1890 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Bielesela. Handelsregifter [19241] des Königlichen Amtsgerichts zu Vielefeld. Unter Nr. 523 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. Juni 1890 unter der Firma Küken «& Halemeier errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld «m 23. Juni 1890 cingetragen und find als Gesellschafter vermerkt: j 1) der Kaufmann Friedri Wilbelm Carl Küken zu Bielefeld, ) 2) der Werkmeister Franz Adolf Halemeier zu Bielefeld.

4 i [19331] Boppard. Sn unser Firmenregister ist zu Nr. 74 Firma „Valentin Müller“ in Voppard einge- tragen: „Die Firma ift erloschen Boppard, d:n 21, Juni 1890 Königliches Amtsgericht.

Brembergs. SBefauntmachung. [19239]

Die Handelsgesellshaft Strelow & Lindner zu Bromberg bat für ihr in Bromberg unter der Firma Strelow «& Lindner bestehendes und unter Nr. 8 des Gesellscaftsregisters eingetragenes Geschäft den Braumeistex Iulius Friedrich Carl Strelow zu Bromberg zum Prokuristen bestelt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1890 am 20. Juni 1890 in unser Prokuren:Register unter Nr. 220 eingetragen.

Bromberg, den 20, Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanutmachung. [19238]

Der Kaufmann Otto Kannengießer zu Vrom- berg hat für seine Ebe mit Lina, geb. Höfig, durch Vertrag vom 28. Dezember 1880 die Gemein- {hast der Güter und des Erwerbes mit der Maß- gabe ausges{lossen, daß alles was die Frau in die Che bringt oder während derselben durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögezs haben foll.

Dics ist in unfer Handelsregister zufolge Verfü- gung vom 19. Juni 1890 am 20. Juni 1890 einge- tragen worden.

Bromberg, den 20. Juni 1820.

Königliches Amtsgericht.

Buer i. W. Handelsregister [19242] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma Frauz Kleinherne und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kleinherne zu Westerholt am 24, Suni 1890 eingetragen.

Bunzlau. BSefanntmachung. [19240]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 342 ein- getragene Firma „Adolph Brasch, Buuzlau““ ift, wie glaubhaft bekannt geworden, erloschen. Das Erlöschen soll in Gemäßheit des §. 1 des Reits- geseßes vom 30. März 1888 von Amtswegen in das Handeléregister eingetragen werden. Vor der Ein- tragung wird der Inhaber dicser Firma und dessen Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung \chriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- \creibers geltend zu machen.

Bunzlau, den 13. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [19246

Fn unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1207 bei der Ficmo Albert Hanke folgender Vermerk eingetragen :

Die Firma is durch Erbgang auf die Wittwe Maria Barbara Hanke, geb. Reinke, in Danzig und die minorennen 5 Gebrüder Hanke: Arthur Ernst, John Paul Carl, Felix Georg, Friedrich Wilhelm Curt und Robert Bruno, sämmtlich in Danzig, übergegangen und nach Nr. 549 des Gesellschafts- registers übertragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell- schaftsregister sub Nr. 549 die Handelegesellschaft in Firma Albert Hauke in Danzig mit dem Be- merken eingetragen, daß die Gesellschafter die Witiwe Maria Barbara Hanke, geb. Reinke, und die 5 mi- norennen Gebrüder Hanke: Arthur Ernst, John Paul Carl, Felix Georg, Friedrich Wilhelm Curt und Rotert Bruno, sämmtlich in Danzig, sind, daß die Gesellschaft am 18. Mai 1890 begonnen hat und daß nur die Wittwe Hanke zur Vertretung resp. Zeichnung der Firma befugt ift.

