1910 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Tocesko ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Ignaß Bernschneider, Korbmachermeister in Kronach. Bamberg, den 25. Juli 1910. K. Amtsgericht.

WBerent. Bekauntmachung. [39570]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 der Bank ludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berent, ver- “merkt worden, daß für den aus dem Vorstand aus- geschiedenen früh. Kaufmann v. Lniski der Kauf- mann Konstantin Hubert zu Berent in denselben gewählt worden ist.

Bereut, den 20. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. [39571] Nah Statut vom 30. Juni 1910 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Steglißer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft- pflicht mit dem Sitze zu Stegliß errihtet und heute unter Nr. 490 in unser Genossenschaftsregister ein- etragen. Gegenstand des Unternehmens bildet der trieb von Ae zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 500 4. Die höchstzulässige N der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossen- schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, mindestens von zwei Vorskandsmit- Gen unterzeichnet, in dem O bis orrespondenzblatt, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ür die Genossenschaft zeihnen und Erklärungen ab- geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Otto Hermann Barsekow und Ewald Buck zu Steglitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem “arri Berlin, den 21. Juli 1910. Königliches mtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Brieg, Bz. Breslau. Bekauntmachung. Sn unser Genossenschaftsregister ist am 18. Juli 1910 bei der unter 2 vermerkten Spar- und Dar- lehusfasse in Stoberau, Eingetragene Ge- uosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, das Ausscheiden des Gottlieb Giesler aus dem Vor- stande und der Eintritt des Bauergutsbesizers Friedrih Titßmann zu Stoberau in denselben einge- tragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

EBublitz. Bekanntmachung. [39573]

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 12 des Registers cingetragenen ländlichen Spar- und Darlehnskasse Gerfin, einge- tragenen Genossenschaft mit beschräukter O zu Gerfin folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Johannes Ziemer in Gerfin ist aus dem Vorstand ausgeshieden und an seine Stelle der Rentengutsbesizer Friedrißh Dumke aus Gerfin getreten.

Bublitz, den 12. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [39574]

Sn das Genossenschaftsregister Band 1!1 wurde bei Nr. 65, „Dampfmolkerei - Genossenschaft Diebolsheim eingetragene Genofsseuschaft mit unbeschränkter Haftpfliht in Diebolsheim““ eingetragen : Laut Generalversammlungsprotokoll vom 27. Januar 1910 wurde an Stelle des ausgeschie- denen Vorstandsmitglieds Meyer der Genosse Serafin Oberle, Förster in Zelsheim, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 21. Juli 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

[39572]

Colmar, Els. Befanntmachung. [39575] In das Genossenschaftsregister Band 11 wurde bei Nr. 14: „Consumvereiu Leberau e. G. m. b. H. in Liquidation in Leberau“‘ cingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Colmar, den 22. Juli 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Befauntmachung. [39576]

Fn das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. 21: „Scherweilerer Spar- und Dar- lehuskassenvercin e. G. m. u. H. in Scher- weiler““ eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 19. Juni 1910 wurde das bei der Gründung der Genossenschaft aufgestellte Statut aufgehoben und ein neues Statut in der auf Blatt 108—120 der Akten niedergzlegten Fassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens is die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er- forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts- bedürfnissen ;

2) die Herstellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtschaftlihen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung ;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlihen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlihen Genossenschaftsblatt in Berlin.

Der Borstand bleibt in seiner bisherigen Zu- fammensetzung bestehen.

Willenserklärungen und die Zeichnung für die Ge- nossenschaft erfolgen durch mindest ns 3 Vorstands- mitglieder, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung

eshieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur firma des Vereins oder zur Benennung des Vor- tands ihre Namensunterschrift beifügen.

Colmar, den 23. Juli 1910.

Kaiserl. Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachuug. [39577]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 17 (Vorschußverein zu Haiger, ein- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht) eingetragen worden : L

„Der Vorsitzende Kaufmann A. L. Wehr in Haiger ist gestorben und an sein? Stelle der Kaufmann Otto Menk von Haiger getreten.“

Durlach. Genossenschaftsregister. [39195] Ländlicher Creditverein Weingarten e. G. m. u. H. in Weingarten. Eingetragen: Friedrich Luß, Di u Weingarten, stellv. Vorsteher, ift aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Koch, Wirt, bestellt. In den Vorstand neu gewählt ist Friedri Kreußinger, Tabakfabrikverwalter. Durlach, den 22. Juli 1910. Großh. Amtsgericht.

