1910 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

| H 9) git bel don Eeribte taciasenn E 22 lugust un Some! leer nebft S Yundert nsen M burg, klagt gegen die Frau Juliane Jai bine B S Elberfeld, den 5. Juli ten verireten } Dahres, Hu fablen, die Kosten des Rechtsstreits zu | 20. März 1904 bis 26. April 1904, von 158,30 -% | Annenstraße 34. jevt unbetaanie Fut Hambur, - i : A T E LORE 0D, erklicen, D dufig vollstreckbar zu | vom 25. April 1904 bis 4. Mai 1904 4 | Annenstraße 34, jegt unbekannten A I 9 o / GeriWlos@brelber bes gat handlung des Nette ied, pur mündlien Vere | vom 4. Mai 1904 bis 30 F 1904, von 458,30 | dem Antrage, die Beklagte tostenvflidtie ung 1 Z weite B E la ge D htsshreiber des Königlichen Landgerichts. geri eits vor das Königliche Amts- | 473 6 vom 30. November 1904 bis 29. Mär E läufig vollstreckbar zur Bibluno von 4 4 y aebi | | : : E, \ : l

C a Dredten Lothringer, 1 T Qu hes | 60a “odd 20 November 1904 B48 29. Mig 1905, | 4% insen sit dem Mlageiage qu verurtilon, unt Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

ugust 1910, Vormittags § Uhr, | 1905, Kla 4s erboben, Der Bett, O daß die Beklagte als Erdin ihres Berlin, Mittwoch, den 13. Juli 1910.

entliche ung. i Elisabeth Hertwig, geb. Häde, in Zimmer 206, geladen te wird hiermit s | | rt a. M., Gutleuts e 11 - Hîde, in | " Dresden, den 9. Juli 19 mündlichen Verhandlung des Redtostr ‘vor gus | verstorbenen Ehemannes Friedri Wilhel y furt a Me, flogt gegen thren abu L Le Der Geridofhreiber ded ‘Königlichen Amtügerichts | Feste iegt M Ber in Mitte, Neue | stubl in Anspru gene gelieferten Mahagon: M . M., klagt ¡hemann, / i ,.1 Treppe, e ; . Die Bekl aul Max Hertwig früher in Franffurt F Ae SMA ener resden : auf den 10, November 19 0, Vormittags u „e a as en Verhandlung des Re tet tan Aar fig Vom Jahn x der Be- In der Proze isatde da ‘nber lige Ernst | 14 Tr fm Zweite ter De ags Au bäita vor Pein Delta BEA p ini 1910. ahre E : i ) entlichen , Erdge E L r um die Erhaltung ber Familie gekümm g aa reg tai por in osen s seinen wird diéser uszug der Klage bekannt e O8 Toio Vormütags 0 Ub #s. Ofiober l, G n. Um

S &S

\ |

Rübenverarbeitung und Jnlandsverkehr mit Zucker im Juni 1910.

—_—_————————————————— Ma un 4] Im Zollgebiet !) sind in den freien Verkehr geset worden

gegen Entrichtung der : gh der} B. Zukersteuer 2) steuerfrei udcker- ; feste Zuckerabläufe Verwaltung g - Ab arbeitete andere E S E i le fi Ï fristalli- (ohne das enaturte Ponte Rüben Rb t Roh- sierte sowie Zuer- Gewicht | undenatu- (ohne das (Steuerdirektiv- verarbeitet] mengen | zuer | flüssige |abläufesd. Denatu- j Gewicht der

i haben ; 1 Hlert Denaturie- bezirke) atn “D rungsmittel)

dz rein

84 431

6292| 799 001

847 900

193 066

883 432 21 212| 3 456 431

andere Abläufe

vielmehr der Klägerin die Sorge für den U : Berlin, den 4. Juli î : nterhalt S Prozeß- , . Juli 1910. ) Las Á N u nen ganzen Verdienst für sich e R E Micknat in_ Groß- des Köniali Une, L Sd Bribet R Cen Zun Giung wird dieser Ausiug ; nken und verjubelt hat, mit dem An- | früher in Lankwit, jet E Vlitner, niglichen mtsgerihts Berlin-Mitte. Abt. 21. amburg, E i a i, .

