1890 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[29645] O? fentliche Zvstellung mit Ladung.

Der Bruderschafts« und Pfarrkirwenfond zu Fram- mers,ach, als Kläger, bat gegen Augustin Wagner Erken von Camen, wozu die unbekannt wo abwesenden Aloys und Christoph Wagner als Ver- Tagté gebörcn, wegen rüftändiger Hyvotbekenkapitals- “zinsen zu 29 Æ 50 „§ und Kosten Klage erboben, zu deren Verbandlung im mündlichen Verfahren Termin auf Donnerstag, den 15. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, im Situnrgéfaale des Kgl. Amtsgerichts Lohr anberaumt ift. Die obengenannten beiden Beklagten werden zu diesem Termin mit dem Bemerken geladen, daß fie die für se bestimmten Schriftstäde af der Gerihtes{reiberei dabier in Empfang nebmen können.

Lohr a./Meñn, den 20. Augufi 1890. i: ch4L S) Der Kel. Gerit#sch{reibe Flekenstein.

£29648] Oeffentliche Zuftellung.

Der Handesmann M. Bloch M. S. in Sulzburg lagt gegen den Wagner Guftav Adolp€ Tichudin pon Seefelden, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Kälbinkauf vom 11. August 1889 mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 54.46 35 & nebst 5% Zins vom 10. Dezember 1889, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Recbts\treits vor das Großberzogli@e Amtsgericht ¿zu Müllbeim auf Freitag, deu 24. Oktober T890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedcke der Sffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Teckannt çgema@t. A

Müllheim, den De, Ua 1890,

Adler, Geri@ts\chreiber des Großberzoglihen Amtsgerichts.

4129650] Ocffentliche etn :

Nr. 13 286. Die Firma Gebrüder Marx, Dampf- ziegelei zu Mannbeim, vertreten durch Rectitanroalt H. Faas in Mannkbeim, klagt gegen den Maurer Peter Oberle in Mannkeim, zur Zeit an unkbe- kannten Orten abwesend, aus Kauf einer Quantität von Sardform- und Mashinersteinen laut über- gebenen Rechnungen, mit dem Antrage auf Ver- urtbeilung zur Zablung des s{Guldigen Restbetrages von 431 # 17 S nebst 6°/9 Zins vom 13. Novem- ber 1889 an, fowie zur Tragung der Kosten des MRechtéftreites und des Arrestverfabrens, und ladet den Beklagten zur mündli@en Verhandlung des Rectsstreits vor die Civilkammer des Großberzogl. Landgerichts zu Mannbeim auf Mittwoch, den 26. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rite zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der êéffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Maunheim, den 7. Auguft 1890.

Deuts, Gerihtsschreiber des Großberzogl. Landgerits. (28428) Bekanntmachung.

In Sat&en des Goldkettenfabrikarten G. Birk- méver in Pforzheim, gegen Täntler Friedri Eder, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wewfelforderung wurde die öffentlice Zustellung der Klage bewilligt und if zur Verhandlung über diese Klage die öffentlide Sißung der I. Civilkammer des Kal. Landgeri&is Münden I. vom Dienftag, den ‘9, September 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, re&tzeitig einen bei diesscitigem Kal. Landgerichte zuaelassenen Rechtéanwalt zu bestellen. Der fklägeriscke Anwalt wird beantragin , zu erkennen: Verklagier Tbeil is schultig, an den Klagetbeil 451 Æ 90 A4 Wetiselsumme, 69/ Verzugs8zinfen aus 251 Æ 90 S vom 3. Juni 1890, und aus 200.4 vom 2. August 1890, 11 #4 20 S Protestkosten, Spesen und geseßlite Provision zu zablen, sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten; das Urtbeil wird für vorläufig volistredbar erflärt.

München, den 22. August 1890.

Gerichts\chreiberei des K. Landgerihts Müngen I.

Der K. Obersekretär beurl.

(L. 8.) Kiliani, Sekretär.

{29656]

Die durch§ Rechtsanwalt Dahwen vertretene Auguste Vogel in Elberfeld, Ebefrau des Friedrich Bringmann daselbst, bat gegen diesen beim König- lien Landgeriht zu Elberfeld Klage erboben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlicwen Verbandlung is Termin auf den 7. November 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sizungéfaale der II. Civiikammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

«S VMmidE, Gerichtéshreiber des Königlichen Landgerichts.

[29655]

Die dur§ Re&têanwalt Justizrath Koenig ver- tretene ‘Charlotte Fris®@e, zu Elberfeld wobnend, GSbefrau ‘des Friedri Albert Ckriftians zu Theis- babn, Gde. Elberfeld, hat gecen diesen beim

êniglihen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. November 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sißungésfaale der III. Civilkemmer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

L Smidt,

GeriGtéschreiber des Königlichen Landgerichts.

129657 j

Die Ebefrau des Fußrunternehmers Winanb Proies Wirt, geb. Hillebrand, ohne Geschäft zu Sülz,

rojeßbevollmäctigter Recisanwalt Julius Kyll, agt gegen ihren Eßemaix auf Gütertrennung. Termin zur Verbaudlung is bestimmt auf den 31. Oftober 1899, Vorwittags 9 Uhr, vor Zem Landgerichte zu Köln, IIL. Civilkammer. Köln, den 19. August 1890. ; Der Gerichtsschreiber: Küpvers.