Eberswalde. [39578] Bei der in unserem Genossenschaftsregi|ter unter Nr. 12 eingetragenen Tuchener Milchverwertungs- genosseuschaft, CNgetvagene BEK gens mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation ist ein- Roe worden, daß die Vertretungsbefugnis der iquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht. Eberswalde, den 13. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. [39579] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Höugener Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Höngen eingetragen worden: ; 2s Johnen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Hunscheid in Höngen in den Vorstand gewählt worden. Eschweiler, den 20. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [39580] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts- gerihts Efsen ist am 18. Juli 1910 zu Nr. 26, betr. o Firma Volksbank zu Rellinghausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nellinghausen, ceiugetragen: Der Metgermeister Wilhelm Oßmann ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der An- streichermeister Ernst Spielhoff zu RNellinghausen in den Vorstand gewählt.

FranKkfart, Main. [39766] In das Genossenschaftsregister ist heute ceinge- tragen worden : Rödelheimer Spar- und Bau-Geuosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Rentner Clemens von Stumpf- Brentano ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Wirt Heinrich Lang zu NRödel- heim in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Glogau. - [39767]

Im Genossenschaftsregister Nr. 36, betr. Land- wirtsch. Brennerei- uud Verwertuugsgenosseu- schaft e. G. m. u. H. in Putschlau, wurde ein- getragen: Hermann Geitner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle August Brandes in Ernstfelde gewählt. Amtsgericht Glogau, 23. 7. 10.

GÖPPingen. [39768] K. Amtsgericht Göppingen.

Fm Genossenschaftsregister Band 2 Blatt 166 bei Nr. 38 wurde heute eingetragen :

Bei dem Conusumvercin Reichenbach a, Fils und Umgegend e. G. m. b. H. Der Gegen- stand des Unternehmens wurde dahin erweitert; daß die im eigenen Betrieb bearbeiteten und hergestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder abgegeben werden können.

Den 14. Juli 1910.

Landgerichtsrat P lieninger. Görlitz. [39769]

Jn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Beamten-Wohnuugs-Verein zu Görlitz, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden :

Der Landgerichtssekretär von Kobylinski und der Oberlehrer Seidemann sind aus dem Vorstand aus- geschieden. 4

Nach dem Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Juli 1910 besteht der Vorstand aus drei Mit- gliedern. Die Saßung ist dementsprechend geändert.

Görlitz, den 22. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Gross-Wartenberg. [39770]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Spar- und Darlehnskasse zu Stradam, eingetragene Genosseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Freisteller Gottlieb Schubert aus Neu-Stradam aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Freisteller Friedrih Mosch in Neu-Stradam ge treten ift.

Königliches Amtsgeriht Grofß-Wartenberg, den 16. Juli 1910.

{omberg, Bz. Cassel. [39771] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kirch- spiel Cafßvorfer Darlehnskassenverein, ec. G. m. u. H. zu Cafßdorf eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Klöpp in Lützelwig ist der Landwirt Johannes íúIde daselbst in den Vorstand gewählt worden. Homberg (Bez. Caffel), 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Jarotschin. Bekanntmachung. [39772] Fn das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossensbaft Ratenauer Svar- und Darlehuskassen-Verein eingetrageue Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht zu Rateuau eingetragen worden, daß Aug. Dtten- jann aus dem Vorstande autgeshieden und an seine Stelle Aloys Lensing in Natenau in den Vorstand gewählt worden ist. / N Jarotschiu, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Labiau. [39773] Fn unser Genossenschaftsregister sind bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Caymener Darlehnus- fafseuverein e. G. m, u. H. folgende Verände- rungen eingetragen : Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Shaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere : 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts-

