1910 / 152 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

131254. H. 19610. 19. 1312656 L. 11681, [9 F. 131275. Sch. 12879. 38. 131286. * T. 6060. 131299. R. 12254. | 131303. St. 4946.

adi nag ivi “Mint 131316. K. 17557, ascoglobin „la(ÌÏer d Poli LU Stab“. : 9/2 D C. Ed. E. Rhld., Friedrich- Xantos Rheinlieb D C- -F Q” F l Rova i a id, :

d- 16/3 1910. Türk. Tabak- u. Cigaretten-Fabrik 21/7 1909, Strebelwerx Gesellschaft mit be- I E 90 N E [A U, Waren: Schlösser. | „Xantos‘“ Mika & Neschke, Dresden. 16/6 1910. schränkter Haftung, Mannheim. 16/6 1910.

jz d Ae ie tadiie 16/4 1910. D F pbetrieb: Heizkesselfabrik. Waren: Heizkessel. 9 4 t b: Herstellun und VertriebZCvón Geschäftsbetrieb: Tabdk- un i Fa. Dr. Sugo Nemmler Berlin, L fessel. } 15/12 1909, Mathias 14/2 1910. Hof: und Stadt-Apotheké Gustav Ae Polizeistab, eine Schlagwaffe, | 1 131276. M. 15090. | Waren: Rohtabak, Zigarren, Rauch-, Kau- und Schnupf- F 16/6 Le e , 131304, T. 6045. | a. Rh. - E N /

Kayser, Liegniß. 16/6 1910. die zugleich elektrishe Lampe, Zentimetermaß, Notpfeife tabak, Zigaretten und Zigarettenpapier. Geschäftsbetrieb: Fabrik cchemish- pharmajeutis as 1910. ‘6e äftsbetrieb: Apotheke. Waren: und F R enthält 0 den Säbel des Polizei- 66 38S. N T. 6105. | Präparate. Waren: Wachs, Arzneimittel, chemishe Pro- Geschäftsbetrieb: Marinier- Kl. beamten erseten soll. I ] Ì O IT j dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische anstalt. Waren: Rollmöpse. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 99 M Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des- und hygienische Zwee, pharmazeutische Drogen und | 206. 131266. A. 8210. Q 6 d â d ö infektionsmittel, chemishe Produkte für industrielle und

_ Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 95/4 1910. Otto Müller, Guhrau, Bez. Breslau. wissenschaftliche Zwede, Abbeu@ Planzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 6 Q: 16/6 1910. 3 tuinasse . für inarztliche Konservierungsmittel für Lebensmittel. C O Geschäftsbetrieb: Maler- und Anstreicher-Geschäft.

Zwecke, Zahnfüllmittel, Lake, Firnisse, ärztliche Apparate, 11/3 1910. Traine & Hellmers, Köln a.- Rh.- Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

W Grundiermittel für Maler zum Grundieren von 91 B. G. T & C O8nabrüE. 4 B und Geräte und künstliche Zähne. : Biaubad, 17/6 1910. ¿0 a

aren: Grundle 9/4 1910. . + Tenge 0., nabrü eshäfts betrieb: emische Fabrik. Waren: | 5 P T

und photographische Bee, E alige R Holz, Mauerwerk und Mauerpuß. Ben 1910. e s 131300. S. 20032. Chemische Produkte für industrielle Zwece. Senisse, | 131314, O. 3702, und Lötmittel, Abdrucmasse für zahnärztliche ZWECE,- : Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikation. Waren: Tabak- 1 | j R,

Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. J 4 I Allgemeine Petroleum:- Judustrie- 16 b. 131277. S. 10167. fabrikate. seim. Seile, Garsstile

Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leim, Papierleim, Harz- B Obst, S Gelees, Adterbau-, Forstwirtschafts-, abi i O A : ärtnerei- und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute L E E Aktien-Gesellschaft, Berlin. e He 38, 131288, H. 19908, TmULSI 6. 131305. V. 3893. lan °e ß Kub fäha ünd. Jagd. Beschr. gnisse, Ausbeute von Fisch 131255. R. 116 Gf Waren: Le Petroleum-Jndustrie und Exp i Ss: T 6 É EOUOC 66 geschäft. Waren: Leuchtöl. P E 28/12 1909. Oelwerk S : E E À i elwerke Stern-Sonneborn Aktien- 131267. G. 104283. M erniC b d 16/4 1910. Handelsgesellschaft „Noris“/ Zahn C O On gesellschaft; Hainb1 17/6 1910. „Avistojodin H 3/5 1910. H H. Sedlaczek G. m. b. H., Tarnowih & Cie Köln a. Rh. 16/6 1910. r Zah Geschäftsbetrieb: i

j y / 13/1 1910. Vereinigte Fabriken Photo- Slerte. Waren: Chemische O. Shiel 16/8 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nährmitteln und b 9 Dr Produkte für industrielle, wissensch z 9 i ; i ; ; )aftliche und photo- Geschäftsbetrieb: Großhandel in Wein und Spiri-| 29/3 1910. S. Hockenheimer & Sohn, Mann- |} pharmazeutischen Präparaten. O ALR Add graphischer Papiere, Dresden. 17/6 1910. i av bide f ; ; E : 25/11 n J. D. Riedel Akt.-Ges., Verlin. Bo 1 l | ; A U Queen Weine, Spirituosen und Zigarren. T 16/6 1910. M Mata itishen Präparaten. Waren: Lebertran und | Geschäftsbetrieb: Fabrikation photographischer Papiere. | ? phische Zwecke, Dichtungs- und Packungs-Materialien,

16/6 1910. Lebertranpräparate. 16 e. 131278. B. 19765

Fleish- und Fisch - Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge-

n / iur ; nische Ôle und Fette, S F l _ B G E E Waren: Photographische Papiere. le / miermittel, Rostschußmittel, Geshhäftzbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: M 3b. 131301 S 2398, P Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel und Graphit. Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export- 9/2 1910. Jean Goebel, Zhemar. 16/6 1910.

26a. 131317. I: 4775. Wassermühle

@ S Pr Le N E T und Jmport-Geschäst. Waren: Tierische und pflanzliche Geibarts betrieb: Herstellung und Vertrieb von ® 38. 131289. Sch. 13182, F p S E Q 1 S für medizinische Zrvetle. E Haushaltungsgegenständen insbesondere Küchengeräten. B S4 P T E 18/4 1910. Jürgens & West- ckIïW F L H ASTEDT An Waren: Heizungs-, Koch-, Kühl - - Apparate und -Geräte. ( h 2 i G Þphalen, Altona - Ottensen. 17/6 f _—_—_ Pn o Bua o 3e. 131256. . 12744. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Dichtungs- E Me] i j 1910. / E N

und Packungsmaterialien, Wärmeschuß- UnD Jsoliermittel, A a e 18/3 1910. p 9 Geschäftsbetrieb: Fischräucherei Aibestfabrilite. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein- 7/1 1910. Bureau für Alkoholfreies Bier Max 26/4 1910. Gebrüder Schulte, Meschede. 16/6 1910. si G. & A. Thoenes Sächsische Asbest: p U o1]chräucherel,

z M S 7| Fischkonservenfabrik, Braterei- und 1. | Josephsohn, Berlin. 16/6 1910. : r ; : d T fabrik, Radebeul-Dresden. 17/6 1910. Fischko1 und Favo r 6 Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, iel: A von alkoholfreien Ge- Cg ieb: Anfertigung von Zigarron und f E N L P =/- Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Dampfmaschinen- Marinier-Anstalt. Waren: Fisch-

Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. 12398. 7. 131306. T 6061.

Blechwaren. Haus- und Küchen - Geräte, Porzellan, Ton, ¿ j W . | Vertrieb sämtliher Tabakfabrikate, Waren: Tabak- F Bibinadnalertalioó a ; F] waren. : ‘T tränken und Rezepten zu deren Herstellung. aren: f Dichtungsmaterialien. aren: Stopfbüchsenpackungen, Glas, Glimmer und Waren daraus. Steine, Kunststeine, d fabrikate aller Art. Asbestwaren in und ohne Verbindung mit Kautschuk, tech-

