1910 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ez

E D 7 2 N M e o Det e T E M T

P L ret

on Mete M

Braunschweig. Sandelsregister. Im diesseitigen Handelsregister ist heute zu der Firma ,

ömer in Brauns

worden ist. Braunschweig, den 20. Juli 1910. Herzogliches Amtsgeriht Riddagshausen. Bremen. [3836

In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 19. Juli 1910

Casa Grande Zuckerplanutagen Ft emgeien, Generalversammlung

vom 14. Juli 1910 i der § 23 Abs. 16 des Gesellshaftsvertrags gemäß [23] abgeändert worden. DeutscheDampfschifffahrts-Gesellschaft, Hansa“, ohann Diedrich Ahlers ist am 14. Juli 1910 verstorben und damit aus dem Vorstande ausgeschieden. . Am 18. Juli 1910 sind

schaft, Bremen: In der

Bremeut: Oltmann

die hiesigen Kaufleute Eberhard Diedrih Ern

artmann, Hermann Christian Helms und Adolph riedrich Bernhard Stein, unter Erlöschen ihrer rokuren, mit dem Titel Direktor zu Vorstands-

mitgliedern bestellt.

H. Langenhahn «& Co., Bremen: Die Firma

ist erloschen.

Tischleramtsmöbellager, Abteilung für Deko- ration, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 16. Juli 1910 is Conrad Johann

als Geschäftsführer ausgeschieden.

Andreas Zeiß Gleichzeitig is der hiesige Tischlermeister Johan Heinrih Schütte zum Geschäftsführer bestellt.

‘Jacob Urban «& Steenkamp, Bremen: Offene Nl begonnen am 1. Juni 1910. esellshafter sind die hiesigen Fuhrherren Jacob

Urban und Harm Steenkamp. Bremen, den 20. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bühl, Baden.

Handelsregistereintrag. Abt. A Bd. I O.-Z. 60

[37791

Kaufleute Leopold Beckmann und

1. Juli ds. Is. entstandenen offenen Handelsgesfell \chaft unter unveränderter Firma fortführen werden

Bühl, den 14. Juli 1910. Großh. Amtsgericht. I.

Burgdorf, Hann. Befanntmachung. [38293] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma eKaliwerke Friedrichshall, Aktiengesellschaft““

in Sehnde eingetragen worden: „Die Prokura des Theodor Feise ist erloschen.“ Burgdorf, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 1.

Burgstädt.

worden :

1) auf Blatt 210, die Firma H. Berger in Göppersdorf betr., daß die unter dieser Firma be- stehende offene Handelsgesellschaft durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmann Herrn Johannes Otto Berger sich am 31. März 1910 en hat und

daß das Geschäft von dem Gesellschafter Herrn Georg Gotthold Berger, Bleicherei- und Färberei- besißer in Göppersdorf, unter derselben Firma allein fortgeführt wird. 2) auf Blatt 424, die Firma Richard Goetz, Inh. Georg Aupserbexs in Burgstädt betr., daß die Firma erloschen ist. Burgstädt, am 20. Jult 1910. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [38297] Zu G. Kroll Jnh. Paul Glatz, Caffel, ist am 21. Juli 1910 eingetragen : Dem Kaufmann Reinhard Rähder zu Cassel ift

Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XTII1.

Cassel. Handelsregister Caffel. [38299] Zu Peter Kürle, Caffel, ist am 21. Juli 1910

eingetra t dié Kau Joseph Wi ie Prokura des Kaufmanns Josep egand zu Caffel ft erloschen. E Kgl. Amtsgeriht. Abt. X1IT.

Cassel. Handelsregister Cassel. [38295]

Am 21. Juli 1910 i} eingetragen:

Frit Fresenius Versandhaus für Binderei- bedarf, ‘(Gaffel Inhaber ist Kaufmann Fritz Fresenius, Cassel.

Weiter wird bekannt gemacht:

Unter der Firma wird ein Blumen-Engrosgesc{häft

betrieben. Kal. Amtsgericht. Abt. XTI1.

Cassel. Handelsregister Caffel. [38296] Zu J. Cohn «& C°,, Cassel, ist am 21. Juli 1910 eingetragen : Die dem Kaufmann Raphael Wittkowski in Cassel s E ist erloschen. Dem Kauf- mann Ludwig Brinitzer zu Cassel ist Gesamtprokura

«erteilt. Kgl. Amtsgeriht. Abt. XTI1.

‘Cassel. Handelsregister Cassel. [38298] Zu Heinrich Zahn, Cassel, ist am 21. Juli 1910 eingetragen : - Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XITI11.

Cöln, Rhein. [38055] In das Handelsregister is am 19. Juli 1910 eingetragen : T; E Nr. 5042 die Firma: ,

A. uno Haltermaun“‘, Cöln, und als Inhaber (Cuno Ernst Haltermann,

Kaufmann, Cöln.

