1910 / 124 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zu nehmen. In allen Fällen aber bietet die Geldfrage die Haupt-

na obiger Darstellung, im Grunde genommen, die einzige Schwierig- höherem Grade, als es bisher der Sache aus- die namhafte Preise stiften, zu finden, elehrt itteln, de wegen, Bewilligungen zu er- eihstage Geneigtheit kund- Diese leßtere Möglichkeit wurde von einer Seite bezweifelt, weil gegenwärtig eine solhe Bewilligung leiht im Lichte der Sanie- rung einer Privatgesellschaft, die {lechte Geschäfte gemacht, erscheinen

Ber zur Ablehnung wenn aus der glet : i nach dem Vorbilde der Gesellshaft des Zoologischen Gartens ge Gasen itteln Zeit auf Dividende

feit. {on engagiert, heranzuziehen, ges{lossen; Donatoren, : ebenso, wie zahlreihe hierauf gerichtete haben; es bliebe nur die Möglichkeit, der nationalen Wichtigkeit der : reichen, zumal sich im März hierfür im gegeben.

as Privatkapital in no V nah Lage

Versuche aus öffentlichen

würde. Diesem vorausfihtlichÞ erhobenen und fi

eines Antrages führenden Einwande sei nur zu begegnet, bestehenden Gesellschaft eine esellschaft

würde, die wiederholt Gewährungen aus öffentlichen empfangen, weil ihre Teilhaber für alle verzichtet haben. Dem gegenüber wurde, anscheinend mit gutem Recht, eltend gemacht, daß man den Männern, die mit der Begründung der Mlugplà e neben einer Unsumme von Mühe und Arbeit troß großer nserbeit des Erfolges auch Kapital hergegeben und ihre Haut zu Markte getragen, doch unmögli einen fo weit gehenden Verzicht zumuten dürfe. Diese Auffassung sei mißverständlich, wurde darauf erwidert. Man denke ih die neue, durch ihre Saßungen von jeder Vermutung nicht aus\{ließlich gemeinnüßiger Ziele befreite Gesellshaft so, daß die gegenwärtigen Gesellschafter, wenn sie unter Dividendenverziht, der guten Sache halber, nicht Teilnebmer an der neuen Gesellshaft bleiben wollen, der neuen Gesellshaft ihre Anteile gegen Zahlung ihrer Aufwen- dungen zur Verfügung stellen. Geld für eine Gesellshaft auf dieser Basis zu finden, der die Reichsregierung vielleiht ihre Unterstüßung durch Bewilligung einer Reichsbeihilfe zuwenden werde, sei troß der Ablehnung, der bisher alle Bemühungen um Donatoren begegnet find, doch fkeineswegs unmögli, ja ein Erfolg darauf gerichteter Bemühungen, getragen von allen in Deutschland bestehenden Ver- bänden für die Luftschiffahrtssache, sei wahrscheinli, besonders dann, wenn man die Mitwirkung des Totalisators ganz von der Hand weise. Sebe sch doch eine solhe Sache ganz anders an, als die Vitte um Bewilligung von Flugprämien auf der bisherigen Basis. Wo ein Wille sei, werde sich ein Weg finden. Ihn zu finden, er- wählte \{ließlich die Versammlung einmütig ein Komitee, bestehend aus folgenden, ihre Teilnahme (soweit sie anwesend) soglei zusagenden Herren : Major von Parseval, Justizrat: Eshenbach, Ingenieur Vor- reiter, Oberleutnant Clouth, Ingenieure Nothgießer, Dorner und Strauch. Die Versammlung ging dann zur Beratung technischer Fragen über, wiederum unter sehr angeregten und anregenden Er- orterungen. Die Umlaufmotoren verschiedener Konstruktion, nament- lih der vielbenußgte „Gnom“ - Motor, waren es zunächst, die eingehende Würdigung und Vergleihung mit den feststehenden Motoren fanden. Der Gegenstand wird im Ans{luß an einen in kurzem von Ingenieur Vorreiter im Verein zu haltenden Vortrag über Motoren weiter verhandelt werden. Gelegentlich wurden auch Fragen verbefserter Shmierung durch neue Schmiermittel und An- wendung des „Rapidin“ genannten Ersaßes von „Benzin“ gestreift. Einen großen Teil der Diékussion nahm die in Einrichtung begriffene Slugstraße zwishen den beiden Flugpläßen Jobannisthal und Bork, 55 km voneinander entfernt, in Anspru. Die Trafsse ist dur Unterhandlung mit den Grundeigentümern festgelegt. Sie wird markiert werden durch auf Stangen angebrahte 1, 2 oder 3 weiße Körbe von 70 cm Länge, die einzelnen Stationen soweit voneinander entfernt, daß die Flieger au bei ziemlich unsihtigem Wetter von einer zur anderen werden seben fönnen. Die Signalstangen bezeichnen zugleih geeignete Pläße für etwaige Landungen. Man hofft, biermit den Aviatikern, auf welche das andauernde Rundenfliegen auf den Flug- pläßen, deren Grenzen zu überschreiten verboten ist, leiht ermüdend wirkt, Abwecbslung und erwünschte Gelegenheit zu Ueberlandflügen zu bieten. Die Signalstangen werden dem Schuße des Publikums dur entsprechende Inschriften empfoblen sein. Ihr Erklettern durch die liebe Jugend wird verbindert werden. Die ganze Einrihtung wird wenige hundert Mark kosten.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlihen Operntheater geht morgen, Dienstag, „Die Regimentstochter“ in Verbindung mit dem Ballett „Die Puppvenfee“ in Szene. Fräulein Hempel singt die Marie, Herr Philipp den Tonio, Herr Knüpfer den Sulpiz, Frau von Scheele- Müller die Marchesa. Den Hausbcefmeister gibt Herr Vallentin, die Herzogin Fräulein von Arnauld vom Königlichen Schauspielhause. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. In der „Puppenfee“, deren Dirigent Herr Dr. Besl ift, \ind Fräulein Peter und das gesamte Solopersonal und corps de ballet beschäftigt.

