1910 / 113 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

26 d. 129184. St. 23. 38. 129193. 7 5. : 129206. C. 9897.23. 129210. M. 14523. 3a. Kopfbedeckungen. 129215. . 18430,

Bs, 7 ; c. Strumpfwaren, Trikotagen.

23/4 1909. Stahmer & Wilms, Nähr- L - n a Metallbe Bekleidungsstücke, Leib-, TUich- unD Bett-Wäiche, mittelfabrik „Hansa‘“, Hamburg. 30/4 1910. | j rperle }' ISSCT D ee Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Geschäftsbe trieb: Fabrikation von N: ährmitteln [ : “s c eleuhtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-

und zugehörigen Roh- und Hilfs-Stoffen. Waren: 30 12 1909. Magdeburger Metallwerke G. m. UnD E ons Apparate und -Geräte, Wasser- Salicyl iäure, Weinsäure, Benzoesäure, Zimtsäure, b. V., Magdeburg-WilhelmitaDt. 25 1919. leitungs-, Bade unD Klosett-Anlagen. P 17!8 1909; Salicylate, Tarträte, Benzoate, Cinnamylate, Hirsch- L Geschäfts betrieb: Metallwaren - und Maschinen- Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche | 2/5 1910. hornsalz und „andere E, natürliche und G E E : Gebr. Crüwell, Bielefeld. 30!4 1910. QURIE. Waren: Beleuchtungs-, Peizungs-, Koch-, Kühl-, Zwee. S Geïchäftsbetrieb: fünstliche Riechstoffe, sowie Mischungen vorgenannter _20/1 1910. BVaurmeister & Co., , L E y | Me ¿zbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Troen- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser . Ce Sicheln. [ Stoffe, Präparate aus frischen oder getrockneten Cárlshasen. 30/4 1910. H i j i ; Wm 1- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Rohe und teilweise n r C E | Á Wurzeln, AZwiebeln, Stengeln, Blättern, Früchten, Geschäftsbetrie b: Rauch-, Kau-, Geh O eis : E j auer pier. bearbeitete unedle Metalle. Messerichmtiedewaren, Werk? s Stjenvayn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schitüvftabak- und Zigatrenfabrik. ! ] Y i a É 4 M s ———— T F O Rg R: zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich- Waffen, Nadeln, Schloh)jer- und _Schmiede-Arbeit en, Schlösser, Be- Waren: Rauch-, Kau-, Schnupftabat | F L ZW K 22 J E p: B 129208. D. 8162. Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und v verzinnté 1chlâge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr und Zigarren. . H : f L t T Sh R T T M Maren. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Geschirrbeschläge, Rüstungen, l ittihuhe, Haken | E , A, : of | A R Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlö® N Beschläge, und Ösen, „Geldschränke und Kassetten, mechanisch S DEEA E at e L E O E C U a: Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, bearbeitete Fafsonmetallteile, gewalzte und gegossene 129181. ? ¿A | | M 4M ej \ Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Ki n, Gloden, Bauteile, Maschinenguß. | M A Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke Kassetten, . Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, z unD . Waren aus Gummi, Gummiersaßstoffen gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Lu unD nische Zwece. Wasser - Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Au cio 21. Waren aus Kork, Fischbein, Elfenbein, Per 2 \ M T memem. und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile nsbesondere Bernstein, Meerschaum, Celluloid Und 129197. Q 165 E S 0 Laternen- und Kannen. Physikalische, dense: optische, Stoffen, Drechsler-, _Schniy-

Rinden, Vanille-Erjay, Puddingpulver, Kindermehle, Saucenpulver, Grüßepulver, Salicylpulver, Eigelb-

pulver, Milchpulver, Sahnenpulver.

Md

d

129196.

