1910 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

G E : ; i iGtig | frü ibeck, j ten A 2 » lâgers sei, mit dem Antrage, den Be- | Waren im Gesamtbetrage von 325,— 4 gekauft und | dem Antrage: 1) der Beklagte wird kostenpflichtig | früher zu Lübeck, jeßt unbekann ufentbass D B n j S, den Kinde von seiner Geburt | geliefert erhalten babe und auf diese Waren noch | verurteilt, an die Klägerin 266,40 4 nebst 4 0/o | unter der Benn, Q hr N Anmelduy V î i t c e t i a g E an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens- | den Betrag von 995 4 schulde, mit dem An- Zinsen seit dem 1. August 1909 zu zahlen, 2) dieses | von Zinsen für die im Grundbuche von Lübe,

: ; : tht i il i ä Der Beklagte wird | Gertrud, Blatt 1280 in Abteilung II1 unter N ; 9 v «- 9 ? 0

jahres als Unterhalt eine im voraus zu entri- | trage 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, rteil ist horaues vollstreckbar | ) l nter Nr.

d ierteljà inf- Ï ul dl dl des Rechtsstreits vor | für sie zu Lasten des Grundstücks Kottwißstraße : iîÎ m

tende Geldrente von pierte e Meslänbigen Be- 97. De 1908 zu e g D a bil für E das indie Amtsgericht zu S aben, Lothringer- O Hypothek n, 2370 M S ees cu cn cl an él cT Un on Î reu i) én aa an c éer.

a D wed E 2s (s M R B v R ie Lo Boe det una (L U O A agu Berlin, Dienstag, den 24. Mai 1910 T. Sun L. I , 1. Dezember und 1. Ltarz ur mündlichen Verhandlung de e ret or , ) 4YT, gel t , ; G L de R : ;

jetn Jahres, is ablen: die Kosten des Rechtsstreits das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Abt. 12, Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgeriht | R. A., § 9 R. G. O. 12 4, 2) Kopialien 60 j f R S Ai adl G

En i: N : : : : i "Porti 15 S = 12,75 4. Sie b | E E E E SRE S G R ZENEE E N RIETS R A R H R zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Bivilgerichtégebäute, Amtsgerichtsplaz, Zimmer 22: Dresden, am 21. Mai 1910 Se Es A verurteilen, aus dem GiueA Untersuchungssachen.

