1910 / 152 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

O ftand ausgeschieden und an seine Stelle der

Y tse N Müller-Bärwalde C in

den Vorstand gewählt.

_ Värwalde i. P, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

——————_

Ballenstedt. Befanutmachung. [31827 Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist in betre des daselbst verzeichneten Kousumvereins Neu- dorf-Silberhütte, eingetragene Genossenschaft E R RAR E Haftpflicht, folgendes eingetragen

worden ;

Der Pensionär Martin Gille ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an jeiner Stelle der frühere omi 17 D Carl Engelhardt III. zu Neudorf

ewählt.

y Ballenstedt, den 28. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Barby. [31328] Bei dem Konsumverein für Barby und Um- egend, eingetragene Genossenschaft mit be-

Fhränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen-

schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des einrich

Rehse Franz Poege in Barby in den orstand

gewählt ist. : Barby a. E., den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Befanntmachung. [31329] Fn das Genossenschaftsregister Band [1 wurde bei Nr. 36 „Regisheimer Darlehnskafsenverein e. G. m. u. 9. in Regisheim“‘ eingetragen : Laut Generalversammlu G Ara vom 22. und 93. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Brey der Genosse Sebastian Gaben iorver, von Anton, Landwirt, in den Vorstand ewählt und das Vorstandsmitglied Kungtelmann zum Vereinsvorsteher ernannt. 28. Juni 1910.

Colmar, den l K. Amtsgericht.

Driesen. [31330] Jn unser Gnoien Nr. 4 Driesener Spar- und arlehnsfkassen-Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Driesen, ist heute eingetragen: „Die Genossenschaft hat ein neues Statut an- genommen. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt jeßt A den gemeinsamen Einkauf land- wirtshaftliher Bedarfsartikel.“ Driesen, den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Erxleben. G [31332] Fn unser Genossenschaftsregister ist beider Molkerei- geuossenschaft Wefeusleben, eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschränkter aftpflicht, am 15. Juni 1910 folgendes eingetragen : Friedrich Buhßtz ist aus dem Vorstand ausgeschieden ; an seine Stelle ist Arnold Angerstein in Wesfensleben getreten.

Erxleben, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. e - [30974]

Sn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Mr. 17 die durch Statut vom 26. April 1910 er- rihtete Genossenschaft „Ziebingen'er Dresch- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter E t zu Ziebiugen“ mit dem Siße in Ziebingen eingetragen. *

Gegenstand des Unternehmens st Ausdrusch der fart ebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemein- icaftlih mit der Dampfdreshmaschine zu bewerk- \telligen, und zwar gegen Festseßung einer entspredhenden Taxe für den Haufen Getreide, auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende E gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. :

Bekanntmachungen ergehen unter der von dem Be des Aufsichtsrats unterzeichneten Firma der Genossenschaft mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen in dem „Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatte" zu Neuwied. -

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche 2 “ij sie von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Christian Menze, Bauer; Johann Schöfeld, Bauer ; Friedrich Nemack, Bauer, sämtli zu Ziebinge

Die Einsicht der Liste der reien ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürstenberg a. O., den 6. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberzg, Oder. [31333] Bei der unter Nummer 8 unseres. Genossenschafts- registers eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlchnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zietendorf““ ist heute folgendes eingetragen worden: H Dur Beschluß vom 22. Mai 1910 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist i der gemeinsame Einkauf landwirtschaft-

jeg! auch icher Bedarfsartikel. i Fürstenberg a. O., den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Marburg.

Eintragungen in das 1910. Juni 25.

„Milcheinkaufsgenofseuschaft Rönnheide““, ein- Genossenschaft mit beschränkter

Stelle des ausgeschiedenen H. A. Sievers ist Ernst Adolph Joseph Otto, zu Hamburg, zum

etragene Haftpflicht

n Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

„¡Terraingesellschaft Groß-Hansdorf‘“/, einge- Genossenschaft mit beschränkter Haft-

tragene

icht. pn Statut datiert vom 21. Juni 1910.

Der Sih

die Aufschlte P un

der für Siel- und Klärungsanlagen

Einrichtungen. Die Ha Geschäftsanteil.

§

eide,

ist an Stelle de Friedrich Hinrichs ( Johann Peters in Hollingstedt zum mitglied gewählt worden.

Heide, den 10. Juni 1910. Königliches

. [30981] Genossenschaftsregister.

der a ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und ung geeigneter Grundstücke in Groß- die fäuflihe Abgabe von Teilen an itglieder und Nichtmit lieder zum Zwecke der Bebauung, ferner die Herstellung und Verwaltung i en sowie für die Wasserversorgung dieser Grundstücke erforderlichen

tsumme beträgt A 1000,— für jeden Geschäftsanteile, auf

Heilsberg. l [ Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragenen Darlehuskassen-Verein eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Béuern, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, i 1

mann in Beuern, der Besißer Franz Hohmann in Beuern zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Heilsberg, den 24.

K

Kempen, Bz. Posen. : Fn unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 eingetragenen „„Kronschkow’er Spar- und Darlehnskassenverein schaft mit unbeschränkter Fow““ eingetragen worden, David in Osin , : und an seine Stelle der Wirt Johann Nawrot in Osin in den Vorstand ‘gewählt ist.

Kempen i. P } l Königliches Amtsgericht.

kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Unterbuch ,

tragene Genofsscuschaft mit An Stelle des

Haftpflicht.

der Vekonom Geschäftsführer Kempten,

Kiel.

Provinzial- b. H, in Kiel. Vorstande ausg

1910 au 8

hard

Königsberg tretungsbefugnt

Vie, 04

getreten.

Leipzig. Allgemeine

für Lehrer beschräukter

Lüchow.

