1910 / 140 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1/2 1/6 1 Ge tabak,

EY

9/3 1910.

1/6 1 Ge

130549,

1910. Fa. Hermann Prager jr., Nürnberg. 910.

\chäfts betrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Roh- Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

130550.

Mercantola

Fa. H. Berger, Dünne b. Bünde î. W. 910. schäftsbetrieb: Anfertigung von Zigarren. Waren:

Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake.

38,

30/ 1/6 1 Ge

130551. H. 18875.

FRASQUITA

O 1909 D. 910.

schäfts betrieb: Vertrieb von Zigarren.

J. Hess Söhne, Hamburg.

Waren:

Rdhtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38,

1/9 1909. Friesenheim i. Baden.

Ge

130552. H. 18517.

Fa. B. Himmels8bach, Oberweier, Post 1/6 1910. Zigarrenfabriken.

schäftsbetrieb: Waren: Zi-

garren, Zigarillos.

2.

C4

30/

b. H., Berlin.

Ge

1305553. G. 10071,

/7

H 7 . (ly Li

E C 6 Ag L

/

A lat ;

10 1909. Professor Dr. von Ganting, G. m. 1/6 1910.

schäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutisch - kos-

P. 7580.

B. 20152.

A P

E Stenographen Cigarre

Ce)

I

/)

130555, D. 8288,

12/8 1909. H. Diederichsen & Co.,

Hamburg. Geschäftsbetrieb:

port

1/6 1910. Ex- und Jmport - Geschäft.

Waren:

Kl. L

2.

Ackerbau, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tierzucht- Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und FagDd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche

Blumen.

. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Puymaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löôt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemtittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Hieb- und Stich-Waffen.

, Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. g . Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schmiedearbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blech- waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, (locken, Schlitt- schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile und Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederput- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur-

1/2 1/6

42.

28/4 Diederichsen

H.

Hamburg. Geschäftsbetrieb: und Jmport-Beschäft.

Kl. E: 3a.

. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche,

“Eisenbahn-Oberbaumaterial,Schlosser- und Schmiede-

. Weine, Spirituosen.

1910. Geschäftsbetrieb:

pharmazeutischen

Präparate. l

4

Photographishe und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen. - y Parfümerien, kosmetishe Mittel, ütherishe Ole, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostshußmittel, Puy- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Geschosse.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- gewebe, Dachpäppen, transportable Häuser, Schorn- steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte; Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien. / l Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dey Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. / Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

130558.

B. 2020T

Ae 11,-150- *

Otto BReyrodt.

Marienfelde-BerliN.

130556. K. 17830.

Percholan

1910.

16/3 1940. Fa. Otto Beyrodt, Marienfelde b. Berlin, 1/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Ungeziefermitteln, Waren: Jnsektenvertilgungsmittel.

130559.

Bogyl

3/7 1909. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt, 1/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrteb pharma zeutisher und kosmetisher Präparate, Schokoladen- und Zuckerwaren - Fabrik. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze; Kaffeesurrogate, Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Bakwaren, diätetische Nährmittel; Flaschen und Flaschen verschlüsse.

34a.

2, R. 11199

Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rhein.

Vertrieb von Pharmazeutische

Herstellung und Produkten. Waren:

130557. D. 8016. 1909.

«&« Co.,

1/6 1910.

Export-

Waren: ; 130560, H. 19412, Forstwirtschafts- und Tierzucht-Erzeugnisse. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Puymaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für wissenschaftlihe und photo- graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löôt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Hufeisen.

Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirr- beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld- schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederpuß- und Leder- fonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Nete, Gespinstfasern.

19/1 1910. Hirschberg & Cia Limitada, Bueno? Aires; Vertr. : Pat.-Anw. Alexander Specht, Hamburg, 1/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport - Geschäft, Waren: Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Garn, Seilerwaren, Neve, Zwirne, Fäden. Web- und Wik Stoffe, Filz.

T 130561.

47

Drahtseile.

78/12 Vieringhausen.

VWaren:

A7 B.

Warenzeißenbeilage des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 17. Juni.

