1890 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser. Strls. Splk.St.P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 4092/9 Tapetenfb. Nordb. Tarnowiß

do. St.-Pr.| 6/—|6 Thüring. Ndlfabr.|63|—}4 Union Baugesellf.| 6/644 Ver. Hanfschl.Fbr.11212è 4 Vikt.-Speicher-G] 6/3}/4 Vulcan Bergwerk| 1/—[4 Weißbier (Ger.) .| 7|—4

.do. (Bolle) |—|—|4 do. (Hilseb.)| 7|—/4 |1/10.| 1000 Wissener Bergwk.| 0/—4 | 1/7. | 600 Zeißer Maschinen|20|—4 | 1/7. | 300

Verficherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = é pr. Ste. Dividende pro/1888/188N _ Aa.-M. Feuer v.209/0v.1000A4:1420 [440 [10950B Aa. Rückvr\.-G.209/0v.400A6: 120 [120 2975G Brl. Lnd.-u.W}v. 20/0 v.500-:120 [120 1650G Br. Hagel „G. 20%9/0v.100024:176 [176 13049B

Brl.Hagel-A.-G. 209/5 v.100024: 149 | 30 [645G Brl.Lebensv.-G. 20°/0v.100034:/1814/176#/3450B ‘Côln. Hagelvf.-G. 209/o v.500246:| 48 | 0 [326G Cöln. Rückvrs.-G. 2092/0 v.500Z6:| 40 | 45 1150G Colonia, Feuerv. 209% v.100024: 400 400 [10021G Concordia, Lebv. 20% v.100024:| 84 | 45 11400G Dt. Feuerv. Berl. 20% v.1000A4:| 84 | 96 | Dt. Lloyd Berlin 209/o v.100024:/200 200 /13595B Deuts. Phönix 209% v. 1000 fl.'114 1114 | Dtsch. Trnsp.-V. 2629/6 v.2400.4/150 [135 |1570G Drsd. Allg. Trsp. 10% v.100054:/300 300 | Düfild Trsp.-V. 10%/ov.1000A4:/ 255 259 | Elberf. Feuervr\. 20% v.100054:/270 |270 |6950G E aaa 45 200 |2850B ermania,Lebnsv. 20%/a v.500D4:| 45 | 49 1101G Gladb. as s: 3 20%/sv.1000D«a:| 0 | 30 11055G Leipzig. Feuervr}. 609 v.1000246:/720 [720 116410G Magdeburg. Allg. V.-G. 100Z:| 30 | 30 |700G Magdeb. Feuerv. 209 v.100034:/225 203 |4560B Magdeb. Hagelv. 3349/6 v.500Z4:| 75 | 25 | Magdeb. Lebensv. 209% v.500Z6:| 17 | 25 | Magdeb. Rückvers.-Gef. 100B4:! 45 | 45 110600B Niederrh. Güt.-A. 10% v.50024: 80 | 60 11195G Nordstern, Lebv. 209/o v.1000Z6:| 84 | 84 | Oldenb. Vers.-G. 209/0v.500Ka:| 45 | 45 |1206G reuß.Lebnsv.-G. 209% v.500A4:| 373| 3731725B reuß.Nat.-Vers. 25%/9v.400D40:| 72 | 48 [1141G rovidentia, 10 9% von 1000 fl.| 43 | 45 | hein.-Wstf.Lld.10%v.100024| 45 | 15 1799B Rhein.-Wi\tf.Rckv. 10/0v.400546;:| 18 | 18 394B s Rückv.-Ges. 59% v.500A4: 75 75 |734B S411}. Feuerv.-G. 20% v.500A4:| 95 [100 11960G Thuringia, V.G. 20/6 v.1000A4:/240 240 [4790G Transatlant. Güt. 209 v.1500.46/120 1120 1503G Union, Hagelvers. 20% v.500A46:| 60 | 22 [480B Victoria, Berlin 209/o v.1000A4:/156 [159 |3330B Wítdt\ch. Vs.-B. 208/0v.1000Z6:| 75..| 90 [1764B

Fonds- und Afkticn-Vörse.

Berlin, 22. August. Die beutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf fpekulativem Gebiet. Das Geschäft entwickelte si Anfangs ruhig, gestaltete fh aber weiterhin für zablreihe Ultimowerthe Lebhafter. Im Verlaufe des Verkehrs machten sich in Folge von Realisationen mehrfach kleine S@{wankungen bemerklich, doch blieb der Grundton der Stimmung auch weiterhin fest. Die von den fremden Börsenpläten vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nit ungünstig, boten aber besondere ge- [châftlihe Anregung nit dar.

Der Kapitalsmarkt erwies #ich recht fest für beimisde solide Anlagen bei regeren Umsäten, auch fremde, festen Zins tragende Papiere waren fest; Russishe Anleihen und Noten Anfangs s{chwach dann fester.

Der Privatdiskont wurde mit 39/9 notirt. Geld zu Prolongationszwecken zu 4{—4 %% gegeben.

Auf internationalem Gebiet seßten Oesterreichische Kreditaktien etwas besser ein und {lossen nach einer Abschwächung wieder fester; Franzosen und Lom- barden, fester und lebhafter, auch Elbethalbabn, Bus{htiehrader, Dux-Bodenbach und Warshau-Wien belebt und anziehend. -

Von inländischen Eisenbahnaktien sind Ostpreußische Südbahn als lebhaft und fester zu nennen

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen Leb- hafter und zumeist unter S&wankungen etwas beser.

