1890 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser. . . .| 2—14 | 1/4. | 500 164,00bz Strls. Splk.St.P!63|—|5 | 1/7. | 600 |108,30G Strube, Armatur.|—|—|4 | 1/4. | 1000 1139,25G

Sudenb. Maschin. 16/20/4 | 1/1. | 1000 |279,00bz G Südd. Imm. 40°/024 24/4 | 1/1. | 600 |—,— Tapetenfb. Nordb.|74/7#/4 | 1/1. | 306 |137,00G Tarnowig . .| 0/—/4 | 1/1. | 300 |24,20bz do. St.-Pr.| 6/—|6 | 1/1. | 300 |86,90bz Thüring. Ndlfabr.|64|—|4 | 1/7. | 1000 [95,00 bzG Union eugt. 5/644 | 1/1. | 600 112425G

Ver. Hanfs{chl.Fbr.115127 4| 1/1. | 1000 1147,30G Vikt.-Speiher-G| 6/324 | 1/1. | 500 16525G Vulcan Bergwerk|—|—}|4 | 1/7. | 500 |—,— M 7—4 |1/10.| 500 |—,— do. (Bolle) |—|—4 |1/10.| 200/1200 |—,— do. ilseb.)} 7|—/4 |1/10.| 1000 |97,00b¡G

O09 L ck E

600 124,00et bz B

Wissener Bergwk. 2 —4 | 1/7. | 300 |244,00b;G

Zeißer Maschinen|2

Verfichxrungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = t pr. Ste. Dividende pro[1888/1882 Aach.-M.Feuer v.208/0v.1000576: 420 440 [11000B Aa. Rückvrs.-G 20%/ov.40034: 120 [120 |3030B Brl. Lud.-u.W}v. 209% v.5002Z4: 120 120 1650G Br. Feuerv\.-G. 209%v.10004:176 176 |3099B Brl.Hagel-A.-G. 2096 v.1000346: 149 | 30 ] Brl.Lebensv.-G. 209/0v.100024:1814/176i] : Sin Dageis.-S, 2a v 500M, 48 | 0 /1379B Cöln. Rückvrs.-G. 209% v.500A4:| 40 | 45 | -— Colonia, Feuerv. 209/60 v.1000A4:/400 400 [10010G Concordia, Lebv. 20%/%b.1000246:| 84 | 45 | F Qruerv Dexl. 20/0 v.1000 Ar 84 | 96 | Dit. Lloyd Berlin 209/ v.10004:/200 200 |3625G Deuts. Phönix 20°/ v. 1000 fl. 114 [114 | Dtsch. Trnsp.-V. 26§9/ v.2400.,46/150 [135 |1500B Drsd. Allg. Trsp. 10% v.1000Z4:/300 [300 13500B Düfild Trsp.-V. 10%v.100056:/255 |259 | Elberf. E 2009/6 v.10004:/270 |270 17000B S A. Vr). 209% v.1000Z4:|200 (200 |2850B ermania, Lebnsv. 209%/0v.500Z46:| 45 | 45 [1100G Gladb. Feuervrs. 20% v.100026:| 0 | 30 [1055G Leipzig. Feuervr|. 60% v.100034:/720 |720 |16410G Magdeburg. Allg. V.-G. 1004| 30 | 30 |[706B Magdeb. Feuerv. 20% v.10004:/225 203 |14560B Magdeb. Hagelv. 3349/0 v.500A6:| 75 | 25 [624bz Magdeb. Lebenév. 209% v.500D64:| 17 | 25 [409B Magdeb. Rückvers.-Geî. 100Z4:| 45 | 45 | Niederrh. Güt.-A. 10/5 v.500Z4:| 80 | 60 [11195G Nordstern, Lebv, 20/0 v.1000A4-| 84 | 84 [1639B Oldenb. Bers.-G. 20%/0v.500Z4:| 45 | 45 11206G Preuß.Lebnsv.-G. 20%/0 v.500Z46:| 3723| 3731725B an „Nat. -Vers. 25%/0v.400DZ4:| 72 | 48 | rovidentia, 10 9s von 1000 fl.| 43 | 45 | Rhein.-Wstf.Lld. 10%v.100024| 45 | 15 |799B Rhein.-Witf.Rckv. 109/0v.400Z40;| 18 | 18 1394B Sâäths. Rückv.-Ges. 5% v.500A4:| 75 | 75 |1734B Sl. Feuerv.-G. 20% v.500DZ4:| 95 [100 11960G Thuringia, V.G. 209/65 v.100024:|240 |240 14790B Transatlant. Güt. 20% v.1500.,4/120 [120 |1501G Union, Hagelvers. 209/0 v.500Z4:| 60 | 22 |[470G Victoria, Berlin 209% v.1000Z4:|156 [159 |3330B Wítdt\{ch. V\.-B. 209%/v.1000Z46:| 75 | 30 [117644B

Fonds- und Akticn-Börse.

Berlin, 7. August. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenpläßen vor- liegenden Tendenzmeldungen wieder günstig lauteten und auch andere auswärtige Nachrichten in dem- selben Sinne wirkten.

Das Geschäft begann, ohne im Allgemeinen {i [lebhaft zu gestalten, für einige Effekten etwas größere Ausdehnung und die Course konnten sh auf speku- lativem Gebiete theilweise etwas höher tellen.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und für fremde, festen Zins tragende Papiere bei mäßigen Umsäßen; Russishe Werthe und Argentinier lebhafter und etwas besser.

