1910 / 116 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

I. A. Johu, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Ilversgehofea eingetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Generalverfammlung vom 30. April 1910 das Grundkapital um 350000 f erhöht ist und jeßt 1650 000 4, zerlegt in 1650 Aktien über je 1000 Æ, beträgt. Die Aktien werden zum Kurse von 119 9/6 ausgegeben. Erfurt, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfort. [17571]

Fn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 382 verzeihneten Firma Emil Hammer in Erfurt eingetragen, daß die verwitwete Frau Johanna Bode, geb. Nürnberger, in Erfurt jeßt Snhaberin der Firma und dem August Hillemann daselbst Prokura erteilt ist.

Erfurt, den 12. Mai 1910.

Königliches Amts;eriht. Abt. 3.

Erfurt. [17572]

Fn unser Handeléregister A ist heute bei der unter Nr. 904 verzeihneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Greiffenhagen & Bettsack in Erfurt ein- getragen : Der Kaufmann Adolph Greiffenhagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Iohauna Greiffenhagen, geb. Rate, in die Gesellschaft als persênlih baftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Johanna Greiffen- bagen, geb. Haase, ist erloschen.

Erfurt, den 13. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. . Abt. 3.

Erfart. [17573] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 48 verzeichneten Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma M. Peterseims Blumen- gärtuereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt cingetragen: Die Vertretungs- befugnis des Liquidators Scherl ist beendet. Erfurt, den 14. Mai 1910. A Abt. 3. [17575]

Königliches Amtsgericht. Frank fart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister :

1) C. Nawratzki & Co. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Nathan Kopinsky ist als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat mit dem Siß in Frankfurt a. M. am 1. März 1910 begonnen.

9) Gebrüder Hamburg. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ift auf den scitberigen Gesellshafter Edmund Ganz, Kaus- mann zu Frankfurt a. M., übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort- fübrt.

3) Theodor Gehrig. Die Firma ist erloschen.

4) Stadtapotheke G. F. Schaffnit. Die Firma ist erloschen.

5) Robert Beier. zu Frankfurt a. M.

nhafte Kaufmann Mar Beier ift als nid i

(Ds

T oto n Peter

. c m T » n t mnn tro (io

¿nlid baftender Getellshafter eingetreten. Bie ; 9

persönli ierdurch begründete ofene Handelegesellschaft mit em Siß in Frankfurt a. M. hat am 13. Mai I10 Degonnen.

Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Vi s Julius Goldîitein tit

1

Lrt 74

s (N

L L î r ß

i Gesamtprokura des Kauftnann erloschen.

7) Deutsche Stcinwerke C. Vetter Afktien- gesellschaff. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 18. März 1910 sind die 8S 1, 4, 20, 29, 31 des Statuts en. Insbesondere ist

zsaftien Lit. A hinsichtlich

ividende und des Kapitals gegenüber den

Lit. B mit der Wirkung vom 1. Ok-

ufgeboben wo Die Vorzugsaktien

ie Stammaktien Lit. B erbalten danach vollen Umfange gleiche Rechte.

8) Frankona, Rück- u. Mitverficherungs- Aktien-Gescllschaft. Berichtigend wird } vom 9. Mai d. I. bemerkt, daß die

irîe von 400 9/9 (nit 100 9/9)

phon mArAon In

Frauffurt a. I Mai 1910.

l Nrtä2gortat M [d Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Die

geandert D o M ar 21158 recht der Vorzugs do «

f boven worden.

“nl T0

4 D r

zur Be-

Aktien zum

= 11m M 44

Frank fart, Oder. [17576]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3 Firma Aktien - Brauerei - Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patenhofer in Berlin mit 2weianicderla\ung in Fraufkfurt a. O. ein-

Fiedelmeier, jeßt zu Derselbe ift zum ftell- ertretenden Vorstandémitgliede ernannli. Fraukfurt a. O., 13. Mai 1910. Könial. Amtsgericht. Freyburg. Unstrut. ie Busch

Die Firma Karl : r gelöst.

Freyburg (Unstrut), den 13. Mai 1910. Königlibes Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. [17578]

Fn unserem Handelsregister Abt. A ist am 14. Mai 910 unter Nr. 74 die Firma Wilhelm Kammel it dem Sitze in Friedland, Reg.-BVez. Breslau,

[s deren Inhaber der Landwirt Wilhelm edlant, Reg.-Bez. Breslau, ein- n. (Holzwarenfabrikation). tsgerlHt Fricdland (Breslau). Gernsheim. Becfïaurntmachung. [17579 Zezüalih der Kir „Ehemische Fabriken Attiengesellschaft zu

g oba S ai Tavoni 1 unjer VandeiSregtsier €ein-

r4 nr

: L [1791 d in Laucha ift im

d L an andolärontitor A0 I Ande TCgliic

Gerusheim - Seubruch, Gernsheim“ wurde in s dem Vor- Knop zu

Hôgg ist a stand aué en. m Dr. Au Sernébeim ist Gesamtprofura erteilt.

Gernshcim, den 13. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.

1 u gust

: [17580]

In unser Handeléregister A ist heute unter Nr. 498 ¡ie Firma August Busch mit dem Niederlafsungs- rte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Ms eld D n R442 Ae s 44 274 2A

Göttingen, ten 12. A Königliches At

Göttingen.

eig i D pr x ”_

Gotha.

