1910 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Gesuudheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrang®êe * maßregeln. S{hweden.

De n E S 21 aga ârt. ; De No E ür pestfrei erklärt. (Vergl

Das Königlich machung vom 11. d. „N.-Anz.“ vom 6.

aufgenommenen

Friedrichshafen, 19. Juli. spaltraum der Carboniumfa ieg Explos mauern des trieb. Die

Persien.

Die persische Regierung hat angeordnet, daß die aus Baku kommenden Reisenden in Astara und Enzeli einer ärzt- lichen Untersuchung unterliegen. Für den Fall, daß \ih unter den vir Kranke befinden, wird in Astara eine Quarantäne eingeridhtet.

abrikgebäudes zerstörte

China.

Der Kaiserliche Konsul in Tientsin hat die Verordnun 8. IJIuni d. JI., betreffend die gesundbeltapoliteili de Kontrolle der aus Amoy und Swatau kommenden und die Häfen von Tongku- Tientsin und Tschinwangtau anlaufenden deutschen Schiffe, wieder aufgehoben. Die SRUS van BWDeH, r: vie E feuhter Erde sowie alten

aden aus den genannten Häfen ist auch fernerhin verboten. (Vergl. „N.-Anz.“ vom 25. v. M., Nr. 147). ene m Ha

R

Gas liefert, is vollständig zerstört. war im Augenblick in der O beschä

vom | Krankenhause gestorben ist.

‘bald na

Kommission hat bisher die Ursache vermocht.

Zug, dessen Maschine abgekoppelt

Seine Kaiserlihe Hoheit der Kronprinz der Feier bei. den Klängen der Musik auf ein Zeichen des A die mals gefallen war, gab der Stadtdirektor Tramm dem Danke der Stadt für das Geschenk des Kaisers Ausdruck; S las mit einem begeistert

och auf Seine Majestät. Aus Anlaß der Ent- Page sandte der Magistrat der Stadt Hannover an Seine Majestät ein Huldigungstelegramm.

s T. B.) In dem Gas- br eute were ungs- große Nuß säule empor- ebäude der Luftschiffbau-

gegen 11 Uhr aus bisher unbekannter Ursache eine on statt, die unter furhtbarem Knall sämtliche Unis

abrik, welche in der Nähe der G gesellshaft Zeppelin liegt und für diese G

welche in der Umgebung der Fabrik liegen, # der Explosion an der Unglücksstelle e

irländischen Station Roscrea auf abfallendem

k, G. m. b. H., fand h

und eine

esells

nd zertrümmert.

London, 19. Juli. (W. T. B.) Ein mit Ausflüglern besetter i [0 in der elände in Be-

worden war, seßte

(Weitere Naghrichten über Gesundheitswesen 2x. \. i.d. Ersten Beilage.) Wetterbericht vom

Theater und Mufik. Vormittags

20. Juli 1910, 9} Uhr.

Die von der Komischen Oper angekündigte Erstaufführun von Carl Schönfelds Lustspiel „Die Primadonna“ ist ¿in shvêiten verschoben; es wird allabendlih „Der Regimentspapa“ gegeben.

In der Gottscheid-Oper im Schillertheater O. (Wallner- theaterslraße) wird morgen zu gewöhnlihen Preisen Verdis Oper

Wind- rihtung, ind- stärke

Name der Beobachtungs- station

Wett

Barometerstand auf Meere3- niveau u. Shwere in 45° Breite

Barometerstand vom Abend

Witterungs- verlauf der leßten 24 Stunden

er

in Celsius 24 Stunden

Temperatur 5 Niederschlag in

„Gin Maskenball“ gegeben. Den Richard singt Mr. Piccaver, den Nené Herr Hermann Kant und die Amelia Sräulein Helene Forti.

9

Borkum 760,0 |[NW 2

bededt

: E

meist bewslkt

e I © D

Keitum 758,7 \NW 3

Mannigfaltiges.

bededckt

bt | jd Ack|ck

meist bewölkt

Hamburg 759,7 |SSW 2

bedeckt

14! ziemlih heiter

Berlin, 20. Juli 1910.

Swinemünde | 757,5 |WNW 3

halbbed.

