1890 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser. . N Strls. Splk.St.P|6}|—|5 Strube, Armatur.|—|12/4 Sudenb. Mascin.|/16|/20/4 Südd.Imm. 402/24 22/4 Tapetenfb. Nordh. 7474 é . St.-Pr.| 6|—/s Thüring. Ndlfabr.|65|—4 Union Baugesell\.| 5/64/4 Ver. Hanfs{l.Fbr.11312# 4 Vikt.-Speicher-G| 6|33/4 Vulcan Bergwerk 1/—4 Weißbier (Ger.) .| 7—4 do. (Bolle) |—|— 4 do. (Hilseb.)| 7—/4 Wissener Bergwk.| 0/—!|4 Zeißer Maschinen/20|/— 4

0/4 ,906z

G (12508 140,50B 279,60G

135,75G 27,50et. bz G 92,00 bz 95,90 bz G 126 00G 146,090G 72,00 bz G 91,10bzG

97,75G 27,00 bz G 249,90 bz

Verficherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = & pr. Stck, Dividende pro|/1888/1889 Aac.-M.Feuer v.209/0v.100034:/420 440 Aach. Rückvrs.-G.20%/ov.400A4: 120 [120 Brl. Lnd.-u.Wffv. 20% v.500A4: 120 [120 | Br. Feuervf.-G. 209 v.100024:[176 176 /3049B Brl.Hagel-A.-G. 209/z v.100036: 149 | 30 645G Brl.Lebensv.-G. 20%/v.100034:/1813/176i]4350B Cöln. Hagelvs\.-G. 20/0 v.500A4:| 48 | 0 [326G Cöln. Rückvrs.-G. 209/a v.500Za:| 40 | 45 1150G Colonia, Feuerv. 20% v.100024:/400 400 /110021G Concordia, Lebv. 209/0 v.1000D46:| 84 | 45 [1411G Dt. Feuerv.Berl. 209% v.1000D4:| 84 | 96 | Dt. Lloyd Berlin 209% v.100024;/200 200 |3595B 1570G

10950B 2975G 1650G

Deuts. Phönir 20% v. 1000 fl. 114 [114 Dtsch. Trnsp.-V. 26§%/ v.2400,46/150 |135 Drsd.Allg.Trsp. 10% v.100024:/300 //300 Düfild Trsp.-V. 10% y.1000A4:255 |255 Elberf. Feuervr\. 20% v.1000A4:/270 |270 ortuna, A. Vrs. 209 v.1000A4:/200 200 ermania, Lebnsv. 209/0v.500Da:| 45 | 45 Gladb. Feuervrs. 20% v.1000A4:| 0 | 30 Leipzig. Feuervrs. 602% v.100024: 720 |720 Magdeburg. Allg. V.-G. 100A4:| 30 | 30 Magdeb. Feuerv. 2099 v.1000A4: 225 |203 Magdeb. Hagelv. 3349/9 v.500A4:| 75 | 29 Magdeb. Lebenê2v. 209/o v.500D46;:| 17 | 25 Magdeb. Rükvers.-Gef. 10024) 45 | 45 : Niederrh. Güt.-A. 109/o y.500A4:| 80 | 60 [1195G Nordstern, Lebv\. 2090 v.1000A4:| 84 | 34 | Oldenb. Vers.-G. 209 v.500A4:| 45 | 45 11206G S 209/o v.500D«:| 3734| 3741725B

6950G 2850B 1101G 1055G 16410G 702G 4510G

1000B

( &

"reuß.Nat.-Vers. 259/60 v.4003a:| 72 | 48 11141G rovidentia, 10 s von 1000 fl.| 43 | 45

bein. -Wstf.Lld.102/0v.10002.| 45 15 Rhein.-Wiilf.Rckv. 109/0v.400A4:| 18 | 18 Sächs. Rückv.-Ges, 5%/ v.500D6:| 75 | 75 S1}. Feuerv.-G. 20% v.500D4:| 95 [100 Tburingia, V.-G. 20/9 v.1000Z4: 240 |240 Transatlant. Güt. 209/o v.1500,4/120 1120 Union, Hagelvers. 20% v.500Z«:| 60 | 22 Victoria, Berlin 209/o v.1000360:/156 [159 Wítdt\h. Vs.-B. 202/9v.1000A4:| 75 | 90

799B 394B 734B 1980G 4790G 1503G 474B 3330B 1764B

Fonds- und Akticn-Vörs-.

Verlin, 25. August. Die heutige Börse eröffnete in unentsciedener, theilweise fester, theils aber auch atges{wädtter Haltung, wie au die von den fremden Börsenpläten vorliegenden Tendenzmeldungen der Einheitlichkeit entbehrten. Das Geschäft ent- wickelte sh für einige Effektengattungen, nament- lid Montanwertbe und ausländishe Bahnen, ret (Q während andere Verkehrsgebiete sehr ruhig agen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkcit für beimishe solide Anlagen bei normalen Umsägen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand dur{s{nittlich behaupten; Russische Anleihen und Noten fester, Italiener \{wach. /

Der Privatdiskont wurde mit 39/9 notirt und Geld zu Prolongations8zwecken zu ca. 4-4} 9/0 gegeben.

Auf internationalem Gebiet gingen Oefterreiische Kreditaktien nach s{chwächerer Eröffnung in fester Haltung ziemlich lebhaft um; fden waren gleihfalis im Laufe der Börse befestigt; Lombarden, Elbethalbabn, Galizier und S{hweizer Bahnen ziemli belebt und etwas besser.

