1890 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Ziratiititte Sg agde mas. S

-

Bemerken hiemittels öffentli zugestellt, daß der erbetene Verhandlungstermin auf Montag, den J.- Vormittags 11 Uhr, vor Enden: Landgerichte hieselbst angeseßt wor- en

27. Oktober d.

Oldenburg, 1890, August 1.

Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. Kühle.

[27113]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Mit Klage vom 14. Mai 1890 verlangen die Arbeiterin Babette Lehler, ledig, großjährig, in

. 61 und di über i - Lihtenhof Nr. 61 und die Kuratel über ihr ane wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ehelihes Kind „Matbäus*, vertreten durch den 1 mund, Fabriksckmied Georg Caspar Lechler in Lichtenhof, die kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Bierbrauers Konrad Heinzelmann von Bobingen, zulegt in Nürnberg und nun un- bekannten Aufenthalts,

a. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Babette Lechler am 11. Januar 1899 außerehelich geborenen, innerbalb der Ring- mauern der Stadt Nürnberg gezeugten und auf den Momten d: eral getauften Kind,

. zur Zablung L

1) eines wöchentlihen von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre zu ent- rihtenden, im Voraus zablbaren Alimentations- beitrages von drei Mark,

2) der Hälfte des dereinstigen Schulgeldes und der Handwerkserlernungékosten, 6

3) der Hälfte der Kur- und Begräbnißkosten, wenn das Kind in obiger Alimentationêperiode erkranken oder sterben follte, : :

4) der Tauf- und Kindbettkosten zu einhundert Mark und i e _

5) einer Deflorationsentschädigung von fünfhundert

ark.

Zur mündlichen Verbandlung dieses alsFeriensae be- zeichneten Rechtsstreits hat das Kgl. Amtsgeriht Nürn- berg Termin auf Montag, den 13. Oktober 1890, Vormittags neun Uhr, im Sitzungssaale Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes anberaumt, wozu der Be- Tlagte hiermit geladen wird.

Nürnberg, den 2. August 1890,

Der geschäftsleitende Gerichts\chreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. §8) Hader, Kgl. Sekretär.

{27109] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Walterstein & Böschen zu Harburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Rafalski daselbst, klagt gegen den Geschäftsreisenden Ed. Raedeker, zuleßt in Harburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Erstattung erhobener und nit abgelieferter Kaufpreise im Betrage von 1685,93 4, bezw. aus einem Anerkenntnisse, mit dem unter ausdrücklihem Vorbehalt ihrer weiteren Ansprüche gestellten An- trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 300 Æ nebst 5 9% Zinsen seit Zustellung der Klage kostenpflihtig zu ver- urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Harburg, Abtheilung 1I1L., auf Montag, den 6. Oktober 1890, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zer b, Assistent, Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27114] Oeffentliche Zustellung. ,_ In Sachen des Sigmund Mayer I1., Kaufmann in Worms, Kläger, gegen den Bäder Johann Meixner und desen Ehefrau Maria, geb. Stier, beide früher in Worms, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Forderung von 211 Æ 09 9 if auf klägerishen Antrag der Ver- handlungstermin vom 14. Juli 1890 vertagt und neuer Termin auf 18. November 1890, Morgens 9 Uhr, anberaumt worden. Die Beklagten werden hiermit zu diesem Termine vor Gr. Amtsgericht Worms geladen und wird Kläger seinen früheren Antrag nehmen. Zwecks sfentlicher Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekannt gematt. Worms, 5. August 1890. Der Gerihts\hreiber Gr. Amtsgerichts i, V: Schubert.

[27115]

Der Alois Bürel, S{reiner in Mülhausen, Klebergasse Nr. 7, und andere, vertreten durch Rets- anwalt Zenetti, klagen gegen den Alphons Bürel, Schreiner von Altdorf, unbekannten Aufenthalts, und andere, wegen Erbtheilung, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle:

I. Die Theilung des Nachlasses der am 13. Ja- nuar 1889 verstorbenen Leonie Bürel unter die Streitstheile urd deren Shwester lorestine Bürel in Gemäßheit der Testamente vom 10. und 192. Ja- nuar 1889 beurkundet vom Kaiserlichen Notar Fuchs in Molsheim für zulässig und begründet erklären. | 1

II. Desgleichen die Theilung des Nachlasses der | b Ende April 1890 verstorbenen Florestine Bürel nach | g dem Rechte der natürlihen Erbfolge unter die g Streitstheile für zulässig und begründet erklären, unter gleichzeitiger Feststellung, daß das von der ge- nannten Erblasserin zu Gunsten des Beklagten Ernst Bürel vor Notar Baey in Molsheim am 17. April A Ote Testament nichtig und rechtsunwirk- am ist.