C l [strec L L a“ 6. Erwerbs- und Wirt u erklären. Der Lefklagte wird zur mündlichen | auf den 12. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, L e d 2 T d s | 0 rwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche geladen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird [18705] G Oef e Pustellans, in Dittel- Kottwißstraße 59 zu Lübeck, Ga von Lübe) T p e Oa Aen ZYRLLUng u. dergl. ecntlî C n 2f c 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Amtsgericht Schöneberg bei Berlin, zu Schöneberg, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12 0. 112.10. cte p Nlbevollmächtigter: Re biganwalt aub lu Q i Kosien ‘tes Ne tg Mj O Bassa 2. von e ieren, ngen 2c. 4 g. POIOL- nah Jubalidutis- 2c. Versicherung. S U R Io Übr E Charlottenburg, den 1 a 1910. Erfurt, klagt gegen 1) den Karl E RAE Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. gum wede der öfentlihen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9) rets Sogann Las Le ec: und alts E as ee M ies u Jul noi G uszug der Klage bekannt gemacht. [18701] OeffentüSe Zulie Zuficitung; o pâtten die am 29. März 1000 ¿zu DitleC Mee: T0 übe A 0 9 Aufgebote Verlust- U Fund- mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 9) Verkäufe Ver a tun en 9506 9509 9543 9548 9707 9835 10070 10157 d S G P10. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, | "Der Fahrradschlosser Br Bayer, z. Z. in der | stedt verstorbene Witwe Câzilie Dölle bis zum Tode | Lübeck, den 14. Mai 1910. : l Ÿ ala wege: Bod ri ing Pi R Nd * blen E g E S E 10315 10367 10421 10786 . ( . e 2X I Ln: [V ; E Me ' roi : l sen_ e e L 5 n 4 (Unterschrift), Geridts\@reiber des KönigliGen Rheinishen Nees qugelassen, cojebevoll. gepflegt und für hr e ihr Haus bel E Dee E N MAISSELN A sachen, Zustellungen u. dergl. | üm das ürteil für vorläufig volstredbar zu erklären. Verdingungen A. 11051 Tari 11897 11604 11609 11918 11973 Amtsgerichts Berlin - Shöneberg. Abl. 28. D btigter: Rechtsanwalt Dr. Meller in Cöln, klagt | versprochen, was au testamentarisch geregelt sei. | [18682] / [18686] Oeffentliche Zustellung. E E O des Rechtsstreits wird | [18503] Roggenlieferung. 12002 12165 12232 12332 12468 12658 12663 [18692] Oeffentliche Zustellung. gegen die Ehefrau Eduard Umbeck, Louise geb. | Das Testament sei infolge eines Formseblers nichtig. Oeffentliche Zustelluu einer Klage. Die Neustadter Volksbank, E. G. m. u. H. in | Tugel E Ls T L N Loro Auitgerpan B Mam beabsichtigen, 368 500 kg Roggen für die drei M 12 E 12867 13049 13060 13256 Die minderjährige Lucia Theresia Zehnacker in | Aldenhoff, früher in Cöln, jeßt ohne bekannten | Die Beklagten seien als Miterben der Witwe Dölle Nr. 4451. Die Firma A. O, Möha Neustadt a. d. Hdt., vertreten dur ihren Prozeß- | 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen "C 363/10 g onate Juli, August, September 1910 zu festem Tags 13940 OES 13704 13773 13803 13804 Kronenburg; vertreten dur den städt. Generalvor- | Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der | dadurch ungerechtfertigt bereichert. Kläger beantragt handlung in Mannheim, I. 1. 12, Inhaber Abrah gevollmächtigten, Rechtskonsulenten Blum daselbst, | Tuchel, den 19. Mai 1910. : Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung an- 14447 HaAS pr 14232 14246 14279 14314 mund Klein dahier, klagt gegen den Hermann | Kläger 2 ihm zustehende Teilungsansprüche an Ehe- Verurteilung der Beklagten dur gegen Sicherbeits- | Strauß und Hermann SMwarzi g daselbst, Proz flagt ge en 1) Ea Steger, früher Inhaberin Der Gerichtsf chreiber des Königlichen Amtsgerichts zukaufen, deren Lieferung mit etwa 15063 15084 14529 14900 14980 15023 15040 Schmidt, Schlosser, zuleyt dahier wohnhaft, zurzeit | frau Pott von 480 und an Otto Krahn von | leistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung Dee: Rechtsanwalt r. Reis bier, kl eines Tapisseriegeshäfts in Neustadt a. d. Hdt. ; g . | 195 000 kg frei Bahnhof Clausthal-Zellerfeld, A TMAO 15140 15153 15239 15272 15344 ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf | 680 Æ aus Ueberredung des Chemannes der Be- | von 1644,70 4 nebst 49/o Zinsen seit Klage- | gegen den terbrauer Franz Berberich, früber | 9) Katharina Stoffel, ledig, Stickerin von da, beide | [18694] Oeffentliche Zustellung. O Bahnhof Wildemann, E O 15474 15482 15576 15686 15734 Grund der Behauptung, daß der Beklagte der un- | klagten als deren Bevollmächtigter an die Beklagte | zustellung. Der Kläger ladet die Beklagten zur Mannheim, 6G. 4. 6, jeßt unbekannten Aufentbaly ¿. Zt. unbekannt wo abwesend, wegen Forderung | Die unverehelichte Elise Bruns in Rostrup, Pro- B ew WAabRnyor Grund, 16317 j prly vid 16252 16276 16278 16310 ebelihe Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, | abgetreten habe, damit diese die Forderungen ein- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | auf Grund der Behauptung, vas „Berberih tg aus einem Kontokorrentverhältnis bezw. Bürgschaft, zeßbevollmächtigter: Rechnungssteller Hots P hen: D E Bahnhof Lauterberg (Harz), E) E 16718 17007 17054 18166 18227 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die | klage, daß Kläger dann ein Viertel der ganzen | vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Klägerin aus Warenkauf vom 8. April 1910 58 zum Kal. Amtsgerichte Neustadt a. d. D-- als dem | ahn, flagt gegen den Haussohn Johann Diedrich 000 , Altenauer Hüttengleis auf Bahn- I8ZE3 18676 18345 18354 18398 18425 18547 Klägerin an Alimenten von deren Geburt 17. De- | Summe gleih bei Tätigung des Abtretungsaktes | Erfurt auf den 28. September 1910, Vormittags 50 - und als Ersa des für Bellagten bezabli vereinbarungsgemäß zuständigen Gericht, mit dem | Renken, früher in Seggern, jeßt unbekanten Auf- i hof Oker E S 3 A M zember 1906 bis zur Vollendung des 16. Lebens- | und ein weiteres Viertel später in bar erhalten solle, | 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- Mietzinses 15 \chulde, mit dem Antrage gy Antrag, dasselbe wolle erkennen: „1) Die Beklagten | enthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von Wochen- 70000 , Böden des Harzkornmagazins in it. E 75 d (25 Taler) „117 Stü, und jahres als Unterhalt eine im voraus am 1. jeden | daß der am 18. April 1905 vor Notar Krückel in | daten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. | vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagtz werden samtverbindlih verurteilt, an die Klägerin betts-, Entbindungs- und Pflegekosten zum Betrage | ; : __ Osterode (Harz) War E uen, Oa 3052 3163 3360 3621 Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von viertel- | Cöln getätigte Abtretungsakt die Erklärung des Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung wird dieser | zur Zahlung von 600 nebst 4 L Zinsen seit dz den Betrag von 2100 # mit Zinsen zu 5 °/o und | von 83 nebst 49/0 Zinsen seit Klagezustellung in gnonatlihen Posten zu erfolgen hat. 3838 4121 1275 4323 4723 4 739 5193 5342 5735 jährlih 45 #4, und zwar die rückständigen Beträge | Klägers enthalte, daß dieser son die Abtretungs- | Auszug der Klage bekannt gemacht. Klagzustellungêtage e zur erogen d 1 0/6 Provision vom 1. Januar 1910 an zu be- | und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die ersiegelte Angebote, welhe auf das ganze C876 Saa 0G 9961 6003 6321 6345 6684 6819 sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be- preise erhalten habe, daß aber in Wirklichkeit der Erfurt, den 19. Mai 19100 : {ließli derjenigen des Arrestversahrens. Der i zahlen. 2) Die Beklagte Magdalena Steger wird | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Quantum oder auf Teilbeträge abacgen werden 7578 7613 763 7347 d 387 7440 7 461 7502 7550 flagten zur mündlihen Verbandlung des Rechts- | Kläger nur 30 H erhalten und die oben angeführten | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | klagte wird zur indien Verhandlung des Re s allein verurteilt, an die Klägerin 31 4 mit 5 °/0 | handlung des Rechtsstreits vor das Gro herzogliche unen, O „mit der Aufschrift „Roggenlieferung 8362 8363 O aue 8125 8143 8149 8272 8347 streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg Beträge erst nach deren Eingang erhalten solle, die s O rtliche Zuste stell streits vor das Großb. naar zu Mann girien vom 1. Januar 1910 an zu bezahlen. Den | Amtsgericht, Abt. 11, in Westerstede auf Be an e | önigliche Bergfaktorei zu Zellerfeld er ett: E 8635 87 18 8760 87 68 87 91 9078 i. Els. auf Mittwoch, den 18. Juli 1910, | Beklagte indes nit das geringste getan habe, um [1 O Í enen c t Zuse N ea n auf Dienêtag, den LD U f Vormitt eflagten werden samtverbindlih die Prozeßkosten | den 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum bis Ines, den S. Juni 1910, Vor- t an ; 254 9280 9290 9585 9744 97 87 9828 Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der | die Beträge einzuziehen und ihren Verpflichtungen ie ; Henne e x tigt E Ui Eces 9 Uhr, 11. Sto, E E E geladen. zur Last gelegt. Das Urteil ist gegen Sicherheits- Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Mage Stund Uhr, kostenfrei einzusenden, zu 10510 ; A Faap 10061 10110 10126 10207 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gegenüber dem Kläger nachzukommen, mit dem An- non Prozeß t s 1g f j e Conrad Kittel Manu eim, den 19. e N R leistung vorläufig vollstreckbar.“ Die Beklagten | der Klage bekannt gemacht. Weier n e e Eröffnung derselben im Ge- 11158 Ra: 119 S 10369 10504 10603 11122 bekannt gemacht. trage: Königl. Landgericht wolle die Beklagte kosten- ee agt Ao n, gat n S 0 Na fentbalts, Der Gerichts\chreiber Gr. Amtsgerichts, 1: werden zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Oldenburg. hie ofa gier Behörde in Gegenwart der etwa 19964 13996 Ls 11244 1 1452 12115 12220 aamt gema, t, ten 19, Mai 1910. | fülg verurteilen, die ibr von dem dger dyeNl in | unter der Bebaupfung, daß fe dem Beklagten Ente “Hofmann. “i bleniag, den 1% Jull L9X0, Vor, | Aaegeritia Westerfude, 11/1, Mi M | gele fn dere Porn geri: 1 „Werden An | 12264 12241 12780 12790 13092 13082 13107 ihts\chreiberei des Kaiserli its. unde vom 18. April 5 vor Io tung, da m 5 3 Uhr, j Pa i A : 2A 9 9 76 59 12062 13107 Geridlosheitere. d A E Cöln Neg.-Nr. 636 für 1905 übertragenen Forde- Februar oder Anfang März Speisen und Getränke | [18683] Oeffeutliche Zustellung. rufenen Gerichtes geladen. Die öffentliche Zustellung S IEDN S s Ser oattuar