[29858] :

Dur reStskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 12. Juli 1890 ist die Gütergemeinshaft zwis&en deu Eheleuten Hermann Lindenberg, ohne Geschäft, und Gertrud, eborene Harf, beide in Köln-Deuß, aufgelöst worden.

it der Auseinandersezung is der Notar Remy ¿u Köln beauftragt.

Köln, den 21. August 1890.

Der Gerichtsschreiber: Küpper.

[29654] S

Dur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, I. Civilfommer hierselbst, vom 8. Juli 1890, isstt die ¡wishen den Ekeleuten Peter Herber, per\onirter Bergmann, und Chriftine, geb. Molitor, beide zu BVurbah wohnend, beftehende eheliche l‘ ÿütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind

arteien zur Auseinanderseßung vor den Königlichen erie S@wickerath zu Saarbrücken verwiefen worden.

Saarbrücken, den 15. Auguft 1890.

Kofter, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

29605 [ E ild Tage ist Herr Rechtsanwalt Dr. Mar Oswald Bretschneider bierselbst in die bei biesigem Amtsgericht geführte Liste der zugelaffenen Recttsanwälte eingetragen worden.

Kirchberg i./S., am 23. Auguft 1890.

Königliches Amtsgericht daselbft. Kübler.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[29335] Bekanntmachung. 4

Am Mittwoch, den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, follen auf unserem Packhofe, Alt-Moabit Nr. 145, ca. 1350 kg alie Bleiplomben zum Ein- \&melzen, ca. 3000 kg Makulatur, 175 kg altes Aktenpapier zum Einstampfen, 47,20 kg Kaffee- kebridt, 1 Partbie Alkobolometer na Volumen- prozenten nebst Standgläsern und Etuis, ca. 3 kg altes Messing, 1 Partbie altes Eisen uad 4 alte Schieferplatten öffentlid meistbietend gegen glei baare Zahlung verkauft werden.

Verlin, den 20. August 1890. Z

Königliches Haupt-Steuer:Amt für ausl.

Gegenftände. S

[29599] | 5 5

Die Lieferung von Feuerungêmaterial für die Königliche Bibliothek für 1890/91 und 1891/92, und ¡war von zusammen etwa 300 Tonnen Steinkoblen, 100 Tonnen Braurkoblen urd 8600 Hektolitern Gas-Coaks soll im Wege der Verdingung vergeben werden. Die Bedingungen können im Vüreau der Köriglihen Bibliothek, Bekbrenstraße 40, in den Vormittagéftunden von 9—12 Uhr cingeseben werden, woselbst auch die Anerbietungen bis zum 10. Sep- tember, Vormittags 12 Uhr, verlesen nieder- zulegen find.

Berlin, den 25. August 1890

General-Verwaltung der Königlichen Vibliothek.

[29761] Vekauntmachung.

Lieferung der Oekonomie-Bedürfnifse für die hie- sige Strafanstalt auf die Zeit vom 1, November 1890 kis 31. Oktober 1891 von circa:

A. 900 kg Roggermebl, 500 kg Weizenmehl, 500 kg Harferarüße, 5C0 kg Buthweizengrüge, 30 kg Gerstenarüße, 150 kg ungebr. Kaffee, 275 kg Malzfkaffee, 609 kg Syrup, 1200 kg Erbjen, 800 kg Bohnen, 900 Linsen, 45 000 kg Kartoffeln, 600 kg ordin. Grazven, 30 kg feine Graupen, 800 kg Reis, 40 kg Hirse, 600 1 Essigsprit, 20 kg HFadennudeln, 1300 kg Kowfalz, 150 kg Kowbutter, 500 kg Smalz, 600 kg Nierentala, 550 kg Speck, 700 kg Magerkäse, 350 kg Soda, 150 kg Harzkernseife, 350 kg Elainseife, 1200 kg Petroleum, 3000 h1 Knorvelfoble, 3500 hl Läterkchle,

B. 6500 1 abgesabnte und 2000 1 volle oder 5200 1 volle Mil, 1500 1 BVraunbier, 8 Tonnen Heringe, 1000 kg Rindfleisb, 500 ke Schweine- Fs 300 kg Hammelfleis®, 11 Shock Roggen- trob.

Einsiht der Lieferungsbedingungen, aus denen bervorgebt, welde Gegenstände ftempelfrei sind, ist erforderlich. Dieselben können in dem hiesigen Büreau eingesehen, auch gegen Erstattung der Kovialien mitgetheilt werten.

Schriftliche Offerten find versiegelt und mit der Aufschrift: -

„Submiisions-Offerte auf Lieferung von Oeko- nomie-Bedürfnifsen“ bis zu dem am

17. September cr., Vormittags 11 Uhr, im Inrsvéektion€-Büreau hierselbst anberaumten Ter- mine einzureichen. h

Von den unter A. aufgeführten Gegeuftänden sind den Offerten gut verpackte Proben beizufügen.

Delitzsch, den 23. Auguft 1890.

Königliche Straf-Austalt.

