1910 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

E 2 i e & die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie si | [20330] Oeffentliche Zustellung. [20714] Oeffentliche Zustellung. B ier i e B ecî l & e

Anzei in, d d

zeige zu machen. nit melden, nur der Rehtsnachteil ein, daß jeder E: 1 i ) (a geb

Herford, de rigliées Amtsgericht Gabe lhnen nus de S A rben Teil det Bee: lion, Proc Ne tona, lagt gegen ben Dee n Be l MAlitee, Badi, cle: y 6 Me S M V 92 é

öniglihes Amtsgericht. en seinem Erbteil entsprechenden Teil dex Der- | Won U. S ohlfarth in Altona, i L en D N 6 d Q i l St ts

[20865] R Aufgebot n, bindlichkeit haftet. Schlosser Joseph Erbacher, geboren am 21. Ja- ihren genannten Ehemann, ohne bekannten Wohn, zun eutschen eid anzeiger Un onig î reußi en ad anzeiger.

rau Christine Rauch, geb. Wingotd, in Beau önigli tsgeriht. I. Rochester in Amerika, jet unbekannten Aufenthalts, | Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.-B. q bat beantragt, ihren L Renn Ebemann, den Königliches Amtsgerich a ma böslicher Verlassung nah § 1567 Abs. 1 | Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be. Ne Ü Géhaus, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- | Der Rechtsanwalt Dr. Neukirch dahier, bat als | und Erklärung des Beklagten für den {huldigen | streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land. N E L aur a \{ollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf | Verwalter des Nachlasses des am 14. April 1910 Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten R münd- | gerihts in Düsseldorf auf den 15. Oktober 1910, : 1. Unte an lanen, ° o - Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften. den 16. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhx, | in Frankfurt a. M. verstorbenen Privätiers Carl | lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entlî cer Nu er . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- | Ausschli von Nalaßgläubigern beantragt. Die S d, den A5. Oktober 1910, V Lostellen. Zum Zwedke der öffentlichen Zustell 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 2 4 . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. la Rd 5 * } Aus}chltezung bon Aachtayg ae t , . Okt , Vor- | bestellen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wi , : : ; : N Zanka! erklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben Naclaßgliu iger werden daher aufgefordert, ihre A E Lo Ube; init der E eoebarins E ues dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. L 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum einer 4 gespalteneu Petitzeile 30 S. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. mögen, ergeht die Aufforderung, pätestens n Auf- | Carl Rikoff spätestens in dem auf Donnerstag, | anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasen. | Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, F - i das Königlihe Amtsgeriht in Dülmen auf den verzinslihes Darlehn von 5000 4 erhalten, und lichen Landgerichts zu Breslau auf den 17. Sep-

2) Aufgebote, Verlusi- U, Fund- 14, Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. | dem Kläger hierfür sein im-Grundbuche von Steglitz, | tember 1910, Mittags 12 Uhr, Zimmer 79,

- t i ,

TOA IPRIEIRE A A E E B Die Ehefrau Anna Erbacher, geb. Kahrs, zu | Die Ehefrau Jakob Soumer, Sibilla geborene

Aufgebot. Buxtehude, den 24. Mai 1910. nuar 1866 zu Rinshheim in Baden, früher zu | und Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf, au

: Berlin, Montag, den 30. Mai Schuhmacher Georg Rauch, zuleßt wohnhaft in | [20697] Aufgebot. Nr. 1 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung | klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, 4. N , M g, 2 1910. vor dem unterzeichneten Geriht anberaumten Auf- | Rik das Aufgebotsverf um Zwecke der | Zivi T3 ; ; dat eriht l Anwalt ikoff da ufgebotsverfahren z Z Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona | bei dem ge achten chte zugelassenen Anwalt zy 4. Verlosung 2. von Wertpapieren. E r R oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen ver- orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen | einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rehts- | Düsseldorf, den 25. Mai 1910. gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. den 14. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, vor | Altona, den 23 Mai 1910 s h ; L , s s 20712 Oeffentliche tellung. Z3or1 U A r UDE T B Dülmen, den 21. Mai 1910. Band 57 Blatt 1747 verzeihnetes Grundstück ver- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-

