1910 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[28075] : Wasserleitungs Actien - Gesellschaft

„Copernicus§““ in Liqu. &n der Generalversammlung am 14. d. Mts. f die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und die Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, thre Ansprüche anzumelden. Barmen, den 18. Juni 1910. Die Liquidatoren : Westkott. Lek ebusch.

10 Uhr, in unserem Kontor hierselbst statt, wozu die Inhaber von qu. Scheinen hierdurch eingeladen

werden. ; Falkenkrug b. Detmold, den 16. Juni 1910. - Der Aufsichtsrat. Hermann Spiegelberg, j Vorsigzender. s

“Raths -Damnigter Papierfabrik Actien-Gesellschaft.

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Juli cr. die Getamenomg des Grund- kapitals um höchstens 500 000 4 beschlossen hat, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu

melden. Raths-Damnig, den 31. Juli 1909... - Der Vorstand. Gustav Schacht.

[27743] Aktiva.

[28412]

Aktien-Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Bilanz þro 31. März 1910.

S 88 846 517 820 515 464 18 957 1258 195 16 560 1 7849: 283 218

| *ftien-Bierbrauerei Falkenkrug.

nach § 9 der Rüchzahlungsbedingungen der ¡oe Anlei e unserer Gesellshaft zu erfolgende Aus- sosung von M 19 000,— Anteilscheinen findet am ll nstag, den 28. Juni d. J., Vormittags

72 Zwirnerei Erstein, vorm. Eugen Degermann, Aktiengesellschaft in Erstein i. Elf.

Aktiva. Bilanz für das erste Geschäftsjah per 31. März 1910.

M 109 559 Aktienkapital Obligationen 333 373

Akzeptkonto 238 021 Kreditoren / i 587 Gewinn- und Verlustkont 637

31 208

376 239 : | 1094 626 :

Gewinu- und Verlustrechnung.

Preußische BVoden-Credit-Actien-Bank. Verlosungsanzeige. /

Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer -Hypothekenpfandbriefe sind verlost worden: F

A: 31/, 9/, Hypdthekenpfandbriefe IIT. Serie, rückzahlbar à 100 °/%. à 3000 e 493, à 1500 # 491, à 600 (6 6291, à 300 4 16192, à 150 M 158, à 75 824 828, à 100 6 53 263 300.