[29604] Behufs Verdingung der Lieferung von: a. 630 t Swiener, b. 1125 t eisernen Weichens{wellen, c. 125 t Weichenzungenschienen, d. 699 Stück Weicbenplatten, e. 470 Stüdck Flußstabl-Her;stüen, f. 73 t Radlenkern, g. 130 t Weitenlaschen, h. 4400 Stück Gleititüblen, i. 900 Stück Drebstühlen, 54 t Klemmplatten und Unterlagsplatten, 73 t verichiedenen Schrauben, 870 Stück Zungenkloken, 195 000 Stück Federringen, _ _0,. 410 Stück Weiwenlaternen ist Termin am 9. September 1890, Vormittags 11 Uhr, im Materialien-Büreau zu Erfurt, Löber- straße 32, anberaumt.

Der Verdingung liegen die dur die Regierungs- Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und besonderen Bedingungen nebft Zeicbnungen können im genannten Vüreau eingesehen, auch gegen Nab- nabwe der Streibgebühren von daber bezogen werden.

Bei der Anforderung der Bedingungen if bestimmt Éntageben für weldze Stücke die Zeichnungen gewünscht werden.

Zuschlagéfrist: 14 Tage. Erfurt, den 21. August 1890. „_ Materialien-:Vüreau der Königlichen Eisenbahn-Direktion.

K. L m. n.

4) Verl - Zin3zahlung 2c. : tei Gn Eee.

[29600]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmahung vom 27. Januar d. I., die Kündi sämmt- liber noch in Umlauf befindliher 4 °/sziger Coburgischer Staats\schuldbriefe vom Jahre 1881 zur Rüczahlung auf den 1. Juli d. J. betreffend, werden die Inbaber der noch uit ein- gereichten, nachstehend verzeichneten Schuldbriefe :

Serie B. Nr. 261 273 323 418 474 492 750 864 922 1040 1130.

Serie C. Nr. 104 190 191 192 193 210 301 392 484 486 509 521 523 524 532 665 787 858 921 1144 1267 1301 1309 1324 1401 1423 1438 1523 1605 1694 1755 1769 1770 182i 1901 1202 1921 1922 1923 1951.

Serie D. Nr. 28 61 62 278 350 387 399 400 403 528 569 708 890 891 894 1027 1028 1029 1040 1086 1127 1270 1271 1339 1353 1356 1440 1455 1500 1563 1591 1613 1662 1665 1666 1694 1843 1882 1883 1884 1885 1886 1890 2043 2044 2045 2057 2091 2107 2136 2340 2341 2372 2381 2398 2426 2427 2469 2470 2516 2517 2518 2519 2521 2676 2677 2678 2925 2975 3044 3086 3130 3157 3316 3375 3376 3377 3407 3411 3510 3538 3978 3584 3666 3667 3668 3688 3767 3768 3770 3781 3798 3799 3816 3818. R

Serie E. Nr. 28 54 99 138 139 225 299 346 361 364 368 384 385 386 450 463 532 604 605 606 613 669 841 911 957 958 976 1047 1082 1125 1290 1297 1312 1339 1551 1559 1576 1581 1742 1744 1748 1824 1828 1893 1895 1911 1950 2028 2081 2087 2120 2123 2124 2125 2140 2151 2153 2154 2160 2161 2188 2217 2225 2308 2346 2367 2376 2408 2409 2435 2440 2560 2563 2597 2617 2624 2626 2629 2654 2656 2658 2662

hierdmch aufgefordert, die seit dem 1. Juli d. I. zinslosen Schuldbriefe nebst den zugehörigen Zins- leisten und den noÿ nickt fälligen Zinsabschuitten an die nabgenannten biefigen Bankfirmen:

Coburg-Gothaische Creditgesellschaft, Schraidt «& Hoffmaunu, Joseph Simous Söhne, Facob Mayer sowie Haefß;ler & Hülbig behufs Einlösung zum Nennwerth abzugeben.

Coburg, den 21. August 1890.

Herzoglih S. Staatsministerium. Fbr. von Ketelbodt.

5) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[29666]

Weftholsteinishe Eisenbahn: Gesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 7./9. Januar d. Is., betreffend den Uebergang des Wefiholsteinishen Eifen- babnunternebmens auf den Staat, durch das Gese vom 9. Mai 1890, betreffend den weiteren Erwer von Privateisenbahnen für den Staat (G.-S. S. 69), die landesberrlite Genebmigung erhalten bat, for- dern wir in Ausführung des F. 4 des erwäbnten Vertrages im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanzministers die Juhaber dcr Stamm - Aktien und der Prioritäts-Stamm-Aktien der Wesftholsteini- schen Eisenbahugesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1890/91 und die folgenden Jabre nebst Talons vom 1. Juli d. Js. ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Ab- findung entweder bei unserer Hauptkasse in Altona oder bei unserer Betriebskafse in Verliu, Invalidenstraße 52, einzureichen.

Es werden vertragsmäßig gewährt :

a. für je 7 Stamm-Aktien à 300 A Staats-

\{uldvershreibungen der 34 /zigen konsoli-

dirten Anleibe zum Nennwerthe von 600

mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April

1890, sowie eine baare Zuzablung von 20

für jede Stamm-Aktie,

b. für je 7 Prioritäts-Stamm-Aktien à 300 #4 Staatéësch{uldverschreibungen der 33 oigen fon- solidirten Anleihe zum Nennwertbe von 26€0 M mit Zinésheinen für die Zeit vom 1. April 1890. :

Zu diesem Behufe sind Stücke von 1000 Æ#, 500 46, 300 6 und 200 Æ ousêëgefertigt worden.

Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höbe werden , sowcit es mögli ift, kerücksihtigt werden.

Die Staatsregierung if auf Grund der Ermäh- tigurg im S. 4 des Gescßes vom 9. Mai 1890 (G.-S. S. 69) bis auf Weiteres ktercit, auch eine nit dur 7 theilbare Anzabl von Stamm-e und Prioritäts-Stamm-Aktien zu konvertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, fofern die Anzabl der ein- gercichten Stüde der vorbezcihneten Verbältnißzahl nit entspricht, die Ausgleihung des in Staats- \chuldverschreibungen nit tarstéellbaren Uebershuß- betrages dur@ Baarzablung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatéschuldvershreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nah dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsschuldver- schreibungen der 34 ?/oigen fonfolidirten Anleibe vor dem Tage des Umtauses zuletzt an der Berliner Börse bezablt worden ist, berechnet wird. Der in Staatssck{uldverschreibungcn nicht darstellbare Nenn- betrag, welher nah Maßgabe der obigen Bestim- mungen in Baar umzurechnen ift, wird vom 1. April 1890 ab mit 32 0/6 verzinst. :

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureicken sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Vertrages vom 7 /9. Januar 1890 auf cin Jakxr, also bis zum 30. Juni 1891 einschließlih mit der Maßgabe festgeseßt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den AnfpruG auf Gewährung von Staatss{huldverschreibungen verlieren.

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Nücksicht auf die Durchführung der gleichzeitig mit dem Umtaus der Aktien einzuleiteuden Liquidatiou der Gesellschaft auêsgeschlofsen. j

Die den Aktien entsprehenden Staats\{uld- vershreibungen 2c. werden zunächst nit Zug um Zug, fondern erst einige Tage na der Einreibung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilen- den Interimsquittung ausgehändigt werden.

f

ten Abwickelung dieses suden Die Ln genaue Mane Tolecniut Sina

Die Aktien nebst dazu Sieges Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1890/91 und die folgenden Jahre, ebenso die gesammte darauf bezügs lie Korrespondenz find an unsere e

ier oder an die Königlihe Eisenbahn-

etricbsfafse in Berlin, Juvalidenstraße 52, und zwar direkt und nicht etwa an die Adresse der unterzeihreten Direktion, koftenfrei einzusenden.

Die Aktien sind mit dem vorgeschriebenen An- meldeschein nebit darauf befindlichem, arithmetish geordnetem Ae einzureichen ; für jede der oben unter a und b bezeihneten Gatturgen von Aktien ist ein besonderer Anmeldeschein beizufügen, jedo können beide Gattungen von Aktien in einer Sentung vereinigt werden. Formulare zu solchen Anmeldescheinen werden vom 14. Juni d. I. ab von den bezeichneten Kassen verabfolgt werden

Nat erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und ter auf den -Anmeldescheinen befind- lien Nummernverzeichnifse findet die Aushändigung der Staatsshuldvershreibungen und die Zuszahlung der etwaigen Baarbeträge gegen Quittung ftatt. Da diese Prüfung zeitraubend ift, wird den Einliefernden in der Regel Interiméquittung ertheilt werden und nur ausnahmêweife sofortige Abfertigung erfolgen können. Den auswärtigen Einsendern wird der Ent- wurf einer Quittung zur Velliiebung zugesc{ickt wer- den, nach deren Eingarg die Staatss{uldverschrei- bungen und zwar unter voller Wertbdeklaration, wenn die Empfänger eine niedrigere Deklaration niht ausdrüdlich beantragt baben sowie die Baarbeträge, die etwa noch zuzuzahlen sind, dem Ein- fender mit der Poft übersandt werden sollen.

Der Eingang umzutauschender Aktien wird aus- wärtigen Einsendern auf Verlangen portopflihtig bestätigt, wenn die Absendung der Gegenwerthe nicht kald gescheben kann.

Anmeldescheine mit Nummeruverzeichnifsen sowie Quittungen in auderer Form, als die von deu bezeichneten Kafsen zu beziehenden, fönuuen uicht angenommen werden.

Altona, den 22. August 1890.

Königliche Eiseubahn-Direktiox.

] Schleswig-Holfteinische Marschbahn- Gesellschaft.

Na@dem der Vertrag rom 25./27. Januar 1890, betreffend den Uebergang des Schle#wig - Hol- fteinif@en Marschbabnunternehmens auf den Staat, durch das Geseg vem 9. Mai d. F., betreffcnd den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges.-S. S. 69), die landesherrli@e Ge- nehmigung erbalten hat, fordern wir in Ausführung des S. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage des Herrn Minifters der öffentlihen Arbeiten und des Fen Finanz-Ministers die Juhaber der Stamm-

ftieu und der Stammprioritäts:Afktien der Schleswig-Holsteinishen Marschbahn-Geseli- schaft auf, diese Aktien und Dividendenscheine für das Iabr 1899 und die folgenden Jahre nebft Talons vom 1. Juli d. J. ab gegen Empfang- nabme der vertragsmäßigen Vbsindutg entweder bei unserer Sauptfaf}e in Altona cder bei unserer E in Verlin, Invalidenstr. 52, einzu- reien.

