1910 / 152 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

e Unfall-Versi erungs-Gesellshaft, q

für das Geschäfts] vom 1. Jauuar

Vierte Beilage

18 a Sastpslichiversicherung. t O S S : [284019 um Deu en ci s | mttnls 5 : ————— r ——————— | n hen Neihsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger,

| B Berlin, Freitag, den 1. Juli M i EAM x rama Mieth , . Juli 2) Dedmiepuelerzen; L. Ueberträge aud de Berbiente Prämien (Prämienüberträge) 108 319) 1 306 Untersuchungssachen. l a Í Unfallrenten é 250 758,50 b. Schadenreserve E e

l. 4 E : 2. erlust- und Fundsa tell P ; y 3. Verkäufe, V indfachen, Zustellungen u. dergl. t ° : ú A : 949 569 H , Verpachtungen, Verd ; s. Haftpflichtrenten 135 147,45 11. Prämieneinnahme, abzüglih der Ristorni L 5 Foiung 2c. von Beoba 7 En T Er An dll Cr b. rämienrüdgewährreserbe e T R 9 017 625/94] 111. Nebenleistungen der Versicherten: 4 848 2 - Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis m c. fonstige rechnungsmäßige Reserven _, 37309111 | Policegebühren 365 815/05 H für deu Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 g. 3) Prämienüberträge: E 4

Lie aale enn i 4257020527 | u 9) Kommanditgesellschaf

; 206 789 Gesamteinnahme ... ».. 2 : 178 299/55

a. Deckungskapital für laufende Renten

6. Erwerbs- und Wirtschaftogenon T L iederlafsung 2. von Regemosenscaften. 9.

nfall- und iditäts- Baafaus O As 2c. Versicherung,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

: z en auf Aktien u. Akti þ. für Haftpflichtversicherung : 40 L 9 465 391 I. Rüdversicherungsprämien E S V atiCa A L S f il u. Aktiengesellschaften. 4) Reserven für schwebende Versiherungsfälle 7 419 042/61/16 893 687 11. a. Schäden aus den Vorjahren, eins{ließlich der M R versi T: l l O: Nettobilauz am 31. März 1910. ; 5 Sonstige Reserven und Rücklagen Shadenermittelungskosen, abzüglich des Anteils der Ric vert 4 R T D aven v D S A T E iltonto: A Aktienkapitalkont ad a. geza O “n lenfapital . 2 estand am 1. April 1909. italkonto: 1. Pri Mntallversiherungen i; ‘p. qurüdgest „nb Ee | brifat 170 321/07] Kapitalgläubiger Gebäudekonto: Ausgegebene Aktiea . . a. selbst abgesMlossene M4 O ILSE 16010443 b. Schäden im Geschäftsjahr, einsließlih der Æ 1055,41 betragenden A 11 268/61) Kreditoren . 7 | Bestand am 1. April 1909 , | 389 392/16 Hypothekenkonto: þ. in Nückdeckung übernommene „234 f: Stfadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der ee S 2 : 1 Mob ( Unterstüßungska 3 Zugang 56 289/07 Herzogliche cehhausanstalt ; 9) Haftpflichtversicherungen ;

Bilanz am 31. März 1910.

: 22850 Kontokorrentkonto : a. gezahlt 270,90 i 62 381 ° E p08 | 5625907 a. selbst abges{lossene : M 2 1 O 3 450 244/56] 9 969 688} ß. zurüdgestellt : „24 200, : vi und Kohlen 766 M M V Abschreibung U a Bankkredit H 302 698.77 b. in Rückdeckung übernommene 1 : 170 101 T1. Veberträge (Reserven) auf das nädhste Geschäftsjahr: 2 nlagekosten “hi 63 thung E N R 7 7 a rer (Prâmieni a) A E : Ae tand am 1. April 1909 : 302 696|— Kréditoren Ae 264 r 6 IV. Rapitalerträge : 761 72377 versicherer (Prämienüberträge) : | D fin ay a Qu cour 1) Zinsen für festbelegte Gelder 43 894139| 2 aud y S E 2 Zinsen me vorübergehend belegte Gelder 25 GoalT7l 868272 waltungökoten: zige Bezüge der Agenten 3) Mietserträge Y. Kursgewinn aus Kapitalanlagen

