1890 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[17876] Glas- «& Spiegel-Manufactur

[17870] Stettiner Superphosphat- und i zu Schalke.

Chemicalien-Fabrif Bet der am 12. d. M. zu notariellem Protokoll

i ißky & Yofrichter) in Liqu. 2 (vorm, FeGeitls n N A Mqu. vorgenommenen Rupien 0s ies STEA pleire 180 ift die Auflösung und Liquidation der Gesell- E eaen: t wurden fol- Ge Sen. nd bestellt: 61 168 274 297 299 405 407 459 476 494 ; j 609 62 BE D

der Kaufmann Hermann Host | Die Rücfiahlung dieser Obligationen erfolgt al Peide zu Stettin, bei welchen Gläubiger ihre An- Fellschaft R E ove, By ing i E

sprüte anzumelden bierdur aufgefordert roerden. ena ì Barutbüvett f Köl Stettin, den 31. März 1890 A. Scúaaffhausen schen Bankverein in n " Die Liquidatoren gegen Aushändigung der Obligationstitel sammt 9 2 Talons und Zinscoupons pr. 1. Juli 1891 und

17868 Bekauntmachung. später verfallend. i [l Vas dritten Mitgliede v Direktion an Stelle | Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen

des v-rstorbenen Stadtratbs Makko ift in beutiger | hôrt mit dem 1. Januar 1891 auf.

Situng der Kaufmann Otto Apfelbaum hierselb | Schalke, den 17. Juni 1890. gewählt; selbiger bat die Wahl angenommen. Danzig, den 17. Juni 1890. L Danziger Hypotheken-Verein. Der Auffichtsrath. I. I. Berger.

[17869]

In der Generalversammlung der Pfandbriefbesitßzer der Deutschen Grundcreditbank allbier vom 13. Mat d. I. sind auf drei Jahre, vom 1. Juli dieses Jahres ab, gewäßlt worden:

Herr Rechtsanwalt Fr. Schüler allbier L als Pfandhalter un

Herr Rechtsanwalt Dr. Otho Mönich allhier als Stellvertreter desselben.

Nach §. 35 des Coburg-SGoithaischen Gesetzes vom 4, ai 1885, Nr. ? 1885, wird dies bekannt ge- mat.

Gotha, am 17. Juni 1890.

Der Ausschuß ver Pfandbriefbesitzer

der Deutschen Grundcreditbank. Strenge. Schapißt.

Der Vorstand. [17945]

Aktiengesellschaft „Union“.

17 Hoerder Bergwerks- und Hütten-Verein.

Bei der heute stattgefundenen neunten planmäßigen Ausloosung von 5% Obligationen rns\erer Gesellschaft sind folgende 129 Nummern gezogen worden:

Nr. 26 36 43 55 76 91 100 150 203 239 249 283 312 401 407 499 529 539 540 555 557 566 579 619 662 731 749 752 758 827 857 861 924 956 979 1010 1095 1112 1142 1167 1173 1197 1272 1297 1352 1367 1395 1418 1452 1509 1521 1526 1539 1554 1576 1581 1596 1600 1628 1709 1762 1765 1769 1808 1838 1840 1878 1931 1959 1989 2033 2075 2100 2105 2134 2175 2232 2273 2331 2332 2350 2375 2406 2412 2441 2457 2468 2477 2514 2519 2538 2556 2562 2700 2726 2766 2768 2780 2863 2899 2990 3037 3080 3110 3139 3160 3173 3174 3196 3295 3244 3265 3281 3294 3302 3422 3460 3504 3600 3712 3727 3731 3785 3788 3795 3878 3889 3916 und 3983. Die Auszaÿlung des Nominalbetrages diefer Obligationen von je # 1000 mit einem Aufgelde von 109%, also mit M 1100 pro Stü, erfolgt vom 1. Oktober 1890 ab bei unserer G-sellschafts- Fasse in Hoerde oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Vankvereine, den Herren Deichmann «& Cie. und Je H. Stein in Köln gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinscoupons Nr. 20 und Talons. Die Verzinsung diefer Obligationen hört mit dem 1. Oktober auf. Gleidzeitig machen wic wiederholt darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung per 1. Oktober 1886 die Obligation Nr. 3766, aus der Verloosung per 1. Oktober 1887 die Obligation Nr. 3689, aus der Verloofung ver 1. Oktober 1888 die Obligatioxen Nr. 170 740 3690 und 3769 und aus der Ver- [loosung per 1. Oktober 1889 die Obligationen Nr. 1641 2110 und 2257 noch nit zur Einlösung prä-

fentirt worden sind.

