1910 / 105 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Babette Wagner in Nürnberg ebenda ein Agenturen- und Kommission2geschäft der Nahrungsmittelbranche.

3) Ludwig Kalbskopf in Nürnberg.

Dem Apotheker Georg Sparrer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

1) Ernst Greiner Nachf. in Nürnberg.

Die Gesellshaft hat sih aufgelöst ; das eschäft ift in den Alleinbesiß des Kaufmanns Johann Leon- hard Uebelhoer in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

5) I. D. Wörndl in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

6) Hermann Woche & Co. in Nürnberg.

Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Kaufleute Wilhelm Schmidt in München und Friedrich Paul in Nürnber( über- gegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910 unter unveränderter Firma weiter- führen. Für die vor dem 1. Januar 1910 im Be- triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin haften die Erwerber ver- einbarungëgemäß nicht.

7) S. Erhard, Hauptniederlassung in London, Zweigniederlaffung in Nüruberg. i

Die Prokura des Kaufmanns Martin Erhard in Nürnberg ist erloschen.

Nüruberg, 30. April 1910.

K. Himtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachuug. [12907] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/30 zur Firma Friedri Schmal, Gesell- satt mit beschränkter Haftung zu Offenbach ga. +2 Die dem Kaufmann Jakob Kieselstein zu Offen- ba a. M. erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Offenbach a. M., 29. April 1910.

Großberzoglihes Amtsgericht.

Offenbach, Main. Befanntmachung. [12908] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Heister & Co. zu_ Offenbach a. M. A [144: Der Ort der Niederlafjung ist nah Frank- furt a. M. verlegt worden. Offenbach a. M., 20. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanutmachung. [12909] In unserem Handelsregister unter A/603 ist die Firma Auton Grumann & Co. zu Offen- bach a. M. gelöst worden. Offenbach a. M., 20. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. [12910] Fn das biesige Handelsregister À ist beute unter

Nr. 729 die Firma Gebr. Bahl, Montabaur,

Zweigniederlassung Osnabrück eingetragen und

als deren Inhaber Fabrikant Fohann Bahl und

Fabrikant Johannes Bahl, beide in Montabaur. Osnabrück, den 21. April 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Ostrowo, Bz. Posen. Bekauntmachuug. i

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 300 eingetragenen Firma „N. Jezierski u. Skalmierschütze“ folgendes eingetragen worden:

Die verwitwete Frau Kaufmann Fanny Braude, geb. Aronsohn, in Alexandrowo ist in die Gesellschaft als versönlih haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur:

1) der Kaufmann Nathan Jezierski in Königsberg,

9) der Kaufmann Dr. Bernhard Braude in Alexandrowo, ;

3) der Kaufmann Benno Hirschowiß in Kalisch, und zwar ein jeder von ibnen selbständig, ohne die anderen, ermächtigt, während Frau Fanny Braude von der Vertretung ausges{lofsen ift. ;

Oftrowo, 25. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachuug. [13053

Die Zweigniederlassung in Passau der Firma „Oppenheim u. Co.“, Hauptsiß in München, Inh. : Max Kohn, Kaufmann in München, wurde gelöscht.

Eingetragen wurde die Firma: Mühle u. Säge- werk IJIsarchofen Josef Voggenreiter. Sit Jsarhofenu. Fnh.: Josef Voggenreiter, Mühl- u. Sagewerkbesizer in Isarhoken.

Paffau, den 3. Mai 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Potsdam. - [12912] In unser Handelsregister A ift unker Nr. 814 die Firma: „Julius Fleischer“ Inh.: Kaufmann Sulius Fleisher) mit dem Sitze in Potsdam ein- getragen worden. Potédam, den 27. April 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. uedlinburg. [12913] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 441 die Firma Emil Soedel, Quedlinburg, und als ‘deren Inhaber der Kaufmann Emil Soedel in Quedlinburg heute eingetragen. Quedlinburg, den 30. April 1910. Königliches Amtsgericht.

[12911]

g D

T assSaAuU.

RecklinghauseR. Befanutmachung. [12914] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 32 bei der Firma Rheinisch-Westfälische Discoutogesellschaft Recklinghausen, Aktien- esellschaft, Zweigniederlaffung der Rheinisch- Zestfälischen Discoutogesellfchaft, Aftien- gesellschaft in Aachen, heute folgendes eingetragen: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1910 sind die Artikel 20 und 39 des Ge- sellshaftévertrages, betreffend den Wohnsitz und die Gewinnanteile der Aufsictsratsmitglieder, geändert. Nectlinghausen, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht.

L Regensburg. Bekanntmachuug. [12915]

In das Handelsregister wurde heuke eingetragen :

r Kaufmann Eugen Wehenkel in Regenéburg be- reibt unter der Firma „Eugen Wehenkel““ mit dem Site in Regeusburg eine Warengroßhandlung mit Depot der Van den Bergh'schen Margarine- werfe.

Regensburg, den 2. Mai 1!