16 Vorm. Niederschl.

Aus Anlaß des 100. Todestages der Königin Luise war | Neufahrwasser| 755,3 |[NNW 2

halb bed.

18 Nachts Niederschl.

gestern das Luisendenkmal im Tiergarten und seine nähere Umgebung

prächtig geschmüct. Das ebenfalls würdig geschmückte Mausoleum in | Zemel

754,9 |DNOD L1bedeckt

17| meist bewölft

Charlottenburg war das Ziel vieler Tausende. Im Laufe des Vormittags Aachefi 762,4 |SSW 2[bedeckt

12Vorm. Niederschl.

Hannover : 761,0 [W 2\bedeckt

14| meist bewölft

wurden an dem Sarkophag O Kränze niedergelegt u. a. im

Auftrage Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzogin-Witwe von | Berlin 759,4 |W 5|bedeckt

15| meist berwoölft

Dresden 761,1 |[W 1

Baden, des Auio0s und der Frau Großherzogin von Baden wolkig

sowie im Austrage Ihrer Kaiserlihen und Königlichen

15 Gewitter

Breslau 759,6 |NW 4\|bedeckt

16) meist bewölft

bude des Kronpiuinzen und der vor Kronprinzessin. Kränze e

gten ferner nieder der Bürgermeister Matting im Namen der Stadt | Bromberg 756,6 |W 7

wolkenl.

17\anhalt. Niederl

Charlottenburg, der Kammerherr von dem Knesebeck für den preußischen Met 763,1 |W 2|wolfkig

15 Gewitter

Lindesverein vom Roten Kreuz, Frau Staatsminister von Thielen

für den Hauptvorstand des vaterländishen Frauenvereins, Frau S

Frankfurt, M. NW 1\[Dunst

16 Schauer

Staatsminister von Studt für den Frauenverein Königin Luise in | Karlsruhe, B. | 762,2 [WNW 2 bedeckt

T Schauer

Charlottenburg. Zahlreiche andere Vereine spendeten weitere Kränze. | München 762,5 |SW 2wolkig

15 Gewitter

Am Nachmittag legte Seine Königlihe Hoheit der Prinz August Wilhelm im Auftrage der Kaiserlihen und Königlichen Maiestten einen Kranz an dem Sarkophage nieder. In Potsdam fand die diesjährige Trauung von 12 Luisenpaaren in der Garnisonskir#e mit

534,4 |[NW 1

SSO 4

Zugspitze Nebel

Stornoway | 756,1

Negen

0 Schauer

(Wilhelmshav:) 11} meist bewölfkt

besonderer Feierlichkeit statt.

Malin Head | 756,6 |SW 2|bedeckt

(Kiel) ziemli heiter

12

Unter dem Titel: Prag als deutsche Hohschulstadt, hat

der Prager Ortsrat des deutschen Volksrats für Böhmen in zweiter | Valentia 759,4 Dunst

(Wustrow i. M.) vorwiegend heiter

erheblich verstärkter Auflage eine ansprehend von Künstlerhand aus- estattete S&rift herausgegeben, die dazu dienen soll, den Besuch der Prager deutschen Universität und tehnishen Hochschule zu heben. Die Zahl der in Prag ansässigen Deutschen beträgt nah der Schrift über 50 000 und macht Prag zur bei weitem bedeutendsten deutsdhen Stadt

Scilly Aberdeen

761,2 wolkig

758,4 wolkig

(Königsbg., Pr.} 14Nachm Niederschl. (Cassel)

13/Vorm. Niederschl.

Böhmens. Der erste Teil der Schrift wendet sih an den Fac- studierenden, der näheren Aufs{luß über seine Sondergebiete findet; er E die vén Gee für die verschiedenen Wissen- schaften an den beiden Hochschulen, R Ai Der die Immatri-

SSO 2 S

Sields 759,7 1|bedeckt

Holybead 759,2 |SSW 1 |bedeckt

(Magdeburg) ziemlich heiter (Grünberg SchL) ziemlich heiter

12 13

Nachdem unter Hülle des Denk-

aft das notwendige Der technische Leiter der Fabrik der Gxplosion nicht anwesend, dagegen sind neun tigte Leute verleßt worden, von Die Fensterscheiben der wenigen POUeR

ie ingetroffene gerichtliche der Explosion nicht aufzuklären

enen einer im

wegun Birr kommen dem in Züge bilden

und stieß na

den Personenzug.

einen Trümmerhaufen.

beträgt über hundert.

fünf Meilen rasender Zahlreiche

Rees hu / rsonen spr y Bewegung geratenen Zuge und wurden \chwer verlegt :

Die Gesamtzahl der Verlobt

in dem worden sein.