Stadtlengsfeld, den 25. Mai 1910. dem unterzeichneten Gericht, in Zimmer Nr. 3, | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; 5 N Großh. S. Amtsgericht. Seilerstraße 33 p., anberaumten Aufgebotstermine bei —— Die Ehefrau ohann Boniszewski in Hamborn, \ p DLO d Mentnericis L L 1E n ild 1 , E b H i és iz L as 8 ; gerichts\ekretär, pfändet hat. Die Hypothek ist dort in Abt. 111 rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um [20366] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die [20324] Ocffeutliche Zustellung. ; S n Proto e L A De achen, Zustellungen U, dergl, Geribtsf reiber des Königlichen Amtsgerichts. unter Nr. 4 eingetragen. Die Zinsen sollten zum | Zwedcke ber dentlichen Zusteliung s dieser ata Aufgebot. Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For- | „De Frau Agnes Zwarg, geborene Schmohl, in Johann Boniszewski früher in Hamborn, jeyt T ————————— Kalenderquartal gezahlt werden. Bei nit pünkt- | der Klage bekannt gemacht. ; Johannes Mall, Fuhrmann, geboren am 29. De- | derung zu enthalten ; urkundlihe Beweisstücke sind in | Berlin, Petersburgerstraße 62 bei Feldstein, Prozeß- Frankreich S fenthalts VMagten A [20716] M Oeffentliche Desen: Vohwinkel, | (20325) Oeffentliche Zustellung. Ladung. lier Zahlung innerhalb der ersten vierzehn Tage | Breslau, den 21. Mai 1910. zember 1842 in Machtolsheim, welcher im Jahre Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Na laß- | bevollmächtigter: echtsanwalt Edmund Ballien in | Grund des & 1568 Bürgerlichen Geseßbuhs, mit d | Der Maurer Eugen Staller in Doyw il: | In Sachen der Marie Auguste Schuster, vertreten | des Quartals sollte das gesamte Kapital fällig | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1898 von Stuttgart abgereist und seither verschollen gläubiger, welche si nit melden, können, unbeschadet | Berlin, Clsasserstraße 59, klagt gegen ihren Che- Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet ben M Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Justizrat «fig dur ihren Vormund Balthasar Schuster, Arbeiter | werden. Beklagter hat die am 1. April cr. fälligen i O ift, wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags feines | des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- | mann Rudolf Friedrich Ott o Zwarg, unbekannten flagten zur mündlichen Verhandlung des Ne töstreits bronn in Elberfeld, klagt gegen leine Frau Maria | j, Ludwigshafen am Rhein, Bismarstr. 17, Klägerin, | Zinsen mit 68,75 4 bisher nicht gezahlt und ist | [20321] Oeffentliche Zustellung. Abwesenheitspflegers Karl Klopfer, Privatiers in rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücfsichtigt zu Aufentbalts, früher in Berlin, Fröbelstraße 15, unter vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgeri n geb Hilden, ohne bekannten Aufenthalt, früher in roeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in | daher verpflichtet, die ganzen 5000 4 zu zahlen und Der Zimmermeister Gottfried Borries in Buer, Stuttgart, biermit aufgefordert, spätestens in dem werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung | der Behauptung, daß der Beklagte, mit dem sie seit | Duisburg auf den 21. September N Vas ohwinkel, unter der Behauptung, daß die Beklagte | ießen, gegen den Siegfried Stern, Kaufmann, | die Zwangsvollstreckung in das Grundstück wegen | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Niewöhner, auf Samstag, den 24. Dezember 1910, Vor- | verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- | dem 9. Dezember 1891 verheiratet ilt, seine Familie mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen be Ehebruch getrieben und dies zugegeben habe, daß fie | either in Wieseck bei Gießen, jet mit unbekanntem | dieses Betrages si gefallen zu lassen. Der Klage- Buer, klagt gegen den Bergmann Pasquala Caumilli, mittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stutt- ges{lo}senen Gläubiger noch ein Uebers{chuß ergibt. | vor länger als 10 Jahren, nämlich im Jahre 1899, bei: gedalten Geriite 4ugelafienen E u L Ostern 1910 aus Vohwinkel vers{chwunden sei, mit | Jufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Alimentation, | antrag lautet : 1) ‘Den Beklagten kostenpflichtig zu | früher in Buer, unter der Behauptung, daß der Be- art Stadt Justizgebäude, T. Stock, Saal 55, be- | Die Gläubiger aus. Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen | böslich verlassen, sich um dieselbe seither in keiner ia Zweike der dfentlichen Zustellung wi : dem Antrag, die im Zuni 1905 vor dem Standes- | “ird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des | verurteilen, an den Kläger 268 75 J nebst 51 9/o | flagte ihm für Kost und Logis für die Zeit vom Febot und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe | Weise gekümmert, sondern als arbeits\{ch2uer Mensch dier ‘Aùszu A S Aodrient reriadt ing wind beamten zu Vohwinkel geschlossene Che zu scheiden Rechtsstreits auf Montag, den 11. Juli 1910, | Zinsen seit dem 1. April 1910 von 5000 4 zu | 27. Januar bis 27. Februar 1910 noch 40 4 ver- g na g i und die Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger | Vormittags § Uhr, vor das Großherzogliche Amts- zahlen und sich wegen dieses Betrages die Zwangs- \hulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be-

timmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen- Us l A ¿ Part an l i e E : c Y ) É len und sonstigen Unterkunftsanstalten vegetiert 5 ( falls scine Todeserklärung erfolgen würde. An alle, unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht | in Aly i “M Ì ; 1g zu i L itr ( ge Duisburg, den 27. Mai 1910 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des | eriht Gießen, Zimmer Nr. 6, geladen. vollstrekung in das im Grundbuche von Steglitz, Bp durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur o lung von 40 4 nebst 49/9 Zinsen seit dem