2) die Herstellung und der Absay der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftlißhe Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Nehnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Statut vom 25. Mai 1910. Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichßen Genossenschaftsblatt in Neuwied, zu zeichnen in der für die Zeichnung | des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst dur den Vorsteher allein. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Borsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens- erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur M des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds Frick ist der Rentier Friedrih Thiel in Naußken zum Vorstandsmitglied gewählt. Labiau, den 9. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. [39774] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Dar- lehuskafse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Deibow“ ist heute eingetragen worden : Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1910 sind die 88 3, 8, 9, 13, 14, 16, 18, 21,24, 28; 32, 83, 84, 40,96, 37,98, 99, 41, 42, 44, 45 und 47 des Statuts geändert. Leuzeu, den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [39775] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Lauguneundorfer Spar- uud Darlehnskassen-Vereiu, e. G. m. u. §.,, in Langneundorf folgendes eingetragen worden : Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zweke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durh Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern ; 9) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb; 3) S Ga Beschaffung wirtschaftliher Bedarfs- artifel. Das Statut vom 25. November 1904 i} aufs gehoben. An seine Stelle ist das Statut vom 30. Juni 1910 getreten. 1) Firma und Sih der Genossenschaft sind die- felben geblieben. 92) Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins Slesisher Bauer“ und bei Eingehen dieses Blatts bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar die von der Ge- nota ausgehenden unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus- gehenden, unter Benennung desselben, gezeichnet vom Borsitzenden. 3) Willenserklärung und Zens für die Ge- nossenshaft mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- AULe G beifügen. 4) Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvor- steher, dem Rechner und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eines zum Stellvertreter des Vereins- yorstehers zu bestellcn ift. Nach § 37 des Statuts beträgt der Geschäfts- anteil 100 S, wovon jedes Mitglied innerhalb \echs8 Monaten nah Eintritt 10 #4 einzuzahlen hat. Der Kantor Franz Aust zu Langneundorf ift als fünftes Vorstandsmitglied, und zwar als Nechner, in den Vorstand gewählt. Löwenberg i. Schl., den 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. 7 [39776] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Nettelstedter Spar- und Darlehuskfassenverein, e. G. m. u. H. ver- merkt, daß als Vereinsvorsteher an Stelle des aus- geschiedenen Carl Siekmeyer der . Friß Husemeyer Nr. 2 Nettelstedt und als dessen Stellvertreter F. Selle Nr. 11 Nettelstedt gewählt ist. Lübbecke, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Lützen. [39777]

Bei der Läudlicheu Spar- und Darlehuskafsse Gostau, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Gostau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Franz Sack ist aus dem Vorstande ausgescbieden und an dessen Stelle der Schmiedemeister Oswald Kind zu S-ssen als Vorstandsmitglied gewählt.

Lützen, den 20. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. [39779] Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Brotdorfer Spar- und Darlehnskassen- verein e. G. m. u. H. in Brotdorf wurde heute eingetragen : ; În Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Nikolaus Theisen wurde der Matthias Engler-Porß, Ackerer in Brotdorf, gewählt. Merzig, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Meseriiz, Bz. Posen. [39778] Jn das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elektrizitäts - Ver- wertungsgenossenschaft Kainscht, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Kainuscht eingetragen worden: Der C rundbesitzer Hermann Iofkisch ijt aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesißer Berthold Sa- wade getreten. Meseritz, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

München. [39780] Militärarbeiter Baugenossenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. p München. Adam Wörner und Josef Höpfl einstweilen enthoben; einstweilen neubestellte Vorstandsstellver- treter : F Gräf, Schmied, beide in München. München, den 26. Zuli 1910.

Münstermaifeld.

lehusfassenverein, e. G. m. u. | ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen :

ibrer Vorstandsgeschäfte Josef Aschenbrenner, Schneider, und Karl

[39789]

Bei dem Rübex-Lonnig-Gappeuacher Dar- H. in Nüber,

An Stelle des verstorbenen Nikolaus Bender ist

akob Bach 11., Ackerer zu Nüber, zum Vorstands- mitglied bestellt.

Münstermaifeld, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Bonau. Befanntmachung. [39783]

Tapfheimer Darlehenskassenvereiu, e. G.

m. u. H. in Tapfheim.

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstands- mitgliedes Peter Marx ist beendet. Neuburg a. D., den 18. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [39784] Darlehenskassenverein Höchstädt a. D. e. G. m. u. H. in Höchstädt a. D. Der § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter- nehmens) wurde dahin erweitert: Mit dem Verein fann eine Kindersparkasse verbunden werden. Fn den Vorstand wurde gewählt: Schmid, Xaver, Schuhmacher, und Greisinger, Josef, Bierbrauer, beide in Höchstädt a. D. GAN ieden find Kommer, Xaver, und Schuster,

eorg. Neuburg a. D., den 19. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Befanntmachung. [39785] Fn unser Genossenschaftsregister ist Heute bei Nr. 27 „Beamten - Wohnungs - Vereiu, ein- getragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, Neu Ruppin““ eingetragen: „§ 14 des Statuts ist geändert: Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern. Der Provinzialsekretär A Jahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“ Der Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1910 kann an Gerichtsstelle eingesehen werden.