Zement, Kalk, Kies, Gips. Ae altveies Be: ——— 138. —— 0200. D. 89109. À (Goa Ea “0 0/1 1910. Fa. C. A. Schubert, Reichenbrand| e 131268. T. 5771. |16 e. 131279. Q, LO Le : A6 E p 2 S ‘a b. Ceus 16/6 1910. d

0 9b. 131307. Sch. 12587. {223/4 1910. Fa. F. L. Hastedt, Buxt 7/6 16 25/16 1909, Ri ck + Qindons- j g i da O de: A A Strumpffabrik. Waren: Strümpfe, G n ioucfts 20. 16/6 tichard Schönfeld, en 6/12 1909. Fa. Carl Schlieper, O0. UNCIE M 3 S “Waren: Fetcteneriiuenie und Söcken (aus\ch!:ießlich Strümpfe und Socken ONE V/ N Geschäftsbetrieb: HygienisheEinlegesohlenfabrikation. Remscheid-Hasten. 17/6 1910. R Nahrungömittetfabril d V ae pas f-Ackerbauerzeugnisse, aus Gummi und Stoffen in Verbindung mit U SC Waren: Einlegesohlen. i Geschäftsbetrieb: Eisen- nnd 16/3 1910. a j rer Se A E

l . Brady & Koops, Hamburg. 17/6 1910. | Kochsal ck : : i E R _| Stahlwaren - Fabrik und Export- Ge 2 , | alz, Zuckerwaren, Back- und Konditor - Waren, Hefe, Gummi). 29/11 1910. F. Blumhoffer Nachfolger G. m. 2/4 1910. Fa. Philipp Dexheimer, Cigarren: F 3 þ. 131302. P. 7807. | geschäft. Waren: Kühl- und Venti- eshäftsbetrieb: Jm- und Export-Geschäft. Waren: | Backpulver,- diätetische Nährmittel, Malz * Futtermittel.

A T7 ; Gebr. Tiede, Br g a. H. 16/6 ; chäf : 2G. S 244 R Tas 11279. S 1909. Gebr. Tiede, Brandenburg a. H 3/6 b. G. Cöln. 16/6 1910. handlung, Worms. 16/6 1910. lationsapparate, Bade- und Klosett- 3 \ Ge 131320. D. 8835.

; Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, S ¿ Roho Trott * 5 P u lfab if Geschäftsbetrieb: Fabrik für Essenzen und Sirupe. reren ———-- Anlagen. Rohe unD teilwei)e be- Be E eung E Waren: Essenzen und Farben für alkoholfreie und alkohol- 38. 131291. W. 11524, arbeitete unedle Metalle. Messershmiedewaren, Sensen, CT Waren: Nudeln, Makkarom, Suppe Gn haltige Liköre und Getränke, Spirituosen, alkoholfreie @ Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen. Hufeisen, Hufnägel. tafeln. Getränke, Schaummittel und Pastillen für kohlensäure- Smaillier d verzinute Ware Fis )

2 b : 11 Emaillierte und verzinute Waren. Eisenbahn -Dberbau- tE L d É /itigac N D

26e. 131269. H. 19038. s haltige Getränke, Maschinen für die Minerva wasserfabri- mun I L A material, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, N _Y_W j a X

4/8 1909. Röpner & Müller, Stuttgart. 16/6 tation: S 99 L 30/4 1910, Philips’ Patents Limited, London; | Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirr- a R d Malz-Kaffee

1010, E Z 3 Sch. 12937. B 5 L M Vertr.: Pat.-Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, |beshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken undJ —— In Gei de GiteE ies, V BabeiE Geschäfts betrieb: Jmport und Export technischer O l i; ] pasSs“ 16e. 131280. 1/3 1910. Carl Warmann & Co., Bünde i. W. ff} F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin 8.W. 61. | Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 21/2 1910. Danziger Kaffee P 44 Gexcnmuck zu sein, mógichyt feln gemahlen