Industriepapiere zumeist fest und theilweise leb- baft; auf dem Montanaktienmarkt gingen Dort- munder Union Stamm-Prioritäten sehr lebhaft zu steigender Notiz um; diesen {lossen sich wieder Bergwerksaktien durch lebhafteren Verkehr und Festigkeit an. /

Course um 24 Uhr. Fest. Desfterreichische Kreditaktien 173,00, Franzosen 108,50, Lombard. 66,75, Türk. Tabadaktien 148,75, Bocumer Guß 172,00, Dortmunder St.-Pr. 103,25, Gelsenkirchen 179,00, Harpener Hütte 215,75, Hibernia 189,00, Laurahütte 160,25, Berl. Handelsgesellsch. 171,25, Darmstädter Bank 162,50 Deutsche Bank 168,75, Diskonto-Kommandit 226,12, Dresdner Bank 162,25, íSnternationale 119,25, National-Bank 137,62, Dy- namiie Truft 148,00, Ruff. Bk. 77,75, Lübeck-Büch. 169,00, Mainzer 120 25, Marienb. 68,00, Mecklenb. —,—, Ostpr. 102,62, Duxer 235,50, Elbethal 106,75, Salizier 90,50, Mittelmeer 114,25, Nordwestb. —,—, Gotthardbabn 164,75, Rumänier 102,29, Staliener 95,50, Oest. Goldrente 96,50, do. do. 1860 er Loofe 129,50, Russen 1880er 98,20, dos. 1889er 97,75, 4/0 Ungar. Goldrente 90 30, Sgypter 97,75, Ruf}. Noten 245 25, Ruff. Orient ITT. —,—, de. do. [II. 76,70.

Frankfurt a. M., 21. August. (W. T. B.) (S&lufß- Course). Schluß besser. Ld. Wechsel 20,425, Parif. do. 80,80, Wien.do. 179,05, Reihs8an1.1067,00, Oe.Silberr. 80,60, do. Papierr. 79,10, do. 5 */5 Papierr. 90,59, do. 4% Goldr. 96,60, 1880 Loose 129,50, 49/2 ungar. Goldrente 90,49, Italiener 95,10, 1880r Rufen 98,10, IL. Orientanl. 77,00, IIL. Orientanl. 76,80, 5 2/0 Spanier 76,30, Unif. Egypter 97,60, 34 % Egypter 93,30, Konvertirte Türken 18,60, 49/ türk. Anleibe 82,10, 8% port. Anleihe 63,50, 59% ferb. Rente 87,00, Serb. Tabackr. 86,60, 5 9% amort. Rum. 99,50, 69% kons. Mexik Böhm. Westbahn 3003, Böhm. Nordbahn IoL Central Pacific 110,40, Franzosen 215, Galiz. 179

t

. 95,70, j Pref

GSottbb. 164,60, Hesi. Ludwb. 119,80, Lomb. 132}, Lübeck-Büchen 169,70, Nordweftbahn 194, Kredit- aktien 2747, Darmftädter Bank 162,00, Mittel- deunts@e Kreditbank 113,20, Reichsbank 143,10, Diskonto-Komm. 225,90, Dresdner Bank 162,30, Privatdis?k. 3} 0/g, Daira-Sanieh 101,40. Fraukfurt a. M., 21. August. (W. T. B.) Gffekten-Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2755, Franzosen 2154, Lombarden 1344, Galizier 1795, ufsen —,—, Eotthardbabn 164,80, Diskonto- Kommandit 225,70, Gelsenkirhen 179,30, Dresdner Bank 161,70. Laurabütte 155,90. Ziemlich fest. Leipzig, 21. August. (W. T. B.) (Swbluß-Gourfe.) 3% fäl. Rente 91,00, 4/0 do. Anleibe 99,25, Bus@&thierader Eisenbahn LTätt. A. 197,00, Bufshth. Eis. Litt. B. 208,75, Böbm. Nordbahn-Akt. 129,50, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 205,50, Leipziger Bank-Vktien 131,40, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 132,59, Altenburger Aktien - Brauecei 249,50, SäckfisGe Bank-Aktien 116,80, Leipziger Kämmg.- Spinnerei-Akt. 190,00, „Kette“ Deutsche Glbschiff-A. 78,50, Zuderfabr. Glauzin-A. 113,50, Zuckerraff. Halle-Att. 162,50, Thür. Gas-Gesellshafts-Aktien 158,50, Zeiger Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 108,49, Oefterr. Banknoten 179,50, Mansfelder Kure 835. Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Sch{waw. Preuße 4 °/9 Gonfols 106,50, Silberrente 8050, est. Boldrente 96,50, 4% ungar. Boldr-..:: 90,10, 1860 Loose 130,60, Italiener 95,10, Kreditaktien

274 25, Franzosen 539,00, Lombarden 334,00, 1880 }*

Russen 26,50, 1883 do. 106,75, I. Orientanl. 75,00, ITI. Orientanleiße 74,70, Deutshe Vank 169,00, Diskonto Kommandit 225,50, Berliner Handel3ges. —,—, Dresdener Bank 162,007, Nationalbank für Deutschland 138,00, famger Kommerz- bank 139,20, Norddeutshe Bank 167,20, Lübedck- BüBen 169,70, Marienburg - Mlawka 67,10, Oftpreußishe Südbahn 101,50, Laurabütte 154,50 Norddeutsche Jute - Spinnerei 129,50, A. - G. Buano-Ÿ. 149,90, Hamburger Padetf. Akt. 139,25, Dvn - Truft.-A. 139,25. Privatdiskont 3F 2/o. :

