1910 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und Regelung des Gleichlaufs von Kinematographen und Sprehmaschinen. 28. 6. 09.

451. Sch. 29 S872. Verfahren zur Vertilgung von Unkraut. 11. 1. 09.

77f. St. 11 526. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Puppenteilen, Attrappen u. dal., aus R weichen, später hart werdenden Masse. 28. U,

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmebr die nachbenannten Personen. Ga. 194443. Fri Straube, Sc{öneberg- Berlin, Freisingerstr. 17, u. Georg Erdmann, Berlin, Muskauerstr. 38. 15d. 179 2149. Mergenthaler Linotype Com- pauy, New York; Vertr. : Dr. B. Alexander-Katz, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 1c. 212 987. Baron Otto von Feilitzsch, München, Romanstr. 23. ck2i. 154 220. Karl Hoffmann, Magdeburg- Neustadt, Morißtzstr. 8. 3Lb. 217 790, 222 814. Z3lc. 220 777. Aktien-Gesellschaft Vulkan, Cöln-Ebrenfeld. 36a. 161 702. Eiseuwerke Hirzenhain Hugo Buderus G. m. b. H., Hirzenhain,

Oberhessen. : : 8 Röhrig & Di, Wald b.

39a. 189 970. Solingen.

40a. 161 2009, 161 624, 163 914, 165 270, 172 587. Erzröst-Gesellschaft m. b. S., Cöln.

47h. 221 422. Stettiner Maschinenbau- Act.-Ges. „Vulkan““, Stettin-Bredow.

*4b. 221 409. „Monitor““ Gasapparate- Industrie G. m. b. H., Stuttgart.

B2b. 221 961. Schüchtermann «& Kremer, Dortmund. i 83b. 209 774. Frank J. Seabolt, Schenec- tatv, V. St. A.; Vertr.: Dr. Max Hamburger, Pat.-Anw., Berlin SW. 11.

5) Aenderungen in der Person des Vertreters.

16b. 186 775. er bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. 32a. 209 924. JIeßiger Dr. B. Alexander-Kaßz, Berli

42g. 207 529. V

Fommen. S

*1b. 221 406. Der bisherige Vertreter lon

0 V _T @ - Nollmach ntoSprs die Utt ï ntedergeiegt.

6) Löschungen.

Nichtzahlung der Gebühren : 3c: 203064. 4a: 174938 4d: 191544. 5: 98260.

5d: 145053 7c:

158028. Sa: Sd:

916 006. Su: 1e:

De 108599. 199 144.

211 064. 1Ze: 2g:

13a: 13b:

i 15a: 15g: 905 020 206 791 1Sa: LSc: 191669. L9ec: 20d: 201: 182779. 21a: 119 182

119 183 119 184 123 451 127 429 208 439

913 724 219 049. 216: 182 659 205 692.

2c: 177253 200838 218 396. 149 988.

21f: 209700. 21g: 184506. 175 217.

23a: 212797. 23d: 213736. 108 479.

25a: 218917. 26e: 169411. 171 905

30d: 198517. 30f: 208 050.

905 138. 30f: 203358. 31e:

195 246. 32a: 139 446 195 229.

34b: 204 626. Z34c : 199 085.

34f : 34g: 202 122

177 993. S4f: 175 230 21

904 812. 356:

R F Vertreter Pat.-Anw.

en S treter ist in Wegfall

F gs or ci

ge bat

a. Iufolge

3b: 210267. 914 712 218 997. 5b: 218950.

jun M V N N

S 0 “4 W C

V de -

J S ) pn

p 03 =1 D Go. s 93 f O

2 0 = 1D

pr lh pr O

215 053. 151 040. 113 519 199 490 202 836 21d: 22a: D5: Sb: 30h: 189 521 32h : 34e: 204 8642. 341: 202 077 Z5c: 188 064. Í . Mez 199413. 1366. 4De: 215 355. 42f: 208902. 42m: 44a: 203 730 205 869. . 149 473. 45b: 202 085 2. 45f: 205718. : 209 295.

A 0915 796 O 215 (20.

169 674 199 285 213 720. 171 911.

100 OLC 185 099-

7b: 180 894. 49b: 131 265. 207 184. S51Lc: 176 688. 54g: 194216. 55a: 57a: 166 737. STc: 161 L : 174 149 206 859. G4a: 209401. : 179 386. 182 543 190 575. G6Sd: - 178152. TLVe: m2 190 408. 113 270 154 049 194 858. 905 598. SOb: 175 059 195 869. S9b: 149 587.

H. Infolge Verzichts.

120: 1643 165 726.

e. Infolge Ablaufs der geseßlichen Dauer: 1K: §4487 92901 34 20: 86 429.

2 I) 34 052. amg R A4 Ms 85 712. 54: 91 693.

201 668. 171 398 52a:

191 ARZ 01 UID.

108 052.

189 808 1841

76: 93 324. 7) Nichtigkeitserf è dem Nichard d’He s

Ea rnor*

L L

abu

i “e Be S Berlin, den 19. Mai 1910. Kaiserliches Patentamt.

S A 7

53: |

amt d q

A 2 G

U

Handelsregister.

Anklam.

Bekanntmachung.

[17237]

Bei der im Handelsregister A unter Nummer 123

verzeihneten Firma „Sa Friedrich Gerriets in

erts Hotel““, Jnhaber uklam ist eingetragen :

„Die Firma ist erloschen.“ Anklam, den 13. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Apenrade.

