1890 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsanwalt SHmill zu Partim. Arrest } 1890 i wangsveraltih dur rechis- P iee kräftigen Bes vom 14. Juni 1830 beftätigt ift,

Anmeldefrist bis zum 6. September d. Js. termin am 27. Angust d. Js., Vormittags 10 Uhr. Prüfungtterwin am 18. Septemßber d. Js., Vormittags 10 Uhr. Parchim, den 6. August 1890. Großberzoglihes Amtsgericht. Veröffentlicht : Der Gerichtéshreiber W. Schütß, G.-Dtr.

[27421] Koukursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Emil Franz Kuedlitschek in Zittau wird heute, am 7. August 1890, Nachmittags 44 Ubr, das Konkurs- verfahren öffnet. Der Re(tsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 4. September 1890 bei dem GSeri@te anzumelden. Gs wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Ver- walters, jowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Montag, den 18. Anguft 1890, Vormittags ¿16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf Freitag, den 19. September 1890, Vormittags ¿10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches A zu Zittau. isold. Veröffentlit: Akt. Junge, Ger.-Swhr.

mit Anzeigepfliht bis zum 1. Septemker d. E Wakhl- g

[27425] Konrkursverfahren. 5 Das Konkuréverfabren über das Vermögen des Hausbefizers uud Weifßigerbermeisters Carl Frauz Heutsh ia Lucka wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleiß durch rechtskräftigen Bescluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdur aufgehoben. Altenburg, den 7. August 1880. Herzogliwes Amtsgericht, Abtheilung T. (gez.) Krause. Veröffentlicht : A Assistent Geis enbheiner, als Gerichtsschreiber.

[27424] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serreagarderobenhäudlers Paul Vruuke, in Firma „Cölnischer Bazar Paul Bruuke“ hier- felbst, ift in Folge eines von dem Gemeinsuldner aemaGten Vorschiags zu einem Zwangévergleibe Vergleibêtermin auf den 3. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gericht I. bierselb, Neue Friedri&straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 1. August 1890.

Tbomas, Geri®ts\Hreiber des Königlii-en Amtsgerichts T. Abtheilung 48.

[27547] K. Württ. Amtsgericht Viberach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des +7 Michael Stritzelberger, gewes. Schmieds von Kirchberg u. dessen Wittwe Elisabetha, geb. Maier, von da, ist na erfolgter Abbaltung des S@lußtermins u. nach Vollziehung der Schluß- vertbeilung beute aufgehoben worden.

Den 8. Aug. 1890

=

Stauf, Gerichtsschreiber Königlihen Amtéêgericts.

[27405]

Das Konkutéverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Diedrich Christian Nade- macher, in Firma J. D. Rademacher hier- selbft, ist nach erfolgter Abbaltung des S&luß- termins dur BesGluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 8. August 1890,

Der Geri{tsichreiber: Stede.

[27408] Konukursverfahreu.

Das Korkursverfabren über das Vermögen des Melmers Gustav Schillig von hier wird na erfolgter Abhaltung des S@lußtermins kbierdurch aufgeboben.

Coburg, den 7. August 1890.

Herzogliches Amtsgerit. 111. Abtbeilung. Parthbenay i. V

[27427] Konukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Dalichau von hier ift zur Avnahme der S(&lußre{nung des Verwalters, ¿ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeiwniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beslußfassung der Gläubiger über die nit verwertbbaren Vermögensfstüde der Sä[ußterwin auf Sonnabend, deu 30. Augnst 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog- lien Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be- stimmt. SélußreHnung liegt in der Gerihts- (reiberei zur Einficht aus.

Deffau, den 6. August 1890.

_____ Schumann, Sekretär,

GeriHtsscreiber des Herzoglichen Amts8geri(ßts.

[27407] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfabren über das Vermögen des am 12. Dezember 1889 in Reinhardtsgrimma verstorbenea Uhrmachers Karl Friedrich August Scrmaun Winter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 5, August 1890.

Königlides Amtsgericht. Geuder.

[27415]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fabrikanten Feodor Adolph Richard BVurgmanu hier wird, nachdem der in dem Verglei{2termine vom 21. Iuli 1890 angenommene Zwangsvergleih durch retskräftigen Be us von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Dresden, den 8. August 1890.

Köriglihes Amtsgericht. Bekannt gemacht durh: Hahner, Gerihtsschreiber.

[27544] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau verehel. Pauline Roesuer, geb. Haeder, zu Glatz in Firma P. Roesuer wird, nahdem der in dem Vergleihetermine vom 14, Juni

bierdur aufgebo Glas, den 7. Avgust 1890. Königliches Amtsgeri@t.