Hörde, den 16. Juni 1890. Die Direktion.

Die Herren Aktionäre werden eingeladen, fi zu

mittags 6} Uhr, in dem Geschäftslokale damit anberaumten ordentlicßen Generalversammlung

einfinden zu wollen. Tagesoreunung:

der auf Montag, den 7. Juli d. J., Nach: [17881]

Balance d’Inventaire de la société Goguel, Diehl & Cie

de Ste Marie-aux-mines Alsace arrêtée au 31 Mars 1890.

Die im §. 18 al, 4, 8, 3 und 1 der Statuten

bezeichneten Gegenstände. Zur Theilnahme an der Generalversammlung bzw.

berechtigt, deren Namen f zu führenden ÄAktienbuhe der Gesellschaft einge- tragen sind. Der Geschäftsberiht und die Bilanz liegen vom 93. Iuni ab zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der Celler SHhirmfahrik aus. Celle, den 19. Juni 1890.

Der Aufsichtsrath

der Aktiengesellschaft „Uuion““. Iustizrath Dr. Naumann.

zur Ausübung des Stimmrewts in derjelben sind | smmenbles .. nah §. 8 des Gesellschaftsftatuts nur solche Aftionäre | Machines & Mobilier .

in dem von der Direktion Provisions d’Exploitation Caisse & Portefeuille Debiteurs divers

Avoir. M | S 160000 80000|— 10000| 16000|— 5231186 13815/32 49361172

38148890

Le Président du conseil de surrveillance. Albert Koenig.

L G Z N A L:

PDoit. . 1125374/96} Capital Actions . . [175017/96}] Obligations , . 12612 52 Immeuble à régler 8342/28} Fonds de Réserve . . 60141/18} Fonds de FPrévoyance Créanciers divers . Bénéfice

[iei 381488/90

Les Gérants: Gustave Goguel. Alfred Diehl,

S) Wochen - Ausweise der deutschen Zettelbanken. B Wochen - Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 15. Juni 1890. Activa.

macaz=:

6 32,200,000 75,000 2,642,000 42 586,000 1,763,000 939,000 1,223,000

MetallbestanG

Bestand an Reichsrasjenscheinen ¿ Noten anderer Banken

C ou 4 R A

Lombard-Forderungen

« Sfecten Od

sonstigen Activen . Passìva.

Das Srundcapital .

Der Meeren E, E

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die fonstigen täglich fälligen Ver- Pen O N,

Die an 2eine Kündigungsfrist gebun- denen Verbindlichkeiten 1,000

Die E Pai L 29 2,006,000

Verbindlichkeiten aus weiter begeberen, im Inlande zahlbaren Wechseln. . . . . es 1,119,219,15. München, den 17. Juni 1890.

Bayerische Noteubauk.

E

7,500,000 1,382,000 63,418,000

7,121,000

ebens

er 4M 7 Sächsischen Bau? zu Dresden

am 15. Juni 1890.

: Activa, Cour3fähiges Deut]es Geld . #6. 16 363 990 L 297 570.

Keihstassen]cheine 14 710 309,

[17859]

Noten anderer Deutsther Be Sonstige Kassen-Bestände . 1 066 969. - Wechsei-Bestände 58 578 180. Zombard-Bestände 3 423 325. Fffecten-Bestände L ata 1310161. Debitoren und fonftige Activa . 5 121 927. - P assiíVva.

Eingezahltes Actiencapita!? . , 6. 30 000 000. MCCED Con af e AMOI0T25 Banknoten im Umlauf .. . 46 157300. Täglich fâllige Verbindlih-

ian A R O So E An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . E S 219923023. Sonstige Passiva b 187 429, —-

Von im Inlande zahlbaren, no& nicht fälligen Wechseln find weiter begeben worden:

M. 1539 446. 30

Die Direction.

