1890 / 156 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[19780] Activa.

Vilauz pr. 31, Mai 1890

der Actien-Zuckerfabrik Wierthe zu Wierthe.

Passiva.

# . . 1211380/9 . 1217800/28 . . | 61024/04 . . 1145531 |—

An Mobilien u. Immobilien . . Maschinen:Geräthe u. Utensilien S « Debitores

635736/23 Debet.

Gewiun- und Verlusft-Couto

Per Actien-Capital-

vr. 31. Mai 1890.

H | Gonto .. 270000|— rioritäten- S . 1 45724/50

27684|—

ccept- È U Sculdentilgungsfonds- , . 1120000|— 51272

CGreditores- : S Gewinn- u. Verlust- E . 112105573 1635736/23

Credit.

L M A a s . 139854217 Mei E L N 117364|— Fabrikations- u. Betriebs-Unkosten . 1140448/28 Abschreibungen E Reingewinn . . 112105573

69283075

Vorstand der Actien-Zuckerfabrik Wierthe. Ha. Schrader.

H. Hantelmann. D Ghlers8.

Per Fabriklations-Conto .

“M . 169283075

692830 |75

Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten

Geschäftsbüchern gefunden.

der GefsellsWaft übereinstimmend

Wierthe, den 17. Juni 1890.

__ Gustav Heyer, gerichtlich vereid. Bücherrevifor.

[19775]

Nähmaschiuenfabrik Kaiserslautern

vorm. König «& Cie. Vilanz am 31. März 1890.

¿ Activa. An Immobilien-Conto :

SGrundstück und Bauli(hkeiten A E, Maschinen-Conto :

Bestand lt. Inventar . S Be E Einrichtungs-Conto :

Bestand lt. Inventar . . e 11930.42 SIETOECIBRUAO L e A 596.52 Werkzeug- und Vorrichtungs8-Conto : Bestand lt. Inventar . . A 60796.46 E S h L A LOIESOBISI

Mobilien-Conto : Bestand lt. Inventar. . M I e

Modell-Conto : Bestand lt. Inventar . Abschreibung .

Material-Conto :

Vorräthe lt. Inventar Betriebs-Conto

Vorräthe lt. Inventar Waaren-Conto:

fertige und halbfertige Waaren Seen S Gi Cn Conto:-Corrent-Conto :

Diverse Debitoren .

. #6 147700.96

. o 125084.56 6254.21

5765,77 576.57

. #6 10350,81

Soll. An Delcredere-Conto : « Abschreibungen SaldoNeindew . Hievon zum geseßlichen Reservefond: Dn 6 180806 L K 890.20 T D E 16000 Gatcatoen. a e S e LDOO S Vortrag auf neue Rechnung . . 160.28 i 18990,48

e O2IDDI

A005 00)

M

145485 45] ;

118830/35

z auf ein 11333/90 Grundstück , 21000,— 5775665

5189/20

9315 75

8480563 14073|—

66133/98 2813738

. |_89803/38 63132217 Gewinn- nund Verluft-Conto.

M A Saben. 645771 1371768 18550/48

Passiva. Per Actien-Capital-Conto « Reservefond-Conto . Gewinn- und Verlufst- Got « Conto-Corrent-Conto : \chuldig für Mate- rialien . 46 75603.50 schuldig

im Conto- Carvente Verke“r , 113817,85

457/50

631322

b Per Saldo-Vortrag . . . 746 « Brutto-Gewinn 1889/90

abzügl. der Handlungs-

Unkoften 37978

3872587

[19778] Soll.

Deutsche Maltose - Actien-Gesellschaft.

Vilanz pro 31. Dezember 1889.

Haben.

1889, M Dezbr. 31. | An Patent-Erwerbs-Conto. . . , [200000 « Immobilien-Conto A 235108.75 Abschreib. 2,5% „, 5877.75 229231 Maschinen- und Geräthe-Conto . , 46 274727.35 Abschreib. 5% , 13736.35 1260991 Mobilar-Conto #44 924.39 Abschreib. 109% General-Waaren-Conto :

Rohprodukte . „A 48166.45 Fabrikate . . . 40183.— | 88349

Faße-Conto . . M 9142.50

Abschreib. 15 9% „1371.40 | 7771 Fabr. - Utensilien:

Gonto . „M 9156.35 Abschreibung . „1422,05 | 7734 eiu 8material-Conto 4210

G Gon e cut T LLSO Wr O06O diverse Debitoren . . ._, 48914 Gewinn- und Verlust-Conto . 50543

909277

92.45 8319:

D

11 % 66 39

20!