Im Königlihen Schauspielbause wird morgen A. L'Arronges Lustspiel „Doktor Klaus“, mit Herrn Keßler in der Titelrolle, gegeben. Außer ihm wirken in Hauptrollen mit die Herren Oberländer, Boettcher, Werrack, Eichholz, Eggeling sowie die Damen Steinsieck, Abih, Heiëler, Shramm und Bugte.

Die Sommeroper im Schillertbeater O. (Wallnertbeater), die unter dem verstorbenen Direktor Morwiß fi ein Jahrzehnt lang

, ] Direktion wiedererstehen. Franz Gottscheid, der Leiter des Neuen Posener Stadttheaters, wird die en ite im alten Wallner- theater am 18. Juni mit einer Aufführung von Beethovens „Fidelio“ eröffnen. Die künstlerishe Seite des Unter- nehmens, das den Berlinern gute Opernvorstellungen zu volkstümlichen Preisen vermitteln will, ist jeßt insofern auf günstigeren Boden gestellt, als der Direktor Gottscheid das geschlofsene Ensemble seiner Posener E mitbringt, während unter der früheren Direktion anmeag tellte Kräfte von verschiedenen Bühnen den darstellenden Körper bildeten. Dadurh ift der Posener Direktor von vornherein in der Lage, mit fertigen, durch vorauf- gegangene Proben ausgeglihenen Vorstellungen auf dem Plan zu ersheinen. Das Unternehmen Direktor Gottscheids kommt au dem Ensemble seiner Bühne zugute, da er dur die zweiundeinhalbmonatliche Spielzeit in Berlin in der Lage ist, seinen Mitgliedern Jahresverträge zu gewähren. Der Spielplan der A wird folgende Werke um- fassen: „Fidelio“, „Traviata“, „Zauberflöte“, „Waffenschmied“, „Hugenotten“, „Freischüß“, „Barbier von Sevilla“, „Far und Zimmermann“, „Figaros Hochzeit“, „Regimentstochter“, „Martha“, „Troubadour“, „Kleine Michus“, „Stumme von Portici“. Auch sollen einige Operetten in den Spielplan aufgenommen werden, und zwar „Die Fledermaus“, „Die Dollarprinzessin“ und „Die Förster- ristel*. Für die Titelrolle. dieser in Berlin bisher noch nicht ge- N Operette (nicht zu verwechseln mit dem hier durch Charlotte tiese bekannt gewordenen gleihnamigen Volks\stück) ist Fräulein Lens Reinhardt vom Operettentheater in Breslau gewonnen worden.

