1910 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

R Ns 4A

S Rae Ea RI

Muster von Schntukstücken (Zeichnungen), Muster af plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 427/781 is 427/783, 427/786, 427/788, 427/789, 427/791 bis 427/802, 427/804—427/807, 427/814—427/817, 4271839, 427/840, 427/842—427/844, 427/887 bis 427/905, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1910, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3129. Firma Aug. F. Richter in Ham- burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend fünfzig Muster von Schmulkstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600/700 «bis 600/704, 600/717—600/719, 606/060, 606/061, 606/066—606/077, 638/815, 638/817—638/822, 638/824—638/838, 638/887—638/892, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1910, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3130. Firma Aug. F. Richter in Ham- burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend fünfzig Muster von Shmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 427/906, 429/335—429/337, 432/495, 432/496, 452/349 bis 452/352, 452/355—452/360, 452/374—452/379, L 458/664, 459/559—459/562, - 459/565, 462/994 bis 462/996, U ad 600/687—600/699, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1910, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3131. Firma Aug. F. Richter in Ham- burg, ein versiegeltes . Kuvert, enthaltend fünfzig Muster von Shmustücken (Zeichnungen), Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 359080, 359090, 365170, 365180, 368190, 368200, 370380, 370390, 372150, 372160, 375190, 375200, 303/806 bis 303/808, 303/818—303/829, 303/836—303/858, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1910, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3132. Kaufmann Karabet Martin Tschilinghiryan in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 21 Muster von Feigenpackungen und Etiketten (Abbildungen), Flächenmuster, Fabrik- me 1010 1A 20, 2D 20 2B 2A, A DA; 0B 40 dA 1B 8 8SA 10/10 A, 10 B, 10 C, 11, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1910. Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 6. Juni 1910. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Merseburg. [24151]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 20. Firma Alkoholfreie Geträuke - Ju- dustrie Edmund Hickethier in Merseburg, Etikette auf Flaschen, Flächenmuster, Schußfrist Ie U angemeldet am 14. Mai 1910, Mittags T,

Nr. 21. Firma Paul Marckscheffel & Co., offene Handelsgesellshaft in Merseburg, Etikette auf Flaschen, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 23. Mai 1910, Nachm. 122 Uhr.

Merseburg, den 3. Juni 1910.

Kömgliches Amtsgericht. Abt. 4.

M.-Gladbach. [24152]

In das Musterregister i} eingetragen :

Nr. 1390. Firma R. Schürenberg & Co. in M.-Gladbach, 1 Paket mit 1 Muster für Polier- tuch, versiegelt, Fabriknummer 18668, Schußfrist S U angemeldet am 4. Mat 1910, Vormittags c r.

Nr. 1391/1393. Firma Paul Peltzer in M.- Gladbach, 4 Pakete mit je 2 bezw. 1 Muster (2 Hände in Gips) als Neklame für reinen Toilettecreme, genannt „Creme Peltzer“ «der „Pelters Pflege die Hand“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schuy- frist 5 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1910, Vor- mittags 94 Uhr.

Kgl. Amtsgeriht M.-Gladbach.

Konkurse,

Bonn. Koukursverfahren. [24123]

Veber das Vermögen der Druckerei und Ver- lagsanstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Godesberg ist heute, am 6. Juni 1910, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Müller in Bonn, Meckenheimer- straße 23, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1910. An- meldefrist bis zum 15. Juli 1910. Erste Gläubiger- versammlung am 2. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin am 3. August 19190, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Voun.

Buttstädt. Konfursverfahren. [24119] Neber das Vermögen des Kaufmanus Karl Walther in Buttstädt ist heute, den 6. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechtsanwalt* Ernst Böttger in Buttstädt. Oeffentlicher Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 10. Juli 1910. Erste Gläubiger- versammlung: 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Erster Prüfungstermin: 26. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Buttstädt, den 6. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. Konfurs8eröffnung. [24133]

Ueber das Vermögen der Maschinenfabrik unter der Firma „Joseph Jsrael Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, zu Cöln- Ehreufeld, Guttenbergstraße 144, ist am 6. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs- erfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechts- anwalt Dr. Fleck in Cöln, Christophstr. 41. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 19410, Vormittags 14 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.

