1890 / 187 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

\ ‘8 L | J

i \ 5. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien- Alslade, Aer, 14 a 40 qm, eingetragen Band 3 | Aer, 18 a 37 qm, einget s i8geri

E SieS riese O ersu R S m s. derál, k: Menofians Geselis@. Blatt 16 für Conrad Sylvester Schüngel, gen. | für Ackerwirth Filz Brieven, E Böblo S (96608) Bekanntmachung. No Meciogeriees g (vam 1. ober 1864

L. Becttete PeeaE T aerladuns ENEN Er ntciger ; irthschafts-Genofsenschaften. Papen: : 6 q Fur vT Nr 1112, an der Wolfesau, 32 a | Dur Urtheil vom 14. Zuli c. sind die Hypo- | lie 63 halte Feelcs obanni 1864 verzins-

ckB per erpahtungen, Ver Ge 2, ¿vi + . Wothen-Ausweise der deutshen Zettelbanken. b. Obengenannte Geschwister Mörchen und Ehe- | 6 qm, eingetragen Band Ÿ, Blatt 24 für Aers- | thekenurkunden über folgende Posten: 1 8 A f 1826 E E

« Verloofung, Zinszahlung 2c. von öffentlihen Papieren. 9, Verschiedene Bekanntmachungen. frau Jakob Berkenkopf, Regina, geb. Schüngel, ge- | mann Franz Berkenkopf, gen. Webers ; 1) über die im Grundbuche des Grundstücks Alt- | M 2. d n f kraftlos erklä meinscaftlich: Flur 1V. Nr. 514, aufm Keller, Aer, b. deren Ehema 1 ü änders : Weynothen Nr. 76 Abtheil Nr. 8 wee TnftTos. ee Ls i i 91 inget Band I. Blatt 26 S e nn gen. Büdenbänders: Flur Il. ynothen Ir. theilung III. Nr. 8 aus | 171, Die eingetragenen Gläubiger bezw. die Rechts- 1) Steckbriefe [25249] Aufgebot. A Ns y s O 3) Spgran Föisier Steden, amit Guntermanns, und Bernhardine, A R Ante Sude f Mörches ; für le rada, r awel r E qm, einge- L Ee RE 30, ch E Be, die | nafolger derselben werden hinsichtlih der nach- . . , . , S s . d Unt s-Sachen Im Grundbuche von Duisburg, Band 36 Bl. 2 | wirth August Niggemann, 5) ür Wilteer, | geb. Berkenkopf ; ; 25a. Handelsmann Franz Niggemann, gen. | Berkenkopf 9 "n E ‘Verfügung vom 1. Juni 1863 einge: | ‘nannten Posten: Î un ntersuchung 4 Im 4 o wirth August Niggemann, 5) für Wilhelm | 14) Wittwe Josef Broß, Maria Theresia, geb op, genannt Markeses, Anna Catharina zufolge Verfügung vom 1. Juni 1863 einge a. der auf dem Grundstück Nr. 8 Stadt D [26570] Bekanntmachung. Abibellurg Pn ae L geht e e L und Joseph Berkenkopf, Kinder der verstorbenen | Isenberg, Flur 11. Nr. 298, auf der Bornhelle, S A S aa i ri A geborene Steden, Flur 1V. Nr. 634, an der Mahl- tragene, zu 9 °/o verzinslihe Darlehns-Hypothek | furth in Abth. III. Nr. 9 für die verwittwete Rosina h ber -UntelfuGunsdfacbe - «exe ben: Oélondmie- Sonn on D * Don, ge Clifa beth ktie Niggemann, ihr Vater der Lehrer Wilhelm Ader, 10 a 46 qm, eingetragen Band IV. Blatt Benedict Niggewann, cenannt Kölfchen für E Triele, 16 a 75 qm, etngetragen Band I. von 40 Thalern, s Krautter, geborene Grossa, auf Grund der notariellen handwerker Albert Hopfgarten aus Umpfenstadt, E areline, Sobaui, “Mori «00 Lite L Le “avm 4 l Daner verd 4 Flux L Nr. E, vor. 40 für Ebefrau Jakob Laber, gen, Jakobs, Elisabeth, b. dessen Schwester Pauline, verebelichte Franz Tabaks für Schäfer Bernhard Guntermann, gen. Mes n A none des Grundstücks Rob- Verpflihtungsurkunde d d. Trebnitz, den 8. Mai

Sachsen-Weimar, wegen Fahnenflucht, hat das Kal. | notariellen Obligation vom 27. April 1866 ein Rötlenbrabt Ader 4 67 ae Stre S Ne 591 ges. Stuben ; Temme: Flur VI. Nr. 1516/524, Froshwiese, Wiese 38) Handels ann Joh senb gie 8 Sept e IE L tätigten Ba, E 300 Thaler agenen zu 44 %/o verzindlichen Post von

Militär-Revisionsgeriht zu Stuttgart am 25. Juli | Restdarlebn von 1250 Thalern eingetragen, welches | Rötlenbradt Aer 23 Ms L S SEE: S ) „Handelêmann Jakob Berkenkopf, Flur V 3 a 2 qm, eingetragen Band Iv. Blatt ‘33 für | b 1 d Tien Ua S0, dos Men, Kass nyki'shen Erb: ie den obann | §00 Thalera Darlehn;

d. I. zu Recht erkannt : auf Grand der notariellen Quittung vom 26. Juni Ste A K 23 C n IV Ne 857 n tak Ba d Iv. Blati 64 für Gheft T am Ehefrau Benedict Niggemann, Elisabeth geb Flur 'IV, Ne 128 E en is Fe L: Kassangki etge Basis n 13. November e Ne 2 fe Ne Ne. 22 Garbey - f “8 solle dés denx Hopfgarten ge enwärtig zu- | 22 J L u e , Ader, i L x L ngetragen an! B a ur efrau Franz 2 e ; , , SJeO . S [m Ke er, Ader, a . : r USUng vom 0. „(Ovember Abth. III. Nr. 2 für den Johann Gottlieb Bleul stehende oder künftig anfallende Verindgea un- Édleuts B CLUEDON Sl me geuthüimern O: ele, L d D qm, Grur VI. Nr. | Berkenkopf, Elisabeth, geb. Rohleder ; j # M Ctercau Friß Brinkmann, Maria, geborene s 2m. Fus IV. Nr. 1286/555, aufm Keller, Ader, S dln, n D °/o verzinéliche Hypothek aus dem Kaufvertrage vom 2. Juli 1858 einge- beshadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt | Sbeleuten Bauunternehmer t Dulöbaa clctocien 4 overm Torf, Ader, 3 a 85 qm, einge- | 16a. die Erben des Wilhelm Niggemann senior L: Berkenkopf, zur Seit zu Stadtbruch: ‘Flur 11]. | A on Fs eingetragen Band 111. Blatt 34 für Erb 20 Thalern 2 Sgr. 1 Pf. mütterlicher tragenen Post von 100 Thalern nebft Zinsen, rück- fein. und über welches Seitens des Teltzment aen tragen Band 111. Blatt 6 für Ehefrau Heinri | genannt Scâäfers, als: 1) Maria, verwittwete Franz ; Nr. 140, Roteland, Aer , 8 a 51 m Flur IV. ppe enbera und dessen Shwester Anna Clisa- | Erbtheil ; ständiges Kaufgeld ;