Fn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 Apenrader

gesellschaft worden :

Nachdem die in der Generalversammlung vom 10. Zuli 1907 beschlossene Herabseßung des Ak

favitals in der Weise ausgeführt ijt, daß auf Aktie 6665 F# von den

in

[16933] der Firma Elektricitätswerke, Akftien- Apeurade folgendes eingetragen

Bekaunutmachung.

tien- jede ind

ftionären einbezahlt

und also ein Aktienkapital von 65 000 4 vorhanden

ist, ist in der am 3.

August 1908 abgehaltenen

Generalversammlung beschlossen:

Der weitere Beschluß der vom 10. Juli 1907, das Aktienkapital zu erböben, soll jeßt in der daß für 45 000 4 Vorzugsaktien

Generalversammlung auf 110 000 S 4 Weise ausgeführt werden, zum Kurse von

105 aufgelegt werden.

Diese Aktien find

insoweit bevorzugt, als von

einem etwaigen Gewinn zunächst 5 9/9 Dividende auf

fie zur Auszahlung gelangen,

alsdann erbalten die

T

Inhaber der alten Aftien eine Dividende bis zu 5%/o, ein etwaiger dann noch vorhandener Ueberschuß wird auf beide Arten von Aktien len verteilt.

Die Auflegung der Vorzugsaktien sol

erfolgen.FÏ

Der Aufsichtsrat

nach Bedarf

wird bevollmächtigt, diesen

Beschluß zur Ausführung zu bringen. Apenrade, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 236 der Abteilung A des Handels-

registers ist in

[17238]

betref der daselbst verzeihneten offenen

Handelsgefellschaft in Firma „Gero-Bräu Gern- rode Friedrich

folgendes eingetragen worden :

Die Gesell]haft ist aufgelöst.

Osenberg & C°_ zu Gernrode“

er bisherige Ge-

C =D jellshafter Kaufmann Artbur Osenberg zu Gernrode,

früber zu Schöneberg, ist Dem Braumeiiter

Firma.

alleiniger Inhaber der

Friedrich Osenberg zu

Gernrode ist Prokura erteilt.

Ballenstedt, den 13. Mai

1910.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Berlin.

Handelsregister [17239]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte.

Abteilung B.

Am 11. Mai 1910 ist eingetragen: Bei Nr. 524: Deutsche Niles - Werkzeug-

maschinen-Fabrik Prokurist: Richard Derselbe ist ermächtigt, einem Vorstandémitgliede

mit

schaft

mit dem Sitze zu Berlin. Thomas in Niedershöneweide. die Gesellshaft in Gemein- oder einem

stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einemanderen

Prokuristen

der Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1743: Gesellschaft Nordwest Kamerun

_—

mit dem Schult tretenden Protura ist Bei Nr. gesellschaft

u Wil Mitglied des Direktoriums ernannt. Seine erloschen.

1671: Hallesche Bahu- mit i

Der Direktor Frißz

zu Berlin. E: T ist zum stellver-

merêdorf-Berlin

uzd Terraiun-

dem Siße zu Berlin. Der

Direktor Walter Kühn in Berlin ist zum Vorstands-

mitaliede M. M Bei Nr.

: ohorl ati a 7 r 11277 niederlafjung der

ernannt. 7879:

Union-Bank Filiale Berlin, zu Moskau domizilierenden

gesellshaft in Firma: Union-Bank. Prokurist weianiederlassung in Berlin : 1) Baron Nicolai

vercins

Mar Glaesfe Gemeinschaf wenn der Q stebt, auch mitali

Tol b La Mi

p

L 5.4 Berlin, den

Berlin.

das Dan

4a 2ER a 11 Ma: 1010 fals dog 3 ist am 11. Mai 1910 folgendes

D

in Berlin, 2) Emil

G 1 (Direktor)

e: L r R y us-Reimer in Berlin, 3) Eugen Venske in jeder derselben ist ermächtigt, in

E E in Berlin.

-7 141

e GRontoini

--

einem anderen Prokuristen die in Berlin zu vertreten.

Bank des Berliner Kassen- Siße zu Berlin. Prokurist : Derselbe ist ermächtigt, in

it einem anderen Prokuristen und,

aus mehreren Mitgliedern be- aft mit einem Vorstands-

ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge- zu vertreten.

11. Mai 1910.

Königliches Amtsgerit Berlin-Mitte. Abteilun

Bekanntmachungen.

89.

[17242] unterzeichneten eingetragen

deléreaister B des

Nr. 7885. Baugeschäft und Kunftsteinfabrik

Haftung. wohmens:

49: | G

ra Me

i A E _ 3

4s bd d

_— « t

a 25 s r

- 27 L C

Maf g : tiong ellihaft durch mindestens

| Hillmann & Co., Gesellschaft mit beschräufter z: Berlin.

es Unter-

von inébe- Firma Bau-

j A557 1411 Gegenitand

T J Le der Vertrieb

Horstellung Und L 44 44 p) Hi

Fsolierblöcken, unter der

nststeinfabrik rg Hillmann der Kunsft- s ift die

Kaufmann Max n in Ni ellschaft mit beschräntter Hastung. ift am 12. Februar 1910

tr

Sind mehrere Geschäftéführer bestellt,

VIULDLLL V0 YALTA Ge- Geschäftsführer und Als nicht eingetragen : Der Gesellshafter Kaufmann in Hermédorf als seine j von ihm unter der Firma tsteinfabrik Georg Hillmann“ ne Baugeschäft und Kunststein- jedech mit Auëshluß der aus- und vorhandenen Verbind- das Geschäft 15. Fe- Rechnung geführt ange-

107 L M

einen L14143

r L L

rvor Le A 44%

legene Fabrik-

e von 36 300 #, samt 11 300

t eingetragenen Lasten und Abgaben

übernimmt die Gesellschaft vom 15. Februar 1910 ab. Das Fabrikgrundstückx ist im rundbuche von Schildow Band 10 Blatt Nummer 301 verzeinet.