trage, die Ehe der Parteien zu {eid en Aufenthalts sprechen, daß der Beklagte die Schuld ait a Stei: lien Berkaetling S, Mh jur münd- E GesGätiopals t“ ABrundsinev t r Ee 200 Mmtgerichts, uer Termin | Gesell\{ L ndstücksverwertungs- | [35044] Oeffentliche Zustellun

dung trägt. Die Klägerin ladet den Bekl, R N n_BVellagten zur |} vor das Königliche Amtsgericht i - G U Sescheantt S des Rechtsstreits vor die | Ringstr. 9, Zimmer 12, au in Groß Lichterfelde, ihren Ges ¿ftsfübrer ti Bim Die S | De Ct a) Metten fn Cn

5. Zivilkam i den 6. de h mer d niglihen Landgerihts in | 1910, Vormittags 9 L September | zu Charlottenbur, &asancnstraße 18 R A Fpse Blevol mächtigter : Rechtsanwalt Herhaus da-

rankfurt a. M. Uhr, L auf den 6, Oktober 1910, | welhem der Beklagte hiermit Leden wirt al | mächtigte: Nehtsanwälte A Dr. von Gordon bst, klagt gegen den Kleinhändler Mathias

ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun ; 9 g, einen | Groß- Crames, jeßt 9 „Carhta cel O Ps lhreil In U TDIO, und von Zagow in Berlin, euie 19, klagt Oberbettinzea Pir ends B E t

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A nwalt S i i e zu | Scheel, Gerichts[creiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen den Direktor Erwin Heidke, früher in Berlin, | klagter ihm für gelieferte diverse Waren den Betr ag

bestellen. Zum Zwecke- der d erien Z3 ustellu wird dieser Auszug der Mg bekannt gemacht. 189 | [35042] vil Beberptin baß ‘Beklagter he c G d La ved, uit ten e (E Em Mlagela : , rund des l n

Frankfurt a. den 7. Juli 1910 Der minderjähri Der Gerichts va A . rige Johannes Werner Schröter in | Gesellschaftsvertrags v iy ; verschulde, mit tem Antrage a béed d O fe S E sen Landgerichts. Mae BN pen E E indi 1 e des j \Wdftsanteis mit 300 K U Zur mbit Me 0 Zinsen i reit i 7 Der Fabrikarbeiter Ge euung. egen den Monteur Reinhold Gottschalk, frü A I ive et, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck. | der Beklagte bor das zni ie Mintaacie e e witd «C r Geor inri) Lauterbach | Halle a. S., Langestr. 16. jezt unbekannte L 5 9/0 Zinsen seit zur Zahlung von 300 4 nebst | heim (Eifel) M Douineebina, ‘La De Tes, j + ,

; : __ Prozeßbevoll- | halts, unt dem Tage der Eint mächtigter: Rechtsanwalt Kumbruch in Hagen, klagt außercheliGer Vater (Une E Beklagter sein | Klägerin in, das Handelsregister. Die lägen Tabei Sine l e NODOS 10 Uhr, im

egen seine Ehefrau Wilhelmine geb at daher beantragt, | den Beklagten At üher b obenl orene Rote, } den Beklagten kostenpflichti v gt, gten zur mündlihen Verhandlung des illeshei f h CIE de t gnbet g erurteilen, dem | Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin- Hillesheim (Eifel), den i E 1910.

23 284/ 3 649 497 22 499| 3 619 465

Speise- firup 1 009 7 301 6 745 2 072

816 092

18 905| 7 969 637

2

170 913 16/3 661 714 3 832 627

Zu- sammen | 8 835 404

|

21 433| 8 785 729

581| 3 928 95

|

16 2 528| 1 125 236

18 921/12 879 976

2 528|

Ostpreußen We nen Í Brandenburg .

