1890 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwafser. . .! Strls. Splk.St.P! Strube, Armatur.|— Sudenb. Mas&in. 16

wr t [[[RNET T T

M a Vf Wi N j

279,600B 137,00G | 23,50 bz | 1/1. | 83,25 by ff. | 1/7. î 94 75G | L 124,25G 4' Ü 146,75G | 65,506: G

KTacnowit .…. .| 0 do. St.-Pr. Thüring. Ndlfabr. 6! Union Baugesellf.| 5 Ver. Hanff{l.Fbr.11F1: Vikt. -Speiher-G! Vulcan Bergwerk|— Weißbier (Ger.) .| 7

do. (Bolle) |— L do. (Hilseb.)| 7—4 98 50G Wifener Bergwk. 9 —'4 4 23,30G Heiter Mas®binen 29—4 | 1/7. | ! —— Verficherungs - Besellschaften. Cours und Dividende = h pr. Ste. Dividende vro!1888/13889 Aach.-M Feuer v.202/sv.1000Z4: 420 449 [111050B Aa. Rüdkvri.-G.202/v.400Z4: 120 120 13039B Brl. Lnd.-u. Wv. 29°/5 v.500Z4: 120 120 [1650G Br. Feuerv\.-G. 20% b.1000D4: 176 176 |3100B Brl.Hagel-A.-G. 20°/c v.1000A4-: 149 309 |655G Brl.Leben8v.-G. 209%/9v.100034: 1814 1767/4350B Cöln. Hagelvs.-G. 20/5 v. 500A 48 | 0 389B Cöln. Rückvrs.-G. 20%/0v.500A«æ!| 40 | 45 | Colonia, Feuerv. 29/9 v.1900A4; 409 400 [10010G Concordia, Lebv. 209/90 v.1000A4«: 84 | 45 | Dt. Feuerv. Berl. 20/0 v.1000Z4: 84 2% | Dt. Llovd Berlin 20% v.19900Z4- 200 200 13500G Deuts. Phèênir 202/o v. 1000 fl.114 114 | Disch. Trnsv.-V. 262% v.2400,6 150 ‘135 | Drésd. Allg.Trsp. 102% v.1000A4: 390 300 3500B Düfild Trép.-V. 10%/av.1000A4- 255 255 | Elberf. Feuervrs. 20% v.1000A4: 270 270 17000B Fortuna, A. Vr\. 202% v.1000Z4: 200 200 |2850B Germania, Lebnsv. 209/0v.500Atr 45 45 11100G Gladb. Feuervrs. 209/v.1000D@4 0 | 39 11055G Leivzig. Feuerrr!. §09/o v.19000A4: 720 7209 |164190G Magdebura. Allg. V.-G. 1004 30 | 39 1706B Maadeb. Feuerv. 209 v.1000A4: 225 4565G Magdeb. Hagelv. 3342/5 v.500A4- 75 Magdeb. Lebensv. 209/o v.500A4-: 411B Magdeb. Rüver?.-Geî. 1090Z4-: 1000ŒW Niederrh. Güt.-A. 10/3 y.500D4: 1195G Nordstern, Lebv. 20/5 v.1000 A4 16590G 1200bzG

U CD u (da: ris 16a d O

#

r

Nck 00 00 Ma. A

O j I I 00 f L) L

en D

r

—] A A fck Mck O O O 00 —1 C

cN

Oldenb. Vers.-G. 209/o v.500Ze- Preuß.Lebnsv.-G. 202% v.500Z4(r 72 5B Preut.Nat.-Vers. 25/9 v.400A4- 1120G Providentia, 10 9% von 1009 fl. Rhein.-Wstf.Lld.19/0v.1000Z@æ 799B Rkein.-Witf.Rckv. 10?/ov.400Z6: 398B Sä. Rückv.-Ges. 59/5 v.50024: 734B Sf. Feuerv.-G. 20% v.500A4a: 95 100 [11260G Thuringia, V.G. 209/s v.1000A4: 240 240 Transatlant. Güt. 209/a v.1500.,4 120 [120

Union, Hagelvers. 20/5 v.500F4:| 60 | 22 Victoria, Berlin 20/0 v.1000B46: 156 159 132 Wístdisch. BV\s.-B, 202/0v.1000A«æ 75 90

Fouds- und Aktien-:Vörse.

Berlin, 29. Iuli. Die beutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Sebict; in dieser Beziehung waren die festen Notirungen der fremden Börsenpläße und andere in demselben Sinne wirkende auswärtige Nachrichten von beftimmendem Einfluk.

Das Geschäft entwidkelte fich Anfangs ziemlih lebhaft, gestaltete fi@ aber später ruhiger, als der anfänglihe Deckungsbegehr zu wirken aufhörte und gleibzeitig trat ziemlih allgemein eine kleine Ab- \chwähung hervor.

