1910 / 105 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

128785. M. 13586. |‘ 128796. C. 9716. 128747. H. 17923. 128751. B. 18854.

128758. G. 10513. 33. Schußwaffen. | _ chemische Predukte für medizinishe | 164. 128772. W. 11433.

34.

34. Schleifmittel. I Zwede, pharmazeutthe Drogen ati s

P antenkôr 07 . Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte, m Pfloster, Det S itel, rh 9 b BI Vom Que U

. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, T a Rertilgungsmäittel esin nsmitte #*

körper, Geschofse, Munition. O Sein Bere für Lebensmittel, Gesundheit vbhei iibivei Dia 1010. eber Inh.: Ernft Falk-| /6 1909. Fa. Otto Mohr, Hamburg. 21/4 1910.| 1/1 1910. Fa. Cahen, Berlin. 21/4 1910.

4 teine, Neudketen 4 R R T fsservén. 8/1 1910. Fa. S. L. Ware

5/3 1910. Günther & Hauff C -K Se A Tée SIRtSAeroideNe, Kies, B Patung ge Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: : Spirituosen. GosQU l aderr e: Vertrieb von Fruchtfonjerven Geschäftsbetrieb: Papiergrapgan E S balb-

A E ufer, Chemnih-Kappel. Geivebe Dachpappen lrandportable Lau N Fopfbedeckungen- ——— Waren: Fruchtkonserven. 4 ——+— | Papier. -Papys, Karton, : Pp S N sine, Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, steine, Baumaterialien. “r CuND Sar Trikotregen. 16 b. 128774. Ms 10421. }26b. 128786. R e A Es es Papier. Seifenpulver, Parfümerien, Wash- und Bleich-Mittel, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 5 Ja - Sefleidungsstüde, :

Leib-, Tisch-, R nte Zeiche np E 12650. Flecktenentfernungsmittel, fosmetishe Cremes, Plätt- und Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe, M o yetts , Kr awatten, Hosenträger , andschuhe, 1N S, 128798. Appretur-Mittel, Wachs und Wachspräparate zum Wichsen |_40- _Uhren und Uhrteile. üniformen.

und Konservieren von Linoleum- und Parkett-Fußböden, | 20 a 128763. a leuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troen- @

Möbelpolitur- und Appretur-Mittel, Stearin und Stearin- ; F. 91 :

H Rentilations - - Apparate und Geräte, Wasser- 5/2 1910. Fa. Franz Graf jr., Geisenheim. 21/4 unD ®

räparate, Paraffin und Paraffinpräparate, V, Bade- und Klosett-Anlagen, Bedewannen dio, i L / : Dora \ Paraffinpräparate, Borax und Fran k (( Ä und Gummi, Geschäftsbetrieb: Meinbau und Weinhandel. Waren: 1/11 1909. Friedrich Blectriede, Osnabrüct, Bier- 0a 1008 S Friedrih Schulze, Berlin. 35. 28759. S. 17154. 99 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, | Stillweine und Schauumen. S straße 7. 21/4 1910. 9114 ‘1910.

24/5 1909. Haas, Byk & Co., Hamburg. 20/4

J / C Z 6 Maraarinefabrik. Waren: Mar- Seid betrieb: Postkartenverlag. Waren: Druere1- i lettegeräte, Puymaterial. 128775. K. 17038. Geschäftsbe etrieb: Margarinesabrit. Geschäfts an 1910. 3/11 1909. Theodor Frauke, Berlin, Frs; Chemische P Ie wissernscafie Und photo- l garine. t _Jerzeugnisse, Abbildungen A Druereierzeugnisse n Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport - Geschäft. straße 19. 21/4 1910 L ? n, Freisin, M graphische Zwette, Feuerlöschmittel. S P R E 128787 K. 17733. | photo-, lithographischen usw. Bee N A a M n h Ca L e aas 1as- UnD M -Materäiatien, Wärmeschuß- 26 b. . s chteln, Kartons, Kisten und jonjtige Verpa Ung aren: Filz. ————— Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertyri Dichtun gn Schacht C Telluloid, Stann1ol i 9 Vertre) „Fit: viglier-Mitiél, Asbestfabrikate. e mittel aus Papier, Holz, Pappe, Bleth, Cetutrod, S Briketts. Waren: Feste Brennstoffe. und 22 b. 128748. M. 14514. Y

Fier Cellulo. A E rjchmiedewaren, Werkzeuge, Sn E S R th 9 hm | yold Schilder aus Papier, Holz, Pappe, Blech, Sljen, de 8/12 1909. Fa. Paul Melzer, Dresden. 2 128764. S. 9 , Meier") d Stich-Waffen, Haarschneidemaschinen, J 3/9 1909. Fa. Jacob Klugmann, Kißzingen a. M. ü PBINBNS b d L Rer-

- ï s8-Awedten. g Del : 95 Hieb- Spielwaren zu Scherz- und Unterhaltungs-Z G 20/4 1910.

