1890 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

werden mit je 500 # hbonorirt. Das Preisrihteramt haben über- nommen die Hrrn. Ober - Baudirektor Siebert -Müntben , Bezirks- Ingenieur Ielas und Aróitekt Haueisen, Beide in LudwigsZafen, und zwei Nicbttechniker, der Direktor der Realshule und ein Mitglied des Stadtratbs.

Land- und Forftwirthschaft.

Die internationale Jurv der land- und forstwirtb- schaftlichen Ausstellung in Wien wählte Dr Lorenz zum Obmann, die Profefsoren Kühn (Mödckern bei Leipzig) und Mürnß (Paris), Ober-Forstrath Solz (Chemnit) zu Obmann- Stellvertretern.

Handel und Gewerbe.

ni, (W. T. B.) Dem „Pester Lloyd“ zufolge wird D)

Peft, 21. I 24:3 n der Arad-Temesvarer Eisenbahn be-

1 die Sequeitrati stimmt am 1. Juli statthaben, Ueberlassung der Bahn an die österrciwish-ungarische Staatéeisen-

babn-Gesell! {aft ausgespro@en, weil gewichtige Verkebremomente für |

das Verbleiben der Linie im Staatêsbesiz sprehen. Der Handelé- Minifter fei Übrigens geneigt, die Verstaailichung der Lizie tur{zu- führen. würden nah der Sequestration beginnen,

Theater und Mufik.

Königliche Schauspiele.

Der Spielplan der Oper für die nävte WoDLe lautet: Sonntag: „Aida“. Montag: „Das \ch&le&t b:wachte Mädchen“. „Die Jahreszeitcn“. Diensiag; „Die Hugenotten“, Mittwowb: „Carmen“. Donnerstag: „Don Juan“. Freitag: „Lobengrir.“ Sonnabend: „Der Freishüg“. Sonntag: „Die Walküre“.

Für das Schauspiel: Sonntag: „Wilbelm Tell“. Montag: „Die Geier-Waliy“. Dienstag: „Die Kopiste.“. „Graphclogie“. „Die Prüfung“. Mittwod: „Der Sturm“. Donnerstag: „Don Carlos“. Freitag: „Die Quißow's“. Sonnabend: „Die Piccolomini“. „Wallenstein's Lager“.

Vom 30. Juni bis eins{ließlich 30, August keine Vorftellurgen.

Deutsches Theater.

Das Deuts@e Tbeater bes{liest mit dem 30, d. M, seine gegen- wärtige Spielzeit. Morgen wird „Der Ricter von Zalamea* und Montag „Der Widerspänstigen Zähmung" gegeben. Das weitere Repertoire der Woche ifff folgendermaßen festgestellt: Dienstag: „Der Pfarrer von Kirchfeld*; Mittwoh: „Der Richter von Zalamea* ; Dornerstag : „Faust, I. Theil*; Freitag: „Der Compvagnor“; Sonnabend: „Fauft's Tod": Sonntag: „Der Unterftaatssekretär“ ; Montag: „Der Richter von Zalamea“.

Berliner Theater.

Das Berlincr Theater \{chlie5t mit Ende dieses Monats \cine zweite erfolgreihe Saifon ab, Bis zu diesem Zeitpurkt werden im Bureau des Theaters Anmeldungen zum Abonnement für die kommende Spielzeit, fowäit noch verfügbare Plätze vorhanden find, entgegengenommen. Lie Wiedereröffnung des Berliner Theaters erfolgt am 30. Auguft 1890 z

Das Repertoire vom 22, bis 30. Juri lautet : Sonntag: „Der Probepfeil.* Montog: „Kean“. Dienstag: „Mein neuer Hut.“ „Der Kriegéplan.* VMeittwoG: „Hamlet“, Donnerstag: „Der Probe- pfeil.®* Freitag: (40, Abonnements-Vorstellung) „Gräfin Lea.“ Sonnatænd: „Die Räuber * Sonntag: „Kean.* Montag: (Schluß der Spielzeit) Unbestimmt. ,

Kroll's Theater.

Die neue Opernwoche bringt außer der Neueinstudirung von Webers jugentfrisher „Silvana“ in der Langer - Pasqué’ihen Ein- rihtung und dem am Montag fortgeseßten Gast'viel Anton Erl's als George Brown einen Abschiede und einen Antcitts - Gastabend. Frau Sembrih bescbließt am Mittwoch mit der 12. Gastrolle als Rosina im „Barbier“ ihren Cyklus; an diesem Abend wird sie als Einlage einen Walzer von dem Grafen Széch{ény singen. Am Dienstag Abend beginnt Angelina Luger ihr Gastspiel als Recha in der „Jüdin“.

Belle-Alliance-Theater

Da tas Wetter am ichten Sonntag wenig günstig war, findet

morgen wiederum ein sogenannter „Biliger Sonntag“ fiatt, indem

E

3 l

Wetterbeciht rom 21 M orgen* O UHT

Ut Rabl.

Tell.

1

illim.

3 í

Anfang 7 Uhr. Montag: Jahreszeiten.

Wetter.

S = cs

Stationen.