Bedarfsartikel aller Art. Waren: Metallene Kerzenhalter 16/6 1910. i M 16/6 1910. ; ; Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, | Lagerei Paul Nachtigal, Danzig. S E Sr zum Festhalten der Kerzen im Leuchter.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: } Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: | Maschinenguß. Schiebkarren und Achsen. Messing-, Zink-, | 17/6 1910. T - volle Male alte in ésnem Haube leMen: ree i L L A 19124. 18/11 1909. Hamburger Kaffee - Jmport- Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake. 2 Gumme, Gummijpigen und Gummiflecken für Ab-] Nickel- und Aluminium-Waren. Haus- und Küchen-Geräte, Geschäftsbetrieb: Kaffeegroß- (ge Fer dikl-Katioo ‘niob rein trinken will, 10, 181259. Geschäft Cmil Tengelmanu, Mülheim a. d. Ruhr. 38. 131292, L 8863. j säße, Stiefel und Schuhe; Beschr. Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. röskerei. Waren: Malzkaffee. Le ter O M E 16/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Kaffee - Jmport - Geschäft und 95/2 1910. Constantin Scharla, Königshütte, J 15. 131308. R. 12257. R E T, S p Handlung mit Nahrungs- und Genuß- «Mitteln. Waren: | Gartenstr. 3. 16/6 1910. i j PICI Sv | - eta N T T L A L A A L L A L V ae ema österei

Kaffee, Kaffeezusay, Kaffeesurrogate. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb alkohol- @ Pas 1/12 1909. Heinrich Hagemeier, Bielefeld, Bahn- if [Qa (m 1 = _ M L D) =-

d künstlicher Mineralwässer. Waren:

j 916, [freier Getränke un : 13. 16/6 1910. 26e. 131270. D. 8 * | Alkoholfreie Getränke und künstliche Mineralwässer. : i : Ee fta emieb: Handlung in Nähmaschinen, Strick- ) e 99/7 1909. Gebrüder Fried, Landau (Pfalz). 16 6 | J 15/4 1910. Rheinische Gummi-

maschinen und Fahrrädern. Waren: Fahrräder." 22 b. 131281. H. 19926. 11910. Fund Setto Fabrik, Mann : A 0 N C S A4 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ff eim) tedarau. 3 7/6 1910, i 131260. la 14834. Refslu x Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, j Geschäftsbetrieb: Gummi-,

131318, . 20194,

urch diese Mischung erhält- man ein billges und ganz E hn.

SEOnSnSunnnnn nann eSEE

E

E E Li

|

au- und: Scbhubftabal B Celluloid- und Kunstseide - Fabrik.

17/3 1910. Gebr. Daiber, Lorch, Württbg. 16/6 sas M W Seide und Kunstseide und 10a / 38. 131293. î A Rohseide, Seidengarne und Geschäftsbetrieb: Eiernudeln- und Makkaroni-| 31/3 1910. Hoh & Hahne, Leipzig. 16/6 1910. ® nstoffe, ferner künstliches Roß- Fabrik. Waren: Teigwaren, Panier- und Semmel- Geschäftsbetrieb: Fabrik für photographische Mate, haar.

Mehl. e Waren: Photographische Apparate, deren Teile un

9 19101 Müller ck Pintehnana,: Cou. L i Zubehör, optische Apparate, insbesondere Operngläser und j

/ A L. 11789. »_9 5/2 1910. Fa. Otto Deter, Breslau. 16/6 1910. C ( è ; _ 16/6 1910. i __… 26e. 131271. 24 ldstecher, photo- und lithographische Erzeugnisse, Maschinen è E ee ; 9/4 1910, Fa. [Ludwig Otto G betrieb: Tapeten- unD Linoleum - Geschäft. Fel Gail "Taneie chemishe Präparate für die Photographie Ge shäftsbetr ie b: Zigarrenfabrik. W aren: Z1garren. Menne mmnzmennzzeezeennemnennmreeeumRmnnren VBleibtreu, ZBraunschweig. 17/6

Waren: Bohnermasse, Firnisse, Lake. / actin“ und photographische Reproduktionstechnik._ 38. 131294. E. 7564.6 131309. 2 SSL E N 15 / tRR A r) E N E : öbeln; Gummi, (Gummiersaßstoffe und Waren daraus Ges äftsbetrieb: Zich orien- 16a. 131261. B. 19136. T 25. 131282. - M. 15180.| Der Kekognoszierungsritt des Grafen Zeppelin 9 für technische Zwecke, Waren aus Holz, & c elluloid | kaffeefabrik. (boni

Horn, Celluloid Waren: Zichoriez und

ï Da g Doctor und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Schläuche, Möbel, | andere Kaffeesurrogate. Bürgerliches Brauhaus Wulfen i/W. | 214 1910, ievig-Apothete Chemisch Pharma, Mo r | 1tZ im Feldzuge 1870/71 MIN l nd ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Schläuche, Möbel, | andere Kaffeesurrogate

oi ecoevaris

OSSPESSOn anae VUCDBLu eun n

in Bra unschweig.

