1890 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwafsser. . . Strl. Sp\lk St.P'63 ; Strube, Armatur.|— | 1/ Sudenb. Maf Hin. 16!

Tapetenfb. NordB.|7F Tarnowiß …. . . .| 0)

do. St.-Pr.

500 |67,50bzG 600 1112,0CB 141,00bzG 282,80G

135,75G 27,50G 92,70B 55,590G 2 126,25G L 146,10G Vikt.-Speicher-G| 6/3314 | 1/1. | 78,00 bz G Vulcan Bergroerk| 1\— 4 | 1/7. | 500 190,25 bz G Weißbier (Ger.) .| 7|—4 [1/10.} 500 |—,— do. (Bolle) |—|—4 |1/10.| 300/12] —,— do. (Hilseb.) T\— [1/10./ 1000 197,00bz G Wissener Bergwk.| 0|— 4 | 1/7. | 600 |27,56bzG Zeizer Maschinen!20|— 4 | 1/7. | 300 1249,00G

Verficherungs - Gesellschaften. Sours3 und Diridende = #6 pr. St2. Dividende Þpro!1888!1889 Aah.-M. Feuer v.209/9v.1000Z4 420 440 |110006G Aa. Rückcrf.-G 209/0v.400Z4: 120 120 2975G Brl. Lnd.-u. Wv. 209/o v.500A4: 120 120 |1650G Br. Feuervs.-G. 209/0v.1000Z4 176 176 3049B Bri.Hagel-A.-G. 20/9 v.1900A4: 149 | 30 [65G Brl.Lebensv.-G. 209/6v.1000A4 1814 1762/4350B Cöln. Hagelvf.-G. 209/0v 500A 48 | 0 332G Cöln. Rüvrf.-G. 209/5v.500A4 40 | 45 |[1150G Colonia, Feuerv. 20% v.19000A: 490 400 [16021G Concordia, Lebv. 202/o v.1000Z4: 84 | 45 |1410G Dt. Feuerv. Berl. 20%/0v.100046: 84 | 96 | Dit. Lovd Berlin 20% #10004: 200 200 |3595B Deutic. Phönix 20% v. 1000 fl. 114 114 | Dtic. Trnsp.-V. 2649/5 v.2400.,46 150 1395 |11570G Drsd.Allg.Trsp. 10% v.1000A4: 300 300 | Düfild Trsp.-V. 1090.190026: 255 255 (Flberf, Feuecrvrs. 20/8 v.19000A4: 270 270 | Fortuna, A. Vr, 209/69 v.1000Z4: 200 200 |2850B Germania,Lebnsv. 209/av. 50024 45 | 45 [1110G Gladb. Feuervrs. 20% v.1000A60: 0 | 30 [1955G Leipzig. Feuervr!. 60/0 v.1000Z4: 720 720 |16410G Magdeburg. Allg. V.-G. 1004| 39 | 30 |7C2G Magdeb. Feuerv. 20% v.1000A4: 225 203 |[4510G Magdeb, Hagelv. 334/95 v.500A4: 75 | 25 | Fagdeb. Lebensv. 209/90 v.50024:| 17 | 25 | Magdeb. Rükvers.-Ges. 19004: 45 | 45 |[1000B Niederrb. Güt.-A. 109/9v.500A4 80 | 60 [1195G Nordstern, Lebvs, 209/59 v.1000Z4:| 84 | 84 | Oldenb, Vers.-G. 209/0v.500B40 45 | 45 |1206G Preuß .Lebnsv.-G. 20% v.500Z4 374 3741719B Prorizentig, 106 25°%/0v.400Aa 72 | 48 [11155G

)rortbentia, 10% von 1000 fl 43 145 | bein. -Witf.Lld.19/9v.1000A4 45 | 15 |799B Rhein.-Witf.RFv. 10? ov. 40024: 18 | 18 1394B Säcf. Rükv.-Geî, 52/0 v.500B6: 75 75 1734B S1). Feuerv.-G. 20/2 v.5002a: 95 100 12000G Thuringia, V.G. 20/5 v.10900A4: 240 240 |4790G Transatlant. Güt, 2096 v.1500,44 120 120 [15506zB Union, Hagelvers. 20/0 v.500A4: 60 | 22 1478G Victoria, Berlin 209/o v.1000536- 156 159 |3325B Wstdt\ch®. V\.-B, 202/3v.1000Z@æ 75 | 90 117€4B

Fonds- und Afktichc-n-Vörsz,

Berlin, 29, Auguft. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulaticem Gebiet. Das Geschäft entwidelte ch@ Anfangs ziemli lebhaft ir Folge belangreiher Deckungtkäuse, gestaltete sich aber weiterbin rubiger und in Folge von Realifationen trat theilweise cine kleine Abi@wächung der Haltung ziemlih allgemein hervor. Die von den fremden Börsenpläten vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günStig und unterstützten bier die Festigkeit. ;

Der Kapitalsmarkt erwics Kch fest für bieimisLe folide Anlagen und fremde, festen Zins tagend Papiere fkorrtcn ihren Wertbstand gut behaupten bei mäßig lebhaftem Geschäft ; Italiener [ckwach.