2) Die vier neben dem Fabrikgrundstück zu Schildow belegenen Kiesgrundstücke in Gesamt röße von 364 Quadratruten, verzeichnet im Scanbbus von Schildow Band 10 Blatt Nummer 302, Band 10 Blatt Nummer 303, Band 10 Blati Nummer 304 und Band 10 Blatt Nummer 305 im Gesamtwerte von 15 000 4. : S

3) Die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaftcn und Utensilien im Gesamtwerte von 40 000 4 zum festgeseßten Werte von 80 000 #. Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6423. Hermaun Albert Bumke, Gefsell- saft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell- cafterbes{luß vom 7. April 1910 ist das Stamm- fapital um 40 000 & auf 100 000 Æ erhöht. Als nicht eingetragen wird bekannt gemaht: Auf die erböbte Stammeinlage werden eingebraht von dem Kaufmann Hermann Bumke in Zehlendorf die Aktiven und Passiven des von ihm unter der Firma Bumke & Henning in Magdeburg betriebenen Ge- {äfts zum vereinbarten Preise von 5000 und von der offenen Handelsge}ellshaft Bumke & Meier in Hannover die Aktiven und Passiven dieser Ge- sellschaft zum vereinbarten Preise von 5000 46. Als miteingebraht gelten alle Warenvorräte und be- stehenden Vertretungen.

Berlin, den 11. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [17240] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 12. Mai 1910 ist in das Handelsregister ein-

etragen worden:

Nr. 35 854: Firma Café-Eispalast Jnh. Max Zimmermann, Charlottenburg. Inhaber Mar Zimmermann, Cafetier, Nirdorf.

Bei Nr. 770: (Kommanditgesells{aft Klo & Foerster Filiale Berlin.) Der Kommanditanteil eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

Bei Nr. 7087: (Firma August Otto Krause, Berlin.) Der Ort der Niederlassung ist jeßt Schöneberg.

Bei Nr. 7318: (Firma C. A. Hovemannu, Berlin.) Dem William Bageriß zu Berlin und dem Max Tremel zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselben nur gemeinschaftlih zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt sind.

Bei Nr. 12963: (Offene Handelsgesellschaft Ernst Jacob, Berlin.) Der Emmy Mögelin, Berlin, und dem Ernst Pirk, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinscaftlich zur Ver- tretung der Firma berechtigt sind.

Bei Nr. 17 376: (Offene Handelsgesellschaft Hessel- berger & Serz München mit Zweigniederlassung Berlin.) Die Gesamtprokura des Sally Kaß und Gustav Herz ist erloschen. Dem Gustav Herz in München ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 17 796: (Offene Handelsgesellschaft Louis Jacoby Tuche & Rauchwaren Berlin.) Der bisherige Gesellshafter Louis Facoby ist durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Bertha Jacoby, geb. Schneider, in die Gesellshaft als perfönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

tot Nr. 19 222: (Firma Otto Joerges Berlin.) Dem Karl Max Wilbelm Burghardt zu Charlotten-

burg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 30917: (Offene Handelsgesellschaft Georg Kefsler Berlin.) Ver bisherige Gefsell- schafter Georg Kessler ist alleiniger In aber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 31 373: (Firma Helbing & Sackewitz Berlin.) Dem Adolf Winkler in Rixdorf ist Pro- kura erteilt.

Bei Nr. 32827: (Offene Handelsgesellschaft Gottlieb & Stöhr in liqui. Berlin.) Die Ge- sells@aft ist aufgelöst. Lquidator ist der Bücher- revisor Wilhelm Keiner in Charlottenburg.

Bei Nr. 34 125: (Firma Adolf Krüger Berlin.) Die Prokura der Erna Neubauer ist ecloschen.

Bei Nr. 35713: (Offere Handelsgesellschaft Hillerkus & C°, Berlin.) Die bisherige Gefell- \chafterin Hillerkus ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 31 121: (Offene Handelsgesellschaft M. Ballin, München mit Zweigniederla}sung Berlin.) Die Zweigniederlassung ift aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma: Nr. 22 351: & Nachmaun, Berlin.

Berlin, den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [17241] des Königlichen Amtsgerichts Berlin -Mitte. Abteilung A.

Am 13. Mai 1910 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden :

Nr. 35 860 Offene Handelsgesellschaft Bruno Kochmann & C°, Berlin. Gesellschafter Kauf- mann Bruno Kochmann, Dit.-Wilmersdorf, Kauf- mann Wilbelm Levi, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen.

Bei Nr. 10178 Offene Handelsgesellschaft Graß & Worff Inhaber Walter Vollmann & Emil Jansen, Berlin. Die Firma lautet jeßt: Graß & Worff Inh. Walter Vollmann. Der bisherige Gesellshafter Walter Vollmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 10376 Offene Handelsgesellschaft Gebr. Casper, Berlin. Der Kaufmann Marx Casper ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Louis Casper, Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 33 011 Offene Handelsgesellschaft Krips & Freese, Friedenau. Der bisherige Gesellschafter Julius Freese ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöit.

Bei Nr. 34314 Firma August Frigge, Berlin. Jetzt ofene Handelsgesellschaft. Ver Buchbinder Edmund Scharpke, Berlin if in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ein-

etreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 gonnen.

Bei Nr. 35 508 Firma Getreidecommissions- geschäft Ed. Julius Rodenbeck, Charlotten- burg. Inhaber jet: Frau Hedwig Nothstein, geb. Lewin, Gharlottenburg. Dem Ernst NRöthstein zu Charlottenburg ist Profura erteilt.

