1910 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[115339] Oeffeutliche Aufforderun Ut. V Nr. 270 i V 20. S R T9 ung. : 1 r. 2770 vom Jahre 1892 im Nennwert Prozeßbevollmächtigter: Recht indli : Bunzlau, N irm E, in Wiesau, Kreis | von 200 4, Lit. © Nr. 6155 vom Jahre 1894 im | Düsseldorf, klagt éoen ires Ebemann dec Sl m O ad utsbesißer) Ernst | Nennwert von 1000 4 werden für kraftlos erklärt. | Ernst Geppert, früher in eldorf, jeßt t Magdebura Halberstädt S F andgerichts i D Lc î t Î E c Î l a g E , , - , Halberstädterstr. 131, auf den 11, B

August Philipp Knappe, der am 5. September 1829 Karl i arlsruhe, den 10. Mai 1910. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | 1910, Vormittags 92 Uhr, mit der Juli

in Schönjohnsdorf, Krei i : Dat Lrot L i des Kanzleidien ers und Mia ata A San h, Amtsgerichts, A 1I: v4 Ae ae tus verlassen hätte, | forderung, einen bei dem gedahten Gericht Ufs : 9 L f V ä ú appe und der Anna Marie geb. Schön geboren | [45,997 : S E m Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin gelassenen Anwalt best zu: De wax. Er war in erster E j [153%] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündli öffentli M O. U Ae A H G Baudis, in tee Ebe N O aeD: Die Frau Maris Me B E u des Rechtsstreits vor die l Bivllfanmer des König: E Dn wird dieser Auszug der Klage zum cu cen Ci an ci Ct Un on î reu l en ad anl ci ck. its in Düsseldorf auf den 11. i ; 2 111. Berlin, Freitag, den 13. Mai 1910. | Rübenverarbeitung und Fnlandsverkehr mit Zucker im April 1910. A

S

Scholz, verheiratet. Aus der ersten Ehe foll ; | Uchtenberg, Kronprinzenstraße 45, Prozeßbevoll- ] Juli L in den 50 er Jahren geborene Todten pra mächtigter: Justizrat Leopold Salomon zu Selin O 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- Moden M40: E aiirärciae

sein und in Breslau gewohnt haben. Die unb Spandauerbrücke 13, klagt gegen ihren Chemann, den forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Gericht ; de Ht fannten Erben des A « Vle unde- | Bicker Hugo Martin Mauke, j Me. | zugelassenen Rechtsanwalt als äti erichts\reiber_ des Königlichen Landgerichts, s August Knappe werden hiermit Hug uke, jeßt unbekannten Auf- | ertreten A Sn Len [15333] Ci RaZ Saoiaia.