Der Privatdiskont wurde mit 33 °/; notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Defterreichise Kreditaktien nach fester Eröffnung zu etwas abge- s@wäcter Notiz ziemli lebbaft um; au Franzosen, Lombarden, Elbethalbahn und Stbmweizerishe Bahnen fester und ziewli© lebhaft, aber \chlietlih ctwas ab- ges@&wäht; auc andere auétlärdis@e Bakbnen fester.

Inländise Eiscnbahnak:ien reht feft urd mäßig belebt; Lübeck-Bücben etwas befser.

Bankaktien verkehrten in fester Haltung rubig ; die spekulativen Devisen lebhafter und fester.

Indufiriepapiere hatten bei fester Gesammtbaltung theilweise etwas weniger Verkehr für fic; Montan- werthe Anfangs belebt bei etwas befierea Coursen, später unter Schwankungen abges{wätt.

Berictigung. (Course um 24 Ukr.) Gestern: Türk Tab. -Aktien 151,75bz.

_ Liquidation®Lcourse per ult. August 1890. Oesterr Kredit-Aktien 175,59, Lombarden 70,00, Franzosen 110.00, Berliner Handels - Gesellschaft 173,50, Darmstädter Bank-Aktien 164,50, Deutsche Bank- Aktien 168,00, Diskonto - Kommantdit - Antbeile 228,90, Dresdener Bank 165,00, Internatio- nale Bank 121,00, Mitteldeutsche Kreditbank 113,75, Nationalbank für Deutschland 138,00, Russishe Bank für auéwärtigen Handel 82,00, Wiener Barkvercin 109,00, Aaden-Mastribt 75,00, Dortmund-Gronau 94,00, Lübeck-Büchener 172,00, Mainz-Ludwigshafener 123,00, Marienburg-Mlawka 68,50, Dstrreußische Südbahn 103,00, Werra-Bahn 84,00, Böhmische Westbabn 151,00, Böhmwmifsche Nordbahn 182,00, Buschtehrader 215,00, Dur-Bodenbach 235,00, Galizis&e Karl - Ludwigébahn 93,50, Gotthard- bahn 172,00. Ftalienische Meridional 143,00, Italienis@e Mittelmeer 116,00, Jura: Bern-Luzern- Aftien —,—, OesterreihisWe Lokalbahn 77,00, Oesterreidische Nordwestbahn 101,00, Oeiter- reihische Nordwestbahn Elbethal 108,00, Prince Henri 66,00, Russishe Südweftbahn - Aktien 85,00, S{weizer Centralbahn 167,50, do. Nordostb. 153,00, do. Union 133,09, do. West 41,50, Warschau- Wiener 247,50, Egyptis(e Anleihe 4% unific. 97,75, Italienis{e 5 %/g Rente 95,50, 6 °/ Merxikaner 97,50, Oesterr. Goldrente 96,50, do. 41/5 % Papier-Rente 79,50, do. 5% Papier- 91,50, do. Silber- 81,25, do. 1860er Loose 131,00, Serben, alte 86,50, do. neue 86,75, Türken, conv. 18,80, do. Looje 83,00, Türkishe Taback 152,00, Ungarische 4 °/6 Goldrente 91,75, Ungarische Papier-Rente 89,79, Bochumer Gußftahl 171,00, Domerêmarck- bütte 89,00, Dortmunder Union 6% Stamm- biber 101,50, Gelfenfirhen 183,00, Guano 154,00,

ibernia 191,50, Königs- und Laurahütte 161,00, |

ordd. Lloyd 151,50, Phöônir A. Aftien 109,00, Trust Comp. 148,50, Türkische Zoll-ODbligationen

Soldrerte 96, ung.

#

92,95, Konsolidation 177,00, Dannenbaum 138,00, Ruff. 5 % Orient-Anleibe Il. Em. 77,25, do 5% do. IIl. Em. 77,00, Ruff. 4% 1880er Anl. 97,75, 5 %% Steuerpfl. 1884 er 107,25 Ruff. Banknoten 246,50, Ruf. 4%/ Konsols 98,75, ; heutiger amtlier Dur(schnittëcours für andere deutsde Fonds- und Eisenbahn - Actien. Amtlicher Dur{schnittëcours vom 30. d. M. für Oesterreichische Noten, Wesel per Wien und St. Petersburg.

Fraztfurt a. Li, 28. August. (W. T. B.) (Sziutz- Course) Fest. Lond. Webs. 20,385, Paris d». 46,80, Wien. do.180,77, Reithsanl. 167,15, D? Silb-re 81 20, de. Paptert. 79,59, do. b 2/7 Pavier- 91,39, do. 4/6 Goldr. 96,10, 1889 Loofe 31,00, 4°/z nngar. Goldrente 91,70, JZtaliener 9543, 18807 Rufen §8 20, T7. Drientenl. 76,90, L Dricntan., 76.70 5 °/s Spanier 76,59, Unit Ggdpter 97,70, 3¿ %%s Egypier 93,99, Konvertirte Türken 18,8 ;, 4% türk. Anleihe 82,60, 3 °/a port. Anleiße 64,70, 9/0 erb. Rente 26,99, Serb Tabatx. 86,70, 5 °/g omort. Rum. 99,50, 6% foni. Mexik. —,— Böhm, Westbabn 3013, Böhm. Nordbahn 1951 Central Pacific 110,70, Fran¡ofen 216}, Galiz. 1862 Sottbb. 171,10, Hef. Ludwb. 122,50, Lomb. 138è, Lübeck-Bücben 171,40, Nordweftbabn 198, Kredit- 2ftien 2783, Darmstädter Bank 16440, Wiitel- deutshe Kreditbank 11409, Reichsbznë 143,30, Diskonto-Komm. 228,40, Dresdner Bank 165,10, Privatdisk. 3} 9/9, Daira-Sanieh 101,30.

