1890 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

6) Band Il. O.- F: 100. Firma August Kiehule hier, 1 Braceletszeichnung mit der Geschäftsnummer 22852 und eine Berloque-Zeich- nung mit der Geschäftênummer 6842, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1890, Nacmittags #6 Uhr.

7) Band I11l. O.-Z. 101. irma Andreas Daub hier, 2? federnde Armbänder mit Feder- system mit den Geschäftsnummern 7597 und 75971, sowie 9 Armbandzeihnungen mit den Geschäfts- nummern 7483, 7528, 7568, 7569, 7580, 7593— 7596, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr. ?

8) Band 111. O.-Z. 102. Firma F. Zerrenner hier, 27 Bijouteriemusier mit den Geschäftsnummern 4631—4640, 4643—4659, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1890, Vormittags 412 Uhr.

L Band TII. O.-Z. 103, Firma G. Nau hier, 80 Stü Estamperiemuster mit den &eschäft8nummern 5318— 5328, 5357—5360, 5362—5374, 5376—5387, 5402—5416, 5418—5444, versiegelt, Muster jür plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli -1890 , Nachmittags 25 Uhr.

10) Band 111. O.-Z. 104. Firma Würt und Villmanu hier, 18 Zeichnungen von façonnirten Charnier-Kreuzen mit den Geshäftsnummern 5826— 5839, 5844— 5847, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30, Iuli 1890, Vormittags #12 Uhr.

11) Band 111. O.-Z. 105. Graveur Karl Klink hier, 1 Zeichnung eines s mit der Geschästéenummer 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.

12) Band I1. O.-Z. 503 Die Firma H. Drews hier hat bezüglich der unterm 24. September 1887, Nachmittags 5 Uhr, geshütten 5 Armbandzeihnungen mit den Geschäftsnummern 2013, 2015, 2918— 2020 die Verlängerung der Schußfrist um 2 Jahre am 30. Juli 1890, Na@mittags §6 Uhr, an- gemeldet.

Pforzheim, den 4. August 1820,

Gr. Bad. Amtsgericht. Mors.

Wurzen. [27919] In das Musterregister ist eingetragen : : Nr. 95. Sächsische Broucewaarenfabrik

vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Actiengesell-

schaft), 16 Photogrepbien, 17 Muster für Metall- und Broncewaaren darstellend, Fabriknummern

1002, 1003, 1004, 1005, 2361, 2362, 2363, 2364,

2365, 2366, 2367, 2368, 2369, 2370, 2371, 2372

und 2373, plasftis§e Erzeugnisse, Schußsrist 4 Jahre,

angemeldet am 3, Juli 1890, Vormittags {11 Uhr.

Nr. 96. Firma August Schüß hier, 1 um- \chnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend 50 Ta- peten- und Borden-Originalmuster mit den Fabrik- nummern 5338 bis mit 5387, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vormittags §11 Uhr.

Nr. 97. Dieselbe Firma, 1 umschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend 40 Tapeten- und Borden: Originalmuster, Fabriknummern 5388 bis mit 5399, 5401, 5402, 5404 bis mit 5408, 5410 bis mit 5416, 7195, 7196, 7197, 7198, 7236, 7250, 7251, 7253, 7266, 7267, 7268, 7272, 7273, 7274, Flächenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vormittags #11 Uhr.

Nr. 98, Dieselbe Firma, 1 umschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend 33 Tapeten- und Borden-Originalmusfter, Fabriknummern 7275, 7276, 7277, 7279, 7280, 7281, 7282, 7284, 7285, 7286, 7289 bis mit 7296, 7298 bis mit 7304, 7306, 7307, 7311, 9067, 9070, 9071, 9075, 9076, Flächenerzeug- niffse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vormittags #11 Ubr. ,

Wurzen, am 6. August 1890.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Naumann, Amtsgerichts: Rath.

Konkurse.

[27436] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putz- und Mode- waaren-Häudlers Emil Oder zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Cffen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. September d. I. Anmeldefrist bis 8. September d. J. Erste Gläu- bigerversammlung 6. September cr., Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin 20. September cr:, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amts- gerichtsgebäudes.

Effen, den 7, August 1890.

: : Pings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27837] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Reinemer, Inhabers der Firma Conrad Reinemer hier, ist am 7. August 1890, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Lazarus hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs- forderungen bis 9. Oktober cr. Erste Gläubiger- versammlung 1. September cr., Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungsterm. 20. Oktober cr., Vorm. 10 Uhr.

Frankfurt a./M., 7. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

[27942] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Lud- wig Griot zu Groß-Umftgdt wird heute am 12, August 1890, Mae 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolff zu Groß-Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest-mit Forderungs-Anmeldefrist bis zum 8. September 1890 und Anzeigefrist bis zum 6. Sep- tember 1890. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. September 1890, Nach- mittags 3 Uhr. Großherz. hessisches Amtsgericht zu Groß-Umstadt.

gez.) Beer. Veröffentlicht: Ko ch, Gerichtsschreiber.

