1910 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

dam 12, Arnhem 4, Delft 2, Emmen 1, Gronîngen, Haag je 3, Dt:-Wilmersdorf 6,7 (1898/1907: 9,2). Die Säuglingssterb- Konkurse im Auslande. | Das Reihsbud

a 29, Bukarest 3 Mabrib 36 Mot 4 Dalaga f 210, | geborenen. Mee i S, Weniger als ein Zehntel ber Lebend. Galizien. fjillio Rußlands enthält im Voranschlag für - das Jahr 1910 0 Æ. Roggen, gute Sorte f) 14,35 4, 14,34 %. Roggen, gruskohle 0—20/30 mm 7,50—8,50 4, bo. 0—50/60 mm

fäl der Staatseinnahmen und -Aus- Mittelsorte f) 20,12 4, 20,08 4. Weizen, geringe Sorte f) 20,04 A, | do. do. IIT 12,75—13,25 M, do. do. 1IV 11,75—12,25 M, f Nuß : 1 _Unitor otx m S i z Be 4 1 è G / / na 22, Bukarest 3, Madrid 35, Mailand R , Valencia 10, geren Unter einezz Siebentel derselben blie sie außerdem in Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Weinhändle, M (Millionen Rubel): T. Ordentliche Einnahmen. Direkte Steuern Mittelsorte f) 14,33 4, 14,32 M. Roggen, geringe Sorte f) 14,31 46, | 10,00 M, h. Grusfohle 5,75—8,50 4; I. Fettkohle: a. eder,

Nalladolid!) 7, 26 spanische Orte!) 1 bis 5, Buenos Aires 2, 01, unter einem Fünftel in 97 Orten. Indirekte St 570,3, Gebü o?) 5, Detroit?) 4, Havanna 5, Indianapolis?) 16, Minne- m ganzen {eint sich der Gesundheitszustand der Gesamt- | Her\ch Wolf (2. Namens) Isler in Przemysl mittels Beschlusse} 198,2, Zndtrekle Steuern 570,3, Gebühren und Verkehrssteuern | 14,30 46. Futtergerste, gute Sorte *) 15,30 Æ, 14,60 4. | kohle 10/50—11,00 , b. Bestmelierte Kohle 12,35—12,85 ; Ran q Nio de P 47; Ey R Vir, Nio de bevo E eut Vormonat Ui: e 21 unter den Säug- | des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Przemysl „vom 2. Juli 190 152,6, An E A und -Kapitalien 730,4, Futtergerste, Mittelsorte *) 14,50 Æ, 13,90 A. Futtergerste, | c. Stüdkohle 13,50—14,00 4, S Nußkohle p Korn I 13,50 is aneiro je 1; Beriberi: Rio de Janeiro 4; Ankylostomias is: lingen jedo vershlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als | Nr. cz. 8. 2/10. Provisorischer onkursmasseverwalter: Advokat F Veräußerung e Reichs as ,9, Ab ösungszahlungen 0,7, Ersay | geringe Sorte *) 13,80 4, 13,20 Æ. Hafer, gute Sorte*) 17,30 4, | 14,50 4, do. do. II 13,50—14,50 M, do. do. IIT 12,75—13,75 A, Burnas Mired 34, Rio de Janeiro 6. 39,0 %/0 hatte keine Ortschaft gegen 1, eine geringere als 15,0 °/4, | Franz Dolinski in Przemysl. C (Xermin zur Wahl [M von Ausgaben A tlich n E 1,2, Verschiedene Einnahmen 15,5, | 16,60 4. Hafer, Mittelsorte*) 16,50 4, 15,80 . Hafer, do. do. IV 11/75—1250 Æ e. Koksfohle 10,25—11,00 M: - Im übrigen war in naslehenden Orten die Sterblichkeit an | hatten 151 gegen 135 im pril. Mehr Sävalinge als 333,3 auf je | definitiven Konkursmasseberwalters) 22. Juli 1910, Vormittags 10 Us O Ewig ‘Einl Én M L EL Außerordentliche | geringe Sorte *) 15,70 Æ, 15,00 . Mais (mixed) gute Sorte | IIL. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,90—1050 M, b. do. einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit | 1000 Lebendgeborene starben in 12 Orten gegen 4, weniger als 200,0 | Die Forderungen sind bis zum 15. O 1910 bei dem genannt, Eingänge. Üreinelnen M e, E ELMEDAN Ge Nücerstattung | 15,70 4, 15,40 6. Mais (ues geringe Sorte —— 4, —,—-&. | melierte 11,25—19/25 .. 6. do. aufgebe erte, je nah dem Stük- besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Sharlach | in 279 gegen 296 im Vormonat. Gericht anzumelden; in der N ist ein in Przemysl woh, der vom a gr verpflegungsfonds behufs Hilfeleistung für die Mais (runder) gute Sorte 15,40 4, 15,00 4. Richtstroh —,— 4, | gehalt 12,25—14,00 , d. Stüdfohle 13,00—15,00 6, e. Nuß- 1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtlichen deutschen hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungg, Beyölterung n 0 n Saatbestellungs- und Verpflegungs- | —,— 4. Heu, alt, —— H, —— F. Heu, neu, —,— 4, | koble, gew. Korn I und 11 14,50—17,50 Æ, do. bo. IIT 16:00 bis A tsorten Gestorbenen): in Gnesen, Oppeln, Rotthausen; an tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 2. September 1910 weten uu 6e Ns entlehnten Summen 8,0, der | —,— Æ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 4, ‘30,00 4. 19,00 Æ, do. do. IV 1150—13,50 4, f. Anthrazit Nuß Korn X Masern und Röteln (1895/1904: 1,10% in allen deutschen Bei d N Ant ti l ( Vormittags 10 Uhr. Staats gle B fo va ervefonds der Bet; Ab- | Speisebohnen, weiße 50,00 4, 30,00 A. Linsen 60,00 M, | 19,50—20,50 Æ, do. do. IT 21,00—24,50 Æ, g. Fördergrus 8,75 bis Orten): in Buer, Duisburg, Hameln, Homberg a. Rh.. Mülheim ausft Tun Nat 011 S ltintetea if unk R R bt E E S E ee s d SR E M. Kartoffeln 10,00 4, 5,00 A. Nindfleisch von | 9,50 4, h. Gruskohle unter 10 mm 5,90—8,00 4; IV. Koks: a. Rh., Bayreuth, Kaiserslautern; an Diphtherie und Krupp | TUL\tet tung tn Dre Ö ' f Wagengestellung für Kohle, ofs und Briketts an g HANgen 0 E IONUNME l | der Keule 1 kg 220 M, 1,60 4; dito Bauchfleisch 1 kg | a. Been 13,00—15,00 Æ, b. Gießereikoks 16,00—18,00 Æ,