1910.

Warenzeichen. (Schluß.) 130564.

Flora

18/3 H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. * 1/6

Geschäftsbetrieb: Chemische geshäft. Waren: und wissenschaftliche Zwecke (mit Düngemitteln), Gefriershußmittel, Technische Ole und Fette,

1910,

Ausschluß Schmiermittel mit

präparaten, Kühlmittel, mittel, Dachpappen, Papier, Pappe, Kartonagen, und Papp-Waren. j nisse, Schilder, Druckstöcke. Waren daraus.

Blechemballagen, Blechteller,

6, 130565.

S id l

3/2 1910. Kraft & Steudel Fabrik graphischer Papiere G, L 1/6 1910. Geschäftsbetrieb: Varen: Lichtempfindliche photographische Postkarten. Beschr. Sie irrtT ia 9b. 130566,

Jopeta

1909,

ringhe 1/6 1910. Geschäftsbetrieb:

Kl.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte

f Etjenbahn-Dberbaumaterial, N LOGEN, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Geschirrbeschläge, Haken und Ösen, mechanish bearbeitete und gegossene Treibriemen, Küchen-Geräte, schaftliche Geräte.

Waren.

n ck=

Geldschränke und t Fassonmetallteile, Bauteile, Maschinenguß.

Stall-, Garten- und

130567,

DIVA

21/2 1910.

C. 8834.

3 1909, Chemische Fabrik Flörsheim Dr.

h Fabrik und Export- Chemische Produkte füx industrielle

Imprägniermittel. O : Ausnahme von Schuhcreme, Scuhpupmitteln und Lederkonservierungs- Benzin, Teer, Holzkonservierungs- Papier- : : Photographische und Druckerei-Erzeug- Porzellan, Ton, Glas und ara i Körbe 9 on e p tos Ao 5 M C i Ballons, Fässer, Kisten, Säle, Kapseln, Plomben, Siegel.

K. 17849,

Í Photo- m. b. H., Dresden - A. Fabrik photographischer Papiere. Papiere und

A. 7912,

Fa. J- P. Ackermann, Remscheid-

Werkzeug- und Maschinen - Fabrik. h. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

Schlosser-und Schmiede- Blech- ta : Fahr- Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Kassetten, gewalzte

Schläuche, Automaten, Haus- und landwirt-

M. 14792,

Von

Cv

} 15/9 1909. Geschäftsb creme.

13, 130571

130570,

S d

flasse S: 195 A

B. 19118.

Fa. Franz Emil Berta, Fulda. 1/6 1910. etrieb; Wachswarenfabrik. Waren: Schuh-

l

Wa

20 b.

Gesellschaft G. O. Voge 1/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Jmport und Export von Bienen- wachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Paraffin Bitumen (Montanwachs). Waren: Wachs.

25.

7/4 1/6 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: Tasten-, Saiten-, Jns

25

Glier , burgerstr. 40. Geschäftsbetrieb: fation und Export musikalischer Fnstrumente

130576.

Mliuni-Wax

12/4 ‘1910.

130577.

Rose-Marie

1910,

Export -

trumente. Beschr.

130578. 1910. Max Nichard

München, Nymphen- 1/6 1910.

5/4

Fabri-

Und Zubehör. ren: Streichinstrumente: Vio-

linen, Violas, Cellos und Kontra- bässe. Rupf- mente: Mandolinen, Guitarren, Lauten, Zithern. Klar Trompeten, Cornets, mente, Kolophonium, Bogen und Bogenhaare, Mandolinschoner,

und Zupf-Instru-

i » y D »& F F S FFj F lnetten, Oboes, Fagotts. Messingblasinstrumente:

jowie Bestandteile für Musikinstru- Art, Wirbel, Stege, Kinnhalter,

Saiten aller

Spielblättchen.

O, 3633.

L/11 1909.

Vohwinkel, Rhld. 1/6 1910.

Asbestfabrikate

Mittel, Appreturmittel, Bohnerma

Nachtlichte, Dochte, Farbzusäße zur Wäsche.