Lach, Statut vom 1 erfolgen

versammlung Zeichnung ge|

der Lisle. der Gerichts jede 1910. König

Lüdensch

Genossensch Lüdenscheid

88 63 und 6

Die höchste Zahl der welche ein Genosse sih beteiligen kann,

beträgt 40

Die Bekanntmachungen der Me eda er- folgen durch das i blatt“. 3a Vorstandsmitgliedern ermann Wilhelm j ohann Julius Schult, beide zu Hamburg. Die Einsicht der Liste der rihtsschreiberei wäßrend der Die [ Amtsgericht Abteilung für das Handelsregister.

Wolstein. Bekauntmachung. [31334] Fn ‘das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genosseuschaftsmeierei, e. Hollingstedt eingetragen worden:

Sn der Generalversammlung s ausgeschiedenen Landmanns Claus

den 28. Juni 1910.

ubs Petersen, Lehrer L i : Königl. Amtsgericht in Kiel. f

Königsberg, Pr. GenoffensWaftLregster des Königlichen Amtsgerichts Am 28. Juni 1910 ist eingetragen dem Wirtschaftsverband der Beamten zu PVr., eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht : Die e ie

Firma ist erloschen.

Lauenburg, Pomm. Sn unser Genossenschaft L eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar- und Darlehnskasse Zinzelißz, e. G. m. b. S., in Zinzeliß am 25. Juni 1910

August Müller is aus dem

S eingetragen : an seine Stelle is der

er Restgutsbesißer Vorstande ausgeschieden; Rittergutsbesißer Emil Ruthenberg

Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

e [31343] des Genossenschaftsregisters, die sche Spar- und Vorschußkasse (Eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht) in Leipzig betr., ist

Auf Blatt 35 deut

heute eingetragen j :

Hermann Oskar Schnorr in Leipzig ist Mitgli

des Vorstandes.

Leipzig, den 29. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Staatsanzeiger. l stands erfolgen durch mindestens 2

ihre Namensunterschrift beifügen. findet sih Blatt 2 der Registerakten. enossen ist in den Dienststunden des Lüchow, den 24. Juni

Sn unser Genosse: Rohstoff Genoffen von Stadt und Amt Lüden

Generalversammlung vom 27, M

anteil und Haftsumme sind au Lüdenscheid, den 25. Juni 1910.

„Hamburger Fremden

nd bestellt worden : Ernst Schulze und Heinrich

enossen auf der Ge- des unterzeilneten Gerichts ist nststunden jedem gestattet.

Hamburg.

G. u. U. D., In

vom 29. Mai 1910

in Hollingstedt der Landmann Vorstands-

Amtsgericht.

Bekanntmachung. [31335] bei dem

BVeuerner Spar- und

des Besißers Andreas Gehr-

Juni 1910.

öniglihes Amtsgericht. 31337] ei dem

eingetragene Genossen- Haftpflicht in Kronsch- daß der Wirt Johann Vorstande ausgeschieden

aus dem

den 22. Suni 1910.

+8

Dominiku gewählt.

Kgl. Amtsgericht.

[31339] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. eet gte E

25. Juni 1910,

Gewerbebank zu Kiel e. G. m

Nechtsanwalt eschieden; an seine

j Oi

Janua

Zu Liquidatoren aufmann in n ‘Kiel-Gaarden.

i, 8 der Liquidatoren ist beendet.

in

in Neddesto

worden :

Abt. II P. [3134

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 heute eingetragen: Landwirtschaftliche Betriebs- genossenschaft Schweskau, e. Schweskau. Gegenstand des Unterne Ankauf und Betrieb landwirtschaftlicher Ma Vorstandsmitglieder find Ernsl porn

Ernst von der Ohe, sämtlich in Schweskau. 7. April 1910. Die Bekanntmachungen unter der Firma mit Zeichnung von 2 Vor- standsmitgliedern durch die Uchower Kreiszeitung, im ‘nor des Eingehens dieser timmung einer anderen Zeitung

G. m. u.

bis zur

Zeitung

durch den Nei Die Willenserklärungen des

chieht, indem Das

G m gestattet. liches Amtsgericht. -

eid. Bekanntmachung.

mit beschränkter

a Haftpflicht Leute eingetragen : r E B

eshlu

eändert.

7 des Statuts 150 M erhöht.

[31338]

reinge- unbeschränkter Johann Mayer wurde s ih in Unterbuch als

üster is aus dem r Stelle ist Bäcker-

obermeister Wilhelm VoßktinzKiel in den Vorstand gewählt. G “=N Kieler Anstalt m. b. H. in Kiel. Beschluß der a vom 14.

r Naturheilverfahren e. G. Diese Genossenschaft ist durch

ind bestellt Engel- Kiel, und Heinrich

[31340]

önigsberg i. Pr. ei Nr. 93, bei

j S [31342] sregister ist bei der unter Firma

H. zu hmens ift der schinen. riedrich

Be- eitens der General- s- und Preußischen Vor- itglieder; die 2 Mitglieder der Firma Statut be- Die Einsicht

[31345] ¡schaftsregister Nr. 7 ist zu der schast der Schneidermeister cheid, eingetragene

ai 1910 sind die Geschäfts-

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [31347] Darlehenskassenverein Donuaualtheim, e. G. m. u. H. in Donaualtheim.

In den Vorstand wurde gewählt Philipp Ulrich, Oekonom in Donaualtheim. Ausgeschieden il

Nikolaus Streil. Neuburg a. D., den 20. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [31348]

m, u. H. in Gerolsvah. ; n den Vorstand wurde gewählt: Hartl, Markus, Gütler in Gerol8bah, und us, Iosef, Bauer in Hof. Ausgeschieden sind athias Demmelmieier und Daniel Hirschler. : Neuburg a. D., den 20. Juni 1910.

Kal. Amtsgericht.