M die zu erwartende rege Beteiligung des Auslandes sollen au Staäatsausgaben. 1. Ordentliche Ausgaben. Ministerium des Kaiser- | 1,80 , 120 M. Schweinefleisch 1 kg 1 ; i i 1895/1904: 1,62% in allen deutshen Orten): in Fulda, | auf : ets am 7. Juli 191 : % L 2 / É d chweineflei 8 1,80 Æ, 1,30 4. | c. Brehkoks 1 und 11 1850—21,00 A; V. Briketts: Briketts lte: an Keuchhusten: in Bocholt, Herten, Lpine; G tc00e Tou nenden peusisGen tellen, insbesondere die größeren lichen Hofes 16,4, Höchste Staatsinstitutionen 9,1, Ressort des | —- Kalbfleisch 1 kg 2,20 4, 1,20 A. Damen 1 kg | je nah Qualität 10,00—13,25 . Die nächste Börsenver-

; i verwaltungen, zu einer Beschickung der Aus- Ruhrrevier Oberschlesisches Revier eiligsten Synods 34,2, Ministerium : Inneres 155,2, Finanzen 424,1, | 2,10 4, 1,40 M. 2 is ; ; Orten) y y D acenolia n I e O A sa A stellung angeregt werden. K i nzahl der E Zust 74,5, Auewärliges 6, Es G 0 fen Laar hallenpreise) 60 Stü 4,60 d 4 2 Karpfen e von 34 bis 4} Ube im Sto nft O Um Stat, storbenen is ferner nahstehenden Krankheiten erlegen : der Tuber- j Nicht gestellt . E D wege A t 9, &aupPlberwaltung. für Agrar- | 2, 1 20 M. Aale 1 kg 3,00 M, 1,60 . Zander 1 kg garten) statt. é ; i wesen und Acerbau 85,6, Hauptverwaltung des Meichsgestüt- 3,60 M, 1,60 M. . f aa ate uts / A R ait Bio lueht He Race i Türkei. wesens 2,0, De 480,7, Marineministerium 89,2, Reichs- 20 M, 1,00 6. Selle 10 “ay M. : Verse j S Magdeb ori, örde, Lanranlitte BaA ineburg, Remscheid, Solingen, | Der {nternatlonale Gesundbeitorat in Konstantinopel bat folaend Nahweisüng ntr ea ningen für die Staatsschuld 406,8, In den | 1,80 4, 0,80 46. Krebse 60 Sts 3600 #50 4 8 Grad v, G (W. L B.) Zudckerberiht. Korn- orst, BUne, Laurahütte, Luckenwalde, Lüneburg, Remscheid, Solingen, er internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende : Leba D : Voranschlägen niht vorgesehene Ausgaben für besondere Bedürfnisse +4) Ab Babn. i W v ak / : ¡ucker 88 Grad o. S. —,—. Nathprodukte 75 Grad o. S. nna, Velbert, Wilhelmshaven, erE, rankenthal, Sngaltads, Quarantäneverfügu Len erlassen: - / über gestellte und nicht rehtzeitig gestellte Wagen für die im Laufe des Jahres 10,0, Zusammen an ordentli én Ardtalaa 9470 0: n. ) Frei Wagen und ab Bahn. —,—, Stimmung: Nuhig. Brotraffin. 1 o. F. 25,25—25,50. Landshut, Bauten, Freiberg, S tGEN onstanz, Apolda, Bremer- Die von dem Küstenstrih zwischen Akerman und Anapa diese | in den Königlichen Eisenbahndirektion sbezirken Erfurt, Einnahmenübershuß im Ordinarium 1100: 11 Außer drbentli che Aus: / Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. affinade mit Sack 25,00 bis haven, Goburg, Meiningen, S E Aussig, Fn, Sf A tee Dien Le M e Pa eia A Cla Halle a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben, gaben. Zu aaen, bie mit bau rusfisé- japanischen Kriege und Kursberihte von den auswärtigen Fondsmärkten R Rae Á m Sas E Stimmung: Still. o ‘de Janeiro; den Krankheiten der mungsor eintr ne- - i ) 8, : obzudckder I. Produ ran ei an Bord Hamburg: Juli (1920/1904 starben an uen Bunge, der An forgane r e f Shije mt Melageren d R lia: 10 Es P R auf 10 t L I Militärresjorts 50,0, Zun G E E IEE B n 7 Me Raa A B Cru) Gold îin | 14,85 Gd,, 14,95 Br., —,— bez, August 14,923 Gd., 14,971 Br, 2,03 %/0 in allen deutschen e in R [uen r l cs n h age Bn A 8 er N Uns K d: e E / Y ! erechne ur Verabfolgung an Eisenbahngesellschaften 1,4, Zur Tilgung der | Kilogramm 74 2 Be 78 76 Gd. ‘r er in Barren das | —,— bez.,, Oktober 11,75 Gd., 11,80 Br., —,— bez., Oktober-De-. leger mehr als ein Drittel in Treptow angendreer, Luckenwalde, | Desinfektion. fa ie Neise länger a age gedauert hat, unter- q estellt nicht rechtzeitig Staatsschuld 4,7, Zusammen an außerordentlichen Ausgaben 121,7 Mi / Ee A0 , zember 11,57 Gd., 11,624 Br. —,— bez., Januar-März 11,674 Gd., ilhelmsburg, Arnstadt, E A Zerbst ; ferner in Barcelona, | liegen die Schiffe einer 24 stündigen Beobachtung nebst Desinfektion. Mo.nat | Tag g gestellt T talsumme 2591 7 il, L je n, 8, Pull ormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) | 11,724 Br., —,— bez. Stimmung: Stetig. Wochenumsay : Bukarest, Genua, Haag, Madrid, Mailand, Murcia !), Ua) Alle diese Mas haben im N von Ce e in dem: 5 TEE Die Betriebseinnahmen der Graz-Köflacher Eil enbaba Saar Ai Rente t s R Ma A Einh. 409% Rente | 74000 Zentner. ' ; dem Magen- und Darmkatarrh, Pa S 04 A Fou r-Aghzy zu erfolgen. (Vergl. „N.-Anz.“ vom Juni 2 vos Äbetrugen im Juni 1910: 272870 Kronen (Juni 1909: 310 654 “ie B 4s A : V, e on : N Tee in Kr.-W. Côln, 7. Juli. (W. T. B) Nüböl loko 57,00, Ra Vivalorvis, Sie AO ra ‘Wandsbek, Aline L “Lech n ‘Sn “der Türkei ist die Einfuhr folgender Nahrungsmittel und ; 18 4864 N D zah L e MearA bis 0 R Pan Rente in Kr.-W. 92,90, i Lürkische Lose per medio 568.00 rat: e E 7. Juli. (W. T. B.) (Börsenshlußberit.) hausen, Schweinfurt, Crimmitschau, Hagenau, Alexandrien, Kairo. Gebrauhsgegenstände aus Rußland verboten: Frische Früchte und 19 L S E L DAUI l : Unt