Firma Clavier

Gelöscht die Firmen: Nr. 24 541 Ceutralbureau für Annonc

an Straßeubahuwagen Leberecht Dehu, Chax.

lottenburg. Nr. 25 514 Aron Heppner, Rixdorf. Nr. 31 729 Willy Horn, Technische Hand, lung, Berlin. 4 Nr. 24525 Café MWMonbijou Robert Scharfe, Berlin. Berlin, den 13. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 99

Bielefeld. [172437

In unser Handelsregister Abteilung A ist kz Nr. 203 (Kommanditgesellshaft unter der Firm, Gebr. Blankenagel in- Bielefeld) heute fra getragen, daß ein Kommanditist aus der Gesells; ausgeschieden ist und daß die Erböhung der Einlage eines Kommanditisten stattgefunden hat. îge

Bielefeld, den 2. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. [17249

In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 13. Mai 1910: i

Dietrich Bruns, Vegesack: Inhaber ist der j Vegesack wohnhafte Kolonialwarenhändler Dietriß Bruns. A

Deutsche Korkwerke, Gesellschaft mit he schränkter Haftung in Liquidation, Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators \owie diz Uguidation ist am 1. April 1910 beendet. Glei, zeitig ist die Firma erloschen. ,

Dr. Rudel’s Nerolit - Werke, Abteilung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung de unter der Firma „Dr. Rudel’s Nerolit-Werke“ in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Ir, baber is der in Berlin wohnhafte Kaufmann Dr. jur. Siegfried Größler.

Schmidt & Rodewald, Bremen: Am 12. Mz 1910 ist der biesige Kaufmann Jacob Heinris Wennhbold als Gesellschafter eingetreten.

Seitdem ofene Handelsgesellschaft.

Schweers «& Haake, Bremen: Am 12. Mai 191 ist an Ludwig Christoph Friedrih Ottilige Pre: kura erteilt.

Johanu Smolka, Bremen: Inhaber ist da biesige Händler Johann Smolka. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung und Likörfabrik.

Hinrih Thau Zigarren - Import - Hau, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleiher éine in Strelitz bestehenden Hauptniederlassung: Snhaber ist der in Streliß wohnhafte Kaufman Facob Hinrich Thau.

American Expreß Company mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hamburg unter derselben Firma bestehenda Hauptniederlassung: An Karl Ernst Heinris Müller in Bremen ist dergestalt Gesamtpre erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die el in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer einem der anderen Prokuristen zu vertreten.

Hauseatische Schwamm - Import - Gesellschaft Vagt & Co., Bremen : Die Kommanditgesel- chaft ist am 12. Mai 1910 aufgelöft worden. Seitdem sett der hiesige Kaufmann Louië Jeo- bannes Wolters das Geshäft unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus\{luß der Passiven, und unter unveränderter Firma fort.

Parkbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmené ist der Bau und Betrieb einer gleis f System Köhler, für die Strecke Bisch zum Stadtwald und der Erwerb aller forderlihen Gegenstände sowie von G und der Betrieb aller mit dem Hauptzwe

terbindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt A 120 000,—.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1910 abgeschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so witd die Gesellschaft dur mindestens zwei Ges(häft fübrer oder durch einen Geschäftsführer und einz Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der hiesige Ingenieur Köhler. s

Bekanntmachungen der Gesellschaft dur den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Röhrs & Co., Bremen: Die offene gesellshaft ist am 31. Dezember 1909 a worden und am selben Tage die Firma erloido

Herm. Vietsh junr., Bremen: Am 1. - 1910 is der in LÆsum wohnhafte KausnL Eduard Foe als Gesellschafter eingetreten. dem offene Handelsgesellschaft. Für die vor S 1. Mai 1910 begründeten Verbindlichkeiten V2 der Gesellschafter Eduard Fodte nicht. Bremen, den 14. Mai 1910. :

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregifter.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Kt L Einswarder Baugesellschaft mit bes autitt Haftung eingetragen worden : L:

Der Kaufmann Wilhelm Friedri Franz © Bremerhaven ist am 9. Mai 1910 als S führer ausgeschieden. An dessen Stelle ist d nungésteller Anton Hurrelmann in Einêw Geschäftsführer bestellt.

Bremerhaven, den 14. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des AmtégeriWte: Lampe, Sekretär.

Bremerhaven. Sandel8regifter- N m hiesigen Handelsregister ilt beute cingdrz

worden: Kaiser-Automaten-Restaurant, "5

schaft mit beschränkter Haftung mit d!

in Bremerhaven. O

Gegenstand des Unternehmens ist die CCŒ und der Betrieb eines automatischen ReftaurÆ=

Das Stammkapital beträgt 30 000 #- „ej

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Ma

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Geulen in Aachen bestellt. L,

Die Dauer der Gesellschaft ist aus eime Zeit nicht beschränkt. :

Der Malermeister Karl Adam jun. haven bringt als Sacheinlage eine l Betriebe eines automatishen Restaurants 5 Gefamtwert dieser Einlage ist aus 25 00v gestellt.

Die Bekanntmachungen der GeleU! tr ausscließlich durch den Deutschen Reizant®

Bremerhaven, den 17. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri#t: Lampe, Sekretaär-

Q arts Fa,

Wilh Pil

Gs

1429

46 2 dor 0

hestios®

e eselldaft cit

sIau. [17247] M unser Handeléregister Abteilung B ist bei Nr. 79 Leffinglogen Haus Actiengesellschaft hier _— heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Hielshowsky ist aus dem Vorstande durch den Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Moriß Schottländer zu Breslau zum Borstandsmitgliede bestellt.