Kal. Amtsgericht Regens

Rehna, MecKkIb.

Ses 45 S AHA voti o S Fn unser Handelsregtiter

Lüth die Aenderung de

pa 0 t

Firma Joh.

haunes Püftow““ sowie der Uebergang der Firma durch Vertrag vom 4. August 1908 auf den Büdner Fohannes Pústow zu Wölschendor\ eingetragen. Rehua i. M., den 3. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenstein. v In unserem Handelsre ister A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma: „Reichensteiner Handels- gesellschaft für Eisenbahn-Material H. Güttler und Genossen, Reichenstein“, folgendes einge- tragen worden: : 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

loschen. Reichenstein, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-A4. Befanuntmachung. [12918] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 51 die Firma Wilhelm Zöhler, Thüringer

Marmeladenufabrik in Hainbücht b. Roda und

als deren Inhaber der Konditor Friedrich Wilhelm

Bernhard Zöhler aus Jena eingetragen worden. Roda, den 30. April 1910. bio

Herzogl. Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. [12919]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute unter der Firma Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Maun ch«&, Porzelius Aktiengesell- E Zweigniederlassung Volkstedt, eingetragen worden :

Die Firma ist geändert in Aelteste Volíkstedter Porzcllanfabrifk und Porzellanfabrik Unter- weißbah, vormals Mann «& Porzelius, Atticugesellscha#

N Siy der Aktiengesellschaft ist nah Volkstedt verlegt.

In Unterweißbach besteht eine Zweigniederlaffung.

Rudolstadt, den 3. Mai 1910.

Fürstliches Amtsgericht. Ortloff.

Schlawe, Pomm.

Fn unser Handelsregister B 1910 unter Nr. 4 die Firma „Schlawer Ziegel- werke vormals Max Schlesinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Den Gegenstand des Unternehmens bisdet der Betrieb des bisher von dem Ziegeleibesizger Max Schlesinger in Schlawe betriebenen Ziegelwerks. Das Stamm- fapital beträgt 70000 F. Die Stammeinlage des Kaufmanns Max Slesinger von 45 000 Æ ist nit bar gezahlt, es sind vielmehr von ihm darauf in Rechnung gebracht Grundstücke, Inventar und Betriebsmaterial, deren Wert nah Abzug der von der Gesellshaft übernommenen Schulden auf 70 000 M festgeseßt ist, sodaß die Gesellschaft an Mar Schlesinger 25 000 Æ berauszuzabhlen hat. Als Geschäftsführer is der Kaufmann Mar Sclesinger in Schlawe bestellt. Der Gesellschafts- vertrag: ist am 14. Februar 1910 geschloffen.

Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schmiedeberg, Bz. Halle. [12921]

Im Handelsregister A ist bei der zu Nr. 53 ein- getragenen Firma „Herm. Warnecke““ hier heute eingetragen : Die Firma ist erloschen.

Schmiedeberg (Bez. Halle), 12. April 1910.

[13054]

Die Firma ist er-

: [12920] ist am 21. April

Sit: |

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Bz. Halle. [12922] Im Handelsregister A_ ist heute unter Nr. 68 die Firma: „Conrad Kettig Inh. Th. Lieback‘“‘ zu Pretzsch (Elbe) und als deren Inhaber der Land- wirt Theodor Lieback in Lindow sowie als Prokurist der Betriebsleiter Conrad Kettig in Preßsh einge- tragen worden. Schmiedeberg (Bez. Halle), 19. April 1910. Königliches Amtsgericht. ch2. 58 Bz. Halle. [12923] Abt. B Nr. 6 ist heute bei in Firma Bad Schmiedec- und Dachsteinwerke Aktien- (Bz. Halle) ein- or Otto Käsiner in

Schmiedeberg,

Im Handelsregister der Aktiengesellschaft berger Verblend- gesellschaft“ in Sihe ees getragen worden, daß der Direftt Bitterfeld zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Schmiedeberg (Bz. Halle), 20. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Mecklb. I In unferem Handelsregister ist heute ei der offenen Handelsgesellschaft „G. Becker & Sohn“ hier eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Stargard i. M., den 2 Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Stargard, Mecklb. [12924] Fn unserem Handelsregister ift beute die Firma „Max Becker“ hier und als ihr Inhaber der Zimmermeister Mar Beeker hierselbst eingetragen worden. Stargard i. M., den 2. Mai 1910. Großherzoglihes Amtsgericht.

Die Firma ist er-

Stargard, Pemm. [12926] Zu Nr. 219 unseres Handelsregisters A ist bei der Firma „Hermann Tet, Stargard i/Pomm.““ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 28. April 191909. Königliches Amtsgericht. 9.

Straubing. Befanntmachung. [12212]

Alois Mirfanger. Unter dieser Firma betreibt der Güterbhändler und Landwirt Alois Mirfanger von Leiblfing dort einen Güterhandel.

Am 26. April 1910.

K. Amtsgeriht Straubing

Registergericht.

Templin. [12927]

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma: „Karl Grürnthal, Templin“‘, heute gelöscht worden.