Die Direction.

9) Verschiedene Bekann Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha.

Auf Gegenseitigkeit errichtet im Fahre 1821. Vekauntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die Verwaltung unserer Generalagentur Berlin,

[16858]

umfassend die Stadt Berlin, den größeren Theil der Sacsen, an Stelle unseres iaigiäl

zum 1. Juli d, J. die Geschäftsführung niederlegt, v Arthur Liuke in Berlin, übertragen wird.

Die Lokalagentur für die Stadt Berlin bleibt, wie bisher, mit der Generalagentur vereinigt,

und befindet sih für beide nach wie vor das Burcau Gotha, den 20. Juni 1890.

Feuerversicherungsbank für Deutschland.

Brüning.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädter

[17883]

Zeitung“ ergebenst ein,

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglih in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit

der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig

Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Häude unserer Leser im Großherzogthum ge- langt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessishen Angelegenheiten, beziehungsweise den

Narichten aus dem Großherzogthum, in jede

precend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung*® die Angelegenheiten des Deutshen Reichs Peeveln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher kon

schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer- deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. b

Die Telegramme werden bei dem zweim

lien Falls dur Extra-Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an

demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme.

Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original-Romane und Novellen, Aufsäße wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerishen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Gebieten der Kunst und Litteratur. Die interessanten Mittheilungen der

das vierteljährlih erscheinende Zugangs-Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und von jeßt an

auc das Zugangs-Verzeichnis; des Großh. M

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlih 3 4 25 it Bringerl 4 M, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 M 75 pro Vierteljahr erkl Befe cth insihtlih des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sih derselbe zufolge der sehr

starken Auflago, der Verbreitung der „Darmitädter thums und des Umstandes, daß fie als Drgan für dient, Org Ge für Veröffentlichungen eignet, wünscht. Die Einrücckungs-Gebühren betragen für

Lokal-Anzeigen 10 -Z für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und finden Inserate sowohl in dem

ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung, Darmstadt, im Juni 1890.

Die Expedition der

rigen Generalagenten, Herrn Landrath a. D. von Schirmeister, welcher

Provinz Brandenburg und cinen Theil ter Provinz

on dem gedachten Tage ab unserem Inspekrior, Herrn

in der Französischen Straße Nr. 33.

Doebel.

expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben r Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent- titutioneller Körper-

aligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder-

Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie

useums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.

eitung“ in allen Gemeinden des Grofßherzog- die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 4, für

{15206]

Deutsche Unfall-Versiherungs-Genossenshaft in Leipzig in Liquidation.

In der Heutigen S@lufe-Generalrersammlung wurde nah Vorlage des Geschäftäberi@tes per 30. September 1885 und des Liquidationéberihtes dem Aufsichtsrath und den Liquidatoren einstimmig Dewcarge ertheili. Da nah dem Ergebniß der Liquidation weder die Einziehung cines Nachshusses erforderli ist, noch ein Ueberschuß vertheilt werden kann, so ist mit dem heutigen Tage die Liquidation der Deuts®en Unfall-Versicherungs-Genoffenshaft in Leipzig beendet und die Löschung der Firma im Ge- uossenschaftsregister bei der zuständigen Behörde beantragt worden.

Sämmtliche Akten befinden si während der geseßlihen zehnjährigen Aufbewahrung3zeit bei dem mitunterzeihneten Liquidator Car! Frande, Leipzig, Berliner Str. 4, und steht deren Einsicht den Mit- gliedern jeter Zeit frei.

Leipzig, 31. Mai 1890,

Deutsche Unfall-Versiherungs-Genossenshaft in Leipzig in Liquidation.

ehr. C. Frandcke. W. Heydeunbluth.

[15209]

Allgemcine Unfall-Versiherungs-Bank in Leipzig in Liquidation. In der heute ftiattgefundenen Schluß - Generalversammlung der Allgemeinen Unufall-

Verficherungs: Vank in Leipzig in Liquidation wurde gemäß §. 100 der Statuten nah Vorlage des

Geschâftsberic;tcs vom 30. September 1887 und des Liquidationsberihtes , dem Aufsichtsrath und den

Liquidatoren einstimmig Decharge ertheilt, fowie unter Genehmigung des Planes zur Vertheilung des

E E die auf die berechtigten Mitglieder entjallenden Antheile am Ueberschuß wie folgt

estgeseßt:

Der Gefahrenklafse I. A 228 | f Zan des für die beiden Semester des Jahres 1886 gezahlten

L D Ae Ad eitrages.

