1890 / 206 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e a E aa E N Ee etnede Hr Lt p D E At r Wine

t Hd Lin B P ck 16 5 u dén deDO A

[29886] Bekanntmachung. . Am Montag, den 22. September, Mittags ein Uhr, wird im hiefigen Nathhaussaale ordentliche Generalversammluug abgehalten. Tagesordnung : 1) Rechens@aftsberidt für das Geschäftsjahr 1. August 1889 bis 31. Juli 1890. 2) Detarge derselben. 3) Gebaltsregulirung des Vorstandes und Auf- chterathes

ß k 4) Gewinnvertbeilung. 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Laungeuzenun, dex 26. August 1890. Der Auffichtörath

des Creditverein Langenzenn Actiengesellschaft.

P. Steinlein, Vorsitender.

[29892] Württemb. Cattunmanufactur.

Wir beehren uns hiermit, unter Bezugnabme auf die 8. 24/29 unserer Statuten, die stimmberech- tigten Herren Aktionäre zu der am Samftag, den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Heidenheim ftatt- findenden ordentlihen Geueralversammlung einzuladen. E

Zur Verhandlung kommen die in §. 28 der Statuten angegebenen Gegenftände. -

Die erforderlihen Eintrittskarten können nach Maßgabe des §. 24 der Statuten:

bei der Bank für Handel & Judustrie in

Darmstadt und Berlin, sowie dereu Filiale in Frankfurt a. M.,

bei der Kgl. Württ. Sofbauk }_

bei der Württ. Bankanstalt / in Stuttgart,

vormals Pflaum «& Co.

und auf unserem hicfigen Bureau in Empfang genommen werden. Auf diesem sind auch Vilanz mit Gewinn- und Verlust-Conto und Beri@te 14 Tage vor der Generalversammlung für die Aktionäre aufgelegt.

Seidenheim, 26. August 1890.

Der Auffichtsrath. H. Rothschild, Vorsitzender.

[29888]

Warstein-Lippstadter Eisenbahn.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am 26. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Sotel Köppelmaun hierselbft statifindenden

ordentlichen Generalversammlung bierdur er- |-

gebenst einzuladen. Tagesorduung :

1) Berit des Aufsichtsraths und des Vorflandes über die Lage des Unternebmens, die Bilanz und die Gewinn- urd Verluftrechnung des verflossenen Geschäftejahres. :

2) Bericht des Auffichtsraths über die Prüfung obiger Bilanz. : s

3) Decargirung der Bilanz und Feststellung des

Reingewinns und der Dividenden. Wabl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsäraths an Stelle der saßungsmäßig ausfcheidenden Herren Landes-Baurath Lengeling zu Münster und Würgermeister Haumann zu Lippstadt und von Revisoren der nächsten Bilanz.

Lippstadt, den 23. Auguft 1890.

Der Vorstaud der Warstein - Lippftadter Eiseubahu-Gesellschaft. W, Bergenthal.

[29889] Warstein-Lippstadter Eisenbahn.

Die öffentliche Ausloosung der am 1. April 1891 zu tilgenden 10 Stück Vorzugs-Auleihe- scheine à 500 #4 der Warstein - Lippftadter Eisenbahu-Gesellschaft vom Jahre 1889 und fecner die Vernihtung der im Vorjahre ausgeloosten und am 1. April 1890 getilgten 10 Stück Anleihe- scheine gleiher Gattung findet am Freitag, den 26. September d. Js., NaGmittags 3 Uhr, im Hôtel Köppelmann hierselbft statt, was zufolge 8. 6 des Allerhöchsten Privilegs vom 6. Februar 1889 hiermit bekannt gemacht wird.

Lippstadt, den 26. August 1890.

Der Vorftand der Warsfteiu-Lippftadter Eisenbahn- Gesellschaft. W. Bergenthal.

[29810]

Parkbad-Actien-Gesellschaft, Salle a./S. Vermögens-Bilanz am 31. März 1890.

Activa. | Passiva. M S M |S j

Immobilien-Conto M250539,— | 2%/, Abschreibung , 5113,— |245426|— Meobilien-Conto 4 6662,63 | 10 % Abschreibuna , 824,86 | 583777 Neuanschaffungen . 143/10 D E 720955 Feuerversicherungé-Conto : vorausbezablte Prämie M 730,32 ab 1 Iahr Antheil , 243,44 88 G S Gewinne und Verlust-Conto . 57 Actien-Conto . ; ¿ Hypotbeken-Conto 22 Creditoren E Capital-Reservefond-Conto |

170000

3000

Gewinn- und Verluft-Conto.

