1910 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

‘der E i ift Geschäft [G iihrer e E RR E L E [37049] | Mark a. durch Rück N ati | s / S “gd ie: Beleiiafft mit Beschrän t M Lie n Ie A Ah Taae C RCAE ; im biefigen lareailter Band V a und) Zusammerlegung bon j le 4 ares Pandeltregilier A uno. f ade E E S eloregister Abteilung A E E Sn bas hie Ne Danbéläreaifier A ist heute e E E E C E E f ng : Durch Beschluß vom 7. Mai 1910 ist | Kuigliches Amtsgerit Berlin-Mitte. Abteilung 122. | heute vermerk, dab die dem Tierarzt Frig Schlieker | bisherigen 4 MoelBunberiiehn Borwugsattien und der Ungen MEEBnE if Banirt Emil Reiter in S E E E ad Goppe in Gean | M e Nr. 29 eingetragenen Ben u erA niglibes Amis E E ' B et a6 Wilhelm W M ___| Berlin. Handelsre S 37040] | Bear R en Vio : En die a g des Grundkapitals um dreihundert- 4 ai jbergegan en und wird von diesem unter der | berg, heute gelöscht Worte E E R bet Ma fann Karl Sics erteilte - efamtproluta T aat E Wai a t G A [37218 t S4 Nr. 186 Wilhelm Weicher, Gesellschaft | des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte eriotlkches Anmtégeriht. 24 sehioiaulent Matt geillenb in drelbunbenifubia Fürga „Gaten hunding, Radjolger, (mil Feier, | Aöniglidjes Umtsgeriót Grünberg, 13. 7. 10 | A Fol, f Eipelvrobura e | cteazenen Fióna uus eymann hier 2 L: Suli 1910 ist die Gescllschaft aufgeldst worben. | Am 14. Juli 1910 ift in das Handelsregister ein. | BÜt0W, 12. Köslin. 37050) | tausend Mark beschlossen. ees begründeten Forderungen und Verbind- | * "n H andelsregi! [37095] | Serzberg a. Harz, den 15. Juli 1910 eingetragenen Firma Julius Heymann hierselbst Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Weicher ist | getragen worden: andeldregister ein- | Jn unser Handelsregister A ist unter Nr. 122 am | zz Die bosshlossene Herabsegung und Erhöhung des Wir iten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch NA uses ivelore Mee Ie A Me A Königliches Amtsgericht. ist Tolgenres Verme: M toE Ne. 36 091 Firma: Vitascope-Theater „Nou- | 12: Juli 1910 die Firma eingetragen: Vütow'er | Srundkapîtals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag Î M oirt Emil Reiter in Engen ausgeschlossen. heute bei der Firma Rob. Weller mit dem Siße _——_—— Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolph

ei Nr. 6974 Fortuna Immobilien-Ver- | trug“ Max Walther in Rixdorf, Inhaber Max | Angeiger (Bütow er Zeitung) amtliches Publi- ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Engen, den 16. Juli 1910. V emciat: g etragen: S ile lene Heinrich | Münchberg, Schles, A Dea ist alleiniger Inhabex, der Firma. mange M „ep Tier Hafe- | Walther, Kaufmann, Berlin Ot, NYaver ar } fagtion83rgan, Bütow, und als deren Inhaber E a 1910 rei S hon diesem die Großh. Amtsgericht. E mai Kat Bart iets f N Q M S S O A E Suli 1910

[4 U s i î j \ f K eau ° 4 —— 1 n Ute i s : + ‘, , om 23. Juni 1910 ist der | Nr. 36 092 ofene Garde lena Nuk « | der Buchdrukereibesißer Reinhold Meyer in Bütow. | “Söhlen, am 14. Punkten abgeändert worden. | ingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [36828] | samtprokura erteilt. rôloh ist Ge- | Nr, 403 August Weidlich in Hirs berg, Königliches Amtsgericht. er R R A

geb

M t rnb ————_——————

Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt worden | Co. in Berlin Gesch¿ ; Döhlen, am 14. Juli 1910 1 N 4 ; esellschafter : Geschäftszweig: Betrieb der Drukeret, Verlag des , ZU L / EsS ! / | b auf Vermittlung von Grundstücks- und Hypotheken- Kaufmann, Berlin, und Beutka Mus, , e Bütower Anzeigers und Bütower Kreisblatts, Handel Königliches Amtsgericht. M Jn das Vohlbteilung N worden: | G O S T dim iei. ugut B Ÿ A Y T der Schuhwarenhändler | x anäsberg, Warthe. [37217]