aufgefordert, ihre Erbrehte bis 1 enthalts, früher zu Berlin, Acker]traße 149 b. z / * ar ens bei dem unterzeichneten Nach Sboecdte ia Va E der Ea, daß A e O wird dieser Auszug der Klage bekannt A A a geborene Pflug, n M | | n. gt habe, sie solle sich der Htuti t. öfen, Prozeßbevollmächtigter : Ban | Königliches Amtsgeriht Bunzlau, 7. 5. 10 daß er sie milihandelt habe, “ls Tie A P N S Düsseldorf, den 6. Mai 1910. Dr. Brandus in Magdeburg, att wegen fee A | [15357] e E bedrobt habe, auf Grund des | Der Gerichts[hreiber des Königlichen Landgerichts. | Afen den Arbeiter Friv Schneider, früher 5 Der Kaufmann Paul Por le la: -Cäla, Si S 1568 Bürgerlichen Geseßbuhs mit dem Antrage S T Aken a. E., jeßt unbekannten Aufenthalts, we ju thal 31, hat als Erbe des Su 10. A il 1910 in die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten LLOTOT) Oeffentliche Zustellung. Ghebruchs, böslicher Verlassung und Zerrüttun da Ei eaen E S0 pri 9M für den allein {huldigen Teil zu erklären. Die | ; Die CGhefrau Josefine Kirfel, geb. Schrumpf ehelihen Lebens, mit dem Antrage, die Ebe Q Aufgebotsverfahren zum Zwecke be t erni as | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | 7, Essen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- e zu scheiden und den Beklagten für de, von Naclaßgläubigern beantragt ee | lege handlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer | 01a Justizrat Fritsche zu Düsseldorf, klagt gegen uldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be: gläubiger werden daher auf ¿fordert ih N aß- | des Königlichen Landgerihts T in Berlîn, Gruner- | 21 e Josef Kirfel, früher in | ‘lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aer e NGAMIKE des veritorkeit Deo straße, Zivilgerihtsgebäude, 11 Treppen Zimmer 2/4 Düsseldorf, jeßt ohne bekannten Aufenthaltsort vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Porzelt spätestens in dem auf den Et auf den 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, Beklagten, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien | Magdeburg, Halberstädterstr. 131, auf den T1 Juli Vormittags 10 Uhr, vor dem un E in tr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten e, | zu scheiden und den beklagten Ehemann für den shul- 1910, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde, dé. Shratieuggase Nr. 23 S g e- | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten | g, (een bei dem gedachten Gerichte zu ela beraumten Aufgebotstermine bei dies Geri , an- | der öffentlichen Zustellung wird tier A2 der ( ¿ur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entliden e Oelde Lat die Angabe es Gat { M E GANE O I Di Gu n 14 Si AouO, a n E bekannt t erlin, den 7. Mai 1910. rf auf den 14. Juli 1910, acht. i aae E Le der Forderung ju enthalten. : S elei; 9 Uhr, mit der Aufforderung, is E Magdeburg, den 10. Mai 1910. {rift beizufügen. Die Sl ra t xe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. dahten. (ena zugelassenen Anwalt zu bestellen. G S rciEe Les Landgerichtssekretär, Sebi Tir cus ae T EE es G l Helene andi sitiumg: S der ‘Flage E O N G u N R ab Ad a E ; D l en, Bermächt- | ie Lüdicke, geb. Arndt, in Berlin Düsseldorf, den 10. Mai 19 i 2 n L , , . Dai 1910. ¿ Eiben S TRA S M s E eo ibe 297 Kal eaten Ties Gen E O ch8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. U 1870 D “Beier Di ee Age. iedi ; S rz et ) “ri Qs E / m =—==- : j eter Purgai tn Sand- Bas Ser epoung ber male ge osentn Gläubiger dei ZAM rer I SNYS früher in Berlin, jept S, Oeffentliche Zustellung. Lofen Mannheimerlandfir 591, Prozkbevollmäcbticte Es na dee. Ti Pi E: Nad R gen 1e Le val A Nen atte auf run S Sis Us 2 N P Age Albert Niemuth in Stendal R I E Eh e und Fer in Mann- i ; ; L JUT D CEI/ELOUNG,. rin mün t 43 ti ; : t, efra ; seinem Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. | ladet den Beklagten zur mündlichen VBecbäabliung anwalt Dr. Saale in G agt N ea Che Simenec, zuleßt in Sandhöfen: N T Mer

D

V 7

306 355 70 722

29 1

1 574

äufe 181 296 251 564

32 860

77 056 104 573 596 381 665 279

T

8

4 3 3 277 07

andere

E

Monat April Im Zollgebiet !) sind in den freien Verkehr geseßt worden

1910 gegen Entrichtung der steuerfrei

goh der | Ber- _Zudersteur) f —— F | feste | _Zudckerabläufe

udcker-

NVerwaltungs- en, arbeitete | (andere Fu G r Fie i “i ü j | fristalli- | | (ohne as | | de

bezirke Rüben Rüben- | Roh- sierte sowie/Bucker- Gewicht | undenatu- | (ohne das

(Steuerdirektiv- verarbeitet] mengen | zuÆer | flüssige |abläufesd. Denatu-| „iert | Gewicht der

bezirke) haben | Zucker | rierungs-| fert | Denaturie-

| | mittel) | | rungsmittel)

|

Abl 2 2 2 3 3

| 700954

j | l j | l

19 105 18 689|

| |

H 3599|

| |

733|

4 750)

5 483

2 245

16 860

Speise- sirup

| 237 251 11/ 3236 713

E Flüssige A

|

981 509 6 149 341

3 668 772 7 135 418 1 370 264 10 359 195

34739

dz rein | | | | 19 40 060! N 19 548! a j 10 116 9 696. 38 935 62| 27 533) 3| 10-344 | 15 043! 1063| 109438 —_— 32 671| 1027| 220173 77 54 812! 4 20419! 54| 10 532! 25 460 63 17 747 4 806 A 1188 15 10 124 89 592! 139 11 978!

