1890 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

\

meldung der Konkursforderungen bis einschließlich

den 15. September 1890. Erfte Gläubigerver-

sammlung den 13. August 1890, Vormittags

11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den

30. September 1890, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Nr. 31.

Halle (Saale), den 29. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung FII.

[25650]

K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

Konkurs-Eröffuung über das Vermögen der Firma Moser & Theurer, ofene Handelsgesellshaft in Heidenheim a./B., am 28. Juli 1890, Vormittags §8 Uhr. Konkurs- verwalter: Gerichtênotar Bausch in Heidenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkurs- verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bei dem Gericht bis 23. August 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungêtermin am Montag, den 1. September

1890, Vormittags 9 Uhr.

Den 28. Inli 1890.

Gerichtsschreiber Weigand.

[25759] - L a a Lene ep ean, G i GAL z i n dem Konkursverfahren über das Vermögen wi K O A TORero des Eisenwaarenhändlers Julins Wilhelm 26. Juli, Nahm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- | Mallon von hier ist zur Abnahme der Schluf- walter: Rechtsanwalt Dr. Dittmer. Offener Arrest rechnang des Verwalters, zur Erhebung bon Ein- mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 28. August wendungen gegen das Shlußpverzeichniß der bei d, . einschl. Erste Gläubigerversammlung der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen 14. Angust d. J., Vorm. 11+ Uhr; allgem. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

e e O nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zur Fest- e E 6. September d. J., 11 Uhr, seßung der Vergütung des Verwalters der Schluß-

A 196. Juli 18 termin auf den 21. August 1890 Mittags D Et Abtheilung il elbt, Df D g N Amtsgericte hier- L Es : 2 elbt, Pfeffersiadt, Zimmer 42, bestimmt. Zur Beglaubigung: V, LEeS, Sekr. Danzig, den 24. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, RYI, Menz, Gerihts-Aktuar.

rungen beim Gericht bis zum 15. September d. J.

einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13.

August d. J., Vormittags 11 Uhr. Allge-

meiner Prüfungstermin 24. September d. F.,

Vormittags 11 Uhr, pimuter 7 (Schöffengerichts-

saal) des Amtsgerihtsgebäudes.

Schwerin, den 28. Iuli 1890.

Großherzoglihes Amtsgericht.

[771] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Bäckermeisters Wil- helm Sennemaun zu Viebrih a./Rh. ift am 25. Iuli 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Kull- mann zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An- meldefrist von Konkursforderungen bis zum 18. August 1890 einshließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mittwoch, den 27. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 25. Juli 1890,

(L. 8.) Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VT.

[25649] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dasz Vermögen des Buchdruckereibefißzers Max Wilhelm Ferdi- nand Stellbogen in Limbach wird na erfolgter Abhaltung des S{lußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 25. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. V.: Lahode, Landgerichtsrath.

in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die betheiligten Güter-Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hierselb Bahnhof Alexanderplay. Verlin, den 25. Juli 1890. Königliche Eisen- bahn-Direktion.

[25654] Eydtkuhner Transit-Güter-:Verkehr.

Am 15. Juli d. Js. is die bisher nur dem Wagenladungésverkehr dienende Station A 47 r des Eisenbahn - Direktions - Bezirks Köln (rechts- rheinisch) auch für den Versand von Stückgütern der an dieselbe angeschlossenen Werke eröffnet worden.

Es können daher vom gedachtcn Tage ab auf der vorbezeihneten Station Stückgüter der an dieselbe angeshlossenen Werke auch nah dem Ausnahme- tarif. A. (Sammelguttarif) des Eydtkuhner Transit- Gütertarifs vom 1. Januar 1889 zum Saß von 6,30 M für 100 Kilogramm nah Eydtkuhnen transito abgefertigt werden.

Bromberg, den 23. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktiou als geschäftsführende Verwaltung.

[25655] + Schlesisch-Südwestrussischer Kohleuverkehr. Im Ansh!uß an unsere unterm 24. Juli d. Js, erlafsene Bekanntmahung über Aufkebung des Ausnahmetarifes für Steinkohlen, Briquets und Kokes von Stationen der Direktions-Bezirke Breslau und Berlin nah Stationen der russishen Südwest- do. do. bahnen bringen wir hiermit zuc Kenntniß, daß dieser New-York. . Tarif nicht am 13. August d. Is., sondern ers mit Paris Ende Dezember d. Is. außer Kraft tritt. do. Breton, den 28 Qui 1 Des e öón e Eisenbahn-Direktion o. ss e Stan Wien, ft. Währ E Schweiz. Plätze .

Börsen-Beilage i zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Anzeiger.

M 182. Berlin, Mittwoch, den 30. Juli 1890.

102,90 bz Berliner Börse vom 30. Juli 1890. Stalien. Noten |80,00 bz B

Nord Fe Noten|112,20G 103,10 bz Amtlich festgestellte Course.