Name der Beobachtungs- station

Berlin, 20. Juli. Haiffa soll gestern ein Deuts Fellachendorfe Hreh dur

sind sofort die erforderlihen Wei

Konstantinopel, 20. Juli. (W. T. B. von Aussagen der in Haft 4 entdeckten Geheimkomitee oppositionellen Deputierten R vom Kriegsgericht verhört wurde.

Barometerstand auf Meere3-

Depesch

An die Kaiserliche

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage,

reite

niveau u. Schwere in 459 B

Wetter

en.

(W. T. B.) her aus der dorti

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Nach Mitteilungen ,

l gen Eingeborene ers

Kol) i

otschaft iv Konstantin d

befindlichen Mitglie s hat die Polize iza Nur verha

Temperatur

in Celsius

sungen ergangen.

M

verlauf der leßten 24 Stunden

tet, der

Witterungs-

Auf Gry er des üri

nact d

|

24 Stunde

Niederschiag in

Wilna

755,1 . bede

Pins?

754,1 bedeckt

Warschau

753,4 Regen

Kiew

753,0 wolkig

Wien

760,1 bedeckt

Prag

761,2 bededt

Nom | Florenz

760,6 |S 761,3

wolkenl. wolkenl.

Cagliari .

761,9 5\wolkenl.

Thorshavn

757,9 bededckt

Seydisfiord Cherbourg Clermont Biarritz

757,7 763,0 764,9 768,4

wolkig Regen bedeckt 3wolkig

Nizza

759,5 heiter

Krakau

759,0 wolkig

Z/ 1

Lemberg

759,2 |% :balbbeb.

Hermantîstadt

756,9 bedeckt

19

Triest

759,0 wolkenl.

Brindisi

760,0 wolkenl.

26

Perpignan

765,4 wolkenl.

Belgrad Helsingfors

760,3 |Windst. |bedeckt

17

756,0 |OSO 3 |bedeckt

15

ges

Kuoyto

757,8 [W 1\wolkenl

14

Zürich

763,2 |W 1\wolkig

15

111

Genf

763,7 |SSW 3 halb bed.

19

Lugano

759,8 |N 1/halb bed.

18

Säntis

565,2 |L Nebel

9

s

Dunroßneß

Moskau Neykjavik (5 Uhr Abends)

756,1 |ONO 1 bedeckt

11

wolkig

12

Tulationsbedingungen, über das studentische Vereinswesen, über

Stipendien, Freitische und Wohnungswesen. Der zweite Teil hildert | F81e d’Aix 765,4 |WNW 4|wolkig

((Mülhaus., Els.) 18¡[Nachts Niederschl.

das deutsche Leben in Prag, Prag als Kunststätte; der Prager Sport und die nähere und weitere Umgebung Prags finden in gesonderten Kapiteln eine Darstellung. Die Werbeschrift ist durch den Buchhandel und durch die deutshe Auskunsftsstelle, Prag, Deutsches Haus, Graben 26, zu bezieben. i

St. Mathieu WSW 4 WSW 4 SW 2 SSW 2

Nebel

Grisnez Paris NMlisstngen

bededckt bededckt bedeckt

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird am

(Friedrichshaf.) Schauer 01766 {Bam berg ) | | Gewitter _1764 _ 0764 0/763

14

15 | 16 D

Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Sonntag der Vortrag „Von

Abbazia bis Corfu“ dargestellt. Helder

Bodce

SW 1 SW 2

Regen

halbbed.| 8

F 18 0/762

760

Christiansund ONO 2\wolkig

9 759

Potsdam, 19. Juli. (W. T. B.) Zum 100 jährigen | Skudesnes NNW bhheiter

11 D758

Todestage der Königin Luise veranstaltete der Magistrat der de j Residenzstadt Potsdam heute abend eine Gedenkfeier im “Ae Ds S APtegen