Die Auszahlung des Ucberschusses beginnt am 1. Juli 1891 und endct mit dem 31. Mätz 1892.

Wir machen darauf aufmerksam, daß die bis zum S@lusse der Auszahlung (31, März 1892)

nit erhobenen Beträge nah §. 100 der Statuten auf Koften ver säumigen Mitglieder bei dem Königlichen

Amtsgericht dahier deponirt werdea, woselbst sie noch während eines weiteren Jahres von den sich legiti-

mirenden Berechtigten in Empfang genommen werden können.

Mit Ablauf des letzteren Jahres sind die nit erhobenen Beträge verfallen und ist der Aufsibts-

rath beretigt, zu gemeinnüßigen Zwoecken frei darüber zu verfügen.

Ueber das Ergebniß der General-Versammlung wird übrigens den Mitgliedern noch ein beson-

deres Cirkular zugehen.

Leipzig, 3!, Mai 1890.

Allgemeine Unfall-Versiherungs-Bank in Leipzig in Liquidation.

Dr. Lehr, G. Frandcke. W. Heydenbluth.

Gotthardbahn.

Einladung zur Generalversammluug. : Die Herren Üktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die hohen Regierungen der \{weizer. Kantone, welche sich zur Verabreihung von Subventionen für die Gotthardbahuunternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der achtzehnten ordentlicheu Generalversammlung, welche Montag, den O, E d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Großrathssaale in Luzern stattfinden wird, eingeladen.

[12776]

Die Verhandlungsgegenstände sind:

1) Abnahme des achtzehnten Beschäftsberites der Direktion und des Verwaltungsrathes sowie dec J2:hresrechnungen und Bilanz für das Jahr 1889,

2) Festseßung der für das Jahr 1889 zu bezahlenten Dividende.

3) Wahl eines Mitgliedes und des Präsidenten des Verwaltungsrathes an Stelle des ver- ftorbenen Herrn Ständerath Oberst Rieter.

4) N Sa E A und 3 Suppleanten der Rechnungsprüfezngskommission (Art. 53 er Statuten).

Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich dur andere Aktionäre in der- selben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungs- tage kei der Hauptkasse der Gefells&aft in Luzern, oder wenigstens 6 Tage vor dem Versammlungstage bei den unten erwähnten Zablstellen der Gotthardbahn, oder bei der Deutschen Effekten- und Wechselbank in Frankfurt a. M. und fonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung.

Den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu- kommen laffen.

Die upter Ziffec 1 und 2 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden nebst dem Berichte der Renungsrevisoren den ti, Regierungen der subventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den Aktionären vom 23. Juni d, Is. an in deutscher und franzöfischer Autgabe bei den Zahlstellen der Gott- hardbahn, nämli der Hauptkasse cer Gesellschaft in Luzern, der {hweiz. Kreditanstalt in Zürich, der

Handelsbank in Vern, der Aargauisen Bank in Narau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca Cantonale Ticinese in Beslinzona, der Banca della Syvizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury & Cie in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie in Genf; ferner bei der Disconto-Gesellschaft in Verlin, dem Bankhause S. Oppenheim junr. & Cie und dem A. Schaaffhausen'shen Bankverein in Cöln, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a./M., endlih bei der Nationalbank des Königreichs Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livoruo zur Verfügung stehen. Luzeru, den 22. Mai 1890. y Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn, Der Vice-Präfideut: I. I. Schuster-Burcckhardt. Der Sekretär: S chweizer.

Darmstädter Zeitung.

Basler Handelsbank und den Bankhäusern Zahn & Cie und R. Kaufmann & Cie in Basel, der Verner -

zum Deutschen Reihs-A

Mi 148,

| —————

Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Bekanntmachunzen aus den

Vierte Beilage nzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Juni

1890.