102,90G Oeft.Bkn.p100fl/1 76,45 bz 103 30h Rufs.do.p. 100R 242,85 bz j 8-Säte. 1 Dollar 8 reÓ See E = P Mark. 1 Gulden

103,00 b ult. Aug. S bz 103/25 G Bsterr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Sep. 242à243,00 bz 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark,

[25632] Im Kaufmarn Paul Cordé'’schen Konkurse soll die Sch{lußvertheilung erfolgen. Dazu sind 2297 Æ 6 S verfügbar. Zu berücksihtigen sind 3002 M. 85 S bevorrehtigte und 3718 M 14 P nit bevorrehtigte Forderungen. Lübz, den 28, Juli 1890. Der Verwalter. Friß Hollenbeck.

4 [1/4.10/3000—30 E 4 1/4.10 3000—30

Imp 500 E Ameri Noten 1000 u. 500 §|—,— do. kleine .4,165B do.Cp.zb.N-Y./4,1625G Belg. Noten .|—,—

| eufishe . ...4 1/4.10/3000—30 in. u. Westfäl. 4 |1/4.10/3000—30 RdTE En 4 A 10 3000— 30 Sqhlesishe . . . ./4 [1/4.10/3000—: S61lsw.- Holstein.|4 |1/4. 10/3000—30

versch.|/2000—200 versch./2000—200 1/2. 8 /5000—500 15/6. 11/2000—200 1/2.8 2000—500

3000—150|117,70G 3000—300/111,30G 3000—150/104,10bzG 3000—150]99,10B 10000- 150|—,— 5000—150198,20 bz 5000—150]86,90 bz 3000—150/99,50G 3000—150/99,10B 3000—150|—,— 3000—75 |97,60B 3000—75 |99,60 bi 3000—75 |100,50B 3000—75 |—,— 3000—200/102,00B 5000—200/98,10 bz 3000—75 |—,— 3000—60 ]98,60G 3000—60 |—,— 3000—150/98,60G 3000—150|—,— 3000—150|—,— 3000—150/98,60G 3000—150/98,60G 3000—150|—,— 3000—150|—,— 59000—200|—,— 5000—200 E aues 5000—100/103,00G 4000—100 L 5000—200/98,00 bz G 5000—200/98,00bz G 5000—60

5

: | 103,00b E O E L 70 z

LS Livre Sterling = 20 Mark, rz.Bk. 100 F.|81,10 bz uf. Zollcoup. ./324, a S Wai Briänd, N [168,90B do. fkleine/324,25G 100 fl.

Zinsfuß der Reisbank : Wesel 4°/0, Lomb. 45 u.59% 100 fl.

100 Fres. 100 Fres. |

104,50B 98,90 bz B 99,00 bz G 88,75 bz 99,30 bz G

do. do. Kur- u. Neumärk. |3F 30 Neue . le

Badis@e Eisb.-A. 4 Bayerishe Anl. 4 Brem. l 86.87.8888 Grߧhzgl. Hefs.VDb. dn 1A t.-Rnt. 3F | do. St.-Anl.86 3 |1/5. 11 5000—500 do. amrt.St.-A./33/1/5.11/5000—500 Medckl.Eisb Scchld. 35 1/1.7 |3000—600 98,00B do. cons. Anl. 867347 1/1. 7 [3000—100|—,——

do. do. 1890/32 1/4. 10/3000—100 98,00 bz B Reuß. Ld.-Spark. 4 | 1/1. 7 5000—500|—,— N ver\ch./5000—100

(25627] _ Veschtuß. I: Konkur€sacen öber das Vermscen d:8 Kau - mauns Wilh. Wefer zu Wiefelfteoe werden verlegt: die auf den 6. August d. J. anftehende 1. Gläubigerversammlu-g auf den 20. August d- Je, Vormittags 11 Uhr, und der auf den 3. September d. I. anberaumte Terwin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Sep- tember d. J., Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1890, Juli 26. Großherzoglihes Amtsgeriht. Abtheilung II. gez. Barnstedt. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichts\{reiber.

Bean s 0. 06206 Brüfselu. Antwp. do. do. Skandin. Pläye . Kopenhagen . London

A

Pommersche 0. E do. Land.-Kr. Posensche do.

Gde R i Ban i ta B T E M

Fonds und Staats-Papiere.

H.F. H.Term. Stücke zu Dtsche. Rchs.-Anl.|4 . 10/5000—2001[107,20G o d qu (2 BersÓ 2000 dn | Sie Ÿ ; . Unl. . J 1 Z C el. altlan . E N do. [37 5000—200/100,00 bz G M do. |4 do.Sts.-Anl. 68 3000—150/101,60 bz do.ld\ch.Lt.A.C. do.St.-Schd\ch{. 33 3000—75 [99,90 bz do. do.Lit.A.C Kurmärk. Sch{hldv.|33 3000—150|—,— do. do. do. Neumärk. do. 3 37 s 3z j

3000—150|—,— do. do. neue |: Oder-Deihb-Obl. 3000—300|—,— S D Berl. Stadt-Obl

35/1/4.10 Breslau St.-Anl./4 11/4.10

5000—100/abg. 99,00bG | ho, s do. do. neue 3000—100/99,30bz G do. do. do.II. asel Stadt-Anl. 3}| vers.