Wien, 21. August. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,15, do. v % do. 101,20, vo. Silberr. 89,80, 4 9/% Goldrente 108,20, do. Ung. Goldrente 101,09, 59% Papierrente 99,40, 1860er Loose 138,75, Anglo-Auftr. 162,40, Länderbank 232,50, Kreditaktien 307,35, Unionbank 238,75, Ungar. Kredit 353,75, Wiener Bankv. 120,10, Böhm. Westbahn 335,00, Böhmishe Nordbahn 216,00, Buschth. Eisenb. 465,60, Elbethalbahn 232,75, Nordb.2770;00, Franz. 239,50, Galizier 201,50, Lemb.- Czern. 229,00, Lombarden 148,00, Nordwestbahn 217,00, Pardubiter 173,50, Alp. Mont. Akt. 98,80, Tabackaktien 126,75, Amsterdam 94,00, Deutsche Sihe 55,80, Londoner Wesel 113,90, Pariser

esel 45,05, Napoleons 9,04, Marknoten 55,824, Ruff. Bankn. 1,36}, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 108,00.

Londos , 21. August. (W. L. B.) Fest. Englishe 23 s Consols 968, Preußise 4/9 Conjcis 104, FtalienisHc 5% Rente 944, Lom- barden 132, á?/g tonsoïl. Ruffen 1889 (1X. Seric) 882, Konv. Türken 182, Deft. Silberr. 80}, do. Goldrente 96, 4% ung. Goldrente 892, 4/0 Span. 76}, 34% Egypt. 92, &°/9 unif. Egypt. 97}, 3°/5 gar. 1005, 44 °/2 egypt. Tributanl. 98, 6 2/5 tons. Mexikaner 967, Ottomanb. 133, Suez- aftien 922, Canada Pac. 85#, De Beers Altien, neue 173, Rio Tinto 237, Plapdisk. 37. Silber 54f.

In die Bank flossen 16 000 Pfd. Steri.

Wewselnotirungen: Deutse Pläße 20,62, Wien 11,51, Paris 25,47, St. Petersburg 287/16.

Paris, 21. August. ({W. T. B.) (SHŸlaud- Course.) Fest. 3°/2 amort. Kente 96,59, 3°/ Rente 94,722, 4è¿‘/; Anl. 196,50, Ital. 59/2 Rente 95,50, Oest. Goldr. 972, 4/0 ung. Goldrente 90,56, 4% Russen 1880 98,60, 4°/2 Rufsen 1889 98,70, 49/0 unif. Egypt. 492,18, 4°/0 spanische äußere Anleibe 762, Konvertirte Türken 19,07è, Türkishe Loose 77,60, 409/09 priv. Türken Obl, —,—, Franzosen 548,75, Lombarden 337,50, Lombard. Prioritäten 243,75, Banque ottomane 597,50, Banque de Paris 830,00, Banque d’E3compte 523,75, Credit foncier 1273,75, do. mobilier 440,00, Meridional-Afktien 710,00, Panama-Kanal-Akt. —,—. Panama 95°%/0 Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 608,75, Suezkanal-Aktien 2347,00, Gaz Parisien 1403, Credit Lyonnais 785,00, Gaz pour le ür: et l’Etrang. 557,00, Trans8atlantique 622,00, B. de Le 4170, Ville de Paris de 1871 410,06,

abacs Ottom. 297,00, 23% Conf. Angl. 97è, Wesel auf deutsche Plätze 12211/153, Wechsel auf London kurz 29,263, Cheques auf London 25,285, Wesel Wien k. 219,75, do. Amsterdam k. 206,7d, do. Madrid k. 476,00, Comptoic d’Escompte neue 616,25, Robinson-Aktien 68,12,

St. Petersburg , 21. August. ŒW. T. B.) Wechsel auf London 82,60, Russische Il. Orient- anleihe 1013, do. T. Orientanleiße 101}, do. Bank für auswärtigen Handel 2612, St. Peterss burger Diskonto-Bank 615}, Warschauer Disconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 484, Ruÿßi. 44/2 Bodenkredit - Pfandbriefe 132#, Große Russische Eisenbahnen 2135, Ruff. Süd- westbahn-Aktien 111. E i:

Umstecdan?, 21, August, (W, T. B) (SYhln!k- Gourfe.) Oeft. Papierrente Liai-Jiovember verd, 77È, Defierr. Silberrente Jan.-Iuli verzl. 79}, Oesterr. Goldrente —, 4°/a ungar. Goldrente 89¿, Russische große Gisenbahnen 1233, do. I. Orientanl. 73, do. iL. Orientanl, 73, Konv. Türten 183, 3s %/o bolländische Anleihe 1013, 5%/0 garant. Transv.- Eisenb.-Dblig. —, Warschau-Wiener Eisenb.-Aftien 1374, Marknoten 59,20, Ruff. Zoll-Coupons 1923. Hamburger Wesel 59,05, Wiener Wechsel 104,00,

New-York, 21. August. (W. T. B.) (Schluß- Course.) Anfangs s{chwach, Schluß fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,823, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9,238, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 4*/a fund. Anleihe 124, Canadian Pacific Aktien 82, (entr. Pac. do. 31, Chicago u, North-Western do. 107#, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 70, Jllinois Central do. 1104, Lake Shore Michig. South do. 1044, Louisville u. Nashville do. 853, N.-Y. Lake Erie u. West. do. 25è, N.-Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 1004, N.-Y. Cent. u. Hudson River-Aktien 104k, Northern Pacific Pref. do. Pte Norfolk u. Western Pref. do. 63, Philadelphia u. Reading do. 41, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 55, 4s ¿Facisic do. 58È¿, Wabash, St. Louis Pac.

