1910 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen. i Erwerbs8- und Wirtschaftsgenossenschaften. erbergsrecht cingetragen ist, von | [16707] Aufgebot. Erbe nah der Teilung des Nachlasses nur für den | Antrage auf Ehescheidung und Sena des E Die Klägerin lade

L: i E ; 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 4 2 A i evore, ndsachen, Zustellungen u. h i l ¿ a ein H L ; ; E LUE N! 28 ; L Bee age, Verdingungen 2c. entlicher Anzei Cr L altung 2c. von Rechtsanwälten. für X A seit länger als zehn Jahren keine Nah- | Der Justizrat Piepsh f Schlawe hat als Pfleger | seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. | klagten für den huldigen Teil. É: Sa ctner (fa - erlpapieren. de + 9, ban und Invaliditäts- 2c. Versicherung. M del angen ist. Antrag ist gestellt zu 1 von | beantragt, die drei verschollenen Geschwister West- Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, Vermäht- den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des : itgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeil Edle Ida vexenel, Lroser, - gel Nowotine, in | hüuslerz 1) Henriette Wilen vorn an I G 4 Unkel (ie E E E [lien Snbaericts 9 t L auf Sonnabend, ven T2 zeile 20 g. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. y P ercunnersdorf e Hon, N rid E 13. Mus O arlene E e O p R un di pes bn B idi se ih E Ee ju Tone auf a E « “i immer Nr. 2 9 e ; : erc ert Emil Kreutel in Wartha bei Guttau. | am 6. Juli 1823, 3) Lutse Friederike Mathilde, | nit melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder | L. Oktober 1910, oruittags r, m1 1) Unt ers u ch un g sj d he it. R es A ie leine Ae r pi ges anzumelden und die Urkunde vor- 24) 0,90 Æ am 29. September 1879 y hae gebotstermin wird der 25. Januar 1911, E am 24. Januar 1826, alle drei in Vellin Erbe ihnen nah der Teilung des Ae nur für | der er, si durch einen bei dem gedachten widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er: | fu d erfolg rigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- | vorsteher in Nixdorf als Fundsache pi, t M orm. ¿12 Uhr, bestimmt. Die unter 1 und 2 bei Pollnow geboren als Töchter des Bauern Karl | den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver- | Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- [16710] Fahnenfluchtserklärung. folgen wird. L Se olgen ed IT F. 286. 80. hinterlegt Genannten werden aufgefordert, spätestens im Auf- | Westhäusler und dessen Ehefrau Marie Elisabeth | bindlichkeit haftet. mächtigten vertreten zu lassen. or Doniae Dat E Megts ia ¿aler E elde, den 7. Mai 1910. i: "Das Amisgericht "Abteilung 8 Gast f g S P einer Forderung d gebotstermine uy. Le e COR : Auf, Le rbow Kreis E E ei af i L O "V Ste Gerigidfibretbet Bauer Es ibreiber ves Kön lien Landgerichts i : z 1. Gsf. Huf.-Regts. Nr. 8, geb. | Der Gerichtsschreiber des i ichts : \ \ asthofbesißer Hothschen Cheleute in Dahlwik ertlärung. erogen B 1 H OESES A E C I u Adi ba i A U / ¿Epartin: Cts ard am 18. 9 1387 gu Kir chlinde, wegen Fabnenfi 2 dh b er Ga ctcte FAEEgeris [16698] S@miedeimnzlstes, Ludwig Nessing n Dahlwit dei erung an alle, die Ml über Fade Dex Tod | für «4 iu aa De E Verschollenen | [16693] B Oefecilicbs Bursteil gefcßbudhs sowie der E 360 336 js Militäcsteat, [17095] Bekanutmachung Der Kaufmann Karl Richard Schmolling in Les ier A regunh Soi Emma Noa, vere der Verschollenen n E he Amage B O Qabnciiags L UNS, Un Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom ; Die lau U aierene StMass in gerihtsordnung der Beschuldigte ir fab nft Am 30. v. M. verloren : Talons mit Couponbogen Blasewiß, vertreten durh die Rechtsanwälte Justiz- | Not iet ib der Wi Nt Hriedrisy Gerie jy R dem unterzeiGneten Geriht anberaumten Auf ebots- | 20: April 1910 sind die Verschollenen: 1) Johanna | Berlin, Mariannenplag 3, Klägerin Prozeßbevoll- erklärt s faynenfu@tg | ¿u 340/69 Preuß. Konsols, 1890er, Lit. F N gen | rat Dr. Carl Müller und Dr. Walter Müller i gies, und der Witwe Schwedtke, geb. Lic, F u machen, i j j idri ie s is Kynast aus Altheide, geboren am 24. April 1890 | mächtigter: Rechts Or. in Berlin, König- 1. j, + N / , Lit. F Nr. 164 947 | Keipzig, h z E in | Dahlwiß, am 29. September 1879 t, in -nigliches Amtsgericht Bautzen, am 11. Mai 1910. | termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 8 E218 D ; , | mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klee in Berlin, König- ; i über 200 M, Ut c » eipzig, hat das Aufgebot folgender Wechsel : ; : pl von der Könj König g a als Tochter des Häuslers Iosef Kynast in Altheide / 9 509 Münster i. W., den 14. Mai 1910. , Ut. D Nr. 472660 über 500 4. - F Ea lichen Eisenba îr die Borst 0nig. E erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über ; straße 49, flagt in den Akten 1. R. 203. 10 gegen a. Wechsel über 250 4, ausgestellt von der Firma G senbahnkommission für die Berlin-Drestner Aufgebot Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver- und_dessen Ehefrau, * Beata geborenen Hund!, ihren Ehemann, den Kaufmann Maximilian Beutler MIAEREE 2) Schuhmachergeselle Hermann Michael aus A zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Schône-