Frankfurt a. M., 28. Auguft (W. T. B.) Effekten-Societät. (Sthluß:_ i Kreditaktien 2787, Franzosen 216k, Lombarden 1385, Galizier 186k, Egypter 97,70, 4%% ungar. Goldrente 91,70, 1880r Russen —,—, Gotthardbabn 171,40, Diskonto- Kommandit 228,20, Dresdner Bank 164,60, Gelsen- kfirwen 182,10, Hessische Ludwigsbahn 122,30. Rubig. _ Samburg, 28. August. (W. T. B,) Abgeshwäct. Prenvaee 4 ¡c Gortols 106,30, Silberrente 81 83,

est. Goldrente 96,40, 49/9 ungar. Soldrente 91 50, 1860 Loose 132,00, Italiener 95,75, Kreditaktien 278 75, Franzosen 542,00, Lombarden 347,50, 1889 Rufien 96,50, 1883 do. 107,80, IT. Orientanl. 74,70, TIT. Drientanleibe 7450, Deutsche Ban? 169,090, Diskonto Kommandit 229,00, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutsc{land 138,25, Hamburger Kommerz- bank 129.70, Norddeutsde Bank 167,60, Lübedck- BVüdben 171,75, Marienburg - Mlawka 87,25, Dftpreußische Südbahn 19325, Laurakütte 156 50 Norddeutshe Jute - Spinnerei 129,50, À -G. Guano-W. 152,00, Hamburger Packetf. Kkt. 139,75, Dvn -Truît.-A. 140,50 Privatdiskont 3} °/9,

Wien, 28. August. (W. T. B.) Oesterr Papierr. 88,60, do. 5 % do. 101,15, do. Silberr. 89,60, 4% Goldrente 107,00, do. Ung Goldrente 101,50, 5% Papierrente 99,35, 1860er Loofz 138,29, Anglo-Austr. 165,30, Länderbank 234,60, Kreditaktien 308,65, Unionbank 240,50, Ungar. Kredit 353,90, Wiener Bankv. 120,10, Böbm. Westbabn 333,50, Böhmische Nordbahn 216,00, Buscbth. Eisenb. 473,00, Elbethaltahn 234,75, Nordb.2770,00, Franz. 239,25, Galizier 266,75, Lemb.- Czern. 228,00, Lombarden 153,60, Nordwestbahn 218,75, Pardubiter 173,00, Alp. Mont. Aft. 97,80, Tabadaftien 129,50, Amsterdam 93,10, Deutsche Pläße 955,22, Londoner Wesel 112,70, Pariser Wechsel 44,623, Napoleons 8,974, Marïnoten 55,25, Ruff. Bankn. 1,36, Silbercoupons 100,00,

Loudon , 28. August. (W. T. B.) Rubig. Englisce 23 ?/e Consols 967/16, Preufiishe 4% Consœis 105, Stalirnise 5? Rente 244, Lomw-

, f

bartén 135, 4°/o fonso!. Ruffen 1889 (L1]. Serie)

Türten 187, Deft. Silberr. 809, de. S t i Goldrente 91, 49/0 Span. 763, 3 ?%/ Egypt. 92}, €°/% unif. Egypt. t, 3 °/e gar. 101, 44 °/a egypt. Lributanl. 984, 6 2/9 fonf. Mexikaner §64, Otiomanb. 14}, Suez- aktien 923, Canada Pac. §57, De Beers Aktien, neue 175 Rio Tinto 243, Plaxdisk. 32. Silber 543.

Aus der Bank flofsen heute 45 000 Pfd. Ster.

Wecfelnotirungen: Deutsze Pläße 20,61, Wien 11,41, Paris 25,46, St. Petersburg 283.

Paris, 28. August. (W, T. B) (S@loß- Gouric.} Rukbig. 3% amort. Rente —,—, 3 °/s Reritc 94,67¿, 44 °/- Anl. 106,50, Ital. 52/2 Rente 99,90, Deft. Goldr. 972, 4% ung. Goldrente 91,68, 4‘/a Ruffen 1880 98,60, 49/4 Rufsen 1889 98,60, 4°?/c unif. Egypt. 490,93, 42/9 spanis§e äußere Anleiße 763, Konvertirte Türken 19,15, Türkische Loose 7825, 49% priv. Türken Okl. —,—, Franzoten 551,25, Lombarden 350,00, Lombard-Prîoritäten 340,00, Banque ottomane 609,00, Banque de Paris 848,75, Bançue d'Escompte 526,22, Credit foncier 1310,00, do. mobilier 438,75, Meridional-Yfktien 705,00, Panama-Kanal-Akt. —,—. Panama 9°/g Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 620,60, Suezkanal-Aktien 2340,00, Gaz Parisien 1407,50, Credit Lyonnais 787,50, Gaz pour le Lr et l’Etrang. 560,C0, Transatlantique 625,00, B. de France 410, Ville de Paris de 1871 411,00, Tabacs Oitom. 304,00, 23% Conf. Argl. 36, Wechsel auf deuts%e Plätze 1222, Wechiel auf London kurz 25,24, Cheques auf London 25,26, Wechsel Wien k. 221,75, do. Amsterdam k. 266,62, do. Madrid f. 476,00, Somptoir d’'Gscompte neue 623,73, Robinfon-Aktien 68,75,