. do. 25. Geld knapp, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5 “/6.

Montevideo, 21. Auguft. (W. T. B.) agio 402.

London, 21. August. Bank

n Totalreserve . . 1428 Notenumlauf. . 2481 Baarvorrath . . 566 000 ortefeuille . . 503 000 uth. der Priv. 28 871 000 + 111 009 do. des Staats 3 606 009 +— 818 009 Notenreserve . . 13 138 000 + 876 000 Regierungss\ihher- beiten. . . 15074000 + 500050 Prozentverhältniß | 43è gegen 411/16 in der

. T. B.) e

Vorwo(he.

entsprechende Woche des vorigen Jahres +4 32 Paris, 21. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . . . 1316710000 + 1556 000 Baarvorrath in Silber. . . 1268 903 000 + 1 923 000 Portefeuille der D. v. der. ilialen . . 504542 000 48 383 000 Notenumlauf . 2919 052 000 35 951 000

Lauf. Rechnun 373 607 000 + 5 874 000

g der Privaten . 224 086 000 6 696 000

Guthaben des 261 011 000 232 009

C aalages Ges.-Vorschüsse 3 705 000 +

Zins- u. Distont- Erträgnifse .

,

Produkten- und Waaren-Vörse. Berlin, 21. August. Marktpreise nach Er lungen des Königlichen Polizei-Präfidiums,

is. 971 000 Pfd. St. 406 009

Gold-

der Reserve zu den Passiven

Clearinghouse - Umsay 168 Millioaen gegen die

Mill.

Fr. Fr.

: 253 000 , D des Notenumlaufs zum Baarvorratb

mitte»

Preise

Höchste | Niedrigste

Per 100 kg für: Mh M M a e E

C T == Erbsen, gelbe zum Kochen. . | 35 Speisebohnen, weiße. . . . 145 O2 Katto C Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Baugwfleish 1 kg . Schweinefleish 1 kg Kalbfleish 1 kg . . Hammielfleish 1 kg . Butter 1 kg . Eier 60 S1ück Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche Stleie 40 Bleie E S d 40 Krebse 60 Stück . . 12 |

40 80

jd O bd DO DO U | P ED bd tund bund pak junk

ps pi: ê fund fins [M0 pt fdb jut bd brd A o BSS||

siellung von Setreide, Mebl, Oel, P leum und Spiritus.)

Weizen - (mi Aus\Œluß von FRaubiweizen 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine Sichten fester, spätere matter. Gekündigt

194, 5—195—194,75 bez., ver August-Septemb

Mai 1891 189,5—188,5—189 bez. E Roggen per 1000 kg. Loco ftill, unverändert. Termine behauptet.

Qual., Lieferungsqualitäi 163 #,

Dezember 159,25—158,75—159 bez, Mai 1891 158,25—157,75—158,25 bez.

Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 145,75 #4 140—164 # nach Qual.

\{lesis{er, mittel bis guter 146 bez., per August-September —, per

—135,75 bez., per November-Dezember 134,75 bez.,, per Dezember-Januar —, per Mai 1891 136,25 bez.

Gekündigt t. Kündigungspreis 122—126 Æ nach Qual., per diesen

115,75—115—,25 bez., per Oktober-November

Tite per Novem Ee 120 bez. rbsen per

Futterwaare 156—165 # nach Qualität.

Sad. Termine fester. Gefkündigt Sal.

August-September —, his P per Oktober - November

Rüböl per 100 ug mit Faß. Lermine Gekündigt Ctr. Kündigungspreis

Oktober

bez., per April-Mai 54,4 bez.

\ oarecan. (Raffinirtes Standard whit 10) kg mit Faß in Posten von 100 Cir, min Gefünd. kg. Kündigungspreis Loco 4, per diesen Monat —.

Spiritus mit 509 G Verbrauhsabgabe pec 1901 à 100 92/9 = 10000 %/ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis —,— H Loco ohne Faß —, per

diesen Monat —, per Auguft-Septembex —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrausabgzbe per 100 1

à 100 9% = 10 000 % nach Irailes, Gekünd. L

20 20 20 20 80 40 20 20 89

80 90

Berlin, 22. Avagust. (Amtliche Preisfen-

eirc-

I _Ber nabe t.

Kündigungspreis X Loco 186—198 # nah Qualkl., Leferung2qualität 194 Æ, ver diesen Monat

er —,

per September - Oktober 186,75—186—,5 bez., per Oktober-November 185,75—185—,25 bez., ver No- vember-Dezember 185,5——-184,5—185 bez., per April-

Preise

Gek. 600 t. Kündigungspreis 170 «A Loco 152—166 4 na inländischer mittel bis guter 158—160, trockener 162—163,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat 169,75—170,5 bez, per Augaust-September —, per September-Oftober 165—164,5-—-165,25—165 bez, per Ofktober-No- vember 1861,25—160,75—161 bez, per November- per April-

Gerfte pez 1000 kg. Fest. Große und kleine 130—190 4 nach Qual. Futtergerste 131—141 Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger.

