1890 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengeselisaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden na Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträce aus dem Königreih Sacbsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöWentlih, Dienstags bezw, Sonn-

abends, die legteren monatli.

Aachen. Bei Nr. 2005 des Gesells@aftsregisters, woselbst die ofene Handelsgefells@aft unter der Firma „Mathar &Schürhoff““ mit dem Sitze zu Vachenu verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- Gesellschaft d durch gegenseitige

er Schürkboff in Aacen seßt das Handels ge\ck{äft unter der Firma Max Schürhßoff fort.

Unter Nr. 4644 des Firmenregisters wurde die

merêt: Die Uebereinkunft

aufgelöst.

Firma „Max Schürhoff“

Niederlassung „Aachen“ j der Kaufmann Max S@ürkoff zu Naben einge-

& tragen.

Zlachen, den 12. August 1890. Königlihes Amtsgeriht. Abtbeilung V.

Aachen.

getragen.

Aachen, den 13. August 1890. Königl:Þes Amtsgeri@t. V.

Altena i./Wests. regifter ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma (Friedrich Thomée“ in Col. 4 vermerkt worden:

Die Erkcn der Gesellshafter Weinhändler Ulkert eborene Tboméz, sind Lia t Antbeil an dem Gesell- scaftévermögen dem Gesellsbaster Kommerzienrath Heinrih Thomée zu Werdobl übertragen. getragen zufolge Verfügung vom 6. August 1890 ir. 16 Band IV. Seite 22 am

Altena i./Westf., den 7. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Möller und A

geschieden und haken i

ea. Vi 9 7. August 1890.

Ballensteät. Sandelêriterliche

Bekanntmachung. Auf Fol. 555 des bei dem unterzcibneten Gerit

geführten Handelsregisters ist heute Folgendes ein-

getragen:

Tie Firma E. F. Haase zu Bernburg (In- haber Kaufmann Erdmann Haase, Herzogl. Hof- lieferant daselbst) hat zu Alexi@bad eine Zweig- niederlofsung errichtet.

Ballenstedt, den 12. August 1890.

Herzoglih Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin.

nna,

Handel®regifter des Königlichen Amtsgerichts A. zu Berlin. 12, August 1890 iît

Zufolge Verfügurg vom

om selber Tage in unser Gesellshaftêregist:-r unter Nr. 12 362 Folgendes cingetragen :

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Friedländer & Oppenheimer

am 9. August 1890 begründeten offenen Hande[8- gesellschaft (Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 80) sind der Kaufmann Abrabam Friedländer und der Kaufmann Isidor Oppenheimer, Beide zu Berlin.

Zufolge Verfügung vcm 15. August 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gefelischaftsregister ist unter Nr. 9731, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma:

Î Eugen Lewald & mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein-

getragen:

Die Handels8gesellschaft ist dur gegenseitige

Uebereinkunft aufçelöft.

In unser Gesellshastéregister ist unter Nr. 10 958, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Schipke & Loll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge»

tragen :

Die Handelsgefellschaft is durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

In unser

getragen:

Das Handelsgeschäft if durch Vertrag auf

"den Apotheker Rudolph

übergegangen, wel{er dasselbe unter der Firma :

Engel Apotheke

Rudolph Strauch

fortseßt. Vergleiche Nr. 20 924 des Firmerregisters, Demnä@ft ist in unser Firmenregister

Nr. 20 924 die Handlung in F

Engel Apotheke

Nudolph Strauch

mit dem Sige ¡u Berlin und als deren Inhaber

der Apotheker Rudolph Strau zu Berlin ein-

getragen worden.

Die Eesellsafter der hierselbft unter der Firma: Neumaun, Hennig «& C°_

2 1890 begründeten offenen Hoandels8-

esellfchaft(Geshäftelokal : Reichenbergerstraße Nr 47)

ind der Kaufmann Hans Neumann, der Vergolder

Kaufmann Max Leonhard,

Juli

am 1.

Louis Hennig und der

fäwmtlic zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 12 370 des Gc sellshaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenre Verlin unter Nr. 20

deren Inhaber

der

gister ist mit dem Sitze zu 923 die F B Eruft Sämanu

(Geschäftélokal: Schwerinstrafe Nr. 5) und als i Kaufmann Sämarn zu Berlin eingetragen worden,

und als d¿ren Inbaber

Urter Nr. 4645 des Firmenregisters wurde die Firma „W. Lahßayc“‘ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilkelm Lahaye in

In unfer

er Firmenregister is unter Nr. 13 220, woselbft die Handlung in Firma:

Engel Apotheke

: : Emil Gract

mit dem Sige zu Berlin vermerkt ftebt, ein-

[28524]

Kaufmann Mar

mit dem Orte der

[28523]

Aachen cin-

[28525]

Gesellschafts-

au§s-

Ein-

[28526]

[28643]

Strau zu Berlin

G unter irma;

irma;

Ernst Heinri

Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 20035 die Firma: Guftav Krüger Nachflg. Berlin, den 15. August 1890. Königliches G I. Abtheilung 56. ende.