5 „. : E S h M, y S a geodätische, nauti} eleftrotehn1uhe . Signal-, ( U l ons- U Frieur- 1 ri Uelzen, Schloßgut Schreibers-4 2 1909. Stahmer & Wilms, Nährmittel- T » E L Kontroll- as E Sie, E -J “O 2 2a. Arztliche, gei f itl , Rettungs- ur ex 20/4: 1910. fabrik „„Hansa“‘, Hamburg 30/4 1910. ureib 0N = ae A] s -Geräte, Meßinstruinente. Maschinen, Maschinenteile, Apparate, -Instrumente und -Geräte, « Margarine- und Kunstspeisefett- Geschäftsbetrieb: F Fabrikation von Nährmitteln uny E i : Treibriemen, Schläuche, Automaten ius- und Cie für ti o § liedmaßen, Augen, Zähne. taraarine, Kokosspeisefett, Margarine- } zugehörigen Roh- u Hilfs-Stoff Waren: Salicy!l* d 2 E - S : S (B Stall-, Garten- und la ir iche Geräte thysifaliiî J 5 E s Ga IE E STE R e N; N ) ind ils R: BZimtsäure, Salicylate, 1 15/2 1910. Ludwigs - Breuer m. b. D.; Cóln- 4/92 1910. Fa. P. F Landfriced, Veidello - S R J D: 6 E, Näh can D ra un 7 s ¿ls é t E Tartrate, Benzoate, Cinnamylate, Hirshhornsalz und andere Sülz. 80/4 1910. 30/4 1910. F 9/6 1909. Deutsche Vacuum Oil Company, Ölkannen, Schra ube nzieher, Schraut vulet E 129183. St. 4782 . | Carbonate, ürlihe unD künstliche Riechstoffe, sowie} Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch-, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren „hemburg- -/° 191 s Z i Mischungen vorgenannter Stoffe, Präparate aus frischen |Schnupf- und Kautabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, | deren Packungen. Waren: Rauch-, Kau- und S J Zeichüfts vetrieb: Herstellung und Vertrieb von 23. 129211.

® N 2 S s H Z c EL t unD 23 5 r ; Noz270 1De1 oder getrockneten Wurzeln, Zwiebeln, Stengeln, * Bla ern] Bigarettenpapier, Tabakpfeifen unD Streichhölzer. tabak, Zigarren, jowie Zigaretten. und zu leßteren in Beztehung stehenden

( TCT d Ht 2b ® ¿en (L S E: S L : J 195g E E: ; J *_ Tomie von Transportgegenständen und Reklame- Früchten, Rinden, Vanille-Ersay, Pud? dingpulver, Kinder 38. 129198. 726 Naren: Brenn- und Speise-Ölé und -Fette mehle, Saucenpulver, Grügepulver, Salicylpulver, Eigelb* U Waren R Spetje-Ole und -Felte, [ve _Milchpu [ver, Sahnenp [ver Rai T T 2 i he, technishe Ole und Fette, Schmiermittel, Ppuiver, ¡V SaÿnenPpuive A - f , 2 Z I H Cr tebt 0 T E L a R A 3 / S y s, Salben, Staubschuz- und Binde-Mittel, Wachs, / Towie RParaffin- und Wachs-Ersaßstoffe, Käse- 129189. St. 4804. ; s n, 101 1 S S L i nat Z ; Dage und Paraffin, sowie Wachs- und t i ¿ p in-Bez1 Waffenfett, Beizen, Kerzen, Leucht- «E i offe, Nachtlichte, Do tee, Koh lenwasserstoff, Konservierungs- D "4 nri

M 4

2, Mineralwachsfabrikate, Schmier-

Behälter zur Aufbewahrung, zum Trans-| 5/11 1909. Danneberg «ck&« DO.uandt, Berlin. ‘ilen bezw. Auftragen der vorgenannten | 2 n: 1910.

und Reinigungs-Vorrichtungen, eschä ieb: Mas fabrik. Waren: Gas-

insel, Bürsten, Pußtücher, Bohnerbesen, lter, r gler, Ab ; er, Wasserabscheider,

Körbe, Kisten, Blechgefäße, Fässer, | Schalldämpfer, Auspufftöpfe, chieber, Drofselklappen,

Fettrommeln), Tuben, Tonnen, Binsen-, | Um schaltkäften , Fut iger e, Heber, Pumpen,

E E) E D ( L B D j zte und -Beflehtungen, Kapseln, Korke, Stöpsel, Verschläge 1 1 Yesä ür Sä1 1D wasserdihte bezw.

i E : Î e : punde, Sr C Hähne, Verschlußventile, Einwiel- peisewa r r, Dampile itungen, I-T I A E 8/4 1909. Stahmer & Wilms, Me 2: 1909. Wilh. Ermeler & Co., G. m. b. S., T L und ewand, Etiketts, Schaukarten, Plakate, Roh verbin taz ellen und Rot erstüßu UnD Hamburg fabrik „Hansa“, Hamburg. 3 ( S n. 30/4 1910. e . C Le t , riefbogen ? ge, Karten, Mappen, Briest Aufhä ingu en, Niederdruck- Dampfkessel :mpfmaschinen,