Loco

Lieferungs - Qualität 147 Æ, pommerscher mittel bis guter 140—148, 140—147 ab Bahn bez., per diesen Monat 146—146,5—145,75— September- Oftober 138,5—,25 bez., per Oktober-November 136

135— April-

Mais per 1090 kg. Loco fest. Termine niedriger.

Loco

Monat —, per August-September —, per September-Oktober

118,5

kg. Kohwaare 170—200 „éé, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl,

Kün-

igungspreis #4, per diesen Vonat 23,1—,2 bez., aanngevee N er Septerzber-Oktober

22,29

—,35 bez., per November-Dezember 22—,10 bez.

höher.

Toco

mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,7 Æ, per August-September —, per Septenider» 58,4—,7 bez., per Öktober-November 55,5—,9 bez. , per November-Dezember 55,1—,2

e) per Ter- _—_—

n G 40,3 bez E Elie idi

à 100% 10 000 %/% na Tralles. Gekünd. L Kündigungspreis H Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver September-Oktober —.

Spiritus miï 70 Verbraucsabgabe. Fest. Gekündigt 30 000 l. Kündigungs3preis 39,9 co mit Faß , per diesen Monat und August-Sep- tember 39,9—40—39,9 bej., per September 39,9 —40—39,9 bez., per September-Oktober 39,3—,95 —39,2—,3 bez., per Oktober - November 37—36,9 —37 bez., per November - Dezember 36,2—36— 36,1 bez., per Januar - Februar 1891 —, per April- Mai 1891 36,7—,8—,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28—26,5. Nr. 0 26,25 —25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25—22,5, do. feinc Marken Nr. 9 u. 1 24,5—23,25 bez, Nr. 0 12 M 6böBer als Nr. 9 u. 1 pr. 1090 Zg br. inf. Sd.

Stettin, 21. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen unveränd., loco 187—192, dto. ver August 193,50 do. pr. Sept.-Oktober 184,09. Roggen behauptet, loco 145—156, do. pr. August 159,00, do. per Sept.-Okt. 157,50, Pomrtn. Hafer loco 133—140, Rübsi till, pr. August 60,00, per September-Oktober 58,50. Spiritus fest, loco obne Faß mit 50 M Konsunisieuer 59,20, 70 «# KRonjumfteuer 39,00, pr. August-September mit 70 „« Konsumsteuer 38,30, pr. Septbr.-Oktober mit 70 Æ# Konsumst. 37,50. Petroleum loco 11,60.

Posen, 21. August. (W. T. B.) Spiritus isco ohne Faß 50er 59,30, vo. loco obne Sofi 70er 39,39. Still.

Magdeburg, 21. August. (W, L. B) Zudcker- beri&t. Kornzucker exkl, pon 92% —,—, Rorrzuder, exkl., 88 °/5 Rendement —,—, Na&produkte, exkl. 75% Rendem. 15,35. Ruhig. Brodraff. I. 3909, Brodraff. 11. —. Gem. Raffinade Il. mit Faß 28,75, gem. Melis 1. mit Faß 27,75. Unverändert. Rohzucer I. Produkt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. Auguñ 13,70 bez.,, pr. September 13,45 bez., 13,474 Br., pr. Oktober 12,523 Gd., 12,60 Br., pr. November-Dezember 12,375 bez., 12,40 Br.

Bremen, 21. August. (W. T. B} Petro- leum. (S(lußberiht.) Schwa. Standard white [loco 6,65 Br.

Hamburg, 21. August. S T. B.) Getreide- markt. eizen loco fest, holsteinisher loco neuer 210-—216. Roggen loco fest, meckienh loco 180—185, neuer 160—170, rufsiser leco fehr feft 118—120. Hafer fest. Gerste fest. RübsIl (unbz.) fest, loco 62. Spiritus behauptet, pr. Augufst-Septbr. 27} Br., pr. September-Oktober 27ck Br., pr. Oktober-Novbr. 25è Br., pr. No- vember-Dezemder 23} Br., Kaffee fest, Umiaß 2000 Sad. Petrol.um matt. Siandard white loco 6,65 Br., pr. September-Dezember 6,90 Br.

Hambnrg 21. August {W. T. B.) (Naw- mittagsberict.) Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 89, pr. September 882, pr. Dezember 83, pr. März 1891 795. Rubig. :

ZudLermarkti. Rüben - Robzucker 7. Produkt Basis 88 2/9 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. August 13,672, pr. Oktober 12,55, ‘br. Dezember 12,374, pr. März 1891 12,627. Behauptet.

ZBicn, 21. Uugust. (W. T. B) GSetreide- markt. Weizen pr. Herbft 7,28 Ed., 7,33 Br., pr. Frübjahr 7,69 Gd.. 7,74 Br. Roggen pr. Herbst 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6,38 Gd., 6,43 Br. Mais pr. Juni-Juli 5,93 Gd., 5,98 Br., pr. Mai-Juni 1891 6,01 Sd, 6,06 Br., Hafer pxr. Herbst 6,46 ESd., 6,51 Br., pr. Frühjahr 6,79 Ed., 6,84 Br. _ i :

Loudon, 21. August ({W, L. B.) 96% Javas ¿ucker 154 rubig, Rüben-Rohzuder loco 135 rubig. Ghili-Kupfer 59%, pr. 3 Monat 593.