St. Petcrsburg , 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf Lonbon 82,35, Russische 11. Oktient- anleihe 101, do. I. ODrientanleiße 101}, do. Vank für auswärtigen Handel 264, St. Peters- burger Diskonio-Bank 619, Warschauer Disconto- Bank —, Sit. Petersburger internationale Bank 4835, Ruff. 44 ?/e Bodenkredit - Pfandbriefe 1322, Große Russische Eifenbahnen 211}, Rufs. Süd- westbaßn-Aktien 1102,

Ainfterdam, 28, August. (W. T. B) (Shtuko Tourte.) Dest. Papierrente Mai-November verzi. 78, Vesterreiwische Silberrente Jan.-Juli verzl, 794, do. April - Oktober verz. 194, Oesterr. Gold- rente —, 4°%/0 ungar. Goldrente 908, Russische große Gisenbahnen 1232, do. I. Orientanl. —, do. 11. Orienianl. 734, Konv. Türken 19, 34% boländisde Anleibe 102, 5°/s garant. Lransv.- Cisenb.-Dblig. —, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 142, Marknoten 59,20, Ruff. Zoil-Coupons 1908 Hamburger Wesel 59,123, Wiener Wechsel 105,00.

Siew-Yor?, 28. August. (W. T. B.) (Schluß- Course) Anfangs fest. S{luß rubig. Wechsel auf Lonèon (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,86È, Wesel auf Paris (60 Tage) 5,213, Wesel auf Berlin (69 Tage) L24#, á*/, fund. Anleihe 1253, Canadian Pacific Attien 823, Gentr. Pac. do. 33, Chicago v. Nertb-Western do. 1005, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 713, Illinois Central do. 111, Lake

997, Konv.

Shore Michig. South do. 1072, Louisville r. Nashville do. 89, N.-Y. Lake Erie u. West. do 26è, N.-Y Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 1024, N.-Y. Cent. u. Hudson River-Aftien 106, Northern Pacific Pref. do. 823, Norfolk u. Western Pref. do. 64, Philadelphia u. Reading do. 425 St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58 Union Pacific do. 61}, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do 265.

Geld leiht, für Regierungsbonds 4, für andere Sichecbeiten ebenfalls 4 ?/s.

Totalreserve . . 008 Notenumlauf . . 000 Baarvorrath . . 2 000 Portefeuille . . 21 464 000 Guth. der Priv. 28 626 000 do. des Staats 2878 900 Notenreserve . . 13 232 000 + 94700 Regierungésicher-

beiten. . . 13974000 —1160000 , ,y

Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 45% gegen 433 in der Vorwoche. i

Clearingbouse - Umsag 121 Milliouen gegen die entspreWende Woche des vorigen Jahres + 8 Mill,

Paris, 28. August. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold . . , 1313 662 000 3048 000 Fr. Baarvorrath in

Silber . . 1270 713 000 + 1810 000 Fr. Portefeuille der

Haupëtb. u. der.

Filialen . , 559 235 000 + 54 693 009 Notenumlauf , 2905 282 000 13 770 900 Lauf. Rechnung

der Privaten . 376536 000 + 2929000 , Guthaten des As

Staatsshaßes 269 784 000 + 45 698 000 , Ges.-Vor!@üfe 255 734 000 5277000 ,„ Zins- u. Diskont- Srträgni®e . 3 923 000 +— 218000 , E des Notenumlaufs zum Baarvorratb ,95,

Produkten- und Waaren-Vörse. Berlin, 28. August. Marktpreise nach Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Hôcste | Niedrigste Preise

“s

|—

Per 100 kg für:

Rittftroh D Erbsen, gelbe zum Kochen . Sreisebobnen, weiße Linea s Kartoffeln . Rindfleisch von der Keule 1 kg . Baut#fleisch 1 kg . Sweinefleish 1 kg Kalbfleish 1 kg . . Hammelfleish 1 kg . Buller 1E Eier 60 S1ück Karpfen 1 kg . Aale : E echte Bacsche

—_—

K

22 | 20 26

3

M 4 G2

bd D A D LO I D E D A p pi p jd N EEN | |

20 20 80 | 40

20 20

80

e 80 Krebse 600: S... 11 des 1 | 50

Verlin, 29. August. (Amtliche Preisfeit- stellung von Getreide, Mebl, Del, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Yusfcchluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco höôbher. Termine Auguft steigend, andere Sichten wenig verändert. Gekündigt 300 t Kündigungépreis 193 A Loco 185—200 # nach Qual., Lieferungsqualität 196 H, abgelaufener Kündigungsschein am 27. d. 195, am 28. d. 194 verkauft, gelb, märk. 194—196 ab Bahn, p:r diesen Monat 195—194,5—201—200 bez., per August-Sep- tember 188,75—,5—189,5 bez, per September- Oktober 186,75—187,75—,5 bez.,, per Oktober-No- vember 185,25—186,25—186 bez, ver November- Dezember184,25—185,25—--185 bez., per April-Mai 188,25—188,75—188,5 bez. s

