1890 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

lic s

1. Stedbriefe und, Untersuung-SG E | Bene Gef en 1 Mer GsS H Zweite Beilage - /

2 Beet aaen "t | S oon flicher Anzeiger. | : eue Bebidei-Snofenséeften , ; Se : L

ia fai dna an ch2 e R N B S E zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger. 1) Steckbriefe L En, Doppotos 05, A S : glas C., parterre, Saal 36, eigert berden, iéctas Tbe Rahte anzumelden und den Wechsel M 166. Berlin, Freitag, den 11, Juli L890.

Luppy, e, S: verft i ? n und Untersuchungs-Sachen. L i z, geb, am 19. März 1866 zu Grundftück ift mit 18730 A Nuzungswerth | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des ch g Ra Franz 05 s Î zur Gebäudesteuer ver Ausz ß der Wechfels erfolgen wird. E E

g . ug aus [22085] Steelbries._ i ugust, geb. am 1. September 1866 | Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch- | Magdeburg, den 30. Juni 1890. : Gegen den unten beschriebenen S{hlofser Wilbelm E e Es A blatts, etwaige Absäßangen und andere das Grunte Königliches Amtsgeribt. Abtbeilung 6. Ati: AIRIjNOZ o 23S = 9 ° Gebhardt ron Asbah, Amtsgerihtsbezirk Allen- 8) Adam, Julien Franz Alexis, geb. am 8. Mai | ffück betreffende Nachweisungen, sowie besondere nzeigen . dorf, Kreis Wißenbaufen, welcher flüchtig ift, ist zie | 1866 zu Thimonville, Kaufbedingungen können in der ihtsshreiberei, | é uagu2au314 81412118 R S Untersubungsbaft wegen Verbrechens gegen §. 176 | 9) Daltroff, Camille Paëcal. geb. am 25. August | ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. | [22114] Auf ebot D Bun12619/2912]1@ E des Strafgeseßbus verbängt. Es wird ersut, | 1566 zu Tragny, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nit L g E qun -uauol12( anf | : 2) ZwangsvollstreŒungen denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts- | 2e obne bekanntes Gewerbe und obne bekannten | von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, | Auf Antrag der Ebefrau des Vollmeiers Hermann h Gefängniß zu Allendorf a. d. Werra abzuliefern. Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- | Mever, Karoline, geb. Stöcker, in Brevörde bei Nusgebote, Vorladungen u. dgl. Allendorf, den 8. Juli 1890. wegen Entziehung der Wehrpfliht, wird zur | buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- | Polle, welhe glaubhaft gemacht bat, daß das Eigen- Königliches Amtsgericht. Deckung der die Angeklagten möglicherweise tref- | vermerks niht hervorging, insbesondere derartige | thum des in ihrem Besiße befindlichen, auf Grave’r [21464] Bekanntmachung. : Spangenberg. / fenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des | Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden | Feldmark in 2. Wanne Brachfeldes unter Plan- Nr. 6746. Der ledige Franz Mußgnug von Beschreibung : Alter ca. 35 Iahre, Größe 1,65 m, Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 St.- | Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs- | nummer 31 gelegenen Wiesengrundftücks zu 32 a Bergbausen wird nach fruchtlosem Ablaufe der in Statur unterseßt, Haare s{chwarz, Bart: s{hwarzer G.-B. und der §8. 325 und 326 St.-P.-O. die | termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- | 29 qm von ibr erworben ift, werden alle Diejenigen, dieéseitiger Aufforderúng vom 4. Juni 1889 geseßten Vollkart, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deut|ch. Be- Beschlagnahme von genügenden Vermögens\tüken, | boten anzumeiden und, falls der betreibende Gläubiger | welwe ein Recht an dem bezeichneten Grundstücke zu Frift für vershollen erklärt und es werden dessen sondere Kennzeichen: spricht etwas ras und spricht event. des ganzen im Deutschen Reiche befindlihen | widerspribt, dem Gerichte glaubhaft zu machen, | haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens muthmaßli@e Erben, nämli: Landwirth Karl gewöhnlih „ei* wie „àä* aus. Vermögens der Angeklagten angeordnet. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten | in dem auf den 19. September 1890, Morgens August Mufßgnug, Landwirth Wilbelm Friedri Lis: E I Meg, den 16. Juni 1890. Gebots nit berüdckfihtigt werden und bei er- | 10 Uhr, vor unterzeihnetem Gerichte „angeseßten Mußgnug und Landwirth August Mußgnug, alle von 22086 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksihtigten | Termine anzumelden. Falls bis dahin keine Anmel- Berghausen, in den Besiß des rückgelafsenen Ver- l ] Beschluß. ————————— Ansprüche im Range zurüdcktreten. Diejenigen, welche | dung erfolat, wird die genannte Ehefrau Meyer mögens gegen Sicherheitéleistung eingeseßt. Auf Antrag des Königlihen Corpsgerihts des | [21085] das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden | als Eigenthümerin des fraglicen Grundftücks Durlach, 30. Juni 1890. IX Armee-Corps u Attona ist das Vermögen des | In der Strafsache gegen : aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins | in das Grundbu eingetragen werden, und kann, Gr. Amtsgericht. x : E EN ael S 1) Cah Alphons, geb. am 5. Ja 1866 die Einstellung des Ra herbeizuführen, | wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, später D iez. Andersen "oos Ves Mlents, Baliclt dex Au, S ® | widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag das Kaufgelt sein Recht gegen einen Dritten, welher im redlichen Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet Shleswig'shen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 9 | 2) Nicloux, Johann Justin, geb. am 9. Dezember | in Bezug auf den Anspru an die Stelle des | Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Gerichts\chreiber Frankf. Bi E E ay E n Lellics arl Alfred, geb. am 25. Septembe des Zuschlags, “vid a E Sie Tau D Bitenstein Ls 40 idi as [22133] Bekanntmachun . , , . . r v S S , 7 E . es rin 5. Juli 1890. 1866 zu Borny, s Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsftelle, wie oben Herzogliches Amtsgericht. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 21. Mai 1889 verstorbenen ehemaligen Magistrats-Bureau- Vorstehers Karl Wilhelm Hermann Lehmann, ift hurs das am 20. Mai dies. Js. verkündete Urtheil eendet. Berlin, den 4. Juli 1890. : Königliches Amtsgericht T. Abtheilv:ig 48. [22134] Bekanntmachung. Die von der Preußischen Lebens - Versiherungs-

