1890 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

T

bwaffi Verein. Banknot. 5,18t, Wesel auf Berlin (60 Tage) Wi, | Kündigungöpreis «& Loco mit Faß —, per ; ; S Sr St.P'sì s L Ruf Bantn, 284,40, Süles. Zinkattien N ag E Se Oas S S go L. en tus m E” D Becdraucdabgabe Etwa D c r ci Z zei e E E E fs ot E B T 2 E utscher Reichs-Anzeiger i Lapetens Nordb. 77714 11 g Fran urt a. M., J Fuli. (W. T. B.) (Séiluß- | Shore Micia. South do. 1094, Louizville u. Su, R L ter Sauen Pi - | do, StPr/ 66 | Pariser Wesel 80853. Wiener Wesel 173,95, | Bi, N.-Y. Lake Grie, Weft, IMnd Mort Bonds | —36,9 bex, per September-Oktober 36,7—,4—, be Thring. Nblfabr 62/4

Union Vaugesells.| 5/65/4 | 1/ 4 fé&l.Fbr.11è¿—4 | 1/1 Nil Sretbe-G 6133/4 |

R öniglich Preußischer Staats-Anzeiger. | h do. (dieb) 7—4 1/10. 1 | S x

meb tpr s E

F .| 0\—4 | 1/7. | A TEAE Y. |

- q Verficherungs Sesellsi

T7 N

| Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4% 50 . | Insertiouspreis für den Raum eiuer Druckzeile 30 ». |