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen betroffen. ; hat, bierdur eine so tiefe Zerrüttung des eheliGen Nollmerin i M Na aneung ; ‘ei Sae ebt die Aufforderung, Frankfurt a. M., den 12. Mai 1910. Verhältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die : ; U R Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen ießen, 94. Mai 1910. Band 57 Bl. 17 R Br undstii Za P Ee L L Aiaelototetitthi e Gerd Königliches Amtsgericht. Abt. 43. Fortsegung der Ebe nit zugemutet werden kann, Gerihtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts in Elberfeld auf ‘den 4D, Oktober Gießen f in An Aftuar-Assist., Eintragung E 2 Pet T E E D I. März 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Anzeige zu machen. Den 21. Mai 1910. 9007 und daß ferner die Vorausseßungen für die öffentliche [20713] Oeffentliche Zustellung. A 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der 2 ufforderung, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. | lassen. 2) Das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung | Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Landrichter Hutt [20076] Aufgebot. Zustellung seit Jahresfrist besteben, mit dem Antrage, | Der Bergmann Theodor Koenen in Mülßeim- i dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen ——— für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Amtsgericht in Buer auf den 27. Juli 1910, Bete 2 7s v: ARIE E Der Rechtsanwalt Felten in Waren hat als Ver- | die Cbe der Parteien zu scheiden und den Beklagten | Sthrum Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | [20402] Oeffentliche. Zustellung. TL ot: dén Bekla G At E ndlich Verb dl 8 Vormittags 9 Uhr, geladen. [20405] Aufgebot. walter des Nachlasses der am 25. März 1910 in | für allein \huldig an der Scheidung zu erklären. | Epstein in Duisburg klagt gegen die CGbefrau ne Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Der am 2. Januar 1907 geborene Wilhelm | des Rechtsstreits 0A die 8 Zivilkam T Ge Buer, den 21. Mai 1910. Die Witwe Ida Menzel, geb. Ludwig, in Perle- | Carlsrub verstorbenen Hauêwirtin Berta Osten, geb. | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | Pauline Koenen, geborene Lennarz, früher in Mül: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oscar Emil Schade, unchelihes Kind der Ehefrau | lichen Lndgerichts 11 in Berlin R 1 G llesches i Vebfker berg hat beantragt, ihren verschollenen Sobn, den | Gottschalk, geschiedenen Michael, das Aufgeboisver- | Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil- | heim-Styrum, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Elberfeld, den 23. Mai 1910. Marta Menz in Frankfurt a. M., Haidestraße 261, | Ufer 99/31 Luf den L 2 Juli 1910 R N E 18 Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmann Artbur Ludwig Paul Menzel, geboren | fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß- | kammer des Königliden Landgerichts 1 in Berlin, | Grund des § 1565 Bürgerlichen Geseßbuchs mit dem Gutmann, vertreten durch den Sammelvormund des Waisen- | 10 Uhr, mit N Auffoiderun ih dur E ; E: am 18. Oktober 1864, zulezl wohnhaft in Wies- | gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden | Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 16/18, auf den | Antrage auf Ehescheidung. E Kläger ladet die Be- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Armenamts F. Bunsen, Frankfurt a. M., Saal- | diesem Gerichte i cia R, R At als P el | [20707] Oeffentliche Zustellung. baden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- | daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Na(laß | 26. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, mit | klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits E gasse 31—33, klagt gegen den Chauffeur oder Kauf- bevollnäcti te e tr i A la N rozeß- | Die Firma Heinrich F. Scheele jr. in Cöln, \{ollene wird aufgefordert, fih spätestens in dem | der verstorbenen Hauswirtin Osten spätestens in dem | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serichte | vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land. [19664] Oeffentliche Zustellung. *| mann Leo Kappertz, in Amerika abwesend, früher | B li d L 2 Pai 1910. 1E Breitestraße 120 1, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- auf den 21. Dezember 1910, Vormittags | auf den 14. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | gerihts in Duisburg auf den 21. September Die Ehefrau Mathias Burkart, geb. Feiertag, | ¡j Frankfurt a. M. ‘inter der Behauptung 'daß der erlin, den 21. 2 Eh S anwalt Hans Heimann in Cöln, klagt gegen den 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- | vor dem untèrzeiGneten Gericht anberaumten Auf- | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- Katharina, in Obersulzbach bei Thann, Klägerin, Beklagte sein Nater sei, mit dem Antrage auf vor- | Gerichtsschreiber des Löniali Á ibacriidis TI Friedri Hausmann, früher in Cöln, Krefelder- beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen- | gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An- | bekannt gemacht. 73. R. 207. 10. forderung einen bei dem gedachten Gerichte zu- vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stöber läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur rihtssreiber des Königlichen Lan gerichts IT. straße 37, auf Grund von vier Wechseln vom 12. Juli falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des | Berlin, den 24. Mai 1910. gelassenen Anwalt zu bestellen. ‘Zum Zwecke der u. Thomas hier, klagt gegen ihren Ehemann Mathias Zahlung an den Kläger, z. H. seines Sammel- | [20740] 1909 über 183,75 M, 256,45 M, 133,61 e und wele Auskunft über Leben oder Tod des Ver- | Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be- Sturm, Gerichtsschreiber öffentlihen Zustellung wird dieser Ls der Klaae Burkart, Korbmacher, früher in Rodern, z- Fe vormunds F. Bunsen folgender Unterhaltsbeiträge : Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Besigheim. | 153,55 4, die am 1. September 1909 zahlbar ge- {ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. | des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 39. | bekannt gemacht. E di ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Be- | om 2. Januar 1907 bis 1. Sanuar 1913 viertel- Oeffentliche Zustellung. wesen und am 2. bezw. 3. September protestiert rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | Die Natblaßzgläubiger, welche fi nit melden, können, E E N Duisburg, den 27. Mai 1910 flagter, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die | ¿zhrlih îm voraus 75 4, vom 2. Sanuar 1913 bis Karl Knapp, Zimmergeshäft in Bietigheim, ver- | worden sind, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver- Anzeige zu machen. : unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus [20331] Oeffentliche Zustellung. 'Vollmering, Aktuar zwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden, L Januar 1923 vierteljährlih “n voraus 90 6 | treten durch G. Distelmaier in Bietigheim, erhebt | urteilung des Beklagten zur Zahlung von 727,36 4 Wiesbaden, den 19. Mai 1910. Pee Vermäctnissen und Auflagen | Die Frau Marie Hofmann, geb. Bittrich, in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er- | wie 200 4 Erziehungsgeld als Kosten der Vor- beim K. Amtsgericht Besigheim Klage gegen Emil | nebst 69/9 Zinsen seit dem 1. September 1909 sowie E Ret 7 flären und demselben die Kosten des Rechts\treits | f, ildung für einen Beruf, zahlbar ab 2. Januar 1921 Barth, Maler, seither in Bietigheim, nun mit un- | 29,99 H Wechselunkosten nebst 5 9/6 Zinsen seit dem

Königliches Amtsgericht. 4. verüdsihtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Görliß, Neißestraße 9, part., Klägerin, Prozeßbevoll- es _— n die A