Die Direktion der Komischen Oper teilt mit, daß das Gast- spiel des Kaiserlih russishen Hofballetts bis einschließlich 14. Juni verlängert worden ist und troßdem, wie alljährlih vom 1. Juni ab, die an dieser Bühne üblihen Sommerpreise in Kraft treten. In der am kommenden Mittwoch stattfindenden Erstaufführung des Balletts „Die Zauberflöte“ find außer Elsa Will noch die Herren Schirajeff, Iwanoff, Obuchoff, Ulanoff, Gawlikowski und Josafoff in größeren Aufgaben darstellerish tätig.

Prinz-Regenten-Theater, München. Am 20. Juni D: De, DET, Rigard-Strauß-Wohe vorausgehend, veranstaltet das Kgl. Hoforchester unter dem O Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Ludwig Ferdinand von Bayern ein Festkonzert. Auf- geführt werden, und zwar unter Mitwirkung von über 1000 Personen, die für den A Renn eingerichteten Fragmente aus Richard Wagners Bübhnenweihfestspielen „,Parsifal “. Als Solisten wirken mit: die Königlihe Kammersängerin Marg. L L R N sowie die Herren Königlicher Kammersänger Heinrih Knote, Friß Feinhals und Paul Bender. Die Chöôre werden von dem Münchener Lehrer- gesangverein (gemis{ter Chor, 800 Perfonen), die Knabenhöre von 150 Schülern des Münchener ilhelmsgymnasiums gesungen. Die Leitung des Konzerts liegt in den Händen des König- liden Hofoperndirektors Felix Mottl. Die Eintrittspreise betragen (obne Lustbarkeitssteuer und Porto) 10, 7,50 und 5 #. Nähere Auskunft erteilt kostenlos die Amtliche Auskunftstelle der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen im Internationalen öffent- lichen Verkebrësbureau in Berlin, Unter den Linden 14.

Mannigfaltiges. Berlin, 30. Mai 1910.

Am Donnerstag, den 2. Juni, finden in den Morgenstunden internationale wissenschaftlihe Ballonaufstiege statt. 8s steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten Hauptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden un- bemannten Ballons erbält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet.

Ein \{weres Bauunglück ereignete sich, hiesigen Blättern zu- folge, am Sonnabend früh auf dem Grundstück Alerxandrinenstraße 26. Das dort \tebende große Wohnhaus wird zurzeit abgebrohen, um einem modernen Geschäftshause Plaß zu machen. Als aht Arbeiter mit dem Abbruh der vorderen Giebelwand beschäftigt waren, gab diese plößlich nach und stürzte zusammen, wobei sieben Arbeiter mit in die Tiefe gerissen wurden, während der achte R Zwei Mann wurden getötet, die übrigen {wer verleßt.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ findet am Dienstag, den 31. Mai, Abends 8 Uhr, anläßlich des V. inter- nationalen Ornithologen-Kongresses und in Anwesenheit der Teil- nehmer an dem Kongreß ein Festvortrag unter dem Titel „Lebende Bilder aus der beimiscen Tierwelt* statt, in dem der Dr. O. Heinroth, Direktorialassistent am Berliner Zoologishen Garten, u. a. auch die hervorragenden finematograpbishen Zieraufnahmen der Gebrüder Kearton vorführen und den Gesang der Vögel auf dem Grammophon zu Gehör bringen wird. Für diesen Vortrag ist noch eine beschränkte Zabl von Pläten an der Kasse der „Urania“ auch für Nichtteilnehmer an dem Kongreß erhältlich.

erfolgreich behauptet bat, wird in diesem Jabre unter einer neuen

ifier Gewer beausstellung durch den Schirmherrn der Yy tellung, Seine Königliche Hoheit den Prinzen Friedri Wilhelm von Preußen der Oeffentlichkeit übergeben.

Koblen z, 29. Mai. en T. B.) Amtlih wird gemel Gestern nahmittag 14 Uhr fuhr auf der Neb enbahn Remagen Adenau auf dem Wegeübergang der Provinzialstraße hz H Leimbah dur Verschulden des Geschirrführers das y zwei

in die Lokomotive des Güterzuges Nr. 8242. Ein Insasi F J. Collin aus Dortmund, wurde leiht verleßt.- F

utomobil wurde stark, die Lokomotive leicht beschädigt.

Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Heute fand hier die feierlig Eröffnung des neunten internationalen Wohnungs kongresses statt, zu dem gegen 1100 Teilnehmer aller Staaten e schienen find. Zum Ehrenpräsidenten wurde Lepreux- Belgien y zum Präsidenten der ehemalige Justizminister Klein gewählt.

_ Paris, 30. Mai. (W. T. B.) Wie aus Hazebrou ck gemel wird, kam es zwischen französischen Zollwächtern u Schmugglern, die im Automobil belgische Waren über die Grey \{muggeln wollten, bei der Grenzstation Boeschêpe zu einem bri näcckigen Kampf, in dem es auf beiden Seiten Verwundete g Die Schmuggler waren \{chließlich gezwungen, mit ihrem Automch nah Belgien zurüczukehren.

Calais, 29. Mai. (W. T. B.) An dem Unter s\eeboz „Pluviöôse“ (vgl. Nr. 123 d. Bl.) sind zwei Ketten befestia worden. Ein Taucher hat an dem Sciffsrumpf e klaffendes Loch und einen Riß oberhalb des Torpedy lancierrobhres festgestellt. Ein Taucher brahte auh dz Slagge des Tauchboots herauf. Sie war noch an einer Signg] boje befestigt und diese ihrerseits an dem Unterseebogt Diese Tatsache beweist, daß die Besaßung ertrank, {on bede sie signalisieren konnte, daß sie fich in Gefahr befan Denn wenn ein Unterseeboot sich in Not befindet, fo_wird sofort dis Signalboje loëgelöst, die dann mit der Niaaoe an die Oberfläche stei Die Oberfläche der See ist im Umkreise von 200 m mit Petroleum aus dem Behälter des „Pluviöse" bedeckt. Der Marineministe blieb gestern von 5 Uhr früh bis Mittags an der Unfallstelle. D aber die Arbeiten zur Bergung des "Me länger dauern werdey als man gehofft hatte, ist dann der Minister, der seine Anwesenkeit hier niht mehr für unbedingt nötig hielt, nach. Paris zurückgekehrt.

_St. Petersburg, 28. Mai. (W. T. B.) Der Kaiser Nikolaus empfing in Zarskoje-Sselo Abordnungen vor StudentenderSt.PetersburgerUniversitätundderanderen St. Petersburgèr Hochschulen, im ganzen über 50 Studenten, Der Kaiser redete zuerst einzelne an und wandte sich dann an alle anwesenden Studenten mit einer Rede, in der er dem Dank Auêtruk gab für die Lebe und Ergebenheit für Rußland, die von ibnen ver den übrigen Kameraden bezeugt würden, und sprach den Wund aus, daß diese Gefühle immer mehr erstarken, tamit Rußland rubig, stark und rubmreih werde. Sodann trug der Kaiser den Studenten auf, ihren Kameraden bekannt zu geben, daß es ihn freuen vürde, wenn mit jedem Jahre die Zahl der Studenten, die sol&e Gesinnungen an den Tag legten, wachsen werde. Begeisterte Hurra- rufe folgten diesen Worten. Der Kaiser ließ sich darauf in der Mitte einer Gruppe von Studenten photographieren. Als der Kaiser Abschied nahm, begleiteten ihn die Studenten mit Singen der Nationalhymne und Hurrarufen.

_ Verona, 29. Mai. (W. T. B.) Paulhan is gestern früh mit seinem Aeroplan von Verona nah Solferino und na kurzer Zwischenlandung nach Verona zurückgeflogen. As der Aviatiker Duray heute zum ersten Male wieder einen Flug- apparat benußen wollte, der vor einigen Tagen beschädigt worden war, drohte der Aeroplan umzustürzen. B üras \prang des- halb ab, wobei er sich Quetshungen und eine leite Blut- geschwulst zuzog.

__ Malaga, 29. Mai. (W. T. B.) Während der Vorführungen in der Arena von Alhaurin-el-Grande stürzte eine Tribüne ein. Elf Personen wurden \chwer verleßt.

New York, 29. Mai. (W. T. B.) Der Aviatiker Curtiß hat den von der „New York World* gestifteten Preis von 10000 Dollars gewonnen. Er startete Morgens 7 Uhr in Albany landete 10 Uhr 40 Minuten an dem oberen Teile von Manhattan Island, um seinen Petroleumvorrat zu ergänzen, stieg 11 Ubr 35 Minuten wieder auf und flog bis Governor's Jsland.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Kammerspiele. Schillertheater. 90.

