1910 / 132 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ck

Die beschlossenen Erhöhungen sind durchgeführt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des gemä B 305, 290 und 219 Absaß 2 des Handels- | Edouard Corrège. Das Geschäft ist von Fritz / j i

Durch die onsverträge geht das Vermögen der Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen | geseßbuhs aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und Rudolf Willibald Schroeter , Kaufmann, zu J

„Breslauer We glerbank“ und das der „Würktem- Zweigen; sie kana Unternehmungen in das Leben auf Aktien im Nennwerte von 9000 4 neue Aktien | Wandsbek, übernommen worden und wird von S Î b t B e Î f âû e bergischen Landesbank“ als Ganzes auf die Dresdner | rufen; auch ist sie berechtigt, Zwei niéderlassungen, | der übernehmenten Gesellschaft im Nennwerte von ihm unter unveränderter Ae fortgeseßt. / c c n E Q Bank über, und hrun das der Breslauer Wechsler- | Agenturen und Kommanditen zu errichten. Dieselbe | 6000 Á in Empfang zu nehmen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- |

bank gegen Gewährung von 8 Millionen Mark, das | kann auch mit dem A. Schaaffhausen'schen Bank- Ferner hat die Generalversammlung vom 23. April | lichkeiten und Forderungen sind niht übernommen | j 9 7 9 9 y Gd der- Württembergishen Landesbank gegen Gewährung | verein zu Cöln Vereinbarungen über die. Geschäfts- 1910 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um | worden. j D R s è d K 0 l / i d S1 1s H: j

von 5 333 333 M4 33 4 in neuen Aktien der | führung beider Gesellschaften im gemeinschastlichen weitere 6 666 666 4 67 3, zerfallend in 5554 Aktien Die Prokura des L. A. Brady ist erloschen. : zum cu en ci an d cer Un oni l reu Î en : aa an ci cl. Dresdner Bank, wobei den Aktionären der Breslauer Suteresie und die wechselseitige Beteiligung an den | zu je 1200 6 und eine Aktie zu 1866 /6 67 4, | M. Saldorf. Diese Firma ist erloschen. \ Ì \ j j

Wechslerbank fük 1800 6 Aktien dieser Gesellschaft m ereN en Geschäftsergebnifsen treffen. nsbesondere | die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt find | Hermann Wolf. Diese Firma ist erloschen. Berlin Mittwoch den 8 Juni ? 1910. «je 1200 6 zum Nennwert auszugebende Aktien der gehört die Fürsorge für die bankgeshäftlichen Be- | und zum Minzestbetrage von 150 9/6 ausgegeben | H. Todtenhaupt. Diese Firma ist erloschea. / t ? A z h |

résdner Bank, den Aktionären der ürttembergischen | dürfnisse der deutschen Erwerbs- und MWirtschafts- | werden En E Johann W. C. Büuger. Diese Firma ist er- S E aaen E ELRE TRO E s : S L L oe Wia _ ich Landesbank gegen je 9000 „46 Aktien dieser Gesell- | genossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals | loschen. Der Inhalt diesex Beilage, in wan die Bekanntmachungen aus den Handels-, Süterrechts Vereins-, Genofsenschaft8-, Zeichen- Und Mu registers der Hr Mertens tragsrolle, über Warenzeichen, L reh je 6000 4 zum Nennwerte auszugebende | Das Grundkapital beträgt 180 000 000 M. um zusammen 20 000 000 H sind erfolgt. Das | Georg Deutsch. Diese Firma ist erloschen. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find, ersheint au in einem besonderen unter dem LTitel

en

Akti pu E E zu Fs bin Fink E Bortae E 4 Á gber me Me O beträgt auen 200 e A DEURE Man E : 4 q : A

ien der oben unter b angegebenen Erhöhung hin gliedern und wird vom ufsichtsrat bestellt, des- | in 60. ien zu je 6, in jen er Südsee-Jnuseln zu Hamburg. [8 Q t i : D S S | i N / -

zu 150 9/9 ausgegeben. } gleichen die Stellvertreter der R endêmifolieder. zu je 1200 M, in drei Aktien zu je 1600 M, eine Der Vorstand H. E. Meyer-Delius ist durdp Zentral-Hande regi} e ) Lc 1 cu C el I + (Nr. 132B.)

Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeändert, und Mitglieder des Vorstandes sind: Eugen Gutmann, Aktie zu 1733 M4 33 F, ene Aktie zu 1866 M Tod aus seiner Stellung ausgeschieden; der bisg- H ; : Î : y

zwar dur Beschluß der Generalversammlung vom | Geh. Kommerzienrat, Konsul, Berlin, Gustav Klem- | 67 -Z_ und in vier Aktien zu je 2000 1 zerfallen. | herige stellvertretende Vorstand Otto Riedel ist ; Das Zentral- ndelöregiler für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin Pla Das entral-Handeldregister ir das Deutsche Reich enBeun in der Regel täglih- Der

30. März 1910 in § 18, dur Beschluß der s Kommerzienrat, Generalkonsul, Dresden, Daselbst ist weiter verlautbart worden, daß die | zum Vorstand bestellt worden. Selbstabholer auh pur die Königliche E pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Be ugépreis beträgt L #4 S 4 für das Vierteljahr. inzelne Nummern kosten 20 S.