L E L E Befriedigung verlangen, als sih nach Befriedigung mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Schönborn in [20717] __ Oeffentliche Zustellung. zur Last zu legen. Die Klägerin [ladet den Beklagten in halbjährlichen Raten à 50 4. Termin zur münd- bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderun Klagezustellungstage. Die Klägerin ladet den Be-

[20064] Aufgebot. der nicht aubgeshlolenen Gläubiger no& ein Ueber- | Berlin, Lindenstraße 15, klagt in den Akten 1. R. 188.10 | Die Elsa Frieda verehel. Nex, geb. Weiß, in Gera, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem König- aus Kauf, mit dem Antrag, den Beklagten bun klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in lichen Amtsgericht in Frankfurt a. M. wird auf den vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von | vor die Ferienkammer für Handelssachen des König-

Auf den Antrag des Justizrats A. Gerjon zu | {uß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, | gegen ibren Ebemann, den Brunnenbauer Paul Hof- vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mengel in L. DIlllc r 5 Berlin, Friedrichstraße 76, als Pfleger der Erben des | Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, | manu, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gera, klagt gegen ibren Chemann, den Kutscher und Mülhausen im Elsaß auf den 4. Oktober 1910, | 17 September 1910, Vormittags 9 Uhr, | 29 4 34 nebst 5 9/6 Zinsen hieraus seit 22. Mai | lichen Landgerichts in Cöln auf den 3. August durch Urteil vom 13. November 1909 für tot er- | denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden ‘dur | Friedrihshagen wohnhaft gewesen. Beklagten, auf Fabrikarbeiter Friedrih Rex, zuleßt in Culmißsh Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | „stimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1910 fostenfällig zu verurteilen. Verhandlungstermin | 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- klärten Kaufmanns Albert Debmel Zeitpunkt des | das Aufgebot nit betroffen. Grund der §8 1565, 1568 B. G.-B., mit dem An- | bei Berga a. E., mit dem Antrage, die Che der bei dem gedahten Gerichte zugelasjenen Anwalt zU | jjird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ist bestimmt auf Mittwoch, den 13. Juli 1910, | rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Todes 31. Dezember 1878 werden die unbefannten | Waren, den 27. Mai 1910. trage, die Che der Parteien zu scheiden und den Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein seiner Mereana zu bestellen. uu Zwecke der | 14 0 831 10— 1 Vormittags 84 Uhr. Hierzu wird der Beklagte | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Erben, deren Erben -und -näste Verwandten des Großberzoglihes Amtsgericht. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, \huldigen Teil zu den Kosten des Rechtsstreits zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fraukfurt a M., den 24. Mai 1910 geladen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Dehmel aufgefordert, spätestens in dem auf den S Lad Ke OP A demselben auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht. i 42 Geiliéreiber z Den 27. Mai 1910. E

3. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem [20073 A E e g Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil- Mülhausen, den 24. Mai 1910. : des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14 Amtsgerichts\sekretär Reichle- Cöln, den 24, Mai 1910.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Dur Ausf{lußurteil vom 18. Mai 1910 ist der | handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer kammer des gemeinschaftliden Landgerichts zu Gera Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. g g , Le ———————— Zimmermann ITII. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Termine | am 7. September 1361 zu Alt-Wischteggen geborene | des Königlichen Landgerichts IT in Berlin SW. 11, (Reuß) auf den 14. Oktober 1910, Vor- [20399 Sadúir ¿ [20704] _Oeffeutliche Eng, a. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fh zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem si | Bâätergeselle Joseph Spurgat, zuleßt in Rendsburg | Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 33, auf den 8. Of- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eincn bei [20705] Oeffentliche Zustellung. Jn Sachen Radlbeck Marta unebelich der Maria Die verwitwete Rentiere Frau Barbara Neumann, p L

[legitimierenden Erben zur freien Vispolition verab- | wohnhaft gewe}en, für tot erkflàrt worden. Als | tober 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- Maria Hahn, geb. Schalow, in Kießig bei Star- Rlbeck in Frankfurt _M., Gr. Hirshgraben 21 eb. Schacht, in Königsberg i. Pr., Bahnstraße 98, | [20322] . Oeffentliche ustellung,

folgt werden wird, und der na erfolgter Präklusion | Todestag ist der 31. Dezember 1905 festgestellt. forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ard, vertreten durch Justizrat Bodländer in Berlin, Klägerin “nefeBli h Votireteit C 6 uts Miitvormunk Fre Um Ih E e an E ae Der Kaufmann Eduard Didier in Groß-Hettingen

