1890 / 164 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

“——

j : ; * è 1 2 [1 ; s / P L # Sanitäts-, Veterinär- und Quarantänewesen. Sahbug Maul: und KEserhe “in 46 Komiiaten, 432 owie [20741] gebot nah §. 111 der Grund- F i Natribten : E E tresend ven Nablaß der zu Ni § 20 des Gefeßes vom 24, März 1879 zulässq t; Bekanntmachung. Fia1463) Bekanntmahu e U A iiedim eslaae Küstenland - ensee... . „11 „52 Gemeinden. Margaretha Bechtel, Wittwe da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerihts- | Auf den Antrag des Bauergutsbefizers Alb Maaée ng. Nußlan d. Böhmen rand © “js Z3 Gemeinden, sowie | Margaretha Betel, Wittwe Zobann Baptift | tafel, sowie dur Einrückung in den öffentlichen | Raeder zu Brüsenhagen, vertreten dur den Rects- | ba? das Königlide Armttcecit - Bieler 20 Jim “April 1890. Mähren . . . in 2 Städten. Moutier, wird Fräulein Rosalie Moutier obne be- | Anzeiger des Regierungs-Amisblattes zu Minden | anwalt Kükenthal zu Witiftod, bat das unterzeih- | 18. Juni 1890 für Recht erte or enwerder am Rinderpe f. S ‘o DH R i 1890 Theiuna griches Berens vorgeladen, am Montag, | in dem a va. Be pat gea ny By 1890 A Urtheil füe Rott cten Da D 1890 verkündetes | L“ Die unbekannten Berechtigten der folgenden, s . B * N r : ien Vom 16. bis a September 1890 mittag82 Uhr, | seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet | vom 22. Mai 1848 über die L heu n Beet Edrigen men A E E e E T

ernements: l i: Gouv ents Zah La Balibina

M

[S C. p 1 D o D B ho 5 m D

des en A in der Amtdiinbe des Net i e Maul- und Klauenseuche. ju otars Julius Levy | sind, und der Antragsteller Erlaß des Aus\{luß- | hagen belegenen, im Grundbuhe von Brüsenbaägen | Posten :