Nr. 5043 die offene Handelsgesellschaft: „N. Heydt «& Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gefells after : Mar Heydt, Viehkommissionär, Ehefrau Natan fe dt,

auline geb. Levita, beide in Cöln. Die Gesellschaft

at am 5. Oktober 1907 begonnen. Dem Natan Heydt in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 5044 die offene Handelsgesellschaft: „Degen «& Söhnchen“/, Cöln. Persönlich haftende Gefsell- schafter: Pei Wilhelm Sinten, Carl Theodor Degen, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am

( [38292 teilung B Nr. „Konservenfabrik Keune «& C°, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Melverode“‘, eingetragen, daß in der General- versammlung vom 14. Juli 1910 an Stelle des aus- gel iedenen Geschäftsführers, Rentners Christian

r weig, der Landwirt Fr. Herbst in Klein -Stöckheim zum Geschäftsführer bestellt

i Firma Marie Melcher in Bühl —: Das Geschäft ist auf die eorg Dörsam allda übergegangen, welhe dasselbe als persönlich haftende Gesellschafter der hierdurh mit Beginn vom

[38294] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

und als Inhaber Joseph Kunstwadl, Me, Nr. 39

Cöln-Zollstock. Der Uebergang der in dem des Geschäfts begründeten

ausgeschlossen. Die E des Wilhelm He ist erloschen. Dem Wilhelm Heinri Erwerber wieder Prokura erteilt worden.

3] Nr. 861 bei der Firma

1. Juli 1910 begonnen.

brüder Averdunk““/, Cölu. Die Gefell

dunk ist alleiniger Inhaber der Firma. Cöln. stt Overath, in Cöln ist Prokura erteilt. IT. Abteilung B. Nr. 503 bei der Gesellschaft „Oelwerke Stern

Zweigniederlassung in Cölu. n der

beshlossen worden. worden. Das Grundkapital der Gesellschaf

zu Berlin ist zum Prokuristen be

n oder mit einem Prokuristen die Firma der haft zu zeihnen. Ferner wird bekannt

Die neuen 500 Aktien sind zu Pari ausgegeben.

«& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, Cöln. Wilhelm berufen. Gemäß Beschluß der Ua fammlung vom 11. Juli 1910 ist der Gesellschafts- ] | vertrag bezüglih der Vertretung abgeändert. Nr. 1481 die Gesellschaft: „Rheinisches Elek- tricitäts8werk im Braunkohleurevier Aktieu- gesellschaft“, Cöln. Gegenstand des Unter- nehmens: Errihtung und Betrieb von Elektrizitäts- werken und die Verwertung der zu erzeugenden eleftrishen Energie sowie alle Unternehmungen, die - | diesem Zwecke dienen, auch Beteiligung an solchen . | Unternehmungen. Grundkapital: 2 000 000 M. Vorstand: Kaufmann Johann Nh Horrem, Ober- ingenieur Albert Schreiber, Cöln. Gesellschafts- vertrag vom 28. Juni 1910. Sind mehrere Vor- standsmitglieder vorhanden, so vertreten die Gesell- schaft entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Dem Jakob Aussem zu Quadrath, Victor Bellier de Launay zu Cöln und Adolf Mert zu Horrem ist Prokura dahin erteilt, daß entweder zwei von thnen oder einer von thnen zusammen mit einem Vorstands- mitglied die Gesellshaft zu vertreten berechtigt sind. Ferner wird bekannt gemaht: Das Grundkapital ist in Inhaberaktien zu je 1000 4 zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. ei einer Erhöhung des Alktienkapitals ist ifn Erh ehungse beschluß Vilzusenen ob die Aktien L den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen. Trifft der Be- chluß hterüber feine Bestimmung, so lauten die ftien ebenfalls auf den Jnhaber. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn- wert ist statthaft. Die Mitglieder des aus einer oder mehreren Personen bestehenden Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokolle. Doch hat auch die Generalversammlung das Necht, Vorstandsmitglieder zu bestellen und deren Bestellung zu widerrufen. Die Bekanntmachungen der Gesell- \haft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und gelten als gehörig ergangen, wenn fie einmal erfolgt find. Sie werden in der Weise von dem Vorstande unterzeichnet, daß der Zeihnungsberechtigte der Firma der Gesellshaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Erläßt der Auffichtsrat die Bekannt- machung, fo soll der Firma der Gesellschaft die Be- zeihnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters hinzu- gefügt werden. Die Berufung der Generalversamm- ung erfolgt durch öffentlihe Bekanntmachung in den Gefellscha tsblättern. Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentliht sein. Der Tag der Ausgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung werden bei Berechnung dieser Frist nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft sind: L die Nheinishe Aktiengesellschaft für Braun- kfoblenbergbau und Briketfabrikation zu Cöln, bei der Gründung vertreten durch den Bankdirektor Dr. Ferdinand Nothe in Cöln,

2) Ger easlessor Dr. Albert Biesant, Cöln, 3) Kaufmann Jakob Außem, Quadrath, 4) Kaufmann Viktor Bellier de Launay, Cöln, N Kaufmann Adolf Mert, Horrem. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Bergassessor Carl Gruhl, Brühl, 5 Kaufmann Max Gruhl, Brühl, 3) Bergwerksdirektor Julius Krish, Helmstedt, 4) Kommerzienrat Albert Pinkuß, Bankier, Berlin, 5) Direktor Paul Silverberg, Cöln, 6) Geheimer Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtmann, Generaldirektor, Aachen. Von den bei der Anmeldung eingereihten Schrift- stücken, insbesondere dem Prüfungs erihte des Vor- stands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Nr. 1482 die Gesellschaft: „Köln-Sülzer Boden- verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Cöln, Gegenstand des Unternehmens: Er- werb und Verwertung von Liegenschaften und alles was dem dient. Stammkapital : 30 000 46. eldo: führer: Albert Betten, Architekt, Cöln. See afts- vertrag vom 1. Juli 1910. Ferner wird bekannt sms t: Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesell- haft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1483 die Gesellshaft: „Baugeschäft Bade mit beschränkter Haftung“‘, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung und Ver- wertung von Grundstücken. Stammkapital : 20 000 M. Geschäftsführer: Bauunternehmer Heinrich Bade,

1. Januar 1910 begonnen.

Nr. 5045 die Firma: „Maschiueufabrik „Rhein- land‘“ Joseph Kunstwadl““, Cölu - C, aufmann,

ei der Firma: „Gebr. Miceeleit““, Cölu. Neuer Inhaber ist Otto Friedrichs, In n etriebe orderungen und Verbind- lihkeiten bei dem Erwerbe durch Otto Friedrichs ih nr

ist von dem

August Eller‘, Cölu. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Artur Mei- ninghaus, Artur Eller, Kaufleute, Cöln-Lindenthal. Die nunmehrige ofene Handelsgesellshaft hat am

Nr. 3669 bei der offenen Handels3gefell ie S aft i aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Konrad Aver-

Nr. 4278 bei der Firma „Küpper « Rudolph“, le Der Ehefrau Josef Küpper, Franziska geb.