Der Privatdiskont wurde mit 3 °/5 notirt.

Auf internationalem Gebiet verkehrten Oester- reichishe Kreditaktien in festerer Haltung mäßig lebhaft; Franzosen und Elbethalbahn s{chwächer, Gotthardbahn fest, andere ausländishe Bahnen wenig verändert und rubig.

Inländische Eifenbahnaktien blieben gleifalls rubig und behauptet; Mainz-Ludwigshafen fester und lebhafter, Ostpreußische Südbahn wieder \{wach.

Bankaktien waren fes und in den spekulativen Devisen zu etwas besserer Notiz ziemli belebt, namentli Diskonto-Kommandit- und Berliner Han- delsgesellschafts- Antheile.

„Industriepapiere sehr ruhig und ziemli fest; erte theilweise durch Realisationen ge- rüdt.

Course um 2 Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 169,75, Franzosen 105,00, L 62,12, Türk. Tabadaktien 142,00, Bochumer Guß 165,62, Dortmunder St, - Pr. 94,37, Gelsenkirchen 173,75, Harpener “Hütte 204,62, Hibernia 189,25, Laurahütte 149,62, Berl. Handelsgesellsch. 167,75, Darmstädter Bank 159,00, Deutshe Bank 167,50, Diskonto-Kommandit 222,87, Dresdner Bank 158,37, Internationale 116,12, National-Bank 137,25, Dy- namite Trust 152,90, Russ. Bk. 75,75, Lübeck-Büch. 168,75, Mainzer 120 25, Marienb. 63,87, Medcklenb, —,—, Viipr. 99,00, Duxer 237,12, Glbetbal 102,75, Salizier 89,75, Mittelmeer 114,03, Nordwestb, 95,29, Gotthardbahn 166,00, Rumänier 102,00, Ztaliener 94,62, Oeft. Goldrente 95,90. do. do. 1890 er Loose 126,20, Russen 1886 er 96,75, do. 1889er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 89,90, Egypter 97,12, Huff, Noten 241,25, Ruff. Orient Il. 75,50,

&. bo, ILI. 75,25,

Vreêlau, 6. August, (W. T. B} Fest. 84 °/0 Landschaftl. Pfandbriefe 98,50, v S Eo!dr. 89,70, Kons. Türken 18,10, Türk, Loose 79,50, Brs[. Diskontobank 108,75, Brel. Wewslerb. 108,00, S@les. Bankverein 125,50, Kreditaktien 169,75, Donnersmarck,. 88,50, Oberschles. Eisen 96,60, Dop. Gement 113,75, Kramfta 144,00, Laurabütte 150 00, Verein. Delf. 94,75, Oest. Banknot. 176,75, Ruff. Bankn, 240,50, S{les. Zinkaktien 184,09, Ar ul. un e B 131,09, A ioider

n-GeielUchaft für Bergbau un ü 1312, Ardimedes —— s d Hüttenbetrieb

raukfurt a. M., 6. August. (W. T. B.) (S{lufß:- Course). Fest. Lond. Wes. 20,48, P 4 80,875, Wicn.do.176,40, Rei@sani.1C6,90, Oe.Silkerr. 78,80, do. Papierr. 77,60, do. 5 */e Papierr. 88,89, do. 4% Goldr. 95,70, 1860 Loose 126,29, 49% ungar, Goldrente 89,70, Ztaliener 94,30, 1880r

Rufen 96,70, TTL. Orientanl. 75,20, IITL. Orientanl. 75,00, 5 2/a Spanier 75,50, Unif. Gagypter 96,80, 34 % Egypter 92,90, - Kontertirte Türken 18,10, 4 9/0 türk. Anleihe 81,50, 3% port. Anleibe 61,70, 5,/e jerb. Rente 86,20, Serb. Tabackr. 86,00, 5 2/0 amort. Rum. 99,10, §%/o fons. Mexik. 94,90, Böhm.” Westbahn 300}, Böbm. Nordbahn 193}, Central Pacific 110,20, Franzosen 2092, Galiz. 1794, Gotthb. 164,90, Hef. Ludwb. 119,40, Lomb. 1238, Lübeck-Büchen 168,00, Nordwestbahn 190}, Kredit- aëtien 2704, Dazmftädter Bank 158,20, Mittel- deutshe Kreditbank 110,80, Reisbank 143,20, Diskonto-Komm. 220,90, Dresdner Bank 157.00, Privatdisk. 3} 9%, Daira-Sanieh 101,00, Concordia, Bergbau-Gesellshaft 131,50.

Nab Séluß der Börse: Kreditaktien 270è, Tue 209, Lombarden 123#, Egypter 96,80.

i8fonto-Kommandit 221,10.

Fraukfurt a. M., 6. August. (W. T. B.) Effekten-Societät. (S&luß.) Kreditaktier 2703, Granaulai 2095, Lombarden 1237, Galizier —,

gbpter —,—, 49/0 ungar. Goldrente 89,70, 1880r Rufsen —,—, Gotthardbabn 165,40, Diskonto- Kommandit 221,50, Dresdner Bank 157,80, Gelsenkirlen 174,60, Concordia, Bergbau-Gefell- \chaft 131,80, Laurahütte 146,10. Fest.