Danzig, den 20. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. R,

Demmin, Bekaunuutmachung. [19332] In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 33 am beutigen Tage eingetragen die Firma: „Actienfabrik vereinigter Pommerscher _, Landwirthe zu Jarmen.“ Sig der Gesellschast: Jarmen. i Die Gesellschaft ift eine dur notariellen Vertrag vom 28. April 1890 zu Jarmen unter der Firma Actienfabrik vereinigter Pommerscher Landwirthe zu Jarmen“ auf 50 Jahre errichtete Aktiengesell- schaft, deren Zweck die Herstellung und Reparatur von Maschinen und Mascinentheilen, Acker- eräthen u. \. w. und der Handel mit diesen Gegen- tänden ift. i Das Grundkapital beträgt 52000 #4 und ist in 38 Namen-Aktien à 500 4 und 33 Inhaber- Aktien à O n E 2 ie ien find sämmilich durch die 28 Gründer der Gesellschaft übernommen worden. SuO Die Uebertragung der Namen-Aftien ist an die Einwikligung der Gesellschaft gebunden. Gründer der Aktiengesellschaft sind folgende Per- sonen, welche sämmitlich Aktien übernommen haben. 1) Rittergutsbesißer Freiherr Axel von Sobeck in Krudow, _ Gutsbesißer Heinrih Schramm in Krusenfelde, Gutspächter Richard Krüger in Klein-Toitin, Regierungs - Präsident Wilhelm von Heyden- Cadow in Frankfurt a./Oder, Landrath Adolf von Heyden in Below, Gutspächter Hermann Beer in Kronsberg, Administrator Wilhelm Marron in Zarrenthin, Gutspächter Rudolf Witte in Gr. Toitin, Gutspächter Carl Tönnies in Kagenow, ) Gutsbesißer Ottomar Dudy in Preeßen, 11) Domänenpäcter Paul Dahms in Liepen,

12) Gutépähter Franz Trantow in Priemen,

13)- Maurermeister Carl Brandt in Jarmen,

14) Molkereiverwalter Otto Diederich in Jarmen,

15) Bürgermeister Moriß Albrecht in Jarmen,

16) Kaufmann Wilhelm Albrecht in Jarmen,

17) Posthalter Mere Dakbms in Jarmen,

18) Zimmermeister Wilhelm Ehlert in Jarmen,

19) Maurermeister Gustav Bunge in Jarmen, 20) Karfmann Hermann Rötblisberger in Jarmen, 21) Ghrenbürger Johann Friedrid Má«yer in

Farmen, :

22) Kaufmann Ewald Budig in Jarmen,

23) Kaufmann Richard Oldenburg in Jarmen,

24) Kaufmann Ludwia Falk in Jarmen,

25) Kaufmann Paul Heimarn in Jarmen,

26) Domänenpä@ter Hermann Appel in Neuendorf,

97) Ingenieur Augyst Witte in Berlin,

28) Gutsbesißer Albrecht Wallis in Göslow.

Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrath zu erwählenden Personen, nämlich dem techniscen Leiter des Unternchmens und cinem Mitgliede der Gesellschaft

Der Aufsichtêrath besteht aus 6 von der General- versammlung zu wählenden Mitgliedern, deren Wahl auf 3 Iabre erfolgt. Die Wobl des ersten Auf- sihhtsraths gilt auf die Dauer dieses Jahres.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath und ¿war mittelst Bekanntmachung in den Gesellshafts- blättern, dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Demminer Tageblatt, mindestens 14 Tage vor der Versammlung.

Die öffentlichen BekanntmaZungen der Gesell- \haft erfolgen unter der Untersrift:

„Actienfabrik landwirth?chaftliher Maschinen vereinigter Pommersher Landwirthe zu Jarmen“ i mit den Namernsunterschriften der beiden Vorstands- eia durch Eirrückung in die Gesellshafts- blätter. _Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: der Ingenieur August Witte aus Berlin als tet nischer Leiter des Unternehmens, der Gutspächter und Hauptmann der Landweh:- Artillerie Richard Krüger aus Kl. Toitin. Mitglieder des Auffichtsraths sind: der Landrath und Rittergutsbesißer von Heyden auf Groß- Below, der Rittergutsbesißzer- Freißerr von Sobeck auf Kruckow, der Gutsbesitzer Schramm zu Crusenfelde, der Bürgermeister Albrecht zu Jarmen, der Gutsbesißer Dudy auf Preetzen, der Gutspächter Tönnies zu Kagenow.

Als Revisoren sind vom Vorstand und Aufsihts-

rath bestellt: der Kämmerer Ferdinand Jansen zu Jarmen, der Kaufmann Sriedric Krüger zu Jarmen.

Demmin, 21. Juni 1890

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 (vergleiche Nr. 15 des Firmenregisters), woselbst die Handelsgesellshaft in Firma Hoefer & Co., Grube Ida, mit dem Sitze zu Rückers8dorf vermerkt steht, eingetragen :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Eduard Hoefcr zn Flecken Dobri- [lugk seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort,

Vergleiche Nr. 21 des Firmenregisters.

Demnäcst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 die Handlung in Firma Hoefer & Co., Grube Jda, mit dem Site zu Rücker8dorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hoefer zu Flecken Dobrilugk eingetragen worden.

Dobrilugk, den 19. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Brandt.