Templin, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

[12928]

Fn das Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Aktieubrauerci „Union‘/ vormals C. UPUeberle u. E. Charlier in Trier eingetragen :

Dem Kaufmann Karl Frinken in Trier ist Pro- fura erteilt.

Trier.

sge: iht.

Abt. 7.

+ L

1910 bei Nr. 108

Tre y In das Handelsregiîter

[12929] Abteilung A ist am 2. Mai Firma P. Ed. Hoecnes in Trier eingetragen worden, daß die Niederlassung von Trier nah München verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister Ab- teilung A gelös{cht worden.

Trier, den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Velbert, Rhein. Sandelsregister. [12930]

Ins Handelsregister Abt. A_ ist heute unter Nr. 64 bei der Firma Friedr. Kaufmann, Velbert, als Fnhaber eingetragen worden der Kaufmann Bern- dard Arronge in M.-Gladbach.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Bernhard Arronge in M.-Gladbach ausgeschlossen.

Velbert, den 30. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanutmachung.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nummer 127 eingetragenen Firma Ernst Lauenstein in Weener heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Weener, den 2. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. [12932]

Ver iesbaden. 32

In unser Handelsregister A 1122 wurde heute bei der Firma Kommanditgesellschaft „Gauz & Cie.“ mit dem Siß in Wiesbaden folgendes eingetragen :

1) Der bisberige persönlich haftende Gesellschafter Fsidor Ganz ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Kommanditist ist ausgeschieden.

Wiesbadeu, den 26. April 1910.

Kal. Azntsgericht. Abt. 9.

[12931]

Geuossenschastsregister.

Breslau. [12937] In unser Genossenschaftsregister Nr. 71 ist bei dem Meleschwitzer Spar- und Darlehnskafsen- Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unu- beschränkter Haftpflicht zu Meleshwitßz heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung der Genossen vom 12. ezember +1909 ist ter Gegenstand des Unternehmens auf Entgegen- nabme und Verzinsung von Einlagen auh von Nichtmitgliedern ausgedehnt. Die von der Genofsen- schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeihnet von minde- stens zwei Vorstandsmitgliedern. Beim Eingehen der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins" haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge- neralversammlung durch den „Deutschen Reichs- anzeiger“ zu erfolgen. Willenserklärungen und Zeich- nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter- schrift beifügen. Kaufmann Julius Leuhtmann zu Meleshwitz ist in den Vorstand hinzugewählt. Breslau, den 29. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Befanntmachung. [12938]

Im Genossenschaftsregister O.-Z. 17, betreffend den Hambrücfer Spar- und Darlehensktafseu- verein e. G. m. u. S. in Hambrücken ist heute eingetragen worden: Rochus Grub und Franz Raab sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle ist Johannes Haut, Landwirt, und Michael Misch, Landwirt, beide in Hambrücken, in den Vor- stand gewählt.

Bruchsal, den 26. April 1910.

Gr. Amtsgericht. Il.

Colmar, Els. Befanutmachung. [12939] In das Genossenschaftsregister Band 1V wurde unter Nr. 26 eingetragen : „Milchkonsum Freiheit eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht in St. Kreuz L S,

Das Statut datiert vom 2. April 1910.

Zweck der Genossenschaft ist: Bezug der nötigen Mil von außen und Berabreihung derselben an die Genossen gemäß Abonnement.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeihnet von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, durch einmaliges Einrücken im Vogesenboten zu Markir. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Meise, daß die Zeich- nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens®- unters{rift hinzufügen, es müssen mindestens 3 Vor- standsmitglieder rechtsverbindlich für die Genofsen- [or zeichnen, und zwar sind jedesmal die Unter- \chriften des Vorsitzenden, des Kassierers und des Schriftführers erforderlich.

Der Vorstand besteht aus folgenden Genoffen:

1) Viktor Moeglen, Cbauffeur, Vorsigender, Martin Meyer, Fabrikarbeiter, Striftführer, 3) August Demangeat, Fabrikarbeiter, Kassierer, 4) Iosef Pedrazzini, Schlosser, erster Revisor,

5) Eugen Bert, Trödler, zweiter Revisor, alle in St. Kreuz wohnhaft.

Die Haftpflicht beträgt 5,00 M.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Colmar, den 2. Mai 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

9)

Dorimund. [12941]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein Glücfauf, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Lütgendortmund, heute folgendes eingetragen :

Durch Generalverfsammlungsbeshluß vom 3. April 1910 ift das Statut abgeändert.

Dortmund, den 20. April 1910.

Königliches Amtsgericht. [12940]

Bortmund.

In unfer Genossenschaftsregister ift bei der Molkerei- und Breunerci-Genofseuschaft Dernue, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Derue heute folgendes eingetragen:

Der L. Schulte-Kump und Ö. Espeläer sind aus dem Vorstande ausgescieden.

Der Emil Schulte, Uebbing, und F. Grofse-Leege sind zum Vorstandsmitgliede gen ahlt.s

Dortmund, den 20. April 1910.