Bar. auf0 Gr u, d. Meeressp Temyperatuüc in 9 Gelfins

9G. = 4

red in V

von P. Hertel. Mädchen.

ded [e

4'bededckt 3/halb bed 14 4|Regen 11 2\bedeckt 16 til beiter 16 2 wolkenlos 17 1wolfenlos | 183 1\bedeck1 10 t s | | - | Anfang 7 Uhr. wolkig | 14 Dienstag : halb bed. 16 Regen E O beiter F216 halb bed. 14 2 oe E £1 wolfg | 14 | Hierauf: E E 15 de L wolkenlos | 19 Setten. 2a | 17 l\wolkenlos | 17 3 wolkig E! 416

D G)

ollagbmore | Dee 4

D

n

(E

Bo S5

D ch2

Taglioni

3 —]

paranda Wally.

t, Petersbrg.!| Moskau . . | Cork, Queens3- | |

Io. 5 WNW Cherbourg [NW

E 3 |W

E A ) [W

amburg . . | 762 |SW :

winemünde | [WSW Neufahrwasser| 760 |N Memel ... | 7599 |WNW /‘ Des e 1. N66 N

ier. .…] 164 |[SW : Karlsruhe. . | 764 |SW Wiesbaden . | 764 [NW München 76 SW Chemnig .. 763 NW Ie. +2 102 W 3 bedeckt L O ..- | 000 ftill'wolkenlos 15 Breslau... 764 WSW 3 Regen | O Zle Air. | 766 _ONOD 3halbbà, | 16 BUIG «5. 1 400 INOD 3'beiter 2 Dee «al 4100 stillwolkenlos | 24

Nebersici der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiet ift die Luftdruckvertheiluna glei&mäßizg und daher die Luftbeweaung überall ichwach. In Central-Europa if das Wetter meist wärmer, im Süden heiter und trocken, im Norden vorwiegend trübe. Ungewöhnlih warmes Wetter berrscht im nördliten Norwegen, Bodös meldet 21 Grad,

OoOOMOIMOIMMoN I TA

IM=IWO = (6G 2

Anfang 7 Ubr.

8

Lustspiel in 1

n La)

N A O I

o D [En ® N!

von Zalamea. Montag: Dienstag :

Pfeil.

Dienstag : plan,

DERDM Seewarte Wien.

Theater - Anzeigen.

Königlihe Schauspiele, Sonntag: Opern- haus. 151. Vorstelung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutshe Bühne bearbeitet von Julius Schanz.

Biedermann.

sowie den Ober-Direktor Odelberg (Stockholm) und den |

Die Regierung habe sib gegen die

Die bierauf bezüglihen Verhandlungen mit der Gesellschaft |

{ Ballet von Paul Taglioni. Dirigent: Kapellmeister bl. Anfang 7 Ubr.

Schauspielhaus. Scaufviel in 5 Aufzügen von Stiller. Scene geseßt vom Direktor Dr.

Opernhaus.

4 Bildern von E Borher: Pantomisch-komishes Ballet in 2 Auf- zügen und 4 Bildern nah d'Auberval von Paul Musik von P. Hertel Schauspielhaus. Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Vor- spiel „Die Klöte von Rofen“, nach ihrem Roman gleihen Namens

Opernhaus, Sugenotten. Große Oper in 5 Akten von Mever- beer. Text nach dem Französishen des Scribe, überseßt von Castelli. Tanz

Scauspielbaus, 158. Vorstellung. Die Copiften.

Graphologie. von A. C. Strabl und Emil Lessing. Die Prüfung. Lustspiel in 1 Aufzug von Lothar Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Der Richter

Der Widerspänstigen Zähmung. Der Pfarrer von Kirchfeld.

Berliner Theater. Sonntag: Der Probe- (Fricdr. Mitterwurzer. Montag: Kean.

1g: Mein neuer Hut. (Friedr. Mitterwurzer.)

Wallner-Theater. Sonntag: 16. Gastspiel von Therese Biedermann vom Theater an der Wien in _Zum 16. Male: Vaudeville in 3 Akten und 4 Bildern von H. Meilhac E Millaud. or der Borstelung, bei günstiger Witterung: | Großes Garten-Concert. der Vorftellung 74 Ubr. Montag u. folg. Tage: Mamsell Nitouche.

| der Eintrittêpreis für alle Vergnügungen und Sebenswürdigkeiten | dieses Sommer-Etablifssements,

aus denen das große Militär- Doppelconcert und das Auftreten der Ersten russisden Sänger- und Tänzer-Gesells@aft „JIwanow“, sowie das altbewährte s{wedise Damen-Quartett bervorgetoben werden möge, einschließli Eintritt ins Theater (soweit Raum) nur 50 4 beträgk.

Mannigfaltiges.