B. 41/, 9/, Hypothekenpfandbriefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 0/ à 3000 A 12 32 51 130 157 166 167 169 185 223 227 237 240 370 382 402 405 416 555 568, à 1500 4 4 8 11 14 54 129 138 145 159 166 175 182 184 191 194 199 206 208 212 971 275 295 298 315 322 334 348 379 419 437 440 443 452 460 479 495 506 537 546 576 580 586 593 621 622 630 631 632 640 643 644 649 65b 657 658 661 730 753 785 803 804 839 859 860 878 908 920 940 953 972, à 600 Æ 7 62 68 113 126 154 159 161 16& 167 172 205 206 208 237 240 247 275 285 286 292 297 298 310 311 368 439 476 496 504 515 516 526 529 557 559 581 631 633 642 644 656 685 698 700 720 723 754 776 852 863 871 883 889 903 924 925 927 91 1011 18 19 93 31 63 68 112 127 137 210 211 212 215 301 303 335 354 397 398 430 526 528 535 541 591 615 674 678 692 707 760 768 857 862 870 923 928 933 935 993, à 300 M 14 15 17 47 88 103 109 115 121 133 150 151 159 168 174 175 186 188 202 204 22b 232 233 234 237 249 252 254 260-280 284 288 297 298 301 316 327 335 336 339 342 346 347 352 357 366 389 405 418 422 436 463 468 471 480 509 520 540 568 588 590 593 594 622 636 672 674 675 694 702 711 725 735 738 772 787 799 802 814 836 840 841 843 857 865 872 879 887 889 893 894 896 903 908 909 921 933 967 977 983 1062 66 74 82 83 103 105 107 110 123 126 129 133 152 167 169 182 191 193 215 219 224 236 256 266 270 279 301-305 340 342 347 352 355 361 365 378 383 385 389 400 435 453 454 455 461 485 507 523 526 533 541 549 552 560 575 587 591 597 603 621 623 638 653 661 694 720 723 742 750 764 770 787 797 799 802 809 830 831 836 855 865 875 881 883 913 919 930 931 948 995 2018 32 71 80 82 96 100122 144 175 178 181 189 191 205 211 229 230 240 246 284 334 336 338 348 361 363 364 390 402 437 443 450 460 485 486 503 549 550 555 569 656 661 677 683 689 716 717 726 749 757 768 766 790 803 815 837 850 855 856 861 950 970 971 975 984 3018 36 38-50 67 82 83 84 90 96 100 101 109 110 123 126 127 128 145 147 167' 196 200 209 211 253 265 267 969 270 272 282 292 300 302 304 314 319 324 328 330 358 377 386 440 443 448 450 478 485 501 509 517 525 557 580 586 589 591 619 663 710 732 734 736 758 762 763 768 774 776 800 829 834 838 847 887 890 918 969 971 4001 8 23 38 87 106 110 112 125 152 154 157, à 100 # 23 29 85 123 129 137 153 154 156 163 165 168 175 184 188 192 208 214 218 220 234 235 274 281 284 304 308 318 323 326 328 347 351 354 362 365 375 380 382 392 399 405 414 420 423 430 455 469 478 495 496 502 508-511 514 516 533 537 545 559 570 575 590. 623 624 710. 714 721 745 755 773 781 783 802 811 812 820 831 843 846 849 859 877 885 887 891 908 909 911 933 942 945 956 961 962 964 973 1000 5 23 26 42 66 77 80 82 89 96 100 102 108 110 124 151 195 223 226 240 255 274 279 280 287 288 293 294 306 317 323 336 340 355 379 388 410 419 475 486 540 544 549 547 550 563 600 605 606 617 661 699 701 702 747 756 759 761 773 781 784 787 792 800 811 823 828 840 841 842 843 916 948 951 952 989 2011 25 26 80 89 92 98 101 113 126 133 138 153 192 195 216 232 233 237 249 274 287 291 296 386 392.

C. 31/, °9/, Hypothekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar à 100 °%, à 1500 4 299, à 600 M 52, à 300 Æ 550 633, à 100 298 623 799.

D. 31/, 09/, Hypothekenpfandbriefe VI. Serie, rüchzahlbar à 100 °/, à 2000 # 127, à 500 # 198 244.

E. 31/, 0/, Hypothekenpfandbriefe VIT. Serie, rüzahlbar à 100 0/ à 5000 Æ 338, à 2000 # 1003, à 1000 # 83 4249, à 500 1409 2284 3804, à 200 4 359 957 1014 2082, à 100 4 714 1717.

F. 31/, 9/, Hypothekenpfandbriefe IX. Serie, rückzahlbar à 100 %, à 5000 417 766 860 949, à 3000 & 2131 281 929 3924 980, à 2000 4 197 737 1520 593 3072 849 981 4593 5033, à 1000 A 355 890 1819 2115 842 963 3132 4039 398 5187 189 754 10318 319 322 13551 595, à 500 4 2122 449 698 700 3064 70 6177 305 779 8273 10179 12609, à 300 «4 1597 599 2808 3370 397 546 4161 5338 7942 9335 410 10670 951 11003 559 12131 14105 489 15978 16761 17111 18005 36 243 248 19598, à 100 1722 883 3687 6714 7978 12144 848 849 15517 16619 17929 18247.

eins ; L G. 3!/, 9/, Hypothekenpfandbriefe XV. Serie, rückzahlbar à 100 à 5000 M 692 834 927 1648, à 3000 M 517 1119 577 843 2007, à 2000 M 558 782 1151 447 502 2081 231 567 835, à 1000 M 467 1185 431 588 674 2466 503 998 3641 759 §57 4278 349 525 710 903 941 968 5370 446 846 6219, à 500 M 389 1375 524 601 990 2343 623 628 658 881 4116 167 318 408 778 5034, à 300 M 392 623 635 983 1068 353 476 686 799 810 2252 582 3104 339 4100 192 238 463 481 949 5030 638 907 6000, à 100 # 447 756 1041 46 356 594 886 2334 671 3707 979 4010 61, welche am: 2. Januar 1911 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 17. Juni 1910. Der Vorstand. NB. Listen find au unserer Effektenkasse gratis zu habeu, die Restanteuliste ebenfalls.