[27839] E Veber das Vermögen des Shuhmachermeisters Heinurich Oppermann in Liuden, Göttinger- straße 55, ist am 11. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vom Königlihen Amtsgeriht Han- nover, Abtbl. IV.,, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Berger in Linden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1890. Anmeldefrist bis zum 1. September 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, 9. September 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 80 im hiesigen Justizgebäude. Hanuover, 11. August 1890. ; Die Meri tteera. Tes Amtsgerichts. IV, iele.

Konkursverfahren. L

Veber das Vermögen des Fleishhändlers Franz Engel hier, Münchenhof Nr. 12, ift am 8. August 1890, Vorm. 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Frans Wiener hier, Vorderrofgarten 64. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. September 1890. Erste Gläubigerversammlung deu 22. August 1890, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin deu 8. Oktober 1890, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1890.

Königsberg i./Pr., den 8. August 1890. Königliches Amtsgericht. PVII a.

[27840]

(279383) Konkursverfahren.

Dur Beschluß des Kaiserlihen Amtsgerichts hierselbst vom 9. August 1890, Nachmittaas 7 Uhr, ist das Konkursverfahren eröffnet über das Vermögen

1) des Werkmeisters Jsidor Zimmermann

in Markirh, zur Zeit flüchtig, 5 2) der zu Markirch bestehenden Gesellschaft „Konsumverein von Markirch““, vertreten durch seinen Präfidenten und Verwalter, den genannten JFsidor Zimmermann. Konkurêverwalter: MRechtékonsulent Simon in Schlettstadt. Anmeldefrist bis 17. September 1890. Wahltermin Freitag, den 5. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 26. September 1890, Vormittags 10 Uhr, im Situngssaale hierselbst. Offener Arrest wird erlassen.

Für gleichlautenden Auszug :

Markirch i./E., den 11. Avguft 1890.

Der Landgerichts-Sekretär: (Unterschrift.)

[27253] Konkursverfahren. / Ueber das Vermögen des Unternehmers Louis Hocquard in Peltre wird heute, am 5. August 1890, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs- verwalter ist Kaumann Theodor Großwendt zu Mey. Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung den 1. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 13. Oktober 1830, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

/ Kaiserliches Amtsgeriht zu Metz.

[27851] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Waldftein, in Firma Verg u. Waldstein, zu Neu-Ruppin i} von dem Königlicen Amtegericht zu Neu-Ruppin heute, am 11. August 1890, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Sch{warßkopf zu Neu-Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, Sep- tember 1890. Anmeldungsfrist der Konkursforde- rungen bis zum 18, September 1890. Erste Gläu- bigerversammlung den S8. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- s den 29. September 1890, Vormittags 1 r.

Neu: Ruppin, den S So 1890.

rell, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27842]

Ueber das Vermögen des Wirths und Krämers Friedr. Kuhlmann am Hunte:-Ems-Kanal ist am 9. August, Vormitta s 11 Uhr, das Konkurs- Verwalter : Rechnungssteller Claufsen, Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde- bezo. Anzeigefrist bis zum 25. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 20. Oktober 1890, Vor- mittags 94 Uhr. ,

Oldenburg, den 9. August 1890.

Großbherzoglihes Amtsgericht. Abth. TII. iemöller. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

verfahren eröffnet.

[27836] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesißzers Richard Eiffe zu Schmiedefeld (Kreis Schleusingen), Jn- habers der Firma „Sebastian Schmidt“‘ daselbst, wird, da der 2. CEiffe die Eröffnung des Konkurses beantragt und durch die von ihm überreihte Ver- mögenszusammenstellung seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 9. August 1890, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts - Sekretär Geue hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 20. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 25. August 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. E, Termin ankeraumt. Allen Personen, welche eine zur Korkursmasse geb örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson-

derte B fursverwalter bis zum 20. September 1890 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu „SGhlensinges,

kannt gemacht.

[27845]

Hagemann Hagemann «& wird heute am 11. August 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. j Steitin wird zum Konkursverwalter ernannt. FRESTGN erra sind bis zum 19. September 1890 ei Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. September 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

oder zur Konkursmasse etwas \{chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verab-

v M

edigung in“ Anspruch nehmen, dem Kon-

am 9. August gez. Bithorn. Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentli be-

SGERNAg E E, 9, August 1890.

eißner, Akt., Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmauns Johaunes zu Stettin in Firma Johannes

Hermann Friße zu

Der Kon-

Kaufmann

dem Gerihte anzumelden. Es wird zur

6. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben

folgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson- derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 19, September 1890 Anzeige zu machen.

Stettin, den 11. August 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TII.