27426] Koukursverfahren. l Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weser - Dampfschleppschifffahrts - Gesellschaft in Liquidation ¿a Holzmiuden ift nah erfolgter Akkaltung des Schlußtermins aufgehoben. Holzminden, den 5. August 1890. : Der Gerichtescreiber rfen Amtsgerichts. O. Müller.

[27417] Vekanntmachung.

Das Konkuréverfabren über das Vermözen des Kaufmanns Hugo Cohu in Juowrazlaw wird na besiätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.

Juowrazlaw, den 6. Auguft 1890.

Königliches Amtsgericht.

[27419] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Guftav Berg zu Juo- wrazlaw wird aufgehoben.

Jnowrazlaw, den 6. August 1890,

Königliches Amtsgericht.

[27418] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermözen des | Sh

Kaufmanus BVoleslaus Zielinski zu Juowraz- law wird aufge[oben. Juewrazlaw, den 6. Auguft 1890. Königliches Amtsgericht.

[27408] Vekaununtmachung. s Im _ Tapezierer H. Schuelle’s{chen Konkurse soll die Swlußvertheilung erfolgen. Es find bierzu 470,11 Æ verfügbar und dabei 1,10 bevorre{ch- tigte und 3650,03 H ni@t bevorrechtigte Forderun- gen nah dem auf der Gerichtsf{reiberei 111. des Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse ¡u berüdsithtigen. Kottbus, dea 9. August 1890. Hermann Schwalme, Verwalter.

(27549) Bekanntmahung.

In dem zum Vermögen Ernft Ramms in Neigenhaiu eröffneten Konkurse soll mit Genehmi- gung des Konkuregerihts die S@lußrertbeilung stattfinden. Für dieselbe sind 1964 4 42 S verfügbar, wele unter 27 183 4A 59 § Gläubiger- forderungen gleihmäßig zu vertbeilen sind.

Lengefeld, am 6. August 1830.

Der Konkuréverwalter : Rechtsanwalt Göllnigt.

[27434] Konfursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Vogt zu Liegnitz wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- geboben.

Liegnitz, den 7. August 1890.

Königliches Amts3gericht.

[27546] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermègen des Kaufmauus Joseph Pöt zu Limburg a./Lahu ist in Folge eines von dem Semeins{uldner gemachten Vorschlags zum Zwangsvergleiche Termin zur Veslußfajung über diesen Vorsblag unter Verbindung dieses Termins mit dem Prüfungêtermin auf Dicufiag, den 26. Auguft d. Js., Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerichte hierselbft anberaumt.

Limburg, den 8. August 1890,

Königliches Amtsgericht.

{27432] Koukursverfahren.

In dem Konrkursverfabren über das Vermögen des Porzcllauwaarenhäudlers Friedrichßh Bruuo Lange in Mittweida ist zur Abnahme der S{luß- re&nung des Verwalters, zur Erbebung von Ein- wentungen gegen das Sch{lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi@tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 1. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Mittweida, den 7. August 1899.

E Jähnig, Gerihtésschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27411]

Nr. 8641. Gr. Amtéêgeri®t Hier hat nach am 22. v. Mis. abgebaltenem Schlußtermin beute die Auftebung des KorkurEverfahrens über den Nahlaß des verstorbenen Kaufmanus Christiau Friederich Teubuer hier verfügt.

Mosbach, den 6. August 1890.

Pfeuffer, Gerihts\chreiber.

[27412]

Nr. 8669. In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanus Guft. Ad. Schmidt von Buggiugeu ift besonderer Termin zur Prüfung der Sa geaen Vorverng auf Mittwoch,

- Augu Vorm. r, bestimmt.

Mülheim, 6. Auguît 1890. cit

Der Be Gr. Amtsgerichts: Adler. |

127545] Konkursverfahren.

Ín dem Konkars8verfahren über den Nawlaßÿ des Kaufmauns Carl Schilling aus Neustadt O./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnurg des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüd- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nidt verwerthbaren Ver- mögensftückde der Schlußtermin auf den 29. Au 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlien Amtsgerichte hierselb im Terminszimmer Nr. 11 bestimmt.

Neustadt O./S., den 6. August 1890.

_ Sqchurmann,

Gerichteschreiber des Königlihen Amtsgerichts. [27548] Bekauntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kanf- mauns Karl Schilling von oll mit Ge- nehmigung des Gläubigeraus\hufses und des Gerichts

L E. 48 4 : 24 708,77 N bevorrechtigte Ford rungen. Der n dabare M Ee riet Ne O.-S., den 8. 1890. euftadt See, August 1890 Vogt, Rechtsanwalt.

[27437] Koukursverfahren.

In dem Konkursvecfahren über das Vermögen des Kaufmauns M. Lehmann in Nordenuburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gema@ten Vorshlags zu einem Zwangsvergleiße Bergleic{stermin auf den 4. September 1890, Nachmittags 4 Ah vor dem Königlichen Amts-

anberaumt.

gerichte hierselbft Nordeu den 1. August 18909. Königliches Amtsgeriht.