Cöln, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Döhlen. [24139]

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Robert Hermann Dittrich in Deuben (Bez. Dresden), ODresdnerstr. 3, wird heute, am 6. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurêverwalter: Herr Kaufmann Her- mann Kühnscherf in Kleinburgk (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 30. Juni 19109, Nach- mittags 4 Uher. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ¿um 25. Funi 1910.

Dresden. [24127] Ueber das Vermögen ‘der Gesellschaft „Deutsche Si-Si-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden, Markgraf Heinrichplay 21, deren Geschäftsbetrieb auf die Herstellung und den Verkauf alkoholfreier Getränke gerichtet ist, wird heute, am 7. Juni 1910, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Kaufmann Aßmann in Dresden Elisenstr. 18, 1. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1910. Wahl- und Prüfungstermin am S. Juli 1910, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1910. Dresden, den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. Ik.

Glauchau. : [24140] Ueber das Vermögen des Bäckers Julius Arno Matthäs in Glauchau, Wehrstraße Nr. 8, wird heute, am 6. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechtsanwalt Wolf hier. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1910. Wahltermin am 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19, Juli 1910, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Glauchau.

Kreuznach. KSonfurgeröffnung. [24107]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hofmann, alleinigen Inhabers der Firma „„Nhei- nisches Kaufhaus für Lebensmittel, Wilhelm Hofmann“/, in Kreuznach und das Vermögen der genannten Firma ist am 4. Juni 1910, Vormit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechts8anwalt Justizrat Wenzel in Kreuznah. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1910. Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4, Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Kreuznach, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtögericht. Abteilung 4.

Leipzig. [24112]

Veber das Vermögen der Anna Caroline Luise Sophie Martha verw. Pflugfelder, Inhaberin eines Weisß- u. Wollwarengeschäfts in Leipzig- Reudnitz, Gemeindestr. 38, wird heute, am 7. Juni 1910, Vormittags +11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Dr. Berthold 11. in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1910. Wahl- und Prüfungstermin am S8. Juli 1910, Vormittags Ul Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 6. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 7. Juni 1910.

Neumünster. [24128]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Soll in Neumünster, Haart Nr. 17, ist am 6. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, das - Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Nehtsanwalt Fischer in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 12, Sul 1910. Erste Gläubigerversammlung : Sonnabend, den 2. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonn- abend, den 30. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli! 1910.

Neumünufter, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [24129] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 21. Dezember 1909 in Nürnberg, Hirschelgasse 11, verlebten Rohtabakgroßhändlers Johann Fink von Nürnberg am 6. Juni 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter : Bankagent August Bamberger in Nürn- berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1910. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 30. Juni 1910. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9, Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nürnberg. [24130] Das K. Amtsgeriht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Goldschmidt, Manufakturwarengeschäftsinhabers in Nürn- berg, Tafelseldstr. 15, am 7. Juni 1910, Nach- mittags 5} Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Karl Kublan. in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1910, Nachmittags 4} Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 E Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürn- erg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. WilsdrufF. [24132] Ueber den Nachlaß des am 9. April 1910 in Alttanuceberg verstorbenen Tischlermeisters Karl Otto Beger wird heute, am 6. Juni 1910, Nach- mittags #4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kronfeld hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1910. Wahl- termin am 30. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28, Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 6. Juli 1910. Wilsdruff, den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Zabrze. Konkursverfahren. [24125] Ueber das Vermögen des Schuhnachermeisters und Schuhwarenhändlers August Wiedera in Biskupitz ist heute, am 6. Juni 1910, Vor- mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. An- meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung und , allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1910, Vormittags 20 Uhr, Zimmer 39. 4 N. 20/10,

Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amlsgerichts in Zabrze. Aschaffflsenburz. [24137] _Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Be- {luß vom 6. Juni 1910 das unterm 27. Mai 1907

Köntgliches Amtsgericht Döhlen.