Dobrilugk. [19245]

Ä L [19243] Düren. Zu Nr. 39 des Gesellschaftsregisters Firma Gebrüder Schoeller zu Düren ist ein-

getragen : y Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Philipp S&oeller, Fabrikant in Düren, seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 385 des Firmen-Reg.) _ Demnächst wurde die gedachte Firma im Ge- sellshaftéregister unter Nr. 39 gelös\ht und in das Firmenregister unter Nr. 385 eingetragen. Düren, den 21. Juni 1890. Königlihes Amtegericht. TY. : j [19244] Düren. Zu Nr. 2 des Gefellshaftsregi\ters Firma Leopold Schoeller u. Söhne zu Düren ift eingetragen: Der bisherige Gefellschafter Philipp Schoeller, Fabrikant zu Düren, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Düren, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. IY.

Essen. Handelsregifter [19247] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

1) Zu der unter Nr. 344 des Firmenregisters be- stehenden Handelsfirma F. W. Böhmer zu Essen ist am 19. Juni 1890 Folgendes vermerkt :

Die Firma is dur Uebertragung mit Aktivis und Passivis feit 1. September 1889 bezw. dur Erbgang auf die Kaufleute Carl Böhmer und Her- mann Böbmer zu Essen übergegangen und die unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 398 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Unter Nr. 398 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. September 1889 unter der Firma F. W. Böhmer errichtete offene Handelsgesellshaft zu Essen am 19. Juni 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann Carl Böhmer zu Efsen,

2) der Kaufmann Hermann Böhmer zu Efsen,

Flensburg. Befkfanutmachung. [19249] Bei Nr. 256 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma „Privat - Seeverficherung von 1886 zu Flensburg“ bestehende Aktien- gesellschaft eingetragen steht, i\t vermerkt worden : In der Generalversam:ulung der Actionaire vom 12. Juni 1890 sind an Stelle der Ersazmänner der Direktion I. L, Lassen und M. Bucka, Beide in

Flensburg, die Herren W. C. Frohne und U. Wenke- bab, Beide daselbst, gewäblt worden und ift dann an Stelle des ausgeschiedenen Direktionsmitgliedes F. M. Bruhn in Flensburg der Herr W. C. Frohne etreten y Vorsitzender ist Stadtrath W. Rickertfen und dessen Stellvertreter P. Petersen I. N. Flensburg,. den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[19248] Fürstenberg a./O0. SBefauntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1890 heute Folgendes eingetragen :

A. Nr. 47 bei der daselbst verzeichneten Firma E. Plaschke.

In Colonne 6: Das Handelsgeschäft is dur Vertrag auf den Kaufmann Paul Poeschke in Fürstenberg a./O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Plaschke Nachfolger fort-

eßt. let Nr. 57 (früher Nr. 47). j Inhaber: Der Kaufmann Paul Poeschke in Fürsten- berg a./O. Ort der Niederlassung : Fürstenberg a./D. Bezeichnung der Firma: E. Plaschke Nach- folger. Fürstenberg a./O., den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Sandelsregifter [19255] des E Amtsgerichts zu Gelseukirchen.

Unter Nr. §5 des Gesellschaftsregisters ift die am 2. Juni 1890 unter der Firma Walter und Wil- helms errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Hülleu am 3. Iuni 1890 eingetragen und sind als Gefell- schafter vermerkt :

1) ata Dr. Heinri Wilhelms zu

üllen, 2) der Bauunternehmer Heinri Röblinghausfen.

Walter zu

Genthin. Bekanutmachung-. [19254] In unserm Firmenregister ift die unter Nr. 389 eingetragene Firma; W. Gericke Nachfolger zu Genthin heute gelö\{cht worden. Genthin, den 18, Juni 1890. Königliches Amtsgericht, [19252] Görlitz. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1064 die Firma Gebr. Groß und als deren Fnhaber der Kaufmann Marim:lian (Max) Eduard Paul von Groß zu Görliß heute eingetragen worden. Görlitz, den 20, Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[19251] Görlitz. Sn unfer Gesellschaftsregister ist sub Nr. 37, betreffend die Firma Taubert & Comp., in Colonne 4 beute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Görlitz, den 20, Juni 1890. Königliches Amtsgericht. [19253] Görlitz. Sn unfer Firmenregister ift unter Nr. 1080 die Firma C. C. von Thaden und als deren Inhaber der Bau-Ingenieur und Steinbruch- besißer Carl Christian von Thaden zu Görliß heute eingetragen worden. Görlitz, den 24, Juni 1890. Königliches Amtsgerickt.