III. Die Beklagten \{chuldig erkennen, ihre Ein- priaung zu den vorerwähnten Theilungen und unter den vor eantragten erungen, vor dem Kaiser- lihen Amtsegerihte Molsheim als Theilungsgeriht H, vor dem zu ernennenden Theilungskommissär zu erklären.

IV. Den Beklagten die sämmtlichen Streitkosten zur Last legen;

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 29. OFf- tober 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 4. August 1890.

Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Köln, III. Civilkammer.

[27124]

lien Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juli 1890 ist die zwishen den Eheleuten Fabrikarbeiter Carl S({lechter zu Barmen und der J daselbst, bisher bestandene ehelihe Gütergemeinscha mit Wirkung seit dem 14. Mai 1890 für aufgelöst erklärt worden.

[27125]

Oeffentliche Zustellung. Landgerihts zu Elberfeld vom 5. Juli 1890 ift E den Cheleuten Sattler Wilh. Hun-

ede zu daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Mai 1890 für aufgelöft erklärt worden.

lichen

sür ausgelöst erklärt worden.

[27127]

ist die zwi den Ebeleut z [ves f Bee R f Don Auguste, geb. \hen Pandelogesephuches aufgefordert, \sich bei der Clemens, daselbst, bisher bestandene eheliche G

gemeinschaft mit Wirkung seit dem 9. Mai 1890 f aufgelöst erklärt idaeben | E ius

Karl Besen

[27110] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Engelbert Shoenau zu Achel- städt, vertreten durch den Justiz-Rath Pinckert zu Erfurt, klagt gegen den Viehhändler und Fleischer Oskar Engelhardt aus Arnstadt, jeßt in unbekannter Abwesenheit, wegen einer Forderung von rückständigen Zinsen, mit dem Antrage auf kostenpflihtige Ver- urtheilung durch Vorianfig vollstreckbares Urtel zur Zahlung von 149,90 „M bei Vermeidung der Zwangs- vollstreckung in das Pfandgrundstück Erfurt, Schweri s straße Nr. 6, und ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandluna des Rechtéstreits vor das König- lide Amtsgericht VIIT. zu Erfurt, Zimmer Nr. 58, auf den 2. Oktober 1890, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

; Ba} ch, Sekretär, Gerihts\hreiber des Königlichen Amtsgerihts. VIIL.

[27112] Nr. 8554 1. Der Gastwirth Wilhelm Lauer zu Nüstenbach klagt gegen den Zimmermann Emil Wahl don Mosbach, zur Zeit an unbekanntem Orte ab- wesend, aus Verabreihung von Speisen, Getränken, Cigarren und Logis im Juli 1890 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be- klagten zur Zahlung von 38 89 S, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Retsftreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mosbah auf Freitag, den 26. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema({t.

Mosbach, 5. August 1890. (L, 8. Pfeuffer, Gerichts\{reiber des Großherzoglihen Amtsgerichts. [27111] Nr. 8596. Der Gastwirth Karl Haaf in Sulz- bah, vertreten durh Rechtsagent Emil Herrmann in Mosbach, klagt gegen den Karl Eiermann, ledig, von Sulzbach, zur Zeit an unbekannten Orten ab- wesend, aus Hingabe von Darleihen und Verab- reihung von Speisen und Getränken, mit dem An- trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 23 M 62 S nebst 5 9% Zins vom Klagezustellungstage an und ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzoglibe Amtsgericht zu Mosbach auf Dienstag, den 30. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Moa, den 5. August 1890.

S) Pfeuffer, Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts.

[27122] Die Chefrau des Shuhmathers Rudolf Thill zu Köln, Elise, geborene Fischer, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schmit I. zu Köln, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver- handlung ift bestimmt auf den 10. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, IL[. Civilkammer. Köln, den 4. August 1890.

Der Gerichts\hreiber: Sch ulz.