Leipzig, 6. August. (W. T. B.) (Swluß-Gourse.) 3% fâ]. Rente 92,00, 4°%/% do. Anleibe 99,75, Busctbierader Eisenbahn Litt. A. 194,00, Bufschth. Eis. Litt. B. 206,50, Böhm. Nordbahn-Akt. 129,75, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 205,00, Leipziger Bank-Aktien 132,00, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien - Brauecei 249,50, Säcwsishe Bank-Aktien 116,00, Leipziger Kammg.- Spinnerei-Akt, 190,00, „Kette“ Deuishe Glbshiff-A. 79,25, Zuderfabr. Glauzig A. 113,50, Zudckerraf. Halle-Akï. 149,00, Thür. Gas-Gesells{afts-Aktien 158,50, Zeißer Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 104,75, Oesterr. Banknoten 176,80, Mansfelder Kuxe 785.

Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Befestigt. Prenioe 4 °/o Gonsols 106,50, Silberrente 78 80

est. Goldrente 95,69, 49/6 ungar. Goldrente 89 60, 1860 Loofe 126,70, Italiener 94,20, Kreditaktien 270,50, Franzosen 523,00, Lombarden 311,00, 1880 Rusjen 95,00, 1883 do. 106,00, IT. Orientanl. 73,00, I. Orientanleißhe 72,70, Deutshe Bank 167,40, Diskonto Kommandit 221,C0, Berliner Handels8ges. —,—, Dreédener Bank 157,20, Nationalbank für Deuts{land 136,60, Hamburger Kommerz- bank 12960, Norddeutshe Ban? 166,80, Lübedck- Büchen 168,70, Marienburg - Mlawka 63,60, Ostpreußishe Südbahn 99,50, Laurabütte 145 00 Norddeutshe Jute - Spinnerei 128,50, A. - C, Guano-W. 148,03, Hamburger Packetf. Akt. 134,90, Dvn.-LTruft.-A. 146,00, Privatdiskont 3% 2/0.

Wien, 6. August. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,35, do. 5 % do. 101,25, do. Silberr. 89,65, 49/6 Goldrente 108,60, do. Ung. Goldrente 101,80, 59% Papierrente 99,90, 1860er Loose 140,00, Anglo-Austr. 161,00, Länderbank 230,00, Kreditaktien 307,90, Unionbank 240,25, Ungar. Kredit 358,90, Wiener Bankv. 120,75, Böhm, Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 217,00, Buschth. Cisenb. 469,00, Elbethalbahn 233,25, Nordb. 2775,00 Franz. 238,00, Galizier 204,50, Lemb.- Czern. 230,50, Lombarden 140,75, Nordwestbahn 215,75, Pardubiger 174,00, Alp. Mont. Aft. 97,60, Tabadckaktien 122,590, Amsterdam 95,60, Deutsche Pläße 56,65, Londoner Wesel 116,00, Pariser Wechsel 45,85, Napoleons 9,20, Marknoten 56,65, Russ. Bankn. 1,36F, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 106,50, Ungar. Waffenfabrik —.

Loudon 6. August. (W. T. B.) Stetig. Englische 23 °/s Gonsols 965/16, Preußische 42/6 Consols 104, Italienishe 5% Reute §23, Lo1- barden 125/16, « °/o konsol. Russen 1889 (11. Scrie) 974, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 95, 4°/e ung. Goldrente 88, 49/0 Span. 744, 3s °/9 Egypt. 90}, 4 °/0 unif. Egypt. 958, 3% gar. 1003, 4è°/o egypt. Tributanl. 962, 6 °/0 tons. Mexikaner 9%}, Ottomanb, 13%, Suez- aktien 913, Canada Pac. 803, De Beers Atrtien, neue 174, Kio-Tinto 22, Plabdiak. 45. Silber 503. In die Bank flossen 122 000 Pfd. Sterl. Paris, 6. August, (W. T. B) (Swlup- Gourse.) Feft. 3°/2 amort. Rente 95,624, 3 9% Rente 93,60, 4F °/g Anl. 106,30, Ital. §°9/4 Rente 94,30, Dest. Goidr. 953, 4/9 ung. Goldrente 89,56, 4% Russen 1880 97,20, 49/0 Rufsen 1889 97,20, 4°%/o0 unif. CEgvpt. 486,87, 49/4 spanische äußere Anleihe 743, Konvertirte Türken 18,35, Türkishe Loose 7625, 4% priv. Türken Obl. —,—,. Franzosen 531,25, Lombarden 312,50, Lombard. Prioritäten 329,00, Banque ottomanc 583,75, Banque de Paris —,—, Banque d’Escompte 507,50, Credit foncier 1250,00, do. mobilier —,—, Meridional-Aktien 701,25, Panama-Kanal-Akt. 45,00. Panama 5°/g Obl. 34,00, Rio Tinto Akt. 567,50, Suezkanal-Aktien 2315,00, Gaz Parisien 1392,00, Credit Lyonnais 772,00, Gaz pour le Le et l’Etrang. 560,00, _Transatlantique 615,00, B. de Plauce 4170, Ville de Paris de 1871 408 00,

abacs Ottom. 280,00, % Cons. Angl. 963, Wechsel auf deutsche Pläße 1229/16, Wechsel auf London karz 25,34, Cheques auf London 25,353, Wesel Wien k. 216,00, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 476,25, Comptoir d'Escomptie neuc —,—, Robinson-Aktien 61,25.