E S do 1887/34 1/1.7

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 18

100 Fres. 100 Frs, 100 fl. 100 f. 100 fl. 100 fl. 100 Fres, 100 Lire 100 Lire

pk pl jer pmk pi mk pt pmk pmk pk pk pk jd pmk pr uk jr jed jr

Tina m S Bt

do.

Lissab. u. Oporto od B ächsishe St.-A. 4 |1/1. 7 1500—75 |—,— É d O Sid I Bent 3 vers. 5000—500/91,90 bz do.Ldw. Pfb. u. Kr. 34| versch./2000—100]/97,90 bzG do. do. Pfandbriefe /4 | ver]ch./2000—75 |—,— do. do.Kreditbriefe 4 | versch./2000—200|—,— do. Pfdbr. u. Kredit 4 | ver]ch. 2000—100|—,— Wald.-Pyrmont. 4 | 1/1. 7 3000—300|—,— Württmb. 81—83/4 | versch.|2000—200|—,—

reuß. Pr.-A. 5634| 1/4. | chbe Pr.-Sú./— p. Stck Bad. Pr.-A. de67/4 |1/2.8 300 Bayer. Präm.-A./4 | 1/6. 300 Brauns wg.Loose|— p. Stck| 60 Se De sl E 300 Deffau. St. Pr.A. ; Ua, Loose .13 | 1/3. 140,00B übeder Loose 133,80 bz

[Ey e E

pak pur þÂ prá Aa p M E R

[25647] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Mufielewicz in Pleschen ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten For- derungen Termin auf den 3. September 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kösöniglihen Amts- gerihte hierselbst, Zimmer Nr. 1, Herrn Amtsrichter Schulz in- Pleschen, anberaumt. Pleschen, den 18. Juli 1890. Krüger, Assistent, als Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

175,35 bz 30C

120

160,25 bz 336,00B 141,60 bz 143,50 bz 104,40 bz 138,10 140,00B

[25643] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren- händlers Oswald Zimmer in Markneukirchen ift am 28. Juli 1890, Vormittags §10 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts- anwalt Schubarth in Markneukirhen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist 30. August 1890, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

[25651]

Vöhmisch-Sächfischer Braunkohleuverkehr. 11 903 D, Am 1. August d. I. gelangen im Verkehr von Trupschitz, Station der k. k. Oesterr. Staats- bahn (Lokalbahn Potsherad—Wurzmes) nach den Stationen Altenbach, Buchholz, Cranzahl, Chemnitz, Freiberg, Gelobtland, Grünhainihen, Grunau,

[25641] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produkteuhäudlers und Schuhmachermeifters Karl Otto Schneider in Löbtan wird, nabdem der in dem Vergleistermine vom 9. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen

A’ N’ A’ A1

d S 4 S E N E

S S I I I. T n

pk pmk pen prak pk pmá pk

ugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn-Direktion 5000—200|—,— S({l3w.Hl\t.L.Kr. E Breslau, E i 3000—200|—,— do do. 3 Italien. Plä Doitb. St.-A. 1/17 2000—100| P alten. Plaße . G Charlottb. St.-A. . ( \2000—100]—,— o. P EEA do. do. U Elberfeld, Obl. cv./34| 1/1. { 5000—500[100,00bBkl.f. | Wftpr. rittr\{ch.1.B St. Petersburg ./100 R. S. 242,00 bz EfsenSt.-Obl.TV.|4 | 1/1. 7 /3000—200|—,— do Do T do. 100 R. S. 240,50 bz do DO §| 1/1. 7 (3000—200|—,— do. neulnd\{.I. Warschau . . . .100 R. S. S Magdbg.St.-Anl. 1/4. 10 5000-——200|98.50B j Geld-Sorten und Banknoten. Oftpreuß. Prv.-O.|34| 1/1. 7 3000—100/96,50 bz G E 000.80 Dutat. pr. St.9,70G [Dollars p. St.4,18 bz L H 3000— 30

1/4.10

O u 1/4.10

f M bli Rheinprov.-Oblig 1000 u.500/99/,50B

do. do. essen-Nafsau .

[25634] Bekanntmachung. vers.

