1910 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

E Y L Nachweisung ITIES, Rußland. | anda ha Am vorigen Außervem wurden : 2 ; t / i | M äber den Stand von Viehseuchen in Oesterreic- : Die russishe Kommission zur Bekämpfung der ahr hat die mittel Verkaufte Dr Markttage r ci E 6 | Ungarn Großkokel (Nagy-Kükülls) Stadt Odessa für holeravérsencht und bie Stadt aut eis für 1 Doppelzentner Menge e am 29. Juni 1910. K-Klausenburg (Kolozs), M. MO an ale ASTatew Me QoRT E I äden) _ lhnitt Klausenb e

pr

7 N ; ausenburg niedrigster : T9 r höchster niedrigster Doppelzentner dem (Kroatien-Slavonien am 22. Juni 1910.) St. ga, Bog án, Facset, k «L C t

(Auszug aus den amtlihen Wochenausweisen.) Karánsebes, Lugos, - Schweiz. | : Maros, Temes, Städte Der s{weizerische Bundesrat hat unterm 25. v. M. folgenden t 5 Mail Scweine- | Rotlauf &aránsebes, Lugos Beschluß erlassen : But ; 15,50 x 17 M D | | S Kingreile Roß Raib (Sáweine- | der Lova, Drt I betreffend die als doleriverseué Carsten Bezirke Rußlands “ai E E O das O 13/50 | i ) ' / / s und Länder feuhe | sus) | Schweine Resicza, Teregova . . . (Kiew, Jekaterinoslaw, Poltava, Taurien, Cherson, das Dongebiet B E E 1625 | 186,00 6,00 : ; ¡ ; j / Zahl der verseuhten - Móáramaros : und die Stadt Odessa). 7 15/00 | 15/90 16.00 : i K. Maros - Torda, Udvar- Vom 25. Juni 1910. |. falen E G Ô f ' / , s s N x : : hely, M. Marosvásárhely Der [weitere Bundesrat, auf Grund amtlicher Berichte,

L O 1640 T 1620 17,60 \ 283 16,65 16,27 a Î # : Komitate (K. K. Wieselburg (Mofon), in Ausführung von Art. 49 der Verordnung über Maßnahmen zum Metud, j S ads 15/60 r 169 15,34 15,40 6. f | 0 Stuhlbezirke ( t.)

Ulm . , E C : Bruchsal N ; A 15,50 16,50 Munizipalstädte (M.) i Neutra (Nyitra) . Art. 1. Die nachstehenden Bezirke Rußlands werden als

. . . H | i St. Bia, Gödölls, Pomáz, R eei euht erklärt, E die Gouvernements Kiew e

Hafer. E D : E 2 O S E r 13,70 15,25 15,25 j 20 796 14,84 14,55 6. N Waiten (Vácz), Städt ekaterinoslaw, Poltava, Taurien, Cherson, das Dongebi : 2 Tilsit 2 D a. Oesterreich. S pen (Vácz), Städte Stadt hes P \ ongebiet und die

E a e E N -— 14,80 148 14,80 14,40 ; , ees ent Endre) : E u e s e R R 12,30 i 12,70 |. 13,13 ; 4 : Î é ; ; \Niederösterreih Báey Uipes „M.Budapest Gs kommen daher gegenüber diesen Bezirken die durch den E a Nt ees P 14,40 15,20 636 14,80 15,00 e P s i } St. Alfódabas, Monor, Bundesratsbeshluß vom 1. September 1908 in Kra geseßten Be- San E C N 16,00 16,60 17,00 396 16,48 17,09 Nagykäta Ráczkeve stimmungen obgenannter Dns (Art. 33—35: Ueberwachung der O O e S 15,50 0 | 16/20 16,30 6 î O Ï Städte Nagykörös, Cze- Reisenden am Ankunftsort, und Art. 37—48: Waren- und Gepäd- T a I 4 16,00 16,20 : ¿ O i: gléd, M. Kecskemét 5 verkehr) zur Anwendung. A j G O aaa 14,50 15,00 15,50 338 15,00 15,00 St. Abony, Dunavbecse, Art. 2, Der gegenwärtige Beschluß tritt am 1. Juli 1910 Eoriu C s —— 13,80 209 13,93" 13,33 Kalocsa, Kiskörös, Kis- in Kraft. j MITOOIO L Do a a e 2e 14,00 14,40 15,00 493 14,50 14,40 kunfélegyháza, Kunszent- Bern, den 25. Juni 1910. i Schivelbein . e A 13,60 14,00 : 177 13,60 14,00 miklós, Städte Kiskun- Im Namen des \{weizerischen Bundesrats, Tolberg 13,00 | 13,70 13,80 halas, Kiskunfslegyháza | 4/ 5 Der Bundespräsident. Köslin .