E E

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. u: 1184)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann du (l t - Anstalten, für öniglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Könialich t H 1s

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eußishen Staats-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglih. Das für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Zo S

Abonnement beträgt 1 A 50

Handels-, Genoffsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 y.

S,

g

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Akties werden na Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- eiten anrage aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlid, Dienstags bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

i [17484] Aachen. Bei Ne. 1991 des Firmenregisters, wo- selbst die Firma „Beujamiu Lob“ mit dem Orte der Niederlassung „Aacheu“/ verzeihnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt :

Das Handel8geschäft ist mit dem O auf den Kaufmann Richard Lob zu Aachen überge- gangen.

Unter Nr. 2020 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellshaft unter der Firma „VBen- jamin Lob“ mit dem Sitze zu Aachen ein- getragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind :

__a, Richard Lob, þ. Robert Lob, beide Kaufleute in Aachen. 7

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der per- fönlih haftenden Gesellshafter berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1890 begonnen.

Aachen, den 14. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[17746]

Aachen. Bei Nr. 4476 des Firmenregisters,

woselbst die Firma „Max Pinthus & Cie-““ mit

dem Orte der Niederlassung „Aachen““ als Zweig-

niederlassung der zu Magdeburg bestehenden

auptniederla\ssung verzeihnet steht, wurde in palte 6 vermerkt:

Der Kaufmann Simon Gottfeld zu Aachen ist

in das Handelsge\chäft als Hand elsgesellshafter

eingetreten,

Unter Nr. 2021 des Gesellschaftsregisters wurde die Zweigniederlassung zu Aachen der in Magde- burg ihren Sitz habenden offenen Handelsgefell- {haft unter der Firma „Max Pinthus « Cie. eingetragen.

Die Gesellschafter sind : Simon Pincus, Kaufmann zu Magdeburg und Simon Gottfeld, Kaufmann zu

achen. Die esellschaft hat am 29. Mai 1890 begonnen. Aachen, den 17. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

[17748] Ahlen. Die schung der in unser Firmenregister unter Nr. 3 eingetragenen Firma Carl Pieper zu Sendenhorsft wird beabsihtigt und die unbekannten Rechtsnachfolger des im Jahre 1884 zu Cincinaty verstorbenen Firmeninhabers Kaufmanns Carl Pieper auf Grund des §, 2 des Ges. vom 30, März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Eintragung des Erlöschens spätestens am 2. De- zember 1890 s\{riftlich oder zum Protokoll des Gerihts\schreibers geltend zu machen.

Ahlen, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[17745] Ahrensböck. Jn das Handelsregister des unter- zeihneten Amtsgerihts is Seite 113 unter Nr. 99 eingetragen : irma: Aug. Bock. K Ahrensböckck. 1) Inhaber, alleiniger : Kaufmann August Hin- rich Bock zu Ahrensbô. Ahreusböck, 1890, Juni 16. Großherzoglihes Amtsgericht. stendorf. AschafffflÆœnburg. Befanutmachung. [17747] Die Firma Aktiengesellschaft für Maschinen- papierfabrikation zu Aschaffen burg betr.

Die am 3. März 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 375 000 A hat nunmehr ftatt- gefunden.

Aschaffenburg, 16. Juni 1890,

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende : Schedel, K. Landgerichts-Rath. Ballenstedt. Handelsrichterliche [17753] Bekauuntmachung.

Auf Fo]. 494 des Handelsregisters ist heute einge- tragen worden :

68 rechtsgültigen Zeihnung und Vertretung der Firma der offfenen Handelsgesellschaft A. Schmidt «& Söhne zu Ballenstedt ist die Unterschrift von zwei Gesellshaftern erforderlich, so daß ein jeder der 3 Gesellschafter, Brauereibesizer Adam Schmidt, Buchhalter Carl Schwieger und Brauereiführer Hermann Schreiber für si bere{tigt ist, mit einem der anderen die Firma zu zeichnen.

Ballenstedt, 17. Juni 1890.

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. Klinghammer.