21/4 1910. 7 N f er Spielwerke zu Schaustellungs 2 C4 : C e + ; m Rasier3 zeuge. b: MWein- unD Spirituosen-HanDlung. 17) 1 1910. Franz Kathreiner's Nachfolg faufsautomaten, mechanische Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik. 29/7 1909. Berg RNadzat & Co., Hamburg.

l ln. Geschäftsbetrie b. H., München. 21/4 1910. cken und mechanishe Musikwerke. O | 8/8 1908. G e |. Nadeln, Fischange : G. m. b. H-., O Jen. : i S en : : Waren: Elektrotehnishe Bedarfsartikel, 21/4 1910. 91 E Edmund Bochm & Co., Berlin. 4 Hufeisen, Hufnägel. waren: Schaumweine, Stillweine. Geschäfts be ei eb: Kolonial-, Materialwaren- und| § (28700. R. 12011. R Fassungen, Nippel, Schalenhalter, Ge M Rtar »: Exportgeschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von h Emaillierte und verzinnte T Sb miépoKrbeiten 46H 128776. J. 4614. E P anv Lng. Waren: Butter, Margarme, ptierungsteile, Beleuchtungsgläser, Schirme, ck e G : /

1 L f aven, Schlosser- peisefett.

f L Di : Î Schaufenster- und Laden-Ausstattungen. Waren: Re- , Klein-Eijenw S aren, Ketten, i L

Schußkörbe, Beleuchtungskörper. Schaltapparate, Siche- . Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Pflaster, | f(ame- und Zugabe-Artikel, nämli Bilderbücher, Lese- Schlösser, B ra e e Geschirebelchläge- Purana (Quantum Dare 26 n. 128788. K. 17771. W C iN rungen, Anschlußkontakte, Blißschußvorrichtungen, Meß- Verbandstoffe, Tiervertilgungsmittel, Desinfektions- zeichen, Kinderuhren, Lampions, Fächer, Bälle, Gummi- 19/2 1910. Johannes Arthur Sander, Hamb Stahlftugeln, e ; d Ösen, Geldschränke

und Kontroll - Instrumente, Schalttafeln. Bogenlampen, mittel. ballons, Bilder, Flaschenkorken Konfektionsbüsten Gélent Hafenstr. 85—89. 21/4 1910. F güstungen, Gloken, PULatE E R )

Kontaktvorrichtungen, Widerstände Transformatoren , 3a. Kopfbedeckungen : E f E

Stuttgart. 21} 4 1910. | tassetten. 31/1 1910. Jacob Jacobi, L ] L aue e E S ecungen. figuren, automatische Figuren, Wachsköpfe Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arm und Kasse Ó U A äder, ieb: Branntweinbrennerei und Likör- o 160 E0s Nenn, é Drosselspulen, Aufzugs- und Aufhänge- Vorrichtungen. 3 Strumpfwaren, Trikotagen. E j 16b omatme E Ee e —551 mittel, Desinfektionsmittel. Beschr. _ Land- unD Wafßser Fr etn M Mtigteite.Ÿ eue Kognak , Branntweine Und sämtliche N 108 ais A

Glühlampen, Kohlenstäbe, Dynamobürsten. Jsolier- und . Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, : L. 11 . und Fahrra , Far f

T Automobil- Dr ije C » /1 1910. Frauz Kathreiner's Nachfolger »+ Kopswasserfabrik. Waren: Kopf- D , d C 5 3 ch e alkoholfreie Getränke. ¿ Geschäftsbetrieb: P Befestigungs - Material. Montagewerkzeuge. Dynamo s, Krawatten, Handschuhe. 16a. 128765. B. 1973 Leder, Pelzwaren. 4 Liköre und Spirituosen, alto) es

1C j f ck20 R a a b. H., München. 21/4 1910. : »aichwasser. Elektromotoren, Ventilatoren, Regulatoren, Anlajjer, 3, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- Firnisse, Laie, Beizen, Harze, Rlebsroile, Wichse, y Tas P E L: W. 11107. Geschäftsbetrieb: Kolonial-, Materialwaren- und 2 E i28800. fi 12222, Ersaßtteile. Koch- und Heiz-Apparate. Blanke und isolierte lihe und photographische Zwecke. all C Cederpuß- unD Lederkonservierungs- M iét f Landesprodukten-Handlung. Waren: Butter, Margarine 34.