St. Petersburg , 6. August. (W. T. B. Wechsel auf London 83,85, Russishe Ik. Ourient- anleiZe 100d, do. Il. Orientanleiße 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 259, St. Peters- burger Diskonto-Bank 621, Warschauer Disconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank Gros Nun e e E e ta

roße Ru e Cilenbahnen , ufs. Úds- O A f i

Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) (SHïuß- Course.) Oeft. Papierrente Dai-Novembee ver;l, 76È, do. Febr.-Aug. verzl. 767, Oesterr. Silberrente Jan.- Iult verzl. 778, do. April-Okt. verzl. 774, Oesterr. Goldrente —, 49/0 ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 1225, do. I. Orientanl. 712, do. 1I. Orientanl. 713, Konv. Türken 18%, 34% boländishe Anleihe 102, 59% garant. Transv.- Eisenb.-Oblig. 104, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 132, Marknoten 59,20, Russ. Zoll-Coupons 1928,

New-Yerk, 6. August. (W. T. B.) (Schluß- Course, Anfangs fes, Schluß abgeschwächt. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,893, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9,192, Wechsel auf erlin (60 Tage) 854, 4% fund. Anleihe 1235, Canadian Pacific

B.) | diesen Vèonat —, per August-September —.

St. Paul do. 713, Jllinois Central do. 115, Lake Shore Micig. South do. 1082, Louisville u. Nashville do. 847. N.-Y. Lake Erie u. West. - do. 25k N.-Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 1024, N.-Y, Cent. u. Hudson River-Afktien 107, Northern Pacific Pref. do. 805, Norfolk u. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 427, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 57, Union Pacific do. 60, Wabash, St. Louis Pac. Pref. vo. 253

Geld knapp, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherbeiten ebenfalls 6 °/s.

Produkten: und Waaren-Börse.

Berlin , 6. August. Marktpreise na® Errnitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höchste | Niedrigfste Preise. Per 100 kg für: «M Rdifirob .... «e 4d 0 = 3/30 M G e C O0 rbsen, gelbe zum Koßen. .134|— [N |— Speisebobnen, weiße. .. 140 |—|2W|— a e O0 =— 24 Sarl o T5901) 375 Rindfleisch von der Keuie 1 kg. 1/80} 1/20 Baußfleish 1 kg. 1/40] 1|— Schweinefleish 1 kg 1/89] 1/20 Kalbfleisch 1 kg A 1/801 1/10 Dans E 1/60} 1/20 U E 2/60] 1/80 Eier 60 Stück 4 | 2 | 40 Karpfen 1 ks . —_—|—|— |— Aale O 2/80] 1/20 E Ä 2/60] 1/20 ete È 2/40} 1/20 BarsGe , 1/89 |— |80 S 2/401 1| Bleie S -@ 1/40 |— | 89 Krebse 60 Stück . 12 |— | 2]

Berlin, 7. August. (Amtliche PVreisfest- stellung von Getreide, Mebl, Oel, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\{luß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco gesdäftslos. Termine im Verlauf niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis ÁÆM Loco 190—200 M nach Qual. Lieferungs- qualität 198 #4, per diefen Monat 193,5—,75—,25 bez., ver August-September —, per September- Oktober 184,75—184 bez, per Ofktober-Novem- ber 182,5—182 bez., ver November-Dezember 181,75 —181 bez., per April-Mai 1891 185—184 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco trockene Waare fester, klammer flau. Termine s\{ließen' niedriger. Gek. t. Kündigungspreis H Loco 150— 168 A nach Dual., Lieferungsqualität 165 „6, ruf. —, tnlâänd. neuer mittel 160—162, guter trockner 164,5—165,5, stark flammer 150 ab Bahn bez., per diesen Monat 166—,25—165,25—,5 bez., per Augaust-September —, per September-Ok- tober 158,5—,75 —157,25—,5 bez, per Oktober- November 154,25—,5—153,5—,75 bez.,, per No- vember-Dezember 152,25—,5—151,5—,75 bez, per April-Mai 1891 152,5—151,5—,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und klcine 130—165 M nach Qual. Futtergerste 131-——140 6

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gektündigt t, Kündigungspreis # Loco 158—178 ÆMA nach Qual, Lieferungs-Qualität 166 Æ, pommerscher mittel bis guter 162—173 und feiner 176—178 ab Bahn bez., per diesen Monat 149,25—,75—148 bez., per August-September —, per September-Oktober 139—138,5 bez, per Oktober- November 135 bez., per November-Dezember 134 bez, Dezember-Januar —, per April-Mai 1891 134— 133,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest, Termine nie- drigez, Gektündigt 50 t. Kündigungspreis 117,5 Loco 121—124 4 nach Qual., per diesen Monat —, per August-September —, per Seyptember-Oktobér 117,5—117 bez, per Oftober-November 118,25— E le bez, per November-Dezember 119,5—

ez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170—200 „#, Futterwaare 156—1€6 # nah Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl, Sack. Termine matter, Gekündigt Sack. Kündigungspreis «#, per diesen Monat 22,95 bez., per August-September —,—, per Seytember-Vktober 21,895—21,75 bez, per Oktober-November —, per Novemder-Dezember —.

_Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gefkündigt Ctr. Kündigungspreis A Loco mit Faß 61,5 bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 59 Æ, pec August-Septembec —, per Sep- tember-Oktober 56,6—,8—,6 bez., per Oktober- November 53,5 bez. , per November-Dezbr. 52,9 M

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) pez 109 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- mine —. Gefünbd. kg. Kündigungspreis -— „6 Loco #6, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 # Verbrau@sabgabe per 100 1 à 100% = 10000 %% na Iralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —,— F Loco ohne Faß —, per

Spiritus mit 70 Æ Verbrauhsabgabe per 100 i à 100% = 10 000 %/% na Tralles. Gekünd. L Kündigung2preis —,—. Loco ohne Faß 39,9— 40,4 bez., per diesen Monai -—.