Berlin. Bekanntmachung. [28529] In unfer Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 223 die Handelsgesellshaft in Firma Towski «& Keck wit dem Sitze zu Deutsh-Wilmersdorf verzeihnet stebt, ist Folgendes eingetragen worden: Der Töpfermcister Gustav Keck ift aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist dieselbe jeit dem 16. Juli 1890 aufgelöst. « Der Kaufmann Robert Towski seßt das Handel8gef{äft unter unveränderter Firma fort. Hierauf ist in unser Firmenregister unter Nr. 578 die Firma „Totvski & Ke“ mit dem Sitze in Deutsh-Wilmersdorf und als deren Inhaber der AGUMIAE Robert Towéki zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 12. Augnst 1890, Königliches Amtsgericht T1. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [28528]

In unser Firnmerregister ist unter Nr. 579 die Firma Berliner Terrazzo & Mosaikwaaren Fakrik Kurt Voeclfkerlirg mit dem Sitze zu Nixdorf uad als deren Inkaber der Kausmann Cbristian Wilhelm Kurt Voe!kerling zu Rirxdorf eingetragen worden.

Berlin, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht 1T., Abtheilung PVIII.

Bernburg. Sandelêrichterlihe [28527] Bekanntmachnng. ;

Fol. 960 des bicsigen Handelsregisters ist heute die Firma H. Werner in Hecklingen und als deren Inhaber dec Kaufmann Hermann Werner daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 14. August 1890. =

Herzoglich s Amt3geri@®t. Aue.

Beuthen O./S. Bcfannutmahung. [28585] In unser Firmenregister is unter laufende Nr. 2440 die Firma A. J. Wieczorek zu Beuthen O./S. und als deren InkaLer der Kauf- mann JIobarn Wieczorck zu Beuthen O./S. am 15, August 1890 eingetragen worden. Veuthcn O./S., den 15. August 1890. Königliches Amtsgericht.

BresIau. Vekanuntmahung. [28531] In unser Firmenregifter ist bei Nr. 3114 das Er- löschen der Firma Sugo Schreitex hier beute eingetragen worden. Breslau, den 12. August 1899,

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Vekanntmacuug. {28530] In unser Firmenregister ift heute eingetragen worden : - a. bei Nr. 4307, betrcfffend die Firma Anton Moschner & C°_ hier : Das Gescêft ijt unter der biéherigen Firma: Anton Moschner & C°_ auf ten Kaufmann Conrad Kruse zu Bresiau durch Erbgang übergegangen, b. unter Nr. 8059 die Firma Anton Meoschner «& C°_ hier und als deren Inhaber der Kauf- mann Conrad Krusche zu Breslau, Breslau, den 12. August 1890, Königliches Amtsgericht.

BresIatu. Bekauntmachung. [28532] In unser Firmenregifter ist bei Nr. 5535 das Erlöschen der Firma Aloys Herrmaun hier beute eingetragen worden. Breslau, den 13. August 1890,

Königliches Amtsgericht.

Buer i. W. Handelsregifter [28533] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregister ift unter Nr. 31 die Firma Josef Ullrich und als deren Inhaber dcr Kaufmann Iosef Ulirih zu Gladbeck am 14. August 1890 eingetragen.

Bunzlau. Bekauntmachung. [28535] In unser Firmenregister ist unter Nr. 365 (Firma „Wilhelm Nessig“‘)) in Colonne 6 beute Nach- stehendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durh Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Croce zu Bunzlau Übergegangen, welcher dasselbe unter der bis- herigen Firma „Wilhelm Nessig““ fortsetzt.

Demnâcst ift bei Nr. 406 des Firmenregisters die Firma „Wilhelm Ressig“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inbaber der Kaufmann Bernhard Croce zu Vunzlau eingetragen worden, Bunzlau, den 9, August 1820.

Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Befanutmachung. [28534] Zu der unter Nr. 109 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Puls «& Lacombe zu Neuen- kirchen ist berichtigend vermerkt, daß ein Jeder der beiden Gesellsckafter für si allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Burgsteinfurt, 13. August 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

: [28536] Oeffentliche Vekanntmachung. 4 Handelsregifter des Königliczen Amtsgerichts Eisleben. , Zufolge Verfügung vom 183. August 1890 ift beute in unserem Gesellsdaftsregister unter Nr. 137 fol- gende Eintragung bewirkt ; Firma der Ge!ellshaft: Vuschan & Rath. Sig der Gesellschaft: Eisleben, Rechtéverbältnisse der Gescllschaft : Die Géesellsafter sind: a. der Tiefbauunternehmer Friedri Buschan, b. der Gaftwirih Fricdrihß Rath, : Beide zu Eisleben. Die Gefellshaft bat am 25. Juli 1890 begcennen. Eisleben, am 14. August 1890.

Eisleben.

Königlihes Amtsgericht.