getödteten gefallenen ; Lungenseuche. Kantone: Saarburg i. L. ftattfindenden Termine zu er- urtbeils be S iebs : Nieder-Oefterri . . ... 8 __; ; : iten einen, um über di Z 8 beantragt hat; für Recht: Die vorbezeihnete | Band Ill. Ì O a 220 s E A R L deln, unter der Verwarnung, daß gegen ‘bie Aas: | Hyotbekenurkunde wird bebufs neuer Ausfertigung | des Antragitellers in der UL Abiheilung untex | an 4 Maren Lad ‘e Stei es, dret Same eiti) 88 N H wi 2 0k, 7 8 Semcidea 9 S 5 [f SGO Lertaben Leo faae eaten i "eh he | View, den 5 Juli 1990 f 1 fe d SISEe Ball nimtid | Perid ezn eee Nenn fe in Dan ebiete: [es E iege un en. é ftanden un ie / 6 . 4 , ehn von lern; ei lnl. i R 53 E A Appenzell i. Rh. 4 Ställe mit 60 Rindern, e Nogeocdtes Thees Ausbleibens für fie bindend E E. d. Sar Detoihee, Vertrages vom 15. Februar 1815 zufolge Verfügung v E trei Gal 1 I "O O Saarburg i. L., den 1. Juli 1890, (2141 Bekanntmachung. aus dem Erbrejese vom 13. Mai 1848 gleid- | d. Abtbeilung 11. Nr. 1, 141 Thaler 60 Groschen Laut der am 31. Mai 1890 orte der infuieten Laut der L r E Ma i iein ga Spaten, i L a Rindern. C Aas A g Auf den Antrag des Bauergutsbesizers August wies peingetragene Hypothek von 525 Thalern | auf Grund des Rezesses vom 10, November 1788 Lahe ahl der infizirte : , -, 101 i. s 2 Í - Sekretär. ahnke in Alt-S@{repkow, vertreten durch d erklärt. eingetragen für Eva Kliewert verebelichte Barthel cte: Hôfe: Nieder-OefterreiH . . . . - Seil. p O S P S R ; en | Kyritz, den 3. Juli 1890. ._ Abt el, j Maul- und Klauenseuche. Se Tea R E e s 2 isi : S [21702] ay Amtsgeriét meh u D E N Tag Ert, i Königliches Amtsgericht. BCier bit N L ee Gn Steigen Nieder-Oesterreih . . . . . 28 E E C Im M 3 Bekanntmachung. Urtbeil für Recht erkannt: Das Hypothekendokument —— 67 Thaler 824 Groschen Vatererbtheil der Anna E 4 Küstenland . . . . 43 LungenseuGe:. in 8 Provinzen, 29 Gemeinden 34 Ställe mit Der Hutfabrikant Julius Éduard Albert Horn | L 1, Dezember 1848 über die auf dem zu | [21454] Bekanntm E : c E 7 E 50 65 Rindern. bat n [Gw am I Juni 1890 publicirten Testamente See S im Senubböie von Schrepkow | Jn der Gdaniec'shen A Cs u 2 E 82X Groschen Vatererbtheil der Katha- Tirol-Vorarlberg . L Î E 9 Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. Juni 189G Emil Horn beda@t. | ps Antragftellers Ä der Ul Abtbeilung Mae E demigen Termine nachstehendes Aus\chluß- | 67 Thaler 82} Groschen Vatererbtheil des Jakob O 41 E Königliches Amiègeriht 1. Abtheilung 61. | Fr. 1 für die Wittwe Selle, Dorothee, geb. Jonas, | Die Hypothekenurkunde über die im Grundb ry E s e s A 5 Leipzig, 8. Juli. (W. T. B.) Kammzug-Termin- in Schrepkow aus dem Kaufvertrage vom 1. De- | von Konarsin Bl. 63 in Abtbeilung 11 rundbuhe | aus dem Erbrezesse vom 27. Oktober 1814 ein- S E 4 559 : Lungenseuche. bandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 4 i h, pr. [21704] N T Mun Cngeirs e Hypotbek von 300 Thalern zufolge Verfügung E R s E S E S ui ata Sina. u 1 laifagigitziie: L Z 28 E B 51 «e, E 0 E n r F Geschehen O Amtsgerit , Abtbeilung I., | Kyritz, den 3. Juli 1890. tür Java N eingetragenen und am 3. Mai | forderung der Einsafsen Heinri Ziems Os N Ea a eue. M “e 10 : pr Februar 4,40 d yr. März 4,40 6, pr. April 4,30 d, pr. Gegenwärtig 9 intdriter Tennstedt, Gerihts- Königliches Amtsgericht. Hirshwit in Alt-Kiscau Tanze, 22045 sbreibung A A e, Me Sn a i S D 26 Slesien . 8 ai 4, . Umsa ) ; wah. : : shreibergehülfe Schmidt. , , i nebft Zinsen, Vatererbtheil des Dombrowski, aus dem | 3. April desselben eingetragen am N 7 R S s (Dit v A2 C en allantishen Gifen „der avs T vea Tite Les das Aufgebotsverfahren E Sn c E E welEe IIARE AUG I mus e eten S : verden mit füren Äafprüchen auf diefe Poften FPISEN S S E S ; ; S ; L Seri { emanns Ferdinan In Sagen, betreffend das A d | annten Erb- ausgeschlossen. Gb E 1 Vom 20. bis 27. Mai 1890. i : Vereinigten Staaten nah Großbritannien 44 000, do nach Wilhelm Friedri Sievers aus B d vet "r [ as Aufgebot der Hypo- | rezefse, dem Hypothekenbriefe vom 3. Mai 1881 IL ; Á Milzbrand. Maul- und Klauenseuche in 44 Komitaten, 387 Gemeinden, sowie | Frankrei 2000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 6 090, Genofien wurde -gerid8seitig folgendes Urtheil be | fe Platt reie gy Saloerha, fm Grundbu | dem {msbreibungbpermerte von demselben Tage, | dem Besiher Peter Pennee iu SGULse ufi . n und verkündet: eingetragene Poft: Vierhundertundfünfzig P bEs Pr. Siargárt, L Juli 1890. En :

¿a 1 in 7 Städten. Galizien E Ö

ro Laut der am 7. Juni 1890 vorliegenden Meldungen. Lungenseuche 52 Gemeinden, fowie | nah anderen Häfen des Kontinents Qris. Die Verschollenen nämli: Ó : Maul und Klauenfeude S in 1 Stadt. | «Der Werth der n der vergangenen Wade ausg führten 1) der am 28 Dit 1945 ju Dügfltb geborene | L Oi Sourat, bargelieben dem Besier Renglies Tntgeridt rundes Nieder-Oesterreih . . .. . 32 Milzbrand . . . . . - 14 - 27 Gemeinen Loe tos E e betrug oll. gegen ol. in der S Wilhelm Friedrih Sievers aus | Fogau in uri -gegeix E M A s [21452] V [21465] Jm Namen des Königs! S j : , x i 186: : om erkündet am 28. Juni 1890. I Aufgebots

2) der 15. März 1820 undert seit dem 1. Mai 1862 und dreimonat : : n der Aufgebotssahe der Maler Joseph und

) der om (O. gnên 1920 u Neulandermoor | Kündigung, auf Grund der Sduld- und Hypotheken: “Jm Nax “u des Königs! nes Se U Bier n U S