[27123] Die Chefrau des Megtzgers Friß Kind zu Neu- dieringhausen, Hermine, geb. Bergner, Prozeßbevoll- mächtigter Rechtsanwalt Resch, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand- lung ist bestimmt auf den 18. Oktober 1890,

Köln, den 4. August 1890. Der Gerichtsschreiber: Schul z.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König-

ulie, geb. Frege

: Hünninger, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch Urtheil der Il. Civilkammer des Königlichen

Barmen und der Emilie, geb. Temme,

Hünninger,

A Urtheil der II. Civilkammer des König- Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Juli 890 ist die zwishen den Eheleuten Spezerei- ändler Wilh. Strässer zu Barmen und der Lina, eb. Va, daselbst bisher bestandene eheliche Güter-

; 20. Aktien am 1. August

auf Aktien u, Aktien-Gesellsh. [27209]

g fahrt-Gesellschaft von 1869 werden ersucht, ihre Gerichtsshreiber des Königlichen Landgeri@ts. pf zum Gtae des Umtausches gegen neue Aktien

E 2 [27126] und bis zum 31. d. Mts. iu den Nachmittag-

stunden zwischen 2 Comptoir einzureichen.

[27120] B

Kaiserlichen Landgerichts zu 1899 wurde zwischen den zu

Schmitt, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 4. August 1890. Der Landgerichts-Sekretär: B erger.

[27094] Bekauntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgerihte zu S{ch{wiebus zugelassene Gerichts- Assefsor Rudolf Silberstein zu Schwiebus hat seinen RE hier genommen und ist unter Nr. 3 der Liste der echtsanwälte eingetragen worden. Schwiebus, den 5. August 1890. Königliches Amtsgericht.

[27096]

Der Rechtsanwalt Geh. Justizrath Friedri Forkel zu Coburg ist gestorben und deshalb in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Coburg, den 26. Juli 1890.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

[27095] Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Franz Câfar Heink zu Zittau in den hiesigen Anwalts- listen ist gelösht worden. Zittau, den 4. August 1890. Kammer für Handelssachen und Königliches Amtsgericht daselbst. Eisold.

C2:

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[27091] Vrennholz-Verkauf in der Oberförsterei HZehdenick.

An dem auf Mittwoch, den 20. August cr., von Vormittags 10 Uhr ab, im Hôtel Klage- maun zu Gransee anberaumten Handelsholztermin kommen aus der hiesigen Oberförsterei, welhe im Osten und Norden von der schiffbaren Havel, im

ekanntmachung. Dur rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des abern vom 8. Juli

arzweiler wohnenden Eheleuten Carl Gartiser, Ackerer, und Barbara, geb.

s

Kanal, sowie im Süden dem flößbaren Döllnfließ umgeben is und von der Löwenberg - Templiner Eisenbahn durhshnitten wird, naGfolgende Brenn- ölzer, welde nah den hierunter angegebenen Ab- agen gerückt sind, zum öffentliGen meistbietenden V Abia: bei C I 6

age bei Coppe, Jagen 62, = 171 rm

Cichen-, 20 rm Buchen-, 17 rm Birken-,

17 rm Erlen-, 404 rm Kiefern-Kloben,

32 rm Eichen-, 31 rm Birken-, 312 rm Kiefern-

Spalt- und 14 rm Kiefern-Rund-Knüppel,

Neue Ablage, Jagen 217, = 43 rm Birken- 271 rm Erlen-, 206 rm Kiefern-Kloben,

71 rm Erlen-, 295 rm Kiefern-Spalt-Knüppel,

Ablage Bodecnort, Jagen 251, = 149 rm Kiefern - Kloben, 25 rm Erlen-, 206 rm Kiefern-Spaltknüppel,

Mause Ablage, Jagen 278, = 29 rm Eichen- Kloben, 112 rm Kiefern-Kloben, 130 rm Kiefern-Spaltknüppel,

Hohe Ablage, Jagen 281, = 84 rm Kiefern- Kloben, 79 rm Kiefern-Knüppel,

Ablage Burgwall, Jagen 277, = 554 rm Kiefern-Kloben, 83 rm Kiefern-Spaltknüppel,

Vauern - Ablage, Jagen 235, = 11 rm BVirken-, 12 rm Erlen-, 189 rm Kiefern- Kloben, 64 rm Kiefern-Spaltknüppel,

Ablage Wolfshütte, Jagen 283, = 164 rm Kiefern-Kloben, 220 rm Kiefern-Spaltknüppel,

Ablage Exin, Jagen 312, = 524 rm Kiefern- Kloben, 104 rm Kiefern-Rundknüppel.