[18674] Oeffentliche Zust [l Gesamtpreis 195 67 46 fäuflih geli fert Der Kolonialwarenhändler und Wirt Ernst 9 l j P 6 Dur ¡Foraeliiges Crósinen Ft Angaeie erwachsende E A TaEEs Es P 13429 13470 8674] Oeffentliche ZUNe Ung. “* Siäger zurückzuübertragen. Der Kläger | zum Gelamtipree N en Bek äuflih geliefer r Ko "C L s U der Klage ist auf Parteigesuch bewilligt. ahteile den Eingebern selbst zur Last. 3755 13818 13829 13867 14022 14101 14129 Der Kaufmann Rudolf Goecke zu Schöneberg rungen dem Aaoie Air cdeblichen Verhandlung des habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig | zu Kirchenfeld bei Dor Pre eee n s n Neustadt a. d. Hdt.- den 21. Mai 1910. E ind, E O banbloe in Würzburg Ner Quieag wird spätestens am Tage näch der 14159 14540 14695 14720 14839 14907 14978 b Berlin, Grunewaldstrae 83, Prozeßbevoll- Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des König- | zu verurteilen, an die Klägerin 195 M 67 S nebst red Bag ) asche Gi e mann, Vos gegen d Der Gerichts\chreiber des Kgl. Amtsgerichts. Klagspartei, vertreten dur Rechtsanwalt Goller Submission erteilt werden. Ls 15044. M : / : mächtigte: Rechtsanwälte Dr. = allhorn und Eggers | sien Landgerichts zu Cöln auf den T. Oktober | 4 °/o Zinsen seit dem 19. Marz 1910 zu zahlen, und j : “ap L. belaand Ae erthalts E L E LON daselbst, hat mit Schrifisaßy vom 19. Mai 1910 Die Bedingungen können von der Königlichen | „Lit. DD_ zu 75 M 2 Stück, und zwar die zu Berlin, Chaus|ee\trape 130, flagf gegen den Kauf- 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. | 1eß ohne een g a r er der Y (18688] Oeffentliche Zustellung. gegen Wagner, Anton, ledig Maurer, zulAt Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von Nummern: 2 3. h :

mann Leopold Venee, früber in Berlin, Schadow- | rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen | Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des haupt, a0 i r i e ür fâuslió 9 Die Witwe Franziska Hertel, geborene Damski, | wohnhaft in Randersacker, ;. Zt. unbekannten Aufent- 40 4 bezogen werden. | : IL. 33 °/ige Rentenbriefe. / straße 1b, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus einem | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ö entlichen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in liefert er ene o pes und 2 Nvaren 1M in Bowallno, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt | halts, Beklagten, wegen Forderung Klage zum Kgl. Clausthal, den 20. Mai 1910. Lit. L zu 3000 12 Stück, und zwar die am 13. November 1909 gegebenen Darlehn von Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Friedeberg N.-M. auf den 7. Juli 1910, Vor- barem Darlehn den etrag von. \ Ut | ulde L Justizrat Schiffmann in Oppeln, klagt gegen den | Amtsgerihte Würzburg erhoben und beantragt: Königliches Oberbergaumt. Nr. : 212 919 243 367 515 608 735 967 1289 1303 250 4 sowie auf Erstattung der ibm dur den | jemat. mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öfent- | dem Antrage auf kostenfällige Serurtelung, Q) Maurer Stephan Wierczimok, früher in Bowallno, | 1. Der Beklagte ist \chuldig, an die Klagepartei 60 -# Nen t ey - t

Vorprozeß bei dem Amtsgericht in Charlottenburg | * Cöln, den 13. Mai 1910. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- | Kläger 279 4 nebst 4°/o Zinsen seit dem Ag jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, | ¿zu bezablen. 11. Derselbe hat di BATTS . | 118501 E T T VRS R TE Lit. M zu 1500 4 2 Stück, und zwar die

t Koste t 15,55 M t dem Antra a ‘L Taf voi D ; f t zustellungstage zu zahlen, und das Urteil für d L Ung, } zu bezahle erselbe hat die Kosten des Rechts- | [18 ] Verdingung. Nr.: 39 135 entstandenen Kosten mil 19/92 , mit dem «nrrage | ¡Führer, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. annt gemacht. Pt lzufia out e 10 erbis Zur dlichen V daß auf dem dem Beklagten gehörigen Grundstück | streits zu tragen bezw. zu erstatten. 111. Das Urteil | Der Bedarf an kleinen Ütenjilien und Gebrauchs- die Nau d tf; ; auf vorläufig, volftrefbare Ber rben N Loo | [18702] Oeffentliche Zustellung Loe, M-M, den 11, Mai 1910, | [uh vorige pm ter Bet Y Ae Leier il 9 vectside, na drémongtlier | mindlichen Verbandlung de, Klase il auf | {m Yercije 20 een Delta unt Vie Gie | sc4 es 170 810 238 SA Bas De r 108 Sia Gs 550 M “it 18. November 1909. Zur Die Frau Betty Herz, gen Lo Neustettin, Gerichtsschreiber 6A Königlichen Amtsgerichts. ras Königliche Amtsgeri t in Mettmans | f : age H Oa Mere T et pon E E E S Ee M N E i eret E an die Dauer | Lit. 0 zu 75 4 5 Stück, und zwar die Nr. : 138

ündli 8 s\treits wird zeßbevollmächtigter : echtsanwalt Desse 1n ———— i , 3, i N itta r : i p 6. _1910, s n: 972 371 647 649.