6 748

Skagen halb bed. Vestervig Kopenÿagen Stockholm Hernösand

Haparanda

Nach einem Musikstück hielt der Oberbürgermeister Vosberg eine An- W 9

sprache, die in eine Huldigung an das Kaiserhaus ausklang. Nach gemeinjhaftlidem Gesang des Chorals „Lobe den Herren“ hielt der Hofprediger a. D. Nogge die Festrede, an die \sich das nieder- ländische Dankgebet s{loß. Später spielte die Kapelle des Garde- jägerbataillons. Die Feier fand aus Potédam und Umgebung uns- geheuren Zuspruch.

NNW 4 OSO 2 R S 4 halb bed. S 3halb bed.

roolfkig

WNW 4\wolkig

Regen |

15 755 Bl 757 _15/ 1756 [12 3/757 B )766 / 1 1 j Me

Wisby

O SW 2\wollig Karlstad

Hannover, 19, Juli. (W. T: B). Zum 100 jährigen ONO Regen

Todestage der Königin Luise fand heute mittag hier bei

| 18 756 42

Archangel Petersburg Niga

|chönem Wetter die Enthüllung des von Seiner Majestät dem SW _1bedeckt Kaiser und Konig der Stadt Hannover zum Geschenk gemachten Prin -

zessinnendenkmals statt. Als Vertreter Seiner Majestät wohnte

wolkig bededckt

Wri

Fheater.

Uenes Operntheoter. CGura - Oper.) Donnerstag: Taunhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Nomantislhe Oper in drei Akten von Nichard Wagner. Anfang 72 Uhr.

Freitag (ecinfadbe Preise): Lohengrin. Noman- tische Over in drei Akten von Richard Wagner. Unfang 7# Uhr.

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Lengyel.

Freitag und folgende Tage: Taifuu:

Lessingtheater. (Gastspiel des Kölner Residenz- theaters.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kaserneuluft.

Militärishes Volks\tück in vier Akten v rxm. Martin Stein und Ernst Söbngen. E D

&reitag und felgende Tage: Kasernenluft.

Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends

3 Uhr“ Der Flieger. Posse in 3 Akten v: Brennert und Sons ebmar Akten von Hans

Freitag und folgende Tage: Der Fliegerv.

von Deuises Theater. (Sommerspielzeit Dr. Emil Ie

Geyer): Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Laune des Verliebten. Judith und Holofernes. Freitag: Die Lauue des Verliebten. Judith

und Holosfernes. Sonnabend: Zum ersten Male: Dorothys

Rettung. Kammerspiele. (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.)

Donnerstag, Atends 8 Uhr: Liebecswalzer. Freitag und folgende Tage: Liebeswalzer.

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Zum ersten Male: Die Primadonna. Freitag: Die Primadonna. Sonnabend: Der Regimentspapa.

Vrchillertheater. ©. (Gottscheid - Oper.)

theaters in

15/766 | 10 0/755 e 0,758 | 15| | 0757

Da

Temperatur ((/6 Nel. Fchtgk. (9/0 Wind- Richtung . y Geschw. mPs 6 \

Heiter. Zwischen 1010 und 1330 m Höhe Temperaturzunahtt

Portland Bill

Regen

14

NRügenwalder- münde

wolkig

16

Sîtegneß

77 Z 7

ckSO 1\wolkig

14

Vorm. Nieders].

0

WNW 1 bedeckt

20

Coruña

el,

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Shönfeld.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Sch{wank in 3 Akten von Sbanbor Thomas. Freitag und folgende Tage: Charleys Taute.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag,

Abents 8 Uhr: Das Leutuantsmünudel, S in drei Akten von Leo Walter Stein, chwank

(Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 9. Gastspiel von Mitgliedern des Deutschen Landes, Prag: Ein Maskenball. Oper in fünf Akten. Musik von Giuseppe Verdi. Freitag: Martha. Sonnabend: Ein Maskeuball.

Charlotteuaburg. Die von Hochsattel. Leo Walter Stein und Ludwtg Heller.

