1870 / 298 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3868

i i i i iri i deres 1 ines Schrittes greifen , der die größten Vor- | Jagdgewchre und sonstige Waffen zu requiriren. Ein and Achtöriabeeteln U die tiste Reelmäßigkeit erfordert. « Dekret stellt die Francstireurs unter die S E as E Der krakauer »Czas« bringt eine Bekanntmachung des | Ministers und verfügk, daß die für die Mobi gas en ge en Generals Grafen Czapsfi, des Vorsißenden des Vereins polni- | den Dis8ziplinar-Vorschriften auch -auf sie angewendet werden. scher Kricger in Paris, wonach die pro ora Ee Regierung die 4 A E Sodien zur Out B E zur Bildung einer polnischen Truppe zur ertheidigung von | daß die 2 b brn In A n Me, R Paris erbetene Genehmigung verweigert hat , die Polen daher | Oktober stattfinden werden. V Ben Rar Sin idi der Stadt nicht Theil nehmen können. } dig wiederhergestellt. Die Telegraphen - Beamten ' Airie » Sblevaitae des Südens für die Nationalvertheidigung« | Dienste sowohl in der Armee als in der Rae é: Uni wurde am 22. September auf einer Versammlung von Bevoll- Aus Chartres wird vom 30. September gee : Unsere mächtigten aus den Departements abgeschlossen. E der O E S Aifotae eé. - Éin CaftGis t eili Dedekten ion« ist Marseille, wo die Bevollmächtigten tagen | reux, 30. S t. L | t De TerLIG VEA La Beemds eingerichtet wird; dagegen wurde | hier angekommen ; derselbe wird morgen in Tours eintreffen. Lyon als Centrum der Aktion für Angriff und Verthcidigung Jtalien. Rom, 26. September. Ein Edikt des Gene- ernannt. Dieser Bund bildet das Seitenstück zur »Liga des | xals Tadorna macht heute bekannt, daß auf die von ihm be- Westens«. Le Mi A die Men feer Die Sab Ver Ds Der Berner »Bund«, schreibt über die Lage Frankreichs | der Provinz Rom übertragen sind. : abl \ Dien »Wobl it Aeneal Fourichon it {dée Organi- | beläuft sih einstweilen auf vierzehn, indem zwei der A sation einer allgemeinen Erhebung beauftragt, und machen auch, | ihren Beitritt verweigert, zwei andere sich 09 e in Rom laut unseren gestrigen Telegrammen, die Präfekten einzelner | eingefunden haben. Die Chefs der verschiedenen y ie A8 Departements Anstrengungen in dieser Richtung, aber einerseits tion8zweige sind von der Giunta aufgefordert ae e Ur hat bis dahin wenigstens die Bevölkerung nur in sehr geringem | halb dreier Tage einen Übersichtlichen Bericht über den a Maße den bezüglichen Erwartungen entsprochen, andrerseits hat | und die Einrichtung derselben einzureicben. Die BEOn e der Völkerkrieg einer Armee gegenüber, wie sie heute in &Frank- | Tancredi, Advokat Blasius Placidi und Vinc. Tittoni, \ n ih reih steht, viel an Bedeutung verloren, und endlich wer- | Mitglieder der Giunta, sind mit der Inspektion sämmtlicher den die außerordentlih {nellen E O r bp oa Bi E ea cine Revision vieler der früheren H die sih bald über ganz Frankreich - au8zubreiten begin- olitischen Proze i; | Tia, pi G litiibn ar dler Truppenmassen gar nicht mehr „Genua, 24. September. Jn Marseille und U gestatten. Es ist daher im Jnteresse Frankreichs unendlich zu | Städten &ranfkreichs hat man in der Erbitrerung auch die bedauern , daß Jules Favre auf die Bedingungen , die von |} Jtaliener ausgetrieben. Heute kamen hier 600 auf cinem Bidmarck für den Waffenstillstand gefordert wurden, nicht ein- | Schiffe an. : A gehen konnte. Unbillig sind diese Bedingungen nicht. Die 21 Amerika. New-York, 17. September. Wie die deutschen Armee-Corps, die gegenwärtig auf französishem Boden | »„N..Y. H.-J.«e mittheilt, wurde die deutshe Oper im New- stehen, müssen genährt werden. Während des Waffenstillstan- | Yorker Stadttheater am 13. d. M. mit einer patriotischen Feier des wären Requisitionen unzulässig; Pflicht der Heerführer ist | eröffnet. _Dieselbe begann mit Weber's Jubel-Ouverture, dercn es also, für ausreicende Zufuhrlinien besorgt zu sein. Zu | Schluß »Heil Dir im Siegerkranz« mit donnerndem Applaus diesem Zwecke mußte die Uebergabe von Straßburg, Toul und aufgenommen wurde; eine gleih beifällige Aufnahme fand Berdun verlangt werden.Y At A a ein vom Ober-Regisseur Keßler gesprochener Prolog, dem sich _ Wie Berichte aus Marseille melden, herrs{t in dieser | die vom Chor gesungene und in einem Tableau bildlich dar- Stadt große Unordnung. Esquiros und Labadié, welche an der | gestellte »Wacht am Rhein« anschloß. Spitze der Verwaltung stehen, sind den Umtrieben der äußer- E : sten Partei gegenüber machtlos, und stehen so zu sagen unter. Aus dem Wolff shen Telegraphen-Büreau.