für A 2E Mie Lee ues E DORE e G | | Juserate ms d die - Könjgliche Expeditiou esells ° ° e augzer den Post-Anstalten auch die Exp n j es Dentschen Reichs-Anzeigers Dividende pr. A V ET z E ch ut ß | U s Wilhelmftraße Nr. 32. j und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers x y s : S car. L. - S ISEZ. j j nzelne Uummern kosten 25 . h | Verlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Aas T S IORSLI der Schuldverschreibungen welche von den gekündigten vormals fkurhessischen Ankeihen vom Jahre 1854 und 1865 Betti li A | E A e r Brl. Lnd.-u.Wfv.200/o v.500F4 12 i noch nicht eingelöst sind: j erv s J ‘ov. 17 C ï i - L . S 1! Bri Hagel-A-G 20:/er 1000 14 Ai A L M 165 Berlin, Donnerstag, deu 10. Iuli, Abends. 1890. Brl.Lebensv.-G. 209/0v.1 : a) Anleihe S 834. E f Cöln. Hagelvs.-G. 20% v.500A4 4 : e Z L E : / : ( Göln. 2 üdvrs.-G. 20°/e v.500Fr F : Lit. D. 17 413 über 100 Thaler. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 1. Februar Die Nummer 31 der Geseg Sammlung, welche von heute | E ‘Lebv, 200/0 y 10009 8 b) Anulei v R h e 186: dem Herzoglich RaleiningensGei ties Aae. PeT Etat iür Dat Goes 1890/01 fe E S [ab "N M E e e ishen Preuß d h "Berl. 209/0 v.100034- 8: S eihe vom Jahre 1863. u Meiningen den Rothen Adler-Orden vierter Klase: dem | Etat für da Etatsjahr 1890/91 hinzu. : A r 9402 den Staatsvertrag zwishen Preußen un i E E 20 Y s ß G irektor der Großherzogli sähsishen Kunstschule zu Weimar, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Jlsen- d H Deuti® Phönix 909/o v. 1000 A. 114 Lit. A. über 1900 Thaler. Standesherrn Grafen Emil von Schliß genannt von } und beigedrucktem Kaiserlichen JInsiegel. burg nah Harzburg. Vom 18. Oktober 1889; und unter Dts. Trnsp.-V. 2629/6 v.2400.4/ 15 Mo 617. 813. 1088. Görß auf Sgliß in Hessen den Königlichen Kronen-Orden Gegeben Christiania, den 5. Juli 1890. Nr. 9403 den _Staatsvertrag _zwischen Preußen und Drsd.Allg.Trsp. 10%/o v.1000A4- 30€ Lit, B. über 5C0 Thaler. zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Großherzoglich (L. 8,) Wilhelm. n Hamburg wegen Herstellung einer Eisenbahn von Geestemünde Düfld Ba S D Le E . : 88, 9060. 2187. 2238, 2323. 2463. 2531. 2540. 2683. 3612. 3765. 4473. 4729. 6156. GIRL. T3399. 7416. 7456 sächsischen Forst-Znspektor Poppe zu Zillbah im Kreise L von Caprivi. nach Cuxhaven. Vom 23./24. Januar 1890. Elberf. Feuervr|. L r C T T0 20 127 rogta 346. 347. 425. 1488, 2060. 2187. 2238, 2323. 2463. 2531. 2540. 2683. 3619. i Eisenah und dem Großherzoglih \ächsishen Oberförster (Folat der Nachtrag.) Berlin, den 10. Juli 1890. E eee ABio 500Mael 4b E E E z E Kallenbach zu Wasungen im Kreise Meiningen den König- E Königliches Gesez-Sammlungs-Amt, : F Gladb. Feuervr\. 909/6 v.10002a C Lit. C. über 200 Thaler. E lien Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. Didden. / 18 Leipzig.Feuervrf. g tp n Aa T7. 275. 465. 469. 653. 638. 1156. 1182. 1292. 1330. E R mai 1877. 2206. 2354. 2532. 2623. 2880. 2898. 2899. j ; G es e B, | / a Mewe Mg ati f 2984. 3499. 3703. 3781. 3785. 3969. 3970. 4083. 4955. “4521. 4579. 4719. Ta 73. betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke Masdeb. Hagelv. 3340/6 v.50 75 Lit. D. über 190 Thaler. N Deutsches Reich. iy L R O E Abgereist: Se. Excellenz der Staats - Minister und Me g Magdeb. Lebensv. 20/6 v.500AN4.| 17 E 379. 620. 660. 865. 889. 914. 1185. 1189. 1191. 1355. 1386. 1416. 1434. 1437. 1533. 1727. 1736. 1797. 1798. 9079. C ENTAPYEN. Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybacch, nach dem Y ; Meh A 109/00 500K 80 95 0A tet r r a 3129. 3407. 3524 3758. 3814. 3840. 4029. 4041. 4082. 4220. 4377. d N bit E ay E bet ffend di F s d V N cht S Ben a0 E dirende G D E A C \ 48 E Ae On 1 i 5005. 5101. 5355. 5379. 5658. 5682. 5699. 