Freitag und folgende Tage: Die vou Hoch-

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lustspiel in 3 Aufzügen

‘768,2 [NW 1

Ein Maximum über 765 mm liegt über der Biscayasee; tit Minimum unter 751 mm über Südshweden , ein \olches untæ 753 mm über Polen und ein neues Minimum unter 755 mm not westlih von Irland. In Deutschland herrschen {wache Nordwest winde und wolkiges, meist trockenes, etwas kühleres Wetter. Dr Süden und Nordosten hatten gestern Gewitter und Regen.

; 11,5

Nebel

[Station

15

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aëronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 20. Juli 1910, 5—7 Uhr Vormittags: Sceehöhe

122 m | 500 m | 1000 m|1500m | 2000 m | 290m

10,1 89 36

O

90

11 12

von 5,6 bis 8,4 0.

Freitag und folgende Tage: *

müudel.

5,7

6,9 92

3,9 52

14 11

as Leutnaull

1

59

WNW |WNW |WNW |WNW|WNW

13

Verlobt: Frl. Nadine von Bulitshoff mit §7 Oberleutnant Dietrich von Reinersdorff-Paczentlt

und Tenczin (St. Petersburg—Lüben). r. Hauptmann a. D. (Charlottenburg). Hr. Bürgermei Scholz (Pitschen, O.-S.). Fr. geb. von Bülow (Fürstenwalde, Spree S

Gestorben: H

(dele von

reiin von Maltzahn (Ugedel).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 2 |

Fünf Beilagen (eins{ließlich Börscn-Beilage)-

\aul Kare fee Gustab Plate ). (Clara

ua

(off

ilulilili Till 11

Erfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Mittwoch, den 20. Juli

M10 ———— E R

Statistik und Volkswirtschaft. Die häufigsten Preise wihtiger Lebens- und Verpflegungsmittel (außer Fleis) betrugen

Föniglih Preußischen Staalsanzeig

1910.

im Wochendurhschnitt des Monats Juni 1910

an einem der leßten Tage des Monats Juni 1910

in deu

preußishen Orten

im Großhandel für 1000 kg

im Kleinhandel

für 1 kg

für 1Scho

R he! 2g

Roggen (mittel)

Braugerste (mittel) Futtergerste (mittel) Hafer

(mittel) Erbsen (gelbe)

Speisebohnen

(weiße)

NRichtstroh Krumm- und

Preßstroh

b elbe bie Ss

Speisebohnen

(weiße)

Unsen Eßkartoffeln

Vollmil

S | zum Kochen

A

eti eiu

W& —_ o =

im Kleinhandel für 1 Kilogramm

in den preußischen Orten

Roggenmehl

Weizenmehl

Roggenmehl

Schweine-

\chmalz(inländ.)

Neis

S Weizenmehl Q

c Lan Ÿ

ea

Tilsit Allenstein

tsdam

0 denburg a. Havel B e A A

O a. ottbus Stettin Köslin Stralsund

Uegnitz Königsh Gleiwî Magdeburg alle a. Saale

lensburg annover ildesheim

Harburg a. Elbe . .

Stade Osnabrück

Bielefeld Bade von!

OTEMUND C e @ aeg

Cassel

anau / rankfurt a. Main . .

iesbaden Koblenz Düsseldorf

Aachen Sigmaringen

im Durchschnitt:

Juni 1

Mai 1910 Juni 1909

} s\chließlich gehandelte E m s ait Zusatz

berüdcksichtigt ist.

für den Vormona

Die Zahlen für den Gesamtdurhs\chi Maárktorte werden von jegt an mit einer = gegebenenfalls auch ganz geringfügige Preisver

ttlerer Qualität sind im Berichts- samtdurchshnitte der Berichtsorte

kennen sind.

Die Getreidepreise mi Im Ge

gegen den Vormonat 1, bei der Brgugersté 0,9, bei de1 Juni

monate weiter

beträgt der Preisrückgang

beim Roggen 17,

Königsberg i. Pr. -

199 201 199 210 185 184 197 1200 194 204 207 196 197 184 190 192 190 194 190 206 195 1199 195 205 193 167 183 204 181 200 180 191 166 188 204 190 188 190 204 195 214 200 184 199 182 179 192 208 192

194,1 208,8

910 -

262,4

esunken.