In das Handelêregister iît bei d 3 gesellschaft in Firma: „Thüringer Kunftfärbereci, cer. Neinigungs - Uustalt und Dampf- Wäscherei „Schan“ Nitscher & Bork Gotha“ in Gotha eingetragen :

Vas [17581]

. - T C T& ei der offenen DandelS-

Die Firma ist geändert in „Ritscher & Bork Kunstfärberei, chemishe Reinigungs- Anstalt und Dampfwäscherei““. :

Gotha, den 12. Mai 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Greiz. Bekanntmachuug. Lee Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute au Blatt 231 bei der Firma I. Schüßler in Greiz eingetragen worden, daß die Firma in Julius Schüßler, Burg-Drogerie, geändert ist. Greiz, den 18. Mai 1910. Fürstlihes Amtsgericht.

Hagen, Westf. [17584] Fn unser Handelsregister ist heute die Firma: Interuationales Transport - Kontor Iosef Winandy zu Hagen und als deren Inhaber der Spediteur Josef Winandy zu Hagen eingetragen. Hageu i. Westf., den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [17583] Fn unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Bergische Türschließer-Fabrik Wilhelm T cis sen. in Dahl eingetragen: Die Firma ist erlo]cken. Hageu i. Westf., den 10. Mai 1910. . Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. G [17585]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Westdeutscher Bankverein Aktiengesellschaft zu Hagen mit Zweigniederlassung zu Wetter ein- getragen :

Die Erböhung des Grundkapitals um 1 000 000 #4 gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. Februar 1910 ijt durchgeführt. |

Das Grundkapital beträgt jeßt 3 000 000 4. Die Erböbung ist erfolgt durch Ausgabe neuer auf den SFnhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 A. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 103F 9/0.

Hagen i. W., den 17. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Befanntmachung. [17586] Fn das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 51 Firma Diestelkamp und Wellpott mit Niederlassungsort Halle i. W. heute eingetragen, daß die Gesellshast aufgelöst ist und der isherige Gesellshafter Friedrich Wellpott das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortfeßt. Halle i. W., den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Befanntmachung. [17265]

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen :

T. am 3. Mai 1910 bei der Firma F. rens- torf in Heide: Die Firma lautet rihtig: Ferdi- nand Ahrenstorf.

II. am 9. Mai 1910 bei der Firma Ed. Lorenzen in Heide: Die Firma ist erloschen.

III. am 12. Mai 1910 unter Nr. 132: Die Firma: Butterversandhaus „Ditmarsia““ Heide i/H. und als deren Inhaber Hermann Claus Fried- rid Karstens, Meiereiinspektor in Heide i. H.

Heide, den 12. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Sandel8regifter. [17643] Zum Handelsregister Abt. A Band IIl D.-Z. 279 zur Firma „Verwertungs - Gesellschaft für chemische Produfte und Lack-Judustrie Zimmer- maun & Co.“ in HSecidelberg wurde eingetragen : Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erlosczen.

Heidelberg, den 14. Mai 1310. Großh. Amtsgeriht. IIT.

Herzberg, Harz. [17587] In das biesige Handelsregister A ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Adler-Pinsel-Fabrik Lauterberg, Leinhos & Richter eingetragen : Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- losen. Herzberg a. Harz, den 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. [17588] Fn das Handelsregister Abteilung A Nr. 42 ist beute bei der Firma Karl Gräger in Sochheim a. Main folgendes eingetragen worden: Dem Alexander Gräger in Hochheim a. M. ist Prokura erteilt. Hochheim a. M., den 13. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

of. Handelsregister betr. 1) „R. Polster“ in Hof: Erloschen. 9) „Zacharias Schneider“ in Froschgrün, A.-G. Naila: In dieses Handstickereigeschä\st des Zacharias Schneider ist am 1. März 1909 Kauf- mann Adolf Swneider in Naila und Musterzeichner Fri S{neider in Fros{grün als offener Gesell- | cinaectreten und wird es seitdem in offener gesellschaft fortbetrieben. i 17. Mai 1910. Kal. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [17644]

Die Firmen: „Bürgerliches gj (BVürgerbräu) Hof M. Schmidt“ des 5 ier- brauereibesitzers Michael Schmidt, „Oskar Hand- werk“ des Kaufmanns Oskar Handwerk, „Georg Jungheinrich““ des Kaufmanns Georg Jungheinrih und „Handelsinstitut Hermes Frit Lion“ des Kaufmanns Fritz Lion, sämtlich in Hof, sowie „Carl Moeller“ des Spediteurs Carl Moeller in Marktredwiß werden na § 141 G. F. G. gelöst, wenn nit von den betreffenden Inhabern oder Nechts- nacfolgern binnen drei Monaten Widerspruch dabier geltend gemacht wird.

Hof, den 18. Mai 1910.

K. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Befanntmachung. [17590]

In Nr. 44 des hiesigen Handelsregisters A ift heute zu der Firma „Chemische Fabrik von der Linde Kommanditgesellshaft in St. Tönis“ einge- tragen worden:

Eingetreten zwei neue Kommanditisten; die Ver- mögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgeseßt.