80000|— 4142775

294427 75|294427 75

Debet. t [s 377497 3 | |

Credit.

Verlust-Vortrag aus vorigem E,

Reingewinn im 8. Betriebs- E

Saldo-Velist

Halle a./S., 25. August 1890. Der Vorstand. F. Hille. G. Stephan.

M |9

| 3314/16 34435 57

37749\73] 3774973

[29217] ¿

Zu der am Sonuabend, den 6. September A. €C., ‘Vormittags 11 Uhr, im Baunklokale stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung werden die geehrten Mitglieder unserer Bank hier-

dur ergebenft ;

Tagesorduung :

1) Berit des Aufsichisraths und Decharge-

Ertheilung. N Neuwahl von Aufsi{tsraths- Mitgliedern. 3) Sonstige Mittheilungen.

Samburg, den 20 Auaust 1890. Der Auffichtsrath

der Norddeutschen Berend u. Renuteu-

auf. Emil Ri@ter, d. Z. Vorsitzender.

[29531]

Die Actionaire der Actien-Gesellschaft Zueker- fabrik Ebeleben zu Ebeleben werden biermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung

am Mittwoch, den 24. September 38. e., Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe zum „Thüriuger Hof“ in Ebeleben eingeladen. Tage8ordnung : Annahme der \{henkungsweise angebotenen Aktien und Herabseßung des Grund- kapitals um den Betrag dieser und der von der Gesellshaft zwecks Amortisation aufgekauften Aktien. Aufbebung des §8. 2 Absatz 4 der Statuten „die Vermehrung der Aktien oder des Grundkapitals darf nur in A. und B. Aktien erfolgen“. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 279 Aktien Litt. D. à 1000 M.

Die Theilnabme an dieser außerordentlichen Generalversammlung regelt \sich nach §. 12 der Statuten.

Ebeleben, den 23. Auguft 1890. Der Auffichtsrath

der Actien - Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.

H. Gremse, Vorsißender.

Die Jnhaber von Actien Litt. A. und B. der Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 24. September a. e., : Vormittags 12 Uhr, im Gasthofe zum „Thüringer Hof‘ in Ebeleben eingeladen. Tage8orduung: Zustimmung zu dem in der allgemeinen außerordentlihen Generalversammlung bon gleiWem Tage gefaßten Beschlusse. Ebeleben, den 23. August 1890.

Der Auffichtsrath

der UActien-Sesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.

H. Gremse, Vorsitzender.

Die Jnhaber von Actien Litt. C. der Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben werden biermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am

Mittwoch, dcn 24. September a. e., Nachmittags 1 Uhr, im Gasthofe zum „Thüringer Hof““ in Ebeleben eingeladen. :

Tagesorduung: Zustimmung zu dem in der allgemeinen außerordentlichen Generalversammlung von gleihem Tage gefaßten Beschlusse.

Ebeleben, den 23. August 1890.

Der Auffichtsrath

der Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Ebelebenu.

H. Gremse, Vorsißender.

6) Berufs - Genofsenschafteu.

s L Â - (808 Verufsgenossenschaft der chemischen Judustrie. Sektion I. Oeffentliche Bekanutmachung.

Der am 1. Oktober 1890 im Sektionsvorstande und dem Bestande der Vertrauensmänner der Sektion I. der Berufsgenossenshafi der chemischen Industrie eintretenden Veränderungen.

a. Aus dem Sektionsvorstande ist geschieden :

Herr Commerzienrath G. Heyl in Charlottenburg. An dessen Stelle ist der bisherige Stellvertreter Herr Dr. Schäffer in Charlottenburg und an Stelle des leßteren, Herr Ä: Sponnagel i. F. van Baerle E O in Berlin, Hermtdorferstraße 8, ge-

b. Aus dem Bestande der Vertrauens8männer ist geschieden: +

im Bezirk T1, umfassend den Regierungsbezirk Petêdam, mit Auss{luß der Kreise Berlin, Char- lottenburg, Niederbarnim und Teltow: _ Herr Julius Nürrenbach i. F. Gebr. Nürrenbach in Potsdam. An dessen Stelle ist Herr A. Grubig in Potsdam gewählt. Zum I. und II]. Ersaßmann für den Vertrauensmann des II. Bezirks sind ge- wählt, die Pra F. Sponnagel in Freienwalde a./O., wobnhaft in Berlin, Ber aoniarae 8, und Dr. Teêëmer i. F. Gebr. Tesmer in Wittenberge.

