1910 / 144 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Hirschberg, Schles. [28354] Bei der Firma „Hugo Bartsch Schuhfabrik““ in Hirschberg Handelsregister A Nr. 397 ist eingetragen, daß der Fabrikbesißer Berthold Goguel in Hirschberg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die unter bisheriger Firma begründete offene § andelsgesellshaft hat ihren Siß in Hirschberg und hat am 1. April d. J. be- onnen. : s Hirschberg in Schlefien, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. N [28355] Fn unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 58 ist heute die Firma „Hochheimer Schaum- wein-Fabrik Adolf Gethmaun & C°_““ mit dem“ Sitze in Hochheim a. Main und als deren In- haber Kaufmann Adolf Gethmann in Gelsenkirhen und Kaufmann Fritz Hundt in Hochheim a. M. ein- Offene Handelsgesellschaft seit

Nobert 2e Jeusen Gesellschaft mit be- ränkter Haftung. ;

1IEN der Versammlung der Gesellschafter vom 9. Juni 1910 is die Erhöhung des Stamm- fapitals um A4 20 000,—, also von é 340 000,— auf M4 360 000,— beschlossen worden.

Carl Bödiker & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. t

In der Generalversammlung der Kommanditisten

vom 11. Juni 1910 ist die Erhöhung des Grund-

fapitals um A6 450 000,—, sowie die Aenderung

der 8 4, 29 und 32 des Gesellschaftsvertrages

bes{chlossen worden. i

Sn Dose Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

46 1 200 000,—, eingeteilt in 1200 auf den In-

haber lautende Aktien zu je 4 1000,—. i

Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien

neralversammlung ist jedoch nur entscheidend, daß die Berufungsfrist in der Bekanntmachung des „Deutschen Reichsanzeigers" gewahrt is. F

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- - machungen erfolgen durch den „Deutschen MNeichs- anzeiger“ und das „Leipziger Tageblatt“.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig ergangen, wenn sie einmal veröffentlicht ift, es sei denn, daß das Geseß in dem gegebenen Falle eine. mehrmalige Veröffentlichung verlangt. ;

Die Bekanntmachungen werden vom ‘Vorstand er- lassen, soweit niht der Erlaß dem Aufsichtsrat aus drücklih übertragen ist, und zwar unter der Auf- schrift: „Wotan-Werke, Aktiengesellschaft" und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichts- rat“, je nahdem die betreffende Veröffentlichung von jenem oder von diesem ausgeht.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden

jeßt: Hans und Paul Negeler, Photographen in Berlin. Der Uebergang der bis zum 1. Februar 1910 eins{ließlich im Betriebe des Geschäfts be- ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim

rwerbe des Geschäfts durch Hans und Paul Negeler ausgeschlossen.

Bei Nr. 11 918: Firma Moritz Areudt «& C°_ in Liqu., Schlachtensee. Der Liquidator, Bankvorsteher Friedri Schade ist abberufen. Die Gesellshaft wird von den bisherigen Gesellschaftern P Fat und Laura Arendt, geb. Guttfeld, ortgeseßt.

Bei Nr. 16 945 Firma Verliner Druckerei- Gesellschaft Schurih & Nebel, Berlin. Jn- haber jeßt: Wilhelm Schurich, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Wilhelm Schurich ist dur Ueber- gang des Geschäfts etloshen. Der Uebergang der in

Buer, Westf. [28461] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 115 bei der Kommanditgesellschaft H. Küster, Ullrich & Co zu Gladbeck mit Zweignieder- lassungen in Horst-Emscher und Osterfeld folgende Eintragung gemacht : _ Dem Kaufmann Johann Bohnekamp zu Gladbeck ist sowohl für die Hauptntederlassung und die be- stehenden sowie au die etwa noch zu errichtenden Zweigniedetlassungen Kollektivprokura dergestalt erteilt, daß er zusammen. mit einem der jeweiligen Pro- kuristen die Gesellshaft zu vertreten berechtigt ist. Buer i. W., den 7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Burgstädt. [28334] Auf Blatt 608 des hiesigen Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmidt «&

Geimid, beide in Lockwig. Die hierdurch begründete Zrene Handelsgesellschast hat am 23. Mai 1910 be- gonnen. Die Grwerber haften nicht für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellshaft und ihrer Gesellschafter, es gehen auch die in dem Betriebe- des Geschäfts begründeten Forderungen nicht auf fie über. ©resdeu, am 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

pDüsseldorf. : an dem Handelsregister B

910 nachgetragen : : 7 ì A da Nr. 34 eingetragenen Firma Park-Hotel- Aktien-Gesellschaft, hier, daß nach dem Beschlusse

ver Generalversammlung vom, 10. Juni 1910 das

Grundkapital um 407 000 4 herabgeseßt werden foll;

hei der Nr. 576 eingetragenen Firma Rheinisch-

Nr. 1107 bei der Gesellschaft: „Strikmaschinen Vertriebs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist durch Gesellshafterbeschluß vom 13. Juni 1910 um 10 000 é erhöht auf 30000 M.

Nr. 1166 bei der Gesellschaft: „Hotel- und Automat-Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Louis Flath ist als Geschäfts- führer abberufen. Der Wirt Johann genannt Jean Dffermann in Cöln ist zum Weschäftsführer bestellt.