Kempen Rh., den 11. Mai 1910.

Ksönigliches Amtsgericht. IT1.

H [17589]

Kiel. [17268] Eintragungen in das Handelsregister. 12. Maé 1910. Kohlen - Groß - Handel Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Kiel. Hermann Andresen und Heinrich Willer sind als Geschäftéführer aut-

eshieden. Die Kaufleute Franz Hartmann und

L lius Köhlenbeck, beide in Kiel, find zu Geschäfts- führern bestellt. Dem Kaufmann Adolf Harms in Kiel ist Prokura erteilt.

Deutsche Futterstoff - Fabrik, Abt. Kiel Aktiengesellschaft, Kiel-Gaarden. Johann Heick ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Erich Hinze in Kiel zum Vorstand bestellt.

Königl. Amtsgericht in Kiel.

Kiel. [17591] Eintragung in das Handelsregister. 14. Mai 1910.

Burchard & Walter, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Kiel. Diplomingenieur Karl Walter ist als Geschäftsführer e ieden. gil Willi Burchard ist alleiniger Geschäfts-

rer.

Königliches Amtsgericht in Kiel.

Königsberg, Pr. Sandel8register [17592] des Kgl. Amtsgerichts zu Köuigaberg i. Pr.

Am 13. Mai 1910 is eingetragen in Abt. A bei Nr. 950:

In das am hiesigen Orte unter der Firma Reuter & Leimkühler bestehende Handelsgeschäft des Wilhelm Reuter is der Kaufmann Erich Reuter von bier als persönlih baftender Gesellschafter ein-

etreten. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1910 egonnen. Beide seßen das Handelsgeschäft als ag Handelsgesellshaft unter unveränderter Firma ort.

Die Prokura des Erich Reuter ist erloschen.

in Abt. B bei Nr. 20:

für die Aktiengesellschaft in Firma Norddeutsche Creditanstalt hier:

Dem Moses Marx und dem Carl Sienold, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura mit der Beschränkung erteilt, daß die Prokura \ich nur auf den Betrieb derjenigen Niederla}sungen bezieht, welche die Firma „Norddeutsche Creditanftalt““ ohne Zusay führen. h

Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit dem anderen, mit einem anderen Gesamtprokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberehtigt eins{ließlich der Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Königsberg, Pr. Handelsregister [17593] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 17. Mai 1910 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 318 für die Firma G. Jacoby «& Sohn Ben Dem Carl Jacoby in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Kolmar, Posen. [17594]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellshaft Provinzialbauk Kom- manditgesellshaft auf Aktien zu Kolmar i. P. am 12. Mai 1910 eingetragen worden :

Die Prokura des Alfred Mende i} erloschen. Dem Buchhalter Friß Hoffmann in Kolmar i. P. ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgeriht Kolmar i. P.

Kottbus. Bekanntmachung. [17270]

Jn unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 375 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „A. Castuer““ vermerkt, daß die Gesellschaft auf- gelöst und daß der bisherige Gesellshafter, Kauf- mann Paul Adolf Castner in Kottbus, alleiniger SFnhaber der Firma ist.

Kottbus, den 13. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [17271]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Firma Ernst Mütlißz mit dem Sitze in Dahlhausen (Bahuhof Blumenthal) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Müylitz in Dahlhausen eingetragen worden.

Kyritz, den 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

In das worden :

1) auf Blatt 14 450 die Firma Lipfia Versand- buchhaudlung Leipzig-Nord Martha Rudolph & in Leipzig. Gesellschafter sind Frieda Martha unverebel. Rudolph in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellshaft ist am 20. April 1910 errichtet worden ;

2) auf Blatt 14451 die Firma Adolf Günther in Leipzig. Der Kaufmann Heinrih August Adolf Günther in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- schäftszweig: Betrieb einer Maschinen- und Werk- zeughandlung);

3) auf Blatt 60, betr. die Firma Franz Waguer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Carl Friedrih Prafse in Leipzig;

4) auf Blatt 547, betr. die Firma F. E. Stein- bah in Leipzig: Eine Kommanditistin ist aus- geschieden ;

5) auf Blatt 2880, betr. die Firma Knauth «

C°_ in Leipzig, Zweigniederlassung: In die Ge- sellschaft sind eingetreten die Kaufleute Julius Zaudy und Paul Marcuse, beide in Berlin. Ihre Prokura ist erloschen; __6) auf den Blättern 7049 und 10 768, betr. die Firmen Welt-Adressen-Verlag Emil Reif und Fmil Reif, beide in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Adolfo August Gustav Philipp Hell in ipzig;

7). auf Blatt 8003, betr. die Firma Wilh. Schimmel & C°_ in Leipzig: Prokura ift erteilt dem Kaufmann Wilhelm Marx Arthur Schimmel in Leipz1g ;

8) auf Blatt 8503, betr. die Firma Kresse & Hartmaun in Leipzig: Die Prokura der Alwine Marie verehel. Hartmann, geb. Pottkamp, ist er- loschen. Prokura ist erteilt der Wilhelmine Mathilde Ida verehel. Bücking, geb. Brandt, in Leipzig;