Breslau, den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

rotterode- 4 [17248]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 54

¡ma Christoph Keßler & Co zu Dresden ist eingetragen WOrdel

1) Die Prokura des Heinrich Anton Bosselmann ift erloschen. i

9) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Oito Neubert in Dresden. LND

3) Der bisherige Inhaber Friedrich Theodor Gustav Heinrich Iansen ist ausgeschieden.

4) Das Handelsgeschäft und die Firma haben

orben: e der Kaufmann und Kommerzienrat Arthur Sgieck in Frankenberg i.Sa,

b. ‘der Kaufmann Wolfgang Schieck in Franken-

1. Qa. N 3 A as K hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.

Die Gesellschafter haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. |

Brotterode, am 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Buchen. Handelsregistereintrag. [17327] Abt. A Bd. I O.-Z. 102. Firma Apotheke in Mudau von Karl Steinam. úInhaber ijt Karl Steinam, Apotheker in Mudau. j Bucheu, 14. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.

Camburg, Saale. [17249] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Verkaufsvercinigung Deutscher Leim- und Knochenmehlfabrikauten, Gesellsch. m. b. S. zu Berlin, mit Zweigniederlassung in Ober- neusulza“‘, heute eingetragen worden :

1) Peter Zander in Crommenohl ist seit dem 12. März 1910 nicht mehr Geschäftsführer.

9) In Zukunft sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinsam berechtigt, die Gesellshaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

3) Die §8 5 und 39 des Gesellschaftsvertrages sind naß) Maßgabe der in der Gesellshafterversamm- lung vom 31. März 1910 gefaßten Beschlüsse ab- geändert.

Camburg a. S., den 12. Mai 1910.

Herzogl. Amtsgericht.

Chemnitz. [16954]

Auf dem die Firma Everth & Co. Zweig- uiederlassung in Chemnitz-Kappel betreffenden Blatte 4874 des Handelsregisters iît heute verlaut- bart worden:

Die Firma ist erloshen, nachdem das unter ihr geführte Handelsgeschäft in die Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung in Firma „Everth & Co. Gefell- haft mit beschränkter Haftung“ eingelegt worden ist.

Königliches Amtsgeriht Chemnitz, Abt. B, den 12. Mai 1910.

Chemnitz.

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt 6304 die Firma „Gesellschafts- haus Thalia Hermann Kinzel“ in Chemniß und der Schankwirt Hermann Kinzel in Chemniß als Inhaber. Prokura ist erteilt an Hermann Arthur Kinzel und Theodor Bernhard Kinzel, beide „in Chemniß. (Angegebener Geschäftszweig : Betrieb einer Schankwirtschaft);

9) auf Blatt 6305 die Firma „Theater Automat

ohann Kroll“ in Chemnitz und der Kaufmann Johann Kroll daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Restaurant mit autom. Betrieb) ; _3) auf Blatt 6306 die Kommanditgesellshaft in Firma „Bonität Compaguie A. Karpenstein & Co.“ in Chemnitz. Gesell)after sind der Kaufmann Adam Andreas Karpenstein in Chemniy als persönli haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. (An- gegebener Geschäftszweig : Großhandlung für Kakao, Stokoladen, Zuckerwaren und Nährmittel) ;

4) auf Blatt 2783, betr. die offene Handelsgefell- saft in Firma „Bruno Brückner““ in Chemnitz: Dem Kaufmann Richard Julius Leopold Blume in Chemnig is Prokura erteilt. Königliches Amtsgeriht Chemnitz, Abt. B, den 13. Mai 1910.

Cöthen, Anhalt. [17250] Unter Nr. 30 Abt. B des Handelsregisters ist bet er Firma : „Vereinsbrauerei, Gesellschaft mit

Figränkton Haftung““ in Cöthen eingetragen vorden :

„Durch Gesellschafterbes{luß vom 30. April 1910 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Der Bücherrevisor Ludwig Weyrich in Cöthen ist ¡um Liguidator ernannt.“

Cöthen, 13. Mai 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3

Dresden. [16963]

j Wi dem dit Aktiengesellshaft Dresdner Bank A resden betreffenden Blatte 2224 des Handels-

regiiters ist heute eingetragen worden:

bat f, Generalversammlung vom 23. April 1910

Let, eiGlofsen, das Grundkapital zu erhöhen um drei, n Millionen dreihundertdreiunddreißigtaufend-

“4 (ndertdreiunddreißig Mark 33 Pf., zerfallend

{. lftausendeinhundertundacht Aktien über je ein-

tauedweihundert Mark, einer Aktie über ein-

einge guuevenhundertdreiunddreißig Mark 33 Pf. und

d e über zweitausend Mark, und diese Aktien redlauer Wes der mit den Aktiengesellschaften

E is Wechsler-Bank in Breslau und Württem-

Fus e Landesbank in Stuttgart abgeschlossenen

g "onêverträgen den Aktionären dieser Gesellschaft gewähren.

ate cad dem Fusionsvertrage vom 1. März 1910

Ban ragi „die Aktien esellschaft Breslauer Wechsler- sämtliche Breslau ihr Vermögen als Ganzes, also

Rechte Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner alle

S E die Aktiengesellshaft Dresdner Bank in

eéden. Die Liquidation des Vermögens der über-

[16955]

ist beute eingetragen

tragenden Gesellshaft wird ausgeschlossen. Die übernehmende Gesellshaft gewährt dagegen den Aktionären der übertragenden Gesellshaft acht Millionen Mark neue Inhaberaktien der über- nehmenden Gesellschoft, bestehend aus fechstausend- sehshundertfünfund]echzig Aktien zu je eintausend- zweihundert Mark und aus einer Aktie zu zwei- tausend Mark, die vom 1. Januar 1910 ab dividenden- berechtigt sind. :

Die übernebmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gefellschaft durch Bekannt- machungen gemäß der SS 305, 290 und 219 Absaÿ 2 des H.-G.-B. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwert von 1800 4 neue Aktien der übernehmenden Gesellshaft im Nennwert von 1200 4 in Empfang zu nehmen.

