1910 / 120 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

iten i i äf seben ergeben , oder daß das Geschäftsvermögen Sohn“, Cölu. Der Ghefrau Karoline Heukeshoven | abzüglich Passiven mit 76 676,90 4. Deffentliche jedrich Herrmann, beide in Dresden. Die hier- | schaft mit beschräukter Haftung, hier, daß Heeg, geboren am 8. April 1897, d. Ernst Johannes hat den Kaufmann Richard Bendgens in Rheurdt ten n tee S a O L geld in Vie Bilanz il das. S Passiva, So uNens, in Cöln ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ie S begründete offene Handelsgesellschaft hat am durch Beschluß der Gefellschafterverjammlung vom | Heeg, geboren am s. April 1897, e. Anna Luise | in sein Geschäst als persönlich haftenden Gesellschafter Bei Nr. 23 347 Firma Emil Gessert Nach- | z. B. durch Aufrehnung gegen Forderungen der Ge- Nr. 2666 bei der offenen Handelsgesellschaft : | Deutschen Reichsanzeiger. g. November 1909 begonnen. Die Firma lautet | 21. April 1910 die 88 9, 10, 11 und 12 des Gesell- | Deeg geboren am 4. August 1899, f. Johanna aufgenommen. Die s\o begründete offene Handels- olger ‘Berlin Snhaber jeßt: Carl Aronsohn sellschaft, gemindert werden follte, für diese Minderung | „Reiner Erdle‘‘, Cöln. Die Gesellschaft ist auf- Nr. 1450 die Gesellschaft: „L. Sester Fabri- künftig: Magazin zum „Jokey Club“ Gebr. | shaftsvertrages, betreffend den Aufsichtsrat, auf- arie Heeg, geboren am 11. April 1901, g. Friedri | gesellshaft hat am 1. April 1910 begonnen. Anaan Schöneberg. Der Uebergang der in dem | einzutreten. Er hat für alle Ansprüche, welche der gelöst. Der bisherige Gesellshafter Hubert Erdle ist | katiou pharmaceutischer Spezialitäten, Gesell- Herrmaun. i gehoben sind und der § 13, betreffend die Be- | Dtto Heeg, geboren am 28. April 1904, sämtlich Amtsgericht Geldern. Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Gesellschaft hieraus oder aus sonstigen Rechtsgründen alleiniger Inhaber der Firma. schaft mit beschränkter Gohned - Grofß- Dresden, am 23. Mai 1910. \{lußfa}sung der Gesellschafterversammlung , ab- hier wohnhaft, als seine Erben zu ungeteilter Hand | Giessen. Bekanntmachun [19173] Verbindlichkeiten ist bei dem Ge des Geschäfts | gegen ihn erwachsen sollten, der Gesellschaft seine Nr. 3796 bei der ais o „Adam Spect‘“‘, Cöln. Königsdorf. Gegenstand des Unternehmens: Er- Königliches Amtsgericht. Abteilung IIT. geändert ist. Inhaber sind. / Fu das, Handelöregisier A A a iebe Ändfidani dur den Carl Aronsohn ausgeschlossen. Stammeinlage und seinen Geschäftsanteil verpfändet. Die Firma und die | For r i / a rêdorf, am 23. Mai 1910. Die Firma Collisy und GBiuanet in Gießen Bei Nr. 23 908 Offene Handelsgesellschaft M. Unter Aus\{luß der Gewährleistung bringt Herr ist erloschen. : in Groß-Königsdorf bestehenden Geschäftes. Stamm- In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 36 irma Glasdach-Gesellschaft mit beschräukter Königliches Amtsgericht. Inhaber: Kaufmann Joseph Collisy und Tape tee Askanas «& Sohn, Berlin. Die Firma lautet Mainusch ferner die inf « dem Gesellschaftsvertrage Nr. 4427 bei der offenen Handelsgesellschaft : kapital: 20 000 Æ. Geschäftsführer: Kaufleute die Firma: „Feilen und Maschinenfabriken aftung, hier : Der Geschäftsführer Paul Scham- | m1vberre1a. [19165] | Dito T Leibe Lane icli, Die off O jeßt: M Asfanas «& Sohn Türkische Ci- “näher bezeichnete Forderung aus einem Dienstvertrage | „Tuchhaus Grant & Co.“, Cöln. Die Gesell- | Ludwig Sester, Groß-Königsdorf, pugy Dißmann, 2 citials Gebe. Ufer Aktiengesellschaft“ mit dem bach ist abberufen und seine Vertretungsbefugnis er- | Unter Nr. 2409 des Handelsregister A Elber- | delsgesellschaft hat 1 M Perd10 ke E Zaretteufabrik Askah“ in Höbe von 15 956,98 in die Gesellschaft ein. chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter | Jülich. Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1910. Si in Süchtelu einaetragen iat loschen. Der Direktor Oskar Meyer und der Kauf- | xelder Hutfabrik Paul Schnabel, Elberfeld Gießen, den 91 M ; 1910 FGOREN 9 Gelöscht die Firma: Nr. 27 905 Bartholdy Dagegen übernimmt die Gesellschaft: A Keller ift alleiniger Inhaber der Firma. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Bar Gegenstand A Untérnebmens ist die Her- mann Otto Hertwig, beide in Cöln-Ghrenfeld, sind fe eingetragen: Jetiger Inhaber bee Siri 4. act 'G Gh Í lig R aat ; Veelit: 2. Warenschulden laut Bilanz in Nr. 4997 bei der Firma: „Friedrich Stuter““, | Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 M bringt g B zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der | Noll Gel. ger a: Val roßherzogliches Amtsgericht. E R Lea 20. "Mai 1910 Höhe von L L M 271612,97 | Cöln. Die Firma ist geändert in: Friedrich | der Gesellshafter Sester vorgenannt in die Fen ar Eo O N ien Gesellshafterversammlung vom 25. April 1910 ist reit , E Geis E Bes g E b: Glatz. [19174] Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. þ. laufende Akzepte in Höhe von . , 67 299,11 | Wilh. Stuzter. Gesellschaft ein das Inventar und die sämtlichen Unternehmungen Ly der Gesellschaftsvertrag wie_ folgt abgeändert: | feiten ist bei dem Erwerbe g Geschäfts durch den In unser Handelsregister Abteilung A ist unter - g c. Darlehnshulden von zusammen 103 684/50 08 Ahn B. , Warenbestände der vorgenannten, von ihm allein be- "Das Grundkapital beträgt 1750 000 4 und ist Die gs 9 und 13,” betreffend den Aufsichts- | Carl Noll ausgeschlossen. Die Prokura desselben Nr. 230 die. ofene Handelsgesellschaft unter der Beuthen, E ine Witting A u Summa 6 1132 596,58 | _Nr. 407 bei der Gesellschaft: „Rheinische | triebenen Firma L. Sester. Oeffentliche Bekannt- in 1750 auf den Inhaber lautende Aktien über je O: ind aufgehoben. Die §S 1, 3 und 10, | is erloschen. Firma „Wisnowsky und Schmekeubecher““ und In unser Handelsregister Abteilung A Uk Heute Der Wert des Einbringens des Herrn Oscar | Molkerei Gesellschaft mit beschräukter Haf- | machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 1000 jerlegt etreffend das Geschäftsjahr und die ordent- Elberfeld, den 19. Mai 1910. als deren Inhaber ‘der Brauereibefißer Franz Wis-