[27849] Konkur®Lverfahren. Veber das Vermögen des Handelsmanus Friedrich Wilhelm Max Gutheil in Oelsnitz ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Reinhard, hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. September 1890, Gläubiger- versammlung: 9. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungêtermin: 19. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., den 9. August 1890. Der Gerichtsschreiber La ain Säch}. Amtsgericht. ähn.

[27934] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers Johann Kaiser Ix zu Pütschbach wird, da dessen Zahlungs- unfähigkeit nachgewiesen und von demselben unter Zablungseinstelung die Eröffnung des Konkurs- verfahrens beantragt ist, heute, am 8. August 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtesekretär a. D. Hutter zu Wallmerod wird zum Konkursverwalter ernannt. ‘Konkursforde- rungen find bis zum 30. August 1890 bei dem Gerichie anzumelden. Es wird zur Beschluß- fafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\hu}sc8 und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf Mittwoch, den 20. August 1890, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. September 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- \chuldner ¿u verabfolgen oder zu leisten, au die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30, August 1890 An- zeige zu machen. :

Wallmerod, den 8. August 1890. Königliches Amtsgericht.

[27847] Konkursverfahren. |

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filzschuhwaarenfabrikanten Johann Heinrich Vogelpohl (in Firma H. Vogelpohl) hier, Swinemünderstraße 129, ift, nachdem der in dem Ver- leichs8termine vom 1. Juli 1890 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 31. Juli 1890. ;

Thomas, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 48.

[27846] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nat(laß des Kaufmanns Hermann Wilhelm Otto Conrad, in Firma Conrad «& Simon hier, ist nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. August 1890.

Thomas, Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[27844] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Großschlächtermeisters August Wenzel hier ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- \stücke der Schlußtermin auf den 10. September 1890, Nachmittags 12{ Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte I. hierselbst, Reue Friedrih- ftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 7. August 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[27848] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Zadek hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger-Aus\chusses für ihre Thätigkeit zu be-

25. August dem Königlihen Amtsgerichte I. Et Neue Saa

[27850]

[27838]

1890, Vormittags 104 Uhr, vor

riedrihstraße 13, Hof, Flügel B. part.,

estimmt.

Verlin, den 7. August 1890. Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 48.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

I 32,

früheren Hotelier Richard Heller zu Halle a./S.

Stadt ZüriHh wird nah Rechtskraft des

Zwangsvergleihs vom 21. Juli 1890 hierdurch auf- gehoben.

Salle a./S., den 8. Auçcust 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Hackeuberg & Co. in Hainuholz bei

Hannover wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 9. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV. gez. Stor. Ausgefertigt :

(L.S.)Thiele, Gerichts\chreiber Königl. Amtsgerichts. [27841]

Vekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Ehefrau des Kaufmanns Carl Anselm

Senuing, früheren Wittwe Nebel, Marie, geborene Godehardt zu Hötensleben, Inhaberin der Firma A. Nebel zu Hötensleben, wird zum Beschlusse darüber, ob das zur Konkursmasse gehörige Waarenlager verkauft werden soll, eine Gläubiger- versammlung zu dem auf deu 25. August 1890, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer u 3, hierselbst bestimmten Termine hiermit hbe- rufen. Hötensleben, den 9. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

[27843] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns dolph Brockmann zu Rehme wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleihs aufgehoben. Oeyuhausen, den 4. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

[27935] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Christian Eduard Berges zu Wiesbaden wird, nahdem der in dem Vergleihs8- termin vom 16. Juli 1890 angenommene Zwangs-- vergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 16. Juli: 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 2. August 1890.

(L. S.) Königliches Amtsgeriht. Abth. PIT.

Tarif - 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[27852] Eifeubahn-Direktionsbezirk Altona. Nord: Osftsee-Verbands-Güter-Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit treten im vorbezeih- neten Verbande zu dem vom 1. August d. Is. ab gültigen Nachtrag 8 verschiedene Aenderungen in den Kilometer-Entfernungen in Kraft. Soweit hier- durch Erhöhungen gegen die bereits eingeführten Entfernungen eintreten, bleiben lcßtere noch bis zum 23. k. Mts, in Gültigkeit. Näheres ift bei den betheiligten Güter-Abfertigungs= stellen zu erfahren. j Altona, den 10, August 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbands-Verwaltungen.

27855] Niederschlefischer Steinkohlen-Verkehr.

Für die Beförderung Niederschlesisher Stein- kohlen und Kokes in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg nach Station Halsbrücke der Königl. Säcbsischen Staatseisenbahnen kommen am 15. August 1890 direkte Fradufane zur Einführung. Ueber die- selben ist bei den Versandstationen und dem Aus- kunftsbureau hier, Bahnhof Alexanterplaß, Näheres zu erfahren.