Dosen Ee R aue Lp en e S

asen. . ¿ . Schleswig-Holstein . annover 264

16 175

18 682 14 540 26 787 51 758 7 378 5 539

47 109 239

64 859 10 786 112 961 253 326 25 958 30 330 4 366 132 65 | 248

93 138 9 234

643 129 150 473 5 963

21 449/14 005 212 15 72014 047 324

15 139

[üsfige asfinade eins{l.

des

î FInvert- zucker- firups

| |

1441

3 7795| 241 780 20 664 77 519 98 183 99 844 24 5595| 322 904

dD O Go

Farin 347 459 349 666

52]

estfalen essen-Nassau . heinland

Summe Preußen

Bayern. . . - —— 97 742 : Sachsen. . . . 6 235 427 Württemberg . . - 22 300 3251| Baden und Elsaß- j Lothringen . 43 421 | 1313 5 060 | 5 943

essen . ecklenburg s Ln 227 52 936 5 850

Thüringen Braunschweig . L s 161 57 336 14 904 1116 143|

Anhalt 250 88

L

4 u

alts, auf Grund des annten Aufent- | Kläger vom 19. April 1910 a, dem Ta Mitte Schw

Antráge, die Ehe der Parteien zu See n e Ee ala L eguna des 18. Sebendlabres, 10 Uhr, Mee Frictrii 05 Vormittags | als Gerichtsschreiber des Köni n allein \{uldigen Teil zu erklä osten vierteljährlich im | 2(r. , T Treppe. Zum ck % ; ihr auch die Kosten des Î âren, | voraus zu zahlen, und zwar die rückst x Zwecke der öffentlichen | [35054] Oeffentliche Zust

Meldet de Befe ju with Bean | 18 et 18 dele T Ba 1, Bu | Wi der d p E | S Lr S e eits vor. die vierte Zivilkammer d , 19. Juli und 19. Oktober jeden Jahres, | Berlin, den 8. Juli 1910 l. Pr, Prozeßbevollmächtigter: Recht Königlichen Landgerichts in Hagen i ner des | und das Urteil für vorläufig vollstreckb Tee ®) n anwalt Bogush daselbst, kl 2

igen i. W. 3 ar zu erklären. L. S.) Püschel, ; , agt gegen den S vem 1026 Brmliors Cure | ur Mndlisen Lerntfoys de Natio var | des Mägliden Amiigritis Verl Mite. at. de |siler in, Bin 90, in ebene "a Bd Lie B S | B S Due E Srfhembee AOUO | ee ere Due et ton d M 10 Mig ad Bt

T T H LE H H E

43 663

629 795 170 914

800 515| 1 742 038

glichen Amtsgerichts.

—— ——————

Le)

ge- mahlener Melis 27846 3 041 512| 2 679 606) S111 H] D

| |

dD | [erl 009

883 199| 1 912 952 932 995| 1 629 576

22 304 554 639 82 684

ls D

Z1|

o

Raffi- nade A El

gemahlene 1 522 545 1610 101

richte zugelassenen Anwalt zu bestell i e E zu bestellen. Zum Zwecke | Vormittags 9 Uhr, Zimmer 118, geladen. Die Erben des verstorbenen Otto Moesgen in 1910, und der 4 Proteste von L nselb n Tage, mit M e

en Zustellung wird di ] t Klage bekannt gemat. g . eser Auszug der | Halle a. S., den D Juli 1910. Si nämli: 1) der Johann Moesgen, Lehrer in bem Antra D e Proteste von demselben Tage, mit agen i. W., den 4. Juli 1910. Gerichtsschreiber Mens, 2 0 S erg-Friesdorf, 2) die Elisabeth Moesgen, | urteilen Ie, reen Hetlagten kostenpflichtig u ver- Gerißts\hreib Bönner, : : des Königlichen Amtsgerichts. P a : Le 3) die Henriette Moesgen, Ehefrau | Zinsen seit L ager 2790 4 nebst 6 Prozent reiber des Königlichen Landgerichts. | |* Bie atharink Gebiete Gute ung: 4) der Marlin Friedrich Meg teobeim bei Lehenich, | Wechselunkosten zu ahlen, Die Klägerin labet d (35053) Oeffentliche Zustellung. atharina Hedwig Göbel zu Cöln, minder- d drih Moesgen, Aerer in Alfter, | Beklagten zur mündlichen Verbandlung bes Voit

l i 5) der Kommis Heinri ; ;

Die Ehefrau Wilhelmine Marie Sh jährig, vertreten durch den Vormund, B einri Moesgen in Alfter, 6) der | streit i

, ult, geb. | afsistent Wilb. Müller i , Bureauober- } Bureaugehilfe Joha ; , er | streits vor die Kammer für Handels E Rohmeier, Hamburg, vertreten dur Re Stani an s 4A A Eben idtictnc, robe Telegraphen- bevollmächtigter: Rechtäanwa en in Euer, Mrogeß- Zee Landgerichts in Kóniggberg lg,