9) auf Blatt 8943, betr. die Firma Schulze «& Stokinger in Leipzig: Adolf Stokinger ist als In- haber ausgeschieden. Der Glasmaler Josef Stokinger in ipzig ist Inhaber;

10) auf Blatt 13 147, betr. die Firma Kohl «& Damm in Leipzig: Ernst Adolf Kohl ist als In- haber ausgeschieden. Der Lithograph Otto Arthur Trotte in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen au nit die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Kohl & Damm Nachf. :

[17595]

Handelsregister ist heute eingetragen

11) auf Blatt 13 936, betr. die Firma Versandt. geschäft Friedrich Herrmann in Leipzig, Zwei niederlassung: Das Handelsges{chäft wird als Haupk, niederlassung fortgeführt; f

12) auf Blatt 14 392, betr. die La Robert Berguer & Co in Leipzig: Friedrih Nobert Bergner ist als Gesellschafter ausgeschieden;

13) auf den Blättern 8122 und 12 332, betr. die

irmen Bruno Georgi und Otto Lieferenz

eide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ?

Leipzig, den 18. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1I B.

Magdeburg. i [17596] _In das Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen :

1) Bei der Firma „Franz Domella“‘, unter Nr. 743: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big, herige Gesellshafter Witwe Elise Kabrs, geborene Nabe, ift alleiniger Inhaber der “baar Die Prokuren des Erich Mennung und Mar Nabe bleiben bestehen

2) Bei der Firma „Magdeburger Margarine: Fabrik Fournier & Görmer“, unter Nr. 1902; Die Firma ist erloschen. /

Magdeburg, den 17. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. n [17597] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; 1) Paul Grünig u. Co. Unter dieser Firma

wurde eine ofene Handelsgesellschaft mit dem Sie

in „Bretzenheim““ errichtet. Persönlih haftende

Gesellschafter sind: Paul Grünig, Kaufmann und

Techniker, und Hermann Hue, Orchestermitglied

beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 14. Mai

1910 begonnen.

2) August Feine, Mainz. Dem Kaufmann

Karl Feine in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 17. Mai 1910. Großh. Amtsgerit.

Wannheim. Sandelêregister. [17661]

Zum Handelsregister B Band II1l O.-Z. 22, Firma „Badische Anilin- & Soda-Fabrik‘“ Manuheim wurte beute eingetragen :

Dr. Heinrich Boner, Chemiker, Ludwigshafen a. Rb., und Adolf Stöpler, Kaufmann, Mannbeim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Ge- meinschaft mit einem anderen bierzu Ermähtigten die Ge!ellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 6. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht. T.

Mannheim. Saundelêregister. [17662]

Zum Handelsregister B Band VIT O.-Z.19, Firma „Mannheimer Malzfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Mannheim, wurde beute eingetragen: Peter Flints{ ist als Geschäftsführer der Gesell schaft ausgeschieden.

Manuheim, 7. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht. T.

Mannheim. Sandel8register. 117663) Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band VI D... 179: Firma „Rheinische

Papiermauufactur Hermann Krebs“, Mann-

heim: Paul Vogel, Christian Eisele und Jacob

Schulz, alle in Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen

bestellt; je zwei Gesamtprokuristen der Gesellschaft

sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die

Firma zu zeihnen.

2) Band VIII O.-Z. 166: Firma „Bopp ck& Reuther“, Maunheim: Friß Dürr, Mannheim, und Jakob Erlanson, Mannheim, find zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem der Gesellshafter Otto Boehringer oder Carl Reuther oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeihnen.

3) Band X1l1II O.-Z. 215: Firma „F. Maier «& Co., ale 7 iq Die Gesellschaft ist aufgelöît, die Firma erloschen.

4) Band XIV O.-3. 230: Firma „Oberrhei- nische Deckenfabrik Karl Heymann“, Maun- heim, B 4, 8. Inhaber ist: Karl Heymann, Kauf- mann, Mannheim. Geschäftszweig : Deenfabrik.

5) Band XIV O.-Z. 231: Firma „Oberrhci- nische Möbel - Centrale Samuel Schloß“, Mannheim, D 5, 13. Inhaber ist: Samue! Schloß, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Möbelhandel. Samuel Schloß Ehefrau, Johanna geb. Baumann, Mannkheim, ist als Prokurist bestellt.

6) Band XIV O.-Z. 232: Firma „Carl Vill mann‘‘, Mannheim, Schwetßingerstraße 91. Ir haber: Carl Billmann, Kaufmann, Mannheim. S \chäftszweig: Handel in tehnishen Artikeln.

7) Band X1V O.-Z. 233: Firma Melchior“‘, Maunheim, Fricdrihspl. 9. Inbaber ist: Friedri Melchior Ehefrau, Betty geb. Bernd, Mannheim. Geschäftszweig: Betrieb des Restaurant zur Pergola.

Mannheim, 7. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht. T.

Mannheim. Handelsregister. [17602] Zum Handelsregister B Band 111 O.-Z- 2

Firma „Badische Anilin- und Soda-Fabrik“

Maunheim, wurde heute eingetragen:

Durch Beschbluß der Generalversammlung v 30. April 1910 wurde § 12 Z. 1 des Gesellshaît® vertrages bezüglich der Abschreibungen abgeänder!.