ge\schäften, Beschaffung von Darlehnen und Bau- | Berlin. Die Gesellschaft hat i mit Papier, Drucksachen, Schreibmaterialien, Formu- ai Bei der im Handelsregister A unter Nr. 125 ein- dee jowie t ungsgeschäfte aller Art. gonnen. sellsaft hat am 1. Zuli 1910 be- | saren 2c. j „V Donaueschingen. [37074] 1) e P S S Bo Hagen, Westf. [37096] | und A s Dose] Beonen A R ¿Sei etragenen n t h Cohn « Comp. in fabrik A Ms Deutscher Presthefe- | Nr. 36 093 Firma: Rudolf Ofthoer in Berlin Königliches Amtsgeriht Bütow. L E Handelsregister A wurde zur Firma L. A. W garl Törj Muftnan ir Wblingen gen, Inhaber | Fn unser Handelsregister ist heute die Firma | Riesner daselb\t uhwarenhändler Josef {elbst {t vermerkt, daß der Kaufmann Siegmund sebz inni Sg m R Mie B (Da Ben M T m | uet v uen gde Ma v L S 4 wae P l Li, aufnain n A: vorm, zitg. | Hérmann Wah 1 Hagen jmd gs deren Inbaber | Beit sind Sthuhgrengeite Cahn Pierelbt aus ter Geell Ha age ieten i Emi h , i ofene Handels8gese aft: tenuer Auf Blatt 232 d i E Ia atn ; IDCT th's räganstalt“ mit dem Sitz in er Kaufmann Hermann Vahl zu Hagen etngetragen - Hirschberg in Schlefien, den 13. Suli 1910. an erg a. +, Den « ZUU d f es hiesigen Handelsregisters ist | eingetragen. Der Lg der in dem Betriebe eangguth ababes Hermann Kölle, N cen in | Hagen i, Westf, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. A Mg gers [37219] auterbach, ,

Bechhöfer in Schöneberg, Heinri i i Zes Südende ij Gesamt rofura ete s rben. Jtder Helene s e Gore Bert i Malt S aRAde ai der Ge Rudolf Lasfig in atn Vat V Gat Tin ist bei dem M (lingen, Königliches Amtsgericht 1 ihnen kann die Gesellshaft nur mit ei , ; j \ ( ; ngetragen worden. rwerbe des Geschäfts iefer i lingen. _, j / ——— s g vie: d gemeinsam e a 7 haft har Fan Suli 1010 been, Die Gesell- | Burgstädt, am 15. Juli 1910. ges{lossen worden. E G Die Firma „Otto Melber“ mit dem Siy in | Magen, Westf. [37097] e e ecifter Mbl, A Nr 46 i Teute BEFanR g Gun, ; ei Nr. 7892 Telephon - Apparat - Fabrik | Nr. 36 095 E Alfced A d Königlihhes Amtsgericht. Donaueschingen, den 13. Zuli 1910. Eßlingen, Inhaber Dito Melber, Fabrikant in In unser Handelsregister ist heute die Firma | pie Firma L. Kellner, Fabrik landwirtschaft- In unser Handelsregister Abt. A wurde bei Nr. 18 E. Zwietusch « Co., Gesellschaft mit be- | lottenburg, {nhaber Alfred Meinecke, Ag Me L T ‘Gr. Amtegeriht. 1. M lingen. Schnittwerkzeugfabrik. R Otto Bauer zu agen und als deren Inhaber | {licher Maschinen, in Triebes, Reuß, und als bez. der Firma Johannes Frick in Lauterbach O e p E, “Ga Otto T Kommis M Charlotten E EIeG O), MOORE Und Unter Nr 57 Abt. A des Ganbélarediftira if e Düsseldorf, h Die G baber L Cor D Ini en à M Do S OEN deren Inhaber Maschinenfabrikant Friedrich Louis Ta rose Ge S nn in Charlo / ; 2 : 1 : i : SssCIdorf. heodor , ' + Westf., den 6. Ju j ; i ist erloschen. ¿ oer Ee Tie pru Gesells Bet e cir BeFli s ; e E 25 602 Firma: Au ust Riedel Nfl, | der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Zucker- | Bei der "Nr. 441 des Handelsregisters o Motheker in Eßlingen, Königliches Amtsgericht. n Bene: A Zoe E D Lauterbach (Hessen), den 14. Juli 1910. in Berlin. Inhaber jeßt: Johannes Eirund, | fabrik Edderit“ in Edderitz eingetragen worden: getragenen Firma Maschinenfabrik R Pre e 5) Bei der Firma „F. Keller Nachf.““ mit dem Hoheu “Das Fürstli d Amtsgeri Gt. roßh. Amtsgericht. ) Ta Lauterbach, Hessen. [37220]

mit einem anderen Prokuristen. Kaufmann, Rirdorf. D ( Der Gefell ) Bei Nr. 7950 Grundstiictögesellschaft Groß- | Beltiebe Les Goshtfts begründeten Forderungen und | heim in Bür schafter Rittergutsbesißer Max Fried- | Aktiengesellschaft, hier, wurde am 13. Juli e) in Eßlingen. Das Geschäft ist mit der | Wagon, Wostr: | (370981 | , egründeten Forderungen und | heim in Bärfelde bei Neudamm ist aus der Gesell- BNA n: | ¿Wurde am 18, Quit 1910 M Sis uf Hermann Klein, Handshuhmacher in | „In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: | Wohenleuben. Bekanntmachung. [37204] ÿ nage ragen: Das Grundkapital ist um 400 000 G auf H D S Oßwald N. Möbel- u. Ausstattungs- | Jn das Handelsregister Abt. B Me, bei Wie Bekauntmachun