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in fester Haltung ruhig; Oftpreußishe Südbahn mehr be- achtet, LübeX-Büchen \{wach.

Bankaktien blieben in den Kassawerthen sehr ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und nach sch{wächerer Gröfnung befestigt, Darmstädter Bank und Berliner Handels8gesell\chafts-Antheile fest.

Industriepapiere waren bei wenig veränderten Coursen wenig lebhaft; Montanwerthe in Folge von Deckungskäufen belebt und höher.

Course um 2} Uhr. Fest. OesterreihisGe Kreditaktien 174 00, Franzosen 109,00, Lombard 69,00, Türk. CTabadaktien 148,25, Bohumer Guß 17625, Dortmunber St.- Pr. 104,00, Gelsenkirchen 183,37, Harpener Hütte 219,75, Hibernia 193,50, Laurabütte 161,50, Berl. Handelsgefellsch. 173,62, Darmstädter Bank 164,10 Deutshe Bank 168,75, Diskonto-Kommandit 228,12, Dresdner Bank 164,87, centernationale 120,12, National-Bank 139,00, Dy- namite Trust 149,10, Russ. Bk. 78,40, Lübeck-Büch. 169,09, Mainzer 120 40, Marienb. 67,87, Mecklenb, —,—, Oftpr 102,87, Duxer 235,75, Glbethal 107,75, Salizier 94,00 Mittelmeer 114,00, Nordweftb. —,—, Gotthardbahn 166,50, Rumänier 102,25, Staliener 95,75, Deft, Goldrente —,—. do. bo. 1360 ex Loose 129,00, Ruffen 1880er 98,09, do. 1889er 98,70, 4 2/2 Ungar. Goldrente 91,00, Gaypter 97,75, Ruff. Noten 247 25, Ref. Orient IT 77,00 do, do, [TI. 77,00.

Greslau, 23. August. (W. T. B.) Fest. 8 2/0 Landschaftl. Pfandbriefe 98,70, ungar. É oldr. 90,80, Konf. Türken 18,60, Türt. Loose 80,50, Brs[l. Diskontobank 110,50, Brs81. We@slerb. 109,85, S@les. Bankverein 129,85, Kreditaktien 173,65, Donnersmarckh. 89,90, Oberschles. ECifen 102,75, Ebp. Sement 116.00, Kramfta 145,50, Laurabütte 160 40, Verein. Delf, 95,25, Oeft. Bankact. 180,00, Ruf. Bankn. 246,00, Sles. Zinkaktien 198,50,

Oberschles. Portland - Cement 136,00, Kattowiger

Aktien-Gesellshaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 137,90, ArGimedes —.

Fraukfurt a. M., 23. August. (W. T. B.) (S{#lußi- Course). Fest. Lond. Wechsel 20,41, Paris. d». 80,75, Wien. do. 180,20, Reichsan1. 107, De. Silberr 81 C0, do. Papierr. 79,30, do. 5/5 Papier? 90,90, do. 4% Goldr. 96,70, 1869 Loose 129,50, 4 %/o ungar. Gotorente 90,70, Ztaliener 95,70, 1880r Mufien 28 20, i]. Orientanl. 77,50, I. Orientanl. 77,50, 5 ‘/¿ Sypanter 76 70, Unif SGgaypter 97,80, 32 9% Egypter 93,80, Konrertirte Türken 18,80, 49/0 türk. Anleibe 82,50, 3 9/ port. Ankleiße 64,50, 52% erb. Rente 86,60, Serb Tabackr. 36,60, 5 0/2 amort. Rum. 99,50, 62/9 konf. Viexik. 95,40, Béhm. Westbahn 3014, Böhm. Nordbahn 1964, Centra! Pacific 110,40, Franzosen 216, Galiz. 1832, Sott5b. 165,80. Heff. Ludrob. 120,10, Lomb. 1367 Litbeckt-Bücven 169,30, Nordwesttahn 198, Kredix- aktien #77}, Darmftädter Bank 163,60, Mittel- deute Kreditbank 113,20, Reichsbank 143,26, Diskonto-Komm. 227.90, Dresdner Bank 164,70, Privatdisk. 3% 9/9, Daira-Sanieh 101,40.

Frankfurt a. M., 23. August (W. T. B) Effekten-Societät. (Schluß. Kreditaktien 2762, Franzosen 2152, Lombarden 1352, Galizier 1842, Egypter —,—, 49/0 ungar. Goldrente 90,80, 1880r Rufsen —,—, Gotthardbahn 165,90, Diskonto- Kommandit 227,40, Dresdner Bank 164,90, Inter- nationale Bank 119,60à120. Ruhig.

Leipzig, 23. August. (W. T. B.) (St{luß-Courfe.) 3% {äh}. Rente 91,25, 42/6 do. Anleihe 99 50, Bushthierader Eisenbahn Lätt. A. 200,00, Buschth Eis. Litt. B. 214,75, Böhm. Nordbahn-Aki. 139,10, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 205,25, Leipziger Bank-Aktien 131,75, Gredit- u. Sparbank zu Leipzig 132,50, Altenburger Aktien - Brauecei 249,50 Säc@sishe Bank-Aktien 116,80, Leipziger Kammg.- Spinnerei-Akt. 190,00, „Kette“ Deutsche Elbscif-Y. 77,590, Zuderfabr. Glauzig A. 114,00, Zuckerraf. Halle-Aft. 162,50, Thür. Gas-Gesell\hafts- Aktien 158,50, Zeiger Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 109,59, Ocîterr. Banknoten 180,75, Mansfelder Kure 836.