Sar

y i : chäfts ibe trieb: Tabak-, 4 Zigären und Zigaretten- i / ch s 4 - “BEA % bmerer, Bleistifte, * Halter, Zigarrenanzünder, Lampen rbine1 ßärm vorrichtungen für allge- ay I; -. : zugaehöri Roh- un ilf off : ict fabrik. Waren: Rauchtabak “O q Y j E hriften, Anzeigevor richtungen, E Weg, meine Verwendung (Lust- F gkeits-Kühl-Apparate, L 24/9 1909. L Stahmer & Wilms, Nährmittel: | P oe e O e : Zi imti s E E Î S i L L vandfarten, W egetarten, Schil [ KonT n, Feuerluftkaloriferen , UnD Luft- é 129217. fabrif „Hansa“, Hamburg. 30 4 1910. hd dis E E n R ail E M G E “pes —— —— ißer, “E 01 Rae nD o Gebläse Geschäft3betrieb: Fabri l Nährmitteln u1 S / E E s E E. : S I ai Z G 2 5 Les T L 5 jeshäftsbetrieb: Fabrikation N n : : b EUnilihE A loffé; id ] 4 j 0s N: j 129209. H. 19704. und Lüftungs schi ere Ventilatoren, g IOr . ; 7 t nvror I, ? ol s 7 aron

zugehörigen Eoh unD Hilfs en. Ware 4 In Salicy ure M z Remzoesäur Mischun vorgenannter Präpar en Ee E ral T ; ‘uftpumpen, Ire, /DEU dea n A der aetrockneten Wurze Ius tökol, voli tor 2 K es | A rbeitsmöbel, After er, Bureaumöbel, Registraturen,| 22/9 1909. Wilhelm Julius tuttgart 19/2 1910. Kullmaun & Co. A.-G., Mülhausen è artrate, Hicátoûie. Citrate, Cinnamyl E n B A geiro R A A Ms s La G j ¿ Ï z A Sade Q L a Or v Gd E L LLA Fabriken, | r. 189/191 9/5 1910 : Gaß 2/5 1910 und andere Carbonate, natürliche und tünstliche : pa L : E “d N Ó E | 7b : E: Oa E itherishe Ôle, aromat tische Tinfkfturen. und Essenzen, sowi Eilópuiver, RindDermeHYie, Milchpulver, er. L Ó e 5 : A Len T , ZAOjUnien emente, Seichäftsbetrieb: Fabrik chirurgilcher, orthopäd het R A E S E A nnerelen Mischu 1 vorgenannte r Stoffe, namentlih Vanillinzucker, Std L ch t y E - : E, L 2 D E A unD hyg1e zer Artikel, Vei el, Artikel für Kranken- } 5, A «Q L LO s [E E I A E GLLYEE

i b L ea 16e 129190 s A / : sirenen, Transportvorricht1 n, 21 anlagen, Darren, f yflege, Korsetts, Wirk- j ; ucenpul ver, Rote Grüße Pulver, alicyl- | . s ° = g : - Sie 10. G S i e E pflege, Korsetts, f-, Stri i, Gurte änder,

: s O s 12 191 zustav Huhn G. m. b. H., Berlin. | Kar erapparate, eparatoren, F , Leimwär ; E Ae e ftpulver, Cremepulver, itronenesse 5 2 : - H., Be f E medifo- med f d mecha ape arate, 129218,

pulver, Pré Iparatë_ aus Truden oer è n E ÿ iftsbet ieb: stellung unD tertriel z Luftbef \tunasanlac ; väneabî ¿anlaaen, En Dc ric G U R SETTAE O 2A 1 i 910; Adolphine K och geb. zeln, Zwiebeln, Stengeln, Blättern, Es t AE N “ren und Rohrreinigern. A : ébûdien, | ftaubur ng8anlage n, Entnebelungsanlagen Dämvfungs qui e i Meybruch uud Fráulcin Clara R Cut rie Rahinas- s x : U L i j b: URD BLEEE ( s : UC Í uus ì ¡ager tnevelungsanilagen , amprunc Za. Kopfbe ungen. Altencelle Gellé Dr

hk, Konj)ervterung5mttle L é A y ; igen, Rol ger. anlagen, Plätteinrichtungen. paar Koch, Altencelle b. Celle. 2/5/1910.

diätetische Präparate, Tassen, nnen Be L L E ¿ N : 9 E: ei S L E iti a E E i Sa Í s aren. 3 oihäftsbetr . Gorstelluna un T 2 27/3 1909. Stahmer & Wilms, Nährmittel : E 129212. Sch. 11934.| c. n, Trikotagen. e E Sire! Diftielithe an ( L O. ERE Hamburg. 30/4 1910. R Bes 5 * s edu c

Utatetuces

129186. _St. 4825 ¿ b: Fabrikation von Nährmitteln und 3S- C. 9878. 129204 «C, | m 2A P E L 23. 129219.

i Rente Sten Lor Marschall Serra M0

5/3 1910. Gebr. Crüwell, Bielefeld. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Ware Nauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarett

retten papier.