9 o U ; / B

Ober-Oefterreihß .. i | : ——————_—————————— —————— | geborene Carsten Hülsen aus Gaueusiek vers@reib : an 5. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesellfch. | 3) der am 14. August 1849 zu Neuland geborene 31 “t ung vom 1. Mai 1862 kraft Dekrets vom | Auf den Antrag dês Bürgers Joseph Wiéniewski | erk “talt i Johann Diedrich Henning aus Neuland, - Dezember 1864 mit den Zinsen, au des Ver- | in Tremefsen, vertret 8 eph Wisniewski | erkennt das Königliche Amtsgericht zu Leobshüh D zuges, und den Kosten hier eingetragen, ift für Ret | daselbft, "Gheunt "das Ri like Tit a O Sêmmilide Barecpticte Sibi a ibren A . - 7 ne

1. Steckbriefe und UntersuHungs-Sa en. 9 9 6. Berufs-Genofsenscaften. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Se nt Î L c ger 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genofsenschaften. l werden, da sie si des; Aufgebots vom 1. April 1889 N er eingetrag 3. Fo c c n Î 42 8. Wohen-Ausweise der deutschen Zettelbanken. Î ungeachtet im heutigen Termin nicht gemeldet baben, E L wird für kraftlos erklärt und Tremessen dur den Gerihts-Affsefsor v. Konopka | sprüchen auf die Blatt 1 s \chü 4 9. Verschiedene Bekanntmahungen. auch von ihrem Fortleben glaubwürdige Nachricht ger Tann eine neue Ausfertigung vom | für Ret: | Í ie Blatt 100 Obervorstadt Leobschüßz Grundbuchamte ertheilt werden. 1) der Hypothekenbrief über die in dem Grund Dia bal Ber: A S f A Ie

e ebel Berg zu Beuthen haftenden Poften

erkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 2c. : Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. 1H v ä nit eingegangen tft, d di 3 et E steller einen Cid dabin geleistet baben, vaß fole O It Aurich. buche von Tremefsen Nr, 29 in der Il. Ab- | von 36 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf tbeilung unter Nr. 20 eingetragene Post noch | 4 Sgr. 6 Pf. aue * Tol,

1890, Nachmittags 124 Uhr, vor dem unter- { [21922] Amtsgericht Hamburg. j Nachricht seit mindestens 10 Jahren nit eingegangen [21447] Bekanntmachung. lautend über 43,10 A nebft 59% Zinsen, be- ITL. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den

S ief Theilungsplan und zur Vornahme der Vertheilung 1) Steckbriefe Sremta au Dienstag, den 19. August 1890, | zeihneten Gerichte, Neue Friedrihstraße 13, Hof, | Auf Antrag von Johann Holst, vertreten durch ift, damit für tobt erei und Untersuchungs-Sachen. Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebots- | Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft, wird ein Aufgebot Die: Kost Le M ärt. / : 19541 Kröpelin (Meckl.), den 4. Juli 1890. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dabin erlaffen: j zu tragen en des Verfahrens haben die Antragfteller | Durch Urtbeil des Königlichen Ämtsgeri®ts zu E a der Ingrofsationsregiftratur vom | Antragstellern zur Laft. 11) Der Schneidermeistersobn Ernst Ewald Lorenz, E vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | 1a e e 19d biesi verstorbenen (atbar er gofel vom 26, Zuni 1890 if für Ret ectann | ibetabud: en rey zuse aus bem Hypor | Leobsc{lh, den 2. Juli 1990. seren am 12. April 1868 zu Arenzhain und da- E Berlin, ban 18. April 1890. i rina Margaretha Holt, geborenen Dierks, [21467] M Gie A es acm cia bir 100 U Que mandats vom 24. April 1860. wir d r T Königliches Amtsgericht. elbst zuleßt aufbältli, [21700 Aufgeb Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. früher verwittwet gewesenen Subl, Erbansprüce Vom Königl. Amtsgerichte Würzbur I. wurden | eingetragen aus der Schuldurkunde T E ie erklärt. S oder sonstige Forderungen und Ansprüche irgend dur Aus\lußurtheil vom 28. Juri 1890 die na #7 | 1843 für den Bauer Thadäus Maltherek zu Rein) E s Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag- | (21453] Jm Namen des Königs! ; dorf in Abtheilung IIl. Nr. 1 des dem Häusler eller zur Laft. S “nt s E L T5 ; ertMts]Mretber.

2) der Gastwirtbssohn Hermann Wilhelm Sieg- : M G

fried Traugott Winkler, geboren am 16. Juli | 1) Die Erben des Rathskellerpähters Friedrich E E welcher Art zu haben vermeinen, oder den Be- U t i 1