5IOT. 5740 GIO. GISS. GBTA. GITG. G9. -GEIO. GOGO.. 6OM0, G1 T, GUOL GUOA Gag: Tessend die Feststellung eines Nachtrags zum | Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ér commandirende General des _rmee-Sorps, f 1 E H R Sto 00.500 45 7493. 7566. 7580. 7696. 7837. 7991. 7994. 8061. 8064. 8084. 8167. D cene A “1005 E E E Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1890/91, König n Preußen 2c. / O y General-Lieutenant von Versen, mit mehrwöchentlichem i reuß.Nat.-Vers. 25°/0 v.400A c 10894. 10988. E E E ette ac 12960. 15965 1ER. 14125. 14174. 14361. 1411 14489. 14507. 14870. 14942. 15097 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: , Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und FovIdena, id 100 ev 100054 5 15314. 1545 7. 15489. 15642. 15683. 15703. 15911. 16088. 16131. 16163. 16298. 16249. 16357. 16437. 16557. 16565. 16587. 16649. Es König von Preußen 2c. : l S : , Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Frei- : U arm ry 10°/0v.400æ 18 16T74. 16934. 17006. 17196. 175381. 17593. 17796. 17833. 18163. 18183. 18220. 18237. 18263. 18537. 18546. 18814. 18710 18741. 18833. verordnen im Namen des Reichs, nah erfolgter Zustimmung Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen | herr Lucius von Ballhausen, aus Bremen; Y 4 E S E 59/6 v. 500er T5 18881. 18945. 19085. 19162. 19226. 19294. 19372. 19462. 19471. 19505. 19688. 19809. 19815. 19849. 19958 des Bundesraths und des Reichstages was folgt: Geldmittel, welche in dem dritten Nachtrage zum Reichs- Se. Excellenz der Staats - Minister und Minister des ü E Sts. Rückv.-@ 200 /s v 50034 95 iy Der (diesem Geseß als Anlage beigefügte) Nacht haushalts-Etat für das Etatsjahr 1890/91 zur Bestreitung | Jnnern Herr furth. þ E Ebarivia B-G 29 v 10004 240 Reichshaushalts-Etat für das Etat8jahr 1890/ 1 "d * | einmaliger Ausgaben der Verwaltungen des Reichsheeres und | ; Cransatlant. Güt. 209/o v.1500,4 120 in Ausgabe y der Post und Telegraphen mit 50 479 291 4 vorgesehen sind, | fa i Ünion, Hagelvers. 20% v.500Aár 60 auf 4 930 000 (, nämli bis zur Höhe dieses Betrages im Wege des Kredits flüssig | f Victoria, Berlin 20% v.1000A 156 auf 350 000M an fortdauernden und zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie Nicßtamtliches | 1 E ——— D B U 4 580 000 6 an einmaligen Ausgaben des | er zur Beschaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine 7 ' l 94 E E iche C E z ; verzinsliche, nah den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni D ; E Berictigung. (Nichtamiliche ordentlichen Etats, und : eutshes Reih. : S#Stwarzb. Bank 105,00G. in Einnahme 1868 (Bundes-Gesezbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe auf- L I auf 4 930 000 M zunehmen und EGahanweisungen auszugeben. Preußen. Verlin, 10. Juli. H ds- und Aktien-V i j l - ; A ; jestät i i öni H E E P P nase, een T | pn, De Besen ju di É, 2 148 5 des Goes vom | nag Sig BLLLI fee Kaiser ad Könia f gfer ' acios in Buenos Ayres bis auf 20: U V u y 27. Januar 1875, betreffend die ufnahme einer Anleihe für tre kei B U 4 f rit den von den anwärtigen PIä rkund¿‘ch unter Unserer Höcssteigenhändigen Unterschrift wecke der Marine und Telegraphenverwaltun (Reichs- nassen Reise bei Sonnenscheitr: im bestem Wohlsein in Bergen h Jus Den os vou M lustlos und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. esegbl. S. 18), finden auf dis u v ieg Pia: Un { ein Mrs: Die Umfhiffung auf „Hohenzollern“ erfolgte B | dungen versSafften unserer beuti Gegeben Christiania, den 5. Juli 1890. Geseke aufzu bunde A leide üand: Zus ZebA E S ba - | noch gestern Nahmittag. Die Flotte salutirte gestern Mittag f | teils srunblives Ausfeben. (L. S.) Wilhelm. de ausz di gu M B abe A Q Ee en aß: | ¿u Ehren des Geburtstages der Königin von Schweden und H | Den Vortagen entsprehend war