Lichterfelde Grundbuchblatt 2874 mit be- | Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts | haft ausgeschieden.“ hera lingen, übergegangen. Gn ufer Co Ie E

chränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Ubbe- | durh Johannes Ei Ci geseßt und beträgt jeßt 600000 #4. D ß ä i obde in Gr.-Lichterfeld “E, : nnes Eirund ausgeschlossen. öthen Anh.), 15. Juli 1910. / er | Zei der Firma „Adolf Bringtzin er‘ mit | geschäft zu Hagen folgendes eingetragen: irma Aktiengesellschaft für Lithoponefabrika- # T h erfelde ist stellvertretender Geschäfts Bei Nr. 10 132 Kommanditgesellschaft: Littauer Herzogl. Amtsgericht. 3. Ge E ee A E e Sig in Eßliu en. Das Geschäft ilt mit der | Das Geschäft ist unter der Firma: S. Ofwald Sou in Triebes, ist heute Ane tages wor a daß e O 1 a Pust Lauterbach“ Inhaber: i , , . . e zuin weiteren | Fr ß Luft, ‘Kaufmann, in Lauterbach. Angegebener

e Durch Beschluß vom 28. Juni -1910 i zu | & Boysen in Berli ; Zun : E E 909 | 1 Ma rinzinger, Bauwerkmeister in Nachf. Möbel und Ausstattungsgeschäft auf | Hermann Straßner in Gera, S P s dl e | lr B B A | In B U D 20 gende ne L Bua Waf P Ta tj Das BTi ia ber Sein va licgen Stet Une | f Gan Sayn a ret, Gua B ti ia Ee e au Gs, Polen Ae eleute Geste N Brie: þ Malte, eingetre A ; : | der Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Durch denselben Beschluß ist der erste Saß des § 16 gegangen. è . bergegangen. ; ohenleuben, den 16. Juli ; Slictnaut- N Lan ' 1 \chaft allein vertreten. - Bei Nr S000 es * Schortewitßz““ in S 1 ZUckerfabrik | 5 Gesellschaftsvertrags hinsichtli Register für Gesellschaftsfirmen: Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts Das Fürstliche Amts Amtsgericht, i ' ie A ewiß“ in Schortewitz eingetragen worden: ftsvertrags hinsichtlich der Zahl der i j t i i Lauterbach (Hessen), den 14. Juli 1910.

Berlin, pen 12 Juli 1910. | sie N EOcde M ka S gen Ss „Freifrau Jeanette von dem Bussche - Lohe, geb. | Aufsichtsratsmitglieder geändert. Bei der Sauie A E, N T O L Ei ; n e dem Bs Hohenstein-Ernstthal. [37205] r h. Amtsgericht.

nigliches Amtsgerit Berlin-Mitte. Abteilung 122. | Die Zweigni derlassung in Berlin ift auf den Kauf- | on O t Ms n Vorstand autgelHieden. Amtsgeriht Düsseldorf. mas Eßlin en. Der seitherige Gesellschafter | geschlofjen. 4 v gls E des etge V L Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [37222] Berlin. I ; mann Franz Bergmann in Berlin übergegangen und | he in Kösiß get er Freiherc Hubert v. d. Bussche- | DMüsseIdorT. : ; Albert Pflüger, Fabrikant in Eßlingen, ist aus der | Hagen i. W., den 9. Juli 1910. e Dörfer, die Firma Anton Beckmann in Ober- | Fn das Handelsregister wurde heute eingetragen :

[37038] | nunmehr selbständig. ohe in E getreten. [37075] | Zaft Ren an seiner Stelle ist als Königliches Amtsgericht. E os lol Á A8 E E N M erlo Gen e ect

JIn das Handelsregister B des unterzeihneten Ge- | Bei Nr. 4048 Firma: Cöthen (Auh.), 15. Juli 1910. In das Handelsregister A wurde am 14. Jult M Gesells ; brt \ Firma: Neue Berliner Facon- Herzogl. Amtsgericht. 3 1910 eingetragen : neuer Gesellshaster eingetreten Friedrich Buchholß, Walle, Saale. 37101] Hoheustein-Ernstthal, den 14. Juli 1910. 2) Süddeutsche Schuhfabrik Leonberg, Gott-

richts ist am 13. Juli 1910 eingetragen worden : Schmiede « S ; benfabrik Frau J : t i i i r. 8075. Kilwa - Kisiwani Plantagen - Ge- | Breitung in E Die Proku ; : R erti Nr. 3485 die offene Handelsgesellschaft in F Fabrikant in Eßlingen. l Königliches Amtsgericht : E :

L y rei enau: ra des August 2 da )ast tin trma | : 1910. Im Handelsregister Abt. A Nr. 2148 ist heute nigliches Amlögeril. lieb Käß. Die Firma ist erloschen. Bella S Les E Eo: T Lins ist erloschen. Siß jept: Berliu-Borfigwalde, A ba hiesige Handelsregister ist heute et ae Lo Die Gesells fter e afdie Sige in Düssel- Den 9. Juli Amtsrichter v. Rom. die Firma Erste Hallesche Gefrier- und Kühl- | xerusalem. Bekanntmachung. [37206] | 3) Nen: Apotheke n Möusheim von Adolf {haftung van, Diilikagen, AGSTnRee ao ia, in E die Firma Nt. 24011 H. Westermeier | worden bei der ofenen Handelsgesellschaft Eichen- begonnenen Gesellschaft sind bee S ac Wbrafan, Ettlingen [37083] E 0 Silber cas den Sih A In unser Handelöregister s A Band 21 Viven. Inhaber: Adolf Nübel, Apotheker in Tit cletto Die G die Verwertung der Pro- | Berlin, den 14. Juli 1910. ia E R B in Crefeld: Die Gesell- n Eduard Glasner in Düsseldorf und die Ehe- Nr. 3725. In das Handelsregister A wurde unter | Lehmer daselbst eingetragen. b S it p Ae lle ia O 2 M. Süddeutsche Schuhfabrik Leonberg, Me tegen, Die Westd f Ehe auch | Abg Uni Beiin-ite, 98. 86, | rest W, Qi folge (f ctolen: | Faghsas in Distbon “fue Bezinfano ver del: I sert in Malte Snkaee: Kaufmann Bien | M S eden 11 Sul 0 | 1G haftende Gsellidaflec Kaufmann Reinhols | Möumsen u Br fler: Wilhelm Kuno solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt | Ber " “Königliches Amtsgericht saft ist nur die Gesellschafterin Ehefrau Lieber- Cert in | E Aberle in Jerusalem und Ingenieur Theophil Frank | seit 1. Juli 1910. Gesellschafter. Wen pie

