1890 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

pr E E E R N M T. vat: gan j hi C ACUIRE E

Orsd.Allg.Trsp. 109/0 v.100024:|300 [300

Stobwasser. . .| 2| 0/4 | 1/4. | 500 167,00bz Strls. Splk.St.P|63/—|5 | 1/7. | 600 1111,00G Strube, Armatur.|— [12/4 | 1/4. | 1000 |141,50G Sudenb. Mashin.|16/20/4 | 1/1. | 1000 |281/80G Südd.Imm. L E). 4 1/1. | 600 |—,— Tapetenfb. Nordb.|74/74/4 | 1/1. | 300 [136,50G Tarnowig .… . .| 0|—|4 | 1/1. | 300 |25,00bz

do. Le: 6|—/6 1/1. | 300 187,80bzFL.f. Thüring. Ndlfabr.|6}|— 4 | 1/7. | 1000 196,75G Union 5 5/644 | 1/1. | 600 1[125,00bzG Ver.Hanfschl.Fbr.11412t 4| 1/1. | 1000 [146,75G Vikt.-Speicher-G| 6/33/4 | 1/1. | 500 167,50bzG Vulcan Bergwerk| 1|—|4 | 1/7. | 500 |—,— Weißbier (Ger.) .| 7|—/4 |1/10.| 500 |—,—

do. (Bolle) |—|—|4 |1/10.|s00/120]|111,75 bz

do. ilseb.)| 7|—/4 |[1/10.| 1000 [96,50G Wissener Bergwk. 0/—4 1/7. | 600 126,75bzG Zeiger Maschinen 20|—4 | 1/7. | 300 [248,00bzG

Verficherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = #6 pr. Stck,

Dividende pro 1888/1889

Aac.-M. Feuer v.209/0v.100034:|420 /440 Aa. Rückvrs.-G 209/0v.40024:/120 [120 Brl, Lnd.-u.Wfffsp, 20%/o v.500- 120 [120 Br, Feuervs.-G. 20% v.10004: [176 [176 Brl.Hagel-A.-G. 209% v.10007: 149 30 Brl.Leben8v.-G. 209% v.100034:|1813/176è C3ln. B-S 209/0 v.50024:| 48 | 0 Cöln. Rückvrs.-G. 20% v.50024:| 40 | 45 Colonia, Feuerv. 209% v.100024:/400 |400 Concordia, Lebv. 209% v.1000A4:| 84 | 45 Dt. Feuerv. Berl. 20% v.100024:| 84 | 96 Det. Lloyd Berlin 209% v.10004:/200 Deutsch. Phönix 20%/ v. 1000 fl. 114 114 Dts. Trnsp.-V. 26§%/s v.2400,46/150 [135

11000B 2990B 1650G 3099B 645G 4350G 330bzB 1150B 10021G

36BB

1500 bz G 3500G

6950G 2850B 1101G 1055G 16410G 706B 4560B 575B

1000B

Düfild Trsp.-V. 109/0v.1000A4:|255 |255 Elberf. Feuervr\. 2099 v.100034:|270 Da, A. Vr}. 209 v.100024:|200 ermania, Lebnsv. 209/0v.500Z4:| 45 | 45 Gladb. Feuervr\. 209/65 v.1000Z4:| 0 | 30 Leipzig. Feuervr}. 60% v.100024:|/720 |720 Magdeburg. Allg. V.-G. 100Z4:| 30 | 30 Magdeb. Feuerv. 209/o v.1000Z4:/225 |203 Magdeb. Hagelv. 3349/5 v.500Z4:| 75 | 25 Magdeb. Lebensv. 2090 v.500246:| 17 | 25 Magdeb. Rückvers.-Ges. 100Z40;:| 45 | 45 Niederrh. Güt.-A. 109/65 y.500Z4:| 80 | 60 [1195G Nordstern, Lebv. 209 v.1000A4:| §84 | 84 | Oldenb, Vers.-G. 209%v.500Z4:| 45 | 45 |1206G Preuß.Lebnsv.-G. 20%/0v.50050- 37è¿| 37417256B Ln Nat. -Vers. 259% v.40034:| 72 | 48 [11120G rovidentia, 10 9% von 1000 fl.| 43 | 45 | Rhein.-Wstf.Lld.10%/0v.100024| 45 | 15 |799B Rhein.-Witf.Rckv. 109/0v.4002Z4:| 18 | 18 1394B Sud. Rückv.-Ges. 59% v.500A4:| 75 | 75 |734B Sl. Feuerv.-G. 209% v.500A4:| 95 1960G Thuringia, V.G. 209/s v.100024:/240 |240 [14799B Transatlant. Güt. 209 v.1500.,44/120 |120 [1503G Union, Hagelkvers. 2009/0 v.500A4: 60 | 22 |469B Victoria, Berlin 209/0 v.100034:/156 [159 13330B Wítdt[h. Vs..-B. 20°/0v.1000K4:| 75 | 90 [1764B

Fonds- und Akticn-Börse.

Verlin, 13. August. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlihen wieder in ziemlich fester Haltung, wenn auch auf einzelnen Gebieten dur) Realisationen ein leihter Coursdruck verursacht wurde. Die von den fremden Börsenpläßen vor- liegenden Notirungen lauteten - gleihfalls im Al- gemeinen günstig, boten aber keine besondere ge- \châftlihe Anregung dar. Das Geschäft entwickelte ih auf einzelnen Gebieten ziemli lebhaft, während ir Umsätze auf anderen si in bescheidenen Grenzen ielten.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth- stand gut behaupten und theilweise etwas aufbessern, namentli Nussishe Werthe fester und mehr beachtet.