131 141 1140 135 130 141 136 135 132 131 134 131 133 128 148 138 1143 145 153 153 133 144 145 139 141 143 143 143 141 151 148 144 144 149 1149 160 145 142 148 143 137 149 164 152

141,5 148,6

131 132 139 126 128 123 141 142 133 1359 140 146 145 133 129 133 132 127 120 131 125

138 134 160 128 139 135

147

SroazlllIlI i m O L)

E

119

140 121

144 1148 140

113 115 114

eili

165 1170

134,7

180 270 260 160 250 214 320 300 290 270 308 270 240 250 230 183 195 241 250 990 244 261 230 265 280 320 295 295 330 270 275 280 305 335 340 274 320 99H 340 380 303 290 260 280 290 280 280 260 360

144 135 139 150 143 142 160 166 160 162 161 154 147 141 146 150 136 140 142 140 1161 157| 158 167 144 160 165 158 161 160 163) : 131 150 174 156 163 150 161 155 1163 162 148 158 148 143 158 156 165 170

154,9/ 281,6

139,2

191,6

beim Hafer 4,8 4 für die Tonne.

Durchschnittspreise des Bericht von 68,3, beim Roggen von 50,1, der Futtergerste von 24,3 und beim Ha

Im einzelnen hat sih im Berichtsmonat ge d. Js. die Mittelware am meisten in Danzig (um 32 #), in Danzig (um 12 4)

Braugerste in H

der

emel und

den Vormonat nur

eim Roggen i

Erfurt um 1 4, bei der Futtergerste in lensburg um 6, in Frankfurt a. D nverändert gegen den Vormon nos für Weizen in Königshütte, für Rog

d Een in Breslau,

Hafer in L 6

und E

en, für baden,

ür Ha

born und Sigmaringen. Der Juni-Getreidepreis mil ; Weizen in Wiesbaden (mit 214 46), für und Futtergerste (mit 165 4) in Trier, 210 4) und Hafer (mit 174 4) in Bielefe E C a UD lie Bias oggen in Uegniy (mi , für Dr : i i o Futtergerste in Die dor| (mit 113 6).

für

(mit 134 46) und ; ) Die Groß- und Kleinhandelspreise bei E den a s Kuraat, mt gegen den Vormonat ausgenomn Î Großhandel, deren Durchschnittspreis um einige Mark für 1000 kg fast gar nicht verändert; altes

gesunken ist

f

in

m Preise’ gesun]

zurückgegangen.

l ken, anderseits aber dur teurer geblieben als neues Heu. Ebenso stì

8monats ein

in Neuß (u in Graudenz und Posen annover (um 11 #), berg (je um 10 4), bei der Futtergerste in in Hannover (um 11 4), beim Hafer in iel (je uÉm 9 4). Preis verzeichnen beim Weiz

iß, Altona, vg: Altona, Hanau und

leiwiß, i er in Köslin, Görliß, Shnigshütte, Stade, Pader-

lte sih am sten ttlerer Sorte stellte p (mit 164 4)

uttergerste in

159,0!

„gute“ Ware, von Weizenmehl. t von 27 auf 31 4 zu berichtigen.

iitt der 50 preußischen Dezimale gebracht, damit \chiebungen

Gegen

verbil

in

für

en

fer von 42,8 en ; igt beim Weizen beim Roggen

m 25 H), - (e um 11 6), bei

284,6|

159,7 289,0!

197,71

beim Weizen

den Monat

zu

308 270 270 300 279 340 340 250 330 328 390 390 310 290 270 244 270 260 280 283 273 315 300 315 323 320 330 390 320 310 300 329 320 298 340 300 320 300 304 360 325 330 320 334 320 320 260

318,1 318,6

150

320 300 220 300 320 200 250 340 350

380 320 300 250 204

320 240 203 270 215 260 360 260 278 260 250 200 240 320 240 280) 300 242 290 260 320 268 300 390 220 300 250 260 300 220 270

278,3 277,8

53,2

54,9) 76,4 56,2

58,9 54,6) 85,7|

295,8

%) gangbarste Sorte. ‘)

er-

14,7,

r Futtergerste 4,9, 1909 zeigen die Weniger beim Weizen

der Braugerste von 29,8, bei v wig 3 1 für 1000 kg.