Die Hölzer können event. unter Jnanspruchbnahme der betreffenden Belaufsbeamten besichtigt, Auszüge aus dem Protokolle gegen Erstattung der Kopialien von dem Bureau bezogen werden. #

Fhs. Zehdenick, den 5. August 1890. Der Oberförster.

[27092] Vekauntmachung.

Bei dem unterzeihneten Depot \oll die Her- stellung von shmiedeeisernen Thoren x. in öffentliher Submission vergeben werden. Geschlossene Offerten sind dem Depot portofrei und mit bezügliher Aufschrift versehen zu dem an- stehenden Termine „Dienstag, den 19. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr“, einzusenden. Bedingungen liegen im Bureau des Depots zur Einsicht aus und ien gegen Erstattung von 0,50 6 abgegeben werden.

Westen vom Templiner Wasser und Vietmannsdorfer

4) Verloosung, Zinszahlung D, [27093]

0. Juli

in St. Petersburg: bei der Filiale . Sterky & Sohn,

Creditbauk,

in Frankfurt a./M.: b Weiller Söhne,

ei M. A. v.

in Amfterdam: bei HH. Lippmanu N Royale 38,

2, Iu Warschau, den F lauf 1890, Der Verwal

5) Kommandit-Gesellschaften

Flensburger Dampfschifffahrt- Gesellshaft von 1869.

Die Aktionäre der Flensburger Dampfschiff- 4M 1000 (Beschluß der Generalversammlung vom 7. März d. I.) mit und nah dem 15. d. Mts. und 5 Uhr auf unsecem

Flensburg, den 6. August 1890. Die Direktion.

emeinshaft mit Wirkung seit dem 2, Mai 1890

Hünninger, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König-

lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Juli 1890 e z

i die gui fen den Gheleuten Mebiger August die hiesige städtishe Sparkasse, Betenstraße nt zu Wermelskirhen und der Lina, geb. Í

daselbst bisher bea Süterg t

a

[27198]

Gemeinnüßige Baugesellschaft. Laut Beschluß des Aufsichtsraths werden die erren Aktionäre ersuht, 25% des gezeihneten ftienkapitals die dritte Rate unter Vor- igung der Interimsscheine binnen 14 Tagen M r.

Dortmund, den 6. August 1890.

Güter-

J. Kübler, Gerichtsschreiber des Kais erliheu Landgerichts.

st Actien-Gesellschaft für Gasbereitung

Die Nummernverzeichnisse der gezogenen, vom

zur Dur@sicht vor, event. können bei folgenden Zahlstellen in Empfang genommen werden : in Warschau : bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

in Brüssel: bei HH. Balser «& Cie.

Kaiserliches Torpedodepot zu Friedrichs8ort.

E

2c. von öffentlichen Papieren.

Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath beehrt sich unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom

l. I. die Herren Aktionäre in A zu seßen, daß die außerordentlihe Verloosung von 11 821 Stück 21, Juli und 2. August l. J. stattgefunden hat.

28, Juni 10. Juli

20. August

I. September l. J. zahlbaren Aktien liegen

der Warschauer Commerzbauk oder bei HH.

in Berlin : bei der Direction der Disconto-Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen in Breslau: beim Schlesischen Bauk-Verein,

Rothschild & Söhne oder bei Herren J. J.

in Dresden : bei der Dresdner Bauk,

osenthal & Cie. oder bei H. Westeudorp «& Cie., oder bei HH. J. Matthieu «& ils, rue

in London: bei HH. N. M. Rothschild «& Sohn oder bei der Deutschen Bank, in Krakau: bei der Galizischen Bauk für Handel und Industrie und in Paris: bei der Gesellschaft „Credit Lyonnais““,

tungsrath.