Generalversammlung von! 93. April 1910 in §§ 6 aldemar Müller, Geh. Oberfinanzrat a. D., Berlin, | Firma in „Dresdner Bauk Geschästsstelle | „Auto Taxa“ Automobil-Gesellschast mit be- Staatsanzeigers, SW- ilbelmstraße 32, bezogen werden. Ini extionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen tzeile S S.

a # E N eo A aues E A R Gex I De Ce es ge daß E D ee \MLEntes Pans E lad D E e M R E | aats En : i L e

. Apri auf Grund der. von der General- | bert Qutmann, De in; Bruno Theusner, Berlin, | Generalver)ammung vom 30. März er 8 er Siß der Gesellschaft ist Hamburg. | : ; i ersönlih haftende Gefellschafter sind: der Gesellshaft mit beschränkter Haftun

versammlung vom gleichen Tage erteilten Ermächti- | Karl Hrdinag, Berlin, Franz Marcuse, Berlin, | des Gesellschaftsvertrages, den Aufsichtsrat betreffend, Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1910 Handelsregister Fuer Breußil dar, „Deutsden E din Î A L bribesiver E ers wird. Diese t ichaflliche Sarhäinlage \ fit im

gung in & 9. | 4 William Freymuth, Berlin, die legten vier als stell- | und dur Beschluß der außerordentlichen General- | abges{lossen worden. e i ? berufung der Generalversammlungen muß mindestens | 2) der Fabrikbesißer und Ingenieur Karl Praetorius | einzelnen aus olgenden Werten: i

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun- | vertretende Mitglieder. / Dr vom 23. April 1910 die §§ 6 und 27 | « Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, i Hannover. [23500] A einmalige Bekanntmachung in dem genannten | in priß, a. Maschinen, Werkzeuge, Stanzen, nitte,

mehr zweihundert Millionen Mark, zerfallend în Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des | des Gesells aftsvertrages, die Zusammenseßung des die Herstellung und der Betrieb von elektrischen i an das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts | Blatte unter Angabe von Zeit und Ort der Ver- Offene Handelsgesellschaft. Modelle, Zeichnungen 2c. im Werte von 19 125 M 3 S,

60000 Aktien zu je 600 , in) 136 653 Aktien zu Vorstandes, sind für die Gesellschaft verbindlich, | Aktienkapitals und das Stimmreht der Aktionäre | Kraftwagen fowie aller damit irgendwie im Zus ist ‘unter Nr. 596 folgendes eingetragen: Bremen- | sammlun und der Tagesordnung mindestens 3 Wothen | Die Gesellichaft vai am 2. Juni 1910 begonnen. | þb. Warenvorräte im Werte von 26105 J 32 S, Hannoversche Lebensversicherungs - Bauk | vor dem Tage der Versammlung erfolaen. Von den Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts c. Außenständen im Werte von 10 553 68 -,

S

e ——— R

/ N A L Rb je u M, ei zu wenn A bon Me Mitgliedern des Borstanvet M E en e dab dl I samen Wg stehenden Gele tiféatt bd i l “e A Mh A) ie zu M und | au ellvertretenden oder von einem von ihnen | Aussichtöraï au rund der thm durch Beschluß der as tammfkapita er Geleu]ckcha beträgt ; a 4 L ; ; tenstü : 2 ali begründeten Forderungen au die Gesellschaft ift aus- 4. bare Kasse im Betrage von 2 b y

4 Aktien zu je 2000 4, sämtlich auf den Fnhaber | in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben find. Generalversammlung vom 93. April 1910 erteilten | 140 000,—. Aktienge ane t H K A ees E L nb L hr in wig L R RO x N i E Diesen Aktiven im Betrage von zusammen

lautend. Das Grundkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je | Ermächtigung den die Höhe des Aktienkapitals be- Geschäftsführer is: Dr. Oswald Stacpoole lid des Unternehmens ist die Uebernahme und | Registergerichts Einsicht genommen werden. áà. W., den 2. Juni 1910. 55 811 4 7 H stehen Kreditoren im Gesamtbetrage

Fürth, den 2. Juni 1910. 2 / 600 M, in 119 991 Aktien zu je 1200 4, 3 Aktien treffenden § b des Gesellschaftsvertrages abgeändert hat. Barber, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Meiterführung der L V Geschäfte und ins- aunover, den 1. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. von 34 702 4 50 4 gegenüber. Der Wert der ge-

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. ¿zu je 1600 4 und in 3 Aktien zu je 2000 M. Alle | Greiz, den 1. Juni 1910. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen besondere dèr E Den Versicherungs- und sonstigen Königliches Amtsgericht. 11. meinscaftlihen Sacheinlage wird demgemäß nah

L F D OTS Aktien lauten auf den Inhaber. : Fürstliches Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Nerträge der „Bremer Lebensver icherungsbank T Lehe. Bekanutmachung. [23882] | Abzug der Ms auf 20 000 6 festgeseßt, wovon

Fürth, Bayern. [23864] | Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- | unagen E [23872] Hamburger „Nachrichten. a. G. vom Fahre 1867 und der Pa ien Wof. Handelsregister betr. 23874] | In unser Handelsregister ist Abt. A Nr. 175 zur | auf den Gesellschafter Wichler der Betrag von

Hatdelsregifteveintr ge machungen, welhe mit der Firma der Gesellschaft | Jy unser Handelsregister ist heute bei der offenen Rothe «& Co., Photographische Gesellschaft Lebensversicherungs-Anstalt auf Gegenseitigkeit in „Hans Raithel““ in Sparneck, A.-&G. Münch- ta Karl Wübber in Lehe heute eingetragen 5000 4, auf den Gesellschafter Violet, e:

1) „Schulten & Braun‘, Fürth. Unter dieser | und deren Zeichnung zu vollziehen sind, erfolgen, in- Handels esellschaft Gebrüder Grote zu Hagen mit beschränkter Haftung. Hannover mit allen ihren Rechten und Pflichten berg. Inhaber dieser Granit- und Syenitschleifereï | Spalte Rechtsverhältnisse : Chevalier, der Betrag von 15 000 entfällt. Die