(27413) Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Pfarrers Dr. Rudolf Söder zu Schwickartshausen wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

SNREETEe 7, August 1890.

roßherzoglihes Amtsgericht. Dieffenbach.

(27416) Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des neidermeisters Josef Kremhoeller in Regen hat das Kgl. Amtsgeriht Regen gemäß Be- {luffes vom Gestrigen das Konkursverfahren in Folge rehtskräftig bestätigten Zwoangsvergleihs ausgehoben was hiermit öffentli bekannt gemacht wird.

Regen, den 7. Auguit 1890.

Gerichtss{reiberei am K. Amtsgericht Regen.

(L. S) Eiinger, K. Sekretär.

[27438] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns A. J. Cohn in Nöffel ift zur Bing der nawträglih angemeldeten Forderungen

rmin auf den 20. Anguft 1890, Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst anberaumt.

Rössel, den 5. August 1890.

Lied, Gerits\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27431] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nathlaß des verftorLenen Mehlhäudlers Hermaun Nagler hier wird nach erfolgier Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgeboben.

Sandersleben, den 1. Auguft 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Behr.

[27430] Konkurêverfahreu.

Das Konkursverfahren über den Naslaß des Lehrers Franz Braudes aus Schöppenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schöppenstedt, den 1. Auguft 1890.

Herzogliches Amtsgericht. P. Peßler.

[27435] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfaßren über das Vermöger des Kanfmauns Johaun Waliuski aus Schwetz ift zur Abnahme der S{hlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(lnßverzei@niß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die rit verwerthbaren Vermögensstückle der Schlußtermin auf den 5. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierjelbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Z

Schwegz, den 7. Auguft 1890.

O Kunz, Gericisshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27433] Konkursverfahren.

Das Korkursverfaßren über das Vermögen des Gastwirths Sermaun Liske zu Giesenbrügge wird nach erfolgter Abhaltung des SWlußtermins hierdurch aufgehoben.

Soldiu, den 7. August 1890.

Königlices Amtsgericht.

[27410]

Das durch Beschluß biesiger Stelle vom 31. März 1890 eröffnete Konkursverfahren über das Ver- mögen der gewerblosen Emma BVieth, Ehefran des Gerbers Jakob Eichler in Wafsseluheim, wird hiermit Mangels einer ¡ur Deckung der Toften des Verfahrens ausreihenden Masse ein- geftellt.

Wasseluhßeim, den 4. August 1890.

Der Kais. Amtsrichter : M gez. Kriegel stein. Veröffentlizt: Schweißer, Amtsgeri@ts-Sekretär.

[16661]

Tarif 2e.

der deutschen Eisenbahaen,

[27439] Nord ch-Sächfisher Verband.

Nr. 12291 D. Sendungen lebender Fische von Güftrow nah Ghbewniß und Krimmitshau werden vom 15. dss. Mts. an bei entsprechender Fracht- briefvorshrift au über Kleinen—Ludwigslust— Wittenberge— Halle—Leipzig befördert.

Der Frachtberehnung werden in diesem Falle zu Grunde gelegt:

d. im Verkehr ron ESüftrow nach Chemniß = 460 km,

Krimmitschau

Dresden, am 5. August 1890. Var ne f iwer pm en Staatseisenbahu als geschâstsführende Beroniiuoa

[27440] Am 15. Auguft 1890 wird die an der Bahnstrecke

„von Hagen nah Siegen bel-gene, bisher nur dem

Merse nenne dienende Haitestelle Lenhausen auh ür den Güter-, -Gepäck- und Privat-Depeschenver- kehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahr- zeugen und lebenden Thieren eröffnet.

Mit dem Tage der Eröffnung für den Gesammt- verkehr wird zu dem Lokalgütertarif für den hiesigen Direktionsbezirk der Nachtrag X. herausgegeben, welcher die der Fra@tbere{nung zu Grunde zu legenden Gntfernungen entbält. Gleichzeitig werden au im Verkehr mit den Preußishen Staatsbahnen direkte Frachtsäße nah und von der Haltestelle Len- hausen eingeführt.

Elberfeld, den 5. August 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[27441] Wesideutschz-Oesterreichish-Ungarischer Eisenbahun-Verband.

Verkehr mit Oefterreich. (Herausgabe der Nachträge 16 zu den Tarif- heften 1 und 2).

Am 1. Septemker d. I. treten zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs für obenktezeihneten Verband die 16. Rae in Kraft.