Hamburg, 23. August. (W. T. B,) Befestigt. Preußische 4 “/z Consols 106,70, Silberrente 80 79, Oest. Goidrente 96,50, 42/6 ungar. Goldrente 90 60, 1860 Loose 130,00, Italiener 95,50, Kreditaktien 277 00. Franzosen 539,50, Lombarden 349,50, 1880 Rufen §640, 1883 do. 107,00, II. Orientanl. 74,70, ITI, Orieritanleihe 7450, Deutsche Bank 169,00, Diskonto Kommandit 227,70, Berliner Handel8ges. 174,00, Dresdener Bank 165,20, Nationalbank für Deutschland 138,70, Hamburger Kommerz- bank 1309,20, Norddeutshe Bank 167,50, Lübeck- Büchen 169,50, Marienburg - Mlawka 67,80, Oftpreußishe Südbahn 122 75, Laurakütte 155 00 Norddeutshe Jute - Spinnerei 129,50, Y -C. Guano-W, 150,50, Hamburger Padetf. Aît 138,25 Dvn -Truft.-A. 142,30 Privatdiskont 3F ?/o.

Wien, 23. August. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,10, do. 5 2% do. 101,15, do. Silberr. 89,80, 49/6 Goldrente 107,89, do. Ung. Goldrente 100,95, 5°/6 Papierrente 99,35, 1860er Loose 138,75, Anglo-Austr. 162,75, Länderbank 232,80, Kreditaktien 307,15, Unionbank 238,00, Ungar. Kredit 350,90, Wiener Bankv. 119,75, Böhm. Westbahn 335,90, Böhmishe Nordbahn 217,50, Buschth. Eisenb. 472,00, Elbethalbahn 235,75, Nordb.2770,00, Franz. 239,75, Galizier 203,00, Lemb.- Czern. 227,75, Lombarden 150,90, Nordwestbahn 217,75, Pardubißer 173,00, Alp. Mont. Akt. 99,00, Tabadckaktien 126,75, Amsterdam 93,55, Deutsche Plätze 55,35, Londoner Wechsel 113,05, Pariser Wechsel 44,75, Napoleons 8,99, Marknoten 55,35, Ruff. Bankn. 1,36}, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 107,50.

Lond6oa , 23. August. (W. T. B.) Fest. Englische 2 “/«+ Gonjols 96/16, Preußi1ge 4/9 Consols 104, Italienische 5% Rente 943, Lom- barden 135, 4°/g konsol. Russen 1889 (D. Serie) 99, Konv. Türken 183, Oeft. Siiberc. 80. do. Soldrente 926, 49/0 ung. Goldrente 895. 49% Span. 76, 3#°/% Egypt. 92, 6“/5 unif. Egypt. 97%, 3% gar. 101, 4/6 cgypt. TIributanl 98i, 62/9 Tonf SNerxikaner §64, Ottomanb, 132 Suez? aktien 923, Canada Pac. 85}, De Beers Alktier, neue 173 Rio Tinto 24, Plogdisk. 35 Silber 54.

Varis, 23. August. (W. T. B) (Sthlus Sourtec.}) Ruhig. 3%/0 amort. Kente 96,35, 3/6 Nerite 94 57é. 4i ‘e Anl. 106,25, Ital. 5°/6 Rente 95,60, Dest. Goldr. 975, 49/5 ung. Goldrente 90, 4% Russen 1880 —,—, Ruffen 1889 98,50, 49% unif. Egypt. 492,18, 4°/o spanische äußere Anlcibe 76%, Konvertirte Türken 18,90, Türkishe Loose 77,60, 4% priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 548,75, Lombarden 342,50, §Sombarkt. Prioritäten 341,25, Banque ottomane 594,00, Banque de Paris 837,50, Banque d’Escompte 523,55, Credit foncier 1290,00, do. mobilier 435,00, Meridional-Aftien —,—-, Panama-Kanal-Aïi. 43,75 Panama 5 °/g Ob! 34,00, Rio Tinto Alt. 612,25, Suezkanal-Aktien 2352,50, Gaz Parifien 1408, Credit Lyonnais 787,00, Gaz pour le Fr. et l’Etrang. 557,00, Transatlantique 623,00, B. de France 4170, Ville de Paris de 1871 410,00, Tabacs Ottom., 298,00, 23/9 Cons. Angl. 97, Wechsel avf deutsche Pläße 1222, Wcchjel auf Londen® kurz 25,24, Cheques auf London 25,26, Wecbsel Wien k 221,00, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 475,75, Comptoir d’Escompte neue 618,75, Robinfon-Akticn 62,50.

St. Petersburg 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 82,35, Russische I. O:ient- anleihe 1017, do. T. Orientanlcihe 101}, do. Bank für auswärtigen Handel 261, St. Peters- burger Diskonto-Bank 614, Warschauer Disconto» Bank —, St. Petersburger internationale Bank 4833, Rufi, 44% Bodenkredit - Pfandbriefe 1323, Große Russishe Eisenbahnen 2133, Russ. Süd- westbahn-Aktien 1102.

_Awsterdam, 23. Uugust. (W., T. B) (SÞh!-§ Course.) Oeft. Papierreate Vigi-Icovember verl. 778, Oesterr, Silberrente Jar..-Juli verzl. 794, Oesterr. Goldrente —, 4°/ ungar. Goldrente —, Russische große Etsenbahnen 1232, do. I. Orientanl. 73è, do. 11. Orientanl. —, Konv. Türken 187, 34% holäntische Anleihe 1013, 59% garant. Lransy.- Eisenb.-Oblig. —, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 1382, Marknoten 59,20, Ruff. Zoll-Coupons 192k.