I6e. 130574.

a Geschäftsbetrieb: Lack- und Firnisfabrik. eFeuerldschmittel, Härte- und Löt-Mittel Packungs - Materiailien, Wärmeschuß- und

sse, Wachs,

27.

7/4

Ge

großhandlung. Orixal-Lackwerke Nau & Schlüter,

Waren: Dichtungs- und V 2 2 Wichse, Lederput- 1 a „Vlolter-Mittel, , ÆW „L - und Lederkonservierungs- Kerzen,

G. 10253.

130582,

D. 8969. Deutsch-Oesterreichische Industrie- lsang & Co., Lüneburg.

Ozokerit,

Sch. 13127.

Venedict Schönfeld & Co,, Hamburg.

l und Jmport - Geschäft. Yolz- und Blechblas-, Schlag-

G. 10637.

Dolzblasinstrumente: Flöten, Piccolos,

130579, G. 10498.

24/2 1910. 1/6 1910.

4 Geschäftsbetrieb: Südfruchtimport. Waren: Apfel- nlnen, Zitronen, Apfel, Birnen, Pfirsiche.

Gallina, Dellantonio & Co., Berlin.

26 b. 130580. H. 19878.

„RUHM von HAMBURG”

23/3 1910. 2/6 1910.

é Geschäftsbetrieb: Handel Schmalz, Käse und Fleishwaren. Waren: Fleischwaren Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees und Deli-

Peter Haf, Hamburg, Kl. Reichenstr. 8.

mit Butter, Margarine,

katessen, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise- fette und Speiseöle.

E. 7580.

D

1910. Gebr. Ebart, Berlin. 2/6 1910. schäftsbetrieb: Papierfabrik und Papier- | Waren: Papier. |

metisher Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinishe und hygienische Zwecke, pharma zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemishe Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löôt-Mittel, Abdrnckmasse für

Metallwaren-:, Glocken- und Fahr- radarmaturen-Fabrik A.-G.,v U E i h :G,, vormals H. W . Mehlis i, D, 1/6 1910; i alsH. Wifner, Geschäftsbetrieb: Metallwaren-, tadarmaturen-Fabrik.

und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Neve, Drahtseile. . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Bier. . Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze.

D

», Brunnen- und Bade-Salze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für

Sinella

23/12 1909. Genossenschaft der vereinigten

D l N Glocken- und Fahr- / N v Waren: Glocken. r 1

130568. W. 11375,

zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte,

Blattmetalle,

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

Wichse, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Gummi,

Gumr

niersaystoffe und Waren daraus für tehnishe Zwecke,

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen,

Wach Farbz

shuymittel,

- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, usäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost- Puy- und Polier-Mittel, (ausgenommen

für Leder), Schleifmittel, Papier, Pappe, Karton, Papier-

und Fruch

Papp-Waren, Versandkartons, Spirituosen, Liköre,

tsäfte.

9 f.

3/1

beschräukter Haftung, Unterbarmen. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

(4 3a

30554.

ang

Barmer Export - Gesellschaft mit 1/6 1910. Waren:

l B. 19405. l 1909.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

», Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett -Wüäsche,

. Eisenbahn-Oberbaumaterial,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühlapparate und -geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. . Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte find gegossene Bauteile. Gummi, Gummiersaystoffe für technishe Zwecke. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder -Waren.

. Wachs,

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- minium - Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuct. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

tehnishe Öle und Fette,

», Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke.

. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-

Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und-Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup; Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckérwaren, Back- und Kon-

ditor-Waren, Hefe, Backpulvet.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

. Brennmaterialien. . Wachs, Benzin. », Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

2a. Rettungs-

. Optische,

25. 26e. Futtermittel, Eis. ga

32. 33. 34.

36.

technische Zwecke. P a 0 Ds Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1

99/11 1909. Süddeutsche Metallwareufabr! G. m. b. H., Mußbach (Rheinpfalz). 1/6 1910.

Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Kodi Apparate und -Geräte, emaillierte und verzinnte Warn Haus- und Küchen-Geräte unter Ausschluß von Fliegt! fängern und Jnsektenfängern.