Roggen per 1009 kg. Loco böber. Termine till. Gek. 850 t. Kündigungspreis 173 M Loco 158 —170 4 naÿ Qual., Lieferungsqualität 167 H, inländisher mittel 160—162, befferer 163—16d, feiner trockezner 166—168 ab Bahn bez, ver diesen Monat 173—172,75—173 bez.,, per Aug.-Sept. —, per September-Ofktober 165,5 bez., per Oktober- Norember 161,25—,5—,25 bez, per November- Dezember 158,75—159—158,75 bez, per KApril- Mai 158—158,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kicine 130—190 # nach Quai. Fuitergerîte 131-—140 #4

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 138,5 F Loco 130—158 „#6 nach Qual. Lieferung8-Qualität 137 Æ, pommerscher, schlesisher u. preuß., mittel bis guter 134—138 ab Bahn bez., per diesen Monat 140,75—136,5—137,75 bez., per August-Sep- tember —, per September-Oktober 137,29—136,25 —136,5 bez., per Oktober-November 134,75 bez , per November-Dezember 134—133,75—134 bez, per Dezember-Januar —, per April-Mai 135,75 bez,

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine till. Geek. t. Kündigungspreis # Locc 118—126 #6 nach Qual., per diefen Vonat 115,75 bez, ver August-September —, ver September- Oftober 115,75 bez., per Oktober-November 118 bez., per November-Dezember 120—119,75 bez

Grbsen per 1000 kg. KoGwaare 1(9—205 #, Futterwaare 152—160 # nah Qualität,

Roggenmeßl Nr. 0 u. 1 per 1€0 kg brutto inti, Sack. Termine fester. Gef. 750 SaX. Kün- digungépreis 22,6 #6, per diesen Vèionat 22,6 X, per August - September —, per September - Dktobzr 22,95 bez., ber Oktober-November 22,20 bez., per No- vemter-Dezember 2190 e

Rüböl per 100 ¿g mut Fak. Lermize fester. Sekündigt Cir. Kündigungspreis A Lo.2 mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,5 4, ver August-September —, per September- Oktober 59,4—,8 bez., per Oktober-November 56,3— 56,5 bez., per November-Dezember 55,8 4, per Dezember-Januar —, per April-Mai 55,3 #

Pp L jd pas a 00 Mp ad P ad adi bad bed

A bo

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 109 kg mit Faß in Poften von 100 Cir. Ter- mine —. Gekünd. kg. Klindigung8preis H Loco „#&, per diesen Monat —.

Sriritus mit 50 M VerbrauGsabgabe pcr 1991 à 100% = 10009 %% nah TJralles. Gekündigt —. Kündigungspreis —,— „#Æ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Augufi-September —.

Spiritus mit 70 „G Verbraucsabgabe ver 100 1 à 109 °/g = 10 090 % nah Tralles. Getünd. L Kündigungspreis —,—. Loco obne Faß 40,2 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 A Verbrauch8abgakte per 1090 1 A 109% = 10 000% na Tralles. Gekünd. L Kündigungspreis # Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September-Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbraucsabgabe. Behauptet. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 39,6 4A Loco mit Faß , per diesen Monat und Auguft- September 39,8—,4—,6 bez., per September 39,8 —,4—,6 bez., per September-Oktober 39,1—38,8 bez, per Oktober - November 37,1—,2—,1 bez., per November-Dezember 36,1—,2—36—,1 bez., per Idänuar-Februar 1891 —, per April-Mai 1891 36,7—,8—,6—,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,75—26,25, Nr. 0 26— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 6 u. 1 22,75—,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24-—-22,75 bez., Ir. 0 12 böber als Nr. 0 u 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa.

Posen, 28 August. (W. T. B) Spiritus [eco obne Faß 50er 58,80, do. loco obne Faß 70er 3880. Still,

Magdeburg, 28. August. (W. T. B,) Zucker- berit. Kornziucker erki., v_-n 2229/9 —,—, Kornzucker, exkl, 88% Rendement —,—, Nawprodukte erkl. 75/0 Rendem. 15,40, Fest. WBroz-aff. 1. 30, Brodraff. 11. —. Gem. Raffinade Ik. mi: Faß 28,795, gem. Melis k. uit: Faß 27.75. Wenig G:schäft wegen mangelnder Vorräthe in erster Hand. KRobzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Augufi 14,00 Gd., 14,15 Br., pr. September 13,75 Gd., 13,825 Br., pr. Oktober 12,95 bez., 13,00. Br., pr. November-Dezember 12,874 Gd, 12924 Br. Anfangs fest, dann ruhiger.

Bremen, 28. August (W. T. B) Petro- leum. (SHLlußberiht.) Schwach. Standard white loco 6,65 Br.

Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco rubig, bolsteinisher loco neúcr 210—212. Roggen loco rubig, mecklenb. locr 180—185, neuer 160—165, russis@er loco rubig, 117— 120 Hafer ruhig. Gerste ‘ruhig. Rüböl (unvbz.) fest, loco 63, Spiritus fest, pr. August-Septbr. 275 Br, pr. September-Oktober 27è Br, pr. Oktober-Novbr. 264 Br., pr. No- vember-Dezember 247 Br., Kaffee fest, Umsatz 4500 Sat. Petroizuwm ruhig. Standard white loce 8,69 Br., pvr. Oktober-Dezember 6,85 Br.