j 14,60 15,00 : 518 14,80 14,80 Comtesse. Schlawe . ;

ALLS roit) Me Schuße gegen die Cholera und die Pest, soweit sie die Verkehrs- opron eide. _— anstalten E Personen-, den Gepäck- und den Marenterkeber betreffen, K. Neograd (Nógrád) . . : vom 30. Dezember ‘mad Februar 1908, beshließt :

T A Q A Po

o Gemeinden —| Gemeinden o Gemeinden

dO =— b ck do Ddo No

O! N C3 D i D bt bi CAO Lo N O M P C

| D DO DO Lo D s DO D b

K. Preßburg ozsony), i 15,20 182 15,20 15,00 M. Pozsony I Der Kanzler der Eidgenossenschaft :

E Lu 15,80 16,20 358 15/89 16,07 K. Sáros „Schatmann. Seite Pomm. S 15,40 16,00 218 15,57 15,56 St. Igal, Lengyeltót, (Vergl. „R.-Anz.“ vom 26. Februar 1908, Nr. 49.) 13,60 14,10 14,60 705 14,10 14,10 Marczal, Tab 14,50 z G é i St. Barcs, Csurgó, Ka- h; 12,80 130 4% |- 1430 ] } : posvár Nagyatád,Sziget- Niederlande. E E 13,80 13,80 1 380 13,80 14,30 bvár, Stadt Kaposyár . Die niederländishe Regierung hat durch Verfügung vom 27. Juni R O eg 12,40 13,00 13,40 13,50 ; i: ; . K. Szaboles d. J., veröffentliht im „Niederländischen Staatscourant“ Nr. 148 Neusalz a. O. . E 14,23 14,23 2 946 14,23 13,80 K. Szatmár, M. Szatmár- vom 28. Juni d. J., Feodosia am Schwarzen Meer für cholera- Sagan 14,00 14,00 14,50 é è / a Németi i | verseucht erklärt. K. Die Quarantänefrist ist auf 5 Tage fesigeseut worden. Durch K. l gemeinschaftliche Drriugana der Königlich Nieder Se Minister K. B a des Innern und der Finanzen vom 27. und 28. Juni d. J., ver- St. Buziásfürdô, Központ, öffentlih im „Niederländischen Staatscourant“ Nr. 149 vorn 29. Juni Lippa, Temesrókás, Uja- d. J., wird vom 30. Juni d. J. ab die Ein- und Durchfuhr von rad, Vinga, M. Temesvár Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib- und St. Csâkova, Detta, Weiß- |. Bettwäsche aus Feodosia am Schwarzen Meer verboten. Reifegepäck, kirchen (Fehértemplom), das Neifende mit si führen, fällt unter dieses Verbot, soweit es Kubin, Werscheß (Ver- ungewäschene Leib- und Bettwäsche betrifft. secz), Stadt e Jedoch findet das Verbot keine Anwendung, 1) was die Ein- oder plom, M. Versecz . Durchfuhr betrifft: auf Waren, die zwar von Ceovofa am Schwarzen Tol Meer eingeführt worden sind, von denen aber hinreihend erwiesen i, K. Thorenburg (Torda- daß sie von anderswo herstammen, und die dergestalt befördert und Aranyos) verpackt sind, daß sie mit verseuhten Gegenständen niht in Be- St. Csene, Großkikinda rührung gekommen sein können; 2) was die Dur(hfuhr betrifft: auf (Nagykikinda),Nagyszent- Waren, die dergestalt verpackt sind, daß sie unterwegs keinerlei Bear- miklós, Párdány, Per- beitung oder Behandlung erfahren können. e S s ; anizsa, Hatfe om- bolya), - Siadt Nagy- ; Handel und Gewerbe. : fikinda Bei den Abrechnungsstellen der “fte “duen wurden St. Alibunár, Antalfalva, im Monat Juni abgerechnet: 4383 121 200 6. Bánlak, Módos, Groß-

E F |

d D Hck Co DO Hck LO O D

T ONR, P DPRRRR DBRPRD dO O _—

DO DO dO DO DO O O IES 2A .—® B, E

ck do bi pi D) d pmk

MamolauU Trebniy i. Sl. .