C von Caprivi. aud Mia e in S N 8 ia A L Bj Norwegen und hatte Flaggenshmu&ck angelegt. t allen Sebleten or Da Reu Me (Folgt der Nattrag.) werden dürfen O he ea der Pott f ‘Weiterfaher b Eide + Gta a matte si ) aue e E O Ls h z nah Eide im Hardanger- úr dessen Bevorzugung besondere Urkundlih unter Unserer D steigenhändigen Unterschrift | ¿ ck= j e oder wenigstens vorlieger Gétes und beigedrucktem Kaiserlichen nfiegel. ford unter dem Salut des gesammten Geschwaders angetreten. größere gesGäftlihe Regsamkeit bew betreffend di [l Ad ; N Gegeben Christiania, den 5. Juli 1890. Daß unter dieser allgemeinen £ eiressend die Fest ste Ung eines zweiten Nahtrags (L. S.) Wilhelm. E j fpefulativen Rei au e D zum E E dd fürdasEtatsjahr 1890/91, von Caprivi. 4 sÉcint felbstverständli@, wenn au om 5. Juli 1890. Aus Saßnit, 7. Juli, wird der „Strals. Ztg.“ ge- / a rig gf d br vei _— N Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, shrieben : Am Kaiserlichen Hofe wurde heute der ate Ge i Auch im weitercn Verlaufe des König von Preußen 2c. Jn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des | burtstag des zweitältesten Sohnes Sr. Majestät des Kaisers, si& die Stimmung als überwieg verordnen im Namen des Reis, nach erfolgter Zustimmung | „Deutschen Reichs: und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ | des Prinzen Eitel Fris, gefeiert. Schon am Morgen wurde Bankaktien gingen durchweg_ nur in des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: wird das Abkommen Deutschlands und Groß- raa Denn Sten Gabniger Badekapelle ein Ständen Beträgen ¿E „und stellten fic day Der (diesem Ge es als Anlage beigefügte) zweite Nachtrag Lan iens og v verschiedene die Kolonialinteressen be- Es Cme Ns He apt i í | E E ET MULEE, i : i j i e en i i öffentli Y E E l que un Kredit 164,90—5,25—5,10 (+ ; um Meihrtoushaus tat für das Etatsjahr 1890/91 wird treffende Fragen in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht. dur drei Saßnißzer Knaben überreicht. Am Nachmittag begab " (08 219—15,90—19,60—19,40 (+ g Sih Jhre Majestät die Kaiserin mit den vier ältesten 0. | 1626. K 020. And g Á an fortdauernden Ausgaben | Prinzen an Bord der „Luise“ Nach einer halben Stunde 4 V C armitad er L E L 1 : 1 : i: y agg M aae. 7 (I E e S S b pie Autgabe lon edi ede iat, welhe von heute | Hoi der Mattcleh Wu Hf vicoer unter dem donnernden M lorders Ma E E drei festgestellt und tritt Ls ire das Geseg vom 1. Februar | Nr. 1909 ‘vas Geseh, betreffend die Feststellung eines an uo ager gr zum Souper beehrt. Am Abend E Monate ibe Babnen febr till. ab 1890 (Reichs-Gesegbl. S. 25) festgestellten Reichshaushalts- | Nahtrags zum Reichshaushalts-Etat für das atsjahr 1890/91, | Lar in Saßnib vielfa illuminirt und wurde an verschiedenen d E i eee reer Beate Etat für das Etatsjahr 1890/91 hinzu. Vom 5. Jûuli 1890: unter Stellen Feuerwerk abgebrannt. | j : Elbethal, Franzosen und Lombards s Os P EE eror dGsteigenhändigen Unterschrift „Nr 1906 das Geseg, betreffend die ‘eststellung eines T V A E ite fd tier üter aut} Gegeben Christiania, den 8 Juli 1890. 1800/01. Vom 9. Juli 1990, une fue dus Etatöjahr | Dor pshwerinsge D » Bundesrath, Großherzoglich | Fonds in argen f Hn ert : (L, 8.) Wilhelm. Eil j wg Hove das «ae Diego die Feststellung eines Aan e Maus Vber - Zolldirektor Oldenburg ist 4 onds in argentini\Wen Werthe: von Caprivi. dritten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr s i: M E E ri r ted (Folgt dér Nachtrag.) 