Liverpool, 21. August. (W. T. 8.) Baumw wolle. (Schlußberiht.) Umsaß 4909 B., davon für Spekulation und Export 2C0 B. Träge. Middl, ameri?. Lieferung: August-September 65/16 Verk zuferpreis, September 65/16 do., September- Oktober 5/4 Käuferpreis, Ofktober-November 51/16 Verkäuferpreis, November-Dezember 525/22 Käuferpreis, Dezember-Januar 5/4 do., Januar- Februar 5/e4 do., Februar:März 52/32 do, März- April 53/16 d. Verkäuferpreis.

Liverpool, 21. August. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 6}, Amerikaner low middling 6%, Amerikaner middling 64, Amerikaner middling fair 61/16, Pernam fair 63, Pernam good fair 615/16, Ceara fair 6%, Ceara good fair 61/16, Maceio fair 6, Maranham fair nom., Egypt. brown fair 615/16, Egypt. brown good fair 75/16, Egyptian brown good 7#, M. G. Broac d, do. good fine 51/16, Dhollerah fair 4,00, Dhollerah good fair 4, Dholl. good 48, Dhollerah fine 5/16, Domra fair 4k, Oomra good fair 4é, Domra good 415/16, Oomra fine 5è, Scinde good 3, Bengal good fair 3è, do. good 318/16, do. fine 43, Madras Tinnevelly fair 43, do. good fair 5, do. good 53, do. Madras Western fair 4, do. Western good fair 4%, do. Western good 5,00, Peru rough fair —, Peru rough good 87, Peru rough good 9#, Peru moder. rough fair 73/16, Peru moder. rougb good fair 8}, Peru moder. rough good 81/16, Peru smooth fair 6È, Peru smooth good fair 62.

_Giasgow, 21. August. (W. T. B} Rokeisen. o L N es numbres warrants 50 fh. 3 d. bis

. 63 d.

Amsfterdant, 21. August. (Œ. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 554, Bancazinn 57t.

Amsterdam, 21. August. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 214. Roggen tair ara 138à139à14Cà141, pr. März 136à137à

Autwerpen, 21. August. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (S(lußberißt). MNaffinirtes, Type weiß, loco 17 bez., 173 Br., pr. August 17 Br., pr. Septeimber- Dezember 17} Er Ruhig.

New-York, 21. August (W. T. B.) Waaren beriht. Baumwolle in New-York 112 do. in New-Orleans 11%, Raff. Petrelzura 70 c Abel Test in New-York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,50, do. Pipe line Certificates pr. September. 853. Zieml. feft. Schmalz loco 6,52, do. Robe und Brothers 6,90. Zuder (fair rg A Muscovados) 5,00. Mais (New) pr. Sept. 554. Rother Winterweizen loco 1094, Kaffee (Fair Rio) 203. Mehl 3 D. 50 6. Getreidefraht }. Kupfer pr. September —,—. Weizen pr. Aug. 107}, pr. Sept. 107, pr. Dezbr. 1103. Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. Septbr,

17,65, pr. November 16,62.

en Es inc S Spiritus mit 50 « Verbrauchsabgabe per 100 1 “** Y

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußif

Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an; für Derlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmftrafß;e Nr. 32.

Einzelue Unmmern kosten 25 S.

cher Staats-Anzeiger.

(WaO ei p

„1 203.

Insertionspreis für den Raum eiuer Druckzeile Z0 „\. Juserate nimmt an: die Königliche Expeditiou

des Deutschen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 23. August, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem emeritirten Lehrer und Kantor Lichtenfeldt zu Schweidniß den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Obersteiger Friedrih Heide auf dem Staats-Berg- werk König bei Königshütte, dem pensionirten Bezirks- Feldwebel Heidenreih, bisher vom Landwehrbezirk Brandenbur a. H, und dem Ortsrihhter Lohse zu Möckerling im Kreise Querfurt das Allgemeine Ehrenzeihen in Gold; dem Ortsrihter Reichenbach zu Lengeseld im Kreise Naumburg, dem bei der preußischen Staatseisenbahn - Verwaltung beschäftigten Weichensteller Behrens zu Bremen und dem Vorarbeiter Adam Reh zu Limburg an der Lahn das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie den Museketieren Braucks und Meßger vom Jnfanterie-Regiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerußt : dem Staats- und Finanz-Minister Dr. Miquel die Er- laubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen- Coburg und Gotha Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens zu ertheilen.

Königreich Preußen.

See. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dew-Gerithts: Assessor Goerina in Frankfurt a. M. und

den Gerichts-Assessor Dorn in Düsseldorf zu Amtsrichtern in Frankfurt a. M. zu ernennen. N : 9

Auf Jhren Bericht vom 28, Juli d. J. will der Staats-Bauverwaltung das e c a E Ae und zur dauernden Beschränkung des für die Erweiterung des Verkehrshafens zu Harburg in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereihte Lageplan erfolgt anbei zurü.

Berlin, den 13. August 1890.

_ Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten : Herrfurth. An den Minister der öffentlihen Arbeiten.

Ministerium der geisilihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Departements-Thierarzt Heyne zu Posen ist zuglei zum Veterinär-Assessor des Königlichen Medizinal-Kollegiums der Provinz Posen ernannt wordén.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Winterkursus der Lehranstalten für Musik.