Breslau .

dD r, . 0 So | C0 D D i —J _ | I ms S O O0 Co 00 07

| lo

L e 14/80 14,80 15,00

Í Leobschütz eise. .

i 13,50 13,70 13,80 14,00 : ; : ; A 13,00 t 13/40 13,40 13,90 13,90 : 5 655 1340 13,80 alberstadt . 2 15,20 15,20 17,00 17,00 i c ; ß

C i 15,00 15,50 16,50 17,2 T O 15,50 15,80 16,00 16/25 E T Han 14/00 14,00 15,50 15,50 L T 15,80 16,00 16,00 16,50 , ; ¿ ; fue L Ae 15/50 16,00 16,50 17,00 2 045 15,73 15,94

N

bi n DO M C53 f f N O | mo Lo | O

dD dD

ml Maa E M

For Fed L T T1

lab tel E14 S1)

A S 1 R PEEELEFLEFEFFLELELEE L E

E L E 13,00 i 14,00 14,00 15,00 15,00 ¿ ; N e Cie 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 2 260 15,07 ¿ C LERS C L A 14,20 14,20 15,20 15,20 441 14,70 14,70 E e a A 15,60 16,40 17,00 17,60 18,00 5 951 16,38 16,57 E L E 14,00 14,40 z ; C 15,60 15,60 15,80 16,20 300 15,79 15,43 N C “15,60 16,00 16,10 16,40 ú f 5 ä E e a 15,40 15,70 15,80 16,10 E N E A —— 15,30 15,30 16,00 16,00 L ¿ L s Ter E 15,20 15,60 1558 15,28 19:31 25. 6. t a e D 14,60 15,10 15,10 15,60 15,60 85 1288 15,15 15,04 25. 6. P Os S G s 8 —— _— 14,80 15,60 14 2 16/21 15,56 25. 6. R 14,50 14,99 15,10 15,50 95 1424 14,99 14,59 | 25.6. Ul j 13,80 15,00 15,20 15,40 16,00 335 5 031 15,04 15,44 25. 6.

C s S E S di 16,50 16,50 16,75 17,00 17 284 16,71 17,00 25. 6. becskerek (Nagybecskerek), Druhlal S - 16,00 16,00 16,50 16,50 ancsova, Stadt Nagy- : Nach der Wochenübersicht der Reihsbank vom 30. Juni

Ca A ais “4 e 1400 14,20 400 5 680 14,20 14,00 | 25,6. 2 nbi M b. Ungarn. ecskerek, M. Pancsova s 1910 betrugen (+ und im Verglei zur Vorwoche):

ROEOUUMWCIA «s e ee de d ad i 15,00 15,00: 15,90 15,90 ; ¿ x N é G e F KiAbauj-Torna, M. Kaschau K. Trentschin (Trencsén) . ;

E r tat a 1620 | - 16204] s 1 ; , i ? ; N (Kassa) l K. Ung, St. Homonna, Aktiva: IoIO 1909 1908 A Arnstadt . P L A : 16,40 16,60 * 16,80 16,80 12 199 16,62 16,80 25, 6. E D S Eores, Szinna, E c

j r an n r8-

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. St. Arad, Borosjenö, Elek, St. Bodrogköz, Güälszécs, ähigem deutschen

Tin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat bie Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ift, ein Punlkt (. ) in den leuten sechs Spalten, daß entsprechender Berit feblt, D a, Pocots, DURgas, : Nagymihäly Sárospatak, Gelde und an Gold

. Ur Sätoraljaujhely, “Sze- in Barren oder aus- Berlin, den 4. Juli, 1910. St. Boross\ebes, Nagyhal- rencs, Ba Harant

| ano l om |

D bk bmò D) O3 C0 bi C J N O

Sl loo | om | 00°

dO

Eee i ad L E —I 05ck do D 00 o N D | m e N oœots

do

Rosto

Metallbestand (Be- M 4

ländishenMünzen,

Kaiscrlides Statif!isches Amt. : mágy, Rädna, Ternova . - | Stadt Sátoraljaujhely . das Ki ogr. fein zu I. V.: Fuhry. (29 K? Arva, Liptau (Liptó), St. Czelldömölk, Felsöôr, 2784 4 berehnet) | 1026 794 000 | 1 028 692 000 | 1 031 799 000

4 Tüurócz Güns (Köszeg), Nâme- (—139 132 000)|(—123 572 000) (— 86 020 000)

St. Bácsalmás, Baja, tujvár, Sárvár, Stein- darunter Gold .| 734200 000 | 764677 000 Topolya, enta, Zombor, amanger (Szombathely), (—125 921 000)(—111 143 000)