Der Privatdiskont wurde ur.verändert mit 3X 2/6

notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterr- reihis@e Kreditaktien wenig verändert und ruhig;

Franzosen fest, Lombarden etwas besser, auh aus- ländishe Bahnen theilweise fester. Dux-Bodenbach \chwäer. S

Inländische Eisenbahnaktien theilweise etwas fester und lebhafter, Ostpreußishe Südbahn und Marien- burg-Mlawka ziemli belebt.

Industriepapiere behauptet und ruhig, Dynamit- Trust-Co. matter; Montanwerthe Anfangs angeboten und s{chwäter,, später befestigt und mehr gefragt.

Sourse um 25 Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 170,87, Franzosen 105,25, Lombard. 64,37, Türk. Tabadafticn 143,00, BoBumer Guß 166,75, Dortmunder St. - Pr. 96,25, Gelsenkirchen 176,90, Harpener Hütte 208,00, Hibernia 187,50, Laurahütte 151,75, Berl. Handelsgefellsch. 169,75, Darmstädter Bank 160,25, Deutsche Bank 167,50, Diskonto-Kommandit 223,62, Dresdner Bank 160,50, Internationale 116,75, National-Bank 138,00, Dy- namite Truft 146,75, Russ. Bk. 77,00, Lübeck-Bü. 170,00, Mainzer 119 75, Marienb. 65,25, Mecklenb. —,—, Dfipr 100,25, Duxer 231,00, Elbethal 103,00, Falizier 89,25 Mittelmeer 113,20, Nordwestb, —,—, Gotthardbahn 163,75, Rumänter 102,10, Italiener 94,62, Dest. Goldrente 96,75 do, do. 1880 er Loose 127,40, Russen. 1880er 97,30, do, 1889er 98 00, 4% Ungar. Golbrente 89,90, Egvvter 97,30, Ruf. Noten 244 75, Nuss. Ortent Ix. 76,50, do. de. [TIT. 76,40.

Frankfurt a. M., 12. August. (W. T. B.) (S@luß- Course). Fest. Lond. Wechsel 20,455, Paris. do. §0,766, Wien.do.177,30,Rei{8ani.107,25, Oe.Silberr. 79,35, do. Papierr. 78,50, do. 5 ©/5 BVapierx. 89,40, do. 4°/9 Goldr. 96,20, 1860 Loose 126,30, 4 9% ungar. Goldrente 90,00, Ktalicner 94,50, 1880r Rufsen 97,10, T. Orientanl. 75,90, I. Orientanl. 75,80, 5 %/o Spanier 75,30, Unif. Ggypter 97,20, 3# % Egypter 93,20, Kontertirte Türken 18,40, 4 °/o türk. Anleihe 81,90, 3/6 ‘port. Anleihe 62,10, 5°%/ terb. Rente 86,10, Serb. Tabadckr. 86,00, 9 ©/o amori. Rum. 99,30, 6%/o koas. Mexik. 95,40, Böhm. Westbahn 2974, Böhm. Nordbahn 1928, Central Pacific 110,20, Franzosen 2094, Galiz, 179, ESotthb. 164,40, Heff. Ludwb, 119,70, Lomb. 126%, Lüibeck-Büchen 170,10, Nordwestbahn 193F, Kredit- aktien 2723, Darmstädter Bank 160,70, Mittel- deutshe Kreditbank 112,00, Reti{8bank 143,40,

Diskonto-Komm. 224,50, Dresdner Bank 161,90, Privatdisk. 3} 9%, Daira-Sanieh 101,20.

NaG Sóluß der Börse: Kreditaktien 2724, Frägiofen 2093, Lombarden 126, Egypter 97,20.

iskonto-Kommandit 223,80, Galizier 179,00.

Frankfurt a. M., 12. August (W. T. B.) Gffekten-Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2728, oiolen 2094, Lombarden 126F, Galizier —,

gypter 97,30, 4% ungar. Goldrente 90,00, 1880r Russen Gotihardbabn 164,60, Diskonto- Kommandit 224,00, Dresdner Bank 161,60, Gelsenkirhen 178,30, Concordia, Bergbau-Gesell- saft 134,50, 1860er Loose 127 90, Fest.

Leipzig, 12. August. (W. T. B.) (Sch{luß-Course.) 39/9 sä}. Rente 91,10, 4%/% do. Anleihe 10000, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 195,75, Bufchth. Eis. Litt. B. 209,75, Böhm. Nordbahn-Akt. 129,25, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 205,00, Leipziger Bank-Aktien 132,00, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien - Brauecei 249,50, Säcsishe Bank-Aktien 116,40, Leipziger Kammg.- Spinnerei-Akt. 190,00, „Kette“ Deutshe Elbshiff-A. 79,25, Zuderfabr. Glauzig A. 115,00, Zudterraff. Halle-Ak?. 161,00, Thür. Gas-Gesellschaft3-Aktien 158,50, Zeißer Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 106,60, Desterr. Banknoten 177,50, Mansfelder Kuxe 792.

Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Abgeschwäht. Brcustdte 4 °/6 Gonfols 106,20, Silberrente 79 40,

est. Soldrente 95,60, 49/6 ungar. Goldrente 90.00, 1860 Loofe 126,20, Italiener 94,50, Kreditaktien 272,00, Franzosen 523,00, Lombarden 314,00, 1880 Russen 95,00, 1883 do. 106,00, I]. Orientanl. 73,20, ITT. Orientanleiße 73,00, Deutsche Bank 168,50, Diskonto Kommandit 223,90, Berliner Handelsges. 170,75, Dresdener Bank 160,90, Nationalbank für Deutschland 138,00, Hamburger Kommerz- bank 129,50, Norddeutshe Bank 167,00, Lübeck- Büchen 169,75, Marienburg - Mlawka 64,75, Ostpreußische Südbahn 99,10, Laurahütte 147,10, Norddeutshe Jute - Spinnerei 129,00, A. -C. Guano-W, 148,80, Hamburger Patetf. Akt. 136,75, Dvn -Trust.-A. 141,10, Privatdiskont 34%.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Sb. Silber in Barcen pr. Kilogr. 151,25 Br,, 150,75 Sd.

Wecselnotirungen: London lang 20,27 Br,, 20,22 Gd., London kur; 20,47 Br., 20,42 Gd, London Sicht 20,50 Br., 20,47 Gd., Amsterdam 167,85 Br., 167,55 G., Wien 175,75 Br., 173,75 Gd, Paris 80,35 Br., 80,05 Gd., St. Petersburg 239,590 Br., 237,90 Gd., New-York kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd. Wien, 12. August. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,373, do. 5 % do. 101,20, do. Silberr. 89,60, 49/0 Goldrente 108,75, do. Ung. Goldrente 101,70, 59% Papierrente 99,80, 1860er Loose 139,75, Anglo-Austr. 163,50, Länderbank 232,40, Kreditaktien 308,35, Unionbank 242,00, Ungar. Kredit 359,00, Wiener Bankv. 120,75, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 217,50, Buschth. Eisenb. 473,00, Elbethalbahn 232,75, Nordb. 2775,00 Franz. 236,65, Galizier 202,75, Lemb.- Czern. 230,00, Lombarden 142,50, Nordwestbahn 217,50, Pardubißer 174,00, Alp. Mont. Akt. 99,00, LTabadakftien 124,75, Amsterdam 95,10, Deutsche Plätze 56,35, Londoner Wesel. 115,50, Pariser Wechsel 45,595, Napoleons 9,164, Marknoten 56,40, Russi. Bankn. 1,363, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 108,00. - London , 12. August. (W. T. B) Fest. Englische 23% CGonjols 969/16, Preußische 4/0 Consols 104, Jtalienishe 59% Rente 93ck, Lom- barden 128, 4/9 konfol. Russen 1889 (IL. Serie) 972, Konv, Lürfen 183, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 96, 4% ung. Goldrente 888, 499% Span. 744, 34/0 Egypt. 91, 42/9 unif. Egypt. 964, 3% gar. 1003, 44°/e egypt. Tributani, 98, 6 °/6 fonf. Mexikaner 964, Ottomanb. 13È, Suez- aftien 912, Canada Pac. 81}, De Beers Aktien, neue 175, Kio Tinto 223, Plavdiek. 44. Silber 51x. In die Bank flossen 68 000 Pfd. Sterl. Wew@felnotirungen: Deutsche Pläße 29,68, Wien 11,73, Paris 25,55, St, Petersburg 28/16,

Paris, 12. August. (W. T. B.) (Stlup- Gourfe.) Ruhig. 39% amort. tente 96,00, 39% Rente 93,973, 44/0 Anl. 106,323, Jtal. 59 Rente 24,45, Oest. Goldr. 963, 4% ung. Goldrente 892, 4/0 Russen 1880 4/0 Russen 1889 97,80, 4°/o unif. Egypt. 489,06, 4% fpanische äußere Anleihe 754, Konvertirte Türken 18,75, Türkishe Loose 7740, 4% priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 531,25, Lombarden 318,75, Lombard. Prioritäten 329,00, Banque ottomane 988,79, Banque de Paris 805,00, Banque d'Escompte 507,50, Credit foncier 1250,00, do. mobilier 425,00, Meridional- Aktien —,—, Panama-Kanai-Akt. 43,75. Panama 5/9 Obl. 34,00, Rio Tinto Akt. 575,00, Suezkanal-Aktien 2323,00, Gaz Parisien 1392, Credit Lyonnais 772,00, Gaz pour le Fr. et l’Etrang. 558,00, _Transatlantique 625,00, B. de Ler 4190, Ville de Paris de 1871 407,00,

abacs Ottom. 288,00, 2 9/6 Conf. Angl. ——. Wechsel auf deutsche Pläze 1221/16, Wechsel auf London kurz 25,32, Cheques auf KLonvon 295,341, Wechsel Wien k. 216,75, do. Amsterdam k. 206,7ò, do. Madrid k, 475,00, Comptoir d’Esconpte neue —,—, Robinfon-Aktien 67,50.

St. Petersburg, 12. August. (W. T. B.) Wechsel London 83,55, Wechsel Berlin 40,924, Wechsel Amsterdam 69,30, Wechsel Paris 33,124, z-Smpértals 6,70, Rufsishe Prämien-Anleihe von 1864 (gesiplt,) 2304. do, von 1886 (gestplt.) 220t, Russ. 11. Orientanl. 109%, do. III. Orientanl. 100è, 4°/s innere Anleihe 877, do. 43 9/9 Bodenkredit- Pfandbriefe 1334, Große Ruff. Eisenb. 214, Ruff. Südwestbahn-Aktien 1112, St. Petersb. Diskb. 617, do. intern. Handelsbank 487, do. Privat-Handels8bk. 284, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2614, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5. _Amftervam, 12. August. (W. £. B.) (Sch{luß- Gourse.) Oest, Papierrente Mai-November verz. 762, Oesterr. Silberrente Jan.-Iult verzl, 78, Oesterr. Goldrente —, 4% ungar. Goldrente —, Russische große Gisenbahnen 123, do. L. Orientanl. 715, do, 11, Orientanl, 713, Konv. Türken 184, 32% bolländishe Anleihe 1013, 5% garant. Transv.- Eifenb.-Oblig. —, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 1335, Marknoten 59,20, Ruf. Zoll-Coupons 1925, Londoner Wechsel kurz 12,112,

