1890 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

E S E 2%. L : s 2A

E

Frankreich. Spanien. s E E D E das E U nter den für E e der Reifen L GNGEAEE SeteFeuden r D eia Rer ecendes eie mit Garten A R baben, dae Me E idre fhosstischen

; * : i y i ._B. ier eingetroffenen ofia : i, Der ence Balcanique“ zufolge : Urfawen kamen auch im vergangenen r; anlagen angekau rinthe wieder aufzufrishen. Diesem Zwecke entsprehend geht der

a Ee I Je, (M S La De exa Mister Telegbaniets ‘o Mie jollen selbst Pre hat die (Bu dai e Regierung an die Pfo cte eine | thlerbaftes p, undiGtet, E orp u 1E Rrieerial O Miri Ter, b streng systematisher Folge vom Sa zum Swereren,

e Debet Mbit O E R S Deren i “für e von of TBeM Fieber vorgekommen sein, Jn | Note gerichtet, in welcher sie Fe Ua a eyere Lage Se Le ¿ 1a M T t R O ai Ct Tante, Die Veibändé füt Natüralvezp lec e b n Beo Ai, 1 A IEIe fs M enen n E Ger ul fle IaN Eder die Arbeiter der Landwirthschaft, die eine dreißig- ueblo de Rugat und Montichelvo, in der Provinz | Bulgariens - sowie die Beha ung ulgarishen Be- i wechsel) bei 652 Reifen = 15,57 9e, gegen 32,75 %o bezw. 16,41% | werksburschen im Weimarischen und Neustädter Kreise des Groß- | reichende Aufgabe sich von selbft entwickelt und den Leser zu deren

eri ; 1+ Hi ; 5 ; Valencia, sind noch einige verdächtige Erkrankungsfälle kon- | wohner Macedoniens bezüglih der Kultusausübung dar- E . 16,87 °%/o im Jahre 1888. Bei 946 gebrochenen Reifen ist die | herzogthums Sachsen, im Westkreise des Herzogthums Satfen-Alten- | Lösung vorbereitet und anleitet. Daß dabei die neuesten Dienst- E E er RO e O Sar: Jnusirie- statirt worden; aber die Epidemie scheint im Abnehmen be- | legt, welhe in großem Ge Bio Bewaffnung und die Ausrüstung der Truppen

; E e ; gensaß zu der Ra ug I zum Bruch unbekannt geblieben. burg und in dem Landratheamtsbeziuk Gera des Fürstentbums Reuß | vorschriften, die neue E Vi eimn B f hn E dem Senat | griffen zu sein. Die spanischen Mittelmeerhäfen | macedonisher Bewohner Bulgariens stehe. i einer E Ey “e 10 000 der im Ganzen im Betriebe vorhanden gewesenen | j. L. baben einen OftthüringisGen , Pflegeverband zur | mit dem rauchshwaben Pulver berücksihtigt worden sind, braucht In tate Vi la, pr pg fre e E Dee S Die find für choleraverdächtig erklärt und längs der Landes- | eingehenden Erörterung der aus der reservirten Hal 2 Radreifen und Vollrädern sind 27 gebrochen. Handbabung des Naturalverpflegungs-Stationäwesens nach gemein- | nicht weiter hervorgehoben zu werden. Als Gelände sämmtlicher son genehmigte Vorlage auf der gesordnung, demgemäß F grenze find Ueberwahungsmaßregeln getroffen worden. der Pforte, welche das Fürstenthum bei seinen fortwährenden S Auf je 10000 des für jede Fahrzeuggattung angegebenen Be- | samen Grundsäßen begründet. Au der Ostkreis des Herzog- | Uebungen ist die Umgebung von Meg gewätßlt worden, von der vier, falls ior So t cte Eule gion Gul änder eben: Portugal Schwierigkeiten vollkommen im Stich lasse für den Bestand standes an N Egeieu tamen. au Brüchen vor: ums a Men Rats AE a, E amt oe P R Nahe von 1: 25000 gehaltene Karten dem Werk bei- 1" / ortugal. ; ¿ i ; Ft. SoToMOTDei C ae de udaze aben sich ange ; i resberiht tes Weimarischen | g O ck i L g Bulgariens si ergebenden Nahtheile appellirt die Note an die n E Kreisverbandes geht hervor, daß im verflossenen Jahre der Zuspruch Kritisve Rüdckblicke auf den russisch-türkischen

emacht werden soll, Die Regierung erklärte ih damit nit ; ; i - t: : P: Tendern | gemach \ sich Ÿ Lissabon, 18. Juni. (W. T. B.) Der Finanz 4 Macht: sie möge der gegenwärtigen Lage des Landes Personenwagen. . .. . der Reisenden sich verringert hat: es wurden 33 394 Unterstützungen | Krieg 1877/78. Nach Auffäten von Kuropatkin, bearbeitet von L statt 39 113 im Jahre 1889 gewährt, Diese Erscheinung erklärt fich | Krahmer, Obersten und Commandeur des Infanterie-Regiments

ganz einverstanden, weil eine jolhe Neuerung Verstöße 00e | Minister hat heute das Geseh über Einnahmen und urch Anerkennung des Prinzen Ferdinand und durH , , 7 . 2 . . / da , Ee L S p s e tw . . . . . . .