1868 zu Dobrilugk und daselbst zuleßt aufbältlih, | Thon zu Borna und zwar: [21701] : H Ihrem ezeihneten Sparkafsesheine der ftädtishen - Spar- | #7 s de s : ee cntecchn Cut Main pie: Here Busbimler, Mdesps Robe Mbert |"" ee Manrermeiser horn Däni Senft ania | Cbenanzé dew, Ankaglier Zobgun, Hol, tate Würiburg für fraftlos erflárt, und war: | Fojey oge, H, Kobehnig gehörigen Grundst is e S L Ls e e

brect, geboren am 16. Febtuar 1868" zu Ginsier- E e Ane Doe s Ri A, 8 Li d E E g nin Monat Juli 1879 am 11. März 1874 etritesen: am 28. Februar ) T ger ODS Tate IC, vom 13. Januar 1889 antr ae ers eus einer tit Ein- E Merke in Kaczlin derteetèn dutch ves R Ht E

walde und dafelbst zuleßt aufbältli(, vormund der unmündigen Friedri R n s. E a6 e itde fei N Sriht ih gegeben 1889 hieselbst Ppublicirten Testaments, ins- L, lihen Sh Idi rhr “: mehig Auëfertigung der geriht- | [21456] Vekauntmachung. Vceß in Birnbaum, erkennt das Köni li ais 4) der Friedrich Carl S E am Thon Paul uh Geors Max, Les age aut Den Antrag seines Vormundes Bauers besondere der Einseßung des Antragstellers zum E L R des Maschinenarbeiters | ¿rem Hypotheken! Das ra E 0E und K Zu Feae, De wuaigi wf buen Aufgebot der bei der gra zu Virubaum dur den Amtêrthter Marten

i | f L zu i q teli î vätesi i : ter, : x atum, w eilung i S i f 7 4 legt fbältliG, ju Ginsterwalde um) 20e W* | 9) Herr Regierungsafsessor Alwin Hänichen in g dae p ird hin au g E t a Stieten "Befugniß Âi Ceara ievee 2) Sen Ne 8273 Litt. J. vom 30. Dezbr. 1884 E s raa e früher den Secceib Cer Slateaiee otbaie Die anbelicmiien Inhaber der in Abthl. II1. unt in . , e S 7 u ' T Uber Y toe DET L t k run üds c f L T 1 gl, . unter Zeit gänzlih wieder aufzuheben oder dur Zu Stein Nr. 5635 Litt. L, vom 10. Septbr. Königliches Amtsgerit. Abtheilung IV. Valentin E T E S El E Vraabnnse des Eigenthümers Carl E interlegungsftele in Königsberg hinterlegten | fünf Geschwister Gieske, Auanite Sebi l eriede

5) der Tuhmachersohn Friedri Wilhelm August Baußgen und E i : : 3) die Erben der Frau Amalie Wilhelmine, verw. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeihneten Táße zu mehren, zu mindern und abzuändern, 1886 über 180 4

: 21466 i 5 M i [ ] Spezialmafse von 645 Æ 20 S nebst den auf- | ri, Mathilde und August eingetragenen 50 Tblr.

Lehmaun, geboren am 19. November 1868 zu C Me E G A l E, gew. Nebel, geb. Wallis, zu Freiberg und zwar: Gerichte, Terminszimmer Nr. III. zu me Ls widri e precen wollen, hiemit aufgefordert werden, ly 1 Oeffentliche Bekanntmachung. gelaufenen Hinterlegungszinsen wird dur das König- | werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus-