Yeuburg, Donau. Befauntmachutig. [31346] Hürnheimer Darlehenskassenverein, e. G.

m. u. H. in Hürunheim. In den Vorstand wurde

ewählt: Link, Philipp, Söldner * in Hürnheim.

usgeschieden ist Georg Schwarz.

Neuburg a. D., den 22. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberse. [31349] In das hiesige Genossenschaftsregister is unter Nr. 20, zu der Genossenshast Haushaltsverein Luthe, eingetragene Genosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen : An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrih Asche und Karl Meyer sind Maurer Wilhelm Bruns und Vorarbeiter Griß Wilhelms, beide in Luthe, in den Vorstand gewählt.

Neustadt a. Rbge., 28. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rastenburg, OSstpr. : [31350] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Scchwimm- und Badeanstalt zu Rastenburg e. G. m. b. H. in Rastenburg eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. | Die Firma is} demzufolge im Genossenschafts- register gelösht worden. f

Rastenburg, den 14. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.

Salzwedel. [31351] Fn hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 42 ift bei der Firma Landwirtschaftlicher Ein- und Ver- faufs-Verein Wallstawe, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wallstawe heute eingetragen : Durch General- versammlungsbes{hluß vom 28. Mai 1910 ist die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile auf 50 erhöht worden. , Salzwedel, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [30993] Fn das Genossenschaftsregister ist bei dem Pruster Spar- und Darlehnskasseunverein, e. G. m. u. H. in Prust infolge Beschlusses der General- Mans vom 29. Mai 1910 eingetragen worden:

+

r | der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er-

forderlichen inriGge zur Förderung der Lage der Mitglieder, insbesondere :!

bedürfnissen;

lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftlihe Nehnung Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Schwe, 21. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 131353

Umgegeud, beschränkter

und 55 der

ändert worden find: Zu §1: ; arch die Bearbeitung und

1115

w

stellung von Wohnungen exfolgen, die in den eigenen gestellten Gegenstände werden.

Zu F

an Nichtmitglieder abgegebe

ed

in der Chemnitzer Volksstimme zu veröffentliche:

Die Bekanntmachungen sind

4] | unterzeichnen. /

Stollberg, am 27. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

getragen :

DieFirma Einkaufs und Kolonialwaren Umgebung, eingetragene Genoffeuf ast m beschräukter Haftpflicht, Siß Nach dem stand des Unternehmens der von Waren und deren Abga

enofsenschaft der Spezere

Genossen beträgt auf Feder Genosse kann anteilen beteiligen, find aber nicht gestattet.

deren Firma und werden von

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ; lihung der Bekanntmachungen erfolgt im „Neu Tagblatt“ in Stuttgart ; für den Blatt eingehen oder aus anderen i öffentlihung in diesem Blatte unmögli sollte, tritt der „Staatsanzeiger für Wür tember solange an die Stelle dieses Blattes, öffentlihung der Bekanntmachungen der

zu der

Darlehenskassen-Verein Gerolsbach, e. G. i Traben-Trarbach.

egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

Geldmittel und die Schaffung weiterer wirtschaftlichen

1) der gemeinschaftliche Bezug von Fete

R v Sa 65S ft 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeug- nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd-

3) die Beschaffung von Maschinen und fonstigen Nechnung

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Ge- nossenshaft Consumverein für Jahnsdorf und eingetragene Genossenschaft mit Hafipflicht in Jahnsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß u. a. die §S 1

Statuten durch Beschluß der General- versammlung vom 10. April 1910 wie folgt abge-

Zur Förderung des Unternehmens fann ind Herstellung von Lebens- —— 1* tshedürfnissen in eigenen Betrieben,

4nnayme von Spareinlagen und schließlich Her- es fönnen auch

Betrieben bearbeiteten oder her-

55: Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genosen mae sind im Jahnsdorfer Anzeiger oder

mit der Firma der Ge- nossenschaft und von zwei Vorstandsmitgliedern zu

[30995]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein-

ändler von Stuttgart und

in Stuttgart. Statut vom 6. Juni 1910 ist der Gegen- K A Einkauf e zum Handelébetriebe an die Mitglieder. Die Haftsumme der einzelnen jeden Geschäftsanteil 100 A. sich mit mehrexèn Geschäfts- mehr als 10 Geschäftsanteile Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter mindestens zwei

die Veröffent-

Fall, daß dieses Gründen die Ver- werden

bis für die Ver- Genossen- {aft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand vertritt

ihre Namensunterschrift hinzufügen; die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern ist exrforderlich und enügend. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Mruguit Dignus, Spezereihändler hier (Vorsitzender), DnE, Wchner, S ezereihändler hier, und Michael Sorg, Spezereihändler hier. / \ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 27. Juni 1910. Landrichter Hutt. e

Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft: „Spar- und. Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. u. H.“ mit dem Sitze in Raversbeuren eingetragen worden. Nach dem Statut vom 22. Mai 1910 ist Gegenstand des Unternebmens: Betrieb æincs Spar- und Darlehnê- fassengeschäfts. | A 1 erbindliche Willenserklärung und Zeiche nung für die Genossenschaft muß dur 2 Vorstands- mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nosseala}: ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be- fanntmahungen erfolgen unter der Firma der Ge- po an, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der landwirtshaftliten Genossenschaftszeitung in

Bonn. Zum Vorstand ist gewählt: i 1) Peter Schößler, Baumschulenbesiger,

Direktor, 9) Wilhelm Velten, Lndwirt, zum Rendanten,

3) Wilhelm Schell, Landwirt, Stellvertreter des Direktors, alle in Raversbeuren wohnend,

4) Edmund Schößler, Landwirt,

5) Jakob Brust, andwirt,

beide in Lößbeuren wohnend. :