Gericht der 13. Division. (2140. IV. 27. 10.) Swubect & , Eisenbahn hinterlegt, da vorgena Verlin, den 17. Mai 1910. N Co. am 25. Zuli 1907, bezogen auf | niht nahgewiesen hatten, daß von ibren Hypo die Anna Agathe geb. Meyer in Nixdorf, | mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- | «eboren am 11. April 1864 in Friedrichswartha als | erg wohnhaft gewesen. Beklagten, auf Grund der 7 N: / DEIEN. - ( 1 2)

[16711] Der Polizeipräfident. LV und aktzeptiert von Heinrich Geiler in Leipzig, Fichte- | läubi : : i botstermine dem Gericht Anzei j

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den H zeiprühident, LV. E. D, straße 9, giriert an E. T. Gleitsm 1g, - | gläubigern die abgetretenen Trennstüe lestr. 8, 2)_ Friy Meyer, Oberpostassistent in | sevolWtermine dem eriht Anzeige zu machen. ohn des Tagearbeiters August Michael und seiner | £8 Sr : u 778 Pinkernelle 5/9 Gtelaiuciae vom L in [17198] Vereinsbank in Nüruberg. an den Antragsteller, fällig am 25 Btober T Pfandverbindlichkeit entlassen worden an E rif Alte Jakobstr. 16, 3) Elise Kluge, geb. Schlawe, E 9. des San n Ehefrau, Anna geborenen Hahmann, 3) Josefa 8 Cu gs B E uns Ee die E he 1909 Nr. 51 Pos. 99 714 wird zurückgenommen. Wir geben bekannt, daß der Verlust der 40% | b. Wechsel über 1800 4, ausgestellt von der 292. 80. i : Meyer, Wilhelmsruh bei Berlin, Fontanestr. 41, önigliches Amtsgericht. Fohanna Marianna Günther aus Glaß, geboren lei Thutolten Teil E klären er N Städerin Straf{burg (Elsafe), 14. Mai 1910. Pfandbriefe unf. Bank Ser. XXX1II1 Lit. A | Firma Schubert & Co. am 25. Juli 1907, bezogen 26) 1,04 4, eine Forderung der Handlung & haben beantragt, den R ler Mar 16240 A im 20. März 1818 in Glaß, Tochter der Gheleute g F l i; u Bel e ju ex lid A : Ha Gericht 31. Division. Nr. 146 799, Ser. XXXIV A Nr. 149 889, 149 923, | auf und akzeptiert von Heinri 7, bezogen | Loewenthal & Co., hier, am 29. September 1; W ouis Wilhelm Meyer, geb. am 12. Oktober 1882, [16240] ufgebot. A eater Alexander Glintber und. Jobanna geb. | 12 a Eareiis vor die erfte N E 150 956 à ¿& 1000 u. Ser. XXXIII Ut. B 108 800 | Fichtestraße 9, giriert Zu S Gil in Leipzig, | gus der Freyshen Konkursmasse Tue 1879 f wohnhaft in Rosario in Buenos Aires, für Der Bauernhofsbesizer Friedrih Wegener und Kling, für tot erfläut wöfben, g des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des S | ¿1 M 500,— polizeilih angemeldet wurde. 2%. Oktober 1907, Sinn ia ag empfangsberectigte Handlung nicht mehr a sat il erklären. Der bezeichnete E wird S an A. L mt L O | Amtsgericht Glatz. E Ge Nf F A M T Et l Nürnberg, 17. Mai 1910. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf- | 27) 10,64 6 Restb ; " N aufgefordert, fich spätesten E S e e haben beantragt, den vershollenen Carl Friedrich | [16235] tober 1910, Vormitéags 10 Uhr, mit der Auf- 2) Auf cbote B l L G D- Die Direktion. gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, d [ estbetrag einer Forderung d nuar 1911, Vormitta , i R , : [ : l l / | g ? criust-1. Fun * | 16686 E 16. Februar £910, Vormi g, den | Besißer verschiedener enteigneter Stammgru G A terzeihneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, Julius Herz, geboren am 29. Juli 1858 zu Briesen- | Dur Aus\chlußurteil des unterzeichneten Gerichts forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- 0 [16686] Aufgebot. Do dem, UniMielncien G ormittags 11 Uhr, | m ‘29. September 1879 von der G undstüce, u Lo Zimmer 113/15, anberaumten Aufgebots- dorst, Sohn des am 24. Januar 1903 verstorbenen | vom 7. Mai 1910 ist der Arbeiter ohann | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der sachen, Zustellungen U, dergl, Der dem Herrn Friedrih Wilhelm Freytag, | gebotstermine Ee R erihte anberaumten Auf- | Direktion der Niederschlesisch-Märkische Eid iden 1 i melden, widrigenfalls die Todeserklärung Ausgedingers und Maurerpoliers Julius Herz ebenda, | Pasikowski, geboren am 20. Dezember 1848 in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Oberkellner in Leipzig, Mendelsohnstraße 7, am | Urkunden O a B hier, zur Masse Kolonist Hagen und Gen zu Vites erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über aci Pri H R e B fu E Mirstadt, für tot erklärt. Als Todestag ist der Ut Sen Mei 1910

/ - | ber j i ten: ; : 0 i „_| Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, . Dezember 1885 stellt. erlin, den 10. Mai ,

ger Rieß Deposition hinterlegt, da der Konfe [M Leben oder Tod Œ Verschollenen zu. erteilen ver- | Foätestens in dem auf den 24. November 1910, T bildberg, den M ai 1910. Heine

[16688] Zwangsversteigerung. 1. Februar 1899 ausgestellte Versicherungs\chein s Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das tn | Nr. 94623 über 4 3000 ist uns als l NO erklärung der Urkunden erfolgen wird. Lee a E 0 i 4 : © Leipzig, den 11. Mai 1910 er eingetragenen Gläubiger noch nit beigebradt mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- R ted : den 7 i i ; E, i c, . ite ; E gs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten l Amts t. Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts T1. gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Königliches Amts8gerich