Finsterwalde und daselbst zuleßt aufbältlic, ; i L s Z : s , ge- Frau Marie Herzog, geb. Wallis, zu Leipzig genfalls seine Todeterklärung erfolgen wird. T i C D G boren am 4. Juli 1968 zu Sisterwalte und daselbst haben A ATUt zu Zwecke der Kraftloterklä- En, Aalboridi Aktheilung ITII E S Ae D autas U T2, Oteobee S us Litt. N lihe Amtsgericht zu A Ie SE S bitt enfabrikantensobn airs i O g O 1890, Nahm. 2 Uhr, angefepten Aufgebots- über 90 . N. vom 24, Febr. 1888 3A Auleag des Sthneiders Carl Ramin | Dieert per «A evi vi durch den Amtsrichter geslofsen, Die Kosten des Verfahrens hat der eln Julius Reinbod Priefe, geboren am | 8,1 des abbanden geformmenen „K proEon | (21608) Oeffentliche Aufforderung termin bm unterzeidneten Amtöheridt arne Shhein Ne: 2777 Litt. 0. vom 23. April 1889 | burs' bea Geri p mteridt zu Peneum | sber Besiperfran Karoline Shulz, geb, Koesling, | 0er Mer p ragen 26. Februar 1868 zu Luckau und daselbft zuleßt auf- andiriels Der ALgememen, e 77 | Der seit den dreißiger Jahren mit unbekanntem und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Swot reie 1890 für Recht erkannt : Das über die im Gru n Stolzenfeld im Beistande ibres Ehemannes des bältlih, anstalt zu Leipzig, Ser. II. Litt. B. Nr. 01377 Aufenthaltsorte abwesende Heinri Heymann, Sohn hiesigen Zustellungsbevollmähtigten bei Strafe Sein Nr. 3353 Litt. O. vom 1. Juni 1889 | buche von Grünz Band I Seit S ie im Grund- | Besißers Karl S&ulz werden ihre Rechte auf die [21424] i i il Richard über 300 M, E E z / ÿ über 200 M, ; Seite 301 Nr. 31 in Ab- } Valentin Koesëling's{e Svezialmass Auf den Antrag des Landwi eboren om Y Betember 1966 qu Evrémberg un | 8d, des abbaiden oommentn, ag d Deember | Wie geboren am 9: April 1815 1nd evenfucl desen | Hamburg, den 28, Juni 1880 fal: daf den Kamen Gers Wihnann, | Gal "agi "1e Gele! getan Ln V | aancftan de aféelacsaen Pnkerlepuratiien | f Pai Kn diNe e Boe T daselbst zulegt aufbältli, 0/0 Péandbriefs d. zndisben | Leibeserb den auf Antrag der Johannette | Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIIT. Sh „nun Séreiner dahier, lautend, | Grundftücks aus der geritlich igation P P öniglihe Amtsgeriht zu Dorsten für Recht j i jedri j baren 319% Pfandbriefs des Erbländischen | Leibeserben werden auf Antrag der D g E Sein Nr. 4114 Litt. K. vom 30. Juni 188 TUd8 aus geriGtlihen Obligation vom | b, alle unbekannt tere} it i daß die unbekannt i ; [ iee n Le S ritterschaftliGen Creditvereins im Königreiche | Färber Wittwe, geb. Heymann, und des Tapeziers pur Be ens fretä über 30 4, E L E O L R, laut gerihtliher Ver- | Ansprüchen an die Ged eetden wit ihren | BL 571 des Geib s van Ke Dorften rfe derg un i Sasfen, Ser. 1. Lit. B. Nr. 496 über 300 K | Vin n en "bis spätestens in dem Teriin Dou: d hof ge Sein Nr. 5636 Litt. L. vom 10. Septbr, | Zimmermann und dessen Ebefrau Marie geb be | Gebüben Lf Mute Tiabrens einschließli der | tsn h “Ed j - über M, ; : 1] , geb. Lu- ebübren und Ausl ( a. Abth. ITI. Ü ; ; Schein Nr. 802 Litt. N. vom 13. Januar 1888 bahn mit den Zinsen feit 8. Februar 1848 abgetre- | der Masse enhromuen A ELIOLES Ta ans thaler dev Dar] br füt e Cas age, ; tene, für dieselben am 26. Juni 1848 umgeshriebene | Allenburg, den 1. Juli 1890 Wehling laut Urkunde e 1 KCURS : y 1789 : gs

rg und daselbst zuleßt auf als, b = 100 Thaler ITI 0) der Guftav Adolf Merting, geboren am | à 3 der abhanden gekommenen 4 %/ Pfandbriefe | nerstag, den 9. Oktober 1890, V.-M. 10 Uhr, | [91991] Amtsgericht Hamburg. über 200 M und : S : 1) George Gotts{alfk, Namens feiner Ebefrau j Sein Ne. Darlebnsforderung von 100 Thlr. (Einbundert Königliches Amtsgeri{ht. Y M, thekendokument wird für kraftlos erklärt. ardiwangig Groscjen [eBs- Pfemige Darlehn

5. Juli 1867 zu Welzow und daselbst zuleßt auf- des erbländischen ritterschaftlichen Creditverein si dabier anzumelden, bezw. ihre Erbansprüce an Auf Antrag von: E S E „Tât ] Schein Nr. itt. N. 2 c A E 2h E mögen des Heinri Heymann geltend zu maden, Anna Marie Wilhelmine, geb. Lindemann, l tf Le vom M. Febr. 1888| Thaler) nebft 4% jäbrlider infen gebildete Hypo- autend auf den N i amen Konrad Wißmann, [21469] Jm Namen des Königs! für den Gerichtssekretär Josef Reckmann zu

a Tagearbeitersohn Carl Friedrich Wilhelm im Königreiche Sachsen, Ser. Vb. Litt. B. | dem auf der biesigen Rentenanstalt eingelegten Ver- Graf, geboren am 27. Dezember 1867 zu Kochsdorf, Nr. 1616 & 100 Thaler =— 20 «t u S S Heinri Heymann sonst für todt erklärt und ; ; in Spremberg zuleßt aufhältlich, beanfitet B. Nr. 249 à 100 hee = MA M das erwähnte Vermögen den aufgetretenen nächsten vertreten urs, h e S Schüler, nun Tapezier dahier : Verwandten überwiesen werden wird. 2) Margarethe Henriette Wilhelmine Vogt, geb. ri Tag N Litt. L. bom 10. Septbr. [21468] N Naten N mad! v d zue i Beeelige dee altes E E ein- A E [laut Urkunde vom 10. April 1827 ; Kablbrock, Geridtssreiber. gericht zu Volkmarsen am 26. Februar 1890 s und die Kosten Ls bor Cen