Berlin, den 5. August 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[27853]

Mit Giltigkeit vom 8./20. August alten/neuen Stils 1890 wird zum Deutsh-Russishen Ausnahmetarif 1 Theil I (Getreide 2c. zur überseeischen Ausfuhr) der III. Nachtrag eingeführt.

Derselbe enthält außer den zum Theil {hon früher veröffentlihten Berichtigungen Frachtsäße für den Verkehr von Stationen der Rjaesan-Koslow-, Tambow-Koëlow-, Tambow-Saratow-, MRiaschsk- Morschansk- und Morschhansk-Sysraner Eisenbahn nach Kösnigsberg i. Pr. (auch Kaibahnhof), Memel und Pillau über den in den Tarif neu einbezogenen Bahnweg Moskau— Minsk—Wileika—Wirhallen,.

Drustücke des III. Nachtrages können von den Verbands\tationen bezogen werden.

Bromberg, den 4. August 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[27854]

Ausnahmetarif vom 1. Jauuar 1888 für Eisenerz aus dem Lahu-, Dill- und Sieggebiet sowie für Ruhrkoks uach den Hochofen- stationen dieser Gebiete.

Die Station Zeche Gneisenau b. Derne der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn wird mit dem 20. d. Mts. für den Versand von Koks in den vorbezeihneten Tarif aufgenommen.

Näheres ist bei den betheiligten Güterabfertigungs- stellen zu erfahren.

Köln, den 10. August 1890,

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrhein.).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (S holz). Druck der Norddeutshen Buchdruderei und Verlags8-

Berlin:

zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

willigende Vergütung Schlußtermin auf den

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.

Lf

zum Deutschen Reihs-Anzei

M 194,

(E E T

Berliner Börse vom 13.

Amllich fesigestellte Course.

Umrechnungs-SÄäßte 1 Dollar == 4,35 Mark, 100 * A # Me 1 Gulden Tährung =170 Mart, 1 mar Meins _=— 19 Mark, =n —— 100 Rubel = 820 Mark, 1 Livre Sterling = 20 Mat

holl. W

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres.

Amsterdam o. ey

Brüfselu. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze .

Kopenhagen . on

0. do, Madrid u. Barc. do. do.

do. E Men, öst. Währ. D E Schweiz. Plätze . Italien, Pläße i: do. do. me Petersburg . o.

S UE S ES EL EITS GETO CE E OO mSBSamSRSn S

mi

Geld-Sorten und Dulkat. pr. St. Sovergs. pSt. 20 Frcs.-Stück 8 Guld.-Stück

20,39G 16,18B

Ausländische Fouds.

3.F. Z.Tm.

Argentinische Gold - Anl. |5 L 7 do. d 1/1,7 4/1/3.9 §/1/3.9 £/1/3.9 1/3.9 1/5. 11 1/5.11 1/6.12 1/6.12 1/1.7 1/1.7 1/6.12 1/6,12 1/1. 7 1/5, 11 /1.7

0. kleine

do. do. fFleine

5 innere|4 do. do. 4

do, do. äußere/4

do. do. fkleine/43 Bukarester Stadt-Anl. .|5 do. do. Tleine/5

do. do. v. 1888/5

do. do. kleine|5 Buenos Aires Prov. -Anl. do. do. kleine

do, Gold-Anl. 88

do. do. kleine Ghilen. Gold-Anl. 89 . inesishe Staats - Anl.

n. Landmannsb, -Ob[,

0. do. do. Staats-Anl. v. 86 SUUBIE Anleihe gar. . o. do.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. do. N do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. innländ. Hyp.-Ver.-Anl.|4 innländische Loose . qs St.-E.-Anl. 1882/4 o. 5) N do. i; 33 Galiz. Propinations-Anl. |4 Griehische Anl. 1881-84/5 do. do. do. cons. Gold-Rente|4 do. do. do. do. do. Monopol-Anl. . do. do. fkleine/4 Bn, Staats-Anleihe/33 al, steuerfr. Hyp.-Obl.|4 do. Nationalbk.-Pfdb. do. Rente . .

1/1.7 1/3,9

/1.7

1/1.7 1/17

1/4.10 1/4.10 1/4.10 1/1.7 1/1.7 1/4.10 1/4.10 1/4.10 1/1.7

Banknoten. 9,75B [Dollars p. St.|/4,1775G Imper. 16,18bzG | do. pr. 500 g f.|—,— do. neue. . , .|16,22G

11/6, 12

1/5,11 1/5, 11

16/4, 10 15/4. 10

15/3. 9

p. Stck 1/6.12

1/6. 12

Börsen-Beilage ger und Königlich

Berlin, Mittwoh, deu 13. August

August 1890. | Imp.p.500gn. ug st Ameri, Noten 1000 u. 500 S do. kleine . do.Cy.zb.N-Y. Belg. Noten Engl. Bk.p.1£L .Bk. 100 F. olländ. Not.