Sonnta Bl Tee ; 5 bahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult, | Privatnotierungen. SFmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 62 Von den 343 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat Greifs- E Kase, schwarzer oder roter Kaviar und alle Arten frischer, 20 4534 s P D Ant 1010 Le E Ne 741,25, Stibbahngeselchaft (Lomb) Akt. pr: ult. 109,00, Wiener | Doppeletmer 631, Kaffee Bebatptet Z Offizielle R wald mit L ur ie rot D t Ente 1 A e u m und d 4 Pie: E P ea Os 21 4633 innah Na ben Érmittlunatn Los Varrins 08 tiber Eisen; ank en E Va A n n e p. E N der i N MORSDuse. Baumwolle. Nuhig. Upland loko öhste Ster eit. Im Vormonat betrug das Sterblichkeits- | Kleider sowie gebrauchte ettzeug, foweit diese Gegenstände a ; ; / a N ouft 7 0 Arredtbanlallien 839,00, Desterr. Länderbankaktien 497,50, | middling 74. its ia 35,1 Pad Die Säuglingssterblichkeit war in | Waren eingeführt werden; gebrauhte Möbel, Lumpen, e 28 4737 tahlindustrieller betrug laut Meldung des „W. T. B. aus Berlin Untonbankax g

: l C faftien 608,50, Deuts e’ Reichsbanknoten pr. ult. 117,47, amburg, 7. Juli. (W. T. B. t é 12 Orten beträchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebend- | Papier und gebrauchte Zeitungen ; gebrauhte Teppiche und Spitzen; 24 4540 e Roheifenerzeugung in Deutshland und Luxemburg Brüxer Kohlenbergb.-Gefellsch.-Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan- pez: Geritt 0,8000 lof wat, 6,00. M E Genen, in: Gberswalde 339 °/ (Gesamtsterblichkeit 27,3), Wismar | gebrauhte Säe, ebrauhte Gemüsekörbe und gebrauchte Körbe; 25 5051

ährend des Monats Juni 1910 insgesamt 1219071 t gegen f 9 ; M \ ge’ellshaftsaktien 737,50, Prager Eisenindustrieges.-Akt. 2778. Hamburg, 8. Juli. (W. T. B. Vormittagsberickt. 40 (18,1), Neisse 341 (19,2), Prenzlau 344 (18,0), Straubing 352 | frische tierishe Abfälle, Klauen Hufe, Roßhaare, Tierhaare, Seide, 26 (261705 b im Mai 1910 und 1067 421 t im Juni 1909. T ( E §61 de) ny Sia

L London, 7. Juli. (30,6), Wittenberge 359 (16,6), Hirschberg 364 (18,8), Izehoe 375 | ungereinigte Wolle und Mensche aare, grüne Felle, niht gegerbte 27 5074 (BE2 Kempten 400 (25,9), Sonneberg 424 (22,8), Lechhausen 436 | und frishe Häute. Falls die Nahrungsmittel an Bord der Schiffe 28 4998