Der Kapitalsmarkt erwi:8 h fest für beimis®e solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertbstand durchschnittli® behaupten, blieben aber gleihfalls rubig.

Der Privatdiscort wurde mit 3% °/5 notirt.

Auf internationalem Gebiet sind Oesterr. Kredits aktien als fest und ziemli belebt zu nennen; Fran- zosen steigend, auch Dur-Bodenbach, Gotthard- und andere Shweizerische Bahnen fester und lebhafter ; Warschau-Wien \{wächer.

Inländische Eisenbabnaktien zeigten feste Haltung bei unbedeutendem Ges{öäft. :

Bankaktien fest und in den Kafsawerthen rubig ; die spekulativen Devisen lebhafter und etwas besser, nur Aktien der Darmstädter Bank und National- Bank wenig beachtet.

Industriepapiere zumeist fest und rubig, Montan- werthe lebhafter und fester, namentliÞ Bocumer Gußstabl, Laurabütte, Dortmunder Union St.-Pr. 2c.

Course um 25 Ubr. Still, Aug.-Course.— Oesterreich. Kreditaîtien 167,87, Franzosen 105,62, Lombard. 60,25, Türk. Labadattien 138,50, BotBumer Gut 162,75, Dortmunder St. - Pr. 91,50, Gelsenkirchen 168,50, Harvener Hütte 199,50, Hibernia 170,50, Laurabütte 146,00, Berl, Handelsgefellsch. 164,75 Darmstädter Bank 156,75. Deutsche Bank 166.75 Diskonto-Kommandit 229,25, Dresdner Bank 15562 Internationale 116,00, National-Bank 133,75, Dr- namite Truft 155,25, Nuf. Bk. 75,50, Lübeck-Büch. 169,00, Mairzicr 119 00, Marienb. 64,37, Mecklenb. —,—, Dítpr 100,87, Duxer 234,50, Elbethal 102,75, Galizier 89,30. Mittelmeer 113,25, Nordwestb, —,—, Gotthardbahn 166,75, Rumänier 101,909, SJtaliener 94,25, Deft. Goldrente 95,690 do. do. 1869 er Loofe 126,60, Ruffen 18809 er 96,75, do. 1889er 97,40, 4% Ungar. SBoldrente 89,60, Gavpter 97,25, Ruf. Noten 241 00, Ruff. Orient 11 75 00, dos. do. ITI. 74 90. i

Breslan, 28. Juli. (W. T. B.) Träge. 34 2% Landschaftl. Pfandbriefe 98,65, 49/0 ungar. Goldr. 89,65, Kons. Türken 18,10, Türk. Loose 80,00, Bresl. Diskontobank 108,50, Br81. We&skerb. 107,40, S(hles. Bankverein 125,40, Kreditaktien 167,50, Donner3marckh, 85,60, Obersles. Eisen 96,00, Opp. Cement 113,50, Kramfta 145/25, Laurabütte 145,25, Verein. Delf. 94,00, Oeft. Banknot. 176,10, Ruoff. Varkn. 240,15, Séles. Zinkaktien —,—, E ton - Ceyrent 129,99, Kattowiger

en-Selells@aft für Bergbau und Hüttenbetrieb L dan, Arimedes —,—. s 9 E

‘auffurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) (Séfuk- Course). Schwa, Argentinische Wertb, R, niedriger. Lond. Wechsel 20,43, Pariser We&Ssel 30,85, Wien. Wesel 176 10, Reitz8arl.107,25, Dett.Silberr. 79, do. Papierr. 77,59, do. 5/4 Papierr 88,89, do.

/s Goldr. 95,60, 1880 Loofe 126,60, 42/2 ungar. Goldrente 89,70, Jtaliener 94,29, 1880r

Rufen 97,009, Tk. Orientank. 74,80, T. Orientank. 74,60, 5 2/5 Spanier 75,99, Unif. Egypter 97,30, 34 % Egypter 23,00, Konrtertirte Türken 18,09, 49% türk. Anleibe 81,80, 3/6 port. Anleibe 62,80, 5 ©/2 1erb. Rente 86,20 Serb. Tabadckr. 26,20, 5 ?/7 amorti. Rum. 99,10, 6% fenf. Mexik. 94,10, Zim. Westbahn 299, Böhm. Nordbabn 193, Gentral Pacific —,—, Franzosen 208, Baliz. 1782,

Sotibb. 164,49, Hef. Zudwb. 118,60, Lomb. 1195, Lüte-Bücten 189,00, Nordwestbahn 1877, Keedit- aîtien 2665, Darmftédter Bank 155,60, Mittel- deute Kreditbank 110,59, Reichsbank 142,90, Diskonto-Komm. 219,30, Dresdner Bank 15449, Privatdisk. 35 ?/5.

Fraakfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) ESffeckten-Societät. (SYluß.) Kreditaktien 2663, Franzosen 2083, Lombarden 120%, Galizier 178, Egypter —,—, 49% ungar. Goldrente 89,70, 1880r Rufsen —,—, Sottbardbabn 165,209, Diskonto- Kommandit 219,70, Dresdner Bank 155,20, Gelsen- firhen 168,60, Laurabütte 142. Feft.

Leipzig, 28. Iuli. (W. T. B.) (S@&luß-Sourse.) 32/6 fä}. Rente 92,10, 4/6 do. Anleiße 100,50, Burs@&thierader Eisenbahn Litt. A. 192,75, Buschtb. Eis. Litt. B. 203,00, Böhm. Nordbabn-Akt. 130,09, Leipziger Kreditanitalt-Aktien 207,00, Leivziger Bank-Aktien 132,00, Credit- u. Sparbank zu Leivzig 131,59, Altenburger Aktien - Vrauecei 253,00, Sädbsiste Bank-Aktien 115,90, Leipziger Karamg.- Spinnerei-Akt. 194,00, „Kette“ Deutsche Glbshif-A, 80,25, Zuderfabr. Glauzig-A. 113,90, Zuderraf Halle-Akt. 150,70, Tbür. Sa2-Gesell! Haftis-Aktier 158.50, pa Paraffin- u. Seolaröl-Fabr. 104,00, Oefterr. Banknoten 176,70, Mansfelder Kure T99.

Samburg, 28. Juli. (W. T. B,) Behauptet. Preußische 4 °/s Consols 106,39, Silberrente 79 00 Best. Eoldrente 95,59, 42/5 ungar. Soldrente 89,60 1869 Lzofe 128,00, Ttaliener 24,69, Krediztaktie; 267,00, Franzosen 520,50, Lombarden 299,00, 188C Rutien 95,50, 1883 do. 105,75, IL. Drientarl. 72,50 ITT. ODrientan!lcibe 72,20, Deutsche Bank 166,50 Diskonto-Kommandit 219,40, Berliner Handels8ges —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalkan für Deutschland 133,25, Hamburger Xonimerz bank 13050, Nortddeutse Bark 166,00, Lübed Bücßen 169,600, Marienburg - Mlawka 64,6 Oftpreußishe Südbahn 100,59, Lauraküite 140,7C Neorddeutse Iute - Spinnerei 129,00, A.-& Guano-W. 14809, Hamburger Padetf. Akt. 134,75 Dvn.-Trust.-A. 148,25, Privatdiskont 3} 2/0.

Wien, 28. Juli. (W. T. B.) Oesterr Papierr. 88,424, do. 5 4 do. 1091,30, do. Silberr 89,E0, 49% Goldrente 109,00, do. Ung. Goldrent 101,90, 52/9 Pavierrente 100,05, 1869er Loos 141,00, Anglo-Austr. 157,60, Länderbank 227,9C Kreditaktien 303,50, Unionkank 238,25, Unga! Kredit 35050, Wiener Bankv. 119,00, Böbm Westbahn 339,09, Böhmische Nordbahn 220,0C Buschth. Eisenb. 480,50, Elbethalbahn 231,25 Nordb. 2775,00, Franz.237,25, Galizier 203,00, Lemb. Czern. 230,00, Lombarden 136,75, Nordwestbab: 214,00, Pardubiger 173,59, Alp. Mont. Akt. 96,1 Tabadaktien 120,00, Amsterdam 96,00, Deuts Pläge 56,75, Londoner Wesel 116,10, Parise Wechsel 45,99, Napoleons 9,22, Marknoten 56,7: Ruß. Banïn. 1,353, Silbercoupons 100,00, Bulga: Anleihe 107,25, Ungar. Waffenfabrik —.

London 28, Juli. (W. 2. B,

SEnglishe 23 °/« Gonsols 961/16,

Gonífols 104, Ftalienishe 5°/2 Rente

barden 113, 4°/g fonfol. Ruffen 1889 (

974, Konv. Türken 175, Deft. Silberr.

Soldrente 95, 4°?% ung. Soldrente 872, /

Span. 743, 32% Egypt. 91}, 4 ?/5 unif. Egvy

936, 3°/6 gar. 1904, 4t ‘e coypt. Tributanl. 97:

6 2/0 fonf. Mexikaner 948, Ottomanb. 13, Sue; Ganada Pac. 837, De Beers Aktie:

neue 17%, Nio Tinto 223, Plaszdisk. 4. Silber 5

In die Vank flofsen 107 000 Pfd. Sterl.