Manuuheim, 9. Mai 1910.

Großh. Amtsgericht. I. Zandelsregif [17666]

Wannheim. HSandel8regisfter. e Í

Zum Handelsregister B Band VIII, O.-Z- ® Firma „Chemisch - hygienisches Laboratoriu vorm. Faber Gesellschaft mit beschräukt Haftung“, Mannheim, wurde heute cingetra" ri Lécher, Mannheim, ist als Einzelprokuriit stellt.

Mannheim, 10. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

Handelsregister. _[V/ E Zum Handelsregister B, Band VI, O.-Z- : Firma „Maunheimer Paketfahrt- Geselle mit beshränfter Haftung‘“, Mannheim, uts beute eingetragen : 2 April Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 2°- a 1910 is Gegenstand des Unternehmens: ea und Transportunternehmungen aller Art, La von Kaufmannegütern, Möbeltraneport und 238 von Möbeln, Güterbestätterei, die Beteiligurs i Erwerbung gleichartiger und verwandter rhein nehmungen. Ernst Knecht, Kaufmann, Man" ist als weiterer Geshäftéführer bestellt. .=

ee Betty

Mannheim.

010 a.

den Beschluß der Gesellschafter vom 26. Avril * wurde der Gesellshaftévertrag abgeändert 7

gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ift jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft d Zeichnung der Firma berechtigt.

Mannheim, 10. Mai 1910. Gr. Amtsgericht. T.

HeisSCnN-. [17598]

Fm Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts is heute auf Blatt 455 die Meifner Chamotte- und Tonwareufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Kauf- mann Julius Hofmann in Meißen ausgeschieden und die Prokura des Ingenieurs Ernst Sohannes Swlosser in Meißen erloschen ist, sowie daß zu Ge- aftsführern bestellt sind: i

a. der Fabrifdirektor Paul Emil Ludwig Gaudin,

b. der Ingenieur Ernst Johannes Schlosser, heide in Meißen.

Meißen, am 11. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hettmann. [17599]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist beute hei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Mettmauner Dampf-Säge- und Hobelwerk, Römer & C°_ mit dem Sitze ¡zu Mettmann folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Römer zu Mettmann ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Lüthe zu Mett- mann in die Gesellshaft als persönlih haftender Gesellshafter eingetreten.

Mettmann, den 10. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht. 3.

Mühlhausen, Thür. [17600]

H.-R. B am 12. Mai 1910 eingetragen: Nr. 27 die hiefige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Privatbank zu Gotha“ mit Siy in Gotha, in Firma „Privatbank zu Gotha, Filiale Mühlhausen“. Der Gesellschaftsvertrag it am 24. Juni 1856, 4. April 1898, 26. August 1902 und 26. September 1905 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ift der Betrieb von Bankier- geschäften jeder Art. Mit Genehmigung des Auf- shtsrats kann die Bank si bei inländischen Bank- häusern kommanditarisch beteiligen, und können Zweigniederlassungen an anderen Orten errichtet werden. Grundkapital 10 000 000 4. Bei 10 000 Aktien zu je 600 4 und 3332 zu je 1200 6 und bei einer zu 1600 Æ. Die vollgezahlten Aktien lauten auf den Inhaber. Ausgabe neuer Aktien fann gegen Aufgeld über den Nennwert erfolgen. Die Dividendenscheine lauten auf den Inhaber. Vorstand besteht aus zwei oder drei vom Aufsichtsrat mit einfacher Stimmenmehrheit der an der Beschluß- fassung teilnehmenden Mitglieder, die mindestens die Hälfte der Mitglieder betragen mus nah Bedarf auch Stellvertretern. Schriftliche Willenserklärungen für die Gesellshaft sind abzugeben von zwei Vor- standsmitgliedern, wenn nicht Stellvertretern, oder einem Vorstandsmitgliede, wenn nicht Stellvertreter, und einem Prokuristen. Für den Betrieb der Han- delsgeshäfte der Bank Hünen E bestellt werden; es müssen aber mindestens zwei gemein- schaftlich bestellt werden. Die Mitglieder des Vor- stands find: Finanzrat Frederik Aue und Direktor Gotthold Völker, beide in Gotha. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger und mit Be- stimmung des Aufsichtsrats in weiteren öffentlichen Blättern. Maßgebend für alle Rehtswirkungen E nur die Véröffentlihungen im Neichs8anzeiger. e- rufung der Generalversammlung erfolgt, soweit nicht nah dem Gese andere Personen dazu berechtigt find, durch den Vorstand mindestens drei Wochen vorher, den Tag der Veröffentlihung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, in öffentlicher Bekanntmachung.

Amtsgeriht Mühlhausen i. Th.

Mülhausen, Els. [17601] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band VIT unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: Braun Clement &@ Cie. in Mülhausen- Dornach:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver- sammlung der Aktionäre vom 12. Mai 1910, beurkundet durch den Kaiserlihen Notar Gangloff in Mülhausen, hat eine Aenderung der Avtilel 1 3, 16, 17, 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags stattgefunden. Danach lautet die Firma der Gesellschaft von jeßt ab: „Braun « Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktieu‘’. Alleinige persönlich haftende Gefell- hafter sind: Gaston Braun, Vater, Photograph in Dornah: Gaston Braun, Sohn, Photograph in Dornah; Adolf Braun, Photograph in Paris ; Marcel Braun, Photograph in Paris.