Souneborn, Aktiengesellschaft, Hamburg mit T General-

versammlung der Aktionäre vom 27. Dezember 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 #4 Dieser Beschluß ist u Ee t beträgt

3 000 000 M, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber | guf lautende Aktien zu je 1000 4. Pa Franken tellt mit der Be-

fugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit ne esell- emacht :

Nr. 1449 bei der Gesellshaft: „Paul Dahmen | Bei oll ift als Geschäftsführer abs

machungen der Gef Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgeriht Cöln. Abt. 24.

Crefeld. Im hiesi

ewandelt in eine

ommanditisten. ist Kaufmann Daniel Simon in Crefeld, den 15. 27 1910. Köntgliches Amtsgericht.

Crefeld.

Crefeld.

Witwe des Farbwarenfabrikante ein “4

Prokura ist erloschen. Crefeld, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

| Crefeld.

worden bet der zu Willich:

4 500 000 5,

6 000 000 M zu erhöhen. Crefeld, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Eylau. Befanntmachung. [38300] der in unserem Handelsregister A unter Nr. 74 eingetragenen Firma G. Pick in Vischofs- werder ist heute als deren Inhaberin die verwitwete Frau Marie Pik, geb. Kröning, in Bischofswerder eingetragen worden. Dt.-Eylau, den 15. Jult 1910. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Befanntmachung. [38459] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist zu der Firma Gebrüder Zinke, Duderstadt, heute folgendes eingetragen worden: „Der Gesell- schafter Klemens Zinke ist unter Auflösung der Gesellschaft ausgeshieden. Otto Zinke führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.“ Duderstadt, den 19. Jult 1910. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [38460] In das Handelsregister A is unter Nr. 852 die Firma Carl Kirchhausen, Holz- und Bau- materialien-Geschäft zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kirchhausen zu Duis- burg eingetragen. Duisburg, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 38371] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 42 verzeihneten Firma Topf «& Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jlvers- gehofen eingetragen: Dur Beschluß vom 5. Juli 1910 ift die Gese ialt aufgelöst. Der Buchhalter Oskar Zechmann in Erfurt ist zum Liquidator bestellt. Erfurt, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. / [38372] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1000 eingetragenen Firma Peter Weber Ein in Erfurt eingetragen, daß der Kommerzienrat Bernhard Meyer in Leipzig jeßt In- haber der Firma ist. Erfurt, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. [38471] In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma Stolberger Nang esen se für feuer- feste Produkte zu Stolberg 2 eingetragen worden : Der Kaufmann Leo Schüller in Ei Vorstandsmitglied bestellt. Eschweiler, den 15. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [38373] Auf Blatt 405 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß der Siß der bisher in Trieb pa rtan) bestehenden Firma Vogtläudisches

leftrizitätsäwerk Aktiengesellschaft künftig Bergen (Vogtland) ist. Falkenstein, den 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. [38374] In unserem Handelsregister A ist heute bei der Nr. 24 eingetragen worden, daß die Firma Michaelis Anschel in Filehue auf den Kaufmann Leo Cohn hier übergegangen ist. Filehne, den 16. Juli 1910.

Königliches Amt3gericht.

Geestemünde. Befanutmachung. I In das hiesige S trener A Nr. 394 if heute die Firma Diedrih Meiners mit dem Si in Geestemünde und als deren Inhaber der Kauf: mann Diedrih Meiners hierselbst eingetragen. Geestemünde, den 18. Juli 1910. Köntgliches Amtsgericht. VT.

Abt. 3.

chweiler ist zum

Görlitz. 38376] In unser E Abteilung A I unter

Nr. 1336 die Firma Chemisches Laboratorium

Gorlicia, Georg Gölluer in rige A und als

deren Inhaber der Chemiker Georg Göllner in

Görliß eingetragen worden.

Görlitz, den 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. [38461] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 wurde eingetragen die Firma Maschinenfabrik Seibert «& C°_ Gesellschaft mit beschränkter. Haftung mit dem Siße in Baumbach.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und Vertrieb hauswirtschaftliher und ähnliher Ge- räte und Maschinen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 „6.

_ Geschäftsführer ist der Fabrikant Johann Seibert in Baumbach.

Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1910.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentlihe Bekannt- elfchaft erfolgen im Deutschen

[38366] Grimma. i

s Handelsregister ist zu der offenen Handelsgesellshaft E. Blankenustein in Crefeld eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist um-

ommanditgesellshaft mit einem Persönlich haftender Gesellschafter

[38365 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma, Carl Kochen in Crefeld als jeßige Inhaberin

n obern Carl Kochen, Maria Luise geborene Großbecker, in Crefeld

ür die ledige Firmeninhaberin eingetragene

[38364] úIn das hiesige Fee ister ist heute eingetragen ktiengesellshaft Stahlwerk Becker

Die außerordentlihe Generalversammlung vom 2. Juli 1910 hat beschlossen, das Grundkapital zu- nächst um 1 Million, und zwar von 3 500 000 M4 0 und demnächst um weitere 1,5 Millionen, und zwar von 4500 000 # auf

Dem Kaufmann Wilhelm Blaß in Hagen ist Prokura erteilt. Grenzhausen, den 20. Juli 1910.