fich etwa erst meldende näbere oder gleih nabe Erbe Rendsburg, den 18. Mai 1910. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ägerstraße 70, klagt gegen ihren Ehemann, den | F : : : ; ein, flagt gegen den Kaufmann Ernst Schiemann, | klagt gegen die Gebrüder Massini Caroli und alle Handlungen und Dispositionen jenes Erben an Königliches Amtsgericht. 3. öffentlichen Zustellung wird dieser E O Klage | _ Gera, den 24. Mai 1910. s Frankenwärter Heinrich Hahn, unter der Behaup- Zes E E Banbroftt von StiZtkbrunn, aus s unter Le R une Nazareno Caroli, früher in Gro ‘Hettingen, unter u nd geger ) gelte en on i —— f 10 F itesGrei nsMaf U ERLO f j i Tgeri S , ' ; : / 1 9, / i i - Siber Mechrmgslagung En E R Cn [20078] E Et Mai 1910 is S E E ager d: 1906 6balih ve laffen bake “Elben L A Beklagten, wegen Forderung, hier Leistung des | für sie auf den unten aufgeführten Grundstücken eine r ree Hr in Mert Rabes käuflich ea Nunungen zu fordern berecbtigt lein Bg T érA Dur Auss{lufßurteil des unterzeihneten Gerichts E A Gun! C S: Aktuar G J aaa anien id E Beklagten zu Reracihtin die häusliche ‘Genicinschaft D fen E wird E e Be Leistung | rechtzeitig gekündigte Hypothek von 8000 4 ein- | haltene Waren den Betrag von 103,65 b" \chulden, ledigli mit dem, was alsdann von der Erbschaft | L 20. Mai 1910 uit au Antrag der Gutsbesiger | als Gerihts\hreiber des Königlichen Landgerichts IT. [20340] Eb e ate E E mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin nis Tin S E Ca To10, getragen stehe, die Auszahlung derselben sowie der | mit dem Antrage, die L eklagten durch vorläufig nos vorhanden ise {uh begmägen muß i a adt rin N (T MEI heu | sbo710) - Oeffentliche Busen De Stett Amanda -Berwine Bande, os. Y [atet ten Beflagten ur mindliden Verhandlung | Wormttiggs 10 Uyr, tee das tig Ymisgerit | Zinsen bi ther nit erfolgt fe, mit dem Antrage uf | ur Sjalung, von. 10905 1 nebit 49 Zinsen je erlin, den 11. Mai 1910. Céstamentapoaiireter Der ZUgute (U Ee. NEEN 4 L efffentliche Zustellung. t C SOE 7 el L L d T des Rechtsstreits vor die 17. Zivilklammer des Köni j i , L n ( insen bisher nit erfolgt sei, mit dem Antrage e zur Zahlung von 103,65 4 nebst 49/6 Zinsen seit Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. Kirmße in Trebanz die Aktie des Oberhobndorfer } Der Bergmann, frübere Kellner Ernst Adolf | vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Halben, Dr. Dl en Landgerichts in Ee in Orunecstraße IT. Sto, Mitterfels, Sigungssaal, geladen. E wh kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch | dem Klagezustellungstage zu verurteilen, au den- n Schader - Steinkoblenbau - Vereins zu Oberhohndorf } Hunnebrock in Unna, Kirhplaß 4, Prozeßbevoll- | Heer und Jürgens, flagt gegen ibren bemann Zimmer 13, auf den 5. Oktober 1910, Vor- beantragen, dem Schuldner den Offenbarungseid ad- | vorläufig vollstreckbares Urteil, an die Klägerin | selben die Kosten eines vorhergegangenen Arrestver- 20317] Auen. E, Nr. 0729 über 270 4 fúr kraftlos erklärt worden. | mächtigter: Justizrat Blumenthal in Dortmund, Ludwig Baudel, unbekannten Aufentbalts, au mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zunehmen und im Falle des Nichterscheinens oder | 8000 _ achttausend Mark nebst 5 vom | fahrens und Pfändungsbeschlusses zur Last zu legen. Am 17. Mai 1909 starb zu Cunnersdorf, ihrem | Königliches Amtsgericht Zwickau, am 23. Mai 1910. | klagt gegen seine Ebefrau Elisabeth Sunnebroc, S 1568 B. G.-B. mit dem Antrage, die Cbe der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- grundloser Verweigerung des Eides die Haft anzu- | Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1909 zu zahlen | Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Wobn, die verwitwete Schneidermeister, e TISATME L 0070 Bek geb. Wiegand, früber in Krolpa, Kreis Krößneck, Parteien zu scheiden und ken Beklagten für dez stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ordnen. i und wegen dieser im Grundbuche der Grundstücke | werden die Beklagten vor das Kaiserlihe Amts- Henriette Friese, geb. Fischer, odne Vinteriaung (20070) _ Vekauntmachung. i jeßt unbefannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 allein s{uldigen Teil zu erklären Klägerin lade dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Mitterfels8, den 27. Mai 1910. Gerdauen Band 1V Blatt Nr. 75, Band VIII | geriht in Diedenhofen auf den 11. Juli 1910 einer Verfügung von Todes wegen. Ibre nächsten Durch Auss{lußurteil des unterzeihneten Gerichts | F G.-B. mit dem Antrage auf Ebesleibuna. Der | den Beklagten zur mündlihen Verhandlung de R ven 38 Mai 1910 g f Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Blatt Nr. 222, Band X Blatt Nr. 339, Band X1V | Nachmittags 34 Uhr, geladen. : E Verwandten werden aufg ert, ibre Erbrechte | vom tan O n das Sn der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Landgerithts , Mánzenberger, [20403] Li ebarntrtacu Blatt Nr. 441, Band XIX Blatt Nr. 653 und | Diedenhofen, den 23. Mai 1910. erma v Eman beim R ten M E E D e E aUatGeRE: on f bunmame e E is vor die 4. ZiBauter P s S rir L a A mrine Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Fn Sachen Merk, Peter rellotidhes Kind der eo E B bie O lceSina in Der Gerichts\chreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. nzumelden. Der reine Itachlay Detragt ewa } rf E t Ein Fil Panl z es Königlichen Landgerichts in Vortmund aus den | t e P ct T E A R EO ; C S von Reichli lich | 1 C z ng l N Ee 4: (3: VI. 273/09.) Arbeiter Gustav Schicha, für kraftlos erklärt. : ; 91 Uhr, mit ) 1g, 1 bei dem ; - Dienstmagd Rosina Merk von Reichling, geseßli : ; T Sietabeen, den 23. Mai 1910. Lichtenberg, den 29. Mai 1910. i ales E R E E dee geaen Gerte pueinsiótón Aumal, zu teïtele e ) E ie Nose in Berlin See ; mus Ble e Polef D Reis: e e tündlichen Beebandlung Die ema e Siegel Me Scuhmather- Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. edahten Gerihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. | BUM Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grünthalerstraße 1, vertreten dur seinen gerihtlih LIdNner in VTEICQEUNS, leler E E Be L des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des äßchen 11, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bestellten Pfleger, Sekretär Otto Elliger in Berlin, Ma E R E iat in Königlichen Landgerichts in Bartenstein auf den | Justizrat Julius Damm und Dr. jur. Max Richter T. Am 24. Januar 1896 is zu Borny der Weber Durch Auss{[lußurteil vom 21. Mai 1910 ift das Auszug der Klage bekannt gema. S s den Lee L A reridts Grünthalerstraße 102, Prozeßbevollmäctigte: Rechts- München Lindwurmstraße 93/0, je t unbekannten D, Seutember 1010, Voxmiags 94 Uhv, fin Dreéden, Lagt um Wedhselprozesse gegen den ause Nicolaus Munier, gebóren zu Pont-à-Mousson als | Sparkassenbuch des Kredit-Vercins zu Letsin Nr. 651 Dortmund, den 25. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. anwälte Justizrat Dr. Felir Steiniß, Dr. Osfar Aufenthalts, wegen Vaterschaft les Unterbalts mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem | mann Emil Kommen, früher zu Dresden, Iohann Sobn von œobann Franz Munièr und Elisabet | über 893 M 22 3, ausgestellt fär den Gutsbesißer G ohr, Landgerichtssekretär. [20339] Landgericht Hamburg. Netter, Dr. Marx Lustig in Berlin, Kommandanten- Vie vex Bella 2 na Bewilligung der öffentli hen Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch- | Georgenallee 23 I, jeßt unbekannten Aufenthalts, geb. Henri, im Alter von 724 Jahren zestorben. | Martin Steffen in Letschin, für kraftlos erflärt Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts. y Ocffeutliche Zustelluug. straße 72, flagt gegen den Mehaniker Grnst Rose, Zustellung der Ladung zur mündlihen Verhandlung tigten vertreten zu lassen. unter der Behauptung, daß ihr aus vier Wechseln Seine Ebefrau, Anna geb. Picard, geboren zu | worden. i i on708 E D Der Arbeiter Christian Oskar Hermann Kemmtb- früher in Reinickendorf, jeyt unbekannten Aufenthalts, | Fs Rechtsstreits in die öffentliche Sißung des K Bartenstein, den 18. Mai 1910. vom 1. Dezember 1909 über 320 4, vom 1. De- Morville sur Seille, Kanton Pont-à-Mousson, als | Seelow, den 21. Mai 1910 [20708] Oeffentliche Zustellung. _ l meier, Hamburg, Debnhaide 45, ptr., vertreten tur unter der Behauptung, daß er ihm als seinem ebe- | Amtsgerichts München Justizpalast Erd eshoß y L DOLUM j zember 1909 über 280 4, vom 15. Dezember 1909 Toter des Hufschmieds Peter Pichard und Margareta " Königliches Amtégerigt. Die Ekefrau Steinträger Paul Schlegel, Maria | Rechtsanwalt F. C. Beran, klagt gegen scine Ge lihen Sohn Unterhalt zu gewähren habe, mit dem | auf D ounerstag, den 14. Juli A D Vors Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. über 210 4, vom 27. Dezember 1909 über 125 “eb. Courteaur, \tarb im Alter don G0: Kuben emt N E geb. Hôner, in Dortmund, Olpe 41, Prozeßbevoll- | Frau Alice Theodora Clara Elise Kemmeclimcier, Antrag, den Beklagten zur Zahlung von monatli mittags 9 Uhr * Sibun ssgal Slruniet Nu. 4, ge- | [20335] Oeffentliche Zustell Zustellung ein Anspruch von zusammen 960 k, \. A., zustehe, 20. April 1888 zu Louviguv, wo beide Ehegatten | (“0° ar Tufnrtei ; ; mähtigter: Rechtsanwalt Fredigmann in Dortmund, | geh, Krüger, 3; Zt. unbekannten Aufenthalts, a 2% #, beginnend mit dem 18. November 1909, die | [aden h Der klägerische Vertreter wird seine in der | Die Firma F. Siemann Getreidehandlung, in mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ibren Wobnsit bákten És crnekt biermit de Ani Durch Auss{lußurteil des unterzeichneten Gerichts flagt gegen ibren Ebemann, den Steinträger Paul | (Zrund § 1568 B. G.-B,, mit d ‘Antrage, die Ebe rückständigen Raten sofort, die übrigen im voraus x 7. N b 8 : tell Mattierzoll eten d den Rechts lt Miel verurteilen, an die Klägerin 960 4 nebst 6 9/9 Zinsen en Wohnsiß Batten. Es ergebt biermit die Aus- } «om 18. Mai 1910 fi U G2 œun S L, tent unbekannten Aufenthalts, auf ( rund Z 19 . G.-B., mit dem Antrage, d1 ; ; ; Klage vom 17. November 1908 bereits gestellten | Peatlterzolt, vertreten urch den Rechtsanwa tel A M3 h /0 D vom 18. Mai 1910 sind 1) der Wechsel vom 1. Juni | Schlegel, jeyt undeïannten Zusentzaits, au Grund | der Parteien zu heiden und die Beklagte für den am 18. jeden Monats, zu verurteilen und die Kosten Anträge wiederholen ciner hier, lagt gegen den früheren Gastwirt, nach- seit „dem 1. März 1910 von 600 4, eit dem s : a Es ¿ n ee B RN ps . z V L [s 1 1 j 7 4 97 Mz: 1910 bei dem unterzeihneten Nachlaßgericht anzu- | 1898 an eigene Ord en N en | Gbesceidung. Die Klägerin ladet den ‘L l , 4 L ; München, den 21. Mai 1910. maligen Getreide- und Futterartikelhändler Carl 15. März 1910 von 210 # und (L L Ee März melden. 1896, an: eigene Lrder pon B. Y! her in Berlin |-SYe1Geidung, F A WAEIR Beflagten | Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Ret leistung für Rur vollstreckbar zu erklären. Der | Ferihtsschreiberei des K. Amtsgerihts München. | Lutter früher in Hedeper, jeßt unbekannten Aufent- 1910 von 125 M sowie 3 #4 50 4 Wehselunkosten Mes, den 20. Mai 1910. auégestellt, auf A. Pfeiffer gezogen, durch Indossa- | zur mündlicen Verhandlung des Rechtsstreits vor | fireits vor die Zivilkammer 5 des Landaeridt Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- ott lrt na a VEOTS: wegen settens s ie even port Klätiüv ant à O zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur i E a es ment auf Karl Flügge übergegangen, 2) der Wechsel die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | &.,,, it tHzgebR U G olsftenter) co handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer | [90404 Oeffentliche Zustellung. f ; s mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kaiserlicbes Amtsgericht. vom 2. März 1909 über 200 Æ, fällig gewesen am | in Dortmund auf den 20. Oftober 1910 Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holste e des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Char- [ Di Lob G underjäh S beruflos, i tober 1909 gekaufter russischer Gerste und gekaufter | dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen aan E O SUS UDET, A 007 (Ag: S E pen agc EE- ', 22. S : ittags t, , : ie Fohanna Gasser, minderjährig, beruflos, in it de j Konl( O Aufgevot._ _| 1. Juli 1909, von Wilbelm Schröter in Berlin aus- | Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf- u D taa, Has L TAO Nbeibien Geridte lottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 88, auf | Mülhausen, Tauben Siagfitaße M 22, vertreten pit but ey. N n n T B fluna vor T7 e Landgerichts zu Dresden auf den 28. Juli 1910 o ZUL Buxtehude bat als | gestellt und giriert, von Margarete Schröter alzeptiert p Jorberung, Cen er ew gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wee der den L, Oftober 1910, Vormittags 10 Uhr, | durch Gerichtsaktuar Knecht in Sennheim, flagt | nebst 5 9% Prozeßtinfen und ladet ihn zur münd- Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, } L i und von F. Domaszynsfi, Friedri Adolf Schu- | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der | öffentlichen Zustellung wird dieser Auézug der Klayf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | gegen den Josef Brun, Spinner, zulegt in Stein- | lichen Verhandlung des Rehtsstreits vor die 2. Zivil- | dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtd- mater & Co. und Iosef Bach giriert, für kraftlos | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | bekannt gemat : S rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede 5A zurzeit ohne bekannten Wohn- und Aufent- | fammer des Herzoglichen Landgerichts zu Wraunè anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. pee lin, den 26. Mai 1910 En C G s Dis Hamburg, den 27. Mai 1910. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | haltsort, aus Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, | \{chweig auf den 12. Juli 1910, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts BEES, Den E remen An Q L S Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hambar# Klage bekannt gemacht. an die Klägerin an Alimenten von der Geburt ab | 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- Dresden, am 25. Mai 1910.