Die JIurv der 1. Allgemeinen deutshen Pferde- Ausstellung bat noch folgende außerordentlihe Ehren- "reise zuerkannt: Die vom laaxdwirthichaftlihen Ministerium zur Verfügung gestellten Pferdeïatuetten erbielten: D. A. Kimme- Ostendorf, Nordenmoor, für den dreijährigen Hengst „Ehrich“ Nr. 222; Ih. Gardes, Norder?eefeldt, für sein: ausgestellten Pferde; Kol- leftion Harzburg, Kollektion Allstedt ; Seorg Atsba3bs, für seine Gefammt- auéfteliung ; Havpt-Direktorium tes !andwirths{aftliten Provinzial- Vereins für die Mark Brandenburg und die Nieder-Lausit ; Landwirth Peter Reinsdorf, Büttlingen, Hannover; Domänenpätter von Schulz, Buylien—Ostpreußen; Verein westyreußisher Landwirtbe; Paetow, Lalenderf; Sasse, Ottorowo, die Ehrenvreise des Union-Klubs erhielten: Frau von Neumann-Wedern, Brandt u Brehm-Mierendorf für Sesammt-Ausftellungen. DenEbrenvreis Sr. Majestät des Königs vonWürttemberg errang für seine Gruppe in Klasse 50 Hr. von Borstel; zie Preise des landwirth1{chaftlihen Pro- vinzial-Vereins für die Mark Brandenburg und die Nieder-Lausig wurden zuerkannt Hrn. Christian Haun, Lüttgenwish; Hru. Robert Roscnow, Netbruc) und Hrn. W. S6malle, Wor - Helländer, und endiich die Preise des Vereins zur Förderung der Pferdezußt in Bayern dem Oekonom Sickinger zu Sicking Nr. 597 und dem Oekonom S. Schweiger, Körigédorf für 557; beide sind Bayërn.

Das kleine Raubtbierhaus des Zoologzgifchen Gartens birgt neben vielen anderen interessanten Stücken zur Zeit în dem östlichen Flügel einige Thiere, wele wobl mancher Vesuber bisher wenig beahtet hat, die aber ni&tsdetoweniger in besoiderem Grade unsere Aufinerksamkeit verdienen. In dem na dem so- genannten WVierwaldftätteriee bin belegenen Edkäfig befindet n%© der nordamerikanishe Zimmtbär, der in seinem jeßigen tiefichwarzen Pelz freilich scinen Namen mit UnreDt zu tragen icheîint, aber allmähli{ durch Verfärben der Haare ein zimmtfarbenes Gewand erhalten soll, das ibm feinen Nemen verschafft. Man wird an dem biefigen Exemplar zum ersten Mal in einem europäischen zoologishen Garten die feltene Gel-2genheit haben, jene wunderbare Erscheinung zu beobachten. Nawbbar dcs Zimmt- bären ist ein zweiter Nordamerikaner. der Präritiewolf, ein unserem Wolf an Größe beträctlid nachstehendes, sonst ibm ähnliches Thier. Endli {ließt fich roch ein dem Süden der Neuen Welt angeböôriges Raukbthier an, der Azara’\cheFuch{chs8, welcher äußerlich mehr einim Sc@atal ähneit als unserem Rotkbroeck, doc in feinem Leben und Treiben diesem völlig gleicht.

Von der KurischenNebrung, 17, Juni. Wie die „K. H. Z.“ von mehreren Seiten erfährt, baben die beftizen Winde der leßten Woden, welche auf der Kuriscwen Nehrung nicht selten Orkanstärke annabmen, die Wanderdünen troß des Regens in Bewegurg zu verseßen vermocht, fo daß sie oft gewaltige Sandkreisel von mebr als hundert Fuß Höbe in die Luft sandten, die si alsdann ins Haff, Meer, in die Dörfer oder auf die ncuen Dünenbefestigungen stürzten zum nicht geringen Schrecken der Fischer und der anderen Bewohner der Vörier. So sind auch die wenigen mit rasilosem Fleiß urbar gema@ten Stücken Landes, auf welhen man Kartoffeln, Zwiebeln, Gemüse, auch etwas Getreide angebaut hat, fast gänzlich verschüttet worden, nahdem sie schon wenige Tage vorher dur einen bedeutenden Hagelsck{lag arg mitgenommen waren. Eine balbe Meile von dem Fischerdorf Rosfitten entfernt, haben die Wanderdünen sogar Knocenüberrefte blofßgelegt in so großer Anzahl, daß man bier cinen ebemaliaen Kir{hof vermuthet. Gegenwärtig sind Frauen und Kinder in voller Zatl beschäftigt, um den oft fußboben Triebsand von den Saat- und Gemüsefeldern wieder gbzutragen. Ebenso baben die jungen Dünenanpflanzungen gelitten, die gleihfalls von der Sandlage befreit werden müfsen.

e Stauley in Afrika. Wilhelm von Aer. Moszkoroski N | 21? ncn G. A. Raida Anfang 74 Uhr :

Montag: Dieselbe Vorftellung.

156. Vorftellung. Otto Devrient.

152. Vorstellung. Die Tanz-Poëm in 2 Akten und Taubert und E. Graeb Mußk Das sch{chlecht bewachte

Concert-Park. Dircktion:

Sonntag: Zum 156 Anfang 7 Uhr.

Die Geier-

L 1 1:11:23 B51) 157. Vorstellung. und Zulius Bauer

von Wilhelmine

153, Vorftellung.

von Hillern. Clicért

Die Gesangs-Künstler. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater.

(Dryada: Fr. Heink ) Montag: Die weiße Dame. Hr. Anton Erl, als Gast.) Dienstag: Luaer. Die Jüdin. Mittwoch : Sembrih. Auf Verlanzen : Sevilla.

von Emil Graeb.

Aufzug von H. A. Bulthaupt. Lustspiel in 1 Aufzug Zum Schluß:

feuGtung des Sommergartens:

Vorstellungen 7 Uhr. R E Belle-Alliance-Theater, 113. Male: Der Nautilus.