Gewinn- und Verluft-Conto.

1889. Dezbr. M 31, | Per Actien Litt. A. Conto !360000 Actien Litt. B. Conto 1200000 Prioritäts-Actien-Cto. [200000 Erneuerungsfonds-Cto. | 42500 diverse Creditoren . 6777

S R S

909277|20 Haben.

M

Haushaltungskosten-Conto 21933 Sie Gonto S4 977 Baar donto R A949

inführungs- u. Versuche-Conto | 1325 ae lien-Conto , , | 5663

eizungsmaterial-Conto 24614 Gehälter und Löhne-Conto . , | 27878 Reparaturen-Conto. .. , ,| 5655 Belêuhtungs-Conto. . . , .| 1984

d

40 88 02 22 61 23 24 30 62

# S

43452/45 90543/39

1889, Dezbr. 31, | Per General-Waaren: Cts. « VBilanz-Conto .

[19609] Actien -Zuckerfabrik Bockenem.

Geüueralversammlun am Dieuftag, den 15. Juli d. J., Morgens 10 r, im Hoffmeister’schen Gafthause zu Bockenem. Tagesorduung : 1) GesBättobe in und Rechnungsablage pro

18 bes

3 Feststellung der Dividende.

3 AEEERE des §. 1 Absaß 2 des Neben- vertrags.

4) Neuwahl-des Vorstandes- und des Aufsihts3-

rathes. Der Vorftaud.

[19563

Kiel - Flensburger Eisenbahn- Gesellschaft.

I C S . Bei der am 17. d. M. stattgehabten Ausloofung der für 1890 zu amortisirenden Prioritäts-Obli- gationen der diesseitigen ant find die fol- fetten Obligationen ausgeloost : ) Ans der Prioritäts: Anleihe L. Emission. Obligation Nr. 878 zu 2000 #, de8gleiden „y 711 und 566 zu 1000 4, de8gleihen , 445 176 und 139’ zu 500 2) Aus der Prioritäts-:Auleihe Ax. Emisfion. Obligation Nr. 458 zu 1000 4, desgleichen 93 und 13 zu 500 A, welche somit am 2. Januar 1891 von der dies- seitigen Kasse eingelöft werden.

egen Auskieferung der Obligation neb| Talon und in8coupons an den Präsentanten. Kiel, den 24 Juni 1890. Die Direktion. Kraus.

EAREIRGINDRE E A E D E I I I S E T A G P 6) Berufs - Genofsenschafteu. [19634

J Privatbahn - Berufsgenossenschaft. In der ordentlihen Genossenshafttversammlung am 19. Juni d. Is. ist an Stelle des au3geschicde- nen Vorstandsmitgliedes Regierungs-Rath Schmeitzer ¡u Schwerin i{./M. der Präsident a. D. Mirus, Vorfißender der Direktion der Sáal-Gisenbahn-Gesellshaft zu

Jena, und an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsiandsmitgliedes, Eisenbahu-Direktors Dr. Dül- berg ¡zu Schwerin der Generalsekretär Dr. Wild, Oberbeamter der Saal-Gisenbahn-Gesellshaft zu Jena, erwählt worden.

Ferner ist an Stelle des ausgeschiedenen Ver- trauenS8mannes für den Y. Bezirk, Direktions-Raths Westhoven zu Ludwigshafen a./Rh., der bisherige Stellvertreter, Hauptkafsirer Henrih zu Ludwigs- hafen .a./Rh, zum Vertrauensmanne und der Masc(hinenmeister Mahla ebenda, zum Stellvertreter desselben beftellt worden.

Lübeck, den 26. Juni 1890,

Der Vorftand

Die Rülzahlung erfolgt nach dem Nennwerthe

der Privatbahn-Berufs8genofseunschaft. Brecht.