unter Nr. 862 die Firma Franz Sliwka Mode- | Der We j “U 5 : il it dur Ab- | Reichsanzeiger. L ° a N lihe Generalversammlung, sind abgeändert. 8 ; i i

wareuhaus und als ibe Inhaber der Kaufmann Main au 2 Ee lage zue Aufrehnimg 98 ns i esc schaftertrage, i eur Zit en Ol. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. T i Gee E on E A mehrer Geschäfts | A n P S Lal RE in Ullciétnel beite cingetragen

ranz Sliwka in Beuthen O.-S. eingetragen worden. Y * | aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts- T 4 : C 5 ; ührer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer be- | EsSen, Ruhr. [19167 en. Di sell ( s Grad (8 | q \ herig Cöthen, Anhalt. [19160] Ger Vorstand besteht aus einem oder mehreren rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. S ael Sn das Handelsregister des Königlichen ate ‘eira an Gesellschaft hat am 15. August 1909

Amtsgeriht Beuthen O.-S., den 12. Mai 1910. E hafter, nämlich: führer Kaufmann Hermann Marquardt in Godes- ; ) / d ; Die anderen Gesellschafter, nämlih: VeL Aan qu Unter Nr. 404 Abt. A des Handelsregisters ift diz Direktoren. Sind mehrere Direktoren vorhanden, Ea =., ; : ; : | Beuthen, O0.-S. N [19147] 9) Kaufmann Georg Velhagen aus Leipzig, jet berg. Die Firma der Gesellschaft ist durch Gesell- Firma „Bürgerliches Brauhaus, Otto Bet“ so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammen- nr inbee h Mr: Der Siy der Gesell- e iu sseu ist am 17. Mai 1910 unter A Amtsgericht Gla, den 14. Mai 1910. Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute | in Breslau, N schafterbeschluß vom 18. fen Eo Bunt be in Cöthen eingetragen worden. Inhaber der Firma wirken von zwei Direktoren oder eines Direktors in schaft if R T Abi Düsseldorf T edrichs F fragen die Fions PLLIAN n | Glogau. E [19175] unter Nr. 861 die Firma Leo Kammel Bau- 3) Kaufmann Otto Deter, in gleihnamiger Firma, | Hermann arquardt Gese schaft mit be- | ¡s der Fabrikant Otto Beck in Cöthen. Verbindung mit einem Prokuristen erforderlih und id idi h a nd s iz ¡eibe M ‘ace Domddlgte ents Znhaber Im Handelsregister A Nr. 5, betr. die K dit- . | E Keägaun i schränkter Haftung in Liquidation. e Mai 1910. E Derselbe wied N bestellt. | DüsseIdorT. : ermann Friedrichs, Kaufmann, Essen, Ehefrau D g r. 5, betr. die Kommandit- materialien und als ihr Inhaber zu Breslau, : Nr. 992 bei L l&aft „Gesell f Cöthen, 19. Mai 191 ausreichen erselbe wird vom Aufsichtsrat bestellt. L f [18798] | Sermann Friedrihs, Amand b HOölt ge\ellshaft Strahl & Glogau, wurde ein- Leo Kammel in Beuthen O.-S. eingetragen worden. | 4) Kaufmann Sigismund Wendriner zu Ohlau, V. ei der Gesellschaft „Gesellschaft für Herzogl. Amtsgericht. 3. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen In das Handelsregister A wurde am 18. Mai edrih8s, Amanda geborene Weiter, ¿U | et : Der persönlich haftend U f Amtsgericht Beuthen O.-S., den 12. Mai 1910. | in Firma Gebr. Wendriner, zu Ohlau und Breslau, französische Transporte mit beschränkter Haf- ; e s dur den Deutschen Reichsanzeiger. 1910 eingetragen: sen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1910. | sh ist aus der Gesellschaft T seine E 5) Kaufmann Arthur Deter, in gleihnamiger tung“, Cöln. Die Bestellung des Jean Meyer | Dns. Bekanntmachung. „(18766] Die Berufung der Generalversammlung erfolgt | Nr. 3452 die ‘Firma Union-Öl-Jmport, Her- | Ess0n, Ruhr A [19166] Berire N E den. Die Aes@tléns

Bielefeld. R S [19149] U pro ti , zum Geschäftsführer ist widerrufen. Durch Beschluß | In unjer Handelsregister Abteilung A ist heute durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der | mann Cohn mit dem Siße in Düsseldorf und | In bas Handelsre ister des Kal. Amtsgerichts 1 Reg e gie ist erloschen. Die Ausschließung

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 40 | ° 6) Offene Handelsgesellschaft Gleißberg & Woll- der Gesellshafterversammlung vom ‘2. Mai 1910 ist | eingetragen: O Tagesordnung, und muß AvisGen der Bekannt- | als Inhaber der Kaufmann Hermann Cohn, hier. | Essen ist am 17 Mai 1910 B N 76, bet rie der Vertretungsbefugnis des persönlich haftenden Ge- (Kommanditgesellschaft auf Aktien uner ber Bea stein zu Breslau die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kauf- | unter Nr. 1652 die Firma „Jsracl Czaczkes“ T ecbüni und der Generalversammlung eine Frist von | Nr. 3453 die Firma Carl Engel mit dem Sitze Firma Friedr i Krupp Attien * Gesellsch ft sellshafters Günther Frit ist aufgehoben, ae O Tes Hinsberg, Fischer & C2, 7) Kaufmann Karl Scharte, in Firma Pachur & mann Wilhelm Lisken zu Cöln-Nippes bestellt. Die | in Ps und als deren Inhaber der Kaufmann 90 Tacen liegen. Der Gültigkeit der Versamm- in Düsseld orf und als S Babee der Kaufiüai Esse Á Msettagen: , ¡ha Amtsgericht Glogau, 20. 5. 1910.