New-York, 12. August. (W. T. B.) (Schluß- Seuries Fest. Wechsel auf Lond. Bai 4,831, Cable Transfers 4,88, Wesel auf Paris (60 Tage) 5,208, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9242, 4/9 fund. Anleihe 1234, Canadian Pacific Aktien 792, Centr. Pac. do. 324, Chicago u.

Sis inr

Sms,

St. Paul do. 705, Jllinois Central do. 111, Lake Shore Michig. South do. 1072, Louisville r. Nashville do. 858, N.-Y. Lake Erie u. West. do. 252. N.-Y Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 1025, N.-Y. Cent. u. Hudson River-Aktien 1064, Northern Pacific Pref. do. 803, Norfolk u. Western Pref. do. 603, Philadelphia u. Reading do. 423, St. Louis u. San Francisco Pref. do. zu ¿non Pacific do. 594, Wabash, St. Louis Pac.

ref. do. /

Geld fest, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 9%. (

VBueuos Aires, 12. August. (W. T. B.) Gold- agio 154,

Produkten- und Waaren-Börse.

Verlin, 12. August. Marktpreise na{| Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höchste [Niedrigfte Preise. Per 100 kg für: “M S Richtsiroh . 4160| 3/80 M a eue e E O O 3E 60 rbsen, gelbe zum Kochen. . 1.35 |— [22 |— Speisebohnen, weiße. . . . 140 |— |20 | A S Kartoffel T5073 E75 Rindfleish

von der Keule 1 kg . 1/8] 1/2 Bauhfleisch 1 kg. . 1/40 1|— ene LkE 1/80] 1/20 Kaibfleish 1 kg Ls 1180| 1110 Hammelfleish 1 kg. . 1/70} 1/20 Butter 1&@ 2/60} 1/80 Eier 60 -Stück . è 4—12|— Karpfen 1 kg . ; 2/1401 1/20 Aale A f 2/80] 1/20 Be ú 5 2/1601 1/2 ehte , j 2/40 1| Barse , 1/80 |-— | 60 Schleie , é 2/40 1|— Bleie A 1/40 |— | 60 Krebse 60 Stück . L s 1/50 Verlin, 13. August. (Amtliche Preisfest-

stellung von Getreide, Mebl, Oel, Petrc- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\{luß von Raubweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine {ließen niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 185—198 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 193 M, neuer gelber märiisher 192 ab Bahn bez, per diesen Monat 195,75—191,75 bez, per August-September —, per September-Oktober 186,5—185,9 bez., per, Oktober-November 184,25 —183,5 bez., per November-Dezember 183,75—183 bez, per April-Mai 1891 188,5--189,5—188,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco guter Umsaß, trockener behauptet, klammer {wer verkäuflich. Ter- mine s{chwankend. Gek. 50 t. Kündigungsvreis 166,75 M Loco 150-168 M nach Qual., Liefe- rung8qualität 164 „46, russ. —, tnländ. mittel 156 —158, guter 160—162, ftark Flammer 150 Æ, feiner trockener 163—1645 ab Bahn bez, per diesen Monat 166,75—,25—167—166,5 bez., per August-Septembber —, per September-Oktober 158 5—,29—,75—,25 bez, per Oktober-No- vember 155,25—,5—155 bez, per November-De- zember 152,75—153,25—153 bez, per April-Mai 1891 153—,5—,25 bez.

Gerfte per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130—165 A nach Qual. Futtergerste 131—138 #4

Hafer per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine gut behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 147—-170 # nah Qual. Lieferungs-Quolität 153 f, pommerscher mittel bis guter —, feiner —, per diesen Monat 146,25—,5 bez., per August- September —, ver September- Oktober 137,75—,25 —,79 bez., per Oktober-November 134,75—135,25— 135 bez., ber November-Dezember 133,95—134 bez., per Dezember-Januar —, per April-Mai 1891

133,25—134 bez. l

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine till. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 115 A Loco 120—124 M na Qual., per diesen Monat —, per August-September —, per September-Oktober 116,75—,5 bez., per Oktober-November 118 1, per November-Dezember 119,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170—200 #4, Futterwaare 156—166 «A nach Qualität. :

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Sack. Kündigungépreis #4, per diesen Monat 22,65 bez, per August-September —, per September- Oktober 21,8 bez., per Oktober-November 21,45 bez, per November-Dezember —. Rüböl per 109 kg mit Faß, ern schwäher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß 62 bez., loco ohne Faß —, per diefen Monat 59,5 bez., per August-September —, per September-Oktober 58,5—58—,3 bez, , per Oktober-November 55—54,7 bez. , per November- Dezember 53,8—,4—53,5 bez, per April-Mai 53,5

Termine etwas

—,2 bez.