(Wallnertheater.)

Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58)

Allenstein, 28. Mai. (W. T. B.) Heute wurde die All, F

erren ‘und mehreren Damen beseßte Automobil I. X. 17M

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Operntheater. 30. Vorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienst- und Freipläße find aufgehoben. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von Gaëtano Donizetti. Text nach dem Französishen des Saint - Georges und Bayard von C. Gollmick. Musikalishe Leitung : Herr Kapellmeister Ble. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdivertifsement von Hakßreiter und Gaul. Musik von Ioseph Bayer. Musikalishe Leitung : Herr Kapellmeister Dr. Besl. Szenishe Leitung : Herr Ballettmeiiter Graeb. Anfang 72 Uhr. -

Schauspielhaus. 143. Abonnementsvorstellung. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen Adolf L'Arronge. Ç Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Neues Operntheater. (Gewöhnliche Preise.) Die ständigen sowie die Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. S. Vorftellung im Sonderabonnement des Richard Wagnuer-Zyklus: Der Ring des Nibelungen. Bübnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 144. Abonnement2vorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienft- und Freipläße find aufgehoben. L. Vorstellung im Wilden- bruch-Zyklus. Die Karolinger. Trauerspiel în 5 Akten von Ernft Wildenbruch. Anfang 7{ Ubr.

r L'L14

Dentsczes Theater. Dienstag, Abends s Uhr: Judith. (Leute Vorstellung vor den Ferien.)

Mittwoch (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer): Zum ersten Male: Ueber unsere Kraft.

Donnerstag und folgende Tage: Ueber unsere Kraît.

von j Regie: Herr Regisseur Keßler. |

Residenztheaters: Zum ersten Male: Kasernenluft. 31. Vorstellung. | Refervate |

_ Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel der „Wiener | Hölle“ : Brüderlein fein. Goethe. | Mittwohh: Geschlossen.

Donnerstag (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer) : Zum ersten Male: Jacob und Kristoffer. Freitag und folgende Tage: Jacob und Kristoffer.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Taifun. Mittwoch und folgende Tage: Taifun.

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ibsen-Zyklus, außer Abonnement: Hedda Gabler. (Ætte Vorstellung vor den Ferien.) :

Mitiwoch, Abends 8 Ubr: Gastspiel des Kölner

Militärishes Volfsstück in vier Akten von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. Donnerstag: Kaserneuluft.

enes Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Ubr: Der Flieger. (Willy Mindner: Harry Walden.)

Mittwoch und folgende Tage: Der Flieger.

Komishe Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ruff. Hofballett: Zierpuppen. Divertissements.

Mittwoch: Nuff. Hofballett : Zum ersten Male: Die Zauberflöte. Galathee. Divertissements.

Donnerstag: Nuss. Hofballett: Zierpuppen. Das schlecht bewachte Mädchen.

Freitag: Ruff. Hofballett : Zierpuppen. Die Zauberflöte. Divertifsements.

Sonnabend: Ruf. Hofballett: Der polnische

Jude. Divertifsements.

Dienêtag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreih. Drama in 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein.

Mittwoch: Die Liebe wacht.

_ Donnerstag: Die zärtlichen Verwandten. Hierauf: Jun Zivil.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Miß Hobbs. Lujtspiel in 4 Aufzügen von Jerome K. Ierome. Deutsh von Wilhelm Wolters.

PMittwoch: Zum ersten Male: Die zärtlichen Verwandten. Hierauf: Jn Zivil.

Donnerstag: Die Liebe wacht.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. (Schluß

der Saison.)

Lufispielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Abends § Uhr : Das Leutnantsmünudel. Schwank in drei Akten von Lo Walter Stein.

o und folgende Tage: Das Leutuants- mündel.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag: Geschlofsene Vorstellung.

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Glü bei Frauen. Schwank in 3 Akten vcn Engel und Horst.

Donnerstag und folgende Tage: Glück bei Frauen.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Theodore ee Cie. Schwank in 3 Aften von D. Armont und S FeeN deutsch von Erich Mot. (Schluß der Saison.)

