1890 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

allen ihren Angelegenheiten; 7) Verleibung der civilrechtlichen wierigen Forshungen anzuw i äti í N ; ; e # , j 4 Persönlihkeit an Berufsgenossenschaften iy Arbeiter ; S einen | Snstitute ligen, fowie n Le E O A M u E ns fern gehalten ; 4 spiegelnder Fläche ruhenden lihtempfindlihen Schiht Ebenen ] außerhalb Mittel-Europas in selbständigen kurzen Monographien Aus- | Dr. Ferdinand Hir\ch. XVIII. Jahrgang. 3. Heft. R. Gaertner's Tag Rube in der Woche; 9) Regeluna der Arbeit der Kinder, | Nußen zu erweisen, den dergleichen Beobachtungen dem wirthshaft- | Bevölkeru et fue i E e, namentli er bergmännischen eringsler Lichtwirkung, den Schwingungsknoten entsprechend, | kunft geben. Als erstes Heft der Sammlung if eine anshauliche | Verlagsbubhandlung. Hermann Heyfelder, Berlin 1890. Frauen und erwachsenen Männer; 10) Aufsicht der Arbeitéstätten und | lichen Leben zu bieten verms r eigentli bei nie fi durchweg aub für Belehrung empfängiich, ge E stärkerer, den Shwingungsbäuchen, abwechseln, | Darstellung der Frage der Siebenbürger Sabsen erschienen. Es Die Deuts -Asiatishe Bank und ihre Aufgaben von der Arbeiterwob durch Arbeit E ; ermogen. 2 - , 4 | fogar eigentli bei Ermangelung einer selbstdenkenden Prüfung viel- mit solchen von stärkerer, gung: / ischen | wird darin die Geschihte jenes echt deutschen Volksstammes in kurzen Aug. Eggers. Puttkammer u. Müblbrecht, Berlin 1890 pfliGt der Unternehmer bezglis der Betriebsunfälle; 12) Regts | vom 1 Diener "agg WniMliden Statistislen jur Mudbildung über: | Weiteres zut iben mrd e Cid Tei rode, Ginredeaden ohn Behandlung der vorher belichteten Platte) also durchsichtige | Zügen geidbildert, der, frop, des Anftlmers feindider Natbam, | «Iabrbus ver Berlin Bor 8801091” x11. Aus. der Gefängnißarbeit; 13) Betheiligung der Arbeiter am Erlaß der | wiesenen höheren Verwaltungsbeamten hat der Regierungs- fessor der Lebt h Be De na erancwortlih sei es daher, wenn zur Zeit Behandlung der vorher Z L ete L B [QUgE | Ftets auf der Baha der Gesittung vorangescritten ift und, bis jevt gabe. Ernst Siegfried Mittler u. Sohn, Berlin 1890. Fabrifkordnungen; 14) Abschaffung der durch diese verfügten Geld- Siegfried von Sydow, jeßt in Düsseldorf, eine kurze und über vielfa: nibeaudt Las dieje Gharaktereigenschaft der Bevölkerung und weniger dur{hsihtige Ebenen. Zur besseren 9 eranshau- | wenigstens, neben dem Banner der Wissenschaft auch das seiner Geschäftsbericht des Verwaltungsraths der Oft- x d | Jede ( ow, ] orf, : er- h worden ist, indem niht nur aus der Reibe d i wollen wir diese Ebenen einmal mit Blättern eines tionalität bob eußishen landschaftlihen Darlehnskasse zu Königsh 16) Abschaffung der Vorzeesteunee punsfasen durch die Arbeiter; | sbtliche Darstellung geieplither und ftatistijier Betttbitag been | Betheiligten beraus, sondern (0p aat Uunberafener Seits, nid Bues vergleien, welche abwehselnd schwarz und weiß find, | -tonalitkt nos hocbälk HotlandsgeshiGten für die reifere | i, Pr. für ihr 21. Gescbftsjabe vom 1. April 1989 bis 1 Bes agen A A S Vier Chge Cte E, Bee M A o S ali t Rei H E - N A [Fe -Bebdllerang eingewirkt Wuxde. E R A, gf E Sirbe “bâncio fein, O), Pes 4 L e Ie O O: Ave, D A a Poel Kl ims\ch’ Adreßbuch der Bu(- und Steindruckereien und werkskonzessionen). ( wirth ch aftlihen Großbetriebes im Often Ms arte: rößere Ausdehnung im rothen, eine geringere im | wachsende Jugend eine besondere Anziehung aus, und die vorliegenden | der damit verwandten Geschäftszweige des Deutshen Reichs. Klimsh Giner Meldung des „W, T. B“ aus Barcelona zufolge is | innerbalb der legten Jahre und die Hoa ebens Kunft und Wissenschaft. O e O bie geringsie im blauen und violetten Licht auf- | werden das um fo mehr thun, da fie das Leben des Hoblandes mit | u. Co i us E gestern in einer dort abgehaltenen Versammlung von Arbeitern | zugehörigen Kulturflähen durch die Grundsteuer*® be- : | N en. Lassen wir nun nachher auf eine Stelle, welhe etwa vom treffender Wahrheit zur Anschauung bringen. Es fesselt u PAY tes ele her N. K. öfterreihisG-ungarischen beschlossen worden, den Arbeiter-Ausstand in Manresa weiter arbeitet. Der Verfasser leßterer Untersuhung kommt dabei für den Stehende Lichtwellen und die Photographie weisen. 2 t getroffen war, einen Lichtstrahl fallen so erleidet nit nur die berrlihe Natur in hren « glanzvollen Ersei- | Konsulats-Behörden. R ergeltens vnn Sittiischen De E Ergeb ftideu Großbetrieb zu wictigen, geradezu überraschenden in natürlihen Farben. L 4 wenige durcsichtigen Ebenen eine theilweise Zurüd- E O i “die W e R elbe th Sn s ea Hie B34) K K S é Ld S lagtobenäerai 6) o Gatiegs isen. Ei ; ; n ; : i: ; : : allen we L) _ i rud- erz und in die Wege, welce dasselbe theils in guten, thei —34). K. K. Hof- un aatédruderet, Wien 1890, Zur wirth\chaftliben Lage. Aetalen e Ge era “Ebe ote Mie all X Das Problem der stehenden Lichtwellen is nicht nur für erfui , tritt also in viele chwähere Strahlen zerlegt wieder | in \{limmen Bahnen einschlägt. Die Bilder, walde der Jugend Austria. Archiv für Gesezgebung und Statistik auf den Ge- In dem Jahresberiht der Handelskammer ves Sorau bañt «e: u B fälle bet bet Qi cue DilitS E egLe un a den Gelehrten interessant. Vielmehr zeint es ret auffallend, aus ann können sich solche Theilstrahlen zu einer kräftigen | hier geboten werden, werden nit nur überrashen und die Phantasie | bieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und - Vie allgemeine Lage ist fo wie im Vorjahr eine günstige ge- | preußischen Staates im Jahre 1888*, somie für denselben Zeitraum | Laß eine Frage, welche scheinbar nur für die Theorie von Nesultirenden