ielefeld in Bielefeld, Zweigniederlassun , der | Sarte, zu Breslau E Prokura des Hermann Sodi ift erloschen. Israel Czaczkes zu Danzig. Angegebener Geschäfts- lung foll es feinen Abbruch tun, wenn an der Frist | Carl En el, hier. Als Gesdäftszweig ist angegeben : Finanzrat a. D. Ludwig Klüpfel und Kauf Glogau. [19176] Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma | "3) Kaufmann Georg Deter, in Firma Barden- Nr. 1028 bei der Gesellschaft „Farbebier | zweig: Kommissionsgeschäft in Getreide und Futter- d 4 Tage fehlen | Engrosfa rifation und Vertrieb von Obe Dr. Adolf Schmidt sind q 8 S Norst S Im Handelsregister A Nr. 448, betr. offene Handels- ¿Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & C°- werper & Illing, zu Breslau, Brauercei-Gesellschaft mit beschränkter Haf- | mitteln; E ¿ : “Die Gründer der Gesellschaft sind: fonfektion Berliner Betriebswerkstätten. : _| geschieden us dem Dorstande aus- | fellshaft Gebr. Momma ‘vorm. C. Weiß in Barmen) heute folgendes eingetragen worden : 9) Kaufmann Alfred Hoffmann zu Ratibor tung‘, Cölu. Dur Gesellschasterbeshluß vom |, bei Nr. 1219, betreffend die offene Handelsgesellschaft 1) Fabrikbesitzer Wilhelm Ling in Süchteln Nr. 3454 die offene Handelsgesellschaft in Firma / ————— Maschineubau und Apparatebauanstalt Turm- Dem Herrn Paul Heerhaber in Bielefeld ist mit | Prokurist Ri S E A L 9. Mai 1910 ist das Stammkapital um 3000 4 | in Firma „Conring & C2“ in Danzig, daß die Ce h 2 9 t E C p 2 E Esslingen. K. Amtsgericht Efelingen. [19268] i *ifengi i in É Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung 0) R lsa E : die u R 8 Ge- | auf 28 000 erhöht Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist 2) gabrifbesiper und Kgl. Vizekonsul Anton Richard | Carl Scholz e Ua, E. dem Siße in Düssel- In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts- ee go 6s E alvdi 2 Mag? gar in: Bicese Gesamtprokura i der, Weis, ete | nonen von den en degen die irma Doent Main | n pes Bantesba1t Commissiga & Treuhand | ( pirma Erste Danj ae Dae Gan F L eet Tran Hols in Sibtetn, | 2900 begonnenen Gel daft sud Lie aufleute Carl | Vie Firma o@esellipastoseisensabrit Pl: E eie 20 ee Sagen er zur Vertretung der Gesellschaft ermächtgt U mark Bankgeschäft Commisfion & Treuhand | in Firma „Erste Danziger Margarine Fabrik 4) Kaufmann Julius Becker in Düsseldorf-Ober- | Scholz, Heinrih Schulße und der Ingenieur Otto Die Firma „Gesellschaftsseifenfabrik Plo- | Herbert Dobers hier in die Gesellschaft als persön-

s : L Ns dee zus 1 Warenford ind zwar je von den ; ; Á in Gemeinschaft mit cinem persönli haftenden I O aiten Feter von Ln | Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. | Conring & Co, Gesellschaft mit beschränkte ; hingen mit beschränkter Haftung“ mit dem Siß | li f R ERE

ge den | unä fällig werdenden Forderungen Teilbeträge t De) g, 15 6 N fassel, Hammann, alle hier. j i g mit dem Si} lich haftender Gesells@atler engere, Gesellschafter oder mit einem anderen Men in Höhe von zu 3 5000 4, zu 4 5000 M, zu Dur Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1910 ijt Haftung“, eingebracht. 5) Fabrikbesißer Ernst Rossié zu Süchteln, Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 241 ein- | Oas bes Ct linens {die Erritung Amtsgericht Glogau, 20. 5. 1910.

der Gesellschaft, dem entweder für den Betrieb der | 5000 B N ; der Sit der Gesellschaft nah Soest verlegt. Danzig, den 18. Mai 1910. T L H ; ; :

Zweigniederlassung_ in Bielefeld oder unbeshränkt 9000 L P 6 ar B O Ui E ÿ Nr. 9361 bei der Gesellshaft „Heimstätteu- Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. 6) ivilingenieur Dr. ing. Osfar Rede a Rheydt. getragenen QLS Peter Thum, hier, daß der | und der Betrieb einer Seifenfabrik, Erzeugung und Goch. Bekanutmahung. [19177

Peiiedrlasina= in Blech aer, aub intt | 1990 l, be 34 3,9 u 10 Grnamzien He bars | matgesefhest mie cbeschräntiet Hastung“ | Banxte, Vefanmmahung, (1877) | omme gBar and zer abed sümtlide Ufilen üer, | Kaufmann deter Gre, bier, jt Znaber de | ertrieb van Sete alle At und vermwanbier itel, | angetragencn dirma Otio Enselmann in Goch

; Fa J J. 19LU 0 _ ( d c É n cLocn 2 , E L . ¿ g. h (0 | nmen. l C Ir . 6 G : : E ; ; ;

c 0, den 20, Mo 1910 nas bi Bina, Buer Mali | Sn, (O Aren Gat, Wed in | gdie enes ndelieeier Mleling A f dom, F Dg es Win snd: 1 | J: Hotapset À Co H cingetragenen Firma | (ener dié Gwerbung, und, Vertretung sleiKartiget {j Hermertt worden O Königliches Amtsgericht von qu 2 20000 zu 9 und 10 von W L | (Lan besi cie E e D tes Mt sder BS | e Boas bee ms Glaubt cloihen Ind | sas Mae bert 20/00 f F 1g Beatura er Otto Gnselmann junr. in Go