n f obe Our oine Ua Ra der S a: Ausgaben für 1890/91 vorgelegt. Dasselbe bestimmt den | das Zugeständniß der Kultusfreiheit für die bul- ti B 12 150 ¿1 wobl zum Theil aus tem Umstande, daß die Arbeit in den Ver- | Graf KirbaG (1. Nieders{lesishen) Nr. 46. Mit 10 Plänen und da n E Text: t l p Sat de Wegfall aller Ausgaben im zukünftigen Finanzjahr, welche garishen Bewohner Macedoniens so, wie sie die übrigen E] Güterwagen. . . . . . . 29. y pflegungsftaticnen eingeführt worden ift. Verpflegung wird nur | Skizzen. Verlag von E. S. Mittler und Sohn in Berlin. aher A neuen Text aufgesezt, welher genehmigt wur niht in dem den Cortes vorgelegten Budget aue vor- | Völkerschaften im türkishen Reich genössen, ein Ende machen. | Da dursnittli der dritte Theil der vorhandenen Räder der | folhen Wandernden gewährt, die eine Arbeit von wenigstens drei | Die Aufsäße, welhe der frühere Generaltabs. Chef Skobelew's, der und jo lautet: E ; der | Sesehen wären. Die Budgetvorlagen werden sämmtlih un- | Müde die türkische Regierung billigen Wünschen des bulgarischen Bremôswirkung unterworfen ist, fo ergiebt sich, daß diese Räder an | Stunden leisten. jeßige General im Kaiserli russishen Generalstabe Kuropatkin unter „Die Dn oder Be Fremder im Orden des | mittelbar zur Berathung gelangen. Das Parlament soll nicht Volkes nicht gerecht, so müsse das Fürstenthum darin den È den vorgekommenen Brüchen mit 0,29% betheiligt waren, M der Ueberschrift „Lowtse, Plewna, Scheirowo* in dem Beiheft zu Son ein, ei Me Rae E * res fra ohnsib vor Erledigung der Budgetgeseßze geschlossen werden. Beweis dafür erblicken, daß es von der suzeränen Mat verlassen pon e aen Bs Ae Bremse nit ausgeseßt gewesenen Rad- Literatur. der E E eitung »Zeulder De ecolenili@t. hat pas n : E LES : E : ; R ; : * ; i h rowen sind. ¿ E von dem Vbersten Krabmer in utsce übert ; i erie inte, DE Kieser URRIS Me Ceenee me, ven | M fa fue un aus inet dem Lande in leder Din [e teen ens 18 den Met d Mee es | q esen Wismar, sin Wex pn Wietn, zan Perm a an | L "Rothen Pee n aen j, der t i : ; öln: i it Bezug auf den Zu 1, Ul i wie in früheren Jahren, der Puddel-(Schweiß-)sta 1 anke. Verlag von Pau ittel in Berlin. Die 4. Lieferung rmee-Abtheilung des Generals Skobelew über den Balka d Bern, 16. Juni. (Köln. Ztg.) Mit Bezug f nachtheiligen Situation herauszukommen. A Ergebniß, indem auf je 10000 Reifen dieser Art 68 Brücbe ent- | des vorgenannten Werkes, welches neben dem Porträt des Fürsten | die SHlatt -bei dem“ Dorfe S(einowo am 27. ‘Dezembeg: 1877

und Beförderungen den ‘gleihen Bedingungen wie die franzöfishen 2 s Z - Bürger.“ Gesegentwurf über die Auslieferung an das Ausland Der Minister-Präsident Stambulow hat, der „Presse“ e fallen. Demnä&st folgen die Eisenreifen (Feinkorn- und Schmiede: | im 30, Lebensjahre eine Ansicht des Schlosses Friedrihsruh bringt, | (9, Januar 1878) entbält, ihren Abschluß gefunden. Abweichend von s \childert die Thätigkeit Bismarck's in dem vereinigten Landtage und | der Bearbeitung der ersten beiden Bände, sind diese leßten Aufsätze

Aus Anlaß dieser Debatte entwickelten die Abgg. Laguel | hat der Bundesrath eine Denkschrift ausgearbeitet, worin er ufolge, eine Cirkulardepesche an die diplomatischen Ver- ate eisen) mit 47 Brüchen und fodann die Reifen aus den verschiedenen und Barodet den Antrag, die Ehrenlegion auf die Auszeihh- | u. a. sagt, die öffentliche Tes der U G zusolg Bulgariens im Auslande gesandt Dori er amtlih A Flubfablforten (Gußstahl, Tiegelstahl, Martin, Mangan- und | dem Abgeordnetenhause im Jahre 1849 und giebt ein Bild der | lediglich in die deutsche Sprache übertragen worden, da es dem Heraus- Db VO Sr IArs Il OCIUTANTEI 4 VURII, Bie SVIngliGteit | Le R U PLD A # a T vat nicht T mittheilt, daß nach der Annahme der Demission der i el euer nan, F Stahl ohne nähere Bezeichnung) mit 27 Brüchen Usa ten ee eg Den O in E aue, als Hier Rur e M n as D, L G apellen der erb ere ung zu ropagan t : F: auf ie 100 eifen. z eim 1°. die 19m angebotene deutshe Kaiserkrone aus\{lug ir diesem Uebergange in Rücksicht auf die Verp egung, die Ausrüstu Minister Stransky und Salabaschew der Prinz Ferdi- i Sn Bezug auf die Befestigungsart is im Bestande eine Ver- | quch nicht gerade viel Neues geboten, so ist doch die Darstellung eine | u. s. w., sowie die Ereignisse voll und ganz wiederzugeben und S vas

die E E E in MEAEtE k D A ch in ihrem Rechtsgefühle empfind ie Budgetkommission der Deputirtenkammer | er / M6 ch1 ä d ihn mit der Leitung des Ministeriums des Aus- | die Befef j L e die Ei : ( ug Fi N TEME! ; ; lich verleßt, daher zu einem lauten Protest dagegen | nand ; : 142 M; ; ; minderung der Radreifen mit älteren, dagegen eine Vermehrung der | anregende und fesselnde. Leser einen Einblick in das innere Wesen der russ Gen Arr E den vom Finanz-Minister Rouvier eingebrachten | lih ß her z P H | wärtigen und Zivkow, den Unterrichts- Minister, mit der Leitung Radreifen mit neueren Befestigungsarten eingetreten, wodurch das Von den Denkwürdigkeiten aus dem Leben des | dem Marsche zu verschaffen, was si nur von einer getreue. Ueberfezung

eseventwurf, betreffend die Aufnahme einer unkünd- | geführt worden, daß jene Verbrecher, deren Schandthaten sich des Finanz-Ministeriums ad interim beauftragt hat. Da die B n ägende Befestigungsart ; j ed Z d L .M u vers : von ¡etr rfe i T D icàs : 2 ; f estreben der Eisenbahnverwaltungen, ungenügende Befestigungsarten ürsten Bismarck, von *,*, welhe im Verlage der Renger'schen | ermöglichen ließ. Die dem Werk beigegebenen Plâne und Skizzen auf dem Hintergrunde der humanitären Bestrebungen unsezer militäri]che Fnspektionsreise des Prinzen mehr als durch wirksamere zu erseßen, wiederum bestätigt wird. Bubberlat (Gebhardt und Wilisch) in Leipzig erscheinen, liegt | veranschaulichen deutli die großen Stwierigkeiten, welche bei dés

baren 3prozentigen Anleihe im Betrage von 700 | bl Ut üiberbite Geeriio : Zeit doppelt grell abheben, durch bloße Flucht über die Grenz 11/, Monate in Anspruch nehmen wird und der Kriegs- Den größten Antheil an den Reifenbrüchen haben die eine | nunmehr di: 3. Lieferung vor, worin die Thätigkeit des Fürsten | Uebergang zu bewältigen waren. des Reifens bedingenden älteren Befestigungs8arten. Auf | Bismarck als Gesandter am Bundesrathe, sowie in St. Petersburg Nachdem wir vor Kurzem erst an dieser Stelle über den