Königliches Amtsgericht. 4) Schwinu, Emil, geb. am 15. März 1866 zu | angegeben, verkündet werden. s. Brandis. Aktien - Gesellshaft zu Berlin für den Gastwirth

Colpe. Plautieres, - erlin, den 28. Juni 1890. :

Veröffentliht: Ra3mussen, Gerichtsschreiber. 5) Vonhuile, Ernst, geb. am 17. Auguft 1866 Königliches Amtsgeriht T. Abtheilung 51. [22321] B ekanntma chung Adolf Arend zu Landwebrhagen ausgestellte Police Nr. 22854 über 200 Thaler, d. d. Berlin, den

O R zu Devant-les-Ponts, [21084] Beschluß. 6) Goufsot, Pierre, geb. am 20. November 1866 [22111] Zwangsversteigerun Geseßliher Vorschrift gemäß wird andur ver- . 24. Oktober 1871 ift durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraft-

In der Strafsache gegen: zu Devant-les-Ponts, G : öffentlicht, daß Anna Maria Bast, Wittwe des Bu(-

1) Collin, Franz Emil, geb. am 16. September 7) Dubois, Gustav Alfons, geb. am 18. April Im Wege der Zwangsvollstrekung soll das im | binders Anton Herzenftiel, in Essingen wobnbaft, 1866 zu Ancy, / 2 1866 zu Longeville, Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder- | welche bei dem K. Landgerichte Landau i. d. Pfalz

2) Legrand, Johann Baptist August, geb. am | 8) Mandar, Albert, geb. am 3. Februar 1866 | barnimschen Kreise Band 82 Nr. 3439 auf den | gegen die nagenannte Anna Maria Meyer von

los erflärt. : Verlin, den 5. Juli 1890. i Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 48.

se

versäumt bei:

\

37 93 236 106 2 154 4 229

1666 |

*uauo[12

27. In Folge der Verspätungen

%

E

wurden An 1

3

5

7 31 15

-1uPD

Uaquaua1q D1J12P1218 Bun12019129121n@)

qun -uauol122Π1nf

„uau0l12(

L

|

den

7

11:

257 144} 22

44 213| 20

263 29) 45 4

:

dei

gerten t au 53 130

661 406] 28 161 41 485 73 306 20 1656| 2325) 152f 28 s 82) 529 73} 41 263 346 726 94 53| 664 491 25 5