_Nach dem Fusionsvertrage vom 19. März 1910 überträgt die Aktiengesellshaft Württembergische Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, also sämtlihe Aftiven und Verbindlichkeiten, ferner sämtliche Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens der übertragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die Uebernahme des Vermögens derselben erfolgt nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909.

Die übernehmende Gesellschaft gewährt den Aktio- nären - der übertragenden Gesellschaft fünf Mil- lionen dreibundertdreiunddreißigtausenddreihundert- dreiunddreißig Mark 33 Pf. neue Inhaberaktien der übernehmenden Gesellschaft, bestehend aus viertausend- vierhundertdreiundvierzig Aktien zu je eintausend- zweihundert Mark und einer Aktie zu eintausend- fiebenhvndertdreiunddreißig Mark 33 Pf., die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind.

Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesellshaft dur Bekannt- machungen gemäß der S8 205, 290 und 219 Ab- saß 2 d. H.-G.-B. aufzufordern, ihre Aktien einzu- reichen und auf Aktien im Nennwerte von 9000 neue Aftien der übernehmenden Gesellshaft im Nennwerte von 6000 Æ in Empfang zu nehmen.

Ferner hat die Generalversammlung vom 23. April 1910 beschlofsen, das Grundkapital “zu erhöhen und um weitere sech8 Millionen sechéhundertse{8und- sechzigtausendse{shundertse{sundsechzig Mark 67 Pf., zerfallend in fünftausendfünfhundertvierundfün zig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und ‘einer Aktie zu eintausendachtbundertse{8undsechszig Mark 67 Pf., die vom 1. Januar 1910 ab dividenden- E sind und zum Mindestbetrage von 150 9/0 ausgegeben werden jollen. :

Die bes{lossenen Erhöhungen des Grundkapitals um zusammen zwanzig Millionen Mark sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundert Millionen Mark, die in sechzigtausend Aktien zu je sech8hundert Mark, in einhundertsechsunddreißig- tausendse{shundertdreiundfünfzig Aktien zu je ein- tausendzweibundert Mark, in drei Aktien zu je ein- tausendse{sbundert Mark, eine Aktie zu eintausend- siebenhundertdreiunddreißig Mark 33 Pf., eine Aktie zu eintausendahthundertsechsundsechzig Mark 67 Pf. und in vier Aktien zu je zweitausend Mark zerfallen.

Der Gesellschaftsvertrag vom November 1872 ist in § 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Der Gesell\haftsvertrag vom November 1872 ist in den 88 6 und 27 durch Beschluß der General- versammlung vom 23. April 1910 laut Notariats- protofolls von demselben Tage abgeändert worden.

Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm dur Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1910 erteilten Ermächtigung den § 5 des Gefell- schaftévertrags in der Fassung abgeändert.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe von 6 666 666 67 S neuer Aktien erfolgt zum Kurse von 150 9/9.

Dresden, am 13. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung T1.

Dresden. [16962]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

1) auf Blatt 2294, betr. die Firma Sächfische Ofen- und Chamottewarenfabrik vorm. Ernst Teichert, Hauptniederlage in Dresden, Zwoeig- niederlassung der in Cölln bei Meißen unter der Firma Sächsische Ofen- und Chamotte-Waaren- Fabrik (vormals Ernst Teichert) bestehenden Aktiengesellshaft: Julius Haase ist nicht mehr Vor- stand. Zu Mitgliedern des Vorstands find bestellt : der Chemiker Dr. vhil. Max Erich Heine und der Kaufmann Ernst Ludwig Paul Blume, beide in Meißen.

9) auf Blatt 12 316: die Firma Reinicke «& Rubiu in Dresden, früher in Magdeburg. Der Kaufmann Heinri Rubin in Dreéden ist Snhaber. B ist erteilt der Kaufmannsehefrau Emma Nubin, geb. Sturtebecher, in Dresden. (Geschäfts- zweig: Vertrieb von Ansichtskartenalbums.)

3) auf Blatt 7699, betr. die Kommanditgesell- {aft Clemens Gaßsh & Co. in Dresden (Plauen): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditiit ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Clemens Gaß in Dresden führt das Han- delsgeschäft und die Firma fort.

4) auf Blatt 8086, betr. die ofene Handelsgesell- {haft Ernst Türke in Klotsche : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Bruno Zuchold is ausge|hieden. Der Kaufmann Friedrich Ernst Türke führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

5) auf Blatt 11 161, betr. die Firma Dresdner Salomonis - Esfigfabrik Hugo Roesner in Dresden: Der bisherige Inhaber Johann Wilhelm Hugo Roesner ist ausgeschieden. Das Handels- eschäft und die Firma haben erworben der Markt- elfer Ferdinand Konrad Loßner und die Markt- helfersehefrau Hulda Clara Loßner, geb. Gierth, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgefell schaft hat am 25. April 1910 begonnen.

6) auf Blatt 10391, betr. die Firma von Wuntsh & Gäting in Dresden. Die Firma ist erloschen.