I ps S A Q S A i; 7 hof 3 s ; (L. O Ie U CapeEE i ) Le 1 D : ( Ly Q 2ON , tausend Mark. ist Profura erteilt.“ Bonn. L i [19150] | 11) die- Gesellschafterin Fräulein Else Mainusch Ma E e D i init in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann sitzender, _ Bei der unter Nr. 386 eingetragenen offenen | Der Gesellschaftsvertrag ift 23. Apri Goch, den 9. Mai 1910 In unser Handelsregister Abteilurg B Nr.-188 | zu Breslau ihre Darlehnsforderung an Dscar Cher üro-Einrichtungs-Gesfellschaft mif | Konrad Kaempf zu Danzig. Angegebener Geschäfts- 9) Generaldirektor Reinhold Becker in Crefeld, Handelsgesellshaft in Firma Carl Brandt, hier, | 5 -sclossen bid rige tit QUE. S9» April, 1910 / Königl. Amtsgericht.

rofura des Friedri Wiedmann | werb und Fortbetrieb des unter der Firma: L. Sester pülken. Bekanntmachung. [18794] gema der Nr. 588 eingetragenen Gesellschaft in Ehreufriedersd

Cv

wurde beute zur Firma Rheinische Neuheiten- | Mainusch von 11 500 in die Gesellschaft ein. beschränkter Haftung“, Cöln. Der Liquidator | ¿ weig: Hc ckäden, Jutegew länen 3) is ichard v in . | daß dem Dr. Ing. Karl Y d L Lei S M L Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Die sämtlichen Forderungen zu 2 bis l aeben ic Mana Frans A audge M, Me O een A ris ciu out Aa A Ed ber a, Pagen bien Sdrift, Schäffer, ibe Vier: E u L ORD E R M Irer ist Franz Dechsle, Kaufmann in | Gotha. [18819] aftung, Mehlem (Rhein) in Mehlem ein- | zum Nennwerte eingebraht und je gegen die glei Räuch “gg vi e G M e K M cute O bei Nr. 41, betreffend die offene Handelsgesell- stücken, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor- |_ Bei der unter Nr. 3077 eingetragenen offenen E intmacun 1 e Sétiigat erfol Fn das Handelsregister ist bei der Gewerkschaft getragen cu der GésellsWafte , hohen Stammeinlagen „der betreffenden Cinbringenden Liquidatoren Deut Zie Veetvétuni der Geselle schaft in Firma „Max Kauenhowen“* in Danzig. stands und des Auffichtsrats, kann bei dem unter- | Handelsgesellshaft in Firma Emil von Gahlen | us\ ließli dur s win Deutschen e Reictgan Ls gen | las, mit dem Sitze in Gotha und einer Zweig- dur Beschluß der Gesell|cha[ erversamm ne aufgerechnet. Geschäftsführer : Oscar Mainusch, saft sind stets vei Gquidatoren erforderlich | Durch den Tod des Gesellschafters Marx Kauen- zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. «& Cie. in Düfseldorf-Gerresheim, daß der Ge- Den 20. Mai 1910 anzeiger. niederlassung in Berlin, eingetragen worden: 17. Mai 1910 ist der Sih der Gesellschaft nah Bonn | Kaufmann, Breslau; Georg Velhagen, Kaufmann, Nr. 1446 die Ges lidaft: „Chemische = abrik howen is die ofene Handelsgesellschaft aufgelöst. Dülken, den 20. Mai 1910. sellshafter Karl Wigold senior durh Tod aus E nts (Hier v: N Die Satzung der Gewerkschaft vom 15. Februar verlegt. i E Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19./20. April S ; D beschränkter " Haftun 1 öln Der frühere Gesellschafter Kaufmann Moriß Krug Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft ausgeschieden, der Ingenieur Karl F S O s 1907 nebst ihren Abänderungen is geändert dur Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm | 1910 errichtet und durh Nachträge vom 6./10. Mai Hansa Dios U teien é: Mébcukeitünte und | e Danzig führt das Handelsgeschäft unter der bis- E O [18795] Wigold in Düsseldorf-Gerresheim gleichzeitig in die Flensburg. [18812] | Beschluß der Gewerkenversammlung vom 5. März Gehring in Mehlem ist erloschen. L 1910 abgeändert. Die Geschäftsführer sind nur ge- BVe-kauf des Le beit Gesellschaftern her estellten und | herigen Firma fort. Die Prokura des Kaufmanns Bei der Nr. 693 des Handelsregisters B ‘âin- | Sesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter | Eintragung in das Handelsregister vom 17. Mai | 1910. E Lindlar in Bonn ist zum meg O G „Vertretung e l E A angelieferten oder au Bo CAbECET Seite angekauften O ld Ba de. Auflösung d d S Ia getragenen Firma Capitaine- Motoren - Gesell- en ist und die Prokura des leßteren er- E E Spar A io for Sunde- | Die sämtlichen Bestimmungen des alten Statuts / EILEES, i f rechtigt, jedoch soll der Ge]chastSfuhrer Beryagen ; i Z erloshen und ihm von dem jeßigen Inhaber Moriy L a E G E M ; ; oschen ijt. ; vedog Omegn Gesellschaft mit beschränkter | sind aufgehoben und dur die Bestimmungen des Die Prokura des Kaufmanns Peter Lindlar ist er- | auch in Gemeinschaft mit einem zu bestellenden Fro, Rohgtyerune A A S lbieee Fabrikant Krug von neuem erteilt. Den M E Is daß MRENEs Amtsgericht Düsseldorf. Haftung in Gravenstein: neuen Statuts vom 5. Mêrz 1910 crseb worden. loschen. Mai 1910 kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Carl Délbams: Bonn Gesellshaftsvert S D Danzig, den 20. Mai 1910. oie U N AYEN 20 E S [18799] | e, Ân Stelle des ausgeschiedenen Hofbesigers Peter | Unter anderem find die Bestimmungen über den Bonn, den 19. Ma ; : sein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen D , l. e Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. 18 * Amtsgericht Di E E ran ahisie R L o Mz | Jacob Ludwigsen in Auenbüll {t der Hofbesißer | Namen der Gewerkschaft und den Gegenstand des Königliches Amtsgericht. Abt. 9. dur den Deutschen Reichsanzeiger. 23. pri E a mehrere ate 3 A Amtsgericht Düsseldorf. 1910 Has Dapeltremte A. wurde am 20. Mai | Fhristian Iversen in Auenbüll als Mitglied des | Unternehmens sowie den Vorstand geändert. Bottrop. VBekauntmachung. [19151] | Breslau, den 14. Mai 1910. - beste is steht das Ver ftung Ls zwei Ge- Danzis. Bekanntmachuug. [18788] Düsseldorf. N [18796] | “5 jr ta v Ko ditaesellchaft in Fi Aufsichtsrats und damit als stellvertretender Ge- | Die Gewerkschaft führt den Namen „Gewerk- Fn unser Handelsregister Abteilung A ist beute Königliches Amtsgericht. Ern Br furisten “i oimid 4M Eer n ¿A L bei In dem Handelsregister A wurde am 13. Mai | 1X ian A DeL ómmanditaeleLiGo! Düeidorf, äftsführer gewählt. schaft Glückauf Neustadt 11“. E e ————— h e - Nr. 5, betreffend die Firma areuhausë G j Nr. 2962 ei E fs O E önigli Amtsgeri - ) ft ist di i unter Nr. O vie Firma „Glücauf Apotgere Burzdors, Hann. Befanntmachung. [19154] | Nr. 1447 die Gesellschaft: „Vertriebs Gesell- | Walter Edelstein“ in Danzig, heute eingetragen, 1L10 nage N “e Sinn ra Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Flensburg. Königliches Amtsgericht. E N C beme Dolenit des Fc erhard Wehlburg zu Bottrop und als deren | In das Handelsregister ist zu der Firma „Gestüt | haft für Neuheiten der chemischen und tech- | daß dem Willy Meyer zu Danzig Prokura erteilt ist. E C E LON er & | Farl Atermann, hier. Der am 1. April 1910 be- | Flensburg. [19168] | Ÿ ) gwerks Hohenkirchen alleiniger Inhaber der Apotheker Gerhard Wehlburg | Nordstern, Gesellschaft mit beschränkter Haf- | nischen Industrie mit beshräukter Haftung“, Danzig, den 21. Mai 1910. ; as D en “ks bra S Gefell. gonnenen Gesellschaft gehören drei Kommanditisten an. Eintragung in das Handelsregister vom 19. Mat in Flur Herrenhof, Ever ter Erwerb und die Aus- zu Bottrop eingetragen worden. tung“ in Ilten eingetragen worden: Dur Be- | Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. e M AONE. Ee Feriter, Ba H Vejell- | * Nr. 3456 die offene Handelsgesellschaft in Firma 1910 bei der Firma Flensburger Glashütte, us sonstiger Me icher Gerechtsame, die Bottrop, den 19. Mai 90 luß vom 18. März 1910 ist die Gefelschaft auf, | hemisther und technischer Artikel jeder Art. Stamm- | » armstadt E A erag D I aleideee bisherige Gesellschafter Zakob | Avolf Emmerich & Co. mit dem Sive in | Seseuschaft Liesdränkter Bostung, voruials | ahne n acrweriung der Fewon E önigliche 8gerit. Ös L isheri aftsfü j LRST 95 Fan A ; arms s g ‘es, Ier, ET L. ) Di Die sellschafter d 8. Mai i ; F t : T E g g gelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer, Kom- | kapital: 22500 H. Geschäftsführer: Wilhelm [ ] bei der Nr. 3337 eingetragenen Firma August Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 18. Mai | Flensburger Glasfabriken Ernft Feldmann | anderweit angeschafften Produkte sowie die Be-