[19812]

9) Verschiedene Vekanutmachungen,

»»Caisse FPaternmnelle.““ Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft in Paris. Rechuungsabschluß am 31. Dezember 1889,

Activa. db S

L e NLC QOO!DOO E . 1 1596 370/67 . [10 903 476/84 . [10 497 961/04 361 211/20 756 624/77 966 192/91 237 597/33

217 764/26 1 122 387 2 552/96

1 571 153 216/83

87 405/92 972 68213

Aktionäre. ._. Angelegte Gelder Immobilien . Dg T Erbzinslihes Gigenthum. . Verschiedene Schuldner... , Nuytnießung und zinsloses Eigenthum Brin ver Kale Effekten im Portefeuille, Bankiers und Kredit-Gesellshaften. . . Darlehen an die Versicherten, feste P A A M E A Anwesenheits-Marken. . . . ., Wertbpapiere im Depot (Kautionen der Subdirektor). . . Renten des Dictionnaire de la Con- Vera e eas Subdirektionen und Paris, Saldo Brüche der fällig werdenden Prämien

481 138|—|

Passiva. Á Gefellschaft3-Kapital . . , 116 000 000 Statutenmäßige Reserve . A 363 561

7 der Versicherungen mit festen Prämien 120 826 520

s für Schwankungen der Werthvapiere 94 653

¿ für Immobilien und verschiedene Fälle 252 862 Im Voraus bezahlte Miethen. . . 70 461 Restbeträge, welche den liquidirten Gesellschafter der „Caisse Pater- nelle“ und der „Minerva“ ge- \chuldet werden R 4

Kautionen der Subdirektoren .

Renten des Dictionnaire de la Con- _FOYSG t E R Zinsen und Dividenden, die den erren Aktionären s{chuldig ge- Et S Verschiedene Gläubiger . Unfälle, die zu bezahlen bleiben U e R

120 684 153 216

87 405/92

28 108|— 1221 458/99 223 573/56 215 646/68

39 658 153/66

39 658 153/66

»Caiss© P aternelle.““ Lebensversicherungs-Actieu-Gesellschaft inz Paris. Gewiun- und Verlufst-Couto am 31. Dezember 1889.

Einuahmen.

Saldo aus dem vorangehenden Jahre

Pramten. L ;

Einzahlungen für Leibrenten .

Si L V

Polizen-Gewinn auf diesem Conto...

Empfangene Reserven zur Uebernahine eines Bersicherungsbestandes O LAE,

3 190 890/14 869 435/56 1 070 756/29

383 206/69

Verwendung des O ; Saldos. M s 39 565/78}] Dividende für 1889 .. Steuer auf die Dividende 44 Statutenmäßige Reserve . 10 Gratifikationen für die Angestellten . S

1 374/20 E Saldo-Vorirag . . 14

5 555 228/62

Ausgaben.

Prämien: Ristorni (mit Cinschluß der auf die Kategorien verwandten Kosten). . Beaiablte Unfillé C E Gezahlte Nenten . f Abgelaufene Polizen Zurückgekaufte Polizen . Verwaltungskosten Provifionen . Stet S Kosten des ae ; Betheiligung der Versicherten Abschreibung auf Möbel, Wat S Vermehrung der Versicherungs-Reserve

Immobilien und

Saldo Paris, den 15. Juni 1890,

Verliu , den 19, Juni 1890. Prof. Dr.

»Caisse Paternelle.““ g

719 026 1 084 031 362 532 412 955 519 168 219 861 2295 167

1717 288/74

5 339 581194 215 646/68

13 267 2 000|— 64 000|—

283/60

215 646

Für die Richtigkeit: Der General-Direktor : Schreyer.

Für die Uebersetzung :

G. Rose,

Königl. Kammergerihts-Translator.

ebeusversicherungs-Actien-Gesellschaft in Paris.

Spezial-Vilanz für das Königreich Preufert. Geschäftsjahr 1889.

Einnahmen. M S Reserven für die am 31. Dezember 1888 laufenden Verträge . Eingezogene Prämien . Saldo . SEA

13 013/27 4 384/28 8 107/88

25 5051/43

Ansgabei. #MÉA |S

Dees L 4 2239/45 chalt für die Agenten . L En 1 650|— Bureaukosten, Steuern, Porti u. #\. w. 978/70 Reserven für die am 31. Dezember

1889 laufenden Verträge . 15 983/68 Bezahlte Unfälle 8 4 653/60

25 505/43

12. V. 10 436.

„M _ 156.

Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Bekanntmachunzen aus den

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Juni

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. x. 1564)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih, Das

Das Central - Handels -Re ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin au R die Königliche Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Pacnrems o P RRE

rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

reußishen Staats-

1890.

andels-, Genofsenshafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Abonnement beträgt 1 4A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Vom „Central - Handels - Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 156 4. und 156 B. ausgegeben.

Patente,

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach-

dgen die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einftweilen gegen

unbefugte Benußung ge\{chütßt.

Klasse.

2. L, 5869. Wrasenentwickler für Backöfen. Gustav Adolf Lang in Chemnitz i. S.

3. F. 4674. Sicerheitsvorrihtung an Hosen- trägern. D. Friedlaender in Antonienhütte

O .-Schl. : 4. P. 4690. Petroleumbehälter mit S{hußt- vorrihtung. I. Pontius in Moskau, Pokrowski Most. Semenowskaja 22; Vertreter : H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

«„ Sch. 6619. Sicherheits - Kerzenträger. B. Schwartz in Hamburg.

5. S. 8885. Verfahren zur Herstellung poröser Steine als Ifolir- und Wärmeshug-Mittel. Ernst Hofmann in Prag—Karolinenthal ; Ver- treter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

s. O. 1327. Flaschen-Pasteurisirungsapparat. Firma Ortmaun und Herbst in Hamburg.

i [ Verfahren zur Darstellung von Isoecgonin und von Derivaten desselben. Firma C. F. Boehringer und Söhne in Waldhof bei Mannheim.

- F. 4579. Verfahren zur Darstellung von Benzoylamidophenylessigsäure. Farben- fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

« Fe 4688. Verfahren zur Klärung und Ent- färbung von Gerbstoffextrakten und Lohbrühen ; Zusaß ¿ur Patentanmeldung F._4412. Dr. August Fölfing in Düsseldorf, Oftstraße 17.

« Fe: 4724. Verfahren zur Darstellung von Benzoylamidophenylessig\äurephenylester. Far- benfabrifen vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld,

. S. 5276. Selbstthätiger Gasentwickelungs- apparat. Société Jki Jay & Jallifier in Lyon (Frankreih); Vertreter: F. G. Glaser, Kgl. Kommissions-Rath, in Berlin SW., Linden- straße 80. E

13. G. 6129. Dampfüberhißzer für Lokomotiven, Lokomobilen und ähnlihen Maschinen. F. C. Glaser, Königl. Kommissions-Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80.

„K. 7924. In einer Membran befestigtes Sicherheitsventil. Wilhelm Krüger in Berlin 0., Holzmarktstraße 44a.

14. D. 4280. Entlasteter cylindrischer Muschel-

\cieber. Gustav Duvinage in Pasewalk, Sch. 6473. Erxpansions-Regulirvorrihtung

für Dampfmaschinen, Schäffer & Budenu-

berg in Magdeburg-Buckau.

15. F. 4768. Anlegemarke. Theodor Friebel in Leipzig. L

Ÿ . 9463. Ausführungsform der unter Nr. 16 §29 patentirten Hall'’shen Schreibmaschine. Lyman Sawin Hapgood in Boston, Main Street No. 64, Maff, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgräzer- ftraße 101. j

H. 9583. Typen-Setß- und Ablegemaschine. Hugh Mamilton in London, 2 Copthall Buildings; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3. f

J. 2073. Briefstempelmashine. Umter-

national Postal Supply Company of New-York in Brooflyn, 222 Jeffers0u Avenue, Staat New-York, V. St. A.; Vertreter : Nobert R. \ Sih in Berlin SW., König- räßterstraße 43. f K. 7424. Selbstausleger für Tiegeldruck- pressen. Johann Heinrih Kempe und Her- mann Wehmanu in Bremen, Geerenstraße 33,- bezw. Hutfilterstraße 27/28.

M. 7140. Falimaschine. B. G. P. Möller in Kolding, Dänemark; Vertreter : C. Fehlert & G. Loubier, i. F.: G. Kefsseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

„S. 5084. Maschine zum Bkiegen von Stereotypplatten. Walter Scott in Plain- field, Nr. 130 East Front Street, New-Jersey, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 I. 16

1%. B. 10192. Kälteerzeugungsmaschine. Paul Bek in Augsburg, Stadtjägerstr. 1.