: 301 471|— Kautionsakzepte 96 476 - Verlus 1 625/— 157 223/68 Lohnkonto: 181 260 i sfkcsten ps L : 16 20 | Ae Qu

Ge E Aas J | 216 T5 F erre i 20%/0 Abschreibung M LRGES drbeeme t R : dis VI.- Vergütungen e e vemis 8 68 Pr 12 t 7 c. Abschluß a 4 Darmstadt, g E 1910. 216 715/87 4 A 30 147,10 g/ffésländige Unfallbeiträge ¿ide

: i eergán s c x ? 901 X rekti c / n ende : N z Bl eiretene e icherungsfälle 8 Sun 97| 1 571:-948|/20 Gesamteinnahme 395 619 J ion A abr Actien-Ziegelei. von 46 157 223,68 Rückständige ‘Dividende z 565

L win R C nd N Gesamteinnahme 29 831 638 R Uebers{chuß der Einnahme 40 195 D T Gewinn- und Verlustkonto am 31. März 1910 auf 3 Monate . 3 930,59 Interimskonto : :

j esamteinn v 1d L ;

- Verlust: i E aabsreibung 29 03635] 63 114/04] 395 580/64 Im neuen Jahr zu leistende, B. Ausgaben. 11. Totalabschluß. 7 Fa rikatio E

/ a. aus 1908/09 x n a ¿eug- und Utensilienkonto: das alte Jahr betreffende 4 rarea ea a0 —————_ B e 1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen vi i A fo b, pro 1909/10 nd

: estand am 1. April 1909 ,| 165 Zahlungen 90 M L Abschreibungen : /99]| Kasse pro 1909/10 Zugang 809 igs a ersicherungen : : 4 Fost

Delkrederekonto: 33 809/31 ; ¿ 1 024 144/ Verlust Bestand . 1) Unfallversicherungsfälle 46 520 188,59 Uebers{uß der Einnahmen aus der Unfall» und Haftpflichtversicherung

19 98 4 . ; : | 198 809/31 Reservefondskonto : ; 28 490 L Z rot. 20% Ab- efondstonto : . erledigt 91 177 Ei men aus der Wasserleitun s\chadenversiherung 406 j / aa b. schwe end s e 17098940 is Ueber Sus en Slibnen aus der Ster bdiebftahlversicherung : i R T3Ol: / 25 833/98 | j O i S S 42 30913 Ertrareserv 49 361/50 2) Haftyflichtversicherungsfälle % 411550,18 Pai. S Darmstadt, den 31. März 1910. 9% | Materialienkonto : z = laud 140 000|— f Secbend +7" 238 048,45 | 649 598/63] 1 340 776 111. Verwendung des Gewinns. ie Direktion der Darmstädter Actien-Ziegelei. Bestand V T d 0d di 0 S 0d C T E x m ———————— 4 - u l L 11. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlo]senen # L [31169] ge

ersicheru : N 3 ° In Arbeit befindliße W O 7 695,82 1e fallversi cerungsfälle 1. An die Aktionäre 850 000 eue oologische Gesellschaft, Kontokorrentkonto : Ne Waren Reingewinn in aa ed ad 6 1372 176,34 :

1909/10 . . . 145 892,63

h A ; Gewinn- und / Debitoren : 14 / 153 588 8. O t L 624 201,75 | 1996 378 11. Tantiemen an: 88 078/12 ; Einnahmen. Betriebsrechuun Tische Mo: Verteilung des Reingewinns: b. {weben l ——— ; |

9 Haftpfl ch versicheru g f N B f it nd G E Eo D +9 S E 12 582 58 100 )60 3 og scheu Gartens vo Jahre 1 909, Aus j 1b 2 ; : ; i i i 27 7 7 E a E G0 003 0G S E E E LO ) l di t M 03 ,80 ) Or | m

: bene Akzepte Reservefonds . . 7294,63

i ; 1) Abonnements: Ae :