D S e n bbethe ‘von Vai | meldung envaiger Ansprsihe beglglit ded begeihneten | Notglies UmtögeridSt, Ubt, uta». | "29 2,76 4 Roftbeizag E ' , : i p LgET rue d) des bezetchneten I O i L a I s / i j : 5 . 09. N i i L : Band 121 Blatt Nr. 4605 zur Zeit der Eintragung | Versiherungsscheines auf mit der Ankündigung, daß | [16690] Aufgebot erlöses, am 29. September 1879 vom erfteigerungs In e den 6 Mai 1910. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An | [16237] [16655] Oeffentliche Zustelluug. + / n Kreisgericht E alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des NVer- Der am 10. November 1858 geborene, in Osche Die verehelihte Emma Riegel zu Sophienwalde

des Versteigerungs8vermerks auf den Namen des Bau- wir den Versicherungs\chein für kraftlos erklären und i öntali At Hat :TtEZ Berlin in S A T Marian in-Mit 9 unternehmers Ernst Simon zu Berlin eingetragene | einen neuen ausstellen werden, wenn sih nicht E R E unh Bau: egen seinen Mieter en Bft Bd E Kénigliches A E Er ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- | wohnhaft gewesene Arbeiter Carl Albert Martin | bei Waldowstrenk, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : Grundstü, bestehend aus a. Vordereckwohnhaus mit | innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, | das Aufgebotsverfahren zum Zwee Rene “s hinterlegt, da der Aufenthalt des Rühlicke tüblide Ô Aufgebot rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | Kleist ist dur Auss{lußurteil des unterzeichneten | Rechtsanwalt Dr. W. Gutfeld zu Berlin, Krau]en- Hof, þ. Hofwohngebäude, am 12. Juli 1910, | ein Berechtigter bei uns meldet. der Beteiligten an folgenden hinte le H B ießung war I O ide unbekaunt (16692) 6. Der M usg A fob Heinrich H , _| Anzeige zu machen. Gerichts vom 7. Mai 1910 für tot erklärt worden. | straße 76, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Mane 10 Uhr, durch das unterzeichnete | Berlin, den 18. Mai 1910. beantragt : MLEGLENEN, SSTRgeN 29) 4,60 M, am 29. September 1879 Nr, 6926, s tragt di Versch [l aug min | Vieg, den 11. Mai 1910. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1902 | Julius Riegel, früher in Briy bei Berlin, jeßt S 7 eue Friedrichstraße 12—15, IIT (drittes „Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs-Anstalt 1) 9,23 Æ, eine Forderung der Erben der i vorstand in Nixdorf als Fundsache “Ei Que Wössingen Sis 1828 in ra össin Ei EOEAS 1 A Königliches Amtsgericht. festgestellt. : unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 42. 09. Das Grund Hd Kartenblatt 15 Dun 1829/13 E E ftraße 20. E Landshut verstorbenen verehelichten Dr Merck, | 11 F. 408. 80. 2 legt dasclbst wohnhaft gewesene Margaretha Gauß | [16691] E e dedöni liches Amts icht mbndlichen Verhandl A des R b fireits vor bie Karten arzelle 18: Linkstraße 20. Lilie ach, MIRZAIE E S0 9B «e “S n e i : j 0 : önigli mtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gans B ss U | Der Gantibnoind f i tas Deatide Mei: | Le 18 g Mat dener thal 0 Bee Se Sl ta F 2 ctra T 1E 4 “Bandalzes | 90% Mein gi Socider lg s (B woidtobare dog S Ds Me l gium d a de m groß un IJüthe. intftrator Non ; ; ; è : 7 ck y t l as eßten Wohnsitz, der Lederarbeiter Johann Wilhelm 2 E i: - in Berlin, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 40, auf nach Nr. 2009 der Gebäudesteue 4D H bei einem iee E Le Set e A “Sevicinbes 18 arc A geb. autieber Sub ae “Fie Brüen- tag, den T E nein Sein aub Herrmann Müller. Seine geseßlichen Erben Durch Aussclußurteil Herzoglichen Amtsgerichts den 20. September 1910, Vormittags 10Uhr, jährlihen Nußungswert von 16 530 4 mit 660 ] Aufgebot. geriht in Brandenburg a. H. hi E R bié Salons binterleat. IL TL 496 A der F 9 Uhr, or otste O e QA la | sind unter anderen 1) seine Großeltern väterlicher- | Braunschweig vom 10. Mai 1910 sind die Aktien | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten D. hinterlegt, da die ge; ¿ (69, 00: raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfa! | seits der Großwagenknecht Johann Gottlieb Müller Nrn. 925 und 926 der Aktien-Zuckerfabrik Eichthal | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver- Der dem Herrn Johann Friedrih Martin Künne, 1 : A 2 j c - f i F - steigerungsvermerk is am 27. April 1910 in das | Flashenbierhändler tn Helmstedt, Beireisstraße 7, Ges E O N E ger 32) 586,03 H Binsenrest, am 29. September die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe | qus Roth - Lobendau, getraut am 26. April 1814 in Braunschweig über je 300 46 für kraftlos erklärt | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