-3 1910. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 30/4 1910. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Nohtabat, 1 38.

-_

d Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten

129191. Se S E: j 30/10 1909. Deutsche s S S i f 227 1909. Fa. Georg Schepeler, 23/4 1909. Stahmer & Wilms Nährmittel-| Grammophon Aktien- A E: 38. 129200. C. 9889. rantfurt : fabrik „Hansa“, Hambur A Deriln 0/4 TRADE

B c h ck 2 o #y . e110 ¿ftsbetrieb:

Kolo onialwaren -,

Draa hand 3igarrenhandDkung.

910 R R : #ck iat Roin- un ? k ; R és erie. : Le ULUGLC a z1i LLTi CIRLE L Lll Cic Ct Boihäftähetrieb: \ L s e ¿v0 D 1 1 aren : s AFEN D 26 Ï jarne, Seillerwaren, Nete rahîtteile. initrumente, X alMinen taschinenteile, Haus- und Küchen Senat Lens Veortei R E gi s - 5/3 1910. Gebr. Crüwell, Biele I: n 2 b S s E \ G s Simmiorî Es ete Alba den D iv 6 ELCOE tall-, Garten t nDuirtichaftliche (Berätt

[a ¡ 1nD BETririle n 7 B eihäftsbe trieb T Tabakîa bri Maren: Aus j E: S A ' L tech T4 f x j L A M J i : N ie premma}cinen UN Es V s y-, Kau- und Schnupftabak, Zigaretten und f E 0c P E 129220. C. 9 384. nlattor I n: Druckeret } - 4 i s e t : s t \ -UC. OCMMITE. ¿ s

erzeugqnisse, Vl hilder aaa b S ; dus E » Waren aus Knochen, L rn, Schildpatt, Fischbein

Notenhefte, Mi n, Vapier- und Papp-Waren ; Gestelle 5/3 1910. Gebr. Crüwell, L efeld. 30/4 1910. 129207. P, 1118 ee A y i Z ra N Mee 2 M er, A ELNILEHE, e r\haum

und Rahmen für Bilder, Plafate, Schallpla rappen, zeschäfts betrzeD; Tabakfabrik. : Rohtabaf T A 265 E e —_\ [ulor i ichen Z en, Drechsler-, Sd

Traggestelle (sogenannte ellagen für Schallplatten. | Rauch-, - Kau- 1 1d Schnupstabak, Sigarr ren, Zigaretten und D i Ung. U N, E T E E

Buchstaben, Kunst I De: T Zic ter. „Marl n U m“ x t : i D j Konfektions- und F e ete. Ä D 99 6 s A í Lol h C e. 0 » D TRA s gs T : F N F L E S 5 L) 11/10 1909, Chemirgwze Werke vorm. Dr. Hein 38. 129192. M. 14494.138 129201. C. 9883. “e 9 j L R es P andagen, } pih Byk, Chattotténbuxg. 2/5 1910. N

stliche Glied  Me ted t L MBCHRR E eit Get E as A0 (GeshartsD etrieb: A mische Fabrif. Waren:

f

E Gustav Ruth, Chemische F Â } F T T5 ». Physikalische, dationsmittel

Pikantera Wandsbek-Hamburg. B 5 1910, : L B BF G R Ge F Ÿ } iche, eleftr miiche, Wäge-, [-, Gontoli E A abi aaaviedaie E E L a E G E Ü Ew R T B T Gei äftsbetrieb : Chemische Fabrif, Crporte #= # F Ln | i E j otoar iche d rate. - nente d 129221. P. 7409

s Be di S H o ari 5 c: * S 1 aof a LL r j ATAIC SIITTUIENLE UunCÇ * F

24/12 1909, ¿5a. Heinr. 0). Du Mont, Cöln port-Geschä ft, Waren: ——- Ï F f E 7 Y ial Fiat - t Geräte, V binf strume nte.