Berlin, den 25. August 1890.

C. A. Martius.

[29807] T RRURRE,

An Stelle des verstorbenen Vertrauensmannes Pabst in Osnabrück ift für den 4. Bezirk unserer IX. Seftion (Reg.-Bez. Osnabrück) der S{horn- steinfegermeister Holsher in Osnabrück als Vertrauens8maun und als dessen Stellvertreter der Schornsteinfegermeister Gaeshe in Meppen gewählt worden.

Berlin, den 25, August 1890.

Der Vorftand

der Berufsgenossenshaft der Schornstein= fegermeister des Deutshen Reichs.

Fafter.

_Effekten-Bestand

S8) Wochen - Au3weise der beuts Actetde n. [29803] Danziger Privat-Actien-Bank. Status am En. „August 1890. n 928,748

399,800 4,342,149 3,814,120 1,461,539

878,318

3,000,000 750,000 142,929

2,600,500

866,530 3,306,445

Reihs-Kafsenscheine . Noten anderer Banken

Wecselbeftand . . Lombardforderungen

Sonstige Activa ...,.., Passiva. Reservefonds I. . Reservefonds 11. . . E Umlaufende Noten. . .. , «, E täglich fällige Verbindli- Verzinslihe Depositen-Kapitalien . Sonstige Passva Eventuelle Verbindli@keiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln .

«H

v“ qn

245,700

[29802]

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemniß

am 23. Augusft 1890. Activa.

Caffa

Metallbestand « 232,417.46.

Reicbskafsen- E

s{eine 6e Roten anderer

85,700.—. 5,883.44.

Banken . . z, Sonstige Kafsen-

#4 333,625 90 . x 3,948,346 17.

bestände. . , 172,202, —.

Wei Lombardforderungen . . . .,

E L O Sonstige Activen . - 691,927. 69, Passiva.

510,000. —, 127,500. —.

Grundkapital... Mee 2

Senn DEE, Ilie CAUeR Nheen «s 905,000, —. ouftige täg âllige Ver-

4 M feiten . i, aa R028: 87: N e igung es

bundene Verbindlichkeiten e 3,977,000, —.,

Sonftige Pasfiven . s A227; 8L

eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 4 284,818. —.

[29834]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. August 1890. Activa. M ( 5 ftand 4,862,898/43

Reichskafsenscheine . 14,095 |— Noten anderer Banken | 176,400|—

__ Gesammter Caffenbestand | 5 053,393/43 . [Bestand an Wechseln. . , ,|[16,990,167/41 . [Lombardforderungen .1 1,140,540/— . [Eigene Effecten . 1 4,935,250/31 . [Immobilien . 433,159/79 . |Sorstige Activa 2,450,658/86

31,008,169 80

2 3

, Passiva. I. jActiencapital .. IL* FRésérvesaids L, III. [Immobilien-Amortisationsfonds3 IV. [Mark-Noten in Umlauf . . V, [Nit präsexntirte Noten in alter r E,

VI. |Täglih fällige Guthaben

VIL. [Diverse Passiva .

i 15,672,300|— 1,775,280/38 97,696/72 12,731,600 /—

92,472/86 7,296/52 626,523/32

31,003,169/80 Eventuelle Verbindlichkeiten a18 zum Incafso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,254,631, —,

1280] Braunshweigishe Bank.

Staud vom 23. Auguft 1890. Activa.

Mia 609,196. Reichskafsenscheine i: 42,265. Noten anderer Banken . 193,700. We(sel-Bestand . 6,528,978, Lombard-Forderungen 2,702,860, Effecten-Bestand . 293,412.

6,842,710.

Sonstige Activa . .. Passiíva. Grundcagpital . 5 10,500,000. é # 137,660.

ooml Sl IE

Reservefonds . .… Special-Reservefonds 399,440. 2,161,900.

« 2,468,986,

e 1,198,750, 171,328,

J 531

Umlaufende Noten . . Seutree tägli fällige Ver- bindlihkeitn ..,. ., An eine Kündigungsfrift ge- bundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva. . . . . ,

Eventuelle Verbindli@keiten ans weiter begebenen, im Inlande E aas d A

r weig, den 23. AUugu G Die Direction: Bewig. Tebbenjohanns.