Leitungen, Kabel, Eisen- und Stahl-Draht, Stahldrahtseile. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Garne, Seilerwaren, Nee, Drahtseile, Hüngem

E) Î L i und Speisefette. Material für Klingel-, Telephon- und Tablo-Anlagen. . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 18/12 1909, Landauer & Macholl, Heilbronn a. N. R Gespinstfasern, Polstermaterial, Parkmaterial. 26e : 128789 M. 14865. Material für Bliyableiter-Anlagen. Hieb- und Stich-Waffen. 21/4 1910. - s A \ , Bier. L ; e i E 2 . Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Brennerei und Fabrik feiner L C : C N . Meine, Spirituosen. j j j 9 34. 128749. H. 18729. R : T Le

. ck Mr Pr F _ d L Farben. Spirituosen. Waren: Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Kd At t D Y ¿ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und} Pfeifer VOoONn Hardt. 23/9 1909. H. Scharff & Sohn, Landau Rhe

Leder. künstliche und natürliche Mineralwasser, Weine. 6 , Rd / E \ Bade-Salze. t U A. Wiebe Elbing. 21/4 1910. : fal), 21/4 1910:

S Sei x 5 “F S E f D Gu alunce mitta 3/12 1909. Fa. i O LE Sa s b Mac, Neustadt a. D. HaarDt. O ialwarengroßhanDdlu Garne, Seilerwaren. 161 c Gold-, Silber-, Nidel- un stt illation. Waren: Spirituosen. 10/3 1910. Fa. aco9 * C Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengco?

i f Aa 128761 D. 8830. Neusilber, Britannia und ähnlichen} Geschäftsbetrie eb: Destillc

. Mineralwässer, Brunnen- und Bade-Salze. L Waren aus teusilber, LiRE

ck - 21/4 1910. Maren: Seife, Seifenpulver.

if P s achen, E 4 Ur “cio I R L A Ss

. Wachs, technische Ôle und Fette, Benzin. Metallegierungen, ete und unechte Schmuctjach Sch. 12764. Geschäftsbetrieb: Eierteigwarenfabrif. aren: 35. 1285801. 19427. Möbel.

44 t 2E R leonishe Waren. H ming rür Teigwaren, als Nudeln, Makkaroni und Suppenteige.

E i A ck v araus E aa ik

Musikinstrumente. 2 ¿ E S r Gummi, Gummiersaystoffe und Waren ( Saû, 128790. H. 19584.

Papier. 99 E M d technische Zwecke. S port

- Reisegeräte, Nuetsäcke, Schlas- unD Spielkarten. 29/12 1909 Bremer Braänuéêrét A. G., B Schirme, Stôcke, Reisegerä |

. y ç : Eid . u. L di rei Posamentierwaren, Bänder, Besaßtartikel, Knöpfe, | 18/2 1910. L. Jules Duret & Co., Jserlohn. | 21/4 1910. Liege-SAde. li As Nôrmanns Autowaf. Spiven. 21/4 1910. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, alt" Brennmateriatan. i s F

E LOLO N A : / i E : Bier, alk E an c ,_ technische Ole und ‘Fette, i ee R nta ; x & P schi Ohrdruf i. Thür, Schreib- und Zeichen-Waren. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennereci. Waren: Spiri-| freie Getränke. , Wachs - R E ua 11/2 1910. Gebr. Hörmann, Dresden Midten. y 6/11 L909, Baer & Proeschild, /

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche. E und alkoholfreie Getränke. S u 128766. 2 ÆW 1139 Ser E ‘Dochte. 17/1 1910. A. W. Otto Schneider, München, f 21/4 1910. ; R e betrieb: Fabrikation von celluloidätnlichem Spielwaren. ; B E F S A E NS . 1132. Kerzen, C G S Horn, Schi 9 c chäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von S eschäftsbetrieb: Fabrik