Firma betreiben die Kaufleute Alois Paul Schulten | soweit das Gese nicht etwas anderet vorschreibt, M aat: zu Sag Der Sih der Gesellschaft ist Hamburg. D bs{chluß jeder Art von Versicherungen au das | ist Steinschleifereibesißer Hans Raithel in Sparneck. | Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft übernimmt die Passiven der Firma

und Leopold Braun, beide in Fürth, seit 1. April | durch einmalige Snsertion in den Deutschen Reichs- er Kaufmann Robert Grote zu Hagen ist in die Der Gefellschaftêvertrag ist. am 26. Mai 1910 mens{lihe Leben nah Maßgabe der vom Vorstande | Hof, den 6. Juni 1910. Der Kaufmann Robert Max Otto ist in das Ge- | Wichler & Co. gemäß der Inventur und Bilanz

1910 ein Schuhwaren- en gros und Agenturgeschäft in | anzeiger, das T e zu Hag abgeschlossen worden. aufgestellten Geschäftspläne. Das Grundkapital be- Kgl. Amtsgericht. {äft als persönli haftender Gesellschafter einge- | vom 16. April 1910 sowie deren Der Ta aus

L 0

esdner Journal, den Dresdner An- Géfellschaft al E , r 1 f A ; Nt 8 \ l t d G [s t L 1 j i ( O, E Rabe mit dem Siße daselbst. | zeiger, die Berliner Börsen-ZeitnE Fetutengemäß Cet ind ¿N Nan Wilbelm Ghüfer zu egenstand des Unternehmens ift die Peder- a 3 000 000 6, eingeteilt in 3000 auf den | Wohenstein-Ernsttnat. [28875] treten. Die GeselljGaft hat am 7, Mürz 1970 W- Sabriken, vol Leit & Finbetsen id DE L ta

Ai ies LaN E 26 Siye in Sa tens e ar und gelten dadurch a!s statutengemäß H aus der Gesellschaft ausgeschieden. M lagravbe E des Vene E Namen lautende Aktien zu je 1000 6. Die Bremer Auf Blatt 145 des e Handelsregis ers für Sehe den 23. Mai 1910 und Horn abgeschlossenen Mietvertrage mit Aus- dem Fassettenschleifereibesißer Conrad Rahm in Fürth | Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesell- die dem Spediteur Wilhelm Grote sen. zu Hagen Atelier Rothe“ in Hamburg Spielbutenplat 20 LebensversiherungE Ban Aktiengesellschaft in Bremen | die Dörfer, die Aktiengesell\haft in Firma Betxiebs- Sbritoli hes A adbgurit 1 nahme der Verpflichtungen aus dem in diesem Miet- betriebenen Fassettenshleiferei wurde aach Fürth chaftsblätter (mit Ausnahme des Reichsanzeigers) E Prokma isl erer ; 1910 betriebenen photographischen Ateliers (orie die Ln E E am pn v: Bing n Aktien esellschaft Deutscher Eer riatwert in N 6A vertrage erwähnten Wechsel von noG 1500 t. verlegt. Nunmehriger Inhaber ist Johann Rahm, | jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen | Sg L Ote A UEt, Uebernahme und der Betrieb des von tem Photo- V en Gesellschaftsvertrages; sie hatte die bert ile S bot o, if beut A ren | Leipzig. [23884] | Die Bekanntmachungen der Gese haft erfolgen Fassettenshleifereibesizer in Fürth. darauf gerihteten Beschluß in den verbleibenden NIGENES L REEUNE graphen Curt Rothe neu erworbenen photo- F eb d Weiterfüh Tamtlichen Verträ Frlungh Pee G eute eingetragen | "Sn das Handelsregister ist heute eingetragen worden: | nur im Deutschen Reichsanzeiger.

3) „Auskunftei & Schreib-Büro „„Merkur“‘ | Blättern bekannt zu machen. Hagen, Wesúfs. [23871] gravhishen Auto-Ateliers. tar A Aben nade Bank Ns G Ne M fang Mg ae na B A ders euge : 1) auf Blatt 14 465 die Firma Max. Rößler in Leipig, den 4. Juni 1910.

Christian O. Hoffmann“, Fürth. Unter dieser | Handelt es sich um die Einberufung einer Ge- | n unser Handeléregister ist heute bei der Firma Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Zahre 1867 unter den G: enständen ihres Unter- Su a j ; 0 Leipzig. Der Kaufmann riedrich Yar Rößler önigliches Amtsgeriht. Abt. IT B.

irma betreibt der Bureaubeamte Christian Oskar neralversammlung, so hat zwischen dem Erscheinen Kreuzstromtverk Gesellschaft mit beschränkter | 4 24 000,—. i Ai tis. Die Hannoversche Lebensversicherungs- E ieferungo Be e ain d Mai in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener S, Loitz. 23885]

offmann in Fürth cin Spezialbureau für Geschäfts- | der Einladung und dem Tage der Generalversamm- | Haftung zu Hagen eingetragen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird pa tg auf Gegenseitigkeit in Hannover war auf 210 hat die Erhöhung des Grundk Hals um zwei zweig: Vertretungen der Nahrun smittelbranche sowie | "Jy unser Handelsregister Abteilung A ut heute und Privatauskünfte, schriftliche Arbeiten, Beschaffung | lung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen inne- Dem Kaufmann Karl Bielenberg zu Hagen ist die Gesellschaft dur zwei Geschäftsführer oder Grund der Saßzung vom 28. Lani 1902 in das | Millionen fünfbunderttau end Mark, in zweitausend- Grossovertrieb in gleicher Branche); R bei der unter Nr. 12 cngêtragenen Firma „Wilhelm von Verebechungapieren vom În- 10 Ludlanb | Mgen, eumann, Paul Donald, Isidor Steuer, | "Hagen i: M, dex 21, Mei 1900 E E Sine dngbezen, “Bie Stand an | martt dle Se S de Hint lim 1 O g Se" ane fen: | Sage nee