Dur diesclben kommen zur Aus8gleiGßung des gegenwärtigen Coursftantes der Oesterreichischen Währung anderweite erböhte, dem jetzigen Course entsprechende Zuschläge zu den direkten Frachtsäßen zur Einführung. Ferner enthält der Na@trag 16 zu Tarifbeft 1 neue Ausnahme-Fractsäße für Holz der Spezialtarife 11. und ITL. ¡wien Station Sé@warzenau Zwettl der K. K. Desterreihishen Staatsbabnen einerseits und den Stationen Gera, Leipzig (Thüringisher Babnkbof) und Zeiß des Direktionsbezirks Erfurt andererseits und der Nach- trag 16 zu Tarifbeft 2 anderweite und neue Aus- nabmesäße für gebrannten Kalk zwischen einzelnen Stationen der Aussig-Tepliger und Dux: Boden- bacher Bahn einerseits urd den Stationen Leipzig (Thüringiser Bahnhof) bezw. Plagwitz-Lindenau und Zeiß des Direktionsbezirks Erfurt andererseits.

Endlich wird dur diese Nahträge der Getreides Ausnalmesay zwischen Plagwitz-Lindenau und Vsetat—Trivor von 1,58 in 1,59 # für 100 kg abgeändert.

Die Na@träge sind bei den betheiligten Verwal- tungen, sowie bei den Verbantsftationen fäuflih zu erbalten. i

Magdeburg, den 6. August 1890.

Königliche Eisenbahu-Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

Auzeigeu.

ATENTEzlrlinir

besorgen u. verwerten

Brandis G Mawracki

LBERLIN W. Friedrich-Stn 78. E22 Acttegtes Berliner Patenfburcau,bestehteeit 1872

C. Öronert

Ingenieur u. Patent - Anwalt Berlin, Alexandecste. 25.

[16601]

U ETZA

O

[16681]

[16721]

2 Akuhnt8RDeissler

v Paeote MfentbureauBerlin C

Serausgeber der Patenut- uud Marken- zeitung.

Vertretun in Patent- Processon.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durcb PATENTE 0. KBSSBLBR, Patent. u. Techn. Bnrean, BerlinSW-1L Anhaltstrasse 6. Anusfühbrliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

[16641]

Ball in Patentsache

[16621]

Aalen El

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochsehule zu Zürich. Berlin NW., Sechissbauerdamm No. 29a. Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

nheiten, Muster-u. Markenschutz

N.S Telegramm GLASER fident] omtiamadeze n und unerdg - Baertia.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (S cholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.

M 192.

Berliner Börse vom 11. August 1890. Amllih festgestellte Course.

Amsterdam …. .| . [8 T. do. L O0 E | Brüfselu.Antwp.| 100 Fres. 8 T. do. do. {100 Frcs. 2M. 'j Skandin. Pläße . penbagen . London

L G Liffab, u. pte

12 1£L 3M. 1 Milreis [14T. 1 Milreis '3 M.

.| 100 100 2M} Ie |

f 5 j j j î

do. E | Wien, öft. Währ |

B E iz. Pl ¿ Stalien. Plâge

9

|

/

i 2M |

| 100 Fres. '10T.! | 100 Lire [10

| 100 Lire 2M |

| l

j j

o. L St. Petersburg .|100 R. S.|3 W.| 54 d [100 R. S.!'3 M. . . _.[100R. S. |8 T.| 5

Geld-Sorten und Banknoten. Dollars p. St.!9,1775G er. pr. St./16,72G do. pr. 500 2 f. —,— ... .16,22G

o. Wars(hau .

Dufkat. pr. St.!9,75B Sovergs. pSt.20,40G | 2 Fres.-Stüe 16,21 bz

8 Guld.-Stüdck/16,18G do. neue

3

100 Kr. 10T./ 5 109 Kr. |10T./34{34 s M 5

4

176,6064 175 75 bz

241,75 bz

Ansläudische Fonds.