König!lies Amtsgericht.

vil}

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

105. Berlin, Freitag, den 6. Mai 1910.

Oer Inhalt dieser Beilage, in roelcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauch8muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1050)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Be zugspreis beträgt L 4 80 S jur das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. S at3an;eigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. p Fnfsertiónspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile S .

Genossenschaftsregister. ——— M

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den irempe- [12950]

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tiegenhof, den 23. April 1910. ee e C1 ? Pöntalihes Amtsgeri Xn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Königliches Amtsgericht. Candwirtschaftlicher Bezugsverein, einge- Traunstein. Befanntmachung. ragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- Betreff : Darlehenskafsenverein pflicht in Sicthwende““ heute folgendes eingetragen hausen eingetr. G. m. u. H. orden : : i In der Generalversammlung vom 17. April 1910 Spalte d: Landmann Hannes Scliemann in wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue Mischreihe. i: s Syalte 6: Johann Mohrdieck ist aus dem Vor-

vom bayerischen Landesverband herausgegebene Statut stande ausgeschieden und an seine Stelle Landmann Hannes Schliemann g * Frempe, den 2. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. l Bei der Ländlichen Spar- & Darlehn Albersroda, Eingetrageue Genofssenschaj beschränkter Haftpflicht in Albersroda j; Stelle des ausge]chiedenen Lehrers Hermann i der Maurer Friedrih Rockrohr in Albersrodz | Vorstandsmitgliede bestellt. Dies ist in daz

nossen\schaftsregister eingetragen. Freyburg (Unstrut), den 25. April 1919 Königliches Amtsgericht. s

Gollnow. Bekanntmachung. _ 15 In ma Genossenschaftsregister ist unter N am 2. Mai 1910 „Ländliche Spar- und 4 lehusfasse Gollnow, eingetragene Gen schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Goll mit dem Siße in Golluow eingetragen und lich derselben folgendes vermerkt: _ \ Gegenstand des Unternehmens ist die Gewiz von Darlehen an “die Mitglieder für ihren Ges und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterunz Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wg au Nichtmitglieder Spareinlagen maden fig und die gemeinshaftlihe Beschaffting landwirt licher Betriebsmittel.

Die Haftsumme 250 4 und sind nur bhöchitens gestattet.

Den Vorstand bilden: Sell, Hermann, bürger, Wahl, Emil, Ackerbürger, Knüppel, ÿ Ackerbürger, sämtlich zu Gollnow.

Die Sazung ist vom 16. April 1910.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der F der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vors mitgliedern; die von dem Auffichtsrat ausgeß unter Benennung desselben, von dem Vorsita unterzeichnet, im „Pommerschen Genofssen\chaftikl in Stettin und beim Eingehen dieses Blatts zur nächsten Mitgliederversammlung dur Deutschen Reichsanzeiger.

Abänderung des Statuts nach Makgabe des Pro- tofkolls beschlossen, insbesondere wurde die Haftsumme auf 300 4 erhöht. Senzker Milchverwertungsgenossenschaft ein- Müncheu, den 3. Mai 1910. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- K. Amtsgericht. pflicht in Senzke heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft hat sh dur Generalver- Neisse. [12959]

; / \fammlungsbeschluß vom 30. Marz 1910 aufgelöst. Bei der Spar- und Darlehnskafse des Schle-

j Zu Liquidatoren find bestellt: Schmiedemeister fishen Bauernvereins E. G. m. b. H. zu

Hugo Rüthnick, Bauerngutsbesizer Paul Kienscherf, Neisse ist heute in das Genossenschaftsregister ein- auerngutsbesißer Richard Repke, sämtlih in Senzke. getrdgen worden: Der Rittergutsbesizer von Schalscha ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Pfarrer

Rathenow, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht. Ganse in Gr.-Carlowig ist in den Vorstand gewählt. ————” Amtsgericht Neisse, 27. 4. 1910.

Ratheno0W-. j J [12964] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10

[12970] A Großholz- eines jeden Genossen be 25 Geschâftän

nstand des Unternehmens ist nun der Betrieb

Bekanntmachung. [12965] ines Spc E E E SSE Ee zu dem Zwecke, In das Genossenschaftsregister wurde beute beim E S T Besäf Z „Darleheuskassenverein Schmidmühlen, ein- A o etragene Genossenschaft mit unbeschränkter A aas ibrer e rats aftpflicht“ in Shmidmühlen eingetragen : Josef hie WERIE Ee L e, Nubenbauer, bisher Vorsteber, ist aus dem Vorstand en s R Aen Sezeug- ausgeschieden; Johann Eichenseer, bisher Stellver- chlieklid e CIOE Fon, haft ; tatur nah S treter des Vorstehers, wurde zum Vorsteher, und B M ad wtr aftlichen Betrieb be- Fohann Natter in Schmidmühlen, zugleich als A M apita (z ewirken, t a Stellvertreter des Vorstehers, in den Vorstand ge- | 14 4 Tik: etliÓe s p E wählt. Lana r a Ren Les

s & 5 j Bs L DULRY F: L c [s Til R EUE s, den D T Regensburg Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein- EE R berufung der Generalversammlung, werden unler der Saarbrücken. [12966]

Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands- An Stelle des Johann Diener ist der Emil mitgliedern unterzeihnet und im Wendelstein in macungen erfolgen unter der Firma der Geno)jen- Schmeer, Meßger in Bischmisheim, in den Vorstand Rosenheim veröffentlicht. C L E schaft in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauern- des Bischmisheimer Spar- und Darlehnskassen- Meise E geschieht E pes vereins“ und beim Eingeben dieses Blattes bis zur vereins eingetragenen Genoffenschaft mit Bere uy Ma dret Vorstandsmitglieder 0s nädsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs- schränkter Haftpflicht in Bischmisheim E E Vereins ihre Namensunterschrift hinzu-

; T L U T fügen.

anzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für worden. e dex 28. April 1910 ge die Genossenschaft erfolgt dur 2 Vorstandsmitglieder, Saarbrücken, den 23. April (H

Traunstein, den 2. Mai 1910. s Es, T Ma M Moatftongeri indem diese der Firma ihre Namensunterschrift bei- Königliches Amtsgericht. 17. Kgl. Amtsgericht Registergericht. fügen. ] y

# R - fügen. Der Rechner Jobann Pußze in Deutschkamiß | Sehleusingen. [12967] Wittlich. 3 O _In das Genossenschaftsregister ist beute bei der ist in den Vorstand gewählt. L In unser Genossenschaftsregister is Kats: bei Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters it heute ¿nossenschaft „Marïlowit'er Spar- und Dar- Amtsgericht Neisse, 27. 4. 1910. Nr. 1 „Raiffeisen Spar- und Darlehuskassen- bei dem Plattener Consum-Verein e. G. m. Abteilung für das Handelsregister. lehnskfassenverein e. G. m. u. H.‘ eingetragen z Q b. H. in Platten folgendes eingetragen worden:

E P C E E worden : Nürnberg. [12969]

; Fn verein, eingetragene Genofsenschaft mit un- | Jz» Gonofonschaft if No T1

Heinsb Rheinl G Aus dem Vorstande sind ausgeschieden der E X 8 beschränkter Haftpflicht in O iva ein: | 1e Genoßenschaft ist durch Beschluß der General-

eins er S ns Kafireatsier Ut he [N orsizende Pfarrer Josef Dembonczyk und der Genofsenschaftsregistereinträge. getragen worden daß an Stelle des ausgeschiedenen versammlung vom 24. April 1910 aufgelöt. Ble In unser Genossenschaftsregister ijt heute dei Bauer Josef Musiol, und 1) In das Genossenschaftsregister wurde am i 1 Albin

ne T es sind an ihre Stelle c a Gs 1 der Buchbalte bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liguidatoren. Randerather Spar- und DarlehnskassenveW. etreten der Bauer Jakob Naczensky als Vorsigender, | 29. April 1910 eingetragen die Milchlieferanten- O A auers Hermann O ibi R Wittlich, den 28. April 1910. eingetragene Genosfseuschaft uit unbeschri M Nentler Franz Mika als stellvertretender Ror- | Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit Schleufingen, den 2. Mai T : Königliches Amtsgericht. Haftpflicht zu Randerath eingetragen worde: Wender und der Rentler Josef Kuznik, sämtlich in | beschränkter Haftpflicht mit dem Siße in Nürn- Königliches Amtsgericht. Wittlich. [12972] durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. dr. Marklowiß. berg. g g Aer Nr. 45 des Genossenschaftsregisters ist heut 1910 an Stelle des pertorbenen Bens X Loslau, den 29. April 1910. Das Statut ist errichtet am 28. April 1910. | Sehwiebus. bei den Großlitigener Spar- ck& Daviebas der Kaufmann Franz Thoren zu Randerath i: Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- Oeffentliche Bekauntmachung. fasseuverein e. G. m. u. H. in Großlittgen

L EB (ti ART I E T liche Ein- und Verkauf von Meolkereiproduften. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter afte d