Städte agyarkanizsa, Städte Köszeg, Szom- Bestand an Reichs- Fenta, M. Baja, Maria bathely s : kassenscheinen . . 63 327 000 66 598 000 63 146 000

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. heresiopel (Szabadka), St. Körmend, Olsnit (Mu- | (— 7108 000)((— 6 378 000)|(— 6 218 000) Szentgott- Bestand an Noten

1910. i A l de. : Zombor raszombat Tier # eucchen im uslaude : Nr. 27. é SÈ. Apatin, Hódság, Kula, L ire urg(Vasvár) | anderer Banken . 8 653 000 10 308 000 9 049 000 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nahweisungen.) ; Palánka, becse, Titel; K. Weszprim (V c8zpróm) . (— 19 705 000)|(— 20 722 000)|(— 23 205 000)

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Na{weisung eine Angabe für diese Spalte nit enthalten is; ein Strich bedeutet, daß Fäll eusaß (Ujvidók), Zsa- St. Balatonfüred, Kesz- Bestand an Wechseln 2 : ) nah den vorliegenden e aaban nid vorgefomnne 8 ff weisung G A ® h f N R Fälle der betreffenden Ar t blya, M. Ujvidsk L R s 1hely, Pacfa, Silinea: und Scheks . .| 1187 766 000 | 1 180 548 000 | 1 127 098 000

nd. . ‘f , 2) Die Bezeldnung ¿G cho te“ \hließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Shweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe [f N Pia: Fünffirchén Salatentg Falaegerdzeg, Bestand an Wubaid (+350 860 000)|(+299 306 000)|(+224 990 000) orwegen), Bestände (Dänemark). 2 j entgrot, a : x 8) Die in der Uebersicht nit aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Raushbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuhe, Shafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel- [M9 | K.Bars,Hont, M.Swhemni alaegerszeg forderungen . .| 255 651 000 | 208 309 000 | 164 064 000 ; Cs Uy. ; Pla, : À Selmecz- 68 Bélabánya St. Alsólendva, Csáktor-| |. (+180 041 000) (+124 063 000)|(+100 522 000 eue, Hämoglobinurie, usw., Lal in der Fußnote nahgewiesen S 4 a L SF68 z ya) Mg A ade, arne Bestand an Effekten 162 236 N ( 980 349 E (T 41 788 4 M K. Bereg, Ugocsa - Nova, Perlak,StadtGroß- (+ 91 770 000)((+ 95 262 000) (+ 89 084 000)

Milzbrand Rotz L SiStenibé Schafräude Notlauf der Schweine !) (eins it QuBe*) 2 | K. Bistrip (Besztercze)- i ; kanizsa (Nagykanizsa) . . |—|—| B an. [oistigen

chweinepet) Näszód i Det 4 179 439 000 | 163 277 000 | 160 163 000 De ia iere t E C ana Saite —— M3 | Si. Berettyóujfalu, De: Kroatien-Slavonien. (+ 12 875 000)|(— 5 735 000)|(— 16 597 000)

ü L A i

Bezirke deinibà Gehöfte) Bezirke mla Gehöfte | Bezirke ciéfibis Bezirke M Gehöfte) Bezirke iden Bezirke dd | Marta, E an O “raddin (Varatd), M. Va: i Sani «| 180000000 | 180000000 | 180000 000 ¿H alé zl5E zl2S ala alaE ala E R 1e ets Gle Baue & Madame Reservefonds. LUEO | (WLULOD | (Bag H H E g L | i M. Großtroarbein Nacy: P K Poifega L Bais i ads (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) Ei Ms | erra) G ats Eecisit (inte M, i laufenden Noten .| 1923 511 000 | 1886 325 000 | 1 792 623 000

J are! ére Na v8za lónta: N Ée M. Efsseg sonstige tägli fällige (--462 766 000)|(4-443 757 000) (+396 348 000)

Wöcheutliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Me | ene, Basks 7 e S Verbindlichkeiten .| 681 207 000 | 773 217000 | 615 137 000 6 | g. lgen ;

nzen, Departe- oubérnements,

G Spetrgebiete 2c.)