V ees A On f [la- | thatsählih völlige Straflosigkeit sich sollten sichern können tr. P.) Im Senat fam gestern die Jnterpella- Sa é N r erA G Ci Uh : ini utkurow nur einen Theil dieser Zeit von de Schwächun 1

tion Combes über die Rede des Unterrichts-Ministers zur | Es sei nicht zu verkennen, daß in diesen sozialpolitishen Ver- Sa Mabt COEEANTIS ist, wird dèr Prinz s der Gla : je 10 000 Reifen dieser Befestigungsarten kommen 53 Brüche, wo- und Paris geschildert wird, und die wie dke früberen theils manches | glüdlih erfolgten Abschluß der neuen, vierten Auflage von Meyer's Verhandlung, in welcher die Nothwendigkeit vertreten wurde, brehen ein Element liege, welhes bisher dem Begriff des Dauiér ‘vér Armee-Jnspizicungen von dem Chef des General- gegen auf eine gleiche Zahl Reifen mit neueren Befestigungsarten nur weniger Bekannte bringt, theils manches in eine andere Beleuch- Konversations-Lexikon berihten und dasselbe dabei als das zur wichtige Veränderungen im Lehrplan der höheren | politischen Delikts gefehlt habe. Das Verbrehen werde von stabes, Oberst-Lieutenant Ratshu Petrow, begleitet werden 12 Brüche entfallen. : b Radreifen i tung rüdckt. j h Zeit beste Werk seiner Art bezeihnen konnten. liegt uns heute bereits Schulen einzuführen. Combes sprach \ich für theilweise | gewisser Seite niht mehr bloß als legtes Auskunftsmittel | | : f ; Bieht man die nur in geringer Anzahl vorhan Bet Ht EETEN ft Feldmarfchall Graf Moltke's Briefe aus Ruß- | der hon damals angekündigte, in engfter Verbindung mit dem Haupt- Abschaffung des Unterrichts in den klassishen Sprachen aus, | einer bedrückten und geheßten Partei betrachtet, die si anders Amerika. : C E B E g us armer E ' g E Ee Auflage. Berlin. Verlag von Gebrüder Pactel. 1890. | werk „stehende und si ihm aub in Umfang, Preis und Auéëftattung j S N L : iht mehr zu helfen wisse, sondern als etwas regelmäßiges, E ck Washington, 18. Zuni. die Anzahl der Brüche mit der Zunahm i Preis 3 4) Den Inkbalt der vorliegenden Briefe bilden die | vollständig ansließende „Register- und Ergänzungsband“ vor. wohingegen Jules Simon für Beibehaltung derselben im | nih hr zu hel / , i A : Vereinigte Staaten. z ashington, i: Reifen mit einer Stärke von über 20 bis 25 mm betrug der Prozent- Mittheilungen, welhe Graf von Moltke in Form von Tagebuch- | Was derselbe enthält, befagt sein Name, zunä&ft all die Tau!end während gegenwärtigen Umfang eintrat. Schließlich wurde die Er- ja so zu sagen einziges Kampfmittel zum Zweck der Terrori- (W. T. B.) Die Silberbill wurde ebenso wie das faß an gebrohenen Reifen 2,07, bei den über 60 mm starken Reifen | blättern einer ‘ibm nabe verwandten Dame in E aa über seine | des nahezu fünfjährigen Gbrideciners 2 allen Gebieten intüaubderes örterung des Gegenstandes auf nächsten Montag vertagt. sirung der Bevölkerung empfohlen. Daher rihte fi | Amendement vom Senat heute dem Repräsentanten- dagegen nur 0,01. Beobachtungen und Erlebnisse in Rußland matte, als er in seiner | Neuerungen und Veränderungen und die naturgemäß dadur) nötbig Die Zollkommission des Senats stimmte den von | auch seine Spiße nit mehr „nur gegen einzelne, ein politisches hause vorgelegt, der Antrag zur sofortigen Be rathung A Eigenschaft als erster persönliher Adjutant den damaligen Prinzen | gewordenen Berictigungen und Natträge, im Besonderen also die der Deputirtenkammer bereits angenommenen Zöllen auf | System gewissermaßen verkörpernde Persönlichkeiten, sondern | aher mit 105 gegen 94 Stimmen abgelehnt, da die Be- : Griedrih Wilhelm, späteren Kaifer Friedri 111, auf der Fahrt Kortsezung der Staatengeschibte, die politifbe und wirthschaftlice Mais und Reis zu. ohne Unterschied gegen jeden, auch den friedlichsten Bürger. rathungen der aus Mitgliedern beider Häuser gewählten Statistik und Volkswirthschaft. nah St, Petersburg und Moskau zur Krönung des Kaisers ntwickelung der leßten Jahre, die Fortschritte im Bereich der Der höhere Handelsrath hat entschieden, daß alle | Unter diesem Einfluß habe sih die Ueberzeugung von der Kommission zu Ende geführt werden sollen. y Alexander II. begleitete. Was die Briefe selber betrifft, so Kolonialunternebmen und der Forsungsreisen, der Literatur und gegenwärtig bestehenden Handelsverträge zu kündigen | Nothwendigkeit, das Anwendungsgebiet der Auslieferung wegen Das Finanzcomité des Senats legte heute den Zur Arbeiterbewegung. h 7 : find sie freilich von einer vorwiegend persönlichen Natur, wodur Kunft, der Naturwifsenschaften, Gewerbe 2c., Berichte über Er- seien politischer Delikte zu erweitern, niht nur der weitesten Volks- | 3,xiht ü die Tarifbill vor. Dasselbe stellte viele Die Lohnbewegung der Dahdeckergehülfen in Köln scheint, | jedoch ihr Reiz nur erhöht wird. Sie schildern im Wesentlichen | findungen und Entdeckungen der legten Jahre 2c 2c., alles in ab- Gl: Ua / s : : s benden Vertreter der Völker- eri ch er dle Zari r | wie die „Rh.