A . ; é orf, Horn, Schildpatt, f - 17 Rc 1/4 1910. ; Geschäfts he S D i C d À Aus Di Materialie1 Zündwaren, Zündhölzer. 128762. H. 18355. Maren aus Holz, in, Perlmutter Bernstein, Meer- ier zibe, Fabrikation und Vertrieb von Waffeln. Waren: Waffeln, Biskuits, Cakes, Kakao, | Material. Waren: Aus celluloïdi ähnlichen (aterialie! Teppiche, Decken. C /

f ' » G ; G f r , D Spielwaren i éu e "eluloiv und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, ulfoholfreien unD alkoholhaltigen fohlensauren Getränfen, | Schokolade, Zuter-, Schofolade-, Konditorei- un? Back- hergestellte Puppen, PupPp e E n a

: S 66 Schnig- und Flecht- Waren, Bilderrahmen. fohlensauren Wässern, Brunnen- UnD Brunnen-Pastillen. | Waren aller Art. : / 137. 28802

S : : ; E E Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- f Waren: Bier, Bierersaß, Kognak-Mousseux, Weinbrausen 128791. H. 197 15.

26a. 128754. G. 10164.| 99 99 i

Apparate, -Fnstrumente und --Geräte, Bandagen. f (Schorle-Morle), Bowlen-Mousseux, Schaumweine, Schaum-

NE : e tische, Champagneversay, Whisky and SoDa, alfohol-

= és ; L O . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau weinersaß, Cho : iz i:

7/8 1909. Hecht, Pfeiffer & Co., Berlin. 21/4]; 5/1 1910. Aky E. Weber, Sitegliy, Holstein Tite: otechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und | fxeie, fohlensaure Getränke, fohlensaure Wässer, Brunnen

1910. e, eide O E photographische Apparate, -Jnstrumente 1 und -Geräte, | und Brunnen- Pastillen, Weine, Spiritusfen. A aus A L a

| S L U M t+R ZAR Q ¡ G H Öf eshäftsbetrieb: Fabrifation und Vertrieb E E d Dresden - Mitten, 16/2 1910. WiuDd})ch1 Tange , ; z Sts L A | tr i Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft. | @,pertvershlußmaschi 2 : Sr Meßinstrumente. L S Sch 12771. 28/2 1910. Gebx. Hörmann, Dresde Mr Henkel & Cie., Düsseldorf - Reisholz. | : s , Maren: Kuvertverschlußmaschinen. Waren: Kuvertversld d Maichinen, Maschinonteile, Treibriemen, Schläuche, 29.a. 128779

: 91/4 1910.

i: d2 21/4 1910. ; ; S R es arts v M

Ì 6 ihäftsb ieb: Cl iche F if G d Ari: maschinen. E 2 ¿M Automaten, Haus- unD Küchen - Geräte, Stall-, BirTChrock" Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von G. e, e Iveirlev: s e ¿zar ° en: ¿yOr|T- » - ck ver - e O Risfuits T afes Kakao, ) TALEN+ 4 | onsaniaage

Me] Vas eirte j: V t avi e W aven Dans z 2, Chemische Produkte für medizinische und hygienische 41e. C 67. 3. 758 Garten- und landwäuxtschaftliche (Geräte. | L Z i -& Go Maádeburg. Waffeln: Waren: Waffeln, Bisfuits, Cafe Z, L as trieb von au e Pi a Le : anali)c

R s l e au Vit 6 E i Zwette, pharmazeutische Drogen UnD PEUPRLAIE, . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten. 19/1 1910. &F+ De Schu 3 E T 5 Schokolade; Zucker-; Schokolade-, KondDitoreti- UunT Back» Schlammfänger, SPU "T SSS0I. MOAN

ür meDizinishe und hygiemsche Zwette, pharmazeut1)che L E s g S x deren Teile und Saiten. 21/4 1910 : L „BAr 5 : G 8595.

ù E L 90/ G0 F S E O L T 11 Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Ver- É R Musikinstrumente, Dere Z L9LU, f : aren: Eng- | Waren allerBArt. E.

Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und AS E E M N tilgungsmittel, Desinfektionsmittel. s Ba. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, | Geschäftsbetrieb: Kohlenhandlung. Sen: M 9 128792. H S

Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser-| 1910. , ; R : Schuhwaren / ; ; L Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. lische Steinkohle. 264d. dia s

vierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: eFlel)ch- a Beleuchtungs- Heizungs-, Koch-, - Kühl-, Trocken- S E i h, Eier i !

Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen-Pflege. Chemische und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Fleish-, Fisch, Gemüse . ,„ PDenzungs3-, / jl, Trocten-, (L ? | L / \

Y. 5 q 5 - 0e ‘o l E 128780. G. 9700. [li j C En L: A N E S Zirup, Honig, 22v. E S ih O4 S T N Ee R U ctt und Ventilations-Apparate und Geräte, Bade- und S . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup

Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo- hi verre Konserven, (Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. Klosett-Anlagen P 5 s L / n Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 14/9 1909, Hubert Henn, Berlin, Schönhauser graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-f Velchr. 5. Borsten, Bürstenwaren Pinsel, Kämme, Toilett Essig, Senf, Kochsalz. Mittel, Gefriershußmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel G , ette , DEN,

s A n : Ç D Allee 181; 21/4 1910.

2 a L, e L, 7 E : ; dra E p ‘en, Bac- und Kon- e D : E L As Gem Zsoliermittel, Asbestfabrikate, Feuershuymittel. Dünge- j 128755 Sch. 12834 Cas che Produk D [l Sotide a Katao, Es P per vg E 11/2 1910. Gebr. Hörmann, Dresden Mickten. Geshäftsbetrie?: nis a A N ves D Lat, x E e A S s S E E )e emt trodufte für indu | . ; ; ditor-Waren, Yese A 2 ? nharmaze x und technischer Artikel. Waren. mittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 21910. Piesbergen & Gatter, Leipzig. 21 419 L a ; E

h ay ( J 1 und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahn Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 21/4 1910. : A fiel und Vertrieb von A1 ait ad F ck Trocke » zen. Harze, Harzpr : ; T e \ / L » ck ; 4 bl drt ? Glas t HEE+ahotriecbh: Herste Bertr1e v01 Kl. Zifkfative und Trockenstosfe, Beizen, Harze, Harzprodukte, t 19 Y ärztliche Zwette, Zahnfüllmittel. Geschäftsbetrieb: Samt- und Seidenwaren-Ge|f Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- Waren. : De, Geschäftsbetrieb: PVerstelung T Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs | Dichtungs- E A aadMaterialièn, Mirms Waren: Stoffe aus Reinseide, Halbseide und Kunstseî 1 Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Jm- ert A W P An : DI bi

T —- À

ck L . E : v fe Ge T RBisfkuits, Cakes, Kakao 2, Verbandstoffe.

hotographishe und Dructterei-Erzeugnisse, Spiel- S M Eli A E . “Sa | Waffeln. Waren: Waffeln, Biskuits, Cakes, Hs ) 2 E L R R

; cor : ; E D ge t- 18 & r. Stadlinger, e 2 S E , Quécker-, Schokolade-, Konditoret- und Da .__Koch- arate A : : ; ; G tot ; z; ch. / } I shuß- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. 16 128768. Sch. 12691 farten, Schülder, Buchstaben, Druckstôöcke, Kunst Huggenberg Schokolade, E Gärte- und Löt- Mittel, mineralische Rohpro? ufte prägniermittel, Holzkonservierungsmittel. Mineralwähjer, da 4 Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln a nstände: 21/4 1910. Waren aller Art.

Brunnen- und Bade-Salze, Gummiersayßstoffe für technische f E 2 T O E T, G dziods beats

6 S C ad G z 1d Waren daraus. Geschäftsbe trieb: Chemisches Laboratorium. Waren: - - 5 a S __ Dichtungs- und Packungsmateri1alien irmeschut Oa Q A R He 5 h R n Hieb- und Stich-Waffen. limmer unk Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, tehniche Ole und Fette, A Z Emaillierte und verzinnte Waren Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, Maschinenteile. Par- P E Eisenbahn - Oberba A aeial Klei Eise Z fümerien, kosmetische Mittel , ätherische Öle, Seifen, 75 i \ i J Ó ; E eno 4 F ervau 16 eral, i «en - tjenwaren,

. s, « c My 2 V Gr c y +f » der gereinigten Betriebs-| 26 d. 128793. H. 19598. und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. : : f Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- S fo P Im L Ns „M g ) E ä L 2 s A y - , R . _ Ian ck Gh SElEnNpuver, ae A Bleich -Mittel, Wasserglas, 3 : / schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 28/12 1909. Fa. J. L. Scheidt, Würzbur Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fle ¿Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschut- A Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge 1910. lureau- und Kontor - Geräte (ausgenommen c Dresden - Mitten. Meer) mittel, Rostentfernungsmittel, Puy- und Polier - Mittel, | 3