Nr. 1255 bei der Gesellschaft „Cölner Stepp- decfen-Fabrik vorm. Burau «& Heuseler Ge- sellschaft mit beschränkter Haftuug‘‘, Sürth. Dem Walter Gliß zu Cöln ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 1352 bei der juristishen Person „Ecelesia““ Pfarrer Versicherung, Lebensverficherungs-

Nr. 221. Firma Hch. Herm. Kröger Schuh- Das Geschäft nebst Firma Ut durch Erb

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang au die Witwe Kaufmann Heinrich Sendun Wogaer! Maria geb. Vogtt, als Vorerbin mit der freien Ver: fügung über den gesamten Nachlaß des Kaufmanns Heinrih Hermann Kröger und den uneingefrhränkten Nießbrauch übergegangen. Nacherben sind für den Fall des Todes oder Wiederverheiratung : Ehefrau Vberlehrer Dr. phil. Robert Boerger und Stud. e, g A MHOSE in Teer s

(r. 2076. -Dffene Handelsgesellschaft ri

Schmidt & Co.“ zu Dortmund: Nan oBeis

Perfönlich haftende Gesellschafter sind :

1) der Kaufmann Fritz Schmidt,

2) der Kaufmann Wilhelm Bekemeyer,

beide zu Dortmund.

[28343] wurde am L Sun!

Das s bis-

dem Betriebe des Geschäfts. begründeten rvenn Ge-

und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des chäfts dur den Wilhelm Schurich ausges{lossen. Bei Nr. 25 785 F

efetlichen Vertreter, n Berlin. Bei Nr. 29 615

Der Siß ist jeßt Schöneberg. Berlin, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Riüeclefeld. [28328] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 941 die Firma Franz Friedmann in Biele- feld und als deren Jnhaber der Kaufmann Franz Salomon Friedmann daselbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

remen. [28329]

In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 18. Juni 1910:

Wilhelm Dreyer, Bremen: Die offene Handels- gesellschaft ist am 15. Januar 1910 aufgelöst worden und die Firma glei{zeitig erloschen.

G. Ebrecht, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleiher Firma in Geestemünde bestehenden Hauptniederlassung: Christovyh Caspar genannt George Ebreht Witwe, Anna Catharine geb. Krat, ist am 5. Januar 1910 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöt worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Heinrich Wilhelm Ebrecht das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Salpeterwerke Gildemeister Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom s. Juni 1910 ist der § 24, 3b des Gesellschafts- vertrages gemäß [19] abgeändert worden.

Bremen, den 18. Juni 1910. Der ‘Gerichts\chreiber des Amtsgerichts : Freun d.

Bremervörde. [28330]

Eingetragen im Handelsregister Abteilun B zu Nr. 1, Firma Glasfabrik zur Carlshütte bei Guarrenburg: Johann Meyer ist aus dem Vor- ftand ausgeschieden und Auktionator Lühr Garms in Gnarrenburg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.

Bremervörde, 20. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [28331]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 207 Speer & Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier beute eingetragen worden: Der Fabrikbesißer Johannes Speer hat aufgehört, Geschäftsführer zu fein.

Breslau, den 13. Junt 1910.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [28332]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 212 ist bei der Mühlenbauanstalt und Maschineu- fabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresdeu Bureau Breslau heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1910 foll das Grundkapital um 1 000 000 # erhöht werden. Diese Kapitalserhöhung auf jezt 4 000 000 4 ist durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Æ erfolgt. Diese vom 1. Juli 1910 ab am Reingewinn der Geséêll- schaft teilnehmenden Aktien sind zum Kurse von 1609/6 ausgegeben mit der Auflage an die beiden übernehmenden Banken, die neuen Aktien den alten Aktionären anzubieten, derart, daß auf je 3000 M alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 165 9% zuzüglih Schlußnotenstempel bezogen werden kann. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert: Das Grund-

t irma Hermann Herrouimy, Verlin. Inhaber jeßt: die am 16. Juli 1890 geb. Irene Ida Cohn in Berlin, vertreten durch ihren den Kaufmann Benno Cohn

Offene Handelsgesellschaft M. Vilski & C°_, Dt.-Wilmersdorf-Halensee.

Wahrig in Burkersdorf und sind als deren Ge- selischafter die Herren Kaufleute Theodor Ernst Schmidt in Burkersdorf und Adolf Karl Wahrig in Burgstädt e rages worden. Angegebener Ge- shäftszweig: Fabrikation von Handschuhen. Burgstädt, am 16. Junt 14910. Königliches Amtsgericht.

Camberg, Bz. Wiesb. : Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist bei der Gewerk- schaft Concordia zu Camberg folgende Ein- tragung gemaht worden:

Der Negierungsbaumeister a. D. Gustav Hoernecke ist aus dem Vorstand ausgéshieden. Lt. Beschluß vom 15. Mai 1908 bezw. 24. Juli 1909 sind in den Vorstand gewählt worden: Landeshauptmann z. D. Dr. Karl Wilhelm Schmidt in Berlin und Ge- heimer Baurat a. D. Hermann Geh1ts in Hannover, leßterer an Stelle des Negierungsbaumeisters a. D. Hoernee. Camberg, den 30. Mai 1910.

H.-N. B. 1 2. 43. Königliches Amtsgericht.