5567| 3183 91 138

29%

177

566| 2840 998

921

6 395

393

235| 2012 9 217

52%

458

611 153| 1433

al ionen 426| 1589 9 067

. .

alten 9, 12 u. 15)

518) 65 154 475| 2343 486| 3110 363| 4 645

verlän i

ent Sta 160 892 97 88 929 14 405 35 27 20 139 132

“19D

U2QuauaIa VIJIIP121D |

Bun12910129123n@ qun A anf

-uau0l|12(s;

en at

2 12 3 5 i

7

3

2

47 142

81 45 302 V 5 495 43397 95 464] 326

92. | 23. | 24. | 2.

entf

Fahrzeit Auf

3 55 994 196 370 40 355 145 28 27

145 182 246

48 362 82

21, Von den Bean (S a

bei

| 69 240 260 10 234 199 66 29 54

20, verlängerte 2330| 5 546]

-JauPD

Mittel der Angaben in den Spalten 17 und 18, nach welchem die Reihen- 116,61 103,91 75,09 66,24 64,10 59,35 56,74 51,66 44,58

Geo-

metrishes folge der festgestellt e q e

12. August 1866 zu Ancyv, zu Longeville, Namen der Frau Maurermeiiïter Dubrow, Otiilie, | Essinaen das Abrwesenheitsverfahren betreibt, durch 3) Poire, Jules, geb. am 29. Januar 1866 zu | 9) Voucher, Franz Peter, geb. am 17. August | geb. Riemann, hier, eingetragene, Wiesenstr.,, an- | Beshluß dieses Gerichtes vom 27. Juni 1890 zu Ancy, 1866 zu Maizieres, geblih Nr. 29, belegene Grundftück am 3. Oktober | dem kontradiktorisch mit der K. Staatsanwaltschaft 4) Rouys, Theodor, geb. am 5. Juli 1866 zu | 10) Veruné, Adrien, geb. am 26. Dezember 1866 | 1890, Vormittags 104 Uhr, vor dem unter- | zu führenden Zeugenbeweise darüber zugelafsen wurde: ncy, zu Montigny b. M, | zeichneten Gericht an Gerits\telle Neue | „daß Anna Maria Meyer, Tochter der Eheleute 5) Vailly, Franz Alfred, geb. am 17. Februar | 11) Voifson, Thephil Karl Marie, geb. am | Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40, | Mathäus Meyer, Straßenwärter, und Katharina, 1866 zu Arry, 17. Mai 1866 zu Montigny b. M,, versteigert werden. Das Grundftück ift mit 0,57 # | geb. Bast, früher in Essingen, zuleßt in Edesheim 6) Louyot, Jules Paul, geb. am 26. Juli 1866 12) Vombardier, Jean Emil, geb. am 13. Sep- | Reinertrag und einer Fläbe von 7 a 86 qm zur | wohnhaft gewesen, im Jahre 1858 nach Amerika zu Arry, tember 1866 zu Montigny b. M. Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer- | ausgewandert ist, daß seit jener Zeit von ihr keine 7) Alexandre, Leon, geb. am 31. März 1866 A Chery, Justin Karl Nicolaus, geb. am | rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, | Nahribten mehr eingelaufen sind und daß deren zu Ars a /d. M,, 15. Oktober 1866 zu Montigny b. M. etwaige Abshäßungen und andere das Grund- | vermuthlihe Erbin Vorstellerin ift.“ 8s) Vaudot, Morig, geb. am 8. Mai 1866 zu | 14) Demange, Emil, geb. am 28. Oktober 1866 | sück betreffende Nachweisungen, sowie besondere | Termin zur Beweisaufnahme ist bestimmt auf Ars a. /d. M., zu Montigny b. M., Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, | 17. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, im 9) Venoit, Ernft, geb. am 22. März 1866 zu 15) Deutsch, Leon, geb. am 5. September 1866 | ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. | Kommissionszimmer des K. Landgerichts dahier. Ars a /d. M, zu Montigny b. M, : Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die | Landau i. d. Pfalz, den 9. Juli 1890. 10) Bourstein, Alfred, geb. am 22. Januar 1866 16) Francois, Heinri Nicolas, geb. am 3. No- | niht von selbft auf den Ersteher übergehenden An- Der K. I. Staatsanwalt. zu Ars a./d. M, : - v:mber 1866 zu Montigny b. M., ; spcüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Boedcking. 