NL A bei der laudwirtschaftlichen Bezugs- und

Vorstand gewählt worden ist. Der roe u D L SRE Heinsberg, den 28. April 1910. üdenscheid. Befanntmachung. [12954] | Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil Clristopb E pee A E Peter E ¿O Königliches Amtsgericht. IT. i In unser Genossenschaftzregister Nr. 11 ist zu der | 100 4; die höchste Zahl der Anteile, welche ein Absatgenossenschaft für Schwiebus und Um- | aus Großlittgen zum uv Vereinsvorsteher gewählt. of. Genossenschaftsregister btr. [1E onsum- und Produktiv-Genofsenschaft me Genosse erwerben fann, beträgt zwanzig., : gegend E. G. m. b. H. folgendes eingetragen | Wittlich, den 29. April 1910. Ee i: O Stickereigenofsenschaft Shwarzenbah. ti utter Haftpflich Genossenschaft mit be« | Die Zeidnung oes Vorstands geschieht in der | worden: / B S Königliches Amtsgericht. und Umgebung, e. G. m. b. S.“ in Schwa schränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid heute ein- | Weise, daß zwe Vorstandsmitglieder der Firma der Der Rittergutsbesißer Marx Wittig aus Leimniß, \ | bach a. AV,. A.-G. Naila: Für Frida Rauk gelragen : A ; Z Genofßsenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Gutsbesitzer Gustav Hartmann aus Klein-Dammer, Wolgast. Johannes Köcher nun Arbeitslehrerin Lisette Fri Durch Beschluß der Generalversammlung vom Bekanntmachungen der Genossenschaft ‘erfolgen | Handelsgärtner Wilhelm Kurdewan aus Schwiebus, und Stickerin Elisabeta Hohenberger in r: Ap il 1910 sind n DD., 4, 40, 41 und 44 des dur den in Nürnberg erscheinenden „Milchlieferant". Bauergutsbesißer Ferdinand Noske aus Kutschlau ba a. W. Beisiger. Durch Generalversamm tatuts geändert, das Geschäftéjahr läuft nunmehr | Sie haben, wenn ie vom Vorstande ausgeben, in | und Nittergutsbesizer Josef Hennig aus Klein- beschluß vom 16. Februar 1910 wurden died m 1. Juli his 30. Zum, der für seine Zeichnung vorgeschriebenen Form zu Dammer sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und 2 3, 9, 11, 14, 17, 21, 23 und 29 des Statu Lüdenscheid, den 29. April 1910. erfolgen. S 7 L 0 an ihre Stelle sind der Geschäftsführer Otto Rüdiger geändert und insbesondere bestimmt: Die Herst Königliches Amtsgericht. _ Vorstandsmitglieder sind: Georg Hirshmann, | aus Schwiebus und der Geschäftsführer der Vereins- der Handstickereiarbeiten kann auch durch Nit Oekonom in Shwarzenbach, Josef Elsner, Molkerei- | bank Walter Turobin aus Schwiebus, leßterer als glieder ausgeführt werden. Der Vorstand fans besitzer in Nürnberg. E. Stellvertreter des Direktors, in den Vorstand ge- ( : Die Einsicht der Liste der Genossen ist während | wählt, der nur noch aus 3 Mitgliedern besteht. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwiebus, den 29. April 1910. Königliches Amtsgericht. Wagner.

Regensburg.

» MirtsPaftsbetriebe NeisSse. [12958] und Wirtschaftsbetriebe

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1910 ist das Statut des Deutschkamitzer Darlehnsfkassenvereins e. G. m. u. H. geändert und vollständig neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: Spar- und Darlehnsfkasscuverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Deutschkamißz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen- geschäfts: a. dur Entgegennahme und Verzinjun von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern, b. vûrd Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, c. dur eventuelle Beschaffung wirtschaftliher Bedarfsartikel. Befkannt-

kröpelin. O [12951] Eintrag ¿um Genossenschaftsregister bei der Molkereigenossenuschaft, e. G. m. u. Ö., zu Kröpelin: In der Generalversammlung vom 16. März 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Revierförsters mg: & de E Die Saß findet 2 bis 7 Stoffer zu Sandhagen in den Vorstand gewaäßit.

R S befindet sich Blatt 2 bis 7 f ilin, 29. April 1910. |

as Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31.9 Großherzogliches Amtsgericht.

Die Einsicht der Liste der vai or ist rx eer, OstfsriesI. Bekanutmachung. [12952] Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist zur Gollnow, den 2. Mai 1910. Leerer Genossenschaftêbank, eiugetragene Ge- Königliches Amtsgericht: nossenschaft mit beschräufter Haftpflicht in Leer heute eingetragen, daß an Stelle des ver- storbenen Weinhändlers Wolf der Auktionator Bernhard Buttjer in Leer als Stellvertreter des

Direktors in \

Gegenstände des beschaffen und zur

Hamburg. [13 Eintragung in das Genofseuschafts8regif 1910. Mai 2. Vorwärts. Produktivgenossenschaft Bäckereiarbeiter. Eingetragene Geu: schaft mit beschränkter Haftpflicht. Iohann Wilhelm Heeren, zu Hamburg, ift

Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgeriht Hamburg.

n den Vorstand eingetreten ift. Leer (Ostfriesl.), den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht. L.

Loslau. [12953]

[12968]

[12973]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Länd- lihen Spar- und Darlehnskafsse Koserow E. G. m. b. H. zu Koserow Nr. 24 des Registers heute folgendes eingetragen worden :

Der Gemeindevorsteher Ludwig Kasch ist aus dem BVorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Paul Kühne getreten.