Christburg. Bekanutmachung. [28409] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen, daß jeßt Inhaber der Firma J. Weidmann der Kaufmann Arthur Steingräber ist, daß die Firma J. Weidmaun's Nachf. Arthur Steingräber lautet und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen ist. Chriftburg, den 8. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

[28335]

Cochem. [28336] Unter Nr. 140 der Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Jakob Hilken mit dem Site zu Cochem und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Jakob Hilken in Cochem eingetragen worden. i Geschäftszweig: " Baugeschäft mechanische Schreinerei. Cochem, den 17. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. [27957 In das Handelsregister ist am 17. Juni 1910 ein-

getragen: ;

1. Abteilung A. Nr. 491 bei der offenen Handelsgesellschaft: „vou Maltiz «& Ziesel“‘, Cölu. Liquidator is an Stelle von Philipp und Leo Ziesel nunmehr nur die Witwe Anna Ziesel, geb. Hoffmann, in Cöln. Nr. 3231 bei der offenen Handelsgesellschaft : ¡„Dtto Wietasch @ Cie.“‘, Kalk. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 4768 bei der offenen Handelsgesellschaft : e„Fernes & Stichl““, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren find die bisherigen Gesell- schafter Alwin Fernes und Emil Stiehl. Nr. 4848 bei der offenen Handelsgesells{aft : „Paul Dahmeu &@ Cie.“‘, Cöln. Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft: Paul Dahmen & Cie. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Cöln über- gegangen. Nr. 4902 bei der Firma: „Paul Kleiser Süd- deutsche Bettenmanufactur“‘, Cöln. Die Pro- fura des Wilhelm Herrmann in Cöln ist erloschen. Nr. 5020 die ofene Handelsgesellschaft: „E. Hermseu & Cie.““, Cölu. Persönlih haftende Gesellschafter: Witwe Elisabeth Hermsen, geb. Kleve, Cöln, Ehefrau Elisabeth Schwan, geb. Hermsen, Cöln. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1910 begonnen.

und

11. Abteilung B. Nr. 604 bet det Gesellschaft: „„Ditdorfer Brauerci Friede Aktiengesellschaft“, Cöln. Das Grundkapital ist um 1000 4 herabgeseßt und beträgt jeßt 699 000 M. beschluß vom 28. Oktober 1909 ist niht dur{hgeführt worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16, Juni 1910 ift das Grundkapital eingeteilt in 466 Borzugsaktien und 233 Stammaktien zu 1000 46, und ist der Gesellschaftsvertrag §8 4, 28, 28 a

der Gesellschafter August Becker aus seiner Firma August Beer ausgesondert hat preise von 45 000 M. Der Kapitalerhöhungs- Höhe von 10000 4 auf die Stammeinlage des

auf die Stammeinlage des August Beer. Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre unkündbar festgeseßt, nach dieser Zeit dauert die Gesellschaft auf unbestimmte chafter

abgeändert. |

verein auf Gegenseitigkeit“, Cöln. herige Vorstandsmitglied Heinrih Beckey ist ausge- schieden und an seiner Stelle Pfarrer Karl Pell- Dab, Cóöln-Ehrekhfeld als stellvertretender Direktor gewählt. * © Nr. 1463 die Gesellschaft „Mälzerei Heinrich Stauff mit beschränkter Haftung“, -Cölu- Arnoldshöhe. Gegenstand des Unternehmens :“ Be- trieb einer Mälzerei und Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken. Stammkapital : 20000,4. Geschäftsführer: Heinrich Stauff, Malzfabrikant, Cöln-Arnoldshöhe. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni 1910. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. SBefanntmachung. [28337] A. In das Firmenreaister Band [Ill wurde unter Nr. 494 eingetragen: J. Reutinger Nachfolger Paul Nohmer in Colmar. Inhaber ist der Apotheker Benjamin Paul Nohmer in Colmar. Das Geschäft ist die Fortseßung der im Firmen- register Band 11 unter Nr. 661 eingetragenen Firma I. Neutinger. B. In das Firmenregister Band [1 wurde bei Nr. 661 „J. Reutinger in Colmar“ eingetragen : Die Firma ist auf den Apotheker Benjamin Paul RNohmer übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma J. NReutinger Nachfolger Paul Nohmer weiterführt. Colmar, den 18. Juni 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Crefeld. , [27569] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Jac. Schröder in Crefeld: Der Kunstgärtner Willi Comdühr in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten auf die Gesellschaft is ausges{lossen. Die Firma ist in Jac. Schröder & Co. geändert. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen.

Crefeld, den 9. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28338] Dem Heinrih Reiling zu Dortmund ist für die Firma: „Grubenholzhauadelsgesellshaft mit be- schränkter Haftung“ zu Dortmund Prokura erteilt. Dortmund, den 8. Juni 1910.

Dortmund. [28339] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 357 die Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma: Doxtmunder Möbelindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Site in Dortmund eingetragen worden.

er Gesellschaftsvertrag it am 23. Mai 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Möbeln und einschlägigen Artikeln sowie deren Anfertigung.

Das Stammkapital beträgt 60 000 4.

Die Gesellshaft übernimmt von dem Gesell- schafter August Becker die Gegenstände, die einzeln mit Wertangabe in dem unter dem 23. Mai 1910 von dem Gesellshafter August Becker, dem Gesell- chafter August Deuß und dem Königlichen Notar Dr. juris Johannes Lekebusch unterschriebenen Ver- zeichnisse aufgeführt find es ist dieses ein In- begriff von Möbeln, Möbelstoffen, Geschäftseinrich- tungêgegenständen, Forderungen und Passiven, die

zum Gesamt- Diese Vergütung wird in

August Veuß angerechnet, in Höhe von 35 000 4 Die

Zeit fort mit einem jedem Gesell- zustehenden Kündigungsrechts mit ses Monaten Frist. Die Geschäftsführer sind:

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- schafter allein ermächtigt. Dortmund, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Dresden. * [27963]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: _1) auf Blatt 4069, betr. die Firma Basler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft zu Dresden, Zweigniederlassung der in Basel unter der Firma Wasler Lebens- Versicherungs - Gesellschaft be- stehenden Aktiengesellschaft : August Stähelin-Vischer ist infolge Ablebens atis dem Vorstande ausgeschieden. Carl Nyhiner-Merian in Basel ist als Mitglied des leitenden Aus\{husses des Verwaltungsrats Mitglied dcs Vorstands.