zusammensezen? Nur dann, wenn alle Wellen- | beleben, sondern auch auf Herz und Gemüth wirken, da die Ver- | herausgegeben vom Statistischen Departement im K. K. Handels- wesen. Durch die noch mit demselben Eifer betri-benen Aussendungen | die Bevölkerungsbewegung in den Städten mit über 40000 Ein- | Wichtigkeit ist, in Wirklichkeit mit praktishen Aufgaben oder berge einerseits und alle Wellenthäler andererseits zusammen- erin in der Art und dem Ton ihrer Darstellung mit Erfolg den Useeiuo, AEEE Sadrgang, VI. Heft. K. K. Hof- und Staats- Lauter Erzeugnisse nah dem Auslande ist die Fabrikation mindestens | wohnern und für die Provinzen und Regierungsbezirke, während ein | doch mit folhen Gegenständen verknüpft sein kann, für welche S fallen. Das seßt aber voraus, daß die Ausgangspunkte dieser P betritt, welher zum Da a Sa nue n L E, E E ea Cs DiR G dn E A rbelidleeit but lle 20e geblieben wie Ns g E A S n taat E Ohre alten Per- E R Hnlereiie E aa 2 Strahlen in Abständen hintereinander liegen, welche ein 1E s wie Johanna Spyri, Marie Rebe u. A. eröffne S N CrE, E ee R o G R Arbe 1 Thât können. r | en Staate* beschäftigt. E as versleyt man unter stehenden Lichtwellen? Man Vielfaches der ganzen Wellenlänge betragen. Jn unserem : tes vorgelegt 19. Mai 1890. Heinrich Emden, Frank- 6 fj an G Iu e Ie in en A Fe O Sr Dim reihen sich die vom Herausgeber der Zeitschrift, E. | macht sich "das am besten klar an den wellenartigen Be- Sal ist diese Voraussezung für rothes Licht erfüllt ; Der Redaktion des „Reihs- und Staats-Anzeigers * sind fut Lo 18 5 F ats n Seis Ot E teberten. Gctei MÚL l N le Altten 21 be ¿eo Bissensdaften eben um O und die | wegungen, in die man ein Seil verseßen kann. Denken 4 der erste Theilstrahl wird an der vordersten Ebene reflektirt;, folgende Bücher und Drucks\chriften zugesandt Borden Noticia dela Exportaeion de Mercancias en el Ano U bestreite n ait: da cine Erböhu n 0 der Einkünfte fié eine bes |- vied bes ungarische Professor eig vergleichenden Geoganeng A L at S G s CAL Is Mf Es [Pam 8 der zweite A noch L Weg bis zu d: A Ebene und | _ s Ten aats, i Ln et und e vón N es de O LOON E ° N X g grad G ee deutende Menge Personen stattgefunden hat. Budapester Universität, Joha l / : auf das eine Ende, so pflanzt sih die Be- e enselben Rückdweg zu durchlaufen, er bleibt also um eine | Jahn e. Vollständig in etwa eferungen -§. 6. Lieferung. | Stavoli. Mexcio Tip „el Gran Libro“ de F. Parresy Compania Wenn aber son oft die auf- und absteigenden Wellen mit dem statistische eb e Röntalihe Ober Mere yeurs das wegung bis zu dem anderen Ende fort und wird dort reflek- ; pro Wellenlänge hinter Len zurück. Rothes Licht wird | Paul Kittel, Berlin 1890, S sucs 1890. res etidi vis Vereins ber Viener dler, porden m fo M kt ie dais S, am b pieterun | sie! Siadt K L id G ee Len Mere | Le ahren wir mun im rigen Augendlie “fort, wle M g r trt Zit von anderet Farbe niht. | dee saualen v 1st Se G Spa em ua Darstellung | Aifiehnter Jabresberict des Verein d d, : / ; K. K. e Geheime Rath Karl Freiherr Czoernig aus, 1h eine zweite Welle fort, welche E Kurz, wenn weißes, d. h. zusammengeseßtes Licht auf eine so N; ; ; ift f7 : inisteri widelung der Gewerbetdätigfeit nit rest bald" ctn Riebeezene nt | on Giernhaufen, ber Alt- und Großmeister der deutschen Stati | der zurüdfehrendon best begegnet. Man kann auf geshichtete Platte fllt, so reslektirt jede Stelle die Farbe, durch | "°" William Harbutt Frieven, Eine Darstellung dec sorlepoli- | der Seile, Lir BauB ésen. Heraubgegdben im Ministerimn jwar ein plöglicher Niedergang, eine Sturzwelle Age 0 s O D pl N M: O e e eue Rath und Kanzler | diese Weise durch das Entgegenwirken (die JInterferenz) ü welche sie zuvorin empfindlichem Zustande beeinflußt worden ist. tishen Erziehung des englishen Volkes im XIX. Jahrhundert von | u. Korn (Gropius'\{e Buch- u. Kunsthandlung), Berlin 1890. Vorzeichen eines Sturmes sind vorbanden. 3 statistiker, Königliche “Geheime Sanitätg-Rate Hn S das Ee N E er Wellen bewirken, 9 Die Farben einer solchen Photographie würden dem- Dr. Gerhart von Schulze-Gräverniß. DundFer u. Humblot, Monatsschrift sle ae uri e De A des er 1 Fmvorstet » iede 4 : : . : é e , i ; i Leipzi : Sr. jestä i reußzi]chen dem Ce vie 28 Lte in I Ee O Á Aer Unlversitit p Bec L 20d E Pilger oder mehreren Theilem Neben S T ausführt, C aa E D I ads E j ven is@e Hausindu strie. Berichte, veröffentlicht vom Budde “Herausgegeben on e R. Boss E res dem N Ne E aus dem Gewinne der | der Verwaltung der direkten Steuern des Departements du Nord, nämtich Bewegungen von der Art, daß gewisse Punkte, die Verhältnissen farbloser Stofftheilhen abhängig sein, wie das O für Sozialpolitik, 4. Band. Dunker u. Humblot, Leipzig | liÉer 1890. 7 B Sr Weie Maat Sa Sf rit einze fs nterne Pad a R de Ohnerbölung c fordern, Ch. de Gimel, welhe der Wissenschaft und dem Leben in der ¡weiten | genannten Shwingungsknoten, fortwährend in Ruhe bleiben, 3. B. auch bei den Farben der Seifenblasen der Fall ist. Ale Dele ta ‘bér forfaten Koias Theil 1 von Po iE V Ea oa Ge Sie R bub E l A a rböbung urch | Hälfte des Jahres 1889 entrissen wurden. In der Abtheilung | während andere, die Shhwingungsbäuhe, sehr lebhaft auf- und Was Zenker über das Sehen sagt und was u. A. der | p, Exel Nodb rius Sd ¿Ub IL Aufla Débdudegebèn | fund hettdbfl age: Heraubacaeben vou De Q, Dartimer, um so unheilvoller A 00 Kreise Det Bu A E at oea Dr esen eine Entgegnung des Münchener Univer- abwärts shwingen. berühmte Bonner Anatom M. Schule acceptirt hat, gewinnt von Moriy Wirth PutiGutmee & Müblbre{t Berlin 1890, / II. III. IV. Lieferung. Ferdinand Enke, Stuttgart. 