“0nmas [Die Erzeugung, verteilte fh auf die einzelnen Sorten, wie ‘olgt, wobei | (ige wn 15, t (V. T, B ‘Privatblötont 20 0 | Dabtuber Bel G M grerage Santos Mai 361 Gb obeisen 249 295 (219 939) i, Bessen oche, warden ist; Gießerei: | Paris, 7, Juli. (W. D 8) (Soleen 2a), gran, | Datember 361 (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Bafis 28,9), Crimmitschau 526 (19,2). : / oder im Besiße von Reisenden gefunden werden, werden sie vernichtet 29 4979 : E 76s 82 l (686 G57) E L O O E Rente 97,40. : "88 9/0 Rendement neue sance, frei an Bord Hamburg Juli 14,823, „Die Gesamtsterblihkeit war während des A werden. : s : : j 30 5045 76 765) t, Puddelroheisen 50592 (58138) t, Die Œlieugung ie, y Wi R D D Rel, u Paris 107,45, r M 90, September 14,00, Oktober-Dezember 11,55, Januar: geringer als 150 (auf je 1000 Einwohner und aufs Zahr be- Bon russischen Häfen des Schwarzen Meeres eintreffende Schiffe, ; Im Vorjahre: Während der Monate Januar-Juni 1910 stellte ih auf 7 202 032 t New Vork, 7: Full. (W & m, 0 q : E ârz 11,65, Mai 11,75. Ruhig. / rechnet) in 151 Orten. Unter 9,0 9/00 betrug sie in Tegel 8,9 | welhe Auswanderer oder sonstige Reisende in Massen (Gruppen von zusammen . . 62060 66922 160 Wegen 6 252 489 & in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. lebhaft chäft . Juli. (W. 3.) (Schlu ) Bei ziemli DUdavest, 6 Ul (V. L B) Raps für E 14,7), Remscheid 8,9 (1895/1904: 15,9), Siegen 8,9 | Menschen, welche zusammen reisen und sich in niht einwandfreier DurihsGhnitt Me a 4774 13 Arbeitstage M _— Laut Meldung des „W. T. B." betrugen die Bruttoein- | cbhaftem eshäft eröffnete die heutige Fondsbörse in unregel- | August 11,95. r

L FET T T S T

bi C

1895/1904: 14,5), Wald 8,7 (1896/1905: 142), Godesberg 8,6, hygienischer Verfassung befinden) an Bord haben, unterliegen einer ; 909 5148 19% Ia ; ° e o N : | mäßiger Haltung. Es fanden vereinzelt ealisationen statt, die sich London, 7. Juli. (W. T. B.) Nübenro udckder 880 üttlingen 8,5, Zweibrüken 8,9, Wermelskirchen 8,2 (1902/06: 12,2), | fünftägigen Quarantäne nebst Desinfektion im Lazarett pon Sinope. A i Í Pre A nuese 26 811 fr) Sit T A 7 Bei ss Fr hauptfächlih auf Judustriewerte erstreckten, da die Berichte aus dem | Juni 14 h. 103 d. Wert, ruhig. Wav L 9% prompd einingen 8,2 (1903/07: 15,4), Friedenau 6,8 (1895/1904 : 10,6), | Diese Quarantäne beginnt erst nah erfolgter vollständiger Aus\chiffung R ; buebr 1981 011 Fr.) S ‘D AE 9 . | Eisen- und Stahlhandel „enttäushten, doch gen die Kurse bald | 14 sh. 43 d. Wert, stetig.

: der Passagiere, der Schiffsbesaßung und ihrer Effekten sowie des Gepäcks Ueber zweifelhafte ausländishe Firmen, und zwar Sän ias 6. Juli Die Surtaxeeinnahmen für die Sao Paulo | ‘ne steigende Richtung ein, wobei NReading- und Union Pacific-Aktien London, 7. Juli. (W. T. B.) (S@luß.) Standard-

1) Dezember 1909. 2?) März 1910. in das Lazarett und nah Beendigung der ersten Desinfektion. in Budapest (Herstellung und Vertrieb von Fabrikaten der daffeezotlanletbe evacben für Vie Gr: Gon L MiE E Juli die Führung hatten. Die Tagesspekulation war“ vorwiegend à la d ruhig, 543, 3 Monat 551/16. j ; Bürstenindustrie), und Wien (Bankkommissionsfirma) find den 5 805 Pfund Sterlin g ; n L 8 9. ult hausse gestimmt, zumal verlautete, daß die Interessentengruppen iverpool, 7. Juli. (W. T. B.) Baumwolle.

Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. F“ O der Standard Oil Company die Aufwärtsbewegung begünstigten. | Umsaß: 7000 Ballen, davon tur Spekulation und Export B.

Handel und Gewerbe. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der W London, 7. Juli. (W- T. B.) Bankausweis. Total- | Atchison-Aktien waren fest in der Erwartung, daß morgen eine | Tendenz: Willig. Amerikanishe middling Lieferungen: Stetig.

; E ; 7 E Korporation, Neue L "str. 51 T, an den Werktagen zwischen eserve 31 082000" (Abn. 1 067 000) Pfd. Sterl. , Noten- | Dividende in bisheriger Höhe erklärt werden würde. Das Geschäft | Juli 7,53, Juli-August 7,44, August-September 7,17, September-

(Aus den im Neichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie *.) 9 und E p iee Le ttnete Le agen lau ens 0 n páo O M S Barborrat O O E 2s Æ T a des F aube u E E A T C0, C Or, November- Dezember 6,58,

i i in ar bis Mai 1910. Nach dem Jahresberiht der Handelskammer Essen (11. Teil) um- n. 914 , erl, Portefeuille 35 934 000 npork ozted ohne Einfluß, da man glaubte, daß derselbe ezemver-Zanuar 6,95, Januar-Februar 6,54, Februar-März 6,53; P ouno Berlins vnd seiner Vororte in den M hi | fast Birma Fried. Krupp Aftiengesell\chaft Zuri in. 6998 000) Ysd. Sterl, Gutbaben der Privaten 45 443000 | zu spefulativen Zween erfolgte, und die Senden schwächte sich ab | März April 6,59, a L s es : [ 8 5 ; ; Hz ali olgende Werke: A. Die Gußstahlfabrik in Essen mit den ieß- MWlbn. , erl, Guthaben des aats 21 515 900 rlmmenden Gindruck der Gntscheidung der Interstate asgow, 7. Juli, - L. B.) (S@Whluß.) Roheisen.