7) auf Blatt 11 033, betr. die Firma „Bona- vita““ Likör-Fabrik Hermann Ferd. Meier in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8) auf Blatt 10 907, betr. die Firma Adolf Böhmer in Dresden : Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 14. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 111.

DüsseIdorf. [17252] Die unter Nr. 2935 im Handelsregister A des

Amtsgerichts zu Düsseldorf eingetragene offene | Handelsgesellschaft in Firma Egen « Cie.,

Düsseldorf, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Gesellschafter Carl Egen, zuleßt in Bonn, und Martin Kirberg, zuleßt in Düsseldorf wohnhaft, bezw. deren Rehtênahfolger werden hiermit von der

beabsihtigten Löschung benahrihtigt und wird ihnen zur Geltendmachung etwaiger Widersprüche eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Düsseldorf, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [17253]

Fn dem Handelsregister B wurde am 13. Maiîi 1910 nachgetragen:

Bei Nr. 254, Firma: Düsseldorfer Zeitung, Aktiengesellschaft hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1910 sind die §S 9 und 15 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Zu- sammensezung des Aufsichtsrats und die Zeit der ordentlichen Generalversammlung, abgeändert.

Bei Nr. 477, Firma: Verlag der Rheinlande, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier : Der Geschäftsführer Wilhelm Schäfer ist abberufen und an seiner Stelle der Buhbändler Franz Boening hier zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des leßteren ist erloschen.

Bei Nr. 551, Firma: Feldbusch-Steingrüber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Haupt- niederlassung in Cöln, Zweigniederlassung in Düsseldorf: Dur Beschluß des Amtsgerichts in Cöln vom 26. Juni 1909 ist an Stelle des ab- berufenen Liquidators Theodor Feldbusch der Kauf- mann Anton Kohm in Cöln zum Liquidator bestellt. Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.

Bei Nr. 579, Firma: Westdeutsche Credit- gesellschaft mit beschränkter Haftung, Haupt- niederla}sung in Cöln, Zweigniederlassung in Düsseldorf: Der Geschäftsführer Hugo Tholfus ift abberufen, seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.

Bei Nr. 703, Firma: Capito & Klein, Afktien- Ga in Benrath : Die Prokura des Robert

aumann ist erloschen.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Eckernförde. Bekanntmachung.

schaft mit beschränkter Haftung, Westermoor,

Gemeiude Ramsdorf““, errihtet zur Pachtung der

i Stammkapital Auf das Stammkapital sind die von dem Gesell]chafter Maurice eingebrachten fertigen und halbfertigen Fabrikate, Rohmaterialien

Torffabrik Westermoor, mit einem von 30 000 M eingetragen.

und Außenstände als Einlage in Höhe von 5500 angerechnet worden. Geschäftsführer is der Torf-

fabrikbesißer Charles E. Maurice in Westermoor.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1910 fest- gestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur die Eernförder Zeitung. Eckernförde, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 2. Elberfeld. 4 Unter Nr. 2425 “des Handelsregisters A Queunet & Schmitt, Elberfeld ist ein- getrag: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis-

erige Gesellschafter Adolf Quennet hier ist alleiniger Der Chefrau desselben Ida Kaufmann Oskar Becher,

Inhaber der Firma. arf Schmitt und dem eide hier, ist je Einzelprokura erteilt.

Elberfeld, den 12. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

Ellwürden.

ist beute folgendes eingetragen:

Firma: H. u. R. Rahusen, laffung, Nordenham. ist in Bremerhaven. Alleiniger Inhaber Nahusen in Bremerhaven.

Ellwürden, 1910, Mai 9.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Euskirchen. Euskirchen : Reiner Naths, Euskirchen, ist ausgeschieden.

Euskirchen, den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [17257

Eintragung in das Handelsregister vom 14. Mai Vürger-

1910 bei der Firma Aktiengesellschaft verein in Flensburg: Maurermeister Martin

Flensburg zum Vorstandsmttgliede bestellt worden Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main.

dieser

1) Friedrich Schmidt. Unter

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Otto Schidlitzky.

3) Buchdruckerei F. Kaufmaun u. Co. der Firma: F. Kaufmann u. Co.

furt a. M. begonnen hat, übergegangen: chafter sind die in Frankfurt a. M. Buchdrucker Friedrih Kaufmann jr. und

wohnhafte Kaufmann Victor von Stechow faufmann.

5) Carl Fröhling. Jakob Eidmann is erloshen. Dem Walter Fröhling zu Frankfurt a. M. vrokura derart erteilt, daß er mit

berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich zu

entsprehend geändert worden. _6) Gebrüder Samburg. Ganz, geb. Hamburg, zu Frankfu prokura erteilt.

Der rt a.

7) Deutsche Gold- und Silber-Scheideaustalt Die zu Frankfurt a. M. wohn- D) Ç Paul Mausolff sind zu stellvertretenden Vorstandêmitgliedern ernannt Die denselben erteilte Gesamtprokura ist

vornfals Rößler. baften Kaufleute Otto Müller und

worden. damit erloschen.

örde. tf [17341] In das hiesige Handelsregister B Band T ist unter Nr. 10 das „Torfwerk Westermoor, Gesell-

[17254]

l [17255] Fn das Handelsregister Abt. A Seite 407 Nr. 204

sen, Zweignieder- Die Hauptniederlassung

ist der Kaufmann Hermann

» [17256] Handelsregister A Nr. 145, Firma H. Raths in Geschäftsgehilfe in

é _JIensen ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kapitän I. N. Nielsen in

[16972] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister : Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf- mann Friedrih Schmidt zu Frankfurt a. M. ein zu

wohnhaften Kaufmann Carl Meßger

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter Buchdruckerei, die am 1. April 1910 mit dem Siß in Frank- Gefell-

wohnhaften Karl Strauß.