1890. je mehr man sih in den Traum hineingewiegt hat, daß eine noch, iner Ua CIE 2 Le E t gefuubene Besprehung Einen ähnlihen Vorgang hat man nun längst an den dem oft gebrauhten Vergleiche zwischen einer photographischen Das Ergebniß der Reichstagswahlen vom Jahre 1800| Moderne Kuni. Jlustrirte Monatsschrift mit Kunst- größere Anspannung aller Kräfte uud eine demgemäß folgende Er- | lichen Geburten und Fel ge der Wahrscheinlihkeit von weib- | Luftwellen wahrgenommen, welche den Schall erzeugen. Die [latte und der Neßhaut unseres Auges eine neue Seite ab. | und seine Konfequenzen von Silesius. Puttkammer & Mühlbre{t beilagen in Meisterholz\chnitten. 1889/90. IV. Jahrgang. Lieferung 10. Phblina 068 großen und Meinen Verdienstcs in Aussicht zu nebmen sei R u “euti ad Gifiadan, "der R, id Wellenbewegungen in dem welterfüllenden Aether, dur “A Die im Auge am meisten nah hinten gelegene Schicht der | Berlin 1890, ; E Verlag Richard Bong, Berlin. A s Denn wenn s aud anzuerkennen ft, daß Dank den unauégesezten | maschine des Ingenieurs H. Hollerith, bekannt gemabt f folgt | Welche a die Erscheinungen der Wärme und des Lichtes 6 Nevhaut (die Außenglieder der Stäbchen und Zapfen) be- L: E ge r auten Sa atn L A A le @ E 2 00D E R G A L: E b A DeE Migteit eine Menge Fehler | die zum Theil fehr eingehende Anzeige von 14 Werken und Schriften | U Erklären suchen, haben aber mit den _Seilwellen sieht nämlich aus aufeinander gelagerten Plättchen, von F Gi ae ad ‘Stadteatb und 9. Ditactimeifter in Stendal E N | Î veritieden Dat Und VeseeBe nan ift ‘ie Wünsche b E Den Brit ER j T ea ag 76 Artiul ebscaft D, A n H A e E S e R E H oos N dieies Va 0A me L Länge 2 vermebtte Muflase Oita Fuhrmann “Stendal 1889 : Berlin zu Hause. Ein Führer für Einheimishe und Fremde. Ae | i / de, „edarf, ÿ des Hiftes machen rtikfel der „Statistischen „wenn wir nur die Art, ni ie Größe der Be- ; der Lihtwellen. Fnnerhalb dieses Plättchensystems treten nun | “* ; ; : "at D 1FEZ+HBS- : E A Sao E e A E Ma T (Torrespondenz“, in welchen die wichtigsten Ergebnisse allgemeiner Er- wegungen in Betracht ziehen (die legtere is außerordentli ¿0 nah Z. u. S. vielfahe Reflexionen und in weiterer Folge e, e A O o A E s O L N E Bade Wildungen. 13. Auflage. S be E e E, L zl / U i o ist | hebungen und wn hierhergehörger Veröffentlihungen des In- | gering; es handelt sih um einige Zehntausendstel Millimeter) 6 stehende Wellen auf. So wie wir in der lihtempfindlichen Geh. Ober-Regierungs-Rath im Reichsamt des Innern Zweite | Speyer’ sche Buchhandlung, Gustav Schmidt, Arolsen. französishen und englishen Häuser Rd N uny Do L B N aba N Guta a S tehende Lichtwellen könnte man also in der Nähe einer von 4 Schicht Stellen stärkster chemischer Wirkung hatten, ergeben | Auflage. F. Guttentag (D, Collin), Berlin 1890. Antiquarischer Anzeiger Nr. 1 von J. Halle, München. Deuis Gen vi der Weltmarkt sowobl in der Ausführung der | rift ar, o eahröbeft L ganges der Zeit- O getroffenen spiegelnden Fläche erwarten ; sie würden das sich hier Stellen siärkster Neizung. Die Wellen einer Farbe De Des A Me Bote und Ne NUEE ur Medizinischer Anzeiger der A. Mofer'shen Buch- und änglidh as M e f ge e Au niht mehr so leicht: zu- : a einer Fnterferenz zwischen den auffallenden und den 4 reizen nur dann in dieser Weise, wenn ihre Länge zu der P e angen e j E / ae La. Ds h erdes, Pee L inländifc 1e h f h In u gedaten beiden Lân- Der Verein gegen den Wucher im Saargebiet, zuru tgeworsenen Strahlen sein. Erst n der neuesten ¿ eit, Plättchendicke in einem Stäbchen eine bestimmte Beziehung hat. : Die Es keit E Ta A ric ben indes Mea S E ildet worden, dur das | welcher im Herbst 1885 gegründet wurde, hat, wie die „Nordd. Allg. | ist diese Vermuthung, wie wir vorgreifend bemerken wo en, Auf diese Weise wird der ziemli vage Begriff einer in fialtung unseres SPulweseus So Antwort auf Otfár Handel und Gewerbe. Un Eiablifccentis C T s n s Ul E E gee Ztg.“ aus seinem Bericht mittheilt, au im verflossenen Gesäfts- | auch durch den Versuch als rihtig erwiesen worden. , der Negzhaut stattfindenden Absorption von Lichtstraßhlen durch Jäger's Sthrift Das Humanistishe Gymnasium von Otto Leipzig, 26. Iuli. (W. T. B) Kammzug-Termin- fertigten Waaren werten S aut Ven Betarf ran J Le Ea le ge- | jahr eine das Wohl seiner Mitglieder wirkiam fördernde Entwicklung Vor etwa 20 Jahren beschäftigte sih ein Berliner Natur- “4 eine bestimmtere Vorstellung über die Umwandlung von Licht- Perthes, Oberlehrer am Gymnasium zu Bielefeld. Friedrih | handel. La Plata. Grundmuster B. pr August 4,70 4, pr. ursaben cinen Kampf zwishen den Häusern well ‘vidber A r Eh O L Propbezeiung einzelner Widerfacher, da _die Be- | forscher, Dr. W. Zenker, mit der Frage nah der Existenz / bewegung in Nervenleitung ersetzt. Andreas Perthes, Gotha. 1890. : September 4,724 4, pr. Oktober 4,70 4, pr. November 4,624 M, den Export gearbeitet haben, und denen, welchen das Inland offen bei det dffeuiliden Sterne el g legenen ändler als stehender Lichtwellen ; er war dabei von dem Bestreben geleitet, i Doch dies nur nebenbei. Von besonderem Interesse ist Ein ruhiges Nahwort zum Duell Salomon Vering. | pr. Dezember 4,80 „6. pr. Januar 4,55 4, vr. Februar 4,55 4, geblieben war,“ pilihtet ist, befriedigen werde hat sid als Lins e Nt S einmal die Möglichkeit der Photographie in natürlihen Farben E für uns noch der eigenartige Nachweis der Thatsache, daß jene | Hannoversche Rundschau, Hannover 1890. : i pr. März 4,50 #, pr. April 4,50 #4, pr, Mai 4,50 4. Umsaß ' zu erweisen, ferner aber auch den Vorgang des Sehens in f bisher bypothetishen stehenden Lichtwellen wirkli existiren. U ‘Cedfaunas Geber nie Adi. Ls Sg | O E, August (W. T. B) Der österreihishe General-