11) Efseling, Iosef, geb. am 28. August 1866 | 17) Lafond, Karl, geb. am 19. Juli 1866 zu Grundbuce zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- 2 zu 19 Tanks 2 E A S V A Z 4 A A 7 L 4066 vermerks nit aran ar adiegEae i E mati [22117] 2) Gasparus, Nicolaus Adolf, geb. am 25. Ok- Moyen, Josef, ges. am 7. Mai zu | Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden itter- tober 1866 zu Ars a./d. M., Montigny b. M., i : vrgaide oder Kosten, späteftens im Versteigerungs- E Spie, aitng des Malers Nobert Taae 13) Lehnert, Eugen, geb. am 9. Oktober 1866 | 19) Noroy, August Edmund, geb. am 19. Mai | termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- Duhme zu Idstein, welche ihre Erbansprücbe an den zu Ars a./d. M., 1866 zu Montigny b. M,, boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger | Na&[:ß der am 23. d. M. zu Salzuflen verftorbenen 14) Ludwig, Karl, geb. am 28. Oktober 1866 | 20) Schaefler, Jobarn, geb. am 17. Dezember | widerspriht, dem Geriht glaubhaft zu maden, | Wittwe Dorothea Brüggemann glaubhaft gemacht zu St. Denis, 1866 zu Montigny b. M., widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten | haben, werden alle welche ih näheres oder glei na*“es 15) Mai, Paul, geb. am 23. September 1866 21) Verdun, Jules, geb. am 29. Juli 1866 zu | Gebots nit berücksihtigt werden und bei Ver- Erbrecht an den gedachten Nowlaß zu haben ver- zu St. Dezier, Montigny b. M., theilung des Kaufgeldes gegen die berüdsihtigten meinen, zur Anmeldung und Begründung ihrer An- 16) Muno, Henry Nicolaus, geb. am 27. Juli 22) Weinulaud, Jules, geb. am 6. Februar 1866 | Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche | sprüche spätestens in dem auf Montag, deu 1866 zu Ars a./d. M., zu Montigny b. M, das Eigenthum des Grundftücks beanspru werden | 27. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, bei 17) Nô, Adolf, geb. am 26. August 1866 zu Ars | 23) André, Nicolas, geb. am 8. Oktoter 1866 | aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins dem unterzeihneten Amtsgerichte angeseßten Termine a /d. M., zu Moulins, die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri- | unter dem Präjudize aufgefordert, daß nah Ablauf 18) Wilhelm, Paul, geb. am 23. Juli 1866 zu | 24) César, Pierre, geb. am 17. Februar 1866 | genfalls nah erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in der Aus\{lußfrist der Natlaß den si legitimirenden Ars a./d. M,, zu Plautieres, Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund- | Erben auêgeantwortet werden foll, und der sich nah 19) Sargaut, Adolf Dominik, geb. am 6. März | 25) Renaud, Albert, geb. am 15. Juxi 1866 zu | tücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des | Ablauf der Frist Meldende und ‘Legitimirende alle 1866 zu Cbâtel St. Germain, Plappeville, # Zuschlags wird am 3. Oktober 1890, Nach- | his dabin über den Natlaß getroffenen Verfügungen 20) Martin, Emil, geb. am 20. Juli 1866 zu | 26) Humbert, Karl, geb. am 24. August 1866 | mittags 124 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben anzuerkenxen und scine Ansprüche auf das zu be- Moulins b. M., ¿zu Pleênois, : bezeichnet, verkündet werden. \{ränken hat, was von der Erbschaft noch vor- L D Müller, Sehasiiat onfiant geb. am 2s arri A Jean Julius, geb. am 23. April | Berlin, i 2E Juni t E L handen ifff. . Auguft 1866 zu el St. Germain, zu Pleênois, Königliches Amtsgericht I. eilung 52. i ietent Ö i Stat f geb. am 28. Oktober pa Siateden, Frarz, geb. am 26. Juli 1866 zu : ais eite : A den Male E m Si u ) zu Châtel St. Germain, e8snots, H 5 f c g \ [pâ i î 23) Collin, Eugen, geb. am 8, Mai 1866 zu | 29) Terroiue, Josef, geb. am 11. November 1866 f ] Artrag A Se rainifneTais des zu Eecmine Maire dem NeLOUIAE E T Corny, zu St. Privat-la-Mortagne, , | Groß-Dedeleben verstorbenen Häuslers Andreas | nit angemeldete Ansprüche nur insoweit 2 Saunue, Louis, geb. am 5. Juli 1866 zu e MUINIE, Bran Eugen, geb. am 22. Mai | F[brecht wird das auf den Namen desselben aus- berlcksichtigt werden sollen, als der Erbe zur Heraus- l zu S : c 6 i abe us s 25) Maujeau, Josef, geb. am 21. Januar 1866 31) Sarloute, Eduard Peter, geb. am 16. Oktober B ung OUG E ar CEUS edo K Semi ReGtovo lu bete A ues zu Corny, 1866 zu Scy, , | jeßt mit Zinsen und weiteren Einlagen über | pflichtet ist. G M Naudin, Karl, geb. am 1. Mai 1866 zu 8 de ad Iohann Peter, geb. am 13. Juni 748,36 # lautend, welches sih angelich im Nah-| Salzuflen, 27. Juni 1890. orny, 866 zu Vany, 7 And : t, irstlid Appi idt. I. 27) Sanzcy, Nicolaus, geb. am 14. Juni 1866 | 