Bramstedt, Molstein. 191527 | merzienrat Hermann Manske in Lehrte, ist Liquidator. | Lilienstern, Sigmund Löwenstein, Kaufleute, Cöln. In unser Handelsregister A wurden folgende Cin- A e Es #11910 begonnenen Gesellschaft find die Kaufleute | in Flensburg : ir; ; [ ] j Kleine-Brockhoff, Chemische Fabrik, hier, daß Adolf Emmerich in Steinheim i. W., im Begriffe, Die dem Betriebsleiter Franz Benedict und dem teiligung an anderen bergbaulichen Unternehmungen.

Eintragung in das Handelsregister. Burgdorf, den 19. Mai 1910. Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai 1910. Die Dauer träge vollzogen: ; der Chemiker Dr. Albert Krug in Treptow als r * : Die Gewerkschaft ist berehtigt, alle Rechtsge\chäf Ad Schröder in Bad Bram- Königliches Amtsgericht. 1. der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt, beginnend : Am 12. Mai 1910. E A T g. 0 12 | nah Düsseldorf zu verziehen, und Samuel Hirsh- | Bubhalter Friy Burmester erteilte Gesamtprokura Lte WewertiQae e Ee Cre ehtsgescäfte Nr Hermann Sch oa nat E len j | L Neu eingetragen die Firma: August Schwab persônlih haftender Gesellschafter in das Geschäft | land, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß | ist E dem Betriebsleiter Franz Benedict einzugehen, welhe zur Erfüllung dieser oder ver-

edt. Inhaber: Kaufmann Hermann Schröder in j E ._- | mit dem Tage der Cintragung ins Handelsregister. | . j i, Fi ist in Dr. Ee fgritt- D e ih oder dienlich fi f Ó smann L Buxtehude. [19158] | Die Vertretung der Gesellschaft geschieht dur die jun., Darmstadt. Inhaber: August Schwab, eingetreten und die Firma geändert is in Dr. A. | ¿ls Geschäftszweig angegeben ist : Kartonnagefabrik | in Flensburg Einzelprokura erteilt worden. wandtér Zwede erfordecis oer Sein a e éridt-