New-York, 23. August. (W. T. B.) (Schluß- Course.) Anfangs sehr unregelmäßig, Sluß im Allgemeinen \{chwach. Wechsel a. Lond. (60 T.) 4,822, Cable Transfers 4,874 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,224, Wechsel auf Berlin (80 Tage) 243, 4! fund. Anleiße 125, Canadian Pacific Aktien 823, Gentr, Pac. do. 31, Chicago gu,

Nortb-Western do. 1072, Chicago Milwaukee m. St. Paul do. 70}, Jllinois Central do. 110, Lake Michig. South do. 10473, Louisville u.

Nashville do. 364. N.-Y. Lake Erie u. West. do. 292, N.-B Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 102, N.-Y. Cent. u. Hudson River-Aktien 1044, Northern Pacific Pref. do. 804, Norfolk u. Western Pref. do. 62}, Philadelphia u. Reading do. 412, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 56 Union Pacific do. 59, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 253 _ Geld leiht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicperbetren ebenfalis 3 va.

Buenos Aires, 23. August. (W. T. B.) Gold- agio 155,50à157.

FREREEES: 23. August. (W. T. B.) Gold- agio 34.

Rio de Janeiro, 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 22}.

Produkten- und Waaren-Vörse.

Berlin, 23. August. Marktpreise nah Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präfidiums. Höchste | Niedrigste Preise

Per 100 kg für: M M

M S 4 E S 3 Erbsen, gelbe zum Kochen. . | 25 22 Speisebohnen, weiße. . . . | 40 20 e S r P56 26 T 3 Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bau@&fleish 1 kg... Sc{hweinefleish 1 kg Kalbfleish 1 kg . . Hammelfleish 1 kg . Bul 1E. Eier 60 S1ück . Karpfen 1 kg . .

Aale fs Zander Hechte Bacsche Shleie Bleie n. Krebse 60 Stück . A 50

Verlin, 25. August. (Amtliche Preisfe|t- stellung von Getreide, Mebl, Del, Petri- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\@luß von Rauhweizen? ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Ge- kündigt 150 t. Kündigungspreis 197,5 Loco 189—198 Æ nach Qual., Lieferungsqualität 195 M, per diesen Monat 197—198—196,75—197 bez., per August-September 191,5—193—191,75 bez., per September - Oktober 190—191—190,25 bez., per Ofktober-November 188,75—189,25—188,5 bez., per November-Dezember 187—188—187,25 bez., per April-Mai 1891 191,5—192,25—191,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fester, Termine {ließen niedriger Gek. 1750 t. FKündigungspreis 171 M Loco 155 —169 Æ nach Qual., Liefe- rungsgualität 166 „#6, inländischer fein trocken 166 —167,5, mittel 161—163,5, guter 164—165 ab Bahn bez.,, ver diesen Monat 171,5—170,5 bez, per August-September —, per September-Okto- ber 166,75—,5—167—166 bez, per Oktober- November 162,75—163—162,25 bez., per Novem- ber-Dezember 161—,25—160 bez., per April-Mai 1891 159,5 —,75—,25 bez.

Gerste per 1600 kg, Still. Große und kleine 130—190 A nah Qual. Futtergerste 131—140 6 _Vajer per 1000 kg. Loco matt. Termine im Verlauf niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 147 4 Loco 140 —-165 #4 nach Qual. Lieferungs-Qualität 146 J, pommeccsher mittel bis guter 140— 147, sch{lesisher, mittel bis guter 140—148 ab Bahn bez.,, per diefen Monat 148—146 bez., per August-September —, per September-Oktober 139—138 bez., per Oktober-November 136—135,5 bez., per November-Dezember 134,75—135,25-——134 bez., per Dezember-Januar —, per April-Mai 1891 136,75—136,5 bez. Abgel. Kündigungsscheine v. 22. d. 142,25 verk,

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine \{licßen matt. Gekündigt t. Kündigungspreis H Loco 120—126 #4 nach Qual., per diefen Monat —, per August-September —, per Secptember-Oktober 117—,75—,25 bez., per Oftober-November 119—120 —119,75 bez., per November-Dezember 121 bez.

Erbsen per 1000 kg, Kochwaare 170—-209 „6, Futterwaare 152—162 \#(« na Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sadck. Termine till. Gekündigt Sack. Kün- digungspreis #, per diesen Monat 23,2—,1 bez, per August-September —, per September-BDktober 22,85—,75 bez, per Oftober - November 22,45 —,30 bez.,, per November-Dezember 22,25—,05 bez,

Jiübdl per 102 ag mit aan. Lern: hôher. Gekündigt Cir. Kündigungspreis —.#Æ oco mit Faß —, loco obne Faß —, per diefen Monat 61,5 M, per August-Septembec —, vec September» Ottober 59,9—60,1—59,9 bez. , per Ofktober-Novem- ber 57—,3—56,9 bez., per November - Dezember 56,4—,7 bez, per Dezember-Januar 56,6—,7 bez., per April-Mai 56 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Stanvard white) per 190 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine —. Gekünd. kg. Kündigungsprei? Loco mh, per diese Monat —.

Spiritus mit 50 6 Berbrau@zoabgabe per 1001 à 100 2/0 = 10000 °/9 nah Tralies, Gekündigt —. Kündigungspreis —,— Loco ohne Faß —, per diesen Vionat —, per Kugust-September —.