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jeder-

mann gestättet. M Erarbas, den 18. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Urach. [31355] Fm Genossenschaftsregister Bd. 1V Bl. 60/61 ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden: Dar- lchensfassenverein Hülben, eingetragene Ge- uen mit unbeschränkter Haftpflicht, in en. f i Das Statut ist vom 13. Juni 1910. Per Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge- legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen- Außerdem fann derselbe für seine Mit- glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft- licher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 5 / Nechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich- nung für den Verein erfolgen dur den Vor teher oder seinen Stellvertreter und zwel weitere Mit- glieder des Vorstands. Ne Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darvnter genügt die Unterzeihnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steher bezw. Vorsißenden des Aufsichtsrats um Amts- blatt des Oberamtsbezirks. ; Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Dierlamm, als Vorsteher. _ 9) Oberlehrer A. Kullen, als dessen Stellvertreter, 3) Matthias Pfeiffer, Schotterwerksbesiger, 4) Christian Buck 1., Gipsermeister, 5) Johannes Schwenkel, Maurer, ] sämtliche in Hülben. 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Den 25. Juni 1910. Wagner, Amtsrichter.

Urach. K. Amtsgericht Urach. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Riederich, eingetr. Ge- nossenschaft mit unbeschr. H. eingetragen: | An Stelle des Schultheißen Neuscheler ist Friedri Reichenecker, Kaufmann in Riederich, als Vorsteher gewählt. Den 28. Juni 1910.

zum

Urach.

Wagner, Amtsrichter.

Waldshut. Befanntmachung. [31356] Fm Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.-Z. 56, „Landwirtschaftlicher Bezugs- und n | Absatverein Dangstetteu, e. G. m. u. H. mit dem Siß zu Dangstetten“‘, heute eingetragen: a. Durch Generalversammlungsbeshluß vom 24. April hz 1910 find die §S Q, * | Statuts geändert. b. Bekanntmachungen find n dem Badischen Landwirtschaftlichen Genofsenschaftê- blatt in Karlsruhe aufzunehmen.

Waldshzzt, den 27. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht. 1.

Eh ¿ Musterregister. (Die ausländt| chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) i Altena, Westf. [31243] Fn unser Musterregister ist heute unter Nr. 124 eingetragen: Firma Colsmau «& Co. zu LBerdohl, 1 Muster von Glas für Salzpfefferstreuer, Sal las und Flashe, Fabriknummer 1387/2043, ver- ¡egelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 10 Fahre, angemeldet am 10. Juni 1910, 50 Minuten. UAltena i. W., den 14. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Bayreuth. In das uslérrentter wurde eingetragen : 1) Nr. 96. Knueitz, G. m. b. H. in Kulmbach, Karton A, enthaltend 50 Plüschmuster,

Fabriknummern tragen : 9030, 2035, 2036, 2038, 2039, 2041, 2051,

is

it

en

g“ Schußfrist drei Jahre, angemeldet am Vormittags 9 Uhr.

2) Nr. 97. Kneit, G. m. b. H

Königliches Amtsgericht.

die Zeichnenden zu

die Genossenschaft und zeichnet für sie in der Weise, daß ee der Firma der Genossenschaft

Karton B, enthaltend 50 Plüschmuster,

[31357] B

31, 39 Abs. 2 und 51 Abs. 1 t F

ormittags 8 Uhr F

{26466]

ech. Plüschfabrik Türk & ein versiegelter weld)e dit i 2020, 2022 mit 2027, A mit 2059, 2062, 2070, 2073 mit 2075, 2081, 2085, 9090, 2091, 2100 mit 2108, 2110 mit 2116, 2118,

2120, 2124, 2126 mit 2128, Flächenerzeugnisse (f Juni 1910,

Mech. Plüschfabrik Türk & . in Kulmbach, ein versiegelte! welche dié

Fabriknummern tragen: 2134, 2136 mit 2143

§148 mit 2155, 2176 mit 2188, 2190, 2192, 3198! 2197, 2199 mit 2206, 2208, 2228, 2299, 2233, 2239, 2237, 2240, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1910, Vormit-

tags 9 Uhr. Bayreuth, den 14. Juni 1910. ° Kgl. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [29759

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 237

folgendes eingetragen: Firma „Ernst Paul Le maun“ in Brandeuburg 6: H N j

\&lag mit einem Schachteldeelbild

11 Uhr. Brandenburg a. H., den 16. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. In unser Musterrregister ist heute eingetragen :

Nr. 23. Offene Handelsgesellshaft Wattenberg | i Muster für Goldleisten- verzierungen, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1910, Vor-

«& Co. in Burg, 9

mittags 11 Uhr 30 Minuten. Burg b. M., den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Betreff : Musterregister.

3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1910, Vorm. 9x Uhr. Deggendorf, den 8. Juni 1919.