Paris, 28. Juli. (W. T. B) (Ssélat Gourse.) Rubig. 3%/s amort. Rente 94,574, 32 Rente 92,572, 44/7 Anl. 106,90, Ital, 52/3 Rent 93,65, Dest. Goldr. 953, 4 %/ ung. Goldrente 88,8! 4% Ruffen 1880 97,10, 4°/a Ruffen 1838 97,00, 4%o unif. G . 487,18, 4% spanisé äußere Anleibe 753 i Türken 18,2 Türkishe Loose 76,75, % priv. Türke Obl. —,—, Franzosen 527,50, Lombarden 301,2: Lombard. Prioritäten 330,00, Banque ottomane 581,2: Banque de Paris 806,25, Banque d’Gs5compte 505,0 Credit foncier 1245,06, do. mobilier 431,2: Meridional-Aktien —,—, Panama-Kanal-Akt. 41,2: Panama 5°%/z Obl. 33,75, Rio Tinto Alt. 572,5! Suzezkanal-Aktien 2321,25, Gaz Parisien 1387,0 Credit Lyonnais 755,00, Gaz pour le Fr. i l’Etrang. —,—, Transatlantique 620,00, B, ì France 4140, Ville de Paris de 1871 409,0 Tabacs Otiom. 272,00, 23/6 Conf. Angl. Wesel auf deutshe Plätze 1225, Wechsel a: London kurz 25,255, Cheques auf London 25,27. Wechsel Wien k. 215,50, do. Amsterdam k. 206,7: do. Madrid k. —,—, Somptioir d’Escompte neu 621,25, Robinson-Attien 57,50.

St. Petersburg, 28. Juli. (W. T. Wechsel auf London 84,40, Russische 1L Oiien anleiße 1007, do. TL Orientanleiße 101, d Bank für auswärtigen Handel 257, St. Peters- burger Diskonto-Bank 620, Wars@auer Disconto- Bank —, St,. Petersburger internationale Bank 489, Ruff. 44°/s Bodenkredit - Pfandbriefe 1344, Große Russische Eisenbahnen 215, Ruff. Süd- westbahn-Aktien 110,

Amfterdaux, 28. Juli. (W, T. B,) ({SHZluß- Course.) Dest. Papierrente Mai-November verzi. 76%, do. Febr.-Aug. verzl. 76, Oestecr. Silberrente Jan.- Iult verzl. 773, do. April- Okt. rerzl. 77, Oesterr. Goldrente 95, 4% ungar. Goldrente 884, Russische groëe Gitienbabnen 1222, do. I. Orientanl. —, do. IL. Oriertanl. 71, Konv. Türken 18k, 349% boltändishe Ankeihe 1013, 5% garant. LTran2y.- Eisenb.-Oblig. —, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 131, Marknoten 59,15, Ruff. Zoll-Coupons 1922, Hamburger Wesel 58,95, Wiener Wechsel 102,50.

New-York, 28. Juli. (W. T. B.) (Stluß- Course.) Rubig. Wesel a. London (60T.) 4,85, Cable Transfers 4,89}, Wesel auf Paris (59 Tage) 5,183, Wetbsel aaf Berlin (60 Tage) 95, 4*/, fund. Anleihe 123}, Canadian Pacific Aktien 792, Centr. Pac. do. 324. Chicago u. Nortb-Western do. 1133, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 722, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 1095, Louisville u. Nashville do. 85#, N.-Y. Lake Erie u. West. do. 225i, N.-Y. Lake Erie West, 2nd Mort Bonds 103, N.-Y. Cent. u. Hudson River-Aftien 1074,

S «-

Northern Pacific Pref. do. 81, Norfolk u: Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 454, St. Louis u. Francisco Pref. do. 62, Union Pacific do. 624, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 257

_ Geld leit, für Regierungsbonds 3, für andere Sicerbeiten ebenfalls 3 ‘/.

Produkten: und Waaren-Vörse. Berlin „, 28. Juli. Marêtpreise na Eræitte- lungen des Königlichen Polizei-Präfidiums. Höchste | Niedrigfte Preise.

Per 1090 kg für: | Richtfiroß rbsen, gelbe zum Kochen . Speisebobnen, weiße . Linsen . Kartoffeln Rindfieiih von der Keuïe 1 kg . Bauchfleish 1 kg . S@weinefleis® 1 k& Kaibfleish 1 kg. . Hammelfleis@ 1 kg . Bi

K S

eo O

mis O SRE|| SIS

p j O0

* (O O

)

r v E mgs F Fr wg 7E

8 mit 70 Æ VerbrauG2abgabe pez 100 !

100 °/; = 10 000 2% na Tralles. Gekünd. L Kündigungsvreis —,—. Loco ohne Faß 379—,8

38 bez., ver diesen Monat —.