S

o |

922,835"

Reserve-Fonds R t

“der Magdeburger * Privatbank. A

Metallbesscand, . Mh 871,009 Reihs-Kafsensheine. ....., 4,990 Noten anderer Banken . . 541,300

L A 4,963,906 Lombard-Forderungen . . 1,008,060 Effecten und Steuerscheine 451,796 Sonstige Activa E S Passiva.

54,954 3,000,000 600,000

2,281 2,581,600 ¿ 293,354 L E 2 569,676 Sonstige Passa ......, 695,328 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren E E Magdeburg, den 23. August 1830.

[29804

Staud der Frankfurter Vauk

am 23. August 1890. Activa. Sep Euliani:

Metall .._. Meichs - Kafsen- heine Z 46 á09.—. Noten anderer

Banken . . 362,900.—.

Guthaben bei der Reichsbank Wewsel-Bestand . .. VoriGüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten. . . . Effecten des Reserve-Fonds . Saite a N Darlehen an den Staat (Art. 76 der

G Passiva. Eingezabltes Actien-Capital E

Reservefond... Special-Reservefonds . . . ,, Umlaufende Noten. . . E tägl. fällige Verbindlih-

“R

294,083

# 3,275,600.—.,

814,600 27,304,400 5,942,309 1,383,000 4,204,500 820,100

« 1,714,300

. e#6.17,142,900 t N 4,204,500 Bankscheine im Umlauf... , 9,356,000 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 4,876,400 An eine Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten... , . ,„ 9,263,700 Sonstige Passiva . . 8, é 132,500

No nit zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuld Heine) B Die noch nit fälligen , weiterbegebenen inländischen Wesel betragen 4 1,498,600 —, V Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

M 3,684,900

9) Verschiedene Vekanntmachungen. [29603]

Geschäftsübersicht

der Communal - Bank des König- reihs Sachsen

pro 30. Juni 1890. Activa. Caffenbestand nnd verfügbares Gut- baben bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt... #6 956646.37 Darlehne an Bezirksverbände und Gemeinden 2591258951 Effecten (incl. eigener Anlehns- O ._ o “1235 025. Vorschüsse auf Werthpapiere «„ 166 534.50 Diverse Debitoren . _* «— 230 90297 Effecten des Reservefonds A. . „,, 59 221.75 Effecten des Reservefonds B. . « 182 948.75 Mobiliar und Drucksorten . z 13 338,11 Conto a nuoyo . e 2 220.95 Passiva.

Actien - Capital . A 3 000 000.— ab: ausstehende Einzahlung . . ,„ 2400000.— , Emittirte Anlehnsscheine (incl. Se R fp ND S844 Guthaben von Bezirksverbänden e 1288 750.63

und Gemeinden . . . . ., Reservefonds A. Statutmäßige 59 221.75

Anlage. 67.90

E a Reservefonds B. Statutmäßige 182 948 75

Aálagè . .… Bir 1. -# 109.73 , 183 058,48 Ÿ 8 339,46

E A 10 820.—

600 000.—

59 289,65

onds für Unterstützung bilfsbedürf- tiger Gemeinden. . . Leipzig, den 30. Juli 1890.

Communal-Bank des Königreihs Sachsen.

[62696] Dr. H. Zerener?’s giftfreies, geruchloses u. feuerficheres Pat. Antimerulion aus der chemischen Fabrik

Guftav Schallehn, Magdeburg, ift aunerkaunt das einzig brauchbare

Hausshwammumittel

für alle Eis- und Wohrhäuser, Museen, Kirchen, Swulen, Bureaux, Bergwerke 2c. Berlin, J R ce «& Soh er . G. Bra ohn Zimmerstr. 35. :

[29873]

Vörse geschlossen.

Berlin, den 25. August 1890.

Vefkauntmachung. Am Dienstag, den 2. September cer., (Sevanfeier) bleibt die

Die Aeltesten der Kaufmanuschaft von Berlin.

zum Deutschen Reihs-Anzei

„2 206.

Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enialten fut ersceint and in

in we die

Das Central - Handels - Register für das Berlin auch dur Anzeigers SW., Wilbelmstr

Deutsche Brau-Industrie. Berlin. Dffizielles Organ des Deutschen Braumeister-Vereins und des Leipziger Bezirkêvereins vomDeuts(en Brauer- bunde ; Organ des Thüringischen Brauervereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei- und Mälzerei-Berufsgenofsenschaft. Nr. 47. Inhalt: An unsere geschäßten Leser und Inserenten. Wann ift die Kriegéshuld der Provinz Brandenburg ge- tilgt. Aus der Praxis. Kieselguhr ais Wärme- shußmasse und JFsolirschicht. Medizinishe Winke und bygienische Regeln für Biertrinker. Il. War- nung vor Konsignationen nah Brasilien. Münchener Biere in Griechenland. Statistik des Deutschen Reichs über den auswärtigen Handel im ersten Halb- jahr 1890. Patentliste. Vermis{tes. SPLbeiBte. Marktberi{t. Geshäfts- und

rbeitsmarfkt. den Papier- und

e 32, bezogen werden.