Königliches Amtsgeriht Höhr-Grenzhausen. 3837 Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die N Maschinenbau - Aktiengesellshaft Golzern- Grimma betr., ist heute eingetragen worden:

a. Friedrich Julius Wiegand in Golzern ist aus- tes D Max Breslauer in G

. dem Dr. jur. Max Breslauer in Grimma i

Prokura erteilt Wurd it Grimma, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. [38378]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm,

: Eintragung vom 18. Jult 1910.

Firma: Georg Stoll ín Hamm. Inhaber: Kaufmann Georg Stoll daselbst.

Ferner wird auf Antrag bekannt gemacht:

Geschäftsbranche : Agenturen, Kommissionen, Ver- trieb von Kolonialwaren und Petroleum en gros. Hannover. [38379]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab, teilung A eingetragen :

unter Nr. 3706 die Firma Hemmann und Ziethen mit Siß in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Hemmann und Hermann Zictbee beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Juli 1910. Zur Vertretung ist jeder Gesell schafter für sih allein berechtigt.

Haunover, den 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.

Herborn, Dillkr. Befanutmachung. [38462]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 105 die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge- brüder Meckel, Herborn““, eingetragen worden. men önlih haftende Gesellshafter sind die anten

mil Meckel und Otto Meckel zu Herborn. Die Firma hat ihren Siß in Herboru. Die Handels- gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Herborn, den 16. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht. I.

Hersord. Befanntmachung. [38381] Unter Nr. 459 des Handelsregisters Abt. A_ ist die am 1. Juni 1910 unter der Std ,W. Meyer « Co“ errihtete offene Handelsgesellschaft zu Hiddenhausen heute eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt : 1) der Zigarrenfabrikant Wilhelm Meyer zu Hiddenhausen, b 2 der Zigarrenfabrikant Friedrih Meyer zu Eils- ausen. Herford, den 15. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [38382] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Ehlers & Wilcke“/ in Herford (Nr. 383 des Registers) heute folgendes etngetragen worden:

Das Geschäft ist vüró Kaus auf den Kaufmann Karl Meyer zu Herford übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Bekriebe des Geschäfts be- gründeten orbernnagen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Meyer in Herford ausgeschlossen. Die Pro- kura des Kaufmanns Karl Ehlers zu Herford ist erloschen. Herford, den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald.

Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Louisenstahl- quelle, Ee mit beschränkter Haf- tung, in König i. O.“ folgendes eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelö\scht. Höchst i. O., den 14. Juli 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

[38463]

Iburg. [38383] In die hiesigen Handelsregister ist eingetragen: I. Abteilung A Nr. 36 zur Firma: Franz Krause in Dissen: j e Firma 1ist in Franz Krause & C°- ge- ändert. Kaufmann Karl Schoenijahn in Dissen ist in das Geschäft offene Handelsgesellschaft als per- fönlih haftender Gesellschafter seit 1. Januar 1909 eingetreten. 11. Abteilung B Nr. 2 zur Firma Rothenfelder Blechwarenfabrik und Verzinkungsanstalt, Filiale des Langscheder Walzwerks und Ver- i iadads Aktiengesellschaft in Bad-Rothen- elde. Das Grundkapital ist auf 975 000 4 herabgeseßt. Iburg, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 1.

Jena. [38384] Die auf Nr. 385 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Friedrich Füchsel, Bürgel, ist erloschen. Jena, den 19. Juli 1910.

Großh. Sächs. Amtsgericht. Il.

Kattowitz, O.-S. [38464] Die im Handelsregister A unter Nr. 854 ein- getragene Firma „Arthur Widmann““ in Kattowitz ist am 16. Juli 1910 gelös{t worden. Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz. [38367] Im Handelsregister A. Nr. 220 wurde heute bel s Firma: Schüller-Aldenhoven in Koblenz cin- getragen: Der Mitgesellshafter Franz Clemens Aldenhoven Man und die offene Handelsgesellschaft auf- gelöst. Franz Hubert Aldenhoven, Kaufmann in Koblenz- Lüßel ist alleiniger Inhaber.

ie Prokuren der Auen Wilhelm Barz und Emil Wernicke bleiben bestehen. Koblenz, den 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 5.

Koblenz. [38368] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 565 wurde beute eingetragen die Firma: Frau Wendeliu Gremminuger in Koblenz. i Inhaberin is Ehefrau Wendelin Gremminger, Emma geborene Groß, zu Koblenz. Dem Ehemann Wendelin Gremminger daselbst ist Prokura erteilt. Kobienz, den 19. Juli 1910.

Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

«Königsberg, Pr. Sandels8register

[37213] des Königlichen Aurtagerienes Königsberg i. Pr. Am 14. Juli 1910 if in Abteilung A bei Nr. 1503: Die hier unter der Firma C. Klein- feldt & Co. bestandene oltene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Albert Kleinfeldt auf elöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Richard ih- mann von bier ist alleiniger Inhaber der Firma ;

unter Nr. 206 die Firma Strandvillenkolonie Westende-Rosehnenu, Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung mit dem Siß in Königsberg i. Pr. Der Gesell\Haftsvertrag ist am 28. Juni 1910 ge- {lossen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung der Villenkolonie Cranz-Westende und anderer an der Ostsee gelegener, zur Errichtung und Veräußerung von Villen geeigneter Terrains. Das Stammkapital beträgt 175 000 4. Die Ge- sellschafter Fabrikbesißer Carl und Dr. phil. Grich Mendthal in Königsberg bringen organe Sach- einlagen ein: 1) Beide die Grundstücke Wargenau Nr. 2 und 6 je zur ideellen Hälfte, jedo mit Aus- nahme der Knospeschen ca. 1500 qm von Wargenau Nr. 2. Auf die Grundstücke sollen a. für Carl Mendthal 33 000,— 4, þ. für Dr. phil. Erich Mendthal 17 000,— eingetragen werden. Der demnach verbleibende Wert dieser N ist a. bei der Stammeinlage des Carl Mendthal auf22000,—#, b. bei der Stammeinlage des Dr. phil. Erich Mend- thal auf 38 000,— 4 sestgesezt. 2) Carl? endthal ferner den Anspruch auf die von dem Kaufmann einri Linkies in Tilsit durh Taush erworbenen Grundstücke Michelau Nr. 9, 10 und 24. Der Wert dieser Grundstücke ist auf 125 000,— #, der Ge- samtbetrag der darauf haftenden Hypotheken auf 77 000,— angegeben und der dana verbleibende Mert dieser Einlage bei der Stammeinlage des Carl Mendthal auf 48 000,— 4 festgeseßt. Vie Gesell- chaft wird, wenn mehrere Geschä tsführer bestellt A durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenwärtig ist Fabrikbesißer Carl Mendthal in Königsberg i. Pr. einziger Geschäftsführer. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen dur die „Königs- berger Allgemeine Zeitung“ und die „Königsberger Hartungsche Zeitung“.

Königsberg, Pr. Handelsregister [37450] des Königlichen Amts eri LEBEREDELN i. Pr.

Am 18. Juli 1910 ist in Abt. A bei Nr. 1509 eingetragen : Die hiesige Firma: Thee-Handel Oscar Düformautel, Juhaber Paul Düformantel lautet jeßt: Oscar ¡Düformautel, Juhaber Paul Düformantel. Dem Bruno Reimann und Kurt Harder in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Willy Düformantel ist gelöst.

Königsberg, Pr. Handelsregister [38385] des Königlichen AmtsgerichtsKönigsberg i. Pr.

Am 19. Juli 1910 ist eingetragen in Volle de bei Nr. 885: Der Kaufmann William Perlis hier ist in das hierselbst unter der Firma A. Kofsowsky bestehende Handelsgeshäft des Kaufmanns Albert Kossowsky als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die so neubegründete offene Handelsgefell- \haft hat am 1. Juli 1910 begonnen. :

Labr, Baden. Sandels8register. [38466] Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Band 1 Abt. A: unter O.-Z. 96 Firma C. R. Herbst in Lahr —. Inhaber: Otto Eckermann, Kaufmann in Lahr. ; A O.-Z. 309: Firma Robert Müllerleile in Lahr. Inhaber: Robert Müllerleile, Buch- druckereibesizer in Lahr. b. Band 1 Abt. B: unter O.-Z. 21 Firma Vereinigte Tabak- industrie Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Friesenheim in Baden —: Die rokura des Friedrich Adolph Arthur Schumann ist erloschen. Lahr, den 19. Juli 1910. Gr. Amtsgericht.

Lahr, Baden. Sandels8register. [38465] um Handelsregister Band 1 Abt. A wurde am 6. Fuli l. Fs. unter O.-Z. 112 Firma R. Sättele in Lahr eingetragen: Gesellschafter Alfons Bickel, Kaufmann, und Gustav Mößner, Kaufmann, beide in Lahr. Offene Handels- geseuschast. : / Das Geschäft ist mit Wirkung vom 10. Juni 1910 auf die Kaufleute Alfons Bickel und Gustav Mößner, beide in Lahr, mit sämtlichen Aktiven übergegangen. Beide führen das Geschäft mit Einwilligung des bisherigen Inhabers unter der alten Firma ohne einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusaß als ofene Handels8gesellshast weiter. Ieder Gesellschafter ist zur Geschäftsvertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. j Lahr, den 21. Juli 1910. Gr. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [38386] Die lim Handelsregister A T unter Nr. 85 ein- seiragene Firma Emil Strauch hierselbst ist er- olchen. Landsberg a. W., den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. j In das Handelsregister ist heute tingeiragen worden: 1) auf Blatt 14506 die Firma Karl Grenitzer

in Leipzig. Der Kaufmann Karl Grenitzer in

(Angegebener Geschäftszweig:

Leipzig ist Inhaber. ena Yt Ind Kommissions-

Betrieb eines Rauchwaren- und geschäfts)

9) auf Blatt 14 507 die Firma Kuntze « Leistner

Gesellschafter sind der Ingenieur Willy

in Leipzig. d der Kaufmann Nor

Kuntze ur l beide in Leipzig. Die Gese 1910 errichtet worden. (Angege Betrieb einer Maschinenfabrik)

,

3) auf Blatt 14 508 die Firma Weber «& Schöne in 2 g! Gesellschafter sind die Architekten Paul Robert Schône, beide in Leipzig. (e SeliGal V u 1. Juli R 10 ar S

ngegebener Geschästszweig: Betrieb eines Urch1-

e: kal bureaus für Hoch- und Tief-

4) auf Blatt 100 (G.-A. D etr, die Firina

eipzig. Weber und Carl

tektur- und Ingenieur bauten);