E ————— [25936]

Bekanntmachung. Wir kündigen hierdurch die von uns im Jahre

1885 aufgenommene hypothekaris sihergestellte 5 °/0ge 1 Anleihe von 1500 000 Mark Reichéwährung, sowie den ganzen noch nit getilgten Rest (300 000 Mark Reichswährung) der von uns ebenfalls im Jahre 1885 aufgenommenen , Garantie sicergestellten 5 °%/gen Anleihe von 500 000 Mark Reichswährung, und zwar zur Rückzahlung auf

hypothefarisch und durch

den 1. November 1890. Wir bitten, den Nominalbetrag der Antheilsheine

nebst den am 1. November 1890 verfallenden Zinse gegen Rücklieferung der Antheilsheine und der auf ein späteres Datum laufenden Zins\cheine bei einer der vertragsmäßig bestimmten Zahlstellen :

der Oldenburgischen Spar- & Leih-Bank in Oldenburg,

den Herren Veruhd Loose «

und Herren St., Lürman «&

Sohn in Bremen

in Empfang zu nehmen, und bemerken, daß außer- dem au

die Herren Delbrück, Leo « C°-, erren Robert Warschauer & C-°o, err S. L. Landsberger

in Berlin zur Rückzahlung und zur Empfangnahme bzuführen. der

Dokumente von uns ermättigt sind. Bremen, den 1. August 1890.

esellshaft zu melden. Köln-Nippes, den 1. August 1890.

Hünnin q er, Gerihts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

L i U. B

ene ehbelihe Gütergemein AW [lfáä î tung seit dem 17. Mai 1890 für aufgelöst Arnecke. Se C Slibert Norddeutsche o c ammerei erklärt worden. Hünninger s «& Kammgarnspinuerei.

4 4] Der Vorstand. Gerichtsschreiber des Kön alichen Landgerichts. Nachdem die unterzeihnete Gesellschaft dur Carl Lahusen. So H. Volkmann. S Se Sin e m tee E D 4, ae Dur Urtheil der Il. Civilkammer des König- | 30. if e eigen Lage in Liqui- | [27993] Avis ; dation getreten ist, werden hiermit die Gläubiger - 7 lichen Landgerichts zu Elberfeld Ie in Gemäßheit des Art. 243 des Allgemeinen Deut Der Präsident des Vorstandes der anonymen

Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vallérys- thal & Portieux beehrt \sich, die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie Generalversammlung 17, Septcmber, um 1 Uhr Nachmittags, in Vallérysthal berufen sind.

zur gewöhnlichen auf Mittwoch, den

Vallérysthal, den 6. August 1890. Raspiller.

zum Deutschen Reich

„M2 190.

e d Unters uhungs-Sathen._ L S O Teaaen, Aufgebote, Vorladungen n. 3, Derkäie, Berpacn unaen, erdingungen 2c. 4. Verloosung, Z

nszahlung 2c. von sfentlihen Papieren.

Berlin, Freitag, den §. August

Deffentlicher Anzeiger.

dergl.

Zweite Beilage j s-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

L

1890.

5. Foirunandi S

C-Genofsensha 7 Lie und Wirthshaft3-Genofsenschaften. 3. Wochen-Ausweise der deutshen Zettelbanken. 9, VersHicdene Bekanntmachungen.

Heften auf Aktien u. Aktiez-Gesellsch. en. o

5) Kommandit-Gesellschaften i Aktien u. Aktien-Gesellsch.

27199] | Bojanowo-Guhrau-Conrads-

waldauer Actien-Chaussee-Verein.

mäß Art. 245 Abs. 3 des Gef, betreffend die M aeetisVaften auf Actien und die Actien- Gesellschaften vom 18. Juli 1884 (R.-G.-B. S.123), wird biermit bekannt gemaht, daß die zufolge ein- stimmigen Beschlusses der ordentlichen General- versammlung des vorstehend bezei@neten Actien- Vereins vom 20. April 1889, betreffend Auflösung des Actien-Vereins, eingeleitete Liquidation beendigt ift.

Guhrau, im August 1890. Die Liquidatoren. F, A. ; Donath, Rechtsanwalt u. Notar.

O. Aktiouäre des U wee Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig in Liquidation werden zu einer f außerordeutlichen General- mlung au anbau, den 23. August d. Js8., Nachmittags 4 Uhr, ils nach dem Artushofe, Langenmarkt Nr. 44, hierselbs ingeladen. ergebenst eingela T aaéorbnnüs i | 1) Mittheilung des Berichtes der Beuisoren über die Liquidations-Rehnung vom 15. Augufl v. Is. bis zum Schlusse der Liquidation. 9) Beschluß über Ertheilung der Decharge für

ie Liquidatoren. 3) U der S(hlußrechnung des Vereins

eschlußfassung über die Vertheilung

E tan Vereinsvermögens. L

Vom 9. August cer. ab liegen die Vorlagen mi dem Vertheilungs-Plane in dem Ga e Hundegasse Nr. 70 I. zur Einsicht der Herren Akti-

ä 8, Sas, den 7. August 1890.