Es werden vertrag2mäßig gewährt:

a. für je zwei Stamm-Aktien Litt. A, à 450 A Staatéëschuldvershreibungen der 32% igen confolidirten Anleibe zum Nennwerthe von 450 #,

b. für je eine Stamm-Aktie Litt. B. à 450 Staats{huldvers{reibungen der 349% igen confolidirten Anleibe zum Nennwerthe von E M, sowie cine baare Zuzahlung von 2 N,

c. für je cine Stamm-Aktie Litt. C. à 450 4 eine Staats\{uldverschreibuna der 3% igen confolidirten Anleibe zum Nennwerthe von E H, sowie eine baare Zuzabklung von 2 S,

d für je 7 Stammrrioritäts-Aktien Lit. A, à 450 # Staatéschuldvershreibungen der 34 %%o igen confolidirten Anleibe zum Nenns- werthe vcn 3900 Æ,

e. für je 7 Stammvbrioritäts-Akiien Litt. B. à 450 # Staatésuldverschreibungen der 34 %/gizen consolidirten Anleibe zum Nenn- werthe von 4950 Æ, sowie eine kaare Zu- zablung von 9 F für jedè Aktie,

f für je cine Stammprioritäts-Aktie Litt. C. à 450 # Staatéës{uldverschreibungen der 34 °/oigen confolidirten Anleihe zum Nenn- wertbe von 450 &

sämmilihe Staatssculdvershreibungen mit Zins- cheinen für die Zeit vom 1. Januar 1899.

Zu diesem Behufe sind Stücke ron 5900 #, 2000 , 1000 M, 500 M, 300 4, 200 Æ und 150 A aus8gefertiot worden. Würshe auf Ge- währung von Stücken bestimmter Höhe werden, \o- weit es möglich ift, berüdsictigt werden.

Die Staatsregierung iff auf Gr:nd der Er- mächtigung im S. 4 des Geseßes vom 9. Mai 1890 (G.-S. S. 69) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht dur 2 thecilbare Anzabl von Stamm- Aktien Litt. A. und eine nit durch 7 theilbare An- zabl von Stammprioritäts-Aktien Litt. A. und B. zu Tonvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß sofern die Anzabl der eingereihten Stücke der vors bezeichneten Verhältnißzabl nit entspricht, die Aus- gleihung des in Staatsshuldvershreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages dur Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar- ftellbare Betrag in Staatéschuldverschreibungen ge- währt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nah dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatss{uldversch{reibungen der 3} %/oigen fkons- solidirten Anleibe vor dem Tage des Umtausches zuleßt an der Berliner Börse bezahlt worden ift, berechnet wird. Der in Staatsschuldvers{hreibungen nit darstellbare Nennbetrag, welher nah Maßgabe der obigen Befiimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1890 ab mit 34 9/6 verzinst.

Die gy innerhalb welcher die Aktien einzu- reichen sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Ver- trages vom 25./27. Sanuar 1890 auf ein Jahr, also bis zum 30. Juni 1891 eins{ließlich mit der Maß- gabe festgeseßt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte niht präsentirten Aktien den Anspruch an LLIEE von Staatss{uldvershreibungen verlieren.

der gleichzeitig mit dem Umtausch Geieli en ein E ellschaft en.

Die den Aktien entsprehenden Staats\{huld- vershreibungen 2c. werden zunähft nit Zug um Zug, sondern erft einige Boge nah der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu er- theilenden Interimsquittung ausgehändigt werden.

E prompten Abwickelung dieses Geschäfts er- uben wir um genaue Beactung folgender Formalitäten :

Die Aktien nebst dazu gebörigen Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1890 und die folgenden Jahre, ebenso die gesammte darauf bezüg- lie Correspondenz find an unsere Hauptkasse hier oder an die Königliche Eisenbahn- Vetriebskasse in Berlin, Juvalidenstraße 52, und zwar direkt und nicht etwa an die Adresse der unterzeihneten Direktion kostenfrei einzusenden.

Die Aktien sind mit dem vorgeschriebenen

T ie R Umtanusch- F Au E der A

Anmeldes{hein nebft darauf befindlihem, arith- metisch geordneten Nummernrverzeihniß einzu- reihen; für jede der obex unter a bis f bezeihneten Gattungen von Aktien ist ein be-

sonderer Anmeldeschein beizufügen; jedo können die verschiedenen Gattungen von Aktien in einer Sendung vereinigt werden. Formulare zu solchen Anmeldescheinen werden vom 14. Juni d. J. ab von den bezeineten Kassen verabfolgt werden.

Nat erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind- lien Nummernverzeinifse findet die Ausbändigung der Staateschuldvershreibungen und die Auszahlung der etwaigen Baarbeträge gegen Quittung ftatt. Da diese Prüfung zeitraubend is, wird den Ein- lieferern in der Regel Interiméquittung ertbeilt werden und nur auênabméêweise sofortige Abfertigung erfolgen können.

, Den autwärtigen Einsendern wird der Entœurf einer Quittung zur Vollziehung zugeschickt werden, nach deren Eingang die Staatsshuldvoershreibungen und zwar unter voller Werthdekl2ration, wenn die Empfänger eine niedrigere Deklaration nit auédrüdcklich beantragt baben sowie die Baar- beträge, die etwa noch zuzuzahlen sind, den Ein- sendern mit der PoX übersandt werden sollen.