Spiritus mit 70 #4 BVecbrouwauogabde pec 196 1 À 100% = 10 000 %% nab TIralles. Gekünd. L Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 40,7— 40,6 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 4A Verbrauchsabgabe per 100 1 A 100/60 =- 10 000 °/a na Tralles. Gefünd. 1 Kündigungspreis H Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September-Oktober —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauhs8abgabe. An- fangs fest, {ließt matter. Gekündigt 20 000 1. Kündigungepreis 39,6 H Loco mit Faß M, per diesen Monat und Auguft-September 39,8—,3 bez, per September 39,8—,3 bez., per Septem- ber-Oktober 39,4—38,8 bez., per Oktober - November

Zl S| &

SSIS

80 80

60 40 40

LO pk O A DD MO 5 | a D M s js j j

37,2—36,8 bez., per November - Dezember 36,3 —36—,1 bez, per Januar - Februar 1891 —, April-Mai 1891 36,8—,6—,7 bez. e Weizenmehl Nr. 00 28—26, 5, Nr. 0 26,25 —2ó bez. Fetne Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25— 22,5, do feine Marken Nr. 0 u. 1 24,5—23,25 bez., Nr. 0 12 4 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg ör infl. Sau. Bericht der ata Deputation für den Gier- handel von Berlin. Normale r Fije ena Qualitêt 2,90—3,05 «G pro So, aussortirte, kleine Waare je nah Qualität 2,30—2,40 per Sol, Kalkeier je nah Qualität #4 bis M Schwach behauptet. S Stettin, 23. August. (W. T. B.) Getretde- markt. Weizen fest, loco 187—195, do. rer August 19400 do. pr. Sept.-Oktober 185,00. Roggen fest, loco 145—157, do. yr. Auguît 99,90, do. per Sept.-Okt. 159,00, Pomm. Hafer loco 131—137, Rüböl fteigend, pr. August 60,50, per September-Oktober 59,00. ritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 4 Konsumsteuer 59,00, mi! 70 k Konsumfteuez 39,20, pr. August-Septembe: mit 70 „« Konsumsteuer 38,20, pr. Septbr.-Oktober mit 70 A Konsumsft. 37,70. Petroleurr loco 11,69. iaco dbu Dad ice B e 2 E ne Fa er 59,20, do. 6 70er 39,20, Matt E E agdeturg, 23. August (W. T. B) Zucker- bericht. Kornzucker exkl., von 929% —,—, E exkl. 88/9 Rendement —,—, Nachprodukte, exkl. 75 %/ MRend. 15,25. Geschäftslos. Brodr. I. 30, Brodraff. 11. —. Gem. Raffinade I]. mit Faß 28,75, gem. Melis I. mit Faß 27,75 Unverändert. RohzuckLer I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Auguft 13,623 Gd., 13,725 Br., pr. September i E E E 12,60 Gd., ; r, pr. November-Dezember 12,42 j 12,45 Br. Fest. E S Kölu, 23 August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 22,50 do. fremder loco 22,50, pr. November 19,30, pr. März —,—, Roggen hiesiger loco 17,75 fremder loco 18,25, e en Se V4 C7 i A A Hafer hiesiger oco 18,00, fremder 17, übödl loco 65,00, pr. Oktober 61,59, pr. Mai 57,70. A Vremen, 23 August. (W. T. B} Petro leum. (Swhlußberi®t.) Fester. Standard white

!9:0 6,65 Br.

LLBEEL 23. August. (W. T. B.) Getreides markt. eizen loco fest, holsteinisher Locs neur 210—216. Roggen loco fest, mecklenb Locr 180-—185, neuer 160—170, russischer loco sehr fest 118— 120 Hafer fest. Gerste fest Rüböl (unvz.) steigend, loco 63. Spiritus fest, pr. August-Septbr. 28 Br., pr. September-Oktoberx 28 Br., pr. Oktober: Novbr. 264 Br., pr. No- vember-Dezember 247 Br., Kaffee fest, Umsay SackŒ Petroleuw rubig Standard white loco 6,60 Br., pvr. Oktober-Dezember 6.85 Br.

Hamburg, 23 August (W. T. B) (Nawt- mitiagsberiwt.) Kaffee. Good average Sartos pr. Aug. 89 pr Sevtember 884, pr. Dezember E A März E Rubig.

utermarktt. Rüben - Rohzucker 1. Produ Basie 88 9/9 Rendement, neue Usance, frei A Bord Hamburg pr August 13,80, pr. Oktober 12,75, pr. Dezember 12,524, pr. März 1891 12,75. Fest.

Wien, 23 August {(W. T. B) Getreides- markt. Weizen pr. Herbst 7,35, pr. Frühjahr 7,75, Roggen pr. Herbst 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6,41 Gd., 6,43 Br. Mais pr. Juni- Juli 5,43 Gd., 5,45 Br., pr. Mai-Juni 6,02. Hafer pr. Herbst 6,50, pr. Frühjahr 6,84. ¡

Peft, 23. August. (28, L. VB,) Produitez - martt. Weizen loco flau, pr. Herbst 696 Sd,, 6,98 Lr, pr. Frühjahr 1891 7,45 Gd., 7,47 Br. Hafer pr. Herb1! 6,12 Gd., 6,15 Br., pr. Frühjahr 1891 6,57 Gd., 6,59 Br. Mai? pr. August- Septbr. 5,72 Gd.. 5,74 Br., pr. Mai-Juni 1891 5,88 Gd., 5,90 Br. Koblraps per August-Dezbr. 10,86A10,90.