564 252) ch 5921| 200 872)

11 729 459 11 804 191

Zu- - fammen

| |

11 581 2 106)

Ostpreußen We tpreusen Brandenburg . ommern Sale / esien Salhsen. . . . - Schleswig-Holstein Hane ie estfalen . *. esfen-Nassau . heinland .

Summe Preußen

16 668) 7 130 85

Raffinade eins. des íInvert- zucker- sirups 14 562 13 177 2 106| 14 573 16 679 13 758

| |

309 445) 339 914

| |

| | 69 176! 81 711)

936 743| 954 172

9 489] 227 254 8 155] 61 021 17 743 91 702 R

D V

Go

Farin

| EFT L F E

2 507 178)

| | |

1 552 175 1 255 412|

260 6295| 1291 550

|

\ 111 ET H

T ELFEE T T

54 838 580 999

570 095 361 454| 145 724

526 161

Verbrauchszulcker

2 188 159]

9

ge- mahlener Melis | | | | | |

31 077 502 427

79 429| 5 10157! 6916 91 1895| 19 883| a8

24 144 b 9708) 3 389) | 3703

H 8573| 1 a6 ODO | 11795 377| 41322 | 8696| 51 55 542) | 17254 90) 1602 75 140] 327 66| 50 E 2d

Bayern -. Cat. + Württemberg . . Baden und Elsaß- Lothringen . Helien e ecklenburg . Thüringen . i Braunschweig . Anhalt His

Lübeck . Hamburg

Summe Deutsches | 2 L Zollgebiet . 2952| 840599| 3911 764| 269 529 3277

1) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe: dz NRohzucker, 903 dz Verbrauchszucker. ?) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 177 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuders 72 dz.

Berlin, den 12. Mai 1910. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

585 214 88 084 627 115 715 199 748 608| 125 714] 2

D l | ck

Raffi- nade

nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen | Königlichen Landgerichts T in Berlin, Grune f : N ] / l é rstraße, | Aufenthalts, auf Grund klagte durh {were Verleßung der durch di O AMLN a Rei Aae Le 9E 1910, Vormittags 10 ee 9. enem her l E, mit Veh “Aateade d Ehescheibung. Bli Mech g tine jo tiefe Berrüttumg q Erbe ihnen nah der Teilung des Nachlasses ct | forderung, einen bei dem gedacht N Mus» | Je, MMigerin “Laber den LeTagen „qur münd- | Klä Ses De Le E: N05 deN den seinem Erbteil entsprehenden Teil s IRE E gelassenen Anwalt De t edachten Gerichte zu- | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte äger die Fortseßung der Ehe nicht mehr zugemutet bindli&kei er Ver- | getal|er zu bestellen. Zum Zwecke der | Zivilklammer des Königlichen L i © | werden könne, mit dem Antrage auf Scheid Ret Juel is 096 hen g wird dieser Fuszug der Klage | Nuhr auf den 14. Ul UOuS, Bormitaad der am 29, Januar 1907 zu Ludwigshafen  Nb: - . gemacht. 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- geschlossenen Che der Streitteile aus Verschulden

Königliches Amtsgericht. Abteilung 22. Berlin, den 9. Mai 1910. i der Bekl i in di (ac) S üller. g Pilkow ski, Geritssreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Seiten des Ne R E un êeer Ph bte Me

Aéceféittar: L s P llt | um Zwedcke der öffentlichen Zust ird di Ce, f idefertigt S l , Amtsger.-Sekr., Gerichts- des Königlichen Landgerichts 1. Z.-K. 21. Ra bec, Mage Ae N Z Sf O wird dieser | klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [14906] “Auf E gerichts. Abt. 22. | [15762] Oeffentliche Zustellung. Essen, den 9. Mai 1910. Goibis ITL. Zivilkammer des Großherzoglichen Land- s Frau Rechtsanwalt “Esfriede Hegener, geb Kottbusee Ufer 62, Kl Sh I Gh wo nädtigter: GeriGhtöshreiber ‘des ‘Königlichen Landgericht 1910 Bo rmittags 9'U wit der Aufforboreng erla, in Elberfeld, hat als Erbin des am 15. De- | Rechtsanwal er, R, S0 E g er: ien Landgeri1s. einen bei dem gedachten Gerichte N

«Giiber 4900 / } . De- | Nechtsanwa t Küster in Berlin, Anhaltstraße 3, klagt S g en Gerichte zugelassenen Anwalt zu Geher Degen des Agathe tut ete | feder Wi Seemann Val Din: gute nbe | 2 gela Mg egr 0e Me ta L wid diefer Autzig der Klage bekannt gema.