A. Akademische Meistershulen für musikalische Komposition. Vorsteher : die Professoren Bargiel, Freiherr von Her- zogenberg, Ober-Kapellmeister Taubert.

Die Meistershulen haben den Zweck, den in sie auf- ge Ln Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in

Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vorbereitete Aspiranten, welche sich einem der genannten Meister anzuschließen wünschen, haben si bei demselben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer untadelhasten sittlihen Führung) vorzulegen. Ueber die fkünstlerishe Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in die Meistershule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.

B, Hochschule für Musik. Direktorium : die Professoren Joachim, Bargiel, Rudorff, Schulze und Spitta.

Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersicht- lib, welher im Bureau der Anstalt, W. Éin ens Rr. 120, unentgeltlich zu haben ist.

_Die Anmeldungen sind s{riftlich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. VIII des Prospekts angegebenen Nachweise spätestens bis zum 20. September an das Direkto- rium der Anstalt, W. Patsdamerstraße Nr. 120, zu richten.

Die Aufnahmeprüfungen finden statt :

1) für Klavier, Orgel und Komposition am 1. Oktober,

Morgens 9 Uhr,

2) E Gesang am 1. Oktober, Nahmittags 4 Uhr, 3) für die Orchester-:Jnstrumente am 2. Oktober, Morgens

r,

4) für die Chorshule am 6. Oktober, Vormittags 11 Uhr.

Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Aufnahmeprüfungen einzufinden.

C. Fnstitut für Kirhenmusik, Potsdamer-Straße 120. Direktor: Professor Haupt. Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kan- toren, wie auch von Musikiehrern für höhere Lehranstalten, insbesondere Schullehrer-Seminare.

_ Ausführliche Prospekte find dur den Direktor des Jn-

stituts zu beziehen.

Die Aufnahmeprüfung findet am Montag, den 13. Oktober, Morgens 9 Uhr, im Lokale des Jnsti- tuts statt.

Der Unterricht beginnt Dienstag, den 14. Oktober cr., Morgens 8 Uhr.

erlin, den 18. August 1890. Der Vorsißende der musikalishen Sektion des Senats. M. Blumner.

Justiz-Ministerium.

Die Verseßung des Amtsrihters Nobiling in Mogilno an das Amtsgericht in Naugard ift zurückgenommen.

Versegt find: der Heise in Leck an das Amtsgericht in Hoya, der Amtsrichter Rostoski in Elster- werda an das Amtsgericht in Quedlinburg, der Amtsrichter Tackmann in Zinten als Landrichter an das Landgericht in Braunsberg und der Amtsrihter Haberstroh in Sonnen- burg als Landrichter an das Landgericht in Prenzlau.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt : dem Landgerichts-Direktor, Geheimen Justiz-Rath von Voß in Erfurt, dem Landgerihts-Rath Meyer in Magdeburg und dem S Ba Fulda in Kassel.

Der Kaufmann August Erckens in Burtscheid und der Kaufmann Karl Mehler in Aachen sind zu Handelsrihtern, der Kaufmann Emil Pastor in Aachen ist zum stell: vertretenden Handelsrihter in Aachen ernannt.

Der Rechtsanwalt, Justiz Rath Frommer in Charlotten- burg ist für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung O Wohnsitzes in Charlottenburg, zum Notar ernannt worden.

Der Rechtsanwalt Weis weiler in Köln ift zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Aachen, mit Anweisung jeines Wohnsißes in Wassenberg, ernannt worden.

In der Liste der Rechtsanwälte is gelöst: der Rechts- anwalt Eduard Groeger II. bei dem Amtsgericht in Oels.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Relhtsanwalt Groeger II. aus Oels bei dem Amtsgericht in Militsh, der Rechtsanwalt Ritter aus Flensburg bei dem Amtsgericht in Tondern, der Gerichts:As}scssor Silberstein bei dem Amtsgericht in Schwiebus, der Gerichts-Assessor K b bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Stettin, der Gerichts-:Assessor A l fred Wessel bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Danzig und der frühere Amtsgerichts- An Lrt idler in Krosscn bei dem Landgeriht in Lands-

erg a. W.

Der Landgerichts-Präsident Bu chol§ in Münster, der Rechtsanwalt, Geheime Justiz-Rath For kel in Coburg und der Rehtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Fraustädier in Breslau sind gestorben.

Abgereist: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs- Justizamts von Dehlschlä ger, nah dem Ostseebad Prerow.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und A etuugen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 7. August. Kolewe, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niederscles.) Nr. 5, Direktions- Assist. bei den technishen Instituten der Artillerie, der Geshütgießerer zu Spandau zugetheilt.

10. August. Prestel, Hauptm. à la suite des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Direktions - Assist. der Gewehrfabrik Erfurt, kommandirt als Adjutant zur Insp. der Gewehrfabriken, von den Funktionen als Atjutant entbunden. Lüttich, Hauptm. à la suite des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, Direk- tions-Assist. der Gewehrfabrik Spandau, als Adjutant zur Jasp. der Gewehrfabriken kommantirt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23, August.

Se. Majestät der Kaisec und König empfingen am Donnerstag in Narwa Morgens um 9 Uhr Deputationen der deutschen Kolonien von Reval, Narwa, St. Petersbur und Moskau und arbeiteten darauf mit dem Chef des Civil- kabinets. Nachmittags um 2 Uhr verließen Allerhöghstdieselben Narwa und trafen Abends in Gomantowo ein.