A. Zufuhr anden Bahnhöfen und Häfen in Berlin i d nfecrsando) pläen in Meppen, Tangerhütte und Essen sowie den Außenver- Wbn. 3 167 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 29 835 000 (Abn. 1 138 000 Commerce Commission bezüglich der Frachtratenermäßigung in Nord- | Middlesbrough ruhig, warrants 48/113. em E

Et halb des Weichbildes (Pabe Berl in*) waltungen: 1) der Kohlenzehen: ver. Sälzer und Neuack in Essen, fd. Sterl, NRegierungss\icherheit 17 970 000 (Abn. 4000) Pfd. Sterl. | carolina. Jn der leßten Stunde trat aber wieder eine Erholung ein, Paris, 7. Juli. (W. T. B) (S{hluß.) NRohzucker L 2 Smpfang c Hinder in Hordel bei Bochum, Hannibal in Hordel-Eiel bei Wrozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 462 gegen 422 in der | da die Dividendenerklärung der rff Milwaukee and St. Paul- | stetig, 88 %% neue Kondition 414. Weißer Zucker flau,

mit der auf dem b. Versand | Verbleiben ] zit der auf dem ohum; 2) zahlreicher Eisensteingruben in Deutshland und Be- Worwoche. Clearinghouseumsay 391 illionen, gegen die ent- | Bahn stimulierte, und die Börse chloß bei ziemlich lebhaftem | Nr. 3 für 100’ kg Juli 463, August 453, Oktober-Fanuar 344,

Eisenbahn | Wasserwege Zusammen f Eisenbahn | Wa ege Zusammen teiligung an Eisensteingruben bei Bilbao in Nordspanien; 3) der E Woche des Vorjahres mehr 87 Millionen. Verkehr fest. Aktienumsaß 570000 Stück. Tendenz für Geld: | Januar-April 354.

t t Ä t mittelrheinishen Hüttenwerke: Mülhofenerhütte bei Engers (Hoch- aris, 7. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Bar- | Willig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate 24, do. Zinsrate Amsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Java-Kaffee good k t t £ ofenanlage), Hermannshütte bei Neuwied (Höchofenanlage), Sayner- Wrrat in Gold 3396 794 000 (Abn. 7 138 000) Fr., do. in Silber | für legtes Darlehn des Tages 2¿, Wechsel auf London 4,83,70, Cable | ordinary 404. Ba nkazinn 904. ä

Steinkohlen, Koks und [ : hütte bei Sayn (Eisengießerei und Maschinenfabrik); 4) einer Reederei 1184000 (Abn. 807 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Trans ers 4,85,90. Antwerpen, 7, Juli. (W. T. B.) Ne C

Briketts: in Rotterdam mit eigenen. Seedampfern für Erztransport. B. Die Wr Filialen 873 399 000 (Abn. 284 061 000) Fr., Notenumlauf Rio de Janeiro, 7. Juli. (W. T. B.) Wesel auf | Raffiniertes ype weiß loko 19} bez. Br., do. Juli eti Br., En lis e 50 990 933 9289 984 272 10 932 973 340 : 91 313 196 382 217 695 weigniederlassungen : 1) Die Friedrih-Alfred-Hütte in Rheinhausen- 150 468 000 (Syn. 85 868 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten | London 1622/,,. do. August A Br., do. September-Oktober 20 Br. Ruhig. Westfà ische 89715 | 27903 117 618 2 227 115 391 50 472 20 812 71 284 riemersheim; 2) das Stahlwerk Annen tin Annen, Westfalen 3 787 000 ( bn. 155 137 000). Fr., Guthaben des Staatsschaßzes Schmalz Juli 1473.

Sächsische S 2 520 2 520 187 2333 2 504 —- 2 504 (früher F. Asthöwer & Co.); 3) das Grusonwerk in Magdeburg- [#7 415 000 (Abn. 45 439 000) Fr., „Gesamtvorschüsse 571 600 000 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. New York, 7. Juli. (W. T. B.) (S@luß.) Baumwolle bert lesische A 940 364 140 439 380 803 11 332 369 471 150 247 9206 977 357 224 Budckau; 4) die Germaniawerft in Kiel-Gaarden. Auf der Gußstahl. Wun. 25 115 000) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 2 300 000 (Zun. ú i : G j loko middling 15,35, do. für August 14,81, do. für Oktober 12,76 NieversbLetise U 71 449 5 918 76 667 799 75 868 31 307 5 882 37 189 fabrik waren im Jahre 1909 in den etwa 60 Betrieben in Tätigkeit : P95 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten- Essener Börse vom 7. Juli 1910. Amtlicher Kursbericht. | do. in New Orleans loko middl. ew Jo Petroleum Refined (in Cases)

irka 7500 Werkzeug- und Arbeitsmaschinen, 18 Walzwerke, 171 Dampf- Mtlauf 83,06. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Nheinish- | 10,05, do. Standärd white in New Vork 7,65, do. do. in Philadelphia usammen . , . 455 038 406 842 861 880 25 477 836 403 255 843 « 430 053 635 896 Frintüèr von 100 Eig 90 000 kg Fallgewicht, mit zusammen 257 525 kg Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas- 7,65, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Braunkohlen und Bärgewicht, 21 Transmissionshämmer von 12 bis 40 kg Fallgewicht, Berli Lg l und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00—14,00 4, b. Gas- | steam 12,50, ‘do. Robe u. Brothers 12,85, Zucker fair reef.