S ONR Na aa SE er Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert hold Deoguia O e metT Ban L | péteser® n hem auf den G. Iul 180L, Bor: | y Fi mi yvesente Zalins Heymann, Bree) Meder im Beistnde ihres Ghemannes L N über 10 E 13 i inri | mittag r, vor dem unterzeihneten Gerichte, all Ul ren R ogt, i i utend auf den Namen Dorothea Wißmann, z ) ; D Bauncih ui S Zimmer 119, anberaumten Aufgebotstermine seine Fe Arb P A as J S rie Zet 3) Agathe Lindemann, geb. Mever, im. Bei- früher Köchin dahier, nun verehel, i Sees e Rie E des früheren Hotelbesigers, den M LEE ee eriowe für Ret erkannt: Last zu legen. berg und daselbst zuleßt aufhältlich, echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, E A T ecain 16 Gde ier dam Mebtge stande ihres Ehemannes F. W. H. Linde- L. a Schoen, Drechsler in Berlin, A eröGiat ves E ba Dunkel zu Heiligen- Abtb. 1IL Nr e 0 Hon Serliitingen Artikel 237 | Dorsten, 7. Juni 1890. 14) der Maurergefellensohn Friedrich Carl Karisch, | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- nadtbeile, daß andernfalls ehne seine Berücsichtigung E ; Gag lermit gemäß §. 848 der C.-P.-O. bekannt ge- | stadt durch den Gerihtsafß mtfsgeriwt zu Duder- | anderen Stellen d s G und vielleit noch an Königliches Amtsgeriht. A legt ufb E E E o Eipaig am 2 Juli 1890 der Nachlaß des Heinri Hepmann den aufgetretenen f E Aae gev, Meyer, Würzburg am 3. Juli 1890 Recht : Se 0 Srarens für shafts- und ppoth Bus dat Pa E e ulett aufhältlich, am ¿2. V. : O fr e ; , SUTZVUrg, am 23. Â q 4 i Ü ‘«DUC 1 often 15) dex Tusmaterméistersohii Emil Julius Otto Das Königliche Amtsgeriht. Abtheilung Il. milien Seen O 6) Johannes Lorenz Koh, SORA ern des K. Amtsgerichts Würzburg I. büler fr Bee S L E its der Hypotbeken- n Ca bs eie lie Simon Kaiser | (21449] Verkündet 1 : Bohrisch, geboren am 20. Februar 1867 zu Sprem- o i Großherzogliches Amksgeriht Darmstadt A. 7) S E e ira A de. : 8.) Baumöller, Sekr. ilen des Hautarbeiters Sfr e E t jember 1825, b. 110 Thaler naSträglich, auf Ae Preller, ‘Geribscreiber A defsen Ehefrau Louise, geb. Artmann, ¡u Ecklinge- gas erter erbalten, c. 210 Thaler crod E Cs e Kolonen Ernst Friedrich igation vom 12. Mai 1828 und nn lo Settel zu Settel erkennt das Königliche

berg und daselbst zuletzt aufhältlih E S § Q äfer.

Burmester, geb. [21431] Jm Namen des Königs! rode, zu Gunsten der minderjährigen Johanne Engel- | i:

hardt zu Duderstadt, in Höhe von 25 (fünfund- | die über vorgenannte Poften gebildeten Hypotheken- | Amtsgeriht zu Tecklenburg dur den Amtsrihter