D úFalresberi ; wiesez, Wenn wenigstens der ei tige 9 i i dit- ; j Es y G E E Â ; _ ait E Jalresberit - Handelskammer von Landeshut bedürfnisses sich häufig E S rg R E Mee gewisser Weise zu erklären. i ; Herr Dr. Wiener in Straßburg brachte eine äußerst dünne licht- O von F, Littbauer, Rechtsanwalt am Ober-Landes- | konsal, Vorkitende. de. Erde retische Genera l- „Wir haben, Dank der friedlichen Zeiten, in fast allen Branchen | Welle angewiesen sah, so hat es mehr an der mangelhaften die Kunst, in natürlichen E zu photographiren, empfindlihe Schicht in den Bereich der Schwingungsknoten geribdt zu Posen, 7. Auflage. J. Guttentag (D. Collin), | gemeinen deutshen Kreditanstalt, Dr, jur. Wachsmuth, ist Abends

über einen ziemli s{lanken Absay zu berihten, namentli in der | Einrichtung der öffentlichen Sparkassen gelegen. Dur Ueber- | ein von den Photographen eifrig erstrebtes Ziel bildet, ist ja und -bäuche, welche sih über einem bestrahlten Eilberspiegel | gele 8

Hauptindustrie unseres ‘Gebirgskretses, din Som L u nee (T der Saargegend noch ganz unentbehrliher Kredit- | niht verwunderlich. Die auf künstlihe Weise mit einem Kolorit bilden. Auf ihr“ muß fi dann, um in dem obigen Ver- L kleinerer privatreGtliGerReiGsgesepe. | “Wi, 2. Juli. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen-