Eerlin. Handel®regifter [17948] ves Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin, Zufolge Verfügung rom 18, Juni 1880 sind am seiben Tage folgende Eintragungen erfolgt: În unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 801, woselbst die Aktiengeselschaft in Firma:

Verlinische Lebensverficherungs- i i Gesellschaft S dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen: Der Direktor Herrmann Beccard is ver- storben.

Der Kaufmann Heinri Keibel zu Berlin, bisher stellvertretezder Direktor, ist als Direktor in die Direktion eingetreten.

_ Der Kaufmann Max Schindowsky zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden.

In unser Firmenregister is unter Nr. 20051, woselbst die Handlung in Ficma : : Richard Karfunkelstein mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen: _ Der Sit der Firma ist nach Breslau verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10643 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma : i __ Podehl & Kugtky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: : Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Klamt seßt das Handelsges{chäft unter der Firma: Max Klamt Fabrik mechanischer Flaschenverschlüsse fort. Vergleiche Nr. 20788 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 788 die Handlung in Firma: Max Klamt Fabrik mechanischer Flascheuverschlüfse mit dem Siye zu Berlin und als deren In- haber der Kaufmann Friedrih Wilhelm Mar Klamt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 12 053, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma:

: _ Träbert & Kaiser mit dem Sitze zu Rathenow und einer Zweig- niederlassung zu Berlin vermerkt \teht, eingetragen :

Die Gesellshaft is durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Kaifer zu Rathenow seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, Vergleiche Nr. 20 789 des Firmen- registers.

Demnächft is in unser Firmenregister unter Nr. 20 789 die Handlung in Firma :

; __Träbert & Kaiser mit dem Sige zu Rathenow und einer Zweig- niederlassung in Berlin unxd als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kaiser zu Rathenow ein- getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der -Firma: Gbr. Roggenbau

am 5. Dezember 1888 begründeten offenen Handels- gesell schaft (Geschäftslokal : Friedrichstraße Nr. 65) sind der Kaufmann Hermann Adolf Albert Roggen- bau und der Kaufmann Julius Carl Friedrih Franz Roggenbau, Beide zu Berlin.

Dies is unter Nr. 12280 des Gesellschafts- regifters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: _ Schüß «& Haeuseler

am 5. Juni 1890 begründeten offenen Handels- esellshaft (Geschäftslokal: Sepdelstraße Nr. 7 Il.) find der Kaufmann Christian Julius Caesar Schüßz und der Kaufmann Gustav Wilhelm Paul Haeuseler, Beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 12 281 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die ofene Handelsgesellshaft in Firma: i A. Borfig mit dem Siße zu Berlin und einer unter der

Firma: A. Borfig Verg- und Hütten-Verwaltung

zu Borsigwerk bei Biskupiß bestehenden Zweignieder- lassung (Gesellschaftsregister Nr. 6576) hat

dem Carl Ludwig Schaefer,

dem Carl Bormann,

dem Franz Unger und

dem Franz Bürler, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv-Prokura ertheilt, daß immer je zwei von ihnen in Gemein- haft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt

sind.

Dies ist unter Nr. 8534 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen is bei Nr. 7079 unseres Prokuren- registers bei der dem Friedrih Schul, dem Carl Ludwig Schaefer, dem Carl Bormann und dem Front Unger für die vorgenannte Firma ertheilten

ollektiv-Prokura vermerkt worden, daß der Kollektiv- Prokurist Friedrih Sul gestorben, sowie daß die Kollektiv-Prokura des Carl Ludwig Schaefer, des Carl Borniann und des Franz Unger nah Nr. 8534 übertragen worden ist.

Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 13 199 die Firma: Friedrich Busekift.

Verlin, den 18, Juni 1890.

Königliches Amtsgeriht I. Abtheilung 56.

Vom „Central - Handels - Register für das Deutsche Reih“ werden heut die Nrn. 148 4. und 148 B. ausgegeben.

Blankenese. Befanntmachung. [17749 In unser Gesellschaftsregister if heute unter Nr. 7 die Firma H. Detje «& v. Helms zu Vlaukeuese eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : : i: Die Gesellschafter sind: Die Buchdruckereibesitzer 1) Heinri Detje, 2) Johannes von Helms, ; _____ beide in Blankenese. e Gefellshaft at begonnen am 8. September Blankenese, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. [17752] Brandenburg a./H. SBefanntmahung.