- und Ruhr-Ztg.“ mittheilt zu deren Ungunsten zu ver- | die Krönung des Kaisers von Rußland und die sie begleitenden Feier- gerundeten, werthvollen, lerikalisch geordneten Artikeln, die das Die spanische Grenze wird wegen der Cholera in | shiten, sondern au der maßgebenden Vertreter der Völker- | Amendements, von denen die meisten au Herabseßung laufen. Nachdem tur Versammlungêbeschluß des Dachdecker-Fach- | lichkeiten, bei denen si des Reichs böbster Pomp entfaltete, Aber große Werk bis auf den Tag seiner Vollendung vervoll- Valencia überwacht. __| rechtswissenshaft bemähtigt. i j der Zölle abzielen. Der Zoll auf Stahlschienen wird um vereins die größte Dachdecker- und Bauklempner-Werkstätte gesperrt | sie beschränken si nicht darauf allein, denn fie gewähren überall einen | ständigen. Dazu kommt noch ‘das Register aller derjenigen Eine Depesche aus Kotonu meldet, daf der Köni (N. Zürch. Ztg.) Ueber die Vertheilung der rück- 2,20 Dollars pro Tonne herabgeseßt. Eine Prämie auf Zucker worden ist und die Dachdeckergehülfen zweier anderer größerer | interessanten Einblick in die damaligen Zustände, die theilweise noch | Namen und Gegenstände, die keinen felbständigen Artikel im von Dahome 1000 Menschen habe fangen lassen, da er \i ständigen Sold- und Pensionsgelder der früheren | sog nicht aedähit werden, wenn nicht die in Betraht kommende Meister, welhe zu dem Gesperrten zur Aushülfe entsandt | beute fortbestehen, in das öffentlide und Familienleben, wie auch in | Werk bilden, fondern in anderen Artikeln erwähnt oder be- fürchtete, nah seinen Shlappen ohne Gefangene für die Opfer | Shweizer-Regimenter in [Panl Gen Diensten ist | Quantität pro Jahr 500 Pfund beträgt; ebenso werden die waren, auch die Arbeit niedergelegt haben, sind am | das geistige und soziale Leben des rufsishen Volks. Wie die beiden | {rieben sind, also vielfa nur mit Hülfe diefes Registers aufgefunden nah Abome zurückzukehren. ein Bundesrathsbeschluß er hienen. Danach ist die Zölle auf Baumwollengewebe herabgesezt und die Prämie auf 16, Juri Abends die Dachdecker- und Bauklempnermeister, etwa | früheren Auflagen einen großen und dankbaren Leserkreis gefunden | werden können, eine außerordentlich mühevolle, gründlihe und werth- Summe von 86 839 Fr. unter diejenigen Gläubiger zu ver- Seide und Kokons aufgehoben. 40 an der Zabl, zusammengetreten und haben einstimmig haben, fo wird es zweifellos au der vorliegenden dritten an einem | volle Arbeit, die das Gesammtwerk um etwa 30 000 Artikel bereicert. Ftalien theilen, welhe ihr Anreht auf den unterm 31. Oktober 1820 besloffen, für die Folge keine S mebr zu beschäftigen, die dem | folhen nit fehlen, da Alles, was von unserem großen Strategez. | Wie nüglich und nothwendig dieser mit 17 Tafeln und 127 Text- i zu Gunsten des Jnfanterie-Regiments Wimpfen Nr. 1 von Afien. _ Dacbdecker-Fachverein angehören M e eliceven diefes Vereins | herrührt, des weitesten Interesses nit ermangelt. U abbildungen versebene 17. Band für jeden Besiger der früheren Bände Rom, 18. Juni. Jn ver Deputirtenkammer erklärte der Major Don Manuel de Saralde in Palma ausgestellten und China, Wie dem „Standard“ aus Shanghai telegraphirt 5 uad den gemagten Sriaurungen. azu quel an ist, das Gedeihen des Licht- und Mat R [Fen Pet ta lkver4i hee | ift, läßt sih mit wenigen Worten nit sagen, Sein Inhalt und die nistor-Trsf A 5 R T B“ 2uf 2 - C E h: o j sichtigt der Vizeköniag K Tung den Zoll eschäâftes und ebenso da bisherige gute invernehmen zwischen den rungs-Gese es von Dr. Ed. Golebiewski. _Berlin, Carl ungemein große Sorgfalt und Umsiht, welhe darauf von Seiten der Minister Präsident Cris pi, dem „W. T. B.“, zufolge heute: den | im Namen des Armeeschaßmeisters für Majorka unterzeihneten | wird, beabsichtigt der Viz könig Kwang g Meistern und Gefellen zu zerstören. Es wurde ferner beschlofsen, am Heymann's Verlag. (Pr. 10 Æ) Der Verfasser ist als Ver- | Redaktion und ihrer Mitarbeiter verwendet wurde, maten ibn u Nagthrihten aus Spanien über dort vorgekommene Krank- Gutschein naHweisen können. Die Summe von 296 307 Fr. | auf Baumwollengarn-Stückwaaren auf das Doppelte © nächsten Sonnabend den Gefellen mitzutheilen, daß in vierzehn Tagen | trauensarzt der Nordöftlichen Vaugewerks - Berufsgenoffensaft, | einem unentbehrlihen Bestandtheil des fostkaren Werks. ren kene