Neu-Ruppin, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O.-S. [39786] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Langen- brücker Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Langenbrück, heute eingetragen, daß für Ernst Krause, Josef Reinkober, Emil Beck, Josef Hampel und SFohann Beimel der Gasthausbesißer Eduard Nehmet, Stellenbesißer Bernhard Hartwig, Bauer Ernsk Schmidt 11, Schuhmacher Josef Weißer und Fleisch- beschauer Josef Erbrich aus Langenbrück zu Vor- standsmitgliedern gewählt sind. Kgl. Amtsgericht. Neustadt O.-S., den 23. Juli 1910.

Nordenburg. [39809]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Vorschußverein zu Nordenburg, E. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen worden :

An Stelle des Passa Todes ausgeschiedenen Guts-

besißers Gustav Pasjarge aus Carlsburg ist der Kaufmann Carl Hoffmann aus Nordenburg als Direktor durch Beschluß der Generalversammlung ‘vom 16. Juli 1910 gewählt. AATLERIGATE den 19. Juli 1910.

Ö

rigliches Amtz3gericht.

Osnabrück. Befanntmachung. [39461] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr 28 ist bei der Tischlerwerkgenofsenschaft zu Wisfiugen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wissingen eingetragen worden, daß die Genossenshaft gemäß dem Beschlusse der General- versammlung vom 20. Oktober 1908 aufgelöst ist.

Liquidatoren sind: das bisherige Vorstandsmitglied e C. Möllenbrink und der an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Brinkemöller in den Vorstand gewählte Zimmer- und Tischlermeister Heinrih Prior jun. zu Kreving- hausen.

Osnabrück, den 12. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. VT. Osthosen, Rheinhessen. [39787]

Sn unser Genossenschaftsregister wurde Heute ein- getragen :

1) das Statut vom 3. Juli 1910 der „Winzer- geuosseunschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye zu Mettenheim. :

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die gemeinsame Verwertung der von den Mit- gliedern geernteten Trauben, der Vertrieb der ge- felterten Weine und der aus den Weinabfällen her- gestellten Branntweine ;

9) der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirts{haft in Verbindung stehenden Bedarfsartikel;

3) die gemeinsame der Reben- \chädlinge;

4) die Verbreitung schritten auf dem G Kellerwirtschaft. L

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmil- gliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß dur zwei Vorstandsmit lieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rec tsverbind- lidfeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die E zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunter\chrift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus:

1) Johann Reichert, Winzer ; 9) Dietrih Günther, Landwirt, 3) Atiebria Weißbach 1., Winzer, alle in Mettenbeim wohnhaft. E,

Die Einla der Liste der Genossen is während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Osthofen, 25. Juli 1910. : Großherzoglihes Amtsgericht.

Passau. Bekauutmachung. [39788] Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Bäuerlichen Brauercigenossenschaft Pockiug, e. G. m. b. H. in Pocking erfolgt nunmehr in dem: „Deutschen Reichsanzeiger“ in Berlin. Passau, den 23. Juli 1910.

K. Amtsgeriht Registergericht.

Ratibor. [8978 Im Genossenschaftsregister wurde am 19. J 1910 bei Nr. 44: „Landwirtschaftliche Bezugt" und Absatzgenosseuschaft des Schlesische Bauernvereins für den Kreis Ratibor, e. m. b. H.‘ zu Ratibor eingetragen: Die Genossen-

Bekämpfung

von Kenntnissen und Fork- ebiete des Weinbaues und der

Dillenburg, den 20 Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

bedürfnissen,

Kgl. Amtsgericht.

chaft ist durch Generalversammlungsbeshluß po

17. März 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be- stellt: Der Stadtrat Iohann Sapletta, der og besißer Johann Koschany, der Kaufmann Josef Zahel, sämtlich in Natibor. Die Willenserklärung und Zeichnung für die in Liquidation befindliche Genossen- schaft erfolgt durh 2 der Liquidatoren in der Weise, daß diese der Genossenschaftsfirma den Zusaß „in Liquidation“ und ihre Namenunterschrift hinzufügen.