J - 7

H 2: W2

Neumärk. do

-

177,10b4 do. 176,25 bz do.

Elberfeld, Obl.

242,00 bz

244/95 bz do.

do.

Rbeireub, Prv.- pr. St.|/16,72G

Stiücke zu 1000—100 Pef. 183,10bzB 500—100 Pes. [84,10 bz 1000—100 Pe}. 173,75 bz 100 Pes. 73,80 bz L 73 30 bz 73,75 bz 97,30 bzG 97,30bzG 97,30G 97,30G 85,70 bz 86,25 bz 73,00G 100,60 bz 110,00bzG 110,90 bz 94,70B 95,50G 1000—100 £ —,— 1000—20 £ 37,30G 97,30G

100 n. 20 £ 97,40à,50ct.à,40 bz

1000—20 £ E

100 u. 20 £

4050—405 S 199,70B 10 Ba: = 30 A 161,50bz 4050—405 - |—,— 4050—405 A I—,— 5000—500 A I—,— 10000—50 Fl. 182,20bzB 5000 u. 500 Fr. 193,50bzG 94,20 Bz

500 £ 73,606zB 73,70B 75,70B S 76,10 bz * S 78,50bzG S 101,40bz G” 79,75B Elf. 96,20 bz

20000—100 Frs. 194,70bz* „2

bo. do.

. do. do. pr. ult. Aug. do. amort. Rente IIT.|5 Kopenhagener Stadt-Anl. |33 Lifsab. St.-Anl. 86 I. T. 4

do. do. kleine Luxemb. Staats-Anl.y.82/4

Mexikanische Anleihe . .

do. do. h

E

o. pr. ult. Aug. Moskauer Stadt-Anleihe|5 New - Yorker Gold - Anl. |6 do. Stadt - Anl. |7 Norwegis e Hypbk.-Obl. 33 do. Staats-Anleihe|3

do. do. klein

Desfterr, Gold-Rente. . . do. do. kleine|/4

do. pr. ult. Aug.

Papier-Rente . z

1/1.7

1/1.7 1/1.7 1/1.7

1/4.10

y « ver]0. ver].

1/3. 9 1/1.7 1/5. 11

/1.7 1/2.8 1/2.8 1/4.10 1/4.10

1/2,8 1/5. 11

100—1000 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 4 2000—400 A

400 A 1000—100 4 10900-—500 £

100 £

20 £

1000—100 RBbI. F

1000 u. 500 # G. 1000 u. 500 # P. 4500—450 „M 20400—204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 78;40bz

94,80 bz S 94/25bzG L 80/20bzG 80,30bzG 97,60 b:F 97,70 bz 99,90 bz 97,50 by 72,40bzG

—+ e F S

99'50bz

96 75 b 96,90B

o. S e pr. ult. Aug. U Tv o. A s Ce an 7

er- E E go Feinel4t 1A 7|

. .|4%/1/4.10 Eeine/4%|1/4, 10

1/4.

1000 u. 100 f, 178/30bz 1000 u. 100 fl. [89/50G

1000 n. 100 fl, 179,25bzB 100 fl. 79,25G

1000 u. 100 fl, 179,25bzB 1009 fl.

,

.180,95 bz

Dtsche. Rchs.-Anl.|4 do. do.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do.Sts.-Anl. 68

do.St.-Schd\{. Kurmärk. Schldv.

Oder-Deihb-Obl. Berl. Stadt-Obl. do. neue Breslau St.-Anl. Caffel Stadt-Anl. 1887 Charlottb. St.-A.

EssenSt.-Ob[.TV.

Magdbg.St.-Anl.

einprov.-Oblig d d

o. 9. S{ldv.d BrlKfm. Westpr. Prov.-An? l

4,17G 4,17G

20,435 bz 80,65 bz G

Zinsfuß der Meihsbank; Wechsel 4°/o, Lomb. 43 1.59/9

Fonds und Staats-Papiere.

B.F. Z.Term. 1/4,10 3F| versch. 4 |v : 1/4,10 1/1.7 1/1,7 1/5,11

cv.

O.

do. do. Bree Sta

do.

o

do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

o. „Engl.

. conf,

do. do. do. do. do. Spanische S Stol Did m. do. L do. do.

250 fl. K-M. [121,006zG 100 F Oe. W 3750 E

alien. Noten |79,90bz l fern 112,20 bz

Oest. p100fl|/177,409 bz 5

uff.do.p. 100R|244,60 bz .

. Aug. 243,75à244,50à,25 . 4

a, 50 bz e Sep. 243,75à244,50à,25

168,60G [S{weizerNot Ruff. Zollcoup.