16) der Schneidersohn August Walter Schulze, L ¿ geboren am 21. November 1867 zu Leipzig und zu- | [74607] Aufgebot. S E D 3) Agathe Sophie Dorothea Behrens, Dn Eo de 1 leßt in Kottbus aufhältlih, : Auf Antrag des Oekonomen Ferdinand Maier in | [21923] Amisgericht Hamburg. Koch, im Beistande ihres Ehemannes E. Sub als G ’. Juni 1890, zwanzig) Thal saeferti la urkunden werden für fr T Henschen für R werden besHuldigt, als Wehrvflichtige in der Ab- | Stauda, vertreten durch den Rehtsanwalt Dr. Feh- | Auf Antrag von Rechtsanwalt W. E. L. Muwow, Behrens, Auf den A l erihts\{reiber. . 1 30 April 1844 ausgefertigte Hypothekenbrief vom Belinuten Re, e zen aftlos erklärt und die un- Di en für Ret: fickt, si dem Eintritte in den Dienst des stehenden | ling in Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der von | als Testamentsvollstreker von Friedrih Christian 9) I. W. A. Hi Grube Mari u Sti Handlung Briquettfabrik S) Der-übrr U Be d / dit die vo uf E endenten mit ihren Ansprüchen af i eingetragenen Gläubiger und deren Rehts- Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß der Deutschen Lebensversicherungs - Gesellschaft in | Nolting, vertreten dur Rectsanwalt Dr. M. Friede, 10) W. H A. Hinte, i Setecias (n ei Senftenberg, Gebrüder Res{hke, Ee Dn tber and 5 Nr. 1087 daselbft einge- wirb bie 26d geführten R ausgeschloffen, und Abth A1. nachstehender Band IV. Blatt 975 as Bundesgebiet verlassen oder nah erreichtem Lübeck am 4. März 1876 auf das Leben des Ferdi- | wird ein Aufgebot dahin erlassen: 11) M. C. C. Lehmann, geb. inge, Senftenb urch den Rettsanwalt Quaßnigk zu F g ne A e zu Lasten des Schäfers Franz Gen.-Wäbrf ung dieser Posten im Grund- bezhw. ther _Grundbu{s Lengerih eingetragenen Hy- militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes- | nand Maier, Oekonom in Stauda@, ausgestellten, auf daß Alle, welche an den Nawlaß des am | 12) Caroline Wilhelmine Friederike Breckwoldt, Senftei d erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ro ertbal und dessen Ehefrau Christine, geborene erklärt a E, und Hypoth.-Buhe für zulässig f enposten : L ebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen Inhaber lautenden Police Nr. 68605 über 5000 , 29. April 1890 hierselbst verstorbenen Friedrich L Reimann, im Beistande ihres Ehemannes für Mett erg durch den Gerihts-Afessor Riedel ientba zu Ecklingerode, zu Gunsten der minder- V rin /89.) l Nr. 13. 100 Thaler Gold für Waaren und Vor- “140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. Dieselben werden | welhe abhanden gekommen if, aufgefordert, seine Christian Nolting Erb- oder sonstige Ansprüche . A. Breckwoldt, Dc “is ovotbek, 2 : Böker va Johan Engelhardt zu Duderstadt, in olkmarsen, den 2. Juli 1890. l@üfe mit 5 °/9 Zinfen aus notarieller Urkunde vom auf den 25. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, Rete und Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des 13) C. W. T. Reimann, G V D MeN endokument über die auf dem | Lêbe von 25 (fünfundzwanzig) Thalern ausgefertigte Königlihes Amtsgericht. . Dezember 1817 für Ephraim Wolff in Lengerich. vor die 1 Straffammer des Königlichen Landgerichts | auf Sonnabend, den 13. Dezember 1890, von dem genannten Erblasser am 21. April | ad 2—13 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. tbeilung IIL. unter Band I. Blatt Nr. 22 in Ab- | Vvpothekenbrief vom gleihen Datum Nr. 16. 100 Thaler Darlehn mit 5/0 Zinsen zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei Vormittags 11 Uhr, angeseßten Aufgebotstermin 1890 errichteten, am 8. Mai 1890 hierselbst | Kleinshmidt und Sthamer, wird ein Aufgebot dahin ftüds R . unter Nr. 2 unter Mithaft des Grund- N für kraftlos erklärt. [21457] für Kaufmann Ephraim Wolff zu Lengerih aus no- unentschuldigtem Auébleiben werden dieselben auf | bei dem unterzeihneten Gerichte anzumelden, au die | . publicirten Testaments wie auch den dem Testa- | erlafsen, daß Alle, welche außer den Antragstellern S Fri auno Nr. 216 für den Einwohner Hans A ie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Bekanntma ung. tarieller Urkunde vom 6. Januar 1829. Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos mentsvollftrecker im S. 8 des Testaments er- j an den Na(hlaß des am 4. Juli 1850 hieselbst ver- j 7 S 18 ¿n Lieske eingetragenen Poft von 38 Tblrn. ntragfteller zur Last. Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln bat Nr. 17. 400 Thaler Kaution, bestellt v: 1 Wittwe den Civilvorsitenden der Ersaßkommissionen erklärt werden wird. _ theilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß | storbenen Hein Andreas Blohm, und zwar als dessen des Ve Pf. wird für kraftlos erflärt. Die Koften v. Warnstedt. 1. Juli 1890 für Recht erkannt : a Hagemever, geb. Brundieck, für Abfindu 1g un Unter- a. zu Luckau vom 21. März 1890, Lübeck, den 25. März 1830. desselben, Grundstücke, Hypothekpöste u. #. w. | bezw. feiner Chefrau Caroline Wilhelmine Henriette, ¿feat erfahrens werden der Antragstellerin zur Laft E E daß der eingetragene Hypothekengläubiger Martin 7 Gail Thee Wit b. zu Spremberg rom 6. März 1890, Das Amtsgericht, Abth. I. auf seinen ‘alleinigen Consens zu verkaufen, um- | geb. Salßgner, Geschwister resp. Geschwisterkinder getegt. [21471] Bekanntmachun iehotta und line Rechtsnafolger mit ihren | "100 E e Wilhelmine, geb. 7. Ja mar 1818, c. zu Leipzig vom 7. Januar 1890, _._ Asfscenfeldt Dr. zuschreiben, kündigen, tilgen und verclausuliren | nah Maßgabe des von dem vorgenannten Blohm E In der Marti : g. nsprüchen auf die für Erfteren auf Blatt 26 | bar sob S er und eine Kiste von 5 Th-ler, zat[- über die der Anklage zu Grunde liegenden Tkat- Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. zu laffen, widersprechen wollen, biemit auf- | am 17. August 1851 errihteten, am 24. Juli 1850 [21450] baî d es artin Kanehl’s{en Aufgebotssache F. 3/90 Malino als Rest von 150 Thalern vor- | jäh licher Ab Berechtigte das 20. Jahr e: eit, in sachen ausgestellten Erklärungen verurtbeilt werden. A ——- - eforderi werden, solche An- und Widersprüche | hieselbst publicirten Testaments Erbansprüche # Dur Urtheil vom 1. d. M. ist auf Antrag des | 25 Zuni agene Amtsgeriht zu Marienwerder am mals haftenden 20 Thaler Kaufgeld wele D ie dri [lagYablungen von 5 bis 10 Thalern, Aktenzeichen M 80./90. pâtestens in dem auf Sounabeud, den | haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solhe / Kaufmanns Levi S. Klestadt bier die Hypotheken-| 1. das gor Ret erkannt : | daselbst aus dem gerichtlichen Kaufkontrakt vom | 6. Cath ri Ca, geb. 23. November 1820, [6638] Aufgebot. 25. Oktober 1890, Nachmittags 2 Uhr, ApeasE ieren in dem u Montag, 3 27. Ok- urkunde über die Band IV. Blatt 676 Abtheilung I1L | buée S Bette Klebe Qtuit 18 Meutd- 15, Dezember 1832 ex decreto vom 11. Oktober | d. Catharine Frie DiEO Ea S, J042, ober , Nahm r, anberaumten Nr. 2, jeßt Band I. Blatt 28 und IV. Blatt 717 theilung I1II. Nr. 1 für die Geshwister Erneftine fol L r SUICUOG waren und sodann auf | e. Marie Elisabeth, geb. 11. März 1829 6, n ia , 34, 47, 177, 248, 261, 301, | für 50 Thaler und eine Kiste von 5 Thaler für