4 4 = t

L

Zahl der vorhandenen

Bezirke (Provi

ments,

47 ¿P oie (+ 5 205 000)|(— 93 515 000)|(—115 379 000 Oesterrei . 29. 6. } 1120.) 9 -| 19. 1. T4 1 L] H i A7 . ; ; i K Fronstadt (Brasss), 1| 1 2 | sonstige Passiva. . | 34334000 | 38/208 C00 L e H: f Ê , f: 6 ° : L E E R R ° ° . : . . s K EHSO Zusammen Gemeinden (Gehöfte) (+ 1630 000)|((+ 1 982 000)|(4+ 1 587 000)

E es Blan ASlavonien 22 0. ¿ ¿1080| é 5k, E “l —| ¿ ë 5 è « s á ¿ ¡ ¿ 4 4./6.—10./6. 1 —— ¿ Al J a. in Oesterreich :

Serbien .. il 16 —17 16 - . . . . . . . . . . . . . . . - . . . . 2 L Ro | \ : /6.—17./6. ; E T ¿ Me e, t U: l at E i E N 6 Ï E L S 4 ÿ 14 (17), Maul- und Klauenseuhe 3 (27), S(weinepest Bulgarien. . . . 14./6.—20./6. ä ; 2 u: E C O e e r N : N ¿ E : K. C Schwei 25 c V ORA 30./5.—5./6. ( 4 O E P E. U S s O l E L L S j n U 7 G (Esztergom), N R nd A a p m vg As ta drid ea Tar Sa Dnnern dusammengestellten weiz .. 20./6.—26./6. F ; L Lie S B 62 60 f. ; ¿ as E T E B t ¿Gydr), Komorn . in Ungarn (aus\{chl. Kroatien-Slavonien) : „Nachrichten für Handel und Industrie“.) omárom),

; . Györ, Roy 46 (50), Maul- und Kl (—), monatliche und monatliche Nachweisungeu. | omároiti E c (Shweideseuh.) Ls (2597), Rotluf oe Shrcine Ls orgnevelt Deutsches Reich.

Bosnien und Herze- cjór), / , Verlängerung des Handels- und Shiffahrtsvertrags T O8 Mai 0 Ta F 16l E T ael M E lt Lt Na L O A al Tol. / j hlwe jen e « e E Holenseude der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, | zwishen dem Deutschen Reich und Cr cn aeA Mai Frankreich. . . . | 87 Mai T O N E A A Q La T1 Ma E 663 : (Szókes-Fejórvár). . . . 32 Geuietnbet 1h 4 19 Weböften 41, 43, 50, 52, zusammen in B 9 a Zas dem in Nr. 36 des zReichögesegblatts" veröffentlichten Außerdem: Rauschbrand: Oesterreih 10 Bez., 21 Gem., 24 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 28 Bez., 76 Gem., 86 Geh. As t verseuht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 4 Gem., 5 Geh. über- : Go | PESORETEN : | und ‘deut Mons incl S Berlin ist dien dies haupt verseuht; Italien 3 Bez, 4 Gem. überhaupt, 4 Geh. neu verseuht; Schweiz 9 Bez.,, 18 Gem. neu verseu t; Frankreich 23 Bez., 50 Geh. neu verseuckt; K. Gömör 68s Kishont Kroatien-Slavonien: Lindern verfa pa genehmigte Vereinbarung getroffen worden Tollwut: Oesterrei 12 Bes, 30 Gem., 32 Geh. überhaupt verseucht; Un 18 arn 51 Bez, 219 Gem., 233 Geh, überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 5 Bez., 7 Gem., 8 Geh. üker - ' Sohl (Zólyom) j; Roß 5 (7 Schweinepest (Schweinefeuhe) 71 (283), Rotlauf | daß der mit Geltungsdauer bis zum 31 Dezember 1910 eshlofsene haupt verseucht; Serbien a. 2 Bez., 2 Gem. e! verseucht ; ulgarien 1 Gem. neu verseucht; Italien 12 Bez., 15 Gem. überhaupt, 6 Geh. neu verseucht; Bosnien u. K. Haidu Debreczin der Schweine 30 (54). andels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Etbaspoliens Ungarn 14 Ua! 2 Gan 19 s Me) ranteti Been D Be ne das Sicutrei La. di 0 nex verseucht (Debreczen) Podenseude der Schafe ist in Oesterreich, Beshälseute der | Gehei, vom s. Mai 1908 erft mit dem 1. Dezember 1911 außer Geflügelcholera: Oesterrei 8 Bez., 14 Gem., 37 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez., 5 Gem., 8 Geh. übertaupt verseuht. , i é L A D enen des Rindvichs find in Oesterrei und Ungarn Kraft tritt, F Ï N K. es o i 1) Schweiz: Stäbenrotlauf und S4hwelneseud e, 2?) Italien: Schweineseucken (allgem: n). | 28 | K. Aiaborel ia ARIRUEY