Prüfungstermin 12. September 1890, Vor- mittags 11 Uhr. Königliches Amtsgeriht Markneukirchen. I, V. Deopl. [25625]

Das Königl. bayer. Amtsgeriht München I., Ab- theilung A. für Civilsachen, hat über das Ver- mögen des Architekten und Baumeisters Felix Swoboda hier, Kaulba&straße 40 11, auf dessen Antrag, am 25, Juli 1890, Na(- mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Offener Arrest ist erlassen, und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 17, August 1890 einschließli bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}es, dann über die in §8. 120 und 125 der Konk.-Ordg. bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 18. August 1890, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prü- fungstermin auf Samstag, den 30. August 1890, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/I. festgeseßt.

München, am 26, Juli 1890.

Der geschä|stsleitende Kgl. Gerichts\chreiber : (L, S.) Hagenauer.

[25630] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Sattlers und Polfterers Jean Hefßlcr zu M.-Gladbach, Viersenerstraße, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit einge- räumt hat, heute, am 26. Juli 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Körfer hierselb wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkuréforderungen sind bis zum 1. September 18990 bei dem Gerichte an- zumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigeraus\{u}es und ein- tretenden Sens über die in §8, 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände und ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt- woch, den 24, September 1890, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- tee bis zum 15, August 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. II1, zu M. -Gladbach. : Veröffentliht: Schm1dt, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

oAR (26%) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus A. Ochmann zu Peiskretscham is am 26. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bäckermeister Cölestin Tirkot zu Peiskretsham. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Augr\ 1890. Anmeldefrist bis zum 2, Oktober 1890, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 23. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Peiskretscham, den 26. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. [25631]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Podeyu in Schwerin ist am 28. Juli d. I., Vor- mittags 9 Uhr, Konkurs eröffuet, Verwalker Herr Rechtsanwalt Hofrath Sachse hieselbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögens\tücken an den Verwalter bis zum 9. August d. F. ein-

[25776]

Schneidermeisters wird nach erfolgter

Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. Juli 1890,

: Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht dur: Oestrei ch, Gerichtéschreiber.

[25640] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrih Moritz Mieth hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Vekannt gemacht durch: Oestreih, Gerichts\{reiber.

[25639] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Scchmuckfederfabrikanten Rudolph Ludwig Paul Reuter hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9, Juli 1890 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdur aufgeboben. Dresden, den 28. Fuli 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Destrei c, Gerichtsschreiber.

[25642] e Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johannes Ernft Häckel in Vlasewiß wird nach erfolgter Abhaltung des Stlußtermins hierdurch aufgehoben, Dresden, den 28. Iuli 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur: Oestrei ch, Gerichts\chreiber.

[25638]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Windmühlenbesißzers Gustav Hermann Fabianke in Eiseuberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rewtéfräftigen Beséluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Oeft rei ch, Gerihts\chreiber.

[25636] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Mischkowsky zu Egeln wird nach erfolgter Abhal1ung des Schlußtermins hbierdurh aufgehoben, Egelu, den 21. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Weferling.

[25778] Bekanntmachung.

In der Konkurs\sahe des Müllers Michael Luger und defsen Ehefrau zu Flörsheim, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen, auf Kosten der Säumigen, auf Samstag, den 23. August 1890, Vormit- tags 9 Uhr, bestimmt.

Hochheim, 25. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht,

[25777] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S, Altmann zu Kattowitz ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 23. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselbst, Zimmer 9, anberaumt. Kattowitz, den 22, Juki 1890.

S Ianiet, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Friedrich Balzer zu Koblenz Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 25. Juli 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IY a. gez. Scholl, Amtsgerichtsrath.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lichteuberg von Strodehne ist zur Ausführung des Schlußvertheilungsplans Termin auf den 16. September 1890, Vor- mittags 11 Uhr, im hiesigen Geschäftslokal be- stimmt. Unter Ausshüttung des Massenrestes kommen auf die bevorrechteten Forderungen von 5124,77 A noch 4,73407 9/0 zur Vertheilung. Rathenow, den 25. Juli 1890, Königliches Amtsgericht.

[25646] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jfidor Brenner zu Ratibor wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 4, Juni 1890 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 4. Juni 1890 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 25. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[25633] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Albrecht in Usedom wird mit Zustimmung sämmtliher Gläubiger eingestellt. Gläubigerversammlung zur Swlußrechnungslegung und Verhandlung über das Honorar des Verwalters am 11. Augusft cr., Vormittags 83 Uhr. Swinemünde, den 25, Juli 1890,

Königlihes Amtsgericht.

[25629]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns N. Lazarck zu Ujest hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangéê- vergleih gemacht. Der Gläubigeraus\huß hat eine bestimmte Erklärung über den Verglei bisher nicht abgegeben. Die Gläubiger werden hierdurch zu dem auf den 6. August 1890, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselb an- beraumten Vergleichstermine auf Anordnung des bezeihneten Berichts geladen.