R O im Genenlo zu früheren Jahren alle Arbeitskräfte A ide Das ‘Pauptfeld wbpeienden auf den Wege der Cession) versehenen Photographien, die sog. Photochromien, zeigen, GaDe zu bleiben, das abbilden, was wir den Snitt eines Ergänzungsband zu den im J. Guttentag’schen A Collin) Verlage | ladung angeboten. : i

g be !A A j ab L us, daß Aud h e N neboxet, schränkt. Wie auf das Gebiet der Ceffions fh (4 S wenn sie nur einigermaßen geschmackvoll gefertigt sind, daß der Juhes nennen, nämli ein System. shwarzer und weißer Parallel- | erschienenen Einzel-Auszaben deutsher Reichsgeseze von F. Vier- London, 28. Juli, (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be-

E f gewi C m us L p h ei E Me auf das der Darlebnöthätizkeit ter Sparkaffen E Aas Ste shwarz auf weiß zeihnenden Photographie zu einem lebensvollen linien, und man wird diesen Linien eine beliebige Breite zu haus, Ober-Landesgerihts-Rath. P j trugen in der Se vom n e t CEURE e

bescheidenen Nutzen ermöglichen, da die \chnelle Vermehrun e Iahr si mehr ausdehnende segensreiche Tbâtigkeit. Ein weiteres Feld Ausdrucke sehr viel fehlt. Der „Fahhmann verhält sih indeß eben im Stande sein, wenn man den Schnitt nit senkrecht, S Ao Rei il lel erfassungs- E 432, fre As lische H n 20 fremd 6 711 i Rb etns n aA gegenüber allen Mittheilungen über erfolgreiche Versuche auf ondern schief gegen die Blätter führt. Etwas Aehn- Sale Ï Dee A TE A Ta A MSeR g Sesteitae Oris Englis bes Mebl 13 131. fremdes 1E Sa 4 d 50 Faß

mechanishen Webereien in hiesiger Ge d, wie in Rhei der Vereinsthätigkeit betrifft die Einschränkung des gewerbömäßi i: t S L S L R : / : sig gend, wie in Rheinland und H ÿ d ee gewerbömäßigen } diesem Gebiete äußerst skeptish; denn er weiß, daß die lihes thut nun Wiener mit seiner photographischen (D. Collin), Berlit L206 New-York, 2. Zuli. (W. T. B) Der Wertb, Ler inb

Westfalen einen großen Druck auf Preife ausübte. Unsere Flas- andels mit ländlichen Grundstüen. Der früher üblich gewesene : A : : ; ; ; ; Leo elebte Bwifchenhandel entzog dem Lande ungeheure Summen. | Wiedergabe der natürlichen Farben durch eine photo- Schicht, indem er fie unter einem sehr \pigen Winkel Beiträge zur Erläuterung des deutshen Nechts, in | vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10449 982

spinnereien waren voll beschäftigt, und wenn au über die unergiebige T 1 Z : e - 4 ; ¿ Í Qualität der Fläcse geklagt wurde und Preiserhöhungen nit durch- | Besondere Resultate baben die Bestrebungen des Vereins zoh niht | graphische Platte die Erfüllung einer Reihe von Bedin- gegen den Spiegel neigt. Er erhält dann ein System besonderer Beziehung auf das preußishe Re{t mit Einschluß des | Doll. gegen 11 980 166 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 208 838 Doll. gegen 3 978 202 Doll. in der Vorwoghe.

zuseßen waren, so haben dieselben doch wegen des flotten Absatzes eine | €rztelt, soweit sie sih auf Herbeiführung einer geordneten Buch- ungen voraussezt, von denen es äußerst unwahr- äußerst feiner Linien. Auf die interessanten Versuche kann Handels- und Weselrechts. Vegründet von Dr. F. A. Grutot. bescheidene Rente ergeben. Ein Gleiches gilt wohl von Bleichen und führung, als unentbehrlihe Grundlage einer vernünftigen Wirth- {heinlich ist, daß sie sih mit einander vereinigen lassen. Die hier natürlih nicht näher eingegangen werden. Bemerft sei | IY. Folge. IV. Jahrgang. 4. und 5. Heft. Franz Vahlen. Berlin,

Appretur- Anstalten, sowie Färbereien, wenn auch bei den leßteren | Gaftsführung , erflreckden. „Das Nichtkönnen is nach den ein» | Herseßungsprodukte, welche der Li i i i ichti i - | 18 - / l - nur noch, daß sich aus ihnen sehr wichtige theoretishe Folge- | 1890. Hersezungsp ch Lichtstrahl auf einer empfind ch, daß si hnen sehr wichtige th he Folg S ETOE Ms Ai meder 14 Bl cabéDe, Verkehrs - Anstalten.

Beiden über sehr geringen Verdienst geklagt wird.“ gegangenen Berichten das Wenigste die meisten Leute Üi ; : : ; el ; ; L E O L ihen Substanz erzeugt, sind allerdings nicht unter allen J rungen ergeben; so wird durch sie die alte Streitfrage nah h : : t: ; wollen die Bücher nicht führen.“ Um dem Nichtkönnen abzukelfen, Umständen {warz oder bräunlih gefärbt E bei den ge- E der Schwingungsrihtung des polarisirten Lichtes gelöst. Wäh- Preußen. Bearbeitet von Dr. jur. Friedr. Holze, Amterichter. Norddeutscher Lloyd in Bremen. \ E I. Theil. Franz Vahlen, Berlin 1890, (Leßte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.)

ele A : S hat der Verein ein sogenanntes Hausbuch eingeführt, welches auf d Idi l | gur h 7 S S O S 4E irks Statistischen ersten Seite folgende vier Mahnungen enthält : 1) Wer A Séulden wöhnlichen Photographien, sondern sie können je nah der rend man si längst darüber einig war, daß bei dempolarisirten Die Zwangsvollstreckung in Immobilien von Dr.

: New-VYork- und Baltimore-Linien : Bestimmung.