Dres. J. Behn, Kaemmerer, Ni j Rechtsanwalt Dr. | kl vi “or pu T O neo Snemmerer, emeyer und Thor- | Klein in Koblenz, klagt gegen den K r. } Tagen gegen den Peter Stein, früher Kau j ; ember 1910, Vormittags 10 Uhr, gt j gen ihren Ehemann, den Arbeiter | Werner, frübee in Kok n ommis Hermann | Alter, jeßt ohne bekannten Aufenthaltsort, nter dee Gerichte Jug elaffenen ¿itanrolt als ‘P fel diefen rozeßbevoll-

riedrich t Ludwi Le j mit dem Ant i D thalts, a Dtr Schult, unbekannten | kostenfällige Verurteilung des Beklagten, bes Peti leben n Ebe der Beklagte für erhaltene Dar- mächtigten vertreten zu lassen.

i . G.-B., mit dem Antrage:

die zwi ; í ntrage: | vom Tage der Geburt ab bi ; sser den eingeklagten L j ¡

zwischen den Parteien beleyane Ehe zu eiden, | 16. Lebensjahre eine vierteljährlide E von E e a Hitivage Zuf foftenfällige, Ver: Köuigsberg v pen In Lun 1910. ag nsfi,

den Beklagten für den allein {u ; L l d gen Teil zu er- | i t r R E ¡ flären und ibm die Kosten des ReTtstcite G P voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu | nebst 5 9/6 Zinsen seit e T s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

r, änd % x zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lia venn zu zahlen, und das Urteil für | Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver- | [35055]

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivi Ent s ie Zivil- / , ündlihen } handlung des ; ; y /

E L a N, Peiiing (Ziviliusti vor das Köniolide Foftreits wid der Beklagte | des Löniglichen die ie Bose Lma ProießbevollmäBtigte: Kedit Seidenberg zu Leipzig, Mie A, Meeviiaas Di (N, 2, No: den 15, September 1910, Vormittags 9 Uhr T. A tober 1910, Vormittags 94 Uhr, mit | Drucker, Dr. M Druder und D. ustizrat Dr. Aufforderung, einen bei dem hr, mit der | Zimmer 25, geladen. 3. C. 958/10 r, } der Aufforderung, \sich dur einen bei dies S Leipzi M un r. Estein in 1 gedahten Gerichte zu-| Koblen ß ; : rihte zugelassenen Rechts tesem Ge- tg, agt gegen den Rauchwarenhändl assenen Anwalt zu bestellen: gu Zwette der d Bi 1900. f mächtigten vertreten n as luß du Aufentéta S Ee e Bebetane Eh anbefannten , c g, da er t-

fentlichen Zustellung wird di i 5 i j Le ech, eser Auszug der Klage Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. : Frojel e er A IRE La E Vie Ss due währt Warlebte 106 L M Pehabfal 195 6

Hamburg, den 11. Juli 1910. [35066] Oeffentliche Zustellun ährte Darlehne noch den Restbetrag von 1125 46

D ; i , i | ¿ Voun, den 8. Juli 1910. 22 i er Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Die Frau Minna Segner, geb. Sul, in Char- ) von der Seipen, Aktuar, 1) Der Befagte ub De E nten: 1 e

¿ 15. [35057] Oeffentliche Zuste! lottenburg, Friedrih-Karl-Play Nr. 2 Gerichtsscrei ;

Die U efrau Wilhelm E e Glatbaa | tet) MeMoatealt Justièrat Urbac) in Meseiy, | [35040] eman Sn gerits. und 92 4 97 4 alo die Buen seit Magiustellung enerstraße 49, N / Ehemann, den Zi s : é ung. as Arrestve anwalt Ar M-Glatbep 7 mächtigter : Rechts- | Adolf Segner, früher in Lir\Htiegel iegt undo: beil, : Sriedrichstraße 126. Mergelsbera in Dit: deciöstreits alen t Jablen lomle, die Kosien de