33) Mayer, Jsaak Lazard, geb. am 15. Oktober n C MERE "E O, E va Sus A arri h zu Corny, Z | 1866 zu Woippy, Der Inhaber des betreffenden Buhz8, sowie alle 28) Hermann, Jacob Iohann, geb. am 7. August | alle ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort Diejenigen, welche ein Recht an demselben zu haben | 55, 1866 zu Graveloitte, und obne bekanntes Gewerbe abwesend, wegen | sauben, werden aufgefordert, spätestens in dem an | [22124] E i ; 29) Fréschard, Eugen, geb. am 24. Januar 1866 | Entziehung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 8, anberaumten Am 1. Oktober 1889 ist hierselb die verwittwete zu Gravelotte, die Angeklagten möglicherweise treffenden böchsten Aufgebotstermine am S2. Mai 1891, Vormittags Gutsbesißer Friederike Wilbelmine Keske, geb. 30) Schoulair, Josef, geb. am 17. August 1866 | Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in 10/2 Uhr, das Sparkaffenbuch vorzulegen und ihre Villnow, verstorben. Zu den geseßlichen Erben zu Gravelotte, E Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 Str.-G.-B. und der Reúte E demselben na&zuweisen, widrigenfalls derselben gehört voraussichtlich die am 5. Januar 31) Watrin, Amedee Josef, geb. am 30. Oktober | §8. 325 und 326 St.-P.-O. die Beschlagnahme von ge- dasselbe für fraftlos erklärt wird. 1832 geborene Tochter des Erbpächters Iob. Gott- 1866 zu Gravelotte, nügenden Vermögensstücken eventuell des ganzen im Oschersleben, den 4. Juli 1890. fried Pagel zu Ubedel: Emilie Friederike Caroline E Bazaine, Karl, geb. am 30. Januar 1866 Feiiaes Reiche befindlihen Vermögens der Ange- Königliches Amtsgericht. Lg. E R O derselben ift bisher nit zu Ley. agten angeordnet. S E ala E zu n ge! 33) Vertin, Alexis, geb. am 18. Oktober 1866 Met, den 16. Juni 1890. 20705} Aufgebot. Als gerihtlich bestellter Pfleger des Keske'shen zu Rezonville, | j aiserliches Landgericht, Strafkammer. Der Köthner Johann Peter Bammann in Els- | Nablafses richte ih an alle Behörden wie auch an 34) Dosquet, Marie Emil Hyppolit, geb. am dorf, Kreis Zeven, früher in Wistedt, hat das Auf- alle Privatpersonen, welche über den Aufenthaltsort 20. Juni 1866 zu Rozerieulles, [22087] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. gebot des Quittungsbuchs der Sparkasse des Fleckens oder den Verbleib der x. Pagel etwas wifsen, das alle ohne bekannten Wokn- und Aufenthaltsort | Die wegen Verleßung der Wehrpfliht am Rotenburg i./Hannover Nr. 3891 über eine Einlage ergebenfte Ersuchen, mir E Mittheilungen und ohne bekanntes Gewerbe abwesend, 11. April 1889 verfügte Beschlagnahme des Ver- von 5184 4 14 A nebst Zinsen pro 1889 im Be- über die Gesuhte zugehen zu lassen. wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur | mögens des am 2. November 1866 geborenen Händ- trage. von 180 & 92 K, beantragt. Der Inhaber Värwalde i. Pomm., den 6. Juli 1890. Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden | lers Jakob Eduard Herrmann von Gönningen, der Urkunde wird aufgefordert , spätestens in dem Der Rechtéanwalt Dr. Raa. bôöchsten Geldstrafen und der Kosten des Ver- | O./A. Tübingen, ift dur Beschluß der biesigen auf den 1. April 1891, Vormittags 10 Uhr, E fahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 St.-G.-B. | Strafkammer vom 10. Juni 1890 wieder aufgehoben vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nummer 18, [22115] V und der §S 325 und 326 St.-P.-O. die Beschlag- | worden. _ i anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel- | “Der G ihts-Af eser Frit Cola hat in sein nahme von genügenden Vermögensftücken, eventuell Den 7. Juli 1890. ; den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die | qs Si 180 E g Da I M Bem E ganzen im Peutsthen Reid „befindlichen Ver- (Unterschrift.) Kraftloserklärung der Ee ion if 1890 dîe Geschwister seines Vaters, des Kaufmann! mögens der Angetlagten angeordnet. g Rotenburg i./Haun. ni ; : ari : G Mes, den 16. Juni 1890. _— A DaR ÄmtsgeribL. I. PretrO Wilhelm Hoburg, sowie deren Descendenz Verlin, den 17. Juni 1890.