Kullmaun in Schweinheim eröffnete Konkurs- ne a als durch Schlußverteilung beendigt auf- gehoben. Aschaffenburg, den 6. Juni 1910. Gerichts\hreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin, Konkursverfahren. [24120] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Peschke Nachf. in Berlin, Stromstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen oie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- \chusses der Schlußtermin auf den 2, Juli 1910, Vormittags [U Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 12/15, 111. Stock, immer 113/115, bestimmt. 154. N. 54. 094. Berlin, den 2. Junt 1910. Der Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Borken, Westf. Beschluß. [24102] In dem Konkursverfahren über das Vermögen a. des Holzhändlers Theodor Küster aus Borkeu, þ. desseu Ehefrau, Maria geb. Grote, daselbst, wird der bisherige Konkursverwalter, Kaufmann Franz Dieckmann aus Dorsten, welher flüchtig ge- worden ist, seiner a L enthoben und werden diese dem Nechtsanwalt Beckmann aus Dorsten über- tragen. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters eine Gläubiger- versammlung auf den 16. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Beteiligten geladen

werden. Borken i. W., den 6. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. KSonfurêsverfahren. [24135] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuus Josef Fedor Sander in Bremer- haven, Lloydstraße Nr. 22, ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bescchluß vom 7. Mai 1910 bestätigt ist, durch Beschluß des Amts- gerihts hierselbst vom 6. Juni 1910 wieder auf- gehoben. Bremerhaven, den 7. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

Cöln, Rhein. Konfurs8verfahren. [24134] _Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Pütz, alleinigen Inhabers der Bana Jean Pütz & Cie., zu Cöln, Luxem- urgerstr. 90, wird nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Colmar, Els. Konfur8verfahren. [24115] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesißzers Franz Eschbacher in Colmar i. E. wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurh aufgehoben. Colmar, den 6. Juni 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Emden. Konkursverfahren. [24136]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bau”unteruehmers August Schortau in Emden ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 17, Juni- 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem R Amts- geriht 2 in Emden, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Emden, den 2. Juni 1910.

Königliches Amtsgeriht. 11.

Halle, Saale. Konfurêverfahren. [24113] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers Emil Kraft in Halle a. S. ist zur Abnahme der Scchlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 11, Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post- straße 13/17, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 6. Juni 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. Sonfursverfahren. [24145] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellshaft in Firma Coutinentale-Judustrie- und Commerz-Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aale be Hamburg, den 7. Juni 1910. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [24144] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frit Bleyext in Haunuover, jeyt unbekannten Aufenthalts, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Hannover, den 3. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

Karlsruhe, Baden. Koukursverfahrenu. Ir. 6541. A. 111. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Friedrich Altenhein in Karlsruhe, Werderstr. 72/74, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung gemäß § 163! K.,-O. Hiermit auf- gehoben. Karlsruhe, den 3. Juni 1910. (185) Gruner, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. A 111. Kirchheimbolanden. [24143] i Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Alletter in Kirchheimbolaunden wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchheimbolandeu, 4. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Luäwigsehafen, Rhein. [24142] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Massott juuior, Peokurist in Mutter- stadt, wurde heute als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Ludwigshafen a. Nh., E. Junt 1910.

[24138]

Melsungen. KRoufursverfahren. * [994

Das Konkursverfahren über den Nachla d \ 6. August 1909 zu Malsfeld verstorbene, schinenputzers Georg Preisel wird, nahe," in dem Vergleichstermine vom 23. April 1910. It as Zwangösvergleich durch rehtsfrä.

eschluß vom 23. April 1910 bestätigt ift, hien, aufgehoben.

Melsungen, den 25. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. “Abt. 11.

Nürnberg. 9

Das K. Amtsgeriht Nürnberg hat mit u vom 6. Juni 1910 das Konkursverfahren übe M Vermögen des Fahrrad- und Nüähmashiy, händlers Konrad Bauer in Stein alz“) Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Y

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts,

Rottenburg, Laaber. [2413

| Vekanntmachung. 4

Das K. Amtsgericht Rottenburg hat mit Bes

vom 4. Juni 1910 das Konkursverfahren über | Vermögen der Gerbermeisterswitwe Käthi M,

in Langquaid als durh Schlußverteilung erly:

aufgehoben. | Rottenburg, den 6. Juni 1910. / Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nottenbylf

Saarbrücken. Konfur8verfahren. [243,08 Das Konkursverfahren über das Vermögen y Emil Schlof, Sau in Saarbrücken! wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtery f hierdurch aufgehoben. 3 Saarbrücken, den 31. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schwelm. Konkursverfahren. [2419

In dem Konkursverfahren über das Vermögen y Fabrikanten Albert Jäger jr. zu Nächstebr ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gematyfl Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verglei termin auf den 30, Juni 1910, Vormitt 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeritt Schwelm, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der L, gleihsvorshlag und die Erklärung des Gläubi aus\usses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konky: gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt,

Schwelm, den 30. Mat 1910.