Passiva.

Mb 729 300 1 773 839 52 578 20 000 215 217

298

Aktienkapitalkonto

Amortisationskonto

Reservefondskonto

Dispositionsfonds

Diverse Kreditoren C

Gewinn- und Verlustkonto : Saldo, Reingewinn

_Grundstüctonto

JSaUTonNtO. «5

Majchinen- und Apparatekonto .

Utensilien- und Mobilienkonto . .. abrikerweiterungskonto fffektenkonto ck

Kassakonto

Diverse Debitoren

Warenkonto: i Vorräte an Zucker u. Melasse,

M 59 094,85 Betriebsunkostenkonto : Vorräte an Eisen-, Dich- tungsmaterialien 2c. , 20 833,17 Kohlenkonto : F Vorräte an Steinkohlen 2 703,— Leinen- und Drellkonto: Borrâte an Leinen und Drell Säkekonto: Vorräte an Säcken . , Nübenkonto: Vorräte an Trocken-

Ae ae 8

Affsekuranzkonto : orausbezahlte Versicherungsprämien

Passiva.

P 400 000|— 200 000|— 195 168

39 217 323 82 135 5

"”

[28177]

Debet. N Kredit.

Viïíanz per 31. Dezember 1909.

mmobilien

aschinen,

Ütensilten

aren . Pedhselbestände Kassenbestand Gründungsspesen Qebitoren

An Kassekonto Aktienkapital Grundstückskonto 2 AMETCDLIDIEN 6 «e oie e 08 Q 18 Gewinn- und Veclustkonto . . . . Kautionskonto

41 101/50 150]

1841 261

50

| _Debet.

1 094 626|( ahtkonto

An Saldovortrag Per aldo

Unkosten, Saläre, Steuern, Zinsen u. L Provision 9 560

30 983

1 227,— DOOL

Soll.

m

A : E) 891 Bruttogewinn 238 021 91

Wre bung der Gründungsspesen 31 208/22 Berlin, im Mai 1910.

reibung Betriebutensilie 23 166/64 Bauland Seestraße-Nordpark, Aktiengesellschaft.

inen und Betriebsutensilien | ireoian 27 760/52 A

238 021/27 : ( 238 021 h Zu Mitgliedern des Auffichtsrats der Gesellschaft wurden gewählt bezw. wiedergewählt : [27368] Aktien - Gasaustalt Sangerhausen. 1) Herr Rae Wenger, Bankier, h: Aktiva. Bilanzkonto am 31. März 1910.

» H arl Adler, Fabrikant, e 3) Georg Boekel, Kaufmann, 4) Edouard Meyer, ehemaliger Notariatsclerc, 5) Fohann Stiegelmann, Renteneinnehmer,

a L alle diese in Straßburg, s 6) Ernst Wittenburg, Ingenieur in Erstein. 02

M Generalunkosten 155 885

440,— 88 129

as-

2 218

2791 194

: Der Vorstand. F. Sievers. C. Spangenberg: Ad. Beckmann.

Aktien-Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Gewinn- und Verlustkonto pro 31. März 1910.

M 224 053 10 668 3 825 122 337 7 393 26 673 983 483 30 134 40 000 20 000|— 258/16 1468 826/31

Der Vorstand. C. Spangenberg.

«

7 Passiva.

M S 200 000|— 42 350 82 823 8 594 20716

2791 194

memer

t 23 635 94 360 61 350 18 249 26 159 3 500 5 564 7 995 49 229 1 544 2 420 18 654 13 901 2 060 2 029 20 303 3 530/30

¿ 354 484/03 Gewinu- und Verlustkonto.