Hanau, Bekanntmachung. [19257]

Im Handelsregister ist unter Nr. 491, woselbst die Firma Marie Paunot Nachfolger in Hanau und als deren Inhaberin die Ebéfrau, jeßt Wittwe, des Buchhalters Peter Stassen, Laura, geb. Lang, daselbst eingetragen ist, bezo. unter Nr. 1044, nah Anzeige vom 19./20 d. Mts. Folgendes eingetragen :

Vertrags8mäßig tritt die Ehefrau des Kazfmanns Friedrich Rohde, Laura, geb. Dilcher, als Theil- baberin in das Geschäft, welches von den beiden In- haberinnen als offene Handelsgesellschaft weiter geführt wird unter Aenderung der Firma in Stafsen «& Rohde.

Hanau, den 20, Juni 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hannover. SBefauntmachung. [19258]

Auf Blatt 3736 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma Theodor Hofsmauu & Co. eingetragen :

Dem Kaufmann Robert Gosewisch zu Hannover und dem Kaufmann Ludwig Benecke daselbst ist Kollektivprokura ertheilt.

Haunuover, 23. Juni 1890,

Königliches Amtsgericht. IV. [19256] Höxter. In unser Firmenregister ift heute ein- getragen:

a. unter Nr. 362 die Firma „S. Eppstein,

Siy Höxter, Jnhaber Kaufmann Soistmann * Eppstein zu Höôrter“.

b. unter Nr. 353 die Firma „A. Eppstein, Siy Höxter, Inhaber Kaufmann Abraham Eppstein zu Höxter“.

Die für die beiden Vorbenannten Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „V. Epp- E R ist, weil die Gesellsck{aft aufgehoben, gelöst.

Höxter, den 23. Juni 1890.

Königliches Amtêgericht.

[19259] Inowrazlaw. Sn unfer Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den A ist unter Nr. 88 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hugo Cohn, Inhaber der Firma S. Radt Nachfolger, in Juowrazlaw hat für seine Ebe mit Hulda, geb. Cohn, laut Verhand- lung d. d. Snowrazlaw, den 17. Juni 1890, fortan die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 23, Juni 1890 am 23. Juni 1890.

Juowrazlaw, den 23, Juni 1890,

Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanutmachung. [19560] In unser Handelsregister sind oeute auf Fol. 393 die Firma Paul Stateczuy in Jeua und als deren Inhaber: Kaufmann August Adolf Paul Stateczny bier eingetragea und af Fol. 2909 die Firma G. Gustav Keil in Jeua gelö\{cht worden. Jena, den 25_ Juni 1890, Großherzoglih Sächs. Amtsgeriht. Abtheilung 1P. Dr. Jungherr.

Kamberg. SBefanntmachung. [19263]

In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts ift ete unter Nr. 15 nachstehender Eintrag gemacht worden:

Bezeichnung der Firma: Gebrüder Thuy.

Sitz der Gesellschaft: Schwickershausen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschafter sind:

NBürstenmaher August Thuy und Bürstene- macher Adam Thuv, Beide zu Shwickershausen.

Die Gesellsck&afi hat am 12. Juni 1890 bes gonnen. :

Die Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten, lien Jedem der beiden Gesellshafter für si allein zu.

Kamberg, den 23. Juni 1890, Königliches Amtsgericht. Kassel. Handels-Register. [19264] ante: 1780. Firma Wilhelm Veckmanu zu asel.

Das Geschäft ift auf den Instrumentenmacher Iobann Friedri Wilhelm Nolda zu Kassel über- gegangen.

Eingetragen auf Anmeldung vom 20. Juni 1890 am 21. Juni 1890.

Kaffel, den 21. Juni 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kiel. Bekanntmachung. (19261}

Fn das hie‘elbst geführte Prokurenregister ist am beutigen Tage zub Nr. 246 als Prokurist der Firma A. Leopold in Kiel, Inhaber : Kaufmann Adolph Franz Iosevh Leopold in Kiel, eingetragen: Der Kaufmann Friedcich Carl Heinrih Leopokd in Kiel.

Kiel, den 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 185 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Nobert & Hermann Plate mit dem Sitz zu Brüuinghausen bei Lüdenscheid und den Gefellshaftern: Fabrikant Robert Plate und Kauf- mann Hermann Plate, Beide zu Brüninghausen bei Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 16. Juni 1890 Folgendes eingetragen worden: .