Spiritus mit 50 A Verbrau8abgabe per 1090 1 à 100%/% = 10 0002/0 na Tralles, Gekünd, L Kündigung8preis Hk Loco mit Fa —, pez diesen Monat —, per September-Oktober —,

Spiritus mit 70 # Verbrausabgabe. Fest und Eöher. Sek, 1. Kündigunaspreis # Loco mit Fal MÆ, per diefen Monat 36,8 bez., per Juli-Auguft 36,8—,6—,8 bez., per Auguft-September 36,7—,5—,8 bez., per September —, per Septembers Oktober 36,1—36—,2 bez, per Oftober-November 34,2—,1—,2 bez, per November-Dezember 33,7—,8 bez., ver Januar-Februar 1891 —,—, per April- Mai 1891 34,6—,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,9—26 bez., Nr. 0 25,75 —24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

RoggenmeLi Nr. 0 u. 1 23,5— 23, do. feine Titarfen Nr. 9 u. 1 24,25—23,5 bez. Nr. 0 12 Æ, böber als Str. 0 u. 1 pr. 100 kg br. infl. Sad

28. Juli. (W. T. B.) Geitreide-

. Weizen matt, loco 201—211, do. per 219,00 do. vr. Sept.-Oktober 181,50. Roggen matt, loco 165—170, do. pr. chFuli 168,00, do. per Sept.-Okt. 151,50. Pomm. Hafer

Toce 163 —170, Rübs! matt, pr. Suli 60,00 per Sevtember-Oktober 55,70. Spiritus unveräud., loco obne gas mit 50 Æ Konsumfteuer 56,89, mif T0 onfumfteuer 37,00, pr. Juli mit 79 . Kenfumsteuez 36,00, pr. August-September mit 70 Æ Konsumft. 36,00. Petroleum loco 11,60.

Posen, 28 Juli. (W. T. B.) Spiritus leco ohe Faß ver 57,70, do. [oco obne Faß 7Cer 37,70. Rubig.

Magdeéëurg, 28. Juli. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzuder erfi, von §2°?/s —,—, Kornzuder, exfl., 88 2% Rendement —,—, Na®produkte, exkl. 75% Rendem. 1540 Feft. Brodr. I. 28,50, Brodr. 11. —. Sem. Raffinade Il. mit gas 27,79, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Sebr feft Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli —, pr. Augufi 13,70 bez. u. Gd., pr. September 13,10 bez, 13,15 Br., pr. Oktober- Deiember 12,10 bez., 12,125 Br. Auzust behauptet, sonft flau.

Kölu, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen Biefiger loco 22,59, do. fremder loco 22,59, pr. Juli 21,75, pr. November 18,70. Roggen hiesiger loco 17,75, fremder loco 18,25, pr. Juli 17,00, pr. November 14,85. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,90 Rübsl locec 67,50, pr. Oktober 58,70, pr. Mai 56,19. :

Vremeu, 28. Juli (W. T. B} Peitro- leum. (Sölußberict.) Sehr fest, Standard white

mg g Do, L. Hoe und Brothers 6,70. Zuder (fair refining Muscorados) 47. Mais (New) Aug. 52% Rother Winterweizen loco 1013 Kaffee (Fair Rio) 20 Mebl 3 D. 5C. Getreidefraht 2. Kupfer pr. August 17,00 nom. Weizen pr. Juli 992, pr. Aug. 99, pr. Dezbr. 1003 Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. Auguf 17,22. pr. Oktober 16,12.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schiachtvicmarkt vom 28, Juli 1890, Auftrieb und Marktpreise nah S&lachtgewi®t, mit Auêënahme der Schweine, welche nah Lebendgewi@ht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 1944 Stück. (Dur&swWnittspr. für 109 kg.) I. Qualität 128—136 #, IL Qualität 122—126 é, III. Qualität 114—120 #, IV. Qualität 106—112 M ,

Schweine. Auftrieb 9596 Stück. (Dur&scchnitts- preis für 100 kg.) Medcklenburger 122 #4, Land- \hweine: a. gute 118—120 M, b. geringere 114— 116 M bei 20 °/9 Tara.

_Kälber. Auftrieb 1640 Stück. (DursSs@nitts8pr. für 1 kg.) I. Qualität 1,18—1,24 #, II. Qualität 1,10—1,16 #, II. Qualität 0,98—1,08

Schafe. Auftrieb 22 782 Stück. (Dur(schnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,26—1,32 4, II. Qualität 1,12—1,24 #, IIL. Qualität —,— Æ

#

/

"Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 A 50 4.

j Fi r ch

für Berlin außer den Post-Anftalten anch die Expedition

8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 4.

j i Atle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; | E

M 182.