Wegen der weiteren Aenderungen wird auf die bei den Gerichtsakften befindlihe Abschrift des Protokolls Bezug gen,

Die bisherigen persönli haftenden Gesellschafter Louis Pierson und Leon Clement sind als solche aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mülhausen, den 13. Mai 1910.

Kais. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [17602] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Ton- uud Steinzeugwerke“ zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Münsterberg heute ver- merkt worden, daß der Kaufmann Adolf Pohl zu Freienwalde a. O. zum Vorstand8mitgliede bestellt, und daß die dem Kaufmann Gustav Gießler zu Charlottenburg erteilte Prokura erloschen ift. Münsterberg, den 17. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [17603] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 132 Firma C. Schmalz und Nr. 272 Firma L. Schomburg, beide zu Nordhausen ein- ragen: Dem Wilhelm Schmalz in Nordhausen ist rokura erteilt. Nordhausen, den 17. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [17604] 1) In das Gesellschaftsregister wurde am 11. Mai

1910 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Hermann Woche & &o. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in türnberg.

Meta Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 15. April

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Koblen und Brennmaterialien aller Art, vor allem der Fortbetrieb des unter der Firma Hermann Woche & Co. zu Nürnberg bestehenden Kohlenhandlungsgeschäfts, ferner, die Uebernahme der Austrocknung von feuchten Gebäuden und der Ab- {luß von allen Rechtsgeshäften, welche direkt oder indirekt den. vorgenannten Zwecken dienen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Feder Geschäftsführer ist . allein vertretungs- berechtigt. i

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. März 1912 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt, so läuft sie auf ein Fahr weiter, dasselbe gilt für die folgenden Jahre, sodaß sie immer ein Jahr weiterläuft, wenn sie me ein Jahr vor Ablauf ihrer Dauer gekündigt wird.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Schmidt in München und Friedrih Paul in Nürn- en Der Ingenieursgattin Wilhelmine Büchner in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Die Gesellschafter Wilhelm Schmidt, Kaufmann in München, und Friedrich Paul, Kaufmann in Nürnberg, haben in Anrehnung auf ihre Stamm- einlagen in die Gesellshaft eingelegt das von ihnen unter der Firma Hermann Woche & Co. in Nürn- berg in offener Handelsgesellschaft betriebene Kohlen- handelsges{äft mit der Firma und mit allen Aktiven nah dem Stande vom 1. Januar 1910 dergestalt, daß das Geschäft von diesem Zeitpunkte ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird, sodaß die seit 1. Januar 1910 begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft übergehen, während der Uebergang von Verbindlichkeiten, welche vor dem 1. Januar 1910 begründet wurden, aus- ges{lofsen ist.

Der Gesamtwert dieser Einlage wurde nah Abzug der Passiven auf 15 870 festgeseßt und je mit der Hälfte zu 7935 4 auf die Stammeinlagen der beiden vorgenannten Gesellschafter Schmidt und Paul an- gerechnet.

2) Hermann Woche «& Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat #sich aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hermann Woche & Co., Gesell- haft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, über- gegangen. Die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten, soweit sie vor dem 1. Sanuar 1910 entstanden sind, sind auf die neue Gesellschaft nicht übergegangen.

3) Schloß «& C°_ in Nürnberg.

Kaufmann Hermann Schloß in Pes hat den Kaufmann Eduard Herrmanns ebenda als Gejell- {after in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 10. Mai 1910 unter unveränderter Firma weiter.

4) Kalkwerk Carl Sebald Söhne in Nürn-

berg.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesiß des Fabrikbesißers Georg Sebald in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

5) Jura-Kalkwerk Hartmannshof Ludwig Sebald in Hartmannushof. L

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesißer AA Sebald in Hartmannshof ebenda ein Kalk- werk.

6) Nürnberger Vürsten- und Pinselfabrik Mete tals mit beschränkter Haftung in Nürn-

erg. :

Kaufmann Oskar NRosetty in - Nürnberg ist als Geschäftsführer zurückgetreten - als folher wurde der bisherige Prokurist Jean Fick, Kaufmann in Nürn- berg, bestellt. E

Die Prokura des Jean Fi ist nun gegenstandslos.

7) Oscar Kirchhof in Nürnberg. :

Das Geschäft ist unter Aus\{luß der im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlich- feiten des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Marx Greim* in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Oscar Kirchhof Nachf. weitergeführkz )

Die Prokura des Kaufmanns Alexander Borst in Nürnberg ist erloschen.

8) Armaturenwerk Nürnberg - Mögeldorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürn-

erg. Won den Geschäftsführern ist der Ingenieur Anton Korfmacher in Nürnberg zurückgetreten. Nüruberg, 14. Mai 1910. : K. Amtsgeriht Reg.-Gericht.