S ,

Per Gewinnvortrag 761 Fabrikationsgewinn : h: 52 Gewinn auf Gasmessermiete- 20 T Ca 05 S Ammoniakwasser-

Per Aktienkonto Reservefondskonto . . . Hypothekenkonto ¿

ontokforrentkonto . .. Gewinn- und Verlustkonto

An Grundstückskonto Gebäudekonto Gasometerkonto Ofenkonto Apparatekonto ._ Maschinen- und Kesselkonto Laternenkonto Bassin- und Kanalisationskonto . . Nohrleitungskonto ferde- und Wagenkontoò fenumbaukonto i Betriebs- und Ses stlentaientento ¿ Maren- und Materialienkonto . . Glühlichtlaternenkonto Kontokorrentkonto Bankguthaben Kassakonto

Debet. Kredit.

M 1 375 053 3 425 88 129

2218

e 031 Warenkonto 50

261] Zinsenkonto —}| Waren- und Materialienvorräte lt. 10 íöInventar

55 Assekuranzkonto : Q NorausbezahlteVersiherungsprämien

Betriebsunkostenkonto Leinen- und Drellkonto Säekonto Kohlenkonto Asffsekuranzkonto Neparaturenkonto Nübenkonto Nübensamenkonto Amortisationskonto Dispositionsfonds Saldo, Reingewinn

Erstein, den 13. Juni 1910. i Zwirnerei Erstein vorm. Eug. Degermaun A.-G.

Der Vorstand. Eugen Degermann.

& Credit-Actiengesellshaft in Lich. für das Rechnungsjahr 1909.

r das A

P 80 50

etra mera ai A wt M runs a r

[144144443

[28249] Aktiva.

——

|

Liher Spar-

Bilanz

Pasfiva.

M 1 627 808 18 499 14

23 600 96 333

1 766 255 Ausgaben.

75 66 32

S 42 81

Kreditorenkonto Kontokorrentkonto Dividendenkonto 66 369/38] Wechselkonto 92 884/15} Aktienkapital

8 205 N Uebershußkonto

1 766 255159 Gewinn- un

T

An Zinsen aus Obligationen und Schuld-

Mh 71 393 1 291 453 235 949

Kassenbestand Debitorenkonto Kaufschillungskonto Kontokorrentkonto Bankguthaben Wedhselkonto

1 468 826

T U R RAUNRASR

354 4841/03 Kredit.

Es 74

F. Sievers. Ad. Beckmann.

36 59

Ara E Ema E,

Debet.

Mb

15 315 35 608 1 820 6 870

“Sirfch, Janke & Co. Aktiengesellschaft Weißwasser O/L. 10. P

Aktiva. Bilanz am 31. Mär asfiva.

M An Abschreibungen auf Mobilien und 364

mobilien. c E e S Geschäfts- und Betriebsutensiltenkonto 2c. ao [lgemeine Unkostenkonto Gewinnkonto : Tantieme an Vorstand und Auf- fichtsrat M 2 067,70 Gratifikation Arbeiter Dividendenkonto 8# o auf 4 200 000,— . . Gewinnvortrag . . ._-

Einnahmen.

Samoa

3 105/25

1796/77 5 697/95 8 531/03 731/54 60 103/78

E S

72 44 45 92 20

Per Zinsen von Einlagen 44], Wechseldiskont 42 ns im Kontokorrent 87 terwaltungskostén 02 besondere Ausgaben 94) , Einziehung von Wechseln 72h » UVebershuß pro 1909 38 71 T1 lversammlungsbeschluß gelangen zur Ausschüttung 15 ‘/o Dividende pro 1909, der Rest s u Bene dem Reservefonds zugeschrieben. Den zur Generalversammlung erschienenen Aktionären uen S s ezahlt. eta ‘ÎÄcher Spar- und Credit-Actien-Gesellschaft in Lich. Döôrmer, Rechner. Scherff, Kontrolleur. Eisern-Siegener Eisenbahn-Gesellschaft, L / D1 v lung vom 18. Juni dss. Is. genehmigte die Ditanz (17/ Un ie Gewinn- verteilung arti ea R nd Aufsichtsrat und wählte das ausscheidende Mitglied des leßteren,

. Meinhard, wieder. z Herrn Gewerke O. Meinhar Per ilanz vom 31. März 1910.