Bad Bramstedt. Eisen-, Kolonial- und Steingut- X G C eto ; ; G6 ; : : ; C i i Di - . l In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist | 55 G F H ZFFAFN ; 71x48, | Kaufmann und Innenarchitekt in Darmstadt. Krug «& Co., Chemische Fabrik. Die nun- E f E s De R i der ( A Bramstedt, 14. April 1910 folgendes eingetragen: fübrer ei E roturisten E d bié Hinsichtlih der Firma: Max Ranis, Darm- mehrige offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, und Er bie ofene Handelsgesellschaft in Firma A E Mamialies Susger V lichen und außergerichtlichen Angelegenheiten und die Sonicliches Amtsgericht Nummer der Firma: 108. gemacht: Zur vollständigen ‘Deêung ihrer Stamm- | stadt. Max Ranis Ehefrau, Betty geb. Bendheim, welhe am 25. 4. 1910 begonnen hat, deren Gesell- | göhler, Spiller & Co. mit dem Siße der Haupt- | FOrst, LAUusitz. O [19169] | Geschäftsführung liegt dem Vorstand der Gewerk- ia rana Ane Hdd dia Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 1. 1,5 einlagen von je 7500 4 bringen die Gesellschafter | in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. schafter gen. Dr. Krug und August Kleine-Brockhof, | niederlassung in Hamburg und einer Zweignieder- Im Handelsregister \ 92 ist bei der Firma | {af S: er, Fel iindesiens. A und Bens E [18772] Sv. 2 (Firma und Ort der Niederlassung) : | Klieftern und Löwenstein vorgenannt Ri Am 13. Mai 1910. hier, sind, wurde unter Nr. 3451 neu eingetragen. lassung in Düsseldorf unter der Firma „Köhler Friedrih Görling Forst (Laufitz) vermerkt: 5 Mitgliedern besteht. Der Vorstand wählt aus In unser Handelsregister ist heute eingetragen Malerschule Buxtehude (Inhaberin: Frau | Gesellschaft ein den von ihnen mit der Firma Jouy Hinsichtlih der Firma: Darmstädter Central- Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell- | Spiller «& Co Zweigniederlafsun ‘Düssel: | ZeM Tuchfabrikanten Johannes Görling zu Forst | seiner Mitte einen Bortipender und einen Stell- N O | Hermine Eiserwag geborene Hirsch in Buxte- | & olf Gesellschaft mit Le Sränkter Haftung v | heizungsfabrik Ingenieur Heiunrih Frit, schafter August Kleine-Brockhoff ermächtigt. dorf“. Die Gesellschafter der am 15. April 1902 ist Prokura erteilt. i N vertrete. Der Vorstand kann einem oder Atcilung A Nr. 3860 bei der Firma Oskar de, L i , B Langenfeld am 28. April 1910 getätigten Vertrag, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Amtsgericht Düsseldorf. begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute John Kgl. Amtsgericht Forst, Lausitz, 19. Mai 1910. | mehreren [emer Mitglieder Vollmacht zum Ab- Mainusch hier: Das Geschäft ist auf die Gesfell- Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkausmanns): Witwe | jnhalts dessen ihnen die Vertretung der genannten Wirkung vom 10. Mai 1910 aufgelöst: Geschäft DüsseIdorf. [18797] | Harry Conrad Köhler in Hamburg und Leo Spiller Friesoythe. Großherzoglich [19170] \chluß von Rechtsge\chäften E E Gewerk- schaft Oscar Mainusch, Gejellschaft mit beschränkter La MEE u E Firma, der Verkauf der dieser geshüßten Apparate und Firma is auf S Heinrich Friß zu In das Handelsregister B wurde am 14. Mai 1910 in Paris. Dem Hans August Nanny und dem Oldenburgisches Amtsgericht, L, Friesoythe. [haf een Ne Willenserklärungen Haftung zu Breslau übergegangen. | ie Gesellschaft Ugtehude, den 2B, S E und der von dieser etwa noch zu erwerbenden Patente Darmstadt als Einzelkaufmann Ubergegangen. Dic eingetragen : Christian Krumm, beide hier, ist Einzelprokura | In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter er Gewerkshaft find gi tig, wenn dem Namen übernimmt nur diejenigen Verbindlichkeiten, welche Königliches Amtsgericht. 1. und Mustershußze übertragen worden ist. Öeffent- Einzelprokura des Ingenieurs Heinrich Friß 1n Nr. 856 die Gesellschaft in Firma Konstrufktions- | erteilt, welche auf den Betrieb der Zweiguieder- | Nr. 84 eingetragen worden : t Mewe Bote s Lee Ai Vorsizenden in die als Anlage zum Gesel GalLoeneage bei- | Cassel. Handelsregister Cassel [19159] | liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Darmstadt ift erloschen. i büro, Schöpf--Mosaner, Gesellschaft mit be- | lafsuug hier beschränkt ist. Firma: Jos. Lentz, Fries8oythe, Moorstraße. er SEPENIQIS Ler leines le vertreters hinzu- gefügte Bilanz aufgenommen find. Der Uebergang | “Zy Hermann Grosch, Caffel, ist am 21. Mai Deutschen Reichsanzeiger. : Am 19. Mai 1910. shränkter Haftung, mit dem Siye in Düfsel- | Nachgetragen wurde bei der Nr. 2838 eingetragenen | Inhaber: Schlachter und Viebhändler Jof. Lentz, s ae t u Tnen s erl VerTe jowie e en aller etwaigen sonstigen im Betriebe des Geschäfts | 1970 eingetragen : Nr. 1448 die Gesellschaft: „Rheinische Molkerci ¿Na einge ragen die Firma: Hesfische Paeuun dorf, Gesellschaftëvertrag vom 9. Mai 1910. KommanditgefeL[wa}! in Firma Lebensmittel- Sri 4 : SCLI en ‘baben. Der gar add: ohr er o i einiger-Gesellschaft Jbel & Co., Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung Zentrale Müller & Co., hier, daß die Gesell- | Geschäftszweig: Schlachterei und Viehhandlung. | Stellvertreter sind berechtigt “Te Schriftstücke T

begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft S Wilbelm Isken i x ¿54 | Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöîöln. c : ee ist ausgeschlossen. Die Einzelfirma ist erloschen. Prot ari rod ilhelm Jsken in Cassel ist gent an des Unternehmens: Fabrikation und Ver- Inhaber: Nikolaus Ibel, Kaufmann, und Philipp und Verwertung von Konstruktionszeichnungen auf dem schaft aufgelöst ist, die Forderungen und Verbindlich- 1910, Mai 20. Zustellungen an die Gewerkshaft rehtsverbindlih