Londo, 23 August (W. T. B,} 98% Javas ¿ucker 153 fest, Nüben-Kobzucker loco 13# Käufer, fest. Liverpool, 23, August. (W. T. B.) Baug wolle. (Shlußberiht.) Umsas 4900 B,, davon für Svekulation und Export 1€0 B. Unverändert. Brasilianer 1/16 billiger. Middl. amerik, Lieferung; August-September 615/64 Verkäuferpreis, September- Oktober 57/64 do., Oktober-November 551/e4 do,, November- Dezember 5/64 Werth, Dezember-Januar 52 Käuferpreis, Januar-Februar ö} do., Februar-

März 549/64 do., März April 525/32 d. do.

Paris, 23 Auguit. (W. L. B) Getretide- markt. (Sölußberiäjt.) Weizen rubig, pr. Aug, 26,99, pr Septbr. 25,60, pr. Sept.-Dez. 25,50, pr. November-Februar 25,40. Roggen rubig, pr. Aug. 15,20, pr. November-Februar 15,60. *Mehi rubig, r Aug. 59,40, pr. Sept. 58,50, pr, Sept.- Dezbr. 57,70, pr November-Februar 56,60. Rübö! steigend, pr. Aug. 71,00, pr. Sept. 71,25, pr. Sept.- Dezember 69,009, pr, Jan.-April 66,75. Spiritus fest, pr. Aug. 35,00, pr. Sept. 35,50, pr. Sept.- Dezember 38,25, pr. Januar-Arvril 37,50.

Paris, 23 Auguit (W T. B) (SchlußbertHt.) Rohzucker 88% ruhig, loro 35à35,25, Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr 100 Kgr. pr. August 38,00. pz Scptember 37,75, yr. Oïtober-Januar 35,123, pr. Januar-April 35,622.

Umsftervam, 23. August. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 554. Bancazinn 57{.

Amsterdam, 23. August. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 214. Roggen pr. Oktober 140à139à141, pr. März 142à143à144,

Autwerven, 23. August. (W. T. B.) Petro- leummartt. (S6lußbericht), Raffinirtes, Type rocifi, loco 17 bez. und Br., pr. August 165 Br., vr September-Dezem-r 17 Ber Ruhig.

Autwerpen, 23 August. (W, T. B.) Ge- treidemarkt Weizen becehrt. Roggen unver- ändert. Haser fest. Gerste höher.

New-York, 23 August (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 11F, do, in New-Orleans 105, Raff. Petroleum 70 °/9 Abel Test in New-York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,50, do, Pipe line Gerüificates pr. September 865." Zieml. fest, Schmalz loco 6,60, do. Rohe und Brothers 89 Zuder (fair refining Muetcovados) 5,00, Pèais (Ièew) pr. Sept. 564. Rother Winterweizen loco 110} Kaffee (Fair Rio) 202. Mehl 3 D. 50 C, Getreidefraht 1. Kupfer pr. September nom. Weizen pr. Aug. 110, pz. Sept. 1103, pr, Dezbr. 1133 Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. Septbr. 17,82, pr. November 16,82.

per Scho. fat

f

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 A 50 ».

Königlich Preußischer

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Derliu außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

h

i Einzelne Uummern kosten 25 S.

Are 42 3 E j Q

M 205.

D ans

See. Majestät der König haben Allergnädigft geruhi:

den Premier-Lieutenant a. D. Dito Burggrafen und Grafen zu Dohna, zu Dresden, den Hauptmann a. D. und Rittergutsbesiger Franz von Parpart, auf Jacobsdorf bei Fircau in Westpreußen, den Lieutenant der Reserve des 2. Leib - Husaren - Regiments Kaiserin Nr. 2 und Rittergutsbesizer Bernhard von Pressentin genannt von Rautter, auf Penken bei Schrombchnen in Ostpreußen, : : den Hauptmann und Compagnie-Chef im Kaiser Alexander- Garde Grenadiér-Regiment Nr. 1 von Kameke, den Rittmeister und Escadron-Chef im 2. Garde-Ulanen- Regiment Kurt von Wiedebah und Nostiß- JFänkendorf, i den Rittmeister und Escadron-Chef im 2. Garde-Ulanen- Regiment Wilhelm von Vollard-Bockelberg, den Hauptmann und Compagnie - Chef im Kaiser E E Nr. 2 Curt von Herßt- rg, j : den Rittmeister und Escadron - Chef im Leib-Garde- Husaren- Regiment Victor von Dewitz, : den Kapitän-Lieutenant, kommandirt zur Botschaft in Rom, riß Freiherrn von Malapert-Neufville, den Rittergutsbesizger Ludwig von Arnim, auf Willmine bei Flieth, Kreis Templin, ; | den Premier- Lieutenant der Landwehr - Kavallerie und Ritter- utsbesizer Hans Georg von Werder, auf Raakow bei Drebkau in der Mark, : den Premier-Lieutenant der Reserve des- Fnfanterie-Regiments von Borde (4. Pommerschen) Nr. 21 Arthur von Trotta genannt Treyden, zu Freiburg i. B., den Rittmeister und Landrath a. D. Otto von Kaldäreuth, auf Muchocin, Kreis Birnbaum, den Premier - Lieutenant der Reserve des Garde - Kürassier- egiments und Rittergutsbesizer Hans Freiherrn von Reibnit, auf Mistig bei Slawikau in Oberschlesien, den Rittergutsbesizer Hans Grafen von Beu st, auf Pangel bei Nimptsch, : ; den Rittergutsbesißer Hugo Freiherrn von Eickstedt, auf Gieraltowitz bei Kosel, Z den Premier: Lieutenant der Reserve des Königlich sächsischen 1. Ulanen: Regiments Nr. 17 und Rittergutsbesißer Max Freiherrn von Bo yneburgk, auf Stedtfeld bei Eisenach,