P Betrag hr 5

Mb 1 000 000 scheinen : 14 865 ; n aus Kaufschillingen . . « -+ 226 000 ' Nahlässen, d. h. Zwischenzinsen hieraus 108 029 h anien im Kontokorrent

M S 100 612/051 Aktienkapital Bev Passivhypotheken Kreditoren Avalkreditoren Gewinn- und Verlustkonto:

Vortrag aus 1908/09

25 130,01 Reingewinn pro 1909/10, +40 949,15 Gewinnverteilung : 5% geseßliher Reservefonds von M 43849,15. 2192,45 40/9 Dividende. . . 40 000,— Vortrag auf neue VeBnund, 2, 20 (00:11

68 979,16 h

Grundstücke Gebäude: Bestand am 1. April 1909

Magazinkonto “MOTBEONID ¿e

| konto

321 810 32 840 37 354 650/76 7 093

Seextouto « « s Gasfonto .

an die

11 350 e E verschiedene Einnahmen

—- 20/0 Abschreibung . . 347 55776

Glei8anlagen : Bestand am 1. April 1909 —- 10/6 Abschreibung . Ofenanlagen: Bestand am 1. April 1909

Mb

20 716/53

80 331/06

und richtig befunden. Krumbiegel, Gia Der Auffichtsrat. exr Direktor. H. F. Müller. Sidi Fasch. Fr. Krumbiegel. F. V.: Meyner. ; In der Generalversammlung Lom 14, d. Mts. wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, fdirektor Metzner wiedergewählt. : P E Die Auszah ung des Gewinnanteils von 849% erfolgt vom heutigen Tage an bei unserer Gesellschaftskasse und dem Sangerhäuser Bankverein, Filiale der Mitteldeutschen

rivatbank, A.-G. N Sangerhausen, den 15. Juni 1910.

Bilanz der H. von Gimborn - Akt.-Ges.

am 31. Dezember 1909. Verbindlichkeiten. «E

343 700 50 600 34 700

122 500 10 600

1 941 "

1157 "

5 901 Gewinn

7900

2 448 437 782 307 433

1 326 666

21 813 2181

-

[27434] . [80 331/06

Aktiva.

19 632/58

Sa. Geprüft Sch{miîidt.

Vilanz þper 31. Dezember 1909.

M A M A

1 466 779/69 | Aktienkapitalkonto . | Hypothekenkonto . .

Kreditorenkonto . .

Delkrederekonto . .

Reservefonds IIT

Gewinn- und Ver-

| LUTTONIO v

Pasfiva.

M 199 000

1 099 706 42 019 696

75 000

21 461

58 096

8 882 38 66 978

10 046

Immobilienkonto am 1. 1. 1909. .

abzüglih Abschreibung aus der Kapitals-

ra Uebertrag vom Neserve- onto II

—- 15% Abschreibung .

Maschinen : Bestand am 1. April 1909

210 279 69 [28251]

“T 256 500

26 000|— T 230 500

70 097 18 836/36 88 933

8 893):

abzüglih“ außerordentliche Abschreibung

Infolge Kapitalsreduktion, von. . —- 10% Abschceibung . Utensilien und Formen : Bestand am 1. April 1909 Zugang

(a. 359/06 Abschreibung

Fuhrwerk : Bestand am 1. April 1909 v 1270

1 277 1275

Passiva.

S O R LDNTEE MRUEE 8

Aktiva.

R L R

“Betrag # |S

600 000 320 772: 60 000 40 000 75 998 63 675 19711 162 500 131 498 480

pan

abzüglich weiterer außerordentliher Ab- Nr.

\hreibung 262 alinea 3 H.-G.-B.) infolge der geleisteten Zuzahlungen von 4 500,— pro Aktie auf Stammaktien,

[28250] Best

16 193

7 220/40 23 413

8 322

M 607 445

320 331

37 440 183 175 162 500 200 423

35 519 71 288

d 14

1 000 000|— 116 302/56 88 465/65 65 700/70 10 000|—

1 000

3 000|—

42 198/05

Stammaktien

Erneuerungsfonds Bilanzreservefonds Spezialreservefonds Pensionsfonds Ünterstüßungsfonds

P tfonds

autionen

Kreditoren -

Nicht erhobene Dividende . . . Betriebsübers{chuß, eins{l.