Die Prokura des Otto Mainusch ist erloschen, i: j ) s ; ; 7. | Loß, Kaufmann, beide in Darmstadt. Offene Walzw ( T ; Ti r. Poi R Ss ‘hort U o AZFtahotri e Y M . l Abteilung B. unter Nr. 424 die Gesellschaft: Kal. Amtsgericht. Abt. XIII. 22000 4, S N rin Meeren, Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mrz M S mung Reichspatents Fr. 77 683 ‘iber persönli Leftenden Ge e Friedri Wilhelm F R R: i dto [19171] Catgegen Ren, überhaupt die Gewerkschaft in Oscar Mainusch, Gesellschaft mit beschränkter | Cöln, Rhein. [18781] | Kaufmann, Godesberg. Gesellschaftsvertrag vom 1910 begonnen. & eine Haspel für Bandeisen und dergleichen, einschließlih | Peter Müller, hier, allein übergegangen sind, das | 1) „Jonas mde eres Me Sürt Es Die Firma alles Ae N tim A e ute 2B Dee t E de r zen O In das Handelsregister ist am 20. Mai 1910 ein- n Lee, C MdirS ü E e Ber F. E Scher, britant er Verbesserungen und Ergänzungen H Er- B unter Ausschlu de a8 E ¿Petriebe ift erlosSen a E. E Sten s Behörden gegenüber s ist Betrie 8 Tabak- und Zigarren- | getragen: r. ie Gesellshaft: „Paul Dahmen æ Cie. dt. lr i d) ea ndung. Das Stammkapital beträgt 20 000 f. | de ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an | a ; S G N +aTi persandgeschäfts , insbesondere, Erwerb und Fort- E 1. Abteilung A. Gesellschaft “e beschränkter ita 4 Cöln. | Friedri Wilhelm Schlüter Witwe, Elise geb. Göß, Die Gesellschaft hat “ias oder ehrere Geschäfts- den Kaufmann Karl Boland in Herne i. W., im | y L E ad Keller“, Fürth. Nunmehriger In- | Die sämtlichen Grubenvorstandsmitglieder haben betrieb des bisber unter der Firma Osfar Mainush | Nr. 5001 die Firma: „Wilhelm Martiu“, Gegenstand N e eecebrnend: Gralvertried und Uner- in Darmstadt übergegangen. Die : rokura der Che- führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, lo Begriffe stehend, nah Düsseldorf zu verziehen, ver- a ey Sgnann, Fahran! S Für, l ihr Amt SIEIELgetegs. Zu neuen Vorstandsmitgliedern in Breslau betriebenen Tabaf- und Zigarrenversand- | Cöln und als Inhaber Wilhelm Martin, Kauf- | haltung eines Fabriklagers elektrisher Glühlampen und frau des seitherigen In abers Elise Schlüter, geb. ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver- | äußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fort- | ¿gb E Gra ste Bayerische Ha steinwa zen- | sind gewählt : ; / 4 geschäfts. Staminfapital: 107 800 4. Sämtliche | mann, Cöln. einslägiger Artikel, insbesondere der Fortbetrieb des Göß, in Darmstadt ist erloschen. treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die In- | geführt wird. e S Tiere S erers 5 e: Play Bermann in Berlin, als Vorsizender, Stammeinlagen der Gesellshafter werden durch Nr. 5002 die Firma: „Carl Bonjean““, Cöln | von den Gesellschaftern Paul Dahmen und Wilhelm armstadt, den 20. Mai 1910. 4 genieure Anton Schöpf in Düsseldorf und Hermann Bei der Nr. 3239 eingetragenen offenen Handels- | brüder Soaentet, Sürth h Natkan. Fraentel ist e A Dans in Berlin, als stell- Sacheinlagen geleitet. L | und als Inhaber Carl Bonjean, Kaufmann, Cöln. Koll zu Cöln als offene Handelsgesellschaft unter der Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1. Mosaner in Neunkirchen. Außerdem wird bekannt | gesellschaft in Ftrma Seiurih Schmit & Comp., | dyurch Tod aus ben Ges :llsaften aus esGieden ind | 3) Dr. M S ee it B li 1) Der Gefellschafter Kaufmann Oéfar Mainush | Nr. 5003 die Firma: „Maximilian JInowraz- | Firma Paul Dahmen & Cie. betriebenen Geschäfts. E 61] gemaht: Der Gesellshafter Anton Schöpf, In- | hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma | ¿f 5 jeu Masten auge enen L (E chôller in Berlin, zu Breslau hat fein in Breslau unter der Firma | lawer“, Cöln und als Fnhaber Marimilian | Stammkapital : 30 000 1. Geschäftsführer: Paul Der Lame. delsregister ist unter N ori die genieur in Düsseldorf, bringt alle ibm aus dem erloschen ist. desen U eo Mrgeute, Bahr eres in Fürth, | 4) Justizrat Dr. Ifidor Brasch in Koblenz, ; Derae MOLIN beizleveut ag Inowrazlawer, Kaufmann, Glberfeld. Dahmen, Ingenieur, Wilhelm Koll, Richard Sons, E e, Duvh tei fr: F Bere E e bte deutschen Reichspatent Nr. 177 683 über Oaspel für Amtsgericht Düsseldorf. a 5) M a N e ben Fürth reren. er Gesell. 5) Ea z. D. Hans Hugo von Koye in n Necbt ¿ur Fir 1 . - : c c ä 2 T5 ç + . , S ch P i T TInunaen 0 C L N S c 7 e p c L ct j u C M tecuns Uri nit N tige R Ae Ma E E ge I O baft emar! e d in A f e Vluet Us vom | Adolf Seelig“ ¿u Dortmund und als deren In Verde, und dergleichen, E R i ebenden Duisburg-Ruhrort. [19163] | hafter Moriß Kunreuther ist durch Tod aus-| Gotha, den 11. Mai 1910. Don 16 S bruar 1910 in die Gesellschaft ein- | sellschafter: ba E S cia Bit é a 15.” April 6. “Sf sie indes A vin Zeitpunkte haber der Kaufmann Adolf Seelig zu Dortmund Metten Me ZN a it us F e In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter geschieden. ; ; 4 Herzogl. S. Amtsgericht, Abt. 6, Registerabteilung. gebracht. Passiva werden nur insoweit übernommen, | leute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 9. April 1910 | nit spätestens am 15. April 1919 von einem Gesell- heute eingetragen. : Anmeldung bereits erfolgt ist oder nicht, in die Ge- Nr. 119 die Firma eECIERS FarmiLarwer, E „Isidor Ser . Burgüao aen, agen Gotha UELTERE 18820 ae sie in E Gesel iCatopertpage eg baten begonnen. f B schafter gekündigt worden, so läuft sie auf weitere DALURUR, Aen lid 2e iaaeritbt 4 ellschaft cin. Der Wert dieser Rechte wird auf tung egte na E ace. neh iger Mee Mee, Marie Avejes, Pms In das Handelsregister ist bei der Gewerkschaft ilanz ausdrücklich aufgeführt sind. Aëtiven . 