2) auf Blatt 10 078, betr. die Gesellschaft Ziegelei

Omsewitz, Geyer & Genossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Bau- meister Christian Friedrich August Nönit ift nicht mehr Geschäftsführer, sondern Stellvertreter des Geschäftsführers. Der Baumeister Nichard Heinrich Döhler ist niht mehr Stellvertreter des Geschäfts- führers, fondern Geschäftsführer. 3) auf Blatt 7559, betr. die offene Handelsgesell- schaft Keller & Richter in Dresden: Die Ge- sellschaft ist aufgelö\t. Der bisherige Gesellschafter Karl Johannes Seidel ist ausgeschieden. Der Kauf- mann Karl Paul Richter in Dresden “führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

4) auf Blatt 12 045, betr. die ofene Handels- gesellshaft Wiesenhütter & Lade in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- fellshafter Nobert Wilhelm Wiesenhütter ist aus- geschieden. Der Kaufmann Karl Erih Walther Lade führt tas Handelsgeschäft und die Firma fort. Die dem Kausmann Nobert Willy Kech erteilte Prokura it erloschen.

95) auf Blatt 10910, betc. die Firma Reform- haus Thalyfia Paul Garms in Dresdeu, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweignieder- lassung ist aufgehoben worden. Die Firma ift er- loschen. Dresden, am 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Abt: TIT.

Dresden. [28341] Auf Blatt 12339 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Zigarettenfabrik „Sirocco“‘, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden : :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1910 ab- geschlossen und am 13. Juni 1910 abgeändert worden. Gegenstand des Untercnehtnens ist die Fabrikation und der Verkauf von Zigaretten und Nauchtabak. Das Stammkapital beträgt einundvierzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ift bestellt der Kaufmann Julius Willy Leuschner in Blasewit.

A dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge geben :

Der Gefsellshafter Rittergutsbesißer Fohbannes Felix Schroeder in Grimma legt 2 das Stamm kapital in die Gesellschaft ein die thm gehörigen, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Blasewiger- straße 70, befindlichen Zigaretten, Tabak, Kartonnagen, Etiketten, Zigarettenpapiere, Banderollen, Maschinen, Kontormöbel und Arbeitsgeräte sowie eine Forderung auf Rückzahlung einer beim Rate zu Dresden als Sicherung hinterlegten Summe von fünfzig Mark. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld werte von zusammen 22369 M 24 F angenommen. Der Gesellschafter Kaufmann Julius Willy Leuschner in Blasewiß legt auf das Stammkapital in die Ge- sellschaft ein die ihm gehörigen, in den Geschäfts- räumen der Gesellschaft, Blasewitzerstraße 70, befind lihen, zur Zigarettenfabrikation dienenden Karton- nagen und Etiketten. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 2000 6 angenommen. Dresden, am 18. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. TIT.

Westfälische Stein- und Kalkwerke, Gesellschaft Se S enter l hier, daß der bis- heriae Geschäftsführer, Kausmann Anton Struck in Driburg i. Westf. sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, an seine Stelle der Ziegeleibefißer Gustav Gockel in Westig în Westfalen als Ge- {äftsführer und infolge der dur Beschluß vom 30. Mai 1910 erfolgten Auflösung der Gesellschaft zum alleinigen Liguidator bestellt worden N

bei der Nr. 452 eingetragenen Firma „Spezial- Maschineufabrik Niederrhein, Gesellschast mit beschränkter Haftung““, hier, daß die Vertretungs- befugnis des Paul Bieber, hier, als Liquidator be- endet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

¿Iberfeld. : __ [28344] g: unser Handelsregister A_ ist unter Nr. 816 bei der Firma Gustav Bauke, Elberfeld, eingetragen : Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 17. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

Ellrich. [28345] 5 S Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Ferdinand Teich- müller“ zu Ellrich heute eingetragen: Der Frau Margarete Teichmüller, geb. Schulz, zu Ellrich ift Prokura E Si Ai

Fslri ». Junt 1910. E "Kgl. Amtsgericht.

Tilrich. j N [28346] Fin Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Kettner und Tölle zu Ellrich vermerkt, daß die Firma unverändert auf den Kupferschmiedemeister Karl Langenickel zu Ellrich itbergegangen ist. Ellrich, 16. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. L RL2SOS O

Auf Blatt 1009 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Vöttger & Aurich in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Gastwirt Julius Otto Aurich ist ausgeschieden ; die Gesellschaft ist aufgelöst; der andere Gesell- hafter, Gastwirt Artur Alfred Böttger in Freiberg bat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung ïbernommen. Die Firma lautet künftig: Alfred