Bibliographisches Justitut Die rad Nes Marx Mende ist erloschen ;

5) auf Blatt 223, betr. die Firma Heymann, Welte a Co. in Leipzig : Die Prokura des Her-

inget kuristen Gustav Georg Niklas von Pressentin gen. | b (ed Rg von Nautter fällt die ; Gesamtprokura we

Leuchte Nachf. in Leipzig: Der Firmeninhaber | g Curt Richard Â

E in Abteilung B S

[37221]

tax Leistner, [gal ist am 1. Juli ener Geschäftszweig : getr

i 2 auf Blatt 2263, betr. die Firma W. Drugulin j P n

cipzig: Für den bereits on Pressenti Pro-

Beschränkung der Prokura als

7) auf Blatt §13, betr. die Firma Gustav

auber hat seinen ohnsiy nach lgersburg i. Th. verlegt. Die Prokura des Max Nette ist erloschen; |

8) auf Blatt 5623, betr. die Firma Albert Kindt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Bührnheim in Leipzig;

die Firma E. A.

9) auf Blatt 8450, betr. i i Méx Nacbf. in Leipzig: Moriß Holzhäuser

Olga Gertrud verehel. Holzhäuser, | Leipsig. Sie haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers, es gehen auch niht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über ;

10) auf Blatt 11 361, betr. die Firma Friedrich Pfeilstücker Kommanditgesellschaft in Leipzig : Sämtliche Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Friedrich P id

11) auf Blatt 13 654, betr. die Firma Richard Oschatz in Leipzig: Curt Hermann Paul Oschatz ist N Ie 13. ausgeschieden;

12) au

Kaßler in Leipzig : Die Firma ist erloschen;

13) auf Blatt 13 948, betr. die Firma Mittel- deutsche Kleinauto- «& Motoren-Gesellschaft Stolle & Bild in Leipzig: Ludwig Karl Gott- hard Jultus Stolle ist als Jnhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Martha Auguste Luise Alwine verehel. Stolle, geb. Sparberg, in Et . Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ges afts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inh bers, es gehen au nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Ludwig Karl Gotthard Julius Stolle in Leipzig ;

14) auf Blatt 14 272, betr. die Pms Gebrüder Fehse in Leipzig: Robert Bern ard Fehse ist als Gesellschafter ausgeschieden ; E ;

15) auf Blatt 13 305, betr. die Firma Friedri & Möbius in Leipzig: Die Firma ist na beendeter a ra H a Leipzig, den 16. Juli E

REnialiches Amtsgericht. Abteilung I[B.

Lommatzsch. _ [38387] Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters, die Firma K. F. Kießling in Churschüßz betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Lommatzsch, am 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. ael In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 250 Firma J. Ahrens folgendes eingetragen worden: Î Der Kaufmann Karl Sprung in Luckenwalde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Diese ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. ; Ludckenwalde, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. [38472]

Maems, uli 1910.

Handelsregistereintrag vom 19.

Friedri oie Zimmermauun, irma ist erloschen.

N i Großh. Amtsgeriht Mainz.

Meissen. [38389] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 35, die Firma Steinmeß «& Bornemann in Meifßeu betreffend, eingetragen worden, daß der autograps Johann Rudolph Her- mann Grießbach in Meißen ausgeschieden und der Zeichner für Kunstgewerbe Hermann Max Grießbach îin Meißen Inhaber der Firma ist. Meißen, am 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Muskau. j [38391] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Oskar Oertel, geprüfter Baumeister, Vauge qn, Bautischlerei und Golgbearbetung in Weisßewasser O.-L. vermerkt worden, da die Firma erloschen ist. : Muskau, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Oberglogau. 381083] In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Heiurih Kliwer Repsch folgendes ein- etragen worden : : 8 Dee Múühlenbesizer Heinrih Kliwer ist am 17. Mai 1909 gestorben. Die Firma wird von setnen Erben, der Frau Mena Marie Schmidt, eborene Kliwer, in Carlsruhe O.-S., der ledigen mma Kliwer in Repsch, der ledigen Anna Kliwer in New York, der ledigen Antonie Kliwer in Nepsch, den minderjährigen Geschwistern Pons und arate Kliwer als offene E schaft fortgeführt. Die offene Ra ellshaft hat am 20. Mai 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein die Gesellschafterin Emma Kliwer befugt. Amtsgeriht Oberglogau, 13. 7. 10.

OsnabrilickK. [38395 In das hiestge Handelsregister B Nr. 46 ist E der Firma Osnabrücker Tiefbau - Gesellschaft mit beschränkter PRUGRZ, Osnabrück eingetragen, daß die Gesellshaft aufgelöst und der Pyerige e- {äftsführer Dekonom und Fuhrunternehmer iedrich Holtgreve in Osnabrück zum Liquidator bestellt ist. Osnabrück, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Papenburg. Befanntmachung. [38396] Zu der unter Nr. 39 des Handelsregisters A. ein- agenen Firma W. B. Velt in Papenburg ist der Vaufmanti Bernhard Velt- in Papenburg als alleiniger Inhaber der Firma heute eingetragen E buva/deis © Auli 1910 apenburg, den 9. Ju ; E Vonigliches Amtsgericht. Pirna. ¿ [38398] Auf Blatt 416 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma Sächsische Stickerei- «& Spitzen-Mauufactur Johaunes Seidel in Kleinzschachwiß eingetragen

worden. Pirna, am 19. Juli 1910.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sigte in Kleinzschachwitz eingetragen worden.