Unterschrift), Aktuar,

Stolberg, Rheinl. Konkursverfahren. L Das Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachermeisters und Schuhwarenhäudl Paul Gerienne in Stolberg (Rhld.) wird n1

aufgehoben. Stolberg (Rhld.), den 30. April 1910. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. E K. Amtsgericht Stuttgart-Stadt.

Kaspar Grüninger, Kaufmanns, früher hier, jeßt in Basel, wurde nach Abnahme der Sl rehnung des Verwalters und Vollzug der Schlu verteilung durch Gerichtsbes{luß von heute auf gehoben. Den 6. Juni 1910. Amtsgerichts\sekretär Thurner.

Tegernsece. Befauntmachung. Das K. Amtsgeriht Tegernsee

Schlußverteilung beendet aufgehoben. Tegernsee, 6. Juni 1910. Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts. Wadern, Bz. Trier. [2436 Konkursverfahren.

Kaufmanus Heinrich Graacch in wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. Wadern, den 30. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen.

Binnengüterverkehr der Preuftisch-Hessisch Staatseisenbahnen (Tarifheste 4, B, C©, k ferner P, R sowie Ausnahmctarif 6 Steinkohlen usw. von den Versandstationc

links8rheinischen Stationen der Preußisch-Hesfischen

westdeutscher ,

Tierverkehr.

Schlacht- und Vichhofe in Gera (Neuß) hergestel worden war, als entbehrlih aufgehoben. Der Gera Schlacht- und Viehhof {ließt jeßt an den neu! Bahnhof G an.

die an den Schlacht- un

den Bahnhof Gera-Debschwitz und zu den Tarî säßen dieses Bahnhofs abgefertigt. Mit dieser Maßnahme sind zahlreiche Fracht ermäßigungen, vereinzelt aber auch geringe rad! erhöhungen verbunden. Ueber die ahzuwendendck Tarifsäße erteilen die Güterabfertigungen näher Auskunft. - Eëfurt, den 6. Juni 1910. Königliche Eisenbahudirektiow, namens der beteiligten Verwaltungen.

[24371] Bekanntmachuug. Belgisch-Südwestdeutscher Güterverkehr. Die belgische Abfertigungsstelle Brüssel (Bassin) ist aufgehoben worden; deren Abfertigungsbefugni!! find auf Brüssel (Maritime) übergegangen. Straßburg, den 1. Juni 1910. Namens der beteiligten Verwaltungen : Kaiserliche Geueraldirektion

üßer das Vermögen des Maurermeisters Alois

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

der Eisenbahueu in Elsafi-Lothringen.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeridt : [2412008

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu

[241108

Das Konkursverfahren über das Vermögen t

[24360 ; ] hat heute di Konkursverfahren über das Vermögen des Gastho}#| besitzers Alois Leitner in Tegernsee als du 4

Das Konkursverfahren über das Vermögen dis Wader}

Tarif- 2. Bekannimachungei}

des Ruhr-, Jnde- und Wurmgebiets und dci} Braunkohlengebiets nas Staaté i eisenbahnen), Mitteldeutsch-Bayerischer, Os: Mitteldeutsch-Sächsischer, Mitteldeutsch - Süd Ost - Mitteldeutsch - Nieder F deutscher, Ostdeutscher, Mitteldeutscher, West deutscher und Süddeutscher Privatbahngüter verkehr sowie Deutsh-Prinz Heinrichbahn Verkehr, Staats- und Privatbahutierverkcht, Osft-Mitteldeutsch-Südwestdeutscher, Baycrisch f Sächsischer und Thüringisch-Hessisch-Sächsifchet F

Am 15. August 1910 wird die Tarifstation Ger A (Neuß) Schlachthof, die seinerzeit ¿zur Vermittlun; s des Güter- und Tierverkehrs mit dem {städtische /

. Infolgedessen werde Fi ; Viehhof in Gera (Neu?) M gerichteten oder dort aufgegebenen Sendungen dur®

[24154] F

-

ck R,

Deutscher Ne

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 46 40 4.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25

und

¿N

N e ¡2 S | l S c J T

M

M

E Y

Ao 4

1 t »

chsanzeiger

atsanzeiger.