Ujeft, den 26. Juli 1890,

Daniel, Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[25774] Konkursverfahren. Das Konkursvèrfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Adolf Ruppert zu Wies- baden wird na erfolgter Abhaltung des Sc{hluß- termins hierdurch aufgehoben. Wiesövaden, den %, Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung VI.

Tarif - 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[25659]

Zu dem am 1. April 1890 herausgegebenen Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen des Eisenbahn- Direktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen der Cisenbahn-Dircektionsbezirke Altona, Elberfeld, Frankfurt a /M., Hannover, Köln (linksrh. und rehtsrh.), Magdeburg . sowie der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen andererseits er- Ea am 1. August 1890 der erste Sen Der- elbe enthält neben einigen geringfügigen Berichti- gungen, welche, soweit dieselben Erhöhungen betreffen, erst mit dem 15. September 1890 in Kraft treten, Frachtsäße für Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen den Stationen Wiedniß (Bezirk Berlin) und sämmtlichen Stationen des Direktionsbezirks Altona, sowie zwishen Buk (Bezirk Berlin) und Halle a. S. (Bezirk Magdeburg). Abzüge des Nach- trags I. können unentgeltlich dur die Abfertigungs- stellen bezogen werden. Berlin, den 24, Juli 1890. Königliche Eisenbahu-Direktion.

[25660] E Am 1. August d. J. treten für den Versand von

\{chließlich. Frist zur Anmeldung vonYKonkursforde-

¿. Beglaubigt: Oden, als Gerichtsschreiber.

Hainichen, Leip,ig, Leubsdorf, Marienberg, Mitt-

weida, Markersbach, Muldenhütten, Niederwiesa,

Obercrottendorf, Olbernhau, Plagwiß, Lindenau,

Pockau-Lengefeld, Reifland, Roßwein, Schönfeld,

Waldkircen, Wurzen, Zschopau- und Zwickau direkte

Frachtsäße sür die Beförderung von Braunkohlen-

Sendungen zur Einführung, welche bei den be-

theiligten Expeditionen zu erfahren sind.

Dresden, am 25. Juli 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

Hoffmann.

[25656] Vekanutmachung. Am 1. August d. I. kommen für die Staatsbahn- verkehre Hannover- und Oldenburg—Erfurt die Tarif- nachträge 18 bezw. 17 zur Einführung. Dieselben sind durch die betheiligten Güter- Abfertigungen zu beziehen. Hannover, den 25, Juli 1890.

Königliche Eiseubahn-Direktion.

[25657} Bekanntmachung. Am 1. August d. J. kommt für den Staatsbahn- Verkehr Hannover—Oldenburg der Tarifnachtrag 9 zur Einführung. Der Nachtrag kann dur die betheiligten Güters- Expeditionen bezogen werden. Hannover, den 25. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[25658 Bekanntmachung.

Norddeutscher Eiseubahu-Verband. Am 1. August d. J. tritt für den vorbezeihneten Verband der Tarifnachtrag 2 in Kraft. Derselbe ist dur die betkeiligten Güter-Abfertigungsstellen zu beziehen. / Hannover, den 26. Ivli 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[25652]

Rheinisch - Niederdeutscher Verband. Der durch Nachtrag V zum Gütertarife für den oben bezeihneten Verband eingeführte Ausnahme- tarif 18 für geringwerthige Massenartikel findet vom 1, August d. I. ab auch im Verkehr mit den Ver- bandstationen der Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eisen- bahn Anwendung. Der Frachtberechnung werden die Tarifkilometer, welche für die Artikel Kartoffeln 2c. und Rüben 2c. eine geringe Erhöhung erfahren, zu Grunde gelegt. Ueber die Höhe der Frachtsäße ertheilen die Güterabfertigungs\tellen Auskunft. Köln, den 26. Juli 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion Crechtsrheinische).

[25653] ; Güterverkehr_Köln (linksrhein.) Oberhecsseu. Am 1. August d. J. tritt zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktions- bezirks Köln (linksrhein.) und der Großherzogli Oberhessishen Eisenbahnen vom 1. Januar 1889 der 4, Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält u. A. Aenderungen zu I1. B. „Befondere Tarifvorschriften* und zu II. D, b, „Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen“ und Entfernungen für die neu aufge- nommenen Stationen Bengel, Corschenbroih, Dremmen, Dünn, Heerdt, Heinsberg, Helenabrunn, Kaarst, Kaldenhausen, Niederheide, Niederheimbach, Nittel, Randerath und Treujstingshausen des Direk- tionsbezirks Köln (linksrhein.). Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter- abfertigungsstellen, Köln, den 28. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktiou

Clinksrheinisfcche).

Redacteur: Dr. H. Klee, Berlin:

Verlag der Expedition (S {ol z).

Pflastersteinen und ges{lagenen Steinen zum Straßen- bau ermäßigte Frachtsäße von Pasewalk nach Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW,, Wilhelmstraße Nr. 332,

Sovergs. pSt./20,36G 20 Frcs.- tüd 16,285 bz 8 Guld.-Stüdck|

S S

Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue .

E

. « :/16,22G

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold - Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine

Bukarester Stadt-Anl. . do. do. feine do. do. do. do.

v. 1888

kleine

Buenos Aires Prov.-Anl.

do. do. kleine

Gold-Anl. 88

do. A i

Chilen. Gold-Anl. Î

Chinesishe Staats - Anl.

Din A Lan Ou do. do.

do. Staats-Anl. v. 86

Egyptif a Anleihe gar. .

do. do. E do. do. kleine do. do. pr. ult, Aug. do. do. E do. do. kleine do. do. pr. ult. Aua, En ändi yp.-Ver.-Anl. innländishe Loose . do. St.-E.-Anl. 1882 do. do. v. 1886

do. do. Galiz. Propinations-Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold-Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol-Anl. do. do. fkleine Hel. Staats-Anleihe al. \teuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk.-Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. amort. Rente Il. Kopenhagener Stadt-Anl. Lissab. St.-Anl. 86 I. TI. do. do. kleine Luxemb. Staats-Anl. v.82 Meni aile Q N o o

do. do. kleine

do. pr. ult. Aug. Moskauer Stadt-Anleihe New - Yorker Gold - Anl. do. Stadt - Anl. Norwedisse Hyvbk.-Obl. do. Staats-Anleihe

O do. G t E esterr. Gold-Rente. . . u do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Papier-Rente . .

M T

R ONRRROONgSaIcIAIR R OaoT

On

R | o

o

N D NDN i O 1 P A I P P P Q o

v

1 1 1 1 1 1 1/5. 1/5. 1/6.12 1/6.12 1/1.7 1/1.7 1/6.12 1/6.12 1/1. 7 1/5, 11 1/17 1/1.7 11/6. 13 1/3.9 1/5,11 1/5,11

16/4, 10 16/4. 10

15/3.9| p. Stck' 1/6. 12 1/1. 7 1/6. 12 1/1.7

1/4.10 1/4.10 1/4. 10

1/4.10 1/4.10 1/4.10

F. Z.Tm.

/1.7 Ld /3.9 /3.9 /3.9 /3.9

11 11

1/1.7

1/1.7 1/1.7

1/1.7 1/1.7

1/1.7 1/1.7 1/1.7

1/4.10

ver]ch). ver]. ver].

1/3, 9 1/1.7 1/5. 11 /1.7 1/2.8 1/2.8 1/4.10 1/4.10

1/2.8

do. e. do. pr. ult. Aug. do. E do. pr. ult. Aug. Silber-Rente. . do. kleine do. L do. kleine

do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854. .

1/5. 11 1/3.9|

1/1.7 41 1/4. 10 1/4. 10

E E e

Kred. -Loose v. 58

y.Sle

| 1000—100 Pe

1000—100 Rbl. P.

Stilcke zu

500—100 t 1000—100 Pes. 100 Pes. 1000—20 100 £ 2000—400 400 M 2000—400 M 400 & 5000—500

1000—200 L 1000 M 2000—200 Kr. 2000—400 Kr. 5000—200 Kr. 1000—100 £ 1000—20 L 100 u. 20 £L

1000—20 £ 100 u. 20 £

4050—405 „X 10 Aa: = 30 #4 4050—405 M 4050—405 M 5000—500 M 10000—50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

500 £

100 £

20 £ 5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 12000—100 fl.

250 Lire

500 Lire 20000—100 Frs. 100—10009 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 # 2000—400 M 400 M 1000—100 Á 1000—500 100 L 20 L

1000 u. 500 § G. 1000 u. 500 F P. 4500—450 M 20400—204

1000 u. 200 fl. G. 200 A. G.

1000 u. 100

Sé{ldv.d BrlKfm. 4} Westpr. Prov.-Anl

78,20 bz

70,00 bz 70,50 bz 69 25 bz 70,50 bz 97,00bzG 97,30 bzG 97,00 bz G

82 50 bz

82,50 bz 70,00bzG 70,70 bz 100,70bzB 109,75G 111,00 bz kl.f. 95,00B ,y

97'406zB 97,40bzB 97,40 kz

,

99'60 bz 62/10 53

,

81,70G 93,90 bz G* 94,40 bz B 74,10G - 74,5063 G 76,00B 77,2% bz B* 79,30 bzB 101,20bs * 79,70B klf. 96,20B 94,60G* 94,70B 94,50 bz 93,90 bzG 80,80bzG 80,90et. bz B

97251 F& 97,25 bzG S 96,10a,75 by 71,40 bz

1

,

s

95/60 bz G 96,25 bz 77,70by

em en

1000 n. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 a, 1000 u. 100 fl. 100 fl. 250 u K.-M. 100 fl. De. W.