8.F. B Argentinische Gold - Anl./5 |1/1.7| do. do. fleine'5 |1/1.7 do. inere'43/1/3.9 do. fleine/4} 1/3. 9 do. äußere) 1/3.9 do. fleine/42/1/3.9 Stadt-Anl. .|5 (1/5. 11 do. fleine|5 1/5. 11| do, do. v. 1888/5 1/6. 12| do. do. fleine'5 1/6,12| Buenos Aires Prov.-Anl.|5 |1/1.7 | do. do. fleine/5 1/1.7 | do. Gold-Anl. 88/44'1/6.12| do. do. fkleine!44 1/6. 12! Cbilen. Gold-Anl. 89 .144/1/1.7| Ghinesishe Staats - Anl.'5#11/5. 11} Dän. Landmannsb.-Obl./45/1/1.7 do. do. 134/1/1.7) do. Staats-Anl. v. 86132/11/6. 13 Gayptische Anleibe gar. ./3 '1/3.9| do. do. 14 1/5. 11 do. do. feine 4 [1/5. 11| do. do. pr. ult. Aug.| do. do. 5 [16/410 do. do. flemne!5 |15/4. 10 do. do. pr. ult. Aug.! Ständ yp.-Ver.-Anl.]4 |15/3. 9 nländise Loose . . .—|p.Stck do. St.-E.-Anl. 1882/4 11/6. 12 do. do. v. 188614 |1/1.7 do. do. 1341/6. 12 Galiz. Propinations-Anl.\4 !1/1.7 Griechifde Anl. 1881-845 |1/1.7 do. do. 9500er} | do. conf. Golb-Rénte'4 1/4. 10 do. do. 100er!4 |1/4.10! do. do. fleine/4 |1/4.10 do. Monopol-Anl. 14 |1/1.7 do. do. fleine/4 |1/1.7 E Staats-Anleihe /371/4. 70 al. fieuerfr. Hyp.-Obl.14 1/4. 10! do. Nationalb?.-Pfdb./4 1/4. 10 do. Rente 5 (1/1.7 do. do. feine'5 |1/1.7

do. Bukarester do.

ds. do. pr. ult. Aug.| do. amort. Rente I[T 5 [1/1 | Kopenhagener Stadt-Anl.34| 1/1. Liffab. St.-Anl. 88 l. IL'4 | 171. do. do. kleine! | Luxemb. Staáts-Anl.v.82/4 1/4. 10 Mexikarüische Anleibe . .|s6 | 4] do. do. 6 | 1 do. do. fkleine!s6 | vers. do. pr. ult. Aug.! Moskauer Stadt-Anleihe'/s | 1/5. 9 | New - Yotker Gold - Anl.|6 |1/1.7 Nornehisthe Hupbt -ObL 34 1/17 en! yPpdi.- „/3§| 1/1, do. E d-Anleibe 3 [1/2.8 do. do. fleine'3 |1/2,8| E E eis [1/4 10 8. k eld 11/4. 10] do. do. pr. ult. Aug.! Papier-Rente . .|4%| 1/2,8 do. L 4811/5. 11 do. Ps 11/39] do. pr. ult. Aug.! er-Rente. .\44| 1/1. 7 do. Fleine'4%) 1/1. 7? bo. leine (1/6 19 do. pr. ult. Aug.! 1/4. |

Loofe v. 1854. 4 | | Kred.-Loose v. 58'-— ip. Stck|

SSgSSSSSESES

Stiülke ¡u 1000—100 Pes. 500—100 L 1000—100 Pes. 100 ; 1000—20 £ 100 £ 2000—400 # 400 Æ 2000—400 M 400 „6 5000—500 M 500 1000—20 £ 20 £ 1000—299 £ 1000 M 2000—200 Kr. 2000—400 Kr. 5000—200 Kr. 1000—100 £ 1090—2?0 £ 100 u. 299 £

1000—20 £ 100 u. 20 L

4050—405 Sh 10 A6: = 30 M 4050—405 Æ 4050—405 M 5000—500 10090—50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

500 £

100 £

20 £ 5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 12000—100 f.

250 Lire

500 Lire 20000—100 Frs. 100—1000 Frs.

1090—100 RbI. P. 1000 u. 500 F G. 1000 u. 500 F P. 41500—450 20400—204 1006 n. 200 fl. S. 300 fl. G.

1090 u. 100 fl 1000 n. 100 fi.

1000 n. 106 fl

10909 u. 100 f. 100 f. 1090 u. 100 fl 100 f.

250 fl. K.-M. 100 fl. De. W.

Imp

1000 u. 500 F/4,17G do. kleine .4,165bzG

do.Gp.zb.N-Y. 4,17G Belg. Noten . 81,00 bz h Gngl.Bk.y.1£/20,42G |Sw{weizerNoten 80,95 bz

f. 100 F. 80,90 bs

olländ. Not. 168,45bG Zinsfuß der Meibäbank; Wesel 4/9, Lornk. 43 u.59/2

Fonds und Staats-Papiere.

Ditiche. RH8.-Anl.|4 |1/4. 10/5000—200]167,40 bz

do. do. Preuß. Gon BO o. do.Sts.-Anl. 68/4 |1/1.7 /3000—1 do.St.-Schd\ch{./34 1/1.7 3000—75 [99,90 bz Kurmärk. Sé&ldv./32/1/5. 11 3000—150|—,— Dder-Deihb-Obl. 34 1/1. 7 [3000—309]—,— Berl. Stadt-ObI./32| versch 5000—1 do. neue!35/1/4. 10 3000—1 Breslau St.-Anl. 4 1/4. 10/5000— Caffel Stadt-Anl. 3 1887/3 Gkarlottb. St.-A.'4 Elberfeld. Obl. cv.!3 GfenSt.-Obl.TV.

do. do.

do.

do.

do.

do. do.