S EFRER G nom ; j . [37051 At R G NE A » ti efrau Lieber- Reichert in Malsch. i ¿ in Haifa eingetragen worden. Die Gesellschaft hat | Fabrikant hier, und Ernst Krauß, abrikant hier. Gatte in S R ternediner Aer „Bei der offenen Handelsgesellschaft unter e Creseld. [37068] O atb bei der unter Nr. 592- ei Ettlingen, a M N cht Sin Saibelöregilier Abt. A Nr. 2149 s er e A a er 1909 begonnen. R Den 12. Juli 1910. Gecitöshreiber Baisch.

errot in“S öneberg. Die Gesellschaft ist triga S «Chemische Fabrik Bernburg M. B. | Im hiesigen Handelsregister is heute eingetragen | tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firm: Sichter- aua de ae die am 15. Juni 1910 begonnene ofene Handels- Jerusalem, den 8. Zuli 1910. Lörrach. BSBekfonntmachun [37223]

esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- ile 8 Abt Dees Nr. 72 des Handels- | die Firma Lindau & Winterfeld, iliale Cre- | manu & Edelmann hier, daß der Maria K Fel Falkenstein, Vogtl. [37084] | gesellschaft in Firma G. B. D’Agnolo & C°- Der Kaiserliche Gener Generalkonsul. In das hiesige Dandelsregister Abt A Band Il schaftsvertrag ist am 18. April und 22. Juni 1910 dis L D bil. L ist heute eingetragen : eld in Crefeld als Zweigniederlassung der zu | in Düsseldorf Einzelprokura erteilt ist lig Auf Blatt 439 des hiesigen Handelsregisters ist | mit dem Sige zu Halle a. S. eingetragen. Per- Sachs 37209] | wurde heute u D 3. 69 Kreszentia Thöne geschlossen worden. Außerdem wird hierbei bekannt | d G n p j . Paul Boeßneck in Leipzig ist aus | Magdeburg unter der Firma Lindau & Winter-| Bei der unter Nr. 1460 eingetragenen Komm heute die Firma: Emil Puruer in Falkenstein | sönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten R Blat 261 dea D. delsregisters ist [ t B Lörrach eingetragen: Die Firma ist erloschen. ov g Sa en der Gesellschaft. erfolgen ie Protirea des Dito Shhmieder in Leipzig ist Mlleini T Shaber At Kaufman Väcibur Unvau b i Ca }y, Virga Goh: Aus. Meyer « u S s Ee a g pi ied M EN Se E ‘Agnolo und Leonardo Manarin, ema Emil Mucte H L S Lörrach, den 3. Zuli 1910.

ur den Deutschen Reichsanzeiger. erloschen. aufmann Arthur Lindau in | Co. hier, daß die Firma jeßt lautet: „Deutsche urudcker daselb] eingetragen worden, eide in Hale a. D. ber der Zi fabrikant August Emil Mute Großh. Amtsgericht.

Nr. 8076. Mi i Magdeburg. d Angegebener Geschäftszweig : Fabrikation und Ver- . S., den 12. Juli 1910. aber der Zigarrenfabritant Auguit Sm! o ——————

ml hinten Sestun, S Be Ge | nur He Pa c Ernt See, ev tand des Unternehmens: Anfertigung und der Ver / öniglihes Amtsgericht. Maria geborenen Mansfeld, in Düsseldorf Einzel- alkenstein, den 9. Juli : ; L E p 6. ; ns hiesige Handelsregi ; ,

; ; v T R L G T Ns iY+ 3 Lrt , Zntaliches Amtsgericht. Malle, Saale. [37100] Königl. Amtsgericht. heute zu O.-Z. 67 Louis Merian, Höllstein Cie D SEEUAAT bedat 4 Speise: Berncastel-Cues. [37053] E rie Je : [37067] prokura E M A EN Königliches Amtsger ch bar Im etre Abt. A Nr. 2151 ist heute die | n empen, Bz. Posen 37210) | eingetragen : Dem Ingenieur Emanuel Merian ist Weschäftsführer: Tishler Julius Sh U Mae, In unserem Handelsregister A Nr. 79 ist heute | ; a gie ige Handelsregister ist heute einge- g eldorf. Fraustadt. : j [37087] | Fitma Julius chaaf mit dem Sive zu Diemitz , Dw O s d 0] | Profura e rteilt.