1890/91. Vom 5. Zuli 1890; und unter Der General - Inspecteur der Fuß - Artillerie, General- M 39% Geld. Sélus leblos. leib M 1908 zus C es, Latntead, dia Feige einer An- | Lieutenant Sall bac hat eine Dienstreise angetreten. \ Ï Course um 24 Uhr. Sehr still. - i elye Ur Zwede der Verwaltungen des Reichsheeres und der e Hot R ; c 7 E gceditottien 185,10, Franzosen L | Geseg, Post und Telegraphen. Vom 5. Zuli 1890, S eg “ada Meg n R N Generals a7, E, E A betreffend die Feststellung eines dritten Nachtrags Berlin, e Quli A Lieutenant von Teihmann und Logi schen, Jnspecteus 165,00, Harpener Hütte 197,00, E zum Ned hauM halt ml ¿ai für das Etatsjahr aiser L Post-Zeitungsamt, der 1. Fuß-Artillerie-Jnspektion, von Dienstreisen hierher Laurahütte Os E IA Dans Ÿ Buchdruckerei der „Dessischen Poft“ Cassel, Bahnhofstr. 6. Vom 5, Juli 1890. zurüctgekehrt. | | Darmstädter Bank 155,70 D : Der bisherige Spezial-Kommissar in Osterode O.-P. Re- E L I Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ierungs-Rath Hörner ist dem Kollegium der General- Sr 15575, Ruf, Bk, 7: König von Preußen 2c. Königreich Preußen. ommission in Frankfurt a. O. als außeretatsmäßiges Mit- E Mainger 119 62, Marienb verordnen im Namen des Reichs, nah ersolgter Zustimmung D e S glied überwiesen worden, On N O Sea des Derderaths und des Roichôtages, was (olgt: M Ra M s “, G Allergnädigst ie E Ealizier —,—, Mittelmeer 11... Zis v t. Baumwolle “in New-York 1115/16, do er (iesem Geseh als Anlage beigefügte dritte Nachtrag em penstonirien Kassen-Rendanten der Berginspektion zu | ae Mar bahn E, S E Davicrente Mai-Stevciber verl 64 | G E i va 1001 | fn Ranis 11/1, Raff. Petroleum 70 °/o Abel zum Neichshaushalis iat für das Etatsjahr 1890/91 wird Borgloh, Faktor Heyne und E A Die Manzuer-Fatte, Geschwader-Chef Vize-Admiral Dein - J:aliener ee 2 H Ruffen 1880 er 96,40, do. | Gourse.) Oeft. Papierrente Mai-November verzl. 752, Spietino 10 000 9% na Tralles. Gekündigt 1, | Left in New-York 7,20 Ed,, do. in Philadelphia in usgabe j dem bisherigen Ober-Bergamts-Sekretär von Wasie- | hard, und S, M. Yacht „Hohenzollern“. Kommandant 1960 er Loose 13 afi “Goldrente 89,00, Gaopter | Oefterr. Silberrente Jan.-Juli verzl. 764, do. April- | à 100% = eis —,— # Loco ohne Faß —,—, | 7,20 d. Robes Petroleum in New-York 7,40, do. auf 69 835 851 M, nämlich lewski zu Bonn den Charakter als Rechnungs-Rath zu ver- Kapitän z. S. von Arnim, sind am 9. Juli in Bergen ein- 9625, Ruf, Noten 235 50 Ruf. Orient 11 73,30, | Oft. veril. 75, e I n de L Orteatari, R ver Lide Mount —, per Mai-Juni —, per ipe line Certificates E 2 ust s BRE au 6 1665 866 M an fortdauernden, leihen. getroffen. 34 V REE Pf: nd6 ke i os. 90 Los mae: Gisert. Délia. - —, Warschau-Wiener Eifenb. 2 109 0/6 r 10 000 2% Le ha Cid 1 100 affee (Fair ‘Rio i v Mebl 3 a 78 u e oe Wi anmaligen Ausgaben des den Kaufleuten Josef L und Bann hard De anact, | Hei Agen, R Beilage“ (Vie i t ia ns {“/2 Lands. Pfandbriefe 98,90, à ; "599 . 3cll-Go 1923, | à 100% = 0 / ac 4 Hef ; j upßerordentlihen Etats, Mitinhabern der Firma „F. Clot und Co.“ zu Straßbur : l, e ev VERage (Nv, 4), enthalten F 1243, Markaoten 59,20, Ruff. Zcll-Goupong : = 38,3 bez, | Getreibdefcacht 14, Kuvfer pr. August 16,75 nom, aber è d l 3 burg G i i a Ra E 20 Srsl, Diskont ant 106 B Brel 'WeSalerb 107.00, Been Wesel kurz 12,064. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß N ptvigfopi Juli 953, pr. Aug. 9%, pr, Dezbr. Und i./E., das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen, | Entscheidungen des Reihhsgeri )ts, beigefügt. Brel. ontobanf 108,85, Brs1. evitaltien 164,90, | New-York, 8. Juli. (W. T. B.) (Sghluß- per diesen Monat —. Verbrauchsabgabe per 109 1| 96} Kaffee Mio Nr. 7 low orbinare dr’ August in Einnahme R E: Donecromareh. 34.90, Oberli Bi E | Gourie) Malta, Woésel « Los (00 Tager L | " Sai 000% B Troles, Selins, L | 1667, de. Didier 574 auf 69 835 851 M: l Dry. Gement 113.00. Kremh Ab 00, Laurabütte | Gable Transfers 4,854, Wechiel auf Paris (60 Lage) | à 100°/6 = 10 000 %% nach Lralles, , 1,116,557, pr, 72, Ly. bbs , bas 1 1