M | Insertionspreis sür den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 , einer 3 gespalteneu Petitzeile 40 4. Inserate nimmt an: Deutshen Reichsanzeigers und fiöuigl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

die Königliche Expedition des

*

Fuhalt des amtlichen Deiles: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich. Bekanntmachung,

Bekanntmachung, | | De rbekafen-Verein in Langenleuba-Niederhain.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer1 des Reichsgeseßblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charafterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von

burger Eisenbahnaktien. A Bekanntmachung, betreffend die Verlosung

ß betreffend die a Ns Abschlags- z ie Dividende der Reichsbankanteile. s Sie betreffend den Krankenunterstüßungs- und

von Prioritäts- obligationen der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft.

S

1 34 und 85

Köthen-Bern-

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Oberstleutnant z. D. von der Groeben zu Kreuz- nach, bisherigem Kommandeur e Mende 3 101 ai Tilsit, den l NAdlerorden dritter Klasse mit der Schleife, O Aa S Baurat Karl Rauch zu Lands- berg a. W., dem Stadtrat Egomet Brah ebendaselbst, den Eisenbahnobergütervorstehern a. D,, Rechnungsräten Karl Dirs fa zu Ratibor und Richard Smigielsfki zu Swinemünde, bisher

dem Deichhauptmann,

in Berlin, dem Regierungssekretär a. D., Nechnun

i Münster i Amtsgerichtssekretär a. D., Barche zu Münster 1. W. und dem Amisge z Rcchmungscai Eduard Lach mann zu Sagan den Roten Adler-

orden vierter Klasse, dem Major Krause, § Pionierbataillons Nr. 18, bisher

Kommandeur des

lichen Kronenorden dritter Klasse,

ürgermeister S August Köhler dem Bürgermeister und Standesbeamten Nugujt 0 ' Neu 5 dem Ingenieur bei der

zu Neustadt im Kreise Jlfeld, Maschinenfabrik Augsburg - Nürnberg , bei Mainz, Johannes Grueß8

des Japanischen am Seminar in Berlin Takahira Tsuji,

Werk

für Oriental

Hoffman

itervorstehern a. D. Wilhelm bahngütervorstehe ) bisher

Hermann Kesseler zu Brühl a. Rhein,

Rohloff zu Boxhagen-Rummelsburg im Kreise Niederbarnim

und Karl Schmidt zu Spandau, den Bahn

N D, Arthur SMPLmevr zu. Ban O.-Schl., und Oskar Weiß zu bisher in Gebweiler, dem l wer Joseph Griffig zu Tempelhof im Kreise Eisenbahnbetriebssekretären a. D. August zu Fredersdorf im Kreise I zu Liegniß, den Oberbahnassistenten a. D. zu Mülhausen i. E., Grande zu Spandau, Wilhelm Larisch zu Karl Lehmann zu Marsdorf i Berlin, Paul Liesenberg zu Berlin, Bornim bei Potsdam,

Emil

Otto Schmidt zu

Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem pensionierten Reichsbankgeldzähler Wilhelm Stier d Mannheim, dem pensionierten Neichsbankka}f

eimann zu Pöliß, bisher 2 Eisenbahnmagazinaufseher Hermann Kunze zu in Tempelhof, Kreis Teltow, em weichensteller Amand Paul zu Potsdam, Bahnwärter Anton Morkisch zu Blendow und dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpußer

A: zu Rummelsburg im Kreise Niederbarnim das Kreuz

es Allgemeinen Ehrenzeichens,

. ‘Qudwig Nebelin zu Wulkau im zweiten O Moe be Gemeindevorsteher Karl

Jerihowschen Kreise, dem früheren dei 1 Logen im Landkreise Landsberg, erheber, Gärtner August Raschke zu zu Berlin, dem vensionierten Gerichtsdiener un Lüpke zu Kiel, k pensionierten Reichsbankka