Sen den 1. Aa 1890. Ne 198 des Arnold Möller, dem Landwirth Röttger Hoff E E Aer, 18 L A S 2 O O S ÿ Nr. 134, Hellewiese, Aer, 8 a 62 ais, Flur VI. "30 Gottarine Setaitao e A bevormundet Tilfit, ea 24 Sali “200 A At E Ne 2 fi i ven Siek L, 4. Württ. Infanterie-Regiment Nr. 122. , de! . Röttger . 735, , Aer, ; , zu Medelon, 4) Franz, arina, ‘99, dema j | j , E ' “Königlihes Amtszeri alle, in Ablb. Ul. Nr. 2 für den Gottlieb Latt l P L Die eo Bn S E | 2m, avadain 900 T Big s ffe hend | Si Leit Vin I E M dai Bais 1 B vf de Dat B O etr Befe M "Rinde Saft r fein B M d feed Gut le L . Sd i ( i 1 i einri: efrau Theodor Tillmann zu Halberbrat, Flur I1 # Wes T : ; . 826, Habicherthal, Wiese, 1845 eingetragenen Post von 34 Thalern, Kauf- Luf Antrag des Königliten Gerichtes ber22. Division | Die Löschung der Post fan iedo ni&t ecfolgen, | E ‘ent, genannt Niggemanns, Flur V, Nr. 602, | Nr. 306, auf der Bornhelle, Ader, 22 « 8 qux 27) Ghefeau Johann Studen, Theresia, eb. | 2pS 12, 9m, „Flur V. Nr: 219, am Galgenberg R gde;

zu Gotha, jeßt zu Kassel, ist das Vermögen des fahnen- | ¿il in der Quittung vom 26 Juni 1870 der an: B d U Bl i 15 für C ob Lab qm, eingetragen | Flur I1I. Nr. 181, Stemmberg, Acker, 23 a 67 qm, Berkenkopf: Flur 11. Nr. 65, vorm. Bükling A Bi! er, A j I Ege ragen Band Iv. Blatt 61 | [26599] Jm Namen des Königs! d. der auf dem Grundstü Nr. 6 Neudorf

fluchtigen Rekruten Julius Krempel aus Birkenfeld gebliche Kurator des abwesenden Ührmaers Johann an Josef N 9 für Jakob Laber ; a eingetragen Band 111. Blatt 3 für Jakob Studen 11 a 26 qm, Flur 111 Nr. 369, aufm Hollenhaus, “Nachw ieliE d die R Ee E ils, vertreten Lung ter eser Adolf Balla zu | in Abib, Ux, Nr, 6 i G

ju Gunsten des Militärfiskus bis zum Betrage von | blie Kurake Genane M e A ) Zose j iggemann, en: Papen: Flur V1. genannt Winters, Flur V. Nr. 4 an der Dormete, dee, Wn Sam, Æue IV Ne At Hellewieie | (i ea No Ms im Grundbu) eingetragenen | Pülz, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka in | Geswister, nämlich Johann Carl August,

5000 & nebft Koften des Verfabrens mit Beschlag | Dickmann, d enannte Möller, ih nit legitimirt s L oan er helle, L er, 12 a 77 qm, einge- | Ader, 16 a 27 qm, eingetragen Band VI. Blatt 30 Wiese, 3 a 96 qm, eingeträgen Band 1v. tele ae Hier ammilider aufgebotenen Parzellen seit | Soldau, erkeant das Königlihe Amtsgericht zu | Auguste Wilhelmine Emilie und Maria Pauline

wr fenfeld, den 2. August 1890 Quittung nit beigetreten ift deri, Sb eatno: S für Georg Berkenkopf, Für R G genen Aprüens j Flur V, für Franz Josef Berkenkopf, gen. Webers ; Flur 1V “lle Dicsteon A e eines der vorgenannten f k (Recht E Sg Hier Gomas ten, C O Os ibbeufe en 2. Augu i : a 2 : G , ; nberg, er, 17 a qm, ein- : e é ) . en, uf c ür Recht: S s vom 19, Dezember eingetragenen und durch

Grofeno arri. | Möesmann und Les Teftamenieereutors -Arnele | Ne 990° u) ter Lomtbell pee o ee Flut I | geteggen Band L Blati 84 für heran ‘ean mge, Hand 1. Blan 4 für Dose eme | Bent aue(oites "b Bals! Ld L | Gaet sthee, he di im Grundbu do | Qin rom 9 Dtiobe begt Ko 'Ieueniee 1227

Tee Sollte veriteten dard ber a O A Ns / 3 Pude, 89 qm, : e , Regina, geborene Temme, ur V. analt Stef: ' Í , m | Grundftü lenen Ir. 85 in eilung III. | auf die Tochter des Kassena sistenten Raschke, Vor-

: : ¿n Dulébura, werben baber ile E, Berech- ea s L P S a Sh qm, | Nr. 214, am Galzenberg, Ader, 40 a 64 qm, ein» 28) Aerwirth Carl Berkenkopf zu Liesen: Flur V. D a E S 1890, Vor: | Nr. 2 für den Antragsteller eingetragene Post von | namens Helena Eleonore Christiane Martha über-

[26572] Beschluß. ntabria, ( tigten der vorbezeiGneten Post und namentli res | ndetragen Band I. Bla Ar nna aria | getragen Band I. Blatt 13 für Ackerwirth Johann Nr. 323, am Galgenberg, Wiese, 11 a 3 Shulh G , in der Gastwirthschaft des | 3C0 #4 wird für kraftlos erklärt. gegangenen Post von 100 Thalern nebst Zinsen, In der Untersuchungssace wider den einjährig- seinem Aufenthalte nach unbekannte UÜbhrmacer Steden, gen. Dilgen, Flur Y. Nr. 750, aufm | Brieden genannt Böhls, Flur V. Nr. 635, auf der Flur V. Nr. 324, am Galgenberg, Aer, 17a 66 f T [l e in R In d die | steller ten des Verfahrens trägt der Ma

freiwilligen Gefreiten Gustav Constanz Bernhard, Johann Diekmann von bier, aufgefordert, ibre Ans Spiegelrain, Aer, 1a 9 qm, eingetragen Band VII. | Kuble, Acker, 23 a 16 qm, Flur VI. Nr, 759, an Sbiecati Band V. Blait Ql Me 'Fra Uet andernfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen und die | steller. e. der auf dem Grundstück Nr. 71 Städtel Leubus