Kottbus, den 19. Juni 1890. Ihn Der a Staatsanwalt. Die Bankbäuser A.- H. Heymann & Co. hier a Oise Ea tober i A G 3 m , mmthorstraße 10, Zimmer | Aufgebotstermin erz en Gericht, Damm- j es Grundbuchs von Siddinghausen aus der Obli- | Katha Marti : f artin Kanehl eingetragene Vater- 112, 113, 114, 115, 152, 153, 154, 1 r Made Lf, L119, 192, 153, 154, 155, 164, | jeden der b—e aufgeführten fälli f g bei Verheirathun

E | ¿nd Jean Frânfel hier haben das Aufgebot einer

S von der Bank des Berliner Kafsen-Vereins au8ge- Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige | thorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und h ation des Tagelöhners b i s ;

2) Zwangsvollstreckungen, stellten Quittung, d. d. Berlin, den 5. Juni 1889, | unter E Ee Ea mina dbevoll- | zwar Andwärlige s Bestellung eines hi gen hausen vom 7. April 1543 für a Fciteirn “ven 04s ciner ie laubigten AbsGrift La Ebegjeses vom 008, 815, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, | Verlafsen der Stätte oder Beginn eigener Wi t nen ZustellungsbevollmähÜgten ase des Aus» Zen e L (icagene Cerverund Os 1. April 1835 und dem Hypothekenschein vom ivorden lnd, Udgeldilosen erren "1e ta e 18 60 Tee: E 183 E

: ; 0 K gr. | 9. Zanuar 1845, wird für kraftlos erklärt; diese Post für erl hen erklärt wird, D Friedri” Vilbelm Haßmane in Dorren rs Heuer

er er

Im Namen des Königs!

laut welcher bei der gedachten Bank von den en S E Me H. L -Gepmann & o. bier 8 m gaben Loge D teeBr bi Hamburg Civil-Abtheilung VI1. | “Hemburg, den 28. Zuni 1890 a ollars der 0 . Louis U g amsourg, GiDil- ung é rg, den 28. Juni s Darlehn nebst Zinsen und Kosten, wovon jedoch 1Î. die Kosten d | 0 7 j T, lz d L es L ur Beglaubigung: Das Amtsgericht Daran, N uiheliang VIII. L Fu 3 Sgr. gelöscht sind, beftehend aus einer | dem Besiger en a Teil is C, e Oppelu, den 1. E b in Settel aus Urkunde vom 20. Dezember 1841 gung jener Obligation nebft angeheftetem | Marienwerder, den 28. Juni 1890. i Gerichtsschreiber des Königlichen AmtsgeriGts, | ausgesKlog oren Ansprüchen auf obige Poften ; i i : en.

In Sachen betr. die Zwangsversteigerung der | Texas 1. Mortgage Bonds deponirt worden, be- Hâäuslerei Nr. 21 zu Arendjee it zur Abnahme der | antragt. Der Snhaber der Urkunde wird aufgefor- Romberg, Gerichts\{reiber. è l November ——— Al : Romberg, Gerichts-Sekretär. Rekognitions\cheine vom 6. Mai 1843, da das Auf- Königliches Amtsgericht.

Rechnung des Seguesters, zur Erklärung über den | dert, spätestens in dem auf den 27.