Meyer zu Cöln,

ensionierten Eisenbahnunterassistenten Wilhel dorf, den pensionierten Eisenbahnschaffnern * zu Lichtenberg bei Berlin, Wilhelm Po h

H ad +3 ln, den pensio- August Günther und Karl Flgner zu e u S Ínéide-

nierten Eisenbahnschirrmeistern Karl Hou rt

mühl, bisher in Grunewald bei Berlin, und &

mann zu Gleiwitz, den pensionierten Eisen

im Kriegsministerium, und » Rntn- dem Forstmeister Kurt Dppermann zu Havelberg den König-

zu Gustavsburg,

dem Oberzolleinnehmer a. D. Martin Schulz zu Langula, bisher in Wolmirstedt, den Eisen-

Zittau,

Eisenbahnwerkmeister a. D.

Niederbarnim und Karl Nagel Ludwig Beensen

Paul Berger zu Wiesbaden, bisher in Spandau, August rbris zu Lichtenberg bei Berlin, Gottlieb

im Kreise Sorau, bisher in

Heinrich Oger E Me ju èaurahütte im Landkreise Kattowiy und Paul Witte zu Dar9) E E in A b bei Berlin, dem Oberpostassistenten ; Frankfurt a. M. und dem (Gutsin})peftor

Friedrih Lindwedel zu Cochstedt im Kreise Quedlinburg den

in Stettin, dem pensionierten

dem pensionierten Eisenbahn- dem pensionierten

Hammer im Kreise

¡onierten Kanzleigehi +Grumba Freystadt, dem pensionierten Kanzleigehilfen N A N

dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten

; nß-Uichter im Kreise Teltow, dem August Schmidt zu Groß-Lichterfelde im E, il L v4 Nies

Erdmann Jobke

gsrat Wilhelm

Samländischen

Gustavsburg dem Lektor ische Sprachen

n zu Berlin, in Esch, Emil meistern erster

bisher in Königshofen,

Teltow, den Büchsenschuß

Charlottenburg, Neinhardt zu

endiener Moriß

Dessau, bisher

im Kreise Pleß Wilhelm Reh-

dem Ortssteuer-

ssendiener Georg

[ zu Breslau,

August Frenzel, Hermann Heinri hagen

Berlin, Wilhelm Paecke und dem pensionierten Eisenbahnstellwerk zu Rummelsburg im Kreise Nieder Eisenbahnweichenstellern Mathias F Landkreise Met, Julius Henn1g Ms zu Mechniy im Kreise zu Beuthen O.-Schl. l dem pensionierten Eisenbahnbureauti den pensionierten Eisenbahnstation Ciechaúsfki u ) /

Berlin, dem pensionierten Eisenb

Brückner zu M nierten weiler

I olen N 444 zu Berlin, den pensionlWten Cijenvaynwer L rern tonrad L i ME bisher in Halenjee bei Fonrad Lebede zu Rosto K Er eli Ra Sweichensteller Karl Ewald rnim, den pensionierten Wcher zu Novéant im Nixdorf, Franz Kabella Groß-StrWß, Robert Smolawa und Thom Wilczek zu Zabrze, ener Joseph Woitschek, s N

Neinhold Min , sämtlih gzu p hnr f inenwärter August Berlin, dem. penj/to-

Kuny zu Merz- Mionierten Bahnwärtern

affnern

Lichtenberg Eis N i: im Kreise Hagenau, den PêW L Alexander Cor zu Jury im Landk eise Meß, Joseph Bozek zu Janowiz im Kreise Ratibor, nrich Deininger . zu Kesfastel im Kreise Zabern, Johan Kapißa zu Medarhütte im Kreise Kosel, Kaspar Kroll B fadau im Kreise Rosenberg W.-Pr., Joseph Pyr\ch zu Klein-Palft im Kreise S Alexander Schmack zu Mochau 1m eise Neustadt O.-Sch f Sebastian Stengel zu Straßburg{# E. - Neudorf, Friedrich Weiner zu Ratibor, Friedrich Wo} Fw Seegefeld im Kreise Osthavelland und Friedrich Zerbst Spandau, dem Tischler- untermeister Hermann Pumpe zu elsby bei Flensburg, den Fabrikaufsehern Peter Frickel n gc tob Gudckes zu Höchst a. M., dem Schmied Wilhelm B s } O O eien;