Militär - Doppel - Concert. Spezialitäten. Garten-Etablifsements. der Vorsfteilung 74 Ubr

Montag: Dieselbe Vorftellung.

Ludw. Barnay.) Der Kricgs-

Geôffnet von 12—11 ühr. wissenschaftlicen Theater, zettel.

Mamsell Nitouche.

Musik von M. Herré.

Anfang des Cencerts 64, | [14413]

Gaftspiel von Therese | Wilhelmstraße 10.

Pictoria-Theater. Sonntag: Zritgemälde in 10 Bilder und Richard

Baliet von § Sceverini.

Triedrih-Wilhelmftädtishes Theater und Julius Male: Jonathan. Overerte in 3 Akten von Hago Wittrnann ‘Musit von Gacl WMillöder. In Scene geseßt von Julius Fritsee. Hr. Kapellmeister Knoll Anfang 7 Ub

Im pra@tvollen Park um 43 Uhr: Großes Doppel - 0 I h Auftreten sämmtlicher Jnstrumental- und v. Swthaewen (Powarschen—Tapiau).

Sonntag: (George Brown: Erstes Auftreten der Fr. Angelina

Lebtes Gastspiel der Fr. Marcella Der Barbier von

Täglid: Bei günstigem Wetter vor und na der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be- Großes Concert. Anfang Sonntag 4, an den Wochentagen ddt, der

Sonntag :

íIm prachtvoüer glänzenden Sommergarten: Großes Auftreten sämmtlicher Brillante Illumination des ganzen Anfang des Concerts 4 Ubr,

Urania, Anstalt für volksthümlihe Naturkunde

Am Landes-Ausftellungs - Park (Lehrter Bahnhof) Täglich Vorstellung im Nâäberes die Anshlag-

„Nordland-Panorama“ Geöffn,. b. z. Dunkelheit.

Lofoten, seute uur DO Pf.

Merseburg, 18. Juni. (Magd. Ztg) Der Rabe, das alte Merseburger Wabrzeih?n, hat den Plaß links am Haupteingange in den Sc(hloßhof, den er seit undenklien Zeiten innebatte, wegen des dort zu errichtenden Denkmals für Kaiser Friedri TII. aufgeben müssen und befindet si jeyt in seinem Bauer im inneren Scwbloßhofe.

Frankfurt a. M., 21. Juni. (W. T. B.) Die „Frankfurter Zeitung* matt durch Extrablatt bekannt, daß bei der Station Mühbl- after zwei Güterzüge zusammengefstoßen seien. Ein Zuag- meifter und ein Gepädckführer seïen dabei getödtet, einem Zugmeister beide Füße abgefahren worden. Der Betrieb sei gestört und der Frankfurter Schnellzug au8geblieben.

Bremen, 21. Juni (W. T. B) Das biesige Zweig- Comité úbcrwics dem Central-Comité zur „Err:chtung eines National-Denkmals für den Fürsten von Bismardck in der NReichshauptstadt“ als erfle Rate 11 000 M

St. Petersburg, 21. Juni (W. T. B) Auf der Fahrt des Dampfers „Alerander IL.“ von bier nach Arenéburg überfiel ein Geistesfranfer, der als Deckpassagier si{ auf dem Shiffe befand, die Mitreisenden mit einem langen Messer und verwundete den Kapitän und 4 Paffagiere. Scchließlich gelang es einem Ylatrosea, des Tobenden Herr zu werden. Nach einer Stunde verstarb

derielbe.

Rom, der zwischen zug. Der verleßt.

20. Juni. (W. T. B.) In voriger Nat entgleifte Sondrio und Chiavenna verkehrende Cisenbahn- zer wurde getödtet und 4 andere Bahnbedienstete

o et

Termini (Sizilien). (Maadb. Ztg) Der Bankier Filivpo Arrigo ift aus feiner zwanzigtägigen (Sefangenshaft bei den Ban- diten nach Termini (Sizilien) zu den besorgtez Seinen wokblbehalten zurüdgefehrt. Ihm wurden bei seiner unerwarteten Rückkehr von der hocherfreaten - Bevölkerung Glückwünsche dargebraht. In Folge des frehen Handstreis gegen Arrigo ift jet übrigens eine große Anzahl meiit woblhabender und bisher bowgeadteter Personen der kleinen Stadt verhaftet worden, sämmtlich unter dem dringenden Verdacht, mit der Bande als gebteime Agenten, Spione, Helferthelfer u \. w. in Zusammenhang gestanden zu baben.

5 i gestern über die Gegend von Appomatox in Süd: Dakota und 8 Personen ertranken.

110

überschwemmte sie.

Toronto, 18. Iuni. Ein furchtbares Unglück ereignete i beute Morz2en auf der Canadishen Pacific-Eifenbahn wischen Claremont und Myrtle. Während eine Lokomotive nebît Tender mit fünf Personen mit rasender Scnelligkeit über eine Brücke fubr, gab Leßtere na und die Lokomotive stürzte in den darunter fließenden Ba, in Folge dessen sämmtliche Infassen ertranken. Die Pfeiler der Brücke waren durch eine Hochfluth ges{wächt worden, was ibren Ginfturz verursachte.

Nah Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Büdleburg, 21. Juni. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach trifft Fhre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrih mt Jhren Königlihen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria und Margarethe auf der Durchreise nach England am Donnerstag beim Fürstlichen Hofe hierselbfi zum Besuche ein.