heitsfälle sei vorläufig keine große Bedeutung beizumessen. ist unter diejenigen Gläubiger zu vertheilen welche ihr Anrecht | zu erhöhen und 20 Proz. extra auf Opium zu erheben. der Beschluß der vereinigten Da&deckermeister in Kraft tritt. Sektion I, umfomehr in der Lage, die wohlthätigen, wie die na- wird missen können, der Meyer's Konversations-Lerikon besitt I Die Einkassirung der Zölle soll Syndikaten übergeben werden. Die von dem Fachverein der Maurer und dessen Lobnkommission | theiligen Wirkungen des e ine a Se in seiner tâg- Die Wicuc e: M o der beránstaltet belauntis ne große

s handle sih nit um asiatishe Cholera. Die Regierung | auf den unterm 31. Oktober 1821 zu Gunsten des Jnfanterie- 1171 f l 2 : E On t i De s | werde übrigens nöthigenfalls entsprehende Schußzmaß- Regiments Zay Nr. 4 von Manuel de Seralde ausgestellten | Die beabsichtigte Erhöhung hat zu zahlreichen Protesten 0 in Mainz jüngst aufgeftellten Forderungen: Erhößuna des Dur- | lihen Ausübung zu studiren, als in Folge einer Zusammendrängung Preisausschreibung für weibliche Vandarbeiten, bei regeln treffen. Der Minister des FJnnern hat dement- | und im Namen des Armeeschaßmeisters für die balearishen | Seitens der britishen Kaufleute in Peking Anlaß ge- + [ónittslohnes von 35 auf 38 S für die Stunde und Abkürzung der | von Unfällen auf einen fo kleinen Raum, wie dies bei der oben | welcher bobe Geldpreise und nit weniger als 100 kunstreihe Me- sprechend sofort die ärztlihe Untersuchung aller aus Inseln Don Ma-de Fuero unterzeihneten Gutschein nach- geben. Arbeitszeit auf zehn Stunden sind, der „Köln. Ztg.“ zufolge, von der |} genannten Sektion der Fall ist, eine verbältnißmäßig große Zahl von Ver- daillen und Diplome zur Vertheilung gelangen werden. Diese ban4TGan Hafen Toruaeubes SHLtS ankcvrbüet=D / Fs Mecbrzahl der Bauunternehmer je für den einzelnen Betrieb bewilligt | leßten auf einen Vertrauensarzt kommen. Seine Beobachtungen sind | Konkurrenz hat das Ixteresse der Frauen in hobem Maße angeregt ¡ y 1 z ; g 1et. er | weisen önnen. : N worden. Ein Verkehr mit dem Fachverein und der Lohnkommission | um so bemerkenêwerther, sowohl in ärztliher wie sozialer | Die näheren Bedingungen sind in Heft 15 der „Wiener Mode* vers S R O V e E ee Be- i n einer Zuschrift an den P N Sra verlangt war abgelehnt worden. Eine auf den 15. Juni einberufene Ver- Beziehung, als bei den räumlih ausgedehnten Berufsgenossenscaften öffentli&t, welches E zum Preise ron Q A eris hes vom 27. pri 19% emittiion Eisenbahn: | Zialien auf alles Vieh culegevehnt weder! 9200B | gadroifenbrüche auf den deutschen Eisenbahnen. Beinahe med solle, wte ats Seme M | eee inem Sufembenbate fler mne veel Le "2 | fte Subandtuna daieêen fénren. Î dem focten erften K | 1 ; j - l d k j : 7 E E E v s ! . r L aer e , Le est vom 9. Junt tr po acmanni!@er Feder ê Obligationen wurde pon, Der Deputirtenkammer In Bonneville (Hohsavoyen) fand am 15. d. M. die Von dem Reichs - Eisenbahnamt sind auch für das Jahr 4 „Aus Slesien wird der „Voss. Ztg.*® unterm 18, d. ge- } zelne mithin dur den Mangel der nothwendigen Unterlage niht | ausführlihen Aufsatze der Eéöseau der Er:berzogin Salt rius befinunt „Die Kugaben, fie welde durd dle | Larode Cluses fiau durb weite Genf defi? Veiliee | fette Gleiamzen tngeiell arb dete Cen OrGi (f [orben Se aafinbloung don Hambur gee Buumeilicen, df | su'Sionke fte in da ver Gi Oli Des Gracbait as | PelGrieben, | entwurfs bestimmt: „Die Ausgaben, für welche dur { 28 r elhe Genf direkte Verbin- eifer b h Zisens i | urer- un immerge]ellen zum sofortigen | einzudringen. 'a das vorliegende Werk lediglich das Ergebniß des & Emission der 3 prozentigen EiscnbebcObltgatote rie i es Ma A E Es bahnverwaltungen mitgetheilt worden, um zur Vornahme weiterer ; Antritt bei 60 5 Stundenlohn und dauernder Beschäftigung Bd Studiums des Aktenmaterials und derjenigen Beobachtungen ift, Handel und Gewerbe, getroffen ist, sollen in Zukunft durch die Emission von amortisir- | Banket toastete Guyot, der französishe Minister der öffent- Verbesserungen Anregung zu geben. L C Vergütung der Reisekosten nach Hamburg suchen, katte am 17, Juri welche an den Verleßten der Sektion T der Nordöfstliden Bau- Am 12. v. Mts. sind in dem Finanz-Ministerium zu / è ; Während der leßten 6 Jahre läßt die Anzahl der in den Sommer- : in Glogau und Rauschwiß mehr als hundert Baubandwerker gewerks-Berufsgenossenshaft gemacht worden sind, also an Per- | Paris die nachstehend verzeihneten, am 16. v. Mts. fällig gewesenen

baren Staats-Obligationen im Nominalwerth von je 500 eFres, lihen Bauten; er sprah von den vortrefflichen nachbarlihen monaten vorgekommenen Radreifenbrüche eine \tetige Abnahme er- angelockt, die sofort nab ihrem Bestimmungsort geschickt wurden. | sonen, welce in Berlin und den betreffenden Vororten verunglückten, | Zinsabschnitte der französishen 4¿%igen Rente ent- so ist es erklärlih, daß besonders die Berliner Verbältniffe wendet worden;