y IA Rohr Be 1879 von der Königlichen Direkti Nt f \ : D) N S Grundbu eingetragen. per 1. Mai 1894 ausgestellte Versicherun ] der glichen Direktion der Nieder Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen L S worden. i 3 Berlin, den 4. Mai 1910. Nr. 77 424 über 3000 ist uns 1 Va o ne s nit bekannt waren. II K 70. 30. [MeR e Tien Cisenbahn hier, infolge von Ent: zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, D olle nes G E o eret N Braunschweig, den 12. Mai 1910. ver Mage Pau H Les Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. | 8e¿eigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung 1879 ,03 # Versteigerungserlös, am 29. September e Ole E für die Erben des ver: spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige | Johanna Eleonora Müller, geboren am 24. No- Förster, Gerichtssekretär, Meinke, Gerichtsschreiber (boat i, ERLE 2 abn „bezügli des bezeichneten Ver- bad O Ee SUR ita Lu f en Westend. bin L, Vie Gntlttantay f nous Pee, ven 7. Mai 1910 Pmber 1811 in Roth-Lobendau (Verbleib unbekannt), | Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 18. | des Königlichen Landgerichts 11. 7. Zivilkammer. 2 a ersteigerung. iherungs\heines auf mit der Ankündigung, i ; S en Waslvir eler | 7 P p N ndung der ent- retten, den (. Pat : Z So 5 15h SSTEE R D U Im Wege der FwangSvollftrecung soll das in | den Versicherungsshein für kraftlos Eng nb B da der Aufenthalt des empfangsberectigten ce E n seitens der Hypothekengläubiger Großherzogliches Amtsgericht. E e 2 Febru 1815 in Roth: ie ] unterm 26. Februar 1903 von der Medckl [17126] Oeffentliche Zustellung. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) | einen neuen ausstellen werden, wenn sich nit inner- E E nut bekannt war, IT K 77. 80. ih Nec r O E E O Brau E Der Gerichtsschreiber: Wenk. Lobendau (Verbleib unbekannt), sowie die Abkömm- A oversiherungöbank A. G. in Séhwerin für den Der Kellner Oskar Müller in Cassel, Prozeß- eg ene Blatt e age A zur D V U Lagus Len L eupea T geg heute ab gerechnet, ein 80 “Svlenber 170 10a R ei Se late, v “Sdfer Voigt Mde ‘0B 86 20 E a E linge der zu 2) und 3) Genannten und der zu 1) | Dra iner Claus Carsten Frahm ausgestellte Lebens, R R L L A pp nere gp M S rsteigerungsvermerks au en Namen der erechtgler ei uns meldet. , L T retsgert ICL 1 At : : E ot 16695] Aufgebot. nannten Johann lisabeth, geschiedenen Müller, Tos Ny B tr. agt gegen Jeine Ghesrau, Hermine geborene Ves, i Sie cumettter Clara Baumann, geb. Böter, in Berlin, den 18. Mai 1910. N LE S : E at De Pieteguugaimnsien _ Beteiligten ( Der Kaufmann Robert Heuse in Hamm hat E Nan A N eaten Erben ere E tereineten A beuti P früher in Cassel, auf Grund der Behauptung, daß erlin eingetragene Grundstück am 17. Juni 1910, | „Janus“ Wehselseitige Lebensversicherungs-Anstalt E H Versteigerungserlös für eine Fundsae, | em a qugelor e, Hre Vorderungen [plteflenti beantragt, sein Mündel, die verschollene Wilhelmine | werden aufgefordert, ihre Erbansprüche bis zum | Tage für kraftlos erklärt i; gen | sie die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrag auf Che- oruttags Ge ibtott L das S in Wien. Haupleverlassung erlin W. 9, C T vom Kreisgericht hier 11 uhr voL dem “necziantlen Geri@t M E E f N E län: e L. August 1910 beim unterzeichneten Sieht chwerin, den 15 April 1910 lien Be bande ves Mochtgst av H Zivil: , ) erihts\telle, Brunnenplat, Zimmer Linkstr. 20. , ; e E T f „Dericht, Xteue wohnhaft in Hamm, für tot zu erklären. ie 9 siti R LE n une en Verhandlung des Rechts|treits vor die 11. ZUil- Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dae in Berlin, | Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Neich: 5) 3,09 Æ nicht ae Betrag, am 29. Sep- G rale 12—15, ITI Treppen, Zimmer 113/115, T iEnete VSsollene wird Clifgéforbert; fich Ce da sonst ihr Erbrecht unberüccksihtigt Großherzogliches Amtsgericht. fammer des Königlichen Landgerihts in Cassel auf Weddingstraße 3, belegene Grundstück besteht aus Füthe. aer O2 aus der ¡reyshen Konkursmasse binter- e E Aufgebotstermine bei diesem Gerichte spätestens in dem auf den 13. Dezember 1910, Berliu, den 7. Mai 1910. [16225] Bekanntmachung. den 1, Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit dem Trennstück Kartenblatt Nr. 25 Parzelle 559/181 | [16299] “ear” en Zip scnigdbecoPaigt ist die Handlung I. S. | n die S widrigenfalls fie mit ihren Ansprüchen Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten | Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 168. Durch Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte von 2 a 48 qm Größe und enthält a. Vorderwohn- | Der Versich ufgebot. 2 uttmann & Co. hier. II F 253. 80. R e taatsfasse ausges{lossen werden. Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin 168 VI 584. 09. vom 11. Mai 1910 i der von dem Kaufmann zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der haus mit rechtem Anbau und Hof, b. Seitengebäude | «hem Geg REEng e Nr. 29996, den die | 6) 263 #4 _ nicht abgehobene Forderung der Lipp- | @z E den 24. April 1910. j zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen E Johannes Korfmacher zu Essen ausgestellte, von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rechts. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des | pon 1855 E igkei Versicherungs - Gesellschaft namen Konkursmasse zu Magdeburg, am | ns ihes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der | [16694] Aufgebot. der Witwe Josef Empting zu Bocholt akzeptierte bekannt gemacht. : Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 6690 | Herrn Eduard Vals ua i 9. Januar 1892 für | 29. Vier tis 1879 aus der Freyshen Konkurs- S Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | Das Amtsgeriht Hamburg hat heute folgendes | Wechsel über 337,34 4, zahlbar am 26. Juli 1906, Cassel, den 13. Mai 1910. ; und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 6515 mit | sn Hamburg, ausgeferti that in Elberfeld, jeyt | masse binterlegt. I1 F 257. 