[88,76 6zG 78/90 bzG 79,00B 78,90B

,

121,10bz 329,60 bj

3 3 3 4 |versch. 3 4 3

Oesterr. do. do. do.

do. Polnisch do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do. do. do.

do. Scchwe

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

o. do.

do.

do.

do. do.

1/1,7 §11/4.10

Pester Stadt-Anleihe . .

Portugies. Anl.v.1888/89 d

o. Raab-Graz. Rôm. Stadt-

Rumän.

Rufs.-Engl. Anl. v, 1822

do. cons. Eisenb.-Anl.

Se Eidgen. rz. 98 o. Ne

do. \|do. p. ult. Aug. Sine Schuld...

Obl. Pér. v.84/86 Ï r. v, SELRG Du v.1886

3000—200|—,—

1860er Loose do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864 Bodenkrd.-Pfbr.

do. kleine e Pfandbr. I—IV do V

Liquid.-Pfdbr.

do. kleine atr Ba nleihe I. do. II.-VI. Em. Staats-ODbligat. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. Rente do.

kleine v. 1859 do. wv. 1862 do. kleine conf. Anl. v. 1875 do. do. v. 1880 do. p. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Aug. S 1883

o. do. v. 1884 Bo.

do. p. ult.Aug

St.-Anl. 1889. . do. kleine

do. do.

do. pr. ult. Aug.

Orient-Anleihe do. I do. p. ult. Aug. do. TII do. p. ult. Aug.

Nicolai-Obl.

N

Omn

kleine Í E 41/511 625 u. 125 Rbl.

4 [1/4.10|

[1/6.12 1/6.12

1500-—300/103,90 bz

.|—|v.Stdck|

1/5.11 1/1.7 1/1

1/1.7 | 3000—100 Rbl. 1/1.7 | 3000—100 RbI. 1/6.12| 1000—100 Rbl.

1/4.10 1/4.10

15/4. 10 1100 6: = 150 fl. S.

1

do. kleine!

ln.Schaz-Obl. 4 d 90: Y Vrleine4

Pr.-Anl. v. 1864 00, V; 1866 5, Anleihe Stiegl.| 6. do. do. Boden-Kredit

do. ar Cntr.-Bdkr.-Pf. T| Ki1rländ. Pfndbr. d. St.-Anl. v.1875 do. mittel do. kleine do. 1886

N - N „-Pfbr.v.

P v.1878 do. mittel do. fleine

Städte-Pfd. 18833

do. ee Gold-Pfandbr. R v.1884 do. p. ult. Aug. do. v. 1885

ult. Aug.

do. v.1887

am) E ck R CIE O A OMOoOONN

47

9 5

5 [1/4.10 1/4.10

42 45 45 32

47

Go

Orr

5 U E A I

5 | 9 |

4i 4

4

Stadt-Anl.

4

vers  vers. | n ,

1/6.12

[1/5.11| 1/5. 11 1/5. 11

1/4.10 1/4.10

1/6.12 1/4.10

1/5,11

/4.10

1/1.7 1/1.7|

1/1.7

1/1.7 1/3.9

1/1.7 1/44 1/1.7 24/6.13 1/2.8 1/2.8 1/2,8

1/2.8

1/1.7 1/1.7 1/1.7

1/1.7 1/1. 7 1/1.7 1/1.7

1/5. 11|

1/1.7 1/5.11 1/3.9 16/6.13

Lauenburger .

r- u. Neumärk.

1/4.10

100 1. 50 A, 20000—200 M 1900—109 fl. P.

100 fl. P. 0 Rbl. P. P.

S.

406 „6.

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 M 4000 #4 2000 M 400 M 16000—400 M 4000 u. 400 M 5000—500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036—111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000—50 £ 100 v. 50 £ 1000—50 £L 100 u. 50 £

10000—100 RbI.

10000—125 Rbl. 5000 Rbl. 1000—125 Rbl. 125 Rbl,

3125—125 Rbl. G. 625—125 Rbl. G. 125 RbI.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs.

500 Frs. 500—100 RbI. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl.

1000 u. 500 RbI. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 M 1000. 500. 100 RbI. 3000—300 «A 1500 M 300 M 5000—500 A 5000—1000 „A 3000—300 M 4500—300 M 1500 M 600 u. 300 M 3000—300 M

1000 Fr.

10000—1000 Fr.

400 „A

1/1.7

5 [1/5 11| 1000. 500. 100 fl. [127,00B

126,40à,25 bz 314,60 bzG 101,00 bz 87,40G 70,50ebG fL.f. 70,50ebG klf. 94,30 bz B 94,30 bzB 106,50 bz 91,80G 87,10G 102,00B 102,00B 101,50B 101,60G 101,70 bz 99,10G

99, 50B 87,10 bz G 87,10 bzG 118,75 bz 118,80 bz G 87,00 bz

,

,

104,00 bz

96,80à,90 bz ® 96,7061 „2 65,00bz

109,00 by 107,40G 107,40G

r

97,70 bz

97,50 bz

75,80 bz 76,00G 75,50à,80 bz 75,90G 75,40à,75 bz 97,90B 95,20G 91,50 176,00 bz 166,75et. bz G 77,00G 81,50G 108,50 bz 100,60 bz 89,20 bz 75,25 bz 100,10G 100,10G 100,10G 97,50B 87,25B 102,40G fl.f. 100,70 bz 100,70 bz 100,70 bz 102,00 bz 100,00bzG

89/25B

ff.