Amtsgericht Ratibor.

Ratibor 39790 j Im Genossenschaftsregister wurde am g R 1910 bei Nr. 23 „Markowiß’er Spar- und Darlehnskafsen-Vereiu, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Marko- wiß folgendes eingetragen: Der Gastwirt Karl Koch und der Kaufmann Iosef Wieczorek sind aus dem Vorstande aus eshieden und an ihre Stelle der Moe ins j eif na A und der Halbbauer ) el in Wilhelmstal in den Vo gewählt. Amtsgericht Ratibor. R ch

Reichenstein. [39791] Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, ein- Le Mi Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Dörndorf is heute vermerkt worden, daß August Gebauer aus dem Vorstande R und e E der Stellenbesißzer r eisner in Wolmsdorf i - wählt worden ist. N Reichenstein, den 21. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Rogasen, Bz. Posen. [39792] In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 folgende Genossenschaft eingetragen ‘worden : Ca Lene Gee Ritschenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkt Dp gi U, 19 s Gegenstand des Unternehmens ist die gemet t- L s e N cur Kartoffeltrocknungs: anlage zum Trocknen landwirtschaftlicher dukte. Nach dem Statut vom 26. Juni V A von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen in der Oborniker Kreiszeitung, dieselben sowie die Willenserklärungen des Vorstandes und seine Zeihnung für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft zwei E ihre Namensunterschrift bei- ügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. i Als Vorstandsmitglieder sind éifgetragen : Bn 1) der Landwirt Adolf Homuth in Zirkowo, 2) der Landwirt Johann Kruppik in Schrotthaus, 3) der Landwirt Ernst Greulich in Ritshenwalde. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 zwei- B ir Wei e E Zahl der Geschäfts- anteile, auf welche sich der Genosse beteili 109 Cinbunert : nosse beteiligen darf, ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem “fitue : Rogasen, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Sohrau, O.-S. [39464]

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 14 der Pilgramsdorfer Spar und Dar- lehusfassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pilgramsdorf O worden.

Nach dem Statut vom 10. Juli 1910 is Gegen- stand des Unternehmens Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durhführung aller zur Erreihung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft- lihen Betriebsmittel und günstiger Absaß der Wirt- \chaftserzeugnisse.

Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rehtsver- bindlihe Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeihnen und im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwted zu veröffentlichen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- stands sind mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen \ichder Vereinsvorsteher oder sein Stell- vertreter befinden muß, abzugeben.

Den Vorstand bilden:

1) Gemeindevorsteher Andreas Kielkowski

Vereinévorsteher,

2) Stellbesißer Johann Przewosnik als Stell-

vertreter,

3) Häusler Carl Dgiermann,

4) Mühlenbesizer Carl Kroll,

5) Bauer Felix Frys8z, i

__ aus Pilgramsdorf. wr O aid Liste der Sis ist während e lenststunden des Gerichts jedem gestattet. Gn.-N. 14. A E Amtsgeriht Sohrau O.-S., 15. Juli 1910.

Strassburg, Els. [39793] In das Genossenschaftsregister des K\l. Amts-

Mle Straßburg Band 11 wurde heute einge- agen :

Nr. 47: Bei der Obenheimer Hanfverwertungs- geuofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obenheim:

Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 30. Juni 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Zu Uquidatoren wurden bestellt :

1) Andna, Friedrich, Landwirt u. Bürgermeister, 2) Fischer, Dionis, Ackerer, 9) Kledig, Jakob, Aerer, fämtlih in Oberehnheim. Straßburg, den 22. Zult 1910. Kaiserlihes Amtsgericht.

Straubing. Bekauntmachung. [39794]

etreff: Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde

Get eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Siz: Lam.

wn Stelle des auêgeshiedenen Karl Salzberger

ade der Zinngießermeister Josef Noßberger von am als Vorstandsmitglied bestellt.

Am 23. Juli 1910.

K. Amtsgeriht Straubing Registergericht. Ko, [39795] dh ingetragen ist am 18. Juli 1910 ins Genossen-

dslêregister bei der Mühleugeuossenschaft Göde- mie! Osterholz, eingetragene Genossenschaft

G Seweschränfter aftpflicht in Gödestorf:

ub telle des ausgeshiedenen Cord Budelmann ist

ann Friedrih Legenhausen in Gödestorf zum

als

Tarnowitz.

rit ia an seiner Stelle Josef Letocha gewählt ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 20. Juli 1910.