der Herrschaft von 300 Prätorianern mit der phrygischen Müge, Nürnberg, Sonnabend 1. Oktober. Der biesige Magistrat

welcbe sich nah der Proklamation der Republik in Besig der

feft ejeßt haben. Diese Leute, welche auf die Keller und 2 & , ; Bietovia-Anvalibé@ Süden "bee A eätetter starke Kontributionen gelegt haben, S 39,000 Fl. an die National-Victoria-Jn

machen sich tagtäglih der ungeseßlichsten Handlungen schuldig, London, Sonnabend, 1. Oktober, Vormittags. Jn der

chne daß man etwas gegen dieselben zu thun wagt. Diese Staatseinnahme während des verflossenen Quartals hat sich

Waffe, welhe den Titel » Garde civique« führt, und ine Abnahme ergeben bei den Einnahmen aus den Zöllen um die von dem Departemental-Komite gebildet wurde, war 505,000 Did Ste aus der Einkommensteuer um 680,000 Pfd.

es au, welche „Lagueronnière verha ftele, als er von terl. und aus den übrigen Steuern um 225,000 Pfd. Sterl. Konstantinopel zurückam. , Lagueronnière wurde auf Befehl S a A haben die Einnahmen aus der Accise um Crémieux'’, des Justiz - Ministers der sog. neuen Regierung, 233,000 Pfd. Sterl.

in Freibeit geseßt. Außer dem Vicomte verhafteten die Präto- / :

rianer der Polizeipräfektur auh noch den Kommandanten der Statistische Nachrichten.

gepanzerten Fregatte »Normandie«. Sie klagten denselben an, Das Central - Bureau des deurchen Zolvereins hat kürzlich seine Matrosen verhindert zu haben , » es lebe die Republik! « die Uebersicdt des Waareneingangs auf dem Rbein und zu rufen. Da dieses aber nicht bewiesen werden konnte, so | der Mosel für das Jahr 1869 aufgestellt, Nab demselben sind befahl Esquiros, daß man denselben sofort in Freiheit seße. | guf dem Rhein über Emmer ch im Ganzen 7,115,585 Ctr. Güter Fünfzig dieser »Garde civique« verhafteten ein ganzes Zucht- | aller Art B worden, gegen 1868 mehr 459/568 Centner oder polizeigericht, aus fünf Personen bestehend, den Angeklagten, über | 7,4 pCt ; im Jahre 1867 umfaßte der bezügliche Verkehr nur 5,270,566 welchen das Gcrit abzuurtheilen hatte, und dessen Vertheidiger | Centner, ist also im Vergleich gegen dieses Jahr in 1869 um 1 845,019

g j ; j Centner oder 35 pCt gestiegen. Dagegen "ist die Einfuhr von Ge- während der Gericktssigung. QE u h R a A treide auf dem Rhein erhebl'ch zurückgegangen, „während sicb dieselbe gab der Umstand, daß der Gerichtshof einen Bürger freisp im Jahre 1867 auf 1,771,617 Swffel und 1868 auf 564,269 Sch{ffl.

wollte, der einen Streit mit einem der Mitglieder der »Garde belief, fommen jür 18:9 nur noch 179,617 Sweffel in Betracdt, gegen civiquee« gehabt hatte. Die Urheber der verschiedenen Verhaftungen | 1868 also weniger 384,652 Scîfl. oder 68 pCt. An Nußholz aller wurden aber nicht zur Rechenschaft gezogen. Man wagt nám- | Art sind 13,477 Sch'ffstast à 375 Ctr. gegen 10,383 Scbifssl. in 1868 lih nicht, etwas gegen dieselben zu unternehmen, da man einen eingeführt worden; die Zunahwe des Jmports stellt sich bei diesem blutigen Konflikt befürchte. Von Tours aus bemüht man | Artikel auf 3094 Scifs!. oder 29 8 pEt. i b