20. B. 10 393. Einrichtung zum selbftthätigen Blockiren von Eisenbahnstrecken und zum gleich- zeitigen Anzeigen des Ganges des Piges auf der Abfahrts- und Ankunftsstation. Alfred Verry und Léo Simon Symons in Paris, 243 Boule- vard Raspail, bezw. 21 Rue de Berne; Ver- treter : G Fehlert & G. Loubier, in Firma:

basisher Farbstoffe aus Neublau. Caffella & Co. in Frankfurt a. M.

Klafse.

22. F+ 4665. Verfahren zur Darstellung von Tetramethyldiamidodiphenylmethansulfon. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M.

K. 7047. Verfahren zur Darstellung eines braunen Farbstoffes aus Dinitrosoresorcin. Dey Davis Kendall in Lowell, V. St. A.;

ertreter; Robert N. Schmidt in Berlin 8W,, Königgräßerstraße 43.

P. 4619. Verfahren zur Darstellung gelber Dis3azofarbstoffe aus Azoryanilin bez. -toluidin ; III. Zusaß zum Patent Nr. 44045, Alcide François Poirrier und Daniel Auguste Rosen- ftiel in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Berlin W., Friedrihstraße 78.

26. S. 5332. Horizontaler Regenerativ-Gas- flachbrenner; Zusaß zum Patente Nr. 42 121, Friedr. Siemens in Dresden.

30. K. 7807. Behälter zur Einzelherausgabe von Pillen und ähnlichen Gegenständen. Friedri Koch in Berlin W., Schöneberger Úfer 10.

34. K. 7559, Zahlbrett. Arthur Kiesel, cand, phil, in Wiesbaden, Morißstraße 30.

38. S. 9691. Verfahren zum Einarbeiten von Figuren in Bretter und Fourniere. Paul Gafsen und Firma Hecfhausen Weies in E Pantaleonsmühlengasse 19 bezw. Seyen-

gasse 2.

« K. 6990. Maschine zum Swneiden von

Bretten, Deutsch-Amerikanische Ma-

schinenfabrik Eruft Kirchner & Co. in

Sellerhausen-Leipzig.

R. 5900. Spaltkeil für Horizontalgatter. Firma W. Ritter in Altona, Frieden- straße 17. i i 44. C. 3319. Trockenrauchpfeife, welche während des Brandes gereinigt werden kann. Frederick Owen Chorley, 27 Greyfriars Road in Reading, Grafsch. Berkshire, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexander- straße 38. :

L. 6076. Feuerschußhüthen für Cigarren. F. H. Lüers in Flensburg, Holm Nr. 25.

S. 5380. Münzenkontrole für felbsteinka\- firende Apparate. Sielaff in Berlin N., Zionskir{\tr. 39,

45. R. 5837. Vorrihtung zum Pressen von Stroh in Garberform. Peter Rapp und Ludwig Rapp in Ludwigshafen a. Rh.

46. M. 7289. Feder-Regulator für Gas- und Petroleum-Maschinen. Maschineufabrik Kappel in Kappel bei Chemnigt.

47. B. 1473. Klauenkupplung mit Umschluß- hülse. Ernst Vogt in Ottmachau.

49. B. 10728. Vorrichtung zum Fräsen von gea u. dergl. auf einer gewöhnlichen

rehbank. L. Burkhardt in Reutlingen.

„D. 4232. Zerlegbare Feile. Deutsche

Patentfeilenfabri? Meyer, Focke & Co. in Radeberg, Sachsen. „. G. 6091. Zusammenseßbarer Gewinde- bohrer. SReA Wilhelm Max Grellmaun in Grödit bei Riesa, Sachsen.

O. 1284. Scuhßvorrihtung an Pressen, Stanzen, Fallwerken und dergl. Hugo Oppler in München, Arcis\tr. 16 a/I.

50. M. 6561. Plansihtemashine mit nah außen enger werdenden Sichtegängen. Moriß Martin in Bitterfeld.

51. H. 9327. Verbindung des Eisenrostes mit dem Rahmen bei Pianino’'s. Jul. Hauber in Stuttgart, Ludwigsftr. :

52. P. 4345. Doppelsteppftih - Nähmaschine zur Herstellung plattstichartiger Stickereien ; Zusaß zum Patente Nr. 44 948. Wilh. von Pittler in Gohlis bei Leipzig.