Lu - s E «d Wio Otto BieoV

Nur echt mit dieser Schutzmarke und meinbr Unterschrift.

(plunv1@; " ;| na119191@ oi üauong La Oito Bleibtreu

pee

zeutisches Laboratorium O. Custodis, Heppen- 1/4 1910. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, p 1910, Louis Damm, Bernburg, Anh. 17/6 Dies

es Brauhaus Nose &Cie., | heim a. d. Bergstr. 16/6 1910. Leimen b. Heidelberg. 16/6 1910. S ; A A 3131: L

uses S Boe 1910. : Y | Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemisch - pharma- Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Kognakbrennerei, Wein- 9 L9H 313. G. 10106. Gesch ä fts betrieb: Brauerei. Waren: Bier, s zeutishes Laboratorium. Maren: Diätetische Nähr- und 11/5 1910. Fa. C. W. Moritz, Berlin. 16/6 1910. | Zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten handlung. Waren: Liköre. : _183 / 11 1909. Gummiwerk

Spirituosen, alkoholfreie Getränke. M S _____} Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: |Rauch-, Kau- und Schnupftabak. JG hb. 131310. M. 14874. | Oberspree G. m. b. H., Berlin.

-

‘V1al

E Wied rad I ies

———z75 —S—SKE 17/6 1910 z 6 B. 19892. | Blechblas-, Holzblas-, Schlag-, Signal- und Streich | 38. 131295. E. 758 C 16 b. 131262. A. 8203. 131272. O. Len Instrumente, sowie Bestandteile und Zubehörteile für solche. Tetril Geschäftsbetrieb: Herstellung

G trt

emei Éi oa

Cdddd oge ® und Vertrieb technischer Gummiî- E es : c S B = ; 66 26 131283. H. 19709. Villiers-Cham [ N 11/3 1910. Meeckl. Obstverwertung Aktien- | waren. Waren: Technishe Gummi- 131322. 3. 2285. 32, 131325. Sch. 12213. TCC A E Gesellschaft, Teterow, Teterow i. M. 17/6 1910. artifel, nämli: Platten, Dichtungs- v j Geschäftsbetrieb: Obstverwertung. Waren: Alkohol- | ringe undRahmen,Packungen, Klappen b 105- all¿- 01 7 R A J A H l- C- m. 8/4 1910. Fried. Erhard, Cigarrenufabrikeneie Getränke, Obstweine, Obstmus, Obstkraut, Gelee, | Bänder und Schnüre, Ringe, Schläuche, Buffer, Gummi

j e ¿SATG Es 316 T bstpas ck A j Bit ; “R E e S ; G 20/9 1909. Scchwanhäußer vorm. Grofßberger 25/1 1910. Friedrich Blei, Niederwürschniy i."Sa. Leimen b. Heidelberg. 16/6 1910. ; 9 Spiri Obstkonserven, Backobst, Fruchtshaumweine | pfropfen, Ventilkugeln, Gasbeutel, Matten und Läufer, 11/4 1910. August Sarl f Nürnbe 716 ; : 16/6 1910. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb}. nd Spirituosen. Klosettmanschetten und Trichter, Konusse, Ci ibontile, Meiairen. 17/6 A Zobus und Carl sAhrle, | & Kurz, Nürnberg. 17/6 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heil- 28/2 1910. Soufsedy & Schwarz Rotti- Gesell- Zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaret 131311 A. 8029. Walzenbezüge, Radbezüge, Bandsägeringe, Messerpuyringe, : y Hleis: und. Fade Sti Vertrie Li anf 16/4 1910. Frit Albold A. Grosser Nachf., mitteln. Waren: Heilmittel. schaft m. b. H., München. 16/6 1910. Rauch-, Kau- und Schnupftabak. Flaschenscheiben, Pneumatiks, Gummireifen, Wringmaschinen, | und Korkwaren. L el- und Farb-Stiften, Vertrieb. von Schreib- und Yeuhen-