Spiritus mit 50 A Verbrauch8abgabe ver 100 1 à 100‘//6 = 10 000 °/s na Tralles. Gekünd, L, Kündigungspreis G Loco mit Faß —, per diesen Monat —, pex, September-Oktober —.

Spiritus mit 70. Verbrauchsabgabe. Ferner ge- stiegen. Gekündigt 1. Kündigungspreis 4 Loco mit Faß , per diesen Monat und August-Sep- tember 39—38,8—39,5 bez.,, per September 39— 38,8—39,5 bez., per September-Oftober 38,2—38 —,6 bez., per Oktober-November 35,6—,3—,8 bez., per November-Dezember 34,66—,5—,8 bez, per Zannar enrgar 1891 —, per April-Mai 1891 35,6 P ez.

Weizenmehl Nr. 00 28--26,5 bez. Nr. 0 26,25 —25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenu:ehl Nr. 0 u. 1 23,25--22,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,25—23,25 bez. Nr. 0 13 M böber als Nr. 0 u. 1 pr. 109 kg br. inkl. Sadckd.

Bericht der ftändigen Deputation für den Gier- handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2,65—2,80 G pro Scho, aussfortirte, kleine Waare

Aktien 784, Gentr. Pac. do. 312, Chicago u. North-Wekter e do. 110, Chicago Milivea ee u.

je nah Qualität K bis 4 per Schock. Etwas fester.

Stettin, 6. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen unveränd., loco 205—208, do. per August 194,00 do. pr. Sept.-Oktober 182,00. Roggen unveränd., loco 155—160, do. pr. August 162,00, do. per Sept.-Okt. 155,00. Pomm. Hafer Toco 168—178, Rüböl ruhig, pr. August 58,50, per September - Oktober 56,00. Spiritus feft, loco ohne Faß mit 50 G Konsumsfteuer 58,10, mit 70 A Konsumfteuer 38,20, pr. August-Sepytember 70 4 Konsumfieuer 37,30, yr. Septbr.-Oktober mit 70 Æ Konsumft. 36,70. Petroleum loco 11,60.

Posen, 6 August. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 58,80, do. loco ohne Faß TOer 38,89. öher.

Magdeburg, 6. August. (W. T. B.) Zucker- bericht. Korniucker exki., von 92°/6 —,—, Kornzucker, exkl, 88 °/ Rendement 18,00, Nachprodukte, exkl. 75% Rendem. 15,50. Raffineriewaare obne Interesse, Erportzucker gefragt. Brodr. I. 29,00, Brodr. Il. —. Gem. Raffinade Il. mit Faß 27,75. gem. Melis I. mit Faß 27,00. Sehr fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Augufi 14,10 bez., 14,15 Br., pr. September 13,50 bez. und Br., pr. Oktober 12,35 Gd., 12,45 Br., pr. November-Dezember 12,124 bez., 12,15 Br. Schwa(h.

Köln, 6. August, (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 22,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,05, pr. März —,—. Roggen hiesiger loco 17,75, fremder loco 1825, pr. November 15,15, pr. März —,—. Hafer biesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 67,09, pr. Oktober 58,50, pr. Mai 54,50.

T. B) Petro-

Bremen, 6. August. (W. leum. (Swlußbericht.) Fest, Standard white loco 6,65 Br.

Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Getreide - markt. eizen loco fest, hbolsteinisher loco neuer 210—215. Roggen loco fest, mecklenb. loco neuer 180 190, russisher loco fest, 116—122 Hafer fes. Gerste fest, Rüböl (unvz.) fest, loco 63, Spiritus fester, pr. August-Septbr. 267 Br., pr. September-Oktober 26t Br., pr. Oktober-Novbr. 242 Br., pr. No- vember-Dezember 234 Br., Kaffee fest, Umsay 3000 Sack. Petrolcum stetig. Standard white loco 6,65 Br., pr. September-Dezember 6,90 Br.

Hamburg, 6. August. (W, T. B.) (Nat- mittagsberiht.) Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 88, pr. September 88}, pr. Dezember 804, pr. März 1891 774. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben - Rohzucker I. Produkt Basis 88 9/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,15, pr, Oftober 12,30, pr. Dezember 12,174, pr. März 1891 12,274. Rubig.

Wien, 6 August. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen pr. Herbst 7,21 Gd., 7,26 Br., pr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,67 Br. Roggen pr. Herbst 6,02 Gd., 6,07 Br., pr. Frühjahr 6,30 Gd., 6,35 Br. Mais pr. Juni-Juli 5,72 Gd., n Br., E E Gd., 5,71 Br.,

afer pr. Hertst 6, , 6,46 Br., pr. Frübjahr 6,70 Sd., 6,75 Br. S

Peft, s. August. (W. T. B.) Produ?ten:- markt, Weizen loco behauptet, pr. Herbst 6,96 Gd., 6,98 Vr., pr. Frühjahr 1891 7,40 Gd., 7,42 Br. Hafer pr. Herbst 6,04 Gd., 6,06 Br., pr. Frühjahr 1891 6,42 Gd.,, 6,44 Br. Mais pr. August- Septbr. 5,39 Gd., 5,41 Br., pr. Mai-Juni 1891 5,60 Gd., 5,62 Br. Kohlraps per August-Dezbr. 10,40à10,45.

Loudon, 6. August. (W. T. B) 9699/3 Javas ¡uder 155 fest, Rüben - Robzucker loco 14} ruhig. Ghili-Kupfer 57è, pr. 3 Monat 573.