Bern,. 21. Juni. (W. T. B.) Der Nationalrath hat mit 88 gegen 14 Stimmen den Antrag des Bundesraths, betreffend den Ankauf von 30006 Prioritäts-Aktien der Jura-Simplon-Bahn, genehmigt und den Bundes- rath zu weiteren Ankäufen solher Aktien ermächtigt.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Zum 306 M. : | (13804

Iiational-Pauorama. Herwarthsir. 4, Königsplas8.

Das alte Rom

mit d. Triumpbzuge Kaifer Conftantins i. F. 312 n. Chr. v. d. Kal. Prof. J. Bühlmana u. Alex 2 Wagner in Münten. Täalih geöffnet v. Mor- Frißsche, gens 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Eintritt 1 Der arme B

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Dorguth mit Hrn. 2 A Frl. Minna Dietrich mit Hrn. Emil So6l (Wanz- leben). Frl. Julie Pfeiffer wit Hrn. Kauf- mann Karl Loebnitz (Hildesheim— Peine).

Verebelibt: Hr. Dr. med. Ludwig Gotbe mit Frl. Amalie Kneuerß (Hannover). Hr. Moritz Franke mit Frl. Adele Lindner (Chemnitz). Hr. Gustav Antoni mit Frl. Lina Oppelt (Berlin— Nürnberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Marx Kamm (Berlin). Hrn. G. Neuhaus (Selchow in der Mark). Hrn. Rechtsanwalt Jüngst (Hötens- leben). Hrn. Richard Puttkammer (Danzig).

rn. ODber-Controleur Petow (Hildesheim) Hrn. Karl Ernft (Elberfeld). Eine Tochter: Hrn. Fritz v. Knebel-Doeberiß (Gersdorf b. Neu- Wuhrow). Hrn. Dr. Paul Sadée (Königsberg in der Neum.). Hrn. Hauptmann Wiebe (Spandau). Hen. Rektor v. Wnorowski (Sens- Zum burg). Hrn. Sóneller (Gr.-S®neen). Hrn. F. Gerlach (Königl. Dom. Stannaitschen).

Gestorben: Hr. Kaufmann Eduard Sarre (Berlin). Hr. Kaufmann Emil Baer (Chemnitz). Frl. Amelie Hasse (Danzig). Frau Amalie Scherf, geb. Fischer (Chemniß). Frau Char- lotte Müller, geb. Jungh (Fürstenwalde a. Spree). Frau Hedwig Graßhoff, geb. Busch (Berlin). Frau Emma Haida, geb. Arthelm (Berlin). Hr. Walter Bauermeister (Berlin).

Natbarson

Neu eröffnet.

Dirigent : r

Silvaua.

Redacteur: Dr. H. Klee, Berlin: Verlag der Expedition (I. V,: Heidrich).

Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

Sechs Beilagen (eins{ließli@ Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preu

¿ 149.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Juni

T

Deutsches Reich.

Zudckermengen,

welche in der Zeit vom 1. bis 15. Juni 1890 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspru auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebraht worden find,

[710:; Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mintestens

90 Proz. Polarisation.

711: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden 2c., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zer!leinert

sogenannte Crystals 2c.

712: Aller übrige harte Zudcker, sowie aller weiße trockene (nit über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in

| ummi

Krystall, Krümel- und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.]

Staaten

bezw. zur unmittelbaren Ausfubr

Verwaltungs-Bezirke.

710 711 kg

Mit dem Anspru auf Steuervergütung wurden abgefertigt :

Aus sfentliGen Niederlagen

a oder Privatniederlagen unter

Ee amtlivem Mitversbluß wurden

zur Aufnahme in eine öfent- | gegen Erstaitung der Vergü-

lie Niederlage oder eine | tung in den freien Verkehr Privatniederlage unter amt- zurüdgebracht

lichem Mitvers{luß

710 711 z 719 T11 712 kg kg Eg / kg

Preußen.

Provinz Ostpreußen Westpreußen Brandenburg . i: T S P R R Sawsen, eins{l. der \{warzb.

Unterberrschaften E

Sc(leswig-Holfstein . Hannover . s Rbeinland .

25 000

464 190 67 822

D O O

563 025 230 865 355 774 377 306

Cl I #*|

u S [S

[e O C5 u Mo i O H= o D L O O U) O 00 O E

» M s 0 I] C Gu

ma M O 1

00 D D 0 o 00 [7 9 N

D S C

645 300 430 090

7 083 982 234 933

Sa. Preußen

Bayern . Sachsen 22 194 Baden E e : 24 698 S 50 00 Yedtlenburg rige ip C

Braunschweig

Anhalt . t E t Ee

117 124 1 096 149 937112 780 142

2 618 902} 209 289

Mo O0

Go _——_

E

6 434 716 1794 916

S2

D 441414111 S S

2 084 759 200 000

N D 9

t O

ß

c

[4 ry

Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet 7638111! 8671 245 Hierzu in der Zeit vom 1. August 1889 DIS al Ar S L L

00

313 253 017150158245 10 469 564}:

3 279 636 50 700

A cen e | %

7 586

26 148 332 3149 660 205 817| 1413 3%

Zusammen . . .