E Verhandlung des NeBle e Berlin; Pre e tegen ibren Ehemann, den Se iiikatin [18709] Oeffentliche Zustellung. Se tg 2 S s e S E daß oe e forderung | 9 Uhr, Sigungssaal Nr. 70/1 Sto des Iustiz- Los 1. Matrosenmeser (Bordmesser), Tischmesser, A zu ‘30 % 4 Stück, und z Nr. : 53 Mitte, Ne ie Friedrichstraße 15 1 Treppe Zimmer Malter Herz, früher in Ießnißz, jeßt unbekannten | Der Privatier Heinrich Kreikbaum hier, Dragoner- Mettmaun, den 19. Mai 1910. den De agen ant zur Rückzahlung gekündigt und | gebäudes dahter anberaumt. Zu diesem Termine | Gabeln und Scheren, 187 204 228 d f O N E O 214/216 “auf den L. Juli 1910 Vormittags | Aufenthalts "nter der Behauptung, daß die Klägerin | straße 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte (gez.) Wolter, Assistent, E Ante 104 E U teil e Jelen, ut pivitd An WewBigung e öffentlichen Zustellung | 208 11. Weißer und schwarzer Leinenzwirn, rotes Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf- E G, E pad x , dem Beklagten Anfang 1909 E 5 I A Ian E L 4 Le grben A Gerits\{reiber des Königlichen Amtsgericht En IOE O f On: a Stecin E wo si aufhaltende Beklagte hiemit Zeißengarn, are A ak gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu in 95. Apri i il 1909 5000,— #4 in Wer papieren | Leutnant a. V. D. Leopot! , 1biat: (L. 8.) Wolter, Assistent, : ; i é: / n. ; Z aues und weißes Band, N ins\cei P : Î N Der Un Lesiüireiber des Königlichen Amtsgerichts is Verkauf übergeben babe, ohne das Ev bis ias jegt Enn A S O GLA reiber bes Sa Amtsgericht E A ie M E A Vas TRLgRUEn. De ibe Ae Fel. Amtsgerichts a A Sorten Holypfeten, Tonpfeifen, Pfeifen- L a Bei ns Bat La P Mate itte. Abteilung 4. jeßt zurücterhalten zu Haven, mit dem Antrage, den | derungen auê einem ) P S E E A 5 : 5 ; Er ; s Kgl. SgerIMts. pen, ’Tetsen. ; Nr. 7—16 und Erneuerungsschein bei der hi

E Me s Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die 1908 abgeschlossenen Mietvertrage über eine Woh- | [18685] Oeffentliche Zustellung. Aug pt Le ap owie, 1 i s In, [18695] Oeffentliche Zuste Zustell ermin 21. Juni, Vormittags 11 Uhr. Renuteubaukkaffe, Qr EE S vi 2e hiesigen [18675] Oeffentliche Zustellung. Klägerin 7000,— H nebst 4°/o Zinsen seit dem | nung nebst Pferdestall im Haul]e Dragonerstraße 22 Der Rangiermeister A. Preuß zu Münster i. H Uge gen zu ¿agren, „a7 me L 4:08 L at As, 5 Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung | der Königlichen Reutenb ffa in

Der Ne N. Jacob Charlottenb ag ( - a Uwtoi itim 2 bange ftebenden Abmach at E s = Lttato: Rec laufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be- Die Firma: S. Guttmann, Kaufhaus in Würz- M Q bi ; er Kömglichen Rentenvan asse in Berlin,

er Rentier 1 V mis arlottenvurg, | 9, Januar 1909 zu zablen, das Urteil auch gegen und damit im Zusammenhange stehenden Xomacungen, Lingenerstraße 11, Prozeßbevollmähtigte: ved flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- bura, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Wirsi von Messern (Los 1) usw. sind bis zu diesem | Klosterstraße Nr. 76 1, vom 1. Oftober 1910 ab Schillerstraße 121 123, rozeßbevollmächtigter: Nechts- Sigerheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er- | und hat den Antrag gestellt, den Beklagten mittels | anwälte Dr. Hoeltzenbein und Dr. Swarl, fireits e das Königliche Amtsgericht in S ldela daf bit Put "it S hriftfa A 9 n : O Termin gut verschlossen bei dem unterzeichneten Amt | an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern P E Da En C.F O ai flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | gegen Siherheitsleittung E vortäufig vollstreckbar Münster, klagt. gegen den Heinrich Sültrup, ny auf den L. Juli 1910 Kopmitón s 10 Uhr egen Hans Bechmann ama früher in Würz- einzureichen. » - um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der klagt gegen die Handelsfrau 5. Flesch, geborene | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | ¿U erklärenden Urteils kostenpflichtig zu verurteilen: in Münster, jeßt unbekannten Aufenthalts, un Zimmer Nr. 21. Zum Gee Ger ¿fentlichen A RN T akeea Nabe SETI. uunineb bek pt Zuschlagsfrist beträgt 14 Tage. Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Mever, \rüher in Vertine Swhwedteruraue 6, iebt | 111. Zivilfammer des Herzoglichen Landgerichts in 1) an Kläger 900 f „nebst 40/9 Zinsen au] 225 4 | der Behauptung, daß der Beklagte ihm an 18 Xellung wird dieser Auszu der Klage bekannt ge- Aufenthalts Bekla ten, wegen F d uis "Kl a o können gegen Erstattung von 1,90 4 | Vom 1. Oktober 1910 ab hört die Verzinsung der unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, | Dessau auf den 7. Oktober 1910, Vormittags | seit 1. Juli 1909, auf 225 # eil 1. Oktober 1909, | ständiger Miete für die Monate Mai, Juni 1 g b zug g De S , Beklaglen, wegen Forderung, age | vom Be leidungsamt bezogen werden. ausgelosten Nentenbriefe auf.