London, 6. August. (W. T. B.) Getreide- markt. (Sÿlußberiht.) Fremde Zufuhren seit [leßtem Montag: Weizen 33110, Gerste 2720, Hafer 42 820 Orts.

Sämmiliche Getreidearten allgemein ruhig, eher matter, englischer Weizen sehr knapp, für \remden weißen gute Nachfrage.

Liverpool, 6. August. (W. T. B.) Baum- wolle. CSQEE) Umsay 8000 B,, davon für Spekulation und Export 50 B. Stetig. Middl. amerik, Lieferung: August 65, August- September 61/32, September-Oktober 61/33, Oktober- November 54, November- Dezember 555/64, Dezem- ber-Januar 57/33, Januar-Februar 52/33, Februar- März 55/64, März-April 57 d. Alles Käuferpreise.

Glasgow, 6 August (W. T. B.) Roheisen E N Ss numbres warrants 46 h. d. bis

Leith, 6. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen, Mais und Mehl zu höheren Preisen gefrazt, aber Verkauf s{leppend, Gerste stetig, Preise unverändert.

Paris, 6. August. (W. T. B.) Getreide- martt. (Sólußberiht.) Weizen ruhig, pr. Aug. 25,60, pr. Septbr. 24,80, pr. Sept.-Dez. 24,60, pr. November-Februar 24,60. Roggen rubig, pr. Aug. 15,20, pr. November-Februar 15,20. Mehl träge, pr Aug. 58,50, pr. Sept. 56,90, pr. Sept.- Dezbr. 55,60, pr. November-Februar 54,60. Rüböl behauptet, pr. Aug. 63,75, pr. Sept. 64,25, pr. Sept. Dezembr. 64,09, pr. Jan.-April 62,50, Spiritus träge, pr. Aug. 35,75, pr. Sept. 36,25, pr. Sept.- Dezember 36,75, pr. Januar-April 38,00.

Amfterdam, €. August (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 554. Bancazinn 56.

Amsterdam , 6. August. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 211. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. Oktober 134à133, pr. März 130à131à133, Raps pr. Herbst —. Rübsl loco 31, pr. Herbst 28È, pr. Mai 1891 285.

Autwerpen, 6. August. (W. T. D Petros- leummarktt. (SHlukheriht). Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bez., 17 Br., pr. August 167 Br., pr. September-Dezermber 175 Br. Rubig.

New-York, 6 August (W. T. B.) Waaren- bvericht. Baumwolle in New-York 124, do. in New-Orleans 113, Raff. Petroleum 70 9/4 Abel Test in New-York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,40, do.

ipe line Certificates pr. Sept. 90. Fester.

chmalz loco 6,50, do. Rohe und Brothers 6,95. Zudcker (fair refining Mus8covados) 4X. Mais (New) 563. MRotber Winterweizen loco 101} Kaffee (Fair Rio) 20}. Mehl 3 D. 15 C. Getreidefracht 1}. Kupfer pr. Septbr. 17,00 nom. Weizen pr. Aug. 99, pr. Sept. 1004, pr. Dezbr. 1024. Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. Septbr.

je nach Qualität 2,05—2,15 6 per SHodck, Kalkeier

17,02, pr. November 15,92.

L E Wf 8 Bikis

öniglich

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

aats-Anzeiger.

—— ——=- 2

R —————————— ——

Das Abounement beträgt vierteljährliÞh 4 4A 50 -.

! Alle Post-Anfa!ten nehmen Lesteillung an; j SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 Einzelne Uummern kostea 25 -.

p ———————————

„A 190.

Preußischer St

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

E E N

Berlin, Freitag, den §. August, Abends.

Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 30 bs JFuserate nimmt an: die Königliche Ex3editiou

des Deutschen Üeihs-Anzeigers

und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmftraße -Nr. 32. L

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst E i dem Major z. D. Bender, bisher im Jnfanterie-Regl- ment Graf Bülow von Dennewiz (6. Westfälischen) Nr. 55, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse und dem Stadt- verordneten, Rentner Ha ack zu Königsberg 1. Pr., den König- lichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben s van dem Major Grafen von der Schulenburg 1m 1 BranbenbutgisGen Dragoner-Regiment Nr. 2, Adjutanten der 13. Division, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Durchlauht dem Fürsten zu Schaumburg-Lippe ihm ver- liehenen Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigit geruht: den nachbenannten Militärpersonen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Fürstlih \{chwarzburgischen Ordens- 2c. Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes dritter Klasse: i dem Premier-Lieutenant Arent, à la suite des Jnfan- terie-Regiments Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14 und Adjutanten der 15. Jnfanterie-Brigade ; sowie

der Ehren-Medaille in Silber:

dem Feldwebel und Zahlmeister-Aspiranten S chindhelm,

d eldwebel Wicht, i dei Vio rreldwebel und Regiments-Schuhmacher Gothe

d dem Büchsenmacher Schneemann, : : bit (f vom 3. Thüringishen Jnfanterie-Regiment

Nr. 71.

Deutsches Reich.