K. Amtsgericht, Negistergericht.

DeImenhorst. [27926] In das Musterschutregister ist für die Nord- deutsche Wollkämmerei und Kammgarn- spinnerei, Bremen - Delmenhorst, eingetragen: 1 Pafet mit 40 Mustern, Umbänder bezw. Änhänge- etifetts für Garndoden, Garngebinde und Garn- knäuel, die durch Aufdruck zu vervollständigen sind, und tragen die Fabriknummern 101 bis 140, ver- {lossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1910, Juni 11 Mittags 12 Uhr 30 Minuten. : Delmenhorst, 1910, Juni 13. Amtsgericht. Abt. 1. Detmold. 26958] Jn unser Musterregister ist eingetragen : | Nr. 449. Gebr. Klingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold, offener Um- {lag mit 50 Mustern lithographisher Erzeugnisse Fabrifnummern 17033, 17126, 17476, 17545, 17549, 17576, 17752, 17754, 17794, 17806, 17812, 17813, 17816, 17820, 17824, 17828, 17829, 17830, 17831, 17832, 17833, 17834, 17835, 17836, 17837, 17838, 17839, 17840, 17841, 17842, 17843, 17844, 17845, 17846, 17847, 17848, 17849, 17850, 17851, 16321, 16369, 17852, 17853, 17854, 17855, 17856, 17857, 17858, 17859, 17860, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 9. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Detmold, den 9. Juni 1910. Fürstlihes Amtsgericht. Detmo1d. [26467] Die Firma Gebrüder Klingenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold hat die Verlängerung der Schußfrist um weitere sieben Jahre für die am 11. Juli 1907 angemeldeten Muster Nr. 15790, 15794, 15798, 15802 und 15806 beute angemeldet. Detmold, 9. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. I1T. Detmold. [26468] Die Firma Gebr. Klingenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold hat die Verlängerung der Schußfrist um weitere fünf Jahre für die am 14. Iuni 1900 angemeldeten Muster A En, E 10688, 10692, 10716, 10728 736, 10740, 10748, 10752, 10756, 10760, 10799; 10819 angemeldet. E Detmold, 9. Juni 1910. Fürstlihes Amtsgericht. Detmold. [26469] Die Firma Gebr. Klingenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold hat die Verlängerung der Schußfrist um weitere sieben Jahre für die am 18. Juni 1907 angemeldeten Me fter Nrn. 15452, 15463, 15464, 15465, 15466, 15650 15654, 15662, 15686, 15698, 15699, 15753, 15757, 15761, 15769 angemeldet. : ; Detmold, 9. Juni 1910. Fürstlihes Amtsgericht, TT.

Dortmund. 29340 In unser Musterregister ist heute E ] Nr. 208. Frau Olga Koschwitz, geb. Leißner,

zu Eving, Jahnstr. Nr. 2, 1 Muster für Tapeten,

Geschäfténummer 1, in einer versiegelten Papprolle,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1910

Vormittags 8 Uhr 37 Minuten. : Dortmund, den 14. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

L

[L

Dülken. 28463 Jn das Musterregister ist eingetragen : ] Nr. 46. Firma Gebr. Rossié, offene Handels-

gesellschaft in Süchteln, Muster und Farbenkarte

mit Samt überzogen, Flächenerzeugnisse und plastische

Grzeugnisse, angemeldet am 17. Juni 1910, Vor-

mittags 9 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. Dülken, den 18. Funi 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [24939] In das Musterregister ist unter Nr. 65 eingetragen : Otto Vöuinger zu Duisburg, angemeldet am 6. Juni 1910, N tans 10,40 Uhr, 61 Muster n S U offe, Fabriknummern 2201 frist clic Sade. , Flächenerzeugnisse, Schutz isburg, den 6. Junt 1910. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [27927 In das Musterregister ist unter Nummer 66 A0 getragen: Firma Otto Böniuger in Duisburg, angemeldet am 16. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, O lur gee Sto e, Fabrik- rn 1 Corea Nr. 2701— , Flächenerzeugnisse, Schußfrist ein Jahr. ege Duisburg, den 16. Juni 1910.

, ein s L: ' : 1 zu Artike Nr 681, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1910, Vormittags

[30842]

Peter Josef P : y eter Fosef, Holz- wareufabrikant in Strassermühle, ein ecsirgelter Umschlag, enthaltend ein Muster „Bräuning“, Fabr.- Nr. 7, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist

und 1105

B.

Muster

nummer

301, 400,

Trefselt, inm

Kalender,

Nr.

nummern

In das

Wiesecck,

Firma J hütte bei

Nundofen,

Görlitz.

nungen für angemeldet Görlitz, Görlitz.

Nr. 383.

Nr. 384. enthaltend

Erzeugnisse. Nr. 385.

10 Muster

erzeugnisse. 18. Nr. 3386.

4 Muster

alen, geä

nummern :

10162—10167, 16270—16282, 12137—12147, Muster Fee ldet am 18. Juni 1910,

Görliß, den 20. Juni 1910.

für gemel

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. In unser E, M A worden: reiburger renfabriken Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav Becker zu Freiburg i. Schl. hat: A. bei Nr. 159 für die unter den 1097, 1098, 1099, 1100, 1101, 1102, 1103, 1104

Die Vereinigte F

der Schußfrist vom 22. Iuli 1910, N itt ] 4,50 ri u E e Lage 3 Jahre E E ei Nr. ür die unter den Fabriknummern 1806, 5003, 5004, 5053 und Be eingetragenen

20. Juni 1910, Vormittags 11

3 Jahre beantragt ; E e C. unter Nr 228 am 13. Juni 1910, Nachmittags

94 Uhr, angemeldet: ein versiegeltes Paket, ent-

haltend 11 Photographien, und zwar von a. 2 Weckern,

Fabriknummern 2114, 2115, þ. 1 Jahresuhr,

nummer 473, d. 3 Tischuhren, Fabriknummern 300,

4025 Wehrle, f. 1 Renaissanc ischwi

nummer N10 i B 2 R

nummern 2580 und 2563, vlastif

Schußfrist 3 Jahre. Lide C Freiburg i. Schl., ten 20. Juni 1910.

Gehren, Thür.

In das Musterregister ist eingetragen w ; Nr. 203. Novitas, Ju ap en worden :

Großbreitenbach, umschlag, enthaltend 19 Muster für

muster), 45/1, 2, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 B, 0 116 10 (Kästhenmuster), Flächenmuster, re, an a Î Vormittags 108 Ubr. gemeldet am 16. Juni 1910, Gehren, den 23. Juni 1910. Fürstlihes Amtsgericht. Abt. 11.

Gelnhausen.

In unler Musterregister ist eingetragen : furter Gummiwaaren-Fabriken in Gelnhausen 1 Kiste mit 50 Mustern für Radier N ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts-

am 7. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Gelnhausen, den 9. Juni 1910. y Königliches Amtsgericht.

GiesSen. unter Nr. 290:

verschlossen, Flächenmuster, 2036, 2040, 2052, 2053, 2056, 2094, 2100, 2101, S 210, Blas, 2189, Sr Leo Sehne

08, 2, 2184, ; ußfrist drei - gemeldet am 17. Juni (910 j! its R Gießen, den 21. Juni 1910.