von Nahhlaßgläubigern deantragk. ie Nawlaß- Königliches Amtsgeriht Berlin-Tempelhof. Gohr, Landgerichtéfekretär, , Mia naci i harlottenburg, den 27. Mai 1910. bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres ; ç - gläubiger werdcn daher aufsgesorderi, e Forde- Abteilung 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [20362] _ Oeffentliche Zustellung. erd Nothert, Gerichtsschreiber j als Ünterbalt éine. Un Ml D am Ersten Ja eben van S Steg bestellen. [20715] Oeffentliche Zustellung. E A Den O E “gr [20364] H S E Die Frau Anna Lux, geb. Gruber, in A des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlidh Lese, Gerichtsobersefretär Der Kaufmann Ernst Morschhäuser in Cöln, fran Scpbie Elise Katharina Hirchert, geb. Benin, | [Sie ift für kraftlos erklärt der Primawechiel | (290 beiten ienningbof __| b. Sonneberg, Prozeßbevollmächtigter: S ebet 45 4 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts Protebevollmügtigter: eBan n 1 oel uns spätestens in dem auf den 27. Zuli 1910, Vor- wn 16. Avril 1909, der von Anton Braun aué- Ver Arbeiter Heinrich Mönninghoff, ¿- Zt. im Dr. Heß in Sonneberg, flagt gegen den B E E [20323] Oeffentliche Zustellung. ; Rehtsftreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Laihtalia enm 7 ln, flagt gegen den Reisenden Emil Weil, un- mittagë 1x Uhr, vor dem unterzeiGneten Geridt an- j estellt. von S. Knittel hier, Scheidswallstraße 41 Gerichtégefängnis in Glberteld, Prozeßbevollmäch- | August Lux, zurzeit unbefannten Aufeutha, Der Zimmerer Josef Gerding in Dülmen, Tiber- | Amtsgericht zu Sennheim auf Freitag, den [20336] i i bekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, auf beraumten AHufgebotétermine bei diesem Gericht anzu- als ‘Vezogenem ‘afzeptiert urd an Firma Veber tigter: Rechtéanwalt Brumhard in Dortmund, flagt | Grund des § 1567 Abs. I1 Ziff. 2 B. S A straße 5, als Vormund der minderjährigen Maria | 22, Juli 1910, Nachmittags 2} Uhr, geladen. Die verwitwete Arbeiter Berta Kosmehl, geb. | Grund Warenlieferung aus 1907 und 1908, mit melden. Diez Anmeldung hat die Angabe des Gegen- | Sei nbobl & Co. ‘bier indolsiert wurde und ‘amn | Segen seine Ehefrau Luise Mönninghoff, geb. Böbl- | dem Antrage, zu erkennen: Vie am A D Gerding in Dülmen, klagt gegen den Schreiner- | Sennheim, den 2d. Mai 1910. Heilmann, zu Breslau, Brüderstraße 24, Prozeß- | dem Antrag: den Beklagten als Gesamtschuldner vnd des Grundes der Forderung zu enthalt 9 Œ uli 1909 i n Frankfurt a. M. mit 1227 50. “% | mann, unbetannten Aufenthalts, auf Grund der | unier den Parteien ges{lossene Ehe wird gas e gesellen Bernard Dirksen, früher in Dülmen, jeßt Koritke, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wicke in Breslau, mit dessen Ebefrau kostenfällig vorläufig vollstreckbar Urfuntlid Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab- fällig ugut Gta C &S 1565 und 1567 B. G.-B., mit dem Antrage auf | der Beklagte ist der schuldige Teil, er hat due S unbekannten Aufenthalts, als den unehelichen Vater Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. klagt gegen den Bademeister Karl Becker, früher | zur Zahlung von 218 M 92 «\ nebst 40/9 Zinsen schrift beizufügen. Die Ktaclaßzgläaudbiger, welche sich “æSe ankfurt a. M., den 26. Mai 1910 Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur | des Rechtsstreits ¿u tragen. Vie Klägerin Lib der Maria Gerding, mit dem Antrage, den Be- T zu Breslau, Hobrechtufer 18, jegt unbekannten Auf- fit dem Klagetage zu verurteilen. Der Beklagte nicht melden, fönnen, unbeschadet des Rechts, vor den S Königliches Amtsgericht. Abt. 44. möndlicen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 7 klagten durch vorläufig vollstreckbares Irteil fosten- | [20333] Oeffentliche Zustellung. enthalts 5. O. 186/10 unter der Behauptung, | wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits B ci narf E 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in | streits vor die 1. Zivilkammer des Landgeridté F pflichtig zu verurteilen, dem Kinde von feiner Geburt | Der Kaufmann Hermann Schöbel in Charlotten- | daß ihr aus einer im Ati 1909 seitens des Be- | vor das Königliche Amtsgeriht in Düsseldorf,