L fwe end 432 688,25 | 709 726 0 SANE T ecioenadtalie der Gesellschaftsbeamten 34 574/01 135 234/72 2096 amilien 3) out l B: “Saceaean j E DO10D 8934|

Y 100 66071 ; : | 9) Fütteru 84 531/98 arbestände Extrareservefonds 30 000,— Verwaltungsrats S Lr 482 Einzelne M erung 75 611/80 | Wechselkonto: 6 9% Dividende 96 bene laufende Renten 2) zur Verfügung des 6 934/86 97 a, 3) Musik j 4 / A 000,— 4 Abgehobene Pramienrüdtgewährbeträge / A PORSN E E71 1A VŸ. Vortrag auf neue Rehnung i T 092 830/28 E 4) Heizung und Beleuhtüng : \ 2 M2Ies Faagielbeslände | E an B, ITI. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: Gesam etrag . E 2) Tagesfarten: 6) Gee versor ung 6 289/95 Hinterlegte Kautionen K Statutarishe Tan- ' ) Las : x9. Bilanz für den Schuß des Gescäfleho _ " Eilen, d folaen Gie ) Bauten. f 200 | Gut e Aft 398788 * M 1227 145,0 | / me 8) D aft- und Licht- ! “4 : g. ae esiellt 789 701,— | 2 016 846 A. Aktiva. M 1 ea co E / R F ntritiopreis ermäßigtem Iuserticnen p 80 qa ekonto: e Es s E ¿ll R 1. Grundbesiß | 510000— |ff 3471 Sdhüler, Dienstkleider 720 | 109% Abs 103 245 eng E Y ag l R T : e E 731 559 1T. Hypo theten 250 448 Personen . . 4 168 704.05 Mersiderung 2436 60 ; ‘3 Moni 153 588,45 A. GGOe . 526 239,25 : TIIL. ertpapiere : 1 534 366|78 | ab: Kost e ' gemeine Unkosten , , | i: 2) E a ecm, Leistungen L o 2 E 3 E Ea ad 17 808 554/47]19 342 as Beransialiee 3587,21] 165 116|84 Arerseibungen 3 439 69 Sto 1. April 1909 « 14 erungen . E A E N i ; ———— | : i , 14: Müde letinggpe men a 1 261 940 G E 1512 984/38 4) Haút. u. Wirtschaftönug 8 846/76) 16) S

: 7686/39 | Z A

)acht- i 7) 3 430/02 11 75

1) bei Bankhäusern. . . « . + + 5) ermietungen 4913/19 Insekten ¡137

1911/60

2 581/15

9 10 11 12 t

d

936|—| 1717 920/388 M JEUL —F 5 e N oecsicherung 481 567/87] 1 733 508 9) bei anderen Versicherungsunternehmungen 204 995 40749 9 FiersViedenes 6 629/69 22/95 E 3 430/09 a tp a 2; " Frtandi i ieten | 1 056/84 odellkonto: VI. Steuern und Verwaltungskosten, bal erun F: Rüdständige Bunsen e Tien bezw. Ägenten: 335 185 T 25 066/50 Bestand am 1. April 1909 . ass 208 887 )) aus dem Geschäfiziahre L 335 186/— 9) Insekt 15 705/26 | | Zugang 9) Verwaltungskosten: 938 366.398 2 L E Ra 121 913/40 So Asäratiens iKo1 M ' TIT. Kassenbestand . .…. . Ls 2 ae de eige Berwaltungsfoslen 1704 270,54 | 2 630 576/99] 2 834 464 E Baer t And Drutsachen (voliständi 16 400 28 4 619/76 Patentkonto: e E. attc R e e e C B O R O E MtAe T E T ES Peine dab Beretiblgincee VII. Abschreibungen 26 572 K Gesamtbetrag . . : Î (190 Aktiva. h: | Zugan VIII. Kuröverlus aus Kapitalanlagen int es g | ——————ilanz vom 31. Dezember 1909. 295 684/71 g IX. Prämienreserven : L t n. Passtva. 1 700 000|— D e 1) De&ungskapital für laufende Renten : i a. Unfallrenten 1, Aientapa a. aus den Vorjahren M 214 653,90 11. Reservefon 1 530 000