Se a U n unfer Musterregister ist unter Nr. 129 bei der . D. Wehrenbold «& Sohn zu Auvora-

siegelter Umschlag mit je einem Muster zu 1) einem

Ofen, Fabriknummer 110/112,

Ofen, Fabriknummer 112X, 4) einem Herd, Fabrik-

T A Pause Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, eldet am 3. Vormittags

Ie O Juni 1910, Vormittags 8,10 Ubr.

Gladeubach, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

In: unserm Musterregister ist heute folgendes ein- Sagen P NeE: ir. 382. Glashüttenwerkfe „Phönix“ Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Penzi E | Paket, versiegelt, enthaltend 6 Stück Dekore L

306, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein- getragen worden :

mauufaktur in Penzig. Ein Briefum - siegelt, enthaltend 2 N ABan n tit E von Likörgläsern. für Flächenerzeugnisse. gemeldet am 17. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr.

manufaktur in Penzig. glases, Geschäftsnummer 1618 a, Muster für plastische 17, Juni 1910,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Penzig. Ein Briefumschlag, versiegelt, éutbalienb S Mr von Dekoren für b

von Dekoren für Deckenschalen, geäßt, ‘optisch matt,

bemalt in Phantasieglas, 19 Muster für Invert- [L +- l E e Geschäftönummein 337 81, 2784, 2785, 2788-2799 Muster für Flädhen

unt 1910

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penzi Ein Briefumschlag, versiegelt, der von Dekoren fie olt S enthaltend ® rend

ges t u. bemalt, 8 Muster von Dekoren für Jnvert- für Osramschalen, Craquele Schliff, 13 Muster von

Dekoren für Oëramschalen, geätt, von Dekoren für elektrische, Rbr er Sli Fabre:

eingetragenen Muster die Verlängerung

die Verlängerung der Schußfrist vom

abrik- 498, c. 1 Straßenbahnuhr, brit.

e. 1 modernen Wanduhr, Fabriknummer

Gabrit: abriks

ausuhren,

Königliches Amtsgericht. [30517]

arl Günther Audenkenartikelfabrik ein erl G Brief- ästhen und

Kalender-

Malerei und

Fabriknummern 45/3 u. 7

[29760]

Firma Vereinigte Berlin - Frank-

1—50, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

30137 Musterregister wurde cingriiacii e ; 2 Firma Bramm «& Harries, Muster für Zigarrenkistenausstattungen, Fabriknummern 2028,

Vormittags 11,40 Uhr. Großh. Amtsgericht. [26140]

Gladenbach eingetragen worden: Ein ver-

Fabriknummer 120, 2) einem irischen 3) einem irischen

Abt. 1. [25341]

: yalle ich- Wirtschaftsbüchsen, Dekor Nrn. 301 bis

am 3. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. den 8. Juni 1910. s G Königliches Amtsgericht.

[29761]

Krinke u. Jörn, Penziger Glas-

l ür Verzierungen Geschäftsnummer 1618b, Muster Schußfrist 3 Jahre, an-

Krinke u. Jörn, Penziger Glas- Î Ein Karton, versiegelt, ein Modell zur Herstellung eines Likör- Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am achmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Gebr. Putzler, Glashüttenwerke

emalte Invertschirme, 13 Muster

von Dekoren für Invertschirme, geäßt,

Muster für Flächen- | Jahre, angemeldet am L ormittags 84 Uhr.

ebr. Pußtler, Glashüttenwerke

Schußfrist 3

chirme, geäßt u. bemalt, von Dekoren für Invertampelschirme,

t u. bemalt, 6 Muster von Dekoren

1592—99, ‘8314— 317, 8582—8589, Schußfrist 3 Jahre,

an-

[28991]

abriknummern

A

(auf

ange

Ausf

Gri

getra

Nrn.

bis

G, N Wan

oder Hage

T D

gemel

Ha

In

In

In 1910, für

Künst

en

Katscher.

In

Nr. 9. schaft in Katscher, 1 Muster für einen Bettvorlege w E nar rngkis A 2 in blauer, grüner und tee

ndfarbe, verpackt, Nummer 1, Flä Î Sus, far 3 zerp Flächenerzeugnisse, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Jena. Fs unser Musterregister ist heute eingetragen :

r.

R t reuzweise vers{hnürtes unversiegeltes Paket, ent- haltend 1 Muster zu einer E ta ice Abnuztzung von Gold- und Farbbändern dur

Leg L E R op ahré, angemeldet am 25. Juni 1 11 Ubr 15 M M Jena, den 27. Juni 1910.

Kahla. a e Musterschutregister ist eingetragen :

L.

Uhlstädt, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend nungen von e 1, 4356, 4366, plastische Erzergnisse,

Cemittacd 6) Übe, 1E , angemeldet am 12. Juni 1910,

‘Kahl

Königliches Amtsgericht.

Gräfental.

Gräfeut

Gräfenthal, den 11. Juni 1910.

ger

n das Must i ist ei : af sterregister ist eingetragen : ae mit beschräukter Haftun abriknummern 2982, 2985, in jeder Größe,

Erzeugnisse, 22. Juni 1910, Gräfenthal, den 22. Juni 1910.

In das Musterschutregister is unter Nr. 65 ein-

Firma Alexander S ; éin verslegctien Paket chumann in Zweenfüurth,

M A yenerats orm. 9 Uhr, Kgl. Amtsgeriht Grimma, am 28. Juni 1910.