53. C. 3234. Gâährverfahren für Backwaaren. Dr, BE Citron und Siegfried Josepb, beide in Berlin, Rosenthalerstr. 36 bezw. Vranien- burgerstr. 22, :

63. E. 2624. Einrihtung an Kinderwagen zum Heraufschlagen der Vorderräder. Franz Otto Ettig, Lehrer in Dresden, Löbtauerftr. 9 II.

64. E. 2700. Korkzieher. Alexander Edie,

Herman Koppas und John Nick Koppas in

Butte City, Silver Bow, Montana, V. St. A.;

Bertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F.

C. Kefsseler, in Berlin 8W. 11, Anhaltstr. 6.

H. 10 053. Trichtereinsaß. N, Axel Hinrichsen in Flensburg, Bergstr. 5.

. Sch. 6404. Vorrichtung zur Flasen- verkapselung. Carl Scherer in Langen, Hessen.

65. B. 10 511. Vorrichtung zum Fortbewegen

und Steuern von Schiffen und Booten. Henry

Varcroft in Glen-Newry, Grafschaft Armagh,

Jrlandz Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom-

29: 4780. in Berlin SW., Lindenstr. 80.

Leopold

. 4789. Verfahren zur Reinigung von Schiffsböden. William Freeboru in Tivoli,

White in London, 97 Newgate Street; Ver- treter: Brandt & Fude in Berlin SW., König- grâßerstr. 56a.

Klafse.

71. S. 9910. Maschine zum Schneiden vön Sohlen und dergl. David Frank Hartford in Boston, Mass, V. St. A.; Vertreter : Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 1

72. B. 10211. Geschoß aus Schießwolle für Manöverpatronen. Leopold Richard Blum- ftengel, Major und Vorstand des Festungs- gefängnisses Dresden in Dresden - Neustadt, Martin-Luther-Straße Nr. 25 II., und Carl Ernft Selbig, Dr. med., Oberstabsarzt I. Klasse in Dresden-Altstadt, Mathildenstraße 22.

73. M. 7106. Seilspinnmashine für Tang- faserige Gespinnstmaterialien (z. B. Roßhaare). C. F. Maurer in Lahr, Baden.

74. A. 2326. Vorrichtung zur Erzeugung von Ankündigungen in Gestalt von Bildern oder Schrift in der Dunkelheit. Alfred William Armstrong in London s. E.,, 132 Southwark Street, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. s

. B. 104883. Signalscheiben-Vorrichtung für

austelegraphen. Otto Berndt in Rosto, selförtherstr. 26. i

. G. 6005. Medwanishes Läutewerk. Fritz Göggel in Gammertingen.

76. L, 5984. Elektrishe Auslösung für Spul- maschinen. O. Leermaun in Chemnitz, Reit- bahn-Str. 33. :

77. D. 4259. Rellshuh mit den Vorwärtslauf unterstütßendem, durch den Absaß bewegtem Ge- triebe. Jean Clément Demaret in Paris ; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

M. 7122. Ein einen MReifenspringer dar- Ftellendes Spielzeug. Seraphin Fernand Martin in Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin SW., Anhalt-Str. 6.

. W. 6822. Spvielzeugfigur. Anton Weid- manu in New-York und Nicolas Hermann Borgfeldt in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter : íF. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W, Friedrih-Str. 78.

78. H. 9896. Zündholz-Auslege- und Schachtel- maschine. Julius Huch und Heinrih Arlow in Patschkau i. Sl.

L, 5634. Neuerungen an Sprengstoffen. Carl Olof Lundholm und Joseph Sayers in Stevenston (Schottland); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Ea A A Ol:

80. P. 4497. Verfahren zur Herstellung von Sorel-Cement, welcher sich während des Er- bärtens nicht entmischt. Dr, Otto Prinz in S{hwarzenberg, Sachsen.

82, K. 7146. Trodenshrank mit Wage. Dr. O. Knöfler in Charlottenburg und Mar Kaehler & Martini in Berlin.

83. B. 10734. Uhr zu unmittelbarer Ablesung der Ortszeit auf cinem bestimmten Meridian. Walter B. Varrett, Portland, Maine, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Eo. in Hamburg.

85. Sch. 6541. Langsam \{ließendes Wasser- leitungs - Ventil. Firma Joh. Schubert in

- Hannover, Georgstr. 34.