Böttger. i Freiberg, am 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. [28348] Fn unser Handelsregister ist heute der Uebergang der Firma Richard Gert hieselbst auf den Kaus- mann Arthur Aron zu Friedland eingetragen worden. Cin Uebergang der im Geschäft begründeten Aktiva und Passiva hat nicht stattgefunden. i Friedland i. Mcklb, den 13. Suni 1910. Großherzogl. Amtsgericht. 2. Glatz. [28349] n unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 231 die Firma Elisabeth Meuthner - Glatz und als deren Inhaber das Fräulein Elisabeth Meuthner in Glaß heute eingetragen worden. Dem Kaufmann Fri Lx in Glaß ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Ledergeshäft. o Amtsgericht Glatz, den 16. Juni 1910. Glauchau. 2 [27984] Die auf Blatt 650 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau eingetragene Firma Paul Th. Müller in Glauchau ist heute gelö\{cht worden. Glauchau, den 13. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Glauchau. 5 = [27985] Auf Blatt 769 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ift heute die Firma Wotau-Werke, Aítieugesellschaft, in Glauchau, Zweignieder- lassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1909

festgestellt.

zum Nennwert ausgegeben.

sellschaft übernehmen: Kaufmann Pete! in Leipzig 525 000 4 gleih 525 Aktien, ( Ernst Emil Friedri Schmidt in Sainte-Marxime (Südfrankreich) 5000 4 gleih 5 Aktien, Kaufmann Gustav William Alfred Hans Lehmann in Leipztg 150 000 A6 gleih 150 Aktien, ] l ODeckinghcaus in E 100 000 4 gleich 100 Aktien «nd Fabrikant Julius 20 000 M gleich 20 Aktien, zusammen 800 000 s gleich 800 Aktien.

legen die vorgenannten Personen als Gesellschafter der unter der Firma 2 ( d Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Leipzig, mit 1 y /

Mebelban Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihre Geschäftsanteile in die Aktiengesellschaft ein, ] zwar Peter Friy Schmidt einen Geschäftsanteil im Betrage Schmidt 5000 M, v 2 einen Geschäftsanteil im Betrage von 150 000 6, Julius Oeckinghaus einen Geschäftsanteil im Betrage von 100 000 M \chäftsanteil im Betrage von 20 000 s.

Aktiengesells{chaft soll mit Wirkung vom 1. Juli 1909

ab erfolgen. 2 Höhe sowohl übernommen als

Von dem saßungögemäßen Grundkapital der Ge- j Peter Friy Schmidt Kaufmann

Kaufmann Julius

Theodor Keil in Glauchau

Fn Anrechnung auf die übernommenen Aktien „Deutshe Maschinen- und

Iweitgniederlassung in Glauchau, be-

H

und

von 525 000 4, Ernst Emil Friedrich einen Geschäftsanteil im Betrage von Gustav William Alfred Hans Lehmann

und Julius Theodor Keil einen Ge-

Die Uebertragung der Geschäftsanteile auf die Grundkapital in voller auch erfüllt. : Gründer sind die Kaufleute Peter riß Schmidt in Leipzig, Ernst Emil Friedrich Schmidt in Sainte- Marxime in Südfrankreich, Gustav William Alfred Hans Lehmann in Leipzig, Julius Oeckinghaus ebenda und der Fabrikant Julius Theodor Keil in Glauchau. / Sie baben sämtliche Aftien übernommen. _ Mitglieder des exsten Aufsichtsrats sind : Kauf- mann Gustav William Alfred Hans Lehmann in Leipzig, Rechtsanwalt Hermann Paul Schmidt in Leipzig“ und Stadtrat und Fabrikbesißer Gustav Hiltmann in Aue. i Vom Gesellschaftsvertrage kann bei dem unter- zeichneten Gericht, von den übrigen mit der Anmel- dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstüen, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren beim Königlichen Amtsgericht Leipzig, von dem Prüfungsberichte der Nevisoren auch bei der dortigen Handelskammer Ein- |, sicht genommen werden. Glauchau, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Damit ist das

Hainichen. [28351] Auf dem Blatte der Firma Patent-Rofthaar- stof\fweberei Carl R. Großlaub, Hainichen i. S. in Hainichen, Nr. 311 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Patent-Rofthaarstoff - Weberei Carl R. Großlaub. Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Carl Richard Curt Großlaub in Hainichen. Hainichen, den 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [27989] Eintragungen in das Handelsregisier. 1910, Juni 16. : Meyer «& Hoppe. Gesellschafter: Georg Christoph Meyer, zu Lokstedt, und Peter Heinrih Hoppe, zu Hamburg, Inhaber eines Kinematographen- Theaters. : i Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juni 1910 begonnen. S Julius Reyersbach jr. Inhaber: Julius Neyers- bach, Kausmann, zu Hamburg. / Otto Flohr. Diese ofene Handelsgesellschast ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem bis- herigen Gesellshafter G. E. M. Hartung mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt worde. Ehefrau Blasina Lucia Flohr, geb. Lopez, zu Hamburg, ist als Gesellschafterin eingetreten ; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.

werden zum Kurse von 1200/9 ausgegeben.

Heinrich J. G. Petersen. : Julius Gustav Petersen, Kaufmann, zu Hamburg.

Giüterrecht8register eingetragen worden. Alexander & Co. Fohannes Siegmund Willy Martin Schmidt.

erloschen. Wilhelm Schlimm.

Johs. Uckermaun.

H. Bruns & Co., zu Braunschweig. Die hiesige

J. A. H. Meyer

Orient. Tabak &

Bollmann « Wahrlich.