Dee E O. 3 euß. -D.! V 4 |verfch.! o. 9. | | SHldv.d BrlKfm. 4s 1/L T 15090— 32 Westpr. Prov.-Anl|3{[1/4. 10/3000—200|—,—

85,30 tz 86,70 bz 75,00B 75,40G 74 2563B 74,70 bz 97,20G 97,20G 97,20G 97,30G 88,00B 88,00B 75,00 bzB 106, 10G 110. 00B 110,904 94,75 bz 95,80 bz

97'10& 97.10G 97-10 bz

99/7061 B 61,50 bz

,

82,20bzG 93,80bzG 93,90 ebzG 73,75 53G 74,09 bz 76,20b3B 77,00 bz 79,00 bz G 109,90 bz 75 Ff,

30.00G 80,10G

—ck L S ¿ 126,00B [99/5063

(520 bz ,60B 77,90G [77/80 bzG 189,00 bz G 79 00 bz G 9:00B 121,00B 333,80G

a

Börsen-Beilage | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, deu 11. August

ien. Noten [79,60 bz Noten'112,10G p100f'176,70 bz uff.do.p. 100R 241,90 bz Aug. 241,25à,75 bz . Sep. 241,25à,75 bz

f. Zollcoup. ./324,75bG do. fleine 32440G

Z-F. 3.Term. Stütze zu é

[3E vers. /5000—200/99,80bzG /4 | vers. 5000—150|106,40B 3411/4. 10/5000—200/99,90bz B

101,50G

34! 1/1. 7 3000—150|—,— abg. 98.90bG 99,20G U _13000—2

F!

4 {3E} 34 t

3F! versch.1009 n.

do. do.

do. do.

Sur- u. Neumärk. 325/1/5, 1SEEL/E

o. neue .

Säbfiste

Sÿsles. altlands@.! do. do. j do. ld\{.Lt.A.C. do. do.Lit.A C! do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. L E E O

do. eo sl Le Wftpr. rittrs{.1.B/35/ 1/1. do do. IL| /

do. neulndsch.IT. Reutenbriefe. |

verse . Pennoverse - E

Kur- u. Neumärk!

Oesterr. 186Cer Loofe . .|5 [1/5 11! do. do. pr. ult. Aug. do. Loosc v. 13864 j do. Bodenkrd.-Pfbr.!

Pefter Stadt-Anleibe . .15 do. do. fletne!s |

Polnische Pfandbr. T—1F|5 | 1/1. do. do. Y.|5 [1/17] do. Liquid.-Pfdbr./4 1/6. 12]

Portugies. Anl.v.1883/89/43/1/4. 10! do. do. kfleine!43/1/4,10!

Raab-Graz.

Röm. Stadt-Anleibe L. (4 1/4.1C| do. do. IL-VI. Em./4 1/4.10|

Rumärn. Staats-Obligat.[6 1/17! do. do. fleine's (1/1.7| do. do. fund.'5 |1/6.12! do. do. mittel'5 [1/6.12! do. kleines 11/6. 12! do. amort.!5 '1/4,10/ do. Fleine'5 ‘1/4. 10) do. 14 11/1.7 do. do. cine'4 '1/1.7/|

Ruff.-Gnagl. Anl. v. 1822/5 !1/3.9 do. do. fleine5 '1/3.9/! do. do. v. 1859/3 1/5. 11! do. do. v. 18625 1/5, 11! do. do. fleinel5 11/5. 11 do. cons. Anl. v. 1875/47/1/4.10' do. do. Fléine!'421/4.10! do. do. v. 188014 1/5. 11 do. do. p. ult. Aug.! do. inn. Ank. v. 188714 !1/4. 10! do. do. p. ult. Aug.! do. SBold-Rente 1883/6 |1/6. 12] do. do. s '1/

do. do. v. 1884/5 |

do. 20, 9 do. do. p. ult. Aug | do. St.-Anl. 1889. 4 | do. do. Fleine!t do. cons. Eifenb.-Anl./4 | do. do. pr. ult. Aug.! do. Orient-Anleißhe [5 1/6. do. do. T5 11/1. do. p. ult.Aug | do. TTIS | do. p. ult. Aug.! Nicolai-Obl. . 4 [1/5.11 Poln Schay-Obl 4 1/4.10 oln. F /4. do. Bad eine 4 1/4.10 Pr.-Anl. v. 1884/5 |1/1.7 do. v. 1866/5 |1/3,9 5. Anleibe Stiegl.15 1/4. 10] 6. do. do. ‘—1/4.10| Boden-Kredit . .'5 '1/1.7