Dienstag, Abends 84 Uhr: Gewehr ab. Dram in 3 Aufzügen von Gert Hartenau. och (Sommerspielzeit Direktion W. Wauet): Zum ersten Male: Wem gehört Helenc. Kom? in 3 Aktien von Eberhart Buchner. Vord: Koketterie. Auernheimer. Donnerstag und folgende Tage: Wem gehört Helene. Vorher: Koketterie.

A f Ran

Plauderei in einem Aft von Ra

E A

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ehrengard von Reichenau mit 2 Regierungéassessor Busso Bartels (Danzig-LaÆ# fuhr). Frl. Irmgard Erdmann mit 2 Leutnant Hans Frhrn. von Malapert genannt v

Neufville (Oldenburg i. Gr.—Darmstadt).

Gestorben: Hr. Staatsrat Dr. Julius von Ao berg (Schwerin i. Meckl.) Hr: Schulrat Ae Gußmann (Teupiß, Kreis Teltow). Or. stabsveterinár Ou Naumann (Berlin Fr. Clara von Colomb, geb. Frein von Bu (Cassel).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlis- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2-

Elf Beilagen

(120)

(einschließlih Börsen-Beilage).

M 124.

E ï ste Beilage er und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

zum Deutschen Reichsanzeig

B

Berlin, Montag,

erichte von deutschen Fruchtmärkten.

}—

den 30. Mai

1910.

Qualität Außerdem wurden ua Am vorigen ß Marktt

Durchschnitts-

1910 Mai Tag

Marfktorte

niedrigster M

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

hôhster M

niedrigster

M

hödster niedrigster M M

gut

Verkaufte Menge

höchster |Doppelzentner M

Verkaufs- wert

M

p

reis

für 1 Doppel- zentner

M

Durch- schnitts-

preis | M

Markttage

(Spalte L nat überschläglicher Schätzung verkauft Do Pp e E (Preis unbekannt)

dem

dD

L C C A «

D v

bv go

T

E Gean s

do a

U, «4

Insterburg -

S s A

Brandenburg a. H. »

Aae a: O. .

reifenhagen

E G E Ul j0 targard i. Pomm. .

Kolberg . e

Köslin. + « « -

Trebnitz i. Schl. .

Beg oa 6

Ohlau

Md Gs

Neusalz a. O. .

Sagan °

U a 6

Leobschüß

E

alberstadt .

ilenburg

Grsurt s

Kiel

Goslar

aderborn

euß: « ‘» Ster. : Straubing . Meißen .

irna . ; lauen i. V. Heidenheim . Ravensburg - Ut Offenburg Bruchsal . Rosto . . - Braunschweig Altenburg Arnstadt .

Nördlingen . « Mindelheim Heidenheim . Ravensburg . Saulgau . Ulm. Bruhsal .

Tilfit . ; Insterburg . E S s O P Brandenburg a. Ö. « Frankfurt a. O. « - Anklam . Stettin . Greifenhagen R e O Stargard i. Pomm. . Schivelbein . : Kolberg . Köslin . SMIRVE «s; 2,920 Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm. . . Lauenburg i. Pomm. Bromberg . - Trebnitz 1. Schl Breslau . Oblau Brieg . Neusalz a. Sagan Dauer Leobschüß Nee . e Halberstadt Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Lüneburg aderborn

Fulda. Neuß . München . Straubing Mindelheim Meißen .

s s Plauen t Be Ravensburg - U Offenburg Bruchsal. . - Rostock . - - Braunschweig - Altenburg - Arnstadt «

Di

Tilsit . . . ° P eurs s . E 06 Brandenburg a. H- Frautfurt a. D. retfenhagen ,

19,00. 19,10

18,50 19/20 19.20

16,20 16,50

17,90 18,50 18,20 17,20

18,90 18,00 17,00 18,00 18,00 18,50

S T1 H

S s 1S11118

bS | LO mai 14 G

A

E C0 D OD

m E214

pk DD

|

p DO pu O

19,85 19,10

18,50 19/80 19/20

17,20 17,20

17,90 18,50 19,20 17,20

18,90 20,00 17,00 20,00 18,00 18,50

T4 SI T

p A D

E144 |

D

DD O e,

4 LA

Do DdD P

pmk jn S S DS

[Ey 144211

pad o

DO pay O

18,80 20,00 20,00 20,50 20,80 18,80 20,75

13,00

13,50 13,50 13,40 13,00 13,00

13,20 12,50 13,00 13,00 14,20 15,60 15,00

13,50

11,90 13,10 11,80 13,00 13,10 13,00 12,90 12,60

14,25 15,40 14,00 14,50 13,20 15,00 15,00 14,69 13,80 15,40

14,10 14,40 15,32 15,00 16,00 14,00 15,60 13,00 12,590

13,00 14,60

Kerneu (enthülsfter Spelz,

| | |

Weizen.