; Sacben 8. G. 6/82 30 # als Arrestsicher- | ; Cf ; ; 9D Æanuar 1910 995 M Œult f F 94 98 \hulde macht. zum Kgl. Amtsgerichte Würzburg erhoben und be- Wilhelms den 21. M 1 L S l [ L daß er n San a ats Tel nc@er- | 9x Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem auf 225 4 eil 1. „anuar 19, auf 229 geit Juli je 31,66 4, zu|ammen 94,98 M, 1ude, Oppeln, den 15. Mai 1910 N t T. Der Beklagte wird verurteilt di ilhelmshaven, den 21. Lat 1910. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten iteicteri heit für die Beklagte. hinterlegt habe, der Arrest aber gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 D 1910 zu zahlen, 2) an Kläger am 1. Juli dem Antrage, den Beklagten kostenpflidtig und b Bee Gerichtéschreiber ves K l. Amtsgerichts Ql a 1650 et 4 C Zinsen 41650 e Kaiserliches Marinebekleidungsanit. briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse fruchtlos vollstreckt sei, mit dem Antrage, die De- | Zum Zwecke der zFentlichen Zustellung wird dieser | 1910 229 H nebst 4/6 Zinsen vom 1. Juli 1910 | läufig vollstrecktar zu verurteilen, die Wobnurz aae : B E seit Va 93" November 1908 Nrilér: 240 U Mus: [18502] durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein- Gage verurteilen, darin zu waer, | Auäzug der Klage bekannt gemaht. und am 1, Dticnes LUIO R E et Zinsen | dem klägerischen Haufe Kingencefroße N 18689] ie uier L he: Bei der Torpedowerkstatt sollen zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege

S E H Cos au 18 889 bei d g ; E Go C ‘B Vat P : S ae Ctniidddl Oeffentliche Zustellung. lagen für die versuhte Eruierung der Adresse zu be- Der s : i b : daß die vom Kläger am 18. Februar 1882 bei der | Deffau, den 19. Mai 1910. seit dem 1. Oktober 1910 und ferner am 1. Mai, | räumen und an Kläger 31,66 Einunddrä Die Firma I. H. Berger, Cani s Llo nd ble: Fostén: iu Nate IL. Dieses Arteil 1) die Klempner- und übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge-

¡niglichen Ministerial-, Militär- aufommissio S A :Gtsfefretà uni, 1. Juli, 1. August, 1. Septem d | Mark 66 Pfg. nebst 49/ . Mai 1910 l i G 3G 1 } | Ae Dee! L, | : E of C Î D Ses, ra A aue n C. 2) S midt, Landgerichtsfekrekär, : ; Bun A E ugut, L Se, R M 66 Pfg : A fo O b A t A. Berger jun. zu Potsdam, Hobewegstraße 1/2, | ist vorläufig vollstrebar. Termin zur mündlichen 2) die Steinmegarbeiten für die Neubauten zweier schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, L E : s Z Gerichts\{reiber des Herzoglichen Landgerichts. « ITTODET ) je 5 4 zu zahlen, 3) an Mager | za len, serer am 1. DUnl Un, ZU ] Prozeßbevollmäctigte: Rechtsanwälte K è » | Verbandl diefer Klage is Werkstätten getrennt vergeben werden und zwar bei Summen bis 800 # durch ost- gelaufenen Depositalzinsen an den Kläger ausgezahlt —————— 181,10 4 nebst 4%/ Zinsen seit Zustellung der | 31,66 nebst 4 9/6 darauf seit Verfall. Zur n Drozeb evollmächtigte: Rechtsanwälte Kennes und | Berhand'ung deter Sag ist auf Donnerêtag, den | "F gebote sind vers T L ; | anweisun werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts8- [18716] Oeffentliche Zustellung. _] Mage ablen, 4) an Kläger 17,65 M nebst 5 9/6 | lichen Verhandlung des Rechts\teits wird der Ÿ iemann zu Potsdam, flagt gegen den Fahnenjunker | 14. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, Situngs- b “9 hey R. vers ossen, portofrei und mit ailen E Scliinen iber O6 Butt streits wird die Beklagte vor das Königliche Amts- Der Agent Eduard Bauer zu Nadebeul E Prozeß- Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, 5) ein- flaate vor tas Königliche Amtsgerit in Mir Graf vou Schimmelmaunu, früher in Potsdam, | saal Nr. 701 anberaumt. Zu diesem 3 ermine wird | VesUgiMer luf\crift versehen, zum Verdingungs- ift einem olen A S en E #4 handelt, geriht Berlin-Mitte, Abt. 16, Neue Friedrichstr. 15, bevollmächtigter : Rechtsanwalt Qr. Meding in | *villigen, daß die in Zwanagsvollstreckungé sachen | i. M. auf den 5. Juli 1910, ‘Vormit jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, | nah Bewilligung der öffentlichen Zustellung der rae Dienstag, den 7, Juni 1910, Nachm. E i Muter: Antrage eine Quittung nach fol- | Treppe, Zimmer 244—246, auf den 183. Juli | Dresden klagt gegen den Kaufmann Willy Queck, | des Möbelfabrikanten Th. Wallfish zu Charlotten- | 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen. d C. 1810 daß sie dem Beklagten die in der Klagerehnung auf- unbekannt wo {ih aufhaltende Beïlagte hiermit |* Lte einzusenden. i g t in Warte 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. früher zu Dreéden, jeßt unbekannten Aufenthalts, | burg, der Firma Gebr. Hauers zu Hannover, des Müuster den 20. Mai 1910. geführten Militäreffekten und Kleidungsstücke in der geladen. : cis edingungen Und Zeichnungen (leßtere nur zu 2) ird A ar L Be

Berlin, den 26 April 1910. unter der Behauptung: 1) Er habe im Regreßwege | Fabrikanten Wilb. Schmidt gegen den Beklagten im / Brat, Zeit vom 18. Dezember 1907 bis zum 31. März Würzburg, den 21. Mai 1910. i iegen bei dem Beschaffungsbetrieb aus und können Pr vinz P a E N di

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts die: dent Beklagten gegebenen Geläl an N er habe November 1909 durch den Gerichtsvollzieher Möller zerihtsschreiber des Königlichen Amtégeridib imt pas Pesamipveile s 2006 M BLEN Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 1 r SUOE E Ee t A wehen B Fa ialichen Rentenbankkasse 8 S A

Berlin-Mitte. Abt. 16. 1900 M und 416,72 M einlôjen muten; 2) er habe | 1 Hc zor Hoi Hin êstelle *nias- , As : fert, Zahlung aber iroß vor dem 1. ober s L Ga u S 0 ( 90 Á 11 werden. O N -

18676 O A Sidi dem Beklagten 3000 & auf seinen Namen lautende s B R Lea [18687] Bekanntmachun wiederholt erfolgter Erinnerung nicht erhalten habe, L814): E N A ffurt a. M Kaiserliche Torpedowerkstait zu Friedrihor!. Paten, E e rad TnteciritY!