Briketts: ¿ h: 4765 kg Gesamtbärgewicht, 82 hydraulische Pressen, darunter 1 Biege. „Derlin, 7. Juli. Ma rktpreise nah Ermittlung des | flammförderkohle „11,00—12,00 Æ, c. Flammförderkohle 10,50 bis | Muscovados 3,83 Getreidefracht nah Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. Böhmische . . ., 1554 s 1554 pu 1 554 7 020 1135 8 159 presse zu 10 000 t, 2 Biegepressen zu je 7000 t, 1 Schmiedepresse zu F"!slihen Polizeipräsidiums. (Höchste und - niedrigste Preise.) Der | 11,00 4, d. Stüdfohle 13,50—14,50 4, e. Halbgesiebte 13,00 bis | loko 87/16, do. für August 6,85, do. für Oktober 6,85, Kupfer, Preußische Briketts 432 410 253 432 663 3 839 428 824 193 540 —— 193 540 5000 t, 2 zu je 4000 t, und 1 zu 1800 t Druckraft, 435 Damyf- WPvelzentner für : Weizen, gute Sorte {) 20,20 M, 20,16 4. Weizen, | 14,00 Æ, f. Nußkoble gew. Korn 1 und 11 13,50—14,50 4, | Standard loko 11,80—12,00, Zinn 32,50—32,75,

u. sächsische Kohlen 1943 ' 393 2 296 165 2131 941 T 941 kessel, 554 Dampfmaschinen von 2 bis 7000 PS mit zusammen i Zusammen. .| 435907 | 6068| 436B19 | 4004 | 432509 201 501 | 1135 | 202636. 89 430 PS, 2690 Gleftromotoren von zusammen 50491 Ps, S E is ari E RT E RE T R E :

| | | c S L ; a in E 1 ' N E *) Adlershof-Alt-Glienicke, Charlottenburg, f Friedenau, Grunewald, Halensee, Sen Ne, Niederschöneweide- 972 Krane von 400 bis 150000 ke Tragfähigkeit, mit zu ; Anr (thungsfachen. E —— I )

GO 6. é s s 6 Z R ; ab h S s : sammen 11 811 300 kg Tragfähigkeit. Die Nettokohlenförderung aus F. Auf ebote, Verlust- und Fun l 5 : t 2 7. Nie ; ilmersdorf-Friedenau. Der Gesamtverbrauch der Kruppshen Werke ergibt Koks und M4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. j C L Ne ere e erver ge der Guhstablfabrik betri ck. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4. , 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Schweiz. 311 477 Aecres 405 a); und diese große Fläche steht nunmehr E Sakae 1909 17 733 861 cbm, d. t. nahezu der Wasserverbrauch der » ; : ; ; / j / l l c S Fon. er ganzen : 9 Dm, D. l, Sr E land), wegen Fahnenfluht, wird die unter dem Band 24 Blatt Nr. 541 zur Zeit der Eintra ung | über 150 4, ausgestellt è K Tenn d Ves Seite E GA E i, e La e Republik egn SrEAO, Ca Tate O Änzahl E E S a T: (Verbre ber Studt Glei, N D Untersuchungssachen, 13. März 1902 erlassene Fahnenfluchtserklärung und | des Versteigerungsvermerks i den Malta des wirts und Tishlermelsers Heinri, So ir Wohle olniedorla e Erriditeé E A Suli d. I eröffnet wird von ihnen wurde aufgegeben nicht wegen ihrer Unergiebigkeit, fondern lei en P id os s 1867 4 430 E e Stadt Chemniß 17 633 536 bm 998] Fahnenfluchtserklärung. h Beschlagnahmeverfügung ltermit aufgehoben. Sekretariatsassistenten Arthur Borkert in Groß- beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- Se: Zolldienst in derselben wird vom Hauptzollamt RNorschah be- | weil den Unternehmern das zur gewinnbringenden Erschließung er- Pie 2004 Straßenflammen 32 907 Flammen in Werkstätten, Bureaus, M" der Unters uhungssahe gegen den Matrosen- | Meß, den 4. Juli 1910. Lichterfelde eingetragene Grundstück am 5. August | gefordert, spätestens in dem auf den 23. März sorgt (Schwei erisches Handelsamtsblatt.) forderlihe Kapital fehlte. Dte Erze der Minen enthalten in der ae E Werksangeböri A usw. Die 6 Elektrizitätswerke [leristen Hermann Nikolaus Prott, der 1. Komp. Gericht der 33. Division. 1910, Vormittags 101 Uhr, dur das unter- | L911, Vormittags 97 Uhr, vor dem unter- NEES R ; Hauptsahe Gold oder Silber, aber in vielen Bezirken sind auch eist T Jahre 1908/09 39 È Mill. Kilowattstunden ‘Auf dem M Natrosenartilleriea bteilung, geboren am 26. No- | [33561] Verfügung. eihnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen- | zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumten reiche Lager von Kupfer, Eisen, Kohle, Blei, Zink und Mangan be- S. fuT E ) Mep A Lay dle Áusdehnung von 25 km Linge und Mer 1890 zu Lehe, wegen Fahnenflucht, wird auf | "Die am 14. Januar 1910 gegen den ehemaligen | lab, 1 Treppe, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. | Aufgebotstermine seine Nehte anzumelden und die kannt geworden. j f 14 e e ra E Gu stablfabrik selbt (d Zuf dem G hieß- Mao „der §S 69 ff. Militärstrafgeseßbuhs sowi | (zrenadier Hans Müller vom Landwehrbezirk Gotha | Das in Berlin, Ändersenstraße 2, belegene Grund- | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Japan. Kupfer besonders ist in dem Freistaat recht weit verbreitet, und plaß Tangerbütte wurden E 39 396, 360 der Militärstrafgerihtsordnung der erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf- stück besteht aus dem Trennsti® Kactenblatt 27 | der Urkunde erfolgen wird.

i 31 500 ; t A “ere y L : L ÿ 8 i i 2 M ders, g Zen dz Œlfeit u ammen im Jahre 1909 rund 31 90 chuldigte hierdurch für fa t êrt, Parzelle 1139/2 2c. von 5 a 86 qm Größe und ist ildesheim, den 28. 1910. Zolltarifierung von Waren. Durch ein Rund schreiben | zwar in Erzen mit einem Gehalte von 65 bis 75 9%. Eisen wird Schuß abgegeben und dazu etwa 137000 kg Pulver und etwa u LeLS den 5 Juli Ia R gehoben. ín der Grundsteuermutterrolle ded Stcdteormtade G G Königliches r eie, 8.