bestritten werden. Dieselben sollen 4 prozentig und von jeder | Beziehungen mit Genf und der Schweiz und deutete die kennen; dagegen zeigt die Gesammtzahl der Brüche ein wechselndes Gegenüber den hohen Konventionalstrafen der Hamburger Unter- | fo Steuer, jegt und in Zukunft, frei sein. Zwanzig Jahre nah nehmer fallen die boben Spesen nit ins Gewicht. Au in Ober- | berücksichtigt wordcn sind. Der erfte Theil des Werkes bespricht in Zinsabscnitte zu je 75 Francs:

ia tat ; c ) Möglichkeit des Durchstichs der Faucille an. Jm Namen des Steigen und Sinken, was auf die verschiedenen Temperaturverbält- nehm Emission dieser neuen Titres ist der Staat berehtigt, deren | Kantons Genf antwortete Fleutet, Vize-Präsident des Staats- | nisse in den Wintermonaten der einzelnen Jahre, durch welhe das shlesien sind viele Bauhandwerker wit 50 4 Stundenlohn nah | je einem besonderen Abschnitt die einzelnen Berufszweige des 94111 171 55226 790 56325 57615 986 58 275 607 973 Rückzahlung vorzunehmen.“ raths. E Reifenbrüchen in hohem Maße beeinflußt wird, zurück- s R qs fg E s K Bauhandwerks, und zwar enthält jeder e O für den be- | 59 667 889 60 102 123 313 609 766 916 61935 62461 873 63 062 en zwischen Nußland und dém Watitan S i Jm Ie ändi i E il am le gers i. Pr. fand, wie die „Danz. Allg. Ztg.“ mit- | treffenden BDerufszweig : die Art der Thätigkeit und die mit derselben | 134 217 241 660 64315 427 709 870 65 180 467 468 878 988 fommen zwischen Rußland und BE V Add Jswolski Niederlande. 0600 L itibalne O Lian R i T dia at I: 2E eine Selig xd I Deutscher | verbundenen Gefahren ; E Angaben über die N peiuna der | 68059 102 103 606 686 69217 722 858 Laa 916 70235 72347 . po ° D E : ; : 2, m s Á 1 L . è L200 2 ute a ¿“n ‘IPE E T er arti tri j t a f di ; ç teréstufen sowi auf ie einzel e 378 479 73 636 74 036 75 442 509 76 2 1—210 D 3 9 ror 9s 5 ‘Von Alters her, so schreibt das „Militär:Wochenblatt“ Haag, 18 Juni. (W. T. B.) Die Zweite | je 1000 km einfachen Geleises entfielen 72 Reifenbrüche gegen 87 im : immergewerbe als beendigt erklärt wurde. Cn E Sobetlige: b Arien he Unfälle knd der Verlehungen; die Angabe 469—474 476—478 78 327-332 334—339 341-347 349 493 186 hatten in der italie ich j A » M “G r L U d in | Kammer genehmigte heute mit 48 gegen 37 Stimmen den | Vorjahre und auf je 100 Millionen der geförderten Achsfilometer Auch die Gummi-Arbeiter Berlins haben jeut, wie die | der Fâlle, in denen eine dauernde Invalidität festgeseßt worden ist ; | 79757 80053 270 297 299 300 450 453 454 863 81 639—643 G (8stell ; E en Armee die Generale und in Geseßentwurf, betreffend den Rückkauf der Rheinischen | aller Art 35 Reifenbrüche gegen 40 im Vorjahre. Auf s S Ee ¿No Ztg.“ erfährt, einen Verein zur Wahrung threr Interessen ins | die Behandlungsdauer; die tôdtlihen Verletzungen „und, die Berufs- | 645 648—651 82611 613—615 83842 86161 88930 89 992 ieben Civilfleidung zu tragen und maten Ada Eisenbahn und die Theilung des Betriebes des ganzen gle Janlidbe VMG a ae em ronen len Jahre L80608, 6p in D gerufen, welher am Dienstag Abend fest gebildet wurde. ie | krankheiten nebst den anatomishen Berufsanomalién, sowcit diese bieher | 993 90171 466 993 91257 851 92649 96346 741 97821 lieben Civilkleidung zu tragen und mahten nach dem ‘7 ; ; ; ändi T aller überhaupt erfolgten Brüche. : ; in der Verfammluug, welche von etwa 300 Personen besucht war, | zur Beobachtung gekommen sind. Im zweiten Theil wird dann die | 98 102 196 923 99 236 254 899 100515—517 103 692 908 104 043 “u C Dre e / Eisenbahnnezes zwischen einer niederländischen Gesellschaft Ö : Í i : lg al E „Ssercito italiano“ sowie ¡ótalia militare“ hiervon den und der Gesellschaft zum Betriebe der Staatsbahnen _ Durch die Reifenbrühe wurden 21 Entgleisungen und 171 Zugs- E 9 wurde, find in der Gummi-Industrie Berlins mebr als | Gesammtheit der Unfälle und Verleßungen aller Berufszweige | 044 119 629 630 690 691 106 00) 001 477 478 107 111 993 995 nl 3 : verspätungen herbeigeführt. rbeiter beschäftigt. nach verschiedenen Gesichtspunkten einer besonderen Betrachtung | 108 256 258 472 750 109 301 614 636 665 684 717 806—808 110 025 898 111 407 408 576—578 581 112 482 497 E63 744 113 127

ausgiebigsten Gebrauh. Es war Sitte, daß die Generale in G ; 5 ; : k i A ; ( T e Ora {13 - : anz Holland beging gestern, wie man der M. „Allg. An 320 Rädern wurden die Radreifenbrüche alsbald nach ihrem Am 14. Juni legten, wie ter 9 i ts e sind N 3 Civil die Exercierpläge besuchten, marschirende Truppen be- Ztg.“ aus Rotterdam meldet, die Waterloo-Feier mit Entstehen bemerkt, während die Entdeckung des Bruches bei den ha rieben wird, ; R, “Alter E TRRGTIEE E bea Ave d Zintabscnitte zu je 125 Francs. l 105 N durbscnittlihe Jahresgrenze hierfür; der Alkohbolismus; die Be- 35 181 521 689 36 075 169 197 535 37095 273 826 38 730

gleiteten, Meldungen abstatteten und empfingen, sogar F nom ; ut : ; ; 7

e Nan i ; » d ; | aufgezogenen Flaggen, grüngeshmüdten Straßen, Kirchen- | übrigen erst erfolgte, nabdem die gebrocenen Reifen noch kürzere oder [ j