Verein zur Versiherung wider Stromgefahr zu Danzig.

Die Liquidatoren. j Otto Steffens. Joh. Gut. Le. Alb. Enkß. . Damme. Geo. ix. Robert Otto. Theodor Shirmacher.

A Vilanz . der Werdener Gasactien-Gesellshaft am 30. April 1890.

Activa. M.

e 1) Baustelle . 19 935,23

2—4) Einfriedigungsmauer, Retorten-

und Verwaltungshaus . . A F von E ge gn Bureau unserer Gasanstalt 5) Ofenbauten o 5 | zur Ein offe : é i [ter . 20 275,43 Tagesorduung: ? 7 Ae Ras A . . 17 588,26 1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des 8) Exhaustor und Dampfmaschine T Si abgelaufenen Geschäftsjahres, Juni 1890 und 9) Gage Geo d Theer 4 130/32 ui R E ivifóter R 10) Vorrath an Kou n 1 180,42 orsl über die Verwendung des Ueber- 11 Ne e n rafe fe 52 228,86 n Bu es i Abschreibungen und des Rein- 15 Se d für Sobzablung 2... 1 200,— Uen zur Dividendenvertheilung. b 14) Kassenbestand laut Kassabuh . 2842,09 4) Ertheilung der Decharge für Vorstand un Summa 167 182,25 Verwaltungsrath. ibe Passiva. & vos 5) Newa eines Mali@ee E ; i 120 000,— raths an Stelle des n „1 2 : H Aren ania : ; L M Weidenau C L Uns 1890, 4) Neuban-Gonio 1720906 ; f d) Fan 108736| Sebnizer Papierfabri Summa 167 182,25 vorm. Gebr. Just Co.

Nach Vorschrift des Artikels da,

die Aktiennummern :

der Actie am 1. Dezember cr.

h Artikel 8 des Statuts sind

der Stadtvertretung die Herren: H. F errn Kommerzienrath Rob.

benen Lee neugewählt worden.

Gesellshaft wurde Herr Friedr.

gewählt. irektion besteht aus: h j abg Vil orstmann sen., Vorsitzender, 2) Herrn Ernst Hofius, Stellvertreter,

unserer

Statuten machen wir hierdurh bekannt, daß bei der

i neralversammlung heute stattgehabten E Se O 115 209

977 341 344 362 374 397 419 446 Su 553 576 577 628 662 663 726 743 753 29 823 896 901 916 953 N g A eetis „U er

1188 ausgeloost worden sind, un E der Ge- meinde-Kasse Werden gegen Aushändigung der betreffenden Actie in Empfang genommen werden

an Se e x itglieder von Seiten ftatutgemäß ausgeschiedenen Mitglie fia im.

i ählt und für den verstor-

und E. Hofius wiedergewählt un f A u dite on Seiten der Bruns wieder-

7228 M Zu be am 18. d. Mts, stattfindenden General- versammlung wird nachträglich folgender Antrag auf

(27203) Tabak- und Cigarren-Fabrik und Fmport-Geshäft A.-G.

(vormals C. J. Klein & Butschke und Grafhoff & Schulz) iu Hamburg. N

die Tagesordnung geseht:

Nr. 3. Neuwahl von Aufsictérath8mitgliedern. Berlin, den 8. August 1890. Der Aufsichfsrath der Münchener Brauhaus Actien Gesellschaft. Hermann Friedmann, : Vorsitzender.

(27226)

Zuckerfabrik Wreschen.

Cukrownia we WrzesnI, Die diesjährige ordeutliche Generalversamm- lung unserer Gesellschaft, zu welcher wir die Herren Aktionäre hierdurch einladen, findet Montag, den 1. September cr.,

Nachmittags 2 Uhr,

in Paprzycki’s a f in Wreschen mit folgender Tagesorduung statt: 4

B Vortrag und BespreGung des Geschäfts- berihtes8. ;

2) Ersaßwahl für die naG dem Turnus aus- scheidenden zwei Mitglieder und eines Ersah- Wahl M Ti E derjenigen Kom

3) Wahl von Mitgliedern e :

) mission, welche die Bilanz des nächsten Jahres zu prüfen hat. i

4) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.