20,65 20,65 E 20,50 19,50

19,90 19,50 20,60 20,60 20,80

iss! 19,90 19,80 20,00 20,50 20,00 19,00 18,30 18,80 18,10 20,10 19,30 19,50 19,00 18,50 19,80 20,00 21,20 19,50 21,00 19,50 20,00 19,00

19,40 19,50 20,30 20,50

20,80 20,00 21,50 21,50

91,00 18.00 20/00

19,00 runs 19,80 21,00

19,00 90/40

18,20

18,00 20,00 18,90 19,00 18,80 17,80

20,00 24,00 18,50 21,00 19,00 19,25 18,00 20,40,

20,20 20,00 20,00 20,60 19,60

19,20

{19,40 20,00 |

20,20 20,20

21,00 19,00 19,20 29075 | 21/20 Roggen.

1350 | 13,50

E H 14,00 13,50 13,90 13/90 13,80 13,40 13,80 13,20 13,40 13,00 | 13,80

A 13/40

14,00 13,00

20,00 20,50 20,86

13,20 12,50 13,30 13,00 14,20 15,60 15,00

13,60 12,80

13,10 12,50

13,40 13/80

16,00 13,00

12,90 12,60

13,30 13,10 13,00 13,10 12,60

14,60 15,50 14,00 15,00 13,40 15,00 15,00 15,00 13,80 15,60

14,30 14,40 15,32 15,40 16,00 14,00

15,60

14,00

12,50 13/00 1480

13,40 13,30 13,50 13,20 13,60 14,00 15,40

15,60 .

14,50 15,00 13,40 15,40 t 15,31 14,80

14,00 15,60 13,80 14,50 14,30 15,50 15,60 16,00 16,50 13,20 14,40 13,80 16,00

exste. 14,00 14,00 12,90 14,00 15,00 13,30

21,50 20,50 19,90 20,60 20,80 20,00 20,00 20,00 21,00 20,00 19,00 19,20 19,00 19,10 20,60 19,30 19,50 19,20 18,50 20,00 20,50 21,50 19,50 21,50 20,00 20,00 19,00

20,00 20,00 20,50 20,50

20,80 20,00 21,50 21,50 18,30 20,00 20,00 21,00

Diukel, Feseu).

20,00 20,20 22,00

21,00 20,00 21,29

14,00 14,00 13,90 13,80 13,80 13,40 13,80 14,10 13,60 13,20

13,80 13.80

16,00

13,00 13,40

13,00 13,60 13,30 13,50 13,40 13,60 14,80 15,40 16,00 14,50 15,50 14,00 15,40 15,50 15,31 14,80

14,60 15,60 14,10 14,70 15,00 16,20 15,60 16,00 16,50 13,40 14,40 14,20 16,00

15,00 14,00 12,90 14,00 15,00 13,80

3

20,24 20,50

19,90 19,60

18,90 20,07

18,00

19,44

18,50 20,40

20,00 20,59 19,22 21,50

18,12 21,00

18,86 20,12 20,44 20,50 20,86 18,98

13,25 14,00

13,50 14/06

13,09 12,89 12,90 13,39 14,20 15,60 15,38

13,20 13,33

13,10 13,33

12,60

13,50 14/98

15,00 14,30 15,35

15,60

15,70 15,26 16,00

13,11 15,87

13,50 14,00

20,73 | 20,50

20,00

20,39 |

|

|

| 20,00 22,15 | |

19,60 |

19,57

19,00 22/37

20,61 | 20/50 |

| | | | | | | | 21/00 19,14 |

19,95

19,74 20,46 21,07 21,50 21,00 20,30

14,00

14,00 14/57 13,60 13,84 14,50

13,80 14,20

14,02

14,12

13,80

13,80 15/08

15,95 14,30 15,56

15,75

15,71 15,18 15,50

13,89 16,45

13,49 14,00

13,37 |

14,00 | 14,00 |

13,00 |

dO DD o Ee a A

DO d D DO O R R, G IIR N R N

do Ps e o