Gh ot D ; ib Mont ; in- großen Mengen in den Bergen von Algateca gefunden. Die x n ; Ee E ; | u O Gericht der 38. Division. in dée 1 ded : Saires in Kraft getretene Aenterunaee fe ber Follbehart ina Eingeborenen der umliegenden Orke verfertigen Aexte und P Bereich be Gußstahlfabrik in “Essen sind bie “Kolonien Westend, (P, Werdet ¿er Puspektion der Küstenartillerie S E R E E Reinertrag I T R Die 7 j Di Gr. bst ee: [33297 E Waren bei der Einfuhr mitgeteilt worden : aus dem Metall dieser Eiscnerze ; die Erze sollen 65 °%/% gutes Eisen Nordhof, Baumhof, Schederhof, Cronenberg, Alfredshof, und des Minenwesens. —— N zelhnel. Vie auf dem Grundstü er- | [33297] rledigung.

S / lten. E G E 00, E, 99] Fahnenfluchesertlärun 9 6 N richteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch nit | Die in Nr. 155 des N.-A. für 1910 aa 2632 IV. tänd Nr. Zollsat entha d ; i ; Friedrihshof, Altenhof (für invalide „und pensionierte Arbeiter) g. iTac e - 1,78 L E ! 1 / l | Í ) Pflaieufa t E ften f AELS r De aas G Außer den Ergän in Ne Mengen eribaltiger Said“ in mit zusammen 6413 Wohnungen einsließlch der in Essen n der Untersuchungsfache gegen ) Al fg 0 ? Verluft 11 Fund veranlagt. Der Verst igerungsvermerk ist am 7. Juni | 44. 10 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert-

1 / z i y L 5 p i 1910 in das Grundbuch eingetragen. apiere find ermittelt und werden d i- e en 0 D | Mr BN de Pn efunden wordén Bee Gand | wolierea WAteciitenge Ler Babu L af ‘e Eman med n 1 rer zut | sachen, Zustellungen u, dergl, | 8,3% Seubbub eng | papiere E Bei leit uet us wird auf ganz primitive Weise in Sieben gewaschen, aber troßdem T Le e A N G Ca dd R Dkunpfwaschanstalt, , Rußland,, aus dem Landwehrbezirk Meß, [33348] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | Deutsche Grundkreditbank (Gotha) 34%/% Hypotheken-

ie Y y wirft er bedeutenden Gewinn ab, und die Frauen, die sich mit dem | 55 Ra L - n F ¡user S den Reservisten Eduard August Mandras, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll . das in | [32600 j pfandbriefe : J ganzen Bogen . 322 E Cra Ven Sandwaschen beschäftigen, erhalten zusammen jährlich 150 000 bis fir Befoavaletcenten, nGR, Wu na P I enau sel 26. 4. 82 zu Morville bei Vic (Lothringen), aus | Berlin, Michaelkirchstraße 2, belegene, i Srvrtbud : Her; oglices Amt eriht Vechelde hat heute folgendes | Abt. 11 Serie 3 Lit. a Nr. 0157 über 100 4 v Merte 10 b. H 290 000 Peso für das Metall. Die Gebiete von Olancho, Yoro und haus in Sayn für Beamte der Gußstahlfabrik, 1 für medizinische ¿-andwehrbezirk Forbach, Lothr., wegen Fahnen- | von der Luifenstadt Band 25 Blatt Nr. 1392 zur Aufgebot erlassen; er Landwirt Fris Heimberg in Y 7 E » 7s 200 » Asiatishes Papier (antiseptisch, ck N “* | Tegucigalpa sind reich an Schwemmgold. (Nah Bulletin of the Bäder eingerihtete Badeanstalt, 1 Badeanstalt in der Kolonie v Es auf Grund der §§ 69 ff. des Militär- | Zeit der n, ded fir! des Versteigerungsvermerks auf | Klein- Bülten Nr. 19 hat das Aufgebot der Aktie 0294 900

S Nf g adi ar Kg mar I T L R P P D E Its “wet uk N t rit r E E E E E E E E, A

Æ

i f - International Bureau of the American Republiecs.) iedricbs 3 ründhäuser, 2 Arbeitermenagen mit Wohnung für eBbuhs fowie der 8 396, 360 der Militär- den Namen des ranz Wilhelm oser zu Berlin ein- | Nr. 197 der Aktien - Zuckerfabrik Oelsburg über 11 0174 100 atl ita L 620 4 Werte 60 b: Ÿ. i aa O Pariet in r ¿twa 3000 aiso täglich gespeist l, tordnung die Beschuldigten hiedurch für getragene Grundstü, bestehend aus: a. Vorderwohn- | 100 Taler Kurant = 300 4 beantragt. Der Jn- f Es ca Vaclite- B . S 174 werden können, 6 Speisesäle (einschließlich einer Speiseanstalt in den enflüchtig erklärt. haus mit rechtem Seitenflügel, Hof und Garten, | haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 11 1 4 Ge 2 A ch dem Schmelzpunkt : Argentinische Nepublik. Arbeitermenagen), 2 Logterhäuser für je 30 unverheiratete Fadh- ‘S ven Nui ict A b. Stall- und Klosettgebäude links, c. Lagergebäude | dem auf den 2, eil L911, Boomittags 4 9/0 Hy othekenpfandbriefe:

T AU 1 E Einfuhryerbot. Laut Dekrets vom 30. April d. J. ift | arbeiter, L Deamlenkasuio, L Werkneisierzasino, l Pana baltuads ul, b7] Fahne h m sion. Be Ee Ube, dur das unten G E Zimmer Nr. 2 Hex Mein Ae s Abt. 15 Serie 6 Lit. 4 Ne. 0716 über 100 » h h P - P u : : : ; 4 E j il ZC ies il | nenflu erklärung 7 , , 2; umten gebotstermine sein h 4 J

6 6 00% 71000 v, Werte 20 v. H. | Küchengeschirr, welhes mit einer Zinnmishung verzinnt | 1 Industrieschule für Erwachsene, 3 Industrieschu n DIE R L A ü Neue Friedrichstraße 12/15, 111 (dritt i 15 6 1006 3 Mer rod ist, die mehr als 1 v. H. Blei oder andere giftige Metalle | Mädchen, 1 Bücherhalle, 1 Lesehalle in der Kolonie Friedrichshof, der Inte Dlagna meverfügung. straße 12/ (drittes Stockwerk), | Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, „1007

1) Platten und Stangen (glatt) 537 v. Werte 20 v. H. wie Zink, Antimon oder- Arsenik enthält, im Sinne des Dekrets vom | 1 Spareinrihtung, 1 Lebensversicherungsverein. Nach der Aufnahme tersuhungssahe gegen den Musketier | Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- : l j 03692

: 4 ¿U M f ; » Geo ( Nyri in [in der Gemarkung Berlin belegene Grundstü wird. ¿

2) Platten (gemustert) . . 538, Ziff. 1 y. Werte 30 v. H. | 25. September 1909 als gesundheitsf ädlih zu betraten und darf | vom 1. Mai 1910 betrug die Gesamtzahl der auf den Kruppschen rg Gerbiug, geb. am 28. April 1887 in ad Artikel Nr. 1881 vid Gebäudeileüercolle K A N e N den 30. Juni 1910. - Es & 0140 s

e:

Too

0134 300

15 6

U

13 15

19 D A D

E A wes 14 12 E

- " : »; : ti f rp len beschäftigten Personen einschließli 6840 Beamte 68 905 Jen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sra ( n F ag da tvilccudet Wh Fein! A E p D deshald, E nien niht eingeführt werden. (The Board of T “April 1908. ‘63 Ms einschließli 6985 Beamte) Von hie} ) ff. M.-St-G B. sowie der §§ 356, 360 M.- | sährlichen Nußungswert von 8760 4 mit 328,20 | Der Gericts reiber eris lichen Amtsgerichts : ; : 3042 , 500

Zolltarifierung von Waren. Laut Verfügung des Finanz- | entfallen auf die Gußstahlfabrik Essen mit den Schicß- ‘O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen- | Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt und in der chteèr, Gerichtssekretär.

| 1 j t Ge : Pat iq erklärt und \ein i then Net inde Bde atte nicht nachgewiesen. Der Ver- Mali für cenerbbidhe Bd Ven nicht emis reines salpetersaures Rboinhausen 5666 (5494) ) Stahlwerk Annen 1027 (870) bbs Geuson: Vermögen mit Besdslay belege O steigerungsvermerk ist am 10. Juni 1910 in das Gtund- | [22928]

ooNMNIO

Aufgebot.

y

des Wertes zu verzollen. Boletin oficial. L Der Minister der öffentlihen Arbeiten in Honduras hat eine S s ( ) 4504 (3900), die

i H s N ; j ( j N : e T : 0] Liste von 250 Bergbaukonzessionen veröffentlicht, die durch die Re- Hüttenwerke 1075 (1024), die CEisensteingruben 4763 (5233). Die Verfügung. rail ;Anfolue Nichteinhaltung der Betten über ihren aut der Gußstahlfabrik durchschnittlich ro Kcpf und Tag ezahltew gs Unkersuhungssache gegen den Kanonier | (26299 Zwangsversteigerung. öhle, haben das ebot der angeblih verloren ¿D O0 2 000; etrieb als verfallen erflärt worden sind. Das Gesamtgebiet, Löhne betrugen: 1902 4,52 4, 190 4,56 M, 1904 4,88 M, dds der 6. Bttr. Fußartll.-Regiments Nr. 8, | Im Wege der wangsvollstreckung soll das in egangenen Schuld reibung der Sparkasse der | Berlin, den 6. Juli 1910. worauf sih diese Konzessionen beziehen, hat eine Ausdehnung von 1505 5,12 A, 1906 5,35 A, 1907 5,35 A, 1908 5,35 M, 1909 5,44 M- en 25. Mai 1872 zu Wipperfürth (Rhein- | Berlin belegene, im rundbuche von Berlin Webbing) eise Hildesheim - Marienburg Lt. L Nr. 14388 Der Polizeipräsident. TV. E. D..

ige F i j 40 » 10161 , 500 n ee i x Zruso! ( A lgend : i | / b Verfallene Bérgbaukonzessionen in Honduras. Süden le Che DtE ur Bveefabritatión) in Fässern oder | Dn Magdeburg, Buckau 3939 (4180), die Germaniawerft in Kiel M", den 6. Juli 1910. bub eingetragen, 86, K. 83/10. U ienen Personen: 1) der Landwirt H. Brunke, | Großherzogl. Badische N Gisenbahnanleih

z ( e K, i M ü 9. : j ; i Brunke, 3) die Ebefrau * des von 1904: ohlenzehen 10 035 (9566), die mittelrheinischen K. W. Gericht der 27. Division. Roi ls Aa tdgert M lait. Abteilung 85. | Landwirts Ferdinand Müller, Magdalene geb. Brunke, Lit. E 29628 über 300 M

Bie Ww. Marte Mieige, geb. Brunke, sämtlich in ; „20-3009 0,