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. 2) Zwangsvollstreckungen , 22116} Aufgebot. rei ; 21083] Beschluß. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. |! Das Aufgebot des angebli verloren gegangenen Königlihes Amfsgeriht L. Abtheilung 61. der Straf è ä L Wes Æ, gezogen am 26. April ] y

I) Grégoire, ran Justin, geb. am 2. Zuni | (2! Zwangsversteigerung. von Korn & Drewi zu Gera auf Felix Meißner | [222660] Vekanntmachung. 1866 zu Chailly, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im | zu Söningen, acceptirt von Leßterem, zahlbar am | Nr. 24 590. Das Gr. Bad. Amtsgeriht Pforz- 2) Poiufiguon, Nikolas Johann Eugen, geb. | Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise | 15. Februar 1889 bei E. Löwenthal & Co. zu beim Hat unterm Heutigen bes{lofsen : Érfedrich r 0 Sr 1866 zu Courcelles a. d. N Niederbarnim Band 2 Nr é auf den Ras Me urs ét (+5 d „Firma (S bete Ia Zorn, liger ¿Gubener von I om, ius, geb. i i i üller, geb. # e ler {S intragt. | wird für verschollen . Dies veröffen: licht. Kurzel, S nricoges Moura 35 beleg e bem Der Inbaber des Wechsels wird aufgefordert, | Pf den 27. Juni 1890. Der Gerichts-

4) Quencez, Marie Aions Karl, geb. am | fück am 890, 8

Se R

4,

11/59

18,

23,30 25/26 22/47 16,63 13,10 12,80 11,63

0D |

Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld 1 Zug und im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu

Achs- lilometer

| Von den Verspätungen

(Spalte 9, 12 u. 15) der in den

Spalten 5, 6 und 7

A mm

V bezeichneten Züge.

entfallen auf: 583,56 472,42 250,92 263,86 354,54 268,90 261,62 229,47 251,88

[22137] __Vekaunntmachung.

Dur Aus\{hlußurtheil des unterzeihneten Amts- gerichts vom 5. Juli 1890 sind die beiden Spar- kafsenbücer der ftädtishen Sparkaffe zu Barth

a. Nr. 421 über 111,75 4, b. Nr. 919 über 73,53 M für fraftlos erklärt worden. Barth, den 8. Juli 1890, Königliches Amtsgericht.

[21153] Jm Namen des Königs! Auf den Antrag : ] 1) des Rentiers Johann Camin, 2) des Kämmerers August Brüning, 3) des Ackerbürgers Heinrih Paul, 4) des Swuhmachers Grüschow, sämmtlich von hier, erkennt das Königlihe Amtsgeriht zu Meyenburg dur den Amtêrichter Steinhausen, da 2c. für Recht:

Die Hyvothbeken-Urkunden über:

a, 600 Thlr. = 1800 M, zu 4% verzinslih, ein- getragen ursprüngliGch für den Schmiedemeister

riedrich Ludwig Neumann aus der Obligation vom

1. August 1842 ex deer. vom 8. September 1842, nunmebr für den Kaufmann Carl Ludwig Vogeler zu Meyenburg auf Grund der gerihtlihen Cessions- verhandlung vom 4. Januar 1854 ex decr. vom 8. Februar 1854 in Abtbeilung IIIl. Nr. 5 des Grundbuchs Meyenburg Band I. Blatt Nr. 18 Seite 237,