Weiden. Bekanntmachung. [39796] Weiden, e. wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit-

Hering in Weiden gewählt. Weiden, den 5. Juli 1910. Kgl. Amtsgeriht Registergericht.

Wittstock, Dosse. [39797]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Zoozen ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 3. Juli 1910 Ss A A Us ist aus- gedehnt auf den gemeinsamen Einkauf landwi - licher Bedarfsartikel. E

Wittstock (Dose), den 21. Jult 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Befanntmachung. 39798 Betreffend: den laundwirtschaftlichen Cf verein e. G. m. u. H. zu Wallertheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen A S G ‘avnagio A Wallertheim er Iohann Friedri öllner daselbst - O Gt Waf R N intrag im Genossenschaftsregister ist heut ; Be talt Se N bo e er Großh. Amtsgericht.

Zittau. : [39463] Auf Blatt 4 des hiesigen Genofsenschaftsregisters 11, betr. den Darlehns- und Sparkassen-Verein zu Herwigsdorf bei Zittau uud Pethau, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittelherwigsdorf, sind heute R Cinträge bewirkt worden: rnst Gotthard Korselt, Gutsbesißer in Mittel- herwigsdorf, ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gartenbesißer Ernst Gustav Schlagehan in ODberherwigsdorf ist Mitglied des Vorstands. Zittau, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Achim. [39609]

Ueber das Vermögen des Fabrikbesizers Heinri Peper in Fischerhude ist am 25. Juli s Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Auktinator Hermann Büssenschütt in Achim. Anmeldefrist bis 12. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. August 1910.

Achim, den 25. Juli 1910

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Bremen. 39639 Oeffentliche Bekanntmachung. l j Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapezierers sowie Juhabers eines Möbel- und Dekorationsgeschäfts Johaun Friedrich Bullenkamp, in Firma Friedr. Bullenkamp, Eee Haferkamp 58/59 - und Wartburg- traße 27/29, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Pralle în Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1910 eins{hlicßlich. Anmeldefrist bis zum 15. Sep- tember 1910 einschließli. Erste Gläubigerversammlung 26. August 1910, Vormittags 11 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin 14. Öftober 1910, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor- straße). Bremen, den 26. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Dresden. [39624] Ueber das Vermögen des Drogeu- und Farben- geschäftsinhabers Otto Timpe in Dresdeu, Zwickauerstraße 32, Erdgeshoß (Wohnung: Falken- straße 15 11), wird heute, am 25. Juli 1910, Mittags ¿10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Auktionator Friedrich Schlehte in Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 16. August 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 26. N 1910, Vormittags Ak Uhr, Lothringerstr. 11, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1910.

Dresden, am 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. T1.

Dresden. [39623] Ueber das Vermögen der Gesellschaft „„Record- verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug in Liquidation“‘, Herausgeberin der Tages- zeitung The Daily Record, in Dresden, Struve]traße 5, 11, wird heute, am 26. Juli 1910, Vormittags £49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Dr. Salz- burg in Dresden, Ningstraße 28. Anmeldefrist bis zum 16. August 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 26. August 1910, Vormittags 312 Uhr. T Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August Dresden, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung T1.

Dresden. [39622] Ueber das Vermögen des Juhabers des Gast- hauses „Lindengarten““ in Eisenberg-Moritz- burg und eines Baugeschäfts in Radebeul Bau- meisters Karl Leberecht Käfer in CEisenberg- Morigburg, Gasthaus zum Lindengarten, wird heute, am 25. Juli 1910, Nachmittags T1 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. An- meldefrist bis zum 16. August 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 26. August 1910, Vor- mittags {12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 16. August 1910. Dresden, am 26. Juli 1910.