ck y L E „O EN 1B | Utensilien. Waren: Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- 910. r Geschäftsbetrieb: Fabrik sür Konserven und diätetische | 3%, " L e 65 Hartgummirohr, Jsolierbänd » (C N 5 7 j ae ì ; E Ca en. 16G I Likör- und Fruchtsaft-Presserei. | 2, 131273. W. 11175. E, Waren: Fleish- und Fisch-Waren, Fleisch- E E EE E schuhe, Gummihandscuhe, SULE Baratae, s M 131323. T. 'SSSD¿] Daren, Dillgrbn und Signier-Lpeive, Quvee. uam Es Waren: Branntweine, Fruchtbranntweine, Liköre und ® extrakte, Konserven, insbesondere Fleischkonserven, Gemüse, E 0 teile aus Hartgummi, Stabilit und Vulkanfibre, “Treib- rén 1909, Harry Teller, Celle. U e Mathe 7 he N A De OE De andere Spirituosen, Punschessenzen, Weine, alkoholfreie Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Suppenwürzen, Bouillonwürfel, riemen, Stempelplatten, Stempelunterlegplatten, Sieb- Lo 2029, T | ba a g a B I S Fruchtgetränke, Mineralwasser unD Bier. T1 Ql Bouillonpräparate. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, j i Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel- A Mt E Bo NNETR, ARNARRPRE

C2 E ind : Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuter, : fabriken, Versand- und Export-Geschäft. s ( M

platten, Gummilösungen. Beschr. iee i / 131326, 131263. E. 7542. Í s totli 4 9 Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, S Zu s f E ;}/2 1910. Actiengesellschaft Mezteler & Co.,|ch« BYA Waren: Vackwaren, Konditoreiwaren, è u 9 ESO, f L E 20 STIOIA 10s E Tir E Essig T Kosalz, ea Schololade, C 7/3 1910. Fa. Wilhelm Lücking, Bad OeynhauseWMünchen. 17/6 1910. en D N. T8010.) Zuderwaren, Schokolade, Kakao, Teig 5Wh(G (V )/D f y ) j

straße 7/1 : ; Backpulver. Diätetische | 16/6 1910. Geschäftsbetrieb: Gummi- und Asbest - Warenfabrik. waren, Tee, Milch, Butter, Käse, Eier A e N He d Vertrieb von | Bäcker- und Konditorei-Waren, Hefe, Backpulver. etisch t / G e enfabri . etra MOTEN, Z/CC, Mb, QULer, . MEJE,, MEED A \) elsinen-Blui ge ecgnisgen,- pharmezeutisgen und. logmetilhen | Nährmitie, Mah, Futtermittei —| gigarion Waren: Zigarren, Zigaretten, KaudtetaŸutomobil-Puawmetite. Veste urs KontarAcion, Kos Eng dene guter, Sirup, Honig, Wachs, Meh un 3 [r , p R / e e, i J LLERY Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte : 131284. 12976. Beschr. assiv- und Konkav-Reifen, Rost- st, Stärke efe ackpulver

En : i Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Korken ? x nd 8

g ¿ Mhußmittel, Puy- und Polier - Mittel, tehnishe und Puddingpulver, Saucen, Gewürze, Essig, für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 38. 131297. B, 20450 jirurgishe Gummiwaren, Präservativs, Mutterspülsprißen, U Sens, Salz, ätherische Ole, Malz, Bier, Weine, Likbre, Spiri- a und Asbest-Kautschukwaren.