den Regierungs-Rath Ern st Freiherrn von Gayl, zu Magde-

urg, den Major a. D. Rudolf von Byern, auf Parchen bei Genthin, / den Oberst - Lieutenant und etatsmäßigen Stabsoffizier im Thüringischen Feld- Artillerie - Negiment Nr. 19 von Saldern-Ahlimb, den Major à la suite des Magdeburgishen Dragoner- Regiments Nr. 6 und Direktor der Kavallerie-Unter- B des Militär -Reit-Jnstituis Eugen von omeyer, den Rittmeister und Escadron - Chef im Oldenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 19 Carl von Alten, den Hauptmann in der 10. Gendarmerie-Brigade Freiherrn von Rechenberg, : : den Hauptmann und Compagnie:Chef im Jufanterie-Regiment Wn 7 Hls (3. Hannoverschen) Nr. 79 von dem nesebedck, den Rittmeister und Escadron-Chef im 2. Hannoverschen Dra- gonex-Regiment Nr. 16 von Bodedcker,

den Großherzoglih oldenburgishen Jagdjunker Ernst von Wißleben, auf Hude in Oldenburg, : :

den Major im Generalstabe der 18. Division Mori Frei- herrn von Lyncker,

den Major z. D. und Landwehr-Bezirks-Commandeur Theo dor von Kreckwißgß, zu Schleswig, : |

den Hauptmann und Compagnie:Chef im Jnfanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Wesifälishen) Nr. 55 Theodor von Alten,

den Hauptmann und Compagnie-Chef im Jnfanterie-Regiment

r. 137 von Westernhagen,

den Rittmeister und Escadron:-Chef im 2. Brandenburgischen

Ulanen-Regiment Nr. 11 Eduard Freiherrn Grote,

den Rittmeister und Escadron-Chef im 2. Württembergischen Dragoner-Regiment Nr. 26 von Poser, den Ritimeister und l etaberci im Ulanen-Negiment König Karl (1. Württembergischen) Nr. 19 Gustav reiherrn von Starkloff, / ; ittmeister und Escadron-Chef im Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württembergischen) Nr. 25 Hermann : Ne von Roeder, i den R Carl von Oexrten, auf Maßdorf bei Schönbeck in E den Rittmeister und Etcadron- Chef im 1. Großherzogli R Dragoner-Regiment Nr. 17 Leo von ernuth, den Rittergutsbesißer Waldemar Freiherrn von Günder- rode, auf Lehrbach bei Kirtorf in Oberhessen,

den

Berlin, Dienstag, den 26. August, Abends.

den Rittmeister der Reserve des Husaren-Regiments König

Wilhelm T. (1. Rheinishen) Nr. 7 Carl von

Scharfenberg, auf Kalkhof bei Wanfried an der Werra,

den Präsidenten des Königlih bayerishen Landgerichts

München T Theodor Edlen von Braun, zu München,

den Königlich bayerishen Regierungs-Rath Friedrich Edlen von Braun, zu München,

den Kaiserlich und Königlich österreihishen Kämmerer und Bre im 5. Husaren - Regiment Stefan von

rónay, :

den Kaiserlich russishen Hofrath Alexander PeterEduard Freiherrn von Buxhoewden, auf Kuiwast, Jnsel Moon, Gouvernement Livland,

den Rittergutsbesißer Woldemar Freiherrn von Maydell, auf Margzen bei Stockmanns§hof in Livland,

den Königlih norwegishen Kammerherrn, Erbherrn auf Jarlsberg, Herman Grafen von Wedel-Jarlsberg, zu Christiania,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag

des Dur@lauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Albrecht

von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des

Johanniter-:Ordens zu ernennen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : den Landgerihts-Rath Caspers in Colmar zum Rath bei dem Ober-Landesgericht daselbst, und den Landgerichts-Rath Kleber in Saarbrücken unter Wiederaufnahme in den Enge Justizdienst zum Richter bei dem Landgericht in Colmar zu ernennen.

Der Ober: Landesgerichts-Rath Sa urla nd in Colmar -ist in Folge scines Uebertritts in den Königlih preußischen Justizdienst aus dem Justizdienst des Reichslandes ausgeschieden.

Bekanntmachung.

Postdampf\chiff-Verbindung Stettin—Kopenhagen. Die Postdampfschiff-Verbindung auf der Linie Stettin— Kcepenbagen gestaltet fich von Anfang September bis auf Weiteres in nachsteh.nder Weise : ; i aus Stettin: Montag, Mitiwoch, Freitag um 2 Uhr Nachmittags, Sonnabend um 1 Uhr Nachmittags, in Kopenhagen: am näbsten Morgen, aus Kopenhagen: Dienstag, Mittwoch, Sonntag um 3 Uhr Nah- mittags, Freitag um 5 Uhr Nachmittags, in Stettin: am nächsten Morgen. Berlin W., den 23. August 1890. | Reichs-Pojtamt. I. Abtheilung Sachse.

Königreich Preußen.