5000—200/107,00 bz 5000—200]99,75 bz G ch./5000—1 5000—200]99,75 by G 3000—150/101,75 bz 3000—75 199,90G 3000—150|—,—

: . 7 13000—150|]—,—

. 7 3000—300|—,— ./5000—100/abg. 98,80bG 3000—100]99,10G 5000—200/102,30G .13000—200|—,—

Oesterr. 1860er Loose . .

do. do. Loose v. 1864. Bodenkrd.-Pfbr.

o. do. ¿ Vornii@te Mae I—IV/|5 |1/1.7 o

D V Liquid.-Pfdbr. Portugies. Ae Ia

Raab-Graz. Röm. Stadt-

Rumän. Staats-Obligat. do. kleine! do. do. do. do. do.

Rente ck ¿é

do.

do. Fleine! do. do. do cons. do. kleine do. do. p. ult, Aug. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Aug. Mas ente 1883

o. do. p. ult.Au St.-Anl. 1889 5 do. kleine

do. pr. ult. Aug. Orient-Anleihe G 5 o

do. p. ult. Aug. do. S :

do. p. ult. Aug. Nicolai-Obl. g do. kleine Poln.Schazz-Obl. do. Fleine Banne, v. 1864 o. 9. Anleihe Stiegl.

6. do. do. HodewRredit E

. Städte-Pfd. 1883/4 p tit Eidgen. rz. 98 l

0. do. SeOisGe Gold-Pfandbr. |5 0.

Rente v.1884/5 |1/1.7 do. p. ult. Aug.

do. Stadt-Anl. , , 4

555 —I—I—J

pk purá park jan A AY M

bem k jueh prak jem pur jeh ja, Mie e Min U Ma Vi

pmk pre e Wi

bren pre pern pr puri Pud puri pi

S 0 A E 2p

3 4

à,90 bz 37 80,60 bz G 3

324,70G

324,40G

do. do. Kur- u. Neumärk.|3 neue . . .13 3 3

;

4 Î Î

bri pem pn pr prr puri S S S S G S

do. kleine 50.

Poumersche L o. A do. Land.-Kr. Posensche SäSfsG â Es s, 114 Stles. altland\{. do. do. [4 do. ld\{.Lt.A.C. do. do.Lit.A.C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do.

do. do. do. T. Silow Ht L Ar.

o do. 3 Westfälishe

do. Als Wstpr. rittr\{ch.T.B

do. do. II. do. neulnd\(.I.

Rentenbriefe. pee E

essen-Nafsau Kur- u. Neumärk. Lauenburger

pk prek "inz

4 43

Stiike zu #6

106,25 bz

Dia Mi i t Mate P R M I

,

rank pmk park pern pam L R I lerdt bund jrack pu pur pu jur puri

. . . . . .

Ani pa A

1/4.10 1/4.10 1/4.10 1/1.7

5 [1/5. 11| 1000. 500. 100 fl. [127,20bz G

127,50à,30à,40b p.Sick| 100 u. 50 f. 317,25G 4 1/5, 11] 20000—200 A |—,— 1000—100 fl. P. |88,25G

100 fl. P. S 3000—100 RbI. P. 171,50b1 GtL.f. 3000—100 RbI. P. |71,50bz Gkl.f.

. 168,10G

1000—100 RbI. l 93 70B

406 7 93,80B 100 Aa: == 150 fi. S. 106,50B 500 Lire 92,30B 500 Lire 87,20G 4000 u. 400 4 102,10B 400 102,10B 4000 Æ 101,40 bz 2000 A 101,60 bz 400 M 101,60bz 168000—400 M 99,40 bz 4000 u. 400 A [9940G 5000—500 L. G. 87,75 bz 1000 u. 500 L. G. 187,75 bz 1036—111 £ 118,60 bz 111 £ 118,89G 1000 u. 100 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ | 1000-——50 £ 4311/4.10 100 u. 50 £ 4 11/5.11| 625 u. 125 Rb,

: 97,30 bz 4 |1/4.10| 10000—100 RbI. 166,00 bz

6 [1/6.12/ 10000—125 RbI. 1109,60bz 0. 6 1/6.12 5000 RbI. —_,— do. v. 1884/5 V1.1 1000—125 Rb.

d 5 |[1/4.7| 125 Rbl. Mia at

versch. E ve À ver al

11/6.12| e

5 [1/17 | 1000 u. 100 RBL :[rol50s,606G i 6,40Aà,50 bz

[1/5 11] 1000 u. 100.RbI. P. [76,50à,60bB

76,20à,40 bz 1/5. 11 2500 Frs. 97,80bz G 1/5, 11 500 Frs. 97,80 bz G 1/4,.10| 500—100 Rbl. S. 195,25 bz 1/4.10| 150 u. 100 Rbl. S. |91,90B 1/1.7 100 RbL. 174,50 bs 1/3,9 100 RbL. 166, 50G 1/4,10| 1000 u. 500 RbI. 78,10 bz 1/4.10 500 RbI. S. 1384G 1/1.7 100 Rbl. M. 108,00G 1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. |100,70G 1/1.7 400 M 89,90 bz 24/6.13 | 1000, 500, 100 RbI. |—,— 1/2.8 3000—300 100,10G 1/2.8 1500 A 100,10G 1/2,8 300 M4 100,10G 1/6.12|/ 5000—500 A [97,25 bz

pr. ult. Aug.

dt-Anleihe . . kleine

1/1.7 1/6.12 1/4.10 1/4,10 16/4. 10 1/4.10 1/4.10 1/1. 7 1/1. 7 1/6.12 1/6.12 1/6.12 1/4.10 1/4.10 1/1. 7 /1.7 /3.9 13.9 5 5

do. kleine Fem A. nleihe L.