6 " % a "- , T - G E , G. 1 - ; \ : E dee Vusi Sihung van Nadlafaldubigeee beantragt annen Aufenths s, fuber in Bess monat genesen | Wcp eell Ps fe Lear s M n Let | Geridteibwiber des Ebi

; O ) rdert, agten, auf Grund des § 1567, 2 N nwalt Pract in s . M. E e UrTey, iee Forderungen gegen den Nathlali des veritarbanane) mi det Aerags, Le Gb ber Parteten zu Femnen | thren Ghemann, den Chauffeur Jakob Zeuner. cue: | Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Landgerichts. A bex S Auli ADAO, Bocmittass T0: Uer | erflrei, Die Klägerin ladet den Bebiegiti ier M tain in Wien iriter der Behabien Wg (L Nett Doe e QiseNlutg auer Mage vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten A f- dlich “V t en Beklagten zur | der Beklagte di R L A O Nr. 111 1785. Die Johann Diefenbach hef gebotstermine bei diesem Gericht anzumelde j Die sté Zivil erDau ntg, B S T Ae [lass bâbe e die Klägerin in böslicher Absicht ver- | Karoline geb. Herrmann, in Mannhei Ri idfeld: A melbdes Ka ia Made. des uns t eler t Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 | y e e seit dem 18. Mai 1908 fein Aufenthalt | straße 3, Prozeßbevollmächti tig s N. Ht: indfeld- des Grundes der Forderung baar 639 N Urk R L L SW. 11, Hallesches Ufer 23—31, Zimmer 33, "1567 sei, und daß die Vorausseßungen des | Isidor Rosenfeld in Meitinbeini, fl r E A lie Beweisstüe R thalten. Urkund- auf den U. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, des B. G.-B. vorhanden seien, mit dem | genannten Chema l C a ibren Abri beigigeh, Die Rndlahglinb iger nelde | ridte zugclseren Arhrali u befillen, Jum Zet Strittile seben, den Beklagten für den allein | daß fd der Orien abmesend, unter der Behauptung,

ih nit melden, können, unbeschadet des Rechts, | der öffentlichen Zustell ird disse: ede | huldigen Teil erklä j i allein | daß sih der Beklagte gegen den Willen der Klägerin vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrehten, | Kl en Zustellung wird diejer Auszug der | Ver erklären und ihm die Kosten des | seit zwei Jahren in böslicher Absicht v häu Been, m uftagen deri qu | Verlin, des 10. Mai 1010 Lettens see Die, Kigerin, lade den | fen, Goneinafs erngedelien dde mnd graen! fe