Oberweissbach. : : Pa

m hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 1: Firma Porzellanfabrik Untertveiß- bach, vormals Mann æ«& Porzelius, Aktien- gesellschaft, in Unterweißbach eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik und Porzellanfabrik Unter- weißbach, vormals Mann «& Porzelius, Aktiengesellschaft. Der Siß der Aktiengesellschaft ist nach Vgolkstedt verlegt worden. In Unterweifz- bach besteht eine Zweigniederlassung.

Oberweißbach, den 11. Mai 1910.

Fürstliches Amtegericht. Odenkirchen. E [17607]

Fm Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist bei der Kommanditgesellshaft Carl Bitter & Cie in Giesenkirchen folgendes eingetragen worden :

Die Witwe des Kaufmanns Otto Kloeters, N geborene Brandts, in Rheydt und ihre minderjä rigen Kinder Otto, Kurt, Paula, Maria und Erich Kloeters daselbst sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Ort der Niederlassung ist nah Rheydt verlegt.

Odenkircheu, den 10. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht. Oederan. e

Auf Blatt 218 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Kreuzberg-Brauerei, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, in Oederan, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Malz, der Erwerb, die Errichtung und die Unterhaltung von Brauerei- und Mälzereigebäuden, Gastwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, soweit solhes „im Interesse des Brauereibetriebes zweckmäßig erscheint, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehungen steht.

Das Stammlapital beträgt 150 000 S.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 24. Februar 1910 abgeschlossen worden. eschäftsführer ist der Braumeister Friedrich Her- mann Albin Trapp in Kiel. Oederan, am 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Bad. [17606]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 223 die Firma:

Das Kurhotel, Henriette Marx in Oeyn- hausen am Kurpark 3 und als deren Inhaber die otelbesizerin Henriette Marx in Oeynhausen eingetragen.

eynhausen, 17. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

OMenbach, Main. Befanntmachung. [17608]

Sn unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma M. Horch & Co. Nachf. zu Neu-Jsenu- burg zu A/607:

Dur Eröffnung des Konkurses über das Ver- mögen der Gesellschafterin Francis Schreiber Ehe- frau zu Neu-Jsenburg ist die offene Handelsgefell- chaft M. Horch & Co. Nachf. kraft Gesetzes aufgelöst und in Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren 1E bestellt kraft Gesetzes :

der Mitgesellshafter Peter Freitag, Kaufmann zu

Mainz, und

Nechtsanwalt Dr. Eulau zu Offenba a. M. als Verwalter im Konkurse Schreiber.

Offenbach a. M., 13. Mai 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Befanntmachung. [17609] a Bus unser Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Firma Bauer «& Co. zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. l.-Mts. Als persönlich haftende und sämtlich vertretungs- berechtigte Gesellschafter: die Portefeuiller Johann Valentin Schnabel, Gustav Heinrich Scheerer und Josef Heinrich Bauer, alle zu Offenbach a. M. wohnhaft. Das Handel8gewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren.

S a. M., 14. Mai 1910.

roßherzoglihes Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. [17610] i Bekanntmachung. Firma Heinrich Chr. Starck in Selters ist erloshen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Ortenberg, 12. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [17611]

Auf dem Blatte der Firma Neumauns Ziegel- werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plauen, Nr. 1857 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Bau- meister Bernhard Louis Neumann ist ausgeschieden ; der Amtstierarzt Paul Auerbach und der Architekt und Baumeister Louis Willy Neumann, beide in

lauen, find zu weiteren Geschäftsführern bestellt ; je dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einander vertreten.

Plauen, den 18. Mai 1910.

Das Köntgliche Amtsgericht.

PössneckK. [17612]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 193 zur Firma Wagner «& Walther in Pößneck heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft mit dem 10. Mai 1910 aufgelöst ist und deren bis- heriger Gesellschafter Hermann Walther jeßt alleiniger VFnhaber der unveränderten Firma ist.

Pößneck, den 14. Mai 1910.

Herzogliches Amtsgericht. I1T.

Posen. Bekanntmachung. [17614] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen worden :4 Nr. 58 bei der Firma Adler Drogerie Her- maun Lewin in Posen als neue Inhaber: Witwe Regina Lewin, geborene Wilhelm/ Leonhard und Lothar Lewin, sämtlich in Posen, in ungeteilter

Erbengemeinschaft ;

Nr. 894 bei der ena P. Wilcke in Posen als neuer Inhaber: Robert Wilcke, Kartonnagen- fabrikant in Posen ;

unter Nr. 1759: die Firma Otto Fraenkel Posen und als deren Inhaber Kaufmann Otto Fraenkel in Posen.

Posen, den 14. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Befanutmachung. [17615] F unser Handelsregister Abteilung A Nr. 215

ist die Firma Ernst August Kelterborn mit dem“

Sitz in Preuzlau und als ihr Inhaber der Kauf- mann Ernst Kelterborn in Prenzlau eingetragen worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß das Geschäft den Hypotheken- und Grundstücks- verkehr sowie die Vermittlung der Versicherung gegen Feuer, Diebstahl, Hagel usw. betrifft.

Prenzlau, 13. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [17616]

Auf dem die Firma Großröhrsdorfer Elek- trizitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großröhrsdorf betreffenden Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die §8 4 und 13 des Gese scafts- vertrags durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1910 in der aus dem gerihtlihen Protokolle von diesem Tage ersichtlichen Weise ab- geändert worden sind, und daß das Stammkapital nunmehr 400 000 4 beträgt.