“F : Abschreibung | : 70 250|—}| Aktienkavi Betriebsunkostenkonto : R E h 971 014 N Slusse des: Vorjahrs ote y Gebäude A ee C liRlaaat Bestände laut Inventur, vor» p. aus dem Geschäftsjahre O 5) Z ads im Geschäftsjahre U, E | e 248,86 P G Í uwa C | . Haf trenten b. Haftpflichtr 175 000/—

mz E rioritätsobligationen : ' ausbezahlte Versicherungs L i 46 2182 948 L ; : pramien usw.

a. aus den Vorjahren 4 125 653,80 143 280/25 [TT. Polmieareterven apital für laufende Renten 40 2 / 36 A easaipversreibungen in Filiale Bukarest

ß. aus dem Ge|chäftsjahre 1762645 1 493 266 75 5 cämienrüdgewährreserven 14 B, Darlehen der Stadt“ * * * Gebäubekonte. ; B E erti j Reserven 393 435/64] 2 300 996/64 3) sonstige rechnungsmäßige Reserven 3) Sonslige. requung9may10s fee a IV. Prämienüberträge für:

144 000|— e 2 750 486 X P) Unfallverse für: 9 750 486/63 1) Unfallversicherung 2 693 687 1

Unfallverjicherung 2 693 687/51] 5 444 174/14 2) Hasftpflichtversicherung 88 611 4

2) Haftpflichtversicherung 8 557 910/06 3) Wasierle:tungs{hadenversiherimg 119 686/57] 5 652 471/86 1705,27 9 901130 X1. Sonstige Reserven und Rücklagen 86 454183 4) Einbruchdiebstahlversicherung . L : M 155 705,27

R pu ia Ausgaben S 707 194161 y. Reserven für \{hwebende Versicherungsfälle : ¿ “e CODDOTI 148 050|—

: 14 310/35 10 % Abschreibung . 4 431/05 Bi W É e : e h fiat R I A 1) Unfa abgeslofsenen Versicherungen, . 6 78 191,15 j N U n 1 R | as dab 29 831 638/82 þ. Anteile für in Rückdeckfung übernommene Ver- 1 584 892 : Zuli i; 9: , d Gesfamteinnahme 28 807 494/61 sicherungen t E bia,

3477/04 28 879/56, Gesamtausgabe ihtversiherun / io 9 rot. 20% Abschrei es 8g Uebersuß der Einnahme . . 1 024 144121 2) Haftpflihtwerserctf ofsenen Versicherungen . . 4 670 736,70 Bibliothek 900 o Abschreibung |

6 i 4 5 879/56 h ch l Materialienkonto : E Wasserleitungsschadenverficherung. N b. Ateena e in Rückdeckung übernommene Ver- 526 239,25 | 1 196 975 Borrâte (Butter, 500|— Bestand nto | iche —— S

ejlan Borbersicherung 8 989/62 Warenkonto : 98 874/39 d “k S i 11 050 ffekten: 1872/50 Si E n A. Einnahmen. 3) Wasserleitungsshadenversicherung 94 270190] 2 817 189 L _In Arbeit befindliche W: I. Ueberträge aus dem Vorjahre : : s 87 018/96 4) Einbruéhdiebstahlverficherung p; Ferrätige Wertpapiere 2 141/27 Rautionéfno: aren aide ce “g, für noch nit verdiente Prämien (Prämienüberträge) 10 450/75) 9746971 | YVI. Sonstige Pie O ri en der Wertpapiere 1077 910 C. Vorrätige AéGentie 5 Akti 17 346/— Modellen pte Kautionen . ¿ denreserve h erve für Kurs\{chwan 7 5 695 000 / 24; en. 2 250/— N A I B a d 1 abzüglih der Ristorni aus lind c 2 Außerordentliche Schadenreserve P85 000|—} 6 857 910 L atgrrütige geschenkte 933 Prioritäts: Bestand am 1. April 1909 . Tunis 111. Nebenleistungen der Versicherten : 4 536/37 3) Immobiliarreserve