Wochenschrift für ) ¡ Shreibwaarenhandel und die Papier ver- arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Hallescestraße 17.) Nr. 34. Snbalt: Vereins- Nawrihten. Die McKirley-Bill. Neubeiten. Die Holzmafse- und Papier-Induftrie in Schwe- den und Norwegen. Rechtéshuß in Rumänien. Neue Geschäfte, Geshäftsveränderungen und Ge- \{chäftsberihte. Berichte über das Papierfah. Ae Patente. Auséländische Patente.

erlei,

Der Deutshe Leinen - Industrielle. Wochenschrift für die Flas-, Hanf- und Jute- Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 399. Inhalt: Verbandéangelegenheit. Jahresbericht der Königlichen Legge- Inspektion zu Göttingen für das Jahr 1889. Patent-Uebersiht, Technische Mittbeilungen. Berichte über den Stand der

Ee und Hanffelder. Marktberichte. Chemi- alien,

Frankfurter Gewerbe- und Handels- blatt. Organ des „Verein für Handel und Ver- kehr“, Nr. 34, Inhalt: Nordwestdeutsche Gewerbe- und Industrie-Nuéftelung. Differenz-

- gesckchäft. Die Deppelerfindung. Kapitalmarkt :

Von der Börse, Sammelmappe. Firmen- Anzeiger. Konkurse.

Deutsche Hutmacer-Zeitung. (G. Hasse in Berlin.) Nr. 47. Inhalt: Deutschlands Zol- und Handeléverträge. X. Die Mode in feineren Herrenhüten. Feereaiagen, —’ Aus der Strob- butbranche. Sprechfaal. Mittheilungen. Das Firmenverzeichniß. Offizielle Anzeigen.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden na Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- regiftereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlit, die beiden ersteren wöchentlich, Dienftags bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli. 29842]

[ Altona. In unser Gefellsaftsregister i1t beute unter Nr. 1130 die Firma: Max Löbcke Nachfg. zu Altona-Ottensen eingetragen worden. Recbtêverbältnifse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Iobannes Auguft Ludwig Riessen zu Altona- Ottensen,

2) Julius Heinrich Louis Steindorf zu Hamburg. Die Gesellschaft bat am 1. August 1890 begonnen. Altona, den 23. Auguft 1890.

Königliches Amtsgeri{t. Abtbeilung Il] a.

Berlin. Handelsregifter [29891] de s Königlichen Amtsgerichts x. zn Berlin. Zufolge Verfüaung tom 25. Augrst 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellsha1téregifter ift unter Nr. 11 949, wo selbft die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Welt Nchf. aue dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen : i Die Handelsgesellshaft ist durch gegenseitige © Vebereinkanft aufçelöft. x Der Kaufmann Ernft August Winkler zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 939 des Firmenregisters. Demrôcst is in unser Firmenregister unter Nr. 20 939 die Hardlung in Firma: Paul Welt Nchf. mit dem Sige zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Ernft August Winkler zu Berlin ein- getragen werden.

In unser Firmenregifter ist unker Nr. 701, wojelbst die Handlung in Firma:

M. Czarnikow «& C°_ ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Firma is dur& Erbgang auf 1) die Wittwe Emma Cuiarnikow, Oettig, 2) Die Geschwister Czarnikow a, Caecilie, verehelihte Cronhbeim, b, Anna, verehelihte Hirschberg,

geborene

Bekanntma en aus den f besonderen Eupden a dem E

entral-Handels-Register für das

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 27. August

che Reih kann durch alle Poft - Anstalten, für

die E Expedition des Deutshen Reihs- und Königlih Preußishen Staats-

c. Jenny, verebeli®te Joachim, d Clara, verebelihte Peiser, e. Carl Joseph Czarnikow, f. Marie Czarnikow, säâmmtlih zu Berlin Übergegangen.

Die kbierdur® entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 12 383 des Gesellschaftsregisters verzeihnet.