34 26/3 1910. Erste Bremer Dampf-Fabrik, aeth. | Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. Friseur- fol Miterat E ka Oele & Essenzen Schädlich & Jakob, Bremen. | arbeiten. ca reti «a Mur Le 1332. W. 11525 Gele Obst, Ser, a lazoisen Fete Fengeidtts Wg A Se aie O Tit E „Oja““, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge Zachs. 131: A 25. E \\ / « «s 7/6 j "Geschästsbetrieb: Essenzen- und Getränke- Fabrik. Ärztliche - gejundhoitliche Apparate, Instrumente und t \ öl, Speisefett, Fleischertrakt, diätetishe Nährmittel, Futter- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

mittel, Ko ‘rungs è y f R & E aren; Altsholishe und alkoholfreie Essenzen und Eratie;| Gevite, Banpagen, Port ‘e Jmetisge Mittel, atherije Sohle teben Stro ict e] C E EARCO: CRAT Foo MIRELEIEININ ltige, nicht kohlensäureha tige und | Waren daraus. Parfümerien, osmetische Mittel, ätherische y S S , y

Zuersirupe, d Li A Bier, Wein und | Öl : Seifen, E ina Bleich-Mittel, Stärke und Stärke-| 83/3 1910. Fa. J+ Scheulen, Düsseldorf. 16/6 1910. 2/6 1910. Arnold Böuinger, Duisburg. 0! (8 of m Pw Pp Tr Erzeugnisse Ausbeute von Fischfang und Jagd. A 0 alkoholfreie Getränke, und im E Es E e trieb: Fabrik hemisch-technischer Produkte. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb vos S F G Christbaumshmuck. Ferner Automaten-Waren, nämlich: 4le. 131330. A. 8233, Spirituosen. ‘: M präparate. L ———— Geschäfts d Bo Wäsche. Tabakwaren. Waren: Rauch-, Kau-, Schnupftaba | È S S s Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, Seifen, Waschmittel,

T ais 10483.|3b - 131274 mt. 14484, Laren: Daner Zigarren und Zigaretten. : n G Wachszündhölzer. 17, e e E 7 M. 156 A S E

ä 34. 131285. I. 4793. |41e. 131298. M. 15019 —— S ® | SF aier E 1005E. A | iulini Paralioni | Rasophilo“| Macolan l. uit ita en Paramarin NgO ldi

j . Eöln. 16/6 «& Sägewerke Schönborn| 26/4 1910. Fa. Julius Carstanjen, Duisb g G E 1910. Richard Meyer & ,Co., Eöln. 16/ : j i j 6 1010 i R i | Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönborn 170 aut Ba Rauen TRIET A Mb 19/2 1910. Gebrüder Ginulini. G. m. b. S i Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Schuhmacher- 27/4 1910. Jmanuel & Duswald, Frankfurt am} 6/4 1910. Hermann Moos, Buchau a, Feder] \chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von} b. Langebrück i. Sa. 17/6 1910. Fel

: i äftsbetrieb: Fabrik wasserdihter Verpackungs- | Gebr. M Lud ¿ , ; ummi-, Celluloid- und Metall-Waren. Waren: Klein-| Geschäftsbetrieb: Mahl- und g ch g L. Menn, Lubwiattasen «l Wi, E Ia Sa t a fseiniagen, Gummisquisat| Ge jgäfts boiri in| GesGüftavetries | s ahl- und Säge-Werke. Waren: | stoffe für Auslanvdsendungen, Waren: Packpapier, a et aren: Wasseraualauf ühme, 2 engt Gummigement, Gummiplattfußeinlagen, Gummischuhlack| Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Ein} Geschäftsbetrieb: Mechanische Trilotwayenfatn A, Pion E ai gg een Beschläge, |-Korkabfälle, Korksehrot, Korkmehl,- Korkestrich, Korksteine, | asphaltiert, mit Öl und dergl, getränkt, ene i ae lie 00 gestrickte Teifotstofse, *ntertl iber, werk. Waren: Wasserauslaufhähne, Durchgangshähne, und sonstige Gummiwaren für die Schuhbranche. Mittel zum Rasieren. Waren: Trikotstoffe und Trikotunterkleider aus Baumwo re Klemmgesperre für Stellvorrichtungen an l Trockenrähmchen für Ziegeleien, Feueranzünder. aBdalteai m gemebte, genie an aren: Wi sowie Badebatterien aus Aluminium. A (

Stärke, Farbzusäße zur Wäsche und Schleifmittel.

28/4 1910. Act. Ges. für Tricotwebetei vorm.