S e. Majestät der König haben Allergnädigft geruht : . auf Grund des §8. 28 des Landesverwaltungsgesezes vom 30. Juli 1883 (Ges.-S. S. 195) den Regierungs-Rath A ep au Fau zum Stellvertreter des Regierungs- räsidenten im Bezirksaus]|chuß zu Potsdam auf die Dauer seines Hauptamts am Sit des leßteren, l den Regierungs - Assessor von Laer zu Danzig zum eee Mitgliede des B&zirksausshusses zu Danzig auf ebenszeit, sowie den Regierungs-Rath Wet el daselbst zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes, und den Regierungs-Assessor von Schmeling ebenda zum Stellvertreter des zweiten er- nannten Mitgliedes jener Behörde auf die Dauer ihres Hauptamts am Siz derselben zu ernennen; ferner den praktishen Aerzten Sanitäts-Rath Dr. med. Paul Karl Ditmar Felix Sachs und Sanitäts-Rath Dr. med. Karl Adam Maximilian Jaquet, beide zu Berlin, den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath, und i den praktishen Aerzten Dr. med, Moriß Jastrowißt, Dr, med, Adolf Großmann und Dr. med. Albert Richard Koerbißz, sämmtlih zu Berlin, den Charakter als Sanitäts - Rath zu verleihen.

S e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

die Wahl des Geschichtsmalers, Professors Carl Beer zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste daselbst für die Zeit vom 1. Oktober 1890 bis

30. September 1891 zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterricts- und Medizinal-Angelegenheiten. Die Wahl des Architekten, Geheimen Regierungs-Raths Professors Hermann Ende zum Vertceter des Präsidenten

der. Königlichen Akademie der Künste in Berlin für die Zeit

Staats-Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum eiuer Druzeile Z0 «3. l Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Deutshen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers--- --

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. M

1890.

M 1, Oftober 1890 bis 30. September 1891 ift bestätigt worden.

Der ordentliche Professor Dr. Heinrich Braun zu Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität Königsberg verseßt worden.

Der bisherige ordentlihe Seminarlehrer Johannes Brandenburger in Shroda ist zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden. 3

Der Gerichts-Assessor Gisevius zu Posen is bei seiner Uebernahme in das Ressort der geistlihen und Unterrichts- Verwaltung zum Regierungs-Assessor ernannt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Se. Majestät der Kaiser und König haben den nahbenannten Künstlern, welche sich auf der diesjährigen akademishen Kunst-Ausstellung hierselbst besonders hervor- gethan haben, Alergnädigst zu verleihen geruht :

I. die große goldene Medaille für Kunst:

dem Kupfersteher und Radirer Karl Koepping, Vor- steher des Meister-Ateliers für Kupferstih in Berlin, dem Maler Konrad Kiesel in Berlin ;

IT. die kleine goldene Medaille für Kunst:

der Malerin Vilma Parlaghy in Berlin, :

dem Maler und Aquarellisten Rudolf Dammeier in Berlin,

dem Maler Heinrich Hartung in Düsseldorf,

dem Bildhauer Ludwig Manzel in Charlottenburg,

dem Maler Ferdinand Fagerlin in Düsseldorf,

dem Bildhauer Max Klein in Berlin,

dem Maler Max Koner in Berlin.

Gleichzeitig hat der unterzeihnete Senat auf Grund der ihm durch Allerhöchste Ordre vom 7. April 1884 ertheilten Er- mächtigung den nachbenannten Künstlern für die von den- selben zur diesjährigen graßen akademischen Kunstausstellung eingesandten Werke eine besondere Anerkennung in Form

„der ehrenvollen Erwähnung“ zu Theil werden lassen ;

dem Maler Q. Becker in Berlin, ;

dem Bildhauer Johannes Boese in Berlin,

dem Maler Carlo Branoaccio in Neapel,

den Bildhauüern Gebrüder Cauer (Robert, Hugo, Ludwig) in Berlin, :

dem Maler Hans Dahl in Berlin,

dem Architekten Carl Doflein in Berlin, / s d Maler und Radirer Wilhelm Feldmann in

erlin,

dem Maler Otto Friedrih in München,

dem Maler G. M. Fugel in Stuttgart, i .

dem Maler Professor August von Heyden in Berlin,

dem Maler Adolf Hirshl in Wien, ; Ÿ dem Maler Franz Hoffmann - Fallersleben in erlin, i : dem Aquarellisten Professor Józs\i Koppay in Berlin, der Malerin Frieda Menshausen in Kassel,

dem Bildhauer Paul Peterich in Berlin,

dem Maler Sr Rabending in München,

dem Maler Professor Fran) mei] in Aachen,

dem Bildhauer Cuno von Uechtrigt in Berlin,

dem Maler Wi lhelm Volz in München,

der Kupfersteherin Cornelia Wagner in Nom,

dem Bildhauer Albert Werner in Berlin,

der Malerin Betty Wolff in Berlin.

Berlin, den 23. August 1890.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Beer.

Nichtamtliches.

Deutsches Re i ch.

Preußen. Berlin, 26. August,

Se. Majestät der Kaiser und König wurden am Sonnabend Abend nah Beendigung des Galadiners von Sr. Majestät dem Kaiser Alexander an die Landungs- stelle am Fuße des Parkes von Peterhof geleitet, verabschiedeten Sich hier in der herzlihsten Weise von Seinem Erlauchten Wirthe und fuhren mit einer Kaiserlih russishen Dampfyaht an Bord der bei Kronstadt liegenden „Hohenzollern“. Bald darauf trat leßtere in Begleitung der Kreuzer-Korvette „Jrene“

die Nückreise an. _ E Gestern Abend um 6 Uhr trafen Se. Majestät im besten

Wohlsein vor Memel ein und begabên Sich bald nachher mit Seiner Begleitung an das Land, wo Allerhöchstdieselben von