5) Bestimmung über Verwendung des Rein- gewinnes.

6) Genekmigung der Uebertragung der ver- äußerten Aktien Litt. A. an die neuen Er- werber (S. 8 des Statuts).

7) Berichterstattung der Rübenabnahme-Kom- mission und Beschlußfassung darüber, ob diese Einrichtung beibehalten werden soll.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen im Aktienbu®e der Besen ein- etragenen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien spätestens bis zum Abend des letzten Tages vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Ge- sellschaft oder bei den Herren Gebrüder Jaffe in Wreschen nach Maßgabe der Vorschrift im 8. 21 des Statuts niedergelegt haben.

Wreschen, den 7. August 1890.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

A. T\chuschke, W. Jaffe. W. Kühne. Vorsitzender.

(27227) Gas-Actien-Gesellshaft

zu Haardt a. /d. Sieg in Weidenau (Sieg). Wir benachrichtigen biermit unsere Herren Aktio- näre, daß wir die diesjährige Generalversamm- lung auf Douuerstag, den 4. September, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn S. Klappert in Weidenau anberaumt haben. Wir laden die Herren Aktionäre zu dieser Ver-

sammlung mit dem Bemerken ein, daß die Bilanz

der heute stattgefundenen Ausloofung von 72 Stud unserer 4 °/o Prioritäten wurden fol- ezogen: G 150 188 215 242 291 305 318 362 382 392 505 575 601 650 662 663 728 774 780 813 819 1028 1031 1075 1163 1201 1215 1225 1237 1287 1342 1358 1366 1426 1525 1544 1569 1687 1689 1696 1705 1718 1740 1913 1930 1934 1953 1965 1974 2004 2018 2069 2114 2116 2161 2173 2212 2239 9961 2267 2327 2338 2352 2363 2366 2375 2388 2464. : Der Betrag für die ausgeloosten Stüdte fann unter Anrechnung der noch nit fälligen Zinsen bei Herren Eduard Rocksch Nachf., Dresden und auf unserem Comptoir in Sebnitz erhoben d Prie Verzinsung obiger Nummern hört am 31. De- ber 1890 auf. Bon früheren geloosten Stücken sind die Nummern 2041, zahlbar am 31. Dezember 1887, 122 268 810 977 1907 1908 1909 1932 2304 und 2364, zahlbar am 31. Dezember 1889, noch ee bar Eaung Filaggk. Sebn en 2. Juli Í Der Bdvftauv der Sebuitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co.

3) Herrn F. Bruns,

4) Herrn Hugo Huffmann,

5) Herrn Wilh. Flügge. Werden, den 5. August 1890

Die Direktion.

dam.

[27205]

Neuhaldeusleber

Schmelzer.

Eisenbahngesellschaft. ; Bei der am 28. Juli d. I, stattgefundenen Verloosung unserer 4 “/aigeu Vorzugs-

den. Anleihescheine sind die Nummern 371 und 396 Cen P A iri [ 1891.

t hiermit ie Kündigung beider Aktien erfolat hie nd.

Hamburg, den 9. Mai 1890. Der Aufsichtsrath. Edgar v. Shmidt-Pauli. Alfred Kayser. Dr. H. Donnenberg.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Der beeidigte Bücherrevisor : Wilh. Settemeyer.

Aug. Ketels.

lein, V BA. Pflücker Ae Ju. Sénidt.