¡ih „übrigens, den Umtrieben der äußersten Partei so viel wie Unter den wichtigeren Einfuhrgegenständen für 1869 sind beson-

mögli hindernd in den Weg zu treten. Die neuen französi- | ders bervorzuhebea: Abfät'e aller Art 458 250 Ctr. (geaen 1868 mehr

L Dg ; : 105/820 Ctr. oder 30 0 pCt.), robe Baumivolle 222,453 Ctr. (mehr ben Mchthaber wissen nämlich schr gut, daß die allgemeine 23,576 Ctr. oder 11,8 pl) robe ein- und zwr-idrähtiges Baum-

Stimmung in den D-partements der Republik nicht sehr günstig | Wwollengorn 90 523 Ctr. (iveniger 11,386 Ctr. oder 11 1 pCt.), Farbe- is, weil man die Exzesse der äußersten Linken befürchtet. Sie bölzer 139,839 Ctr. (weniger 802 Ctr.) , Jndigo 8513 Ctr. (weniger suchen dieselben deéhalb auch in den Shranfken zu halten. | 1425 Cir. oder 14,3 pCt.), ¡Fáärbe- und Gerbemarcrialien, n«dt nament-

Tours, 30. September. (W. T. B) Ein Dekret vom | lic aenonnte 89,952 Ctr. (weniger 8283 Ctr. oder 8,4 pCt.y Salpeter 30. September bestimmt, daß folgende Personen zur Mobil- | 91.159 Ctr. (weniger 3424 Ctr. oder 3 9 pCt.) Swe l 120,021 Ctr. garde heranzuziehen seien: 1) alle Freiwilligen ; 2) alle (mebr 8234 Cir. oder 7,4 pC1), Scwefelsäure 20,274 Ctr. (mehr Männer vom 21. bis zum 40. Jahre Die Organisation | 978 Ctr. oder 81,1 pE,)/ Roheisen e ai Ne U006 Ctr. der Mobilgarde wird den Präfekten übertragen. Alle mili- | oder 42,5 pCt ), Matenal iscn aller Urt 67; tr. (mebr

Z E G ph e 35 38 C'r. oder 113 pCt.), ganz grobe Eisengusuva. ren 48,651 Cir. tärpflichtigen Männer vom 25. bis zum 35. Jahre bleiben so (mehr 29,042 Ctc oder 148 pCt.), Eisenerz 468,085 Ctr (weni-

lange bei der Mobilgarde, bis sie der Kriegs - Minister rekla- ger 1145 CEir.), Galm-i und RZinkblende 369,126 Ctr (weniger mirt. Den Präfekten ist ferner das Recht verliehen, der scß- | 463,397 Ctr. oder 55,7 pC1.), Jut- 18,322 Ctr. (mebr 15472 Ctr. haften Nationalgarde die Waffen abzunehmen und die Mobil- oder 402 pEt.), Roggen 131 451 Steff. (weniger 426/631 S@. oder garde mit denselben zu bewafsnen , sie haben ferner das Recht, | 76,4 pCt.)) Oel)ämereien 164,558 Cir. (mehr 64,177 Cir. oder 63,7

beschloß gestern mit allen gegen zwei Sttmmen die Ueberwei-

F ?ro Ce1toer.

3869 pCt., rohe Häute und Felle 32,395 Ctr. (mehr 6437 Ctr. oder 24,8 pCt.),

Maschinen 67,365 Ctr. (mebr 14,747 Ctr. oder 28,0 Ct ), Robk r 23,289 Ctr. (mehr 2 Ctr.), Padckleinwand 27,970 Ctr. (mebr 7463 Cle

oder 36,4 pCt.), Wein 26,381 Ctr. (mehr 8332 Ctr. odex 4612 pCt.y | Der Liebestrank. Oper in 2 Ab tti. Adine: Fr. Mallinger.

getrocknete Südfrüchte 47,487 Cir. (mehr 8780 Ctr. oder 22,7 Ct. e Gewürze 23,498 Ctr. (mehr 1618 Ctr. oder 7,4 pCt.), Heringe 21 S5E X Tonnen (mehr 6213 Tonnen oder 39,7 pCt.), Kaffee 476,946 Ctr. (mehr 7645 Ctr. oder 1,6 pCt.), Reis 146,158 Ctr. (mehr 26,563 Ctr.