+ b. 200 Tblr. = 600 M, zu 42/9 verzins[ih, ein- getragen für den Butterhändler Karl Ludwig Bogeler zu Meyenburg aus der Déligetion vom 7. Juni 1858 ex decr. vom 8. Suli 1855..a Abtheilung II. Nr. 7 des Grundbuchs Meyenburg Band I. Blatt Nr. 18 Seite 237,

c. 25 Thlr = 75 #Æ, zu 49/0 verzinslih, ein- getragen ursprünglih für den Bürger Michael Rumíîtig aus der Obligation vom 14. Juli 1769, nunmehr für den Bäcker Joachim Dettloff auf Grund des gerichtlichen Cessionsprotokolls vom 22. Oktober 1792 in Abtheilung IlII. Nr. 1 der Grundbühher Meyenburg Band V. Blatt Nr. 443 Seite 60, Nr. 2 der Grundbücher Meyenburg Band Ill. Blatt Nr. 201 Seite 183, Nr. 1 der Grundbücher Meyenburg Band.VI a. Blatt Nr. 669 Seite Nr. 695

werden für fkrafilos erklärt und die Kosten den Antragstellern auferlegt.

Meyenburg, den 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

[22119] Jm Namen des Königs! Verkündet am 1. Juli 1890, Woiciehowski, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber.

In der Teschendorf’shen Aufgebotssache F. 6/90 —- hat das Königliche Amtsgeriht zu Neumark s den Amtsrichter Schulenburg für Recht er- annt :

1) Die Zweighypothekenurkunde über die dem Landwirth Friedri Wilhelm Teschendorf zu Chrosle, von der für die Henriette Teshendorf zu Chrosle auf Grund des Erbvergleihs vom 6. Oktober 1884 im Grundbuche von Chrosle Blatt 21, 68 und 93 in Abtheilung III. Nr. 8a. bezw. Nr. 4a. bezw. Nr. 4a. eingetragenen Elternerbtheilsforderung von 5400 M abgetretenen und umgeschriebenen 3000 M, gebildet aus einer beglaubigten Abschrift des Erb- vergleichs vom 6. Oktober 18834 mit dem Ge- nehmi tnogoesGulse vom 13. Oktober 1884, der Erbbescheinigung vom 13, Oktober 1884 und dem Zweigbypothekenbriefe, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag- steller zur Last gelegt.

Von Rehts Wegen.

Zug- 4 kilometer

50 00 24,71

19 | 327,76 6 |131,98

Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen.

ahn | 1 000 000 | 1 000 000

eigenen B zur Last und 55,42

. L)

|

_über 30 Minu

e en 336,

A

7

D 9 2 3

2 883,68)

1 144,65

5 | 250,92 70,

gleichzeitig 17 | 40,68

15. davon fallen der

dienende 91 1 9 11 3 32 12 0 20 6 2

ur Personen- u. Güter- eförderung

b

13, | 14. |

Es verspäteten fahrplanmäßige:

m.

21| 52,04

99) 1 22| 63,27

8 R 10

8/ 607,84 77 311,99) 9| 456,48 2/ 149,71 113| 232,20 112| 297,12 8/ 173,66 152| 221,17 164| 269,01 2| 214/50 237| 250/24 18/ 220/29 * 73| 372,19 7| 292,20 99 193; 21| 49,03 42| 80,80

t zwar: 3

206/ 391,52

12, eigenen Bahn

zur Last und

davon fallen der

3

306 22 85

8

132 57

01 51 71

chweisung Personenzüge über 20 Minuten ;

38 144 302

10

3 200

10 125

19 264

f 1D E 319

10. | 11.

39| 310,10 17| 104,73 * 18/ 127,12 9 733,14

onat Mai 1890 bei den

| (6 330d) | APwonORE | 000 000 I inv

t Z= =Z a

Na M 215/63

b9 41 76,49 38,87

.

1| 85,34

2 2| 256,74

7 12/ 80,69

10! 106,46

Aufgestellt im Reichs-Eisenbahnamt.