Petroleum. (NRaffinirtes Standard white} ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr, Ter- mine —. Gefünd. kg. Kündigungbpreis -—-- „6

Loco -&, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 #4 BVerbrauchsabgabe per 1601 à 100 % = 10000 % nad Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis —,— 4 Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Auguft-September —. Spiritus mit 70 „« Verbraucsabgabe per 100 1 à 100% == 10 000 % nah Tralles. Gefkünd. 1. Kündigungspreis —,—. Loco ohnc Faß 40,5 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100/06 = 10 000% na Trailes. Gekünd. 1 Kündigungspreis G Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September-Oktober —. Spiritus mit 70 4 Verbraucsabgabe. Steigend. Gekündigt 1. Kündigungspreis #4 Loco mit Faß MÆ, per diesen Monat und Auguft-September 39,1—,5—,4 bez., per September 39,1—,5—,4 bez., Le September-Oktober 38,4—,7 bez., per Oktober- ovember 35,7—,9—,8 bez., per November-Dezember 34,6—,8 bez, per Januar-Februar 1891 —, per April-Mai 1891 35,5—,7 bez. ; Weizenmehl Nr. 00 28—26,5 bez., Nr. 0 26,25 —295 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23—22,5, do. feiae Marken Nr. 0 u. i 2425—23 bez. Nr. 0 12 M

s

Königsberg, 12. August. (W. T. B.) Ge-

treidemarkt. Weiten unveränd. Roggen et. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 146. e unveränd. Hafer flau, loco pr.

2000 Pfd. Zollgewiht 136,00. Weiße Erbsen pr. 2000 j Es unverändert. Spiritus pr. 100 1 100% 59,50, pr. Aug. 59,25, pr. September 59,00.

Danzig, 12. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco höher. Umsaß 10000 To., bunt und hellfarbig 178—183, do. hellbunt 185—188, do. holhbunt und glasig 191—194, pr. September- . Transit 145,00, pr. April-Mai Transit 146,590. Roggen loco fester, inländisher pr. 120 Pfd. 142—148, do. poln. oder ruf. Transit 106—109, do. pr. Sept.-Okt. 120 Pfd. Transit 102. pr. April-Mai Rübsen loco 215. Serste loco inländische —,—. Große loco —.

afer loco —. oco kontingentirter 58,00, nit kontingentirter 38,50.

Stettin, 12. August. (W. T. B) Getreide- marki, Weizen fest, loco 185—190, do. - per August 199,00 do. pr. Sept.-Oktober 183,50. Roggen fest, loco 130—156, do. pr. August - 158,50, do. per Sept.-Okt, 154,00. Pomm. Hafer loco 140—147, Rübsl höher, pr. August 59,59, per September - Oktober 58,00. Spiritus till; loco ohne Faß mit 50 4 Konsumfteuer 58,60, mit 70 Konsumfteuex 38,80, pr. August-September 70 G Konsumsteuer 37,80, pr. Septbr „Oktober mit 70 Konsumst. 36,80. Petroleum loco 11,60.

Posen, 12 August. (W. T. B.) Spiritus [loco ohne Faß 50er 59,10, do. loco ohne Faß TOer 39,10. Matt.

Magdeburg, 12. August. (W. T. B.) Zudcker- bericht. Kornzucker exkl., von 92%/ —,—, Kornzudcker, exkl, 88 9/4 Rendement —,—, Nachprodukte, exkl, 75% Rendem. 15,60. Fest. Brodraff. L. 30, Gem. Raffinade IT. mit Faß 28,75, gem. Melis I. mit Faß 27,25. Sehr fest bei kleinem Angebot. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 14,30 bez.,, 14,35 Br., pr. September 13,85 bez, 13,874 Br.,, pr. Oktober 12,70 bez. 12,724 Br., pr. November-Dezember 12,35 bez., 12,374 Br. Fest.

Köln, 12 August. (W. T. B} Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 22,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,05, pr. März —,—. Roggen hiefiger loco 17,75, fremder loco 18 25, pr. November 15,15, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,590 MRübs!l loco 67,09, pr. Oktober 60,00, pr. Mai 55,60.

Bremen, 12. August. (W. T. B.) Petro- leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,75 Br.

Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Getreide- markt. eizen loco fest, holsteinisher loco neuz: 210—220.- Roggen loco fest, mecklenb. loco neuer 180 185, russisher loco fest, 116-118 Hafer fes. Gerste fes. Nüböl (unvz) fest, loco 63. Spiritus fest, pr. August-Septbr. 27 Br., pr. September-Oktober 26Ì Br, pr. Oktober-Novbr. 254 Br., pr. No- vember-Dezember 23} Br.,, Kaffee fest, Umsaß 3900 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,70 Br., pr, September-Dezember 6,95 Br.

Hamburg, 12. August. (W. T. B,) (Nat- mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 89, pr. September 883, pr. Dezember 81, pr. März 1891 787, Behauptet.

Zudermarkt. Rüben - Robzucker L. Produkt Basis 88 9% Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,30, pr. Oktober 12,722, pr. Dezember 12,323, pr. März 1891 12,574. Fest.

Wien, 12 August. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 7,30 Gd., 7,35 Br., pr. Frühjahr 7,70 Gd., 7,75 Br. Roggen pr. Herbst 6,05 Gd., 6,10 Br., pr. Frühjahr 6,32 Gd., 6,37 Br. Mais pr. Juni-Juli 5,75 Gd,, L Br., E Gd,, ati

afer pr, Her ¡ 1 0, r., pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,75 Br.

Loudou, 12. August. (W. T. B.) 96% Java- ¿uder 153 fest, Müben-Rohzucker loco 14} fest, Cbhili-Kupfer 575, pr. 3 Monat 58.