Demnächst if in unser Gesellschaftéregister unter Nr. 12383 die offene Handelsgefellschaft in Firma:

M. Czaruikow «& mit dem Site zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die sieben Vorgenannten eingetragen worden.

Die Geschwister Czarnikow sind von der Leitung des Geschäfts und der Firmenzeihnung ausgeschlofsen.

Die verwittwete Frau Czarnikow, Emma, geborene Oettig, bat sih der Bestimmung des am 14. Juni 1890 publizirten Testaments ihres Erblassers unter- worfen , nach welcher sie nur befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem der drei Tefta- ments8volistrecker, nämli

1) des Carl Czarnifow, 2) Kaufmanns Alfred Peiser, 3) Kaufmanns Albert Hirschberg, sâmmtlich zu Berlin zu zeihnen.

Die Gesellschaft bat am 5. Juni 1890 begonnen.

Dem Carl Czarnikoro, dem Kaufmann Ernft Al- fred Peiser und dem Kaufmann Albert Hirschberg, sämmtlich zu Berlin, ift für die letztgenannte Han- del8gefellschaft Kollektivprokura ertbeilt, so zwar, daß Carl Czarnikow zusammen mit der verwitt- weten Frau Czarnikow, Emma, geborenen Dettig, oder einem der anderen Profuristen, hingegen die Kaufleute Peiser und Hirschberg jeder für f, nur in Gemeinschaft mit der genannten Frau Czarnikow oder dem Carl Czarnikow zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. S

Dies ift unter Nr. 8609 des Prokurenregifters eingetragen worden.

Die der Emma Czarnikow, geb. fs Ber- lin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Pro- kura ift erloschen und ift deren Löshung unter Nr. 200 des Prokurenregifters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Kurta «&

am 16. Januar 1890 begründeten offenen Handels- aefellscaft (Geschäftelokal : Französiscestraße Nr. 33 e) find der Schneidermeister Heimann Kurta O E Kaufmann Egmont Silbermann, Beide zu

erlin.

Dies ift unter Nr. 12 382 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 937 die Firma: Otto Hübsch

(Geschäftslokal: Kirftraße Nr. 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Louis Friedrich Hübich zu Berlin,

unter Nr. 20 938 die Firma:

Sermaun Lorenz (Ges&äftslokale: Saarbrücker Straße Nr. 10, Schönhauser Allee Nr. 7 und vom 1. Oktober 1890 Invalidenstraße Nr. 161) und ols deren In- haber der Kaufmann Carl Hermann Lorenz zu Berlin.

eingetragen worden. Berlin, den 25, August 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Düsseldors. Befanntmachung. [29816] Die Firma „Marcus Waller“ hier Nr. 2642 des Firmenregisters ift erloschen. Düsseldorf, den 20. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

Düsseldors. Befanutmahnna. [29845] In das Firmenregister ist unter Nr. 2962 einge- tragen worden die Firma „Wilh. Krebs“ mit dem Site in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krebs daselbft. Düsscldorf, den 21. August 1890. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

Düässeldorf. Befanntmachung. [29843]

In das Handelsregister ift Folgendes eingetragen worden :

a. Unter Nr. 631 des Gesellshaftsregifters : Firma „G. Gerwien « Joest“’ zu Hilden die Gefellshaft ist durch gegenseitiae Vebercinkunft aufgelsft. Der Fabrikant Gustav Gerwien zu Hil- den ln das Handelsges{äft unter der Firma eeG. Gerwien“/ fort, Diese Firma is unter Nr. 2960 des Firmenregisters eingetragen ;

b. unter Nr. 962 des Prokurenregisters die von der Firma „G. Gerwicn“/ dem Kaufmann Robert Schaeffler zu Hilden ertbeilte Prokura.

Düsseldorf, den 21. Auguft 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Befanutmachung. [29844]

In -das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 794 offene Handel8gesellsdaft unter der Firma „Const. Buschhausen“/ zu Ratingen Folgendes einge- tragen worden :

Das Handelsgesckäft if durch Vertrag auf den Mitinhaber Hubert Buschhausen, Kaufmann zu Ratingen, übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortsetzt.