86. H. 10 080. Selbstthäige Ausrückung des Schüßenschlags an mehanishen Webstühlen. e Hallensleben in Meiderih bei Ober-

auen.

K. 7552. Swhaftmashine mit Einrichtung zum Schließen des Kettfahes. Ernst Köhler in Altgersdorf i. Sachsen, Oberlausizer Webstuhl- fabrik C. A. Roscher. :

89. L. 5819. Reinigung von Zuckerlöfungen, Melassen u. #. w. durch gewisse Fluorfilicium- Verbindungen. Adolphe Lefranc, Louis Lefranc in Tracy-le-val (Dise, Frankrei), Armand Vivier in St. Quentin, Frankreich, und Iosef Görz in Berlin W., Kurfürsten- straße 86 a.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lou- Vier I C Késselé i Bil 8M, 1, Anhaltstr. 6. 4 :

R. 5769. Messerkasten für Swhnigzel- maschinen. Fr. Raf‘mus in Magdeburg, Wall- straße 2. e

Sch. 6624. Verfahren zum Reinigen von Rohzuker. Dr. Ed. Schmidt in Wien I, Hegelgasse Nr. 13; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW. 40, Hindersin-Str. 3.

2) Zurückziehung.

Die nach(folgend bezeichnete, im Reichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemahte Patents Anmeldung ist zurückgezogen worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als niht eîn- getreten.

Klasse. : j 46. B. 10284. Geschwindigkeitsregulator für

Gasmaschinen. Vom 10. März 1890. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeihneten, im Reihs- Anzeiger

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ijt unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 52 977—53 100.

Klafse.

1. Nr. 53 099, Verfahren und Einrichtungen zur Aufbereitung von Abfällen, insbesondere von Kehriht. The Refuse Disposal Com- Pany, Ld., in London, Salopian Wharf, Lots Road; Vertreter : M. M. Rotteu in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 21. November 1889 ab.

Nr. 53 011. Vorwärmapparat für Oeldampf- brenner. R, Wallwork in Manhhester, Charter Street, und A. C. Wells in London, 102—104 Midland Road; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 31, Dezember 1889 ab.

Nr. 52 989. Sceermaschine mit umlaufendem Bandmesser. F. G. Herrmann in Paris, 11 Rue Barbettez; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 19. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 007. Plâättmashine; Zusaß zum Patente Nr. 46 350. R. Crawford in 12 Alfred Street, Belfast, County of AÁntrim, Irland; Vertreterin: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 3. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 020. Zeugdruckmaschine. Société Samuel Cousíns in Neuville, Dep. du Rhône; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Swiffbauerdamm 29a. Vom 25. Februar 1890 ab.

Nr. 53026. Maschine zum Rauhen, Prefsen und Plätten \{laubförmiger Wirkwaaren. F. Wever in Chemniy i. S., Theaterstr. 66. Vorm 20. November 1889 ab.

Nr. 53 029. Maschine zum Färben von Garnsträhnen. L. Weldon in Amsterdam, Staat New-York, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. Novem- ber 1889 ab.

Nr. 53 050, Masthine zum Auflockern und Entwirren von Garnsträhnen durch Stauchung. M. Triepcke in Pfersee-Augsburg. Vom 7. Januar 1890 ab.

Nr. 53 053. Verfahren zum Färben von Häuten, Fellen und Geweben auf beißem Wege. J. Koenig8werther in Paris, 11 Rue Dien; Béektretérin: Fixma I. Brandt -& G; 2. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 9. Februar 1890 ab.

12. Nr. 52 982. Verfahren zur Abscheidung von TAetbyläther und Bromäthyl. J. D. Riedel in Berlin N, Geri®tstr. 12/13, Vom 24. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 045. Verfahren zur NußbarmaHung des beim Aufschliefen fluorhaltiger Phosphate auftretenden Fluorsiliciums durch Darstellung fünstlihen Kryoliths. Silefia, Verein chemischer Fabriken, in Ida- und Marien- bütte bei Saarau, Shl. Vom 19. September 1889 ab.