- Ei Lr gr eg Derr ammr nere rg a T R C I A C I T T A S E Aw Ra "e eer P E E E GERIE L R? 7E I E M DE

Eschweiler. Bekanntmachung. 128537]

Das unter Nr. 102 des Firmenregisters einaetra- gene Handelegeschäft unter der Firma „Gebr. Sinn“ zu Eschweiler ist durch Vertrag auf den Kaufznann Heirrih Lingemann zu Eschweiler Übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Lingemann“‘ fortsegt. Erstere Firma wurde bei Nr. 102 des Firmenregisters gelöscht und leßtere uter Nr. 170 dafelbst eingetragen.

Eschweiler, den 14. August 1890.

: Hagen, Gericiss{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

Flensburg. Befanntmachung. [28539]

In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 168, woselbst der Firmeninhaber, Branntweinbrenner und Hcfefabrikant Peter Peterjen in Flensburg für feine Firma P. Petersen daselbst dem Carl Johann Petersezi in Flenéburg Prckura ertheilt hat, vermerkt worden: Die Prokura ift erloschen.

Flensburg, den 13. Auguit 1890.

Königliches Amtsgericht. ALttheilung Ill.

FranKkKsort 2./M. Veröffentlichungen [28538] aus den hiesigen Handelêregistern.

9034. Die biesige Handlung unter der Firma Landauer & Steru“/ ist am 1, ds, Mts. ver- tragëgemöß dem hier wohnenden Kaufmann Carl Macum mit den Aktiven übertragen worden, der die- selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die für die Ehefrau Emma Stern, geb. Landauer, ein- getragene Prokura ift erlofchen.

9035. Aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Gebrüder Rothschild & Söhne“ sind am 1. ds. Mts. die Theiihaber Theodor Rothichild und David Rothscbild ausgetreten.

9036. Die zu Portland im Kreis Cumberland, Staat Maine, Vereinigte Staaten von Nord- amerika, am 21. Dezember 1887 unter der Firma „-Stauley Maunufacturing Company“ errictete Uktiengesellshaft hat dahier eine Zweigniederla}ung urter gleiher Firma erricht:t. Der Sitz der Ge- sellschaft ist Portland im Kreis Cumberlard und im Staate Maine der Vereinigten Staaten4 von Amerika. Gegenstand des Unternebmens ist das Kaufen, Fabriciren, Vermiethen und Verkaufen von Maschinen, der Erwerb, der Betrieb, die Licenz- aebung und Verpachtung von Patentrehten auf Maschinen, ferner der Kauf, Verkauf, der Besiß, die Verpactung und Benutuung von liegendem und unbeweglihem Eigenthum, wel&ecs zum Betriebe der Gescâfte der Gesellilaft nötkig oder dienlih ist, Das Grundkapital besteklt in 900 000 Dollars, eingetheilt in 5000 Stü auf den Namen lautende Aktien, jede im Bekrage von nominal 100 Dollars. Der Vor- stand beñecht aus drei Direktoren, von denen ecincr der Präsident der Gesellschaft ist. Sie werden jährli in der Generalvcrsammlung der Aktionäre dur) Stimmenmehrheit gewählt. Die Gesellschaft ist nah dem in Betract kommenden amerikanischen Gesetze nickt verpflichtet, ihre BekanntmaSungea in den Vlôâttern zu veröffentlißen, Die Lekannts- ma@ungen der Gesellshaft werden unterzeichnet von F. F. Stanlcy, Schaymeister. Die Dauer der Ge- scart ist unbestimmt. Die Gründer der Gesellsckaft sind: Frank F. Stanley, Fabuilant von Swampscott Mass., Amos P. Tapley, Barkier in Lynn Maß, Charles S. Randali, Mitglied des Vereinigten Staaten-Kongreß, New-Bedford Maf, welte die zur Zeit der Errichtvng der Gesellschaft gezeihneten 3 Aktien à 100 Dolla:s übernommen und baar eingezahlt baben, nämli jeder ter Genannten eine Artie à 100 Dollars.

Die übrigen 4997 Aktien waren zur Zeit der Er- ri@tung der Gesells&aft im Besitze des Schatz- meisters F. F. Stanley und sind seitdem 3750 aus- gegeben und voll eingezaklt worden. Der Rest ift in den Händen des Schaßtzmeisters.

Der Vorstand (die Direktoren) sind dermalen : Ames P. Tapley, Bankier von Lynn, Mafs., Prâä- fident; Frauk F. Stanley, Fabrikant ron Swamp- scott, Viaf.; Charles S. Randall, Mitglied des Vereinigten Staaten-Kongrefscs von New-Bedford, Maff. Nach den in Betra&t kommenden amerika- nischen Gesetzen bestebt kein Aufsichtsrath neben oder unter der Ti:cktion. Der Vorftand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Gesell- \ckast, indem unter die Worte: „Stanlcy Manufac- turing Compary* der Schazmcister F. F. Stanley seinen Namen sctzt.

9037. Seitens der hiesigen Firma „Exporthans Sencfelder Friedr. Krebs“ sind die hier wohnen- den Kaufleute Hermann Krebs und Paul Müller zu Kollektivprekuristen bestellt.

9038. Der bier wohnende Agent und Kaufmann Wilbelm Glücklih betreibt seit dem Jahre 1880 biersclbst eine Handlung unter der Firma „Wilhelm Glüctlih““,

Frankfurt a. /M., den 9. August 1890.