Der Fabrikant Robert Plate senior ift aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle seine beiden Söhne Hermann und Robert Plate jr. in diejelbe eingetreten, wäbrend die dem lehteren ertbeilte Prokura erloschen ift.

Lüdenscheid. Handelsregifter [19265] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 529 des Firmenregisters, woselbst die Firma Chemische Fabrik Lüdenscheid mit dem Sit zu Lüdenscheid und dem Inhaber Kaufmann Georg Berker zu Lüdenscheid eingetragen steht, ift am 19. Juni 1890 Folgendes eingetragen worden : „Das Handel8geschäft ist in cine Kommandit- gefellshaft umgewandelt.“

2) Unter Nr. 356 des Gesellschaftsregisters ift die unter der Firma Chemische Fabrik Lüdenscheid errichtete Kommanditgesellschaft zu Lüdenscheid am 19. Juni- 1890 eingetragen, und ift al8 persönli haftender Gesellschafter der Kaufmann Georg Berker zu Lüdenscheid vermerkt.

Magdeburg. Sandel8regisfter. Fo'aende Firmen : Thiele & Lösche hier, Nr. 2355, Walkhoff & Brandes hier, Nr. 1351, Wilh. Grube hier, Nr. 2155, des Firmenregisters sind gelösckt._ Magdeburg, den 21. Juni 1890 Königliches Amttgeriht. Abtheilung 6,

[19269]

Mülhausen. Sandelsregifter {19040} des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 169 Band IV. des Firmenregisters ift

heute die Firma „Valentine Dürr-Delamarre““

hier eingetragen worden. íFnhab-rin ist die Handelsfrau Valentine Dela- marre, Ebefrau des Herrn Jules Dürc hier, Pros furist ibr Ehemann. Mülhausen, den 23. Juni 1890. Der Landgerichts-Obersekretär : Wel cker, Kanzleirath.

Mülhausen. Sandels8regifter [19039] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 275 Band I. des Gesellschaftsregisters ift

heute die Kollektivprokura der Herren Emil Herisé

und Julius Brüstlein bier für die Kommanditgesell- schaft auf Aktien unter der Firma „Schwartz & Cie ‘* hier eingetragen worden. Mülhausen, den 23. Juni 1890. Der Landgerihts-Ober-Sefkretär : Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen. Sanudels8regifter [19267} des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 142 Band 1V. des Gesellschaftsregisters,

betreffend die ofene Handelsgesells(aft unter der

fans „„J. Manger & Cie hier, ist heute die intragung erfolgt, daß diese aufgelöt und die

Liguidation beendigt iîït.

Mülhausen, den 24, Juni 1890. Der Landgerihts-Obe1-Sekretär : Wel cker, Kanzleirath.

Mülhausen. Sandel8regifter [19268] des Kaiserlichen Laudgerichts Mülhausen. Unter Nr. 170 Band IV. des Firmenregisters ift

heute die Firma „Arthur Hauser“ in Mülhausen

eingetragen worden. Inhaber is Herr Arthur auser, Kaufmann hier, Prokuristin seine Ehefrau milie Blo. Mülhausen, den 24, Juni 1890. Der Landgerichts-Ober-Sekretär Welcker, Kanzlei-Rath.

[19266]

119270] Neubrandenburg. In das hbiesiae Handels- register ist Fol. 178 Nr. 171, wo die Firma Otto Fleegel zu Neubrandenburg vermerkt f\teht, unter Col. 7 beu?!e eingetragen worden: die der Ebefrau des Firmeninkbabers, Johanna, geb. Wenzel, ertheilte Prokura is zurück- genommen. Neubrandeuburg, den 24. Juni 1890, Großhberzoglihes Amtsgericht. II. F. Sharenberg.

Oberhausepn. Befanntmachung. [19272]

In unser Gesellschaftsregister, woselbit unter Nr 14 die Vergbaugesells{chaft Concordia zu Oberhausen eingetragen steht, ist Folgendes einge- tragen worden :

„Die Liquidation ift beendet ; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1890 am 20. Juni 1890,“ Königliches Amtsgericht zu Oberhauseu.

[19271]

Oelde. In das Firmenregifter if unter Nr. 68 die Firma V. Pott—Wiegard zu Oelde, (Inhaber: Kaufmann Bernkard Wiegard daselbst) heute eir» getragen.

Zuglei ist die unter Nr. 32 eingetragene Firma Heinr. Pott jun. ¿zu Oelde gelö\&4t worden.