Kreis Straßbu E ioitd ju Das d Y s | fprüche und Rechte spätestens ie dem auf den Berkenkopt, Flut e 378, auft Sil s Ln der Al ne, A 6 í 41 Hs Sri B, L Berkenkopf, gen. Webers; Flur 1V. Nr 1139 6 ie hen t 1500. E dies Zie LE aa S

is Slialbure © S, wid ¡ur Def: din det i i: . Nr. 373, ürberg, | an der Abelle, Aer, 8 a 41 qm, eingetragen Band 1 Den »_ D E , e den 17. I E zu Neumarkt eingetragenen, zu 5% jährli seit dem

E O E US 24 lata Gra O E In oe Er A O E E N E Dilee e Me e e Lo E A dens Blatt %0 für S tee Ce Dia VIII. Königliches Amtsgericht. [26594] Vekanutmachung. 27. August 1842, verzinél: en Post vos 40 Thalern

eldstrafe und der Kosten des Verfahrens das Ver- j , 98, / ¿4 ; . Nr. , | Dilgen, ur VI. Nr. , Froschwiese, ese, Mi : ; Auf den Ant des Kât Aloi „l und ch alern Koften, nebft Zinsen ;

mögen desfelben bis zum Betrage von dreitausend Fe Mit bet Anti “nf die Pr P R an der Ede, Wildland, 5 a 74 qm, eingetragen | 3 a 21 qm, , eingetragen Band 1V. Blatt 35 für Berkenkopf: Flur IV. Ne Co O E 266 linsfi zu Warlubien N ia S f. der auf dem Grundftück Nie. 66 Mondschüß in

peitaottnng de L 1E 2 tee ulte rod | eflofen und die Posi im Grundbabe wied gol | Ife dyn gu Gerd anm Secfnfoph, ger. | Benedict iggemann gengant Kölsben," Fl V T Le at, Blur V ne 00 ai Salt fe (120) Aufgebot, ee Bur e arte Mi e | b Hl tr, 4 für Vie verwittwete Krämer Pauline

gerihtsordnung, des §. . 2 des Geseßes vom | erden D ' R E erg, ¡ | g De Evenda, lese, ( & 955 qm, eingetragen 22 a 20 qm, eingetragen Band 1V. Blatt 61 für | Auf den Antrag des & fmanns Peter de J traci Spothekenbrief über 300 #& Darlehn, | Neffel_zu Nimkau auf Grund des Erkenntnisses vom

11, März 1850 und der §8. 325 und 326 der Reichs- t. : i 39 a 74 qm, eingetragen Liesen Band 111. Blatt 2 | Bard 11. Blatt §0 für Wittwe Franz Werth, Elisg- f r E : lafpflegers der um 16 Goc | eingetragen aus der Urkunde v 22. März 1875 | 29. September 1856 eingetragenen Post von

Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt, und die VRFbRrM den R S D iogot t für AFerwirth Heinrich Dollberg zu Liesen, Flur V. | beth, geborene Studen, verwittwete Daniel Berken- S L N M tin Soi ren Hof n E O L R Gn 26 Me amd, April 1875 ‘für die Wittwe. Doris A 8 Thalern 18 Silbergroshen und 6 Pfennigen ;

Veröffentlichung dieses Beschlusses dur den „Deutschen g gerit. Nr. 729, aufm Spiegelrain, Garten, 64 qm, cin- | kopf, Flur VI. Nr. 851 an der Ahelle, Aer, 2 a 4 a 9 qm, eingetragen Band V. Blatt 24 ach igs am 14. November 1771 e îte "Ce Segen den | aeborene Fabian, zu Neuenburg in Abtheilung 111. | 8, der auf dem Grundstück Nr, 5 Groß-Kreidel

Näi@s/Auzeiger* ‘verordnet, : S getragen Band VI. Blatt 30 für Georg Berken- | 60 qm, eingetragen Band I. Blatt 1 für 1) Maria Berkentopf s Mb T sür Franz Hillrih Hillri&s, aub Hind è Main oren Nr. 8 des Grundbuchs von Warlubien Kreis | in Abth. 111. Nr. 5 für die verwittwete Maria

Straßburg i. E., den 24. Juli 1890. [26596] kopf, gen. Jürgens; 2 : ; Anna, 2) Conrad Harbecke; 30) Die. Kinder der Mina Kayser, nämli ; | nannt, das Auf ebo tén C Tab: tag 1s “ah Schweß Band 80A. Blatt Nr. 88, wird für | Elisabeth Aust, geb. Arlt, auf Grund des geriht- Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Aufgebot. 9) Wittwe Franz Berkenkopf Maria, geborene Nigge- | b. dieselben: Flur VI. Nr, 1144, Wolfeslau, 1) Elisabeth Schüngel, 2) Jofef Berkenkopf 3) Been: Todeserklärung eingel itet "8 er E n den | fraftlos erklärt. O A gez. Krieger. Schimper. Bostetter. In der GrundbuGhregulirungssahe von Hesborn mann und derenKinder : a. Catharina, verehelihteKayjer, Ader, 4 a 91 qm, Flur VI. Nr. 1147 auf der hard Berkenkopf, 4) Catharina Berkenkopf, 5) Wil: genannten Hiliric Hillris au Bi d ? Marm en | 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der | eingetragenen zu 34% verzinslichen Poft von (L. 8) G A fe SctrelicAin , baben naftehend genannte Besißer in Hesborn das Ste Ba E aeina: ° Se t d! iy 20 B Ae, E L qm, p VI. Q es helm Berkenkopf, aus Hesborn sämmtlich, zur Zeit | Pool genannt, und seine etwaigen unbekannten Erben | Antragsteller. Von Rects W pan C prad iet ahe ' e I B DaA E D, omte e, elretar- Ustent. Nu e ot der dabei be ei t U dftu , ., : Ñ E i olfe au, er, a qm, einge ragen an 7 s f , F ; c , S E s on e ts eaen. er aus em C rund!tu Vir, 37 - omobsen in Steergtmeinke Hesborn pueda Besititlberittigung | geor, Fobbagen, Beide, 26 8, ®4 gu, Shue I | Blart 46 sür Hardeldmann ofod Ganteemam ge: fe Siars Morde jn Beibarn; Fur i. je. 258. | 18. Mrg, 1d1, Vormitiags ‘10 “Uge, os: | Nenenburg W Wr. tin 1 Pause 1590, | Ah. fin e 5" für ‘dn Maacermeie Stcret

C ——— taat: ¿ , i , Ader, , | nannt Neubauers ; eher Yranz 2 è DeD1 . Nr. 238, . 91, Vormittag Uhr, an- dnigliches Amtsaerict. zu Wohlau auf Gcund der Verhandlung vom 1. Juli