In demselben Zeitraum des Vorjahres*)

5 320 891 128/158829490/10 788 15024348 27720 147

270 565 139 121485344113 467 310[188833539 21 455 499, 3 031 429/64 376 273

157 939 841 936 865! 1484 0295

1 035 307

*) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nacträglih eingegangenen Berichtigungen.

Berlin, im Juni 1890, Be

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verfegzgungen. Im aktiven L Neues Palais, 13. Juni. Prinz Heinrich zu Waldeck u. Pyrmont Dur@lautht, Pr. Lt. a. D., zulcßt à la suite des Rbein. Jäger-Bats. Nr. 8, unter Belaffung der Uniform dieses Jäger-Bats. und unter Verleihung des Charakters als Hauptm., bei den Offizieren à la suite der Armee wieder- angestellt. 2 1

Neues Palais, 14. Juni. Frhr. Truchseß v. u. zu Weßz- hausen, Sec. Lt. vom Königin Augusta-Garde-Gren. Regt. Nr. 4, vom 1. Juli d. I. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 kommandirt. Blevboeffer, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Boyen (5. Ditpreuß.) Nr. 41, in das Regt. wiedereinrangirt._ Weiße, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg:Streliß (6. Ostpreuß.) Nr. 43, in das Hess. Train-Bat. Nr. 11 verseßt. Petshow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Goly (7. Pomm.) Nr. 54, zu e Lt, v. Koblinski, Sec. Lt. vom Pomm. Fü]. Neg r. 34. zum. Pr Lt, : vorlaufig ohne. Patent, be v. Sthlieffen, Pr. Lt. à la suite des Kür. Regts. tg (Pomm.) Nr. 2, unter Verleibung eines Patents seiner Charge, alt überzähliger Pr. Lt. in das Ulan. Regt. von Kagler (Swlef.) Nr. 2 einrangirt. Graf zu Stolberg-Wernigerode, warafterilirter Rittm. vom . Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Rittm. und Escadr. Cbef, vorläufig obne Patent, Wilke, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Pr. Lt, befördert. v. Leveßau, Pr. Li. vom Leib-Gren. Regt. König Friedri Wilhelm 111. (1. Brandenburg.) Nr. 8, ein Patent feiner Charge verliehen. v. Wuns I1., Sec. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, kommandirt bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, zum Pr. Lt. befördert. v. Petersdorff, Major z. D. uxd Com- mandeur des Landw. Bezirks Gera, der Charakter als Oberst-Lt, verliehen. Dann, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffen- feld (Altmärk) Nr. 16, Packbuscch, Premier - Lieutenant vom Magdeburg. Feld-Art. Reat. Nr. 4, à la snite der betref. Regimenter gestelt. Ribbentrop, Sec. Lt. vom Magdeburg. Feld-Art. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Duttenbofer, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Gera ernannt. Eulert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein S{leswig.) Nr. 84, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp.

hef, in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 versegt. v. Roos L,

Pr. Lt. vom 3. Niederschles, Inf. Regt. Nr. 50, à la suite des Regts. gestellt. Düvel, Rittm. aggreg. dem Rkein. Train - Bat. Nr. 8, als Comp. Cbef in das Nieders({les. Train - Bat. Nr. 5 einrangirt. Orth, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Mül- heim a. d. Ruhr, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. v. Papp- rig, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Seul, Sec. Lt. vom 2. Rbein. Hus. Regt. Nr. 9, zu Pr. Lts, Frhr. v. Wangen- beim, Sec. Lt. vom Füs. Regt. General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Graf v. Holnstein aus Bayern, Pr. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9, zum Hauptmann und Compagnie- Chef, vorläufig ohne Patent, Braun, Sec. Lt. von dem- felben Regt., Diestel, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Freiberr von Manteuffel (Rhbein.) Nr. 5, zu Pr. Lts, Giulini, Sec. Lt. vom

Kaiserliches T Amt. er.

Huf. Regt. Landgraf Friedri Il. von Hessen-Homburg (2.