1) „Gg. Jenette & Co.“, Pulvermühle. | sämtlich in Gleiwi, ist für diese Zweigniederlassung gen 1 Sönigliches Amtsgericht. Geschäftsführer ist: Curt Ernst Walter Rothe, S erner, egausttit u Sannover vom 15. Fe- tausend Mart eral L bes losen lionen | blum in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge; S ma i Dürch Aus|cheiden des Gesellschafters Georg Weiden- Gesamtprokura erteilt gemäß § 16 des Gesellschafts- Photograph, zu Hamburg. bruar 1893 getreten ; sie i eändert durch General- E h ‘Grundkapit 18 ist lat \chäftszweig: Betrieb eines Agentur- und ommissions- f Köóni liches Amtsgericht hammer hat sih die offene Handelsgesellschaft auf- | vertrags mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen be- | Wamburg- [23498] Ferner wird bekannt gemacht : Lersanmlingd- bezw. Aufsichtsratsbeschlüsse vom U era Uniéruebniens ist UA Besbluß der: geschäfts); E E i gelöst. Das Geschäft Aluminiumbronzefabrik | rechtigt ist, in Gemeins@hast mit einer anderen zur Eintragungen in das Handelsregister. Der Gesellschafter Curt Rothe bringt in die 17. April, 17. September und 29. Oktober 1903, selben Generalversammlung die gewerbsmäßige Aus, | , 8), aus Blatt 14 468 die Firma Albert Köhler | Lüneburg. [23524] wird von dem bisherigen Gesellschafter Georg Jenette | Vertretung dieser Niederlassung berehtigten Person 1910, Juni 2. Gesellschaft ein: 30. April, 12. November 1906, 20. März und | nußung der Elektrizität E erd i Errichtung, Er- in Leipzig. Der Kaufmann Albert Emil Marx Fn das hiesige Handelsregister A Nr. 215 ist zur als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weiter- | oder mit einem anderen Prokuristen dieser Nieder- | John Burmester. Inhaber: Johann Thomas a. das von ihm unter der Firma Atelier Rothe = 12 Dezember 1908. Durch die. außerordentlichen | werb, Pachtung und Betrieb von Elektricitätswerken. Köhler in Leipzig ist Inhaber: (Angegebener Ge- Firma Friedrich Nesemann in Lüneburg ein- o (ae E e BEE L guieter: Eil Dora, Af Ltg Melle uad den Stande Car Selanfennzlanjen Le Hannoder en, edes: | Bes Gese rei N m s d et elt | rh t L Bortenagenturge t) | ne B la Nneburs uxd ie in ibres eller Unter dieser Bo hat ‘die Se P / Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Mai 1910. Emil Dorner. azn Emil Dorner, Kauf- Den E Mat e dergestalt, daß es Ge- cid gy ros A ér aus Tad “ber ‘Bioiier Lebens- d. Juni, 1899 und 14, Iul ne vom 9, Mai 1910 at a Leipzig. fs I an acer Eo lichen ewalt stehender am 31. August 1905 ge-

; j j veia- E h N ä 90. i l f Ne 1g. : t » L irh i i i ; egebener WVe- i Ó Veclafiung n ih errichtet. Dei Karl Brinda Görlitz. [23869] Max Ender. Jn aber: Max Hermann Ender, der Gesellschaft geführt Ar e t ets Der e T rde die e aceagint Desicsuinitn aus in anderen Pueee S r I10 i Péftirocig Betrieb cin ‘Handelsge s mit borener Sohn Vi Miterben seit dem 26. Mai 1910. in“ Fürth is Gesamtprokura für die Zweignieder- In unser Handelsregister Avteilung B ist unker | Kaufmann, zu Hamburg. þ. das von ihm neu erworbene Auto-Atelier in V qibaend b cit en untd had Fesamten Nersiche- Hohenstein r ut L à E Regen- und Sonnenschirmen sowie Spazierstöcken); | Lünebur den 4. Juni 1910. lassung Fürth mit einem Vorstandsmitglied oder | Nr. 33 bei der Firma: August Dannenberg, | Georg Homann. Diese Firma ist erloschen. gleicher Weise. : ern Anides. derselben au legtéte L iee Vert Bb Königliches Am!ksger cht. S uf Blatt 14470 die ¿Firma E. Albert Vonigliches Amtsgericht. 3. / stellvertretenden Vorstandsmitglied der Bayerischen Technisches Bureau für Ziegelei-Aulagen, | W. H. Radelfahr « Co. Diese offene L andel8- Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt Lingutden beschlossen, welche in den über die General- Hoyerswerda. Bekanutmachung- [23876] | Schmidt in Leip ig. Der Kohlenhändler Ernst Vereinsbank oder mit einem weiteren Prokuristen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz | gesellshaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist | A 23 000,—; dieser Betrag wird dem Gesell- verfanifun ¿n aufgenommenen Protokollen nieder» m Handelsregister B_ist heute unter Nr. § ein- | Albert Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener | Magdeburg. N : [23886] Zweigniederlassung Fürth erteilt. folgendes eingetragen worden: vou dem bisherigen Gesellschafter W. H. Radelfahr schafter Rothe als voll eingezahlte Stammeinlage seat A c 8 heit der Beschlüsse dieser getragen worden: J. Kalamba u. Co Gesell-.| Geschäftszweig: Betrieb eines Kohlen- und Holz- Sn das Handelsregister ist heute eingetragen :

6) „Schreyer & Kunstmann“, Erlangen. Die | Zweiter Geschäftsführer ist Ziegeleiingenieur Josef mit Aktiven und Passiven übernbmmen worden angerechnet. a ive fam Tun e Nertrag vom 12. April schaft mit beschränkter Haftung in Weißkollm. | handels sowie Msöbeltransportgef äfts) ; 1) Bei der Firma „Hermaun Liebau Juh. “s dia hat si aufgelöst; die Firma E woge v0 E Gi von ihm unter unveränderter Firma fort- 2 A E lian Vekhaas Gesellschaft erfolgen 1010 gesckloffen, "Dana ist die Firma in die jeßige Seen Es Untérndhmens Pf bie Anfertigung N R E ne La Fims Hausen f Juda Neger“ ern Geschäft iee E ist erloschen. L e den 9. l A geseßt. ur den Deutschen Reichsanzeiger. B ik lls{haft und der Vertrieb elektri|cher DEdar artilel. o. in Leipzig: Johann Peinri ngermeyer t 1 1 , (1 1