G ¿ 1 Ae ; LenofoNiMaft Beorlin® über- | 155008 L A E E Un O Dl / . d ; ibe C No a: 2 2 Wagne M. | A Drt, V0 [18676] Cen g Anteile der „Maria Bohrgesellshaft Berlin“ über- | 1526,06 #6 nebst laufenden Zinsen an den Klhger | - In Sachen F. Lehmann & Söhne, Firn mit dem Antrage, dahin zu erkennen : Der Bettag 04A erba tieiindhe. p tone 0 R E Gdanialt —— A | beizufügen.

Die Buchhandlung F. Bartels Nachfolger zu D ; ? jen. : Zinsen seit dem 1. Oftober 1908 zu zahlen und die Straub in Würzburg, klagt gegen den ledigen Maurer 4) Schließlih machen wir noch bekannt, daß von den

A, 7 d 2 5 c 1 î i d . F ° g C 1. ¿art vi : / Ñ 7 r r E T E

Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt geben mit der Vereinbarung, ufmann Met ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten | Mömlingen, Klägerin, vertreten durch Redttar! wird - verurteilt, an_ Klägerin 50,79 # 7

) z als Pfand für ein von d K L zur mündlichen NVerhandlung des Rechtsstreits vor die | Nieth in Aschaffenburg, gegen Illig, Philipp, Anton Waguer, zuleßt wobnhaft in Nandersacker, Verlosung U. von Wert- früher verlosten Rentenbriefen der Provinz z. Zt. unbekannten Aufenthalts, bei dem K. Land- Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber

Mielziner daselbst, klagt gegen den Ingenieur Tölle | Fee, jeyt in Leipz F; a: Dreh Hes 1 andlung d 8 Vor d! / hilipp, Gt Un , d dl Din dla fai gegen den Sngeniur Eblle | Fade iegt i Len, afjanebmendgs artehn g | L Sine ay Beer L910 Por | nenen Gui ohen, wurte de (fa L E Sen Gecboutlund : a 7. dT S L , - 2) y L E D D D p 0 ? s Wee ck Hypo! 0 L 4 o ent A M s . A j I BLE) D A A L: D ; i 4 4 „F r Q j , “e . Gui “gee Quer: mit Dl Mnlzdge go er zurückgeben solle; 3) er habe für Beklagten D g üs Ae E runa, eiten bei Segen Ee Ui Is De Terminitel des Re tsstreits wird der Beklagte vor das König- geriMte Wurtrg M MEOEL Patleyne papieren. Per tease G, er ene senvflihtige Verurteilung zur Zablung von 19 F | hei Focke ‘¿oytieru j Mecbsels v : d a D! 8. N t Tt8 Obernb mtsgeri i 8d Waisenstraße 47, | [9 on « H nell | Fz _ E Ne “0e 251 ' s L N EA K 0/0 Prozeluinsen ur verläufig voll, | L Fode dur Akzeptierung c eee old dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | mung mit Beschluß des K. Amtsgerichts Over! L ntôgericht L PUSGLe Wan 409/60 Zinsen daraus, und E ven Beklagten Anton | Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- | aus den Fälligkeitsterminen: ; \treckbares Urteil. Der Beklagte wird hiermit zur lihtet Bürgschaft gere d durch Teilzahlungen A Zum Ae E per A M wird Lom 17. R Lo eiae Zur Verhar 4 Boruittags d Ubr Bert eptembver - | Waguer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits papieren befinden sih aus\ließlih in Unterabteilung2. 40/ige Rentenbriefe. ¡ndlichen Ver 8 Rechtsstreits vor das | een mit dem Antrage: N S at ieser Auszug der Klage bekannt gema. tectsstreits ist die öffentlihe Sißung S 1's i * Mat 19 vor das genannte Geriht zu dem von dem Vor- - seit 1. 4. 1900 Lit. D Nr. 11459. S5 O erdam ug R streits vor das | zu tilgen, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zur | Hannover, den 19. Mai 1910. aeridts Obernburg vom Dounuerstag, deu 3 Va, Ler 19. Un E ; igended ber 1 ivilta E RLIIE dex | (18000) Bekanutmachung. seit 1. 4. 1901 Ut. D Nr. 3033 4759 1146 Herzoalibe Amtsgericht zu Braunschweig auf den blung von 2316,72 46 nebst 2insen seit dem i i öniali Q dts. |- ; j § Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. | lßenden Der . Zivilkammer auf Freitag, den : 2 E I : Ne S Os 0. 13, Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2a A M Nies 6 vécuvleilén und das Der Gerichts\chreiber des Königlichen Undgerichts. | 1910, Nachmittags = Uhr, bestimm i : Abteilung E Ls * | 23, September 1910, Vormittags 9 Uhr, im Bei der heute stattgehabten öffentlihen Ver- jeit 1. 10. 1903 Lit. D Nr. 263. Nr. 32, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll: | [18681] Oeffentliche Zustellung. E DES DEHARE C e a dd L E E Sigungsfaal Nr. 138 des Gerihtsgebäudes zu Würz- losung ven zum 2. Dftober 1910 einzulösenden „jet L S O Lil, A Nr. 10649, B30 L028 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. itreckbar zu erflären; I. festzustellen: a. daß der Die verwitwete Gasthausbesißerin Pauline Jenner, beantragen, zu erkennen: 1. Der e o onsciiti [186901 4 Oeffentliche Zustellung. f burg, III. Sto, bestimmten Termin mit der Auf- Reuteubriefe der Provinz Poseu sind folgende 4200, Q E 10 L 16156, D 2904 6318 6672 Braunschweig, den 20. Mai L Beklagte vervflichtet ist, dem Kläger 3000 4 Nenn- geborene Gärtner, in Dels, Prozeßbevollmächtigter: | L „die, A A ita P 1369, B _ Der Bistener Creditverein, eingetragene Genossen- | forderung, sich zu seiner Vertretung einen beim Stücke gezogen worden : : 4 7907 7920 8287 8498 9898 9905 10458 10999 W. Sprink stub, Gerichtsobersekretär, wert auf seinen Namen lautende Anteile der „Maria | der Kaufmann Carl Gärtner in Oels, klagt gegen Klägerin le Nr. 436%, t 4371, 4372, B [haft in Bisten, Prozeßbevollmächtigter : Vechts- Prozeßgerichte zugelassenen Rehtsanwalt zu bestellen. ; J. 40/ige Rentenbriefe. ail, g P LIEDS an7 i ) p Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. | Bohrgesellschaft “Berlin“ berauszugeben, sobald die | den Hotelbesißer Johannes Anders, früber in | 4266, 4367, 4368, 4369, 45 ) O v Stade M anwalt Levacher in Saarlouis, klagt gegen den Peter Der Klagsantrag geht dahin, zu erkennen: 1) Der | Lit. A zu 3000 (1000 Taler) 104 Stück, | seit 1. 10. 1907 Lit. A Nr. 2231 10009 11980 f ——— DOYrgeiTeI e S: U d Landsberg O.-S., zulegt in Schwiebus, Provin 374, 4332, 4336, 4356 und 4360 der Zeh ) Augel-Scherer, früher zu Wadgassen, jeßt ohne | Beklagte Ul s{uldig, an den Kläger 3 Monate na | und zwar die Nummern: 33 197 386 1586 1687 13089, B 1224 1762 4022, C 790 11176 12060 [19099] Oeffentliche Zustelluug dem Kaufmann Richard Focke in Leipzig gegen Den g , zuieß f z s vvotbek zu 379 M 29 - ç r ç ; 1745 1812 1866 2505 2779 2991 2994 95 | 123 2691 13 30‘ 368 206 Der Oberkellner H. Lutter_in Lüneburg, vertreten | Beklagten zustehende Darlebnsforterung getilgt sein | Brandenburg, unter der Behauptung, daß dieser lingen eingetragenen Dypo 2 Rechtsstreits zu i befaunten Wohnort, unter der Behauptung, daß der | Zustellung der Klage 2500 4 HauptsaŸe sowie 4 ‘/ 2970 45A N n 3545 2991 2994 3035 9129 12340 12691 13041 13094 13684 14206 14624 M die Rechtsanwälte Evfertb in Wolfenbüttel wird: b. daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger | Eigentümer des Grundstücks Bl. 5 Stadt - Lands- willigen une die A A De Urteil witd di Beklagte auf Grund Schuldscheins vom 9. Oftober | Zin!en aus 200 A seit 19. November 1909, aus 4634 3 o 3986 3698 Dl 13 3814 4139 4377 4542 14819 15544 16062 18072 18442 18497, D 1684 flag Non p früheren Gastwirt Carl Lutter, | den Betrag zu zahlen, den dieser als Bürge auf | berg sei, daß für die Klägerin auf dem Blatte dieses bezw. zu erstatten. 11, as olf “eckbar d 1907 ein Restdarlehn von 56,07 nebst Zinsen | 200 f seit 9. Dezember 1909, aus 500 4 seit | #55 4682 4707 4976 4978 9045 9188 9603 9640 1733 6088 ‘7671 8096 9349 10069 10665 10829 r E E Leue CHOMTiD: in Holland aus Grund des Wechsels vom 25. Juli 1908 auf Sicht | Grundstücks eine zu 9 °/o in vierteljährlihen Raten Sa e E für vor Ns 10 E September 1909 zuzüglich 3,50 44 enk- 12. SFanuar 1910, aus 5009 4 seit 9. Februar 1910 20A Pei 2004 L s O 42 e 4059 E O LLE di S 13745 14523. rue Hedeper, jegl angevuchG N S" Darlehne. | ü 250 Lo ais O I *, in | verzinsliche Darlehnshvpothek eingetragen sei und der | vernburg, den V. A tg Obernbi standene Kosten verschulde, mit dem Antrage, den | und ans 1100 4 seit 2. März 1910 zu bezahlen; | (/92 (192 C9 204 3017 8061 8341 8877 99 seit 1. 4. 1908 Lit. A Nr. 9390 11953, B 78 1060 einem demselben im Jahre 1901 gegebenen Darlehne, | über 4750 46 an den Kausmann Richard Fote in | verzinsliche Dar p i ae ge i Gerichtéschreiberei des K. Amtsgerichts Ober Belaaien dur vorlâufig M I net | 2) selbe bat die Kosten des Rechtéstreits en 9155 9192 9213 9304 9425 9721 9739 9828 9869 1174 9793 3317 3803 3901 4270, C 1533 3139 0 G F 9972 9992 10154 10172 10293 10308 10444 10467 5991 8720 10105 10657 11028 15014 15147 15166 10488 10522 10557 10656 10711 10773 10784 | 16343, D 3783 3891 3976 5625 7470 7543 7934 312 11629 | 7988 8364 8565 8771 9029 9181 9556 10549 11426 303 12414 | 11490 12538 12702 13897. 1