. Rh. 30/4 1910. L. : I: E or E E L D dh qo, q

-)

dto Wab t, n etr1ieD: Fabrikation -

Waren: Rauchtahbak, 5/3 1910. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 30/4 1910. und hygienishe Zweckte, pharmazeutil@Æ zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und FagD. G nüse, Obst, Fruchtsäfte,

e w schinen

Rauch- und 2 Arzneimittel, chemishe Produkte für mét AGETOAU?¿ | O stwirtichasts-, Gärtnerei- und Tier-| 26a. Fleish- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven n ( ; s Automaten, Haus- und Küchen - Gerate,

Yelees. M

: 2 : C E E none S i E L targarine, Speise Garten- und virtschaftlihe Geräte. 10/11 1909. Heinr. Pauels, _Oberhau m. 2/5 1910. Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten UnL Vflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektions und augiem Zwedcke, pharmazeutische Drogen 1 Fette. c Möbel Geichäftsbetrieb: vbrifatio osmetischer Artikel

«T

Geichäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, d Mun NÑAaftior Rerbandîts ur 8 « ABrzneintittel, hemifde Produkte für medizinische D, Milch, Butter, Käse, und Präparate, Ptflatter, e

LLLVC Os Fabrika

129194. St. 5121. } Zigarettenpapier. Konservierungsmittel für Lebensmittel. De R rale, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und p * etge: Tee, Zuder, Sirup, Honig, | 27, Roh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, | Waren: Ein medi inisher Toilettencream. s E A TT Beleuchtunas-, Heizunas- Ko t, gühl-, 2 Lflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen dato 7 3 S E F . Bele 5-, Heizungs-, Ko A : Tapeten 10 129222, 19282 D A A 1 s 7 E O - D ais Î toniervier1 a ofes ter ck » E s . Y. F u I e 8/11 1909. Streich 38. 129202. und Ventilations-Apparate ráte A erur ing3 mittel für Lebensmittel. Senf, Kochsalz. 28. Spielkarten, Buchstaben, %

& Co., Dresden. 30 leitunas-, Bade- und loro. nlagaen : amme, Tollettegeräte, Puyßmateriìi al, Stahlspäne f , Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kond

13, Michs S A : stände. Ó v pa » -_ L f 2 4 s Leder 1B- (U oDo 5 P &-I BIY PTe A P © z F r p e S 5. Borsten, Pinsel, Schwämme, Sta: j L S H und Lederkonjervierungs Mittel, tor- Ee A Backtpulver. Be i L 30. Posamentierwaren, Bänder, Dejayar ikel, Knöpfe, eihäftsbetrieb: Papier ; Chemische Produkte für industr 1 B igs returmittel, Bohnermaÿje. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, E15. Spigen, Stick reier M ar s A »« Vier, c D 3e =hilder. D tade Z E : p großhandlung. E und photographische Zwecke, Feuer: d. F , tckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. 31. Sattler-, Riemer-, ner- und Leder-Warez1

Zigaretten -, i und Löt-Mittel, Abdruckmasie für Fi fs ‘ne, Spirituosen. E 34. Parfümerien, fosmetische Mittel, ätherishe O! 32. Schreib-, Zeichen- und M nte T i 29/12 1909. Hermann Hartje, Hoya a. Weser. 2/5

Korkpapiere in Bogen un Zwecke, Zahnfüllmittel, minerali iche y © Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke un? Gillärd- Und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor E. i L E e

“Hans Badr Pudding: Per Bobinen, Mundîtü 3. Düngemittel. Ma. 9 DEBaRs: Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. E eschäft3be etr Len a Ens B Kähmas\c 1 en-En-

bereitet man | rollen. 5/3 1910. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 30/4 1910. . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. , : d. K 7 ALETIGUEN, L G S cutsernungsm e Rostschupmittel, Puy- und Polier-| g3z, Schußwaffen. gros-L andiudh, aren: Land-, Luft- und Wasjer-Fahr

E, erton Puddings».Kuchen! | S t z Geichäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze Tlebft - Leuchtstoffe, tehnishe Ole und Fette, Mittel (ausgenommen für Leder „Schleismitte! 35. Turn- und Gleräte. zeuge Automobile, Fahrräder, Automobil- und Mgr gel

2 Stahmerz) Wilms Hamburg! 3730 Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten Wichse, Lederpuß- und Lederkoni e ermittel, Benzin. 36. Kündwaren. Zündhölzer. R E S Qn an bestand- und Zubehörteile, Fahrzeugteile, Fette, Schmier :