135 bei fenen s : ahre. Si dann wi 5. Apri mger O 5 000 6 festges in dieser Hs f di Can 1 1 / if i Siye i O i O Lai gel wel B D: T Laliaberitage aue E a Ben der offe a „P, Un Zabre Z r Moe O E ‘ug E L [19162] Siütitie e LLON A M Ges x eo v zl ui Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und | 7) „Zum Spanischen Garten Andres vi Up i Neustadt“ mit dem Sitze in Gotha beigefügten Bilanz per 15. Februar 1910 Tod des Gesellschafters Josef Scheben ist die Ge- werden. Wird nicht gekündigt, so läuft die Gese -| In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: gerenet. A oan D / die BALSE s ben Fs E ues Gehraumußtern NULEE Ae Unter diefer Fixma beireae der O S lnd D tober 1909 Ct irves a Warenbeftände e Anlage 4 des Nachtrages sellschaft aufgelöst. Im Liquidationsstadium ist die haft wiederum auf zehn Jahre. In der gleichen | 1) auf Blatt 12218, betr. die Aktiengesellschaft \n Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen värate t, ael B N orm. 1010 eine n i O ait bem Sihe in Abänderungen is dur ein neues Statut vom vom E R im. ek von . . 1 243 866,42 | Firma mit dem Handelsgeschäft übergegangen auf Weise kann alle zehn Jahre mit. einjähriger Frist | Firma Aktiengesellschaft Dresduer Jmmobilict nur im „Deutschen Reichsanzei er”. ; fapital 21 000 4. Gesells aftsvertrag vom 4. Juli | Fürth. d g 17. März 1910 erjeßt worden. Die sämtlichen Be- b. f eh E estände u Vene Von s L den Bauunternehmer Friß Pilgram zu Mülheim | gekündigt werden. Jeder Geschäftsführer ist zur | und Darlehnsbauk in Dresden: Die Gener“ G Fadgetragen wurde bei der Nr. 69 eingetragenen | 1908. Geschäftsführer : Kaufmann Wilhelm * Fzll- V8) “Brauerei Geismaun, Aktiengesellschaft“ stimmungen des alten Statuts sind aufgehoben und c. ee ie im E O S 4( / a. Rhein. Doch sind die im Betriebe des Geschäfts elbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. versammlung vom 9. Mai 1910 hat beschlossen, e Geellschaft in Firma Zimmermann «& Co., | ann in Duisburg-Meiderih. Bekanntmachungen | Fürth. Vorstandsmitglied Fohann Geismann ist durh die Bestimmungen des neuen Statuts vom d. Effe ten estand in Höhe von 200,9 bis zum 1. März 1910 entstandenen Verbindlich- Ferner wird. bekannt gemacht: Zur vollständigen Grundkapital zu erhöhen um vierhunderttausen? esellschaft mit beschränkter Haftung, hier, | ¿exfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger dur Tod am 25 April 1910 ausgeschieden 17. März 1910 erseßt worden. Unter anderem sind e. Kassen estand ri Höhe VON « .# 2 622,15 | feiten und begründeten Forderungen auf den Er- eckung ihrer Stammeinlagen von je 5000 4 | Mark, zerfallend in vierhundert Aktien zu je tau|en pad der Geschäftsführer Heinrich Zimmermann ab- Duisburg-Ruhrort, den 13. Mai 1910 9) „Leo Gran ir.“ Fürth. Der Baumeisters- die Bestimmungen über den Namen der Gewerk- f. Außenstände aut Anlage 5 des werber niht übergegangen. Dem Heinrich Keller zu | bringen die Gesellschafter Dahmen und Koll vor- | Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Febru gerufen, seine Vertretungsbefugnis beendet und an Königliches Amtsgericht j chefrau Hedwig aller in Fürth wurde Einzel- schaft, den Gegenstand des Unternehmens und den Nachtrages vom 6. Mai 1910 zum Kalk ift Prokura erteilt. [genannt in die Gesellschaft ein das von ihnen als | 1910 ist in §3 Abs. 3 durch Beschluß der Genera vis Stelle der Kaufmann Ludwig Zimmermann, ——_————— prokura erteilt s G Vorstand geändert. Betrage von 234 ILDEN fe abzüglich a Nr. 807 bei der offenen Handelsgesellschaft : | offene Handelsgesellshaft unter der Firma Paul versammlung vom 9. Mai 1910 laut Notariats- ger, bis zur retéfräftigen Entscheidung des Ehrensfriedersdorf. y [19164] |* Fürth den 23. Mai 1910 Tie Gewerkschaft führt jeßt den Namen „Ge- 10 9/6 Abschreibung in Höhe von noh 211 4 5,00 | „Heinrich Neukirchen“‘, Cölu. Die Gesellschaft | Dahmen & Cie. zu Cöln betriebene Geschäft nebst | protokolls von demselben Tage abgeändert word ( lóstreites Franßen_ as Heinrich Zimmermann Auf dem die Firma Ernst Louis Hceg hier Kal. Amtsgericht als Registergericht werkschaft Glückauf Neustadt 1““. O „Summa 163 N 1,18 ist aufgelöst und die I E u E eor e tiven ang Das REE nah dem Stande | 2) auf Blait R betr. de n Dent daß ‘vie M i irii Geschà Ter eei ist, und be e SUdRA Dta Gee m Sn. | Geldern E (191 )] e der A ist die Ausbeutung des ihr Der Cinbringende ha für die Hichligleil Der Mr. 12 ei der Firma: S. : er, n. | o . )rL . m einzelnen werden ein- | zum okey-Clu artin Ha in G ; è Prokura des Ludwig Zimmermann e€r- ( en, Do edrid) x, to Deeg a n- . Z 72] | gehörenden raun- und i i is- Bilanz die Gewähr übernommen und sich verpflichtet, Der Siy der Firma ist nach Großkönigsdorf | gebracht: Kassabestand, 163,86 46, Warenbestand | Der bisherige Inhaber Bruno Martin Rasch ist M hen ist. i A Pabee ausgeschieden N und a. die Kaufmannswitwe | Im Handelsregister ist bei der Firma Wwe Chr. marck XIV im Rußlaer S Kale ber Ce: für den Fall, daß die Realisierung der eingeseßten verlegt. | L 40 053,74 4, Geschäftsinventar 2746,89 46, Debitoren storben. Das Handelges Jon haben erworben Z Fir ei der Nr. 461 eingetragenen Gesellschaft in | Ida Elise Heeg, geb. Zscbocke, b. Otto Walter Bendgens, Sevelen am 20. Mai 1910 ein- werb und die Ausnußung fon ger bergbaulicher Werte geringere Summen als in der Bilanz vor- Nr. 2468 bei der Firma: „L. Heukeshoven 43 412,42 4, insgesamt also an Aktiva 86 676,90 4 | Kaufleute Ernst Kurt Herrmann und Johann ma Saug- und Prefluft-Jndustrie, Gesell- | Heeg, geboren am 11. Juli 1895, c. Louis Kurt | getragen: Der Kaufmann Jacob Bendgens in Sevelen | Gerechtsame, die Uebernahme von Ausbeutungs-