Der Eingang umzutaushender Aktien wird aus- wärtigen Einscndern auf Verlangen portopflihtig bestätigt, wenn die Absendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen kann.

Anmeldescheize mit Nummernverzeichnissen sowie Quittungen in anderer Form, als die von den bezeichncten Kassen zu bezieheuden, können nicht augenommen werden.

Altona, den 22. August 1890.

Königliche Eiseubahun:Direktion.

[29444] Vank Ziemski. Actiengesellschaft in Posen.

Die Aktionäre werden hiermit gemäß §. 3 unseres Statuts aufgefordert : die dritte Rate in Höhe von 4 250 auf jede M spâtestens bis 15. Oktober 1890, un die vierte (letzte) Râte in Höbe von 4 250 e gee Aktie spätestens bis 15. Januar bei der Bank (Posen, Viêmarckstraße 8) einzuzablen. Posen, den 15. Augufït 1890. Der Anffichtsrath. St. Zótitowsfki, Vorsißender.

[29665]

Auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes, be- treffend die Kommanditgesellchaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, Artikel 190 a und 222, bringen wir hierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß gegen den in der General- versammlung vom 21. Juli d. I. gefaßten Bes@luß, betr. Neuwahl eines Aufsihtsrathsmitgliedes, zwei "Klagen bei hiesigem Königl. Landgericht erhoben und Termin zur Verbandlung auf Freitag, den 31. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und Mittwoch, deu 5. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor der Civil- kammer I. des Königl. Landgerichts anberaumt sind.

Wülfel vor Hannover, den 24. August 1890.

Hannoversche Messing- & Eisen - Werke.

Der Vorftaud. Troefter. C. Sand.

[29766] 2

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden bierdurch zu einer am Freitag, denx 12. Sep- tember cr., Nachmittags 3 Uhr, bei Herru A. G. Schumaun hier ftatifindenden General- versammlung ergebenst eingeladen.

Burg, den 25. Auguft 1820.

Der Auffichtsrath

der Vereinsbrauerei Burg A. G. A. G. Shumann, Vorsitzender. Tagesordnung :

Antrag auf Erböbung des Grundkapitals.

LEP eee) Augsburger Mechanische Tricotwaarenfabrik,

Buntweberei und Färberei

vormals A. Kobleuzer Pfersce-:Augsburg.

Es wird biemit cine außerordeutliche General- versammlung berufen, welche am Mittwoch, den 17. September 1890, Vormittags 9 Uhr, im Börsengebäude dabier stattfindet.

Tagesorduung : Beschlußfafîung über den Antrag auf Abände- rung der 88. 18, 19 u. 20 der Statuten.

Die Herren Aktionäre werden biezu unter dem Hinweis auf §. 5 der Statuten mit dem Beifügen eingeladen, daß Stimmkarten im - Comptoir der Ge- sellschaft zu Pfersce u. bei der Münchener Bank Kesier Bachmann & Cie. in Münwen erbolt werden

Xönnen.

Augsburg, am 24. August 1890. Augsburger Mechauische Tricotwaarenfabrik, Buntweberei «& Färberei vormals A. Koblenzer Pfersee-Augsburg.

[29669] Einladung zur ordentlichen lung der Baumwollspinnerei «&

Warperei Faris vorm. H. C. Müll in Sures bei E am IbcancinaS, E 11. September

1890, 3 Uhr Nachmittags, im kleinen Saal des Hotels „Stadt Gotha“ in Chemuis. Tas: I. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1889/90.

II. Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung des Rechnungsabschlufses und Entlastung des Vorstandes.

IIT. Artrag des Aufsichtsratbs und Vorstandes auf Abänderung des §.XIX b. unserer Statuten.

IV. Neuwabl für den Aufsichtsrath.

Zur Tbeilnabme an der Generalversammlung sind statutengemäß nur jene Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien drei Tage vor der Gezeralversammlung

bei der Gesellshaftekafse in Furth, oder S N P inneret Hirschfelde in Hirsch{felde, oder

- s Geraer Bank in Gera oder

« Filiale der Geraer Bank in Chemnig, oder

dem Chemnißer Bank-Verein in Chemniß deponirt haben.

Gegen die Depotsheine werden Stimmzettel ver- abfolgt, auf welchen die Stimmenzahl, zu welchen sie berechtigen, angegeben sind.

Der Gescäftsberiht des Vorstandes und des Auf- sidtéraths kann vom 3. September a c. ab im Gescäftslokale in Empfang genommen werden

Furth, bei Chemuit, den 23. August 1890.

Baumwollspinnerei und Warperei Furth

(vormals S. C. Müller). Der Vorftaud. Carl Müller. A. Zipper.

[29056] Generalversammlnng

der Gasbeleuchtungs Aktien Gesellschaft

zu Glauchau in Liquidation.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu einer Generalversammlung auf Montag, den 15. Sep: tember, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Dentschen Hauses hier, ergebenft eingeladen, und haben fich durch Vorlegung ibrer Aktien zu legiti- miren. S{luß der Anmeldung 4 Ubr.

Tagesorduung : Í

1) Vorlage der S{lußrehung und Bilanz auf die Liquidation des Gesellschaftêvermögens.