: Bureaus 1889, niht stets vor Au Î i j B it d S ‘öthli i j i i Li i B Spiegel oder der bl : ; V4 Au e Augen bat, der versäumt die rechtzeitige Zablung, eshaffenheit der betr. Substanz auc röthlih oder blau sein. Lichte, also bei Licht, wie es z. B. shwarze Spiegel oderder blaue aul ckel, Ober-Landesgerichts-Rath. “IX. vermehrter Abdruck. (1889) der ZeitfGrit bes Königl Le Met edit SXIX. Jahrganges ss immer tiefer Hinein und muß zu Grunde gehen. 2) Wer seine | Jndeß 1st diese Farbe durchaus unabhängig von der der ein- Himmel zurüstrahlen, die Shwingungen in einer einzigen Ebene erd Be! Berlin 1890, G ? A ein starker Band von 35 Bogen Royal-Quart, enthält an ree A Mad ns O M aullYteivG von dem wird M- 1hes zwei» fallenden Lichtstrahlen; gelbes Licht wirkt ebenso wie blaues, vor sich gehen, hatte man keine sicheren Anzeichen dafür, welches Beiträge zur Statistik Mecklenburgs. Vom Großh. / „Saale“ . Bremen 25. Juli in Bremerhaven. Stelle eine Abhandlung des Regierungs-Ratb3 Sva Qo ai a Oes ee M egen „werden von unret len Gläu- nur viel weniger intenfwv. Der einzige Unterschied in der diese Ebene sei, ob die Bewegungen in der Ebene, in welcher Statistishen Bureau. S{werin. RI, Band. 2. Heft. Stiller’ sche „Werra“ : Bremen 19. Juli von New-York. eZur Theorie und Technik der Armenstatistik*, in wel§er Alle angeben will s bat “ut ins e e T La Wirkungsweise verschiedener Farben stellt aber niht nur der einfallende, Uno „Dex gurüid éworjene Day! egen, Wer Daun, ächbsischenS isti "ees : e, 52. Juli E für dieses in fozialpolitisher Beziehung so wichtige, bisher aber noch | Weib und Kind. 4) Wer feine Ausaabe, Lib Pr t agt feinen Vorzug, sondern sogar einen entschiedenen Mangel dar, sog. Polarisationsebene vor si aen oder in der dazu Zeits e M ELO l i \ Ag aen H cas Sie : it 27! e E Ner 4 wenig und mit angezweifeltem Erfolge angebaute Sondergebiet der Sta- | geben mag, der hat solhe gemacht, deren er sich sämt = | welem erst dur die von rof. Vogel gemachte Erfindung der senkrechten. Die neuen Versuche haben die legtere Annahme Juli 189 E) diti En Leipzi Z nag f “Leipzi ‘und "R is / lea 4 44A Gesibtöpunkie und Grenjen ves Unge seg nobrunden bestimmte | Bei der Provinz “hat der Verein a6 tür 18 uta 7e | farbenempfindlichen Platten“ ühcopg s, 0macts Erfindung der als richtig erwiesen. e ae Sufandting vir Wr. abn n E (Di O B T Ee Lf New-Pert | 0, Zuli von Southampton. einer zukünftigen Aaftabute Ball M teen A u einen Zuschuß zur Vertheilung von Preisen für eine geordnete Buch- Platten wirkt z. B. gelbes Licht eben}o stark oder, wenn man _ Vielleicht geben die neuen Beobachtungen Anlaß, die an- Die Erziehung der Einjährig- Freiwilligen aller Aller“ New-York 2%. Juli Lizard passirt. s{lufse an die erstmalig für das Recnungsjabe 1886/87 au [eta beantragt, und die Provinzialverwaltung hat dem Verein in will, noch stärker als blaues. Eine qualitative Verschiedenheit ziehende Aufgabe der farbigen Photographie wiederum in Waffen zu Reserve - Offizier - Aspiranten. Herausgegeben von Hilken, „Eider“ . New-York 26. Juli von Bremerhaven. gestellte und 1887/88 fortgesette Unt er O L A Weise wieder 1000 M bewilligt, während der Verein | tritt, wie man sieht, auch hier nicht auf. Nehmen wir aber Angriff zu nehmen und dabei nach einer Nuzßbarmachung Hauptmann a. D. Infanterie-Ausgabe. Heuser'\her Verlag, Berlin | „Weser“ . Bremen 17. Juli von New-York. thekenbewegung im preußischen Sr t if ebur cine R E E { aus eigenen Mitteln fünf Preise à 50 4 für 1olche Bolksshul- | auch an, daß es einmal gelingen könnte, in dieser Beziehung der Zenker'shen Theorie zu streben. Wenn aber auch die Aus- | und Leipzig. L E „Hermann“ , New-York 17. Juli von Bremerhaven. g ehrer ausgeworfen hat, welche sih vorzugsweise darum bemühen, außer einzelne Unterschiede zu erzielen, sodaß etwa grünes Licht ein i sicht auf einen derartigen Erfolg zweifelhaft ist, O die L f M e tar Sni dttg Art tige und ‘Aera E anten Sh Qi On N inore, beobachteten Erscheinungen jedenfalls in hohem Grade inter- | deren Eltern, Vormünder 2c. Herausgegeben wie vor. Verlag wie vor. | „Main* . altimore 23. Juli in Baltimore. Frauen des 19. Jahrhunderts von Lina Morgen- | ¿Karlsrube* . . Baltimore 25. Juli Dover passirt.

Antiquar.-Handlung Franz Pießcker, Tübingen, Juli.

Zusammenstellung für 1888/89 vorgenommen worden, Sr mw A S N ie Lund ati 4 und | anderes Zersezungsprodukt lieferte als rothes, so wäre es ; 7 n : S Er EL €ZID, z g bon deren Nußen dem Volke eizu ringen. ußerdem » C4 ; : : G ; S - Die zwa c V E c rg h doch äußerst merkwürdig, wenn irgend ein Stoff auf alle essant, einmal an sich, dann aber auch wegen des eigenthüm stern. 3. Folge, Heft 29 und 30. Verlag der Deutschen Hausfrauen- Brasil- und La Plata-Linien: 25.