burg, Tegeler Weg 24 Prozeßbevollmächtigter : | klagten zugefügten unerlaubten Handlung ein Josefinenstraße 8, Zimmer 24, auf den §0, Sep-

Verbintlichkeiten aus Pflichtteilsrehten, Vermächt-| __ J 1d nifien und Auflagen berückfitigt zu werden, v en f [20320] Dortmund auf den 17. Oktober 1910, Vor- | Meiningen auf Dienstag, den 27. SC neus an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens- ; [ eee jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende | Rehtsanwalt Kurt Facusiel in Berlin, Spandauer- | Schadensersaßanspruch zustehe, mit dem Antrage, | tember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Ecben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sid Der von der _ ehemaligen Firma E. Degebrodt in | mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, | 1910, Vormittags 8{ Uhr, mit der Ane ) i nah Befriedigung der nit auége\chlossenen Gläubiger | Weißen]ce am 5. November 1908 ausgestellte," von | einen bei dent gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt | rung, einen bei dem gedachten Gerichte zug Geldrente von vierteljährlih 45 4, und zwar die straße 11/13, rag gegen den Eigentümer Eugen | den Beklagten zur Zahlung von 610 4 nebst 4 v. H. | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser noch ein Ueberschuß ergibt. Auch baftet ihnen jeder | Auguste Tbierig in Niederzwöniy afkzeptierte, am } zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung | Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der oe ot rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig | Jung, zuleßt in Stegliß, ORIs AUE 10, wohn- | Zinsen seit Klagezustellung kostenpflichtig und vor- "f der Klage bekannt gemacht.

Erbe na ter Teilung des Nachlasses nur für den | 30. Januar 1909 * fällig gewesene Wechsel über | wird dieser Auszug der Klage bckannt gemat. Zustellung wird dieser Auszug der Klage werdenden am 1. Sanuar, 1. April, 1. Juli und | haft, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der | läufig vollstreckbar zu verurteilen, Die Klägerin Düsseldorf, den 21. Mai 1910.

seinem Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. | 164 A 75 4 ist durch Ausslußurteil vom 25. Mai | Dortmund, den 25. Mai 19109. gemacht. 1. Oktober jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen | Behauptung, daß Beklagter vom Kläger am 23. Juli | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Osterlohb, Ast.

Für die Gläubiger ans Pflichtteilèrechten, Vermächt- 1910-fûr fraftlos erklärt worden. Gobr, Landgeri(tsfekretär, Meiniugen, den 26. Mai 1910. ; Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor ' 1906 ein zu 5 %/o jährlich, in vierteljährlichen Naten * des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des König- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. niffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 26. Mai 1910. Gerittéshreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtéschreiber des Landgeri&t®-

[20401] Aufforderung. [20074] Bckanutmachuug.

forderung, etwaige Erbrechte bis spätestens 20. Juli e E E e é e 4 R S L e e i ; ; TOFDELNAS 8 p D 1893 über 390 4, fällig gewesen am 25. August | des § 1568 B. G. -B., mit dem Antrage auf | ¿l{ein huldigen Teil zu erklären. Kläger ladct t zu tragen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits-

Dor 3

A t

QIT 5 L CMMITLATT Ì Nacblaßverwalter ü bruar 1910 i Sopbie Elise K

L ufacbctéverfabrer

A 4 F f

f De

E :

1.0 4. L A L ©

d I s S

S 1 fat atufilbay hlak der verstorbenen (G&bhe-

rungen gegen den Nachl

Was

m e - e ba e F

Dios T meí Cal