/ , ozeßbevollmächtigte : es Mahnverfahrens

M h i k: f [ i M.- H, Z N B h pt ng, 8an älte: Dres. Liertz & Vowinkel, Düssel- Í ) i : | i i D

bekannten Aufenthalts, unter der Beh , naGdem ex dur d j Î use! Z auptung, daß | kräfti ; Se T as rechts- | dorf, flagt 4 | vorläufig voll ; e Mig de oren des Gle mit tet A | Bct vam 20: V U nue lin ente | Wale ao ffrominger fre L T fetebeter | Hobfey Me minen Verbandlung hes Kadiatri klagte zum Trunke neige, unvert alia weil der Be- | jährlihen Rente von 360 4 verurteilt sei, f{ v “e h o9n- und Aufenthaltsorts, auf Grund der Be- lid le 6. Kammer. für Handelssachen des König sei unk dié Mager ft Eh ichen Charakters | borgen halte, um si der Unterhaltspfliht der I, daß Beklagter ihr aus einem Wesel vom | en, Landgerichts zu Leipzig auf den 4. No- mit dem Antrage: Ka. Landgerid G Eona de, Klägerin zu entziehen, mit dem Antrage auf mit E eden eingeklagten Betrag verschulde Aufforde a 1A T O0 O. Iw, mit der gil en den Parteien "vor dem Stan ior fi die 1 Ene der She gemi Z 1568 B..G.-B. Die | Zahl D S At Been ats jur ug las R MeDitaineelt Zis Get Metidte “Glabbad) am Le Anni 1808 eamten zu | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. | T, ung von 39,12 4 nebst 69/6 Zinsen seit dem | 56%, assenen Nehtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten scheiden und den Beklagten für den oeFlossene Che | handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer lagte ‘wied Ir “aünblichen Verhandlun Ta Der Gerihts! reiber pes KonigliGen Landgerich andlun es n Landgerichts

a t Teil erklären“. Die Els L huldigen | des Königlichen Landgerihts in Meserì j [he ; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits yar mit der Arford A Vormittags ‘Ot Ube, Düsseldorf auf ten das Enigliche Amtsgericht in Leipzig, am 9. Juli 1910, in M Gle aminer des Königlichen Landgerichts richte qugelossenen Anwalt zu bestellen E fe agi 10 Uhr, Shnüter2, bes Gebäudes. See E f A ‘- + November 1910, | der öffentli oelteven. Zum Zwede | plaß 15/16, geladen. A r Kausmann August Joost i i

Be E e i übe, „mit der Aufforderung, einen | Kla jf noi aan wird dieser Muszua der Bustellung wird dieser M v R öffentlichen gr rogeßbevollmädtigter: Nctganwalt Fre fee

gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu eriß, den 27. Juni 1910 gemtact. E A den Unten L B P eT ULa, julegt bei

: . nehmer Koppke in Baracke 11 Eichwald I

bestellen. um Zwecke der ö al e g , , , , l i bestellen. fun 3 ete der fenlid n Susiellung Der GeritosWhreiber es Kart tihen Landgerlis. eldorf, den 24. Um 910 in Pötshkehmen bei Gerwishkehmen, Kreis JInster-

M.-Gladbach, den 1. 35049 2 MEESDOE, burg, 3. ch uli 1910. [ ] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Antrage, Dl E, TLOaY, mit dem

Kox, Âftuar, Der Schneidermeister Eugen Kukat i :

A L O Unter ten Linden ppe Projeßbevollmädhtigtér: Sgt ers [92083] Bad mtli f ustellung, s f nebst 49% Zinsen seit dem A Siliger [36068] QUGSTTET Heidaicia: rückmann in Berlin, Blücherstraße 7, klagt | Grünstraße 22 P r , Walter in Elberfeld, SLagezu ellung zu zahlen, und dem Beklagten die F s efrau Dorothea Catharina Mathilde Coors trafe T Bt eie [mee in Berlin, Beribiadt Kau iîn Elbecfely c spewollmächtigter : Rehtsanwalt Arreftversahrens in notis | © 14/10 aufzuerlegen und f Ehefrau Dor A E igte Goors, | Jade A nnten Aufenthalts, auf Grund | Theodor Lunemaun, früher m Elberfeld jegt E das Urteil für vorläufi vollstredbar zu eflären

Verbrauchs8zucker

und Krümel- zucker 2731 104 249 95 772 261 602 287 374 255 408 424 856 381 606

Stücken-

|

Es sind gewonnen worden :

Lübeck Hamburg

Summe Deutsches | | | | Zollgebiet . 2 090| 974103] 3070 28} 191419] 1199

1) Außerdem Proviant für deutshe Schiffe: dz Rohzucker, 2424 dz Verbrauch8zucker.

2) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 330 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 131 dz. :

Berlin, den 12. Juli 1910.

Kaiserliches Statistisches Amt. B:

48 987] 556 653 138 210 E L ELEH (TF1 A L

709 653| 1 312 036|

200 823| 1 983 910) 393 906

E

und Würfel- zuer

Platten-,

Stangen- 2 184 733

| 2 203 785

|

781 543) 1 450 246 811 215| 1 532 261

15 527 278 811 71 890 94 050

zucker 114 344! 1 046 082

Brot-

11 255 125 599| 1 140 132 126 665) 1 181 224

11 255| 114 344 125 599 126 665

Kandis dz rein

5 941 30 976 36 917 33 246

10 141 497 680 überhaupt (1 bis 3).

821 880| 507 821 565 303

granu- lierter Zucker

75 176| 216 999 936 071/ 1 996 954

93 785 91 828] 1011247| 2213 953 16 857] 1135 088| 2 297 213 zuckerungsanstalten.

59 329

545 780

605 109

554 957

798 095 279 946} 2 525 610

60 668| 1 520 285/17 897 339] 2438 236| 2 758 691 49 067| 1799 077[18 175 117] 2 603 189] 2 895 762

Rohzucker berechnet: 19 877 110 dz.

913 144 158 290| 233 081

2) Zuckerraffinerien.

Kristall- zucker

950]

20 878

2) Aufgebote, Verlust u. Fund- | gäbrtvoien „fn ‘n bas Annahmeamé der sachen, Zustellungen u. dergl. |"Stieüge nit erforderli.

; Wilhelmshaven, den 9. Juli 1910. 35046 Oeffentliche Zustellung. : 1) Seciensade. 2) Die Firma Richter & Callam Verwaltungdressort dex Aecserthen Werft. in Berlin, Friedrichstraße 130, Klägerin, Prozeß- G bevollmächtigter : Rechtsanwalt Schnigker in Stettin, tag gegen I obet Ms Drbgmunde E M innowitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, Dellagte, unter der Behauptung, daß der Gastwirt Hans 4) Verlosung A. von Wert- Bobnenstengel in Zinnowit dem verstorbenen he- ° manne der Beklagten eine Pachtkaution von 500 #, papieren. welche bei der Sparkasse in Wolgast ein ezahlt werden [35094] sollte, übergeben habe, Beklagte die niversalerbin | “Hei der am 5. dieses Monats in unserem Ge ihres Ehemannes geworden und der Anspruch des säftslokale vorgenommenen Auslosung von Bohnenstengel an Klägerin abgetreten fei, mit dem 41 0/0 igen Schuldverschreibungen der Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, esellschaft für den Rheinauhafen m. b. H. a. prinzipaliter: an die Klägerin 500 „#4 nebst 3 9/0 p L. zu Rheinau vom Jahre 1899 sind “f olgende Zinsen seit 13. September 1897 zu ahlen, b. even- | Nummern gezogen worden : tualiter : einzuwilligen, daß von den bei dem Rechts- 131 181 210 220 362 365 372 402 419 441 443 anwalt Dr. Waldow zu Stettin für die Beklagte | 5,43 559 598 599 614 650 793 741 812 867 868 L Rie L t E Los E wn 870 946. G 9/9 Zinsen seit dem 13. S2eptemver an die è» Mh r S F Grei L Klägerin gezahlt wird. 2) das Urteil gegen Sicher- rw rone” gy s diefer S&ultgertee g e heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. | m 2 Januar 1911 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Wir Fordern die Besiger obiger Teilsuldverschrei- die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu | bungen auf, die Stücke nebst Zins- und Erneuerungs Stettin auf den 6. September 1910, Vormit- g ' Termin bei unferer tags 9 Uhr, Zimmer 2 e U Deutschen Bank Filiale Frauk Stettin, den 9. Juli 1910. furt a. M. oder der Rheinischen

undler, eren Zweiganstalten einzu- Gerichtsschreiber des KöniglichenAmtsgerichts. Abt. 25. e R und d U