7) „Baßler & Kunstmann“, Erlangen. Unter Königliches Amtsgericht. Sievers & Navenborg. Gesamtprokura ist er- AETE Hamburg. deri, En f E e ut Das Stammkapital beträ als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. [tus der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

t 20 000 6. : ; dieser Firma betreiben die Maurermeister Michael | 5445 gáae teilt an Hans Wilhelm Friederih Ravenborg, Abteilung für das Handelsregister. j ibt. Gesfellshaftsvertrag ilt Geschäftsführer ist der Oberförster Julius Förster | Helene Therese verwitwete Angermeyer, geb. Voigt, | Verbindlichkeiten, auf die Gefellschast „Magdeburger Baßler und Paulus Kunstmann, beide in Erlangen, Göttingen, ister A Nr. 376 ist La Heinrih Classe und August Karosseit; je zwei 1e BRS C A niederlaffung lew, Der Gesellschaftsver ras Mösbel-Waren-Credithaus, Geselihaft mit

; : ; 93879 d ralversammlung vom | in Weißkollm. : i in Leipzig ist Inhaberin. Gesaintprokura ist erteilt l it seit 1. Juni 1910 ein Baugeschäft in offener Handels- In unser E erin ger in Göttingen ein- von inen sind gemeinshal G jeichnungéberedtigf O cities G 12D 3] L Narkae 010 and j aináß oie erteilter Er- | Der Gesellschaftsvertrag isstt am 3. Mai 1910 er- | den Betriebsleitern Heinrich Moriß Gustav Alfred | schränkter Haftung, vorm. Hermann Liebau“ über- Le Prolur C. D. Ender 1 er Jen. ) h .

esellschast mit dem Siye daselbst. der Firma Joseph Met x : l h 1 TH 9 Bo v richtet mit einem Nachtrage vom 26. Mai 1910. Angermeyer in Leipzig und Carl Heinrih Albert | gegangen, daher hier gelöscht. i : Fürth, den 6. Juni 910. getragen: Den Viehhändlern Max und Þug° | Heinrich Ehmte. Diese Firma ist erloschen. Eintragung vom 2. Juni 1910 bei dec Firma A T M E ita pur S Sbund, ‘Weiter wird bekannt gemast: William Angermeyer in ODeßpsch; 2) Die Firma R m Möbel-Waren- K y /

Ö E f N 12 e0 "444 ‘C. teilt. 4 4 E ¡ A j ; L i . Ï ú V 1 d R (Ble: n Quel ge m Q Spote LES 0 I Ld O Bie Pet Rate Y R ei L Badi “Berge Be wt 2 V | out Pu. Eu tele fai a Saft, vorr Sra B Ge Gammertingen. [23865] Königliches Amtsgericht. 3. Pohl und Józwiak iînd aus dieser offenen Handels- Siegfried Richter, Haus- und Küchengeräte. [fg e eich, Gee is “ber Nlederlande, clektrishe Anlagen im Werte von 9000 4 ein. Kaufmann, ist als Gesellschafterin ausgeschieden; burg, unter Nr. 281 der Abteilung B- Gegenstand

Bekanntmachung aus dem Handelsregister. | Greiz. Bekanutmachunug.- [23491] | gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von T 2 Gznigrei 2 k und die Schweiz, in Hoyerswerda, den 4. Juni 1910. 8) auf Blatt 9937, betr. die Leipziger Schuell- | des Ünternehmens ist Verkauf von Möbeln und Firma L. Loehr in Gammertingen. Die | Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute auf | den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma 1) Unter L E itnee) 2 e O a tb E Siciua sngemê Königliches Ämtsgericht. pressenfabrik, Aktien-Gesellschaft, vorma!s | sonstigen Waren auf Abzahlung, insbesondere Fort- «200 D

unter dieser Firma betriebene ApotheL ist unter | Blatt 11 bei der Geschäftsstelle Und Depositen- | BVeckedorf Gebr. fortgeseßt. der in- Großauheim wohnende Diamantschleiferei- übersezt. Die Direktion bildet den Gesellshafts- | Kempten, Algäu. [23877] S Werner Miles des Vorstands e Viebau' d E ry betrieb mo lOeiäfts.