Oelde, den 20 Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. SBefanntmachung. [19339]

In das Gesellschaftsregister ist folgende Ein- tragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 76

2) Firma der Gesfellshaft Gebrüder Altenkirch. 3) Siß der Gesellschaft Lorch (Rhein). Die Gesellschafter sind:

1) Iohann Altenkirch zu Lorch (Rhein),

2) Franz Karl Altenkirch zu Lor (Rhein), von denen ein Ieder zur Vertretung der Gefellshaft Le- rechbtigt ift.

4) Rechtsverhältniffe der Gesellschaft. Die Gesellschaft bat am 15, Iuni 1890 be- gonnen. Rüdesheim, den 16. Juni 1890, Königliches Amtsgericht, I. [19250] St. Goar. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 186 bei der Firma August Herf & Comp. in St. Goar folgender Vermerk:

Das Handel8geschäft ist dur Vertrag auf den Chemiker und Kaufmann Dr. Carl Kipp in St. Goar übergegangen, welcher daëselbe unter der Firma Dr. C, Kipp fortfübrt,

und fodann unter Nr. 198 die Firma Dr. C. Kipp in St. Goar und deren jetziger Inhaber heute ein- getragen worden.

St. Goar, den 23. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister [19278] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 225 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1890 unter der Firma E. & N. Hopp- mann errichtete ofene Handelszgesellshaft zu Beeck- acker b, Langerfeld am 19. Juni 1890 eingetragen und sind als Geseüschafter vermerkt : |

1) der Fabrifant Ewald Hoppmann zu Barmen, 9) der Fabrikant Rudolf Hoppmann zu Becktacker.

Saarbrücken. Sandelsregister [19277 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken,

Gemäß Anmeldung vom 23. cr. ist die den Handlungsgehbilfen Gabel und Muschert Seitens der Firma „J. Arnold“ zu St. Johaun ertheilte Kollektivprokura erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. cr. unter Nr. 281 des Prokurenreaifters.

Saarbrücken, den 23, Juni 1890. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,

Kriene.

Siegen. Haudelsregister [19276] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Juni

1890 unter Nr. 53 bei der Firma Actiengesell-

schaft Charlottenhütte zu Niederschelden im

Kreise Siegen in Col. 4 eingetragen:

Das Gescllschafts-Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1889 ab- geändert und diesen Abänderungen gemaß von einer in der genannten Versammlung gewählten Kom- mission neu redigirt worden. |

Die Mitglieder des Vorstandes werden hiernach durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmen- mehrheit gewählt. Ihre Ernennung erfoigt zu ge- rihtlichem oder notariellem Protokolle, dessen Aus- fertigung ihnen als Legitimation dient. E

Die Einladung zur Generalversammlung geschieht dur den Aufsichtêrath unter Beifügung der Tages- ordnung dur einmalige, mindestens 3 Wochen vor dem festgeseßten Tage erfolgende Bekanntmachun in dem Deutschen Reichs-Anzeiger sowie dur gleichzeitige Benachrichtigung der im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre mittels einfacher Briefe oder Kreuzkandsendungen. |

Alle von der Gesellshaft und ihren Organen aus- gehenden Bekanntmachungen geshehen dur den Deutschen Reichs: Auzeiger.

iese, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregifter [19275] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 101 des Firmenregisters eingetragene

Firma Adolph Napp mit dem Sitze in Krom-

bah (Firmeninhaber der Apotheker Adolph Napp

zu Krombach) ift R am 18, Juni 1890.

FETE; Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stolzenau. Bekanutmachung. N

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 120 eingetragen die Firma C. J. Georg Glenewinkel mit dem Niederlassungsorte Stolzenau und als deren Inhaber der Buchdruereibesitzer Georg Carl Fohannes Glenewinkel in Nienburg. Prokurist ift der Buchdrucker Armin Stoecckhert in Stolzenau,

Stolzenau, den 12. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Strasburg. SBefanntmachung. [19273] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift die in Gollub errichtete Handelsniederlassung des Kauf- manns Simon Sultan daselbst unter der Firma Simon Sultan in das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 319 eingetragen. Strasburg, den 18. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. [19280] Tessiíin. Sn das biesige Handelsregister i!t heute Fol. 104 sub Nr. 73 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen : Col. 3 (Firma): Guftav Wilsky. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Tesfin. 5 Col. 5 (Inbaber): Kaufmann und Droguist Gustab Carl August Wilsky in Tessin, Tesfin, 24. Juni 1890 Großhberzoglihes Amtsgericht.