Gestern nahmen Se. Majefiät von Gomantowo aus an dem Manöver Theil und ge auf dem Manöverfelde au Allerhöhstihr JFnfanterie-Regiment Wiborg. Abends um 71/4 Uhr trafen Se. Majestät wohlbehalten in Peterhof ein.

Heute hörten Se. Majestät von 9 Uhr ab die Vorträge des Militär: und des Civilkabinets, konferirten um 11 Uhr mit dem Reichskanzler und statteten darauf den Großfürsten Nicolaus und Michael Besuche ab. Um 1 Uhr nahmen Se. Majestät das Frühstück mit den Russischen Majestäten ein.

Ueber das Manöver der russischen Truppen am Mitt - wo wird uns aus Narwa geschrieben :

Jhre Kaiserlichen Majestäten verließen die Villa Polowzew zu früher Morgenstunde und fuhren mit Sonder- zug ny zur Station Weimaren, wo die Pferde bestiegen wurden.

Das Ost-Corps, welches am Schluß des ersten Manöver- tages (Dienstag) amburg hatte räumen müfßsen, hatte zwischen Jamburg, dem Dorf Opolge und der Eisenbahnstation Wei- maren Stellung genommen und erwartete hier das bisher siegreihe West-Corps, welhes am Morgen des Mittrooh seinem Gegner auf den Leib rückte und ihn zur Annahme eines ernsten Kampfes zwang. Auf beiden Seiten betheiligte sih die Artillerie in hervorragender Weise. Freilich waren die meisten Batterien des West-Corps noch nicht zur Stelle, sondern im Anmarsch begriffen ; doch hatte der Commandeur des Corps, General-Adjutant Manzey, seine Dispositionen so vorzüglich getroffen, daß er getrost dieselben abwarten konnte, ohne Gefahr zu laufen, von seinem Gegner allzuhart bedrängt zu werden. Se. Majestät der Kaiser und König folgte den Bewegungen beider Corps mit größtem Jnteresse und hielt Sich beständig in unmittelbarster Nähe derselben. Prinz Heinrich von Preußen war ebenfalls bald an diesem, bald an jenem Punkte zu sehen und schien sih namentlich für die noch vor Mittag vollständig entwickelte gesammte Artillerie des West-Corps zu interessiren, welcher er während des heftigsten Wogens des Kampfes in Begleitung der Ad- jutanten Kapitän-Lieutenant von Basse und Premier-Lieutenant von Rüxleben einen längeren Besuch abstattete. Dort erschien auch etwas später Se. Majestät der Kaiser Alexander, um den General-Adjutanten Manzey wegen des siegreichen Vorgehens seines Corps zu beglückwünschen.

__ Das West-Corps gewann gleich nach Beginn des Gefechts einige Vortheile, doch kam alsbald, links von der Eisenbahn- station Weimaren, das Gefeht zum Stehen, und nun entwidelte sich ein fast 1!/stündiger Artilleriekampf, der ein interessantes Schlachtbild lieferte. Vorn im Centrum und in den beiden Flanken fucte die Jnfanterie des West- Corps den Gegner zurüczuwerfen, was jedo keine leichte Aufgabe und auch nicht so bald von Erfolg gekrönt war, während weiter zurück einige Batterien der Garde-Artillerie Stellung genommen hatten, um das Gros des Ost Corps wirk- sam zu beschießen. Nach und nach zog der Commandeur des West-Corps, General-Adjutant Manzey, sämmtlihe Batterien der 1. und 2. Garde- und der 22. Artillerie-Brigade ins Gefecht, und gegen 11 Uhr stand wohl die ganze Artillerie beider Gegner gegen einander im pen Feuer. Mehrere frische Jnfanterie-Truppen griffen gleichzeitig in der rehten und linken Flanke ein. Es war dem Ost-Corps offenbar darum zu thun, das noch in seinem Besitz befindlihe Dorf Opolge unter allen Umständen zu halten ; aber die überlegene Artillerie des West-Corps vereitelte diesen Plan. Bereits um 111/42 Uhr sah man, daß General- Adjutant Manzey alle Vorkehrungen traf, um durch einen energischen Gesammtangriff aller ihm zur Verfügung stehenden Truppen den Feind aus dem Dorje Opolge zu werfen. Dieser maar fand alsbald statt; von allen Seiten drang die Jnfanterie des West - Corps gegen das Dorf vor, die Artillerie avancirte und auf der ganzen Linie entwidckelte sh heftiges Feuern im scnellsten Tempo, bis sih das Ost-Corps unter Führung des General- Lieutenants Danilow genöthigt sah, den Rüczug anzutreten und seine niht ungünstige Position dem Gegner zu überlassen. Nunmehr seßte ‘das. West-Corps, auf allen Seiten siegreich, seinen Vormarsch fort. Die Kavallerie nahm die Verfolgung des sih in Eile zurückziehenden Feindes auf; die 2. Brigade

der zweiten Garde-Kavallerie-Division leistete hierbei Vorzüg-

S t L R Sfb Drt rof A Ec N D Dez e:

G: S +- E L d s cetò s L C RRA E B E E Ä Ae A E A N ili naRia E A iam C G G R O G I D G Ar I R G G C Ü E E He e user Rei apa iet wien zu A terr R Et M L E S R O E h Enel andw L ar eat DE E

R iriw tur eiRE

L SeinbO ene uge 4 fg me ir