80. _ (16703) Aufgebot. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- | Aufgebot erlassen : Auf Antrag des Nahlaßverwalters für fraftlos erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einem jährlihen Nußungswert von 4330 # ver-. | angezeigt aas e 0 at, ist uns als verloren | 7) 3,03 4 nit abgehobene Forderung des | _ Der Fabrikbesißer Jean Paulus aus Höhr bei riht Anzeige zu machen. des verstorbenen Messershmieds Johann Friedrih | Bocholt, 11. Mai 1910. - ; zeichnet. „Der er(eiseamaWerterk ist am 8. April | 5a G leider thei Gelenséleteit Gir Aciaclbena Seen E E e E A qus der n Ie N O, des angebli verloren Hamm i. W., den 11. Mai 1910. Bernhard Ziegler, nämlich des beeidigten Bücher- Königliches Amtsgericht. [16081] ber alte Jof Tennagen in das Grundbuch eingetragen. Me M, P 2 Î u y l nrertiegt. 7 9258. 80. | gegangenen Hypothekenbriefes vor . Sep önigli m icht. i F L B , Ham- GOSGHEEBT E 7E i : E T 4 / N S Berlin, den 20. April 1910. etwaiger Ansprüche bezüglih des bezeichneten Ver- 8) 5,13 e niht abgehobene Forderung des | 1908 über das im Grundbuche von Rheydt Bre 68 E o EA e eriafeller 16, vertreten, durch ‘die hiesigen Ea L men Den Omg \önli R Sit, Ne e E U Aen Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abtei sicherungsseines auf mit der Ankündigung, daß, | Fabrikanten Adolf Gahl hier, am 29. September | Art. 2711 in Abt. 111 unter Nr. 4 auf dem G 16697 Li ganwi 8, 5 iesigen | Jn der Sammelaufgebots\ache über persönliche | Rechtsanwalt Schlüter in Essen, klagt gegen g geri n-Wedding. Abteilung 6. | wenn bis zum 31. A ‘ur, 87 8 T , plemoer | Z j unter Nr. 4 auf dem Grund- [16697] Aufgebot. Rechtsanwälte Dres. Jansen, Peppler, Darboven & | 4fyrü " 14/ T6 9 ; j ARS6 i ; Hirschfeld. redtigter f F nicht ga (Ga ugu ver Vers on b f E M e Freyschen Konkursmasse hinterlegt. e 2 Se N Flur H Nr. 2350/117 Der Landwirt Wilhelm Henning Il. von Unden- | Soltau, werden alle Nachlaßgläubiger des am A Abteilung A N Ad vai Ba ia n E Su See Lt N [9200] Zwangsversteigerung. ein für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat | 9) 13 6 nit abgehobene tene 20 LAIAT Deter Oa haufen hat beantragt, seinen verschollenen Vater | 7. Februar 1871 zu Hamburg r erscmieds | Sibung vom 4. Mai 1910 für Ret erkannt: Der | B. G-B. mit dem Antrage auf Chescheidung. E Þ ch geh Forderung des fin R , ¿U 5 9/9 verzinsli®e Darlehn von 10 000 ilhelm Henning 1., geboren am 22. März 1845 | 19. Februar 1910 in Kiel verstorbenen Messershmieds ded. 15. Februar 1909 fällig gewesene Wechsel | Die Klägerin ladet ben Beklagten zur münd-

Fm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | ausgefertigt werden wird. B. Meyerstei i : » 7 ä E (t : c Bélin bälégene, im Srunbbude von Berliu-Wedbing | . Seis ck4 den 18. Mat 1910. s E E Ie 1879 aus n en Ae Mark) beantragt. Der zu Landenhausen, für tot zu erklären. Der Ver- | Johann Friedrich Bernhard Ziegler aufgefordert, | 4 4, Zoppot, den 15. September 1908 über 1500 4, | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Band 108 Blatt Nr. 2503 zur Zeit der Eintragun A aae Ventat, Suttal: ub Lebens ASION 2 ursmasse binterlegt. 11 F 264. 80. | Fnhaver der ur unde wird aufgefordert, spätestens \hollene wird aufgefordert, sih spätestens im Auf- | ihre Forderungen bei der Gerichts) reiberei des | ver von dem I. M oshall auf den Eugen Thu e Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen N e ura Aut ben O ca L P ebens- A Soll d au abgehobene Forderung des | in dem auf den 6, Dezember 1910, Vornit gebotstermin: Mittwoch, deu 14. Dezember hiesigen Amtsgerichts, giviljustizgeBen e vor dem op E ès0 DUN h gs fer en Ee D Lèit Nuh Ut den 14. Zuli 1915 Vor: ittaas Kaufmanns Otto Schiller in Groß-Lichterfelde ein- Dr. Bischoff. Dr. Korte A er ie ARUE, n N Cte 101A E 00, gribétaniten Uusaceebtcrnine MENN (15 dle T Miete melden, wibrigen- | Holsentot, or em auf Freitag, den 1h nablbar «bei der Danztger Privatactienbank in | 94, Uhr, mit ber Aufforderun, einen fei dan e: 0 Brin MHi S, I . ag I 3 ] ' Aufge ermine feine alls die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, | svätestens aber in dem aus reitag, en | An C en z A G ort r s Sa: MILOE 101 Use dur D eie G | iti S E T E O an der Gerichtsstelle, N f: ' er Pfandschein, den die ehem. , Tot Fot+A E Nt E Q c : rung der Urlunde êr- ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | anberaumlen &usge otstermine, dajelb\t, Hinker- E j E j qn der, Gerubtoliele, Berlin N- 29, Heunnenplah, | mesihenings.Gesclscaft von 189" in “Lepait im | Crbén der Witwe Grim, am 29, September 1879 | Rheydt, den 30, April 1910 (erung, fptesens im Aufgcbetsemnfae dem Ge. | fgel, Grdgefcbo Simmer ie 11 aoaep: |l"'Durh AusGliarieil des tmteceihneten Gericht L L N werben. Bas-Gerubitl Neat 1 Ee gert | Apri D Aber n R Gere ran j e / . l , den 30. ; N rit Anzeige zu machen. ie Anmeldung einer Forderung hat die Angabe urch Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gert N E ; . bestebt Do V E E F EURE 2 Fellner in Marbura M E j a e Lans, E E