L 2 R AIE 4 T t der Vorstand eine Eingabe an den Kult 8-Minist j 5 e c C, lichen Bezirke, mittheilt, die Ürsacen der Zu- oder Abnahme der E N g n _den Kultus-Minister abgesandt, Strahl i i i i li Unistandes, daß \i t d ßerst scharssinnige

Belast G er Abnahm abingebend, daß der Anleitung zur Buchführung in den Volksf hulex, beg enarten in verschiedener Weise reagirte, und noch un- ihen Umstandes, daß sie erst dur eine äußerst scha g i Berlin. ipzig“ B i i

Belastung untersucht und für die verschiedenen Ober - Landesgerihts- | und Fortbildungeshulen größere Beachtung zugewandt S ur wahrscheinlicher ist es, daß er dann in rothem Licht ein Verwerthung derjenigen Kunst entdeckt wurden, welcher \ie Mig! favaccer B Sagenborn. Bearbeitet von Emil Engelmann. “s, N S La Plata 23, s in erben.

bezirke mit den Ergebnissen der beiden Vorjahre vergleiht. „Ueber | W i 3 ü i ü ä i le experi i die Urfaben: der ee! . Lobnungsfrage faßte der Verein folgenden Beschluß: 1) Es ist rothes, in grünem ein grünes Produkt ergäbe u. \. w. selbst dienstbar gemacht werden sollten, noh bevor sie experi- | zig 7. Lieferung. Paul Neff, Stuttgart. “Bi * Lissab. Antw.Brm.| 25. Juli St. Cruz passirt. aue und e G I S B 2! die Bildung von Genossenschaften anzustreben, welche die Herstellung Die vor Kurzem in den Blättern verbreitete l mentell sicher gestellt waren. Die österreihish-ungarische Monarchie in Wort und E E 12. Sli A e im preufiishen Staat“ berichtet A Sreibire Vbk Fi ag bon gesunden Wohnungen für kleine „Leute sih zur Aufgabe | theilung über neue erfolgreiche Versuhe, welche auf dem Gebiet Bild. Kärntcn und Krain. 8. Heft. Lieferung 112, Alfred Hölder, -Frankfurt* La Plata 7. Juli Las Palmas passirt. in einer Arbeit, welde sch für die C bau ädi f machen. Die künftigen Bewohner der Häuser sind unter Verpflih- | der Photochromie von einem ungarischen Photographen an- Li t K. K. Buchhandlung, Wien. 4 Brasilien 20. Juli in Bahia. Betracht kommenden Theile des Stacts Be L i in | tung zu ratenweiser Einzahlung eines Antheils als Mitglieder in die gestellt worden seien haben sich d S iteratur. Mittheilungen des deutshen wissenshaftlichen Hannover“ . La Plata 22. Juli Las Palmas passirt. einzelnen Kreise erstreckt. Hieran {ließt G cine Abhandlung | thums au ter Barsern uad Möglitliceit e leicbtert, 2) Die Köoig | nicht zutreffend erwiesen. ‘Die betvifertén Bilder weis E ee Tae P Il, Königs von SEweden. und | Vereins in Mexico, 1, Band. 1, Heft, 1890, A. Asher u. Co, | " | Sora, über „die Zwangsversteigerungen land- und forstwirth- | li i i es Qu bie Bag d IeDs, 2) Die Mine diejeni lhe in Fa(krei “f Norwegen. Eine literarische Würdigung von Dr. M. Schmitz. | Berlin. . | „Straßburg“ Villagarcia, 26. Juli in Antwerpen. schaftlich? n : 2 - | lihe Staatsregierung ist zu bitten auf die Räumung folcher Wob lejenigen, welche in Fachkreisen vorgelegt worden sind, halten : : i ; ; A lassisher Bildershat. . von Reber und Adolf | A ßis 7 K P ct ol L Me p é b Le 1886/87 nungen, deren Fortbenußung im Interesse der Gesundheit oder der bei Weitem nit das, was man von ihnen versprochen. Sie Derteat n Co 9 Ee O Peiser) nine U08 G ie t Jahraang. Heft 20 Verlagsanstalt für Kunst ; x Antra Cia-| L 1887/88 und 1888/89", Die auf Anregung des Landes-Ockoromte. Sittlichkeit nit gestattet werden kann, durch ihre Organe und even- A allerdings shwache Farben, aber dieselben geben in \sprehung aller in deutscher Ueberiezung ershienenen Werke des {chwe- | und Wissenschaft vorm. Friedr, Bruckmann, München. „Baltimore® | bon, Brafilien 29. Juli von Bremerhaven. \omie- | fuell auf dem Wege der Gesetzgebung Bedacht zu nehmen. 3) Die lebereinstimmung mit den obigen Auseinanderseßzungen dischen Monarchen will der Verfasser dazu beitragen, die ax sich {on Dekorative Vorbilder. Eine Sammlung von figürlichen Linien nah Ost-Asien und Australien: 0