Königliches Umtsgeriht. Abtheilung 1V.

[28540] Gandersheim. Unter tem beutigen Tage sind folgende Firmen in das hiesige Handelsregister ein- getragen :

1) Bl. 53 unter Nr. 52 die Firma „C. Köhler“ als deren Inhaber der Kaufmaun Carl Köhler bie- selbst und als Ort ter Nieterlassung Gandersheim.

2) Bl. 54 unter Nr. 53 die e August Ur- bau, als deren Inbaber der Hof-Damastfabrikant August Urban hiejelbsst und a!s Ort der Nieder- lassung Gandersheiur.

3) Bl. 55 unter Nr. 54 die Firma A, Diedrich, als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Diedrich N und als Ort der Niederlassung Gauders-

cim.

4) Bl, 56 unter Nr. 55 die Firma Wilh. Kolle, als deren Inhaber der Lederfabrikant Wilhelm Kolle E und als Ort dec Niederlassung Ganders-

eim.

5) Bl. 57 unter Nr. 56 die Firma Aug. Westphal, als deren Inhaber der Kaufmann August Westphal bieselbst und als Ort der Nieder- laîîung Gandersheim.

Gandersheim, den 13. August 1890.

Herzoglies Amtsgericht. (Unterschrift.)

7 [28541] Glegau. Im Prokurenregister ist heut Max Kronheim zu Glogau als Prokurist der Firma V. Kronhcim hier cingctragen worden. G!ogan, den 9. August 1890, Königliches Amtegerit,

GrossaImerode. Sandel8register. [285427 Nr. 69. Firma Vereinigte Großalmeroder Thouwerke (vorm. Gebrüder Gundlah uud H. Macco & C°) zu Großalmerode: Die am 1. März 1890 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals von 700000 4 auf 1 400 000 (Cine Million vierhunderttausend) Mark hat ftattgefunden.

Eingetragen auf Grurd der Anmeldung vonx 24./25. Juli und 8./13. August 1890 (Firmen- Akte: Nr. 69 Band Ik. Blatt 33) am 14 August 1890.

Großalmerode, den 14 August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i/W. Sandel8regifter (28544) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. __ Eingettagen am 14, August 1890. Die unter Nr. 888 des Firmenregisters Hagen unter der Firma Albert Steines eingetragene Zweigniederlbssung zu Hagen ist aufgehoben.

EHalberstadt. SBefanntmahung. [28543E

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 310 die von dem Kaufmann Benno Gersmann zu Berlin, Spandauerbrücke Ne. 8, und dem Kaufmann Louis Vaas zu Magdeburg, Sternstraz2 Nr. 15, in Sörwanebeck am 24. Avril 1899 unter der Firmæ e-DSerêmanun u. Saas“ errihtete ofene Handelss gesellsbaft eirgetragen worden.

Halberftadt, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht. V1.

Kottbus. Vekanntmachung. [285453 In unserem Gesellschaftsregister ist felgende Ein- tragung bewicft: Nr. 213. Firma: Baucr & John. Sit ver Gisellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gefell schaft : Die Gefelschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Bauer, 2) der Kaufmann Hellmuth Jehn zu Kottbus. Die Gefellschaft bat am 1. Auguft 1890 begonnen.. Eingetragen zufolae Verfügung vom 15. August 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 15. August 1890. Königliches Amtsgericht.

[28546] Krefeld. Der Kaufmann Paul Rau in Krefeld wohnhaft, hat als der alleinige persônlih haftende Theilhaber mit einem Kommanditisten unterm 11. August 18390 eine Kommanditegesellshaît sub Firma Nau «&© Cie mit dem Site in Krefeld errihtet und zualeiw dem Kaufmann Anton Hamers bierselbst die Ermättigung ertheilt, die Firma Rau & Cie per procura zu zeichnen. Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1910 des Handels-Gesellschafts- und sub Nr. 1465 des Prokurenregisters hiesigcr Stelle cin- getragen. Krefeld, den 12. Auguft 1890. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 72 eingetragene Fuma W. Rahnert in Jägerndorf heute gelö\ch{t worden. Lötven, den 7. August 1830. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. [28547]

In unfer Ficmenregister sind folgende Firmen, nämlich:

a. unter Nr. 81: Hintermühle CanterêEdorf, E. Girnt, und als deren Inhaber der Müller- meifter Ernft Girnt in Cantersdorf,

b. unter Nr. 82: Max Reimann zu Jägern- dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reimann zu Jägerndorf,

c. unter Nr. 83: Gustav Hayn zu Lossen und e deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hayn zua Den,

und zwar ada, und b, am 7., ad c. am 9. August ce. eingetragen worden.