Wolgast, den 23. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

—_

- ( Do

almedFy. S [12955] In Band 17 Spalte 6 des Genossenschaftsregisters es Königlichen Amtsgerihts Malmedy 1st bezüg-

ih des Gueuzainer Spar- und Darlehnskafsen- Ziesar. [12974]

In unser Génos\enschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Zit, cin- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zitz eingetragen, daß an Stelle von Milbelm Kuhroeber in Zig Karl Nohrschneider in Zig zun Vorstandsmitgliede gewählt ist. Ziesar, den 30. April 1910. Königliches Amtsgericht.

auch dur drei weitere Mitglieder aus dem F einer etwaigen Filiale verstärken. In Filialangt4 : 16 t xe 9) Centralverkaufshalle Nürnberger Wagen- bauer und Sattler, eingetragene Genofseu-

heiten erfolgt rech Serbinvlihe Wilen erein, cingetragene Genossenschaft mit un- enschaft durch den G s l Satt gctragene G ) , schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.

Zeichnung für die Geno) ( beschrän itpfli E cingetzañen führer und ein weiteres Mitglied des Vorstantt “ias Bes MENPNEE I Dor Maanermeister Iob Estelmann in der Filiale und wird der Zeichnung die Filialbez ch2 Die Mitgliedschaft können erwerben nur christliche, 6 E Bagermerer M! Enn E e hinzugefügt. Die Bekanntmachungen der S m Genusse der bürgerlihen Ehrenrechte befi dliche | 2er8 ist aus dem Borstande au®gel! teden; ais DBOT haft erfolgen, falls eine Filiale besteht, au i: D M octwunli hi War beds E renrehte venn | standsmitglied wurde Sattlermeister Georg Roh- a E S t6 K i: ersonen, welche ihren Wohnsiy am Siye der Ge- | lederer in Nürnberg neugewählt.

Amtsblatt sur den S1 erjelben. ossenshaft und fünf Kilometer im Umkreis haben ce 20. April 1910

Hof, den 3. Mai 1910. nd dur Verträge s verpflichten können Nürnberg, 29. Apr "D :

Kal. Amtsgericht. O E ? K. Amtsgericht Registergericht. Kaiserslautera. (12

[. Betreff: „Ramsener Spar- und Darle)s fassenverein, eingetragene Genosfseuschaî! unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem L Ramsen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor! mitglieder Wilhelm Schmitt und Friedrich D wurden als Vorstandsmitglieder bestellt : 1) 5 Kaiser, Maurer, 2) Johann Friedrich Greif, 48 beide in Ramsen wohnhaft.

I1. Betreff: „Spar- und Darlehensfasst, getragene Genofsenschaft mit unbeschr0® Haftpflicht“ mit dem Siye zu Kollweiler: Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Lang I!I. wurde als Vorstandsmitglied Daniel Göttel 11., Ackerer und Adjunkt in 8 weiler.

Kaiserslauteru, 2. Mai 1910.

Kgl. Amt3gericht.

Stade. [12969]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft Beamten Wohnungsverein für Stade und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stade folgendes ein- getragen :

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. April 1910 sind die §§ 8 und 22 abgeändert und 8 34 hat folgenden Wortlaut erhalten:

Alle Bekanntmachungen des Aufsichtsrats und des Vorstands . erfolgen durch das Stader Tageblatt, beim Eingehen dieses Blattes durch die Stader Zeitung.

Stade, 29. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

0 ülhausen, Els. [12956] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.

1) Es wurde heute in Band Il] unter Nr. 70 bei dem ülhauser Paulus Spar- und Darlehnskassen-

OGehringen. [12961] K. Amtsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftéregister Wee beute bei De f in Mi L. Mlhauser Paulus Spe n N Bast mit un | 2G a a etngetragen, daß in der General: beschränkter Haftpflicht in Mülhausen i Œi N D C L E s T P D sen i. E. | ersammlung vom 3. April 1910 an Stelle des ngetragen: Durh Beschluß der Generalversamm- M e da nttalieds Michael Zendler Tr, trt j - t {+ Vorstandsmitglieds Michael Zendler der Christian ung vom 4 April 1910 hat eine Aenderung des | Fckert in Michelbah a. W. in den Vorstand ge- L R O stattge e Ins, besteht wählt und das Vorstandsmitglied Albrecht JIllig da- er Vorstand jet aus 6 _Ltitguedern. 8 neues | cie un Stoll yertrete 2 MARZA Vestimm Zorstandsmitglied wurde Karl Bitzer in Mülhausen [E zum Stellvertreter des Vorstehers bestimm! ad an Stelle von Eugen Forster wurde Fritz Hägele Den 2. Mai 1910 i Mülhausen als Vorstand3mitglied gewählt. E “Oberamtsrichter Megenhart 2) Weiter wurde eingetragen in Band 111 unter v: E D 4 r. 61 bei dem Konsumverein Union, einge- agene Genossenschaft mit beschränfter Haft- flicht in Mülhausen: Das Vorstandsmitglied Las Camus ift aus dem Vorstand, Mitgliedern besteht, ausgetreten.