Liverpool, 12. August. (W. T. B.) Baum- wolle. (SHlußberiht.) Umfayß 8000 B,, davon für Spekulation und Export 10c0 B. Fest, Middl. amerik. Lieferung: August-September 62/64. September-Oktober 63/64, Oktober-November 929/33, November-Dezember sF, Dezember-Januar 555/64, Januar-Februar 555/64, Februar-März 53, März- April 57/4 d. Alles Verkäuferpreise.

Liverpool , 12. August. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen 1—1è d., Mais 3 d. höher, Mehl fest.

Glasgow, 12. August. (W. T. B.) Roheisen A) O numbres warrants 47 \h. 8 d. bis

Sull, 12. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen # h. böber.

Paris, 12, August. (W. T. B.) (S@lußberi{t.) Rohzucker 88% fest, loco 35,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. August 39,25, pr. September 37,75, pr. Oktober-Januar 35,00, pr. Januar-April 35,624,

St. Petersburg, 12. August. (W. T. B) Produkteumarkt. Talg loco 46,00, pr. August

_ Weizen loco 10,00. Roggen koco 6,75. Hafer loco 4,10. Hanf loco 42,06. Leinsaat [oco 11,60. _Amsierdam, 12, August. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 562,

Amsterdam, 12. August, (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 211. Roggen pr. Oktober 133à134à133àä132, pr. März 131130.

New-York, 12, August (W. L. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New-York 12}, do. in New-Orleans 113, Raff. Petroleum 70 °/2 Abel Test in New-York 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,50, do. Pipe line CGertificates pr. Sept. 903, Fest. Schmalz loco 6,42, do. Robe und Brothers 6,80. Zudec (fair refining Muscovados) 415/16, Viais (New) 558. Rother Winterweizen loco 1057 Kaffee (Fair Bio 205. Mehl 3 D. 30 C. Getreidefraht 14, Kupfer pr. Septbr. 16,90 nom. Weizen pr. Fus 1032, pr. Sept. 104, pr. Dezbr. 1063. Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. Septbr. 17,57, pr. November 16,22.

Eiseubahn-Eiunahmen.

Lübeck - BVücheuner Fd) Gele aft. Im Juli cr. provisor. 458 563 4 (— 13 228) M,

North-Western do. 1094, Chicago Milwaukee u.

böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 bg br, inkl. Sa.

bis ult, Juli cr, 2701 555 (+ 136 601) 46

Spiritus pr. 10 000 Liter-Prozent

| |

! |

Königlich

S /

Deut

scher Reichs-Anzeiger

und

Alle Post-Anstalten nehmen Kesteliung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

5W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Das Abonvement beträgt vierteljährlih 4 A 50 O

Einzelne Uummern kosten 25 L

¿ 195.

M e ———————————————_——————— —- Insertionspreis für den Kaum eiuer Druzeile 360 „. | Inserate nimmt an: die Köuigliche Expedition | des Deutschen Reihs-Anzeisers © * j | und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers j (I D ATRZCE 11/18 j Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. I S E o s-A e S ——=—— M

Berlin, Donnerstag, den 14. August, Abends.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Kramackie- wicz zu Posen den Rotken Adler-Orden viertec Klasse; dem Major Castendyck, Artillerie-Regiment Nr. 10, bisher vom Kriegs-Ministerium, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem evange- lischen Lehrer und Kantor Quehl Witßenhausen den Königlichen Haus - Ordens von webel Schönbrunn von der Halbinvaliden - Abtheilung des Garde - Corps, zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold ; sowie dem pensionirten an -Qussübrer Berkenhagen zu Köln und dem pensionirten

früher zu Freimersdorf im Landkreise Köln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Kreise

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Staats-Minister und Minister des Jnnern Herrfurth die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Japan Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne zu ertheilen.

Bataillons - Commandeur im Fuß-

zu Gertenbach im «Inhaber des dem Feld-

Adler der Hohenzollern ; Inspektor der Militär - Arrest - Anstalt

ahnwärter Breuer zu Buschbell,

behringen der

Bekanntmachung.

Am 10. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn- Direktion zu Erfurt an der Bahnstrecke Bufleben—Großen- Haltepunkt Warza für den Personenverkehr

eröffnet worden.

betreffend die dem Reichsgeseße vom 22. Juni die Jnvaliditäts- und Altersversicherung.

Jn Ausführung des Reichsgeseßes vom 22. Juni 1889, beireffend die Jnvaliditäts- und Altersversicherung, verordnet

der Senat in Gemäßheit 6 D 138 des Gesetes:

Als Kommunal-Aufsichtsbehörde fungirt die Polizei- kommission des Senats.

8, 3, __Das Landgebiet ist als weiterer Kommunalverband im Sinne des Gesezes anzusehen. ;

Die Befugnisse der höheren Verwaltungsbehörde werden der Polizeikommisjion des Senats überwiesen, soweit sih nicht der Senat dieselben R Ia (8. 1).

__ Die Geschäfte der unteren Verwaltungsbehörde werden Für die Stadt Bremen der Polizei-Direftion, gebiet dem Landherrn, für die Hafenstädte den Stadträthen

Berlin, den 13. August 1890. In Vertretung des- Präsidenten des Reichs-Eisenbahnanits :

Der Senat übernimmt die der Landes-Centralbehörde zu- stehenden Geschäfte und die Geschäfte der höheren Verwal- tungsbehörde in Beziehung Q N 8. 122 des Gesetes.

zugewiesen.

8. 6. Als Orts-Polizeibehörde sind für die Stadt Bremen die Polizei-Direktion, Hafenstädte die Aemter O

Als Gemeindebehörde fungiren in der Stadt Bremen die Distrikts-:Polizeikommissäre, Vorsteher,

tragsmarken im

Geseges wird für das Landgebiet dem Landherrn, Stadträthen übertragen.

Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats vom 22. und bekannt gemacht am 25. Juli 1890.

Bekanntma

städt

JInva

iditäts- und

in den Hafenstädten a Stadträthe.

Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungskarten (8. 103, 8. 105 des Geseßes) und die Entwerthung der Bei- Falle der §8. 117, Absay 4, und 8. 120 des

chung des von den drei freien Hanse- en abges{chlossenen Vertrages über die Errich- tung einer gemeinsamen Anstalt für die Jnvali- ditäts- und Altersversiherung.

Nachdem von den drei betreffend die Erri

Deutsches Reich.

Sulz.

Verordnung,

Zuständigkeit der Behörden nach 1889, betreffend

für das Land-

für das Landgebiet der Landherr, für die

im Landgebiete die Gemeinde-

die Stadt Bremen der Polizei-Direktion, für für die Häfenstädte den

freien Hansestädten ein Vertrag,

worden isi, wird derselbe hierdurch zur öffentlihen Kunde

gebracht:

Die Senate der freien und Hanjestädte Bremen, Lübeckx und Hamburg haben wegen Errichtung einer gemeinsamen Anstalt für die Javaliditäts- und Alters-

verfiherung Verhandlungen eingeleitet und zu diesem Zwecke zu ihren Kommissaren bestellt :

Der Senat der freien Hansestadt Bremen :

Herrn Senator Friedrih August Schulgz.

Der Senat der freien und Hansestadt Lübeck:

Herrn Senator Dr. Karl Peter Klügmann.

Der Senat der freien und Hansestadt Hamburg:

Herrn SenatorDr. FriedrichAlfred Lappenberg.

Von denselben ist der nachstehende Vertrag unter Vor- behalt allseitiger ia PoeGloiei worden.

riitel 1,

Für die freien und Hansestädte Bremen, Lübeck und Ham- burg wird mit dem Jnkrafttreten des Reichsgeseßes über die Jnvaliditäts- und Altersversicherung eine gemeinschaftliche An- stalt unter der Bezeihnung „Hanseatische Versicherungs- anstalt“ errichtet.

Artikel 2.

Der Siz der Anftalt ist in Lübe ck. E Artikel 3.

__ Die Anstellung der dem Vorstande angehörenden Beamten, die Feststellung ihrer Bezüge, die Bestimmung über eine von denselben zu leistende Sicherheit, ihre Verseßung in den Ruhe- stand sowie die Entlassung der Beamten erfolgt dur den Senat zu Lübeck im Einvernehnten mit den Senaten zu Bremen und Hamburg.

Die Anstellungs:Ürkunden werden von dem Senat zu Lübeck im Auftrage der Senate der freien und Hansestädte unterzeichnet.

Für die dienstlichen Verhältnisse der dem Vorstande an- gehörenden Beamten sind die in Lübeck geltenden Vorschriften maßgebend, doch findet eine Verpflihtung der Beamten zur Entrichtung von Beiträgen zur Wittwen- und Waisen- versorgung nicht statt.

Der Senat zu Lübeck übernimmt die Wahrnehmungen der den Beamten vorgeseßten Dienstbehörde.

Artikel 4.

Die Anzahl der Vertreter in dem über das Statut be- schließenden Ausshusse und deren erste und zweite Ersaßz- männer wird auf

je 8 Arbeitgeber und E Versicherte für Hamburg,

je / f E Z 2 O, 16 "” " 1 / ü [4 festgestellt. Í Artikel 5.

Für die Ernennung von Staatskommissaren b: darf es des Einverständnisses der Senate, bevor um das Einvernehmen des Reichskanzlers nahgesuht wird.

Artikel 6.

Von den Vorschüssen zur Bestreitung der Kosten für die erste Einrichtung der S elidetunaaan bali übernimmt Lübeck ein Elftel, Bremen zwei E u Hamburg acht Elsftel.

rtikel 7.

Von zehn zu zehn Jahren, deren Lauf mit dem Jnkraft- treten des Gesetzes über die Invaliditäts: und Altersversicherung beginnt, ist der vorstehende Vertrag kündbar. Die Kündigung muß mindestens ein Jahr vor Ablauf des zehnjährigen Zeit- abschuittes erfolgt sein.

Artikel 8,

Der vorliegende Vertrag isst in dreifacher Ausfertigung von den Komniissaren eigenhändig unterzeichnet und besiegelt worden und soll alsbald den Senaten zur Ratifikation vor- gelegt werden.

So geschehen zu Hamaura am 4. Mai 1890.

9, (geb) Klügmann, Dr, (L. S, gez.) Schul 8. (L. S. (gez.) Lappenberg.

Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats

am 25. und bekannt gemacht am 31. Juli 1890.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den bisherigen Oberlehrer am Köllnishen Gymnasium zu Berlin und Privatdozenten an der Friedrich - Wilhelms- Universität daselbst, Professor Dr. Gustav Jahn zum ordent- lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Königsberg zu ernennen; ferner / dem Kommerzien-Rath Dr, Heinrich Arnold Eduard Y hg g Dülken den Charakter als Geheimer Kommerzien- ath, un :

dem Fabrikbesißer Karl Delius zu Aachen den Cha- rakter als Kommerzien-Rath zu verleihen ; sowie in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Gelsenkirchen getroffenen Wahl den Gerichts-Assessor Michael

in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Merscheid getroffenen Wahl den Oekonomen Hugo Hammes- fahr in Bavert als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Merscheid, und

in Folge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Remscheid getroffenea Wahl den Stadtverordneten, Rentner - Eberhard Riecke daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Remscheid für die geseßlihe Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium des Jnnern.