Samburg, 28. August (W. T. B.) (Na§- gt 4 g Saltee E Averade Qanios pr. s. —, pr. Sevtember , pr. De 83, pr März 1891 797. Behaupitet. E

ZudLermarkt. Rüben - Robzuckter L. Produkt Basis 88 9/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamdburg per. Auguft 14,05, pvr. Oktober 13,05, pr. Dezember 12,95, pr. März 1891 13,25. Fest.

Wicn, 28 August. (W. T. B) Getreides- markt, Weizen pr. Herbst 7,31 Gd., 7,36 Br., pr. Frübjabr 7,49 Gd, 7,74 Br. Roggen pr. Herbst 6,22 Gd., 627 Br.. pr. Frübjabr 6,50 Sd., 6,95 Br. Mais pr. Juni-Juli 5,97 Ed., E E e HE Gd., 6,16 e:

afer pr. Heréft 6,3 2., 6,43 Br., pr. Frübjabr 6,68 Gd., 6,73 Br. n E

Loudou, 28. August (W. T. B.,) 96?/s Java- zader loco 15È fest, Rüben-Robzudckecr loco 137 fest. Ctéili-Kuvfer 604, pr 3 Monat 602. i

Liverpool, 23. August. (W. T. B.) Baum- wolle. (SHlußberit.) Umsas 7000 B,, davon für Spekulatioza und Export 500 B. Rubig. Mèidèl, amerik. Lieferung: August-September 63/32 Käuferpreis, September-Dktober 527/22 do., Oktober- November 58/e4 Verkäuferpreis, November-Dezember 34 do., Dezember-Januar 5‘7/e4 do., Januar-Februar 547/644 ds., Februar:März 5% do, März-April 52/32 d. do. L

Liverpool, 28. Auguft. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 6, Amerikaner low middling 6è, Amerikaner middling 64, Amerikaner middling fair 6/16, Pernam fair 67, Pernam good fair 61/16, Ceara fair 6, (Ceara good fair 611/16, Maceio fair 64, Maranham fair nom., Egypt. brown fair 67, Egypt. brown good fair 74, Egyptian brown good 7°/1, M. G. Broac 5/1, do. good fine 53, Dhollerah fair 31/16, Dhollerah good fair 43/16, Dholl. good 4°/16, Dhbollerab fine oè, Domra fair 45/16, Domra good fair 4/16, Domra good 457, Domra fine 55/16, Scinde good 3, Bengal good fair 37/16, do. good 3, do. fine 45/16 Madras Tinnevelly fair 4è, do. good fair 5, do. good 52, do. Madras Western fair 4, do. Western good fair 4%, do. Western good 5,00, Peru rough fair —, Pecu rough good fair 83, Peru rougß good 91/16, Peru moder. rough fair Tè, Peru moder. rougE good tair 8}, Peru moder. rough good 88, Peru smooth fair 6}, Peru smooti good fair 65.

Glaëgotw, 23. August. (W. T. B) Roheiser. E F aumbres warrants 49 fh. 10 d. bis 50 sh. d.

Amsterdam, 28. August. (W. T. B) Ge treidemarft. Weizen pr. Novbr, 216, pr. März 220. Rogaern pr. Oftober 143à144à143, pr. März 139à140à139à138à139à140Aà139.

Amsterdam, 28, August. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 552. Bancazian 583.

Antwerpen, 28. August. (W. T. B.) PDetro- leummartt. (Shlufiberißt), Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez, 17 Br., pr. August 167 bez., pr September-Dezernber 173 Br. Ruhig.

New-York, 28 Augusi (W. T. B.) Waaren=- verichi. Baumwolle ia New-York 11F, do. in New-Orleans 103, Raff. Petroleum 70 ?/9 Abel Test in New-York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohbes Petroleum iu New-York 7,40, do. Hive line Gertificates pr. Sept. 843. Zieml. feft. Schmalz loco 6,47, do. Robe und Brothers 6.90 Zuder (fair refining Muécovados) 51/16. Mais (Îiew} pr. Sept. 538. Rother Winterweizen loco 1064, Kaffee (Fair Rio) 202 Mehl 3 D. 30 G. Getreidefrat 13. Kupfer pr. September 16,80 nom. Weizen pr. Aug. 1053, pr. Sept. 106, pr. Dezbr. 1082 Kaffee Rio Nr. 7 loro ordinary pr. Septbr. 17,77, pr. November 16,85,

Java-

Deutsch cer Reichs-Anzeiger

Königlich Pr

und

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 A 50 4. Atle Post-Ansto!ten nehmen Sestellung an; für Serliu außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmftraße Nr. 32. t

Einzelne Uummern kosten 25 -.

eußischer Staats-Anzeiger.