P S E Mere

n unserm Musterregister ist

eingetragen Englis T eee Mee factur (vorm. Oldroyd & Blakeley) in Grün-

eb Se in einem offenen Umschlage 18 Muster

2 Juni 1910, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgeriht Grünberg, 3. 6. 10. Hagen, Westf.

Die Firma Suer & Detlof

Paket, enthaltend 10 Mu

Farben und Farbenzusammenstellungen, glatt, genarbt

einer Schußfrist von 3 Jahren zur Ei i das Musterregister angemeldet. 1s Rang M Hagen i. W., den 11. Juni 1910.

ay na Westf. er Fabrikaut Friedrich Wilhelm

zu Volmarstein hat am 14. Juni 1910, s mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend

nummer 355, plastische Erzeugnisse, mit einer frist von 3 Jahren zur Eint 44 i register angemeldet. | U E Hagen i. Westf., den 16. Juni 1910.

e s T er Fabrikaut Friedrich Wilhelm Lülin

zu Bolnarstein hat am 21. Juni 1916, Vormittags 10 Uhx, ein versiegeltes Pakéêt, enthaltend ein Vor- hangshloß mit verzierter Decke, F plastische Erzeugnisse, mit einer Schußfrist von 3 Jahren zur Eintragung in das Musterregister an-

Hameln.

getragen: Louis Kock, Hameln, Vorrichtung zum S aben, P S, Schubfri Va

ire, angemeldet am 11. Juni 1910 ittagé 72 Uhr 15 Min. A E Hameln, den 13. Juni 1910.

Heidelberg.

Nr. 48: Firma P. J. Landfried in Hei

Muster einer Umhüllung nr a btabes ec: Größen, Geschäftsnummer 1, ofen, Flächenmuster, Schußfrist fünfzehn Jahre, angemeldet 3. 1910, Nachmittags 3 Uhr.

Heidelberg, den 4. Juni 1910.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. [23175]

Geschäftsbücher- & Zeicheubloc-Fabrik hier, eingetragen. Fabriknummer 1092, Schußfrist 3 Jahre.

hr.

n das Musterregister ist eingetragen :

Abbildungen) mit den

: 10787, 10822, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

meldet am 11. Juni 1910, Vormittags 97 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 111. [29339]

Firma Weiß, Kühnert“«« E Ge- 1 in Gräfen- 2 Modelle für Porzellangegenstände S i orm ührung und jedem Material, Muster für plasti e

Schupjrit 3 Jahre, angemeldet p achmittags 42 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. mma. [308411

gen worden :

A. S. IV., enth. 29 Must 384 zum Bedrucken E Wadstucs

nisse, angemeldet am 28. Juni 1910, drei Jahre Schußfrist. |

996 bis

ga T Wollenwaaren Manu-

abriknummer 13871 bis 13878, 13881 13890, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

[28687] ju Lagen fa qu hr, ein verhtegeltes ter für Fußboden- T

unt 1910, E Mae 4 U dplatten in verschiedener Größe, in verschiedenen

erhaben bezw. vertieft bemustert, Fabriknumme ner Muster Q bis 2, Flächenerzeugnisse, ai

Königliches Amtsgericht. [28992]

orhangschloß mit abrik-

uß-

verzierter Dee,

Königliches Amtsgericht. [31244]

abriknummer 285,

det. gen i. Wesif., den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

f [28990 unser Musterregister is unter Nr. 75 A

Königliches Amtsgericht.

: 28899 das Musterregister Band 11 ist E

Juni

Großh. Amtsgericht. 111.

das Musterregister wurde heute das am 1. Juni Vormittags 11,30 Uhr, E Muster

lächenerzeugnisse: ein Umschlag zu einem erblock für die Firma Baier u. Schueider,

1. Juni 1910. Amtsrichter Flarlan d. 24370 unser Musterregister is eingetragen E

Swoboda «& Co., ofene Handelsgesell-

re, angemeldet am 6. Juni 1910,

Amtsgeri&t Katscher. [31245]

144. + Ferdinand Selle, Burgau,

Ber- auf Glasur an Porzellan und Stein ut, Flächenerzeugnis, Nus rist l 10, Vormittags inuten.

Großh. Sächs. Amtsgericht. 11. [26959]

Carl Alberti, Porzellanfabrik

D240, u frist

orm.

Dekoren, Nrn. 5237, 5238, 5239

a, am 13. Juni 1910.

[27152]

Nr. 400. Firma Caxl Schneiders Erbeu in : N

al, 18 Modelle für Belaregegenslände Saft l eschäfts : Einzelsachen: 10788, 10789, 10790, 10793, 10796 10799, 10802, 10804, 10807, 10810, 10813, 10816, 10819, 10826, mit Gegenstüen: : Muster für

irma Porzellan - Mauufaktur Jau en, je ein versiegeltes 4286, 4281, 4271, 4261, 4 4228, n 4071, 3851, 3761, 3661, 3941 ; 3031, 9021, 9911; A001, 3461, 3381, 3307, 3231, 3221, 3211, 3201, 3151, 3148, 3141, 3131, L O l D R 1 1 t , 2971, 2961 2951, 2931, 2921, 2911, 2901, 2891, 2881, s 2636, 2608, 2496, 2446, 2377, 2175 2547, angemeldet 6. Juni 1910, Na

S â, 9669.

E Rhein]. : L 62 n unser Musterregister ist eingetragen: „8 firma Wolf @ Keduig sn Nevi stoffe, Flächenmuster, Schu frist 3 t a em de ags 10’ {5 Minuten,

am 16. Juni 1910, Vormittags 10 Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld.