, Frben nur insow iedi i i j E l eit Jahresfrist di \ geschlossenen Gläubiger Befriedigung der L t'yarte als Gerichtsschreiber des bniglichen Landgerichts II Landgerichts in Frankfurt c M. Gg Ea G: iei Cheid e Zustellung vorliege, pag wehe Bs Släubiger noch ein Uebershuß ergibt. ——— * [den 21. Septem DEC , | auf Scheidung der am 16. Juli 1887 zu Ludwigs- Än baftet ihnen jever Erbe nad der Teilung des [15329] B éffeuifithe Nustältuna. 9 Ube, Aua Res, f Liner Vormittags hafen a. Rh. zwischen den Streitteilen xiSloffenen Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprehenden Die Ehefrau Schreiner Karl Reinhold, Auguste | bei dem gedachten Gericht orderung, einen | Che aus Verschulden des Beklagten und Verurteilun S Ech Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus geborene Gablißki, in Essen-West, Sälzerstraße bestellen. Zum Qwedcke Lie S Caen “Bui i E S leßteren in die Kosten des Rechtsstreits. Die Ps De E und Auflagen E Ale M ee R Ser: BogSanivali Fustiz- | wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Os beGbhuni des Robtsstreits” va pur A Ie: Bere ¡Pränkt baften, tritt ger, denen die Erben unbe- S r. Frankenstein in Bielefeld, klagt gegen den Frankfurt a. M., den 10. Mai 1910. des G h : a reits vor die 3. Zivilkammer nur der Rechts Gt il wenn sie fich nicht melden, efannt Karl Reinhold, früher in Heepen, jeßt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Fr A E en Landgerichts zu Mannheim auf d Kao Teilung e naa Jer, De en B, n Ae, ip E 8 1568 [15368] E A d: Init R An E E eel L IAgE 9 Uhr, Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 1892 zwischen den Eheleuten 'SBrebiet arl Refe Die Épefran. Me eung, zugelassenen Anmalt- zu bestellen. fe: S ba Nakel, den Li I 1910. S bold und Auguste geborene Gablitzki ges loffene börene Mina Sulté t Dro Mode Pei Act „0 uten Ag wird dieser Auszug der Klage es Amtsgericht. e zu trennen und d i ; D ator- / macht. Le Bes Raf L hd U R Teil “ia Cet Ln B Rlge e M ee L roe Ee Mannheim, den 3. Mai 1910. ur eschluß von heute ift adet den Beklagten zur mündli mann, d rilarboeitor Sett f f S an Frey, Guénther Wentzel von Pian ; i Mrgs Hausngns Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Kie, ulbelannten M De RTE A Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Landgerichts. T Breslau, wegen Verschwendung entmündigt L Lang aa Cts" au En r Juni “dts B. G.-B., mit dem Antrage, die Che der S QefentliGe Zustellung ¡ s L ; r, mit der Aufforderung, | Harketen zu trennen, den Beklagten für den allei ie Ghefrau Johann Luts, Johann s Breslau, den 4. Mai 1910 einen bei dem gedahten Gerihte zugelassenen An- | huldigen Teil zu erklären u d ih ie Kosten beg | didi äscheri L SIONAIa geD. os , l e D u ( ¿ l & die Kosten des 1DIer, Wäscherin, zu Meg, G cozeßbevolte ächtigte: Königliches Amtsgericht walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- | Nects|treits aufzuerlegen Die Klá ‘in L Nechtsanwä j : mächtigte: E ee ek G3 2 i | - uerlegen. det den | : anwälte Justizrat Dr. Müller und A. Müll [15338] stellung wird dieser Le der Klage bekannt gemacht. | Beklagten zur mündlichen Äeuseaüklima b s R in Meg, klagt gegen ihren Ehemann, d E Durch Aus\{hlußurteil des unterzeichneten Geri Bielefeld, den 10. Vai 1910. streits vor die vierte Zivilkammer da L Lutsch, früher in Met, j E b en Rue Johann Whe L E t ist 7 am. 29. Deibinbok a T Dee Sau Landgerichts. art in Pagen i. W. auf ves Suouyen lik M tor, E LcCdut, wereir big, chersleben geborene Anna Helene Richter, T 5764 Oeffentliche 2 - Vormittags 9 Uhr, mit d [lier Verlassung, mit d e Kaiserliches des Kaufmanns Hugo Richter daselbst und fien In Sachen en Eutoe ZuNeTUns. forderung, einen bei dem atten Gerichte M Landgericht wle dis Stbeidune 80 Kaiserliches verstorbenen Ehefrau Anna Richter, geb. Benukiiti, Wilke, Laura geb. Feuerstein, P Eo Fn Anwalt zu bestellen. amn Zwede der Parteien am 9. Dezember 1899 ür beri ‘Standes e e eies1 1005, Fle des Todes wird der R Aer Cie 4 Pag weiz hier, gegen I vanedt R, 10 E eug der Klage s e P lolsene She ausfpreGen, den Beklagten Aschersleben, den 6. Mai 1910. Fannten Aufentbalts, wege rither hier, jeßt unde | Hagen, den 3.-Mai 1910. die Kosten des Nechtsstrei N I O ie Stern ets Königliches Amtsgericht. Klägerin E Bela O l iterwen U R ESE Gerits\rei Bönner, ladet den Beklagten zue mündlichen Berbarblgne pes Sie Aus Glu ueteit as T s d wi r, be Veit vor gue 9. Zivilkammer Ra Sre mar bes. NLISA Landgerichts. lichen Lonbeoricits di Ste U T gerichts vom 2. April 1910 ist der am E den 2. Juli 1910, Vormittags 10 Me auf | [14884] Oeffentliche Zustellung. Nachmittags 34 Uhr, nit bee Aufsoadeem N 1853 in Buchholz, Kr. Greifenhagen, eboren Karl der Aufforderung, einen bei dem gedachten Grridte Fi Svestau Johanna Marie Caroline Hauschild, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A cat Hermann August Bublitz, zuleßt in Oßkoß im zugelassenen Anwalt zu bestellen. Melle, Pamburg, vertreten durch Nechts- E, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Satte Wiskonsin in Nordamerika wohnhaft, für tot | Braunschweig, E Li Mai 1910. Fobann Heinrich M olpi H Bee on P ALIAL E Mage bekannt gemacht. , E raul, B Op ild, unbekTannten - den 11. Cal .