Thorn. Bekauntmachung. [19279]

In unser Gesellschoftsregister ist heute untec Nr. 105 bei der Gesellschaft in Firma Degen, Förster, Wilhelmi & Woiff folgender Vermerk eingetragen :

Die Liquidation der Gesellschaft ift beendigt.

Thorn, den 21. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. V.

Witten. Handelsregifter [19281] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 44 des Gi fellshaftsregifsters

enge eer L Wenn bl vi

„Annen'’er Gußftahlwerk| u (Actiengesellschaft) s ?! Annen

ist unterm 25. Juni 1890 Folgendes vermerkt :

In Ausführung der Beschlüffe der General- versamwœluna vom 12. März 1889 und des Aufsichts- raths vom 25. Juni 1890 ist nach Beerdigung des Sperrjaÿies das Grundkapital der Besellschaft um 312 500 M berabgese8t, und zwar wird diese Herab- seßung in der Weise vorgenommen, daß 1041 alte Aktien vernichtet, fernere 2082 alte Aktien mit dem Aufdruck: „Sültig mit A 300, Herabgeseßzt auf Grund des Generalversammlungsbeshlusses vom 12. März 1889* versehen, und restliche 2 Aktien à 300 M in 2 auf den Namen lautende Aktien à 200 M umgewandelt und mit einem hierauf bezüg- lihen Vermerke versehen, im Verkehr bleiben. _

íIn weiterer theilweiser Ausführung des Beschlusses derselben Generalversammlurg ist das Grundkapital durch Ausgabe von 200 Aftien à 1000 4 erhöht worden.

Das Grundkapital wird daher für die Folge be- stehen aus:

a. 2082 auf den Inhaber lautenden Aktien à 300 M. N

b, 200 auf den Jababer lautenden Aktien à 1000 A

ec 2 auf den Namen lautenden Aktien à 200 46. . A 4007 Sa. 82ò 000

624 €00 A. 200 000

Zeichen - Negister. (Die ausländifchen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[17182] Aachen. Als Marken find eingetragen unter Nr. 368, 369 u. 370 3 der Firma: Burtschcider Nadelfabrik Maurhoff «& Preutz in Burtscheid, na& Anmeldung vom 12. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, für alle Sorten Nadeln die Zeiten:

Die Zeichen werden auf der Verpadung angebracht. Aacenu, den 13. Juni 18909, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[18679]

Burg. Als Waarenzeichen ift eingetragen unter

Nr. 3 des Zeichenregisters zu der Firma: Matthias

«& Frest, nah der Anmeldung vom 31, Mai 1890, Mittags 12 Uhr, für geshnitßzte und vergoldete Leisten, Rahmen, Ver- zierungen, Rosetten und verschiedene feine Holzwaaren sowie deren Ver-

packung das Zeichen:

Das unter Nr. 1

zu der Firma Matthias «& Frost zu Burg laut Bekanntmachung in Nr. 166 des Deutschen Reibs8-Anzeigers von 1879 für ge- \{nitte und vergoldete Leisten 2c. bekannt gemachte Zeichen ist gelöscht. Burg, Bez. Magdeburg, den 12, Juni 1890, Königliches Amtsgericht.

[18680]

Boppard. As Marke ift eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma :

Nic. Stang in Voppard, nach Anmeldung vom 20 Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, für Weine, Eisenwaaren und Ma- schinen das Zeichen:

Boppard, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht zu Boppard.

[18674] Chemnitz. Als Marke is Heute von Amts- wegen gelöscht das unter Nr. 35 zu der erloshenen FEES Lange «& Schneidler in Chemuitz, aut Bekanntmachung in Nr. 30 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1881 für gewirkte Waaren eingetragene Zeichen

Chemnitz, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. Böhme,

[18677]

Dinslaken. Als Marke ift eingetrazen unter Nr. 1 zu der Firma: Rheinische Fabrik für elektrische Bogceulichtkohle W. Grü- delbach in Dinslaken n3ch Anmeldung vom 28. Mai 1890, Nachmittaas 1 Uhr, für elektriide Bogenlicht- kohlen das Zeichen :

Schuiz-Marke. Dinslaken, den 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. (19057) Freystadt N. Sehl. Als Marken sind eîn- getragen zu der Firma: J. D. Gruschwitz und Söhne in Neusalz a./O., noch Ar meldung vom 19. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, für Leinenzwirn Nr. 57 das Zeiten:

R a E ZZaE ice r

“2 D) A

2 5 M J / « x T r / J 4 1, (CRE E \ T ea s d «da Q T7 - L En 7 N 2 M e V D A T r z »ck Ea ck, e) ch h

welhe auf der äußeren Umhüllung der Waare be- züglih der Paete angebracht werden _ Freystadt N./Schl., den 21. Juni 1890, Königliches Amtsgericht.