Löwen, den 9. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. SVefanutmachung. [28550}

In das hiesige Handelsgesellschafteregister ist zufolge Verfügung vom 12. August cr. am 13. Auguît cr. bei der Gesellshaft mit der Firma A. und J. Wunderlich mit dem Sitze zu Maricnwerderc sub Nr. 38 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

Die Gefell!haft ist dur gcgenseitige Uebczein- kunft aufgelöt, urd hat der Gesellschafter Isidor Wunderlich alle Aftiva und Passiva der Gesellsaft übernommen,

Marienwerder, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Marienwerder. Bcfanntmahung. [28549]

Zufolge Verfügung vom 12. August cr. ist am 13. ejd. die in Marienwerder bestchende Handel®- niederlassung des Kaufmanns Jsidor Waunderlih ebendaselbst unter der Firma J. Wunderlich in vas dieëseitige Firmenregister unter Nr. 307 ein- getragen.

Marienwerder, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

[28551}

Nimptsch. Sn unser Firmenregister ist unter

Nr. 106 heute die Firma Eruft Lindner junior

zu Vogelgesang bei Nimptsch und als deren Inhaber

der Kaufmann Ernst Lindner junior zu Polnisch{dorf, Kreis Woblau, eingetragen worden, Nimptsch, den 25. Juli 1890. :

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Sefauntmachung, [28553]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 652, woselbst die Firma Gebr. Nürrenbach vermerit steht, zus folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eins getragen worden; i

Das Handels8ge\{äft is durch Vcrtrag auf den Fabrikerbcsißer HeinriH Hoffmann zu Schwiebu3 übergegangen, welcher datfclbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

[28548]

Demnächst ift zufolge derselben Verfügung. Firmenregister unter Nr. 950 die Firma Gebr. Nürrenbah mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Fabriken- besißer Heinrih Hcffmann zu Schwiebus eingetragen worden.

Potsdam, den 9. Aug: 1890. Î

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentliht: Regenstein, als Gerihtsschreiber. Potsdam. Sefanntmachung. [28554] In unser Prokarenregister ist eingetragen : Spalte 1. Nr. 8s. i a Spalte 2. Prinzipal: Fabrikenbesißer Heinri

Hoffmann zu S{Hwiebus.

Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeihnet;: Gebr. Nürrenbach.

Spalte 4. Ort der Niederlaffung: Potsdam.

Spalte 5. Firma- oder Gesellschaftsregister: Die Firma ift eingetragen unter Nr. 960 des Firmen- regifters. F z L

Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Richard Rad:tki zu Potédam. : j

Sbpalte 7. Zeit der Ei-tragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1890 am 9, August 1890.

Potsdam, den 9. August 1890, Königli®es Amtsgeri&t. Abtbeilung T. Veröffentil.: Regen stein, als Gerichtéshreiber.

Potsdam. Bckanntmachung. [285952] In unfer Gesellschaftsregister ift bei Nr. 216, woselbst die Handelsgefell\baft in Firma H. Lüdecke & C°_ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage Folgendes eingetrzgen worden: Die Gescllschaft ift durch den am 11. Februar 1888 erfolgten Tod dcs Gefellschafters, Kauf- manns Carl Rittberaer jun. aufgelöt. Der Kaufmann Hermann Lüdecke seyt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. : Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 961 die Firma S. Lüdecke & C°_ mit dem Orte der Nieder- lassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Lüdeke zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 11. August 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentl.: Regenstein, als Gerichtsschreiber.

Rogasen. Bekanntmachung. [28555]

In unserem Firmenregister sind folgende schungen vermerkt : : A

zu Nr. 76 Spalte N Biema Lewin Hefft in Maniewo, später in ornifk; i:

zu Nr. 157 Spalte 6 die Firma O. Otlewski ¿zu Mur. Goslin ; i :

zu Nr. 158 Spalte 6 die Firma Henriette Littauer zu Polajewo.

Rogasen, den 11. Auguft 1890.

Königliches Ants8gericht,

[28557] Sonneberg. In Folçe Anzeige vom 5/9. und resp 11. d. Mts. ist auf Blait 383 des Handels- registers zur Firma: Weiß: & König zu Sonne- berg eingetragen worden, daß _ der seitherige Mit- inhaber, Kaufmann Andreas König zu Sonneberg, am 1. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgeschieden ift und darein gewilligt bat, daß Kaufmann Heinrich Weiß hier als nunmehriger alleiniger Inhaber die seitherige Firma bis 1, Januar 1892 fortführt. Sonneberg, den 11. August 1890. Herzogliches Bs Abtheilung I. oß. [28556] Sülze (MecKkL). In das Handelsregister für Marlow ift Fol. 40 Nr. 40 in Folge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen: Col, 3. (Firma): Oehmcke & Brinkmann. Col, 4. (Ort der Niederlassung): Marlow. Col. 5._ Gesellschafter sind: Masthinenbauer Nudolf Oehmcke zu Marlew, WMashinenbauer Joachim Brinkmann zu Marlow. i A Col. 6. Die Handelsgesellschaft ift eine ofene, hat mit dem 9. Juni 1890 begonnen. : Die Vertretung der Gesellshaft wird von beiden Gesellschaftern gemeinscaftlich ausgeübt. Sülze (Meckl.), am 14. August 1890. Großkerzogli{es Amtsgeri@ht.