Auf Grund eines Beschlusses des Bundesraths vom 3. d. M. finde: am 1. Dezember d. J. wiederum eine all ge- meine Volkszählung im Deutschen Reich statt. Dieselbe wird in ähnliher Weise wie die Volkszählungen der früheren Jahre zur Ausführung gelangen. Die (in je drei Exemplaren angeschlossenen), bei der Zählung zur Verwendung kommenden Formulare und Anweisungen, und zwar:

1) die Zählfarte A für in der Haus-

5 Diese Zähl-

haltung Anwesende, ! E

2) die Zählkarte a für aus der Haus- eigen L __ haltung vorübergehend Abwesende, ai E 3) das Haushaltungs-Verzeihniß B, ZählbriefeD.

4) der Zählbrief D mit der Anleitung C, 5) die Anweisung für Zähler E,

6) die Kontrolliste für Zähler F,

S die Ortsliste G und

8) die Anweisung für die Behörden H, ergeben hierüber das Nähere.

Indem ih Ew. Hochwohlgeboren ergebenst ersuche, nah Maßgabe der leßtgedachten Anweisung die erforderlichen Ver- fügungen an die Kreisbehörden unter Beifügung von je drei Exemplaren der Zählpapiere ergehen zu lassen, bemerke ih Betreffs einzelner Punkte noch Folgendes:

1) Um den Ortsbehörden vor der Vollendung der Auf-

bereitung und Veröffentlihung der Zählungsergebnisse dur das Königliche Statistishe Bureau einige Kenntniß des Er- gebnisses zu verschaffen, werden, wie dies schon in den Jahren 1880 und 1885 geschehen ist, doppelte Exemplare von ähler- Kontrollisten verabreiht, damit das eine von den Zählern als Konzept benußt und später von der Ortsbehörde zurü behalten werden, die Reinschrift aber alsbald hierher an das Königliche Statistishe Bureau gelangen kann. __ Die Herstellung von zwei Exemplaren der Zähler: Kontrol- liste muß jedoch, wenn der angedeutete Zweck erreiht werden soll, Seitens der Ortsbehörde bezw. Zählkommission den Zählern zur Pflicht gemacht werden.

Abgesehen hiervon wird vom Königlichen Statistischen Bureau auch dieses Mal dafür Vorsorge getroffen werden, daß möglihst bald nah der Zählung den Vorständen aller Gemeinden mit 2000 und mehr Einwohnern handschriftliche Vebersichten des endgültigen Hauptergebnisses der Zählun nah dem Muster der Anlage K zugestellt werden, ohne da es eines weiteren Antrages bedarf. Den Kreisbehörden werden handschriftlihe Uebersihten der endgültigen Ergebnisse der Zählung nah dem Muster der Anlage T zugehen.

2) Für jede Stadt, jede Landgemeinde und jeden selbst- ständigen Gulsbezirk ist bei der bevorstehenden Zählung, wie hon im Jahre 1885 geschehen ist, von der Ortsbehörde bezw. der e auf Grund der Zähler-Kontrollisten F eine Ortsliste G zusammenzustellen und dur Unterschrift zu beglaubigen.

Ebenso soll wie im Jahre 1885 bei der Absendung der Kontrollisten F an das Königliche Statistishe Bureau ein Verzeichniß sämmtlicher zum Kreise gehöriger Städte, Land- gemeinden und Gutsbezirke eingereiht werden. Die sorgfältige Aufstellung dieses Verzeichnisses ist den Kreisbehörden zur ganz besonderen Pflicht zu machen. / :

Der unter D 2 der Anweisung für die Behörden U edachten Ansp:ahe an die Bevölkerung ist nicht nur durch bdruck in dem Amtsblatt und den Kreisblättern, sondern

auch durch Verlesen in den Gemeindeversammlungen, Be- sprehung in den Schulen und auf andere geeignete Weise die größtmögliche Verbreitung zu geben. Namentlih wird hierbei der unter der Bevölkerung noch immer verbreiteten irrthüm- lihen Annahme entgegenzutreten sein, daß die Volkszählung zu irgend welchen steuerlihen Zwecken erfolge.

) Es darf erwartet werden, daß auch für die Volks- zählung am 1. Dezember d. J. sich Personen in genügender Anzahl finden werden, welhe das Amt eines Zählers als Ehrenamt zu übernehmen bereit sind. /

Die Ausführung der Volkszählung innerhalb der einzelnen Gemeinden und Gutsbezirke ist Sache der leßteren, und sind dieselben verpflichtet, die durch die Annahme von Zählern etwa entstehenden Kosten zu übernehmen. Remunerationen an Zähler, welhe zur unentgeltlihen Uebernahme dieses Ehrenamts nicht bereit sind, können weder aus der Reichs- kasse noch aus der Landeskasse beanspruht werden. Darüber, inwieweit besonders bedrängten Gemeinden ausnahmsweise aus dem Volkszählungsfonds eine Beihülfe zu dem vor-

tung einer gemeinsamen Anstalt für die [tersversicherung, abgeschlossen und ratifizirt

Breidenbach in Köln als besoldeten Beigeordneten der Stadt Gelsenkirchen für die geseglihe Amtsdauer von zwölf Jahren,

bezeihneten Zweck in Aussicht gestellt werden kann, behalte ih mix besondere Verfügung vor.