_ 22 1910. Gebr. Hörmaun, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein teer]haum ckchleifmittel. Papier, Pappe, Kartonagen, Papi b E \\ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken, und Ösen, |. Geschäftsbewned: M E Spiritus Möbel), Lehrmittel. 21 1 1910. L 6 Celluloid und ähnlichen Stoffen. . , F , C Î Ps 1 Mi 5 4 ¿ P S E G L - - 4 N NRortrie O Á S L d s E F Papp - Waren Photographische u Bas 6 Er cus f | j Geldschränke. und Kassetten, mechanisch bearbeitete rauen, S E Ee } SQUIIRES f ¡he Mittel, ätherische Ole I MU Ert Gn. Ne f A G hs R bf j 96, Hause und KUREL S P . + S ere rze 1g? p Y | \ Ÿ » » - b f â »t1ihe Mittel, e Z M Att I ln, Bis uits, Sakfes, Kakao, é az 6 nd Waren daraus. O u an k S ; i assonmetallteile, gewalzte und gego B é C 911 Pa ümerien, fosmet1 Waffeln. Waren: zassel1 ( nisse, Schilder, Drufstöke. Porzellan, Ton, Glas und 5 / PKel. * Fass gewalzte un gegossene auteile, I 16 b. 128769. G. 17918 affe :

h . : =+5vto ¡ 9, Porzellan, Ton, Glas, (§limmeu It D Blechemball B( ú Z Maschinenguß. 9 ifen, Wasch- und Bleich- Mittel , Stärke L S chofolade, Zuer-, Schofolade-, Konditoret- und Bat 34. Parfümerien, ätherische Ole, Z Waren araus. echemballagen, Blechteller, Körbe - p M Q tärf Flecten ntfernungsmittel, Hof ' E s 14+] Stärko Vut

ec D N / / N j 44 . Land-, Luft- und W 9 Pm g tärfepräparate, Fiedcene 2 10. Waren aller Art. Bleich-Mittel, Stärke, Ruß Ballons, Fässer, Kisten, Säcke, Kapseln, Plomben, Siegel. / ; N —— B F 4 t- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, ° 9 d z -M l‘ausgenommen 119-1910: G G. Polysius, Dessau. 1/4 191 E G e e r iti aa / —=t| B ; / Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör, mittel, PRut- und Polier iitte g

S P d M ajginenf uri C H. 19651. mittel : -ahrze ck i eder Geschäftsbetrieb: Eisengie] ßerei und M 126 1287 94. L )e tat ( Es 12 396: —-—- z Fahrzeugteile. î V Der ). ä L 128804. 9440. M 28750. Me A i S rbstofe, Saulen echte pommersche hi 6e 00) fNl Y Sviciodes Turn- und Sport-Geräte. Waren: Zerkleinerungsma] chinen, insbesondere sogena! 2. 22550 . t l , 7 . ai o 4 c 2 1( S r - Ä 0: De: ck °

( ì u : é F »erfs- f Ner D U 0. ; 29 910 Johaunecs chiinemaun , Nirdorfî, 5. Gejpinstfajern, Polstermater1ial, Packmaterial. 1D 1C s : ck11 19 | En engsto}fe, r BANERREE E aabiniira ini tit Sis Aa | d Herrmannstr. 53. 21/4 1910. . Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, 16/2 1910. Fa. C. W. Kemp, Stettin. 214 8 fôrper, Geschosse, M, be, transportable | 23 128782. R. 111 34. S§eichüftsé : Liförfabri \ s 1rituo)d , Holzki ? é webe, transportable e N Î i Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb hon, Christbaumschmuck. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Oolzkonservierungsmittel, Nohrgewe

‘orzellan, Ton, Glas, ( d

a ópvfe, Ï App hemischen Kontrolle i A c V; T 9 jamentierwaren, Bänder, Besayartikel, KnoPse, E E ate. E E rütasen, E iee atio wae

t , Stidlereien. In Z : ireie Getränfe, Essenzen zu Bier und alkoholfre1 Riemer-, Täschner- unD Leder- S 128781. P. 758 (Setränfen. : ( E Zeichen-, Mal- unD Modellier-Waren, i

da

p ¿f (52 ez

I

5 ; / : u è : 19/2 1910. Gebr. Hörmann, Dresden Mickten. Honigersay, Marmeladen und Früchtekonserven. Waren: 8. Gummi, Gummiersayßstoffe und Waren daraus für 128770. user, Baumaterialien. l ,