Se, Majestät der König haben Allergnädigsi geruht: dem Hauptmann Sixt von Armin, Compagnie-Chef im Grenadier - Regiment König Friedrih Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, bisher à la suite des Generalstabes der Armee und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs- Ministerium, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Hegemeister a. D. Babin zu Karlsruh O.-Schl., früher zu Jaginne im Kreise Oppeln, dem Förster a. D. Kettner zu Sthwammelwig im Kreise Neisse, dem Gemeindeschreiber Schumann zu Shlottau im Kreise Trebniz und den Holz- E i per Goernemann zu Brettin im 2. Jerihowschen reise und Pap roth zu Weißewarte im Kreise Stendal das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhi: dem ehemaligen Bürgermeister, Banquier Karl Kroeber zu Markirch im Ober-Elsaß den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

S e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Staats-Minister und Minifter der geistlihen, Unter- rihts- und Medizinal-Angelegenheiten Dr. von Goßler die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachuna.

Fahrplan der deutshen Reihs- Postdampfer nach Oft-Afrika.

__ Der Fahrplan der deutshen Reihs-Postdampferlinie nah Ost-Afrika für die vier ersten (vorläufigen) Fahrten findet sh in der Ersten Beilage der heutigen Nummer des „R.- U. St.-A.“ abgedruckt. L __ Bei der ersten Fahrt werden auf der Ausreise außer den im Fahrplan angegebenen Häfen auch noch Lamu und Tanga angelaufen werden.

Berlin W., den 28. Juli 1890. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. In Vertretung: Fischer.

Jn Flensburg wird am 8. August d. F. mit einer

Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Auf den Beriht vom 2. Juni d. J., dessen Anlagen anbei zurüdfolgen, will Jh der Stadtgemeinde Berlin auf Grund des Gefeßes vom 11. Juni 1874 (Ges.-Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, die zur Ausführung der pro- jektirten Regulirung des Zingergrabens in der Gemarkung Nieder-Schönhausen erforderlichen Flächen im Wege der Ent-

eignung zu erwerben. ; Neues Palais, den 17. Juni 1890. WilhelmR. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler. Herrfurth.

An die Minister der öffentlihen Arbeiten, für Land- wirthschaft, Domänen und Forsten, der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten und des Innern.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

In Gemäßheit des §. 4 des Gefeßes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (Gesez-Sammlung S. 327), wird hiermit zur öffentlihen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden teuerjahre fommunalabgabepflihtige Reineinkommen aus dem

Betriebsjahre 1889/90 resp. 1889

H bei der Kiel-EckXernförde-Flensburger Eisenbahn auf Rer E M.

"n

" 60000 , 283 500 11000 54500 52875

E

S ener

D A rstein-Lippstadter

4) Altdamm-Kolberger #

9) Keckerbahbahn i

6) den Kreis Altenaer Shmalspurbahnen

() der Neuhaidensleber Eisenbahn

8) bezüglich der preußischen Strecke der Aachen- Mastirichter Eisenbahn

festgestellt worden ift.

oldenburgishen Eisenbahn Oldenburg—Leer ist ein Rein- L aus den Betriebsjahren 1888 bezw. 1889 nit erzielt. Berlin, den 28. Juli 1890. Königliches Eisenbahn-Kommisfariat. Benfsen.

Abgereist: der Präsident des Reichsbank-Direktoriums Dr. Koh, nach Süddeutschland.

Nichtamtliches. Deutsches Reid.

Preußen. Berlin, 30. Fuli.

Se. Majestät der Kaiser und ms empfingen gestern Nahmittag in Wilhelmshaven um 3 Uhr den Chef des Civilkabinets, um 48/, Uhr den Chef des Militärkabinets und um 51/4 Uhr den Reichskanzler zu Vor-trägen.

Heute Morgen arbeiteten Se. Majestät von 10 Uhr ab mit dem Chef des Civilkabinets, von 111/, Uhr ab mit dem Staatssekretär des Reihs-Marineamts und um 1211/2 Uhr mit dem kommandirenden Admiral Freiherrn von der Gols,

Ueber die leßten Tage der Nordlandsreise Sr. S aken! des Kaisers und Königs erhalten wir folgenden icht :

Molde, den 23. Juli jestät verblieben auch den heutigen Tag über in Folge enwetters an Bord, arbeiteten allein und nahmen Vorträge ent- gegen. Zur Abendtafel waren geladen: Prinz Heinrich von Preußen mit Adjutant, Vize-Admiral Deinhard, Contre- Admiral S{hröder, Kapitäns zur See Bendemann, Graf Haugwigz, Freiherr von Bodenhausen. Nach der Tafel wurde musizirt und Vorstellung gegeben.