; G; 0p S 3 l / ¿ herigen Eisenbahnbohrer August F N fix den bisherigen

Nr. 3785 die Bekanntmachung, betreffend den Befähigungs- nachweis und die Prüfung der Seeschifser und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen, vom 3. Juni 1910, und unter Nr. 3786 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen in Meiereien (Molkereien) und Betrieben zur Sterilisierung von Milch, vom 4. Juni 1910.

Berlin W., den 10. Juni 1910.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Die von heute ab zur A gelangende Nummer 35 ihS8geseßblatts enthält unter A e Ne, 276 N T ctikabüng, betreffend die im Anschluß an das Haager Abkommen über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905 von Deutschland mit Oesterreich und mit Dänemark zur weiteren Vereinfachung des Rechtshilfeverkehrs getroffenen Ver- einbarungen, vom 3. Juni 1910, und unter ; Nr. 3788 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Geschäftsbedingungen der Produktenbörse zu Berlin für den Zeithandel in Getreide und Mehl, vom 4. Juni 1910. Berlin W., den 10. Juni 1910. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Becker in Frankfurt a. M. zum Land- gerichtsdireftor bei dem Landgericht L in Berlin,

bahnsattler Albert Schult, beide L 7 ) E ctt A ania utt ¡u Kilstett u Landkreise Straßburg. i. E. und Georg Rau ch' zu Suvb1 g im Kreise Weißenburg, dem bisherigen Bahnunterha ngsaL Ferdinand Woitscheck zu Pankow im Kreise ( nit dem Gutswirtschaftsvogt Wilhelm John zu Auras im jr Wohlau, dem Gutsnachtwächter Joseph Krebs, dem Guts- arbeiter Karl Althaus, beide zu Neugattersleben im Kreise Kalbe und dem Waldarbeiter Karl Meier zu Goldlauter im Kreise Schleusingen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie L dem Landwirt Karl Heibel zu Großkolbachh im Kreise Westerburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntma G Ung

A N A S, is Auf die für das Jahr 1910 festzuseßende Dividende ei Sabäntkanteile wird vom 15. d. M. ab eine erste halbjährliche Abschlagszahlung von ein und dreiviertel

Prozent oder 4 Proz 52 A6 50 S

für jeden Anteil zu ita A i ( d V A für j Anteil zu 1000 1 gegen den Dividendenschein Nr. 13 A V Vie Reichsbankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 3. Juni 1910. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrü.

rund des 8 75a des Krankenversicherungs8gese es in v La des Gesezes vom 10. April 1892 (Reichs-

8 75 des Kran enversicherung8geseßes genügt. Berlin, den 3. Juni 1910. Der Reichskanzler. Jm Austrage : Caspar.

sgeseßblatts enthält unter

des Rei betreffend die geschäftliche Behand

Nr. 3782 das Gesetz,

Entwurfs einer ? unter

unter Nr. 3784 die Bekanntmachung,

oachim Linde- ahnlademeistern

3. Juni 1910, unter

Niederbarnim,

; 379) ist dem Krankenunterstüßzungs8- und S Treneeoein (E. H.) in Langenleuba-Nieder- hain von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß er, vor- behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34

ü i Aenderungen . des ng der Entwürfe eines Geseßes, betreffend gen. G4 A ilincdaesetes, einer Strafprozeßordnung und eines zu beiden Gese en gehörenden Einführungsgeseßzes sowie des eichsversicherungsordnung, vom 2 Junt 1910,