Pulsnitz, am 14. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 11 Bî. 328 wurde am 12. Mai 1910 bei der Firma Holzwarenfabrik Weingarten Bernard Jordan eingetragen :

ie Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. Den 14. Mai 1910. Amtsrichter Dr. Nau ch.

Regensburg. Befanutmachung. [17645]

In das Handelsregister wurde eingetragen : Der Restaurateur Josef NRettenberger in Regensburg betreibt unter der Firma „Josef Rettenberger““ mit dem Sitze in Regensburg eine Restauration mit Hotelbetrieb.

Regensburg, den 18. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

[17617]

Riesa. [17618] Auf Blatt 2 des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamts Strehla, die Firma Max Kühnel in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Mar Kühnel in Dresden aus der S schaft ausgeshieden und nicht mehr Mitinhaber ist. Riesa, den 13. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Schweinfart. Befanutmachung. [17646] „Deutsche Judustriewerke Lothar Steg- mann‘: Inhaberin dieser Firma mit dem Sitze in Werne ist nunmehr die Mechanikersehefrau Else Stegmann in Werne. ; Schweinfurt, den 18. Mai 1910. K. Amtsgericht, Reg.-Amt. Sebnitz, Sachsen. [17619] Auf dem die offene Handelsgesellshaft Meier & Stolle in Sebnitz betr. Blatte 243 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Karl August Stolle ift aus- geschieden, Isidor Ignaz Johann Meier, Fabrikant in Sebniß, führt das Handelsgeschäft unter der bis- berigen Firma fort. Sebnitz, am 18. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Seelow. [17620] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 16, betreffend die Firma A. F. Lehmaun in Kienit a. O., zu Nr. 40, betreffend die Firma Otto Mann in Seelow eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Seelow, den 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Seelow. [17621] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 95 die Firma „Paul Hiller“ in Platkow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mar Hiller in Platkow eingetragen worden. Seelow, den 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. j Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute in Band I unter Nr. 89 EUgeaaNn die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Rosenthal und Sohn“ zu Klein-Auheim. Inhaber sind Leo Ros enthal, Kaufmann, und Adolf Nosenthal, Fabrikant, in Klein - Auheim. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Seligenstadt, 10. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht.

Sinzig. Bekanutmachung. [17622]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 66 heute eingetragen worden die Firma Ungeheuer u. Cie. in Remagen, deren Inhaber 1) die Ehefrau Maschinenbauer Michael Ungeheuer, Johanna ge- borene Meyer, zu Remagen, 2) Techniker Peter Klehr zu Andernach sind

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 30. April 1910 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist nur die Chefrau Mita] Ungeheuer ermächtigt. Dem Maschinenbauer Michael Ungeheuer zu Remagen is Prokura erteilt.

Sinzig, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

[17294]

Solingen. 17623] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1177. Firma Paul Schreiner, Solingen.

Fnhaber ist der Fabrikant Paul Schreiner zu Solingen.

Geschäftszweig: Lederwarenfabrikation.

Solingen, den 11. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Befanntmachung. [17624] Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Be Landesbank zu Sonders- hausen“ heute eingetragen worden, daß die §§ 25 und 30 der Bankverfassung nach Maßgabe des Protokolls geändert sind. Sondershausen, den 14. Mai 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonneberg, S.-Mein. [17626] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die Firma Milz & Hartmann, Maskenfabrik in Soune- berg nah beendeter Liquidation gelöscht worden. Sonneberg, den 17. Mai 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonnenburg, N.-M. [17627] Fn unser Handelsregister Abtlg. A Nr. 40 ist heute bei der Firma „Stadtmühle Sonnenburg N/M. Juh. H. Wolff“ das Erlöschen der Firma ein- getragen worden. Sounenburg, N.-M., den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg, N.-M. [17628] In unser Handelsregister Abtlg. A Nr. 46 ist heute eingetragen die Firma „Stadtmühle Sonuen- burg N/M. Inh. Friedrich Wolff“ und als íFnhaber der Mühlenbesißer Friedrih Wolff zu Sonnenburg N.-M. Sonnenburg N.-M., den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Î 17297]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen: Nr. 234. Offene Handels esellschaft N. Jezierski u. C°_ in Eydtkuhnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Nathan Fezierski in Königsberg i. Pr., Kaufmann Dr. Bern- hard Braude in Alexandrowo, Kaufmann Benno Hirshowiß in Kalish, Frau verwitwete Fanny Braude, geborene Aronsohn, in Alexandrowo. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung derselben und zur Firmenzeichnung sind nur berechtigt: 1) der Kaufmann Nathan Jezierski in Königsberg, 2) der Kaufmann Dr. Bernhard Braude zu Alexandrowo, 3) der Kaufmann Benno D erttadie zu Kalish, und zwar ein jeder derselben elbständig ohne die anderen.

Stallupönen, den 11. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Max Spe, Siß in Stuttgart. Inhaber: Max Speck, Kaufmann hier. pes urist : Karl Rehm, Faktor hier. Buchdruckereì. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

[17647]