Beibehaltung der bisherigen Firma auf die Witwe | kasse der Dresdner Bank in Greiz folgendes | Pohl & Józwiak Gesellschafter: Georg Herribert U s Bu 5 : ‘A j » ; Lamberger 8geschäfts. ; ; D; 319) V I E fißer I Sr » in 1 3- vorstand, sie besteht aus 9 oder mehr Mit- Gesellschaftsregistereintrag. erger L ' n va R A M ie Gaminer: R E eordentliihe Generalversammlung vom BY ieden, R Ma enes us beser Ae Senticpiclferei) 2s Cinzelfaufmann. glicters Bort Geselle N E AO MERS Riofler bi °Messelwang._ Ge N aut Blatt 13 706, betr. die Firma Allgemeine sellshatövertrag der “Gesellschaft mit A : "e Gn ; 2 L auß E at , qs -/ zu @ E: L 7 irmc inr. nf p j c DUT 9 Vorstandsmitglieder 0 er dur ein Bor- Adolf Riefler ist ausgeschieden und an dessen elle , 9 s ST , i 1910 l Di tingen, in_. fortgeseßter Gütergemeinschaft nah | 23. April 1910 hat bes{chlossen, das Grundkapital zu Die offene Handelsgesellschaft hat am, 31. Mai 2) Firma Heine H Deo ee 49, n Me standsmitglied d fi Prokuristen oder durch ; Ri in Nessel 1s G Gasgl licht-Gesellschaft Jago « Northorn Gattin ist am 10. Mai 191 ges{lofsen. ie früherem Sigmaringer Recht übergegangen. Der | erhöhen um 13333 333 '93 „4, zerfallend in | 1910 begonnen. schränkter Haftung mil dem Sig in Bange, 2 P fu tet dét t n B Beichnung der Policen der Ingenieur D len in e iiinp "Alf 1g | in Lei ade Bernhard Jago ist als Gesellschafter esellschaft ist bis zum 31. März 1912 vereinbart ; enannten Witwe steht die alleinige Vertretungs- | 11 108 Aktien über je 1200 M eine Aktie über | Kraus & Co. Diese Firma sowie die an J. G Durch Beschluß der Gesellschaftex vom 26. Februar 2 Profuristen ver rie, d Ait dienstver- sellschafter eingetreten. em Kausmann A0 | qusgeschieden erfolgt nicht spätestens sech8 Monate vor Ablau ß 21 2 i R O Ae 1 A . G. | 1910 ift der Diplomingenieur Oskar Feist zu Straß- über Lebens-, Aussteuer- oder Militärdien|kver- | Riefler in Nesselwang wurde Prokura erteilt. , W ine Kündigung, so gilt die Gesellschaft immer au efugnis zu. 9000 M und eine Aftie über 1733 f 33 H, und | F. Mayen erteilte Prokura sind erloschen. G i 4 " E Ae E sicheru enügt die Unterschrift eines Vor-| K den 4. Juni 1910 10) auf Blatt 14 057, betr. die Firma Wagner | eine UnDigung, g l Gammertingen, 25. Mai 1910. 2000 Mttien in Ausführung der mit den Aktien-| C. Illies « Co. Le: ta E, e F Mita n S um Sn der Gesellschaft mik E larmäßige Schriftstücke empten, den = imtsgericht ch' Verihaune in Leipzig: Friedrih Wilhelm | ein Jahr perlünget" Geschäftsführer ist der Kauf- Königliches Amtsgericht. gesellschaften Breslauer Wecsler-Bank= in Breslau | L. Illies ist am 1. Februar 1910 dur Tod aus a g fle, R N die Firma xretsver- and E atten, AMLNE aufsorhezun t Kgl. Amtsgericht. Ernst Parthaune ist. als G eli chafter ausgeschieden. mann Philipp Diener t Magdeburg, erner wird GelsenKirchen. Handelsregister A [23866] und Württembergische Landesbank in Stuttgart ab- | dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ; die | Ferner \ind die l Sei Prokuristen Max Sommer und dergleichen, sowie auch die Policen der | Kleve. __ [23878] Die Firma lautet künftig: Karl Tes agner ; | als A ati raa ili mai L Æ Gese - des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen gesYrolenee Fusconsvertrnge v e E A Sir ai den verbleibenden Gesell- | ynd/ Friß Weber, beide in Bingen a. Rh fat Sterbekassenversicherung (Volksversicherung) können a unser Handelöregisier B Nr 10 R hee ju M p n U7, betr dir L Tbank, Gesell E rid f Viaiibe Laon A ina i 3 ei irma: * | Gesellschaften zu gewähren. Nach dem b) 1ons- chaftern sortge|eßt So Nartfübrern der Gesell/chaf it j imilierten Unterschrift eines Vor- | Firma: ruold. I. van den Bergh“, Gejel- Y J ‘vat; 4 ee Cet x s 1 eiwa iee E en O Arhabee: vertrage vom 1. März 1910 überträgt die Aftien- | John Schabert. Bezüglich des SFnhabers I. W. E is Gel S ran Uibaft ie mit einen Wi R n O erri Norstands- | schaft mit beschränkter Haftung in Kleve cin- | schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: | auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen in Keilfincian Franz Scharpegge) zu Gelsenkirchen ist lele Ba Se eler in Ae M de fette I, ein S auf das Güterrechts8- stellvertretenden Geschäfts e E ; ; A / Vermögen als Ganzes, also sämtliche iven un register eingetragen worden. ; é A N e j g, der L ; G a 1 : Ae erin L aaa f jeyt Witwe Kaufmanns Verbindlichkeiten, ferner alle Rechte an die: Aklien- Schabert & Co. Bezüglich des persönlich haftenden 7 (annen „R Ns SAIEO Ey in Hannover, Direktor Carl Mahn in Han- | Bergh, Kaufmann in Rotterdam, ¡Ft Prokura erteilt,” Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Magdeburg betriebene Pari ‘allen Rechten erde ranz Scharpegde Josephine geb. Guscetti in csellschaft Dreédner Bank in Dresden. Die | Gesehe roe J. W. Schabert ist ein Hinweis |" *3) Aktiengesellschaft in Firma : Hanauer Strafieu- v r Direktor Alfred von Pawlikowski-Cholewa | Kleve, den 3. Juni 1910. I oblosse esondere N ih dem Stande vom n A Forte Mégîer westfälise er Gütergemein- Liquidation des Vermögens der, übertragenden auf das Güterrehtsregister eingetragen worden. bh u-Aktiengesell\ chaft ry L Sik Ban E in Hannover, stellvertretendes Vorstandsmitglied Königliches Amtsgericht. 2. Leipzig. f [23 ] N of res er R A E Seeroerié von Baden, n forgeine meer Gatensemr | Weh gat: 9 guegehosn erten dee | © V, Þ M 9 Sitehnio ff dn Bis mf fn binnerung det, Ge tsfafledriräge vos B Bd ain gat! Manet | Bente e n g ta dee mie R (elun Dun ves Hanteltreisers if deute | 18, Mai 191 V ennung ter Geld c. Else, d. Ewald Scharpegge- Gesellschaft gewähr agegen den Aktionären der . P. M. H. 2A elwig ist ein inweis auf | og März 1907 und 2. April sowie 15. Juli 1908 ist Bremen. ZU Prokuristen sind An reas August Otto | Fm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 b h e Es, Se es und O bund t Aa eburgische Zeitung / j übertragenden Gesellschaft 8 000 000 A neue N- das Güterrechtsregister eingetragen worden. Nee G Veri 4 Le Könicke, Johann Hermann Schneider, Franz Diedrich | „; , schränkter Haftung in Leipzig eing g ! : G Gelsènkirchen. Sanbélöregister A [23867] haberaktien der übernehmenden Gesellschaft, bestehend | Hasse & Baum. Bezüglich des Gesellschafters Fes Besu der Genera vera e L hejcdräntt Fansen, entli s Bremen, in der Wei e bestellt, eingetragenen M B ertin, mit Zwei victecla! e weiter folgendes verlautbart worden: L D O M ey ber fas E Fischer guter GelaemKirehen, Handelöregisier A 220871 gus 0060 Klin ee e 1200 n eg 0 nee | hege ringiratet warden i peaitt x | dane in Hanat e Betrieb elefitisher Straßen: dab je 2 von thren eret finde, die Gee, | in Adlevshof dete rie in Mtleishof i Der Gejellchastövertrag ift am 10, Mai 1910 | sos, die Firma erloschen Bei ter unter Nr. 127 eingetragenen Firma | divi e ; R h s 1E i bahnen in Hanau selbst und nah den benachbarten zu vertreten. : i j ; ividendenberetigt sind. Gebrüder Krüger. Einzelprokura ist erteilt an | ( ; 4 ; i I 4 Mitgliedern, von denen mindestens 3 ihren / \ Pieopchändler aen ae E tiren Die übernchmende Gesellschaft hat die Aktionäre Herbert Robert Otto Tresselt und Emma Marie Gemeinden N l Dirie egt 480 000 e bie Wohnst in Bremen und 3 in Hannover haben s i den 31. Mai 1910 und der Vertrieb von, Elektromotoren, N burg und als deren fen Bas der a ny ist am 28. Mai 1910 eingetragen vorbe: der übertragenden Gesellschaft, durch Bekannt- Juliane Tresfelk. neuen, auf den Inkl aber A Tenbei Akticn von je müssen, er is bes{hlußfähig, wenn sämtliche Mit- ' Königliches Amtsgericht. Ventilatoren und n dieies L us e W it A ‘M Laas den 4. Juni 1910 n Die Firma ist losen: s | machungen gemäß §8§ 305, 290 und 219 Ab- | Callender’s Deutsche Kabel Gesellschaft mit | 1000 (6 werden A Nennwert aus e, E lieder eingeladen waren und wenigstens 5 anwesend M fran und Apparaten, . ie ‘Wi Hl & Co. “s ti liches Amtsgericht A Abteilung 8 i ias saß 2 des Handelsgesegbuche aufzufordern, ihre Aktien Q Hastung. d G s U ft 4) Das bisher unter der Firma: S Satorx Von find. Schriftliche Erklärungen des Au sichtsrats be- Iconstanz. Handelsregister. [22677] U rung des Bis er unter der Firma ih er 2,0. O7 g En g . n er Gesellschafter vom N j