L N wn abrikarbeiter Jakob Gunterman ¡t | Slur 11. Nr. 252, hinterm Bükling, Aer, 21 a| 17) Ghefrau Jakob Berkenkopf gen. Mörens, hinterm Bücling, Weide, 25 a 7 u Glur 111. | heraumten Termine bei hiesigem Amtsgericht \chrift- dec Bi tat N 1861 eingetragenen, zu 5% seit dem 1. Juli 1861

2 wangsvollstrecku ) der F Jakob Guntermann zur Zeit i 5 Nr. 385, aufm Hollenhaus, Weide, 26 a 88 qm, | li oder persönli zu melden, widrigenfalls 2c. Hill- insli \ ins

) Zwangsvo stre ngen, in Bochum, vertreten durch den Schäfer Franz | 21 am, Flur 11]. Nr, 394, aufm Hollenhaus, Weide, Regina, geb. Shüngel: Flur I. Nr. 100, in der Flur 1V. Nr. 68, Hellewiese, Wiese, 5 a 52 A ris, genannt Pool, für todt erklärt w rden wird ¿ n ae S E net Dissen,

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. | Guitermann zu Hesborn: Weide, 6 gur L Nr. 296, aufm Hollenhaus, | Liese, Wiese, 8 a 70 qm, Flur 11. Nr. 70, vorm Flur IV. Nr. 380, am Feldberg, Ader, 11 a 75 qm | Emden, den 25. Iuli 1890 T V | [26597] Im Namen des Königs! überwiesene Kaufgelder;

Flur VI. Nr. 1761/213, am Rain, Aer, 11 g | Weide, 6 a 88 qm, Flur IV. Nr. 58, Hellewiese, BVüling, Ader, 11 a 11 qm, Flur I1. Nr. 634, Flur 19. Nr. 724, an der Winterseite, Aer 2 t Königliches Amts ericht Auf Antrag: ; ; i. der auf dem Grundstück Nr. 6 Arnsdorf in

[26605 / 77 am, Flur VI. Nr. 1763, am Rain, Ader, 24 a Wiese, 4 a 96 qm, Flur IV. Nr. 381, am Feld- | Rehtenbacsseite, Acker, 30 a 67 qm, Flur III. 2 qm, Flur V9, 691: aufm Sptegelräin uer a g z I. 1) des Schmiedemeisters Gottfried Krautter zu Abth. II1. Nr. 6 für den Königlich preußischen Post-

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der | 52 am, eingetragen Band VII. Blatt 47 für Petee | bers, Aer, 19 a 11 qm, Flur IY. Nr. 502, auf | Nr. 315, Liefenkopf, Áer, 27 a 2 qm, Flur IV. ¿s e Ln 2, aua Ma geren, E Dyhernfurth; : : meister von Niebelshüg zu Polgsen auf Grund der

Bôbdkerei Nr. 61 in Zcevtatik f 0 A Ee 09, tit i dem Keller, Aer, 35 a, Flur IV. Nr. 713, an der Nr. 598, Mablbah, Aer, 10 a 99 qm, Flur j qm, . ' n, er, | 196593 Bekanntmachun 2) des Bäckermeisters und Hausbesißers Wilhelm | Schuldurkunde vom 13. Juli 1841 eingetragenen, zu

l G ann, genannt Amtmanns, Flur 1V. Nr. 568 10 « 14 qm, Flur VI. Nr. 735, an der Abelle, | l ) chung. s inéli Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den | aufm Keller, Aer 4 a 2 qm, eingetragen Band 19. | Winterseite, Acker, 19 a 55 qm, Flur IV. Nr. 879, | Nr. 19, an der Dormede, Acker, 18 a 10 qm, ü Aer, 8 a 40 qm, eingetragen Band 1V. Blatt 61 | Das Aufgebotsverfahren über die Naúlaßgläubiger | Disis zu Wohlau; i 9 “/o verzinélihen Post von 100 Thalern, Darlehn ; ober dem Grimmen, Aer, 9 a 89 qm, Flur V. | Flur V. Nr. 344, Ellerwiese, Wiese, 10 a 66 gm, E für Franz Josef Berkenkopf, gen. Webers : und Vermähtnißnebmer der Wittwe Buchhändler Ratb des Gärtnerstellenbesigers August Frunke zu mit ihren Ansprüchen aus8zeschlossen. ; au; Die Kosten des Vetfahrens fallen den Antrag-