Mai

temel und Brom-

Braugerste

feld, am niedrigsten 31 6) in Emden gerste in Stral

Münster (um 14 4), Düsseldorf (um 13 4), în steigerungen sind gegen 4 s in S fte e ónig8hü m 3, bei der Braugersle O Ste Tilsit um 3 #4, beim der und Kottbus je um at blieb der Mittel- gen in Emden, für Flensburg, Bielefeld Wies-

mit

für und

Hülsenfrüchten

im Gesamtdurch- h den Erbsen im

eu ist um 9,3

lid noch um 17,5 N die Stroh preise etwas

332 4] 73/11 76,3| | 58,4

Der Groß

in den Orten fün

Es «100

rankfurt a. Oder Stettin 6 Dr 2 eeito

Görliß

Liegniß. « . « +

Königshütte D Ide Magdeburg . . E O s

100

61 103 135 200 200 Kiel 224

lensburg . . « 150

arburg a. Elbe . 132

egangen, während sich Gdit Die Mehl -

öhe geblieben. s e Preise

dorf je 220 4, für guten No a. M. und

1000 kg Mh

für guten Weizen in Trier je 215 #4, für 203, in Aachen 208, i 212, in Wiesbaden 215, in

50 49 43 45 D3 36 37 40

50

44,2 46,9 44,9

im m Groß- Klein- handel handel

für

in

141, in Altona 163, 167, in Cöln 169, in

#*) Die überaus niedrigen Preise in Königshütte sind auf besondere Anfrage ausdrücklih bestätigt worden.

1 kg -

24 20 29 10 14 22 26

7 259 20 29 24 28 22 16

treidepreisen ebenfalls gesunken. \chmalz, Reis und Backo verschiebung bemerkbar. Die Ka

des gehandelten ausländischen Getreides betrugen Frankfurt a. M. 214 M ittelware in in Cöln 20

42 44 36 36 32 36 34 39 40 36 42

37,1

co

N D

ot M M N DNNDN N C D P

34 39,4/40,7

37,2 37,9

gen Vüsseldorf je 185 M,

39/5/40,7| 7 38/8/48,1

mININALLILNIIEINNIEDE-IO I

9/2/255,2

i ä i tdur(schnitts der Berichtsorte nicht die demgemäß bei Feststellung des G is E emel ist bei

in den Orten

Osnabrück Emden

Münster . . . . Bild. o o L

ortmund

G

in Essen und Aachen

Dortmund 170, in

356 319 320 340 325 360 440 410 380 384 380 308 368 300 338 310 310 318 290 330 430 410 345 408 443 420] 365 370 420 364 350 378 375 360 375 427 398 420 395 420 360 410 400 420 540 540 500 480 400

384,9 369,9 389,1

Die von verschiedenen Berichtsorten für den Monat Juni mi geteilten Preise für neue Eßkartoffeln betrugen:

im Groß-

für 1000kg 1 M . 288 173 225 184 E 10)

24160

Wiesbaden O Kob s Ae C4

146 250 143

O

ist auch in diesem Monate Der Bet Qu res eine Ste

und Brotpre ise (i madit fi bsi m

L L

ent

in Magdeburg und 901, in Essen 10, in Altona Münster, Dortmund und Düssel-

ier 170, in Stade 180, in Frankfurt el für Mittelware in Gleiwi R 165, in Crefel

ünster 175 H,

leiwi 9, in Crefeld

Sigmaringen . .

Aachen

im Klein- handel handel für

weiter zurück- igerung bemerkbar Le prechend den Ge- nländishen Schweine- nur eine geringe Preis- nd auf der vormonatigen

15

14

13

15

16

14

92

23

20

18

18

18

15 18 18 18 17 18 16 18 18 20 h 20 18 99 18 16 18 18 99 17 19 14 17

Königs3b. i. Pr. Memel . .. U Allenstein Danzig . - - Graudenz . . Berlin . On i randenburg A D ottbus Stettin 7 Köslin . Stralsund . Doe A romberg . Breslau .. Görliß. .. S: L onigshütte S. Gleiwiß .. Magdeburg . e e a. Saale TTUEE es do Altona . Me e ens Flensburg annover . ildesheim . arburg a. E. De r ie Osnabrück

18 18 20 20 22 22 22 20 21 20 20 20 22 20 20 18

19,8 19,2.

mit-

kg R)

36 18 23 29 22 15 30 20 19 24 21 29 23 24.