1 | ei i ien i A E e l ; i inget ; betriebenen Geschäfts. Fir Erreichung ihres Zweckes 7 C Gemünd, Eifel. [23868] einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 1800 M der Versammlun dem Bijouteriefabrikanten Josef Sator zu Hanaut dürfen neben der Firma der Gesellschast mit der n das Handelsregister wurde eingetragen ett 8 eigt, gleichartige oder êbns Mosrums, Aae. n deltea gat, u

is t h elf in ‘cl | neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nenn- 93, Mai 1910 ist die Nenderüng des S 14 des E : ee 2 Ai E imzufügung „Der Aufsichtsrat" der Unterschrift des A Bd. 1l O.-Z. 64: Firma uber und Neu- | ist die Gesell V S in ae f werte von 1200 «# in Empfang zu n: Gesellschaftsvertrages beschlossen Loren N a dier D M Luna f Dl enven des Auflihtrats oder seines Stell- maier in Wollmatingen. Die Firma ist erloschen. | liche C lnningm ju ee f ai E Handelsgesellschaft : Riedel & M ller in Meeraue Gemünd, 2. Juni 1910. Nach dem Fusionsvertrage vom 19. März 1910 | S. Zossenheim. Die Firma ist hier erloschen welcher das Geschaft unter unveränderte A Ss vertreters. Aufsichtsratsmitglieder find gegenwärtig: A Bd. 1 O.-Z. 9: Brauerei Burghof, il- | Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen | Fetreffend, ist heute das Erlöschen der Firma ein Königliches Amtsgericht. E r enge e Württembergisce wegen Verlegung der Mean nah Berlin. Einzelkaufmann zu Hanau fortführt L R 1) Staatsminister a, D. von O Gift hel Gerathewohl in Konstanz. Die Firma ift | zu Res woa f ital beträgt 35 000 4 ae WO, 4. Juni 1910 andésbank in Stuttgart ihr Vermögen als Wanze®, j _ Juni 8. ale ; Notutoko dos Gel ht ; nder, Dallmin, 2) §. V: inde, Geschäfts- | erlo]en. i 0 betra ) s Meeraue, den 4. Juni G Gleiwitz. / [23483] | also sämtliche Aktiven und Berbindlichfeiten, ferner | Skandinavisk Hôtel ck& faudinavischer Hof N eien Mer iVelicbkeiten R s Geshars A der Deutschen A Kommandit- Konstanz, 4. Juni 1910. Sind mehrere Ges a rer bester N afitührec Königliches Amtsgericht.