Theilungsplan fowie zur Vornahme der Vertheilung | Blatt 40 für Ebefrau Jakob Laber, genannt Jakobs Termin auf den 6. September 1890, Vormit- ; 7 , | Nr. 200 am Galgenberg, Aer, 23 a 46 qm, Flur V. | Flur V. Nr. 672, Knüpelbach, Ader, 5 a 16 gm, L : z3pers: | Franz Stillecke, Cathari b. Klei : fogs 104 Uhr, bestimmt. Theilungéplan und | 2) 4, ‘Acferwieth Wilhelm Berkenkopf Gehrs, | Nr. 238, am Galgenberg, cer, 12 a 48 qm, | Aue Vi. Me 524, ea Garten, 1 a 88 qm, i auv Nr cum Selaia Ged! Meibera ist tactet 0 9, Mlelutforte, aus) Y) bés Stellenbefizers Gotities Wäleburg qu | M, antheilamaise 20e fai Rechnung des Sequesters liegen auf der Gerichts- | 3. Mina Berkenkovf ve helihte Strei ; | Flur V. Nr. 318, am Galgenberg, Ader, 13 a | cingetragen Band 1. Blatt 26 für den Kirchenrehner u : ¡gen Band 1. Elatt 37 für Anna Me | Rietberg, 25. Juli 1890. Nieder - Alt - Wohlau, und des Arbeiters Iohann Wollner. \chreiber:i aus. Vogt, C Gatbarina Derkentopt atditn Fron 18 qm, Flur V. Nr. 617, auf der Kuhle, Garten, | Anton Stude gen. Mörchens, Flur II1. Nr. 44 4 eingetragen Dil l sür Anna Maria * Königliches Amtsgericht JIeratsch zu Berlin, Friedenstraße Nr. 54; Wittenburg, den 31. Juli 1890. Berkenkopf, gen. Schulten : Flur I. Nr. 114 n 79 qm, Blur VI. Nr. 15, auf dem Rain, Ackec, | Rüdensheid, Ader, 21 a 65 qm, eingetragen Band IIL. 5 GEau Sani Kleinscrge, Elisabeth, geb : f; 9) des Fleischermeisters Otto Scholz zu Auras. Großherzoglihes Amtsgericht. auf den Höfen, Wiese, 12 a 4 qw, eingetragen ie E Ap hn S R l Se 16 für den Conrad Sylvester Schüngel gen. Robleder: Flur V. Nr. 718, aufm Spiegélrain. [26600] zu S A REMSaILIS SRpebtie [26601] Bekanntmachun A D S R; ' er, a m, r VI. . 50, auf dem |‘ Papen; N ; 2 S La i: ; E 5 E E . [26747] A ew Rolf A M ¿E Bodemann, Aer, 16 a 91 qm, Flur VI | * 19) Ehefrau Martin Brieden, Elisabeth, geb. M Le Sti Day fon 26 für Ses ae des Königlichen Amts- | 11. 1) des SHzmiedemeisters Gottfried Krautter ¿zu |} Durch Urtheil vom 30, Juni cr. sind die Inhaber Die in der 1. Beilage der Nr. 174 dieses Blattes Rechtenbacsseite, Acker 34 a 19 qm Flur 11 Nr. 1706/317, Hesborn , Hausgarten , 47 qm, | Studen, zu Liesen: Flur 1II. Nr. 270, Stemmberg, Ee ndelsmann Josef Steden Boll gerichts Abth. IT vom 26. Juli 1890: _ Dyhernfurth; / ter im Grundbuche von Kelerishken Nr. 26 Ab- abgedruckte Bekanntmachung des Königlichen Amts- | e Gtenb Rehtenbatésseite, Weide, 16 a €3 qx, | Flur VI. Nr. 525, in den Froshwi-sen, Wiese, 7 a Ader, 31 a 49 qm, Flur 1V. Nr. 204, Hellewiese, 33) B 1962/680 actbeilt % 16ta8 olers: | Die von dem Gastwirth Johann Gustav Conrad | 2) des Freigärtners Wilhelm Bleul zu Garben; | theilung 111. Nr, 4 im Jahre 1865 eingetragenen gerichts I. zu Verlin vom 1. Juli 1890 wird dahin | eingetragen Band IY, Blatt 36 für Peter Berkm, 39 n, O Nr. O L E B f a 9 qm, Flur Iv. Nr. 1088, in dée Flue s T au e 1674685 Dabei f gr Mrg e Sbfiee Bano A es Stellmachermeisters Hermann Haertel zu e e au auf Kellerishken Nr. 33 und Kelle- idtiat, d 15 bei : T S ; arten, 1 a 77 qm, eingetragen Band IV. Blatt 6 ue, Wiese, ; 4 , 1061, e 1 /689, ; ( i : dsbek, ; if T Becireilnen, i E ‘Firn WO, Do r Sa A Rae Sutea:* Pl A eia R ite P: jür den Aerer Franz Josef Berkenkopf, gen. Webers ; der Aue, Wiese, 12 a 57 ias Flur V. Nr. 399 L L Wittwe Pantelecraen Band XIy. Kampstr, E am 18, Zul 1877 ausgestellte, | 4) des Bauergutsbesißers Franz Eckelt zu Neu- zindlicien Gypotbe? E C N A a 7 Seen Sonray Bertenropf, gen Flofters, geb. Giptrae Ad L. Blatt” L a ‘den Sek r: 422 hfiten an der Als@lata, Aitec, 17, D La Casparine ge. Erieven z ; u Schuld- und Pfantptotolold ‘Tom V. fol Bl e G des Fleischermeisters Bernhard Weiner zu ie n e G A es N [72415 AufgedÓot. Studen, Flur I1V. Nr. 342 am Feldberg, Aer, 5 : " air. #22, inken an de €, Ader, 1 a 23 qm, 34) Ghefrau Franz Guntermann, gen Hirten: | getragene Obligation über 3000 wird für kraft- | Stéttel-L E E e rein Sohne George (Iurge) Kallwei ie Di kern, frübe ens 2 qm, ei S -’ | Anthe, gen. Vogtes; Flur III. Nr. 293, Stemmberg, | Flur V. Nr. 461, hinten an der Alschlade, Aer, L - B getragen g ird für kraft- tädtel-Leubus ; A aus dem Vertrage vom 20. Februar 1865 über- M Diiive Sun c nadh Ju e an R Ca L E e Ader, 23 a qm, eingetragen Band X11]. Blatt 23, | 22 a 2 qm, Flur VI. Nr. 234, am Rain, Aer, ces E Dahl ggantermänn+ n Aba los erflärt. A 6) des Vöttchermeist-xs Carl Haake zu Mond- | wiesen haben, mit ihren Anspcüchen auf diese Hypo- pettreten durch den Juftizrath Eumes zu Kleve, | Nr. 1348/1041, in der Aue, Wicse, 10 a 35 qw, 110) Wittwe Acketwirth Petes Ga m, Maria, geb S3 G Fla V Nr. 345 bas vei Dan Ad getragen Band 1V. Blatt 40 ‘für Ehefrau Jakob Wird bierdur veröffentlicht: E verehelihten Bauergutsbesizer Maria R Uen Zuli 18 a Gade An v MrO enBaMes 5 der Sn eaen Sas A s L „he qu Stu E Sler flag u 3 n tig A Barah ge S La Z u Flur 28 N Ee E Ie Bee Laber, e Jae e d den Studen; Wandsbek, den 1. August 1890. Babe, aeborene Sacife- zu Groß-Kreidel ; ilfit, P Ns M d, en artaîte zu Kleve, eingetragen in deren | Franz eden, Casparine, geb. Brieden, Flur V. E E E "Nr 407. aut Ses ' E , es 35) Erben aer Johann Guntermann, als: | (L, 8.) Martens, i. V. Gerichts\{reiber 8) der verehelichten Tiscblermeister Mathilde i itz j Hauptbüchern Vol. V. Fol. 179, über ursprünglih | Nr. 85, an der Ecke, Aer, 37 a 09 gm, ein- Beide, 25 a 32 qm, Flur 11. Nr. 407, aufm Stôr- | Garten, 1 a 46 qm, Glur YI. Nr. 235, am Rain, 1) Regine Guntermann, 2) Gustav, August und des Königlichen Amtsgerichts, Abtheil I b | sen; G ju Kleve, weldes angelli® von des Baher fe | Batctopt T, Lei t fr Ebefrau ‘Îranz | Sidebeg, Ader 13 «94 u Far t 9e, 0 | Ader, 57 am, eingeiragen Band L Mörches; e Etisabelß Mörchen, Y Bernhard G ‘Gürtnerstellenbesißers Heinrich Shaebig zu e, welches angeblich von dem Va Berkenkopf, gen. Leften, geb. ; e , ' G ' A , ; Ó ; i i erjährigen B L éi : A Antragstellerin aus Merfebeit verbrannt ist, ela, 3) a der Aráaz Nas, Caen? Neubauers, | Röttenbraht, Aer, 32 a 9 qm, Flur 11I. Nr. 339, | 19) Handelsmann „Daniel Guntermaun: Flur 11, Ses A Iosef Bien 5) Sa U [26603] Jm Namen des Königs! Ana. sämmtlih vertret [265%] Im Namen des Königs! tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, | au gen. Lukes: Flur 11. Nr. 435 Dedenhagen, | am Lieserkopf, Weide, 19 a 79 qm, Flur 1V. Nr. 137, | Nr. 772, hinterm Büling, Aer, 23 a 12 qm, ein- Elisabeth, geb. Gunte 6 ; Nèrkündet 95. Suli 1890 even? amml vertreten durch den Rechts- | Auf den Antrag des Sutsbesißzers Casimir spätestens in dem auf den 6. Oktober 1890, | Wiese, 28 a 87 qm, Flur VI. Nr. 1043, am Boller- E A G y N di J Gr 4E E L L i N L au til 7) Sosef Guntermann zu NaGrodt bei *Altene: gez Swo boda, als 'Gerichtssreiber t o S N atb zu Wohlau Q ; A I tapEo e das Königliche Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeineten | berg, Acker 30 a 7 qm, eingetragen Band 1, | am Feldberg, Aer, 21 a 57 qm, Ur t At, 00, | Guntermann, Wilhelmine, geb. Harbetke; ämmtlich vertreten durch den Müller Josef Steden | I. Auf den Antrag: : i i Sik Fus Unti geriht zu Rogasen dur den Amtsrichter Kuhr Gerichte, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine | Blatt 2 für Ebefrau Schäfer Bernbard Gunter- N n O Ar 30 ® L s G IV. a Ste N 1) Sn Ehefrau n Hesborn: Flur IT, Nr. 486, A Das bten 1) der Witiwe Josefa Chroszcz, geb. Adamiegt, Gerichi8asfestor ‘Wollner S E G La, G Aueh Nachlafigläubi d Bat seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | mann, Marianne, geb. Emde, Flur VI. Nr, 229, | e 17 N e Q MMmen, Cer, 13 a 78 qm, | Johann Steden, 2) Maria, Ehefrau Johann Aer, 25 a 32 qm, Flur 111. Ne. 55, Koteland in Orzesche, für Ret: \elentgen Nachayglaudiger und Vermäthtniß- widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- | am Rain, Aer, 12 a 65 qm, eingetragen Band 1/ | Flur 1V. Nr, 105/2, Hellewiese, Wiese, 4 a 11 qm, | Hegener, 3) Anna, Ehefrau Wilhelm Mörchen, Wiese, 13 a 5 qm, Flur 11]. Nr. 60, Roteland' 2) der Marie verehel. Briefträger Smictana R m omer, welche ihre Nehte und Ansprüche an den folgen wird. Blatt 11 für Scäfer Bernhard Guntermann gen, | Flur IV. Nr. 110/1, Hellewiese, Aker, 2 a 70 qm, | 4) Franz Vogt gen. Kösters, alle vertreten dur Ae, d 15 a 89 qm, Flur V, Nr. 389 binter u eb. Chroszcz, in Wilkowy 1 E 6 t O A2 Nachlaß des am 9. Februar 1890 verstorbenen prak- Kleve, den 10. März 1890. p Le ' | Flur V. Nr. 25, an der Dormecke, Aer, 14 a 31 qm, | den Wilbelm Mörchen: Flur 11, Nr, 897/301, auf Í A Ader, 10 % 91 am, Flor (uen au! 3) ge tai al ate T A l 4E A unden, nämlih: tischen Arztes Dr. Casimir Cichockfi von hier bis Das Königliche Amtsgericht. b. dessen Chefrau Maria, geb. Guntermann: | Flur V. Nr. 345, in der Ellewiese, Wiese, 8 a | der Bornhelle, Acker, 26 a 46 qm, Flur V. Nr. uf dem Bodemann, Aer, 18 a 89 qm, cingetrazeu Chroszcz, vertreten durch die Wittwe Josefa ) Ae ee vpolhe E ritieat ver die auf dem jegt nit angemeldet haben, dürfen gegen die Bene- R A A Flur 1V. Nr. 557, aufm Keller, Aer, 14 a 86 qm, | 62, am, Flur VI. Nr. 1355, am falten Born, | 141/5, an der Ecke, Acker, 10 a 89 qm, Flur I. Band I. Blatt 11 tür Schäfer Bernhard Gurter | Nr. 8 für die verchelidn: art n Abth. I. | ficialerben debselben ihre Ansprüche nur insoweit ; / ler, Uer, qm, 5 Band I. Bla ü afer Bernhard Gunter Chroszcz, 5 e Nr. 8 für die verehelihte Wiihelmine Krautter, geb l [18590] A b eingetragen Band 111. Blatt 36 für Ehefrau Schub- E Â de ms iur Le a I 3 Le ah ri A 2 Fs Glur E mann, gen. Tabacksmann; Flur 1V. Nr. 1099, im (bezügli des Hypothekenbriefs über die auf | Müller, verehelicht gewesene Jacob eingetragenen, zu E ves Sue A “Ecblessea D, E “Hinrich Gätje in uge ua hat das Auf Sri Fla Iy L N ver Winterieite Ae am Rain ‘Garten, 1 O am eimietrigen Bend I Zéteadtn Banid L Blatt’ 26 für Kirenrechner Anton tiefen Lui Pai Bie T Biue IV. E E t E n: g heu 16 E d Ee Fe 8. een rid verzinslicen Nuzungen durch Befriedigung der Ot Ans : gwederermoor hat das Auf- / inet Blatt 49 fc | Blatt 26 für den Kirchenrener Anton Stude gen. | Stude gen. Mörchens, Flur VI. Nr. 1361, am O Sas i , S E V Sr) A ; Jer, eingeorates Dermögen, sprüche nicht erschöôpft wird, gebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassen- Eber n le Aeg ade Zan 1], Blatt 49 für Mörées; Flur 11. Nr. 299, auf der Bornbölle, falten Born, Garten. B 88 qm, eingetragen Nr. 307, am Galgenberg, Aer, 15 a 4 qm, und 25 Sgr.), j ; j 2) a. das Hypothekeninstrument über die auf dem | Rogasen, den 14. Juli 1890. ZuGs dex Epartasse E Stadt Verden Nr. 14 923 4) a, Wittw ; Anion Guntecmarn, Gabel L Ler, 28 a 94 qm, eingetragen Band X1II. Blatt | Band 11. Blatt 30 für Wittwe Franz Werth Flur V. E Valgenberg, dder, 2 a 88 qm, n des Stellenbesißers Michael Parol in Grundstück Nr, 178 Stadt Woblau in Abth. 11], Königliches Amtsgericht. Snbaber des E vi Od, E Guntermann: Flur IV. Nr. 114, 'Déittwlese, Wiese, n Pen baaaai Bani indu; Flur VI. Nr. | Elifabeth, geb. Studen, verwittwete Daniel Berken- Dem Me s Nr. M0 e B aa L mis ch des Hypothekenbriefs über die auf Sa B ie N Dil ganens E spätestens in dem auf Freitag, den 9. Januar |4 3 50 qm, Flur IV, Nr. 115, Hellewiese, Wild- zu GRR O e R i f Doe 200 G Alfeediitècn j “tan Guit y. Papen: 14 a 82 gm, eingetragen Band I. Blatt 2 für dessen dem Grundstück Ornontowiy Nr. 40 sub Ab- | nen, zu 5 9% seit" JIohanni 18460 halbjährlih ver- 96 : jeicnelen Gerichte anberaumten Aufgebcigtener; | Holy, 2 a 89 que Wur IV Ne 533 aufe Qu | Steffens; Flur V1 Nr. 1262, an der Ute, W | Flur UE Me Mh am Stemmberg, Aer, 21 a Dablwiese, Garten, 4 a 83 qm engetragli Bare 2 | erten ves Könialie Ama tht O Ue) (qi | tnêliGen 600 Thaler, übereignete Erbegelde “Die e esentlihe Zustellung.