o. ar./45/1/1.7 Cntr.-Bdkr.-Pf. 1/5 |1/1.7 | do. Kurländ. Pfndbr.|5 | 24/615 | Schwed. St.-Anl. v.1875/43/1/2.8 do. do. mittel /4è! do do. 145 do. do. 1886/3{411/ do. St:-Renten- Anl.!3 | do. Hyp.-Pfbr.v.1879/44; do. do, v.1878/4 | do. do. mittel/4 | do. do. kTleine/4 do. Städte-Pfd. 1883/47 S@weiz. Eidgen. rz. 98/37 do. do. neueîte'3è Serbis@t Sold-Pfandkr.'5 | do. Rente v.1884/5 | do. do. p. ult. Aug.! do. do. v.1885!5 [1/5. Li! do. p. ult. Aug.

do. S Ge S@uld . . . .4 [er Ten] ckf do. p. ult. Aug) Stockblm. Pfdbr. v.84/85/4i] 1/17 | do. do. v.1886/4 1/5, 11 do. de. v.1887'4 |1/3.9 do Stadt-Anl. .. | 15/6. |

ps pk

.8 . 8 1

dh pes, P m S D ey

. .

. .

2 0 1

ps nd pr pad

1

. . . . .

/

. 1 Î 1

i m n a a

8 7 7 7 7 7 7 7

E)

i

1096, 509, 109 fi,

100 11, 50 Al 20000—200 M 1000—100 fi. P. 100 G 2000—1090 RbI. P. 3000—1009 Rbl.

1000—100 Rb. 406 M

»

äm.-Anl./4 | 15/4. 10/100 M: == 150 fl. S.|106,30G

509 Lire 590 Lire 4000 u. 400 A 400 #4 40090 4 2000 M 409 M 16000—410C „A 4900 u. 400 M 5000—500 L G. 10090 u. 500 L. E, 1036—111 £ 111 £ 1000 u. 100 L 1200—50 £L 100 u. 50 L 1000—50£ 100 n. 50£ 625 u. 125 RéI.

10000—100 Rbl.

10000—125 Rb. 5000 Rb.

.| 3126—125 RbI. G. ./ 625—125 RbI. S.

125 RbL

| 1000 u. 100 RbI. P. | 1000 x. 109 RbI. P.

1000 u. 100 R6:. P. 2500 Frs.

500—1090 RbI. S. 150 u. 100 RbI. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 RbI, 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 n. 100 Rb. 400 M 1000. 500, 100 RBI. 3000—300 M 1500 300

13 11/1.

133| 1/1.7 5009—

F

í

pa

pad jreri pra puad jed jed

3000— 5000—

j h

S e r, i pi pi p jl A . . . . .

A A4 A A AN N N m T) Da G A R 7 a 5 6 5

pat jd p

[/

f Le f Às

poul

[125,80 125,90 bz 316,50 bz 100,50 bz 88,C0G

70/90ebG fl.f.

|(67/40G 93 70B 93 70B

92,40G 87,30G 102,00G 102,00G 101,60bz 101,60 bz 101,60G 99,50bzB 99,60 bz 87,50 bz 87,50 t1G 118,60G 118,89G 86,75 £1

101.80bz 103,00 bz 97,19G*® 165,0°G

109,49tz G

r

« i L . —_— -

,

98/60G

97. 8Cà,90 Ez 75/39G 75/50G [75/40G 75,25bz G 97,70B 7,70B

95,25G 92,090B

164,75G 77,80 bz 1380G 108,09B 160,60et. bzB 89,90B 100,00G 100,C0G 199,00G 97,50 bzG 87,40bz 102,70bz FL.f. 100,90B

100. 99B

100,90B 1C3,10bz

100,50bzB 89,40 bzB 86,00 bz G 186,10bzG

,

do. bo, ne do. do.

S D.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. do. do. Ungar. Goldrente do. do. do. do. do.

do. Loofe voll

do.

do. do. do. do. do. do. i do oe. do. do. do

do. do.

do.

do. Bodenkred

do.

do. Brauni@&weigische

Braunschw. Breslau-Y

Magdeb Mainz-Ludwoh. 68/

do. do. d

Oberschles. Tät. B. do.

== EL.f,

Stockb.Stadt-Anl. kleine!4 | 15/6.13 | do. Türk. Anleibe v.65 A, cv.!l |

C.u.D. v. ult. Aug. Administr.

do. G Zoll-Oblig. E do. ult. Aug.!

III. C... . 37 Berl.-Ptsd.-Madb.Lit.A.

D.-N. Sud oft-Wrn.)4 | erst -Blankenb.84,88/4 | aliteiu[he Marschbahn'4 | «Bü gar | „Wittenberge . | do. 75, 76 u.78cv. 4 |

v. 18744 1/ do. v. 18814

Mel. Friedr.-Franz-B. 3

Cöln-Mindener IV. lauf Zinsen bis 1/19.90 .