î ; í c : : . E T hoff » 910

L L E S Honiaer Qi A technische Zwee. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. S 21/4 1910. : S Aar Hot

i 23/8 1909. Kolberger Austalten für Exteri- N Ai Kunsthonig, Zuckerhon1g, Mais : Schirme L Reisegeräte i h T4 eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deen, Geschäftsbetrieb: Herstellung unD Vertrieb von id 1010 A. W. Faber, Stein b kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kolberg. | C! Sem ati 21. Waren aus Holz, Knochen Kork, Horn, Schildpatt rhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säce, PlalDs, Waffeln. Waren: Waffeln, Biskuits, Cafes, Kakao, } 21/2 Fa. F . 21/4 1910. s ch1. Ol, « p , L ¿S y

ck fer-, S » itorei- und Back-| 21/4 1910. 4 I e S 9 e Deo Zucker-, Schokolade-, Konditore1- und VDt E ¿ A Ry E : L ie U L A Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein Meer- 'sfitoneye und -scleier. Schokolade, F rtsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik d Waren | 31. 128756. R. 11838. 2) 4 C R elm i. Westf. | ats Ms Geschäftsbetrie : | en cs Vertrieb Be n C N S schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, . Uhren und Uhrteile. 30/6 1909. Gust. afflenbeul, Schwelm Waren aller Art. A Bleistifthalter, Farbstifte, "Vastellstifte Patentstifte, Künstler- O L . B d 4 1x as e b ( Sicaacalaiamieun Gil N 2 L Nab, J Schniß- und Fleht-Waren, Bilderrahmen, Fi 7 Holz; Borsten, Pinsel, Kämme, Schmämme, chem1sche nig ted) ) Figuren

E Ceb- und Wirk-Stoffe, Filz. 21/4 1910. i L r E ort 26 “g 128795. B. 20026. | stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte @reiD

Produkte für wissenschaftliche und photogr phische Zweck V 1/11910. G. Rothmund für Konfektions- und Friseur- Zwecke. (2 H s Geschäftsbetrie eb: E e E f. S0tE Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte i : fl a L EOE. E R 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- ck - } G 96 f Waren: Knopsbese]tiguné S,

gesundheitliche Apparate, Znstrumente und Geräte, fünst- c B j G 26 ö - ge! ) che, Rettungs- und Feuerlösch 108771. H. 1 9644. | geschäft.

Schreibtaseln Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel liche Gliedmaßen, Augen und Zähne, Futt ttel; b Geshaäfstäbetried: Ft Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, befestigungsmaschinen und Knopfbefestiger. ( V | A A G Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter Ç C Uh ae L e 7 Je . ia a I a f s L gA i : | | i chatte dat ie lige opt ; E 7 Radiergummi Gummitabletten Malerfarben, Künstle

§ Ti c 4 4 » e “e

zusäße zur Wäsche, Schleifmittel; Spielwaren, Turn- und

von Treib- und Schiag- Riemen, fünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne 3. R. 12116 i l M L

Handlung in Leder, Lederwaren, b. Physikalische, ck ck, ge - 25 12878: f inl Näpfen und Tuben, Tinten, Tusch:

Sport-Geräte. p Et Bit , & are TOM É ». Physikalische, yemiche, optische, geodäti)che, nau- I farben in Tabletten, Näpfen und Tube e Tusche

Textilwaren und technischen Ar- tische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- M L 15/2 1910. Biscuitfabrik „„Holland““ G. m. b. Leim, Gummiarabieum, Notizbücher, Federkasten, Wischer,-

2. 128752. H. 19619 tikeln. Waren: Lederwaren, W K und photographishe Apparate, -Fnstrumente und - Die a0 am ein G Gi i 91/4 1910. i F y Falz Radiermesjer, Ble N namentlih Treib- und Schlag- äte, Meßins

H., Gildehaus (Prov. Hannover . Briefständer, Federbecher, Falzbeime, -Geräte, Meßinstrumente.

isfuitf 3 . Back-| stiftipiver, Bleistiftfeilen, (Gummäibänder, Gummistreifen A c f Ne Tee L 9 1 . Leipzia- Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren ac spiyer, Dres N t eh Mara l Y M | A N A Riemen. 23. S nen, A 1 ial Mate aru E “214 A Heffter & Co., Leipzig The Match on the Rhine waren, insbesondere Waffeln und Biskuits. in Bandform), Millimeterpapier, Pauspapter un! Paus i F: 2 aten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- qs. 2 ; aci - leinwanD.