400 M 400 „A

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr.

88,00 bz G 186/25 bzG

4 [alen] 24000—1000 Pes. |—,—

102,50ebB klf 100,00 §4 et 100,00 bz kl. 100,60G

3000—30 3000—30

Meininger 7 fl.-L.|—|p. 26,80G Oldenburg. Loose|3 ; 131,90 bz

100,80G

,

: 94/60G L. f. 1000—20 £ E

1000—20 £ E 1000—20 £ 18,05 bzGII.f. 18,05 bzG ,

1000—20 £ 4000—400 A [88,75 bzG 88,75 bz G

400 M 25000—500 Fr. |90,25G 90,25 G

500 Fr. s 90,25 bz

Stockh.Stadt-Anl. kleine/4 | E d do. neue v. 85/4 | 15/6.13

do. Feine 4 | 15/613

' be 65 A 1 (189

. Anleibe v. . Cv. ; o B [1 | 1/3.9 do O [1/1/39 do D. |L

: ¿ 1 1/3,9 . C.uD. p. ult. Aug.

Adminiftr. . . 5 [1/5.11

do. fkleine/5 |1/5.11

Dol Na, O T

101,80 bz 101,80 bz G

o. fleines |1/1.7| do. p. ult. Aug. 4}| 10/4.10 do. p. ult. Aug.| do. do. YFleine/4 | 1/1, do. do. mittel 12:8 101 90G

do. ult. Aug. fr.|p. Stck| (Egypt. Tribut) . do. Ungar. Goldrente gar. . 4 | 1/1.7 7 ; . Þ. ult. Aug, do Eis G, 9 44] 1/2.8 do. kleine/4è| 5 L

Loose vollg. . 4}| 10/4.10 do. fkleine do. do. mittel\4 | 1/1. 7 d do. Eis.-Gold-A. 89/42 4231/2, Gold-Invst.-Anl. do do. 44/1/1.7

Papierrente . . .|5 [1/6. 12

do. p. ult. Juli| | :

Loose. le p. Stck|

Temes-Bega gar. |1/4.10

do. fleine/5 |1/4.10

do. Bodenkredit . . .4#/1/4.10 do. Bodenkr. P 1/3.9 Wiener Communal-Anl. 5 |1/1.7

Lire Stadt-Anleibe .3è ürk. Taback8-Regie-Akt. 4 do. do. p. ult. Juli|

400 Frs. 179,50B 79,60à,50bz 1000—20 £L 20 £ 10000—100 fl. 500 fl. | 100 fl. 1000—100 fl. 1000—100 fl.

1000 u. ._ G. |—,— 1000—400 fl. 101,70B fkl.f. 1000—100 f. 88,00 bz

87,90 bz B s 100 fl. 255,75 EzG 5000—100 l. |—,—

100 fl. —,— 10000—100 fl. |—,— 10000—100 l. |—,—

| E fl. S. |—,— 1/6.,12 rs. —_,—

1/3, 500 Frs 140,00 bz

139,50A141A140,75 bg

Eisenbahu-Priorität2-Aktien und Obligationen.

99,70G

H 99,70G

Bergisch-Märk. Il.

Did M A L Berl.-Ptsd.-Mgdb.Lit.A.| ——— Braun wegile E ; 105,80 bi E E f AGG ; —,— Breslau-Warschau. . : —_—,— D.-N. Lloyd (Rost-Wrn.)| 2

alberst.-Blankenb.84,88/4 ; olsteinshe Marschbahn| —,— übeck-Büchen gar. deb.-Wittenberge . . L -Ludivh, 68/69 gar. do. 75, 76 u.78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881

do. do. Medckl. Friedr.-Franz-B. Oberschles. Lit. B... do. At O ome do. (Ndr\{l. Zwgb.) do. Stargard-Posen

SRVIERIYME E |

90'25B 101,90G

Ma Ma 102/10G

1/1.7 1/1.7 1/1.7

1/7, 1/1.7

r M-M Se

Weimar-Geraer Werrabahn 1884—86 . .

15ck 1 G5 C5 1 P I 5 5 I I L P E I P O5 P

1500—300 « [101,40B

4°/0 Eisenubahn-Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3i°/o Consols

abgestempelt

Cöln-Mindener IV. lauf 99,90G

Zinsen bis 1/10.90 . 4 M d 3000—300 M