in Begleitung des die Sczärpe tragenden Adjutanten Be- Concerten, einem großen Sängerfeste und Festnummern der | längere Strecken durchlaufen hatten. h Fun os eines Tank-Dawypfers beschäftigt, welcher für eine | ziehung der Unfälle zu den Wochentagen; die Unfallverhütung; die | 852 39231 442 632 787 874 40254 333 41 933 42 172 389 497 Ueber die Art des Bahnoberbaues an dem Orte, wo der Bru anishe Petroleum-Aktien-Gesellshaft bestimmt war, und in Hinsicht Begriffserklärung von „Unfall“, „Betriebsunfall“, „Invalidität“ und | 600 960 43012 067 685 822 44070 421 45 581 673 704 805 806

sihtigungen abhielten. Ja es gab nicht wenige Generale, ; : £5 \ die nur am Geburtstage des Königs und wenigen anderen Zeitungen bei schönem Wetter. der ‘Radreifen stattfand, haben zuverlässige Feststellungen nur in i arauf, daß die Arbeit mögli beschleunigt werden sollte, | „Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit“; das Heilverfahren; die ärztlihe | 823 46487 742 47378 812 908 48498 773 49 399 50 050 hohen militärischen Fesitaßen Uniform anlegten. Dieses in Belgien. 2544 Fällen erfolgen können. Danach ergaben sih auf je 1000 km hatte man den Akkordlohn der Nieter qus freien Stüden Behandlung des Verleßten durch die Berufsgenossenschaft gegenüber | 381—383 385 390 391 51 215 217 793—797 799 801 802 804 807 der That der Disziplin nicht zuträgliche Herkommen ist nun Brüssel, 18, Juni. (Köln. Ztg.) Der König ijt Geleise beim Stuhlfienenoberbau 3 Radreifenbrüche, beim Quer- Ds é Bones 45 Oere auf 6 Kronen 45 Dere erhöht. | der Krankenkassenbebandlung; die Behandlungsdauer seit dem | §09 810 933 936 937 943 92 994 53028 047—050 149 150 158 durch eine auf Befehl des Königs vom Kriegs-Minister er- estern nat Ostende und die Königin mit der Prinzessin \{wellenoberbau 47, beim Langshwellenoberbau sowie beim Oberbau B bi aver forderten die Leute 8 Kronen, und als die Leiter der | Besteben des Unfallversicherungs - Geseßes; die Berufung ; | 159 584 931 932 934—937 54 345 947 55218 808 939 57 706 lassene Verordnung soweit eingeschränkt worden, daß die Cle tenti ch Spa abgereist S BA dés estrigen en d mit Steinwürfeln oder sonstigen Einzelunterlagen 16. ; E De S nige eingehen ko 2 ie Arbeit ni | das Stiedsgeriht und die Simulation. In einem Schluß- | 61047 642 684 890 62188 530 760 64 353 65 901 949 66 081— Truppen in Zukunft bei dienstlihen Veranlassungen | ( mentine nah Spa abgereist. - _gestrig geren …_ Auf Swnellzüge kamen 167, auf Personenzüge 461, auf gemischte ; ill e dauerte am D C i worte geht der Verfasser sodann auf den Standpunkt der 084 67 043 910 68 089 157 251 260 929 69 099 618 619 913—917 ihre Comma ndeur Eut bek Wahl in Thuin haben die Liberalen die beiden von ihnen Züge 229, auf Güter- und Arbeitszüge „2360, auf Rangirzüge 118 gewillt sind, auf die orderung der Nieter einzugehen, L verleßten Arbeiter gegenüber dem Unfallversierungs - Geseße, | 70109 319 407 668 688 720 825 998 71061 221 269 617 724 j e nur in L-ntform zu sehen bekommen | bisher eingenommenen Sige behalten, Sie gehen also mit | und auf Leerzüge 87 Brüche. In 765 Fällen konnte die Art d es Zuges © 17. Juni haben die Nieter sich indeß an die Direktoren der Werft | den Beamten, den Aerzten u. f. w. ein und fübrt | 806 859 72045 086 103 175—178 410 576 73011 020 193 239 gewendet, um darüber Aufklärung zu erhalten, in wie weit der Strike | die Gründe der Unzufriedenheit der E Anzakl der Verleßten mit | 254 255 387 388 593 926 927 74037 080 098.

werden. Der bezügliche Abschnitt der Bekleidungsvorschrift 39 Gewä E t i E i itgest 4

; imi f F ewählten in die Kammer und verfügen mit den 5 nicht | niht mehr festgestellt werden, i s er Aufkl, T

hat Ms nämli folgende Fassung erhalten: Ca D über 44 Stimmen. gen 1 O Wie oft das mit dem gebrochenen Reifen versehene Rad \{chon S ste Les Anrechts auf zukünftige Unterstüßung aus der Altersklafse be- | der für sie so vorzüglid getroffenen ürsorge auf, als deren baupt- Zinsabicnitte zu je 225 Francs.

° ie Omgtandireadéa Generale und Divisions-Commandeure, der Erfolg kann jedoch die Folgen der in Gent erlittenen {weren vorher einen Reifen getragen hatte, war in 3338 Fällen = 79,72 9% Î adi Möglicherweise werden diese Unterhandlungen zu einer Ver- | sählihste er den Einfluß der Winkelkonfulenten und den derjenigen 12 204 610 634 869 14 139 290 485 486 654 655 657 658

die “General-Major und Dherten weiche Brigaren "eroontet; | Entiduschung, wo sie, ansiatt fieben Sihe zu gewinnen. iren | nadweisbar und nat wi “M Barnpsev sud un 1M A Cin nid allein Jir fd fonterm aut für bie robe Dieuze finee Berufe! | 18 929 194 ‘180 29 Quo, 098 039 4 286 16087 088 17 014 143

erten, he g 7 E ; ; } | - 01 109, d, «A. C,“ zufo i 6 i in ir di ß enge ihrer Berufs- 802 35 T