Haarburger & Meyer. Barmer Export-Gesellschaft mit beschränkter

emt L Juni 17. e j 3 Inhaber: Heinrich 17

Bezüglich des Petersen ist ein Hinweis auf das

Gesamtprokura ist erteilt an Friedrih Tesch und Hugo

Die Prokura des L. A. Matern ist durch Tod

Das Geschäft ist von Julius Marcus, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von thm unter unveränderter irma fortgeseßt. : 6 Die N Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lihkeiten und Forderungen sind nicht übernommen vorden. N

Röféibera. Der Gesellschafter H. Rosenberg ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus- geschieden; gleichzettig ist Emil Rosenberg, Kauf- mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Prokura ist erteilt an Julius MNosenberg. ( Der FInhaber Kommerzienrat G. Renck ift verstorben; das Geschäft ist von Konsul Hermann Mitter und Walter Renck, Kaufleuten, zu Harburg, übernommen worden ; die offene Han- delsgesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen : Neat das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Ka1

fer

Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma

ier erloschen. i : M V4 «& E Ee ene Handelsgesellschaft ist aufgelöt worden; das We- chäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. C. E. Helm mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgeseßt.

F

Ia Eee en „Ayxtemis A. Schmidbaur & Co. Diese ossene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. Schmidbaur mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort-

eseßt. | e Gesellschafter: Marx Hermann Heinrich Bollmann und Hermann August Reinhard Robert Wahrlich, Kaufleute, zu Ham- | x burg. : i S Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni | d 910 begonnen. E

; : Die Liquidation ist be- endigt und die Firma erloschen.

aftung Filiale Samburg, Zweigniederlassung L Barmer Export-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Barmen. :

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1910 ift das Stammkapital der Gesellschast von M 650 000,— auf 4 688 000,— erhöht und der | j & 10 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Kaiseesteinbruch Aktiengesellschaft zu Cölu mit Zweigniederlassung zu Hamburg. L

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Mai 1910 soll das Grundkapital durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer Aktie auf 4 450 000,— herabgeseßt werden. : Lange & Hausen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. i:

Die M erteciunge eman Hartung ist beendigt. / Emil ane ist Tum Liquidator bestellt worden. L, Richter & Co. mit beschränkter Haftung.

Der Siß der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom rb 1910 von Altona nach

amburg verlegt worden. L L Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende: j E Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1909 festgestellt und am 31. Mai 1910 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Farbstoffen und anderen demis(-technishen Spezialitäten.

E Sn a ttapitol der Gesellschaft M 25 000,—.

des Liquidators H.

beträgt

g-tragen worden.

Karlsruhe eingetragen :

Karlsruhe : ] _Inhc Otto Karl Friedrich Büttner ist gestorben ; das Ge- [chäft ist auf dessen Witwe, Wilhelmine geb. Stauffer, n dieser unter der seit- herigen Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Otto Büttner hier ist Prokura erteilt. s Band 1V O.-Z. 105 zur Firma Josef Kritsch, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

GFuni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. i Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 395 die Firma „Alex Tucholski“/ mit dem Siß in Hohensalza und als deren l

i Aer Tucholski in Hohensalza eingetragen

ifmann

worden. N Hohensalza, den 18. Juni 1910.

Königliches “Amtsgericht.

Iserlohn. i ; Fn das Handelsregister Abt. A_ ist heute bei der unter Nr. 342 eingetragenen Firma ( Siering Jserlohn vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Friedrich Siering, Iser- lohn, die Witwe Fabrikant Friedrich Siering, Mika geb. Neinold, Iserlohn, als

Inhaberin ein

ner, daß den Fabrikanten Ludwig

Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. i } Fn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Fr. Flieger, Jaratschewo“‘ vermerkt worden :

Die Firma ist erloschen. Jarotschin, den 11. Juni 1910. önigliches Amtögericht.

auer.

Jauer, den 18. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden.

Bekauntmachung.

uhe, Gese )ränkte: : | Die Uquidation | ie Firma erloschen. S Karlsruhe, den 18. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. B L,

Karlsruhe, Baden.

Bekanntmachung.

Band I O.-Z. 153 zur Firma Otto Der bisherige Inhaber

ibergegangen und wird vo

O.-Z. 141 zur Firma Ferdinand

Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. j O.-3. 179: Firma und Siß: O. Müller «& Cie.,

Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. haftende Gesellschafter: Otto Müller, Karlsruhe, und August Klingel, Kaufma

(Mechanische Korsettenfabrikation.) Karlsruhe, den 20. Juni 1910. Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O.-S.

Sit in Kattowitz und als Inhaber die

eingetragen worden. ) in Kattowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

Fioblenz.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Adolf Gethmann in Gelsen- firhen ermächtigt. ]

A ein a. M., den 18. Juni 1910.

.

[28356]

Inhaber der.

N

[28359]

Friedrich

getragen,

| ig und Ernst Siering, Iserlohn, Einzelprokura erteilt ift. Iseclohn, den 14. Juni 1910.

[28357]

Cn

Bei der unter Nr. 71 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Hugo Jänsch, Semmelwitz, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Dem Ferdinand Jänsh in Semmelwiy is ebenfalls Pro- kura erteilt worden.

[28360]

In das Handelsregister B Band 11 D.-Z. 7 wurde zur Firma Gas- & Motorengesellschaft Karls- llschaft mit beschränkter Haftung in

t beendet,

[28361]

Fn das Handelsregister A_ wurde eingetragen:

Büttuer, Kaufmann

Möller,

Persönlich Ingenieur, nn dasélbst.

Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1910 begonnen.