2) Beitlußfafsung über Entlaftung des Aufsichts- rathes und der Liguidatoren.

3) Beschlußfaffung über Vertheilung und Ver- wendung des Vermögens, und der si etwa ergebenden Uebers{chüfse.

Rechnungsübersihten liegen vom 1. September ab ¡ur Empfangnabme bei H. Banquier Ferdinand Heyne und H. Rentier Carl eis bier bereit.

Glauchau, dex 20. August 1890.

Gasbeleuchtungs Act. Gesellschaft

zu Glauchau in Liquidation. Die Liquidatoreu.

Emil Lofsow. Carl Loren, Guftav Lindemann.

(29531]

Die Actionaire der Actien-Gesellschaft Zucker- fabrik Ebelebeu zu Ebelebeu werden biermit zu einer außerordentlicheu Generalversammlung am

Mittwoch, den 24. September a. €c., Vormittags 11 Uhr, im Gafthofe zum „Thüriuger Dof“ in Ebeleben eingeladen.

Tageêorduung: Annahme der \henkungsweise angebotenen Aktien und Herabsetzung des Grund- kapitals um den Beirag dieser und der von der Gesellschaft zwecks Amortisation aufgekauften Aktien. Aufbebung des §8. 2 Absatz 4 der Statuten „die Vermehrung der Aktien oder des Grundkapitals darf nur in Á. und B. Aktien erfolgen“. Erböbung des Grundkapitals dur Ausgabe von 279 Aktien Látt. D. à 1000 M. i

Die Theilnabme an dieser außerordentli®en Generalversammlung regelt sih nach S. 12 der Statuten.

Ebeleben, den 23. August 1890.

Der Aufsichtsrath

der Actien - Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.

_H. Gremse, Vorsitzender.

Die JFuhaber vou Actien Litt. A. und B. der Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben werden biermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 24. September a. €e., Vormittags 12 Uhr,

im Gasthofe zum „Thüringer Hof“ in Ebeleben eingeladen. Tagesorduung: Zustimmung zu dem in der allgemeinen außerordentlihen Genecalversammlung von gleidem Tage gefaßten Beschlusse. Ebeleben, den 23 August 1890.

Der Auffichtsrath

der Actien-Gesellschaft

Zuckerfabrik Ebeleben. H. Gremse, Vorsißender.

Die Juhaber von Actien Läitt. C. der Actien-Gesellshaft Zuerfabrik SEbeleben werden hiermit zu einer außerordentlichen

Geueralversammlung am

Mittwoch, den 24. September a3. €e., i Nachmittags 1 Uhr, im Gasthofe zum „Thüriuger Hof“ in Ebeleben eingeladen. Tages8orduung: Zustimmung zu dem in der allgemeinen außerordentlihen Generalversammlung von gleiwem Tage aefaßten Beshlufse. Ebelebeu, den 23. Auguft 1890. Y

, Der Auffichtsrath

der Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Ebelebeu.

Der Au ts N Iustizrath Th. A. Sun g Vorsigender.

H. Gremse, Vorsitender.

[29762]

E. Wunderlich. M. Wunderlich{.

biermit bes{einige. Altfelde, den 14, Juli 1899.

8 - Abschluß der Zuckerfabrik Altfelde j ss échlufß Zuckerf A für das Geschäftsjahr 1999/00. | M. p) M Z M S An Grundstück . N er Actien-Capital-Cont 600000¡— 1 E S j Abschreibung 2% | 9657|— e 240000.— j - Maschinen, Apparate . . . , [447340\—| au2gelooft Abschreibung 5 % | 22367|— 40StückGrund- « Gasfabrik-Anlaœe . ..., 50— schuldbriefe 40000.— | 200000 Abschreibung 5 % 287|— Grunds(uld-Zinjen-Cto. 3175:— Bahngeleis. . T5175] - Gruntsculd - Amorti- j Ábséreiburg 5% |_ 477 sations-Conto: - Sch{wemme-Anlage . . 23436 97] E A Abséreibung 5% | 1171/97 s E E O: L A IEE Grunds(uldbriefe - Wasfferleitungs-Brunren . . . [19488 6 400009.— Abschreibung 10% | 1948!— bereits ein- e Ale... L gelöft 2006.— 38000;— AbftHreibung 10 °/ 397 « MReservefonds-Conto - Inventar-Conlo ....…. .[Te— “M 1629428 Abschreibung 10% | 1762 Bua | . Neubau-Conto N BIEISZGINE URE 1888/89 2267.18 | 1856146 Caffa-Conto . « Special-Re‘ervefonds- Betriebs-Conto: Conto M 66396.— diverse Bestände Uebertrag j a.Gewinn | u. Verluft , 1994234 | 4615366 « Dividenden-Conto noh A 89 ; N Z ä onto pro Diverse 740454 1080385 52 Debet. Gewiun- und Verlufst-Couto 1889/90. Credit. : “A |3 M An Gebäude- Conto Abschreibung | 9657 —|| Per Special-Reservefonds 19242 Ñ Maschinen - Apparat do. 22367 —| , Brutto-Gewinn 18124/63 e, Gaëfabrik do. 287 Bahngeleis do. 477 Schwemme do. 1171/97 «„ Wafßserleitung do. 1948 Küblteiche do. 397 - Inventar do. 1762 38066 97 38066 97 Altfelde, den 30. Juni 1890. 2 Zuckerfabrik Altfelde. s Der Auffichtsrath. : Die Direction. Friese. R. Poblmann. Scch{opnauer. R. Wunderlich. Vollerthun. Pohlmann.

Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn- und Verluftberechnung habe i geprüft uad mit den Angaben der Bücher, die ordnungëmäßig und übersihilih geführt sind, übereinstimmend gefunden, was ih

__ Guftav Heinel, geri@tl. vereid. Bücherrevisor.

Z Conto-Current-Conto . 21697/03

9686 c - ,

O Zuckerfabrik Nauen. Activa. Bilanz am al. Mai 1890. Passiva.

S f É S “k |3

An Erundstüken, Gebäuden, Per Aktien-Kapital 1000000 90

Maschinen und Eisenbabn-An- Prioritäten. ._ 427000 00

E... e + - « «| 1423863/71] —, Prioritäten-Zinsen 7116 65

Kasse, Bonifikationssheinen, und e CGonto-CGurrent-Conto . . 362439 28

Vorrätben . : 392688/65] Gewinn- und Verlust-Conto . 41693 46

Gewinn . 4169346

| 1016005/54 Nauen, am 31. Mai 1890, R. Grundmann.

mir revidirten Büchern der

Nauen, den 11 Funi 1820,

1838249 /39 1838249 39

Debet. Gewinn- und Verlust-Conto. Credit. a A t di : A lg An Beitriebs- und Gescäfts - Un- Per Zucker-Conto . e E AODIOZIONS koften L 974312/081 JInterefsen-Conto. . . . 786 32

1016005 54 H. Weule.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verluft-BereGnurg mit den von uderfabrik Nauen bescheinige ih biermit.

E L E O gerihtlih vereideter Sachverständiger für Buchführung, zu Magdeburg.

[29662] z : . Zuckerfabrik Nauen. Nachdem in der am 19. d. Mis. ftattgebabten Generalversammlung die Vertheilung einer Divi- dende von 3 °/o für das Geschäftsjahr 1889—1890 auf die Aktien urserer Gesellschaft bes{lossen worden ist, kann dieselbe gegen Aushändigung des Divi- dendeniheines Ne. 1 vom 1. September 1890

nommen werden. Nauen, den 21. August 1890. Der Vorstand. R. Grundmann. H. Weule.

[23936] Oelfabrik Besigheim vorm. Fr. Kollmar, Act.-Ges.

Die Herren Aktionäre werden biermit zur dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 13. Septcmber, Nachmittags S in Stuttgart, Dotel Marquardt, ein- geladen.

Der statutengemäße Ausweis zur Theilnahme hat 3 Tage vorher bei der Geselisckaft2ka}se zu Besig- beim, ferner bei den Bankhäusern Fle & Ulri in Augsburg, Fles{ & Ulri, Ulm a. D. zu erfolgen.

Tagesorduung: 1) Berichterstattung der Gesellshaftëorgane._

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung der Reingewinnes (S. 23 u. 38). -

3) Entlaftung des Vorstandes und Auffitts-

es

ratbes. 4) Neuwah! des Aufsichtsrathes. 5) Erwerb angrenzender Immobilien. Augsburg, 23. Auguft 1890. Der Auffichtsrath

ab bei der Gesellschaftskasse oder aub bei der | Firma Th. Kerkow hierselbft in Empfang gé- |

der Oelfabrik T E. Fr. Kolmar,

Gustav Flesch, Vorsitzender.

[29447]

- . Wv . , - - - Leipziger Fmumobiliengesellshaft. Das dur das Ableben des Herrn Generalkonsul

Dr. Rudelf Wachsmuth erlcdigte Amt eines Vor- sigenden in unserem Aufsictsrathe ist heute Herrn Konsul Bernhard Limburger bier, das Amit eines siellvertretenden Vorsitzenden Herrn Konsul Alfred Thieme bier übertragen worde. Unter Hinweis auf §. 18 des Gesellschaftsvertrages wird diese Wabl hierdurch bekannt gemacht. Leipzig, den 21. August 1890, Leipziger JImmobilieugesellschaft. Dr. Coldis.

29765] ; Brauerei Kloster Heiligenstein

Actien Gesellschaft in Heiligenstein,

Auf Antrag der Inbaber der Aktien Nr. 101 bis 121 werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Sonnabeud, den 20. Sep- tember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gast- hofe zum HSeiligenfstein fatifindenden außer- Ee Generalversammlung böflichft ein- geladen.

Tagesorduung :

Ersatwahl für ein auësheidendes Mitglied des Auffichtsrathes und Neuwabl zweier weiteren Mitglieder in den Aufsictsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche beatsihtigen an der Generalversammlung theilzunehmen, müfsen na S. 30 der Statuten ihre Aktien bis zum 15. Sep- tember d. J. auf dem Comptoir der Gefell: schaft hier gegen Quittung devoniren.

Nath §. 30 der Statuten berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.

loster Seiligenftein b. Amt Thal in Thü- riugen, den 22, August 1890. Der Vorftand: (Unterschrift.) Konrad.

2 2 faA Ti E Lr f T I N

g S P E Br tpr A is E

q anne Ä G OrS E; S Ara mp; Aar 71 Det