Rohzucker 9612 Ctr. (weniger 158,134 Ctr. oder 94 pCt. , Bau

zum Fabrikgebrauch 45,915 Ctr. (mehr 34,536 Ctr. oder 30,3 pCt Leinöl sp 156,108 Ctr. (mehr 62,377 Ctr. od. 66,5 pCt ), anderes Oel 42,814 Ctr. (mehr 21,031 Ctr. oder 97 173 Palm- und Kokosnufßsöl 101,411 Ctr. (mehr 5842 Ctr. oder 6,1 pCt.), Thran 46,423 Ctr. (1inehr 2249 Ctr.),

arze 143/245 Ctr. (mehr 30.869 Ctr oder 27,4 pCt.), Petroleum 179,136 | Vorst.) Die J

tr (mehr 14,442 Ctr. oder 8,7 pCt.), Schafwolle 27,826 Ctr. ta 5455 Ctr. oder 24,4 pCt.), rohes Wollengarn 37,195 Ctr. (mebir 2075 Ctr. oder 6,4 Ctr.), gefärbtes 2c. Wollengarn 10,094 Ctr. (mehr 874 Ctr, oder 9,5 pCt.)) Wollenwaaren aller Art 7956 Ctr. (mebr 476 Ctr.

oder 6/3 pCt.) Zinn 13.028 Ctr. (weniger 1124 Ctr. oder 7,8 pCt.) erst

Der Waareneingang auf dem Rhein über Neuburg betru in | Theobald Re tr. Güter (darunter 20,300 Ctr. robe 2c. Steine Stol /

1869 nur 47,335 C

und 22858 Ctr. Farbenerden) gegen 37,416 Ctr. in 1868, außerdem noch 737 Sceff. Getreide. Auf der Mosel Über Trier sind ndcieta worden: 20,261 Ctr. Güter (darunter 7038 Ctr. Cliesen, Mauer-

Dachz'egel,_ 3050 Ctr. rohe 2c. Steine, 2539 Ctr. Mübl i seine Tochter, Fr. H 5020 Ctr. Erden), sowie 9848 Schfl, Getreide und 3937 Schiftgle d Url, Lehmann. : Holy wäbrend der bezügliche Verkehr im Vorjahre nur i3,110 Ctr. | meister, Hans Finke, Güter, 3413 Säfl. Getreide und 3690 Sciffsl. Holz umfaßte, worsfy,

burtêtag. Divertiss oder 22/2 pt.) Rohtabak 74,555 Ctr. (mehr 4624 Cir. oder 6,6 pEe), | E. “Im Schinsand #7 Uhr, iel in 5 Akten von A. E. Brachvogel.

Königliche Schauspiele. Sonntag , 2. Oktober.

no: Hr. Lederer. Dulcamara:

Pr.

Montag, 3. Oktober.

ournalisten.

g. Anf. 7 Uhr. M.-Pr. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Dem Jahresbericht der Handelskammer zu Frank- | fen, Hr. . Krüger furt a. O. für das Jahr 1869 entnehmen wir Nach stehendA: Die A i E

Braunkoblengrube »Vereinszecche Vaterland« förderte im Betrieb8jahre

1869—1870 817,424 Tonnen, 100,104 To. mehr als in 1868—1869. An Peien - Husaren und

Kohlenpreßsteinen wurden 2,205,000 Stück, gegen 488,000 St, im Vo,: | Diener und

jahre, gefertigt und verkauft. Die Braunkohlengruben A Cliestow förderten 145,760 To., gegen 138,424 o: in 1868 Die

im Betrieb befindlichen Eisengießereien verarbeiteten ca. 14,000 Ctr. | Anfang 7 Uhr.

Robtisen zu Maschinenslüken und Bau”artikeln und verbrauchten ca.