Düsseldorf, den 21. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Das Central - Handels - Insertionspreis

29548 Fisleben. Oeffentliche Belau ; Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts. In unserem Gesellschaftsreaitter ist heute bei Nr. 21a, betreffend die Handelsgesellschaft „Zucker- fabrik zu Erdeborn“ zufoige Verfügung vom 20, August d. Is. folgende Eintragung bewirkt : Col. 4. In die Gesellschaft find eingetreten : a, die Wittwe Emilie Schmidt, geb. Gerhardt, ¿u Erdeborn, b. der Gutsbesißer Ludwig Reuter zu Erdeborn, c, der Gutsbesizer G. Rits{ke junior zu Aseleben, d. der Fabrikdirigent Hugo Smidt zu Querfurt. Aus der Gesellshaft sind ausgeschieden : a. der Factor A. H. Smidt zu Erdeborn, b. die Wittwe Swild, Emilie, geb. Hetold, . der Landwirth Richard Schild, . der Kaufmann Hermann Stild, . der Landwirth Theodor Schild, . Frau Dr. E6brlich, Elisabeth, geb. Sgild, . der minderjährige Georg Swild, . der minderjährige Alexander Stild, . der Gutsbesißer Franz Scholle zu Erdeborn, . der Gutébefizer G. Ritschke sen. zu Aseleben, die Wittwe Emilie Shmidt, geb. Gerhardt, jeßt zu Deffau. Eisleben, am 21. Auguft 1890. Königlihes Amtsgericht.

Mm E ho AO

[29847] Eschershausen. Im diesseitigen Handels- nahes Blatt 40 ift bei der daselbft eingercagenen Firma: Gebrüder Müller in Halle i./Br. (Pferdehandel) beute vermerkt, daß der Pferdebändler Theodor Müller aus der Gesells@aft autgetreten ift und daß Ioktannes Müller das Gesäft mit unverärderter Firma unter Uebernahme sämmtliher Aktiva und Passiva fortietßt. Eschershansen, den 22, August 1839. Oerzoglih Braunschweigises Amtsgeri@&t. Ribbentrop.

: [29850] Friedeberg a./Qu. Sefanntmachung. In uünserem Firmenregister it unter Nr. 25 zu der Firma G. H. Scholz in Friedeberg a./Qu. vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag mit den Erben auf den Kaufmarn Reinhold Scholz in Friedeberg a./Qu. übergegangen und von dem- selben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. DemnäSst ift unter der neuen Nr. 45 eingetragen die Firma G. S. Scholz zu Friedeberg a./Qu. und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Swolz daselbft. Friedeberg a./Qu., den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg N./M. Befanntmachung. [29849] In unserm Handelsregifter ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. bei der unter Nr. 350 eingetragenen Firma : Max Wuudermann“‘ folgende Eintragung bewirkt: _ Die Firma ift dem Buchhändler Karl Scheider bier übereianet, und unter Nr. 360 ebendaselbît die Firma : Max Wundermaun's Buchhandlung, Jnu- haber Karl Scheider zu Friedeberg N./M., eingetragin worden. 2 Friedeberg N./M., den 22. Auguft 1890. Königliches Amtsgericht.

GelIsenKirchen. Sandelsregifter [29352] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 181 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Heymann zu Braubauerschaft (Firmeninhaber die Ww. S. Heymann zu Haltern) ift gelöst am 25. Auguft 1890.

GelIsenkirchen. Handelsregifter [29851] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die Firma S. Heymann zu Braubanerschaft und als deren Inhaber der Kaufmaun Moriß Heymann zu Braubauerschaft am 25. August 1820 eingetragen.

Greiz. Vekauntmachung. [29853]

Im biesigen Handelsregister ist auf dem die Firma Victor Golle betreffenden Folium 39 verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Georg Golle in Greiz durch Erbgang alleiniger Inbaber des Geschäfts, welches von ibm unter unveränderter Firma fort- geführt wird, geworden und die ihm ertheilt gewesene Prokura somit erloschen ift, laut Niedershriften vom 21. und 22. dss. Mts.

Greiz, den 23. August 1899.

Fürstl. Mun Amtsgericht. Abth. Il.

chröôder.

Walle a./S. Sandelsregister [29855] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.

In unserem Firmenregifter it am beutigen Tage bei der unter Nr. 1280 vermerkten Firma :

„H. Elkan“ Nachstehendes: : : Das Handelsgeschäft is mit dem Firmen- reie rE Se n as die Kaufleute runo Rehniß un . /Z Hugo Elkan, ß j Beide zu Halle a. S, übergegangen.

ger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1890.

Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Deutsche Nei. (a. 206,

i ur das D Abonnement beträgt 1 % 50 4 Ee L r. Einzelne Numm den Raum einer Druckzeile 30 4.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das i ern kosten 20 4.