1890.

he 14 [1/4.10/3000—30

/4 [1/4.10/3000—30

he... 4 '1/4.10/3000—30 hein. u. Weftfäl. 4 1/4. 10 3000—30 Säwsishe . . ..4 1/4. 10/3000—30 “4 [1/4.10/3000—309 Sól8w.- Holstein. 4 1/4. 10/3000—30

S@hlesische . .

102,90G 102,90G 102,90G 103,00G 102,90G 103,00B 102,90G

Badische Eisb.-A.|4 [s BayerisHe Anl. .'4 | veri.

Brem. A. 85,87,88 35| 1/2. 8 5000—500 Grßbzal. Hef). Öb. 4 | 15/5. 11 2000—200

Hambrg.St.-Rnt. 3

do. conf. Anl. do. do.

Reuß. 2d. Sud: L

Sä}. St.-Rent. 3 | vers. do.Ldw.Pfb. u. Kr. 35! 1 do. do. Pfandbriefe 4 | vers. do. do. Kreditbriefe 4 !

do. Pfdbr.u. Kredit 4 Wald.-Pyrmont. 4 | Württmb. 81—83 4

reuß. Pr.-A. 55|3F! 1/4.

‘urbef. Pr.-S.'— p. Stck Bad. Pr.-A. de 67/4 |1/2,8! Bayer. Präm.-A. 4 | 1/8. Braurs{wg.Loose'— p. Stck Cöln-Md. Pr.Sch'34/1/4.10 Defíau. St. Pr.A.3#| 1/4. Hamburg. Loose ./3 3, Lübedcker Loose . 135 1/4 Meininger 7 fl.-L.\— p. Stck! Oldenburg. Loose'3 | 1/3. |

# / / F /

300 x. 400 Fr. 3000—-áG0 fr £00 n. 4090 Kre. 3000—900 Fr. 1000—29 £ 1000 —20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

4900—400 „M 400 „« 25000—590 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

1000—20 L 20 £

19009—100 f. 500 fl 100 f.

1000—100 fl.

ie v, 85/4 |15/8,13 Meine'4 | 15/613 | 34115/3.9

-

B. 1 C. 11 D. 1

9

C V3 0D Woo

kleine!

P G I bd derd

[S E pl

I

kleine

t f /%s

tdck|

Q

a NEHL

do. p. ult. Aug. (Egypt. Tribut) ./4{! 19/4.1e

Fleine'4}!| 10/4.10

do. p. ult. Aug.

gar... .14 |1/1.7 mittel'4 | 1/1. 7 fleine'4 1.7|

do. p. ult. Auz do. Fis.-Dold-A. 894

Gold-Invít.-Anl.'

do. ‘43

Papierrente do. p. ult. Aug.

Temes-Bega gar.

kleine 5 t E

do. Bodenkr. Gold-Pfd.' 5

Wiener Communal-Anl. 5 ‘1 Zäricher Stadt-Anleibe ./34 1/6. 12! Türk. Taba?s-Regie-Akt. 4 | 1/3, | do. p. ult. Aug.

3000—300 300

f É

Ba S K

D k pund pur þrnt jed K

pes SSSBEBBS

[r 74

p pet ? O ———_— =

e. o Ax -

A I A

SS

Seenf

KSKKSZESKKS KKKK

kkkk K d. K

Pk pn pre prr

4 13 69 gar. á !

De O I] 3 4 aaf

2

5 :

0. 3i

—— Zu g

Ï * Ï Ï

ESA

Da -a0000

m pad J *

“11e

Mi ia 3D s

PRSe S22KS ks, K

4 1/4100 3000—300 A

h101,606G

336,75 £3 141,25B 143 25 bz 105,00bz B 138 30G 143,10G 138,75 bz 133 00bz 27,69 bz 131,80 bz

18,40b¿BkLf. 18 40bzB , 18,35 bz 88,90bzB

88 90 bz B 90,75 bz 90,75 bz

[78/90G 79,10 à79 bz

s

r

89,90bzB 91,10B 91,390G 89.90 à,80 bz 102,00B 102,00B 192,00B

E Sg ate ial FAS S

S R T E Mg ost Pi

88 90bz4

88 00et. bzB 257,0063G 88 00et. bz B 88, 00et. bz B

f

143,00bz

142,70à,60à143,75 by

Eisenbahn- Prioritäts-Aktien nund Obligationen

0950BB

105,60G

, —__—

#

90'00B 102 G 102,10G

102,10G 96 50G 98 50B

102,00G

fs m

e

f a, ,

4/4 Eisenbahu-Prioritätez, ¡um Vezug von Preuß. o Consols,

abgeftenrelt

,