Nr. 14, zum Pr. Lt., befördert. Winter, Major z. D. und mandeur des Landw. Bezirks Friedberg, Beckhaus, Major z. und Commandeur des Landw. Bezirfs II. Darmitadt, der Charaftter als Oberst-Lt., v. Redern, Pr. Lt. vom 4. Großherzogl, Heff. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, ein Patent seiner Charge, verliehen. Mayer, Sec. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilbelm Nr. 112, zum Pr. Lt. befördert. Rowan, Hauptm. u. Plaßmajor in Karlêruke, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Bad. Inf. Regts, Prinz Wilbelm Nr. 112 ertbeilt und à la suite dieses Regts. zu führer. Dumrath, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib-Drag. Regt. Nr. 20, zum Rittm. und Éscadr. Chef, v. Szczepaúski, Pr. Lt. vom Irf. Regt. Nr. 135, zum Hauptm. und Comp. Chef, Lewald, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Loe] ch- brand, Sec Lt, vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, Wilhelmi, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, kommantd, zur Dienstleist. bei den Gewehr- und Manitionsfabriken, zu Pr. Lts „befördert. v. Linsingen, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedri Eugen von Württemberg (Weftpreuß.) Nr. 5, v. Ramin, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. von Smidt (1. Pomm.) Nr. 4, zu Pr. Lts. befördert. Danckwarth, Hauptm. z. D. und BVezirks-Dffiz. vom Landw. Bezirk Danzig, der Charakter als Major verliehen. Graf v. Merveldt, Major und Escadr. Chef vom Ulan Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, ein Patent seiner Charge verlichen. v. Auer, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedri 111. (1. Oftpreuß.) Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. v. JFarotky, Pr. Lt. vom 8. Oftpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Zinnemann, Pr. Li. vom Füs. Regt. Graf Roon (Oftpreuß.) Nr. 33, Fernow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedri 1. (1. Oftvreuß.) Nr. 1, kommandirt als Erzieher bei der Haupt-Kadettenanstalt, eia Patent ihrer Charge verlieben. v. Bötticher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belaffung in dem Kommando zur Dienst- leistung bei den Gewebr- und Munitionsfabriken, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, v. Bredow, Major vom Inf. Regt. Prinz KFriedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Prinz Heinrih von Preußen _ (Brandenburg) Nr. 35, verseßt. Brandau, Major vom Inf. Regt. Prinz Friedrih Carl von Prcußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, ron dem Kommando als Adjutant bei der 31. Division entounden. Stabl, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. von Gerédorff (Hef.) Nr. 80, als Adjutant zur 31. Div. kommandirt. Frhr. v. Vershuer 1I., Pr. Ll. von demselben Regiment, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Muelenz, Major vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, als Bats, Commandeur in das 3, Posen. Inf. Regt, Nr. 58 versetzt. v. Zastrow, Major, aggreg. dem 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, in dieses Regiment wiedereinrangirt. Stiegler, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedri Wilbelm II. (1. Swlef.) Nr. 10, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Cbef, in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 verseßt. v. Wenzel, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Siles.) Nr. 10, kom- mandirt bei der Gesandtschaft in Brüffel, zum überzähligen Hauptm., Ulrich, Sec. Lt. von demselben Regt., kommandirt zur Dienst- leistung bei den Gewehr- und Munitionsfabriken, zum Pr. Lt., be- fördert. v. Zanthier, Major vom 1. Bad. Leib - Gren. Regt. Nr. 109, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Schirach, Hauptm, bish. Comp. Cbef von demselben Regt., zum überzähl. Major be- fördert. v. Woedtke, Pr. Li. à la snite des 1. Bad. Leib - Gren. Regts. Nr. 109, unter Beförderung zum Haupim. und Comp. Chef

pischen Staats-Anzeiger.

1890.

ind nter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Infanterie - Bri in das Regiment rwiedereinrangirt. 2, Hanseat. Infanterie Regiment Nr. T6, j fommandirt. v. Heynit, Sec. Lt. vom Füs. Regt. einmet (Weftfäl ) Nr. 37, unter Beförderung zum Pr. und unter Be g in seinem Kommando bei der nterof. dam, în das 2. Hanseat Inf Regt. Nr. 76, Friederis, vom Füs. Regt. Prinz Heinri von Preutien ‘Brandenkurg.) I i ; 2. Hanjeat. Înf. Regt. Nr. 76,

1. Hamov. Inf. Regt. 74, als Bats. Commandeur in Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, verseut. Frbr. Szettriß u. Neubaus, Major agareg. dem 1. Hanseat. Irf. Regt. Nr. 75, in das 1. Hannov, Inf. Negt. Nr. 74 einrangi Hofmann, Hauptm. und Comp. Chef rom Oldenbura. Inf. Regt Nr. 91, in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) 3, v. Knobelsdorff I, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von . Pomm.) Nr. 54, unter Beförderung ¿um Hauvtm. und Cor f in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Scaarschmidt, Pr. la snite des Gren. Reats. König Friedrich Wilbelm I. (2. Of 15.) Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Assiîten Comp. Cbefë bei dem Kadetten- bause zu Kulin, in das Inf. . von der Golß (7. Pomm.) Nr 4 verseßt. y. Kaltin i, Pr. L) vom Zuf: Neat. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Stellung à la suite dieses Regiments, als Assistent der Comp Chefs zum Kadettenhaufe in Kulm fommandirt. v. Eckartsberg, Sec. Lt. vom nf. Regt. von Grolman (1. Pecsen.) Nr. 18, zum Pr. Lt. befördert. v. Franfken- berg u. Proschlit, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger-Bat. Nr. 7, unter Beföcderung zum Pr. Lt. und unter Belafsung in dem Kom- mando bei der Unteroff. Scule zu Potsdam, in das Pomm. Iäger- Bat. Nr. 2, Gudewill, Sec. Lt, vom Lauenburg. Iäger-Bat. Nr. 9, in das Inf. Regt. Nr. 144 versezt. v. Rex I., Sec. Lt. bom Magdebturgi! hen Iäager-Bataillon Nr. 4, Könnecke, Sec. Lt. vom Insanterie-Regt. Nr. 99, zu überzähligen Pr. Lts. befördert. Glubrech{t, Hauptm. und Comp. Cbef vom Inf. Regt. Prinz Moriß von [t-Defsau (5. Pomm) Nr. 42, dem Regt., unter Beförderung z1 berzäbligen Major, aggregirt. v. Wussow, Pr. Lt. rom Inf. Regt. Prinz Moriy von Anhalt-Defsau (5. Pomm.) Nr. 42, zum Hauptm. und Comp. Cbef befördert. Mathies, Pr. Lt. à la sni es 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, unter Ent- Trat von Kommando als Assistent der Comp. Chefs bei dem Kadettenbause 31 nienstein, in das Inf. Regt. Prinz Moriy von verseßt. Freiherr

Anbalt - Def 5, Pommersches) Nr. 42 her

Ma O ALEN Premier - Lieutenant vom Königin

Augusta Gard n - Regiment Nr. 4, unter Stellung

à la suite dieses Regts, als Assiftent der Comp. Chefs zum Kadetten-

baufe in Oranienstein kommantirt. v. K ropff, Hauptm. u. Comp.