ae ¿O E Konkursmasse. hinterlegt. Köntgliches Amtsgericht. Lauterbach (Hessen), den 9. Mai 1910. des Gegenstandes und des Grundes der Forderung | vom 26. April 1910 ist der Hypothekenbrief vom Grid bee bes R R A A gerichts Quergebäude und 2 Höfen, umfaßt den Flägen- Weinrestauration in Heidingsfeld b. Würzburg, jeßt 12) 3,42 A nicht abgehob [16699 E Großherzogliches Amtsgericht. zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in | 26. Juli 1909 über die für den Mesgermeister ——— q ; Abschnitt Kartenblatt 19 Parzelle Nr. 1832/138 2c. | in München, ausgefertigten Versicherun éiheit T-Hoffinann, hie E Sn Forderung der Gebr. | 1-2 L A , i L Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß- | Wilhelm Sommer aus Mülheim-Styrum hm Grund- | [17127] Oeffentliche Zustellung. , {Gaß am aroß und unter Artikel 18 196 de:-Grut: Nr. 32 181’ vom 15. Juli 1894 ausgestellt hat, ist Srevs Een e) E am 2 Li eptember 1879 aus der Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erlich [16701] Aufgebot. läubiger, welche sich nicht melden, können, un- buhe von Rheydt Band 111 Bl. 4410 Abt. TlI Die Ehefrau Anna Maria Christiansen, geb. steuermutterrolle und Nr. 5809 der Gebäudesteuer uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern 13) 116 N E erne t E P 265/80. An heutigen Tage nachstehendes Aufgebot: Auf Der Justizrat Fröhlking in Norden als Pfleger | beschadet des Nechts, vor den Verbindlichkeiten aus | Nr. 5 eingetragene Hypothek von 15 000 4 für | Schmidt, zu Apenrade, Prozeßbevollmächtigter : Necht8-s rolle mit einem Nußungswert von 11 700 4 n E hiermit als RechtsnaGfolgerin der ehem. „Gegen- Saufmanns O Feib abgehobene Forderung des ntrag der. Herzoglichen Kammer, Direktion der des abwesenden Carl Heinrih Smit in Norden Rat Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be- fraftlos erklärt worden. anwalt Ravn in Flensburg, klagt gegen ihren Che- tragen. Der Versteigerungsvermerk ist am f April seitigkeit“ zur Anmeldung etwaiger Ansprüche be- 1879 aus d “Ql us, hier, am 29. September Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem zwischen beantragt, den verschollenen Carl Heinrih Smit, | rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit | Rheydt, den 27. April 1910. mann, den Arbeiter Lars Christiansen, unbe- 1000 1 os Grob Anaeteagen 9. April | iglih des bezeihneten Pfandsheins auf mit der | I F 269. 8 E Sreyshen Konkursmasse hinterlegt. E und der Witwe des Kaufmanns Eduard sren am 14. Januar 1853 als Sohn der Ehe- | Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Königliches Amtsgericht. fannten Aufenthalts, früher zu Apenrade, auf Grund Berlin, den 22, Aptil 1910, Ankündigung, daß, wenn bis zum 31. August | 14) 845 % nicht . einberg, Berta geb. Heverhage, in Essen (Rubr)- eute Uhrmacher Fooke D. Smit und Louise Char- | der nicht ausgeslossenen Gläubiger noch ein Ueber- | [15788 Bekanutmachung der Behauptung, daß derselbe sih seit Dktober Sen Miner Bo n.Wedding, Abt, 7, | 1910 tin Berechtigter h nis melden sollte der | Simon Ángresy bier, am 29. September 1879 aus Nüttenicheld fowie der Ehesrau des Kaufmanst WW ote geb. Hahn in Norden, zuleyt wohnhaft in | Wb eV Raglasses nr für den seinem Etbteil ent- | yunctiehte Lem 4 Mai 19 bioigen Könialihen | Fgerin von der bäuslichen Gemeinschaft fernbalie ert Derun- : É L Le x nl ]OUTE, E R, Hier, am 29. i 8 in e 1 L L z ' , für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- | lung des Iachla}jes nur Jur del nem Erbteil ent- G Zet ; c L RETZ ht dlägerin vo \ausliden ( i f | Dee oel Ge Se at, Dlandein für nil ecfirt und für ihn cin | tex Frey d Konferhinsss Hetelegt. 11 7 279. 0. | barg Sinbitlel e Ublofung der den Genonnin [M (len: wid aufgefortert f, spätesens n da | (renden Hier zur für don feinem Erbéeil t: | Amtsgerichts vom 4. Mai 1910 find die Gläubiger | aon Antrage auf Sdeidung der Che gemäß r Mége Ler R C EUS sol das in | Leipzig, den 18. Mat 1910. s L A E M nit abgehobene Forderung der | wegen ihres Gehöftes No. ass. 12 zu Lutter a. Bbge- auf - den 83, Februar 1911, Vormittags | biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und |“ 1) die auf Horn Nr. 81 Abt. 111 Nr. 2 für L8 1567, 1568 B. G.-B. und Crklärung desselben Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Allgemeine Neotéte Cavitale und Lebend- paN Ing Mtaczyngt Ran et hier, am 29. Sep- zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brean- 97 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht nbe Auflagen sowie für die Gläubiger, denen-die Erben | zgttfried Mattern aus der Urkunde vom 4. Fe für den \s{chuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Band 17 Blati- Nr. 1342, zue Zeit ber Siirtraguta versiäermgMank Tentonia L - n a G s der Freyschen Konkursmasse hinter- | holzrente (sog. kleinen Holzteils) aus den Herzoglichen , raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls unbeshränkt haften, tritt, wenn ge sih nicht melden, | ruar 1865 eingetragene Abfindung von 100 Tir. * | Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- des - Vorstéigrrunadverinerks af ben Nan Les Or. Bisoîf, Dr. Korte G7 E 75. 80. 7 Forsten des sogen. alten Amtes Lutter a. Bbge. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche | nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen | 9) den auf Ba s A Nr. 9 Abt T11 Nr. 3 für | streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Aaiirerinetfien Nugust Hoeinitben n Sanden E hof. Vr. é K N V2 H nicht abgehobene Forderung des mittels Rezesses Nr. 23 343 vom 26. Januar / 1./24.F& Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu | nah der Teilung des Nachlasses nur für den seinem | Friedri Sibroeter us a Rezesse vo 16. Juli Landgerichts zu Flensburg auf den 4. Oktober eingetragene Grundstück am 11. Juli 1910 [1622 Aufgebot. 2 olf8dorf, _hier, am 29. September 1879 aus bruar 1910, bestätigt am 4. April 1910, gegen eine erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens | Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 1867 einaetragenen Erbt E ort 50 T1 m? 2! 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeih ée Der Versicherungsschein Nr. 30 903, den die ehem. e Elen Konkursmasse hinterlegt. II F 276. 80. A aong von 1000 A buchstäblich: im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hamburg, den 28. April 1910. 3) dvs Re e N 4 Abt T Nr. 1, 2 | forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zus SEEe an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer en L Gebrau 1008 Ie S E eib: M ndA G A "Beate E T S t db tit Mee N ais O 4 00 Dilen, Zom 2 J Norden, M 10.“ Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. uns für at Kcugbesiger Karl Fischer 18 Reußen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der r. 30, 1 Treppe, tot | : . 7 ar 1893 für Herrn Carl Theodor e a R , Hter, . September | nl n net, vereinbart worden 1st, d önigli Le EEE H I N ; s : G iche ) ieser 2 î Berlin, Behmsttahe e Ber bela E Ge din Theis, Oberkellner in Eisenach, ausgefertigt hat, ist S 978 der Freyshen Konkursmasse hinterlegt. | dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung L S [16705] K. Amtsgericht Reutlingen. 38 I IEBO ringete u t S verinalide nt Sat E G enthält Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem | als verloren angezeigt worden. Wir fordern 18) L O Ansprüche zu haben vermeinen, damit aufgefordert, [16704] Aufgebot. Aufgebot. DarlAkttberung N 100 Tir. nebst 10/ Zins- Flensburg, den 4. Mai 1910. Seitéuilügel und Gof: und besiebt aus dem Ceeit- hiermit als Nechtsnahfolgerin der ehem. „Gegen- | « nlun: u, niht abgehobene Forderung der folche bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst Der Johannes Walter 11. in Pfaffen-Beerfurth | In der Nachlaßsache der am 27. Februar 1910 in | ‘rhöhung und s 0/9 verzinsliche Forderun von | Der Gerichts|hreiber des Königlichen Landgerichts. tück Kartenblatt 26 Parzelle 896/3 2c., von 7 a seitigkeit“ zur Anmeldung etwaiger Ansprüche be- B A 0 Ing & Rosen, hier, am 29. Sep- spätestens in dem vor demselben auf den 12. Juli hat beantragt, den vers{ollenen Heinrih Weber, | Eningen verstorbenen Emma Maria Forstner, geb. | 5 Tlr g ö M E s I 94 qm Größe. Es ist mit einem jährli Bei Nußtungs- züglich des bezeichneten Versicherungssheins auf mit L En g aus der Freyshen Konkursmasse hinter- | L910, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, (oren am 1. Februar 1824 zu Pfaffen-Beerfurth, | Koh, Witwe des Gottlob Reinhold Forstner, Handels- ausges lossen mit der Maßgabe, daß die Rechte [17128] Oeffentliche Piberung, wert boa 13 200 4 tutér Nr. 08 ti bder Geblibe, der Ankündigung, daß, wenn bis zum 31. August o) 71 279. 80. gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungskapitals ohn des verstorbenen Peter Weber I. und dessen | manns in Eningen, hat der Bevollmächtigte der | dex angeblichen Miterben das Carl Fischer: des Die Frau Anna Hauck, ge ». Steinmüller, in Frank- Fenerróld uad ciitoe Metibel ‘Nu, 08 in ber 1910 ein TEIS sih nicht melden sollte, der Hanbl 71 Æ nit abgehobene Forderung der bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen gleichfalls verstorbenen Ehefrau, Katharina geb. Traut- | Erben, Johannes Hahn, Malermeister in Eningen, Bikermeisters August Bendzulla in Osterode und | furt a. Main, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Srcibsirictuticrrols VeE Gicbitaenelibebeiitis Versicherungsschein für nichtig erklärt und für ihn 2 ung Frank & NReisner, hier, am 29. September falls ihre Ansprüche O werden und dl mann, zu Pfaffen-Beerfurth für tot zu erklären. | das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung | der Ebeleut Alis C rote tert und Wilbelnine Dr. Supane in Frankfurt a. M., klagt gegen Berlin véczeldbnet: Der WVersleigerinatverinerk l Duplikat ausgefertigt werden wird. 1 4 ry der Freyshen Konkursmasse hinterlegt. | vollständige Befreiung der Herzoglichen Kammt! Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ih | von Nachlaßgläubigern beantragt. Die aaf b. Fis E ME U Vie D thek Abt. I11 | iren Ehemann, den Maurer Johann Mathäus am 6. Mat 1910 in das Grundbuch eingetragen Leipgig, den 18. Mai 1910. A J 0 rücksihtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapital- spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. De- | gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde, n p T O bb s DypE deuten Nr. 4 | Hau, früher in Frankfurt a. Main, jeßt unbekannten L Zie ben 21. ai 1910 ; Allgemeine Renten- Capital- und Lebens- ) 0,57 e nicht abgehobene Forderung der | entschädigung mit deren Auszahlung an die Berech- zember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem | rungen gegen den Ms der benstorbenen L mma | vorbehalten bleiben : / C pan ga i Grund der U 1007 inb au der 5niáli ; ms s h / 3 ens in dem auf Diens- s ; eklagte die Klägerin am 1. Juli in böswilliger gliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Dr. Bi[WMoff, Dr. Korte. E go der Freyshen Konkursmasse hinter- | Lutter a. Bbge., den 4. Mai 1910. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | tag, den 12. Juli 1910, S lralitags M e Los Auriägecitit Absicht verlassen ‘hat, mit dem Antrage, die Ehe der {16239] i [17339] “Kufgebot. Bi) L 80. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: gjolgen wird. An alle, welche Auskunft über | 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht an- Mng O S Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Vergog ges Amtsgericht Vechelde hat folgendes | Der Striereimeister Carl Friedri Engler in | Handlun; fas _niht abgehobene Forderung der Schier, Gerichtsobersekretär. eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vex- | beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu- | [17125] Oeffentliche Zustellung. allein {huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Aufgebot erlassen: Der Halbkotsaß Heinrich Behme | Betingen bei Reutlingen T ibn dure e a N O 8 rotoschin, hier, am 29. September 1879 ——————— Met ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- | melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen- Die Chefrau Auguste chädel, geb. Bahlo, zu | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Bettmar Nr. 46 hat das Aufgebot der dur | anwälte Dr. Wittern Nin Sbarer ta O c e Ie reyshen Konkucémasse hinterlegt. IT F. | [17107] Aufgebot. deotermine dem Gericht Anzeige zu machen. Alle standes und des Grundes der Poruecan zu enthalten. LON enstedten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | des E vor die Bt Zivilkammer des Kaufvertrag vom 1. April 1896 auf ihn über- | hat das Aufgebot Leanbiaat tue -@ ftlos El ed, 92) 150 ; Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebot- gehe Erbansprüche an den Nachlaß des einri Urkundliche Beweisstücke R n Urschrift oder in Ab- | Dr. Mengers in Altona, klagt gegen den Arbeiter | Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den egangenen Aftien-- Nr.-413 n. 414 der Aktien. | der am 25, Docinker 18889 g pu Kra ogerklärung ) 1,50 4 niht abgehobene Forderung des Kauf- | verfahren eingeleitet zum A der Todeserklärun Weber erheben zu können glauben, haben solche bis zu chrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sih | Emil Karl August Schädel, geboren am 3. August | 11. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Zuckerfabrik Wierthe zu Wierthe über 200 Taler | versicheru 6G \ (ls ft i ib er Deutschen Lebens- | manns H. Carow, am 29. September 1879 aus der | betreffs 1) des ungefähr im Jahre 1850 na enem Termin ebenfalls anzumelden und dur den Na - | niht melden, können, unbeschadet des Nechts, vor den 1867 zu Brieg, früher zu Lägerdorf, jeßt unbekannten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Rürant vom 1. Auli 1867 beantragt, Dee Anbaber | Ani un -Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des | Freyschen Konkursmasse hinterlegt. 11 F. 284. 80. | Amerika ausgewanderten und s 1874 in Kali- weis ihrer Erbeigenshaft zu begründen, widrigenfalls Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrehten Bermächt- | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Police, Nr. 96 836 iber 3000 M i nag p agg eni A Me at abgehobene Forderung des | fornien aufhältlich gewesenen, selidem verschollenen E jonst, soweit geseßlich zulässig, ‘bei der Erb- | nissen und Aulagei berücksichtigt zu werden, von den | seit länger als einem Jahre gegen den Willen der | öffentlichen Zustellung wird dieser Mes der Klage auf den 20. Januar 1911, Vormittags | Ürkunde wird aufgefordert seine Rechte spätestens 59 September 1879 aus i D r, R Deer Grnst Nowottne aus Bauen, Ÿ c Reiche Ven 1 Le bex 18, Ma 02 Befriedigung d i auten P aaen U ine | meinscaft ile) femgel Md fein genenbtriiges | oi fue a i 9{ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Vechelde, | in dem Termin am S. Juni 1910, Vormittags hinterle 0183 98 aus der Freyschen Konkursmasse | Geschwister George, Michael und Johanne Noatck el8heim i. Odw., den 13. Mai 1910. E Sr ad der nit ausge|{chlossenen Gläubiger | meinschaft sich ferngehalten habe und sein egenwärtiger | Frankfurt a. M., den 11. Mai 1910. , gs ! Y1 gt. ”, 289, 80. aus Wartha, für die auf Blatt 34 des Grundbus : Großherzogliches Amtsgericht. noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet thnen jeder | Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen se, mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

versißerungsbank Teutonia, Handlung Edler & Feldblum, hier, am 29. Sep- | tigten oder deren gerihtliher Hinterlegung eintritt. unterzeichneten Geriht anberaumten Aufgebots- Maria Forstuer, späte