35084 Oeffentliche Zustellung. Von den im vorigen Jahre ausgelosten Teilschuld» y Die I Vienne Une AuD See üher in Vere egen ift die E auci bis jegzt nicht Obertiefenbah, jeßt unbekannten Aufenthalts in | zur Einlösung gelangt. Amerika, wird aufgefordert, die der Königlichen | Essen-Ruhr, am 11. Juli 1910. Certmeatie zu Wiesbaden gesun Gerichtskosten Rheinisch-Westfälisches Kohleu-Syndikat. mit 82,40 4 und 2,70 eitreibungskosten, zu- W. Olfe. Schieß. sammen 85,10 4, an die genannte Kasse unter An- [35100] Bekanntmachung. abe des Kassenzeihens B 3587 zu zahlen oder porto- | Bei der Auslosung des bé- frei einzusenden. timmten Betrags von dem D E e Runkel, den L p in ericht angen aus dem Jahre 1896 sind die Schuld» ge. g 4 verschreibungen :

C Lit. A Nr. 196 üher ASBS

Was r 500

9) Verkäufe, Verpachtungen, U Rüchablung auf den L. bat Js. ge- Verdingungen X. "Die Inbaber dieser m

[35098] Bevranr,

Eine Blechkantenhobelmaschine, gut erdali am S7. Juli 1910, Vormittags 113 Uhr, verkauft werden.

Bedingungen und Photoatappen liegen im An- nahmeamte der Werft aus, werden aud), soweit der Vorrat reiht, gegen Einsendun von 0,75 # (für die Bedingungen) und 1,00 4 (für. die Photographie) postfrei versandt.

Rohzucker aller Art

13 182

17 830 106

17 843 288

18 128 856

2 968 29 255 32 223 29 404 17 100 60 668} 1 390 184 17 880 239| 2

1) Rübenzuckerfabriken.

der 130 101 1 390 184 1 520 285 1799 077 4) Zuckerfabriken 130 101

Stron- tian-

|

Kaiserliches Statistishes Amt. J. V.: Dr. Zacher.

3) Melasseent

uchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

Aus- scheidung | verfahren

der

|

Hiervon wurden entzuckert mittels] der

Zuckerabläufe

Osmose

60 668

60 668

49 067

130 101

1390 184

20 285

23 747] 1 799 077 1580 953

130 101 1450 852 204 446] 1 848 144

9

109 966 Abzug gebraht und die Verbra

bis 30. Juni 1910 in

brauchs8- zuer 6 099 134 370 140 46 2197 46 705 48 902 70 733 2 249 24 781 27 0301 15 10 545 205 856 216 401

Ver-

I. Es sind verarbeitet worden : ganzen

9

ozeßbevollmächti ter: N - M 1 ehauptung, daß Beklagter ihm aus A de

tade, klagt egen een “erets eum er ZoeMlel E 9. April 1909 und dem m ues C Tfentatis, ialve 2e Behauptung, daß gur Aen Verhandlung des Rechtsstreits wird immermann Friedrich Iohann Hermann Coors, | die Wethfelfumme von 500 -&, die auf dem Protest | 20. Mai 1968; Mail 1908 12 il Tg V | Marienwerder auf den LT. September 1h10. E . er #

071 27 99 623 781 321 880 944

618 082 i;

170 099 E E ‘für die Zeit vom 1. September 1909

E N07 2425972 1. September 1909 bis

ammen in der Zeit vom

oe i 4 Wechselsumme von 5 i her in Harburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, | quittierten Protestkosten mit Le A auf dem Protest | 20. Mai 1908 ausgestellten, zum Teil mangels Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen.

auf Grund böslihen Verlassens mit icambi 9,49 f und verauslagt i a Ehescheidung. Die lia u den age Obi nah der Ricambiorehnung in : Lf, protestierten Ee als Akzeptant die N MEndEr, den 23. Juni 1910. fir 1 Biviltten Le Lma des Rechtsstreits vor | klagten toftenpîlihtig E un Lage: ven Be- | hundertdrei Mark 4s Pia: nebft 69 /'Binf elt E it. . ammer des Königlichen Landgeri ; verurteilen, an Kläger | dem V fz o Binsen se E late auf en 9 Hoveiber 1040: Bor | Loofe une c ertiglat 199, 34/2 | Bellagen zu derurelen, ‘dem Möge 180 "— alw | y Di ofene Ponheigeil nft B. Gle t gf L Gerte, Me dis dur | Der Kläger ladet den Seflagten zue rdnblbbe t hundert Mark mit Zinsen zu 6% seit vet Sl R A Rechtsanwalt 5 t Milner

(als Einwurf usw.)