Das zu Low Walker aus Stahl neu erbaute Dampf- {i} „Geestemünde“ von 2100,80 britishen Registertons Netto-Raumgehalt hat durh den Uebergang in das ausschließ- liche Eigenthum der Deutsh-Amerikanischen Petroleum-Gesell- schaft in Bremen das Recht zur Führung der deutschen è lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Geeste- münde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser- lihen Konsul zu Nemwcastle-on-Tyne unter dem 24. Juli d. J. ein Flaggenatteft ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerihts-Rath Hellweg in Hannover und den Landgerichts-Rath Dr. jur. Scholz in Berlin zu Kammer- erihts-Räthen zu ernennen, : 5 Q genehmigen, daß der Ober- Landesgerichts-Rath Leh we§ in Hamm als Kammergerichts-Rath an das Kammergericht

verseßt werde, sowie i | Tan Ober-Landesgerichts-Rath Saurland in Colmar i. E.,

urter Wiederaufnahme in den preußischen Justizdienst, zum Ober-Landesgerihts-Rath in Köln zu ernennen; ferner

den Gerichts: Assessor Adolf Hodler in Hechingen zum Amtsrichter daselbst, : i :

den Gerichts-Asessor Gesing in Grebenstein zum Amts- rihter daselbst, 0

den Gerihts-Assessor Happich in Homberg zum Amts- rihter in Burghaun, : 0: i

den Gerichts-Asessor Adinsky in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Heinrichswalde, i i i

den Gerichts-Assessor Kuttner in Berlin zum Amtsrichter in Forst i./L., i

den Gerihts-Assessor Alfred Shuly in Breslau zum Amtsrichter in Ottmachau, i i

den Gerihts-Assessor Elster, bisher in Lauban, zum

srihter in Myslowiß, e O E Geridis-Asessor Dr. jur, Goldschmidt in Göttingen zum Amtsrichter in Gelsenkirchen, : e

den etr Mershmann in Göttingen zum Amtsrichter in Diepholz, i

s Gerichts-Assessor Heyer 1in Magdeburg zum Amts- rihter in Stolzenau -

den Geridits-Afessor Weber in Torgau zum Amtsrichter

in Prettin, j :

den Gerihts-Assessor Hamel in Berlin zum Amtsrichter in Rathenow, und

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Rechnungs-Räthen Heinrih und Neuhaus, Geheimen expedirenden Sekretären im Kriegs-Ministerium, den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath, sowie den Kanzlei-Räthen von Cosel und Herold, Geheimen Registratoren im Kriegs-Ministerium, dem Kanzlei-Rath von Dewitz, Geheimen Kanzlei-Direktor im Kriegs-Ministerium, und dem Kanzlei-Rath Bree, Geheimen Registrator im Kriegs-Ministerium, den Charakter als Geheimer Kanz{ei- Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Hermann Fieliy zu Neu-Ruppin ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis-Thierarzt- stelle des Kreises Ruppin definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Prüfungs-Ordnung für Turnlehrer.

S L M

Zur Abhaltung von Prüfungen für Turnlehrer ist in Berlin eine Kommisfion gebildet. Dieselbe besteht : E 1 1) aus dem Direktor der Königlichen Turnlehrer-Bildungs- anstalt als Vorsißendem, 2) dem Unterrichts-Dirigenten, 3) dem ordentlichen Lehrer sowie u 4) dem Lehrer der Anatomie dieser Anstalt, und

5) einem anderen, von dem Minister der geistlichen 2c. An- gelegenheiten zu ernennenden, Mitgliede.

Qu der Prüfung werden zugelassen : i : B “Bat vi welche bereits die Befähigung zur E

lung von Schulunterricht vorschriftsmäßig erworben haben; : E

b. Studirende, jedoch nicht vor vollendetem fünften Semester ;

c. ausnahmsweise auch andere Bewerber, wenn sie eine gute Schulbildung nahweisen und das 20. Lebens- jahr überschritten haben. :

Solche, welche dem preußishen Staatsverbande nicht an- gehören, können nur ausnahmsweise zugelassen werden; ihre Anmeldung muß durch Vermittelung ihrer Landesbehörden, bezw. deren diesseitigen Vertreter erfolgen.

S: D. ie Prüfung findet in der Regel im Monat Februar und ee Ra in ban Räumen der Königlichen TZurnlehrer-Bil- dungzanstalt hierselbst, Friedrichstraße 229, statt. Der Termin wird dur den „Staats-Anzeiger“ und durch die Amtsblätter, sowie durch das „Centralblatt für die gejammte Unterrichts- verwaltung in Preußen“ und dur die „Monatsschrift für das Turnwesen“ bekannt gemacht. S, 4.

Die Anmeldungen find L den Minisier der geistlichen 2c. Angelegenheiten zu rihten und von den im Lehramt stehenden Bewerbern bis zum 1. Januar jedes Jahres bei der vor- geseßten Dienstbehörde, von den anderen Bewerbern bis zum 15. Januar unmittelbar bei dem Minister der geistlihen 2c. Angelegenheiten einzureichen.

Der Meldung find beizufügen: i

1) ein auf besonderen Bogen zu schreibender kurzer Lebens - lauf, auf dessen Titelblatt der Vor- und Zuname, der Geburts- ort, das Alter, die Konfession, die derzeitige Stellung und der Wohnort des Bewerbers anzugeben ist;

2) ein ärztlihes Gesundheitsatteit ; i :

3) ein Zeugniß über die erlangte turnerishe Ausbildung. Außerdem : :

4) von Ten welche bereits eine Prüfung als Lehrer

bestanden haben: / 5

a. das Zeugniß über diese Prüfung; ale ;

b. ein Zeugniß über die bisherige Wirksamkeit als Lehrer, in Ermangelung eines solchen ein amtliches Führungszeugniß ; |

5) von den übrigen in §. 2 unter b und e bezeichneten

Bewerbern: :

a. ein Geburtsschein;

b. ein Führungszeugniß, ausgestellt von der Universi- täts- bezw. von der Ortsbehörde ; E :

c, von den Nichtstudirenden ein Nachweis über die

erlangte Schulbildung.