: 39462 Bei dem Radzioukauer Spar- und Dai Que kassenverecin, eingetragene Genosfseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge- nossenshaftsregister eingetragen worden, daß Mathias aus dem Vorstande ausgeschieden und

„„Baugenossenschaft des Eisenbahnpersouals G. m. b. H.“ Siy: Weiden. Laut Generalyersammlungsbeshlusses vom 23. Juli 1910

glieds Johann Neumann der Postpacker Wolfgang

Düsseldorf. Konkursverfahren. [39629

Ueber den Nathlaß des am 7. Mai 1910 an pa Wohnsiß Düsseldorf verstorbenen Kaufmauns Adolf Max Werner (Erben: Frau Helene Fabry in München, Frau Else Grosser in Charlottenburg, die minderjährige Grete Werner in a aae Nachlaßpfleger: Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, wird heute, am 23. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, ‘das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts- anwalt Dr. Schleicher in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 18, August 1910, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 64 im Justiz- gebäude am Tanga S Zugang durch das Gittertor am Köntgsplaß. Allgemeiner Prüfungstermin am 22, September 1910, Vormittags 10} Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Königsplaß 15/16, Se 2 im Erdgeschoß.

öniglihes Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Finsterwalde, N.-L. [38985] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1910 ver- storbenen Brauereibefizers Artur Wolter in Finsterwalde wird heute, am 22. Juli 1910, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fürl zu Finsterwalde wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1910, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 4. November 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1910. Königliches Amtsgericht in Finsterwalde. Freudenstadt. 39637

K. Amtsgericht Freudenstadt. / | Veber das Vermögen des JIngeuieurs Robert Goc in Klosterreichenbah, Alleininhabers der Firma Burkhardt & Söhne, Maschinenfabrik daselbst, ist am 25. Juli 1910, Nahm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Schindler in Baiersbronn. Offener Arrest, Anmelde- und Anzeigefrist bis 13. August 1910. Erste Gläu- nd 6. August 1910, Nachm.

r. Allgemeiner Prüfungstermin : 27. 1910, Nachm. 43 bu, : E Den 25. Juli 1910.

Amtsgerichts\ekretär Hartmann.

Göttingen. [39585] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Erdmann in Göttingen wird heute, am 26. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Föge in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1919 bei dem Gerichte an- zumelden. Grste Gläubigerversammlung àm S. August 1910, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 26. September 19190, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1910. Göttingen, den 26. Juli 1910.

Königliches Ämtsgericht. 1.

Hamburg. Konfursverfahren. [39613] Ueber das Vermögen des früheren Händlers, jeßigen Arbeiters Johaun Hugo Ludwig Krübe zu Hamburg, Niendorferstraße 147 1, wird heute, Nachmittags 12# Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Naboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August d. J. eins{ließlich. Anmeldefrist bis zum 10. September d. J. einschließlih. Erste Gläubigerversammlung d. 17. August 1910, Me 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5, Oktober 1910, Vorm. 10} Uhr. Hamburg, den 25. Juli 1910.

Das Amtsgericht are i

Abteilung für Konkurs\achen.

Hamburg. Sonfur8verfahren. [39611] Ueber das Vermögen des Geflügelhändlers Carl Sellmuth Schmidt, Langenhoru, Tang- E LON 18, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher- revisor G. O. Herwig, Pelzerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 13. August E Set i E, R Es 0 gemeiner Prufungstermin d. 24. 1910, Vorm. 1017 Uhr. E Hamburg, den 25. Juli 1910.

Das Amtsgericht arburg,

Abteilung für Konkurs\achen.

Hamburg. Koufursverfahren. [39612] _ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Heinrich Friedrich Homburg, in Firma Sinziger Plattenlager Theodor Homburg, zu Hamburg, Schönstraße 3, Wohnung: Alardusstraße 9 1, wird heute, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Heuberg 10 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. I. einshließlich. Anmeldefrist bis zum 24. September d. J. einschließlich. Erste Se anmlung d. 24, August 1910, Vorm. 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Oftober 1910, Vorm. 10} Uhr. Hamburg, den 25. Juli 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurs\achen.

Hey deKrug. [39581] Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesetegant Paura und Nufklies in Saugen ist eute, Vormittags 10,30 Uhr, der onkurs 6 Verwalter: Kaufmann Eduard Höltke in Saugen. Anmeldefrist bis 15. August 1910. Erste läubigerversammlung den S. August 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1910, Vor- mittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder ad Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird gege en, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den FOOETngen, für welche sie aus der Ae abgesonderte efriedigung in Un nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 15. August 1910 Anzeige zu machen. Heydekrug, den 23. Juli 1910. - Der Gerichts\{hreiber des Königl. Amtsgerichts : Kuhn, Amtsgerichtssekretär.

Hirschberg, Schles. [39584] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Eckert in Warmbrunn wird s am

eröffnet.