Commandeure der Feld- und Festungs-Artillerie, die Genie-Territorial- einzigen noch verloren haben, nicht ausgleihen. Es stehen in 591, in 1398 Fällen zum erften Male, Kundgebung von Bergarbeiter n statt, die int oth grimte Maden U Bi ao: fue C ne Ee big A N aitiGiiti, zu je 250 Francs,

an den Werktagen von 4 Uhr, an den Festtagen von 1 Ubr Na- Griechenland 9 212 dritten hielten einen Umzug dur die Stadt. Die Parlamentémitglieder Reichs: Versicherungsamt zu erschüttern. Ein Mittel hiergegen erblickt | 219 771 31490 32318 320— 323 523 33 260 695 712 713 871— riechenland, Earl Compton und Mr. Pickard hielten Ansprachen an die riesige | der Verfasser nur in der Sorge für eine bessere Unterweisung der | 873 929 34536 772 832 833 897900 35 059 163 185 204 651

mittags an Civilkeidung anzulegen. Die andèren Generale und L 96 vierten s lelleR f Oberst - Brigadiers, die General - Aerzte und die als General- Athen, 18. Juni. (W. T. B.) Der König wird 0, 91 fünften , | Bersammlung und es wurden einstimmig Beschlüsse gefaßt zu | Arbeiter in den witigsten Fragen des Unfallversiherungs-Gefeßes. Ein | 944 945 36 C88 089 099 176 870 871 37; 882 38 944 40191 194

Direfioren im Kriegs-Ministerium diecnstthuenden Obersten dürfen = T a e b tee 12 sechsten Gunsten der Einbringung einer Vorlage im Unterhause für ei F hat d 1 ; i 3 202 94 857—859 861—863 872 41 280—285

Es E e e l ( ] as Bub für Aer:te, namentlih | —196 198 199 202 203 554 S9 (— 859 861—863 872 41 280—285 während des ganzen Tages Civil tragen. Alle find außerdem ver- oder Dic bie Le es Oa Ae UUUNN wi io 40, 2 siebenten i atftündigen Arbeitstag, sowie gegen verschiedene Beine t S für Berufsgenossensaften und Industrielle. j 288 375 378—381 388 42074 075 139— 142 148 150—157 330 pflichtet, Uniform zu tragen: bei Meldungen, stets „wenn sie si den C y benüßt worden. ; Arbeitgeber-Haftpflichtgeseßes. Das Verhalten der britishen Delegirten Tafktische Unterrihtsbriefe zur Vorbereitung für | 639—647 649—651 43 044 406 44297 298 851 46 668 687 736 Truppen zeigen oder von Truppen bewohnte Oertlichkeiten besuchen, Rumänien. uf je einen auf einem Sheibenrade gebrohenen Radreifen j in der in Jolimont abgehaltenen Konferenz wurde gebilligt. das Kriegsakademie-Eramen, taktishe Uebungsritte, | 737 48224 857 50003 948 52 261— 263 281 305 306 341 422

wenn fie dienstlih Offiziere zu empfangen haben, in den Justruktions- kamen Radreifenbrühe auf Speichenrädern : Kriegsfpiel und Manöver von Griepenkerl, Hauptmann | 601—606 815 916 949 53 350 351 459 576 876—879 54 257 258 ompagnie-Chef im Infanterie-Regiment Prinz Friedrih der | 281 285 286 308 316 642—644 728 851— 854 939 55 263 338

lagern, bei den großen Truppenübungen und im Felte, Bukarest, 18. Juni. (W. T. B.) Der Senat ge- bei den zum 1. Male benußten Radsternen 0,59, Fabrikantenverein. und

__ Diese Aenderung wird von der militärishen und außer- nehmigte heute den Geseßentwurf betreffend den Bau einer D L L s Z 2,66, In Remscheid ift, der „Köln. Ztg.“ zufolge, ein Bergischer Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. Verlag von E. S. Mittler | 437 438 451 591 601 602 714—716 967 56539 540 564 616 militärishen Presse mit Beifall begrüßt, wobei von vielen Eifenbahn Okna-Comanesti-Moinesti, Behufs even- o vi de , - 5,89, Sabrifantenverein gegründet, der zur Hebung der bergischen Industrie | u. Sohn in Berlin. Das Werk, welches Aufgaben im Rahmen | 856 857. Seiten die gänzliche Beseitigung des Rechtes, Civil zu tragen, } tuellen Anschlusses an die österreichish-un arischen Linien. vi: mi qi le b 24,00. und zur Förderung der wirthscaftlihen Interessen der Fadrikanten des Detachements auf Grund der Felddienst-Ordnung, der Dienfst- Zinsabscnitte zu fe 582 Francs 50 Cts. befürwortet wird. Auf der anderen Seite wünsht man aber | Die Deputirtenkammer nahm die Geseßentwürfe über dde p E teile Pert Sen LA S0 Seit deiBudet, of L ftellengea * Sbaston iee E Ene O ti a vorshriften der drei Waffen und de Nt pee E T E, E d 4M var Mas: de

: e Een ; ; ; ; s n = 26, o sehlerhaftes und in = 0, 0 A , nelen VDibUotdbet, gesellige Ver- i ä für diejenigen Offiziere bestimmt, welchbe das 7 577 74 2 12342 859 13 683 684, au die Einführung einer kleinen Generalsuniform, welche | die Donautransporte und die Verlängerung der mangelhaft ges{weißtes Material. In 2636 Fällen war der Bru U Maßnahmen zur Hebung des Arbeiterftandes u. s. w N abi ¿ffir di ju machen ‘beab ihtigen, wird ns auch Zinsabscnitte zu je 1125 Francs. 8277 9071 592 749 750 778 867 10421 574 11 097 099.

weniger kostspielig und auffällig sei, als die jest einzig be- | Eisenbahnen von Giurgewo und Magureli bis zum fris, in 1141 Fällen alt oder es war weni i den die Thâtigkei j i i ; F l gitens ein alter Anbru werden die Thätigkeit des Vereins bilden. Der Vereinsbezirk um- | allen Offizi illk ein, welche sich auf Generalstabêwesen, stehende. Meere an, vorhanden und p 410 Fällen nit sihtbar. faßt die Kreise Remscheid, Solingen, Mettmann, Lennep, Gummers- iattishe Uet otte "n, dal vorbereiten wollen oder überbaupt | Für den Fall, daß diese Papiere in den Verkehr gebra@t werden