Langenberg, RheinL In unser Musterregister ist eingetragen : E , Nr. 69. Firma Wolff & Krönig in Neviges ein Paket, enthaltend 9 Muster ganz\eidene Shirm- stoffe, Flächenmuster, Schußfrist g Jahre, angemeldet am 16. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld. Le E [30142] n das Musterregister ist für di 4 E u et ju folgenden name e Ver: gctragen worken rist bis 1. Juli 1915 ein- r. 229 bezliglih des Regulierunterofens Nr. 30; Nr. 228 bezüglich des Ne O Ne 32: Nr. 244 bezüglich des Leuhtofens Nr. 246 und 34; Nr. 249 bezüglih des Unterofens Nr. 35; Nr. 253; Nr. 254; Nr. 257; Nr. 259 bezüglih des irischen ir A J i u g pol der Leuditöfen i 266, Mr a es irischen Ofens Nr. 1012: ‘eer stfriesl.), den 20. i 1910. Königliches Amtszeit L

Me f f [27153] _ In das Musterregister des Amtsgeri i ist bei der offenen Handelsgesellschaft Paz SEOS zu Nr. 254 „Verpackung für Dove-Schokoladen“ [argendes pw L gun É A eingetragen: Die Ver- t g der ußfrist if ; weitere 7 Jahre eee, E R Liegnitz, den 9. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Me e Musterregister unter Nr. 273 f aa n:

Firma F. M. Schultz, Liegnitz, vier

für Jettgarnierungen von See e U bindung mit Seidenbandgarnierungen, versiegelt Muster für plasti)che Erzeugnisse, Fabrilmnueea S E p R ußfrist dret

re, angemeldet am 21. Juni 1910 î

11 Uhr 10 Minuten. E tag Amtsgericht Liegnitz, 22. Juni 1910.

Merzig. [27063] Zu Nr. 104 des hiesigen Musterregt i 3. Juni 1910 ee E a E _Die Firma Villeroy & Boch zu Mettlach hat für das am 9. Juli 1907 angemeldete Muster Nr. 104 Waschgeschirr „Douro“ die Verlängerung der Schußfrist auf ein Jahr angemeldet. Merzig, den 9. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mosbach, Baden. [25454 In das Musterregister Bd. T wurde unter D.-3. 3 eingetragen: Georg Gilbrin in Billigheim, 1 offenes Paket, enthaltend eine Schablone zur Vor- richtung an einen Brennofen zur Vorwärmung der Verbrennungsluft und Vermeidung von Kühlrissen und Bruh an der Ware beim Ningofenbrand, putfrit 3 Sab Muster A L S ienen e, re, angeme j i Normittags 1 e n, E Mosbach, den 7. Juni 1910. Gr. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. : [31247] Musterregister Mülhausen i. E.

Es wurde eingetragen unter Nr. :

a. 3654, 3660, 3662, 3663, 3664, 3665. Schaeffer & Cie. in Pfastatt-Schlosß, je ein versiegeltes Paket mit 23, 26, 6, 50, 50, 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.-Nrn. G8 63657, 63679, CH 31796, 32111, 32831, GS 65301, 65326, 65442

65457, 65461, 65466, 65472, 65477, 65482, 65492, 65497, 65507, 65701, TB 4581, 4591, 4601, 4616, 4566, angemeldet 29. Mai 1910, Vorm. 9 Uhr; OG 751, 756, GS 65306, 65512, 65517, 65521

65527, 65707, TB 4631, 4646, 4656, 4671, 4686, 4701, 4716, 4731, 4741, 4756, 4771, 4796, 4821, 4846, 4856, 4871, 4886, 4786, angemeldet am 9. Juni 1910, Vorm. 9 Uhr; WF 14836, 14861

14882, 14896, 14906, 14921, angemeldet am 16. Junt 1910, Vorm. 11 Uhr; C 210, 250, 260, 280, 290

300, 310, 320, 330, 340, 350, 360, 370, 380, 390; 400, 410, 420, 430, 440, 450, 460, 470, 480, 490; 500, 510, 520, 530, 540, 550, 560, 570, 580, 590; 600, 610, 620, 630, 640, 650, 660, 670, 700, 710, 720, M 200, 210, 220, 230, angemeldet am 17. Juni: 1910, Nachm. 34 Uhr; M 240, 250, 260, 270, 280

290, 300, 310, 320, 330, 350, 360, 370, 380, 390, 400, 410, 420, 430, 440, 450, 460, 470, 480, 490,

500, 510, 520, 530, 540, 550, 560, 570, 580, 590.

600, 610, 620, 630, 640, 660, 680, 710, 720, 730;

740, 750, 760, 780, 790; 410, 420, 430, 440, 450;

460, 470, 480, 490, 500, 510, 520, 530, 540;

590, 560, angemeldet am 17. Juni 1910, Nachm.

34 Uhr; TB 4925, 4936, 4952, 4966, 4981, M 800,

810, 830, 840, 850, TB 4901, GS 65547, 655, 65557, 65716, BAT 12141, angemeldet am 17. Sun 1910, Nahm. 3F Uhr, Schußfrist je zwei I

ahre.

b. 3655. fils in Mül-

T. Tourtellier «&

hausen, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für plastische Erzeugnisse, br.-Nr. 2 p N A g fe, Fabr.-Nr. 3542, angemeldet

ahm. 6 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. c. 3656, 3657, 3658. Lan A in Mül: ein v aket mit 50, 50, 0 Mustern für Flächenerzeugni}se, Fabr.-Nrn. 4291,

4241, 4238, 4231, 4121, 4101, 4081, 3881, 3871, 3861, 3801, 3791, 3780; 3701, 3681, 3671, 3591,

3981, 3491, 3481, 3411,

340 3331, l

3321, 3261, 3251, 3181,

3171, 3116, 3111,

3041, 3031,

4131, 3891, 3811, 3711, 3611,

4218, 4161, 4141, 4051, 3981, 3901, 3841, 3831, 3821, 3751, 3741, 3731, 3641, 3631, 3621,

3451, 3441, 3431, 3371, 3361, 3351, 3301, 3291, 3281,

3421, 3341, 3271, 3191, 3121,

2748, 2 je zwei Jahre. I. Zuber « Cie. Ko.

Herzogliches Amtsgericht.

in Rixheim, ein versiegeltes Paket mit