und der Vertrieb von Stickereien und verwandten Artikeln sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und die ÜVebernahme von Vertretungen; das Stammkapital beträgt 41 000

eb. Belling, in } Kau | i f e Kaufmann in Kleinzschahwiß, die ihnen zustehenden Forderungen gegen die Grm Sächsische Stickerei- und Spitenmanufaktur, Seid in Kleinzschahwitz, ein, und zwar Bretschneider in Höhe von 16 000 6, Hepner in Höhe von 10 000 4.

ist als Inhaber rel, Hold Inhaberin is Linda dringen die Gesellschafter Ernst Otto Bre

Potsdam.

eingetragene ofene Handelsgesellschaft in Firma att 13 734, betr. die Firma Friedrich | „Hartwig «& Vogel“‘,

infolge der Uebertragung des Handelsgeschäfts an die gelöst.

ainz. Die [os

irna. [38399] | S Auf Blatt 443 des Handelsregisters für den Land- ezirk Pirna ist heute die Firma Stickerei-Judustrie,

er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1910 ab- eson worden. egenstand des Unternehmens sind die Anfertigung

M. um Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Emil Ain in r is bestellt. Als e

neider, mann in Dresden, und Otto Emil Hepner,

nhaber Johannes Seidel

Pirna, am 20. Juli 1910. i Das Königliche Amtsgericht.

[38491] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 460

auptniederla\sung in resden, mit Zweigniederlassung in Potsdam, ist

irma „Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft" auf- 6 Sürnilithe erteilten Prokuren sind erloschen. Potsdam, den 15. Jult 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. L [38402] Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels- register A unter Nr. 378 eingetragenen Firma: „Moritz Fischer“, Nowawes, ist Wi den Kauf- mann Leopold Krenkel zu Nowawes übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma : „Moritz Fischer, Inh. Leopold Kreukel““ weiter- führt. : i

| Potsdam, den 15. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfzell. Handelsregister. [38403]

Fn das Handelsregister A ist zu O.-Z. 66, Firma

Leopold Jakob Rothschild, E in

A E eingetragen worden: Die Firma ist [er-

loschèn.

Radolfzell, den 15. Jult 1910. Großh. Amtsgericht.

Ratibor. i lende Fn unserem Handelsregister A sind olgende Firmen heute von Amts wegen gelöscht worden : L s 26: „Georg Placzek, Baugeschäft“, Ratibor, ¿: Nr. 389: „August Placzek, Baugeschäft“, Ratibor, Nr. 120: „Joseph Kachel“/, Ratibor, Nr. 378: „Rudolf Ballarin & C°.“‘, Ratibor. Amtsgericht Ratibor, 18. Juli 1910.

Rees. Bekanntmachung. [38405] Im Handelsregister Abteilung A {ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Theod. Ruys folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er-

o N. Rees, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. O InE, 38406] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Theodor Wolf“ in Regensburg ein- getragen: Den Kaufleuten August Albert und Ernst Eckstein in Regensburg wurde Gesamtprokura erteilt.

Regensburg, den 20. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. | i Fn das hiesige Handelsregister Abteilung eingetragen : Nr. 14 zu der Firma Bergische Stahl-Walz- und Hammerwerke Julius Lindenberg in Remscheid-Hasten : i E S nene Winand Reiß in Remscheid ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit Frit Rothstein zur Vertretung befugt ist. Die dem ir a er Y Tee Ackermann in Remscheid erteilte Prokura ist erloschen. us 997 zu der offenen Handelsgesellschaft Joh. Peter Arns in Remscheid : : Der Kaufmann Johann Peter Arns ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe, Lina ge- borene Schmidt, in Remscheid ist als . persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Remscheid, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Reutlingen.

K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

heute eingetragen, daß die Firma „Carl Gaiser mit dem Siß in Reutlingen abgeändert wurde in „Schuhhaus But Carl Gaiser's Nach- folger“, und R Buy, Kaufmann in Neut- lingen, nunmehr Inhaber der Firma ist. en 19. Juli 1910.

Amtsrichter Keppler.

38172] wurde

[38407]

Rössel. [38500] In das Handelsregister A Nr. 52 Sp. d ist am 16. Juli 1910 eingetragen worden: E Die Firma „Oscar Matern“ „Roesfsel ist er-

loschen. 'Nöttel, den 16. que 1910. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Defanutmu@Geing, [38408] In unser Meg Abteilung B i} heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Maschinen- Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Ronsdorf folgendes eingeleagen worden : Dem Ingenieur Martin Feybush in Nonsdorf ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß derselbe ur Zeichnung der Gesellschaft mit einem der Vor-

ftandömmitglieder L Ie

ousdorf, den 15. Ju 4

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Befanntmachung. [3813

Fn das Handelsregister Abteilung A Nr. 247 ist heute) zur Firma Wilhelm Lügtelberger in Rudol- stadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz.

38409] ' r. 249

chmalkalden. In das Handelsregister Abt. A ist 1) zu

bei der Firma Metallwerke Wilhelm Thorwarth in Schmalkalden, 2) zu Nr. 251 bei der Firma

. Witter daselbst eingetragen: Dem Kaufmann

Dorrus Witter in Shmalkalden ist Prokura erteilt.