Debet. Gewinn- unv Verlust - Conto per _ 31. Dezember 1889. A : i . | 57116 G} Per Brutto - Avance aus | E Saite kosten-Conto 42386 32 sämmtlihen mit dem D oiton Co t : ._| 44388/|34|Þ “- Betriebe der Actien- | ¡ eife-Cont dnl i E Gesellschaft zusammen- | S Bean i Ee S 2160/96 hängenden Geschäfts- | E E 23634/66 zweigen und sonstige | _.z'ag Grundstück-Verwaltungs- Conto ; 646/40 Einnahmen . : Abs Ge R : | auf Grundstücke, 49/9 vom Buchwerth N C A 1380.— uf Mobiliar u. Inventar, | A Ds von «4 23 592.97 „, 2359,30 | Conto pro Dubiose, : l Weaschreibung des Saldos . . . „5218.95 8958 25 é E Ls Le S S | e Reservefonds-Conto: . ch 9/0 von á 157 437.65 L | ividenden-Conto: f U das Actienkapital von 46 2 000 000.— |[140000/— e Tantième-Conto: 10 9/0 von A 6956575 . . Lt Saldo-Uebertrag auf neue Rehnung . ; R E EB Activa. Vilanz per 31. Dezember 1889. P M. E j 9000000|— ü : Actien-Kapital-Conto . 200 | O f. 276 020.45 | Diverse Creditores A Abschreibung 10/0 2 1 380.— 27464045 s O Pri C N | a (Son | M O S 07 | Steuer-Conto 11 4750 Abschreibung 10% 2359.30 21233 67 Mea acts Vorräthe an Tabak, Cigarren, Ver- s 7 9/0 auf 4 2 000 000.— 140000|— packungsutensilien . . . . . . } 110596576 S C A 6956 60 Diverse Debitores . : S 974709 64 Gewinn- und Verlust-Conto: E Wechsel-Bestand S Saldo-Vortrag auf neue Rechnung 2609, Cafsa-Conto.. «. « « . « - 901) Asiecuranz - Conto, vorausbezahlte O B E E TITGIG T 240561661

Seesen, ò. August 1890.

eber.

Die Direction. R. Lohmann. (Unterschrift)

(27208) Zuckerfabrik zu Ningelheim. i Activa. Vilanz am 30. Juni 1890. —— A M S178 50 j 360000 00 ä . 1232178/29/} Per Actien-Capital. c 36000 N Utenfilien e P 383448) , Prioritäts-Anleihe |200000/00 Maschinen und Geräthe 5 Ert 4 é e z O ; ü 2134: s eserve Ee 00 s Senela n ege. E 61616/0010 , Haupt-Steuer:Amt Hildesheim A et B 7 Mobilien / , ,| 1276/10} „, Diverse Creditoren abz. Debitoren . Nei z / i Fabrikanlage 3790914 39h Gewinn- und- Verlust-Conto . 19228 Betriebsvorräthe incl. Rübensamen 2c. 1126930 03 A c oe | S G 248/45 | Forderungen an die Actionaire . 1668/42 e lán / FT9TO2 79 7T9102 7D Debet. Gewinun- und Verlust-Conto am 30. Juni 1890. / Credit. M S /89 gr S i 797/50} Per Vortrag de 1888/89 . „„_779/61 S Seitag uus es C N S200 2ON » SGudCere und Melafse-Conto . 17 E 7 Betriebsunkosten-Conten incl. Rübensamen 202749 92 « Dünger-Conto S 58 Rüben-Conto E FSEE E Steuer-Conto ; 151864) | Gewinn . | 15228/09 T2 / 784810|T3 781510 T3 4, ust 1890. Ningelheim, den 4. Augus s Gotb, Aida Actien- Zuckerfabrik Seesen. Activa. Vilanz pro ultimo Juni 1890. Passiva. Ä Kos Per Actien-Capital-Conto arde if- , ; . 1655 er Actien-Capital- . 1371250 L aure aden E 4 x 2954/54 Reservefonds-Conto . . Ht T0: P L Effecten-Conto E . |129556/50] , Zinsen-Conto f. Part.-Oblig. L C A Vorräthe lt. Inventur. . . . . | 68835 G 5 P Bbitoren No l1O , : -Debi | Conto-Corrent-Conto-Gred 2956| Conto-Corrent-Conto-Debitoren . . 1125169) * DltiterdorConto rücftändige Beo Nachzahlung a. Rüben . . 1047537 Dividende f. Antheilscheine „284/70 Netto-Gewinn . L e ¿F 37248 15 982159|/32 982159|32 Debet. Gewinn- und Verluft-Conto. Cremtt. 4h S M S An Rüben-Conto . . . 1318770/24/]) Per Betriebs-Einnahmen . ; 67701943 -„ Rübensteuer-Conto . . e N 128360 /— Betriebs-Unkosten-Conto . . . [16247701 Brutto-Gewinn . ._ # 67412.18 Hiervon ab: für Abschreibungen . . d 27165.— e Dividende a. Antheil- E C e 6 284.70 ¡li zum Reservefonds . 2714.33 | 3016 Netto-Gewinn 13724815 L s 677019/43 67701943