m n Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung | Leipzig oder dessen Rechtsnachfolger zahlt. Der | Beklagke die Zinsen für diese C i “Tronéira ¿5 DIRAANA Lf L S A has Hot ir Sit h Ren E Scblung von 1000 By ebst L of Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | vom 1. Januar bis zum 31. März 1910 mit | [181201 Oeffentliche Zustellung. y, iitensällig zu verurteilen, an den Kläger oder desjen bezw. zu erstatten; 3). das Urteil wird gegen Sicher- i Zinsen seit dém 1 Sanuar 1906, und ladet den Be- | handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer | 87,50 4 nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, das Das Fräulein Auguste Köller in Bielefeld, C I 96,07 é nebst 5 9/0 Hn E für DorTng E Zum 10795 10817 10828 11152 11201 1 i U 4 2 T; Du t N; ; Dres f ori ; . Der Be ird ver- e Be Y dh gust Ci | 3. Septembe von 52,57 zahlen. ede der vom Gerichte bew en ö iche 95 108 2 52 112 le e met! Sen Berhandlang des Mee, | 168 0" Wartiiags Ube, 7 de | urtell, uu ermei er Bellgte" Wi ver | genonbioter: ational Ls!) F de minbülhen Verhandlung, ded Retestrig i | Woh n telt ten villigten, öffentlißen Jur | 1647 11887 11991 11894 12066 streits vor die 2. Zivilkammer des Herzoglichen Land- ; SUL ,„ Vormittags 9 KYLr, 4 L, Ee C C ASZEN 1g in | fsagt gegen die Witwe es Auguil & (t der Beklagte v Di Sntalic f A t ‘idt (7 Klage hiermit bekannt emacht bf 12472 12646 12654 12754 12849 13021 13034 32%ige Rentenbriefe „richts zu Braunschweig auf den 12. Juli 1910, | Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte | das Grundstück Bl. Nr. 9 Stadt-Landsberg und in | Gelsenkirchen, jeßt unbekannten AufenthÆ_ cer Dellagte vor as Königlice Amtsgericht in | Nic ge hiermit bel gemacht. s Ia 13 2654 12794 1202 2 3034 i & %/oig riefe. E a I O Übe mit der ufforderung, einen zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | ein sonstiges Vermögen, an die Klägerin 87,50 M E tate Mae daß Klägerin der Bekla F g guf ten A N “gnd Vormittags | Gerichtsschreiberei des M. Landgerichts Würzburg. E ANE 1100 10407 19008, JODEA P i 4 16 E Col 06.P 61 best llen. E M E M pt pie t tofhreiber des Königlichen“ Landgerichts L laiten Ae Das O tra volle L. vgs agi 1909 S Darlehen ahlt sett Eaiaiécis 17 Mai 7910 [18518] c L Set, den 30. April 1910. Lit. V zu 1509 4 (500 Taler) 36 Stü, Als abhanden gekommen ‘angemeldete eslelen. i Aer Ser E E L afi A S r T No T era} geben Habe, Wworau, Q ZUrl E 2ahlund S T, i Herrn Otto Krutzeck hier. und zwar die Nummern: 388 415 1123 1593 1746 Rentenbriefe. Braunschweig, den 23. Mai 1910. Dresden, am 20. Mai 1910. \treckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | Lem Antrage auf Verurteilung zur Zah 190 S G I Seaigliden Amtsgerichts. Hierdurch kündigen wir Ihnen die in unserem | 1756 1852 1899 1978 2207 2309 2455 2461 2466 Seiite. f

E E E I e ————— its wird der B vor das Königliche Amts- : Dierdu i 756 1852 18 07 2309 2 : Les e, Gerichtsobersekretär, [18678] Oeffentliche Zustellung. streits wird der Beklagte vor das Königliche Lm aufe innehabende Stellung als Reisender per | 2520 2527 2796 2884 2975 3301 3321 3422 2208 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver-

30

) )

) l 2 3

Grei f j Q ichts eriht in Landsberg O.-S auf den 30. August 300 4 nebst 4 9/0 Zinsen Ii E E Rectéat L

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Die Firma Sächsische - Militär - Cffekten - Fabri 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache N Geldempfang freäbarkeit deé 1d S Oeffentliche Zustellung. 31. Mai cr. a 3849 3890 3927 3931 4100 4184 4196 4207 4323 | meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebun [18677 Oeffentliche Zustellung. William Günther in Dresden, Prozeyvevol- ist zur Feriensache erflärt worden. S mpel S Ñ bing d Neditél gi er staatliche Gutsverwalter Thalwitzer in Kl.- i )tungsvoll 4365 4373 4564 4573. L ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darau Die offene Landelsgesellschaft C. A. Herpich | mächtigter : Nechtsanwalt Dr. Philipp I. in Dreêden, Landsberg O.-S., den 13. Mai 1910. Zur mün ichen eee 8 iche amtégecit ioma, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Wehr : ; gez. Julius Samulon & Co. Lit. © zu 300 (100 Taler) 143 Stück, und aufmerksam gemacht wird, daß nah § 44 des Renten- Söhne zu Berlin, Leipzigerstraße 9/11, Fro flogt gegen den Oberleutnant a. D. Franz Prengel, | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E De Beklagte vor 13. Juli 1910, * P Tuchel, klagt gegen den Wirtschaftsbeamten Paul | Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung bekannt | zwar die Nummern : 140 371 476 1115 1856 2087 | banfgeseßes bom 2. März 1850 die ausgelosten mädtigter : Rechtsanwalt Dr. Walde in Berlin, | früher in Dresden, Albertplaß 3 PÞt., 6E E R —— in Wiesbaden aus E 92 “geladen. A ME, früher in Kl.-Klonia, jeßt unbekannten | gemacht. S 2595 2986 3063 3557 39584 2907 3943 4165 4507 | Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. Mohrenstr. 58, klagt gegen das Fräulein Cinta | kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, [18719] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, Dun +910. gguenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Berliu, den 23. Mai 1910. 4514 4537 4614 4623 4738 5260 9399 5616 5769 | Posen, den 21. Mai 1910.

Jwana, früher in Charlottenburg, Sypbelstraße 61 | de ihr der Beklagke für dicsem in den Jahren 1906 Die Firma Fr. Ewers & Sohn zu Lübeck, ver- Wiesbaden, den, 14. Rechnun E S eklagten am 14. Juli 1908 ein bares Darlehn von | 1; Bo hrisch, Gerichtsschreiber des 6246 6541 6696 6701 7038 7165 8116 8251 83951 Königliche Direktion

bei Wintermann, auf Grund der Behauptung, daß | bis 1909 auf Bestellung käuflich gelieferte Waren | treten durch Rechtsanwalt Bienert daselbst, klagt ; Scierjotl, L lichen Amttge® y 200 4 gegeben und ordnungsmäßig gekündigt habe, ' Königlichen Amtégerichts Berlin-Mitte. Abteilung 96. ! 8425 8869 8905 9034 9214 9261 9275 9343 9407 der Rentenbank für die Proviuz Poseu. die Beklagte von der Klägerin am 27. 12. 1908 | noch einen Restbetrag von 266,40 4 schulde, mit | gegen den Tischler Heinrich Franz Wilhelm Sien, Gerichtsschreiber des König