Nr. 3783 das Stellenvermittlergeseß, vom 2. Juni 1910,

betreffend die Beseßung | in # und Dr. Homann Y Ÿ 6 4: 5 5 2 ) e in U. L ( & M der Kauffahrteischiffe mit Kapitänen und Schiffsoffizieren, vom | \speck 1 i »eiman in Dortmund, Dr. Vilmar in

die Landrichter Bering in Hagen, Dr. Gerloff in -Neu- ì in, Bohkühler in Münster, Boe mke in Dortmund, “Nebelung in Stettin, von Varendorff in H berg Dr. Magdalinski in Bromberg, A711 Ö Wagner und Gusinde Frankfurt | Danzig, Mostert und Morgenroth Suermann in E us F Lth Sr j n | êrah in Kiel, Prang in Cöln, Famraty, Ur. «L y 4 Gebel bei en Landgericht T in Berlin, Olfe in Stolp, Dr. Freydanck in Bonn, Lorenßen in Lüneburg, Dr. Hagemeyer in Elberfeld , Serte M Schneide- mühl, Hempell. „in Ehen, Buechler in Elbing, Klinke in Magdeburg, Dr. Cramer ¿n Hildes- heim, Bojunga aus Hildesheim, z. Zt. in Celle, Dr. Eisner in Beuthen O.-S., Hillenkamp in Duisburg, Dr. Ber g- fels in Potsdam, Ebbing aus Essen, z. Zt. in Hamm, Mennecke und Dr. Böhmert bei dem Landgericht [1] in Berlin, Simson in Bochum, Jacoby in Oppeln, Dr. Eichler in Guben, Plathner in Görliß, Müller in Glogau und Fran cke in Halle 0 S: Zu Landgerichtsräten, N E

den Gerichtsassessor Dr. Reuthe in Liegmß zum Land- ‘ichter in Liegniß i E Sa, Hesse in Dortmund zum Landrichter in Dortmund E L “e Gerichtsassessoren Dr. Pomp in Saarbrücken Dr. Hövel in Essen zu Landrichtern in Ehen,

den Gerichtsassessor Kopelke in Trier zum

bst Gas Amtsrichter Ka lff in Aachen, Drewe! berg in Stettin, Wunderlich und Dr. aese bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Doemens in Adenau, Riemann Mühlhausen i. Th., Dr. Sarrazin, Stein, Vr. Dke Scherhag, ‘Commans und Eichacker in Cöln, Klein in Düsseldorf, Dr. Landsberg in Neumünster, Ka in Wiesbaden, van den Bosh in M.-Gladbach, 2 forth in Guben, Medem in Köslin, Petersfon Gleiwiß, Dr. Richter in Magdeburg, Hengsbe in Schlüchtern, Herrmann in Pr. Stargard, Klemme in Bischhausen, Dr. Göring in Hofgeismar, Fredri „in Groß- Lichterfelde, Engelhardt in Bockenem, Zenz in Diegourg, Schönduve in Köpenick, Keilhacck in Kalkberge,

und

Johannsen j j ; ; ma Vaetali in Altona, Bachmann in Linz, Riedel in Unna, Paezold in Gostyn, Reinhard in Höchst a. M., Holtsreter und Feddersen in Ahrensburg, Brütt in Schenefetd, Frted. rich in Strelno, Dr. Brütt und Heinecke in Meldorf, Kropp in Lehe, Boland in Jserlohn, Krause in Nieder- ç ; F 1j f D) 7 d S +7 7 T nt Wüstegiersdorf, Büchel in Zell a. d. Mosel, . R N Brieg, Bepler in Elberfeld, Beyling in Karthaus, Schoeler in Wiesbaden, Loch in Fischhaujen, Uer in A D “a A D nto » v 0 - | Schwelm, Stambrau und Fuchs in Vanzig, DrUgge : s Se n a N Gy or of h in Dutsbura L o h- mann in Oranienburg, Dr. Vvere)ckch U U e meyer in Kiel, Bolenmus 1m Uslar, „D Treffurt, Siegel in Pillkallen, Lau ter in Oe iS- felde, Grunert in Roßla, Dr. Fritsch und Leydhecker m Frankfurt a. M. Vodcke in Bünde, Groenewold in Bas Teichgraeber in Liegniz, Ehrenderg in Bassum, Teichgraeder S nber n Velna Gérx Artern, Lucas in Trier, Sander in Peine, Gör Klöge von Valtier in Thorn, Dauden- ‘und Dr. L in Bergen a. R., Werner in Breslau,

Hei

Tamm in Loburg,

T RE O O