1 i , , I DeL , aufm Ì G 1 Ee , q SWELDE, 1 f a ' ! Ad iese, ten, ; S : öntali icola D i Ae E A ; 2 eine Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch Darlan O A, Mie A Nr. 559, aufm Eberan rb geaen N L D fe V q, ania IIl. Blatt 19 für Jakob D ie Denen C orrad Bertatave, Dai bele Azuidritiiee Dr Jonient für Ret: Gruntft@ M I E Una nber au dei geanthuri 2. Dertha Purps, geb. Ascbiedrich, qu vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des | Keller, Wildland, 7 a b qm, lur IV. Nr. 569, fti e D Ss i ? ; ¿ gen. Klosters; Flur 11. Nr. 111, am Steinböhl, | Nachstehende Hypothekenurkunden: - », | Nr. 9 für den Friedrich Carl August Ossig, ten iat S z e Sparfgfienbuchs erfolgen wird: R 0 in B ties, 299 Blur V | Dem. cingoge Pn L e 26S | Q) Gren ded Geoïg rieden ale: Georg Ade, 28 a ium, Blur Il Me r ee Be | T Me ge Weh deuten She | fredrid Wilbelm Tecdinand Disig und die bar: | Fe Zeh ueber" Aufeteris Magtirt a, D

en, den 19, Juni : : , ' / qm, "Sa ; E 9 Q fm Keller, Âcker, 14 a 60. Sal ér, a 90 qm, Hur 11, Ir. , vorm Stolz- r. 20 zee in el e (ET | loîte Louise Bertha Ossig, jeßt verebelihte Kauf- böslicher Verlassung erhoben mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht. I, lur V. Nr. 266, am Galgenberg, Acker, 8 a 74 qm, Anton Studen ; ; ; : Nr. 499, In Ter EEe T A ge berg, Ader, 19 a 59 qm, Flur 1II. Nr. 297 den Kaufmann Alexander Stern, früher in | mann Heiberger, eingetragenen 150 Thaler über- die E E Es lur VI. Nr. 158, Kübling, Wiese 14 a 79 qm, | 11) Wittwe Conrad Niggemann, Wilhelmine, | tragen Band VI. Blatt 30 für Ackersmann Georg Stemmberg, Acker, 19 a 8 qm, Flur 1. Nx. 720 Beuthen O./S., jeßt in Breslau, Babnhof- | eignete Erbeacld- 8 e Ghe zu trennen und den Beklagten für lur VI. Nr. 878, Mi , | geb. Studen, gen. Slappers: Flur IV. Nr. 64, | Berkenkopf, gen. Jürgens ; Ed Dn S E 17 E f g E: L i den allein s{chultigen Theil zu erklären. | [18570] __ Aufgebot. 19 qm, eingetragen Viav 11 Satt 2s N Ebe E Wiese, 12 a 10 qm, Flur 1V. Nr. 65, | 23) Zimmermann Conrad Mörchen: Flur V1 Nit E ie eitel R v IV. Cd 96 Siber O A ais De 62 as ¿Ovpotbekeninstrument über die auf den | Gegen das hierauf ergangene, am 31, Mai 1890 d E La MGLIIN A zu Falten Ges frau Shuhmater Georg Guntermann, gen. Zinsen E hae 2 a h qm, Ly p Nr. Me Rie T6 i Rut S B Un, s VI. La Ga “Flur V. Nr. 649 in der Knüppelbach, eingetragen im Wege der Requisition des IIL. Nr. 91 bens “Miri E uon n dts, E N pet aaa E hs ur) den Nehtéanwalt Caspari in Kassel, hat das | Anna Maria, geb. : A | aufm Liesenbruch, Aer, 36 a 10 qm, Flur V. Ne. | Nr. 1220, am Knappfa er, 20 a m, ein- e pas M VES : f j ü t E “ns, | geen randgertls zu Frankfurt a. D,, dur welche Aufgebot eines durch Indossement in ihren Besitz 4) b. en Sin "Sbivinas Conrad Gunter- | 822, aufm Spiegelrain, Garten, 01 a 30 n, getragen Band I. Blatt 47 für Peter Anton tuden;z Wiese 7 a 62 qm, Flur V. Nr. 711, auf dem Dee mers, va V, und ¿ufolge Grd n erben der Theresia Hentschel, geb. Bauschke, nämlich die Klage kostenpflichtig abgewiesen ist, hat die gelangten verloren gegangenen wie folgt beschriebenen : Flur VL N Fr Awonra unler eingetragen Band 1V. Blatt 43 für Ehefrau Zo- 24 a. Die Mündel des Ackermanns August Nigge- Spiegelrain, Garten, 59 gm, eingetragen Band III. vom 14. Juli auf Grund des re Bernhard Aust, Anton Aust, Heinrich Aust, August | Klägerin, vertreten durch den Rechtéanwalt Wulff Wechsels : Nr. 8925 eingegangen am 24, März l a Gu VI. it Tit U Rd hann Studen, gen. Stlappers ; mann, gen. Lukas, als: Franz, Josef, Clemens ind Blatt 16 für Conrad Sylvester Schüngel, gen. Pg Molenar Male : Le its Aust, Mathilde Rachfahl, geb. Aust, Johanna Rüster, hier, die Berufung eingelegt und beantragt : 1890, über 82 A 32 „, ausgestellt von Î. A. Aer, 14 a 15 qm, ebenda eingetragen : ? 12) Gastwirth Jakob Guntermann, Flur 1V. | Catharina Mörchen, vertreten durch ihren Vormund Papenz * Nr. 40 Ocuontowit 1 Abtbeilung Il. Nr, 3 N, . Scholz, sowie die Erben des verstorbenen Franz unter Abänderung des I. Urtheils nach dem tuder , i ; E58 ' Gerragen 3 ilewi i ; ; 9 : 36) Wittwe Conrad Berkenkopf, gen. Webers, (r, rnontow!ß in, eilung 11. Nr, ust auf Grund des Vertrages vom 20. Juli 1853 Klageantrage zu erkennen. Studcker Burg-Waldniel am 3. März 1890 9) Gârtner Clemens Berkenkopf:; Flur II. Nr. 542, | Nr. 1888, Heiewiese, Wiese, 6a 88 qm, cingetragen | Niggemann : Slur I. Nr. 186, an der Liese, Weide : ; : j ; g ge 3 Ordre Eigene, auf Gottfried Nybelen in Neuß ge- | Röttenbraht, Ader, 29 ch 3 ; Fur L Nr. 642, | Sand IV Blatt 28 für Jakob Guntermann, gen. | 33 a 72 qm, Flur 1I. Nr. 489, aufm Dafseberg, Elisabeth, geborene Brieden: Flur IV. Nr. 83, für das General-Pupillar-Depositorium des | eingetragenen 300 Thaler Kaufgelder, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- oâè ; : Ta ; , Ader, 29 a qm, eingetragen | 5: 4 L : q „VEDe ' : , i , Hellewiese, Wiese, 4 a 25 qm, eingetragen Band I1V. Fürstlichen Stadtgerichts zu Nicolai eingetragene | 4) das Hypothekeninstrument über die auf dem | handlung über die Berufung auf den 23 p gen, n E Drt und fällig am 6. Mai | Band I1. Blatt 28 für Schuhmacher Georg Gunter- Lippes, und Ebefrau Jakob Laber, Elisabeth, geb. | Acker, 14 a 13 qm, Flur IIT. Nr. 49, Roteland, Blatt 61 für Franz Josef Berkenkopf, gen. Webers Gol von 100 Thlr. = 300 4, einçetragen auf Grundftück Nr. 12 Nieder-Alt-Wohlau in Abthl. III. | 1890 Vormitta s 97 hr. vor d A L anns , Z S . ;¿ « Y , . , ü E , d „L, , so h o ° : - i ragt, Der Inhaber des Wechsels | mann, genannt Zinses L : luden ; ; ck T 5 Wiese, 29 a 61 qm, Flur I[L Nr, 66, Roteland, Flur IV. Nr. 588, an der Mahlbach, Ader, 22 a rund der gerichtlihen Shuld- und Hypotheken- | Nr. 4 für die Handlung Ewald Schmidt zu Woblau | senat des Köni iden Kammergerichts Lint 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag 6 t h : | „„13) Handelêmann Vinzent Steden, Flur 111. Nr. | A&er, 18 a 37 qm, Flur 1V. Nr. 307, am Feld» Î i: a , h i nig gerihts, Lindenstraße 14, , ) a. Ackerwirth Wilhelm Niggemann (Lukes) senior : E GLEDe L E / pr, 38 qm, eingetragen Band I. Blatt 14 für Sqult- verschreibungsverhandlung vom 25. März 1839 | qus der Urk d 27. Suni 1870 einget 9 ‘Le ; den 29. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, | F1y: 11. Nr. 117, vorm, Steinböhl, Aer, 11 a | 390, aufm Hollenhaus, Weide, 21 a 60 qm, Flur | berg, Wiese, 8 a 4 qm, Flur 1V. Nr. 1073, in der Aue, heiß Lorenz Brieden gen Druckers; zur Sicherheit des Kapitals sowohl als auch | zy 50/ verzinslichen E: "dur Cesfion vou relafs t E d Gen V: E L vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- | 1 qm, eingetragen Band I. Blatt 2 für Marianna | 111. Nr. 391, aufm Hollenbaus, Weide, 05 a 01 qm, | Ader, 9 a 8 qm, Slur V. Nr. 212, am Galgenberg, 3 a Glan Grote Brleken Maria: geb der Zinsen und Kosten zufolge Verfügung vom | 27. Zg A 18 72 auf den Arbeiter Johann Jeratsch g men 2 m alt zu ¡iger ertretung zu bestellen. ebotstermine seine Rechte anzumelden und den Emde, Ehefrau Schà lur V. Nr. 78, an der Ede, Aer, 29 a 51 qm, | Ader, 20 a 92 qm, eingetragen Band I. Blatt 2 g E “cis i : Ee n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wechsel orzul idri ; mde, esrau Schäfer Bernhard Guntermann, Ls , , " 1ER pki ' 2 Kayser: Flur IT. Nr. 95, vorm. Vüdckling, Acker, 9. April 1839 ch zu Berlin, Friedenstraße Nr. 54 übergegangenen Auszug aus der Berufungéschrift hiermit bek nnt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | genannt Tabacksmann; lur VI Nr. 739, an der Abelle, Acker, 17 a 27 qm, | für Kirhentechner Anton Stude, genannt Moörches, 10 a 54 am, Flur 1V. Nr. 690, an der Winterseite, | werden für kraftlos erklärt ; 350 Thaler Waarenkaufgelder ; Jemact g ann ir S i o ; j : , . . , B , : 2 y W4- 5 : " eingetragen Band VI. Blatt 17 für Benedict Ste- | Flur 1. Nt. 152, in der Kirchenshlade, Weide, 14 a Ader 24 a 56 qm, Flur VI. Nr. 516, in den Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 5) das Hypothekeninstrument über die auf dem Berlin, den 1. August 1890.