19/8

Emden Münster . . Bielefeld . . Paderborn Dortmund . GANl

At 6 rankf. a. M. iesbaden .

Koblenz .. Düsseldorf .

Gen 0% Crefeld Neuß Cöln E e C Aachen‘) .. Sigmaringen im Durchh- \chnitt: Juni 1910 Mai 1910

Go DO I C DO C S R S S

Co bo dD O

Go DO DO I I

DO Go DO DO CI DO DO DO “s MONNIEIN

e DO DO S S S S

29,2

Juni 1909

für

a.

Düsseldorf Gleiwiß un in Osnabrück 138 , j : für Daler mittlerer Sorte in Düssel t. 158, in Essen und

do a Go

S pi i DO A a DO N SSBSEER

bai DO bi f O O

bi DO DO DO DO WO D O

DO DO DO O DO DO E PENEZS

24

DO DO C

23 24 26 22 23 21 29

21,01

21,9

28,6 '8/29,4

39,1

26,4

121

d

Münster 170, in 175 M.

41,3132,7

32,9

ortmund 171,

Ea

Aachen j

160 188 180 170 200

184,3 185,6 167,6

Pr. 117, in

je

‘0/257,8

n 215 , i; in Magdeburg und Kiel 23, in Aachen 190 4, für in Cffen 115, în Dortmund 119, in d Hildesheim je 124, in %, in Cassel 130, in Bielefeld 135,

dorf 150, in Frankfurt

165, in Cöln 168, in

in Altona 173, in e His (Stat

239,9,

Braugerste mittlerer Sorte in Gleiwiy 140, in Münster 165, in Altona 208, in Esse für gute Futtergerste in Stade 11 je 115, in Cöln 117, in Berlin 1 Mittelware in Danzig (unverzollt) 101, Altona 116, in Königsberg i. in Hannover un

nster je 1

Korr.

beits8amts8“

Hamburg.)

liste.

des Auslande städte.

München,

nachrihten. Ge ireilie Maßregeln gegen anstecke Dn Desgl. gegen Cholera. esundheitsamts der Stadt New (Deutsches Reich.) Tierische Noß mittel. (Reg.-Bez. Münster.) Beru (Meg es igmaringen.) B raftanlagen. (He

b

en.) A es \ rankreich.) Chininfalze. euhen im Deutschen Desgl. in Bulgarien, Maßregeln gegen Tietseuchen. andlungen von ge Ent 4 nt P rv ZNE ermischtes. reußen. Wogentabelle ü 40 008 und mehr Einwohnern. Desgl . Erkrankungen in Kran

_Deogleichen B r Crd Bodembärtne Gerichtliche Ent

Beilage: Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Heil

Witterung. Grundwa Juni.

Reiche,

Nr. 28 der „Veröffentlichun vom 13. Juli 1910 sundheits\tand und Gang der Volks nde Krankheiten. Aus dem Jahresbe ork, 1908. Gef toffe 2c. 8pflichten der ierdruckvorrihtungen.— (B pothekerlehrlinge. (Oesterreich. Pflanzen- ieheinfuhr 2c. Ti Auslande. Zeitweilige

etgebenden Kör indungs- und

C,

30. Juni. —‘

1. Vierteljahr. Desgl. in Spanien. (Preuß. Reg.-Bez. Aachen.)

ershaften, Vereinen, Kongre

ebammenlehranstalt.

für Geburtshilfe 2c. in P ewaltsame Todesfälle, 1908.

ber die Se in dee

eidhen

fenhäufern deutsche

, Landb evisgea Qu O in Berlin und

en auf dem.

esgl. im

Groß- Cte S

en des Kaiserlihen Gesund- Vet folgenden Inhalt: Personal- frankbheiten.

gegen

L. richte des d usw.

rznet- ebammen. Sauggas-

Cr-

Ver-

sw. fen u 3