Æ 4255,61 Uebertrag aus dem Vorjahre

Bau und Ausrüstung der Bahn .

Materialien und Effekten des Er- neuerungsfonds

Effekten des Spez.-Neservefonds .

Eigene Effekten u. Hypotheken . .

Kautionseffekten

Debitoren

Betriebs-, Werkstatts- und Alt- materialien.» «e s.)

N P Guthaben bei der Reichs- an

30 500

1 200 000 2 500

1 202 500 6 000

1196 500 150 544

Stier Pas É ypothekengläubiger Kontokorrentschulden We [A LE Rücklage, geseßlich i

f. Erneuerungss\cheinsteuer . f. Unterstüßungsfonds

Grundstücke und Gebäude

Maschinen

íúInventar

Beteiligun

vpotbekenschulbner eihsbankguthaben

Kassenbestand

TWeczselpestand

Bankguthaben

gol eckontoguthaben ontokforrentaußenstände

Warenbestände

Zugang pro 1909

abzüglich Abschreibung pro 1909 . . ..

1 196 500 Abschreibung

Hüttenbetriebskonto (Be- stand an Häfen, Ton, Ofensteinen 2c.). . Kohlenkonto

Chemikalienkonto 15 910 Emballagenkonto . . 8 098 Geschäftsunkosten . . .. 2

O00 N N D

zl H I)

Inventarkonto 1. Januar 1909 , .

abzügl. Abschreibungen aus der Kapital-

reduktion, Uebertrag vom Neserve- konto II

A NN I D p

39 261

38 628 066

TIT 975165 7 793

T19 70957

143 436 1618 122

97 96

1 326 666/96 Haben.

190 Zugang 1909 Aktiva. . | 1618122

O B I

Abschreibungen

Milenbtstand Debitoren

13 650/57

8 188/50 16 609/90

106 059

Warenkonto Kasse

333 214 7120 5 430

D T

IIT. Gewinn- und Verlustrechnung.

NBetriebseinnahme einschl. Uebertrag aus dem Vorjahre

M S 487 6570:

Gewiun- und Verlustrechnung.

Soll.

Hh

A

M

——— T

S

a

E

Bankguthaben

Debitoren

Aktivhypotheken

Effekten und Beteiligungen Ayaldebitoren

Per Uebershuß auf dem Waren- und

52 792 Zinsenkonto

246 189 59 500 29 530 11 350

| 1 429 224 Gewinn- und 2 Verlustkonto per 31. März 1910.

M S 125 780/47 48 322/26

383 519

104 137 39 348

143 4864:

16 875 7 445 3 000 2 000 2700 1 500 6 720 3 600

96 000 3 646

Summe wie oben . . 143 486

: der Dividende (4 8§0,— für jede Aktie 1. Serie, 46 160,— für jede Aktie 11. Sri O 1 ‘beute ab dur die Siegener Bank für Handel u. Gewerbe und unsere Hauptkasse gegen Einreichung der Gewinnanteilsheine 1909 (Nr. 7).

teht aus den Herren : V, Der Auffichtsrat beste G Werland, Siegen, Vorsigender,

t ent (B: 2 Seb: E et D A, Dresler, Creuzthal, stellv. Vorsißender,

3) Hüttendirektor G. Buscherbruck, Eisern, 4 Gewerke A. Steinseifer, Eiserfeld, 5) Gewerke D. Meingac) Siegen.

Siegeùu, den 20. Juni 1910. die Sivitl:

An Handlungs- und Betriebs- sowie Gründungskosten

Abschreibungen : a. Gebäude . . «5 250,09 ¿_« y./9:604,92

a. Maschinen a. Inventar . . . 6 227,95

NRüdklage, geseßlich „f. Erneuerungsscheinsteuer „f. Unterstüßungsfonds Gewinn

62 523/65 48 003/05

Bankguthaben 282 143/69

Vorrâte

E d D

135 325/10 d

1 437 884/10 inn- und Verlustrechnung.

“S 9

| 1437 884 Haben.