4: 130562.

giff

Joh. Feige, Berlin, Lausiverp!l. "Fu

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfekftions- und Friseur-Zwecke.

und Feuerlösch-Apparate, -Jnstrumente

künstlihe Gliedmaßen, Augen, F. 9514

und -Geräte, Zähne. geodätishe, nautische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte. s Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, \ Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateri- alien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

14/3 1910. 1/6 1910. ]

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb Q JInstallationsmaterial. Waren: Ventile, Hähne aller 4 für Absperr- und Regelzwecke, stehende oder hänge" Glühlichtkörper, namentlich Glühstrümpfe für Gasglühlid Spiritus, Benzin, Petroleum oder andere Kohlenwa)|! stoffe, Lampen, Laternen. Beschr.

4. 130563.

Friedola

30/3 1910. Fa. Heinrich Friedrich, Beierfeld. 1910. 0

Geschäftsbetrieb:* Fabrikation und Handel mit B ivaren, insbesondere Sturmlaternen. Waren: Stu laternen, insbesondere Acetylen-Sturmlaternen.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und zux Papierfabrikation Tapeten.

Photographische und Druerei-Erzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellier- Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. '

Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

Halb - Stoffe

F. 956)

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Vevlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerftraße 16

%/1 1910. berg b, Berlin.

Geschäftsbetrie Varen: Drukfarben. 13,

3/3 166 1910. Geschäftsbetrieb: uren; Schuhcreme,

I6e,

41/4 1910. tuttgart. eschäftsbetrieb:

nd Nopytyits : 1/ B aeo e d von alfoholfreiem Äpfelbier.

WunderschWwarz.

1/6 1910.

130569, W. 11603.

Jatanalin

1910. Waldecker & Poeppel, Hamburg.

Export- und Import - Geschäft.

Hans Wunder G. m. b. H,, Wilhelms-

b: Buch- und Steindruck-Farbenfabrik.

Leipziger Bierhändler zur Herstellung moussieren- Umgebung. b. H., Leipzig.

der Getränke für Leipzig u.

RETNARERE Genossenschaft m. 910,

freier Getränke.

130575.

Ge

3/2 1910. Kraft & Steudel granyisGer Papiere G. m. b. H

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographi Waren: Lichtempfindliche photographische

Postkarten. Beschr.

130573.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und V

K. 17850.

MmImMma

Fabrik

+, Dresden-A.

H. 19948.

Photo-

scher Papiere. Papiere und

Ein-

1/6

j ertrieb alfohol- Waren: Alkoholfreie Getränke.

1/6

= Gotränkl! == Geschmack prickelnd champagnerähnlich, Bokömmlichkseit ausserordentlich gut, Nieroen- und Blasentütigkeit beglünstigend. Die enthaltene Aopfelsäure ist

Fa. Robert Hallmayer, 1/6 1910.

Äpfelgroßhandlung

Alkoholfreie Getränke.

(S

Der Magen W

Y D/wird nicht mit

hohen Extrakt.

gehalt mit lelcht verdaullohen =Stoffen=

7/ Nach Aussago oinos Profoss0rs ist dióso Erfindung eine Wohltat für die gesamte Menschheitl

Wie bei allen Bieren sind die Fl einem kühlen Ort stehend aufzu Ronen, Bn

bewahren!

zur Tütigkeit angoregti

Der Nührwort des Extrakt- : gehaltes Ist (¿blutblidendl

E

© M

leerem Wasser = belastet == sondern durch

F

j \ Y

(4 1]

Geschäftsbetrieb: großhandlung.

24/11 2/6 1910.

Geschä sowie

0 Exportgeschäft. Karton, Papier- und Papp-Waren, Stoffe zur Papierfabrikation.

910.” Gebr. Ebart, Berlin. Papierfabrik Waren: Papier.

2/6 1910. und Papier-

N

d

Cy

1909. Fa.

M. Mayer, Coblenz-Lügel. ft3betricb: Fabrikation von Papierwaren, Waren: Papier, Pappe, RNoh- und Halb-