3000 Ctr. Schmiedeeisen. Q Dampffkesseln wurden ca. 2000 Ctr. | Scha

Kesselplatten verarbeitet. e Fabrikation von Kacels

im Jahre 1869 nicht von Bedeutung, diejenige der L fabriken aber sehr rege. Die Pappdeenfabrik von Noack fertigte 3000 Kubik-RNuthen Pappen, welche auch in Schlesien und Sachsen

, Die Gasan O. e nental - Ga8gesellshaft zu O. (deutsche Konti

und versorgte 11,301 ubiffuß und | Ge

den 12 Fabriken des Königlichen Hauptsteueramts Frankfurt a. O. Diese Fabriken entrichteten 909,626 Tblr. Steucr und erhielten | wo

408 Tor Exportbonification erstattet, 56,269 resp. 1054 Thir „- und Finke. in 188. Im Oderbruch wurden 17,155 Morgen mit Rübe bestellt Uns Hans Lange. Sonntag,

2842999 Ctr. gewonnen, wovon 1,484 344 Ctr. in 6 Robzuckerfabri und 1358,655 Ctr. in 8 Melisfabrifen verarbeitet vutben On E

Resul:ate waren : 115 pCt. Polarisationsrüben, 107 pCt. Füllmas}se-

Pr.

g A toe der Köni 700 Kubi , ober. erlin. 07 E Me o K ubikfuß S E 4 Dienstag, den 4: H en mehr als in i production belief onner}tag, de 2,719 Tonnen und 2710 Tonnen Theer. Zu Rübenzuer Sra A Sonntag, den 9. :

Dienstag, 4. Oktober. en Male: Zieten-Husa

Leute des weiten Akt S

s Im Schauspielhause. uspiel in 5 Akten vo

Max v. Lichten, Trom r. Frie, Hr. Be

Ein

preußi Gra

(179, Abonn. n Hans Hopfen. Anf. halb 7 Uhr.

n 6.: Hugacnotten.

Schauspielhaus. Sonntag 1937222 Ctr. Rüben verarbeitet, 123,792 Ctr. mehr als in 1869, | den 3: Die Journalisten. Dienstag, den 4.: In der Mark. Mit 7 ch, den 5: Maria Stuart.

Vreitag, den 7.:

ren. baum und Bernb. : Ballet vom Direktor Direktor Hein.

Beseßung: Graf Helmberg, Hr. Salomon. Eugenie, arriers - Wippern. Josepha, seine Nichte,

Lieutenant, Büsching, Wacht-

peter, Zicten - Husaren, Hr. Wo- E ber S Gra-

agd auf dem oje Helm- Panduren - Offizier - a ri che Soldaten aller Waffen.

Im Lustspiel

Taglioni.

ß. Nepomuck Lise, D L

glihen S Opernhaus.

Im Opernhause. theilungen. Musi Belcore:

Sonntaz, den 2:

Freit E ieten-Husaren. d retita en ieten- i Die Meistersinger. g/ leten-Husaren den 2.

Im Opernhause. (154. Vorft. um Komische Oper in 3 fien N

Scolz. Musik von Bernh. In Scene geseht vom

‘iten

Bauerndirnen. Ort:

-Vorst.) In der Mark.

Oftober: Narziß. Monta

Donnerstag , den 6.: R 1 In der Maik. o den 9. Oktober: Jn der Mark.

Sonnabend, den 8.:

Ausleute, 7% pCt. Reinertrag an Zucker. Die im Bezirk des Köni lihen Haupt-Steueramts f ) t verarveiteten 127,328 Sam, Getretde” (aen Igen, B Ca

Se M M on t M u. Ta

und 482,965 Schffl. Kartoffeln (+ 140,993 Sl ). ie Brannt- S weinfeuer betrug 437,766 Thlr. (4+ 39,434 Thlr.), die Steuerbonifika- dp tion 6,626 Thlr. (4 16,079 Thlr.). Die 51 in Betrieb befindlihen | 28 Braureien verarbeiteten 41,700 Ctr. Malz (+ 800 Ctr.) und zahlten | 7 16,750 Thlr. Braumalasteuer. Die 3 Stärkefabriken produzirten ca. 65,000 Ctr. Stärkesyrup, ca. 15,000 Ctr. Couleuren und 30,000 Ctr. Traubenzucker. Nit Tabak waren 1248 M. 146 Qu--R. bepflanzt, 23 M. 112 Qu.-R. mehr, als in 1868, Die Tegtilindustrie hatte lebhaften Umsaß. Die Folzstiftfabrik ward in ihrem Absaß durch neu entstandene Fa- drifen beshränkt. Die Papier- u. \. w. Fabriken fertigten ca. 20,000 Ctr, apier, 2000 Ctr. Holzmebl und 5000 Ctr. Pappen Auf der Oder zingen ‘im Jahre 1869 1201 Privat- Segelfahrzeuge, 146 S(hlepp- sdiffe ier Dampfercompagnien cin, 308 Privat-Segelfabrzeuge und 110 Stlewpschiffe aus. Der gesammte Güterverkehr am befestigten Oder- Ufer ter Stadt Frankfurt belief sich auf 5695/4841 Ctr., 164,062 Ctr. Weniac als in 1868, 5715 Ctr. mehr als in 1867. :