Kenemitiei-fadri 38. l 95. : i ©. Kerzen, Nachtlichte, Dochte 38. 9 Tabakfabrikate, Zigarettenpapie A E FENAN O 0 E mittel, Wasch-, Wring-, Mangel- und Strick-Maschine! “fabrik HANSAT. } 38 L D unD Zigarettenpapier. Appretur- und Gerb-Mittel, Bohn d rzen, Nachtlichte, Dochte. 38. i Rohtabak, D ae, Zigarettenpapier. . MWeb- und Wir » Fika. mittel, Wash-, Wring-, Mangel- und Stri-- 1e, 37 O E SDE E T o A 20b. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe t 129213. T. 5784. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer | s liefern

¿ Ü Schilder, Treibriemen, Schläuche und Automaten. E - Vim à e Hter 129203. C. 9893. Schmiermittel, Benzin. und hygienisher Artikel, Verbandartikel, Artikel für L 26 h, 129223. P. 6854, 4 1909. Stahmer «& Wilms, Nährmittel Kerzen,, Nachtlichte, Dochte.

29216 T. 5965 fabrik „Hansa“, Hamburg. 30/4 1910 . heide! Krankenpflege, chemish-pharmazeutische Präparate, Korsetts, 129216. T. 5965. G ihäftsbetrieb: Fabrikation von Nährmitteln und 34. Parfümerien, fkosmetishe Mitte! Gui Wirk-, Strick - Waren, Gurte und Bänder, mediko - mea U S L e D E r A E pay P fg T n L Seifen, Wasch- und Bleich- -Mittel, Far s nisher und mechano-therapeutisher Apparate, Handel in 12/2 ) ürk Tabak- und zu ehörigen Roh- u G lss-Stofsen. Waren: Salic E ; Wäsche: Fleckenentfernungsmitte! Rosi Exportwaren und Verlag. Waren: zi 2/2 e R E ra S Wrusfig 15/2 1909. Gebr. Pfaffe, Hamburg. 2/5 1910. iäure, Weinsäure, Benzoetäure, Z1mt}aure, Tartrate, Dal1l- u noms “6 h Zigarettenfabrik „Heunt Gef é z ¿ Geschäf fa Sirf 5 Mos R und Polier - -Mittel (ausge? 1 Kl. & Wollmann, Dresden. 2/5 1910. Zeschäfts betrieb: Jmport- und Export - Geschäft.

ey B enz l ylate, Hir!ch jalz d and A 4 zw c S imi i Fn ee J iebe „Be halt, Sinnagentate, Br E E pie 1 1910. Henrics Oldenkott senior & Comp-, eder), Schleifmittel. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizin1che a- Waren: Bier. Mineralwässer, Brunnen- und Bäde-Salze. a

rbo 1 nd fünstlihe Riechstoffe, sowie 7 vat G M E Geschäfts ieb; T ürfkische Tabafk- und Carbo d rorgenannter Stoffe, namentlich Lonillo Ersay, | Rees a. Rh. 30/4 1910. 5/3 1910. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 30/4 1910. j 37 Steine, Kunststeine, Zement, Ka! Pohr2! Und Io e ne Zwecke, pharmazeutische Drogen E E n: Tabaffabri e: l sal

7 4, tpr A mr T5 2 5 : Ae r FiaG int oh P Eri 7 James, und Präpa Zflaf B stoffe, Ti nd óle und Fette, S n, Essig, Senf, Kochsalz, Sprengjstosfe, Saucenpulver, Grügepulver, Salicylpu (ver, Eigelbpulver, Geschäftsbetrieb: _Tabak- und Zigarren isabriken. LEDAS V Seba n An Aal, Teer, ahonervierungs f garn 14 10 1909. Wilhelm Julins Teufel, Stuttgart att Di L CENE Tier: Rohtabak und Zigarettenpapie e Sind Es Gamen Ma ei tos E engstosse äparate aus fris der ge l eln Qwiebeln, | Waren: Roh-, Rauh-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren | 2 auch-, Kau- und Schnupftavak, Zigaretten und Z1ga- Dachpappen, transp eid edarfir. 189/191 V E aae E L t: / Se e Rit frischen oder getrockneten Wurzeln, Zwievein o ì d 191. 275 1910. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beschr.

rn, Rinden, Ko E itt Ï und Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr. rettenpapier. Baumaterialien.

Kerzen, Nachtlichte, Milch, Butter, ‘Käse, M argarine, Speise-