Garßg a. Oder, den 26. April 1910. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. E I böslicher Verlassung, mit dem Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. r1En40 Königliches Amtsgericht. [15366] Oeffentliche Zustellung. flagten für Gin R e E e e A Be- | [15335] Oeffentliche Zustellung.

Dur Aus\lußurteil vom 18. April 1910 i b, Mi hefrau Bergmann Anton Keuchel, Josefine | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des aeb, GEhrbart, N in Mül N A9 atia Anna gm 26. Augus E E BEA Bein dee Perez etbebo maliger: Rettdamvelt Ae lies Sat (Siriliv bie e a des e iu Klägerin, Veilaeian P MeBten ie De ral Kamenzdorf für tot erklärt worden. Als Todesta Dortmund, klagt gegen den B i auf den 12. Juli dem Holstentor) | Dümmler u. Wirth, hier, klagt ge ih E T ist der 31. Dezember 1903 festgestellt. h Keuchel, früher in Cast Gh Cra Anton t E Auf Juli 1910, Vormittags 93 Uhr, | Emil Theobald König, enf, 5 ta A genau

Gollub, dea 26. April 1910 enthalts, auf Grund Veo 1 unbekannten Auf- | mit der Aufforderung, cinen bei dem gedahten Ge- | ohne bekannt f, Perl, Mar, d Zl

Sat N, eaLIP, S 156 E, f t Ó ekannten Wohn- und Aufenthalt :

Knial: Amtsgeridt ml, guf, Grun B A100 D G B [O Pen tet e Latte | Wu der Bedaup lung, da doe Betti f [aaen

[15341] Bekanntmachung. ladet den Beklagten zur mündlichen Birbaut Klage bekannt dane wird dieser Auszug der | Verlegung der dur die-Ehe begründeten Pflichten i Durch Auss{lußurteil des unterzeichneten Gerichts des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König, Hamburg, den 10. Mai 1910. Hug gemacht sowie die Klägerin böslich verlassen Chneidermeile Fl E G D F LRN S Ai a L at Sep- Der Geridits\creiber des Landgerichts. Letichride Ebe i Tbibe d iy l dis Tari en teidergeselle Florian Karczynski für tot erklärt. | qi , nittag r, Zimmer 50, ————— ; 7 ; n, den Beklagten für den A e isi dec 1 E e festgestellt. m uf Ei enn gedachten Gerichte [s bef Oeffentliche Zustellung. Lea Ddo E e e e u va Loren L ae bfentlihén Zustellung wird dieser uan Ds E Ma lib Ss O datoren Beyer, in | ladet den Beklagten zur M eco ‘pes

[15612] Bekanntmachung. betannt gemacht. ® | mädtigter: Rechtéanwalt Bo in Ma debur Aug Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen

Nr. 57710 A 2. In der Aufgebotssache des Dortmund, den 3. Mai 1910. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Rei La B eris n Mülhausen im Elsaß auf - den Kapitelfonds Gernsbah, vertreten durch Pfarrer Geri Gohr, Landgerichtsfekretär, Giesecke, früher in Magdeburg, jeßt unbekäzniten der À u M A Vormittags 9 Uhr, mit Iosef Vogt als Kammerer, hat Großh. hiesiges erichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ebelihén Lebens Tan MeBaaIL E i ta aven Merle

is "E ) ner Bertretung zu be-

Amtsgeriht Abt. A_1l am 28. April 1910 57 mit, dem Antra di i T & Pn 1444 Os 444 P 2 ge, 1) le C é "” , Recht erkannt : Die Schuldverschreibungen der Großh. l Die Ehef Ä efenttie Zustellung, scheiden und den Beriagten als ton Mein sebaibiaun Me utt, BieCe. dex Psentlihen Zustellung wixd Bad. Staatéëshuldenverwaltung in Karlsruhe, nämlich: ! in Elbin, i: ‘Pa t: L! eborene Siebert, | Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die Kosten des Nechts- ‘Mülhaus De Sage LEMUNE Fest g, Pangriy - Kolonie, Lndenstraße 23, | streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten e a S ibrer b # Kaiferliß Q d i s s\chreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

| |

Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt- | des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des | mann, früher in Gelsenkirchen, q uribekantent Orten abwesend, unter der Behauptung, daß die Be-

gemahlene | 1169 689 | 1 295 403

| l 1| 340 690| 1 369 139|

l l | | | | \

30 086 215 380 245 466

222 309

| Stücken- und Krümel- zucker | 3 426| 98 083! 101 A 533 504 111 045| 38 080| 334 671 372 75

j | | |

833 821) 1 551 218

|

1177 813 1 245 041|

j | |

Es sind gewonnen worden : 959 207| 505 593

T1

S114 444

Je)

62 830!