erklärung des Wecsels erfolgen wird. b. dessen Kinder be; ämlié: L P ¿w. Enkel, nämli: 1) Acker- E A den, gen. Guntermanns; Flur 111. Nr. 311, am | 47 qm, Flur 11. Nr. 571, Röttenbracht, Aer. 18 a Frofchwiesen, Wiese, 7 a 22 qm, eingetragen | Antragstellern auferlegt. Grundstück Nr. 12 Stadt Auras, in Abth. 11]. | L. 8.) Steinhausen, Aktuar, Gerichtsschreiber

Neuf, den 19, Juni 1890. wirth Wilhelm Ni en ggemann, gen. Dilgen; 2) Wittwe | 2 i: j : 3; i ) Liesenkopf, Aer, 56 a 31 qm, eingetragen Band | 64 qm, Flur 1Ÿ. Nr. 186, die Hellewiese, Wiese, and IV. Blatt 61 für Franz Josef Berkenkopf, Dr. Jonieng. Nr. 16 für den gewesenen Gutspähter Carl Pohl | des Königlichen Kammergerichts, 111. Civilfenats.

Königliches Amtsgericht. Johann Ni R : l ggemann, als Vormünderin ihrer Z / I N AE E HETIE E Kinder: Maria, Elisabeth, Emma, Iosef, Catha- | 11. Blatt 14 für Eheleute Acktersmann Johann | 6 a 77 qm, Flur V, Nr. 515, vorn auf der gen. Webers, Flur VI. Nr. 85, aufm Bodemann, A zu Sprottau aus dem rechtskräftigen Erkenntniß des