In unser Handeléregister B ist am 30. Mai 1910 | sämtliche Nechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Malte Themlit. Inhaber : Malte Nobert des Geschäfts durch Franz Sator aus Dle gesellschaft, stellvertretender Po Bremen, Großh. Amtsgericht. Gesellschaft dus mindes fre ee Ge michber ‘uis Led eia R —— [23888] unter Nr. 45 die Aktiengesellschaft Dresdner Bank | Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens Johann Themlit, Hotelbesißer, zu Hamburg, Einträge des Könt id Saa erichts, 6 ; Di u 3) Dr. Faßbender, Professor an der Landwirtschaftlichen | x, ühbm A (23880] oder dur einen Geschäftsführer un en E v ard deldvegister vet iteziciäindes VUE mit dem Siß in Dresden mit einer Zweignieder- | der übertragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen | „4 1 vom 20 Mai 1910 Á L 24 M. t 1910 oscule, Berlin, 4) H. Gottschalk, Fabrikdirektor, | “n das Handelsregister A ist bei Nr. 12 ein- yertreten. Zum Geschaffen A De ie er f A U Hts Rad heute auf Blatt 591, die Zweignieder» lassung in Gleiwiß unter dèr Firma - Dresdner | Die Uebernahme des Vermögens erfolgk nah | Firma Skandinavisk Hôtel Malte Themliß ge- | zu 3 und 4 inde, Mai 010 0 tal r D 5) J. H. Oesemann, in Firma Hh. Oesemann, | ¿fragen worden: brikant Franz Alois s g 6a Prokura faffun sfirma Geschäftsstelle / ositenka Bank, Filiale Gleiwitz eingetragen worden. « | dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909. | führte Geschäft fortseßt. i \ , Bremen, 6) Dr. Aug. Schneider, Bankier, in Cine g Die ofene Handelsgesellschaft Wilhelm Zeis- ist erteilt dem Nelidasts n E U Ï E t Laa “esduer Bank in Meißen in eißen

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12./29. November | Die übernehmende Gesellschaft gewährt den Aktionären | Carl Alfred Meyer. Prokura is erteilt an F. N. Oberndoerffer, München, 7) Dr. H. ebel- | bexg in Lähn ist aufcelóst, und ist der bisherige Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch) de ann der Dre Eintragungen E Goeben: 1872 festgestellt und am 28. November 1873, 10. Sep- | der übertra enden Gesellschaft 5% 333 333 H S 7 ohannes ECkhoff, zu Blankenese. Verantwortlicher Redakteur: nann, Rechtsanwalt und Notar, Bremen, 8 Landes- Gesells hafter Adolf S hönfelder alleiniger Inhaber gegeben: Alois Wil d Paul ga N ersamintung h R Ayeit 3010 tember 1879 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, | neue Jnhaberaktien der übernehmenden Gesell- | W. Gisbert & Co. Diese offene Handelsgesellschaft i edalteur: | rat Theodor Shmalfuß in Hannover, 9) Fabrikant | ter Firma Die Gesellschafter Frans E Bichler un E gu bat keslossen, das A vidat qu cha 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, | schaft, bestehend aus 4443 Aktien über je 1200 4 ist aufgelöst worden; das Geschäft is von dem Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Heinrih Mathias Thosern in Hannover, 10) Rech- A misgericht Lähn, den 27. Mai 1910. Albert Violet gen. Cheva n c in eipyig, 43 E E A t eas creidundecthtelunds 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, | und einer Aftie über 1733 M 33 -, die vom 1. Januar | bisherigen Gesellschafter Harald P. Thiel mit | erlag der Expedition (Heidrich) in Be li nungsrat Rudolf Kley olte in Hannover, 11) Gre, E ihre Stammeinla en dun pi E T ngung j | e u As hn reiundoreißig Mark Bz 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember | 1910 ab dividendenberechtigt sind. Aktiven und Passiven übernommen worden und g x n rin, j berr Hermann von odenberg in Hannover, 12) rzt | Landsberg, Warthe. [23881] geme F gen Beh ay E per A A eds Aktien über je 1200 1 1903, 25. Funi 1904; 26. September 1906, 20. März | Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre | wird von ihm unter unveränderter Firma fort- Druck der Norddeutschen Buchdruckerci und Verlagt- | Dr. med. Willy Qibre in Kiel, 13) Architekt Emil Bei der im Handelsregner e aue A e ih R 2 Leipzig, Sens b iat Si 1733,33 4 und 1 Attie über 200 1907, 30. März 1909 abgeändert. der übertragenten Gesellschaft durch Bekanntmachungen | - gesetzt. Anstalt Berlin SW, Wilhelmstraße Ir. 32 ] Lorenz in Hannover, 14) Kaufmann Karl Mazcek in | getragenen Firma: ae D utfke Na [e evt ih | Bilanz vom 16. L N 1910 dergestalt, baß dieses | Aktien in Ausführu gde r mit den Akti

i; ¿ ; des- vermerkt Firma lau j D t ie VeröffentliGungen tung für alle Wutte Nachf. Leukroth & Practorius. Geschäft vom 17. April 1910 ab als auf Rechnung | Breslauer Wechsler- k in Breslau un

; E E Ei ; d : Die Prokura des Philipp Keßler ist erloschen. die Gesellschaft eingebraht das von ihnen erworbene, [Rhren ODeL M N a U Ae in d enera E a D Gan aen mtivor \ich nennend John van den | Leipzig, den 4. uni 1910. bisher unter der Firma „Hermann Liebau“ in

auf-

er Aufsichtörat e aus 6 bis | nann Johannes von Buchner in Adlershof ist Pro- aba des Unternehmens ist die Herstellung 4) Die Firma „G. A. Paul Koch“ in an Paul

erfolgen m