Fürth. Als Marke wurde eingetragen unter Nr. 81 zu der Firma: Eisenmann «& in Fürth, nah An- meldung vom 17. Juni 1890, Vormittags 11} Uhr, für sämmtliche Kurze und Spiel- waaren das Zeichen :

Fürth, am 18. Juni 1890.

Kal. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

[18904] Frankenberg. Als Marke ift im Zeichenregister des hiesigen Han- delsregisters einge- tragen unter Nr. 6 zu der FirmaLouis Conrad &Comp. in Frankeuberg, nach Anmeldung vom 18. Juni 1890, 11Utr Vormittags, für Flanellfabrifkate das Zeichen: Frankenberg, an 19. Juni 1890. Königlib Säcbsishes Amtêsgerit Wiegand.

[18134] Hamburg. Als Marfe ist eingetragen unter Nr. 1511 zur Firma: Ernst Philip in Hamburg, nach Unmel- dung vom 17. Juni 1890, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi- nuten, für Korsets und Korset-Leibbinden und deren Verpackuag das Zeichcn :

Das Landgericht Hamburg.

[18676] Hamburg. Als Morke ift gelö\ck{cht das unter Nr. 61 zu der Firma Pet. Dan! Moll & in Hamburg, laut Bekanntmachuna in Nr. 291 des „Deutschzn Reichsanzeigers* von 1875 für: Tuche und Tuchwaaren eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 19, Juni 1890 Das Landgericht

[18714] Hambaorg. Als Marfe ift gelö\cht das unter Nr. 222 zu der Firma: H. Reinhold in Ham- burg, laut Bekanntmachung îin Nr. 147 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1889 für imitirte Schieferwaaren eingetragene Zeiches.

Hamburg, den 20, Juni 1890. Das Landgerichï.

(18333]

Höchst a. /M. Als Mar*e ift eingetragen unter Nr 112 es b'esigen Zeichenregisters zu der Firma: Facrbiverke vor. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a./M., nah UAn- meldung vom 7. Juni 1830, Nachmittaas Uhr, für che- mische Produkte, insbesondere Farben, das Zeichen :

E Höchst a./M., den 10. Juni 1890 Königliches Amtsgericht. II.

117181] Als Marke ift eingetragen zu der Firma: Friedr. Wilh. Ebbing- haus zu Letmathe, na der Anmeldunz vom d. Juni 1890, Nawmittags 6 Uhr, zur Benußung auf ‘sämmt- liche Papierfabrikate, und zwar sowobl für die Waare felbit, als deren Berpackung * das Zeichen Nr. 201 :

JFserlohn, den 6. Juni 1890, Königliches Amtsgericht.

Iserlohn.

{15490 Kannstatt. K. Amtsgericht Kannstatt. | Als Marke ist eingetragen unter Nr. 41 zu der Fiuma: S. Lindauer «& Cie. in Kannstatt nah Anmeldung vom 3. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, zum Aufkleben auf Corsett- \chachteln das Zeichen : Landgerichtsrath Röô mer.

METALINE R

[18897] Köln. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 309 und 310 zu der Firma: „M. van Gülpen““ zu Mülheim am Rhein, laut Bekanntk- machung in Nr. 13 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1880, für Rauchtaback eingetragenen 2 Zeichen. Köln, den 17. Juni 1890. Keßler, Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts. Abtheilung 7. [18898] Köln. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 314 zu der Firma: „Wwe C. Kranz“ zu Mülheim am Rhein, laut Bekanntmachung in -Nr. 44 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" von 1880, für aroma- tishen Kräuter-Bitter eingetragene Zeichen. Köln, den 17. Juni 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

[18901]

Köln. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 316

zu der Firma „v. Gerhardt“ in Köln, laut

Bekanntmachung in Nr. 56 des „Deutfchen Reichs-

Anzeigers“ von 1880, für von Gerhardt [ches Sonnenöl eingetragene Zeichen.

Köln, den 17, Juni 1890. j Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

[18899]

Köln. Als Marke ift gelö\{t das unter Nr. 317

zu der Firma: „Carl Franz Maria Farina,

Victoriastraße Nr. 1“ in Köln, laut Bekannt-