S9. A ; Die Prüfung ist eine theoretishe \criftlihe und münd- lihe und eine praktische.

Die schriftliche Prüfung besteht in Anfertigung einer Klausurarbeit aus dem Bereich des Schulturnens und je nah dem Ermessen der Kommission auch in Beantwortung einzelner

den Gerichts-Assessor Roth in Halle a. S. zum Amts- rihter in Weißenfels zu ernennen.

Fragen aus dem Gesammtgebiete der Prüfungsgegenstände.

S T

J: l, L Die mündlihe Prüfung erstreckt fi : 1) auf die L iun der wichtigsten Erscheinungen aus der Geshihte des Turnwesens, namentlich der neueren Zeit, auf die Aufgabe und Methode des Turnunterrihts, auf die Beschreibung und Entwickelung von Turnübungen, auf Bestimmung und Begrenzung des Uebungsstoffes für die ver- schiedenen Altersstufen bezw. Schulklassen, auf die Kenntniß der Turnliteratur und der Turnsprache;_ : 9) auf die Beschreibung der für das Schulturnen geeigneten Uebungsgeräthe und die Art ihrer Verwendung, auf die An- lage und Einrichtung der Turnräume ; Z i 3) auf die Kenntniß des menschlichen Körpers nach seinem Bau und nach seinen Lebensäußerungen (\. Anlage a), auf die bei dem Turnen zu beobachtenden Gesundheitsregeln fowie auf die ersten nothwendigen Hülfsleistungen bei vorkommenden Unfällen; : L 4) bei denjenigen Bewerbern, welche keine Lehrerprüfung abgelegt haben, event. auf die Kenntniß der wichtigsten Er- ziehungs- und R A E S Es

Die prafttishe Prüfung erstreckt sih l

1) auf die Darlegung der förperlichen Fertigkeit in den Uebungen des Schulturnens, : E 92) auf die Ablegung von Probelektionen zum Nachweis

des erfocderlichen MYrg e

Diejenigen Bewerber, welche zuglei Fecht- oder Shwimm- unterriht (f. Anlage b) ertheilen wollen, werden in diesen Fächern besonders geprüft.

Jeder Bewerber hat béi dem Eintritt in die Prüfung eine Gebühr von 10 M zu nee,

Die Bewerber, welche die Prüfung bestanden haben, erhalten ein Befähigungs-Zeugniß. Die Stempelgebühr für das Zeugniß beträgt 1 6 H: i

Berlin, den 22. Mai 1890.

Der Minister der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.

Anlage a. Kenntniß des menschlichen Körpers.

Uebersicht über die Organe des menschlichen Körpers, über ihre Lage und ihre Funktionen (Thätigkeiten).

Das Knochengerüst als Grundlage des Bewegungs- apparatés: die Schädelknochen nur im Allgemeinen, die Wirbel- säule nah Form und Zusammenseßung, der Brustkorb, der Schulter- und Beckengürtel, die Gliedmaßen. Von einer ins Spezielle gehenden Beschreibung der einzelnen Knochen wird abgesehen. : .

Die Verbindungsweisen der Knochen, namentlich die Gelenkverbindungen. S

Die Muskeln des Knochengerüstes: Bau und Thätigkeit der Muskeln im Allgemeinen, die wichtigeren oberflächlichen Muskeln bezw. Muskelgruppen, ihre Lage und die Bewegungen, welche sie zu Stande bringen. i

Die äußere Haut, ihr Bau und ihre Funktionen.

Das Herz und der Blutkreislauf, die verschiedenen Arten der Blutgesäße, der Verlauf der größeren Gefäße und Kennt- niß der Stellen, wo großere Pulsadern äußerlich zu fühlen sind. Das Blut als Ernährungsflüssigkeit. Die Lymphgefäße (Saugadern) und die Lymphe.

Die Lunge und die Athmungzmuskeln, der Athmungs- vorgang, die Bedeutung des Athmens für die Blutbildung.

Das Nervensystem im Allgemeinen; Gehirn, Rückenmark, Nervenknoten (Ganglien). Bewegungs- und Empfindungsnerven. Verlauf der größeren Nervenstränge. D. i L

Die Verdauungsorgane: die einzelnen Theile derselben nah Form, Lage und Thätigkeit.

G T L d fich

Die wimmlehrer-Prüfung erstreckt N

1) Es die praktishe Prüfung, umfassend das Sul- {wimmen als Dauershwimmen, die Wassersprünge (Tus und Kopfsprünge), einige Shwimmkünste, besonders folche, welche bei Rettungsversuhen ihre Anwendung finden, wie Tauchen und Wassertreten, sowie eine Probelektion;

9) auf die theoretishe Prüfung: Beschreibung und Zer- gliederung der Shwimmbewegungen, Methode des Schwimm- unterrihtes, Einrihtung, Ausstattung und Leitung von Schwimmanstalten. i ,

Behandlung der im Wasser Verunglückten bis zur Ankunft des Arztes.

Prüfungs - Ordnung für Turnlehrerinnen. S. L; Zur Abhaltung von Prüfungen für Turnlehrerinnen if in Berlin eine Kommission gebildet. Dieselbe besteht: 1) aus dem Direktor der Königlichen Turnlehrer-Bildungs-

anstalt als Vorsißendem,