TI.-VI. Em.

leine 1/1. Anl. v. 1822 1/3. 1/3, v. 1859/3 1/5.11 v. 1862/5 |1/5.11 iz Fleine|5 |1/5,11 Anl. v. 1875/43/1/4.10

v. 18380

,

3125—12 Rb. G. [—— r, 98.09B

4 4 625—125 Rb è Eisenb.-Anl.|4 125 Rbl e 1000 u. 100 RbL. P,

IT ITI

(S)

v. 1866

| TESRRRE

b Q A c

3000—150/117,70 bz 3000—300|111,00et. bz B 3000—150[104.70B 3000—150/99,10bz 10000- 150/102. 50G 5000—150]98,10bz 5000—150]87,40 by 3000—150/99,40 bz 3000— 15019950 bz 3000—150 3000—75 3000—75 3000—75 |—, 3000—75 3000—200 5000—200 3000—75 3000—60 3000—60 3000—150 3000— 150 3000—150 3000— 150 3000—150 3000—150|—, 3000—150 5000—200 5000—200 5000— 100 4000—100 5000— 200 5000—200 5000—60

3000—30 |—, 3000—30 3000—30 3000—30

reußische . hein. Sähsische Schlesische . Scchlsw.- Holstein.

u. Weftfä

e

ch1

.14 11/4.10 I.

1/4.10

1/4. 10/3000—30 1/4. Y 3000—30

3000—30 1/4. 10/3000—30 1/4. 10 3000—30 1/4. 10/3000 30

3000—30

Preußischen Staats-Anzeiger.

1890.

102,90G 102,90W 103,00B 103,00 b G 102,90G 102,90G 102,90G

Brem.

97'60G

99,00G do

101,90G 98,00 bz Sa 98,75 bz

Säwf.

do. do.

98,60 bz do. do.

102,30 bz

Grßhzgl. Heff.

ambrg.

Badische Eitsb.-A. Boer e 87,88 Ob. 4 t.-Rnt. 33 t.-Anl.86/3 do. amrt.St.-A. Medckl.Eisb Schld. do. cons. Anl. 86/32 1/1. 1890/34 Reuß. Ld.-Spark. 4 Sa ide St-A

Anl

do.

{he St.-A. 4 St.-Rent.|3 do.Ldw. Pfb. u. Kr. 34 m

reditbriefe/4 do. fdbr. u. Kredit 4 Wa d.-Pyrmont. 4 Württmb. 81—83/4

fandbrie

Go Go R R f 1E B E f 1 Of

3#

If

ve ve ver

versch.|2000—200]—,— versch./2000—200]105,90G -1/2.-&/5000—500]97,75 bz G 15/6. 11/2000—200|—,—

1/2. 8 /2000—500/99,00B 1/5, 11/5000—500/87,50bz 3§/1/5,11/5000—500/98,50bz G §| 1/1, 7 3000—600|—,—

1/4. 10/3000—100/97,50bz 1/1. 7 /5000—500|—,—

vers. 5000—500/90'80 bz versch./2000—100]97,50B

97,20 bz

98/00 bz Bad. 98,00 bz Bayer. 98,00 bz

102,90G

[ Stokh.Stadt-Anl. kleine

do. do. neue v. 85

do. do. Feine do. do.

Türk. Anleihe v. 65 A, cv.

do. C.

do. D. . C.u.D. p. ult. Aug. Administr... …. do. Tleine Zoll-Oblig. do. kleine do. ult. Aug.

Loofe E i: do. þ. ult. A

ug.

do. p. ult. Aug.

do. do. do. þ. ult. Aug.

do. mittel|4

. Gold-Jnvst.-Anl.|5

Papierrente ls, do. p. ult. Aug. |

Loose |

do. kleine/5

do. do. Bodenkr. Gold-Pfd.|5 Wiener Communal-Anl.|/5

ürk. Tabads-Regie-Akt./4

do. do. p. ult. Aug.|

do. TII. C... .| Berl.-Ptsd.-Mgdb.Lit. A. 4 Braunschweigische . Braunschw. Landeseisenb. Breslau-Warschau. . D.-N. Lloyd (Rost-Wrn.) alberst.-Blankenb.84,88 olsteinshe Marschbahn übeck-Büchen gar. Magdeb.-Wittenberge . . Mainz-Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u.78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881 Med. Friedr. -Franz-B edl. edr.-Franz-B. Oberschles. Lit. B... do. Lit. E...