Gast Hioli®, beide in Berli neider, Tischler | bei der Firma Leopold Marx Berncastel ein- | worden bei der offenen Handelsgesellschaft | 1aaelak T L In das Handelsregister Abteilung A Nr. 82 is | und als Inhaber der Kaufmann Julius Schaaf da- In unser Lin G res er Abteilung A lf unker | * Lörrach, den 9. Juli 1910. i G Neve n Setne Sesen]Qafl } getragen worden: Sn ae Ie “i Sn E a gene Siltemiitua in das Handelsregister A Abt T9: imes Qs Lts e T Sa i Fr bilhelm selbsi eingetragen. Posen“ Tb als deten Ls D Slmereisier Gr. Amtsgericht. uten Pete / . 19. w j m „Wilhelm ; | t E i U on Vers ingetragen worden, daß Be E nte Halle a. S., den 13. Juli 1916 Ernst David in Kempen in Posen eingetragen worden. | Magdeburg. [37232]

s s ft Í t ift h i / i F er oschen ¿ beid i Cref ld, ist Gef tpr f erteilt Firma P. Becker in Brunsbüttelhafen : Die Hülse, tobert Ha pe' è d L l tet. igliche t g i t. t. h: Kemp n i P den 1 F li i e i ; e . . M L f

t und Berncastel-Cues, den 13. Juli 1910. j

SULRNT worben, Außerdem wird' hierbei bekannt i ( Î derart, daß je zwei der kurist ; Einzelprokura des Kaufmanns Charles Schroder i | K Wilhel ulse i ustadt.

enacht: Die 7 Gesellschafter, Julius Schneider, Königliches Amtsgericht. Pet S bens id Sa L e Sratt Brunsbüttelkoog ist erloschen. h Hroder in N R nabe den e Do Saa Walle, Saale. [37099] Königliches Amtsgericht. Actiengesellschaft“, Nr. 15 des Handelsregisters B,

ustav Häslich, Wilhelm Burchardt, Eduard Müller, | Beuthen, 0.-S. 370411 | lammen zeihnen und vertreten. Eddelak, den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abt. A Nr. 2150 ist heute die | Kempten, Algüu. [37211] W ber Mee Mid qu Piatveburg E in T a er 1 ,

Otto Raguse, Johannes Krüger und Friß Schulz | In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter | Crefeld, den 8. Juli 1910. E 7 Bekanntmachung. [37088] | Firma Franz Boas mit dem Sie zu Halle @ S: Handelsregistereintrag. Weise Prokura erteilt, daß jeder derselben in Ge-

bringen auf ihre Stammeinlage die von ihnen im | Nr. 470 bei der Firma Königliches Amtsgericht E B S0 D E E MNSROMUT S, ; ; ; und als Inhaber der Kaufmann Franz Boas daselbst i Deatie Petersburgerstraße 57 zu Berlin unter der | eingetragen E Die Sena n ad S Crefeld aer Eñchstätt. Bekanntmachung. [37078] “fra D U L is Fellidhaft ein Ry ; cis E in Obeemil M el errühle O As Use meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeich- nicht eingetragenen Firma Eduard Müller & Häslich | Amtsgericht Beuthen O.-S,., den 14 Juli 1910 Die Firn A : [37065] Betreff : Handelsregister. e eingetragenen offenen Dane bg L alle a. S., den 13. Juli 1910. Die Fi ist erlosche nung der Firma per procura berechtigt ist.» Die betriebene Möbelfabrik W bét fle 16 âleiden Teilen S., . Juli ; bie U E N E LeIENA ist im (g De Kaufmann Bernhard Seelig in Treuchtlingen e es ZNIORIES Gleidorf, folgendes ein- Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Keinen, vin 1s Zuli 1910 Pes des E f p abi f tr Tod erloschen. eteiligt sind, bezw. die ihnen zu gleihen Teilen ge- | Bitterseld. : 1 orben. am 1. Juli 1910 aus der offenen Handelsgesell- f R 9 1 ; agdeburg, den 15. Juli 0 bórt, nebft säntlidem Suventor, Warenbestiaden und | "In das Panpelerezister Abletfung 4 {f eute un | Kniglihes Amisgerit last i. Neuburger auvgetreen, me abt ver D gane d itinben f alensoee Suhaser de | "Handeloregisiee bes Amtsgerichts Hamm. de dies o, Miglides Autegertht 4 bteilung 8 l nter Aus\{luß der Passiva ein. Der | Nr. 225 die Fi icke i ; E E usmann ert Neuburger in Treuchtlingen mit ; ; ; ; : +. | Kirchen. 3721 ¡ ;