Bei Nr. 678 unseres Firmenregisters, woselbft die Firma H. Laugenstraß eingetragen steht, ift Nachstehendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Gustav Ernst Smidt zu Brandenburg a./H. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Langenstrafß Nachf. fortsetzt.

Sodann ift unter Nr. 943 unseres Firmenregisters die Firma H. Langeustraß Nachf., mit dem Sitze in Brandenburg a./H. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrih Gustav Ernst Sch{hmidt zu Brandenburg a./H. eingetragen.

Brandenburg a./H., den 14. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[17751] Brandenburg a./HW. Befanutmachung. Die dem Kaufmann Karl Johann Gottfried Bernhard Schlee zu Brandenburg a./H. für die Firma Beruh. Schlee Schmidt das. ertheilte, unter Nr. 116 des Profturenregisters eingetragene Profkura ift erloschen. Braudenburg a./H., den 14. Juni 1890. Königliches AmtSgericht. Î [17750] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 17. Juni 1890: Adolph Brinckmanu, Bremen: Am 13. Juni 1890 ift die Firma erloschen. D. A. Hagens, Bremen: Am 24. März 1890 ist die Firma erloschen. Joh. C. A. Landré, Bremen: Am 13, Juni 1890 ift die Firma erloschen. Joh. Schanzenbacch, Bremen : 1890 ist die Firma erloschen. Vrinkmann «& Lange, Bremen: Offene S ge ieLidalt errihtet am 14. Juni 1890. nhaber die in Bremen wohnhaften Juweliere Heinrih Ernst Georg Adolph Brinckmann und Gerhard Lange. G. Schmidt & Comp., Bremen : An Wilhelm Mager is am 16. Juni 1890 Prokura ertheilt. Bremische Sterbe-Kasse ausfGegen- Sseitigkeit, gegründet 1877, Bre- men: Am 15. März 1890 ift A. D. Garde zum Direktor auf 3 Jahre wiedergewählt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 17. Juni 1890. C. H. Thulesius, Dr.

Am 5. Juni

Bunzlan. Sefanntmahung. [17755] In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 11 Colonne 4 Firma „Jguatz Friedländer“ Nac- stehendes eingetragen worden: Das Handel8ge\{äft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Guhrauer zu Bunzlau übergegangen, welher es unter der Firma: Ignatz Friedländer Nachfolger“ fortseßt.

Demnächst ift unter Nr. 401 des Firmenregisters die Firma Jguaß Friedläuder Nachfolger mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Guhrauer zu Bunzlau einge- tragen worden.

Bunzlau, den 9. Juni 1890.

Königliches Amts3gericht. Bunzlau. Bekauntmachung. [17754]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 43 in Colonne 4 „Firma Hellwig & Bethke“ Nach- stehendes eingetragen worden :

Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellshafters Herrmann Hoffmann aufgelöst. Der Kaufmann Otto Hoffmann seßt das Handel8ge\chäft unter der unveränderten Firma „Hellwig & Bethke“ fort, welche nunmehr unter Nr. 402 des Firmen- registers eingetragen ift.

Demnächst ift unter Nr. 402 Firmenregisters die Firma Sellwig «& Vethke mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hoffmann zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 11. Juni 1890,

Königlihes Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. [17757] In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 1443, woselbst die Firma H. Ferd. Hansen in Flensburg und als derea Inhaber der Kauf- mann Hans Ferdinand Hansen daselbs eingetragen stcht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Flensburg, den 17. Juni 1890.

Mila.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.

Forst. Bekanntmachung. [17758] In unser Firmenregister ist zu Nr. 304, woselbft die Firma G. Rechow zu Forft i./L. und als deren Inhaber der Zimmermeister und Scneide- mühlenbesißer Gottlieb Rehow zu Forst eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol- gendes vermerkt worden : 2 Das Handelsge\chäft ist dur Vereinbarung zwishen den Erben des verstorbenen Firma- Inhabers auf den Zimmermeister Otto Rehow zu Forst Übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Gleichzeitig ift in dasselbe Register unter Nr. 497 die Firma G. Rechow zu Forft N./L. und als deren Inhaber der Zimmermeister Otto Rehow zu Forst zufolge derselben Verfügung eingetragen worden.