4) Versandhaus Mars Victor vou Stechow. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. zu Frankfurt a. M. cin Handelsgeschäft als Einzel-

Die Gesamtprokura des Kaufmann ist Gesamt- dem Gefamt- prokuristen Willy Fröhling zu Frankfurt a. M. berechtigt tlih zu zeichnen. Die Gesamtprokura des Willy Fröhling ist dem-

Chefrau_ Nosa M. ist Einzel-

8) Singer-Werke Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Buchhalterin Lisetta Haimann zu Frankfurt a. M. ift Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt if. 4

9) Fraukfurter Jutimes Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des Kapellmeisters Oscar Jascha ist erloschen. Dem Schauspieler Siegmund Goldstein zu Franffurt a. M. ist Prokura erteilt. Der Kommissionsrat Wilhelm Hasemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

10) Institut für Gewerbehygiene Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vr. Nichard Fi!cher ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. jur. Erich Frandcke, Privatgelehrter zu Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschästsführer mit der Maßgabe ernannt, daß er mit einem anderen Geschäftsführer zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Frankfurt a. M., 10. Mai 1910.

Kal. Amtsgericht. Abt. 16.

Fritzlar. [17328] Unter Nr. 24 Abteilung A unseres Handelsregisters ist beute bei der Firma Gebrüder Dietrich hier eingetragen worden :

Dem Kaufmann Leo Larbig hier ist Prokura erteilt.

Fritzlar, den 10. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.

1) Die Firmen „Wilhelm Steinacher“, Neu- stadt a. A., „Iohann Georg Weigel“, F. Kütt‘““ und „Bernhard Schächter““ in Fürth sind erloschen.

2) „Gebrüder Lohnert““, Fürth. Unter dieser Firma betreiben die Holzwarenfabrifanten Johann Kaspar Lobnert und Georg Adam Lohnert, beide in Fürth, eine Holzwarenfabrik in offener Handels- gesellihaft mit dem Sißte daselbst.

3) „Leonhard Frank“, Fürth. Unter dieser Firma betreiben die Sägewerksbesizer Georg Daniel Frank und Friedrich Michael Franf, beide in Fürth, das bisber von ihrem Vater Lonhard Frank inne- gehabte Geschäft earbeitungê-

[17258]

abt Sägewerk und Holzbearbei ge\chäft in offener Handelsgefellf aft unverändert mit dem Sitze dahier fort.

4) „Serrengarderobe zum Nordstern Jacob Wechsler““, Fürth. Der Siß der Firma wurde nach Nürnberg verlegt. 2

5) „Spiegel & Ruckdäschel“/, Fürth. D Gesellschafter nn Spi ist durch Tod geschieden.

6) „Georg Schnipp & Co.““, Erlangen. Unter dieser Firma betreiben die Hornwarenfadbri- fanten Georg Schnipp und Friedri Podschadlowskfy, beide in Erlangen, eine Hornwarenfabrik in offener Handelêgesellshaft mit dem Sitze daselbst.

Fürth, den 17. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

er

At 8 C [B

A V

e L thg [ 71 P WPLCHC (V

Glogau. [17259] Die Firma „Carl Dederding, Glogau“, Nr. 364 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 12. 5. 10.

Glogau. [17260] Im Handelsregister A Nr. 158, betreffend offene Handelögesell Qaft B. Hirschbach, Glogau, wurde eingetragen : ie Gesellshaft ist aufgelöst. Die verw. Frau Elise Hirshbah ist alleinige áöInhaberin der Firma. Amtsgericht Glogau, 14. 5. 1910.

Görlitz. [17261]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1332 die Firma: Penziger Destillation Gustav Rössel in Penzig und als deren Inhaber der E Gustav Rössel in Penzig eingetragen worden.

Görlitz, den 13. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. E Fm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 464 ist beute eingetragen, daß der Sitz der Firma Louis Höhne von Königlich Lindenau nach Tannen- rode verlegt ist. Graudenz, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Grimma. [17263] Auf Blatt 411 des Handelsregisters, die Firma Winkler & Spreer in Kleinbothen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Holzhändler Karl Nobert Winkler in Seidewitßz aus geschieden ist. A. Reg. 275/10. Kal. Amtsgericht Grimma, am 14. Mai 1910.

Hamburg. [16981] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Mai 12.

H. Dabelstein & Co. Die an E. C. J. Nehring und F. C. G. Köllermeyer erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Emil Theodor Henry Dabelstein.

Steinhardt, Walker & Co. zu Manchester mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an E. Wertheim und A. W. C. Plehn erteilte Ge- samtvrokura ist erloschen.

„Teutonia“ Jnkasso-Institut für Ju- & Aus- land Max Köhler & Halle. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Ge- schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. M. Köbler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortge]eßt.

. K. M. Lücke. Nichard Sudheim, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die ofene Handelsgesellshaft hat am 4. Mai 1910 begonnen. |

Wm, Arnemann. Wilhelm Heinrich Arnemann, Kaufmann, zu Groß-Flottbek, i} als Gesellschafter eingetreten. -

Die offene Handelsgesellshaft hat am 10. Mai 1910 begonnen.

Prokura ist erteilt an Ernst Christian Otto Arnemann.

- | American Express Company mit be- schränkter Haftung.

Pieter Vuyk Kaufmann, zu Hamburg, is zum Geschäftsführer bestellt worden. Die an ihn er- teilte Prokura ist erloschen

Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen «& Co., Aktiengesellschaft zu Dömitz mit Zweignieder- lassung zu Hamburg.