Vorstandsmitglied bestellt. Syke, 18. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

verfahren eröffnet. Der Königliche Lotterieeinnehm

Louis Schul in Hirschberg i. Sl. wird Es Konkursverwalter ernannt. Ronfurtiocieritneee sind bis zum 17. August 1910 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}sses und eintretendenfals über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände und zur Prúfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 25. August 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi

haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ENLRE oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem O is zum 17. August 1910 Anzeige Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

Kiel. Konkursverfahren. 39582

Ueber das Vermögen des Oekonomen Roteer Klof in Kiel, eldstraße 16, wird heute, am 29. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Iohs. Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1910. Anmeldefrif bis 15. August 1910. Termin zur Wahl eines anderen A Eta O Ee Prüfungstermin den

+ E er , Vormitt

Kiel, den 25. Juli 1910. R

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. Konkursverfahren. 3958 Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 19/0 Lal storbenen Fabrikbefißers Carl Volbehr aus Kronshagen wird heute, am 25. Juli 1910, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Claußen in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1910. Anmeldefrist bis 31. August 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 12. August ahne M Lans nes Uhr. Allgemeiner Prü- sungstermin: den 16. Septe s mittags 101 Uhr. ptember 1910, Vor Kiel, den 295. Jult 1910.

J Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Cipzig. 3961 __Veber den Nachlaß des am 4. Mai 1910 V storbenen Regifsseurs und Kommissionsrats Wilhelm Eduard August Hasemann in Leipzig, Braustraße 5, wird heute, am 25. Juli 1910, Vor- mittags §12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rehtsanwalt Dr. Rau in Leipzig. An- meldefrist bis zum 15. August 1910. Wahl- und Perm gan Sf August 1910, Vor-

mittag r. ener Arrest mi i

bis zum 24. August 1910. E

Königliches Amtsgeriht Leipzig, Abt. Il A 2, den 25. Juli 1910.

Ludwigsburg. [39614 Ueber das Vermögen des Otto Friedri Schleicher, Maschineuarbeiters in Bisfingen a. E., wurde am 23. Juli 1910, Vormittags 9} Vor das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Lauer in Markgröningen und Stell- vertreter dessen Assistent Deiß. Anmeldefrist 1. Sep- tember 1910 und offener Arrest: 3. September 1910. Wahltermin: 20. August 1910, Vorm. L Uhr. Prüfungstermin am L, Oktober 1910,

E per raa . Amtsgeriht Ludwigsburg, den 25. Juli 1910. Der Gerichts\chreiber: Amtsgerichtssekretär Heppe.

Magdeburg. 39615] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Linnecke zu Magdeburg-S., Langeweg 43, In- habers der Firma „Magdeburger Fisch-Industrie August Linnecke“‘, ist am 26. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter : Kaufmann Ernst Pesheck zu Magdeburg, Moltke- straße 12b. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 26. August 1910. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1910, Vormittags L107 Uhr. Prüfungstermin am 9. September 1910, Vor- mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 26. Juli 1910.

Königliches Amts8geriht A. Abteilung 8. Meissen. A [39617] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Teich in Meißen wird heute, am 25. Juli 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter Rehtsanwalt Straumer in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1910. Wahltermin am 20. August 1910, Vormittags ¿12 Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1910, Vor- mittags L107 Uhr.

Meißen, am 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [89618} Ueber das Vermögen des Glasers und Wirt& Josef Gelb in Hockenheim wurde heute, Vor- mittags 104 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Hörner in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 17. August 1910 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin wurde auf Donnerstag, den 25, August 1910, Vormittags R Uhr, vor dem Gr. LRgerEe Schnweßzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1910. Schwe ingen, den 25. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Freiböfer.

Urach. K. Amtsgericht Urach (Wttbg.) [39619] Ueber das Vermögen des Albert Klöblen, Vauwerkmeisters in Urach, ist am 23. Juli 1910, Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Pfeilstiker in Urach. Anmeldefrist bis 13. August 1910. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. August 1910, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1910.

Den 25. Juli 1910. Amtsgerichtssekretär Roller.

Feet. ü [39635] eber das Vermögen des Ka ' Anton Püttmannu a Sama ums Dg

295. Juli 1910, ‘Mittags 12 Uhr, das Konkurs-

Inha Firma J. Püttmann daselbst, ist j 9x Uhr, das Rertcat Db cout Bernet