16/ 515,36 63| 827/13 6/1295,34 44| 780,17 b) 533/39 56| 321,27

41| 288,39) 17| 86,05

b

468| 219,96] 2 629 T7IS 203,26] 299 | T4

l 16,79

davon fallen der eigenen Bahn

zur Last und __gwar

über-

T

Schnellzüge über 10 Minuten :

30

128 83 3

5

83 13 65

41 34 2 17 6 3 37 20

27 33 917]

Ait 2A

‘uofuv@ un

70 919 26 786

40 699 19 656 13 702 246 481

179 963 29 463

109 833 22 742

2 399

6 913 19 927 9 052 11 136 80 939 57 970 45 462 56 789 11 036 292 074 31 874 99 316 73 825 417 847 63 491 94 854

uaquaua1g B1412®(p1218 | Bun1291912912J30n@ | qun -uauol12Œ@ In?

136 423 224 905 129 494

9 324 947 089

ige,

19 496

62 516 246 805 19 716 13 359 25 296 495 690 26 541 428 291

486 644 891

376 952 46 066

526 151 687 267 609 638

81711 196 137

93 956 474 250 655 234 667 010 519 811 403 537 347 718

„u2uo|12Œ

In den fahrplanmäßigen Zugkilometer.

7790

91512

148 718

93 936

128 632 ais

Zügen wurden zurückgelegt 31 047 76 167 4 632 56 398 9 374 933,00} 174 309 923 188 125 764 162 316 141 599 9 798 91 035 197 563 144 099 919 260

62,40! 11 718 33 666

S S O

| 142 234

97,36| 279'15 926,61 2/30 530,29 20,36 775,39 1077,80 436,28 741,82 772,77 362/56 293,67 1100,17 546/83 636/11

19| 1130,81

50

,35

63 2163 261

4 218,11

Kilometer.

106,34 71

7,04

79 1932,19 105,70 1180,85 213,87 1 402,16 702,80 1461,67 1 340/48 116/36

2 275,72 39 491,03| 11 668,32] 2 127 6985| 8 452 990) 9 603 99

(Personen- verkehr).

«‘

glichen Eisenbahn-Direk-

eld hn . ôn

Berlin rfurt

. .

senbahn-Direk- er Eisenbahn .

enbahn .

Eisenbahn-Direk-

j

nen A en ohne eigene Verspätungen

.

Eisenbahn-Direk-

nbahnen G ba enba

Gi

franz - Eisenbahn Eisenbahn -Eisenbahnen .

hn rg

N gl. Eisenb.-Direkt. Breslau

hn s nb.-Direkt.

taatsba

enb.-Direkt. Altona

nen e

nb,-Direkt. E en

|

striner Ei

f gen: In Folge Zerstörung der Geleise dur wolkenbruchartigen Regen sind auf der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn 18 Züge, im

en Eisenbahn-Direk- urg 5 Züge ausgefallen.

ndeseis

s-Ei e La gliVen 8rh \senba

M

ch

n glie

i ce

r

igl

gdebu

ünder

senbahn z L rgishe Staats

TGTEnitaabTen s

i

glichen i Eis enbahn-Direk- a. M.

Feet

fen igl, g Go gische en

i

Königlichen on Bromber 29 | Badi Ei

30 f El

31S

Eisenbahn

4 ôni

in

F arnem

w gis enbahn

on Köln

Ei

Bezeichnung der Eisenbahnen.

drde-Flensbu

e

ger ener Eisenba 28 Deut der

der Köni Kolber thrin ard-Kü hn

senba

mit im

ck22 Magdeb

\ch i e sen rgi rn

er T urg e

der auf deutschen Eisenbahnen (aus\chließlihch der bayerischen) im mehr- geleisig

K ankfurt der Kön men und Bemerkun

der Köni bu lde der Köni

ies der ;

10 | Mecklen 11 | Bezirk

\{che Staat

eußi V Köni mb

streli

27 | Württe

n Ma h ce de G

tion Köln (re

12 E

essis raun

H

+

Heise Lu rl

Unterelbe Saal-Ei Vezixl on Werra-Ei 9 Veget d on Altdamm- Lübeck- Ì u saß tar 8 Ei

A

18 Deimav-Seraer 15 Olden 16 | Kiel-Eck 17 | Bezirk 18 | Ober

19 J B

20

21 |

22 | Be 231O

24

25 | Be

26 I Ne

1 2 3 4 5 6 7 8

L Pforzheim, Vormittags | spätestens in dem auf den 30. Jauuar 1891, iber: Sigmund. 25 aquajnvz 23. September 1866 zu Kurjzel, 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht | Mittags 12Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, i 2 6 4