20 Pv u -_ _— DE C

: —— ie und ano E Geräte. eshäftsbetrieb: Wein- und Spirituosen - Groß- : -, 128. 128797. Sch. 12649.

16/2 1910. Hammerschmidt'’s Pharmac. Fabrik | :

: : o R g Î nthal 128757. G. 10512} 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, T Tapezierdekorations- / lung, Import und Export. Waren: Weine, Cham- 12/3 1910. Fa. Y+ A. Rauner, Klingenth( Schenck & Schöpp, Siegburg. 21/4 1910. materialien, Betten, Särge. Ltd Al :

S 38. 34, - 4 er, Spirituo)en Me O2 Fabrikati »on Mundharmon1la® HKeirate! eut Automatisch ( Ä Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei- S 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. , a Geschäftsbetrieb: He aler Vei E. Munt ° * mittel, chemische Produkte, für medizinishe und hygienische b an CN 01 01 PI 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- -Waren, | 11670. Atkordions und Konzertunas Tate 16/12 1909 L Friedrich Schulze, Berlin. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Roh- und Halb - Stoffe I 5 Z 9

L K. 17600.

s aller Fa. 1 zur Papierfabrikatton, L uis harmonikas, Akfordions und Konzertinas ( A0. Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Tapeten. T c

9819. Geschäftsbetrieb: Postkartenverlag. Waren: Druckerel-

L 12 84. für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, kosmetische Mittel. 1/3 1910. Günther «& Hauf;ner, Chemniß-Kappel Photographishe und Druterei-Erzeugnisse, Spiel- 6 Sy! 287 erzeugnisse, Abbildungen und Drutereierzeugnisse im y 3d 128753 0 B. 2017: 21/4 1910. i E S farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- i E A ito lithographischen usw. Vervielfältigung8verfahren, 90/12 1909. Fa. Georg Krebs, Franksurt a N E Es . 3.| Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, gegenstände. 12/11 1909. Nürnberg & Co. Gesellschast m m. Ss htel E init Kisten und sonstige Verpackungs- 22/4 1910. A ¡ N O D E Seifenpulver, Parfümerien, Wash- und Bleich-Mittel, | 29. , Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. beschränkter Haftung, Berlin. 21/4 1910. J 19 C Ee :

itte ZS tappe, L elluloid, Stanniol. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten, Zigar Fleckenentfernungsmittel, fosmetishe Cremes, Plätt- und] 30. * Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Herstellung * unD Vertrieb 3 1910, Albert & Gustav Lohmann, Gesell- bfenbera O oi DO Eee o Vlech, Eisen, Celluloid. hülsen, De E H E Ao 12/3 1910. HSeinrich Buchholz & Co., Berlin acihig pril einr c Gag did und Vachsprüparate zum Rd, 31 E E s chner- und Leder-Warer E L Bone 0 ift mit beschr. Haftung, Witten a. d. Ruhr. 21/4 s 11 Se ads C. A. Seydel Söhne, E ee Spielwaren zu Scherz- und Unterhaltungs-Zweelen, aas E e laorertengaier S igaretieniolhen, Wt : eet A : Möbelpolitur- ‘le Appretur- „Mittel S U Clare 32. Saceid- eitent L E Modeltier - Waren, M A E f 6 \hästäbetetb: Fabrikation von MunDdharmo! (fas, | faufsautomaten, mechanische » aci zu Schauste g N 3 reen ae Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren- | präparate, Paraffin und S fiSéäparate, Vorax und Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- 1. Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und T0 a SO G Kornbranntweinbrennerei undPreß- Aa: Mundharniónilas. zwecken und mechanische Musifwerke fragen, Damenkragen, Mans\chetten, Hemden unD Serviteurs. Boraxpräparate. s Geräte a usgen ommen Möbel Z Lehrmittel. zucht- Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang unD D Jas 1fabrif. Waren: Branntwein.