[28408]

Fm Handelsregister A ist am 44. Juni 1910 unter Nr. 970 die Firma „Bertha Kutzner““ mit dem

verehelichte

Baumeister Bertha Kußner, geb. Müller, in Kattowiß em Baumeister Max Kußner

[28362]

Im hiesigen Handelsregister A_ Nr. 562 wurde bei

ie i häftäbetri vearü n Verbind- Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird irma Seidenhaus Max Urbach in Koblenz Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder der Firmc h

ichkei d Forderungen sind niht übernommen | t durch 1 has oder | heute eingetragen: Sisi i ien R ti 2A 0A ; dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Inhaberin 1 jeßt Anna Hoffmann in Koblenz.

j ei B Heinri Otto i ih vertreten. Der Margaretha Hoffmann in Koblenz ist Prokura Mona ist erteilt an Bernhard Heinrich Otto p n e rer ist: M eVbadolUL von Stthèlen, „Ne Margaretha Hoffmann oblenz ist P î ) f ( s E : b 2 : M , ' "” F Bezüglich der Frau Flohr ist ein Hinweis auf Kaufmann, zu Neinbek. : Der Ueberaana der in dem Betriebe des Geschäfts das Güterrehtsregister eingetragen worden. Ferner wird bekannt gemahi: begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist D Stehr. Die Prokura des I. F. A. O. Grube machungen der Gesellschast erfolgen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Anna ist erloschen. : Hoffmann ausgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des in Leipzig, mit Zweignieder- lassung in Glauchau, unter der Firma „Deutsche Maschinen- und Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung“ bestehenden Unternehmens, die Fabrikation und der Vertrieb v1 Maschinen und Werkzeugen aller Art und von verwandten Artikeln sowte die Beteiligung an anderen gleichartigen Unter- nehmungen und der Erwerb und Fortbetrieb anderer

fapital der Gesellschaft beträgt jeßt 4000 000 M und zerfällt in 4000 Stück auf den Jnhaber lautende Aktien über je 1000 4. Willenserklärungen, ins- besondere Zeichnungen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, für die Gesellschaft rehts- verbindlich, falls sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Stell- vertreter der Vorstandsmitglieder haben hierbei die-

Nr. 758 bei der Gesellschaft: „Georg Reichard Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, Cölu. Durch Gesellschafterbeshluß vom 24. Mai, 11. Juni 1910 ist das Stammkapital um 22000 4 auf 42 000 M erhöht worden.

Nr. 943 bei der Gesellshaft: „¡Bertoldi, Marchesctti & Co., Gesellschaft mit be- schräufter Haftung‘, Fraukfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Kaufleute Emil

1) Kaufmann August Beer,

2) Kaufmann August Deuß,

beide von hier.

Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge- sellshaft befugt, do ist der Gesellschafter und Ge- {äftsführer Deuß berechtigt, auch in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Nudolf Huntrup zu Dortmund, cem in dieser Weise Prokura erteilt ist, die Firma zu vertreten.

Dresden. [28342] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: __1) auf Blatt 12340: Die offene Handelsgesell- schaft Reformhaus Thalyfia Riechert & Förster mit dem Sitze in Dresden: Gesellschafter find die Kaufleute Julius Heinrich Karl Niechert und Emil Marx Förster, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1910 begonnen. (Geschäftszweig:

Die Bekannt- durcl) den

Die Gesellschaft

selben Nechte wie die Mitglieder selbst. Der Auf- fichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Breslau, den 13. Junt 1910.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [28333]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 429 die Grundftückshandels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute einge- tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Grundstücken, Nechten an Grundstücken, der Abschluß aller damit im Z1u- sammenhang stehenden Geswäfte. Stammkapital: 20 000 Æ. Geschäftsführer: Kaufleute Moritz Böhm und Isidor Fränkel in Breslau, s\tellver- tretender Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Alter, Breélau. Der Gesellschaftsvertrag" ist am 4. Juni 1910 festgeseßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolat durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter.

Breslau, den 13. Juni 1910.

Bertoldi und Wilbelm Dalbkermeyer zu Frankfurt a. M. sind zu Geschäftsführern ernannt. Dem Jean Gbert în Frankfurt a. M. is Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt is, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellshaft zu vertreten. Die Prokura des Emil Bertoldi und der Charlotte Bertoldi in Frankfurt a. M. ift erloshen. Durch Beschluß vom 1. März und 4. April 1910 sind die S8 2, 5, 6, 8 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist um 5 Jahre, also bis zum 31. Dezember 1915, verlängert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur je zwei von ihnen gemeinfam oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt. :

Nr. 1075 bei der Gesellschaft: „Mittelrheiuische Cement-Jndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, Cöln. vom 24. Mai 1910 ift der Siß der Gesellschaft na Troisdorf verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ift entsprehend geändert. Rudolf Dik ist als Gec- ihäftósführer abberufen, Direktor Paul Haensel zu

Dortmund. eingetragen : schaft Vereinigte Wiendahlsbauk in Liqui- dation“ zu Kruckel :

mann Rodenkirchen & Co. Gesellschaft mit N RTNe Haftung in Liquidation“ zu Dort- mund:

loschen. Durch dee Ui G Q U 1910 folgendes eingetragen : Dortmuudt: Der Kaufmann Josef Saam in Dort-

mund ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

Dortmund den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

E 28340] In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes Nr. 110: Am 8. Juni 1910: Firma: „Getverk-

Die Firma ist erloschen. Nr. 197: Am 11. Juni 1910: Firma: „Faust-

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er- In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Juni Nr. 1294. Firma Klöwer & Wiecgmann zu

Handel mit Nährmitteln und Bekleidungsartikeln.) 2) auf Blatt 181, betr. die Firma Moritz Eli- meyer in Dresden: Der Kaufmann Frit Jacoby in Blasewitz ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die ’hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Die dem Friß Jacoby erteilte Prokura ist erloshen. Gesamt- prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Ludwig Georg Standfuß in Dresden. Er darf die Firma an gemeinfam mit einem anderen Prokuristen ver- reten.