Wert dieser Stammeinlage wird nah Abzug der | und als tg A iee ber Stebitere Carl Wertite Crimmitschau. [37069] Zustimmung des bisherigen Gesellschafters Bernhard Co, Die Gesellschaft ist am 7. Juni 1910 auf- | Cintragung vom 9, Juli 1910 be der Kommandik- | Jn das Handelsregister Abteilung A ist tétie bei E n a Abt. A ist die gion b SALER auf 14 000 # festgese t. Die sieben Ge- | daselbst eingetragen worden. 7 | Auf Blatt 942 des Handelsregisters ist heute die Seelig das Geschäft als Einzelfirma weiter. M J edeb den 7. Juli 1910 gesetmar e W. Wilms in Hamm (Register | ¿7 ußiter Nr. 104 eingetragenen Firma Berger | Nx. 2 eingetragene Firma „Gustav Choyke in ellsháfter haben hiernah durch Einbringung der | Bitterfeld, den 9. Juli 1910 Firma Arno Schumann in Crimmitschau und Eichstätt, den 16. Juli 1910. S E eni li "A tsgeriht bt. A 125): und Gißler in Scheuerfeld eingetragen worden : Militsh““ gelösht worden "da ihr Umfang nicht Fabrik in dem bezeihneten Umfange ihre Stamm- Königliches Amtsgericht als deren Inhaber der Kaufmann Emil Arno K. Amtsgericht. öniglihes Amtêgerit. Die Firma is nach Uebergang des Gesellschafts- | " Den Kaufleuten Franz Müller in Scheuerfeld, | über das Kleingewerbe hinausgeht einlagen jeder in Höhe von 2000 4 geleistet. Be- dke E E Pater Schumann daselbst eingetragen worden. E E Freyburg, Unstrut. [37089] | vermögens auf die Firma Westfälische Herd- und | Franz Dix in Beydorf und Paul Freytag in 9 Milit a 13. Juli 1910. fanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den | Bitterfeld. 37046] | _ Angegebener Geschäftszweig: Kaffeerösteret und Elberfeld. [37079] Im Handelsregister ist als Inhaber der bisherigen Ofenfabrik vorm, C. W,. Wilms, Gesellschaft Le eik ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, ' Das Amssgericht. Abt. I. Deutschen Reichsanzeiger. Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 139 Kolonialwarenhandel en gros. In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein- Firma C. Kunitz in Freyburg U. der Kaufmann mit P r Ron Haftung in Hamm, en. daß der Kaufmann Franz Müller in Sgheuerfeld in E

Nr. 8078. Grundstückserwerbs- und Ver- | eingetragene Firma Glöckner & Sohn, Rittergut Crimmitschau, den 15. Juli 1910. getragen worden : Kurt Usker in Freyburg U. eingetragen. Die Firma Die für die Kommanditge|ellschaft dem Betriebschef | Zemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen be- Mogilno. Bekanntmachung. [37234] wertungsgesellschaft Sachsen mit beschränkter | Priorau ist erloschen. Königliches Amtsgericht. zu Nr. 1053 Röttgen «C Srenes, Elber- ist in C. Kuni Nachfolger geändert. Franz Stamm, dem Kaufmann Wilhelm Höfer und | fugt sein soll, die Firma zu zeichnen. A Handelsregister A ist die unter Nr. 99 ver- Haftung. Siß: Berlin: Gegenstand des Unter- | Bitterfeld, den 9. Juli 1910. R T feld —: Dem Kaufmann Leo Ferber in Elberfeld Freyburg (Unstrut), den 14. Juli 1910. dem Kaufmann Karl Wöste, sämtlih in Hamm, | FKixchen, den 9. Juli 1910. zeiGnete Firma A. Galezewski, Inhaber Antonius nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Königliches Amtsgericht. ct t ; [37070] | ist Profura erteilt ; Königliches Amtsgericht. erteilten Prokuren sind erloschen. Königliches Amtsgericht. Galezewsfi, in Mogilno gelösht worden, weil die Grundstücken sowie der N anderweitiger Ge- Milte t In er Handelsregister A wurden folgende Ein- | zu Nr. 1434 Friedrich Bauer, Elber- Friedhb Hoe [37090] HWann.-Münden. [37196] M lieren Niederlassung nah Gembiy verlegt ist. schäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen- | Böblingen. l (37052) | trâge vollzogen feld —: Infolge Erbgangs ist das Geschäft auf Omen In das Handelsregister Abteilung A ist bei der | K10Y®- i [37061] | Mogilno, den 15. Juli 1910. hängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. | Jy d K. Amtëgericht Böblingen. Hinsihtlich der Fi e O 1) Witwe Friedrich Bauer, Helene geb. Muscheid, In unserem Sie ues heute bei der | unter Nr. 149 eingetragenen offenen Handelsgesell- In unser Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer : n das Handelsregister Abteilung für Einzel- rma: Heinrich Bober, Darm- 4 Friedrich Wilhelm Bauer, beide in Elberfeld, Firma Karl Bauer ¡u Affenheim eingetragen: | saft „S. Arenöberg «& Co,“ in Dransfeld B eeJoh. Noeloffs" in Kleve eingetragen | yg.G1adbach. [37236]

Wo In das Handelsregister A 916 ist bei der Firma

Baumeist Si j » ; :

Wiltmerstorf Graf Mercis v Ñ ag n e F firmen Band 1 Blatt. 21 wurde heute unter stadt. Geschäft samt eni ist auf Kaufmann | übergegangen. Die ofene Handelsgesellschaft hat ; ; "e+ | folgendes eingetragen worden :

Charlottenburg. Die Gesellshaft is eine Gesell- | 7/1 249 eingetragen: Willibald Kittel, Böb- BOA Bober in Frankfurt a. ‘M. übergegangen. | am 3. April 1910 begonnen. Zur Vertretung ist „Das unter dieser Firma bestehende Handelsge[chäft D Kausmann Seligmann Arensberg in Drans Inhaber ist der Kaufmann Julius Roeloffs in i “4 einget ;

schaft Me S ans Der Gesellschafts- Sb en aber Willibald Kittel, Kaufmann in begründeten Verbindlichkeiten und jn A Han e Ee Ge Bauer befugt ; / Bn C Saa dee ie Assenheim: über: feld ist aus der Geselischaft ausgeschieden. Die offene Ali Prokura der Ehefrau Theodor Haas hier ist "Dem Kaufmann David O ppen eimer aus M.-Glad- ertrag ist am 9. Juli 1910 geschlossen worden. j b orderungen i zu Nr. 2342 Alex Koch, Elberfeld: Das ; en ; 18 ; | Handelsgesellschaft ist aufgelöst.“ ie Prokura der Chefrau Theodor Haas Hier bac ist Prokura erteilt