M

134 803 40 625

Zuschuß aus dem Erneuerungsfonds Ergibt verfügbaren Uebershuß von

1) geseßlihe Eisenbahnabgabe. . « «_.*- eh a e GR P O H Sg j gee ea Neubaukosten bezw. Schuldentilgung Rücklage in den Unterstü ungsfonds Rücklage in den Haftpfli tfonds j gemeinnlbigen enen üdlage für Lalonjsleu : vertracsmäßiger Gewinnanteil des Vorstandes statutmäßiger Gewinnanteil des Aufsichtsrats 16 9/6 Gewinnanteil (Dividende) an die Aktionäre Vortrag auf die Nehnung des näthsten Jahres

Soll.

1 429 224/39 Kredit.

96

17 142 10 000 1 000 3 000

42 198/05 Li Se. . | 282 143/69

282 143/69 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung habe ih eingehend geprüft und mit den ordnungs- mäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend

efunden. gef 91. Mai 18310.

Emmerich, den i M. Harzmann, beeidigter Bücherrevisor

für die. Gerichte und Handelskammer zu Cöln. L 1. ordentlichen Generalvers a i der 7 Maas i i 71 000,— vertraten, wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteut un en E as -bein ‘Sewofrii 4 A glei 4 40 000,— Dividende zu verteiïen und den Rest auf neue Rechnung vorzutragen. Die Dividende wird vom A. Juli d. J. ab v“,n der Kasse der Gesellschaft L

A Eine Aufsichtsratsneuwahl fand nicht statt und besteF { dieser aus den Herren, G. Schilbach, Bankdirektor, F. Dane, Justizrat, beide aus Emmerich, sowie P. Kuchenbuch, Kaufmann, Göln, Emmerich, den 20. Juni 1910,

Debet.

Bruttogewinn aus den einzelnen Betrieben Mieten . .

Me Betriebsunk'osten : aläre, Wasser, Kohlen, Gas, Elek- trizität, Wäscherei, Reparaturen 2c. Zinsen teuern Versicherungen Abschreibungen Nettogewinn

M S 2b 130/01 254 67962 6 699/77

219/57

42 83 20 93

70'289 54 661 5 822 3 542 19 650/57 21 461/54 175 428/49 Nevidiert und richtig befunden :

Dortmund, den 11. Juni 1910.

Vortrag aus 1908/09 , .

Warenkonto (Rohgewinn) .

Mietenkonto

Eingang auf abgeschriebene Forderungen

4ER

Unkostenkonto

insen, Skonto, Provisionen bschreibungen :

auf Gebäude Gleisanlagen . .. Ofenanlagen Maschinen

Utensilien und Formen

j i

Emmerich, den 31. Dezember 1909. Der Vorstand.

Or. A. von Gimborn. E. Nudeloff.

Sn der am 18. d. Mts. stattgefundenen

OVIIAíNNNPOI

175 42849 Hotel zum Römischen Kaiser | - , 8322,69

vorm. Fr. Wenker-Parmann. | - Fuhrwerk „_1276— Consbruch, ‘R. Haad, Der Vorstand. Abschreibung auf dubiose Forderungen Rechnungsprüfer. vereid. Bücherrevisor. N. Peterlein. Neingewinn / Die Dividende pro 1909 ist auf 60/0 oder /( 60,— pro Aktie festgeseßt; die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. Juli ab bei dem Dortmunder Bank-Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank-Vereins, hier, gegen Dividendecoupon Nr. 1. Dortmuud, den 11. Juni 1910.

duk

SI2 1 1

Or. Galle.

Der Aufsichtsrat.

G. Maiweg, Vorsitzender.

37 812/21

5 834/88 68 979/16

—7 286 728/97 286 728/97

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni, 1910 für das Geschäftsjahr 1909/10 auf 49/6 festgeseßte Dividende gelangt bei der Gefellschaftskaffe in Weißwasser O.-L. sofort zur

Auszahlung. Ret Teia: Weißwasser O.-L., den 20. Juni 1910. e if : Hirsch, Janke «& Co. Aktiengesellschaft. a L Malky. Müller.

Der Vorstand,