Molde, den 24. Juli. Se. Majestät arbeiteten zu- nächst allein, gingen um 111/2 Uhr Vormittags an Land in Begleitung einiger Herren der Reisegesellshatt, kehrten um 1 Uhr an Bord zurück und seßten am Nachmittag die Arbeit fort. Auch heute jehr regnerisch. Um 41/4 Uhr entsprachen Se. Majestät einer Einladung des Chefs der Manöverflotte an Bord S. M. S. „Baden“, woselbst die Spizen der Be- hörden mit ihren Damen versammelt waren. Um 71/4 Uhr kehrten Se. Majestät auf die „Hohenzollern“ zurück und gingen um 81/4 Uhr unter Salut und Hurrahruf der Flotte nah Bergen in See. Regen. : :

Jn See und Bergen, den 25. Juli. Nahdem um 1 Uhr beim Sognefjord S. M. S. „Jrene“ zugestoßen war, liefen Se. Majestät gegen 3 Uhr in Bergen ein unter dem Salut der Festung. Se. Majestät empfingen den deutshen Konsul Mohr, sowie den bald nach dem Ankern eintreffenden Feldjäger, welchen die „Jagd“ von Molde nacgebracht hatte. Nach Erledigung der eiligen Sachen gingen Se. Majestät mit dem Gesandten Grafen Eulenburg an Land in Civilkleidung und kehrten gegen 71/2 Uhr an Bord zurück. Zur Abendtafel waren Prinz Heinrich von Preußen, Königliche Hoheit, Korvetten- Kapitän von Kries, Kapitän-Lieutenant von Basse und der deutshe Konsul Mohr mit Einladungen beehrt worden.

Bergen, Jn See den 26. Juli. Se. Majestät arbeiteten in den Vormittagsstunden allein, erledigten die Morgens 7 Uhr eingegangene Post und verab- schiedeten den Gesandten Grafen Eulenburg vor dessen Abreise nach Christiania sowie den Rittmeister der Reserve Dr. Güßfeldt vor dessen Abreise nah dem Sognefjord. Um 12 Uhr gingen Se. Majestät mit der Yacht, gefolgt von S. M. S. „Jrene“ und S. M. Aviso „Jagd“ bei trübem Wetter in See. Das Fort in Bergen salutirte. Um 7 Uhr Abends im Karmsund bei Kobbervik wurde ein dort zu Anker liegender englisher Dampfer pasfirt. Um 8 Uhr beim Aus- treten aus dem Karmsund wurde eine ziemli starke südwest- liche Dünung und Südwindstärke 5 angetroffen, wobei die Yacht ziemlich stark stampfte. | S

JnSee und Listerfjord, den 27. Juli. Se. Majestät befahlen gegen 3 Uhr Morgens das Einlaufen in den Lister- fjord bei Lindesnaes, woselbst die Yaht um 41/2 Uhr Morgens ankerte. Jm Nebel waren zwischen 2 und 3 Uhr Morgens die Begleitschiffe „Jrene“ und „Jagd“ aus Sicht gekommen. Um 101/, Uhr ging „Hohenzollern“ in See. Wetter zuerst neblig, dann aufklärend, aber ziemlich trübe bleibend, mit [eihten Regenshauern. Alle Mahlzeiten auf Deck ein-

enommen. Se. Majestät legten Sih Abends im Steuerbord- adkastenhaus auf der Brücke in eine provisorish her- gerichtete Koje.

9) Bezüglih der preußishen Strecke der Großherzogli |

taats-Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 39 «i, Juserate nimmt au: die Königliche Expeditiou

des Deutshen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8§W., Wilhelmftraße Nr. 32. N | E

1890.

Zu dem bevorstehenden Empfange Sr Malers) des Kaisers und Königs in Ostende meldet „W. T. B.“ ferner, daß die Minister Beernaert, Fürst von Chimay, Pontus und Devolder zum Empfange des Kaisers dort ein- treffen werden. Wäbrend des Aufenthalts Sr. Majestät sind zum Ehrendiensi bei Allerhöhstdemselben der Kommandant von Antwerpen, Baron Jolly, und die Generale Streiß und Donot befohlen. Zwölf Militärkapellen werden an einem großen Zapfenstreih mit Faelzug theilnehmen. Der Zufluß von Fremden in Ostende if jet {hon bedeutend.

Dem bevorstehenden Besuch Sr. Majestät des Kaisers in England widmet der „Standard“, wie „W. T. B.“ meldet, einen überaus sympathischen Leitartikel. Nach dem Hinweise auf die besonderen Gründe, warum die An- kunft des Kaisers in diesem Augenblick eine besonders herz- lihe Begrüßung und Befriedigung veranlassen werde, betont der „Standard“ die Fdentität der Fnteressen und An- shauungen Englands und Deutshlands. Deutsch-

land habe das größte Landheer, England die größte Flotte. Es sei undenfbar, daß beide Mächte einander widersprechende Zwedcke verfolgen würden, wohl aber leiht denkbar, daß fie für einen gemeinsamen Zwedck zusammenwirken müßten.