Außer em wird hierbei bekannt gemacht: Bekannt- Den 15. Juli 1910. ei dem Erwerbe des Geschäfts dur Heinrich Bober | Kauffräulein Emmy Weinheber in Elberfeld ist in S andolac die es unter unveränderter Firma als ofene Hann.-Münden, den 13. Juli 1910. erloschen. M.-Gladbach, den 30 Suni 1910

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Amtsrichter Haug. anein / das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Age weiterführen. Die Gesellschaft hat . Rönialiches Maia eridt. Kleve, den 6. Juli 1910. s Es A t j

Deutschen Reichsanzeiger. Böbli Ert Hinsichtlih der Firma: L. Simon, Darmstadt. | eingetreten. Die dadur entstandene offene Handels- am 20. April 1909 begonnen. D Db D ence Königliches Amtsgericht. 2. a E

relschaft mit beschränkter ea Ge- 48 "E. Amtsgericht Böblingen. HeOER Geswäft “1d persônli) haftender "esellschafter 2A p Ee M 1910 begonnen. i 2 A E e das hiesige Handelsregister Abt. A e 68 Kleve. : s e E eatelaós ister A Nr. 850 ist rig gesdast mit bescrüntter Bastung e De, Pro, | Im Handeloret fie Geelfgalfiirmen Bd, 1 | (rben, , Die ofene Banbelagleitaft dat am | dees, Elberfeld, „d gls dern, Frbaber de F GRnn ch nteraister Wielfong A Mf nl it erte vie Frma Miau Deppe in Harburg | In nser Loe Lisorn in Kleve herte einge: | Finn (Bt Eber enfmarn Malf Stän d erloshen, dem Kaufmann Paul Gleitsmann in Rees : l: eute die Firma Maier u. Schick | +#- U egonnen. Kaufmann Hermann Meyerdrees daselbst ; | In unser Handelsregister Abteilung A is unter fi » i * | Land eingetragen: Der Kausmann Adolf Staÿn zu ift Profgra erdeitt worn | Mesingen gele M ONTNUNI naV | HinsuUi@ „Än A Sl O arin gu N, Ml: de Finna, Kart, Selsper i 89-1308 ie madhantsthe Jute:-Weberel, Sat und | haber /t der Kaufmann Ri nd Agenfuren (In- | V Vim ‘ist in Añton van Offern Nacf. | Yeireiüa “ist der Kaufman Julius Mayer aus

T. . Habel’ rauere esell- i y A 1 , s euhahn und als deren Inhaber der ifan anenfabrik, Commanditgesellschaft in Firma: H. i ä j ; schast mit bescheünfier Hastung: Dr: Walter | " /* Vi Josrkchter Haug E R a neen Sarburg, ven 12 Pt O x | nbaber’ f de Raufinann Heinri Seeger in | G tungstertchtier Geselshusee eingetreten niht mehr Geschäftsführer ; Direktor Sa S : : angen. erfeld, den 11. Juli 1910. gen worden. ; E Kleve. : Lopold Salomon is Geschäftsführer geworden. B er Uebergang der in dem Betriebe , des Geschäfts Königl. Amtsgericht. 13. Persönlih haftender Gesellschafter ist der Kauf- | MasP@-. [37198] ; M.-Gladbach, den 1. Juli 1910. Bei Nr. 6071 Konstanzerstraße Ee Str aße 11 N IUETLA A Geubetouaailier Band VUI S Ban erbindlihfeiten und Forderungen ist N 0s mann Horst Oehme in Triebes, Reuß j. L. Jn unser Handelsregister Abt, A ist bei der unter E abe Gheiras Sikex, van Dffern, ‘Königl. Amtsgericht.

B E s Grundstücköverwertungs- ili beute die Fimna: eite E ade eshâfts durch Friedri Jakob N Bus Gal n Es [37244] ie 4 E ae am E M S Fie 205 E U E { Danrs g B Kleve, den 11. Juli 1910. M.-Gladbach. E E [37237] Gesellschaft m ränfter Haft : [ : m Handelsregister B i A [lo ist mit einem Komman en errichtet. rma enberg u. De zu PVaspe yeure 4 i iht. 2. : id Brettauer und Architekt Worseck N nie ‘mehr als deren Anbaber ‘bee, Mag Fit Eduard Loßkat Vttas E E e LLLO, schaft Vereinigte Schwarzfarben- nd chemische Görlitz, den 13. Juli 1910. vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die “agtutteaatbaranne Gatai Fama Ea r Gladbach eine j Geschäftsführer; der prakt Arzt Dr. Heilborn ift | hierselbst und als Ort der Niederlassung Le y S E Amtsgericht Darmstadt 1. Werke u ma eingetragen E : Königliches Amtsgericht. Rd E an & 1ur0 Kre 0 aut 00 t a Lar tels: getragen: Der Kaufmann Gottfried enannt Fri