Œœ7 Lu

! Insertionspreis für den Raum einer Druczeile Z0 -4,°

M 209.

amm

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem General-Major z. D. Michaelis zu Danzig, bisher Commandeur der 71. JFnfanterie-Brigade, den Rothen Adler- Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Regie- rungs-Nath von Stülpnagel zu Liegniß den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann von Schauroth, à la suite des Kaiser Alexander Garde- Grenadier-Regiments Nr. 1, kommandirt als Adjutant beim Gouvernement zu Ulm, den Rothen Adler-Orden vierter Klase: dem emeritirten Lehrer Soreth zu Balve im Kreise Arnsberg, den Adler der Jnhaber zes Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Zeug-Feldwebel Di ehl zu Ulm, bisher beim Artillerie-Depot daselbst, das Allgemeine Ehren- zeichen in Gold; sowie dem Werkmeister August Hellgrebe zu Rathenow, dem Polizei-Sergeanten a. D. Käding zu Schalke im Kreise Gelsenkirhen und dem herrschaftlichen Kutscher Friedrich Neubauer zu Finkenwalde im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

See. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den na&benannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- Legung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, und zwar : des silbernen Kreuzes des Großherzoglih Hessishen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß- müthigen: ‘dem Ober-Roßarzt Brinkmann beim Feld-Artillerie- Regiment Nr. 34; des Fürstlih shwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Haupimann Freiherrn Röder von Dierêburg, Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;

ferner :

- Des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich

italienishen-Krone: dem zur Diensileistung bei Allerhöchstihkrem Marstall Tommandirten Major à la suite des Dragoner-Regiments König Friedri IIT, (2. Sthlesishen) Nr. 8 von Festen- Her g-Pakisch; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedishen Schwert-Ordens: dem Major von Haugwiß vom Großen Generalstabe ; des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopolds-Ordens: dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General-Lieutenant und General-Adjutanten von Wittich; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, den Majors von Scholl und Freiherr von SecLendorff.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

wegen Ausreihung neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der Reihs-Anleihen vom Jahre 1882 und 1886.

Die Zinsscheine Reihe TIT Nr. 1 bis 8 zu den Schuld- verschreibungen der Deutschen 4 prozentigen Reichs : Anleihe von 1882 und B IT Nr. 1 bis 8 zu den Schuld- verschreibungen der Deutschen 31/2 prozentigen Reichs - Anleihe von 1886 über die Zinsen für die vier Jahre vom 1. Oktober 1890 bis 30. September 1894 nebst den Anweisungen zur Ab- hebung der folgenden Reihe werden von der Königlih preußishen Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranien- ftraße 92/94 unten links, vom 15. September d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der lezten drei Geschäftstage jedes Monats, aus-

gereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang gen oder dur die Reichsbank-Hauptstellen, die Reichs- ankstellen und die mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbank- Nebenstellen, sowie durch diejenigen Kaiserlichen Ober-Posikafssen, an deren Siß si eine der vorgedahten Bankanstalten nicht befindet, bezogen werden. S Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbs wünscht, hat derselben persönli oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe bere{chtigenden Zinssheinanweisungen für jede Anleihe mit einem besonderen Verzeichniß zu über- geben, zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben find. Genügt dem Einreicher der Zihsscheinanwei)ungen eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Ver- zeihniß einfach, wünscht er eine ausdrüdlihe Bescheinigung,

Berlin,

Juserate nimmt an:

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

7

die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonnabend, den 30. August,

so ist es doppelt vorzulegen. Jn leßterem Fall erhält der Ein- reicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheini- gung ist bei der Ausreihung der neuen Zinsscheine zurü: zugeben.

In Sqriftwehsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Fnhabern der Zins- scheinanweisungen nicht einlasfen.

Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Bank- anstalten oder Ober-Postkafsen beziehzn will, hat derselben die Anweisungen für jede Anleihe mit einem doppelten Verzeichniß einzureihen. Das eine Verzeihniß wird, mit einer Empfangs- bescheinigung versehen, fogleih zurücckgegeben und ist bei Aus- händigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungsftellen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins- scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldvershreibungen an die Kontrole der Staats- papiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober- Posikassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen.

Schließlich wird darauf aufmerfsam gemacht, daß die nächsten Zinsscheinreißen zu den Schuldverschreibungen der Deutschen Reichs--Anleihen von 1882 und 1886 die Zinsscheine für die zehn Jahre vom 1. Oftober 1894 bis 30. Sep- tember 1904 umfassen werden und daß die mit den Zins- scheinreißhen IIT bezw. IT ausgegebenen Anweisungen eine dementsprehende Fassung erhalten haben.

Berlin, den 27, August 1890.

Reichs-Schuldenverwaltung. Sydow.

In Altona wird am 15. September d. J. mit einer Seejsteuermannsprüfung und einer Seeschiffer- prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Die auf den 22. September d. J. anberaumte See- steuermannsprüfung in Timmel is auf den 18. des- selben Monats verlegt worde1:-

Flaggenatteste find ertheilt worden:

1) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Helfingör unter dem 6. August d. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Dampf: chiff „Norrköping“ von 415,05 britishen Registertons Netto-Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus\chließlihe Eigenthum des deutshen Reichsangehörigen H. M. Gehrens zu Hamburg, welher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

2) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland unter dem 12. August d. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Dampfschiff „Scharlachberger“ von 1853,77 britischen Negistertons Netto-Raumgehalt nah dem Uebergange desselben in das auss{ließlihe Eigenthum der deutshen Dampfschiffahrts3- Gesellschaft „Hansa“ zu Bremen, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Provinzial-Jrrenanstalt zu Alt-Scherbit Dr. med. Albrecht Gustav Paes den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthshaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Emil Fredrich zu Znin is die von ihm

bisher kommissarish verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Znin definitiv verliehen worden.