Lindon, 28. September. Die Staatseinnabmen Enalands be- trugen seit dem 1. Upril bis zum 24. d. M:.: 29,409,049 Pfd. St,, gegen 33/123664 Pfd. St. im entsprechenden Zeitraum des voriges Jahres; die Awgaben 31,473,474 Pfd. St,, gegen 33,083,098 Pfd. St.; Bilanz in der englischen Bank 3,864,891 Pfd. St..

Gewerbe und Handel.

Brieg, 30. Scptember. An dem am 29. September c. hier abge- daltenm Herbst-WoUmarkt sind 2 Ctr. 20 Pfd. W-lle auf biesiger Stadtfnaige verwogen und außer dieser noch 50 Pfd. bereits ver- iogene Welle verkauft worden. Der Preis stellte sich auf 53 Thlr.

e Qo ou O0= 0%

B'ússel, 30. September. (W. T. B.) Der Appellations- Geribtsvof verhandelte heute in der Affaire Langrand. Der Staats- anwalt beantragte; das vom Handelsgerichte in Brüssel ausgesprochene

theil zu beñäiigen, welches Nothomb, Dechamps, Liedekerke, Lan-

9a id-Dumonceau und Geuoff n fallit erklärt. Das Urtheil wird q der Sipung des Appellatiousgerichtehofcs vom 14. Oktober gefällt ctden,

P. L |v.M | |Constantin./338,9| |

[Memel ..1344,7|+7,8| Königsbrg. 344,8) 7,9) Danzig ….. 345,4 +8,4 Cöslin 345,0/+9,6| Stettin... 345,9 /+9,1 Puttbus. ..1342,9/+8 4)

344,9'+9.5| Posen .…....|342,9 +8,4) Ratibor .…. 335,3 |+5,4 Breslau .… |339,6|+7,4

Torgau .…. 341,8/+8,;

Münster .. 344,4 +96

A 6 666 340,4 |+5,9 Flensburg. 345,0) Wiesbaden |439,9

a j

Kieler Haf.|447,0| | Wilhelnsh. 345,2) |

j l

Bremen ..|/45,1| |

Weserleuchth 344.8 E: N

|Brüssel .…. 343,5| [Riga .….... [4437|

(Gröningen. 3457| | ¡Helder.… ./345,2| |

1) Starker Nebel.

| j j

[7 [abw Ort. Frl leh rgnc+4

R. |v.M

10,5| |Windstille.

(153. Vorst.) f von Doni- Hr. Behrens. Nemo- | Hr. Bost. Hierauf: Der Ge- ement in M-M von Hoguet, Musik von Pr.

(177. boa A Narziß. Trauer-

nfang halb 7 Uhr.

Schauspielhause. (178. Ab.- in 4 Akten von G. &rei-

chauspiele vom 2. bis Liebestrank.

Win à | Aligememne

|Aimme!sansiat t

¡Wenig bewölkt.

1. Oktober.

9.6|+2,3W., schwach. [trübe. 7.6/+0,1 SW,, s. schw. trübe.

7,6) 0.0 WSW., stark. |bedeckt. 9,0/—2.4 NO., schwach. trübe.

9,2 —2 6'0., schwach. |wolk., Nebel. 7,8 —0 9 W., schwach. |bewölkt.

6,2 —1.s O., schwach. [ganz heiter. 8,8 +140, s. schw. trübe. 2,2/—5.2 N., schwach. |Nebel. 7,6|—U s'N., still wolkig.

4,3 —3 s ONO., mässig. heiter.

5,7 —2,4 NO., schwach. ‘heiter,

8,2 —1 4 0SO0,, schwach. heiter.

80 |Windstille. starker Nebel.

_

/,0 9.s 8,6

4.8

NO., sehwach. völlig heiter.

|Windstille. |schôn, neblig.

OSO., s. schw. [völlig heiter. SO., schwach. heiter.

'SSO., schwach. heiter.

| j 1] j Î |

Î

ONO , schwach |schön. SO schwach. bedeckt. ONO., still |schöôn. O., s. schwach./|