Thorn. Bckanntmachung. [28559] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 843 die Firma „A. Neszkowski“ hier und als deren Inhaber der Restaurateur und Kaufmann Albert Res:kowski hierselbst eingetragen. Thorn, den 14. August 1890. Königliches Amtsgericht. Y.

Unna. Handelsregister [28560] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene Firma Nudolph Quast (Firmeninhaber der Kauf- mann Rutolvh Quast zu Unna) ist gelöscht am 7. August 1890.

Wehian. Bekanntmachung. [28563]

Die offene Handelsgesellschaft Samuelsohn et Cohn ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Willy Cohn aufgelöst, diese Firma deshalb im Gesellshastsregister unter Nr. 23 gelöst und im Giemenrealer unter der Nr. 419 vermerkt, daß der

itinbaber der bisberigen Gesellshaft Samuel- sohn et Cohn Kaufmann Adolf Samuelsohn dies Gescäft unter der bisherigen Firma fortseßt, auch die Aktiva und Passiva übernommen hat.

Wehlau, den 6. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

[28562] Westersteäe. In das hiesige Handeléregister n kae din Lis Ea fe A. F irma: orddeutsche Farbeuwerke A. F. Tölle & Co, Sit: Augusftfehn. 1) Kommanditgesellshaft seit 8, August 1890. 2) Alleiniger persönlih haftendec G-sellshafter ist der Kaufmann Adolf Theodor Christian Friedrich Töólle aus Vienenburg am Harz. Westerstede, 1890, August 12. Greßherzeglih Nees Amtsgericht T, mten,

; Zerbst.

R

; Handelsrihterliche [28564]

Vckanntmachung. Fol. 419 Bd. Il. des hiesigen Handelsregisters ist beute vermerkt worden, daß die Firma Bruns- berg « Pfeiffer in Zerbst gelöscht ist.

Zerbst, den 13. August 1890

Herzogli Anhaltishes Amtsgericht.

Der Handelsrihter (Unterschrift)

Zerbst. Handelsrichterliche [28565] Bekanntmachung.

Fol. 462 Bd. Il. des hiesigen Handelsregifters ist beute die Firma N. Brunsberg in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Brunsberg in Zerbst eingetraaen. Zerdbft, den 13. Auguft 1890.

Herzogli Anbaltisches Amtsgericht.

Der Handelêrichter: (UnterfHrift.)

Zwingenberg. SVecfanntmahung. [28586] In der auferordentlihen Generalversammlung der unter der Firma „Vlaufarbcuwerk Marienberg“ zu Marieuberg bei Lautera domicilirten Aftien- gescllschaft vom 7. August 1890 wurde die Auflösung dieser Gesellschaft und deren Vereinigurg mit der Aktiengesells haft Vereinigte Ultramarinfabriken vor- mals Leve:kas, Zeltner und Conforten zu Nürnberg beschlessen. Die Glävbiger haben si bei dew Vorstand der bisberigen Gesellschaft zu melden. Eintrag im Gesellschaftéregister ist erfolgt. Zwingeuberg, den 15. August 1890. Großh. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Genoffenschafts - Register.

Calw. Bekanntmachungen [28568] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtéftele, welde die Bekanntmachung er-

lä5t: Königlihes Amtsgeri@t Calw.

2) Datum des Eintrags: 14. August 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft ; Oit ihrer Zweigniederlassurgen: Landwwirtschaft- licher Consumverein Calw, eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Calw.

4) Rechtêeverhältnisse der GenossensGaft : In den Vorftand wurde neugewählt als Stelivertreter : Iohs. Oettinger, Oekonom in Calw; zum Geschäfts- führer wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Huao Rau, Weinkändlers in Calw, ge- wählt das biéherige Vorstandsmitglied Louis Dingler, Adlerwirth in Calw.

Z. B.: Amtsritter Fischer.

[28566] Detmold. Auf Grund des Statutes vom 11. Juni 1890 bat sih eine Genofsenschaft unter der Firma eeMolkerci Detmold e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Detmold zum Zwecke der Milchverwertbung auf gemein) chaftlihe Recbnung, gebildet und ist die Eintragung derselben in das hiesige Genofsenschastsregistet unter Nr. 2 am beutigen Tage erfolgt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch die „Lippishe Landes- zeitung“ unter der Firma der Genofsenschoft, unter- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben mit der Unterschrift des Vorsißenden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind :

der Rentrer Georg Honerla hierselbft,

Meier zu Wantrup zu Heiligenkirhen und

E Rautenberg zu Hornolden- orf.

Die Willenserklärungen des Vorstandes werden durch mindestens zwei Mitglieder desselben kund- gegeben und geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Ficma der Genossenschaft ihre Unterschriften beifügen. é

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet.

Detmold, den 14. August 1890.

Sürstlihes Amtsgericht. Il. Sieg. [28569] Königsee. Bl. 6 unseres Gencfsenschaftsregisters find ais Vorftandêmitglieder des Vorschufivereins Mellenbach, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht eingetragen: a. August Schumann als Dircktor, b. Albert Schierer als Rendant, c. Hilmar Pabst als Controleur, fämmtlih in Mellenbach. Königsee, den 14, August 1890. Fürstlihes Amtsgericht. Henkel.