Ministerium der öffentlihen Arbeiten.

Der Königliche Wasser-Bauinspektor, Baurath Shwarßt in Kassel ist von seinen bisherigen Dienstgeschäften entbunden und mit der Leitung der Arbeiten zur Kanalisirung der Fulda von Münden bis Kassel betraut worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. med, Franz Eicke zu Lasdehnen ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Pillkallen, mit dem Wohnsiß in Lasdehnen, und

der praktische Arzt Dr. med. Berthold Walter Maß- mann in Görliß zum Ober-Amte-Physikus des Ober-Amts- Bezirks Sigmaringen ernannt worden.

Abends.

1890.

* Der bisherige ordentlihe Lehrer Andrih vom Shul- lehrer-Seminar zu Köslin ist unter Ernennung zum Vorsteher und Ersten Lehrer an die Präparanden-Anftalt zu Schmiede- berg 1. Schl. verseßt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Rei.

Preußen. Berlin, 20. August.

Se. Majestät der Kaiser und König haben zu be- stimmen geruht, daß bei allen großen Paraden die Kavallerie fortan beim ersten Vorbeimarsh nicht wie dur die Felddienst:-Ordnung festgeseßt ist in halben Escadrons, jondern in Escadrons-Fronten mit halben Distanzen vorbeimarshiren soll. Dementsprechend ist, wie der Kriegs- Minister bekannt mat, die Felddienst-Ordnung dahin ab: zuändern, daß in Musier 3 derselben und zwar in der Ziffer 6, T der „Erläuterungen“ statt „in halben Escadrons“ zu seßen ist: „in Eêcadrons-Front mit halben Distanzen“,

Nr. 20 des „Armee-Verordnungs-Blatts“ enthält folgende Allerhöchste Kabinets-Ordres :

1) betreffend Uniform - Aenderungen bei den Artillerie-Schießshulen und der Versuhchs-Com- pagnie der Artillerie-Prüfungs-Kommission:

Auf den Mir gehaltenen Vortrag verleißbe Ih der Schießschule der Feld - Artillerie die Uniform des 2, Garde - Feld - Artillerie- Regiments, der Scießshule der Fuß- Artillerie sowie der Versuchs- Compagnie der Artillerie-Prüfungs-Kommission die Uniform des Garde-Fuß-Artillerie-Regiments mit der Maßgabe, daß die genannten Truppeutheile auf den Gpaulettes beziehungëweise Acselstücken und Swulterklarpen ihre bisherigen Abzeiben fortzuführen haben. Ent- sprehende Abänderung bez'ehungêweise Ergänzung der vorhandenen Bestände hat nah Maßgabe zur Verfügung stehender Mittel zu er- folgen. Das Kriegs-Ministerium bat hbiernach das Erforderliche zu veranlassen. Wilhelmshaven, den 28... Juli 1890, Wilhelm. von Verdy. ._ l

2) betreffend die Verlegung des Kadettenhauses Kulm nah Köslin:

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ih, das Kadettenhaus Kulm zum 1. Oktober 1890 nach Köslin zu verlegen ist. Das Kriegs-Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlaffen. Berlin, den 12. August 1890. Wilbelm. von Verdy.

3) betreffend den Uebergang der Festung Bitsch aus dem Sa I 6. Festungs-Jnspektionin denjenigen der10.Fest u n g 8- Fnipeftion:

Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß- die Festung Bitsch zum 1. Oktober 1890 aus dem Bereich der 6. Feftungs-In- spektion in den Bereich der 10. Festungs-Inspektion übergeht. Das Kriegs-Minifterium hat das Weitere zu veranlaffen. Berlin, den 12, August 1890, Wilbelm. von Verdy.

Die am 25. d. M. vorgekommenen Ausschreitungen gelegentlih einer E Versammlung im Friedrichshain haben, da sich in Berlin zur Zeit, wegen der Herbstmanöver des Garde-Corps, nur s{chwahe Wach- kfommandos befinden, Anlaß gegeben, eine Fnfanterie- Brigade III1, Armee-Corps, welche ihre Uebungen in der Nähe abhielt, zur Aushülfe im Garnisondienst vorübergehend nah Berlin zu ziehen.

Aus Anlaß eines Speéezialfalles find die Königlichen Regierungs-Präfidenten von dem Minister des JFnnern und dem Kriegs: Minister darauf aufmerksam gemacht worden, daß nah dem Jnkrafttreten des Gejeßes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875, welches im 8. 4 bestimmt, daß alle durch die Benußung von Grundstücken zu Truppenübungen entstehenden Schäden aus Militärfonds vergütet werden, der Ministerial- Erlaß vom 14. April 1874 als aufgehoben anzusehen ist.

Der Kaiserlihe Gesandte am Sans griechischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf von Wes dehlen hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Währénd seiner Abwesenheit fungirt der Legations - Sekretär „von Tschirshky und Bögendorff als Geschäftsträger.

Der Königliche Gesandte in Hamburg Freiherr von Thielmann hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der der Gesandtschaft attahirte Assessor von Haxthausen als Geschäftsträger.

Der hiesige französi\he Botschafter Jules Herbette hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub an- - getreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Botschafts- Rath Rain dre als Geschäftsträger. :