Roh- zucker 908 589 8 955 526 9 8641115 9 934 165 13 222 526

11783 4/12 162 819

4} 2596 2 670

129 047 95 118 091 82 129 047 95

118 091 82

Robe Rüben

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1910 und in der

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht ch 6. Juli 190 i On grn Wf | Fat, Ld Den See S" L ge H A B Ta n | Me Rin Bod E Der Ger r / j erlin SW. 11 : n | hundert Mark mit Zi v, for Ov | Aufenthalts, un L Ann e Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts. | 11 Treppen auf alleshes Ufer 29/31, Zimmer 67, | 27. Juli 1908, 103,45 T line Beklagte für “iuflid gelieferte aeg in Ee geit

35039 liche Zuste en 7, Oktober 1910, Vor- | 45 Pfg. mit Zi 1 j l [ ] Oeffentliche Zustellung. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1908, Too _— n leand ‘Mat Ry Zinsen u mit a Äateige d Badi ae R au

Der minderjährige Helmut Oskar Heri dem gedahten Gericht la ombsen, vert Pering in : e zugelassenen Anwalt zu be- | 6% seit dem 24. ägeri . andwirt gi pi oe C D den Tes aa T Fus : t A nano wird MeMsclankosten u 6 o Zinsen om Tage, bet sei ‘L Oftober 1909, 334,70 M cit 1. Sanuar 1910,

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stebenhüner in | , „Berlin S3W. 11, Halleshes Ufer 29/31,ch den | läu r fade zu zahlen, 2) tas Urteil für vor- 1E i Auen A040, 16468, 4 leit ls, Mai

, es Rechtsstreits ein-

Dresden, klagt gegen den Wirtschaftsbeamten Richard | 10. Juli 1910 bar zu erklär Î t rd . en. Zur mündlichen NVer- f 4 t ß B handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor | |bließlih derjenigen des Arrestverfahrens 3. G. 16. 10

ber 1909 bis

September 1909 bis

1. September 1909 bis

E O oe

olz, früher in Dresden, Breitestr. 18 11 bei Germer n, wohnhaft, jegt unbekannt ; el Gerihtsschri ; das Königliche Amtsgericht i u tragen, : : der d chauptung, da A die (Oefsentllde F R, auf den 10. September 1910, sr vorläufig vollstreithar „Hegen, Sicherheitgleistung 1 edigen Emilie ng in Pombsen | Der Hotelb E, , geladen. Die Einlassungs- | vird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits unehelih geboren word otelbesißper Wilhelm ime in B frist ist auf eine Wo t ; vor das e Ss elite n Ingen a ele l aud Ps Pee Med | GNes a s D Segen 2208, Bonn, 20 fe, p me, m ¿ E 1 n we p, i T E . Lebensjahres als Unterhalt dd uslande, au 5043] Oeffentli - Amtsgerichts Zossen vom 5. Juli 1910 ist eine im voraus zu dden T me Hnteens und der Behauptung, daß ihm der Beklagte für | Die Firm ‘Sia he Zustellung. die Sache zur Feriensache erkl, N jährli 36, und zwar die rückständigen Beträge | mit dem Antra auf Barfehen 519,00 schulde, gr. Bâderstraße 18 Prozeßbeuoll tte Mei | Bogen, den 6. Zuli 1910. zua g auf kostenpflihtige und vorläufig | anwälte Dres. Wlndinüiller & Bertente fs f rend Der M Ges des Königlichen Amtsgerichts: 2 erner, ar.

auf welchen

die Betriebsergebnisse s beziehen

Berlin, den 12. Juli 1910.

Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in

IIT. Gesamte Herstellung

S

Zeitabshnitt,

in der Zeit vom 1. Septem

1910

E ee

ormonaten .

E 4 Dagegen 1

1910

on V en Juni

en in der Zeit vom

den Vormonaten . .

E Er C eo ammen in der Zeit vom 1.

O...

den Vormonaten .

E O e omo e O eo ooo aen

amm

Ïa Zus