13. Nr. 52 988. Verkleidung für den Feuerungs=- raum von Wosserröhrenkesseln. J. Gresfsty in Dlansgate, Manchester, County of Lancaster, England; Vertreter: J. Brandt-& G. W. v. Nawrockti in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 7, Dezember 1889 ab,

14. Nr. 53094. Hahrfteuerung für direkt wirkende Pumpen. P. Mügel in St. Johann- Saarbrücken. Vom 30. Juni 1889 ab.

19. Nr. 53 087. Eisenbahns{chwelle aus Kunst- stein mit eingegofsenen, unter sch verbundenen BVerschraubungsbolzen. E. Voitel in Bauten. Vom 16. Februar 1890 ab.

Nr. 53 088. Shienenbefestigung mittels wendbarer Doppelkeile. W,. Hohenegger in Wien IRY., Liechtensteinstr. 11; Vertreter: F. C. Glaser, Königliher Kommissionsrath in Ber- lin SW,, Lindenstraße 80. Vom 19. Februar 1890 ab.

20. Nr. 53 028. Führungs\cheibe für das Seil bei Seilübertragungen bei elektrisch bewegten Wagen. I. Boeddinghaus in Düsseldorf, Stephanienstr. 17. Vom 24. November 1889 ab.

Nr. 53 092. Sperre für Kurbeln von Wegeschranken. W. Henuiug in Bruwfal, E Bahnhofstraße 4. Vom 16, März

ab.

21. Nr. 53 022. Telegraphisher Typendruer. G. A. Caffagnes in Paris, 1 rue Rossini ; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78, Vom 25. Juni

1889 ab. i Neuerung in der Bewickelung

«„ Nr. 53 030. elektrisher Apparate. Firma Hartmann &

Braun in Bocktenheim—#Frankfurt a. M. Vom 1. Dezember 1889 ab.

m.

B E E EEAA a Gde reried di [pa aran, in

C. Kesseler in Berlin SW,, Anhaltstr. 6 Nr 53 059. Vorrichtung zum felbstthätigen

ammelnde Bremse. Jo- e

1e S Sindit i -Fetecois, Mecklenburg. C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 25. N. 5606. Kraftsammelnde Bremse. | 66. N. 2184. Fleishzerkleinerungsmashine. JFosiah Roß in Buffalo, Nr. 1449 Niagarra Josef Neuberger und Franz Küßling in Preß- Street, Grafschaft Erie, New-York, B. St. A.; burg, Kreuzgasse 22 nare: Vertreter: A. Schreyer. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Kuhnt & R, Deißler in Berlin C., Alexander-

NEint, den 29, Zunt 1990, : 22. C. 3142. Verfahren zur Darstellung von straße 38. L. v. Krakew Farbstoffen aus Neublau. Leopold Cafsella | 68. L. 5958.

iß, j l f : . M. wig in Königsbrück i. S. E ran E E E 3 4 E Is jur Darstellung blauer * , W, 6824. Lowhschlüfsel, Arthur Thomas

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- | , t meldung if ein Patent versagt worden. Die Kurzshließen von elektrischen Stromkreisen. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als A. A. Goldston in Middlesborough, fon niht eingetreten. Office Buildings, England; Vertreter : C. Fehlert Klafse. & G. Loubier, in E . Kesseler in W. 6489. Wettershacht mit Dampfheizung. Berlin 8W, Anhaltstraße 6. Vom 13. Okto-

Vom 13. Februar 1890. ber 1889 ab. Verfahren zur Darstellung

Orüderrosette. Julius Lude- | 21. W. 6150. Erregungsflüssigkeit für Zink- | 22. Nr. 53 023. f 1 le: .— 92. 1889, von Amidoorxynaphtalindisulfosäure und Amido- it bien B M dioxynaphtalinmonosulfosäure. Farbwerke

Wassercousfum-Conto . . ., 135|— Abschreib. für zweifelh. Debit. . 1586/32

93995/84

Dutchess, New - York, V. St. A.; Vertreter :

Die im Königreih Preußen am 31. Dezember 1889 bestehenden Verträge: Zahl der Policen : Verficherungssumme : Vereinuahmte Prämien :

¡ A 155 070.— M 4384,28 Paris, den 15. Juni 1890, Der General-Direktor :

j 9399584 R den Aufs E er Anu tsrath: : gor pen or ad Verlust-Conto wut B Balle, orfstehende anz ne ewinn- un erlust-Conto wurd ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend gefunden. f A DOR T As? und, aue Den

H Kiefer, vereidigter -Bücher - Revisor.