kollegiums zuerst für 1826/87 unternommenen und im XXYFII IJahr- | Königli ; y i; 2 . gang (1887) der itschri 6 i s ( Königliche Staatéregierung ist anzugehen, Behufs Sicherung des zur niht im Entferntesten die Kontraste der Farben des Origi i 3 i i iht u ver- | Darstellungen und kunstgewerbliden Verzierungen 2c. für Zeichner, 4 t f i: erden bte fortgefifet G für. das erstoenane Seme fUangen eund einer Wohnung unentbehrlichen Mobiliars die bestehende Ge- wieder, Fesdwetas denn, daß die Bie auch ues L Tae A i ls S durib Maler, graphische Künstler , Dekorateure, Bildhauer, Architekten. s Sten L L in Regi gesell a. 2: A ee O leßten Jahrgänge bercius: Fade tretende beflagenswerthe Erscci aue! en, industriellen Gegenden zu rihtigen Farbentönen erfolgte. ihre Vielseitigkeit, den Wohllaut der Sprame und den darin oft Sabraang 1890/91. 1., 2, 9., 10., 11, 12. Heft. Julius Hoffmann, "Sadsen“ Ost-Asien 12. Juli in Hongkong. pp alie, daß eine nicht unerbeblihe Anzahl der eingereichten arbeiter \ich vollständig d ität ib ; ¡ Damit is nun freilih nicht gesagt, daß die Erreichu hervortretenden tief religiösen Sinn verdienen. E a reußen“ Ost-Asien 19. Juli in Aden. ählfarten ch auf Verstei ; ; 2 undig der Autorität ibrer Eltern 2c. entziehen, bat K : Ls M s ng * rdi i b d ürst Kulturhistorisches Bilderbuch aus drei Jahrhunderten. | * a L i n das G goerungen be1og, bei welhen der Bietungs- | den Vorstand des mereins die Frage in Erwägung ziehen lassen, ob | des Ziels überhaupt nit möglich sei. Man wird heutzutage nare R s Sei ‘Bulbbandlung,, ‘Gebe | Herausgegeben ron Georg Hirth. VI. Band. Lieferung 67 und 68. ¿Bayern Wilh.| Bremes | 21 Sl oa Port Sai. Adler“ 4 Le

termin noch in das Jahr 1886/87 fiel. A Freiherr von Fircks | nit dur * j i i öglichkeit ni i j Ï erörtert sodann „die L Fg Ei O yl durch Aenderungen in der Art der Lohnauszahlung an | bine derartige Unmöglichkeit nicht gern statuiren, es müßte ili i iegen jeßt die Lief 4—7 | G. Hirth, Leipzig und München. . Juli id.

¡odann „die Berufs- und Erwerbsthätigkeit der minderjährige Industriearbeiter wünschenswerthe Besserung | denn sein, daß sie sih streng erweisen ließe, wie das z. B. e A Wie. Se antee Bent Loe fn Cd neu De Wiwerfind, Ne Leiwsge\chicht in mecklenbörgsch „Habsburg O BRA 26. Zuli von dort Said. , ' 7 22. Juli von Adelaide.

m Einfluß auf deren | zu erzielen sei. Mit Rücksiht darauf, daß eine geseßzlihe Regelung hinsichtlich der Konstruktion eines Perpetuum mobile der Fall aufgeschlossenen Quellen, die Thätigkeit des Fürsten Bismark als | plattdütshe Mundort von Otto Kuß. Verlag Wilhelm Köhler, E C Bremen 22. Juli von Adelai usiratten 2. Ul tn Colombo.

rkeit, die WahldesGattenbezw.der Gattin der Materie in dem Arbeiters{ut- : j . L : j : : ;

das durhscchnittlihe Heirat 6 î ; 4 : „dem Arbetiker[chuß Geseßentwurf vorgesehen ist, beschloß | ist. In anderen Fällen hat sih ja oft genug gezei t, da inifter-Prà ährend der sogenannten Konflikisperiode und die | Minden i. W. 2 „Nürnberg“ . .

Ane hei ‘Fruchtbarkeit \ O i 4 L Sie ét e bie Vereinsvortand hat aut fe G Le mag f N: e originelle Denker cui neue Metboren p ri B O Ge R m bis E Bunde ral Oesterrei in dem Homer's Odysse e S Ne Haus von Emil Engel- Bres L Auftralien 21. Juli von Genua.

2A Le f : * L E E ex Kinder“, älè bevölkerungsstatistische und seine Beziehungen zum Viehhandel bens Gemwährleiftun L uns haben, für welche die bis dahin geäußerten Bedenken keine deutsh-dänishen Konflikt schildert. Dei A pes weiteren ci A Le L A Sn Worabe für Post- und Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer

neues, bisber no b ü Aaeketiütes el Mt GBEEMIE ganz }| selben eingehender Prüfung unterzogen und eine im Ganzen zu- e hatten. e Mesexungen arf rgan T V N egoile G Kettler. | Telegraphenbeamte von Rudolf von Zülow. A. Hartleben, Wien, „Borussia“ der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-

hat bei seiner Arbeit, betreffend die , Lot b s cIGUR 1 ERCLE Luiyterde Resolution gefaßt. Ausdrüdli enter selbst sowohl als auch andere Forscher vor ihm 1. Heft D ie Fr age der Siebenbürger Sachsen von Rudolf | Pest, Leipzig. e : : Aktiengesellschaft hat, von New-York kommend, beute Morgen

Umgebung von Berlin Neg See A ld C i j d atten auf jodirten Silberplatten eine allerdings nur s{chwache Bergner. Weimar, Verlag des Geographischen Instituts. Die Im Priester hause. Original-Erzäblung von Clara Steinit. | Liza ird pasfirt. Di std D ¿ arbenreproduktion erzielt, uud Z. stellte die Hypothese 4 Kolonial-Bibliothek will niht nur über die Schußgebiete des Deut- | S. Gerstmann's Verlag, Berlin 1890. ls Cat Cat I ae euen P a Fetfabr t mtticn e fetf-

Berechnungen“ den Versu unternommen die statistishe Methode i Ö , biete. D i daß diese durch stehende Li : : - ; i i il 8der historishen Literatur. Heraus- ß dies ch stehe ihtwellen verursacht sei. Jn Ab- sen Reis, sondern auch über die Niederlassungen Deutscher in S I e "Vistorifhen Gesellschaft fr Berlin. Rediciet von | \{chaft hat, von New-York kommend, gestern Abend Dover passirt.

auf eine der in wissenschaftliher und t i nd tehnisher Hinsicht gleich ständen von je 1/4 Wellenlänge, so sagt er, müssen in der auf fremden Ländern überhaupt, sowie über die deutshen Sprachgebiete