ä rer geworden. : \chweig eingetragen. eln. 37072 die dem Buchhalter Eugen Fath zu Niederwalu Greiz. L antmacun , L: , ; Mets i * | Molls ist in die Gesellschaft als persón aftender

Bei Nr. 7273 Grundstücksgesellschaft Berta Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Roh- | „Im Handelsregister für Döbeln ist dae es erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Georg In unser Eer Abt B ist vie au Königliches Amtsgericht. register: Firma: Karl Reifimann, Siß : Kröpelin, | und bertrebungdkerechtigler Gesell\hafter eingetreten, Seewarte T O Dex | produtten (Lumpen, Knochen, altes Eisen, Metall; R f Biatt ius e / Fil M ist Prokura zur Mitzeichnung Blatt 14 bet der Geschäftsstelle der Sächsisch- | Maspo. (371991 | Inhaber ‘Groß e T, n N 4 M.-Gladbah, den 1. Juli 1910 Direftor Leo Schiffmann ist nit mehr Geschäfts- | bru usw.). ; / E 1) auf Blatt 448, die Firma Zilling & Voigt | A n Thüringischen Färbereien, Gesellschaft mit | In unser Handelsregister Abt. A ist die Witwe V x ónigl. Amtsgerichl.

f lttfübrer rv Wilhelm Thurner ist Ge- | Der Chefrau des Kaufmanns Eduard Logkat, | Zj Döbeln betreffend: Dem Bughhalter Max Alfred | Eltville, ti a r LOIO: | beschränkter Gaftung : ü Greis "Mie Kaufmann Julius Schmidt, Anna geb. Steinkäuler, | Landau, Psalz. Handelsregister. [37215] Bekanntmachung. [37239 edr et ues L. “viliogelen Dorothea geb. Siedentopf, hieselbst ist für die Fem He Pn 1 ist Prokura erteilt. nigl. Amtsgericht. worden, daß den Kaufleuten Max Kirmse und Her- | zu Haspe, als Inhaberin der unter Nr. 226 einge- Die Firma Germania-Drogerie rauz Schal, In unser Handelsregister Abt. A Nr. 144 i Gesellschaft mit bes A aa: Dureh S oie 9, den 14. Juli 1910 Ad O: Die 'Firraa t orlosPee Stede in T [36293] mann Rh er, beide in Greiz, Gesamtprokura erteilt O Firma Hugo Schmidt zu Haspe ein- ti e und Farbwarengeshäft in Landau, ist | pte die offene Handelsge ellschaft in Firma Ee

Beschluß vom 22. Juni 1910 ist der Siß der Ge- Herzogliches Amtöge | Döbeln, den 5. Zuli 1910 : In unser Handelsregister? Abt. A ist heute ein- Greiz, Y j 0 fälishe Glocken- e gericht. 24. , u k j reiz, dén 15. Juli 1910. Haspe, den 13. Juli 1910. Laudau, Pfalz, 16. Juli 1910. i 1 Ne , Fabrikations-

| geragen die Firma Emmericher Volksbank van Fürstliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Kal. Amlisgericht. eit eing A Gade R e

Direkior gea Seiffmena ift M i mehr Ge its: E hwei O e, ooy «& C°. zu Emmerich und als deren Inhaber LITETIt | âfts- | Braunschweig. [37048] | Döhlen. == eeN G C G A E 6] d: d ¿ Kt 37073] | der K rossbodungen. 37093] | Werne. Bekanntmachung. 37200] | Landsberg, Warthe. [37216] Gesellschafter sin eee! b e Hans Patrzek ist Geschäfts E s Mp nalen Ae Band VI | Auf Blatt 358 des Handelsregisters (Sächfische Hüthum bei Gmmer S Oel E lein Jobann pas | In unser Handelöregister ist heute bei vet iee Im hiesigen elgceatiier Abt. A Nr. 275 i ( Bekanntmachung. a. Kaufmann Josef Hübener, Bei Nr. 7244 Grundstüsgesellschaft Caecilie | vermerkt, daß di L a rma: B. Loeb ist heute | Glaswerke, Aktiengesellshaft in Deuben) ist | Nooy zu Emmerich. Offene Handelsgesellschaft seit Nr. 5 eingetragenen Firma H. Janßen in Grof- | heute bei der Firma Adolf Lichterfeld, Herne, | In das Handelsregister A 111 is unter Nr. 460 | þ. Pu enieur Wilhelm Gerling, % : e dem Kaufmann Julius Steukardt eingetra C O: 1. Suli 1910, Gegenstand des Unternehmens ist bodungen eingetragen worden: eingetragen worden: die e Handelsgesellshaft Lemke & Co. miï | beide in em, S ist. le Die & in Landsberg a. W. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am: 9. Juli 1910 begonnen.

Beschluß vom 22. Juni 1910 ist der Siß der Ge- | Braunschweig, den 14. Juli 1910 I. die wei Ï f i . die weitere Herabsetzung des Grundkapitals v : sellshaft nah Friedenau verlegt worden. Direktor Herzogliches Amtsgericht. 24. dreihundertsehstausend Mark auf ‘Vreliataufend EMMEri, D F Amnibieciók / öniglihes Amtsgericht, Königliches Amtsgericht. [bert Lemke, der Kaufmann Siegmund Adler, in