Die Firma ift nach Nr. 777 des Gefellshafts- regifters übertragen. 2 cingetrns worden.” © emnäcft ift in urserem Gesell\chaftsregifter unter Nr. 777 die cffene Handelêgesellshaft in Firma: „H. Elkau“ mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Gesell- schafter der Kaufmann Bruno Rechniß und der Kaufmann Hugo i Elkan, beide zu Halle a./S., eingetragen worden. Die Gefellschaft Lat am 15. August 1890 begonnen, Salle a./S., den 19. August 1890. Königliches Amtsgeribt. Abtheilung FII.

Heydekrug. Sandelsregifter. [29854] In unserem Firmenregister i1t zufolge Verfüzung vom 21. Auguft 1890 an demselben Tage na» stehende Firma gelöscht worden: Nr. 124. Engen Goecking:-Nufß:. Seydekrug, den 21. August 1890. Königlihes Amtsgericht.

Hirschhbers. Vekanntmachung. [29857]

Die hierselbît von Neuem begründete Handels- gesellsbaft „Gebrüder Thiemann“ ist vor der Eintragung ins Gesellschaftsregister auf den Kauf- mann Heinri Thiemann zu Hirschberg dur Kauf übergegangen und die Einzelfirma „Gebrüder Thiemaun““ unter Nr. 780 unseret Firmenregisters, als deren alleiniger Inhaber indeß der Kaufmann Heinri Thiemann zu Hirschberg eingetragen worden.

Hirschberg, den 16. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Il.

[29856] Hirschberg. In unser G-sellshaftsregister ift beute bei der unter Nr. 163 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft „W. Körner «& Co“ zu Kunuersdorf cingetragen worden : e Die Gesellichaft ist dur den Tod des Gesell- schafters _Wilhelm Körner aufgelöst. Das Handelêgeshäft wird von dem bisherigen Ge- sellschafter Carl Hartmann zu Kunnersdorf unter der bisherigen Firma W. Körner & Co fortgeführt.“ E Demnächst ist in unser Firmenreaister unter Nr. 781 die Firma „W. Körner & C°“ zy Kunnersdorf und als deren alleiniger Inbaber der ann Carl Hartmann daselbst eingetragen worden.

Sirschberg, den 20. Auguft 1890. Königliches Amtsgeri{t. I.

Lingen. Bekanntmachung. [29859]

Auf Blatt 53 des biesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Johann Köhne junior zu Lingen eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“ Lingen, den 25. Auguft 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Il. [29880]

Mülheim a./d. Ruhr. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a./d. Ruhr.

Unter Nr. 235 des Geselischaftsregisters ist die am 23. August 1890 unter der Firma Gebr. Scheulen erribtete ofene Handelsgesellshaft zu Styrum a./d. Ruhr am 23. August 1890 einge- tragen und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann Johann Stteulen zu Styrum,

2) der Kaufmann Friedrich Scheulen zu Styrum.

Posen. Handelsregifter. [29861] In unserem Gesellschaftsregister if bei Nr. 436, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma „Bank ZwWigzku spólekK zZarobkowych“ mit dem Sigze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Generalversammlung vom 28. März 1890 hat beschlossen : Das Grundkapital der Gesell haft um 500 000.4 zu erhöhen und zu diesem Zwecke 500 neue Aktien zu je 1000 Æ zum Nominalbetrage uad auf Namen lautend mit det Maßgabe auszugeben, daß dieselben dur privatschriftlihe Cession mit Bewilligung des Vorftandes übertragbar sind, s daß jeder dieser Aktien fünf Stimmen zu- allen. Posen, den 20. Auguft 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Siegen. Handelsregister [29879] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. n 21, Auguft 1890 sind folgende Eintragungen

erfolgt :

I. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 27 bei der Firma Achenbach u. Hövel zu Haardt a./d. Sieg in Col. 4:

Die Gesellschaft ist aufgels|. Zu Liquidatoren derselben sind bestellt :

Der Fabrikant Otto Pa in Weidenau und der Fabrikant Fritz Menne daselbs und zwar in der Weise, daß jeder derselben allein be- rechtigt ift, die Gesellschaft in Liquidation zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

I]. In das Prokurenregister :

a. unter Nr 39 bei der dem Kaufmann Oito

Hövel in Fickenbütten für die Firma Achenbach u. T in Fickenhütten ertheilten Prokura in Col. 8:

Die Prokura ift erloschen.