Der Reichskanzler General von Caprivi ist, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Abend von Wilhelmshaven wieder in Bremen eingetroffen und in Hilmanns Hotel abgestiegen. Heute wollte der od mean f die nordwestdeutshe Gewerbe- und Jndustrie-Ausstellung befichtigen.

Der General - Feldmarshall Graf von Blumenthal, General-Jnspecteur der vierten Armee-Fnspection, feiert heute seinen 80. Geburtstag.

Wilhelmshaven. Ueber den schon telegraphisch kurz gemeldeten Stapellauf des Transport-Dampfers „Pelikan“, welcher am 29. Juli stattfand, entnehmen wir dem „Hamburgischen Correspondenten“ folgenden Bericht :

Ver Festplaß war mit Flaggen und Guirlanden reich geschmüdckt, vor dem Schiffe erhob sich die mit Flaggen bebangene Tribüne, rechts daneben erböht standen die Seftel für Se. Majestät und Gefolge und dabinter eine ebenfalls bübsch deforirte Tribüne für die Damen der Offiziere, höhere Beamten und Gäste. An der Nordseite hatte mit klingendem Spiel ein Detahement des See-Bataillons als Ebrenwahe Aufstellung genommen, vor der Tribüne das Offiziercorps und die Beamten der Werft. Als die Truppen und au die Schulen, die Zeuge sein sollten von diesem patriotishen Fest, Aufstellung genommen hatten, harrte man allseitig mit Spannung dem Beginn der Feierlihkeit entgegen. Um 11 Uhr 30 Minuten langte Se. Majestät der Kaiser nebst Gefolge in Begleitung des Chefs der Nordseestation, Vize-Admirals Paschen auf dem Festplaßze an, wo Allerhö{bstderselbe vom Ober - Werft - Direktor, Contre-Admiral von Pawelsz und dem Sciffbau-Dircktor, Geheimen Baurath Guyot, empfangen und nah dem für ihn bestimmten Play geleitet wurde; die Ehrenwahe präsentirt. Hierauf bestieg der Gef der Marinesiation der Nordsee, Vize-Admiral Pashen mit dem Ober-Werftdirektor und Sciffbau-Direktor die Tribüne und hielt die Taufrede. Mit weithin s{allenden Worten drückte er aus, daß der Augenblick ein besonders feierlicher sei, weil man im Begriff stehe, ein neues Schif} dem Verbande unserer jungen Marine einzuverleiben. Mit hoher Genugthuung, weil er überzeugt sei, daß die Marine durch Eifer und Anstrengung den An- forderungen Sr. Majestät gerecht zu werden sih bemühe, übergebe er das Schif seinem Element; es fei ein Beweis der Tüchtigkeit der Werft, welche den Schiffskörper, wie er ih den Augen zeige, seefeft und tüchtig bis auf die äußerste Ausstattung in 10 Mgsnaten fertig gestellt habe. Der neuerbaute Transportdampfer möge denn in feiner neuen Bestimmung der Flotte von Segen sein; gleihwie die Vögel, deren Namen er führen soll, einer Sage nah, Wafjer in ihren Schnäbeln zusammengetragen, um den Bau der beiligen Kaaba in Mekka vollenden zu können, möge au sein zukünftiges Wirken den Bedürf- nifsen der Flotte steuern. Mit den Worten: „Jch taufe dih auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers mit Namen „Pelikan“!“ zerschellte die von der Hand des Redners geschleuderte Flasche Champagner an dem Bug des Schiffs. i L

Natdem der Taufakt beendet, verließ der Stations - Chef die Tribüne und geleitete den Kaiser an der Helling entlang ziemli bis ans Ende derselben, um von dort aus den Stapellauf zu sehen. Sobald die Aufstellung hier genommen war, wurde an dem in der Nähe befindlichen Flaggenmast die Kaiserstandarte gehißt. Hierauf wurde von dem Shiffbau - Direktor der Kaiserlichen Werft Geheimen Baurath Guyot, der Detachirapparat gelöst und nach einigen Schlägen gegen die Keile, welhe den Sc(hlitter, mit dem das Shiff auf der Gleitbahn ruhte, hoben, seßte sich das Schiff, unter dem tausendstimmigen Hurrah der Menge und den Klängen der Nationalhymne seinem Element zugleitend, in Be- wegung. Alsbald lôstee sch vom Bug der Anker, _weler rafselnd in die Tiefe sank und gefesselt lag das shône Schiff in dem geräumigen Werftbassin. Das Wetter war dem Festakt sehr günstig. Dem Stapellauf wohnten außerdem der Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi, der kommandirende Admiral, der Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts, die beiden Geshwader- Chefs, sowie die Inspecteure der Marine-Artillerie bezw. IT. Marine-