S Zugang 635 382 rankfurter Qn oe 139 950|— 110/0 ARLECEGEDAUTER . a 6 0 v ip S 0 E A Ae A o, V1]. Gutbaben anderer Versiherungsunternehmungen j an

_ 7 948,86

k j Ml ns 386 730 9200 BIDIAN Äbshreibung ; ; : A

Aquarium (Tiere Seewasser, Sdeiben) | bonnenten 9/0 Abschrei | j - SHeiben) 9 000!— enten für 1910 /o Abschreibung | Fianen 5 F 4 ovitor I, Maschinenkonto:

Bestand am 1. April 1909 .

Éutiötien Abend am 1. April 1909 . 54 211 (65

; 206 789/74 , ; l Gesamteinnahme . VIIL, Sonstige Passiva, und war: 96 702 rerbestand 1 589/70 22008

; 1015 324 E |T31 5 282/88 fasse der Beamten und Diener etriebsdefizit C 08 2 000/— B 05 104 1 R r E t Vorjahren, einschliebliH der 4 194,09 b 3) „Marco eslo:cStiftung « « « *] 4386/06) 1126 448 j O e OL LRCINTO ONNE dea 2, Mai 1010. O AOIE E S pelt ein e “bzüglich des Anteils der Rückversicherer : 4) „Hermann Gentilli“-Stiftung 1 092 830 2 799 111/95 ' 4847

ied eza leid Dampfkessel- d Vorstehende Bilanz it von uns revidiert und mit Fraukfurt a. ., 29. 2759 111/95 “: gezalilt p M., 29. Juni 1910. und Gas

en ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell 96 R ometer-Fab - nstimmend gefun t 23 869 747 ; abrik A.- gefunden. E aa: dezn Ce M E er Eten nt dee menen Foglogtseben Gesellichaft, vorm. A. Wilte & Co. Omniäweis, d 27 f 190 äden - äftsjahr, eins{hließlih der F 00 Deira h: eb 1910. B G tor B. Gaebler, n E L . ohann W j » Shadenermittlungökolien, afgiglich des Anteils der R 19.30 sf las ie Feñie Desieereichilihe Allgemeine Uufall-Versicherungs-Gesellschaft. 170] E Sriftführer. M. Pallenberg. Dübel. Ulkerp Söblert

10 270, 85) 50417

lbert Smidt. ck, j [31117] 0270/55 / bsky, Hermann Gentilli, E / in den Verwaltungsrat [Vorstand 1 Æ das j fte Gestäftsjahr, für S nicht Präsident des Verwaltungdrats. Generaldirektor. Oberbuchhalter Neue Zoologisthe Gesellschaft Herren Diplomingenieur Paul außgeschieden und die Om und Gasometer f 0brikA.-G. ‘austalé A-G in de An E s Ueberträge, e blo des Anteils der Rüdversicherer (Prämien. T} 8861116 A Der Sauptbevollmächtigte füv das Deutsche Reich: zu Frankfurt a. M, r. D. zur Strassen in dense en einget E Ae vorm. X. Wilke & Co,, Braunschweig. | 4 Herrn E. G. Kaufmann in IV. S M atelten: B nanin

9, eingetreten Die i T Verlin W., Camphausen. j itatenaen hiermit bekannt, daß die Herren Frankfurt a. M., 30. Juni 1910. Geschäftsjahr Gage h tve ew rag ammlung für das j albenstraße 36, . Provisionen und, sonstige Bezüge der Ren, ‘o : os 33 terer infolge seines Eintritts b. sonstige Verwaltun 0D dis | 178 299/55

„F Sei Der Verw ä i Herren Georg «& Co. er idt-Rothf Bild bean und Rudolf von Gold- der Neuen altungsrat s 4a leid é 20,— resp S “gig beträgt Berlin W., Behrenstr. Gnbens Co. in

oologi H. Reiß B G esellschaft. elbe ist sofort zahlbar, und zwar E Branuibinnia, den ae: Juni 1910,

bei unserer esellschaftskasse oder M. Pallenbera Dübel.