Schmalkalden, den 21. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

[38411] Im Handelsregister A ist heute eingetragen: a. bei

Nr. 376, betr. die Nea Erich P in Schweiduitz, deren u

Carl Wosnißka in TOLORL, der sie mit dem Zusay Erich Forchmanu Na

Wosnitka fortführt. , Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist / Wosniyka ausgeschlossen. b. bei Nr. 64, betr. die

ebergang auf den Kaufmann

chf. Juh. Carl Der Uebergang der in dem

bei dem Erwerbe des Geschäfts dur

irma Eduard Warum in Schweidnitz, und bei r. 232, betr. die Firma Oskar Zängler in

Schweidnitz: Die Firma is erloschen. e. unter Nr. 434: Schweidnitz und als deren Juhaber Kaufmann Moriß Kreuzwirth in erg Herrenkonfektionsgeshäft. den 18. Juli 1910.

Schwelm.

ie Firma Moritz Kreuzwirth in

Leßterer betreibt ein mtsgeriht Schweidnitz,

Pee E 138412] n unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 233

irma I. P. Bemberg, Aktiengesellschaft in S ide bei Barmen - Ritters8hausen) folgendes eingetragen :

je dem Karl Heinecke in Barmen erteilte Prokura

ist erloschen.

Schwelm, den 19. Jult 1910. Königliches Amtsgericht.

Sehwetz, Weichsel. O [38413] Fn das Handelsregister A ist die Firma Anton Plutowski in Lubiewo und als deren Inhaber der Gastwirt Anton Plutowski daselbst eingetragen (Kolonialwaren- und Schankgeschäft). Schwetz, 15. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [38414] Bekanntmachung. |

Unter Nr. 15 des Handelsregisters Abt. B ist heute die Gesellschaft „Papier- und Pappwaren-Gesell- schaft, mit beschränkter Haftung, in Sonnc- berg S. M.“ mit dem Siy in Sonneberg ein- getragen worden. i i Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1910 festgestellt worden. .

Gegenstuad des Unternehmens ist Herstellung, Er- werb und Veräußerung aller Arten von Papier- und

waren. “u Stammkapital der Gesellschaft beträgt

30 000 M. Geschäftsführer sind: a. Kaufmann Rudolf Heß, b. Lithograph Karl Hermann, beide in Sonneberg. fa petidaif e aues Ss ifl Bankier ilemon Potraß in Sonneberg. / ® Soanevces dis S.-Mein. —, den 20. Suli 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Steinheim, Westf. Bekanntmachung. [38415] Jn unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 (Stein- heimer Möbelfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Steinheim) E:

riß Eiche ist als Geschäftsführer abberufen und Alfred Hemsoth in Steinheim zum Geschäftsführer bestellt. | Steinheim, den 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. [38178] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Jn das Handelsregister wurde heute eingetragen : a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Verlag für Volkskunst Richard

Keutel, Siy in Stuttgart. Inhaber: Richard

Keutel, Verlagsbuhhändler hier. Verla sbuch-

handlung. Der Inhaber hat seine Niederlassung

von Karlsruhe nah Stuttgart verlegt.

Die Firma Marie Stein, S in Stuttgart. Inhaberin : Marie Stein, geb. Martens, Ehefrau des Otto Stein, Kaufmanns hier. Kommissions- weiser Verkauf aller in den Buchhandel einschlägigen Artikel.

Die Firma Carl Stachle, Siy in Stuttgart. Fnhaber: Emil Stahl, Kaufmann hier. Zigarren- handlung. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Kimmel & Sie in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Ge|chäfte auf Heinrich Weigel, Bauunternehmer hier, übergegangen. Die Prokura des Heinrih Weigel ist hierdurch erloschen. Zu der Firma Basilius Hagel in Stuttgart : Der Inhaber Basilius Hagel, Fabrikant hier, ist ge- storben, die Firma ist mit dem Geschäft auf seine Witwe Marie Hagel, geb. Föhr, hier übergegangen. In das Geschäft ist sodann Emil Honer, Kaufmann G als Gesersgeter eingetreten, die Ausstände und

eshäâftsverbindlihkeiten der T4 d Inhaberin sind auf die offene Handelsgesell p t, welche die

Firma „Basilius Hagel Nachf.“ ührt, nicht über-

gegangen ; die Firma ist in das Gesellshaftsfirmen-

register übertragen worden. þ. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Basilius Hagel Nachf., Siß in Stuttgart. Offene Haudelbge[eU [alt seit 1, März 1910. Geselle: Marie Hagel, 5 öhr, Witwe des Basilius Hagel ag anten hier, u. Emil

oner, Kaufmann hier. Die Gesellschafterin Marie

Bo el ist von der Vertretung der Gesellschaft aus-

ge\Sloffen Metallwarenfabrik. Siche Einzelfirmen-

register.

Bu der fre Carl Stachle in S art: Die offene Handelsgesellschaft hat sich du De einkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft \ mit der Firma auf den Gesellschaster Emi tahl, Kaufmann hier, allein übergegangen es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Siegfried Friedmann in Stutt- art: Die Gesellschafterin Sidonie Friedmann, geb. Ur, Witwe des ages Friedmann, Kaufmanns hier, ist am 1. N 1910 aus der offenen Handels- esellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist ihr Sohn Gugen EDOG: Kanfmann hier, als neuer Gesell-

after eingetreten. ;

d: » der Firma Rudolf Mosse, Sih in Berlin, weigniederlassung in Stuttgart: Der Gesellscha mil Mosse, Kaufmann in Berlin, ist aus

offenen Handelsgesellschaft aus e‘chieden; als neuer

Gesellschafter ist eingetreten: Hans WUchmann-Mosse,

mann Mähl ist erloschen;

Das Königliche Amtsgericht.

Rudolstadt, den 20. Juli 1910. N Fürstl. Amtsgericht.

Kaufmann in Charlottenburg.