Forft, den 17. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. [17759] Auf Fol 589 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ift beute das Cigarrenfabrikation8ge\chäft Feller & Co. in Gera und sind als dessen In- haber der Cigarrenarbeiter Johann Heinrih Louis Feller in Gera und der Weber Karl Friedrich Otto Merkel daselbst eingetragen worden. Gera, den 16. Juni 1890, Fürstlihes Amts8geriht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Jahn.

Hamburg. Eintragungen [17887] in das Handelsregifter. 1890, Juni 14.

M. Newman Sherwood. Diese Firma hat an Theodor Charles Henry Fricke Prokura ertheilt.

Moeller & Duhnu. Na dem am 20. März 1890 erfolgten Ableben von Johann Joachim Friedri Moeller ist das Geschäft von desen Wittwe Anna Catharina Moeller, geb. Brunckhorst, in Gemein- schaft mit dem überlebenden Theilhaber Heinrich Duhn fortgeführt worden, nunmehr aber von dem genannten H. Duhn übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Ludwig Ballin. Inhaber: Ludwig Ballin.

Bergter & Demuth. Inhaber: Richard Auguft Bergter und Julius Martin Demuth.

H. C. Röver. Diese Firma hat an Heinrih Bres Martin Gustav Freckmann Prokura ertheilt.

Fris Kühl. Diese Firma hat an Charlotte Christine Langla Prokura ertheilt.

Juni 16.

Koh « Fuhrmaun. Die Gefellsbaft unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Georg Claus Koh und Godfried Iohim Theodor Fuhrmann waren, ift aufgelöst. Laut gemathter Anzeige ift die Liguidation beshaft; demgemäß ifl die Firma gelöst.

Venny Gutmann. Inbaber: Benny Gutmann.

GN Meyer. Inhaber: Friedrich Iohann Heinri Meyer.

Julins Nathan. Inhaber: Julius Natban.

Hamburger Korkeumaunufactur von Nudolph Sternberg « Co. Johann Wilhelm Adolf Undenbold if aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Kurt Rudolph Stern- berg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Rudolph Sternberg « Co. Johann Wilbelm Adolph Unckenbold ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ; dasselbe wird von dem bisherigen Tbeilhaber Kurt Rudolph Stern- berg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Erwin Lührs in Liguidation. Laut gemaÿter

Anzeige ift die Liquidation dieser aufgelöften Com-

manditgesellschaft beendigt ; demgemäß ift die Firma

gelöscht.

Thiele & Eo. Nach dem am 20. Dezember 1889

erfolgten Ableben von Nathan Uiman if das

Geschäft für Rechnung von dessen Erbin Mathilde

Ulman fortgeführt worden, nunmehr aber von

Moses Levy übernommen und wird von diesem,

als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgeseßt.

Heinr. Hauschild & Co. Daniel Friedri Wil-

belm Nass ist aus dem unter dieser Firma ge-

führten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Tbeilhaber Hinrich Hieronymus

Ludwig Christian Detmer Hauschild, als alleini-

gem Inhaber, unter der Firma H. Hauschild

fortgesetzt. M

F. H. Ruete & Co. Diese Firma bat an Htin-

ri Friedrich Ludolph Wilbelm Bufse und Her-

mann Lautenschlaeger gemeinschaftlißhe Prokura

erthcilt. j

C. Hauthal. Diese Firma hat an Alfred Garl

Hauthal Prokura ertbeilk. i

F. Zabel. Inhaber: Ernft Friedri Ludwig Zabel.

F. Zabel. Diese Firma hat an Iohann Friedrich

Wilbelm Korth Prokura ertbeilt. 5

Paul Niemann. Inhaber: Paul Theodor August

Niemann.

Internationales Reftanraut,

Pfordte, AG. C Raa L Die Gesells%aft ist eine Aktiengesellschaft.

vorm. Franz

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. Juni

4c

1890,

Gt Mr S G En E Lde A b pd it Ed ivi

Bts verurt e

Fe Fei ee uidepvate e.

L" E