Mülhauseu, den 30. April 1910.

Kais. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg, S.-A.

Fn das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 161. Firma Gustav Winselmaun, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Altenburg, 5 Modelle für Nähmascwinengestellteile in 2 un- vers{losenen Paketen, Fabriknummern 131, 122, 123, 124, 125, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. April 1910,

[12813]

Tiegenhof. [11686]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft Neuteicher Spar- und Darlehnskassenvercin, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neuteich eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden :

Gegenstand des Unternehmens ift die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

1) Ernst Flier, Landwirt, Neuteich8dorf,

2) Hermann Dau, Undwirt, Neuteichsdorf,

3). Johann Bergmann, Landwirt, Neuteich8dorf,

4) Hermann Klingenberg, Mühlenbesitzer, Mierau,

5) Johannes Penner, Landwirt, Neuteichsdorf.

Statut vom 19. März 1910. |

Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind- lide Erflärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen “durch den Vorsteher zu unterzeihnen und im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen.

Die Willenéerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von drei Vor- standsmitgliedern, unter denen ich der Vereins- vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.

15 Vormittags 11 Uhr 50 Min. _ Altenburg, den 2. Mai 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgerich1l. Abt. 1.

Auerbach, Vogtl. [12450]

Im Musterregister ist eingetragen worden :

Nr. 429. Firma Eduard Keffel in Tannenbergs8- thal, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von bedrucktem Wachstuche, Fabriknummer 70, Tisch- belagstof, Fabriknummer 35, . eine Spindborte, Fabriknummer 36, eine breite Spind- bezw. eine Raminborte, auch Abschlußborte darstellend, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 5». April 1910, Vorm. §12 Uhr.

Nr. 430—434. Firma Paul Wilh. Rothe in Auerbach i. V., fünf vershlossene und versiegelte Pakete, enthaltend 50 Stück Abriebe von Wäsche- \tickereien, Dess. 4754 bis 4803, 50 Stück Abriebe von Wäschestikereien, Dess. 4804 bis 4353, 50 Stück Abriebe von Wäschestickereien, Dess. 4854 bis 4888, 4900, 4908, 4909, 5919, 4928 bis 4933, 4939, 4939, 4940, 4942, 4943, 50 Stück Abriebe von Wäsche- stickereien, Dess. 20000 bis 20041, 20046—20047 90050, 20051 bis 20053, 20056, 20057, 42 Stüd Abriebe von Wäschestickereien, Dess. 20058, 20059, 90064 bis 20077, 20089 bis 20095, 2949 bis 2967,

Olbernhau. [12962] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen|\chaft8registers, L betr. den Gemeinnügigen Bauverein, ein- der jegi aus | getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, daß Fabrikbesiyzer Julius Einhorn und Bankier Wolf von Loeben aus dem Vorstande aus- geschieden und Fabrikbesiger August Griehl und Bankbeamter Paul Neuber, beide in Olbernhau, Mitglieder des Vorstands sind. Olbernhau, den 30. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Kehl. 00

m Genossenscaftéregister wurde bei V-F zur Genossen|sast Ländlicher Kreditvercl! stett e. G. m. u. H. in Freistett _ daß Schuhmacher David Anthony in Freiltet dem Vorstand ausgeschieden und Landwirt 5 Siehl 8. daselbst in den Vorstand gewählt w!

Kehl, den 28. April 1910.

Gr. Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 14,

liche Spar- und Darlehnskafse in

hagen“‘, ist folgendes eingetragen worden: _ 1) Spalte 5: HalbbdaF

Auünchen. [12957] 1) Allgemeiner Konsumverein Hausham und mgegend, eingetragene Genoffeuschaft mit be- hränfter Haftpflicht. Siy Hausham. In der

eneralversammlung vom 24. April 1910 wurde die bänderung des Statuts nach Maßgabe des Pro- folls bes{lossen.

2) Darlehenskassenverein Brunuthal, einge- agene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- flicht. Siy Bruunthal. Thomas Glasl und arl Prechtl aus dem Vorstand ausgeschieden; neu-

‘tellte Vorstandsmitglieder : Fosef Killi, Oekonom

Henkenhagen. A Niedbausen, und Leonhard Kainhuber, Kausmann 9) Spalte 6: Der Eigentümer August 5) E /

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seum e eealgenossenschast mittlerer Verkcehrs-

der Halbbauer Wilbelm Steinkrauß in den h rüntte cingetragene Genofsenschaît mit be-

gewählt. Lenzs e VENRIeRE, Siy München. In der Kolberg, den 26. April 1910. alversammlung vom 23. April 1910 wurde die Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Befanntmachung. [12963] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 cingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar- und Darlehnskasse, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye in Dauer eingetragen worden, daß das Statut vom 30. Nevember 1907 durch das Statut vom 11. März 1910 ersetzt worden ist.

Als weiterer Gegenstand des Unternehmens ist „der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs- artifel* hinzugekommen.

Preuzlau, 28. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

118

*03

Wilbelm Steinkrauß, L