442 763

466 493]

158 793| 1019 020

235 400

I H

T:

p

1 806 159]

Platten-, Stangen-

1

954 790| 1 786 618)

654 9959|

|

643 661|

f

28 885|

230 322| 85 415 558 246)

283 044 120 969| 978 657

zuer

|

Brot-

Kandis |

5

26)

dz rein

12 785|

90 726

103 511|

101 849| 127 907

103 511

101 849

1 |

| | | f | | |

743

960 910] 1 851 446|

3) Melasseentzuckerungsanstal

483 197|

| |

granu- lierter 18 459! 464 738) 537 286! 904 231| 1 569 512! ten. 3 360| 24 488] 27 848) 90 486! 926 050! 9 058 738| 9 284 788 9 409 218

zucker | Zuer

| j l

abriken überhaupt (1 bis 3).

|

75 951/18 132 364] 2 256 6438|

April 1910 in Rohzucker berechnet: 19 732 209 dz.

|

833 438) 1 773

|

f e S S van der Borght.

98 247! 744 954| 773 201 860 842 70 487| 421 170|

9) Zuckerraffinerien. 491 657

434 896 229 963

808 922] 1 868 333|

131 229 02 209 : 10 urigerechnet.

Kristall- 7

6) a G __| wieder herzustellen und die Kosten des Rechtsstreits 2 Aufgebote, Verlust- U. Fund- ju tage und Lde ver A dar, potans F ( Nerbandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer sachen, Zustellungen U. dergl, des Königlichen Landgerihts zu Tübingen auf [15773] Samstag, ag ales Ae R Vor- N L Sre 5 : ; mittags Sz r, mit der Aussorderung, einen q Seffentliche Zustellung Bnters Franz Max | bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Schiek aua Sra “geb. Israel 1e e fri bestellen. Zum Zwecke der Mee Zustellung Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Mens S R er E gemacht. in Offenburg, klagt gegen ihren genannten Chemann, | Hornber h : Lar Hot Lc ; früher zu Peterstal, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. auf Grund der Behauptung, daß die Ehescheidungs- | [15766] Oeffentliche Zustellung. gründe der §8 1567 Abs. 2 Nr. 2 und 1565 B. G.-B. Die Ehefrau Heinri Nillius, Vera geb. Röser, gegeben seien, mit dem Antrage aus Scheidung der | zuy Karlsruhe, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : zwischen den Streitteilen am 90. Mai 1896 zu Wald- | Rechtsanwalt Dr. A A flagt gegen den Kaufmann

5 562 ) )

aller Art 42 194 17 773 071 17 815 265 18 090 578 20 33 25 900 26 315 50 402

Rohzucker

\cheidung | verfahren

1) Rübenzuckerfabriken.

969 101/17 859 324] 2 098 296

166 912

166 912 1 102 189 1 269 101 1 475 9651 4) ZuUCerf 60 668| 1 102 189117

der | Stron

1

t mittels tian- 14

l

zucker im Verhältnis von 9

Kaiserliches Statistisches Amt.

2 D

60 668| 1 49 067!

) F

der Aus-

heim ges{lossenen Che wegen Verschuldens des Be- | Franz Heinrich Anton Nillius, früher in Düsseldorf, flagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | jezt ohne bekannten Aufenthaltorts, Beklagten, mit mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den []. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts | Beklagten fostenfällig verurteilen, die eheliche Lebens- ¡zu Offenburg auf Freitag, den 1, Juli 1910, | gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bei dem gedahten Gerihte zugelassenen Anwalt zu | handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer bestellen. Zum Zwecke der ö! entlichen Zustellung | des Königlichen Landgerichts in Düfseldorf auf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 14. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr,

Offenburg, den 6. Mai 1910. mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge-

(L. S.) Order, j ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der S E R S fannt gemacht. ers e D Zustellung. rner, g ane eines, ven 10. Mai 1910.