C5 C5 1 1j 16x 1 OS 1E fa fa fx C Ex

Go 5 M H O

2.8| 5000—1000 « 188,00bzG 1/4.10| 83000—300 « [102,70bz fl.f. 1/1.7 101,00bz 1/1.7 101,00bz 1/1.7 101,00bz

1/5, 11 102,00G kI.f.

4 u i 100,40 bz 1/1.7 89,00 bz 86,00 bz G [86;,00bzG

kleine/4

neueste/3

v. 1885/5 [1/5.11| 400 M . ult, Aug. i uld. . . ./4 [hlen] 24000—1000 Pes. [—,—

do. (Ndr\{l. Zwgb.) A Ostpreußische Südbahn .

do. do. IV.

1B fa G5 M O ta

v

4 4 4 3 1 do. do B 1 1 1 O 5 9 9

Ungar. Goldrente gar. . .|4

do. mittel|4 Tleine/4 |1/1. Eis.-Gold-A. 89 Hi do kÉleine|/4X

do do. 44

Temes-Bega gar. |5 L Bodenkredit . , ./43

Syer Stadt-Anleihe . 34

Bergish-Märk. 17. 4. B.84

4¿

Freu Pr.-A. 55|3} rhef}. Pr.-Sch.|— r.-A. de 67/4 râm.-A. 4 Braunshwg.Loose|— Cöln-Md. Pr.Sch|34 Deffau. St. Pr. A.|37 amburg. Loose .|3 übeder Loose . Meininger 7 Oldenburg.

16/6,13 15/6,13 16/8.12 t15/3.9 1/3.9 1/3.9 1/3.9 1/3.9

1/5. 11 1/5, 11 1/1. 7 1/1.7

. „fr.|p. Stck|

{Egypt. Tribut) ./4}] 10/4.10 do. fkleine/4}

| 10/4.10 |

| 1/1.7 1/1. 7

s . /*.

1/1. 7 1/1.7 1/1.7 1/1.7 1/1.7 1/4.10 1/1. 7

Göln-Mindener IY lat | Zinsen bis 1/10.90 . .[4 [1/410

. ult. Aug. rede r. v.84/85/44| 1/1.7 6000—200 Kr. [102,10bz FL.f. 1 2000—200 Kr. [100,10bz , /3 2000—-200 r. /100,10bz , ] 16/6,10| 8000—400 Kr. [100,70G

1/1.7

L, |— oel

1/4. p.Stck 1/2.8 1/6. p. Stck 1/4.10 1/4, 1/3, 1/4

(34 p. Rd

1/2.

800 u. 400 Ke.

300 150 150

12 120

160,10 bz 336,50 bz 141,25B 143,90 bz 105,00B 138, 50B 144,75 bz 138,50B 133,80 bz 27,590G 131,50 bz

100,90G

8000—400 Kr. ,

800 uv. 400 Kr.

9000—900 Kr. è

1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

4000—400 A

400

25000—500 Fr.

500 Fr. 400 Frs.

1000—20 g

20 L

10000—100 f,

500 fl. 108 fl.

1000—100

1000 u. 200 fl,

1000—400 fl. 1000—100 fl.

100 fl. 5000—100 f. 100 fl.

10000—100

1000 Frs, 500 Frs.

3000—300 4A 300 A 600 M 3000—300 „M 500 A 300 A 3000—500 M 500 u. 300 M 1000 u. 500 A 3000—500 600 A 600 1000 u. 500 A 600 M 1000 u. 500 Æ

2000—500 „G 300 3000—300 „%& 3000—300 „6 300 u. 150 „6 1500—300 1500—300 „A 600 M 1000 u. 500 M4 500—50 1500—300 M

3000—300 A

10000—100 fl. 1000 u. 200 fl. S,

24/50B 18,50B El.f. 18,50B

88,80bzG L 89,00B 90,30G 90,30G 99,50à,40bz 179,25 bz 109,90A,75 bz

r

r

90,00bzG 91,25B 91,50B 90,10à90 bz

fl. 101,90bz 1000—100 f. 1000—100 f.

101,00bz 191,90 bz

101,50et. bz G 88,30bzB 88,20bzB 256,60B

G,

143,40à,502143 bs

Eisenbahu-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

99,20 bz G 99,20bzG 99,50G 106,00bzG

r

,

,

101,50G

102,25G 102 20G

,

,

96/50G 99,00B

101,00B 102,00G

,

,

,

4°/ Eisenbahu-Prioritäteu, zum Bezug von Preuß. 3# 9% Consols. :

abgestempelt 99,40bzG