Cbef vom Inf. Regt. 9 7, dem Regt., unter Beförderung zum

überzähligen Major, aggregirt. Scabell, Hauptm. und Comp.

Czef vom 3. Bad. In;. Regt. Nr. 111, in das Inf. Regt. Nr. 97,

Besel er, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhei.) Nr. 28,

er Beförderung zum. Hauptm. und Comp. Chef, in das 3. Bad.

Mea Me: 111» verlell. Waechter. Pr. Ll. vom

Regt. Nr. 97, kommandirt zur Dienstleistung bei dem

Generalstabe, zum überzäktligen Hauptmann befördert.

el, Hauptmann und Comp. Chef vom Infanterie-Regiment

31, dem Regt., unter Beförderung zum überzäbligen Major,

g Schinckel, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81,

Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt.

31, Schraub, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falcken-

Westfäl.) Nr. 56, unter Beförderung zum überzäbligen

das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, verseßt. Clorer,

m Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Weftfäl.) Nr. 56,

zäbligen Hauptm., Tscherny, Sec. Lt. von dems. Regt., zum

fo Frbr. v. Wangenbeim, Hauptm. und Comp. Chef

ing. Inf. Regt. Nr. 31, dem Regt., unter Beförderung

gen Major, aggregirt. v. Semmern, Hauptm. à la

nf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden-

. 20, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei

. Inf. Brig., als Comp. Cbef in das 1. Thüring. Inf. Regt.

31 verseßt. Lotter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moriß von

alt-Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, als Adjutant zur 14. JIn-

rie-Brigade kommandirt. Keppel, Premier-Lieutenant à la

ite des Infanterie-Regimerts Prinz Friedrich Carl von Preufen

8, Brandenburg.) Nr. 64, unter Entbindung von dem Kommando

als Asfist. der Comp. Cbefs bei dem Kadettenbause zu Potéèdam, in

das Füs. Reat. Prinz Heinrih von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35

versetzt. Wartenberg I, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt.

Nr. d8, unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Herwarth von

Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, als Assist. der Comp. Chefs zum

Kadettenbause in Potsdam kommandirt, Gebhardt, Sec. Lt. vom

3. Posen. Inf. Negt. Nr. 58, kommandirt zur Dienstleistung bei

den Gewebhr- und Mrnittonéfabriken, ¿zum Premier-Lieutenant

efördert. v. Dobschü ß, Hauptm. und Comp. Cbef vom Gren.

Regt. Kronprin: Friedri Wilbelm (2. Séles.) Nr. 11, unter Be-

förderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 verseßt. Frhr. v. f stein, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hef. Inf.

dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggreg.

f

D

L t n ch2 ) S L A

Scchrötter, Hauptm., bither Comv. Cbef im 1. See-2 2, Hess. Inf. Regt. Nr. 82 angestellt. L hausen, Pr. Lt, von 2 Des. Zu. Neat. «Mr. Regiment, unter Beförderung zum Hauptmann, v. Hevydebreck, Hauptmann und Compagnic-Cbhef vom Füs. Regt. Prinz Heinrih von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Be- förderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 verseßt. Wilbelmy, Pr. Lt. von demselben Regt., ¡um Hauptm. und Comp. Chef befördert. Spitta, Pr. Lt. von demselben Regt, dem Regt. aggregirt. Knak, Major aggreg. dem 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, ein Patent seiner Charge verlieben. Barbenès, Major vom 1. Großherzogl. Hef. Inf. (Leib-Garde-) Regiment Nr. 115, dem Regiment aggregirt. Frhr. v. Kirch- bab, Major aggregirt dem 1. Großberzoglih Hessischen Infanterie- (Leit-Garde-) Regiment Nr. 115, in dieses Regiment wiedereinrangirt. Eri, Hauptmann und Comv. Chef vom Inf. Regt. Graf Dönboff (7, Ofipreuß.) Nr. 44, îin das Inf. Regt. Nr. 132, Frhr. von Lüßow I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, verseßt. Schubert, Pr. L1. vom Inf. Regt. Graf Dönboff (7. Oftpreuß.) Nr. 44, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Brauns, Hauptmann vom Inf. Regt. Nr. 138, dem Regt. aggregirt. Stoelzel, Pr. Lt. von der Haupt - Kadetten- anstalt, in das Infanterie - Regiment Nr. 138 verseßt. Dyckhoff, Hauptm. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 16. Division, in das Inf. Regt. Nr. 144 verseßt. Maercker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedri der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Pastau, Hauptm. und Comp. Chef vom ren. Regt. König Friedri 111. (1. Oftpreuß.) Nr. 1, Bedckers, Hauptm. und Comv. Chef vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von

Comp. Cbef im

¿2 c Ï

Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Peyts\ch, Hauptm. und Comp. Chef vom Tnf, Regt. Freiberr Hiller von Gaertringen (4. Posen.)