Die Frau Schmied Hulda Auguste Werner, ge- | Ochs 2? r Svother des Königliden L Dts. borene O P, Lrnpenrg D, Gron Sn Os, Gerichtsschreiber des Königlichen andgerichts straße 63, rozeßbevollmächtigter : Rechtsanwa 15746 Oeffentliche Zustellung.

Schlichting, Potsdam, flagt gegen ihren Chemann, l Dié L beg Ge BUE Mazrer in Mainz, den Schmied Karl Johann Werner, früher in | durch ihre NRormünderin Auguste Schloßstein, Privatin Brandenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf | ¡7 Worms, vertreten, Prozeßbevollmächtigte : Rechts- Grund des § 1567 ? Bürgerlichen Geseubuchs, mit | anwälte Justizrat Dr. Zukmayer, Dr. Probst und dem Antrage, das Band der Ehe zu trennen und | Dr. Nies in Mainz, klagt gegen den Hausterer den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er- | Nicolaus Gerhard, früher in Mainz, jeßt unbe- flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | annten Aufenthalts, unter der Behauptung, der lichen Beryauetung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- | Beklagte sei der Vater der Klägerin und als older fammer des König ichen Landgerichts in Potsdam auf | yerpflichtet, dieser entsprehenden Unterhalt zu ge- den 12. Juli 1910, Vormittags Y. nas, mit | währen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | urteilen, der Klägerin, vertreten dur ihren jeweiligen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rormund, von ihrer Geburt bis zur Vollendung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterbalt eine im bekannt gemacht. G voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlih Potsdam, den R Ee sezzig Mark u an der vorsorglih ée E ( E fe ehrt, dessen Höhe jedo dem rmessen des Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. L negebea wird d und [par die reo rian 156 Beträge sofort, die künftig lig werdenden am [1 ilhelm Oeffentliche Pt in Bronnweiler, 14. Dezember, 14. März, 14. Juni und 14. Sep- O-A. Reutlingen vertreten durch die Nechtsanwälte tember jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil für Dr. § Dr. Grathwohl in Tübingen, klagt vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Dr. Hayuim und Lr, Brathwohl in Zangen, Nerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende das Großherzogliche Amtsgericht in Vaiets quf vai cThefrau Anna Barbara Schäfer, geb. Rilling, 25. I erz Vormittags 9 Uhr, Saal 92 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu Tab U , g ; i erkennen, die zwishen den Parteien am 13. No- ge Mai. den 10. Mai 1910 vember e vor dem S D E ge E Hedderich Glossene Che wird geschieden. Die Bellagle trag Ui D A L [s ee an der Scheidung und hat die Kosten Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts. des Rechtsstreits zu tragen, eventuell: die Beklagte wird verurteilt, das eheliche Leben mit dem Kläger

die Verbrauché

der | Osmose |

[Hiervon wurden entzucker

Zudckerabläufe

166 912 166 912

60 668 60 668 49 067

ganzen

85] 1 525 018

3 201

18 552 1 102 189

Es sind verarbeitet worden : 21 753] 1 269 101

15 604] 1 475 951 184 366} 1 329 769

160 234] 1 162 857

16 891 101 803 118 694

96 909

4 040 39 879 24 132 1770

Ver-

braudhs- zuer

244 991 1 093 319 6 932 433 94 709 600 405 695 114 455 044 1 433 019 129 047 954} 9 521 977

zucker 129 047 954] 1 989 139

Roh- Einwurfzucker in Abzug gebracht und

‘(als Einwurf usw.)

Nohe

Rüben 118 091 820/10 938 909

129 047 954/10 954 996 ung für die Zeit vom 1. September 1909 bis 30.

118 091 820] 2 398 224

129 047 954] 2 234 130

tember 1909 bis

Mai 1910.

“September 1909 bis

“September 1909 bis Seytember 1909 bis E

E Sep

Der

auf welchen

die Betriebsergebnisse sich beziehen der Zeit vom 1. Zeit vom 1. Gesamte stell Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Berlin, den 1

Settabschnitt, der Zeit vom E

Vormonaten. . - - « + I

8/09 Vormonaten . .

EEE.

Vormonaten . . . . nen in der Zeit vom 1.

1 Y

Dagegen 1908/09 . .. . ril 1910 .

Vormonaten . . . O a e o eere April 19

April 1 agegen 1908/09 Dagegen 1908/09 e. -

ammen in der

ammen in Ap

a, ammen in 30.

Dagegen 190

30. 30. 30.

Im April 1910 E

kn den

Zusam In den

I

In den Zu?

D

Im Ap In den Zus Zus