3) auf Blatt 125 des Handelsregisters für das vormalige Königliche Gerichtsamt Dresden, betr. die offene Handelsgesells haft Erust Lungwitz Nach- folger in Do vg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellshafter Amalie Auguste Therese verw. Theunert, geb. Schmidt, Emilie Jda verehel. Welzel, geb. Theunert, Auguste Emma verehel. Kreher, geb. Theunert, Emil Gustav Theunert, Richard Moritz Theunert, Friedrich Otto Theunért, Therese Bertha Theunert und Moriß

Die Gesellschaft Ha! am

Friedrich - Wilhelnshlitte ist als Geschäftsführer

Königl. Amtsgeril\ t.

bestellt.

6. Mai 1910 begonnen. l manns Joscf

Die Prokuxa des auf- | [C D, R L Av ACT j Saam zu Dortmund ift erloschen.

Paul Theunert find ausgeschieden. Das Handels-

"e c: I - geschäft und die Firma haben erworben die Kaufk- leute Ernst Anton Heinrich und Friedrich Augujt

gleichartiger Unternehmungen. kann Zweigniederlassungen, überall inner- und außerhalb y

Das Grundkapital beträgt ahthunderttaufend

Mark. 6

Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Bor standsmitglieder gemeinschaftlih oder dur ein Vor standsmitglied und einen ' Prokuristen gemeinschaftlih vertreten.

Zu Y i 8 Vorstands sind bestellt die Zu Mitgliedern des Borskc Vini Doing Julius

Friß Schmidt und

Kaufleute Peter Fabrikant

haus, beide in Leivzig, und der Theodor Keil in Glauchau.

Aus dem Gesellshaftsvertrage und den sonstigen

Sriftstücken wirb noch bekannt gegeben : Der Vorstand dem Aufsichtsrat zu ernennenden Di Zu den Generalversammlungen, die

Mitgliedern.

wenigstens- drei Wochen vorher, rufung und der Versammlung

Agenturen und Kontore Deutschlands errichten. Mark

und zerfällt in ahthundert Aktien zu je eintausend

Prokuristen oder durch zwei

besteht aus mindestens zwei von

in Leptg ab-

der Aufsichtsrat die Aktionäre zuhalten sind, beruft der Aufsich S tee De, ?êniht mitgerechnet,

Carl Bachmann. Prokura is erteilt an Carl Eduard Bahmann, zu Altona. E Janssen & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem bis- berigen, persönlih haftenden Gesellschafter H. E.

- Fanéssen mit Aktiven und Passiven übernommen - worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Café de l'Eourope Rudolf Müller.

Firma ist erloschen. i Gesellschaft

Promenaden Café, schränkter Haftung. . 2 An Stelle des ausgeschiedenen I. Rieper ist ohann Sebert, zu Hamburg, zum weiteren Ge- \{chäftsführer bestellt worden. Deutsche Nachtrettungsbojen- Gesellschaft mit beschräukter Hastung. : / Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg is Johann Anton Trentmann, Kauf- mann, zu Düsseldorf, zum zweiten Geschäftsführer

bestellt worden. : : Gustav Diller. Inhaber: Jacob Gustav Diller,

Diese

mit be-

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für as Handelsregister.

Deutschen Mmiegericht

erford. Bekanntmachung. 2 [28352] In das Handelsregister Abteilung A Ut E Der Firma „Gustav Erustmeier““ in Herford (Nr. 119 des Registers) heute folgendes eingetragen worden : Der Kaufmann Gustav Heinrich Karl Ernstmeier junr. zu Herford ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellshafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1910 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Gustay Heinrih Karl Ernstmeier junr. hierselbst ift erloschen. ; Herford, den 17. Juni 1910. - Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [28353]

In unser Handelsregister Abt. A_ ist unter Nr. 458 die Firma Karl Lippold in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lippold zu Her- ford heute eingetragen.

Hersord.

Koblenz, den 16. Juni 1910.

Eingetragen ist / : am 17. Juni 1910 in Abteilun

von hier:

erloschen,

Prokura erteilt. unter Nr. 1894

Königsberg i. Pr. Geschäftszweig:

schränkter Haftung Föni Hans Frohmann ist als Geschäftsführer Faufmann Gustav Reiß in Königsbe

Herford, den 17. Juni 1910.

i fanntmacung in den Gesellschafts- Vlätten Fie die Gültigkeit der Berufung der Ge-

blättern. Für die

Kaufmann, zu Hamburg.

Königliches Amtsgericht.

zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 176 für die Firma L. F. v. f Die Prokura des Heinrih Grudde ist dem Carl Koh in Königsberg i. Pr. ist

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Königsberg, Pr. Handelsregister des [28363] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

A Gizycfi

die Firma Heinrich Kolber mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kolberg in

Kolonialwaren und Delikatessen. am 18. Juni 1910 in Abteilung B

bei Nr. 33 für die E Tate mia, Los

ellschaft Ludwigshof, Gese aft mit be-

pee in Königsberg i. Pr.:

ausgeschieden. ra 1 Pre U