Landeshut. Bekanntmachung. [28570] In unser Genossenschaftsregister i1t bci der unter Nr. 2 eingetragenen Genoffenschaft „Vorschuf- Verein zu Landeshut, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes etngetragen worden: j;

n der Generalversammlung vom 22. resp. 29. Sep- tember 1889 ist ein neues Statut beschlossen, welches am 1. Oktober 1889 in Kraft getreten. Dasselbe und die Bes{lüfse befinden sich Band 3 Blatt 271 der Akten Landeshut’er Vorshuß- Verein, XII. 8.

In dem Statut ist abändernd bestimmt :

Zur Veröffentlihung seiner Bekanntmacungen bedient sich der Verein des Landeshut'er Kreisblattes und Stadtblattes und, falls eines der Blätter ein- geht, eines anderen vom Vorstand und Aufsihts- rath bestimmten Blattes. 2

Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrath und, wenn dieser damit zögert, vom Vorstande be- rufen, Die Berufung erfolgt durch zweimalige Ein- rüdckung in die genannten Blätter und wird, wenn vom Aufsichtsrath ausgehend, von dessen Vorsitzenden, anderenfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet. e

Die betreffenden Nummern der Blätter müsscn mindestens 1 Woche vor dem Tage der Versamm- Tung ausgegeben sein. L

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststanden des Gerichts ist Jedem gestattet,

Landeshut, den 8. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. Bekanntmahung. [28567] In unser Genossenschafts-Register ist bei Nr. 1, woselbft der „Vorschuß-Verein zu Quedlinburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: s Der Kaufmann Carl Weshe is in Folge Ab- Tlebens aus dem Vorstande au23geschieden und an defsen Stelle der Kaufmann Otto Weshe zu Quedlinburg zum interimistischen Vorstandsmitgliede bestellt. Quedlinburg, den 9. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wasser-Geuosseunschafts-Register.

[28571]

Zeven. In das Register für Wassergenossenschaften

(Wistedt - Wezldorfer - Aue - Wiesenverbaud)

lit etngetragen :

Der Vorstand der Genosscnschaft bestebt nun-

mebr aus;

1) dem Volihöfner Peter Otien aus Wehldorf, als Vorsitzenden,

2) dem Vollhöfner Wistedt,

3) dem Anbauer Friedri Böbling aus Webldorf.

Stel vertreter derselben sind:

1) S/12tel Höôfner August Peters aus Webl- dorferbolz,

2) § Höfner Johann Wehldorf.

Zeven, den 11. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Iobann WekllentroX aus Hirri Bößling aus

Konkurse.

[28452]

Ueber das Vermögen der Wittwe A‘ma Nenne- maun, geb. Riug, hierselbft, Wrargelstraße Nr. 113, ift heute, Vormittags 92 Uhr, von dem König- liGen Amtsgeri&te Berlin 1. das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neandersiraße Nr. 10. Erste Gläubigerver- sammlung am 4. September 1890, Vormittags 105 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 15. September 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1890. Prü- fungStermin am 15. November 1890, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerihtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Verlin, den 15. August 1890,

Dietrich, für den Gerichts\{reiber des KönigliGen Amtsgerichts I. Abtbeilung 50.

9477 x ? (28475) Konkurseröffnung.

Veber das Vermögen des Schnittivaaren- händlers Ernst Bernhard Nudolph in Einsiedel ist am beutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs erôffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Otto Hösel in Chemnis. Anmeldefrist bis zum 13. September 1890, Vcerläufige Gläubiger- versammlung am 5. September 1890, Vormit- tags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde- rungen am 22. September 1896, Vormittags ¿11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5, Sertember 1890.

Chemnis, den 14. August 1890,

Der Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgerihts. Abtheilung B. Pöôts ch.

[28476]

Konkurseröffnung.

Veber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Hermann Heinrihch Sthreiter in Chemuiß, Inbaber der Firma Herm. Heinr. Schreiter dafelbst, ift am beutigen Tage, Vor- mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemniy Konkursverwalter.

Anmeldefrist bis zum 13. September 1890. Vor- läufige Gläubigerversammlung am §8. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der an- gemeldeten Forderungen am 23. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis ¡um 8. September 1890. Chemuig, am 15. August 1820, , Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pößs\ch.

[28621]

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Hermann Prettin hier ift heute, am 2. August 1890, Nachmittags 62 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Als Konkuréverwalter ist der Rechtsanwalt Jonas hier bestellt, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung ‘der Konkursorderungen bis zum 6. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 15. September 1890, Vor- mittags 9 Uhr.

Falkenburg, den 2. August 1890.

Königlibes Amtsgericht. , gez. Beyersdorf, Veglaubigt : Krüger, Gerichtsschreiber.

[848] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Joscph Schmidt hier, Inhabers der im hiesigen Vandelsregister nicht eingetragenen Firma M. J. Schmidt, ist am 14. August 1890, Vorm. 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechts- anwalt Dr. Adolph Geyger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Aumeldung von Konkurs- forderungen bis 13. Oftober 1890, Erste Gläubiger- versammlung 11. September 1890, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungsterm. 27. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr.

Frankfurt a./M., 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

[2843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Andreas Frey, Bauern (Hinter Labbrouneu) in Röth ist heute, am 14. August 1890, Nahmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerihts-Notar Smidt in Freudenstadt; Stellvertreter desselben Not. Af}. Pfeilsticker daselbft. Offener Arrest mit

Anmelde- und Anzeigefrist bis 11, September 1890,

Wabhl- und Prüfungêtermin (§8. 120 u. 122 K.-O.) Donuerstag, den 18. September 1890, Vor- mittags 9. Uhr. Freudenstadt, den 14. August 1890. E Æ. Amtsgerichts. änle.

[#57] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgeriht Kempten bat unterm Heus- tigen, Nachmittags 5 Ubr, über das Vermögen des Schmidmeifters Michael Weber in Kempten auf Gläubigerantrag vom 11. d. M. bei vorliegender Zablungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rehts8anwalt Kemeter in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1, September 1890, Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1890. Termin zur Bescblußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Eläubigeraus\{chu}ses und über die in §S. 120 ff. der “K. O. bezeibneten Fragen Dienstag, den 9. September 1890, Vormit- tags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Königlichen Amtsgeri§ts Kempten. Kempten, den 11. Auauft 1890. Gerichts\hreiberci des Könialichen Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl, Sekretär:

(L. S.) Wurm. i

IR4ZC 5 [829 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Auna Do- rotóca Kluge, gev. Halbbrodt, in Kiel, alleinigen Inhaberin des unter der Firma A. D. Kluge ge- führten Geschäfts mit Herren- Artikeln, Holtenauer- straße 37, ist heute, am 14. August 1890, Vor- mittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Lan- genkeim in Kiel, Mukbliusstr. 23. Offener Arreît mit Anzeigefrist bis 30. August 1890. An- meldefrist bis 20, September 1890. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters den 1. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungêtermin den 7. Oktober 1890, Vormittags 103 Uhr.

Kiel, den 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Veröffentliht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[28473] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Sattlermeisters Paul Tschentscher ¿u Hermsdorf, gräfl., ist beute, Nachmittags 4 Ubr, das Konkureverfahren von dem Königlichen Amtsgericht zu Landeshut eröffnet. Ver- walter Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Erste Gläubigerversammlung den 6. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit AÄnzeigepfliht bis 13. Sécptember. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Sep- tember 1890, Prüfungstermin am 20. September Ba Aus 10 Uhr, im Gerichtsgebäude

ierselbft.

Landeshut, den 14. August 1890,

\ Kunzig, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts, (28449] Vekanutmachung.

Das Königl. bayer, Amtsgeriht Landsbut hat am 14. August 1890, Nachmittags 4F Uhr, be- \cklossen: Ueber den Nat&laß des am 14. Juni 1890 verstorbenen Schneidermeisters Franz Xaver Bauer in Landshut wird das Konkursverfahren er- öffnet. Zum Konkursverwalter wird der Kommissionär Georg S@nißler in Landshut ernannt. Unter Verbindu-g der Termine a. zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chus}ses und über die in §. 120 der K.-D, bezeihneten Gegenstände, sowie b zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, 17. September 1890, Vormittags 9 Uhr, im amtsgeritlihen Sitzungs- saale Nr. 4/0 anberaumt. Offener Arrest ift erlasjen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen ift bis zum 9. Séep- tember 1890 einschließlich bestimmt. Weiter ift unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs- termin zur Verhandlung über den eingebraten Zwangsvergleichsvors{blag der oben angeseßte Termin vom Mittwoch, 17. September 1890, Vor- mittags 9 Uhr, auch zum Vergleihstermin be- stimmt.

Landshut, 14. August 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geshäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.

[28458]

Ueber das Vermögen des Maurerwmeifters und Höfers Wilhelm Ludwig Otto in Neumünster ist am 14, August 1890, Nachmittags 12F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr, Brode in Ncumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, September 1890. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 28. August 1890, Vormittags 10 Uhr, und allge- meiner Prüfungstermin: 25. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. September 1890.

Neumünster, den 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht. :

Veröffentliht: Fick, Sekretär, Gerits\{reiber,

[28471] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesizers Carl Gottlieb Herzog in Krumhermsdorf ist heute, am 15. August 1890, Vormittags #11 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Rechtsanwalt Zieschang in Bischofswerda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11, September 1890, Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1890 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammluna deu 13. September 1890, Vormittags {10 Uhr. Allgemeiner Prüfungétermin den 8. Oktober 1890, Vormittagês ¿10 Uhr.

Königlih Sächsisches Amtsgeriht Neustadt. March e.

(826 Bekauntmachhung. Das Kgl. Amtsgeriht Regensburg T1. hat auf

Antrag eines Gläubigers am 13, ds. Mts., Vor- mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma

V S e Lit tit: vuaei Sai Si A